11 — 4 117 2h ] . . . 16 15 1 Ii Eo 7obr 2 Rolonialwerte. Oftafr. G. 68 a. 11 (lo,. sob: .
4
4
4
;
4 ft, B 411. 1 Si. = ioo * 1031 Mp. *
*
4
4
4
4
4
Narkt· u. Cuhlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. do. , do. appel. Msch. u. Arm. Et Nassener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Blzw. Mercur Wollw. Jr. Jau Meyer Fil'wir er Eisen 9 Mir und Genest ö
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
r 77. Berlin, Dienstag, den 19. September. 1811. 118234. F. 10793. Beleuchtungsapparate für medizinische Zwecke; vahrradtenẽ
Warenzeichen. ; 148233. F. 10795. . zap i — dt Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder; Automobile, Luftfahr⸗
4. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der zeuge, Wasserfahrʒeuge echte und unechte Schmucksachen; ug, das hinter dem Namen den Tag der Ein ⸗ Reisetaschen; Porzellanfiguren. Figuren aus Metallguß; Beschr. = Anmeldung ist eine Beschreibung Perlfranjen; ärztliche und zahnärztliche Apparate und In⸗ beigefügt. strumente; optische Instrumente; Glaslinsen; geodätische
1
41. Accu lat un I2 100 s. 11.100. Zoolog. Garten 0 199 46 1.1. ö. . sen
4 3. Ace. Goese u. Ge. ] do doe 100471. 147849. . 13237. 16/5 1911. Fa. Julius Fleiiig, Nürnberg. 369 und nautische Instrumente; photographische Apparate; 1 2 . ni lun. ĩ 3 5 ö 185 1911. Fa. Julius Fleißig, Nürnberg. o8 1911! 9 ee, min, Haus und uchen· Serate Benzin zündapparate; 1 9. Unt. - . . 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektri⸗ Faszündapparate, Feuerzeuge; Beleuchtungsartikel für Gas,
angesber 2. 10341 . P F . . 2 . 2 1 S nir 5 * * ig 6. d 1160 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektri. sher Taschen lampen, Beleuchtungsartikel und Neuheiten der Petroleum und Spiritus, pharmazeutische Apparate und
ap hbta prod. Nob 199 41 1. . scher Taschen lampen, Beleuchtungsartikel und Neuheiten Glas- und Metall Industrie. Waren: Elektrische n.
1995 — j der Glas und Metall · Industrie. Waren: Elektrische birnen, Elemente, Batterien, Attumulatoren, Taschen lampen, . , gr, n 441 1. Bh Glühbirnen, Elemente, Batterien, Akkumulatoren, Taschen⸗ Steh⸗ Hänge⸗, Arm⸗ und Tisch-Lampen; elektrische Zünd⸗ 6. 148236. A. S546. ö 5. * J lampen, Steh, Hänge⸗, Arm⸗ n Tisch⸗Lampen; elektri⸗ apparate; eleltrische Laternen; mit elektrischen Körpern 4 ch ö zn . WM sche Zündapparate; elektrische Laternen; mit elektrischen ausgestattete Figuren, Uhren und Uhren Halter; elektrische 5
g' orie dalle dx Korpern ausgestattete Figuren, Uhren und Uhren⸗Halter, Beleuchtungskörper; elektrische Körper und zwar: elektrische e, D u. r elektrische Beleuchtungskörper; elektrische Körper und zwar: Induktoren; Leydener Flaschen; Elektrophore; Apparate x h ) — elektrische Induktoren; Leydener Flaschen, Elektrophore; für drahtlose Telegraphie; Frittröhren; Frittpulver. Tele⸗ Ille Vergbau. 1. 1 ; 4 Apparate für drahtlose Telegraphie; Frittröhren, Fritt· phone, elektrisch oder mechanisch betriebene und elektrisch . ** ö . pulver. Telephone; elektrisch oder mechanisch betriebene beleuchtete Spielwaren, Laterna magica; Kinematographen, 309 1910. Albrecht Co., Visselhöve de, Prov. Raliw. ersl. ö. 3 11 6 und elektrisch beleuchtete Spielwaren, Laterne magica; eleltrijche Klingeln, Klingelanlagen; elektrische Motore; Hannover. 619 1911. , Etadtanleihen. 2 . leuch e , mn d i, 33 ,,, t itati sandaeschaf r . = * ; ̃ Kinematographen; glettrische Klingeln, Klingelanlagen; Dynamomotore; Telegraphen; Jnduktionsapparate; Eleftti Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschäft . 8 ; . l : 2 2 4 elektrische Motore; Dynamomotore; Telegraphen; Induk⸗ sierapparate Drucktaster und Druckbirnen für Klingelan⸗ von Konsumartikeln. Waren: Putzmaterial, chemische . 1 ᷓ 3 n, , ,, , , 1 Druck⸗ ö aus Holz, Bein, Porzellan, Celluloid, Hartgummi, Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo- . 1 1 irnen für Klingelanlagen aus Holz, ein, Porzellan, Metall oder Glas; elektrische Fallklappenvorrich „ graphische Zwecke, Pelz Hausgeräte, Küchengerä . g ; J nla Dol Borzell Reto . 7 )ztungen; graphische Zwecke, Pelzwaren, Hausgeräte, Küchengeräte, Gee n i 6h k 31 . Celluloid, Hartgummi, Metall oder Glas; elettrische Fall⸗ Kupferdraht; elektrische Schaltapparate; elektrische Glas⸗ Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, Pappwaren, Plakate, Hamm . W. 963 7 ghbzG klappenvorrichtungen; Kupferdraht; elektrische Schaltappa⸗ röhren; galvanische Kohlen, elektrische Meßinstrumente; Schilder, Kunstgegenstände, Porzellanwaren, Tonwaren, eb urg a. G. j ; ö. rate; elektrische Glasröhren; galvanische Kohlen; elektrische Leder und Tuch ⸗Futterale für Taschenlampen und elektrische Feuerwerkskörper, Feueranzünder, Taschenfeuerzeuge, Zünd Homburg v. d. S. konv. u. Q 91006 Meßinstrumente; Leder und Tuch-Futterale für Taschen= Apparate, Kompasse, Spazierstöcke, Schirme; elektrische] holzständer. Wandfeuerzeuge, Zündwaren, Zündhölzer. . . e l s . lampen und elektrische Apparate, Kompasse, Spazierstöcke,— ; K 6 33 z r . . ; * iegnitz . ) . Schirme, elektrische Beleuchtungs ay parate für medizinische ] 6. 148238. E. 7081. r n m. Jol 70; 81 r eig, 6 106 1911. Lenel, Bensinger & Co., Neckarau Zwecke; Fahrradteile; Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder; Si niardbuite. 1. ears u. Ja. 61 e, es 95 gbr Nannheim. 198 1911. . . Automobile, Luftfahrzeuge, Wassersahrzeuge; echte und 26 ; 6 * in , 6 ; , . ö. ,,,, n. . Schmucksachen; Reisetaschen; Porzellanfiguren; ochum. Bergw. . — o. G. unt. . 66 Varen: Wäse e au elluloid und Gummi, ins esondere iguren aus Metallguß; Perlfransen; ärztliche und zahn⸗ do. Gußstahl 190 t e d mn 25— . 38 eng gragen, Manschetten, Vorhemden, Chemisetts, Krawatten ärztliche Apparate und Instrumente; pharmazeutische 353 ‚. ( . 8 . 1. ae Ercugtr is 163 z 8 gerfich gatti und son nge Leibwasche. Apparate und Instrumente; optische Instrumente; Glas⸗ 2713 1909. Rudolf van Endert, Düussel, ĩ z . zedf. 314. ersicherungs aktien. 118231 8. 1236 sinfen; geodätische und nautische Instrumente; photo⸗ dorf ⸗Oberkassel u. Franz König, Grevenbrück !. ö graphische Apparate; Ferngläser; Haus und Küchen ⸗ Geräte; 1. W. 79 1911.
. 82 —
*
336365 8 —
CEB. r ,
— —
— — ** 5.
85
*
*
3 . — en en S — C dd
ern Africa Ti i siꝗᷓ , 6 I elle is ib ö Obligationen industrieller Gesellsch. ; . utlösslo ] 147 LC
U isl sabi G il el. is 147 , . c / 2 147 i 28 * 1 147 lid 5G ; 9 , ane, enn i,, 4 11 lib ßbo B . bo. og unt. 13 103431
85 * =
— ——
—
— — 2 .
1 —
38 9
1
3
85
5
* — SS S8
n OSO — RC 3
Nühle Runing. 1 Nãäß i. ESergwerh ] Nüͤller,. Gummi NRiller, Speise]. Rahm cd. Rech Rauh. sãuref Pr. i. NReytunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunemalb o D. 9 0
** 23
2 6 —
T . . ü — 12811 . SS- ——— 1 321
Hentlerdd H. Siegen Soling. Siemens . Stt
*
9 5 0 7 61
14 i. D
——
—
8
— — — — — * , . .
Neu · Westend A. — . i. . .
en Portl. ; Amẽlie Gew. nk. 3 Anhalt. e, n. ]
6.
d d 1.
Ilene Vodenges. e, n, . . N Hansav. T. i. . 0 ? Neuß. Wag . i. ids 3. 65665. 006 Nied l. Tohlenw. II ꝛ2 185 br Nieder ch Elet 7 1706 00 biG Nienb. Vorz. A 0 54 59h Nitritfabrik ... . e d eie en do. V. A. do Jute · S. V. do. do. B do. Gummi abg. u. neue l
do. Lagerh. i. S. o D do Lederpappen d do. Spriwerke 12 1 do. Steingut 16 do Tricot ria s do. Wolllãmm. Nordh. Tapeten li. . i 1. Nordyark Terr, Vin gen, 141 : Dbschl. Eisb d 11 92 .60bz
. . do. E. J. Ear. = 7352 do. ult. Sept. 9 . do. Kokswerte. 12H17725 *
r, raunschw. Kobl. 1. ⸗ zeonhard, Srnk. 1063 4 LI.
83 3 ; . 3 . 1. l deopolꝰgrube . is 4 1.1. Aachener Růckversich. 21756.
42. ; r fn ĩ = Cöln 7900 b 2 Benzinzü Gaszü tate; Feue a, Geschäftsbetrieb: Fabrikation Vertrieb und ᷣ 19006 = . do. do. konv. 1M) ö ; Indw. Swe n. e 199] 4. Folonia, Feuer⸗ Ver. C Y Y bi. enzinzündapparate; Gaszündapparate; Feuerzeuge; Be⸗ z ; 8 Fig, , ,, 1. Der ing Siablw. . Vb. fr. 3. Brieger St⸗ Br lG 4 17 X bwen hr Hohen sch 183 4 ]. Concordia, Leb. V. Cöln 10353. Eun I On“ ene äler ar Gas Petroleum un 6 Erporl oon Heiallen, Und Meiallverbindungen,
—— r
p89. D9. S. 1
. 8
—
— 18112218 — — —
333 **
2 — 2 * —
11
wren, — w-
n —
co c . — 2
K O C0 O0 D
= *
— 22 en
— . 8
6 9 3 8 ö 0
—
: zit. 124. 756 64 00bz do. Vulkang 8 . lb. 0 G Sit Pr. u. Alt B. 1 114575 9176 ö 11239. ⸗ töhr Kgmmg. 16 1155.60 et. bi G ãbm. I9 203 0b; d Zinn IIb. Berl. S. Kaiserh. 4. 8 ; d unk. 1
— 2 — — —
,
ö —
Te
388 rer r n.
— — ö SI SC —
—
O = CM 000)
dia, e , , , m, g ) Storm ; eri id doibr. Hartl Cem, 10 41 1. Magdeburg. Feuerversich Gel. )) sowie Industrieerzeugnissen. Waren: Chemisch Sid Eiseng. cr. 67758 do. Nordest 34. Buder. Eisenm. ] Nagdr. Allg. Gas 19634 147 Mandeburger Hagel · Vers.- Ges. 6 Produlte für photographische Zwecke, Feuerlbschã Spr . Port Zem. 2. o. Rud · Jobtb. 0 30 2 Sur ba Gew ck ch mie , n , n. . Nord stern, Unfall⸗ u. Alterẽv. 22006. 1911. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann 27 1418237 Sch. 14991 mittel, Särte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für 2 Ihr , t ö Thuringia, Erfurt 6110b3. , nah. ö. . n ᷓ . v mm ; zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Rohe und . r , Kö Czernitz ; annesmannr. i605 3 1.1. 200 X. 3 , , eschäfts⸗ fgarti ; H Bad, Siber. Ricke und mn um,, . Charlotte C rnit / ! Schuhmacher, und Schuhgeschaf ts edarf artikeln Waren: Waren aus Neusilber. Britannia und ähnlichen
Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,
ö. . h * e ,, ** 686. Bezugsrechte: Hihneraugentinktur. Schuhwaren aus eder, Stroh. Filz do Grünau Ji 3 ( Nend. n. Schwerte 85 4 Hamb. Hypoth.· Bk. 1,76, 256b3. Pebfioffen und Gummi. Borsten Bürsten und Polier seonische Waren, Christbaumschmuck. Stärke Farb⸗ po. Nich ul. 1 . Nir u. Genest.. 17.1 tucher. Asbest. Asbestfabritate, nämlich Einlegesohlen. zusätze zur VWäsche, Schleifmittel. Zundhölzer. Geri⸗ Nesserjchmiede waren, Werlzeuge, für die Schuhindustrie Steine, Kunststeine Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
t 2
— 1181 —
= 2
. —
do. Sũdwesten vo. Hir gieb. 1.x. D Teut. Nie burg . 19 Thale Eil St. p. J Do. do. V. 7 . 4 6 T Reith 44
ad J5b;os usch n fr 1
1 el st. . Drenst.u. Kopy e ö
D nabr. Kupfer Dstd. Solzind. Dstelb. Syri rw. Sttensen. Eisr
12 8 22
20 S en 0 — * o
—
2 2 0 ——
0 dd .
—
—
—
d= e
Mo iß .. / ;
Mülheim Bergw. . 5 amlich: Hä z ilen, Roulettes, . , e . . Neue . 1 1 = Gik. ank 82 50G. 2 Schrauben, Leistenhaken Zirkel. Streichftähle, Siisten mann Gin. 0 Een ftant. der Gr 1 17 656256 ; Ge. z z ö —ĩ Tel. schläger, Treibnägel, Amböschen, Ausputz lampen, Narbeisen il unf rf. D kr 1555 165 7 56256 hl ; ; ; 1. nd walzen. Nadeln und Orter. Schuhnãgel, Sohlen⸗ und . 5256 ; ? 3 Ti 5. 7zet.bʒB 2102 4 . Wat. Stiste n , , . . 5 14 tas ad d. 10 711152. ( 3 7 — ͤ Stoßplatten, Sohlenschoner aus Eiseng Zwecken und iss b) 9 Triy 2 12 41. 5— , St. A. 1852 — — '. [ Zwicken, Känopfbefestiger, Schnallen und Osen, Nieten und 453 00bi G Pf. Aachen 8 2 * nE erß. 17 1012586 3 ⸗ 2 t V tb; Dan n ägraffen aus Eisen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick und 253. 10 et. G Tiᷣ lõba 23 6 . — 2 441 17 104256 r 2 8 . ger 8 Rer Stifte, Gußwaren, nämlich Arbeitsständer, Dreifüße,
. ; 5 4 Seb * * 6 ; 86 ; 331 Scuhbeschlag. Schuhausweiter, Blechwaren Knöpfer. 4 224 . 1 9 . 160 Brgb. . ̃ ) s und Leder, Futter⸗ und Kunst -Leder. .
ö 10. . ö 8 29, 20 8 IMM ni. ĩ Zur. Bg. . . . ö. für Sesellschaften. * 129, 2b G S IJ 1 114 — . v. * v ot; 5 ,,, 2. . ein G Lacke für Schuh und Leder, Metall und Holz, Harze, . . J 4 . 1 33 — W 7* 5
15 1 5
, w
8.
w
5 8 do. — 0
2 S S = 6 —
do. — Petrl · W. ag. Vi Pfersee Sryinn. Phon. erab. do. ult. Sept. Julius Pinnjch. 14 PVlaniawerte⸗
Vla nen. Syigzen 2 do. Tull u Gard. 19 Pon 3, Srinn. 4 Poyre u. Wirth — Porta Union Pil 3 Yrez svanUnters. 8 Rauch w. Valter? Nar bg. Spinn, 3 Reichelt, Metal 12
— — cn de 3 Doe—= = =*
& S801
148240. 148243. C. 11074.
Hare, nn,
—
. ü
C0 — n en
3 unk. 15 196 4 1. lo S6 ei b G Pfefferberg Sr. *. sch . glebstoffe, Leim. Wichse, Schuhereme, Lederputz ⸗ und Leder⸗ SenL Eicke & en n, Re 597 [iss s 141.7 104,00 böniy Bergbau, 19 4. J ; lonseroierungs⸗Mittel, Appreturmittel. Bohnermasse, Aus⸗ öè ; l 2 . os obig a . ,. 1. zugwachs. Harne für die Schuhindustrie, Rollen Knäuel, 156 1911. Carl Schleicher Schüll, Duren, 18 1 1911. Deutsche Triumph⸗Fahrrad⸗Werke, . 23 18. 5b G ae , , t. 96 5 und t ing Zwirne, Bindfaden. Gespinstfasern. Aluminium ⸗Rhld. 719 1911. J ö A. ⸗G., Nürnberg. 65 1911. 33 ö 11bbbio Bierbrauerei 165 x x zibein. An KR. 163 * ; . . und Nickel Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren Geschaftsbetrieb: Papieriabrit. Waren; Papier, SGeschäftsbetrieb: Fahrradfabrit, Warenz Fahr⸗ ; Brl⸗ Dum. 5 . 6 . KRabelwerke 193 4 1.4. do. Brau Bos io 4 1. Fonds ; und Aktienbörse. daraus Jummiplatten, Dbergummi, Gummiabsãtze und Papierwaren, Filter und Filtrierpapier. — Beschr. räder, Fahrradteile und Fahrradzubehörteile (ausge — Ver. B. rijw. õ 135,006 2i . 4. do. da, os 102 4 1. ; ; n ecken Hummisohlen. Wachs Leuchtstoffe, Tran, Ole nommen Fahrradtaschen). 167 50b36 ver Ehem. Ehrl. 20 E62 50 bi Sol v. . do Metallw. 1054 ? Berlin, 19. September 21 und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz Holzstifte, ö ö 3
91 30 6 , , i ;
— — do de Mn 12 2
O & C σ0
6 65 o go bi & de, Waqg * 17 10h Red Besis. ltr i ( * 1 Die Börse war heute zurũdbal Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähn⸗ 10. 148239. 8. 9542. 13. 148241. B. 23403.
ö 17366 iich. Wan iss . 67. bo. do. unt. ĩds a srcTön non] 22 k Am ce
2. j e * ; lichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz und Flecht⸗Waren 26
s Die Erhöhung des Reichs bankꝛie ker sen, Drechsle Schnit Flecht⸗
. . n,, do. . de ar i 268 ö J ; 50/9 bezw. 3 blieb einflußlos da ür di Schuhindustrie. Plattfußeinlagen aus Leder, — ; —
. Sch 123, 00 do. Fisenb 10631 n. ; . ⸗ . * Flo Küeß einn nheez gn Summi und Stahl, Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh
147. 0086 Deo. Blar g ftoff S562. 75 bz do. Ralser Gew. 19094 1. ; 18 41 1.4. nach der gestrigen Steigerung de. , derber, Feu er ,,, , . .
838. 90bz hn ee , 219 80h ; do. 10014 1.41.7 133. do. 1. diskonts mit Sicherheit erwartet a n en und ewebstoffen, aus Lofah, Filz, ᷓ 92 1911. F. Æ M. Camphausen, Berlin 79
ö Jad po? neue dd. H arc. . 9 1 ; uSt. 3 ; ar nnn den wmieisten Gebieten . Volle, Kork. Schwamm,. Moos,. Pappe und um, 4171. 1810. Daimler Motoren-Gesellschaft, ; 191 . . .
15577 104. 00bz3G 4 3. ; die Schwankungen in den engsten Er nnierten Stoffen. Maschinen, Maschinchen für die Schuh Stuttgart ⸗ Untertürkheim. 19 1911. S4 1911. Carl With. Bremicker, Gummersbach, . ; ; ⸗
. — 22 — . 1 ö. ; 1.36 und auch der erkehr lieferte sebe din . Nagelständer und Stifienteller. Papier · und Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb von Mo—- Friedrichstr. 4. 79 1911. . y,, , . Hare er, mort und Export-
. ꝛĩ̃ dae. ! . i gerswerle . . 53 Nmsãtze, zumal die fremden Plãße ö. ren, Reklamebil der Schaufenster⸗ und Reklame toren, Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen. Waren: . Geschäftgbetriebz Lack⸗ und Farben ⸗Engros . Geschäft. eschäft. Waren: Bier, Wein, Likör.
182 50m 2 er nber Siem. 1 65 Anregung boten. Der ¶ Pribatde 4 6. die Schuhindustrie nämlich Dekorations / Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Bekleidungs⸗ Va . Parkettfußbodenreinigungsmittel, Farbenbeize, r — era, , , os so ö, nrg io n, L isi notierte E osao. . trepn. Papier, Papierservietten und Deckchen. Preis, stücke, nämlich: Joppen, Gamaschen, Westen, Mäntel, Lacke und Farben
149 0066 do. ö 4 Sãchs. Glertr Lie. 1 ö 26 ö 2 et Schilder. Glas und Glaswaren zur Dekoration. Gummimäntel, Brustschützer, Kragen, Staubschütz er, Knie⸗ 1418242
ol Ohe Do. 199 17 8459 . . 3 17 10921 63 zie, . 6. Schuhinduste ie Schleifen, Rollen schützer, Rockschutzer. Fußschützer, Fußwärmer, Ohrenschützer, ⸗ .
n . 653 * kö 2 2 ion 2 berichte. ander n. ere. , , e, Schnurriemen. Schnur⸗ Schutzklappen. Handschuhe; Beleuchtungs ⸗Apparate und
. S,! f — 17 8699. ö 6. 1 ; Berliner Waren n was ,. el, Knöp e. Lederwaren, Lederriemen, Geräte; Borsten Bürstenwaren, Schwämme; Feuerlosch⸗
16. bob; 163 * oe . d 17 54 Produltenmarkt. Berlin, . te, Van dgurte, Denen le den Lederbordüren, mittel, Härte. und Löt-Mittel, Dichtungs und Packungs-
Iod Hob, * ban ids 4 3s iò do. 7 64. 19. September. Die amtlich enn mm hen., n, r,, Schleifmittel Glas. Materialten, Wärmeschutz und Isolier-⸗Nittel, Asbestfabri⸗
S oobzG * fiena 1090 1. ? . ) Preife waren C) 10060 Eg) in roh * e e , dh. u, e. Schmirgel Leinen. Pech, kate; Feilen, Zangen, Hämmer, Schraubenschlüssel,
83 00 b ; f O5 -= 188 2 und fertiges. Wachstuch. Leinene, baumwollene Stoffe, Schraubenzieher; Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und
6 . . I 6. Drelle l — — 1 ö — . 9 = ; ae 2 . 9
174 03 P 17 P2000 erraann Schott 193 *. 69089 i hö g 20160 e, Plusche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, Schmiede Arbeiten. Schlösser, Beschläge, Glocken; Land-,
; e
' . . HSHůtt 3 i. D! 716 4066 Winde ay. 18 006 . Schudert l 88 30 6 zummizüge, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Einfaßbänder. Luft⸗ asser⸗F e e, äder . .. e n 1 5 15 a 16 r h nahme 2 wou Luft und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder,
do. 186. 3 3 — . e 64 — nden Mente, zr. Rore 390.351 218 ĩ 365 ĩ rz 00 = 354 06-263 73 Abnamn
n , 9 . , 341 En 29 863 ** 92 e , , . 51 * lol. lobi 2 do. 269 0 26s 76 = 0 waren, Seilerwaren, Netze Polstermaterial; Edelmetalle. To. Zudersabr. t . Barftemer Grh. 3 17 14920 do. k. 14 1.4.3 5 do. IS02 1095 6 ĩ 208,75 Abnahme m Dezember do. Golde, Silber Nickel · und Aluminium⸗Waren, Waren aus Nate Erde neue s äh r Sfftw. Srllent. 19 11 get. bi ; ; 363 15335. Schulr Tnaudt bis 215.75 Abnahme im Mai Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen— * ,, ö . 1 * 23 11 e derer l Behauptet. echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren; Waren . Bender en, . * c. i ** Sc wa ne bes * aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, 0 g VDern ih Tammz 190 14 1 Aw. . . 1 4 Heebed Schiff w. Reisegeräte; technische Ole und Fette, Schmiermittel, i,, . e n m n. « l * Kerzen, Nachtlichte; Waren aus Holz, Knochen, Horn, * Schildpatt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein,
180,90 Abnabme im Oktober, do. Meerschaum. Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, bis 185 25 - 186, 00 (185, . Schnitz⸗ und Flecht · Waren, Bilderrahmen; physikalische, Dezember, do. 192, 190250. chemische, optische, geodätische, nautische, clektrotechnische,
6 792 ahme im 197 däge⸗ Signal, Kontroll und photographische Apparate, . 1 d .
n,. w , 45 1 Instrumente und Geräte, Meßinstrumente; Motoren, .. U V. 7 6 J .
16 br Brief Abnahme im Yktober, M. IU 1911. Friedr. Trommer & Sohn, Tutt ˖ Motorteile und Motorarmaturen, Dynamomaschinen, e 7 2 ᷣ
Abnahme im Dezember, do. 186) lingen Württbg. 6 9 1911. elektrische und pneumatische Aufüge, Druckmaschinen, . 1 , ö
i oö iss 25 Abnahme in Heschafts betrieb: Mechanische Schuhwarensabrit. Dreschmaschinen Straßenkehrmaschinen, Eis maschinen, 1 6. 6
Behauptet. reg AUren: Schuhwaren. Schleif⸗ und , Göpel, Hydranten, Feuer—⸗ Hals. chne Angzhe e. 48. J . — * sorigzen, Treibriemen, S lauche, Auiomaten, Haus. und :
is , m , , , ö 1 36 Kuchen Gerate, Stall. Garten. und. landwirtschaftliche Brauerei A. DovꝶwMikR Vit J 8 Geräte (mit Ausnahme von Messerschmiede⸗ P 94. . Mt ,. 3 ee . ᷓ ĩ 15 . 71 ) — = ; ; 86 h . 5.
eee, d, d, , UX erinner ane e,, holte Osuualò Berliner . Se e m,
Ruhig. . waren; r,, Erzeugnisse, Spielkarten, perm. n . ] ö. 6. . 24 sr m eh G wr Schilder, Vuchstaben Druckstöcke; Posamentierwaren. Ve— 8 . 0
und 1 Nr. O a. 1 31 X. as 19109. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. S., satzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien; Sattler⸗ Riemer,
Matter. 2 1 669 1911. —ͤ ; . Taͤschner und Leder Waren; Putz und Polier⸗Mittel; 137 1911. Brauerei Oswald Berliner, Berlin. 26/6 1911. Fa. J. A. Duwvivier Vivie, Schwelm. Rüböl für 100 k mit 4 n, Chemische Fabrit. Waren: Nitro Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge; 769 1911, . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von.
bis 71.10 Abnabme im tte reh 1. n. Uhren und Uhrteile; Filz. Heschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Hier, Wend eren, Wehl.
bis 2 06 = 71 Ho -= 71,860 10 J
im Dejember. Wenig verãnd
8 *
— — CO Oσν.
89
kR⸗5ö —
. Dm n D — m .
do. do. Vi. 4. do. Nöbelst · W. . Naff. Sgw. ]
— — 2 — ver r
0. Sxyiegelglat !
do. Sta hlwert.
do. ult. Sept.
Rh W. Gemen 3
6. do. Ind. 5
5. do. Kaltw. 19 Syrengst. 13
—
CEL LLL . --
— — — — — * 2
22 — = 28
do.
S mir 3 23978. ] 118247. D. 10047.
Mer 14 id 19 KRBerl⸗ 3 3
r . . m
de. Akt. 1102006 Riehm Söhn. 3 15, Y bzG Gebr. Ritter. 1 1146729 Rod dergrube sr 2 11860096 Rolandsbatt. 9 7546063
vo- = 2 i
—
——
x — — — — 62 n 1
148232. T. 6784. Automobil ⸗ und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile; Pelz
115
— —
— — o C — =
l,, me ö , Germ, Iss n Lin ig n.165 24, X et. estd. Jutesp. . 2416 1.1. 2. e 2.
e e, n Alt 18 165 4 1. * agli S5; o. ĩdu i uss. i3 Io 1 15 35 ö ab; 3 bl. 12116. de. do. 42 14. Sirens Glash. id ai 131 75b6 . 1. j ; .. 2. x Siemens u. Salste 19834 18159538 fali 6 4 ̃ 1.4. do. konv. 1093 4 67586 z S. 5 — 4 17 15339 14. Siemen Cchug. 19063 1
101 2536 1. . 62 506 d 41066 098 660 bi Georgs · Marienb. ig 11 1311 F606 do. do. 2 4 1512 — — Siert. Vnlkaa. 6 . Slohr u. Co. ut. 12 19834 17 PIT bB Stoewer Nahm. 1g 41 . 1 1.4.1985 00533 Stolb. Ink... 109341 Germ. Schiffh. ; ibo, a nB da. xo. ion ] Ge f. clertr. Unt 134 L* 28.5 B Tanaernr nd. Zud 163 3 do. do. iss 33 117 1 Nöeleyb J Ser ner 192 11 de 11 r in ig , diele gärn Taen , ,, , Gef. . Teerderw. 1G 16. 160 506 ale Gifenbutte 192 * ö 83 ö J 10834 117 —– — ion 4 Goer: Ort i m, e ns e Lr — Gẽtrl. Masch. 2. 9. 193 4 1 14. 99) 756 do. do. 1911 103 41
— S0 , , , n m . ——— 2 — S8
1
32 —*——
23 — . 4 2
1* 8
—
Mog sGG
88 * 5538
—
8 —— — — —
W
EL.. .
7 1. 2
2 GGG 2 0 . 85 e 2 w ü d r, , n i- - - = = *. o o = 3 — 3
Cr FLE
.
— 113313334 w w
1 — 8e 8 ö 28382
8 8
.
2 — 2 8
Stg. Vrede Nãlrier? Vnnderlich u. ¶ 1 Jech· Rriebitzjch
11141
.
1
—
Sw de
22 1 ti chloỹf 2 .
1 — ugo Schneide
Sor ner Eitorñ̃
— — d 0 — — ** —2
Ge
. . n d em Co em — C —— 22 2
—
N 6