1911 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 35 z * 7 4 7 17. Nou 6 ;

5348 . Teil zu erklaren. Die Klägerin ladeh den Be⸗ ] strecklar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Saal 51, 1 Treppe, auf. den ember

l e Iachdeckerme l er aus in Darmstaͤdt, e en zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des d , werden die Bellagten vor das 9E I, Vormittags 10 ung mit der Aufforde⸗ * 1 1

als Abw.senheitspfleger, hat beantragt, die ver., vor die zweite Ziviltammer des Königlichen Land⸗ Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, rung, einen bei dem gedachten . zugelaßenen w E 1 E ö E 1 n 9 E scollenen J) Antonie Soiftmann, geboren . Juni gericht in KRöttbus auf den 17. November Neue Frledrichstraße 1515. Zimmer 152164, 1. Stock, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

. ; 3 ird die ‚! Klage bekannt ge⸗ 9 15853, 2) Karl Soistmann, geboren 10. Sktober Roi, Vormittags 8g Uhr, Zimmer Nr. 17, werk, auf den 5. November 1911, Vormittags Zustellung wird di ser Auszug ver ge 9 . 9 ö! . 8 i f sg Ernst mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen A0 Uhr, geladen. macht. h Mum 5 ; d . t ts ; ,,, 3 il hr gl. a,,, ee als Proʒeß⸗ Berlin, den 12. September 1911. Charlottenburg, den ö , , 1911. en en el an ei er Un om ö ren 1 en ä an eiger. . Friedẽr. Maria Elisa geb. Hisserich, zuletzt bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 953/11. Micha, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtso⸗ Der Gerich 46 e. n e ;

wohnbäst in Darmssabt, fär let zn eihtäten,. i Kottbus, den 6. September 1911. gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 37. des Königlichen Landger n Berlin. 6 22 2 ö. Berlin Di ensta den 19 Septemh er . 1911 bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. patsn Oessenm ih ozaz3) Oeffentliche Zustellung. * . g, . . 0

i = Zustellung. ̃ . späͤtestens in dem auf Donnerstag, den 31. Ot. 53466] Kgl. Württh. Landgericht Rottweil. Ber Schneldermeifter Michael 3 in Cöln, Der Bergmann Franz Lemanczyk in Gelsenkirchen, nnterfuchungzsachen. ?

6. Erwerbs⸗ und Wittschafts enossenschaften

* 9 2 entli er An 2 e 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . 9. Bankausweise. Preis ssir den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1ober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Cejseutiiche Justenlung . ö Martinft 19 bevoll mächtigter Recht h e

. 9 . ; 13. Martinstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechte . ur

, 66 ,,, 6 . r, n üs ft. Mere, fel we in bie en. . ö 2. ,, ,n u. dergl.

ü ̃ uft exollmächtigter: Rechtsanwalt Holt . rm. den Peter Wolter, jetzt unbekannten Auf- mann Fran an, rn, n,, Verlofung 3E. van Werthazi .

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft e . f ö 6 Wilhelm gegen den Pe . jetzt u ; thal ter der Beh Verlosung ꝛc. von Wertpapieren, ,

ö ; gen, klagt gegen ihren Ehemann ilhe gz 3 . jetzt unbekannten Aufenthals, unter der Pe auptung, , n .

N,, , , , ö. l

3 än. , spãte n in mit unbekanntein Aufenthalt abwesend, wegen Eher in Jun ho käuflich gelieferten Kammgarnanzug ihm entwendete Geräte, Hausgegenstände und Wert= ) 5 ; ufgebottermine dem Gericht Anzeige zu machen. scheidung, und beantragt folgendes Urteil: Die ch 58 M 64 3 und 40o Zinsen 600 Zinsen seit 31. Juli 191, 2 228 nebst l53l30] Bekanntmachung. 53537 Bekanntmachung.

. . sachen in Gold no Darmstadt, den 14. September 1911. f n ktober 1907 v noch 33 M6 verschuide, mit dem Antrage, den Be⸗ ; 1d ch ihm di 6 o/ Zinsen seit 2. Sep . e g, 3 2 ĩ . ; zwischen den Parteien am 21. Oktober or ö 3 M, nebst 4 vom dapon seit 24. Juli 1911 schulde, auch ihm die ge⸗ V 2 26e Zinsen seit 2. September 1911, nebst den In dem heutigen, von dem Fürftlichen Kon Bei 3. Seyt 195 laten Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1. kan Gtandescint in Tuttlingen geschlosfene, Ehe a e nn,, Slg gg . ö bäbren Kosten und Auslagen eines poraufgegangenen 2 Aufgebote, erlust u. Fund Kosten des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver- abgehaltenen Termine wurden han n. e e n , 66 n ,,, die D nne.

52902 ö wirr geschieden und der Bellagte für den schuldigen and das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. rrestverfahreng schulde, mit dem Antrage, den He. . handlung des Rechtestreits würd der Beklagte vor Stadt Stadthagen vam 21. Juni 1857 die Obli⸗ Buchstabe . he 23 150 000 υ! 4A oM ige I. Aus- lz ge'! Aufgebzt.˖ fig. varlẽußg z g8, 64 M nebst 40,9 Zinsen sachen, Zustellungen 1. dergl. das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts gationen Lit. E Nr. 191 und 119 über je , . . Wr bos sind solgenke Nummern

; Talk Erklärt. Der Beklagte hat, die Kosten des aj strrrird klagten zur Zahlung von d e m gz Förg, e, f, meg Lie, Ktn Ki de, argnhnticher, erb rnehr gi m, Ju iöhh gil ef, lh fe söas6] Fa, ne, denn odentte min? or, go , zur demmächstißen Aus ablung, ausgeloft., Hezegen worden.

13. Mär 15960 in Zwickau, Waisenhgusstraße ], RNechtestreits zu trag, der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin= So! . * . . ü, beg . Beklagten zur ,, i , . e,. Mitte in Hern, ren in ern ö 14. II. Stock- e fer enen n ref the le n nl eg he , 6 anf en ,, ben in Karlsruhe⸗ . er, * geladen. Stadthagen, den 13. September 1811. Buchstabe E I 200 M Nr. 15902 1359 1695 Malz soll auf Antrag seines Pflegers für tot erklärt streste vor die Zivilkammer de⸗ e, . ö lo, werk. Zimmer 170, 172, auf den 18. November kosten zu verurtei 6 . n ö in, ee, Nh Ii 8 9 stra * J ö 7, klagt gegen den & e , . 39. ; extember 194. . Der Magistrat. 163 1707 1726 1803 1883 1943 1952 1974 2008 werden. Der Aufgebotstermin dor dem unterzeichneten gerichts zu Rottweil auf ,,, nnr t *. 101, Vormittags 10 Uhr, geladen. des Rechtestreits wird der ö eklagte ö,. önig⸗ anden . er . aum. und dessen Che—= n reiber 2f. des Königlichen Amtsgerichts. Ocker. 26015 2023 2125. er, d, fsb nls enn e Horn, ener s n, drm g 9 berger! Beriin, zer is e end ig. liche imticheiht . Ger, . . ö , w, . Buchstabe E II à 50909 ς Nr. 31407 2433 EL üÜhr, bestimmt. Der Verschollene wird auf— Vlufforderung, inen bei diesem rig e og ,. Block, Gerichtsschreiber des vember 911, Vormittag r, Zimmer 40, Behaun un. ö. * 6 aqte en nn nr om =. ö * 16563535 Bekanntmachung. 24110 Ah 25063 2504 2510 2524 2351 2597 233] gefordert, sich spätestens im Au gebotstermine zu Anwalt zu bestellen. Zum n . ö) 6 24 . Königlichen Amtsgericht? Berlin. Mitte. Abteilung 67. geladen. g. Sextener 1911 missionswei . e , een, und die beklagte Ehe⸗ 3) Verküufe Verp achtun en Bei der am 2. September 1911 erfolgten 28 Ver⸗ 2881 2882 2943 3008 3021 3026 3058 3173 3302 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beta ,,, Gelsenkirchen, den ij . * er 6 ,, gel chn der Cen hierfür , gen, tofung behufs Räctzahlung auf die nf mgs 2 6 4t 335. mosrd. Alle, Tie Auskunft über Leben und Tod des gemacht. lõö3231) Deffentliche Zustellung. Hillebrand, , 8 . ö. . 66 6 3 ne ö. w o Zins seit 1. Oktober 1910 Verdingun en 2c noch Yo ige Stadtanleihe vom 1. Juli E879 Buchstabe F HV 1000 M Nr. 2702 2785 Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ Den 15. September 1911. ö. 6.6 Der Tischlermeister Emil Sand voß in Braun⸗ Gerichts schreiber des Königlichen mtsgerichtz. schulde, mi n In rage auf Verurteilung der Be⸗ 9 2 von 4 656 050 Je find folgende Nummern gezogen 2880 2351 2897 2963 3006 3633 3039 3200 3245 gefordert, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Der Gerichtsschreiber: (I. 8) Bühler, -G. S. 6 . . J orte]. Deffentiche Zustenung , 2 * g, n. . . 55a) Berauuntmachung 2 ö 319 3256 3276 3284 3400 3401 3427 3502 36585 ; ö och und Ludewig dase ha . ö uldner um ge d . ö ö 7 8 3 : uchstabe H a 5 „„ Nr. 263 265 269 270 3644 3695 3656 3731 3744 3825. ,,, September 1911. lbzt36] Deffentliche Zuste lung; n vertreten mann Hermann Lepain, früher in Braunschweig, . , , ben ,,, ,. Pro⸗ kares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des 36 Herr ee. . är die Pferde 271 re, . 6 36 . . ? ö FIVA 2RO00 Nr. 2402 2407 Bean ice gericht. Die minderjährige Helene . . 3 . letzt unbekannten Anfenthalls, und gegen den Zug⸗ zeßbevollmächtigter: e ue 8 . 91 in Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Groß. damn ber or, is 9. ö. . . vom 1. No. i Hes Fs Fi; dis ä 55, 67 dr5 33 dsh 245) 2156 2500 2559 2601 2651 2688 2700 2844 durch den Genergltormunz. Séte fir 4 ö. führer Probst in Braunschweig beim. Herzoglichen Graudenz, klagt gegen h) 3 ,. e e ühn herzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestraße *g 10 2 . er 1912, und zwar: gz siß seh sz; Css „sd ss 755 07 zs 731 3935 2560 zosß4 3063 3072 3113 3162 3191 3238 sõ34s81] Aufgebot. ; amts n,, ö Hh . lach ef er . Amtsgerschte hier unterm 1. Juli 1911 eine einst⸗ gus ,,, 6 9 amn, 5 . . Rr. , Zimmer Nr. 8, auf Montag, den 6. No⸗ 33 4 er 63 766 776 777 778 73 765 52 555 S635 73 3265 3309 3409. El! Kaufmann . rk Fier, Kleste; Feigl Fenice, w, ngen, e, i gde dal gat da ker er chte, g de sersen Gille ih, ig h änll l vember 191. Vormittags e Uhr; geladen. 36 Kis , Begsel und St zö3 öh Shü öht Hal hät. Buch ftabe E Ya 53000 . Nr. Col 6h 720 straße., hat als Nachlaßpfleger des am 23. April straße Nr. 14, jetzt un . . ö j . vollzieher Siemßen verschiedene näher bezeichnete in ittershausen, jetz 9 . 9 nr. n Carleruhe, den 13. September 1911. 86 Häcksel und Stroh, Wach ftabe 3 2 06 , Nr. 63 72 73 71 75 768 56. si Zahlung, von Unierhgltsbeilrägen, mit dem eln nge , , , Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A. V. 30 37 ieren ers go Ltzsrxß3 5g ssd zh Diese Anleiheschelne werden hiermit, zur Rüch⸗

gI ! in Gleiwitz verstorbenen Konditoreibesitzers ,, . Sachen aus der Lepainschen Wohnung fortnehmen Strasburg. W-pr. ' Jug Müller . Auf cbotsverfabren zum Zwecke den Beklagten zur Zahlung eines fin N. und an einen geeigneten Aufbewahrungsort auf Kosten daß ihm aus den auf dem 3 6 : , zahn, een beef cord n g l R getUündigt, und Fer Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. halts von s zo, für, die Zeit, wem; 23. tai enn von Probst und Lepain transportieren lassen soll. Teffen Blatt Sas eingetragenen Qbpothet, Kon wei= özt6d]! Oeffentliche Zustellung. ; 447 465 456 467 470 484 491 5638 „0M es findet von da ab eine weitere Verzinsung derfelben Bie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert bis zum 22. Mai 1927, vierteljährlich im voraus Mit dem Antrage, die Kosten des Verfahrens den mal vod ein Jinganspruch von zweimal 225 Der Dstpreußische Vorschüß-Verein zu Königsberg hi4 bi5 26 3227 323 23 536 554 vt ö ; shreé Forbertngen gegen den Nachlaß des Kere, Kahlbar, zu Herurteilen und das Urteil, sowfit die Katraheheghrrn drobst und Lepain als Gesamt. e g zuftehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Fr, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter der ben werden.. . cr 63 ö, ö sr, , dh, do ö ßt ß nrichgtucks blung erfolgt nach Wahl der Inhaber benen Konditoreibesitzers Huge Müller spätestens Beträge ln voraus und für das der Klagerhebung schuldner auffuerlcgen und die einstweilige Verfügung Gesamtschuldner zur Zahlung von vierhundertund⸗ Haftpflicht, vertreten durch den Vorstand, bestehend * Vie Angebote, die mit dem Einheit satz für o kg 51h ös6 535 635 66 k . 34 bel Vir Ge. ttasse hier oder bei der Baut n em a ir wen? Ed. November 181, Vor- vorangegangen Vierteljahr gefordert werden, für im Übrigen fär erledigt zu erklären, ladet Sandboß fünfzig Mark zu verurkeilen und das Urteil für hor⸗ mus ben Herren Dobrick ünd Knoblauch in Königs, (inen jeden Futterart versehen fein müssen, sind ver 15 sir s3z3 35s 837 st st 81. , ,, . . Dustrie zu Darmstadt und mittags LI uhr. dor dem unterzeichneten Ge⸗ verlänfig dollstteckbar, zu erk laren. Dh Verlagte gemäß der einstweiligen Verfügung, Tevain zur läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen bern i. Pr, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Fuhge siegelt mit der Rufschtift; 53 85 55 83h 35 9713 , bern n ,. T, mn ee n,. . richt, JZimmer 241 anberaumten Aufgebot termine bei wird zur mündlichen Verhanglung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten in Köniesberg i. Pr., klagt gegen: 17 den Redakteur „Angebot für die Lieferung des Futterbedarfs 1133 35 * 13 1135 1 . Nationalbank für r ian in are der diefen? Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die vor. Tas Amtsgericht zu Wremen, Gerichtshaus, Einstwelligen Verfügung vor die vierte Zivilkammer bor das Königliche Amtsgericht in Grauden; auf Rudolf Kastuer, 2) dessen Ehefrau Fanny Kastuner, für ie Pferde der Berliner Feuerwehr. msn Liss 1156 is 133 1180 iss ͤ87 zii Eommerz- und . in Berlin' und e me es Hecenstsndes und des Grundes der For- J Obergeschoß, Zimmer Nr. 88 (Eingang. Ostertor. des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf Len 6. November R ]J 1, Vormittage 3 UUhr, geladen. zeb. Sanfsiingl, früher in Breslau, jetzt unbekannten bis zum Donnerstag, den 28. September n 131 Leh; 16. 1343 1385 185 1185 133 Zenbiteg und deren übrigen RNiederlaff ö . 6 rn l he Le et: ee ind straße), auf den 2. November I9nIA, Vor I, ee, er 6 Vormittags 19 Uhr, Grgudenz, den 13. Sertember 1913 lüsenlhältg, unter der Behauptung, daß der Beklagte d. J. einschlizßlich, Vormittags A0 Uhr, in . 3 6 . 5 13 155, 1355 1514 8 r re r ener ien urin schtift oder in Abschrift, beizufügen. Die mittags 9) Uhr, geladen. . . * mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. U 1. als Mitglied des Sstpreußischen Vyrschuß— en n, r ,. ö K ab 1645 1533 1753 1707 1713 17; . ö . ene n , , , g. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, . . i g n, uszug der zugelassenen Anwalt zu bestellen. sõsa65) Oeffentliche Zustellung. Verein zu Königsberg i. Pr. die sem aus der Schuld 3. Eu dn D ng enen, 36 ie, . I 1723 1780 1787 17935 1817 1818 1518 1822 in Berlin und J. Dreyfuß 4 Cie. in Frank⸗ 2 , ,, . 6 8 . 1 1911. Hrn . den 56, 5 . Die Braueres X. Ensel, G. m. b. H. in Ueckingen, , orschuß Kalkulatur, Zimmer 277 a, are laut jn , . 153 1327 1864 1957 1971 1972 1918 1 furt a. M. e . j flichttellbrechten, Vermächt isen und. Auflahen . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Käte lan, Gericht a herselreta. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall. Schrader in n, sgr und an alte. st. 6 do Zinsen vom die Bieter erscheinen können. 2654. 1. 2. 11. 1997 1993 19884 2148 2149 2154 2135 21365 2178 luz der ersten Verlosung sind noch nicht zur 3 zu . , nun. ö Bine, e e ichtzsckretär Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Dietenhofen, klagt gegen den Jakob Michel, m 4 1 (. . 4 De en, i n,, er 9k 73 2155 2187 3183 39375 7937 7939 29016: Einlbösung ere, Befriedigung verlangen, alz sich nach Zefried gung . 53 rüher in Aigringen, jetzt unbekannten Aufenthalte, belle , m,, ,n, ellagte zu = , Voliere ; 2942 2943 2944 2952 2860. Jum 1. Februar 1911. der nicht ausgeschlossenen Gläubigen noch ein Ueber⸗ os 438 Oeffentliche Zustellung. , ,,, ö . Ir md . ,, ba Hellgzzer ihr aun e , ö . 8 ö . uch abe Tos , Nr 1m 170 182 193 E 11591. 1682 1785 über je 200 46. , 2 n, mn en,, n. 83 . J. . treten Lurch die Hecht an walle Drcg. Heye und Grund eines, am 28. Mr; ie . * zu bern een. a. an ier en go 70 n gr 36 53539 k . ö . J a, * 3 . 1 g . . . . ae. , da n. 2 Lengelke, vertreten durch den Generalyormund, R k S Schrĩ H. August fälligen und mangels Zahlung am a, 6e n, , , n g, 53 Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück— , e .. denen der, Erbe unbeschränkt haftet, aerden durch Wer der Walfenamts Friedrich Kust in Bremen, ö., 9a. 6e . 3 e, ,. . . . telt arten ien do m orf 6. 26. zz0 seit dem 1. April 1911 bie zum Verdingung von. 133 000 Eg. gereinigtem und zahlung auf den 1. Januar üg gekündigt, und Wil? 2W4ol 236 286 doe, üben jf 2000 M. das Aufgebot nicht betroffen. 4. . 2011. ksagt gegen den Dreher Friedrich Lehr früher in führ in Bremen, Komturstta ße . et n , 750 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage iblauf dessenigen Kalenderquartals, in welchem das 49 900 Kg rohem Rüböl in 19 Losen für die Eisen⸗ findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben Wiesbaden, den 8. September 1911.

Gleimitz, den 11. Sptzmher 16. Vreni! Glogauerstt. Nr. *, jetz! unbekannten Auf⸗ . 3 . . 1. . are, auf fostenfallge, vorsäufig pollftreckbare Verurteilung . wn. 9 zu zahlen, b. die Kosten des bahndirettionss irke Coln, Elberfeld, Essen. Franz nicht mehr statt J Der Magistrat.

Königliches Amtsgericht. enthalts, wegen Zablung von Unterhaltsbeiträgen ö m,. 3 . 53 1 ö , fe mech selprafesfe zur Zahlung den 2. . ö. ,, ge n en, i rh n furt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Ver⸗ Die Rückzahlung erfolgt hei der hiesigen Stadt⸗

os434 Deffentliche JZustellung. mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung eines Ferie Roten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch 2 560 M nebst 60 /g Zinsen aus bo M seit 20. August . 6 Rehn us see. 1 fla 9. din ungkunterlagen, können bei unserer Haus ver⸗ hauptkasse oder bei der Filiale der Bank für 49823 ö

Die Ehefrau des Webers Ghidiuz Jansen, Helene jährlichen Unterhalts von ge 240 für die Jeit vom vas Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 1911. Zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ lar ee g enga- ö . Ron s esbern . wa tung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von , . und Judustrie zu, Frankfurt a, M. in Bei der heute planmäßig stattgehabten Ver- eb. Elaßen, Ausnäherin, in Guben Vn dengraben 14 6. Juni 1911 bis zum 5. Juni 1927, vierteljährlich lau fig vollstreckbar zu erklãren. Der Beklagte wird streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ ö 5 . 6 4 6. ihr gegen portofreie Einsendung von 1 50 K in en nach dem dall stfitstermine, folgenden Zeit. losung von Schuldverschreibungen der Stadt Cre gs int chleeh er: Rechtsanwalt Dr. Izwenstein im . an zu . . 6 zur mündlichen Vorhandlung des Rechtsstreits vor gericht in Havingen 24 ö 14 e, m ener 1911. X rut: tags . un a. g , . berg a . 9. e ,,, sind noch nicht zur . e g, e. 3 * 96. in Aachen, klagt gegen den Caidius Jansen, Weber, sowẽeit die Beträge im voraus und für das der Alag, dag Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshans J. Ober, 191A. Vormittags 8 uhr, swnden. Königsberg i. Pr., den 109 September 1911. gn mn , , , , , nen, 1) * 2.3 nern n ,, , * e, m ge,, ,, Fer in erhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, . 5 * Hayingen, den 15. September 1911. 86. ; , w,, auf Lieserung von Rüböl“ versehen bis 13. Ot⸗ 4 ) Zum 2. Januar 1919. neten Nummern gezogen worden: ,,, für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte . , , . in,, . Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. alz enge ,, . e gg tober d. J. Vorm. 10 Uhr. dem,. Zeitpunkte 1 3 r 4 2 1443 über 1900 c. Nr. 2 117 120 128 145 180 226 26 236. 403 frag auf Ehescheiding. Die Klägerin ladet den Be— wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte snelis un?! geladen. Sum? Zwedke der zffenlichen Zn. 6347 , , 5 her Eröffnung, porto- und be tell geldfte an uns 1 5h 3] ö ; 199 607 524 508 65 73S, ld lost 1309 1470 klagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits def 1 , . Then g ,, ö stellung' wird dieser Auszug der Klage und die e ,,,, * ssenschaft mit lö3 473] , ,, e. ; Ve e r, , ur et un dem 33 . 63 ,, , , e . 164 les en 2074 und 2128 je über vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts geschoß, Zimmer Nr. 33 (Gingang . Irstraße Ladung bekannt gemacht, beschrã lter Haftpflicht in Dortmund Prozeßbevoll⸗ Der Hastinrt KafJ Vusemann in, Groß. Mahner, Septen her 19 . gr . b * 6 ö je obo e. , Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schul! in Aachen aüf den 19. Dezember 1911, Vor⸗ auf den 3. November 1911, Vormittags Bremen, den 15. September 1911. ] an ei p ; ] 668 t ! dertreten durch den Proʒeßagenten Sorge in Lieben⸗ September 1 önigliche Cisenbahndirethtion. fe w . . . , e , . Nenn Ttes dieser Schuld

. ; ; 19 geladen. m Zwecke der öffentlichen Zu⸗ n , n ö. mãächtigter: chtsanwalt Justizrat Diekmann in n ae ziesiden Imtsger wn , er . A412 über 29000 96. vemschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1912 au 2 n. i de fort er n, . . nh ö . der Klage 3 *. Der Ln, , Herne, klagt 33 die in Gütertrennung lebenden eg . . r, e, ,. . lo dd. ; ; Wiesbaden, den 8. September 1911. bei der hiesigen Stadthauptkasse, Natbaus, dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu be⸗ Ladung bekannt gemacht. Brauer, erich ssekretar. Fheleute Wirt Hermann Lauge und Gertrud ge⸗ 2 Bern . s '? . z Der Friedens. und Kriegsbedarf ; an konservierter Der Magistrat. Zimmer Nr. 16, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ , . , , . le, ge. nt lung wird * Bremen, den. 5. September 1911. 53464 Oeffentliche Zustellung zorene Peiers, verwitmete Tignemann, eib , Peinum Hobnhaft, zutien Putter und. Sal schemeleich, im Bereich der 5 schreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht dir n e , n gn ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Die Firma Stto Riebe, G. m. FH. in Bern— Dortmund, Gutenbergerstraße 57, jetzt unbekannten NMartnestation der Ostsee gar gi Zeit vom 1. 4. 1912 153536] Bekanntmachung. salltgen Jinsschelne famt Jingleisten.

aan, dnn, ĩ Brauer, Gerichte sekretär. burg, vertreten durch den Kaufmann Stto Müller Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be ab soll verdungen werden. Der Friedensbedarf be— Bei der am 2. September 1911 erfolgten Mit dem 1. Januar 1912 hört der Zinslauf auf.

Valter, Aktuar, ; —— Fif faßten 46 o Zinfen für die Zeit vom 1. August trägt duichschnittlich jährlich etwa 32. V ö ze sefe mana auf die an e nach verzeichneten, bereits frũ ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 53437] Oeffentliche Zustellung. in Bernburg, klagt gegen den Tischlermeister Fr. 6g den , . mit 4 „MS aus der im 32. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten

, , ; 9 500 kg konservierte Butter, . J 10 8 r, er, r infuna RMefflenen Sckuldberschrei —— h z 321. ö z S 3 ' h 26 ea,, n, ,, . 9, etzt noch 3h ogige Stadtanleihe vom Und aus der Verzinsung ge allenen Schuldverschrei⸗ ö ; Die inder khri Füriede Anna Angelika Schulz, fruher in Packebusch, jetzt unbekannten Auf ⸗· . ö - ö n . 31 O66 Kg Salzschwe . i 3] ige nleihe , , nn ge , zerschr ohn , r, , n, Stichnoth, Denaver ö / . e den Gn glam n, enthalté, auf Grund der Behauptung, daß der Be— Hrunkbuch vön Herne Band . Artikel 6m ; 8 Sal ichweinefleisch 1. August 1680 in Hetrage von 3 Ih Jo0 M kungen des städtischen Gamers als Ni. 13265. und I ) ve 3 S* ö / . 9)

C

2 C t

= ö.. n, , ,. ; 6 ö; der, e, Abteilung III unter Nr, 6 eingetragenen Post von Zuschlagefrist: 3 Wochen. 2. nd folgende Nu a Tedden warten: 25 se über 359 „6 sind bislang zur Einlösu

Lulfe geb. Horstmann, in Destel, Prozeßbevollmäch. Fetretär de Wai engmte , rt n,, he ee! cl n gc . 10 000 ö. schulden, Fie bella n , eingetragene 3 ; Vfrschlystg e Angebote mit der Aufschrift An. al e , mne ge gien iz 166 467 nicht überreicht. ö

sigter: echtsanm alt Bertelsmann in Bielefeld klagt I l ge genge d, ,, srübertin rage, an Lesten pflichtig. Verurteh lung des Bellagten Figentümerln des, helafteien. Grundstück( fc, iht gebot guf, die Lieferung van tonserpiter Buller 468 7 rsr e (go 's dr a5 3g hs 6s Fi Braunschmeig, den 1. September 1911.

gegen den Kuhschweizer Karl Stichnoth, früher in Bremen, Pastorenweg Nr. 8, jetzt unbekannten Ct; cäußz len ln digh' ee fo. . Zur müände, em Rlntrase auf kostenpflichtige und vorläufige voll oder . Angebot auf die Lieferung von Salzschweine, 735 34 770 73 Sol 823 28 Ss9 gl. 23 946 Der Stadtmagistrat.

Destel, auf Grund des 8 1568 B. G-B. mit dem Aufenthalts, wegen Zahlung pon Unterhaltsgeldern, lihe Ver 'n g. hꝛechtzstreits wůrd der Be. streckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ fleisch' sind bis zum 14. X. 1911, Mittags 659 78 995 1036 0 or 120 1125 11532 1165! ̃ Meyer.

Äntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den mit dem Antrage, den Beklägten zur Zahlung ner kla , n. ang liche , . ünctelßten. M. schuldner zur Zahlung von 450 Cc die beklagte 8 12 Uhr, einzureichen. Den Angeboten auf Butter⸗ 1185 1211 1229 1239 1262 1260 127, Is 1277 en e n.

Beklagten für den schulsigen Teil zu rlären!ö' Die jährlichen Unterhalts von, 4 40 r die Zeit vam * den 23 e. be e Vörmitiagä Cbhefrau auch aus den im Grundbuche von Derne , lieferung sind 3 gleiche Proben heizufügen, 1235 1391 1392 1335 150i 1305 15358 13530 1592 ĩ ;

Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver i8. Juli 1811 bis zum 17. Juli, 77, vierteljihrlich n unn 6 . e n. '. ) j Nr. 5 verjeichneten Immobilien Der G 2 , ,. ? imtgericht Die Bedingungen liegen auf Zimmer 9. Adolf⸗ äh isi 133 Jie Läes äs 1415 lbnz'n! Bekanntmachung.

handlung des Rechtcstreits vor die dritte Zwil—⸗ im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, gan, ?! Hrn. den 4. August 1911 Herne. Die Klã⸗ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. straße 14 20 aus und können auch gegen Einsendung 1445 1471 1155 1459 1450 1151 14568 1504 Bei der dlesjäbrigen Auslosung der Schuld

ann dez? Könthichen! Landgerichts in Biele, sowelt die Beträge im voraus und, für das der rn, . nuf fir lr mündlichen Ver⸗ sözz39; Denen ia. Juen von 0,50 MS (Briefmarken zu 0, 10 M) von hier be⸗ 153 18525 1527 1325 1556 1531 153 1544 verschreibungen des Kreises Kalbe sind folgende

ne Tes ad lhnen ber än, Vormittags Klagerbebœennß Urnen Utericiiaks eder, Gerichtes heikle deen r ü lägericht das Königlich ö Ppasen d? e n, n, , , Lapwig Afch een menen g late 1331 1856 B53 1350 L334 1555 1697 Nummern Gegen maden,

9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ert eiber des Koniglichen 9 . ien er en, n . ru n zt ige! ) iel, den 11. September 1911. 33 1506 1663 1515 1511 i615 i561 1616 636 Von Lit. A über 2009 6 8 Stück

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Beklagte wird zür mündlichen Verhandlung 53463 O 1 sten Rechte an n Gr Posen, Prozeß , . Marineintendantur. 531 16335 1642 1615 1547 1655 1662 i572 165 Nr. 34 55 61 125. 146 160 161 179.

, des Rechisstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, lb 3463] effentliche Zuste lung cht danwa t zitkomski in Stettin, klagt gegen den Q (ann 1es3 14635 1736 1207 1735 1257 see . Von Lit. R über 1000 21 Stück

Die Firmg X. Menzendorff Nachflg.;, Inhaber: kaufmann Siegfried Friedland, früher in Stettin, [lo3538) 36 1e, 13. 143 6. . 14 6 1 Nr 21 J 126 155 151 161 201 209 23 267 I 1 (* 106350 (56 1630 65 65 145 15 5 9 ö 24 —* 607 ⸗— 8 97

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 4 ö Nusgzũ ͤ . e Gerichts haus,. J. Obergescho immer Nr. 85 * 9j . nnn Sieg nth ĩ 338 Auszug der Klage bekannt gemacht. chtohaus, geschoß, 3 Kaufmann Paul Köpcke, in Salzwedel, Prozeß cht jetzt in Amerika, näherer Anfenthalt unbekannt, unter Verdingung von 39 000 ebm Werkstattsnutz · 751 1765 1774 1777 1782 1784 288 318 331 358 399 440 505 506 514 574 575 ) 69 10 ( ( 182 8 23 k. , , 9 h 8466 579 581 586.

j Sey ; Eingang Oftertorstraße), auf den 1. November 1 16 2925 x . 1 . ö e é, nn,, ,. , ,, . . dgerichts 8m Lee, , dee, 29 ühr, geladen. Zum bevollmãchtigter Rechtsanwalt Robert Bösenberg , bauptung. daß der Beklagte am 20. Dezember holz (Eichen., Kiefern,. Snnnen Fichten, Rot. . 1301 186 1819 15335 153 1389 1733 19

er Herichtsschreibe des Königlichen Landgerichts. Zwecke der fentlichen. Zustellung wird dieser in Saliwedel, klagt ee, den Tischlermeister Fr. Amtsgerichts ed bezw. 3, Dejember 1909 Waren im Betrage buchen,, Weißbuchen. Erlen⸗, Eschen⸗, Pappeln 181 1343 1 6 1819 1820 182 1833 1859 1840 Von Lit. C über 500 S 32 Stück

5 * mtsg ö don 118 S 60 3 gekauft und geliefert erhalten Weiden“, Ulmen, Birnbaum und Nußbaumholz) . 1343 1847 1848 Nr. 48 57 74 119 122 123 156 739 242 270

Iõ3 68] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. Schulz, früher in Packebusch, jetzt unbekannten Auf⸗ 1 Weider Ume irnbaum : r 6 *. w * nrg Behauptung, daß der Be⸗ babe, mit dem Antcage, zu erkennen: 1) der Beklagte für Lie Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, r,, ö . 9 279 2923 332 356 368 369 408 431 439 498 584 691 9659 1 2590 2 55 ) 8 21 96 * 249562 9 29 201 . *** * 9. . 8a 856 d gl 3a 665 666 667 668 685 719 729 730 735 353 775.

Die Ehefrau des Arbesters Wilhelm Stritzel, Bremen, den 15. September 1911. enthalt, auf Grund der 2 . er. . ; . —ͤ tze remen, der S klagte ihr den Betrag von z 8 * fur gelieferie 53474 Oeffentliche Zustellung. wird verurteilt, an die Klägerin 118 M 60 3 nebst Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken in d 7 321 8zz 835 551 575 858 888 9g1I4 9735 2 , an 16 Von Lit. D über 200 M 20 Stück

Elffabeth geb. Hollstein, in Braunschweig. Projeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 6 . : ; ö ; ; nnd h . 1 k . H i r ler Rechtsanwalt Justizrat Frings in ö . e e, . ö. Waren schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf . ern gr , i en, n Zinsen a. ben 32 6 60 3 seit dem 206. März 192 Losen. Die Verdingunggunterlagen können 33 57 339 351 15564 1605 1019 1022 1634 165. Düffeldorf, klagt gegen, den Arbeiter Wilhelm (53. : lysten vflichtige k des Beklagten in diz ee ner geren, t nnr re nn i löib. z. ven. ss 4e seit den Zi; März Igio zu kei unsere Hausverwaltung, Dombof 280, bier o' eg, ons id 110 1422 10631 1833 Nr. So 97 190 145 151 1727 is7 239 391 316 Eil eff lunbeff tel Kaen thalts, früher in Wies. lõgzio! Dessentlichꝭ Zustellung. Jablung, ben zs os 4 nebst 4. Prozent Znsen, seit Päuigtcfagt?n annalt, Mir enn l benden pilen und bat die Kosten des Reechtsilteitg zu tragen, eingeseben oder von derse en, Cen ärtefteß, Cin. öh 16h 6 m n 10s 1 long z64 zs i Bs 495 äis a2 is 464 455 dorf, auf Grund des s 1568 B. G. B. auf. Ehe Her. Ran fmann Fultüs Kraus? zu Verlin, dem . April 1211. ur mündlichen Verhandlung 8 et 6 ea e 21 n,. ertrn as, Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd- sendung ven 2 in bar nicht in Briefmarken) bezogen J 13, Hs . . 1123 1133 1122 1409 . Diefe Schuldperschreibungen werden den Besitzern scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kastanien⸗Allee 49, klagt gegen D die Frau , e. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ . eute . ; n n früher in Hen Verhandlung bes Yiechtsstreits wird der Be. werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der 13] 136 17 16 . 1184 1186 1188 1190 pierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die bor⸗ mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die Kupper, geb; Grunewald, 2X den Dischler Carl liche Amtsgericht in Calbe a. M. auf den 2. No- en. i , 5 r nnn betannten fl vor dan Königliche Amtsgericht in Stettin Ausschrift: „Angebot auf Lieferung von Werkstatts— 1B uch stabe X . Rr. 161 207 233 bezeichneten Beträge vom . April ig lz ab bei 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel⸗ Kupper, früher angeblich . Treptow, Beermann⸗ vember I9I A, Vormittags 93 Uhr, geladen. . 3 9 * 2 9 n. 6 daß die Be⸗ 1 2. März R0I2X. Vormittags 9 Uhr, nutzhölzernꝰ versehen bis zum 6. Ottober d. J. 267 19 n 345 35 100 11 6 r. 16 E, v, der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei der dorf auf den 24. November 1911, Vormittags , ,, Calbe 4 37 i 264 4. . 141 g . i n. 1. ur saden. n des S 206 a , e mer . ee e. 10 ee, ee, , . der Er⸗ 115 7 266 14833 15 6 3693 2. 1. g Magdeburger Privatbank gegen Rückgabe der 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ R, tung, daß die Pet laglen 6367 Kobert Amtsgerichte etretar, 8 31 j i B ; kinlassungsfrist werden auf je zwei Monate bestimmt. öffnung, Porto; und; estellgeldfrei an uns einu,. 4 35 E33 sn gh So 5i3 b d6t Rös 373 Schuidverschreibungen bar in Eimp adh G e, . lin? n ei Cent. dom S6. Pigi idad. miete weise äbersasene, Mötz! Gerichts chreiber des Hon glichen Amtigerichts,. Eos bit 31. Juli 1910 , . 49 SSteitin. den Jä. September 1211. m wen e, er, ,n, d, ,, n nn, g , , . nn ctebungen bat in Gmdfang in t I zh Fer ü, wäellung wirkh die ser . e läz , weichen e der, Teülkstand nh nesiche Suste . . 8 kryf. Parks erreberen Pet ve heuer er il hre er , weniglichen Amtsgerichts. Nachmittags 8 liht Goöln, im September 1851. ij 21, d, e, ß sr at sz Ce od or Welt den, Schlzverschreibunger sind auch dle dam Auszug der Klage bekannt gemacht. als 10 Prozent der Kaufsumme beträgt, er daher [634391 Oeffentliche Zuste lung. Abteilung LI unter Nr. 6. einge ragenen d. een ern ie Gisenbahndirektion. iL 6 3. r T6 fa , Düfsseldorf, den JI. September 1911, sofortige Zahlung der ganzen Restforderung Oder Der Negissen⸗ Fritz Lehmann in Berlin Schwedter. 19 000. schulden; die beklagte n, einge 1 ö. 7 Deffentliche Zustellung. . Diese nleihescheine werden hiermit, zur Rück. fehr gen Fill celeb! e fenen Linn, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. Herausqzbe der vermieteken Sachen verlangen, lann straß. 22 J. Prozeßbengllmächtigter: Nechtegmrast gigentümerin des belasteten Grundstücks sei, mi ö Der Kaufran Mord Mond zu Karlͤuhe, als jablung auf, den M. Februar 1912 gekündigt, at ih liens enn ch n nn Häpltall ehrt . ——— uind in diefer Klage mir em Tellbetrag von z00 S Hr. Karl Görres in Berlin, Charlottenstraße 59, Antrage auf konenpflichtige und vorlaufig vollstre ö Konkursverwalter der Firma Gebr. Haiß zu 4 N 7 M und es findet von da ab eine weitere Verzinsung Jerren. ; e, pital getür⸗ 563440 Oeffentliche Zustellung. verlangt wird, mit dem Antrage: 1) Die Beklagten klagt gegen den früheren Theaterdirektor, jetzigen bare Verurteilung der Beklagten als e. eurmert heim, Yrozesßbevollmachtigter Ned ic uwalt ) Ver osung 2c. von Wert⸗ der e ben ict mehr statt. 2 Mer den in den Jahren 1907 und 1910 aug Die verehesichte Grubenarbeiter Wilhelmine Leh⸗ kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger entweder Kaufmann Robert Gaertner, früher in Charlotten⸗ schuldner zur Zahlung von 450 , die be age Narrheimer u Wiesbaden, klagt im Wechsefprozesse . Die Rückiahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ zelosten am 1. April 1508 bezw 1 fall 986* mann, geborene Müller, zu Kausche b. Petersbain, 300 6 Teilbetrag nebst 4650 Zinsen seit 1. Januar burg, Motzstraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, Chefrau auch aus den im Grundbuch von Hern Fren, den Heinrich König, früher zu Wiegbaden papieren. hauptlasse oder bei der Dresdner Bank zu 1 Schuld erschreibungen find di R 9 ge⸗ zrankfurt a. M. und zu Berlin in der nach dem i G Nr os ba m n, And r nnen . 7061. . 1D 5 .

. 3 . = Lane = ö z 7 j bilien e Selen Wong; ruhe

Prozeß bevoll mãchtigter: Justizrat Dedolph in Kottbus, 1907 zu zahlen oder im Unvermoögensfalle folgende unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Band 7 Artikel Nr. 5 verzeichneten Immobilie ä, Rlenen, und Wessrihstraße, jetzt unbekannten Die Bekanntmachungen ü . Frankf 1 Be. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm vom Kläger vermieteten Gegenstande: 2 b. nußb. fällig gewordenen Darleben 48 000 1 schulde, mit Flur 8 Nr. doo 133 Gemarkung em. Ne. Ii n halte, unter der nnd! uu sie I) aus K n ,, a nen, Zeit. ; 2000 S und Lit. B Nr. 266 über 1000 bis jetzt Lehmann, zuletzt in Siewisch wohnhaft, jetzt un Muschelbeltstellen m. Matratze, 1 imt. Bettstelle dem Antrag, den Bellagten zu verurteilen, an den Klägerin ladet dis Beklagten zur münd . . 2 Wechseln vom og 4. fi und 26 6. IE. . Protest- 6schließ r 892 = rttberen Verlefungen find noch nicht zur 7h öicht unt gez zahirug . lie e pefannten' Aufenthalts, auf Grund des z 15653 m, Matratze, 2 nußb. Kleidersvinde, 2 Stand roirosa Kläger 18 900 13. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit handlung des Rechtestreits vor das r n. untunde vom XV. 7. 11 als Wechselinhaberin von [53743 Betanntmachung Einlösung gekonimen;: Die Inbchber diese' Numn mern merben zur nt. iat B. änter der Behauptung, daß der Beklagte Betten, 1 nußh; Vertitenz 1. Trümean, 1 Spie gel dem 4. März 00 f zablen, und daz lietesl gegen Amtsgericht n, Herne, Zimmer Nr. 8, film m Beklagten als Wechselalzeptanten, nachdem die Von heute ab heträgt hei der Reichsbank der 186 5 ö 19115 , eg gegennahmng des ihnen zustehenden Kapitalbetrages vor 5. Jahren die Klägerin böslich verlassen und sich spind, Sasatisch, 1 Wachstuchtisch 6 Walzenstühle, Sicherheitsleistung in. Höhe deg jedesmal beizu⸗ 13. Dezember 1911, Vormittags 1. Wiel an ihrem. Verfalliage dem Bekllagten Dierunt! 5 Prozent, Ter Kn , , . 636 65 635, 0, S335. 386. 903 9h 970 enn nem erte m der el , . . seit diefer Zeit nicht inehr um sie gekümmert habe, I Muschelsofa, 1 Divan rot, 1 nußb. Waschteilette treibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die han entiert und mangels Zablung protestiert wurden, Darlehen gegen Verpfändung von Efferten j und 81 98 2 90 1322 672 1762 über je 200 . dem Zeitpunkte der Fälligkeit ab eine Verziasun daß er vor ungefähr 2 Jahren Ehebruch getrieben m. Marmorplatte, J nußb. Waschtoilette, 3 Stepp⸗ erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . n der Klage bezescnesen Forkerungen beanspruche, Waren 6 Prozent. 8 * Je 28 10 1264 über je ho0 „. U , de, sntfnden ( Verz 9 und daß aus diesem Verkehr ein Kind entsprossen decken, 1 Handtuchhalter, * Velourteppich, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Herne, den ö Seytember 1911. 2 dem Antrage auf kostenfällige Verurtellung des Berlin, den 15. September 1911 Wiesbaden, Rn 8. September 1911. Kalbe a. S., den 14. September 1911

sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 1 Freischwinger, 1 Schreibtisch, 1 Küche, kompl., Ziwil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in ; Bickh off. Diätar, aten, zur Zahlung von 1 185 K nebst 609 R 9 b Di 4 Der Magistrat. Ver Kreisausschuß . rennen und den Beklagten fuͤr den allein schuldigen ! herauszugeben. 2 Daz Ürteil für vorläufig voll] Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg T.— 20,1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchle. insen feit 25. Jull foi, 7,40 S0 Kosten nebst eichs ank⸗Direktorium. Rothe. g