2694 3441 4486 5115 bSSꝛ 6782 7696 S528 8618 54 9260 10983 10111 10803 19853 11592 11689 12794 12795
2784 3442 4492 5183 5887 6791 7702 S675 S678 8693 9357 9363 9388 10155 10201 10207 10223 10225 10243 10973 11049 11074 11075 11118 1133 11200 11695 11773 11774 1799 11814 1920 11921 12811 12323 12831 12866 12937 12964 13915 15257 13358 13470 13540 13637 13745 13844 13871 13882 14159 14715 14720 14739 14740 14796 14847 150905 15987 15446 15455 154530 15483 15499 15548 15551 15606 15697 165846 169885 15921 15989 16068 16069 16199 16203 16231 16418 16492 16632 16645 18721 16334 16771 18337 18357 165360 16942 16970 16993 171654 17203 17655 17689 177230 17723 157733 17760 17824 17888 17891 17905 17968. Serie L Lit. EK a M 306 (29. November 1886 und 1892). 49 71 135 257 255 351 427 497 332 5358 654 672 686 789 323 335 g5s 1035 117 1735 15728 13656 1255 1457 14371 1455 1457 1613 18524 1679 1754 1866 Serie L Lit. Ca M 200 (29. November 1886 und 1892). 17 115 115 i560 252 414 441 516 538 549 550 553 573 617 625 696 754 795 8569 857 561 841 863 1314 1366 1387 1394 1428 1583 1770 1870 Serie NH Lit. EF a2 M 2000 (25. Februar 1893). 155 178 270 321 342 396 460. ; Serie II Lit. A à ½ 1000 (25. Februar 1893). 5a 84 85 103 255 305 3231 437 476 563 668 5684 7598 767 1009 1033 1326 1357 1595 1452 1516 1611 1862 1864 1939 2083 209 2172 2182 2340 242327 2716 2815 25351 2979 3028 3159 3222 3251 3295 3321 3396 3421. Serie H Lit. R a M 500 (25. Februar 1893).
28 43 72 98 198 230 357 617 619 644 657 737 795 S835 1050 1990 1162 1212 1229 1324 1327 1362 1365 1381 1401 1442 1418 1449 1570 1725 1831 1861 1994 1964 2234 2279 2365 2395 2426 24438 24602 2483 3125 3153 31460 31656 3178 3189 3265 3383 3532 3681 3700 3782 3980 3995 4498 4655 4743 4753 4767 4834 4913 4958 5005 dol8s 5026 5084 23347 5447 727 5807 5962 6144 8218 6284 6355 6505 6604 6898 7067 7147 7199 7290 77654 7767 7868 7909 8732 8849 8870.
3199 4008 4800 5489 6329 7259 8115 8948 9708 10447 11265 11990 13084 13942 15108 15681 16334
3061 3701 4738 b427 5309 7111 8014
3162 3781 4761 5461 6312 7181 8109 S884 9646 10273
3214 4029 4947 5490 6364 7278 8136 8995 9757 10581 11304 12261 13114 13960 15259 15696 16345
2590 3414 4461 5108 5878 6702 7492
2824 3465 4534 5242 5934 6840 7845
3252 4042 4918 Hhb8 b397 7316 8310 9003 9894 10595 11344 12361 13134 13979 15265 157090
3375 4338 5938 5716 6472 7352 8447 9057 9906 10736 11476 12551 13221 14045 15362 15759 16615 17468
3412 4360 5072 o8b6 6512 72383 S526 98093 10024 109793 11559 12747 13239 14114 15433 15810 16624 17496
2935 3509 4590 5267 5993 6910 7877
3017 3684 4733 ö301 6150 7101 7933 S833 38574 9443 9569
3331 4150 4984 9669 6431 7342 8326 9020 9897 10711 11350 12370 13202 14012 15270 15735
3005 36765 4594 b 280 6047 6955 7879 8788 9397
dem im Jahre 1999 erworbenen 767 am großen Hausgrund. k, ͤ her bon , Is 00d. = zu iz oso berztnslich und um, 4 m feder, ündbar, belastet.
t ö dz ige fle der heel sbas n ben letzten fünf Geschäftesj ahren st aus nachstehender Auf.
4 500 000 stellung ersichtlich: n nn,
Bestand der ; noch nicht verdtenten Eingezahltes Aktienkapital
Prämien und Reserve für angemeldete Schäden 6
sli Dürener Volksbank.
Die Hauptversammlung unserer Aktionäre hat am 3. Juli 1911 beschlossen, unser Aktienkapital bis auf 46 2250 006 — zu erhöhen und zu diesem Zwecke nach der Eintragung dieses , , in das
, , 6. a,, lautende . im
ennwerte von je M 1000, —– zur Zeichnung auflegen zu lassen. Gleichzeitig hat die 1 uns mit der Ausführung vorstehenden Beschlusses beauf-
.
Wir legen nun hiermit die oben gedachten 750 Aktien zum Preise von 125 ½ für die Zeit vom L. bis einschließllich 81. Ottober J. zur Zeich. nung auf. Die Lurch die Satzungen der Bank und die gesetzlichen Bestimmungen gegebenen Vorzugs— rechte auf diese Aktien sind ebenfalls ab K. bis zum 31. Ottober einschließlich bei der Voltsbank anzumelden, andernfalls dieselben nicht mehr berück⸗ sichtigt werden können.
Bet der Zeichnung ist eine Sicherstellung von og des gejeichneten Kapitals (* 50, — für jede Aktie) zu hinterlegen. Dann sind auf jede zugeteilte Aktie zu zahlen zum 31. Dejember 1911 das Agio mit 6 M T2560, — und 25 0so des Akrienbetrages mit M 250, 3 zusammen 500. . Auf diesen Betrag wird die hinterlegte Sicherstellung angerechnet.
Von den restlichen 75 0½ο des Aktienbetrages sind ju zahlen
25 o mit M 250, — am 31. Dezember 1912, 26 00 mit 4 250. — am 31. Deiember 1913, 25 0/0 mit 46 230, — am 31. Dezember 1914.
Die auf das Aktienkapital eingezahlten Betrãge sind von dem auf die festgesetzten Einzahlungstage folgenden J1. Januar ab an dem Geschäfts ewinne, den der jährliche Nechnungsahschluß ergibt, eteiligt. Auf Beträge, welche vor diesen Einzahlungstagen überwiesen werden, vergütet die Bank bis zu letzteren 409 Zinsen. .
Der Schlußscheinstempel ist zu Lasten der Zeichner und wird bei Aushändigung der Aktien erhoben.
Es wird noch bemerkt, daß das Stimmrecht aus unseren Aktien durch die Saßungen in der Weise
Der Grundbesitz bestebt aus
stä Berlin, Wülheimstt. 1463, mit einer der am Sonnabend, den ⁊. Ot.
k, ung 1 6 0 1. A Uhr Nachmittags, im „Hotel ine, nn Gelen ihne. Deich . stattfindenden yrdentlichen Generalversammlung von Norddeutsche Hochseefischerei, = Attien · Gesellschaft. Tagesordnung:
) Vorlage der Bilanz mit Gewinn ⸗ und Verlust⸗
nung.
2 . des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö. Pahlen in den Aufsichtstat.
) he r über die Herabsetzung des rundkapitals.
ö. solche Aktionäre sind stimmberechtigt, welche hre Aktien bejw. den Depotschein eines deutschen tate ober cines deut chen Bankhauses spätesteus brei Tage vor der Bersammlung bei der Ge⸗ sellschaft (Geschäftslokal am Fischerelhafen) hinter ·
aben. . ke e r unde. den 15. September 1911. Der Vorstand.
fans, Erzgeb. Strohhutfabrit
Frauenstein A. G. in Frauenstein.
Am 2. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, soll in Boͤrnerts Restaurant in Frauensteln die 2. General- versammlung für das Geschäftsjahr 1910/11 ab⸗ gehalten werden.
Die Bilanz und die Gewinn ⸗ und wer m m nn per 31. Dezember 1910 lauten wie folgt: anz.
Aktiva. 6
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingeiahltes Aktienkapital .. 2) Sonstige Forderungen;
a. Rückstände der Versicherten
b. Ausstände bei Generalagent
c. Guthaben bei Banken
d. Guthaben bei anderen Versicherun
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen,
laufende Jahr treffen.
3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen:
beöen und Grundschulden.. : 3 . 3 . . (Kurs am 31. 12. 1910 4 1 741 197. —
C. Forderungen gegen Sicherheit 5) Grundbesitz
6) Inventar 7) Sonstige Aktiva
Einnahmen aus Prämien
111 735 7ol b99
Dividende 3409
Jahr
—
816 744 32 833
160.
AMS 150 pr. Aktie .
ö . .
2 966 272, 54 1800000, 25 600 0090 . ö
3 170 466,73 1931322, 26 600 000 *) 30 5 130 .
) die M 3 000 009, — neuen Attien sowie die nachgezahlten o/o der alten Aktien haben an der
Dividende nicht teilgenommen. ö
Der Geschäftsgang im laufenden Jahre ist befriedigend. Wenn keine unvorhergesehenen Ereig-
nisse 4 n, e,. ß ein ähnliches Erträgnis wie im Vorjahre erzielt wird. Berlin, im September 1. 5 ö reußische Jeuer⸗Versicherungs⸗Atetien · Gesellschaft.
Fielitz. ;
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ;
Nom. Is 3 606 000, — auf den Namen lautende nene Aktien der
Preußischen euer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin 3000 Stück zu je * 1060. — mit 25 o eingezahlt Nr. 1002 - 4001 r Rott an ber Berliner Börse zugelassen worden. 3 Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschl. Ab= f astina⸗ atlastung orstands. Deutsche Palãästina⸗ Bank. ) Wahl eines zweiten Vorstandsmitglieds. Witsch er. Stae be. Der Cörstaud. Rudolf Jähnig.
663112] Wiederholt! Schwarzburgische Hypothekenbank
in Sondershausen.
Bei der am 20. April 1911 unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 0so Pfandbriefe Serie L sind nachstehend aufgeführte Fummern gezogen worden:
Lit. A 18 137.
Lit. E 40 249 310.
Lit. C 29 102 341 413 549.
600 000 600 000 600 000
1683 092,78 1 60h 363,40 1ä706971, 92
2 739 b12,82 2 755 469,52 2 867 576,91
1906 1907 1908 19809 1910
3 364 6990 1719980 2000900
7 084 580 bᷣ17 561
899 1938 628 1879
241 1970.
680 1994.
—
12951712
1) Aktienkapital . 2 ; ; 6 000 000 2) Uebertrãge auf das nächste Jab; a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicherung Linbruchbiebftah lversicherung b. Reserve für angemeldete, aber no Feuerversicherung Einbruch diebftah lversicherung c. Organisationsreserve ) 3) Hypothek auf dem Grundstück Nr. 5 der Aktiva
4 Sonstige Passiva: utbaben anderer
1425 855,33
2117193 1447027 884
2302
788 817 2218
Tagesordnung:
484 295 I Richtigsprechung der Jahresrechnung.
2565 211
968 1517 2812 4515 5670 7669 S669
855 1456 2496 4158 56472 7291 S609
942 1497 2615 1185 5h25 7395 8617
2 186 534 280 000
zum Handel und zur Berlin, im
93 3135 1659260
5000 114 906
1550 0900
1 33h gos d Hõ⸗ zd o * sl *g 66
12 951 71988
0688 . ; 1 . In dem Anfechtungsprozeß des Aktionärs Mühleisen gegen uns hat das Kaiserl. Landgericht in
ülhausen am 8. Juli 1911 folgendes rechtekräftig gewordene Urteil erlassen:
ö. Auf ö 95 der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der beklagten Kommanditgesellschaft auf Aktien vom 23. November 1910, betreffend Ge⸗ nehmigung der Inventurbilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für die Zeit vom 1 Januar bis 35. September Iolo, für nichtig erklärt. Auf die Widerklage wird festgestellt, daß die Inventurbilanz
Nnterli der gemeinfschaftlichen Verfügung von Vor und das 3 und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1910 folgendermaßen nterliegen der e . . Gewinn. und Verlustrechnung; . Inventurbilanz ver 20. September 1910.
1 . ze.
3 Trrteag ne en h, 2 dil arlont e Est a Attientaplta 93 bas st
ö ö öde 12351 zi r.] FRreditoren J 634 i5 8s in g ri nns, ,
a. für ö. n Prämien: Immobiliarkto. Arbeiterwohnungen 7732187 . J 9 6 ig, e h 3 . 1684 1796 1877 euerversicherung . an, 21 orsi on . 5e, Tah e
Guben hh ef fiel lrerscheinis — . . . 125 316 .] Bewinn. und Perluttkonio; Ein‘ ' Til Jos 3, Js 55s re Sas S0tz 95
⸗ . 9 . mug, 10. img fo 1355 167 1616 i713 b. Schadenreserpe: Varen vorrat ä Li sz] Gewinn per Z. September 110 Hir! n ids zöz 453' soi ss o 713 gz Feuerversich ꝰ bob do? 18
Bind IJ 929 1003 1108 1264 1404 1410 1569 1606 beer, Gewinn ⸗ und Verlustkonto
15820 1821 1875 1914. K Lit. & 139 279 323 546 965 1051 1197 1230 3) Prãmieneinnahme abzüglich Ristornt:
92. ee n 3138 833 166 , n erfolgt gegen Einlieferung der inbruchdiebstahlversicherung 31633 3170 466
36 . nebst lh * n. s ? am J. Oktober er.; mit diesem Tage hört au 9 ,, ö die Veriinfung auf. Auf die nach dem 31. Oktober er. enerversicherung zur Einlössung gelangenden Stücke vergüten wir 20/0 gere r e wversiheiung r, . ab ö. . ö mene. ; ie Einlösung findet an un affe in 2. Semkmn an Versichetungschilbern Zondershausen,. bei der Dresdner Bank, dem ) Kapitalerträge: L. Schaaffhaufen schen Bankverein un den a. Zinsen herren C. Schlesinger Trier . Co, Com- b. Mietserträge nanditgefellfchaft auf Aktien in Berlin, bei der 6) Gewinn aus Kapitalanlagen Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei 9 Sonstige Einnahmen 8) Verluse
925 1230
1106 1419
) Ist gebildet zur Deckung besonderer Kosten, welche dur
12772 1315 1339
—
3962 4406 1895 5467 6742
3977 4412 4971 5674 6757
3807 4357 4789 5454 6626
38519 4377 4829 5459 6725
53110 Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Die Ausgabe der ueuen Coupousbogen zu unseren A cοigen bis zum 1. Juli 1900 unverlosbar und unkündbar gewesenen Pfandbriefen (Serie II) findet vom 2. Oktober dieses Jahres ab
in Meiningen bei der Bank,
in Berlin bei unserer Filiale (W. 8, Behren⸗
straße Nr. I),
in , enn, a. M. bei der Mitteldeutschen
Creditbauk,
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit · Anstalt, Abteilung Becker Co.
und
st 2 München bei Herrn Georg Münziug
att.
Wir ersuchen die Inhaber der oben bezeichneten Pfandbriefe, ihre Talons mit doppelten, arithmetisch eordneten Nummernverzeichnissen bei einer der vor⸗ enannten Stellen, von welchen auch Formulare zu den Verzeichnissen bezogen werden können, baldigst einzureichen. ;
eber die behändigten Talons wird, sofern der Austausch nicht Zug um Zug möglich ist, auf dem einen Exemplar der Verzeichnisse Empfangsbestätigung erteilt, gegen dessen Rückgabe demnächst die neuen Couponsbogen ausgeliefert werden.
Meiningen, den 15. September 1811.
Deutsche Hpyothekenbank.
1405064
230 00 g, n,. o do or 1d 141 133 3111 . 1552 3355 Sri Iod 3515 10615 16565 12336
1150 1748 3122 39909 1772 5347 6766 7667 S446 10048 10954 12372
1167 2015 3144 3998 4797 5381 6813 7732 8737 10068 11012 12403
z9a gz ooo =
2 00000 per 30. September 1919.
—
M6 1369 846
4 145 83177
S07 98413 20 437 47 23 659 21 72 080 90
230 000 1309 o84 02
Kommanditgesellschaft auf Aktien suneyl Cie.
An eren eren Per Warenkonto ...
ne und sonstige Unkosten Invaliditãts · und Altersversicherungen und Steuern Ruͤckstellung auf Debitoren Abschteibungen 1919 Gewinn und Verlust: Gewinn p. 30. Sept. 191Iꝛ9 4.
7568 S079 8118 Sizs S281 S292 Sz52 S461 S287 S606 Serie II Lit. C a M 300 (25. Februar 1892). 6 . . 6 126 6 . 39. 697 727 726 72 786 788 818 n At. i : : 7156 77 1712 1826 1827 1908 1943. beschränkt ist, daß auf ein Aktienkapital Serie II Lit. D a M 200 (25. Februar 1893). bis zu 66 16260, — 1 Stimme, ; 100 138 219 236 7s 5d 6231 681 688 711 So? 945 960 1012 1065 von ν 1500 — bis zu d 4500. — 2 Stimmen, 1468 1502 1519 1547 1350 1690 1622 1815 1861 1885 1957. . über M 4500, — 3 Stimmen Serie III Lit. A A S 2000 (6. Oktober 1894). ommen. . 521 580 603 692 723 742 779 3813 889 894 8568 982 987 1157 1220 eichnungsscheine stellen wir zur, Verfügung. 1553 1385 1417 1475 1477 1614 158685 1954 1855 1984. üren, den 12. Scytember 1911. Serie III Lit. R a M 1000 (6. Ottober A894). Der , ,,. 552 3115 3185 3210 3515 3233 3350 3419 3454 3599 3649 3682 3782 37233 Cäsar Schüll, Vorsitzender. 4015 4087 40985 4103 4116 42321 42234 4232 4234 4235 4238 4239 4272 45324 4431 4473 4490 4545 4564 4567 45095 46515 4627 4531 4677 4736 4744 47533 1997 50 l3 5075 5688s 5iĩ7 5235 5252 5257 5326 5352 5379 54l8 5423 55439 705 5711 5745 5567 So? 6 6168 6180 6202 6249 6293 6301 6364 6537 6623 6759 6791 6799 6896 69800 6930. Serie III Lit. C aàa M 500 (6. Ołktober 1894). 220 266 306 335 3535 376 393 4455 664 679 975 1129 1157 17437 1253 1291 1312 15325 1557 1415 1564 1706 1709 1711 al5 2315 25371 23514 2397 2414 25092 2506 2513 2380 2993 3272 zisz 37310 3345 zios 3455 3457 3476 3637 3671 3734 3775 3789 36017 1187 4555 4407 4435 4464 4597 4616 4625 45635 4665 46889 1515 1515 4551 43833 4835 4591 5003 5006 5062 5144 51984 3285 basg 3564 5515 6i5l 6225 6257 6648 6634 6658 66865 6718 5725 6583 5307 ö59g50 7022 7655 7160 7195 7292 7327 7366 7462 7572 7754 7766 7911 795423 S048 sid Si8z S193 S201 82209 3267 330 S855 85857 5076 175 S555 9706 9712 97365 9905 9949 9946 109096 106149 101565 16151 16161 10176 10235 103156 103656 10473 109395 105097 1911 i683 11252 1251 11321 iizos 11685 11830 1839 1947 12098 12264 12281 1118 12177 127715 12555 13015 135058 13464 13469 13599 136453 13953 13971. Serie MI Lit. D a M 300 (6. Otftober 1894). 21 63 213 265 34 357 418 I 4539 So? S569 745 S813 S735 S893 „335 151 1183 1351 1531 1708 1846 1915 2058 21657 25355 2348 2271 2340 2467 2493 23659) 3027 3134 3784 3876
209 918 1309 08402
k 1016 2677
3898
1099 2838 3914
52930
Debet mferen augwärtigen Verkauftsstellen statt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rũckstãndig: Serie L Lit. E 576, verlost per 1. Juli 1911. Lit. F 17 913, verlost per 1. Juli 1911. Äit. G 798, verlost per 1. Juli 1911. Serie N Vit. G 15, verlost per 1. Oktober 1919. Serie MI Lit & 3530, verlost per 1. September 1909. Lit. F 3370, verlost per 1. September 1919. Serie IV Lit. E 14258, verlost per 1. September 1910. Sondershausen, den 15. September 1911. Die Direktion.
zi91 3265 3236 3405 3456 3535 3579 3643 3664 3692 3748 3763 3915 3954.
Serie MI Lit. EF a M 200 (6. Oktober 189). 102 315 419 5io 55Ii 595 644 658 683 685 687 697 721 724 S235 5854 857 S69 58585 927 957 978 994 1037 1089 1186 1214 1324 . 6 1832 2607 2021 2033 2125 2135 2148 2201 2236 2417 2488 2492
Gewinn · und Verlustkonto vom 16. Juni 1910 bis 1. Juni 1911. Kredit.
3 128 920 67 158634 53 101 343 92 239 851 70 49 23169 71 029 46 360 02 91 16293569 43 660 08
5 544 159
2 794 1705. 3671
783 784 788 1374 1448 1496 2721 3083 3216
An Per ö . Saldovortrag vom vorigen
ebäudeinstandhaltungskonto Tonnenverbrauchs konto Mannschaftskonto Viktualienverbrauchskonto Schiff sinstandhaltungskonto Versicherungskonto Salzverbrauchskonto
Ausgabe.
1370264 3715
— —
euerbersicherung inbruchdiebstahlversicherung 2) a. Schaden aus den Vorjahren, einschließlich der für Feuerversicherung , 42, 69, Einbruchdiebstahlversicherung 6 —= ** betragenden Schaden · ermittelungskosten, abzüglich des Unteils der Rückversicheter:
1 Rückversicherungsprämien: s— 6 Die Rückzahlung der oben bezeichneten Pfandbriefe erfolgt am L. Januar 1912, und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf. Verzeichnis der per 1. Januar 1905, 1908, 1907, 1910 und 1911 gelosten und noch uicht zur Rückzahlung gelangten;
400 Pfandbriefe. Serie II Tit. D,
1374182
810
a. Feuerversicherung:
50 616,53
bezahlt r
zurũckgestellt
1
*
382 720
382 720
691503591 150 166. —
8. Einbru diebstahlversicherung: bezahlt zurũckgestellt
S4l 669
338222
3) Ueberträge auf das nächste Geschãftsjahr: t . l ; a. für noch nicht verdiente n, abzüglich des Anteils der Rück versicherer: e rn f inbruchdiebstahlversicherung
1tp1425 855B33 2117193
b. Organisationsreserve ) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Forderungen 5) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust 6) Verwaltungẽkosten, abzüglich des Ant a. Provisionen:
a ne n
S236 165,35 315366
1447027 255211
—
inbruchdiebstahlversicherung b. Entnahme aus der Organisationsteserve .. c. sonstige Verwaltungskosten..
7 Steuern und öffentliche Abgaben h s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbeson a. auf gesetzlichet Vorschrift beruhende
b. freiwillige ) Sonstige Ausgaben 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Ertrareservefonds b. an den Dispositionsfonds &. Tantiemen d. Vorst. u. Ausfsich . ]. Dividende auf die alten Aktien (180 Æ pro Stũck) .. G. an den Organisatlonsfonds s . 2
ere für das Feuerlõs Hhwesen
f. an den Fonds für Beamtenunterstützung und Versicherung. ..
g. an die Talonsteuerreserve . J. Gratifikationen an die Beamten.. . Vortrag auf neue Nechnung...
239 3196 147858
91
16 587
20 309 ü,. ö63 678
8
47325
17 001
Allgem. Setriebgunkostenkonto Heringshandelunkostenkonto IJinsenkonto bschreibungen: auf Loggerkonto ö „Terrain., und Gebäudekonto Maschinenkonto Fischereigerätekonto. ... Böoͤttchereikonto
Saldovortrag auf neue Rechnung..
S6 17340, — 3 617. - 1
Aktiva.
Sl3 605 0s Bilanz am 15 Tuni
34140 68 26 764 58
67 oss 60 121442
91
.
* Passiva.
Loggerkonto
Terrain. und Gebäudekonto
Maschinenkonto
11 ereigerãtekonto zttchereikonto
Segelmachereilonto⸗.
Reparaturwerkstãttekonto
Schmiedekonto .
Viktualienkonto
Salzkonto
Tauwerkkonto
Inventarkonto
Magazinkonto
Effektenkonto
Mannschaftskonto ..
Debitores
Kassakonto
Emden, August 1911.
Dr. D
I s cs
Aktienkapitalkonto Netzreservefonds
Kreditores
Bankkrediteerr . Darlehn des Deutschen Reichs Gewinn und Verlustrechnung,
A. Kool.
1 1000 000 20 00 134 57256 186 760 70 3 20 000 Saldo 121442
Fischer ei⸗Actien⸗Gesellschaft „Neptun.
Der Vorstand.
—
628311
61027265
gefundenen Emden, und die Senator Job.
D s i
Bei Gelegenheit unserer eneralversamm
H. Elkhoff, Emden,
ischerei Actie Fisch .
am 14. d3. Mon. statt˖ lung erfolgte einstimmig hie Wiederwahl von Herrn Direftor W. Philippstein, Neuwahl von Herrn Kapitän a. D. für den verstorbenen Herrn Flaassen, Emden, zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats.
Emden, den 15. September 1911.
n- Gesellschast „Neptun“. .D. A. Kool.
schiffahrt C Aus unserem Aufsi Herr Oberbe Amtgsnieder Herr Müũhlenb Mannheim, den 14. Der Vorstand.
1
N Badische Ahtiengesellschast Seetransport.
rat e infolge von Krank er
für Rhein. Mannheim.
chitg rat sind ausgeschieden 3
schter in Stuttgart dur
heit, , . durch den Tod.
eptember 1911.
63184] Elsassische Tabakmanufactur Straßburg i. Elsaß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Salzwerk Chambrey, hier, Hoher Steg Nr. 27, statt⸗ sndenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung der durch nicht hyhpothekarische Höbe von 1 000 900. — .
Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. Die Aktien müssen spätestens am 10. Ok- bober 1971 im Bureau üuunferer Gesellschaft, Poltiweg Nr. 10 in Straßburg⸗Neudorf, oder bei solgenden Bankhaͤusern hinterlegt werden:
Bank von Elsaß * Lothringen, Bank von Mülhauseu, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft. Attiengesellschaft für Boden Communal⸗ Credit in Elsaß⸗Lothringen, Ch. Staehling, TL. Valentin Co., den 16. September 1911.
Ernst Asch X Co.. Straßburg i. Elsaß,
Elsasstsche Tabakmanufaltur. Der Vorstand.
Obligationen zu machenden Anleihe in der
sãmtliche in Straßburg i. E.
Böll
Uttien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗stredit in Els.⸗Lothr., Straßbur
⸗ Laut dem am 16. Juni 1211 durch den . Notar Geheimen Justizrat Lauterbach auf⸗ zenommenen Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungsplan gemäß stattgefunden:
4519 Pfandbriefe unserer Gesellschaft. Serie IV Lit. A a M 500 (6. Februar 1886). 600 1805 4078 4501 4815 10169 15603 16136 1613 17499. Serie V Lit. R a M 300 (6. Februar 1886). 45 63 301 315 597 691 755 879 1014 19571. Serie IV Lit. C a M 200 (6. Februar 1886). 623 652 858 gi3 1082 1309 1399 1496 1844 1945. Serie V Lit A 2 M 300 (24. September 1887). 347 901 1069 1212 1334 1375 1474 zisa o/ g Pfandbriefe unserer Gesellschast. Abgestemneste Serie L Lit. . 2 ¶ 500 (283. April 1881). 1666 2113 2566 1014 4018 4397 4856 bag 6020 6h67. Kbgestempelte Serie M Lit. 2 * 500 (19. Juni 1882). s21 2957 i586 373 15 3725 4177 4349 4929 2375 7751 7791 9134 9463. Serie I Lit. A a „ S060 (29. November 188 und 1892). 27 37 39 665 1655 230 401 429 474 588 643 706 930 1083 1149 1163 1475 1492 1494 15666 1743 1746 1894 1999
4539 4648 67530.
25
6 37, ez
1921 1996
Kassakonto .. ;
Verlust an den Vorjahren
t per 1. Januar 1911:
tie IV
oa i 19. r m r , we ner , n, , d. , , w. erte ö
. Serie III Lit. B 57 :3376 an, , dl de J. Jannar sii; Säg?. Serie Lit. B, gelost per 1. Januar 1911: 3760
3891 6274. ler 33 oυ Pfandbriefe. 25
Serie III Vt. C, gelost per L. Januar 1911: 3639 4691 5639 6424 72354 8026 9061 9751 abgest. Serie 11 Lit. A, gelost per 1. Januar 1911: 3449 3671 4379 6756.
10661 12614. Serie III Vit. D, gelost per 1. Januar 1906: 1602. a. . A, gelost per 1. Januar 1910: 12631 5611.
Serie iI Lit. D, gelost per 1. Januar 1911: 887 Serie J Lit. A, gelost per 1. Januar 1911: 847
2684. Serie III Lit. EP, gelost per 1. Januar 1910: 2970. 2591 2904 7311 7603. Serie J Lit. B, gelost per 1. Januar 1911: 5389.
Serie III Lit. E, gelost per 1. Januar 1911: 2397 — 2410 2449 2767 3237 3332. ,, A, gelost per 1. Januar 1911: 965
Serie VIII Vit. A, gelost per 1. Januar 1911: 472. Serie II Lit. B, gelost per 1. Januar 1907: 75.
Serie VIII Lit. B, . per 1. Fanuar 1911: 176. : i t Serie VIII Vit. C, gelost per 1. Januar 1911: 3086 Serie II Lit. B, gelost per 1. Januar 1911: 751 3180 4052 7401 8367.
3975 4176. Serie II Lit. O, gelost per 1. Januar 1911: 1197.
S S
Serie VIII Lit. D, gelost per 1. Januar 1911: 1510. Serie VIII Lit. EP, gelost per 1. Januar 1911: 664.
oꝛ9ꝛ9)]
Verlagsdruckerei Ingendqan & Janßen A.⸗G. in Wesel a / Rh.
ilanz pro 31. März 1911. — —— —
89 142 7511 Aktienkapitalkonto 20 295 92 Hypothekenkonto 1129303 editoren 4 685 93 Darlehns konto... b 935 70 20 199 45 971 295 24 988 45 248 59 17 55 365
193 888 27
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
30
S0 009 — S3 483 33 1640494 14 000 —
Grund und Gebaͤudekonto Maschinenkonto Schriften konto Mobilarkonto ,
men,, .. Materialienvorrãte Debitoren
193 888
nlakinm ,, , ,, 64 534 06
Ausgaben Abschrelbungen
ääzz eos. 33 3 2181 zzed 23s 2135 zä5i 217 276 2526 2565 2575 26851
35 61
Verlust
*
Wesel, den 1. August 1911. J. Ingendaay. Chr. Janßen.
Der Vorstand.
Verlust a. d. Vorjahren.. Gewinn 1910/1911
18 092,30 1066.0
1 220 Sl h61 26