1911 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. abe überwiesen. v. Pagenhaxrdt, Königl. Spezialhandel Deutschlands nach Waren ; Kaisers und Königs in den Generalstab der Armee n, 2 3 , 2. e , 9. ö. pez h tsch ch gruppen 2 8 ,, en ne en fen, Renn, König Karl Ci. Würtiemberg) Nr. Ih, z ö ö . ö“ 7 Werte. ) Königlich Breuffische Armee. Gres he n e e e, Gen, won ie, gönn af. kiberwiesen.

j iserliche Marine. / ; R ß ben und unter Belassung in gaiser ĩ ĩ Einfuhr Aus fuh ' . nungen, Be för de?‘ Kommandeur der Gardekav. Did. entbahen seftã Kalsers teradmiral, bisber Chef des if⸗ . n n,, 13 . 86 1 9 * dem , K —— ö 2 e n 96 zum , . . Warengruppe 8 Jamiar August Augut. Januar August . W August Januar / August uaus⸗ Januar / Au just Be intl iäenf. Rent, Mr. 174, in das 8. und Königs zum ü e setet des Kaisers alser . 7 inis des Reichsmarineamts un ig t J atengruppe . 2 Scher, Tt. im IO. Lothring. Inf. Regt. Nr Hofe ernaͤnnt, der Person Seiner Majestät des meinen Marmedepartemen R nero ern 1911 1911 1910 1 J ö ö ; ' . tier zugeteilt. ö Bevollmächtigten zum Bundesra unt. i, preuß. Inf. Regt. Nr. 175 versetzt ; 9 n attachiert und Allerhöchstderen Dauptguar , um. stellpertretenden waer men mem dpa emn. i S ga nen teig. Gen. Malo 21 geren den, Gehn, erh; Paschen, Vizeadmiral, Direktor des Allgemeinen 61 1000 4 Boitz en burg. 13. September. . 36 KWönlas, von dei Taubert, Hauptmann, zugetein Felten. FRegt. Rr. JJ Pg ichen. Bin in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit 4. Feajestät des Kaisers und Königs, ; Gbef in das 2. Litthan, Felt. 3 des Reichsmarineamts, in Ger ; k ain Raiserlich 8, . been, , württemberg. Major, , . der gefezlichen Penfion zur Disp. gestellt. d ö ttachiert der Person Seiner Meajestät des Faisers aller Ve, im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von . kommandiert . K atta ö. Allerbochstderen Hauptquartier, enthoben und unter Be zr. T5, vom 1 Oftober 1811 ab nach Preußen komma . Forstwirtschaft und andere ,, t. 3 . . als Gen. à la suite Seiner Majestät des! berg.) Nr. ? e e, . . ; ) ; gnisse; rungg⸗ ruppen. Genus mittel ; lands nach Wareng . Spezialhandel Deutsch und Wiesenbaneßs. zs 21s

m . 414696 025 4125 72 3 Erzeugn e xcs Ader. Garien: 633 537 104 45 gls 966

der af 77957 461 646 464 747 7107 56134 1 in, Aus fuhr Tiere und tierische Erzeugniffe 147 don 1378 454 1356 337 235 314 199 708 Gin fuhr 2 Tarif

1 834 359 171544 25 02 269 os3 Erzeugnisse landwirtschaftlicher Tarif⸗

Januar / August Januar / August Nebengewerbe ab⸗ ͤ

1911 1911 1910 1911 1910

w 1 1 :

S. Leder und Lederwaren, Lürschner /; . waren, Waren aus Dürmen 99 90909 37 021

265 g05 292 368 1 ö . ? 42 502 16990 131772 122997 11 586 16 567 146 435 455 158 126 i n, . , 3 . 39745 12 643 84 199 119114 aren aus Därmen .. ; 32 6 66. Abfãalle 6 . 16 9 Kautschulwaren 19 885 5 369 37 207 . ö 34 441 Waren aus weichem Kautschuk 5 225 98322 . 6 99 57 957527 Dartkautschuk und Zart. . *. ö kautschukwaren ; 89 * Flechtwaren aus . . anjlichen Stoffen mit Aus⸗ 1062 32712 P nahme der Gespinstfasern : 5 475 6 351 Geflechte (mit Ausnahme der

246 210 1282 1054

t b 9 J J j 9 j

ö. 2 5 ö . 31 384 z05 195 273 452 43 140 365 389 Genußmittel Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis schnitt

1313 8 7204 B nscht inbegriffen *. t z 865.

& Gr, , Gn

schitt 191 1919 1910 e e

an 1F0 1 ion io

1911

.

Meunschenhaare and Baren daraus, zugerichtete . Mineralische und fossile Roh⸗ glei. *r . 1. Erzengniss e r. ** 1248 4102 3800 sun 46) glefe. mietilir. . nz zzz zg 13 zz as ga B. sg, nt Krenn

ö Abfälle von Gejpin siwaren ö gro zol 6bz atz Feng , me,, , , e g,, d zsz 35 353 32929 waren). ö ö so 799 A485 105 40670 o 91 ' FLrsen Slack, Alschen. 35 36. 221 89 185 853 2215 33333 132, ysan lich . . .

. ossile Brennstoffe 353 18 lg 15 58s 155 330 332 5 23 3533 Sparterie und Sxarteriemaren 1 29 gs oos oj9 isoaloae] 143301611] 3 6s g sa mn 16g as aas oss 5 ige ff BZesen. Dürsten, Pinselᷓ un enn k =. k

E.

s

kineralöle und sons G. Leder und Lederwaren, 6 . - . ) . lo 43. 113 563 1os z3z 110 4341 Virsahern aten, Waren 109 132 111 603 861 ere en,, en mihi 130. 75 g30. 6 836 1088563 9 902 p . aus Daärmen .. 395 * 12682 ö ; 836 . ö . ieri

Erzeugnisse des Acker⸗ * oazo 6s 9is 982 106 495 11 468 on 12 106 0 / ** 1 2 9 ö. 2 56 53 er, . und Steinkohlen⸗ . sen, . Jarten. und Wie senbaue lo 319 312 79 560 45 h ; ö 6 8 2 321 31 30 bz J 523 4014 3 620 24097 20659 . , , n, U 00 76s as 286 289 as 855 861. 5065 153 4163 08 4160746 Särschnernate n= 1 risẽ schaft w

stoffen 18 1 d ͤ ö. 3 4 1 . Waren aus tierischen Schnitz. 8 Waren aus Därmen . 433 20502 ö 14804 . stoffe . . . 3 169 419 1363 55 1 349 95 ö . 25 433 2985 141 Zubtreitetes Wachs, feste Fett⸗ stoffen . Tiere n. tierische Erzeugnisse 1 1 14 ö . . 9 . 574 1 150 41347 * . V 3 33 . . 9 * sauren, Parafsin und ahnliche SDolzwaren ; ; 54 . . 26 Waren aus weichem Kantschul 2. 6205 e g. P. cur., laden datt. ' gs oz zo soꝛ ssl is zao ors 1330 z53 is Ss zoo 11 666 72!

1671 71259

. 2 dicht . C. 26 . ö d Jer. * 82 waren, Seifen un ere , lan.

licher Nebengewerbe ; 83 n . d ; 341 325 « ö e,, . 6 ch 22

1 . en oder achs herge⸗ D Els nd Kort oder aus

isse der Nahrungs⸗ Geflechte und Flechtwaren w . anderweit nicht genannten

4 e , ,, . ö aus pflanzlichen Stoffen . 1 u, mn iss 28 60 2b 415 Formerstoffen ;

in den nterabschnitten A 54 194 8oo0 178 520 318941 237 635 144440 mit Ausnahme der Ge⸗

bis D nicht inbegriffen. 9 nn. Atranahm

Gef

2. Mineralische und fossile

der Sparterie); Rohstoffe; Mineraloõle 31 7965 330 247752569 233566807 34 385 293 2678328859 238322467 ichtoatin lui An nchme J *

u n, en 2s 10 Faxier, fanpe und Waren daraus 2131 171890 is 166 ö 9. . 56364 U Bücher, Bilder, Gemälde 3 023

. ; . zze oa ss 144 168 663 451614 Waren aus Steinen ader anderen . ) Grundstoffe, mineralischen Stoffen (mit

Jos 108 88 9 3 351 41126 497 451 24 8096 03 der Hüte und der ö. 2503 24200 Sauren, Salze und sonsti in nahme de, m n ĩ r ,,, HJ 5 * ö ö ä 2 Be, fee fees izr sss 13 es 14s fo 2ig6szas i393! C. rnit. rn, Gpattetie ] C. Fofsile Brennstosf k 5 P

7837 3979 30 096 25 553

1

19574 145 869 1490 029 30 815 29197 71379 59 921 60 047

SEGrden und Steine

1 1 , , sowie aus fossilen Stoffen 2757 20510 18732 ö waren 1 nicht genannt , n 193 195 175 589 I . 636 4609 Mineralõle und sonstige gi7 344 10 4a 670 9 647 001 87 166 611 255 600 656 9. . Vinsel 10 28686 10 633 2135 20 046 171 91 Farben und Farbwaren . 1665 179 158 435 Glas und Glaswaren... 1520 12939 fosstle Rohstoffec . d2 6 a , Gern Firnisse, Lacke, Kitte⸗

** 4615 4871 Edl M R us tierische . ether; Alkohole, anderweil Metalle und Waren daraus 25 642 . j,, 2565 pflanzlichen Schnitz⸗ oder 1499 67816 626 091, 60446 nicht genannt oder inbe⸗ Gold (Gold, Platin u. Platin. 16 Us 46s oz 3663 zis 202 919 2192 88 1412 66 SFormerstofft. . K J enen tien . mnetalle, Bruch 4. Ahf alle GHNaren aus tierischen Schniß · ; 7644 6 820 861 632 8 . rische Dele, künstliche . von deen Metallen, Gold⸗ K offen S451 285 595 245735 66 28 453 070, 43 . Riechstoffe, Riech⸗ und . ; . Nlatinwaren) 3 20 217 168 625 253 2155 225566 64 1481 128006 Zubereitetes Wachs, feste , 21 14638 11112 4108 31074 22728 Schönheitsmittel (Par- 2 * Silber, Si bergekrãt . . 1 aruffin uud SForlwaren * a. fãmerien und kosmethsche Bruchsilber, Silberwaren) 5 425 44331 40 284 hnliche Ker ze ntofse, . i e re ee, d 3883 13 n sg WT. nunerle Metal und. Waren Lichte, Wachswaren, . . . 4 . . 96 2538 26 185 5 3064 28 465 23 9 1 77277 46 459 324379 306 17 128 34 geo 185 i195 ggo Seifen und andere unter Nndderwein nicht genannten . 38 1s 633 136 6s 1uοs ; preng ton e. Schießbedarf un ? Gisen und Eisenlegierungen. 994 61 330 60 345 93 535 655 537 558 5835 en mn . 36 6m Foermersto e ; 15 161 14078 * . ore mm, . . 171 916 nr . und Aluminium Oelen oder Wachs her⸗ 38 252 606 2 ö 3 ü ; nsche und rmazeutische egierungen w 1602 8 3866 7921 96 6 427 e nl Waren... 32 212. eis 99 266 8636 3140 Eine, . uud Waren 618 649 592 328 413345 3 1 * ö 1 1 Erzeugnisse, anderweit nicht ö Blei und Bleilegierungen' 3685 16 83 11365 . fn 3 Suren zuder, Gemälde 16 os 43 353 175315 . 23335 19 500 2 7osz3 51266 45310 Zink i Iinllegierungen 2914 is 205 13275 13575 412394 . . * ; inn und Zinnlegierungen . 4580 31 310 37 996 3 408 23 700 Chemische und pharma⸗ Z. Waren aus Steinen oder 3 ; l Nickel und Miel ungen, 35 . 25 50 ö ; 5 nisse, 23 770 451 mineralischen Tierische und pflanzliche Spinn⸗ eidellegierungen. 3. 452 2013 10 484 841 5651 3 m ee m . ; 1284 712 12 J00 olo 12 192 969 3 415 68 25 o24 565 6 tire en, stosse imd Waken der aus; ö. . 24 995 166 075 152 3989 14992 116 574 Shemisch d , . 8 oM gzg L za 13 3853 3 nien n s t nnn. en , *: i re schnitte . 2 ae. ö e,, iss dai i 243 g3e 1333 397 Sag 33 6 16 gi d wrern; 666 sa 16g 41 09 zes 186 131 C00 ois ds sf es aus unedlen Metallen oder , . * 33 314 7608198 8 9 . 2 53 3 * 24 . ö 33. 86 Edle Metalle und Waren ** 1 0 u 9n os 5 352 5533 . me n. n, . 1 1750 1 g 739 91 854 4 27 r ,. 35 1 . nahm erde⸗ ; un Farben ind FJarbwaten 9 e. 4 365 1, 25 6119 40285 33 039 ße zin an 1 aus de, Mane . ; 6 eleltrotechnische Er⸗ 6 . GFPluninmetalle, Sruch and dem Schweife)t == 19157 116 999 166 675 43 0669 279 827 27776 PM dahtterke. 1, ne, agi gz jeg gan zog sa ids ö Aether; ohole, Jan,. Abfälle von diesen Me⸗ . Baumwolle 1 14 161 123 9385 125 851 44 299 315 694 290 0694 . 6 9 . , 5327 590 251 45 36) 49 401 345242 292 529 , , . ãthe· « tallen, Gold. und Platin- an 285 213 1689 2471 Andere pflanzliche Spinnstoffe 37283 34 56 32 39 3 823 28 511 28 6656 , m gifs. 64 2 183 20965 135 638 136 316 , e g . waren). 56 . Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ 2 er ö 4106 18 227 16331 105070 93 033 ie ni; * Silber (Silber, Silbergekrãtz 2 8631 475 3 653 309 , 2 . Ge⸗ 3 r, Tonwerł⸗. a an Mn f Bruchsilber, Silberwaren) : . webe, Gewebe mit aufge⸗ Rinderspielzeug .. 17390 16745 Schõnheits mittel (Par ö 82 9 9 und Waren 33 42] 60 tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ A. 1 fümerien und kozmetische 59 252 464 265 518 10117 6 817 67337 m,, e k 5 497193 5 13211 ö 6 . * ö 31712895 liermitteln; Linoleum und - 1 2355 35 13 554 1896 16 552 16000 ö 6 , 3 er es z ses das 1136 z5i 8 zöi 15 4 760 fs e eiseriezietrigei dos 451 3 as is 3 S5 s 4 162 t 3 717 266 e, , , smoleum und . . Tonwerljeuge . zs, 6h, 2 se, 3333 43 333 36 4 ö a. 3 386: 12581 893 723 120143 Altninien rnt lui. 10 109 686 433 89 3 33, , ,. ö wer, ö nen n ; . 6. RNerhieleug , , , nm,, sro,, n, ö * . wenüisc⸗ , ö öh ,. ö Velha der Hahns 6 Unyn ollständig angemeldete Waren 6 Un and 268 ed sss epo sas 8. , z 5377 SIinl and Jinklezierangen 12238 34901 82 9419 69 129 67016 oder dem Schweife) und Zusammen 772 737 6353 417 6 08 oz 240 . ; ö 304 826 24 : . . ö 2 6 w K 34 5 24 1927 49 2 mern 44 1823 353 4656 330 454 4204 304 826: 240 377 Jim und nmlehlerangen 9 1 3 13 8 . 3gio 14 413 1d; Waren daraus. ; 6 Dapen 0 246 7101 4927 494 a . w 206 6 1 358 18 1226 1355) i363 357 i Ses & 4 . k Reiner Warenverkehr. 49 254 6 1657 561 5708 823 701 714 z fer n. erlegie 2 961 . ; =. . ö 66 iche e, ren , espinstwaren oder Filjen, geld Cen , K 18 475 155 3536 24217 19179 ; dlen Metallen Künstsiche Blumen aus Ge⸗ 22 4183 183836 7721 D320 = rang; Menschen haare k a , ae ir ; . i . Schmull⸗ 206 a65 834092 1122817 3417136 2433 985 2 400500 . 1533 U ess 100? 14055 85 io 82 63 1 August 19190... 7 edern; Fächer n. Hüte ! 2, n ese, me ig,, , zo gs a aus Gespinstwaren oder 4 6 8 882 1 * ; NMaschinen, eleltrotechnische 4 zg zgz 518 425 513 110 4 o91 g00 3 495 öl Filzen 3 B. Wolle und andere 3 Erzengnisse, Fahrzeuge x 70 36 31 1a 595 5 Menschenhaare und Waren da⸗ (mit Ausnahme er

. ĩ 6. ö. 423 369 2984 831 2535 raus, zugerichtete Schmuck⸗ Pferdehaarr an. e. 70 997 415 65 4778539 MNaschinen⸗ 5 5rd 510 301 6

2296 16379 14 663 41672 9029 bl 520 54 630 12 756 9646 668579 b 470 212 956 294499 265 9ofß 100587 159105

. Steinkohlenteer, Stein · lohlenteerõle und Stein · lohlenteerstoffe

4350 36 106 31 099

9 *

3731 24681 26 831 1

ron ngo wr

I1II7 462 106113 180 1 989 9603 5 424

46 552

5179 881 4797 899 43 291 109 077 25 525 20 518 68 820 129 595

660 710

. . K 83 7 h oo 16 129 566 5565 36 federn, Fächer und Hüte. 2455 18 378 16 942 1733 13 225 13 036 Nahnt und dem Schweif) J ö. * 32 558 16 o 790 056 753 14 glelttot hnische Eryengnisse 9 81 3 777 116 i090 37573 L. Abfall bon Gefpinstwaren ö 86 . * * ö . . m i J * 16 39 165 595 und dergleichen.. 1262 10291 8708 3 584 26180 D. Andere pflanzliche Spinn⸗ 267127 22 698 165142 . ö 1 ö. E. BGuchbinderzengstoffe, Pant ˖ Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ 6. soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswert et. ide und Mehl sind besondere Einheitswerte festgesetz ie 36 . 223 . . 5 * . *. n m suafihrwerte , z f jahr festgesetzte erten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einheitswerte festgesetzt. Die ewebe, Geweben = w 232 ö 1289 2 355 getragenen Schleif · oder ö CJeuerwaffen - **. ö 179 5527 4879 4182 Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 c) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Wert öffentlich ö . . ' c 139 729 ; . = ; x 6 12 21 463 155 638 ; 2 9 f 9 rie noch nicht veröffentlicht.

33 5 730 274330, 5. G F. Ratte, Filz und nicht 3 23 690 Kinderspielzeug 322 . 2746 29 Berlin, den 15. September 1911. genãhte Filzwaren

1 ; Unvollstündig angemeldete 16 oo 68 2498 6416 Kaiserliches Statistisches Amt. z o 8os 26 138 24421 G. Pferdehaare (aus der Mãhne 61 Haren nn van der Borght. oder dem Schweife) und ore. 2040 24 S l58 ̃ Waren daraus. H. Kleider, Putzwaren und Gesamtmenge: aalen , 1-10. Waren alle Art... o zꝛa one as pe l gsa aba az a fas aon org o ag aa atis J ande a 1419. ; z eit 5. 202 außerdem 663 5 025 1 * *r Fferde, Wassersahrzeuge. lo sa3 Un 39 106 an

lich: 30 421 J. gaaslige glanen aun 6 6 S4 ug us z ma, , fn .

21 278

Die Einfuhrwerte werden,

. 33 los 555 ee r, 15. Wanerfahrieuge : H r. . . . 2 August 18190 .. 3d 133 591

Filzen. ö 19 a.