1911 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . Deutscher Nei Sanzeiger

, , ,, , 8 ger, is t ii . 3 . 6. . 4 stolonialwerte. , , . 00 asck w . und Ot G. . 2 ;

3

J,, , K ö K J Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Nackt: u. Kũblb. Maschin. Saum do. Breuer. e ge er Vorzug de. 1 Msch. u. Arm. St Ma ener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 2 do. . eggen. w. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyer Wilowi er Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Eergwer] er, Gummi Muller, Speises. . 12. Nauh. sãuref Pr. i. Neytun Sch iffw 8114. S & Btr. Neu · Jinkenkrug fr 3.4 Siemens Glsind Neu Grunewast o D. fr 3. *r Siem. n. Halle Neu · Westend A oD fr. 3. 177. Do. ult. Sert. Neue Bodenge] Simontus Gel Neue hot. Ges. 9 R. Dan sav. Z. 8. M l Neuß. Wag. i. q. i fr Niedl. Koblenw. 1 11 * Niederschl. Elett NRienb. Vorz. A 30 Nitritfabrit. .. 15 Nordd Eisxerke g ; . do. 1.3 g Steaua oman. do Jute · S. B. A 8 z . Stett. red dm. do. do. B 5 1416 do. Ghamotte do. Summi abg. . . EGlcktrizit. u. neue 19 . do. Lagerh. i. S. oD sr 3. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 1 14 do. Steingut 16 25 do Tricotpria 8 II 15 353857 do. Wolllãmm. I 15, Sebr. Stllwud. & Nordh. Tapeten i. . 45. Strls. SEyl S. P 1 Nordrar Terr o fes Alt G 9 Nürnb. Herk. W 8 8 1611537 Dbichi Git Gd 11 21 36 1 oo. ult. Sept. . hiff. 0 bo. G- JCGard O] OM ß, ο Tel. J. Berliner 1ꝛ = bo rah ih a do. ult. Sert. . Telt Tanalterr o. Db. fr. 3. 1. Braunk. n. Brikett 10604 do. Koks werte Tempelh. Feld o. Db. fr 3. 122.00 do. un Id 1001 do. Portl. Zem. Terra, tt Sei 10 19 16 1. 9 BSraunschw. Kohl 10636 41 Odenw. Hartft Tert. Gt schiff 0 i 12 Bresl. Wagenbau 1963 4 Detling Sah lw. 260490 do. Mällerft: 0 4 1. J do. To. lonv. 10M Delf. Sr. Gerau 153 863 do. Boer Ort. Srieger St Sr iG 1 E. F. Ohle s eb. 86 75636 do. R- Schbnd. 9 31 5 Srown ;overiuds 30 in Oldb. Eisenh. kv. do. Nordest. (0 Bnder. Tien. 1864 Spy. Port k Zem. do. Rud · Jobtb Surbach Gewrkich G6 5 Drenst. u. Koypel do. Sũdwesten = BGusch Baggonfb. 106 1 Os nabr. Kupfer oo. Win leb. i. S. M0. Galmon Akest. 1064 Ostd. Holzind. Teut. Misburg 19 Sarl · Aler. Gew. . Oftelb. Syrimw. Thale if St. 5. 7 . r Dttensen. Eisw. de, do S- Amt Panzer 285 jederball . * Dassage 1B. ric Fdiergast. Reitb i i VYaucksch. Masch. 18.3508 edr. bre 5 do. V. M. 65) rler Dell. A M Peipers u. Cie. II 500 Thur. Ndl.. St. 12 Veniger Masch. wee, ;

n. e

.

0 Se . . .

—— 8

w r 3 3 6

Jukl5

Hit Ried. Seeg Dr Südam. Tel Neberlandz Birnb

81

—— 8 2 800

ö =

16. Aer gejugspreis hetrãgt vierteljaãhrlich S * 40 5. f . 6 —— Insertionspreis fur den Raum einer 4 r, . Ketit-

ö Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin auher . 635 zeile 30 * einer . , ——

den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabholer i.. XV Inserate nimmt an: * 1 . i auch dir Erpedition Sw.,. Wilhelmstraße Nr. 32. 1864 n Einzelne Rummern kosten 25 5. 2 anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 3 *.

F r Rr FFF X. .

Do & & C &, cs .

ioo i ois 5G fr 3 ö.

21 .

—— —— *

e e =, we, n= =, = me, = =, e m.

.

24 ö e 8 SS = == =

o e Ce O

3

CEE 3386 8 E38 283883

220. Berlin, Montag, den 18. September, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: heri en Zahnunterhaltungsgrheitern Michael Me ver zr hesthansen e ,, , . verleihen. Die eingereichte Karte w im Kreise Heiligenstadt, Wilhelm Salzmann zu Friedland im ist wieder beigefügt. . ber 191 Ordens verleihungen. Landkreise Böttingen und Heinrich Stahl m Hatterf im Kreise Neues Palais, den . Sar; * J Dentsches Reich. Osterode 36 S., 26. e n . 2 wr her, 1 gere nbaqh t il . J 1 au ; 3 , , geteeftend Erweiterung des Fernsprechverlehrs. . 86 . 2 . im Kreise Bublitz und An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Ver sicherung s aktien. Selanntmachung, betreffend eine priwate Versicherungsunter⸗ e n,, unge kom im genannten Kreise das Allge⸗ .. ng. meine Ehrenzeichen sowie ; n n, ,,, . Erste Beilage: ö . ,, . Ministerium für Handel und Gewerbe. ah, Tationaf Stettin 1. 5d. . ärti lande mit Getreide e herrn van crm . . f s Der Navigationsvorschullehrer Eitel in Stettin⸗Grabow ; t des auswärtigen Handels Deutschla it ? F und den praktischen Aerzten Der mäarig z . , , eee. les. Feuer Vers. 2l09brG. ae n in der Zeit vom 1. August bis 10. September en m , ,, u im . ach ist unter Versetzung nach Timmel zum Königlichen Navigations⸗

Thuringia, Erfurt z00B. j * 145 8 lehrer ernannt worden. union, Dag. Vers. Weim. 3508. 111 und in derselben Zeit der beiden . mah Sr. Lerroz Sinz zu Hz menz ü. Schl. die Rote Kreun— . Navigationsvorschullehrer Mathesius in. Danzig is

Wilbelma, Allg. Magdebg. 21006 gõnigreich Pren zen. medaslle dritter Alasse zu verleihen. unter Ber e lle gh g sflor , wum eh gli en Rabin nl, gmenmm : Standeserhöhungen und lehrer ernannt worden. . sti k 6 j *. ĩ ruht: h Der Navigationsschulaspirant Heidtmann in Geestemünde e , . Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignunga⸗ Seine Maiestät der König haben Mlergnãd ast geraht. ist unter Beilegung des Titels ö und Ver⸗ . an den Kreis Westprignitz. den . O , ö . setzung nach e . zum Königlichen Navigations vorschul⸗ 1 i ö. reußi der ihnen ver iehenen ni reu T . lehrer ernannt worden. . 1 . An e e ne die Ausgabe der Nfͤmnmer 28 der Preußischen 3 . ; h Der rige ane chu g e nt d ö 1 , Ri . asse Großherzogli ist unter Beilegung des Titels „Navigation ehrer“ und Ver⸗ ö. i er 6 3 e e, er . setzung nach er e,, . ům Königlichen Navigations⸗ H, mn, * den Maler von er. beam Siabe dez Infanterie⸗ vorschullehrer ernannt worden. u. Halske en, Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: regiments Kaiser Wilhelm (6 herzoglich Dessischen) Ministerium der ei; und nterrichts⸗

B i ti U 1 8 . l ] ö * ö 1898 W dem Kreisarzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Ferdinand Nr. 116; H angelegenheiten.

St.-. 1805 1oorroh G. Rif. Gasters zu Mülheim a. d Ruhr den Roten Adlerorden des König lich Bayerische arverdienstordens . , , altert c. wm ven. 6 . 5 536 r, ierter Alaj e, . 3 Nadi h mr , 2 an der Königlichen Akademischen Dried. Piber l ei, d,. 6 3 ren, n, ,. Hochschule für Mufit in Charlottenburg ernannt worden. k nr, ö 1 * . 2 tg 130, 306., do. 134636. Sg ö Kavalle a ö Them. F. neue 217bi G. Schale * ih Stettin, er n ff T5 Dl. ri. Io S5biG., do. Dll 3 a . dõhet. bj B. ö 6 rer,. 36 ( berechligungen taat und das Aufgebot um n Freise Sangerhau berechtigungen, vom 2. , 33 af n ng, den 18. September 171. ouds⸗· 1 4 r , Königliches Gesetzsammlungsamt. zenböor Brandt zu Bochum, Adam Jaco zu Frar M. ĩ n d und Attieubdri· drich ih nde wm olf zu Bebra im Kreise Rotenburg a. F. Deutsches Reich. Berlin, 16. September 191 . Teutemacher zu Warendorf und en,. T on t⸗ Dem Vize- und Deputykonsul der Vereinigten Staaten Die Boͤrse jeigte beute einn mann zu Duis burg Meiderich, dem e, e, , . a ö von Mr ile Ce Gen ore Crnest C. Gderh ol ter i erer ö Haltung. Daz Gescht t ä Kwaführer Heinrich Mewes zu Steele im Landtreise Cssen unn des Reichs das Sxequatur erteilt worden. Abger eist: agen Grenzen, da irgend welc⸗ dem Bezirksschornsteinfegermeister Hermann Beyermann zu ? , n mn, , e, de denen, —— . 2 Polkwitz im Kreise Glogau das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ 34 n e. meisten teten ndete die Dre 1 ze 8, . Schweiz. ie das Hlitunm fee, d. . Gemeindevorsteher Wilhelm Wolff zu Blumenthal im 2 2 * : Gine bemerhenghrerte löcher, Landtteie Landsberg, dem Kirchenlteften, Landwirt Adam Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen 6 . Deen , Füm mel zu Kühndorf im Kreise Schlensengen, dem pensiomserten Berlits und dem ffterrelchtschen Srte Breinig, dem belg chen Srie . lor s e. 8 3e /. 6 Zürgermeistereibureaugehilfen Peter Berens zu Neuntirchen Moors lede Passchendaele gewohnliche Gesprächgebühr je 3 6 Aichtamtliches. mn Kreise Ottweiler, dem penstonierten Eisenbahngehilfen eo sowie dem deutzchen Orte Wilhelmsbrück, Bez. Posen 1 46. Reith zu Kerzell im Kreise r, . den r ,. 2 Berlin C., 5 n 86 2 Deutsches Reich. dahnschaffnern Ignaz Derezinski zu Dembsen bei Polen, aiserliche Oberpostdireltion. . . zu Dortmund, Wilhelm Pickart zu Vorbeck. Preußen. Berlin, 1. September. Borbeck im Landkreise Essen, Wilhelm Schwedtmann zu . Die Verkehrs einnahmen deutscher gisen bahnen ; Müheim a. . Ruhr -Broich und Christian Winzm ann zu für Äugust 1911 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt Berliner Warenberichte Holzminden, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Heinrich Bekanntmachung. un gef ant iebersicht:

roduttenmarkt. Berlin Schäfer zu Essen a. 8. Ruhr⸗Rüttenscheid, den pensionierten ; 25 ö! 23. August . , ele d, , ,,, , , ö waren. Cher s in burg⸗Meiderich, Josepy Frande ju Dortmund,; r, , ö ; 1 2. August 1911 beantragte aan hr, weniger) Teiten, inländischer 20 06· 1 zj a rr heschede, Wilheln Voß in New DYJork unter dem ugust . ; mehr, wenig 6 32 3 1 . 16. g. 5 . ,, , * Jeuerbulg Genehmigung neuer Policen und Ver sicherunge be din gangen im ganzen 1 Em ö . , n Kreise Bitburg, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller y. ö , 23 Prämienzahlung 4 4 4 9 ongt, do. Mö, s ,, , Franz S Reelsen im Kreise den penfionierten und die gemischte Versicherung Tee, e, R, , n,, mn, beer miele ins fene Ser . rn ben 17. September 1911. D331 25,4 2 136 ; 2I6 OM Ala i lhelm Bos ba zu Kettwig Berlin, den 11. September 191 ; ö. ersonenverkehr 6 31 726 16744 . 3 ; dg ier , 9 . . Fischer 3 Wenden im Das Kaiserliche Aufsichtsamt ür Privatversicherung. d ö 162 476 108 3 095 412 bh 791 4 200 4 6.91. Roggen, inländische 13340 Reise e n, dem venstonierten Eisenbahnmaschinen⸗ Gruner. , n n n, ö , , dfn,, , der Kontoinhaber bei. d is 182 naßme im laufend! ] Fensionierten Bahnwärtern Johann Höffte zu Emsdetten um Verzeichnis der Kontoinhaher bei den do. is so ötes== sd, een Steinfurt, Bernhars Scholten zu Selsenkircken söfdeckésmtern im Reichspost gebiet“ ist der 2. Nach= ie, , ne, w, se one mur, : Dorßum im Landkreise Emden Königreich Preußen. en,, Seplemb chi Das ̃ 261 a Heßler, Tönjes de Vries zu Jorßum im Kandtren . ö trag nach dem Stande vom 1. September erschienen, m ö 4 M und Reinhold Westp hal zu Riestedt im Kreise Sanger hauen, Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: gaemn fe wird von den Postanstalten für 40 8 verkauft. Matt. / ; dem pensionierten Provinzialstraßenwãrter Bernhard Beck er bem Geheimen Ran leiinspektor Fehlhaber' im Min Hafer, Normalger icht m. 1 er, . im Landkreise . a. , sterin em une r del nd Gemwerbe äs Anlaß seines Aus; ; 83 2-13 Ihris r Maga⸗ ( ü 8 31 j . ö 1 —— 64 3 16 , n i 6 . . Er. ch scheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Kanzleirat Der ,. der Höniglichen ( Genern litter ied itt tion 185 5 Abnahme im Mai 1912. Fischba ch, dem stellbertretenden Klatzmeister Hermann Pfeif er, zu verleihen. Wirkliche eheime Oberfinanzrat Dr. Lewald ist vom rlau e 31 F r ioo 19 ** uche zu Siegen, dem Kontordiener . 6 Zu zurückgekehrt. Pbertonsistorialrat . J z 3 Lasel, ffenboten Wilhelm Hinnecke zu Kalhe a. Sei estã znig haben Allergnädigst geruht: zirkliche Geheime Oberkonsistorialrat Hagemann sen, . Nr. 00 26 k . . 1 , che in n . ö. ist 6 u en , teffeng u. Nölle 1065 . ab R rigen Eisenbahnschlosser Friedri uhoff, beide zu N 8 24 ; s K 3 Steti · Gred. por⸗l Rea, ,. 8 10 e im e e n ff 6. Eeahertgen Clfenbahndreher Harl Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. Der uruguagyische Gesandte Dr. 96 9 , c f 1 e, ebnen Gerten be. Deis zu Mensfelden, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Joseph Berlin surückgekehrt und hat die Leitung der Gesandticha Ribs far 165 Kg mit 5s Ludwig Zu Mühlen, den bisherigen Eisenbahnzuschlägern . . wieder übernommen. bis oo 8 1 im . , g g ebendaselbst und Jatob Ste in zu 6 ö . rn. . . * , ,n ü, 2 bis 69. 70 me im ausen, samtlich i ise Limburg, dem bisherigen Eisenbahn⸗ reise Westprignitz, Regierung sh Potsdam, KR. si 5. d. M 1 Jr,, , . Fü, den' wg, die Genehmigung zum Bau und, Betriebe einer Kleinbahn von Haut Meldung des 65 T. a . ö 5 6 ö ; rage inri be, dem bis-, Perleberg über Karstädt und Klein Verge zurück nach Perleberg S. M. S. „Vingta“ in Palma auf Mallorca und S. M. S. erigen Eisenbahnrangierarbeiter, Heinrich Raabe, dem eherg nher , st iaer* i kau angekommen. herigen Eifenbahngüterbodenarbeiter Joseph Raabe, beide zu nebst einer Fortsetzung von Klein⸗Berge nach Putlitz erhalten „Tiger“ in Hankau ang 1 hreltenhol; im K . Worbis, dem biäherigen Eisenbahnkohlen⸗ hat, das En lern nun gs reghi zur Entziehung kund (öur 63 1 nabend Cern ff * zu Iba im Kreise Rotenburga. F. den bis! dauernden Veschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu unt. d. lind Bann 04

Grit Nasch d G ic ai ii = de. mi. I i pa de. Gi iãs 4 i zi io Ver G bam uin ĩG n

Er

1 e , n

1231 9

C i- . 2222 .

e n , .

=

Kaliw. . Tattow. Bergb, 190 3 Fön. Sudw Gew lo 1092 41

do. do. 19 4 RsSrig Bilbelm .

—— 2

2811858 i R

—— 29 O C, Q. «. W 0 E

8

336

—— 2 * 8285

F/ b r r

x 2

—— 2

6 .

214756

228. 236 174 5036 203 C0 et. bi B 116 50 et. bz G

100, 756 10. M et.bzʒ & n .. . 102 1090, 90 bz 3 1634 22 do. 609 6 14 186 9 100.506 Körting s El uk. 16 196 4 H Fried. v. 100 4 101,70 et. bzB do. unk. 1210994 Olo, 006 Kullmann u. . kahmeyer u. 19641 do. H unt. Is 55 ai daurahütte.. 1004 106

Ser e e d = e .

PL FCC C . 2 M

n

8 8 .

Err, r,.

2

10341 kv. I 024 1004

1. 1 z nn. Bezugsrechte:

*

E * t= 2

do. dedf. Evcku Str. i& 105 deonhard, Srnk. 1093 4 deovoldgtube.. . 102 dudw. Swe n. Ko. 190 Lpwenbtr Hohensch 1092 dothr. Portl. Gem. 102 Nagdb. Allg. Gaz 103 Nagd. Bau⸗ n. Krh 103

do. Abt. 1. 12 193 4 . do. Abt. 13-14 103 4 10 25bi6 do. Abt. ĩs is iG ii

S Dio d d e

= C L. PtC-

23

3333

81208

32212 2

22

8

t O

= n . . . . m ö 2 2

23 *

nr, , n

w

J C DM =

* 29 2

Mannesmann. 105 NMasch Breuer uklz n Naff. Bergbau. 19 103.903 Nend. n. Schwerte 1935 . st... 0 53

82

8

C MQ C D N O C 2 O O0

2 *

X 2

** Cc .

W = 2

—— *

* 338 8

* e ——

1 V —— 2 ⸗2* ö 8— x

82 2

, Nülh * 100, 9098 Mj. Br Langendr 109 Neue Bodenges. . 192 do. h 101 do. Pho . do. Senftenb Kohle

49. 990 Thãring. Salin. & 1239009 Teor hard Tie 85 159. 1563 16 Cet. DG 56 C0obz 46.003 ah tas taßas 1 bz 196, 006 44.0066 125, 00 b 6 idi Kd; 51 84. 00d nagar. ucker 123.80 di G Anlon, Dauges. 8 27506 do. Gbem. abr. 14 25 125308 n d. Ed. Bauv. B 3 8 164253616 Anterhausen Sy. ] 113068 Varzin. Pay ier. S 12 W260 6 do. neue ii dz Feagti. Maschz 7 ] agb D. chemFab. Zeit 8 8 lh 59 G g. Brl⸗ Fr Gum. 2 8 Ger. S. NMörtlw. 6 8 Ver Chem hrl. 2) Br Köln · Rettw 15 18 Ter 2a . 8 Ver. Dt. Nidelw. 15 18 do. Frank Schuh 19 19 do. Glanzftoff 85 36 V. Hnfschl Goth. 14 185 * 3250 do. do. en, , ,. 155 bo K d. Ser. Harzer Sal 4 * 155 1a lös5bz Ser. Ramwmerich 9 5 13959 b G6 S. Ruft. Troitzsch 35. d oꝛ S. daustgzer las bid; Ser. Mei Hallen e bz do. Pinselfabr. 135 Dl CwobeG de Schmirgu M i ? 129, 75 bz do. 0 0 151.50 ñ̃ 133 75G 92 00 bi 6G 102.006 oli 006 146, 56

do. do. 103 Toncordia Sergb. 199 Conftant. der Gr. I 10 do. Dos... 1

——

x -

C 2222 ; —— R

——

336

Pfersee Spinn. I Phõn. ergab. A 6 33 z 2 z ulius Pint 19

laniawerke. 18

la agen. Spinen 3 do. Tull u Gard. I9 2 Syinn.

oppe u. Wirth Vortag Union Pil d Yreßsvanunters. 8

auchw. Walter Ravsbg. Spinn.3 Reichelt, Metah 12 1 ReisbolzPaviers 183 Reiß u. Rartin 3 Rbeinf Craft alt 8 do N. G0 Ml- 10000 3 Rhein. Braunt. ) do. Cbamo tte.

do. Gerbstoff 16 J ;

do. Möbelst· S. 5 1 do. Nass. Sgw. 15 21 do. Spiegelglas 14 1 do. Stablwerke 7 i. Dl do. ult. Sey.

Rb. W. Cement 8

do. do. 85 66 do.

do. * do. do. neue * Rheydt Glektt. . 8 * David Richter . 13 19 4 Ri- bed NMontw lz 12 * J. D. Riedel 12 12 4 do. Vor- Akt. 9 41 S. Riehm Söhn. 1 3 * Herr. Mitter. i ö. ĩ

/ . / . . 2 m ö 2 2 ö

. . 1 1 8

2 2 . 2

6

—— —— —— W —·— ——

w 4 8

7 0 0 8 D

1 * 86

x

1

0 6 80

r 22 146

n = e = e e en,

83 e 2

do. Colem erte I Drenft. u. Koypel 1063

S F. 2 8

K

2 * 2 di

e r 23

= C- L . . .

fi obi oe h di

—— ——

Sr . . de G *

9 13

333

* 2

de de

03.0083 104.00 et. bi G

HII. 13145 do. unk. 15 1063 Disch. Alpb.- Ges 165 do. Bierbrauerei 1063 do. Tabelwerle do. Linoleum de, . O. 6 .

9 S m m · =

45. 179 2566

——

. ..

. 2

28 6

da. do. Metallw.

Di r . ö 2 2 2 m6

C CCC e 2 *

ö ——

33 8.

dr, , , . 1

Set L do- —— ** 2 * 1

—— —— W 1 1 .

5 00. Oο

do. Rai er Sew. do. do.

* ——

= = D 2 .

do. Röchling Eij. u St. Nomba a do 1 . 405 A

*

2

wr, , , n, , d

**

22 2 ——*

. 2 53 2

r 6 22 z

CW ——

——— r. ..

Sãchs . Elektr. Lief. I Sãchs· Thur. Pxtl 8 M.

- e 2 —— —— *—

, . do =

ü

. 8

C 0 4 3 des ng

8 E 5 ü

Rolands butt 0 * Rombach. Hutt. S i. Di do. ust. Seyt . ob. Rolentz. Dre ns 18 ositzer Brt.· W. 19 2 do. Zuckersabr. 4 8 1 Rote Erde neue 5 * Rütgerswerke. 11 11 16 vsBö bmp 83 do. Cartonn. 112 de. Hut. Srl in do. Kamma a. Sch dür vn 19 Sãch i. wbst. b. 18 Saline Salzung. Sangerb. Nich 0 Sarotti Chocol. lꝰ G. Sauerbrev M Saronia Cement Schedewitz Kmag Schering Ch. F. do. neue doe. V.. Schimischow C. Schimmel, M.. Schlej Bab ink do. St. Prior.

do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. ... do. Kohlenwerk do. Lein. Rramsta do. Vortl. mt. do. Textilwerke Schloß Schult.

ugo Schneide

coeller Eitorf

*

DS! 1 !

*

6

——

, . *

= 4

= *

S8 d

2

is n in

16s 11 135.11 -.

in ii üi7 lol 203 6. i lol. 4535

E

2 rx 2d ——

33

de. U. 4 gußwia Reffei n 3 1 S. Westd. Jutesp. . 8 8 4 1L1 121 50636 Westeregeln All 19 10 ü iss bz 8 , . abz. 3. b 3l. 2.11

6 22

1

21

gi Betr. 193

do. 190 ub. 13 103 4 Siemen SYlash. Siemens u. Salsłe 10963 4

1 1 * x = 2 *

2

—— ———— be do

2

do. 6. do. Kuy 94— ö

odng. E. 0 Vidctng YVoril. 7 4

Bergw.

do. unkũndb. I

do. III unł. 16

gen s⸗Marienh. O. .

3 9 r —— Wd0

358

S SGI SS-

1 2 * ö 1 *

——

.

2 —— 1

. R

*

12 11 1 1331 x V ö ——

—— 8 *

, , r n. e333 5

TC d s s-, r, , , e,, S e , , ,.

& o em oo en = 0