1911 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n,, 8. 9. 1911 auf ; 9 ; dainz 8 22sß 1811. Hannoversche Cakes⸗Fabrik 9. , . Ges. m. b. S,. 5 2399 . 14113 R. A.

. k . 60 264. 148302. B. 20850. 1264. 148303. S. 22938. 2. 148316. C. S273. 2586 123978 (6. 106879) & At. v. 0. 0 1m XI . 2 n Umgeschrieben am 8. 9. 1911 auf n . 4 9811 66 Bielefeld, Heinrichstr. 14. 4. erero“ hl lz g e P 000 1m zh 1056l2 R. S748) RA. v. J.. ö n . . . 97 8 97 .

6. d e , ö . Fabrik, Export und 42 H., Kellen b. Cleve. 8/9 1911. Geschäftsbetrieb: Cakes, Marmeladen⸗ und Nah Import ⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro— ö . . . .

Heschäftsbetrieb:; Bistkuitfabrik. Waren: Back— rungsmittel Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Jurte i' edbin ite unt. hh enische gm cke, zharma. , S533 .

waren, insbesondere Waffeln und Biskuits. . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back-, Konditorei. zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 994138 1399 . 94 2 aren und diätetische Nährmittel. Tier und Pff ; ; ö . ; , 13990 K 24 ; ee , nde ur flanzenvertilgungs · Mittel, Des infektionsmittel, 103955 14743 ö 36. 148304. S. 11196. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs, 106169 16099) ö ; 41 3 4

Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations-Appa⸗ za 108791 16098 rate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade und Klosett⸗ . 6

1

Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 118242 17658

2113 1911. Société anonyme ; Schwämme, Toilettegeräte. Chemische Produkte für in— 6 127172 19659 K 3 Etrnios̃ de Elermont . . . n, . e. 3e 131716 15099, 3. 18910. . ö * Insertionspreis für den Naum einer Lee. . uller et Cie., Clermont-par . ; . keuerlöschmittel, Härte⸗ und oöͤt· Mittel, Abdruckma se für 34 136351 21091 . ö eljahrlich 8 M 40 3. * 3 ö einer 3 gespaltenen Netitzeile 84 Engis Belgien); Vertr. Pat. Anm. e . a, . zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs und 136352 6 . aer, le en en Gerlin außer 6. 4 ä, . , . an: u Königliche Ezpedition des 5 ö Berlin, 8. W. 48. 9/9 9. . . e mmm, , ,, Umgeschrieben am 9. 9. 1911 auf Dans Schiyan den Ko ntanstalten nnd Zeitungs sprditenren fur Selbstabholer 13 **7 . veutschen Neichs am eigera und Königl. Arenßischen Staats- Geschäft betrieb: Sprengstoff⸗ 9 O. 5 Zubehör. Farbstoffe. Farben, Blattmetalle. Felle, Haute, 4 f i n ,, . erh auch die Expedition 8 W., Wilhelmfstraße Nr. 2. 1 *die ( anzeigers Berlin 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Patronenfabrik. Waren: Jagd⸗ . Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ 93323 71600 . 46 Einzelne Uummern kosten 25 4. —́—

7

n

patronen. heeffe . . 5 ö ,, 93324 8. 7601 ö . , Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gespinstfasern. R 4 .

i, 26 . . k ö 363 * 1 . M 222 Berlin Mittwoch, den * September, Abends.

etränke, Brunnen und Bade⸗Salze, Wachs, Leuchtstoffe, 3531 7. 1891) 241 8 ö 1 a m

än technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, 1606 7 950 . K 0 Fönig! a, am j ; ünfti nats beginnend 4193. Nachtlichte, Dochte. ilrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ n . i ,,, 4 a 1908. R ichs an eiger und Königlich Preußische Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen . ö

8 und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ 1 man auf Fu wohlschu Bestellungen auf den Deutschen Rei —ͤ ; m Les Blattes, SW Wilhelmstr. 32, entgegen. ;

ö Feuer sch. n n te, J ite, Ban. fabrik Ewald Langenohl, Wermelskirchen . ; ; je Zei edit und für Selbstabholer die Expedition ses ö inschließlich des Postblattes 24 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, chirurgische ? ? ; Berlin auch die Zeitungssp iteure ; Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschli —ᷣ n, ,,, rgische 33 35485 (E. 1683) R. 2. v. J. 2. 189 saͤmtliche Postämter, in Be . D Reich anzeiger niglich Preußischen Staatsanz 9 Gummiwaren. Physikalische, chemische, optische, geodätische, 35883 (6. 168175 , „a4. ͤ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem eutschen Rei zeig

1

nautische, elektrotechnische, Wäge, Signal, Kontroll⸗ und g K 42 ; ö Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ö 3. ; ? ; photographische Apparate, Instrumente und -Geräte, Meß , 9. 16 23 3 . und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche 9 n 46 erschienener Nummern nur so erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, ; , . Bei verspãäteter Bestellung kann eine Nachlieferung 1 . 16 me d , ien, Umgeschrieben am 11. 9. 1911 auf Jean Hedi * Schlauche Stall. Garten und landwirtschaftliche Gerãte⸗ Weber, Nachfolger von R. Hediger 3. K ö Ileisch . und Fisch Waren Fleischertrakte Konserven. Gemise, Biel (Schweiz); Vertreter: Pat. Anw. E. G. Prilkmw ; d ürstlich Schwarzb 2 . . 86 J . Ibst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Berlin J nhalt des amtlichen Teiles: es Fürstli burg ki s 18911. Soeiètè anouyme des Explosifs de ö 3 . ; Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, g 4075 (G6. 416) R. A. v. 29. 3. 189 ; 2 erster ö ; Straße 30, angestellt für den Bezirk Elermont Muller et Eie., Clermont - par Engis ö . . Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Umgeschrieben am 11. 5 1911 auf Gebrüder Brot Ordensverleihungen. dem Major Rabe von Pe J heim, Flügeladjutanten f aße 39, ang ö Vertr. Pat. Anw. A. Lol l, Berlin, 8. W. 48. J . ng. , . Aer Y esesftchaft mit beschränkterf Caf, Deutsches Reich. Seiner Durchlaucht des Fürsten R Hhaumburg⸗Lpippe; . phil. Rudolf Won in Breslau , 39 k : . ĩ w ö ⸗s 5 . ; e g , , n. 9 Pese, Va“ Gevelsberg i. Westf. ö ; d öffent⸗ H st Fstr j j delskammer zu Breslau

Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ und Patronen ⸗Fabrik. pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis ⸗- —— ö B betr ffend die Versuchsanstalten und o an estellt für den Be irk der Hande .

gstoff . . . ö : ekanntmachung, betre ĩ Kalisalz⸗ ferner: g ; j fle a. S', angestellt für den die zur Ausführung von Ke iialt⸗ Br. phil. Carl Keß ler in Halle a. S ang

Waren: Jagdpatronen. H . 4 Tapeten. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. f ; miker J . J. . ö Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ Anderung in der Person lichen dude e nr ashee 1911 zugelassen worden sind. des Kaiserlich Russische . Annenor dens Bezirk der Handelskammer zu Halle

; a. S., und Signierkreide, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische des Vertreters. analysen im zweiter K * Dr. phil. Max Kossak in Magdeburg, Kronprinzen⸗ Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, 2p 119316 (C. 98026) R. A. v. 20. 7. 1909. Königreich Preußen. dem Oberstleutnant von * an, Flügeladjutanten straße 8 pt., angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Jetz Nertreter- P z ̃ Olden⸗ ö JJetziger Vertreter: Pat. Anw. Hans Heimann, Ber zhungen und Sei Königlichen Hoheit d ßherzogs von en Magdebur . hihmgen n zer Soniglichen h 4 ** Linst Asbrand in Hannover⸗Linden, Schwalenberger

ö 3 ö 2 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 8. 9. 19 erlei t ö . . tfern in . Po 9. 1911. Ern en, Charakterverleihungen, S andes er ̃ ö . K Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. l 870 ö ; ennungen, ndern burg; sowie . 6. 5 s 7 zi uml nanu . . Spielwaren, Turn. und Sport, Geräte. Syprengstoffe , n sonstige Personalverãnderungen. . e. nenordens dritter Straße 5, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu

Handelschemiker.

Dr. phil. Oskar Mako wka in Berlin W. 35, Potsdamer

hen Eh renkreuzes ͤ der Potsdamer Handels⸗

37. 148306. B. 23885.

ü r ündhölzer, F 365 . ͤ Jetziger Vertreter: Pat. Anw. C. G. Gsell, Berlin. . , ö . 15 5053 8. 153) R. A. v. 26. 4. 1895. . . ann er Efe i saus= ö ö J . g 5 ss f , . Dol konfervierungs mittel Rohr . 2 h. n. gige Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte H. Springmann ordens zw isse: 3 d Bezirk der Handelskammer 3u Duisburg⸗ i. 1911. Fa. Carl Brandt, Düsseldorf. 9.9 ; * ͤ mr mr, , . we, e. de, , 4. e, n 8 8. . . ö *. * mn 33 . ; .

1911. ; 95. 25 Me n , 2 W 260 S. 7530) R.-A. v. 15. 10. 190. 2126 aben ; . ö. gi. 16Geschäftsbetrieb: Unternehmung für Beton, Eisen . ** K ure 2 Web- und Wirk-Stoffe, Filz. etziger Vertreter: J. P. Woortman, l n Seine Malesta e, dne. * ; dem Nit meist er v. von Sher burt. Dr C. Niegemann in Cöln a. Rh., Hansaring 1411,

ö 2 h 9 . ; 2 ö Jetzig 6 Dambu dol B Ilm ann zu Stralsund den Roten Seiner Königlichen Hoheit ͤ ̃ z 44 beton⸗, Hoch⸗ und Tief⸗Bau. Waren: Wärmeschutz und . ö 1418317. N. 5453. , 32. dem Rentier Adolf Bo ; Dr. Gustav Kayser , a. . er r nien z beide an gie t für den Bezirk der

2 Isolier ⸗Mittel. Eisenwaren für Baubedarf, nämlich: Bau⸗ . 2 * 36e e,, 6. ; 98 17868 R. 18. 1. 1895. Adlerorden vierter Klasse⸗ 3 2 2 anker, Klammern, Drähte, Eisenstangen, gewalzte und n '! Cn Go * ; Neudols? 1782 . 22. ; dem Photographen Rudolf hrkoop 3u Charlottenburg ö , ?.

55 ' 2ile Steine ststo ine 9. 5 * 1 5 82231 ) ö f . w

erg, n n n e , r ,, mm., ö . 1 . Toe w li lets e enhbutt, maesellt fu den Bt

Kies, Gips, Pech, Teer, Holz ervierungs M, ; . ; (R. 556 meinde e r. . 2 8 .

Rohrgewebe. Dachpappen, transportable Häuser, Schorn 1 9m, Drientalische Tabak- und Cigaretten . 71119109. Dermann Neumeister, Leipzig - Lindenau . 9 den dee e eee en,, 33. if 2 2 * . r rere nz ,.

steine, Baumaterialien. n ,, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. Demmeringstr. Si. 989 1911. ö ; 637 ; 13. 4. und Max Gotthardt zu Beeskow den Adler der In aber des Sekan 5 erlin, den 18. Der Reichskanzler.

ö ö . . . 64 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:; Phar— 2 . nö. önigli dens von Hohenzollern, r Be⸗ ; 148307. C. 11348. Geschäfts betrieb: Tabak. und Zigarettenfabrik. a , Drogen . Tier⸗ . . 16 2 Rm y, gen Lüters zu Hannover, Auf Grund der Vorsch 35 e, . 66 , .

Waren: Zigaretten. Beschr. Ventil r . ; 2 j ; ; 14*5 1 2 U 28. Im

ĩ en. BVeschrt. MVertilgungsmittel. Ehemische Produkte für photographische ] ö ierten Eisenbahnlo omotioführer Karl ** ) kanntmachung vom 23. 1m 5 ; 26 38. 1418310. R. 139353. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, und Löt-Mittel, mine. 343 J 4 ** 16. und 96 ö Gijenbahnweichensteller zur Ausführung des Geseßes ber den mn, en,, —ͤ ralische Rohprodukte. Düngemittel. Spirituosen. Schreib- 5723 R 3 . i wn Graus zu Wengerohr im Kreife Wittlich das Kreuz Reichsgesetzbl. S. B36... sind folgend n,,

anstalten und Fffentlichen Handelsch

waren. 2 ace - Y 57 ; 51 ö 5 Hillb - Monllaine . k . ö 29 , ing zu Arrild im Aub führung von Kalisalzanalysen im Rechnungs jahre * dnn ö zleben, dem ; iöii zugelaf sen werden: Seine Najestät der König haben

2 7 ̃ Krei i J . n reise Hader ber ; l Re 1 2 ern z 2 en te er 1 2 * 17 1911. Russische Cigaretten- und Tabak⸗ N. i Ibn e inofunm ,, Freiburg i. Br., dem pen steniztiten, die mn , Versuchsanstalten. ; dem am Kronprinzlichen Hofe diensttuenden Ka Fabrit i ,,, *, ö , d,, 2 Mathias Porn zu Etandernhe m enter 153 Schulz Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschafts- von Behr die Kammerherrnwürde zu verleihen. Ez . 2 2 z 6 ; J e. i,, . 1 2 22 5 j 4 uz . 2 4. 3 3m 18s4 1911. C igarrenversandhaus „Germania“ Geschäftsbetrieb: Zigaretten! und Tabakfabrik. 143 1911. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗ Nachtrag. dem pensionierten Eienbe hn ra gen, ierten Bahnwärter kammer für die Provinz Ostpreußen in Königsberg 1. * Otto Beyer, Straßburg i. Els. 99 1911. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 919 1911. 260 5215 M. 89) R. A. v. 30. 4. 1895. 3. Stargard 1. m . tsch⸗Er lau, dem Amts⸗ und Landwirtscha tliche Versuchsstation des landwirtschaft ichen 3 ãdi ht: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rettenhülsen, Rauch, Kau- und Schnupftabak. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer 35 66970 B. 10117 . . . 3 1904 Michael Kamingz ki zu . ö Kunzendorf im Kreise Zentralvereins in Insterburg, ö Seine Majestäãt der König haben Allergnã igst geruht: 1418313 R. 13957. , n,. 4 w en, e, , Jem einbe die ner ,,, Karl Lenthe Landwirtschaftliche Versuchs- und Kontrellstation der Land⸗ den Oberlehrer am Gymnasium in Marburg, Professor R. Wasser⸗Anstrichsarben, Lacke, Firnisse, Farbenbindemittel, 39 24115 KR. 2675, R. A. v. 18. 5. 189. Sorau, dem Müller mier teren dem Maschinen⸗ wirtschafts kammer für die Provinz Westpreußen in 3 5 Wilhelm Armbröster zum Direktor des Gymnasiums in

2 38. 118308. J. 5366. Klebstoffe, Leim, Farbenentfernungsmittel, Metall- und 24713 (K. 2674) 11. 6 zu Hainhaus im Landkreise Hannover, 5 ; ; tan der Landwirt chafts⸗ . d m mmer, Volterminel, Mon re , n, 2 K ; neister rikulturchemische Versuchsstation . Fürstentum Waldeck, zu ernennen, . ͤ ] Schuh ⸗Putzmittel, Poliermittel, Rostschutzmittel, Konser 24716 K. 2675 Jean Nagel J Bonn, dem Bruchmeis Ag ch Vründenburg in Berlin, Corbach, F e, , ea leijeir är im Ministerium der öffent⸗ ö. ** 9

Tabalfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos.

, n ,, , 1 2675. meister jse Schlu ür die Provin ; 6 vierungsmittel für Holz, Leder, Leim, Farben und Lebens 55000 K. 6766 15. 8. 19602. Nikolaus Buchhol im . nm, n, , Versuchsstation der Landwirtschafts⸗ , Paul Stampa bei dem Uebertritt in den

Mittel, Isolier und Wärmeschutz⸗Mittel, Rostentfernungs⸗ 58774 6783 4. 19603 ; z ꝛ. 22 t ; ö 4 mittel, dechnische Ole und Fette, Bohnermasse, sianb⸗= , 57557 . , , we dem Wertmen ter Michael Elf on zu kammer für die Provins Pommern in Köslin, der Land Ruhestand den Charakter als Kanzleirat zu verleihen a. 696 N 33 ; 147 1911. J. D. Niedel Aktiengesellschaft, bindende Mittel, Mineralwasser, kohlensaure Wässer, Des⸗ ö Firma ver Zeicheninhaberin aer t ; Kruse Kreise Herford, dem Maschinenführer Agrikulturchemische Versuchs⸗ und Kontrollstation er Land⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversamm ung zu 259i Mn —— 39 Berlin. 99 1911. infektionsapparate, zahnärztliche Apparate. ö ; Ausleben im K T dem e e ü gr. wirtschafts kammer für die Provinz Schleien n , g fts M. Gladbach getroffenen Wahl. den . 8m schäftsbh ieb: Herste d Vertrie 1. 77857577 77775 4 . ᷣ, 8 Schilli Uu Tege ; ; j wirtschasts⸗ ö. ĩ j a e n, ,,, i e nn,, . i Wm d,, g. ö ,, Inmvort⸗⸗Geschäst. W Arancimittel für Mensche ) 2 . em Meister kammer für die 5 ö ; ö ⸗Gladbach au und Inport. Geschäst. Waren: Arzneimittel für Menschen 190542 . 55366) . Schmitz, dem rn len , n dem me r Agrikulturchemische Verfuchsstation., der Lanzwirtschafts⸗ . infolge der von der Sladkoerordnetenversammlung zu

6 und Tiere. Beschr. . 2103389 5367) ö eter Gllig, dem L h 3a r uuttur ch khrgyinz Schlegwig-Holstein in Kiel, en Wahl den Rentner Wilhelm Weigelt 5 k 2 AA ,, 1 ,,,, e , , 16. . we n g n , Hören Theodor Wesen er, kammer für dis Provinz Hannover in Sinbeehenn irtschafts⸗ für die gesebliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. . . 1353365 . H Bureaudiener . . und Christian Ramseger, sämtlich Landpirtscha tliche ,,, ö . =

65 . 2 ir, . n,, , 125326 P. 7242 28. 1. 1910. den Wächtern rg 46. TZischler Gotthold Jacob zu Ruhland kammer für die Probinz Westfalen in . er gend lrtschafts⸗ ,,, Koch 1258731 . 56967) 63. zu Essen a. d. uhr, e n. Hir Eifenbahnschlossern Franz Landwirtschaftliche. Versuchsstgtian. der La . Ministerium der geistlichen und Unterrichts

5 ö. as e K 5 . 6 i e e ,, ng ar und Max Wolff zu Marienburg kammer für den Regierungsbezirk Cassel in . ug re hen 20 421911. Gebrüder J „Hannover. 9/9 1911. J . . 2. P. 7900) eum a ; ) ; *r ss ö z; ; ; 6 . e e zor 23 5a . D . ur Kreomaltin „147324 . 367 . . , . WePr. dem bisherigen Eisenbahngeyn ctrãgh 44 . g Gasse ge ehwirtschaffliche Zentralversuchsstation für Bayern in Dem musikalischen Leiter des Dratzrien vereint Karl Hall⸗ ö : Zeicheninhaber ist Rudolf Poscich, Rheinsbe zu Goßlershausen im Kreise Strasburg Pr. ef un e chs in Cassel ist der Titel Königlicher Musikdirektor ver⸗

E 2 E 383 arch , herigen ,,,, aa, ü ern ne li. Mun hen wir schaftlche Kreisversuchsstation . y, Unter⸗ a worden.

. Kreike Marienburg W.⸗Pre, den 4 ö 8. und Genußmittel in Speyer, Berichtigung. 3. Franz Hinz und Johann Dährend zu Petzti im suchungganstalt für Nahrung finn n enge un Geriuß⸗

134 1911. Carl Thinius, Berlin, an . Xz Sti Ssädti ntersuchungsanstalt Nahr

* 6 Neuen Tor 3. 99 1911 i ü am ien Tor ce. 2 a, ; z wie ; ů ̃ Haloppi Fine ʒʒ⸗ Geschäftsbetrieb: Photohandlung. Waren: Photo⸗ dec ist Fa. Ormond, Vever . im Kreise . kg e r ge af lei die Landwirtf chaftliche Kreis versuchsstation für Mittelfranken Ai cht fl ch e 8. 263 1 ademe . ; z

. ö 2 . graphische Platten, Papiere, Tonfixiersalz, Entwickler, Ton⸗ 33 56 ö ö. dem ; ;

203 1911. E. Koenigsfeld, Zoppot, Seestr. 21. fixierbad, Fixierbad, Fixiersalz. ; . 2 143968 Satt irn b. ,n. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 6 Tre fl aschaftiche Kreisversuchsstation für Unterfranken Deutsches Rei ch

71 usũs ; el ittaßetriek daz w 118321. A. 8686. heißen „Dämpf * fenb in Würzburg .

. 9 ö —. ) heke Dro 8 ö 3 . te? enbur ö ö

zer i , , . 33 . ee m ft ah e , . . =. ö 33 2 =. Aire ff n he urn fe hungs anstalt des , . P reußen. Berlin, 20. September. Geschäfts betrieb: Zigaretten und Tabakfabrik. 2 18315 5 riston Löschung. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: lichen Kreisausschusses von Schwaben und Neuburg in Augs⸗ Katserliche und Königliche Hoheit die

e , r. . ̃ . na,, , 42 143827 (M 16374) R.. v. 2 G6. 1 3. Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung burg, . irtschaftliche Versuchsstation in Ihr fsin vollendet heute ihr 3. geber dich Aus

rettenhülsen, Rauch, Kau und Schnupftabak. 23 11 1910. Ariston Formstaubwerke m. b. S., Inhaber: Wm. Meyerink & Co., Hamburg,. den nachbengnnten ] chen Orden zu erteilen, und Königlich sächsische landwirtschaftliche r nn we hh ta gen haben die . und viele

nla ?

9 h Leipzig. 99 1911. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch', Kühl Apparate im der ihnen verliehenen nichtpreußis ipzig⸗Möckern ; 6 am 118312. C. 4319. SGeschäftsbetrieb: Formstaubwert. Waren: Form ⸗Geräte, Badeanlagen. Rohe und teilweise bearhbent - dein , hemische Versuchsstation für das Königlich rivatgebäud e geflaggt. Auf der Matrosenstation bei Potsd staub, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, unedle Metalle ; Messe . mnied Drahtwar an. iglich Vgrikustugchem Oberlausitz in Pommri . rüh Morgentz ein Salut von 21 Schuß abgegeben; Trocte 53 r. e e ; rsch ewa I. Drahtware⸗ ö 4 3 h e 1b Putzmaterial, mineralische Rohprodukte, rohe unedle Me Blechwaren, mechanisch Kw gef metalti alt. sd des Ritterkreuzes zw eiter Klasse 283. dön ie sfhich sachsische e safe f, , Versuchs⸗ i Schiffe hatten Flaggengala an elegt. Im Laufe des w,, Königlich zahlreiche Glückwünsche im Marmor⸗

38. i 66 166 1911. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. talle, Wertzeuge, Wichse, Brennmaterialien, Maschin ĩ Si i inium Nan ächsi t dens ; ö ; talle⸗ ge, Wichse, 21 en. metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium.. Sächsischen Albrechtsor ; it d 1 ; sttags trafen H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 59 1911. ; nnn, mc, . lum n ium . lafse mit der ohenheim . Vormittag Mei In 9 Flörshe l Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen M Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klass station in . Versuchsstation für das Großherzogtum palais ein.

38. 118311. R. 139514.

9/9 1911. Im Warenverzeichnis muß es statt „Dampfapparä

nn, , , . n. Anderung in der Person legierungen, echte und unechte Schmucksachen, le 9 Krone: 8. a n mstadt

en,, md, ge. J. cn ne, edizinische Waren. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Kunstgegenstuh. 19 ĩ . ü⸗ essen in Da ö

und hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen und Brä— . des Inhabers. Schreibwaren, Bureau⸗ . w deschon dem Hauptmann von Ren ona rd dz; , 6. deff Landwirtschaftliche Versuchsstation zu Rostock, . ; aan en

306 1511. Drientalische Tabak⸗ m n,, , ,, , , , 53129 M. 53162 R. A. v. 29. 8. 192. Munition gelöscht am 8. 9. 1911. ringischen Infanterieregiment. It; 13635. n Sachsen⸗ Agritullurchemische Abteiling der Großherzoglich sichsischen Die Regierung referendare Dents ch und Or. urn Kügler

30 6 1911. rien ann e abak⸗ und Ciga⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle 56018 M. 4637) 6 10 3. Ordonnanzoffizier bei Seiner Hoheit dem Herzog Vo ' 39 lichen Verfuchsstation an der Universitãt Jena Haben! die weite Staattzprüfung für den höheren

rettenfabrit „Yenidze“, Inhaber Hugo Zien, Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier und Pflanzen⸗ Umgeschrieben am 8. 8. 1911 auf Wolfers X Pontt Berlin, den 19. September 1911. landwir schaf 1 aus Posen ; 1d

e ,. . Pflege, sowie zum Pertüigen don Tieren und Pflanzen, Hamtzrz. ; Kaiserliches Patentamt. Altenburg; l in Jena, llstation der Landwirtschaftskammer Verwaltungskdienst bestanden.

1. gel gn fs netzt; Tabat. und Zigarettenfabrik. chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche, photo 25 109340 St. 3616) R.. A. v. 3. 1. 1908. Hauß. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzog ich Versuchs⸗ und Kontrollsta on Cidenburg 1. Gr w

1 1 1 Schnupftabat. Zigarren, graphische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke. Umgeschrieben am 8. 9. 1911 auf The Star Ball Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: ür das Herzogtum Yldenburg in ↄlde! , m. 6

8, Zigarettenpapier und Zigaretten. Rostschutzmittel, Putz, und Polier -Mittel. Holzkonservie⸗ Retainer Co. mit beschränkter Haftung, Schwein ; ĩ ck, Flü eladjutanten Seiner Landwirts aftliche Versuchs tation in Co !

hunt Lech e , . 1 dem Kirn enter, den, 3 Sach e gehn und Gotha; Jandwirtschaftliche Versuchsstation in Metz. ,,,, 1 ĩ . igli i erz ö

Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. Königlichen Hoheit des Herzog