Mörs. Konkursverfahren. 52705 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian Buderus zu Mörs Hochstraß wird beute, am 14. September 1911, Vormittags gt Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs. Anmeldefrist: 17 Oktober 1911. Erste Gläubigerpersammlung: Minwoch, den 27. September 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Immer Nr. 6, Prüfungetermin: 25. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Oktober 1911. Kgl. Amtegericht Mörs. Abtlg. 6a.
Xüruberg. 152704)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Heizers Berthold Morgenroth hier. Inhabers eines in den Anwesen Mögeldorferstraße 5 und Bayreutherstraße 22 betriebenen Weißwaren⸗ geschäfts, am 14. September 1911, Vormittags os Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursoerwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1911. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 79. Oktober 1311. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sttober E9EE, Nachmittags A Uhr, allgemelner Prufungstermin am 3 1. Oktober 1911. Nachmittags 1 Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Zuftizgebaudes an der Augustinerstraße ju Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Türnber. 527031
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Vaul Lewin in Nürn⸗ berg, Inhaber eines daselbst, Josepbeplatz 2, unter der Handelsgerichtlich eingetragenen Firma Vaul Lewin betriebenen Herrentonfeftionsgeschäfts. am 14. September 1911, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Barrer in Nürnberg. Offener Arrest ei lassen mit Anzeigefrist bis 7 Oktober 1911. Frist zur An⸗ meldung der Konkureforderungen bis 28. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1811, Nach- mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justi gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberndorf, Verkar. 52817] R. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Ueber kas Vermögen der Firma K. Mayer u. Söhne (G. m. b. H. in Ziauidation Uhren⸗ fabrik in Schramberg ist am 13 September 1911, Nachmittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotariats⸗ verweser Molt in Schramberg, Stellvertreter Notariatsassistent Kaiser daselbst. Anmeldefrist bis 29. September 1911. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 83. Ottober 1911. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 29. Sep⸗ tember 1911.
Den 14. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
oldenburg, Gros-h. 52682
Ueber den Nachlaß des weil. Technikers Redlef Gerhard Redlefa in Oldenburg wird beute, am 12. September 1911, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rech⸗ nungesteller Albers in Oldenbarg. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 10. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am LEH. November 1911, Vormittags 19 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Okteber 191 bier anzumelden Offener Acest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1911.
Gr., den 12. September 1911.
Abt. V.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Max Fuohn, Handelsmanns in Eningen u. A., wurde heute, am 15. September 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs perfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Benrksnotar Remppis in Eningen. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis 9. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ ungstermin am 7. Cftober 1911, Vormittags 11 uhr.
Gerichtsschreiber Hauben sak.
Rottweil. K. Amtèegericht Rottweil. 5256539)
Ueber das Vermögen des Mechaniters Emil Wenyler (Weyler⸗Benzing) in Schwenningen a N. wurde am 12. Sertember 1911, Nachmittags si Uhr, das Konkure verfabren eröffnet und Beʒirks⸗ notar Planck in Schwenningen a. N. zum Konkurk— verwaller ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis . Dktober 1911. Wabl. und Prüfungktermin: Montag, den 16. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 35 Uhr.
Den 12. September 1911.
Gerichtsschreiber Seeger.
Schwetz. Weichsel. 52668
Ueber das Vermögen des Hökers Peter Woj⸗ taszewski in Fünfmorgen wird beute, am 13. September 1911, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Bosque in Schwetz w; nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zun tober 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 21. Ofiober E9REI, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgerlcht in Schwetz.
Altona, Elve. Konkursverfahren. 152663] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ebbinghaus in Altona. Develaönne 3, Alleininbaber der Firma Altonaer Schiffswerft und Maschinenfabrik vorm. Wich horst X Co in Altona. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 12. September 1911. Königliches Amtsgertcht. Abt. 5. 5 R 35710 B.
Rerlin. Konkurse verfahren. 52672 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast J. Malick * Comp. in Berlin, Nigaerstraße 98. ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Berlin, den 4. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
nerncastel-Cues. Kᷣonkursvoerfahren. 52662 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Wilhelm Julius August gerufen Alfred Risch, als Inhabeis des „ aufhauses Risch“ in Berncastel-⸗Cues, eiagschließlich der in Traben-Trarbach betriebenen Filiale, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Oftober igRI, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berncastel Cues, Zimmer Nr. J, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ft auf der Gerichteschreiberei des Konfursgerichis zur Ein scht der Beteiligten niedergelegt. Berncastel⸗Cues, den 12. September 1911. (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ritburgs. Konkursverfahren. 52859]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Christian Kruft, in Firma Ge⸗
brüder Kruft in Küllburg, wird nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitburg, den 12. September 1911. oönigliches Amtsgericht.
E onn. Ronkurs verfahren. 5268982
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Ladendorff Æ Co. ig Godesberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vosschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. Ottober 1911, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 48, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kankursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.
Boun, den 13. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
ERordesholm. Konkursverfahren. 152364
Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Sufenpachters D. Danker in Schipphorñerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Juni IolI angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J6. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Bordesholm, den 12. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
n remen. 52697 Das Konkurs verfabren über das Vermögen der offenen Handelegesellschast Hanseagtisches Teppich. C Tapeten Saus Richard Möller, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins duich Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 12. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts: Fürhölter, Sekretär. E remen. 5626988 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schue idermeisters Hilbert Matthäus Porrenga, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termims durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 12. September 1911. Der Gerichts chreider des Amtegerichts:
Fürhölter, Sekretär.
EGremen. 529661 Das Konkureverfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl August Andere, hier⸗ selbst, ift nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Charlottenburg. Contur verfahren. 52666 Das Konkureverfabren über das Vermögen der Schuhwarenhäudlerin Frau Maria Kappe, geb. Schade. zu Charlottenburg, Windscheidstraße, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf geboben. Charlottenburg. den 9. Sertember 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Danzig. 526 In der C. Franz Grosseschen Konkurssache soll ie Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu äcksichtigenden Forderungen bettãgt Æ 49329, 25 3, verfügbare Massenbestand ceirea M S000, —. Danzig. den 14 Sertember 1911. Adolvh Eick, Konkursverwalter.
Dortmund. 52569]
In dem Konkureverfabren über das Vermögen der Torimunder Feineisenlonstruktionen, G. m. b. S. in Liqu. in Dortmund ist zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels einer die Kosten deckenden Massie Termin r den 6. Oktober 191A, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Hollän⸗ dischestt. 2, Jimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 5. Sextember 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Dortmund. 52670
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Reinders in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 25. Juli 1911 an- genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
ortmund, den 9. Sertember 1911. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 52699
Das Konkurr verfahren über das Vermögen der offenen Saudelsgesellschaft Dresdner Varkeit ˖ fabrik Joh. Lang Sohn“ in Dresden. Pill= niger Sir. Z3, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. H.
Duisburg. Beschluß. 52678 Das Fonkursverfabren über das Vermögen der Firma Bode Piron, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Daftung zu Duisburg. wird nach er⸗ ler Abbaltung des Schlußtermins bierdurch auf ˖ gehoben. Duigaburg, den 11. Sextember 1911.
Konigliches Amtegericht.
Duisburg - Ruhrort. 526951 gonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Guftan Cohen in Duisburg⸗ Ruhrort
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 13. September 1911. Königliches Amtagericht.
Eisleben. 526731 Das Konktursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Danipffägewerkabesitzers Bruno Poland in Helfta wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eistieben, den 13. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Kontursverfahren. 52691] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marz Nachmann in Emmendingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmendingen. den 9. September 1811. Der Gerichteschreiber Großbh. Amtsgerichts: Emig.
Fürth. Waxy ern. bz 792 Das K. Amtsgericht Fürth bat durch Beschluß vom 21. August 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners Georg Rümmler in Fürth, früber in Emskirchen, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Fürth, Hay ern. 52676
Das K. Amtegericht Fürth hat mit Beschluß vom 12. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elias Ichenhäuser, Bankgeschäft, offene Handelsgeselschaft in Fürth und deren Inhaber: Bankier Jol Ichen⸗ hbäuser und Kaufmannswitme Era Minna Ichmn— bäuser in Fürth als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
G rossenhain. 529711 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibeñtzers und Lithographen Arno Richard Schlegel in Großenhain ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Hadexsleben. Schleswig. 52978 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Niels Kaltost in Bert ver Wovens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Hadersleben, den 12. Sertember 1911.
Königliches Amtegerichi.
Helmstedt. 526741
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sans Sautelmann hier ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dedelind der Rechtsanwalt Wasmus hier zum Konkursverwalter ernannt.
Deinstedt. den 12. September 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
not. 52531
Das K. Amtegericht Hof bat mit Beschluß vom 12. September 1511 das Konkurs verfabren über das Vermögen des Beton- und Eisenbetonbau— geschaftsinhabers Max Richter in Hof nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hof, den 14. September 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
Luckenwalde. &onkureverfahren. 52564
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Putzmacherin Emma Haldt, verwitwet gewesene Stallmeier, geb. Wlodarsch, in Luckenwalde, jetzt in Holzdorf. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlufzassung der Glaãubiger siber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie jur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. sermin auf den 12. Oktober 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Luckenwalde, 83
als Gerichtsschteiber gli tẽgerichtẽ. Ludwigshafen. Rhein. 52844
Das KR. Amisgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 14. Sertember 1911 das Konkursverfabren über den Nachlaß des in Ludwigehafen a. Rh. wohn baft gewesenen und verlebten Provisionsreisenden Ernst Gaupp als duich Schlußverteilung beendet aufgeboben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
ürnbersg. 52677 Das RK. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. September 1911 das Konkursverfahren sber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Zenkel in Nürnberg, Wöbrterbauptstraße 12, ein gestellt, da sich ergehen hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Pirmasens. Befanntmachung. 52680 Das Kal. Amtsgericht Pirmasens bat mit Be— schluß vom 12. September 19811 das Konkurg= berfabren über das Vermögen des Sigismund Gordon, Schuhgrossist in Virmasens, nach Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben. Pirmasene. den 12. Sertember 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Preussisch- Stargard. (52671 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gasthofbhesitzers Bernhard Ohl in WVinschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pr⸗Stargard, den 11. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Soldin. 52700
In dem Konkurse über das Vermögen der
Restaurateur Garl Zuuckeschen Cheleute don hier soll die Schlußderteilu—ng staitfinden. Bei
einer verfũgbaren Masse von 332, 18 4 sind zu be⸗
rũcksichtigen 19 154. 06 , ohne Vor. recht. Das Verzeichnig der zu berücksichtigende Ferderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Koni lichen Amtsgerichts zu Soldin niedergelegt. Soldin, den 14. September 1911. Der Konkursverwalter: Damitz, Justizrat.
Stattgsaxt. . lõꝛ8 e st. Amtsgencht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dea Karl Schnaitmaun, Inb. einer Waschanstal in Vaihingen a. F., wurde nach erfolgter Abba. tung des Schlußtermins und Vornahme der Schlus, verteilung heute aufgehoben. ö
Den 13. September 1911.
Gerichtsschreiber Link.
Stuttgart- Cannstatt. 52819
K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Cannstatt. Im Konturs über das Vermögen des Adolf Fusm ann, Inhabers eines Kleider⸗ und Schuh— warengeschäfts in Cannstatt, Seelbergstraze Nr. 11, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und sodann zur Verhant lung und A— stimmung über einen vom Gemeinschuldner einge. reichten Zwangk vergleiche vorschlag Termin auf Mittwoch, den 27. September 1911, Nach. mittags 4 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier bestimmt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses sind auf, der Gericht. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be, teiligten niedergelegt.
Den 13. September 1911. Gerichteschreiber Völter.
EZabern. gTonkurs verfahren. oõ26g80
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Elsassische Schuhfabri⸗ kation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Detiweiler ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 2. Oftober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Kaiserliches Amtsgericht Zabern.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen 3. der Eisenbahnen. 52853
Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Dänemark, Schweden und Norwegen audererseits.
Nummer XXXII der Anlage 1 zum Verbande gũtertarif Teil 1 Abt. A erhält mit sofortiger Guültigk- it eine Zusatzbestimmang, der zufolge fin die Beförderung von srischen Knochen in besonders eingerichteten Wagen erleichternde Bestimmungen eintreten.
Näbere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Aitona, den 11. September 1911.
stönigliche Eisenbahndirektton, namens der Ver bande verwaltungen. 528541 Eröffnung des Bahnhofs Suchsdori.
Am JI. Oktober 1911 wird der an der Streck Kiel Flensburg zwischen Krone bagen und Levensan Umks der Bahnlinie lien ende neu errichtete Babnbof IV. Klasse Suchedorf für den Personen⸗, Gepäck, Exprengut⸗, Guter und Tiewverkebr eröffnet.
Stückgüter in Einzelgewicht von mehr als 300 g, Tiere in mehrbödigen Wagen und Sprenagstoffe können von und nach Suchsdorf nicht abgefertigt werden.
Im Personen⸗, Gexäck⸗ und Eppreßgutverkehr wird direkte Abfertigung nur mit einer größeren Anzabl von Stationen des Direktienebezirks Altona ein- gefübrt. Die in Suche dorf haltenden Personenzüge find in dem vom 1. Oktober d. J. ab gültigen Fabr⸗ plan ersichtlich gemacht.
Suchsdorf wird vom Ersöffnungstage ab in den Staate babnbinnengũtertarif Teil II, Hefte A— E den westdeutsch sächsischen und westdeutsch niederdeutschen Gütertarif. den Staats- und Privatbabntiertarif, den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. von den Versandstationen des Ruhr, Inde⸗ und Wurm⸗ gebiets und des linkerbeinischen Braunkohlengebiets nach Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staate⸗ babnen usmw. und den Ausnahmetarif 9 für Eisen usw. (Deft E) aufgenommen.
Nähere Auekunst erteilen die Abfertigungsstellen.
Altona. den 12. Sertember 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
Io28621 Bekanntmachung. Cst Mitteldeutsch· Niederdeutscher Verkehr. Mit Gultigkeit vom 1. Oktober 1911 wird die Station Torgau als Versandstatlen in die Aus— nahmetarife 85 und So t aufgenommen. Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Halle (Saale), den 9. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion. (52855 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Auf den 15. Dejember 1911 wird im Waren⸗ verjeichnls des Ausnabmetarifs Nr. 398 der Tarif⸗ befie 2, 3, 4 und 7 die Positien Kleie, grobe und feine, aub Grieß⸗ und Gerstenkleie' gestrichen. Karlsruhe, den 13. September 1911. Gr. Generaldirektion der Bad. Staat seisenbahnen.
52552 Eisa ß Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer Güter verkehr. Ab 20. September 1911 wird die Station Woirr? der Reichteisenbabnen in den Tarif einbezogen. Nährre Auskunft bei den beteiligten Dienstes ftellen. München, den 14. September 1911.
Tarifamt der K. Baher. St. E.-B. r. d. Rh.
52861] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1911 tritt ein zweiter Nachtrag zum Personen. und Geväcktarif, Teil II, für de Binneẽnverkehr der Reichzeisenbahnen in Cle Lothringen und der Wil elm Suxemburg · Eisenbabnen in Krajt, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Preistafel für Sonntagskarten enthält.
Straßburg, den 135. Sertember 1911.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Sonnahend, den 16. September
Magdeburg... do.
1807 unkv. I do. 1902 unkv. 20 do. JT5, 80, 86, 8 ain 1
do. 1905 unkv. 15, do. 19M Lit. Eu. 16 do. 191 18t. Nuk] do. W. I r. 84. 05
M 219.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Görse, 16. Sept. 1911.
1Fcant 1 Sira, I Ssu, 1Reseta gir. = 2 00. i Gld. osterr. S. -= ng. B. — 86 1. 7 891d. süadd. B. — 1200 45. 1,70 4. 1 Mart Saned — LB. Istand 1 Rubel - 216M. 1 (alt. ) Gold- 3th 1Leso (Gol) — 400 . 1 Dollar — 420 . 1 Die einem Papier beigefügte bestimmte
— 4
*
— 0 80 M. I5sterr. Gold⸗ 1704. 1 trone
*
2 D
— — — ——
o ( k 61. 35
ö
9. nenne, desagt, les. altlandschaftl. Nummern oder Gerien der bei. do.
— —
3
e s m, we, O we, me-, n= m. ö d od ocor- r 4 .
Staro gere gba gra
do. do. Schlez w. Hlst. E. do. d
*
6
ö
ö.
ö — — — — — — —
.
.
— den j Cx Cο0.
greg — — — — — — — —— —
E . . .
.
44 2
a, New Jock...
2
*
—
—1 4 co C t, c,
1 —
de ö Westyreuß. rittersch.
331
SSS. . SS....
; Anleihen ftaatlicher Lipp. Endsp. u. Leihek. 4 1. Oldenbg. staatl. Kred.
do. S6. S7. S6, . 84 3
verich id i 5 N. Siadbach
nm. , , verh. io, 46 866
do. do. Sach . Alt. hö Org do. Coburg. Landrbk.
do. . St. Peters bur Schweiz. Plätze do. do.
Stockh. Gthbg. Warschan
3. idõd 49 17 88
6 .
rer, n,,
S5 33
.
unkv. 19/21 NMünster 19068 uky. 18 1882. 8 1897
5 226
Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
141 1
6
1. 1. ĩ1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 9 1. 1. 1.
1 1 1 1 1 1 141 1 1 1 1 1 1 1 1
* 1 * . * *
1 1 1 1 1 1 1 1 1 141 1 1 — 1 1 1 1 1 1 1 ĩ
5 ö
22
* * . .
1 1 1 1 1 1 1
1. 1. 1. 3 1. 1. . ä. 4 1.
S
do. Naumburg O7. 1800 kv. Nürnberg. 1899/01 OM ut. 13 14 Goc Gs us. i7sis do. O0 /11Nuk. 1821 do. l. 93 ky. O5 · 98. 05 k 190
do. Gotha Lande? uk. 16
1804 ukv. 17
gr babe e wgre gh.
*
3
5
.
Co · m r
2 * 8 *
Berlin (omb. 5). Amfsterd. 3. Brüffel 4. nia 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Fiffabon 6. SZondon 3. Madrid 44. Paris 3. Gi. Veieriburg n. Warschau 41. Schweiz 31. Stockholm 4. Wien 4.
Geldsorten, BSanknoten u. Coupons.
Sachs· Nein. Endtred.
= . . .
do. do. konv. S. Weim. Edokr.. uk. 1
. 21 — — —
ö
— — c —
W — — — * — — — — — — — ? m D m, : — —— 84 D, , , e, e, m . —
— *
Schwezb · Rud. Edtkr. do. Sondb. vdarred.
Di Sergisch · Nãrkisch. M Braun jchweigijche b. Witten herge Me Friedr. Frjb.
—
1 P —w— — — — — do — —1 —— ——— — 1 44 8 2 — — 284 6 3 . .
2 25 *
. ö —
chs. Ld. Pz. bis
o. 8
do. Kred. biz XRXXN XXXNI
8
* 1
5
ve 1
1
— 88
*
Imyerlals alte.. do. dg. ..
Veueg Itufftiches ld.
r 6 0.
do. SGouyv. b. New Jo Banknoten 100 Franc
— —
versch. Verschiedene Lozanleiben.
Bad. Prãm Anl. 1867 Graunschw. X Vr. . amburger 50 Tlr. .
becker 50 Tlr.⸗Lose
ein. FI.. —
—— —
2 2 // .
282
— 82 ü
Wismar · Sarow···
—
22. 410 rsch.
11
1238 174 00bz
Vugz burger Fl.-Lose — CGöin · Mind. Vr - Ant. 8 Paypenh. 7 Sl. Sose - Garant. Anteile u. Obl. Deutsch Camerun G. G. A. . B Dstafr. Eisb. S- Ant. lv. Reich m. Ro Zins. un. 120M, Ruck; gar.)
. n do. 6
Saarbrũden I v. Et. Gem. 35 d uro ln / is 1 O untv. 1834
o do do do
do. 1909 ukv. 15/17
HannP. 7 R. XXI do. 1882. 865. 68
e.
/
— —
1.1 192.006 11 —
h —— — —
MUß3 ge, m ,, 66 3
Oftyr. Prov.
Pomm. Drov. 8834. 97, 1800 Posen. Prox · A ukꝰ. d 4 do. I888, 92, 935, 93, 01 33 18853
i ü 235 do Schwedische Banknoten 100 Kr. 112 5036 . Schweizer Banknoten 109 r Schwerin i. M.
Jollcoupons 100 do. d
Deut che Fonds. Staatsanleihen.
— — — W —
1 — — W — 1 — — — 1
rfurt do. 1906 Mukv. 18 21 do. 1883 N. 1901 M3;
.
8. 22
inn. Gd. & 0. 1909 anleib⸗ 1887
2 — — — 7
33 2 — D*
2 . 83. 26
vr. Schatzsch. 1910 unk. 21 903 2
bek lo M ukv. 20 KBies baden 1900, 9]
1908 MN ukv. 16 1805 N ukv. 12
3
Preuß. lons. Anl. uł. Staffelanleihe
—
do.
do. Ges. Nr.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
Bosn. Landes A. 1398
do.
do. 1902 v. 1913
Buen. Air. Pr. 98 d 10
S8 n s Ss , es ss -S- - 2
X 218
ver ic. * Gb;
rr nnn n B n
82.
gor x ul 15 1855s
3 walde Sy. 900 Q 3 S607 M unk 124 Maky. 18 / 195 4 do. I910 N unt. 4 1
jso unt id
1878, 80, & 31
ce de = . — . 35 6
*
2 —— — —— - 7 — — — — — — — — — — * ö —— —— ⸗— — — —— — W — — — Q l — GQ —
—— — *
& & Q e 0 = 2 TRT C TRCTTKETC— C,
—
2 — F- ER 317 — *: 86
C — — — — —— — —— — — — — — — ö
**. Isi 3 Weitere Siadtanlelben werden am Dleng.˖ tag und Freitag notiert (. Seite 4).
Städtische u. landscha Berliner.. ..... do.
T*
orl2Ihᷣsl- 136569 bbb · Sh bb 1— 20000
le 1911 Int. il. Gold 83 gr. ttel
Anklam Kr. d Emsch. IG / Il D.
alv. Wilm. u. Telt debus Kr. 1910 unk 0 4 Sonderb. Kr. Telt. Rr. IMG ‚—lô 1890, 1901 31 Ks TVN 6 C nee. in] 19098 tv. 184
c 0 2 66 0 e c
—
— — — — 9 — —
ftl. Pfandbriefe.
— —
——— —— 868 w = — —
—
—
do. Gr. Lichters. Gem. ; . ukv. do. E. M6 / lüty uk. 16 gl hberstudt
3 *
, do. 19805 M uv. 124 do. 1910 NM uk. 21 4
*
— — S — — — 2 — —— —— — — — — —
ü —
rr rr, B Tr
2 — —— —— . — —
2 — — — — — — 1
do. do.. Talenbg. Gred. 8
do. BD. R. kündb. Ot Ppfdb · J. u.
23
—— — — — —
do.
anau 1909 unk. 29 anno ver. 189 eidelbera 150 us.
—
77797 8* . — . * D, —
—
— 2
*
2 C N — —
1 2 — * 1. .. der rr 82 — — r = D 0 —
do. do. pi. schaftl. 34 Barmen o.
ren ggg, ig 137 unk. 13
do. e OM sos rõq; zi /i]
57 i, . 1h54. 35
835 22—
do. do. Ostyreußische .. do. 2
—— — — * 24 . Q Q C ew =
— — — — — — —
do. 1901, 1
— — — 2 5 3 =
do. . * landsch. Schul ; ᷣ . . nu. e .
Grieb Ke Mn.
do. . By gi Ri .
—
8 3
* — —
2 223
do. . do. neul. I. Klgrundb. vnfensch erer.
doe D = n
— — — — - — — — —— — — r ? ĩ 2
.
xx Ezxxxz T= . .
— *
do. do. Hdlokam
DS Snare Scnesh. 83 ILI7 ES.-I6GG v. Neich fichergeste lt)
Aus lãndische Fonds. ond.
0
Iod 2 hi 10070 99 0B
V 0 20 -
G gb; 8 3063
—— — — 229 O —— —
—
9, 60 b; G 100. 20b 92, 50bz 71,256 II, 0B 1166 7la7li bz
22 ** 82 — —
Ie Sb 8
86, 20
6 wbiG 6 25 b G 93. 806
10 Jobi jol 6b. G
101,403 16 15 b. d 5 99, 25
2 2 22
2 — 222 2 —
er Kolonialges.