Ein- und Ausfuhr von Zucker vom
1. bis 105. September 1911 und Im Betriebsjahr 191112,
beginnend mit 1. September.
———
Einfuh
r Aus fuhr
im Spezialhandel
im Spenialhandel
Gattung des Zuckers
. 1 bia
10. September 10. September
1. Sevtember 1910 bis
10. September 1910
September 1910 bis
1. bis 10. September
1910
dz rein
dz rein
Verbrauchszucer, raffinierter und dem raffinierten lei zestel lter ucker (176 asi)h..—— Rohrrucker ¶ I6 a) .
Platten⸗ 5 elzucker (1760) .. gemahlener Melis (176 ch davon Veredelunge verkehr Stücken und Krümelzucker 760) davon Veredelungsverkehr gemahlene Raffinade 17665 davon Veredelungsverkeht. ... ö Brotzucker ¶ 76g) ö Farin n davon Ver davon Veredelungsberkehr J anderer Zucker ie,, ,,, ö , roher, fester und flüssiger (176) Fübenzucker, roher, fester und flüssiger (17610 dabon Veredelungs verkehr anderer fester 232 Zucker (flussige Raffinade ein des Invertzuckersirups usw.) (176m) ö dabon Veredelungverlehr⸗ Füllmassen und Zuckerablãufe (Sirup, Melasse), Melassekraft˖ futter; Rübensaft Ahornsaft (1767). babon Veredelungs verkehr . tlicher Aufsicht:
Menge Berlin, den 18. September 1911.
van der
112 161
—
1
Kaiserliches Statistisches Amt. Borght.
bz zg 49 812
. 6336
. Ji0s
4891 429
880 42 541
.
11
l
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 37 pom 13. September 1911.)
Pest.
Aegypten. Vom 26. August bis 1. September erkrankten (und starben) an der Pest in Port Said 3 (I) Personen, in Alerandr ien und Beba je 1 (=). .
Britisch⸗Ostindien In der Woche vom 30. Juli bis 5. August erkrankten in Indien 3192 und starben 2209 Personen an der Pest. Von den Todesfällen kamen auf die Präsidentschaft Bomba 1390 (davon auf die Städte Bombay und Karachi 5 und 6), auf den Staat Mysore 432, auf die Prãsidentschaft Madras 146, auf Bu r ma 80 CQabon auf die Stad Rangun 59), auf Bengalen bz, auf die Zentralprovinzen 22, auf Hyderabad 19, zuf Rajputana mit Äim er Merwara 16, auf die Vereinigten Provinzen und das Punjabgebiet je 15 und auf Zentral⸗ indien 11. . —
Hongkong. Vom 16. bis 22. Juli 15 Erkrankungen (mit 15 Todesfällen) — sämtlich in der Start Viktoria — vom 23. bis 293. Juli ebendaselbst 11 (9).
FhTrna. In Canton sind zufolge Mitteilung vom 12. August während der letzten 14 Tage Pestfaͤlle nicht mehr bekannt geworden.
Vereinigte Staaten von Amerika. In Kalifornien ist in Sakiand (Bezirk Alameda) am z. August und im Bezirke Eontra Costa am 25. Juli je 1 Pestfall, letzterer mit tõdlichem Ausgang, festgestellt worden.
Pest und Cbolera. Britisch-Ostind len. In Kalkutta starben vem 23. Juli bis 5. August 39 Personen an der Pest und 14 an der Cholera.
Cholera.
Desterreich⸗ Ungarn. Vom B. August bis einschl. 4. Sep⸗ tember waren im osterreichischen Staats gebiete 4 Neuerkrankungen in der Gemeinde Arbe in Dalmatien bei den unter Beobachtung gestellten Personen zu verzeichnen. Ferner wurde in Triest und in Arbe je T gesunder Bazillenträger ermittelt. 4
Nach Mitteilungen der ungarischen Regierung und der kroatisch⸗ slavonisch · dalmatinischen Landesregierung sind bis Anfang September in Fiume 3, in Susak bei Fiume 1, in Krizovljan Bezirk Vara d) 2 sowie in Ajpest bei Budapest 36 bolerafälle vorgekommen. Fiume wurde am 369. August für cholerafrei erklärt. .
Oesterreich. In Wien wurde am 6. September bei einer auf (cinem Schlepper aus Budapest eingetroffenen Frau Cholera bakteriologisch festgestellt.
Italien. Vom 20. bis 26. August kamen 1682 Erkrankungen und 509 Todesfälle in 27 Provinzen zur Anzeige. Es erkrankten (starben) in den Provinzen: Venedig 67 (E26) = davon in Chioggia 33 (10) und in Mira 33 15) —, Alessandrta 17 3), Genua 144 61) — davon in der Stadt Genua 56 (32) * Massa 10 (10), Livorno 153 (61), Pisa 11 (4. Pesarg 18 (2), Rom 21 (12). — davon in der Stadt Rom 19 (12) — Aquila 22 (190, Chieti 21 (7), Campobasso 201 (48), Foggia 4 C6), ene vento 7 (), Avellino 18 (6), Casertag 266 (11D, Neapel 139 (64) — davon in der Stadt Neapel 38 (8) — Salerno 144 (51), . 21 (6), Cosenza 18 (, Calanzaro 34 (13), Messlina 32 (6, Palermo 116 (3) S3 davon in Stadt Palermo nebst Irrenanstalt 86 () — Trapani 51 G9), Girgenti 29 G6), Caltanissetta 28 (— , Catania 100 (38) — davon in der Stadt Catania oo (20) —, Sy ra kus 13 (9.
Zufolge Mitteilung vom 4. September wurden in Bologna einiaẽ Ebolerafälle beobachtet; als Seuchenherd gilt die dortige
Zuckerfabrik. 5 . Frankreich. In Marseille sind vom 4. bis 24. August 16 Personen an der Cholera erkrankt und 11 gestorben. Rußland. Zufolge dem amtlichen Choleraausweise Nr. 7 sind vom 20.5 bis 26. Acgust 174 Erkrankungen (und 80 Todesfälle) ge⸗ melder worden, davon in den Gouv. Jaroslaw 8 G6), Moskau 1615, Tambew 5 (E), in der Stadt Rostow am Don 11 (4, in den Gouv— Astrachan 8 (63), Samara s Ch, Sara⸗ tow is (io), Simbirsk 14 (10), im Fubangebiete — ) sowie in den Städten Baku und Noworossysk je 1 69. Infolge nachträglicher Meldungen bat sich die Zahl der Erkrankungen (und Todesfälle in der Vorwoche auf 1698 (61) erhöht; hiervon ent⸗ fielen u. a. auf die Geuwv. Kostroma 3 (h, Woronesch 9 (2), KBwitebsk? 1 —, Poltawa 1 —, Kasan 1 (—4, Samara
Gesundheitswesen,
der
Serbien.
Türkei. 200 Personen an
14 (9, in Vall Bagdad vom 17 Auf der
9 Todesfälle.
8. September ein Spanien.
Tunts. In
Persien. 91 Erkrankungen worden, vom 29. Juli bis 4. ganzen 19 (8.
China.
vorläufig vereinzel Vereinigte
11. August vor
gekommenen franz
erkrankt.
3 Todesfalle und
Deutsches
festgestellt. Hongkong.
8 Erkrankungen.
Preußen. sind 4 Erkrankun egierungsbe
R Schleswig 3
Warschau Krank 3 Todesfãlle;
krankungen; Rü starre: New Yo
furt, Hildesheim, 4 Erkrankungen; spinale Kinde gif tung: Reg⸗ — Mehr als
1895 1904: 1,10 geen in Nürn
ew York 228, desgl.
2 (I), auf die Stadt Nikolajew 3 (=).
Kopenhagen
Im Bezirke Studenitza ist in der Nähe von Raschka in der Nacht vom 25. zum 24. August ein vereinzelter Cholerafall ,,
Smyrna und Umgebung vom 21. bis 27. August 117 (63) ferner in derselben Zeit in Zonguld ak und Umgebung vom 12. bis 3. August 18 (12),
Quarantãnestation Klazomen ã vom 21. bis 27. Au m krankungen mit 106 odesfällen gemeldet, Quarantäne liegenden türkischen Dampfer eine neue Erkrankung und
In der syrischen Hafenstadt Halffa ist zufolge Mitteilung vom
Barcelona und Umgebung die Cholera Dorfe bei Tarragona Seuche erlegen sein.
fälle, dapon 23 mit tödlichem Ausgang, davon in dem Judenviertel. si In Mohamera sind vom 5.
13. bis 19. August 53 (5), Philippinen. ᷣ v J kein Cholerafall zur amtlichen Kenntnis gelangt war, 28. Juli eine solche Erkrankung vorgekommen.
In Swatau und Umgegend vom 14. August neuerdings mehrere Cholerafälle vorgekommen,
Zwischendecksreisender an batteriologisch festg storben; der Mann war in Neapel eingeschifft und am
Es gelangten zur wurden 2 Erkrankungen in der
Oesterreich. Vom 27. August bis 2. September in Galizien
(i) iderstedt 2 (),
Pocken: Konstantinoxel (21. bis 27. August 3. Moskau 2, Warschau 3 Todesfalle:
L Todesfall, 1 Erkrankung;
Mafern und Röteln (Durchschnitt berg 22, Hamburg
an Siphtherie und Krupp i, ,. 1.6200): in Schöneberg — Erkrankungen wurden geme .
Berlin 185 (Stadt Berlin 134). in den Reg. Bezirken Magdeburg 6, Potsdam . Schleswig
Fonstantinopel sind vom 22. bis 28. August der Cholera erkrankt (und 137 gestorben), in
2 (I), in Med ug 6. bis 25. August
in Bassra vom 1 im Beztrke
na vom 16. bis 26. August 158 (13), bis 26. August 10 (. . ꝛ wurden für die Zeit Dampfer 200 Er⸗
ust auf einem türkischen D ; einem anderen in
auf
Cholerafall festgestellt worden. . Zufolge Mitteilung vom 4 September ist in aufgetreten. In einem follen am 1. September 18 Personen der
der Stadt Tunis sind Ende August 36 Cholera⸗ beobachtet worden, die meisten
bis 12. August 76 Todesfälle) an der Cholera festgestellt in Abadan vom August auf Grund nachträglicher Meldungen im
In Mantla, wo seit dem 2. Dezember ist am
(und
sind zufolge Mitteilun jedo t geblieben. . Staaten von Amerika. Auf einem am New Jork aus Marseille, Neapel, Palermo an⸗ ösischen Dampfer ist unterwegs am 8. August ein festgestellter Cholera ge⸗ 7. August
Gelbfieber. Anzeige in Mana os vom 16. bis 29. Juli
in Caracas vom 23. bis 29. Juli 4 Erkrankungen.
Pocken.
Reich. In der Woche vom 3. bis 9, September Stadt Bunz lau (Reg. Bez. Liegnitz)
Vom 16. bis 22. Juli 1 tödliche Erkrankung. Fleckfieber.
Spinale Kinderlähmung. In der Woche vom 27. August bis 2. September gen (und 1 Todesfall) gemeldet worden in folgenden zirken sund Kreisen Potsdam 1 eltowl, Pinneberg II.
Verschiedene Krankhetten.
Ddessa, Paris je 1, St. e,, 4, enbäuser) 2 Erkrankungen; Fleckfie ber: Moskau Warschau (Krankenhäuser) 6 Er⸗ ckfallfieber: Odessa 6 Erkrankungen; Genick 15 5 Todesfalle, 5 Erkrankungen; Tollwut: Berlin Milzbrand: Regierungsbezirke Frank⸗ Liegnitz, Merseburg. Potsdam, Stade je 1, Budapest
Brechdurch fall: Nürnberg 187 Erkrankungen; rlähmung: Stockholm 2 Todesfälle; Fleischver⸗ Be; Düsseldorf (Landkreis Solingen) 9 Erkrankungen. ein Zehntel aller Gestorbenen starb an aller deutschen Berichtsorte E. — Erkrankungen wurden an⸗ 30, Cbristiania 95, Kopenhagen 38, St. Petersburg 61, Wien 22;
Odessa 5,
o/o): in Colmar i. Ddessa 34, Paris 92,
det im Landespolizeibezirk
i5l, in Hamburg 138, Budavest Al,
E Berl desgl. an
Odessa
während seuchen
412 448 Ziegen,
chol era
gehobe
im Bezi
aßge
jahr Ma 181 26
bezirks
Tondon (Krankenhäuser) 68, New Vork
1890:
49, Odessa 28, Wien Reg. Bezirken Arnsbe burg 40, Potsdam S6, 34, Paris 69, St.
Nach über die Verbreitung von des 1. Vierteljahrs eu auf in 769 Gemeinden (Gutt d 10155 im Vorvierteljahre) O) Rindern, 399 (273 520) Schweinen. 557 Gehöfte in 26086 6 bei dessen Beginn
(3791 un
339 456 blieben 10 4853 und 209
von dort die
Schanghai an
Wagengest
227, Paris 35, St. Petete bug ankungen zur Anzeige an
in 185 (Stadt Ber
ö 141 openhagen 41, p g 8
Arnsberg 104, Düsseldo pest 82, Christiania 49, New Jork 66,
6322 36
Das Kaiserliche Gesundheitsam Manl- und Klauenseuche vom 14. September 1911.
X
Der Kaiserliche Generalkon vom I4. Juni d. J., betreffend
der aus Amoy kommenden un laufenden deut
n.
Die Einfuhr von sowie von trockener verboten. (Vergl. . R. Anz.“
St. Petersburg 1 Kirgisensteppe sind drei neue tödlich verlaufen sind. Bukarest, 15. Septer sind bisher insgesam la und der
rk Braila
gekommen. Die Stadt Brai
lin 122)
Ddessa 28, Paris 58, Keuchpusten in Hamburg 27; desgl. an 35, Bromberg 43, chletkzwig 65, Wiesbaden
*
Lumpen, und feuchter Erde aus vom 3. Juli d. J.
23, Wi⸗ charlach im in Breslau 36, in den Reg. Dppeln 124, in
Typhus
Hamburg 54
n 47; ferner kamen im Landespolizeibezirk Bezirken Buda⸗
Tondon (Krankenhäuser) 168,
Petersburg 32.
— ——
der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bea Tierseuch s 1911 trat
mit einem 399 817 (2729
Gemeinden und verseucht.
en im die Maul⸗ und
t. Petersburg 26, Wien 50; 25, Kopenhagen 71, New Jork in Berlin 22, in den Düsseldorf 68, Merse⸗ Zh, in New Vork 164
rbeiteten Statistit Deutschen Reiche Klauen⸗ bezirken) und 22 397 Gehöften Gesamtbestande von 17) Schafen, 6958 (5310) Am n . des Viertel jahres
utsbezirken (gegen
t meldet den Ausbruch der
Viehhof Magdeburg am
Bulgarien.
Die bulgarische Regierung hat verfeucht erklärt und bei Choleragefahr festge Maßnahmen Anwendung zu finden haben. China.
sul in Schanghai hatz die die gesundheite polizeiliche d' die Häfen von Wo o sun schen Seeschiffe, wieder auf⸗
15. September. Pestfälle fest
B.) Im Dorfe Brailitza t sechs Cholera fälle vor⸗ Hafen sind cholerafrei.
angeor
s
nber. (W. T.
die
Handel und Gewerbe.
In dem in der Nr. 218 d. Bl richten für Handel und Industrie! wie ; setz muß es in den Zeilen 13 und 15
isa gebühr.
Berichtigung. Bl. vom 15. d. M. aus den Nach⸗ dergegebenen neuen türkis— von oben heißen:
am 15. September 1911:
Gestellt Nicht gestellt
Ueber die wirtschaftli
tmannscha
Ruhrrevier
Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen
26 060 936
che Lage im B Zittau teilt der
9 646 186.
ganze Tür kei dnet, daß für die Herkünfte etzten gesundheitspolizeilichen
für
Verordnung Kontrolle g und
altem Papier, Särgen mit Leichen Amoy ist auch fernerhin N. 1658.)
(W. T. B.) In der gestellt worden, die
chen
ellung für Kohle, Koks und Briketts
ezirk der Han del 8 und Jahresbericht der Kammer
Einwohnerzahl des Kammerbeztrls (um.
ft um 170789, seit dem
Sie 802 485
betrug 1919:
im Koͤnigreich Sachsen,
sten Zittau, Löbau, Bautzen, Kamenz)
s der im Berichtsjahr vorgenommenen Jahre 1890
43 490 hei
Es
g6: 1503) Fabrik⸗ r 149 bezw.
43 216 resp. bliche Arbeiter,
1563 (626
(og bezw. 10209)
Unter den
d, ist die In
Die gesamte Güterbewe
M),
384 ). ĩ Berichts jahre hof
Mill. Mark im Vorjahre.
des Ergãnzungssteuergesetzes pflichtiges Vermögen von 5. was eine Steigerung um
betrug 303 679 Mehrbetrag von
S gegen 15 563 4 ergab.
Ver
auf Grund der Ginschaͤtzungen zur
128,7 Mill.),
1910: 230,7 Mill. Mark (1909: 224,8
davon aus:
Mill. Mark, 1900: Grundbesitz 356.2
Einjah⸗
öffent⸗
egen 5 gh steuer⸗
er ih.
6343 bezw. 29,6 bejw. 27 Mill. Mark). Renten 25,3 Mill. Mark Gehalt und Lohn SI, bejw. bo, 3 Mill. Handel und Gewerbe 51,8 Mill. Mark (51,8 bezw. 41,6 bezw. 375
der Schantung⸗Bergbau⸗
28 bezw. 19,8, beiw. 13,9 Mill. Marh, . Mill. Mark (114,9 bezw.
Nill. Mark).
— Nach dem Geschäfte bericht Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. JI. März 1811 betrug die Steinkohlenförderun grube 194 897,5 (gegen 273 36455 t im
gegen 456 804,34 6 im . nach Abzug der Förder⸗ und Verwaltungèko „ 247 719,15 gegen M 407 65070 im Vorjahre. richtssahr, das mit guten Aussichten u Stockungen im Absatz der Fangtsekohl einschränkungen führten. Im letzten
wirkungen der Pest auf den Vandel und, Verke Die erzielten
der Gründungsbanken zurück, gh 311.37 4 erhöht. jahres hat einen Ertrag von
—
Kronen,
der ODrientbahn betrugen vom 3. zit 627 Fr. (weniger h 275 Fr.) weniger 417 548 Fr.). Wien, 15. September. (W. T. B.) Die pon 7299 686 Kronen auf. London, 15. September. Daily Chronicle! aus New Vork zufol fie unter dem Namen Great Repubh
erhalten haben.
New York, 15. Woche wurden 82 000 eingeführt; 321 500 Dollars Silber.
New York, 15. September. . T. B.) Der Wert der in
en Waren betrug 16140 090 ollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 238 000 Dollars gegen 2 580 000 Dollars in der Vorwoche.
der vergangenen Woche eingeführ Dollars gegen 13700 900
Berliner Produktenmarkt s. J. d. Börsenbeilage. 3
Berlin. 15. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Pollzeivräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Dorpelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 20,30 , 20 28 4M. — Mittelsorte 20, 26 4, 20,24 . — Weizen, geringe Sorte ) 20 22 Æ, 3 2020 . — Roggen, gute Sorter) 18,20 4A, 18,18 66. — Roagen, NMittelsortes) 15, 15 1, 18,14 4. — Roggen, geringe Sortet) 18,12, Futtergerste, gute Sorte) 20,00 AÆ, 1940 4. —
18, i0 p06. Futtergerste,
Mittelsorte) 15,30 4, 18,80 .
zeringe Sorte) 18,10 M6, 1826 . — Hafer, gute Sorte) 20, 10 , Hafer, Mittelsorte) 19, 50 . 19,50 6. — NYafer, xte l Mals (mixed) gute Sorte 18,30 A, 17,70 16. — Mais (mixed) geringe Sorte — , 4 6 — Mals (runder) gute Sorte 18,20 6. 1760 .
2000 . geringe Sorte?) 19,40 , 19,00 6. —
6.0) 4,
5.82 S. — Heu 9,60 4, yreise.)
7, 890 4. Erbsen, gelbe, zum
10 4Æ, 1,30 . — Kalbfleisch 1 kg 2,40 M, 1,40 4. 220 M, 1,30 . 60 Stück 6.00 M, 3, 20 SW. — — Aale 1 Rg 280 4A, 1,60 A. — —m Hechte 1Rg 2,80 M, 1,20 41. — Barsche 18 Schlele 1 g 3.090 6 1540 . — Bleie 1 Ka — Krebse 60 Stück 30, 00 M, 2,50 .
t) Ab Bahn.
Frei Wagen und ab Bahn.
. hinter uchunge sachen. 2. Aufgebote, V
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
orjahre), Hungschangruhe 237 544,35 t (183 449 84 t), zusammen . 441,85 t Der Ertrag a fen stellte sich auf ö ; Von dem Ertrage entfallen mehr als zwei Drittel auf die gin g gn , jahr, „und flottem Absatz begann, bat in seinem weiteren Verlauf enttäuscht, namentlich infolge von e, die zu erheblichen Förder⸗ Vierteljahr traten die Ein- r in Schantung hinzu. erz Erträge blieben um 364 038,43 M hinter den gemachten Äbschreibungen und den Zinsen für Entnahmen aus dem Kredit sodaß sich der Verlustsaldo auf Das erste Vierteljahr des laufenden Geschäfts⸗ : etwa 110 069 M gebracht, Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Desterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. September: 4 100 185 gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 109 217 Kronen und gegen die pro⸗ nisorischen Einnahmen mehr 43 737 Kronen, — Die Bruttoeinnahmen bis 9. September 1911: seit 1. Januar 1911: 10 121764 Fr.
11 albjahrsbilanz der Desterreichischen Bodenkreditanstalt 60g einen .
(W. T. B.) Einer Meldung des e hat die neue Gesellschaft, . . te Steel Company mit einem Kayital von 7 300 990 Pfd. Ster. zur Bekämpfun trust gegründet worden ist, ausgedehnte Erzlager in Tennessee angekauft und sucht noch weitere zu erwerben. schaft soll ihr Kapital aus Deutschland, Großbritannien und Japan
September. (W. T. B.) In der vergangenen Dollars Gold und 169 005 Dollars Silber ausgeführt wurden 50 000 Dollars Gold und
Kochen bo 00 4, Speisebohnen, weiße 6,05 41, 35,9 66. — Linsen 30,00 é , mne mr in leinkandei d ob M, s oo . = sindfleisch bon der Keule 1 Kg 240 M, 1-60 „, do. Bauchfleisch 1 Eg — Schwelnefleisch 1 kg 1,80 Hen — Hamme 1 Butter 1 Eg 3,20 Æ, 2.40 46. — * Karpfen 1 kg 2,
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Mark),
Barren das Kilogramm
Einh. 40/0
April 1910 bis Januar Jult pr. ult. HM 00,
aus der Fangtse⸗
aus der
30,70, Türkische Lose per
8 Kohlenverkäufen gesellschaft Lomb.) Att. od 6,50, Desterr. Kreditanstalt Das Be⸗ aktien 623, 50, Deutsche Rei Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. schaftsaktien 823 50, Prager
Konsols 771, diskont —. Rente 9g4 35.
Lissabon, 15. September. New Pork,
mäßiger Haltung. in Unions stattfanden,
Stütze fand. Obwohl von ei
dann träge, die
Schwankungen.
und
des Stahl⸗ Alabama und
Tun e . ol4 000 Stück. Tendenz für
Durchschn.⸗ Zinsrate 28,
London 16.
gursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 16. September. Br., A8a Gd., S Kilogramm 77 00 Br., 71,50 Gd.
Wien, 15. September, Vormlttagg 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Rente M. N. Pr. esterr. 40/‚9 Rente in Kr. W. pr. ult. 3X oö, Üngar, 0 Golbrente 111.956, Ungar. 409 Rente in Kr. W. medio 248 50, Drientbahnaktien pr. ult. . Desterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr, ult. pr. ö . e, ,. — pe u 7,25, Ungar. allg. Rrebitbanfaktien 835, 66, Desterr. j h chsbanknoten pr. ult. 11777,
Gisenindustrieges.· Att. — —.
London, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) 280o Englische Silber prompt 244, per 2 Monate 233, Privat-
Bankausgang 12 099 Pfd:
Paris, 15. September. (W. T. B.)
Madrid, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108. 90
ö. ) 15. September. . lebhafter Geschäftstätigkeit eröffnete die Börse in unregel⸗ ,, . ö . . J ührten in der Folge zu einer Abschwächung. Da sich aber bessere Aufnahmefähigkeit zeigte und weniger Ire hositki berrschte, trat bald wieder eine Erhöhung ein, die an ĩ nflußreicher Seite unter der Hand Käufe erfolgten, war die Hauffepartei jedoch nicht zu lebhafterem Vorgehen geneigt, und die Baissiers erneuerten ihre Vorstöße, wo⸗ durch mäßige Rückgänge . wurden. urse — Die Festigkeit der Western Union Telegraphaktien wurden auf den Quartalsbericht der Gesellsckaft und günstigen Einnahmeaussichten zurückgeführt, die kommen mit den Kabelgesellschaften bezüglich der Verbilligung des Kabeldienstes ergaben. S Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tageß 3, Wechsel auf London 1.8330, Cable Transfers d. S666. Rio de Faneiro, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf
(W. T. B.) cl Gold in des 17,42 R. . e
ult. 92,00, Einh. 400 Rente Cöln,
735.25, Südbahn ˖
middling 68. Länderbankaktien 545,75, Unionbank⸗ Brüxer
Desterr. Alpine Hontangesell⸗
Sterl
6 ; (Schluß) 3 cso Fran Fare Gd.
(W. T. B.) Goldaglo 8.
(W. T. B.). (Schluß) Bei
eckungen eine Tendenz;
6,12, Das Geschäft wurde
unterlagen mehrfachen leichten
middling 7,48, auf sich aus dem Ueberein⸗ Erweiterung und Schluß fest. Aktienumsatz
do. b
Wintermonate ML
magere Kohlen;
Gießereikoks 17,00 19,00,
Wenzen, ö. Rohspat 116,90, nassauischer Roteisenstein,
eisen:
uttergerste, eisen 70, 00
NRichtstroß (Markthallen⸗ 3 M0 4.
706 00,
16. andeisen:
a I35 * aus Flußeisen 130— 132, 3)
A, 1,2
Stimmung: Stetig.
Gem Melis I mit
Preis für den Raum einer
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Dũ sseldorfer Börse vom 15. September. bericht . Kohlen, Koks; 1) Gas⸗ und Flamm für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,00 13,00, ; 13, 95 = 4 Ho, Gasflammforderkohle 11 00 - 12,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10.50 bis 1.00, bestmelterte Kohle ö, 5 -= i233, Kokstoble 1125 1260 Förderkohle Kohle 1725 — 1400, Anthrazitnußkohle IJ 21, 00—- 24,50; 4) Koks, Hochofenkoks koks JI und N 19,50 —- 2.00; 5) Briketts 1009 - 13,25. — B. Erze: 2) Gerösteter Roteise do og Gisen 1500. 1X. Spiegeleisen La 10—12 0,09 Mangan ab Siegen 68 00, * weißstrabliges Qualitäts Puddelroheisen: a. cheinisch⸗westfälische
arken 5 - 53, h. Siegerländer 0 — 5, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ sand 67 —= 53, ab Rheinland. Westfalen 614 —- 65, 4 deutsches Bessemer⸗ — 3) Thomaseisen ab Luxemburg — . E eisen, Luxemburger Qualitãt, ab Luxemburg burger Gießereieisen Nr. HII ab Luxemburg Gießereielsen Nr. I 66,99, 9) do. Nr. II 64 00, II) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort — —A 13 englisches Hämatit — . — D. aus in n, 100 -= 105, do. aus Schweißeisen 130, 00—- 133,00. — E. Bandeisen aus Flußeisen 12700-13009. — F. Bleche: I) Grobbleche aus Flußeisen 120-122. 2) Kesselbleche
G. Draht: Flußeisenwalidraht 12250. und Cisenmarkt ruhig; Abruf auf letzterem lebhaft. für Wertpapiere am Dienstag, den 19. September 1911.
Magdeburg, 16 September. ö Kornzucker 88 Grad 9. S. —— . Brotraffinade 1 ohne Faß — —. Kristalljucker 1 m. S. 2 ; Sa J Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: September
Sffentlicher Anzeiger.
Qualitãt 94,
ö Kurs⸗ Qualitãt Il,
ohlen: Gaskohle für
Generatorkohle 1225 — 13.25,
g. 50 - 10,50, bestmelierte
14,50 — 16,50, Brech⸗ Spateisenstein 165,00, — C. Roh⸗
uddel⸗ , , 7 Luxem- 52 00, 8) deutsches 10) do. Hämatit
Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen,
New
Feinbleche 135, 00 - 140,09. — Marktbericht: Kohlen⸗ Nächste Börse
—
do. in New
steam 9 86,
(W. T. B.) Nachprodukte
uckerbericht. 5 Grad o. S.
Gem. Raffinade m. S. — — — Stimmung: Fest.
m // —
Igespaltenen Petitzeile 30 .
. Gd. , , Br. . e, Fktober eeriber 54 Gd. lriört gr, , ü, Januar ⸗tärz 17325 Gd., 1742 Br. — ĩ
z 15. Oktoher 75,50.
Bremen, 15. September. Privatnotierungen. Doppeleimer 51. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollborse.
Hamburg, 15. September. spej. Gewicht o 8000 l0ko lustlos, 6 50.
Hamburg, Zuckermarkt. Is o/ 0 Rendement neue Usance, 18,00, Oktober 17,55, August 17,323. September 617 Gd.,
London, 16. September. W. T. September 17 sh. 3 8d. Wert, stetig. 17 sh. 6 d. nom., ruhig. London, 15. Septem Kupfer stetig, oö* ns, 3 Monat Höis /i. Liverpool, 15. September. Umsatz: 80090 Ballen, Stetig. Amerikanische middling Lleferungen: September 6,70, September November Dezember 6, 12, „Februar März Mai⸗Juni 618. — Offizielle Notierungen. ordin. 6,78, do. low middling 704, do. middling 7, 18, do. 3
die . fair 7,17, do. air 7,69, Egyptian
ib fair S, 75,
30r Water couran
— — bez., Oktober 1775 Gb., 1750 Br.,
bez., Nai 1737 Gd. ö — Stimmung: Fest.
Sextember. (W. CL. B.) Rübsl loko 76,00,
(W. T. B.) Börsenschluß bericht) Loko. Tubg und Fickin bo
— — bern.
Schm alj. Ruhig. aum wolle. Upland loto (W. T. B) Petroleum amerll.
I6. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht .
Fest. Jtübenrohzucker I. Produ Basis frei an Bord Hamburg, September März 17,20, Mai 17,20, Kaffee. Stetig. Good average Santos Dejember 619 Gd., März 615 Gd.
B.) Rü benrohzucker 8890/9 FJabazucker 960 prompt
ber. (W. T. B) (Schluß) Standard⸗
Ruhig.
Dezember 17,20,
(W. T. B) Ba um wolle dabon für Spekulation und Export — Vallen. Stetig. Oftober 6. 24, Oktober⸗Nobember 6,15, De jember Januar 6, 12, Januar Februar
März - April 6,16, April⸗Mal 6.17, American good
5, 14,
od do. fully good middling 758, do. middling fair 7.78, god fair 7, S8, Ceara fair 7,17, do. good rown fair Sr, do. do. good fair gesie
rown fullv good falt 1016, do. brown good 104, Peru rou good fatr 10 H, do. ? * J do. moder. ro do. moder. rug fair 7,8, M. G. Broach good 6, good Sia rs, do. fully good Siesze, do. sine 6 s, do. Nr. J fully good 6, do. Nr. 1 god 53, do. sine 53, Bengal fully good 5t, Madras Tinnevelly good 68. Manchester, 15. Septem
rough good 10,40, do. rough fine 11,80, do. moder. rough good fair 9,65, good 9, 90, do. smooth fair 7,43, do. mooth good do. fine 65 s16, Bhownuggar Domra Nr. L good 57, fine 6ỹ, M. G. Seinde fully do. fine 5,
ber. (W. T. B.) 20 r Water courante te Qualität 19, 30r Water bessere
10r Mule courante Qualitãt 11, 40r ule
Wiltinson 113, 12x Pincops Reyner 10, 321 Warpeops Lees 19, 36 r Warpcops We Sor Cops für Nähzwirn 234, 120r Cops für Nähzwirn 361, 60r Double courante Qualität 153, 200. Tendenz: Fest.
Glasgow, 15. September. (W stetig. Middlesbrough warrantg 46579
Glasgow, 15. September. Middlesbrough-Roheisen in den Store 357 465 t gegen 357 668 t in der V
Paris, 15. September. behauptet, Sg o / neue Konditton 43-50. Weißer Zucker unregelmäßig, Nr. 3 für 106 Ke September 54, Oktober 493, Dktober Januar N72. Januar April 473.
Amsterdam, 15. September. good ordinary 4J. — Bancazinn 109. ö. . 1 , .
affinie vpe weiß loko 194 bez. Br., do. September 195 Br. do. Oktober 20 Br., do. November⸗Dezember 204 Br. . p ,, . . 8 . ö. 9 Vork, 15. September. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middlin . 6 1 gen do. ö 11448, rleans loko middl. 11766, Petroleum Refined (i 8, 85, do. Standard white in New ki re g. 7,35, do. . Balances at o. . t ; Rr. 7 loko 133, do. für Oktober 12,06, do. für Dezember 11.86, Standard loko 11,95 — 12 05. Zinn 0 d Un g .
New JYork, 15. September. Wochenbericht.
nach Großbritannien 67 000, Ausfuhr nach de J Vorrat 310 000. fuh ch dem Kontinent 90 000,
lington 113, 60r Cops für Nähzwirn 20,
100r Cops für Näbzwirn 313. 40r Double courante Qualität 131. Printers 31r 125 Jards 17117
T. B.) (Schluß.) Roheisen
(VB. T. B.) Die Vorräte von s belaufen sich auf orwoche.
(W. T. B. (Schluß) Robzucer
(W. T. B.) Java⸗Keaffee
(B. T. B.) Petroleum.
Jork 7,35, do. do, in Philadelphia Oll City 1,30, Schmal Western Rohe u. Brothers 10,05, Zucker fair ref. Getreidefracht nach Livervool 2, Kaffee Rio
J (W. T. B.) Baum woll- Zufubren in allen Unionshäfen 241 000, Ausfuhr
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ; . . , Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve ; - Bankausweise, mr m Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
52332]
Das gegen die Wehrpflichtigen
I) Hermann Oskar SGrich Hertrampf, geboren am 5. April 1885 in Görlitz,
2 Karl Adolf Albert Grunwald, gebgren am 4. September 1878 in Lerenzdorf, Kreis Bunijlau,
3 Erich Oskar Max Schulz (Scholze), geboren 9 9. März 1884 in Gersdorf am Queis, Kreis Bunzlau,
4) Ernst Julius Constantin Dehorn, geboren am 1. August 1884 ebenda,
) Gotthilf August Rudolf Dotzauer, geboren am 21. Mai 1885 in Leipzig, unter Nr. 45 126, Jahrgang 1908 des Reichs⸗ mnieigers vom 29. August 1968, erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen vom 20. August 1908 wird hiermit erneuert. 5. J. 338 07.
Görlitz, den 9. September 1911.
Der Erste Staatsanwalt.
lõꝛz5] Der gegen den Grenadier 7. 123 (Soldat II. Kl.) Johann Pawliki wegen Fahnenflucht i. 1. R. unter dem 6. 9. 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Ulm, den 14. September 1911.
K. W. Gericht der 27. Division.
bos zz4 n der Untersuchungssache gegen den Rekruten m Amiecił᷑. Landwehrbez. 1 Essen, geb. 3 8. 20 in Trzemesno, Kreis Krotoschin, wegen enflcht wird auf Grund der 3 65 ff. des e lrstra e cz bucht sowie der * 56, 360 der . ilitärstrafgerichtsordnung, der Beschuldigte hier⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt. düsseldorf. Wesei.· den 1. Seytember 1911.
Gericht der 14. Division.
Fahnenfluchtserklärung. . * dar Unterfuchungs fache gegen den Mushetier eter Dolata, 2. Inf.-R. 131, geboren am 30. 6.
özs33
9
1889 zu Braubauerschaft, Kreis Gelsenkirchen, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Rilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch
für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 14. September 1911 Gericht der 33. Division.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
473531 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwang ollstreckung sollen die in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 49 Blatt 1125 und Band 50 Blatt 19238 zurzeit der Eintragung des Versteige⸗ runggvermerke auf den Namen des Maurermeisters Paul Wienert in Lichtenberg eingetragenen Grund stücke am 20. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, . das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32 versteigert werden, J. Das Grundstück Berlin (Wedding Band 49 Blatt 125 — Hofraum mit Vorgarten — liegt in der Gemarkung Berlin, Nordufer 4, umfaßt die
arzellen Kartenblatt 19 Nr. 1874. 148 20. 1875176, Ilb5 / 148 2c. 2156 176, ist 20 a 42 dm groß und in der Frundsteuermuiterrolle, des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel 3399 eingetragen, zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. II. Das Grundstück Berlin (Wedding Band 589 Blatt 1928 — Hof⸗ raum und Vorgarten — am Nordufer — umfaßt die Par ellen Kartenblatt 19 Ar. 21653 176, 2184 1s 365 sst 853 a groß, in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 25 259 eingetragen, zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung?.
52597 Zwangsversteigerung.
Im. Wege der Zwangsbo streckung soll das in Réesnickendorf belegene, im Grundbuche don Reinicen⸗ dorf Band 72 Blatt Nr. 2178 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Adolf Greyer in Biesdorf ein getragene Grundstück am 17. November 1911, Vormittags E097 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf. an der Hechelstraße belegene Grund⸗ stück, ein Acker, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Ur 2145 36 von 9 a 75 4m Größe und ist unter Artikel Nr. 2162 mit 0.23 Tlr. Reinertrag in der Grundsteuermutterrolle des Gemeidebezirks Reinicken⸗ dorf eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 12. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 12. September 1911.
Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
52051 Zahlungssperre.
Auf den Antrag des Auktionators Claus in Jader. berg, in seiner Eigenschaft als Vollstrecker des Testaments des am 7. November 1910 verstorbenen Rentnerg Oetje Onken in Zetel, wird in betreff des Schuldscheins Nr. 029 813 der Oldenburgischen Eisen⸗ babnvrämienanleihe von 1871 die Zahlungssperre verfügt gemäß * 1019, 1029, 1907 J.-P. S. Der Autsteller des Papiers sowie sämtliche Zablstellen dürfen an den Inhaber desselben eine Leistung nicht mehr bewirten, insbesondere keine neuen Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein ausgeben.
Oldenburg, den 6. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen ä,, hen, d nter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, d die 6 anzeige wegen des 40 / oigen Pfandbriefs unserer Bank Serie 59 Lit. B Nr. 2448 über 1000, — gegen⸗ standslos geworden ist. Ludwigshafen am Rhein, den 14. Sept. 1911.
Herr Land und Gastwirt Daniel Trus zu Schön⸗ stadt, Kr Marhurg, hat behauptet, daß en 6 Namen von unserer Anstalt unter der früheren Firma Renten⸗ und Lebensversicherungsanstalt zu Darmstadt am 31. März 1598 ausgestellte Lebensversicherungs⸗ urkunde Nr. 8935 über 3000 4 abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte bei . . und die 33 vorzulegen, , . alls dem oben genannten Versicherten eine . urkunde ausgestellt wird. fe 3. Darm stadt, den 14. September 1911. 162837] Rentenanstalt a. G. und Lebensversicherungsbank zu Darmstadt.
. . e,. er auf das Leben des Gutsbesitzers Paul War⸗ kowski zu Gr.⸗Kleeberg, e n , aus⸗ gestellte Versicherungssch in M 7 über 6 5909 — Fünftausend Mark —, zahlbar beim Tode, spätestens am 1. Januar 1936, ist verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber des J , wird hiermit aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten, vom Tage der Veröffentlichung dieses Aufrufes ab gerechnet, bei uns geltend zu machen widrigenfalls nach erfolglosem Ablauf dieser Frijl eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Königsberg i. Pr., am 9. September 1911. Lebeneversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft. Der Vorstand. Rahe. J. V.: Muehlpfordt.
lo 8hð] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns unter dem 6. Juni 1908 für den Landwirt Herrn Johannes Höbig in Oberaula aus- gestellte Lebensversicherungspolice Nr. S1 8651 ist in Verlust geraten. Wenn sich innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police nicht hei uns meldet, werden wir letztere für kraftlos erklären und eine Ersatzpoltee ausfertigen.
Magdeburg, den 13. Seytember 1911.
Wilhelma in Magdebu
Die Direktion.
rg. Allgemeine Bersl hen nge Tre, geselsschast.