1911 / 218 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok—

tober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗

oder die ar lters 6 die

Uber

8 g der

1. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Termin in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

vw ilhelmsha ven. Fonkursverfahren. 525350]

Ueber den Nachlaß des am 4. April 1911 in Wil⸗ helmshaven verstorbenen Friseurs Paul Bettina wird heute, am 12. September 1911, Vormittags 1130 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Mandatar Albrecht ter Veen in Rüstringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 27. September 1911 bei dem Gerichte

Es wird zur Beschlußfassung über die g des ernannten oder die Wahl eines

8

in

stãnde

auf den 5.

vor dem unterzeichneten Gerichte T

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Sep— tember 1911.

Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. 9 3

AlItena. vVestgs. Konkursverfahren. [52552]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hesmer & Grothe zu Altena ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 3. Oftober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor em Könielichen Amtsgericht in Altena. Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschretberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Altena. den 7. September 1911.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRarmen. 52549 gonkursverfahren. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Becker in Barmen, Westkotterstraße 2, wird mangels einer den Kosten Tes Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 204 K. O. eingestellt.

Barmen, den 2. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. 52376 In dem Tonkursverfabren über den Nachlaß des zu Berlin, Landäbergerstraße 40, verstorbenen Kauf⸗ manns S. Selbiger ist zur Abnabme der Schluß Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

zen das Schlußverzeichnis der bei

g zu berücsiichtigenden Forderungen

Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

er Auslagen und die Gewäbrung einer

e ng an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ sses der Schlußtermin auf den 23. September dem König⸗

August 1911. sschreib des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

erlin. KGonkursverfahren. Das Kenkursverfabren über das Vermögen des chneidermeisters Karl Westhof in Berlin, imnenstr. 122, Privatwobnung: Liesenstraße 18,

Mm 122

lge Schlußverteilung nach Abbaliung des Sqhilußßtermins aufaeboben worder Schlu zermins au 9 en worden. Berlin, den 1. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 2 13 . 1 1 2 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Birkenfeld. Fürstent. RContursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Arnoldi Inbaber: Kaufmann Gustav Weitzel in Niederbrombach wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier— durch aufgeboben.

Birkenfeld, den 9. Sertember 1911.

Groß herzogliches Amtsgericht.

Eolchen. Konkursverfahren. 52397]

In dem Konkureverfabren über dos Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Steinhauer⸗ meiners Albert Lang, Auguste geb. Trochim, früher auf Hof St. Jules, Gemeinde Gertingen, jetzt in Ste. Marie aux Chénes wohnhaft, wird eine Gläubigerversammlung auf Samstag, den 7 Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, be⸗ rufen (Sitzungssaal des Amisgerichts). Tages⸗ ordnung? Die Versammlung soll über die Leistung eines Durchfübrung des Prozesses gegen z erforderlichen Kostenvorschusses oder die Einstellung e ns mangels Masse gebört werden. Bolchen, den 12. September 1911.

Ksl. Amtsgericht.

e romhbherg. Konfursverfahren. sõ2362] In dem Konkurs verfabren über den Nachlaß der am 26. Dezember 1910 rersterbenen Kaufmanns⸗ frau Emma Grunwald. geborenen Grabau, verwitweten Hinz, aus Proöndn ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Scklußtermin auf den 28. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 8. Sertember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

KRromberg. Konkursverfahren. 523691

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Helene Siemia— noweki, geborene Switalski, in Firma 8 Siemianowaki in Bromberg, ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der

111 59 Sorriq zu r n Peurich

2 dgerfahr ) Verfahre

Schlußtermin auf den 3. Oktober 1911, Bor-

mittags 114 Ur, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg. den 8. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eargsteinrart. Kontursverfahren. 52367] In dem Konkurkeverfehren über das Vermögen des Sandelsgärtners Audreas Herzig in Nord⸗ walde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. November 1911. Vormittags EI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Burgsteinfurt anberaumt. Burgsteinfurt, den 6. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Kontursverfahren. 52564

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ball zu Cöln. Bottmäble Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1911 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben. Cöln, den 8. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Dresden. 52384 Die Konkursverfahren über die Vermögen 1) des Schloffermeisters und Inhabers eines Fa⸗ britationsgeschäfts für Steinbohhrer und Stein⸗ lochfräser Julius Eduard Fiedler in Dresden, Blasewitzer Str. I0 (Wobnung: Huttenstr. 8 I, 3 des Inhabers einer unter der Firma „Otto Arthur Wilhelm“ betriebenen Trogen und Farbenhandlung Otto Hexmann Arthur Wil⸗ helm in Dresden,. Lindenaastr. 8, werden nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDũsseldorũ. 52565 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Anton Bartscher in Düsseldorf, wohnhaft in Hilden, wird Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Oktober E911, Vor⸗ mittags 0 ühr. vor dem unterzeichneten Ge— richte, Königsplatz 15 16, Zimmer 2, anberaumt. Düsseldorf, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Elbins. Konlursuerfahren. 52366 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. Oftober 1910 in Hakendorf verstorbenen Eigentümerfrau Marie Korinth, geb. Klingen berg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß—⸗ termins bierdurch aufgeboben. Elbing, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht.

EiQlwangen. 52562 Kal. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkure verfahren uber das Vermögen des Martin Faußner, Bäckers in Tannhausen. wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 6. ds. Mts. aufgehoben.

Den 13. September 1911.

Baeker, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

EIIwang en. 52561 Kgl. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Frank, Söldners in Bleichroden, Gde. Tannhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 6 Septbr. 1911 aufgehoben. Den 13. Seyptbr. 1911.

Baeker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Giessen. Konkure verfahren. (52560

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Sonneborn in Gießen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Montag, den 25. Sentember 1911, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Gießen, den 8. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

GrTandenz. 52370

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Röhl, Inhabers der Firma Gebrüder Röhl zu Graudenz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf. den 29. September 1911, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtegericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag sst auf der Gericht schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Graudenz. den 8. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heidelberg. 52555

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Hoteliers Friedrich Hesse in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschlus von heute aufgeboben.

Heidelberg, den 11. September 1911. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. IV. Karlsruhe, Haden. 52566

Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertellung wurde das Konkurs⸗ verfabren über das Vermögen des Blechner⸗ meisters Franz Isele in Karlsruhe aufgeboben

Karlsruhe, den 12. September 1911.

Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. AIV. ten. 52398

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma August Huber, Inhaber August HSuber, Holzhandlung in Kehl, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben.

stehl. den 9. September 1911.

8

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichte.

Landstuhl. 652557] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Laudstuhl vom 17. September 1911 wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Friedrich Or⸗ schiedt, Buchdructereibesitzer in Landstuhl, nach volljogener Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Nallexsdorf. Bekanntmachung. 52567 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Haseneder in Geisel⸗ höring wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mallersdorf. 12. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

arienwerder, w est pr. 52365 Ront᷑urs verfahren.

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Brennereibesitzers Fritz Kühnbaum in Rospitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 2. Oktober E911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Marienwerder, den 8. Seytember 1911.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osnabrück. Kontursverfahren. 52394 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Kettler in Osnabrück wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. stonkureverfahren. (52396 Das Konkure verfahren über das Vermögen des Buchbinders Friedrich Vollmer in Georgs⸗ marienhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. ODäanabrück, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Konturenerfahren. 52395 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. C. Dreinhöfer in Osnabrück und ker Inbaber derselben, der Kaufleute Gerhard Dreinhöfer und Fritz Dreinhöfer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Osnabrück, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Planen. Vogti. 52391 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kliz * Förster in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 12. September 1911. Königliches Amtsgericht. 2237

sehöneberg b. KHKeriin. (5237 Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Grabowski, Inhaber der Firma: „Berliner Schwamm⸗Import⸗Haus“ zu Schöneberg, Cranachstr. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1911 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schöneberg, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Sonderburg. Konkursverfahren. (52382

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Jörgensen und Nielsen. Maschinen⸗ fabrik Sonderburg, Juhaber P. Jörgensen, ist zur Abnahme der Schlüßrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sonderburg, den 11. September 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht. 4.

wilnelmsha ven. ontureverfahren. 52551] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Hoting und deren Inhaberin Ehefrau Rebekka Hoting. geb. Theilen, in Wilhtelms⸗ haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben. Wilhelmshaven den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachunger der Eisenbahnen. 52573

Betrifft: Belgisch⸗bayerischer Güterverkehr, Teil 1A Heft S vom L. 4. 1901 und Englisch⸗ banerischer Gütertarif vom 1. 4. 1901.

Am 1. November 1911 treten folgende Aenderungen in Kraft:

1) Die Station Lindau Rangierbahnhof der K. K. österr. Staatsbahn wird aus den Tarifen ge⸗ strichen;

2) die Abfertigungsbefugnisse der Station Lindau Stadt werden auf Eilgut“ beschränkt;

3) die Station Lindau⸗Reutin der K. Baverischen Staatseisenbahnen, rechterh Netz, wird mit den sür Lindau Stadt vorgesehenen Entfernungen, Fracht⸗ sätzen und Leitungs wegen in die Tarife aufgenommen.

Die Abfertigungebefugnisse von Lindau⸗Reutin sind auf Frachtgut“ beschränkt.

Näbere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 11. September 19511. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.

52572 Betrifft: Belgisch⸗Bayerischer Kohlen⸗ ausnahmetarif vom E. 7. 19109.

Mit dem 1. November 1911 treten folgende Aende⸗ rungen in Kraft:

1) Die in Ziffer 3 der Anwendungebedingungen vorgesehene Einschreibgebühr für jeden verwendeten Wagen von 20 Eta. wird auf „50 Cts. erhöbt.

2 Die Ausnahmefrachtsätze für Lindau Stadt

(K. Baer. Staatsb.) und Lindau Rangier⸗

bahnhof (K. K. Oesterr. Staats) werden auf⸗ gehoben. Gleichzeitig wird die Station Lindau⸗ RKeutin der . Bwer. Staatsb. mit den bisherigen Entfernungen, Frachtsätzen und Leitungswegen für Lindau Stadt in den Ausnahmetarif aufgenommen.

Naber Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen.

Eöln. den 11. September 1911. Königliche Eifenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

52574 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. September 1911 werden einbezogen:

. Wittelsheim als Empfangsstation in die Schnittasel 2 des Ausnabmetarifs 9 (Eisen und Stahl der Spezialtarife JI und I) des Tarif- beftes 3,

b. Frankfurt (Main) Sst als Versandstation jn den Ausnahmetarif 10a (Getreide usw. zur Ausfuhr) der Tarifbefte 5 und 7.

Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen und im Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staate⸗ babnen.

Frankfurt (Main), den 12. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 525761

Am 2. Oktober 1911 wird der links an der Bahn⸗ strecke Siersbahn Altenküchen (Westerwald) er⸗ richtete Babnbof III. Klasse Flammersfeld für den Personen., Gepäck,, Stückgut⸗. Wagen ladunge⸗ und Tierverkehr fowie für die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen eröffnet werden. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Der Bahnhof liegt 2.31 kin von Seifen (Wester⸗- wald) und 460 Km von Neitersen und erhält eine feste Rampe für Kopf⸗ und Seitenverladung. Mit dem Tage der Eröffnung wird Flammersfeld in den Binnengütertarif der Preußisch Hessischen Staats. bahnen (Tarifbefte A, B, C, E, X sowie Ausnahme⸗ tarif 6 für Steinkohlen usw. von den Versand⸗ stationen des Ruhr⸗, Inde und Wurmgebiets und des linksrheinischen Braunkohlengebiets nach den Stationen der Preußisch Hessischen Staatsbabnen), den Mitteldeutschen, Süddeutschen und Westdeutichen Privatbahntarif, den Westdeutsch-⸗Niederdeutschen Tarif und den Staats- und Privaibahntiertarif ein⸗ bezogen. Nähe es bei den beteiligten Dienststellen. Franlfurt (Main), den 12. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

51771

Am 2. Oktober d. J. wird die 27,52 km lange Teil- strecke Kempen (Pos. Reichthal der normalspurigen Neubaustrecke Kempen (Pos.) Namslau für den Gesamtverkehr eröffnet werden. An der als Neben⸗ bahn gebauten Strecke liegen von Kempen (Pol.) in geographischer Rribenfolge die Bahnhöfe 4. Klasse Kempen (Pos.) - West, Moorschütz, Laski,. Strenze, Butschkau und Reichthal. Alle Bahnböfe erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Eil⸗ und Frachtstuckgut, lebenden Tieren, Wagenladungen und Fahrzeugen. Die Abfertigung den Privatdeveschen ist ausgeschlofsen. Alle Babn=— höfe find mit festen Rampen für Kopf. und Seiten derladung ausgerüstet. Sprengstoffe sind auf den neuen Bahnböfen zur Abfertigung nicht zugelassen.

Die neuen Stationen werden vom Tage der Er öffnung ab in den preußisch bessischen Staatsbabn— gütertarif, in den ostdeuischen, mitteldeuischen und westdeutschen Privatbahngütertarif, in den ostmittel⸗ deutich⸗niederteutschen und den ostmitteldeuisch⸗ fächsischen Gütertarif, in den oberschlesischen Koblen. tarif sowie in den Staats- und Privatbahn⸗Tiertarif einbezogen.

Ucber die Höbe der Frachtsätze gibt unser Ver⸗ kehre bureau hier Auskunft.

Für die neue Babnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbabnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4 Novem er 1901 und die Eisenbabnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1903. S. TV 5. 6070 II.

Kattowitz, den 7. September 1911.

Königliche Eisenbahndtrettion.

525381 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.

Am 1. Nevember 1911 wird die Station Lindau Stadt für den Frachtgutverkehr geschlossen und dient von diesem Tage an nur mehr dem Eilgutverkehr (Stückgut und Wagenladungen).

Dir Verkehrsbeschränkung wird daher geändert in (Bes. E)).

Mit Gülligkeit vem gleichen Tage wird die neu eröffnete baverisce Station Lu dau⸗Reutin (Bes. F) mit den um 1 m erböhten Entfernungen für Lindau Stadt in den Tarif aufgenommen. Die für Jindau Stadt im Abschnitt F enthaltenen Frachtsätze der allgemeinen Wagenladungsklasse B, der Aus. nahmetarife 9 und 93 gelten vom 1. November 1911 an für Lindau⸗Reutin.

München, den 10. September 1911.

Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.

52539 Osdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Ab 20. September 1911 werden die Stationen Frevstadt (Westpr.) und Zuckau des Dir. Bez. Danzig in den Tarif einbezogen. Naäbere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen. München, den 12. Scptember 1911. Tarifamt der Kü. Bayer. St. E.⸗B. r. S. Rh.

52402 Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland Prin z⸗Heinrichbahn, . Seft 1.

De Station Woippy wird mit Geltung vom 1. Oktober 1911 in den Tarif aufgenommen. Es gelten die Frachtsätze und Leitungsvorschriften der Station Ebersweiler.

Näbere Auskunft durch unseren Tarif⸗ und Verkehrẽ⸗ anzeiger oder die beteiligten Abfertigungen.

Straßburg, den 12. Sertember 1911.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbabnen in Elsaß⸗Lothringen.

575 Bekanntmachung. Elsãssisch Badischer Güꝛerverkehr. Am 1. Okteber 1911 werden in den Ausnahme

tan siebe Tarif- und Verkebrsanzeiger. Straßburg, den 12. September 1911. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Fr

.

tlich festgestellte görse, 15. Sept. 1911.

1 58sterr. Gold- 1Rrone *

*

1900, 092 ö 1857 19806

3 33

ö

8 2 X.

E . 0 . 36. F

dock k

do. do. Schles w. Slft. E- Rr. do. d

2 a0 D O do O0 d oOo ο Qπ!—

n n n mn

do. do. B eftlalische do.

ar ö X m

T eo o, Mahn

8 e , , s e a de , . 2* 58

0 4. 0.

. o. de do. w Jock. 2 Westyreuß. rittersch. ĩ . 1907 unk. 13 4 do. do. do. 1903/11 unk. 18 4

3333 33

r ,.

S*

1. O. Schweiz. Plätze do. do. Stoch. Gthbg.

——

do. do. do. Sach · Alt. Sb. Ob . sch. .

, e, , ,

do. 1865 unk. 15/31 o 882

S8

8

*

Staatsanzeiger.

Lit.

D

wok

D o.

6

4 8 4 21 8 4 31 3 4 * 31 * 31 3 * 31 8 * 31 8 4 . * 31 3 31 3 4 31 8 1 3 3

1 1 B . 1 w IL

.

83415

do. Naumburg N. 19090 Nürnberg. 1889/01 4 O4 uk. 13/144 65 G us 17/18] do. OM / II. Mut. 19 214 do l 83 kv. 86 - 988. 05,05 31 o. 18093 3

4

9 oOoοO—Mπ—nM de , co oo d œ—

5

2 83

; N ukv. 1821 1904

adt 190 ut. 14 1509 Nut. 16

L lolioñ S5

po bie

8E rr

33 8E B ss do no

Kertzn 4 (Zomb. 5) Amsterd. 3. Brũffel 46. g öMrianaia 4. Italien. M. giäabon 8. Sondon 3 Er Vetersburg u. Stockholm 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Err 5 333

2. 8.

5. Kopenhagen 4. Madrid 43. Pariz 3. Warschau 41. Schweiz 31.

C —— ——

52

3 ii. TE

.

do. do. Kom. · Obl.

5

*

* 8*

do =* 8

Q W —— 2 1

e

ö ü

Sr = =

2 35

—— 2

do. do. Schwrzb - Rud. Ldkr.

di nn do. Sondh. Ldskred. XWꝰI

bi .

5

E EKEEkKELE

366 8* —— —— ——— —— 8d

8 8

7 G8. 3

5 7 1443

*

8

7444

88 77

biz XXV Verschiedene Lozanleihen. Bad. Vram Anl. 18657 raunschw. 20 Tlr. E. amhurger 50 Tly- F. becker 50 Tlr.-Lose 66 Vr. E. ein. Fl. x.

2

Gld. iu 100

W QW 2

2 .

Gouy 1b. New Jo anknoten 100

3

S

365

D r

4 1

Vuggz burger 7 Fl - Sole Gßsin Mind. Vr. - Ant. YVayvenh. T FI. Eose Garant. Anteile u. Obl. Ramerun E. G.- A. S. B Ostasr. Eisb.: S. Ant. eich m. Ro Zins u. 12M. Rudi. gar.)

d

12

.

3

* 58

4 PF 0

. Saarbruden 10

3

e ne che Banfnonen 10 Deñnerrcichlsche Bankn. 100 do 1000

Kr. Bi, S0 bz

.

do 1800 ut. i5s / 174 do. iss, S5. 86, 85 3 1562

do. M unkv 19

C 2 - , W W 286

43

VNHI

Oberhess. Pr. unk. I]

Banknoten 1060 Kr. V - X weizer Banknoten 10

r 100 Gold Ru

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Otich. Reicht · Schatz fällig 1. 10. 14

S n o e, m

. do. 1 Schwerin i. M.

.

Pomm. Prov. LL d 834, 97, 190990

osen Prov. A v . 1

2

x8

*

2222

do. Io 009 N uo. 19 1903

d Erfurt 1883, 19091 4 do. I MG8G Mur. 18214 do. 18893 N. 19801 N33 e 1911 unk. 160

ͤ 1908 uv. 1319

o.

Stettin Lit. X. do. Lit. Q. R.

Strsb.i. C. M / 1Luł. 18

Stuttgart j

SS . S6 .-

6

2 —— —— —— ———— ——— ——

.

—— 1 Q ——

33 22

6.

ma

2 8838

5 2 F *

Ot Reiche - Anl. ui ĩd

3.

e Se = m. C0

wr E 8E

S r 85.

r

2

1 3

*** 33 K Q dN = —=—5 88

S8 8232 3

e ee, mr, , e, ne, r*

90. Set. bzB

*

vr Schatz c.

tr *. . S8. ?

1910 unk. 21 905

bek 10 N ukv. 20 Bies baden 1900, 091 do. 1903 NIL ukv. 16 do. 19095 N utv. 12 do. 19086 M ruüchb. 37

S 8 =

2 = . d = .

Prexß. kons. Anl. ul. 18 do. Staffelanleihe do. Ges. Nr. 3 Bern. Kt.. A. S] kv.

Bosn. Landes A.

1896

do. do. 1902ukv. 1915

do. O2, Oh uv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

*. *

. v.

2 . 8.

da H. HI.

6. H & · Ih nv.

ier pen IJ.

Kreis und St Anklam Kr. Emsch. Ib / I ,

S 2 ——

de

O d = m/ = m/, m

n

. . . , erke rr,

1

85 28S dodo = =

2

* 4 *. S

* =

88 8 8

——

doe. I910 NM unk. 2

*

Co do 2X.

8

T

w 8 **

Welter Star tanleiben werden am Dieng⸗ tag und Freitag notiert (. Seite H.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriese.

rl Ss 1-135060 65 · S559)

ile 1911 Int. il. Gold & gr. ttel

1

debut Kr. 1810 unk.

Rr.

t. Rr. 190M, MN unt. 15 de. 186566. Gj in rn , X ute, 17 158 tb, I5 . 16555 K ant. i5

ĩsdõ

da. Altong 1901 do. 19801 NH unkv. 18 do. 1911 NM untv. B de. 1887, 1889, 1893

. fig. nm. .

s / 1 u. ĩ6 / ls bꝛibem̃adi ß eth

es dir Ss. prtaerdnł fes ut s do. do. 1908 uk. 18 de. do 191J ut. 21

de. do. 1905 unt. 18

G - s 3 202

ö 6

2 **

4 266 do. 1805 N ukv. do. 1910 uke. 21

S 2 —— ö P

2

88 =- —— ——

K W 586 22 2223

do. 1448 Zalenba. red. B. T.

do. B. E. nd Yt pᷣysdb · s. Kur⸗

1835 3 xn B

W e S e e 8 8 8 = 35

1 ——

3571

Cemm - Oblia.

S 8.

—— —— *

S = . . e .

64 2

ö

So eo er

r-

do. ae, dandschastl. Zentral do. ö

2

2 —— —— ——

ü

.

236

. ba. 1804 nnkv. 17 do. ,, ,

da. 1 do. 19201, 1

2 ; XT T. ĩ ;

D 2

do. do Ostpreußlsche .. do. s

XF 88 2 S 3

2432

2 *

83

Po

do. ö e landsch. Schu bv 8

T . 4 .

2

SJ W 22 —— =

* 6

8

33 *ẽ

1 m : —— *—

2

835

.

do. do. Posensche S. VU X po. TDI -RXVII

2

ö. D* 3

8 D

=

1

do. 1 da. Odlekamm. Obl.

DV- Dstafr. Schl ch. 31 1.1.7 v. Reich fichergeftellij)

NUuslandische Fonds. Staat? sondi.

1

—— —— —— ——

332

3

**

C n en en m

4

8 22

** t- ELnLKLL LL L X 2

—————

2 2

r 6

F r L . 22

2 c

2

wn

—— 2 —— * ö

*. 2

2 2

ö ;. 28 1.

scher Kolonialgel.

e nn,

w

g9 pet. bz 1

x = C 2 —-— 6 *

2

T 3393 D

2 2 2

2 2 2 2 3 6 r —— 2 2

—— OO