1911 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6.

. 15

11.

1

Bezeichnung der

Eisenbahnen

Ver kehrseinnahme

Einnahme

Betriebs⸗ länge Ende des

Personen⸗ und

aus dem

Gepãäckverkehr

aus dem

Güterverkehr

aus

zusammen , sonstigen

Monats

km

über⸗ haupt Mb

über⸗ haupt

6

über⸗ Quellen haupt

6

Gesamt⸗

einnahme

über⸗ haupt Mb

Neuhaldenslebener Eisenbahn

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn .

Niederlausitzer Eisenbahn. . Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.˖ Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn . Oschersleben · Schoninger Eisenbahn Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn . Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn.

Prignitzer Eisenbaehn .. Rappoltsweiler Straßenbahn.. Reinickendorf ⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Eisenbahn Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .

Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn .

Ruppiner Kreisbahn .. Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn Stralsund⸗Tribsees er Eisenbahn. . Süddeutsche] Badische und Hessische Linien. Eisenbahn⸗

. Thüringische Linien. Teutoburger Wald⸗CKisenbahn . Thüringische Nebenbahnen (Bachstein) .. Trossinger Bahn... Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. .. Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn .. Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn. .

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn .

Badische Lokal⸗Eisenbahnen, A.-G. Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn

Cronberger Eisenbahn . Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn . Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn . Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft Württembergische Nebenbahnen...

30, 64 0 41,69

0 7,31 0 32,92 0

154,53 2,42 108,00 0

9,67 5 87 26 6 446 9 26,65 6 93,66

0 125,64 9

4300 330

9 860 920 13 900 300

43 759 498 840

82 5709

4 **YTTS*

=

1

*

N 22

238 2470

16

5 262 16 192 0

578

, .

15100 140

24 240 1040 34 800 3700 33 125 1088 1476 153 9800 1140 9000 900 9950 850

40 000 2000 4444 1373 31270 4880 32 100 5765 13014 3216 14 500 2500 33 870 16930 6400 1800 63 366 6558 28 380 4949 45 223 3319 51 400 16321 2934 812

23 425 304 120 000 10000 15 400 700 5100 424 84 364 1805

39 080 1120 103 800 41920 3400 1040 S8 620 1920 2599 515 11000 1500 28 390 1750 26 790 34133

116 ‚— 59

4 108

19 490 470 34100 1960 48709 3409 76 875 590 2316 71

15 500 1090 13 700 1100 18750 900

h3 500 2200 8 938 833 70 240 2700 42 400 5502 15 670 2730 23 600 2 800 39 250 17610 14150 1950 108 569 6058 40261 5309 60 607 3712 77328 17337 4594 884 29 891 510 195 000 15 000 23 800 1500 13 500 510

88 819 1886

113 380 3620 128 6650 7200 27160 260 150 670 510 5163 535 17700 1900 46385 1740 99 380 832

41 *

11

HRK RPTS *

1016 22 590

429

303 18 220 44

KJ

20 09090 450 34 231

=

4 *

91 125 1898

114 650 3945 1957 650 8 209 31193 991 167 770 1616 7784 789 19700 1900 48 300 1750 100 649 1038

444K **

Summe gegen das Vorjahr

T7 743, 9

do Id 7236 4 2331267

4 *

1674

162 476 108

4 12 655791

w 200

, 14 9587 058

12 702560 332 570

3095

Vermerk. Die bei jeder Bahn in zweiter Reihe eingetragenen Zahlen geben den Unterschled mehr (4) oder weniger (—)] gegen das Vorjahr an.

260 960 394 l4 654 488

(Aus de

Zigaretten. 238. Juni 1911 sind von dem schriften über die Erhebung einer zuschlags für eingeführte Länder erlassen worden, nischen Bund erlassenen einschläͤgigen Bestimmunge die in dem Gebiet des Südafrikanischen Bundes her⸗ ch dessen Geblet durchgeführt sind und Stempelmarken Betrag der Steuer oder des Zollzuschlags tragen, soll bei der Einfubr in die oben genannten Ländergebiete der Zoll⸗ zuschlag von 1 d nicht erhoben werden. Die Vorschriften sind am Juli 1911 in Kraft getreten.

Commissioner for South Africa.)

Für Zigaretten, gestellt oder dur für den gleichen

London zurunden.

Betrãge auf halbe

Handel und Gewerbe.

n im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Basutoland, Betschuanaland und Swasiland.

Zigaretten

Ausstr alischer Bund.

Verzollung von Drucksachen mit Geschäftsanzeigen. Für Geschäftsanzeigen, Kataloge usw., die mit 5 Post al ür jeden Staat des Australischen Bundes bestimmten Sendungen zusammen in Gewicht von 2 Pfund (o, os Kg) erreichten und die Ver⸗ zollung seitens der Absender durch von dem High-Commigsioner in bejogene Marken vorgenommen oder aher dem Empfaͤnger Fberlassen wurde, bisher üblich, die Beträge auf ganze Pence ab— und Zolldeparte⸗ ments vom JI7. Juli 1911 (Order Nr. 1449) sollen in Zukunft die ence abgerundet und, wie folgt, erhoben werden:

1 Unzen Gewicht J Penny 1

14 Pence 2

versandt werden, war es, falls die

Laut Bekanntmachung des Handelẽs⸗

. bis . 6 über 1 Unzen, aber nicht über 3 = =.

34

. *. *. . 21

x S e R - O - 2 . O C 0 . . . . m n , m men r, m

. = 6

steuer und Zollzuschlag für eingeführte Durch Bekanntmachungen Nr. 26, 27 und 28 vom Oberkommissar für Südafrika Vor⸗ Zigarettensteuer und eines Zoll—⸗ Zigaretten in den Gebieten der genannten dle inhaltlich mit den für den Südafrika⸗ n übereinstimmen.

(Official Gazette of the High

8 Druck⸗ einzelnen

,

Marh noch Zollstempelmarken von

worden.

Gestellt

Nicht gestellt

Ruhrrevier

Anzahl

26 868

30

der Wagen 94

ür die Vorausbezahlung des Zolles sind neben den bisherigen und 19 Penny ausgegeben

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. September 1911:

Oberschlesisches Revier

Aus Jahresberichten von Handelskammern über das Jahr 1910. Nach dem Bericht der Vorsteber der Kauf⸗ mannschaft zu Stettin über das Jahr 1910 ö. Teil: Statistische Mitteilungen) betrug der seewärtige Warenverke

Ballast liefen, seewärts

ein Jahr . 16 18 .

ekommen

1911. 687 858 1841 1895 633 841 1368 531 295

Jahr

Gesamteingang

Gesamtausgang

Einfuhr . Ausfuhr.

1880

1910. 19609 . 1900 . 1895. 1890 . 18856.

3 365 504 3 349046 24653 876 1820677 1424970 1006256

S62 739

1438410 1179479

S1 7013

610 350

617967

548 8490 k 476133. Ueber die Stettiner Reederei seit dem Jahre 1890 gibt nach⸗ stehende Uebersicht Aufschluß:

zusammen

Einfuhr. Ausfuhr.

1909

mit 41 300 6 beteiligt gewesen.

Jahr

Bestand

am 31. Dezember

Qa

Darunter

Seedampfschiffe

Reg To

Segelschiffe von 60 Reg.⸗To. und darüber

veischoben. stiegen und zurückgegangen.

bei der Einfuhr

Der Wert

Schiffe Reg. ⸗To.

Zunahme einiger hochwertiger

240 224 219 202 193 203

Schiffe Reg. To.

82 935 77009 716 067 52 825 41675 46912

103 102 105 96 80 76

18 14 10

12 32

7473 6057 4671

3 814

lionen Mark 11,60 /. Gesamtverkehrs 34,3 0 // bzw. 65,7 0 / im Vorjahre.

942 251 668 71 1042552 2 595 S27 071

Nach einer in den tabellarischen Ueb Lübeck über Lübecks Handel und S derbffentlichten Statistik stellt sich die fecwärtige Einfuhr und Ausfuhr Lübecks in den letzten beiden Jahren, wie folgt: r Stettins: 1910 1121 300 1 i. W. von 114,1“ Mill. 432 700 t i. W. von 2350 Mill. 1564 000 t i. W. von 349, 1113700 t i. W. von 1101 391 400 t i. W. von 21035 zusammen . I B05 io 7 i. W. von 320.5 Mill. Mart. Hlernach hat der seewärtige Güterverkehr des Jahres 1910 gegen * Vorjahr der Menge nach um 58 9094 3,7 ½ zugenommen. An dieser Verkehrssteigerung ist die Einfubr mit 17 600 t, Bei Zugrundelegung und Ausfubrzlffern des Jahres 1969 zeigt sich, daß die Einfuhr um 1,65 og, die Ausfuhr um 10,600 gestiegen ist. D der Einfuhr und Ausfuhr am gefamten seewärtigen Warenverkehr at sicch infolge der stärkeren Entwicklung der Ausfuhr zugunsten die Er ist bei der Ausfuhr von 26 auf 27,7 795 6. von Einfuhr . Güter größere Steigerung erfahren als deren Menge. n hegenüber der Einfuhr des Jahres 15695 beirug an Wert 4 Million! Mark 3,5 69. Bei der Ausfuhr ist annähernd eine dem Dewichte zum che entsprechende Wertsteigerung eingetreten, sie bezifferte sich auf 24, Mil Der Anteil des Imports am 8 67, 30 9 gegen von wichtigeren

der

betrug 32,7 C0, der des Export ; ; Bei einer Reihe vor r Waren wie Steinkohlen, Papierholz, Granitsteine, Holzstoff und

Nach dem Bericht des Vorsteheramtes der Kaufmann;

schaft zu Danzig über Danzigs Handel, Gewerbe und Schiffahrt im Jahre 1910, 11. Teil (Statistik5 sind nach der Uebersicht des Hafenverkehrs ungerechnet diejenigen Fahrzeuge, welche leer und in hren oder Neufahrwasser nur für Nothafen oder Order am

qu g

Schiffe zus. R. T. zus. t Ladg. Schiffe zus.

gangen T. zus. t Lad.

dol7? 6ij 43. 354 de ISö? Sz 25.5 556 2! 16456 435. 559 561 16

1192 A434 653 ersichten der Handelskammer chiffahrt im Jahre 1710

74 0/9 hat eine

auf

48 49.

Mahnk, Mark,

Mill. Mart.

Mill. Mill.

Mart, Mark,

die Ausfubt der Einfuhr⸗

er prozentuale Ante

72,3 o infolge de

verhältnis man Das Plus der Einfuhr

Wert des

Zellulse u. a. hat die Einfuhr im Vergleich zum Jahre 1909 nachgelassen. Eine Steigerung gegen das Vorjahr in Höhe von 3 350 1 ist bei kohlensaurem Kalk (Kalksteinen) eingetreten. Unter den auf dem Seewege ausgeführten Waren nehmen Düngemittel, Gisen und Eisenwaren den ersten Platz ein. Ihnen folgen in weitem Abstande Steinkohlen, Getreide, Salz, Gips, Ma⸗ winen und Miaschinenteile, Mehl, Felle und Häute, Kaffee, Chemikalien und Drogen, Gerhstoffe, Oele, Soda, Süd⸗ früchte. Ton, Zucker, Papier, Pappen und Waren daraus. Die Schiffsbewegung ist im Eingang und Ausgang nach dem Raum gehalt, und nach der Schiffszahl gestiegen. Es kamen 3285 Schiffe mit einem Raumgehalt von 831 589 Reg.⸗Tons an und gingen zöo3 Schiffe mit Sä2 566 Reg. Tons Raumgehalt aus. Ein Ver— gleich mit dem Jahre 1999 zeigt im Eingang eine Steigerung von 73 Schiffen mit 45 974 Reg. Tons Raumgehalt und im Ausgang eine zunahme von 406 Schiffen mit 50 151 Reg.⸗Tont Raumgehalt. =— Rach dem Jahresbericht der Großherzoglichen Handels⸗ kammer Worms für den Kreis Worms und die rechtsrheinischen Gemeinden Biblis, Bobstadt, Bürstadt, . Lampertheim, Sorsch, Nordheim, Viernheim und Wattenheim für das Jahr 1910 war im Hafenverkehr ebenfalls wieder eine Zunahme zu verzeichnen. Der Gesamtumschlag betrug 427 081 t gegen 389 513t im Vorjahre und ii 253 t in 1908. Die Zunahme gegen das Vorjahr betrug sonach 37 568 t oder 9,6 68. Die Zufuhr, die im Vorjahre eine sehr starke Steigerung aufwies, hat allerdings etwas, und zwar um O2 co gegen das Vor⸗ jahr abgenommen. Sie betrug 344 7966 t gegen 310 425 t im Vor⸗ jahre und 302 393 6 in 1908, Die Abfuhr stieg dagegen von 41086 t auf 82 2385 t, also um 38 199 t oder Z6,6 0/5. Erschienen ind ferner die Jahresberichte der Handelskammern für Chemnitz II. Teil,, Ersurt, Cassel (1. Teih für 1910.

In der vorgestrigen Sitzung des Verwaltungsrates der St gau a Romana, Aktiengefellschaft für Petroleum-Industrie, Bukarest, wurde, kaut Meldung des ‚W. T. B.“, beschlossen, der uf den 9. Oktober n. St. nach Bukarest einzuberufenden General⸗ bversammlung vorzuschlagen, auf das dividendenberechtigte Kapital von nom. 40 000 000 Lei eine Dividende von 8 o/o (im Vorjahr g o/o auf nom. 30 000 000 Let) zur Verteilung zu bringen. Nach der vorgelegten Bilanz perbleibt nach Abzug der Generalunkosten, Zinsen auf Obligationen c., Abschreibungen ein Reingewinn von 37353 227,81 Lei (im Vorjahre S561 59741 Lei). Die Rohölverarbeitung belief sich auf 50 654 t i. V. 465 9695 t), wovon 402728 t auf den eigenen Gruben der Gesellschaft produziert wurden (.. V. 445 398 t. Im neuen Ge⸗ schäftsjahre nimmt die Rohölausbeute der Gesellschaft und der Absatz der erzeugten Produkte eine weitere günstige Entwickelung; eine Gruptionsfonde auf der Grube ‚Tintea“, welche im Geschaftsjahr 50g 1G allein eine Auebente von 50 000 t Rohöl geliefert hat, hat nach anderthalbjähriger Pause vor einigen Tagen wieder zu schlagen angefangen. Die Ausbeute auf dem Grubenfelde Policiori, welches das beste bis jetzt in Europa gefundene Rohöl liefert, zeigt dauernd eine Zunahme. ;

Die Bayerische Notenbank erhöhte, laut Meldung des W. T. B.. aus München, den We chseldiskont auf 5 und den Lombardzins fuß auf 60so.

Die Sächsische Bank hat, laut Meldung des W. T. B.“ aus Dresden, den Wechseldiskont von 4 auf 5 und den Lom⸗— bardzins fuß von 5 auf 69½ erhöht.

Stockholm, 19. September. (W. T. B.) Die Schwedische Reichsbank erhöht von morgen ab den Diskont von 4 auf 50.

Die Bayerischen Staatseisenbahnen spfälzisches Netz) vereinnahmten im August 1911: 3 644 244 S C. V. endgültig 35566 778 6). Gesamkeinnahme Januar mit August: 27 419 835 i. V. endgültig 26 187 040 „M). Die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohiobahn im August 1911 beliefen sich auf 291 060 Dollars (gegen das Vorjahr 259 000 Dollars weniger). Die Nettobetriebseinnahmen betrugen 2 808 000 Dollars (gegen das Vorjahr 8000 Dollars weniger).

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Meldung des W. T. B. aus Berlin nachstehende Ziffern über den e del Rußlands lin Rubeln) mit:

Europäischer Handel.

Ausfuhr vom 6.19. August bis 13. 26. August . vom 1.14. Januar bis 13. 26. August Einfuhr vom 6.19. August bis 13.26. August . vom 1.14. Januar bis 13. 26. August

Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 2. Juli / 99 August bis 3. 16. August vom 1.14. Januar bis 3. 16. August. . Einfuhr vom 2. Juli / 9. August bis 3. 16. August 3 vom 1.14. Januar bis 3.16. August. .. 96 .

Kon stantinopel, 20. Seytember, (W. T. B) Die Ein—⸗ nahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat August 1911; 26 300 090 Piaster gegen 24 300 000 Piaster in der gleichen Periode des Voriahres.

New Hork, 19. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 16820 000 Dollars gegen 18 060 000 Dollars in der Vorwoche.

San tos, 18. September. (W. T. B) Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben *. die Zeit bom 11. - 16. September 1911: 52 720 Pfd. Sterl.

Wien, 19. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗üngarifchen Bank vom 15. September (in Kronen). Ab und Zunahme gegen den Stand vom 7. September: otenumlauf 2314 gl 000 (Abn. 16286 000), Silberkurant 290 726 000 (Abn. 245 9000), Goldbarren 1336 289 000 (Zun. 351 0900), in Gold jahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille S864 620 000 Zun. 6 776 G00), Lombard 72 567 006 Abn. II4 000), Dypo. lhefkendarlehne 299 998 000 Zun. 4000), Pfandbriefeum lauf . SY) (Zun. 189 00, steuerpfl. Notenumlauf 27 898 000 (Abn.

392 000).

42 865 000, S4ᷓ7 412 000.

17 662 0900, 632 180 000.

Berlin, 19. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei rr. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelfentner für, Wellen, gute Sorte ) 19.305, 19,53 M. Weizen, Mittelsorte ) 19, 86 M, 19,831 6. Weizen, geringe Sorte 4) 19.82 4, 1g 30 Mü. Joggen, gute Sortef) 18.06 M, 17356 6. Roggen, Sorte ) 17,84 4, 19,40 . i .

Nittelsorte ) 17 3 1, 17,88 16. Roggen, geringe 1.80 4. uttergerste, gute Sorten) 20, 00 , Fattergerste, Mittelsorte) 15.30 6, 18,0 . zeringe Sorte J 18 60 0 186ͥ26 36. Hafer, gute Sorte 20,20 A, ö,. , . Hafer, Mitrteisorte ) 19,50 , 1826 46. Daker, geringe. Sorten) 19,10 6, 18,70 4M. Mals (mixed) gute Sorte ld ag M, 17,70 46. Maßg (imired) geringe Sorte = , ,. Malt (runder) gute Sorte 18,20 4. 17,0 6. Richtstroh = 4 4, —— 144. Heu 9, I 0 16, 7.710 M6, Markthallen⸗ preise Grbsen, gelbe, jum Kochen bo, 00 M, 34,00 ,

Spelsebohnen, weiße bo oh „6, 5,0 6. Linsen som , t 00 M6. Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 , 8, 00 66. rindfleisch den der Keule 1 kg 2,4090 M, 1.69. M, do. Bauchfleisch 1 kg lüb , iz é. Schwelnefleisch i Eg 1.80 6, L530 Fs, Kalbfleisch 1 Kg 2,40 M, 1,40 M. Hammelfleisch 1 kg zoo S,, 1,5 4. Butter 1 Kg 3, 29 , 240 A6. CEler bo Stück Go M, 3,20 M6. Karpfen 1 Kg 7,40 , 1620 M.

Aale 1 Kg 280 A, 1,60 46. Zander 1 Eg 3.6509 Hechte 1 kRg 2.80 M, 1,20 M. Barsche 1ER 200 Schleie 1 Eg J. 06 4, 40 46. Bleie 1 EE 156 Krebse 60 Stück 30,00 66, 2,50 6.

) Ab Bahn.

j Frel Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren dag Kifogramm N90 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 7175 Br., 71,25 Gd.

Wilen, 26. September, Vormittags 19 Uhr bo Min. (W. T. B.) Einh. 46/9 Rente M. N. pr. ult. 9180, Einh. 40,0 Rente Januar Jun pr. ult. l, 80, Oesterr. 40so Rente in Kr. W. pr. ult. Fl, 5, Ungar. 4019 Goldrente 110 95, Ungar. 4069 Rente in Kr. W. 0 40, Türkische Lofe per medio 247.00, Drientbahnaktien pr, ult. = Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 728,90, Südbahn gefellschaft (Comb.) Akt. pr. ult. 116375, Wiener Bankyeremnaktien 541,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 643,50, Ungar. allg. Krebltbankaktien S358, 00, Desterr. TLänderbankaktien Slo, 59, Unionbank⸗˖ aktien 618.50, Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 11785, Brüxer Kohlenbergb. Gefelssch Akt. . Desterr. Alpine Montangesell ˖ schaftsaktien is 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. ——, Skoda— aktien 658,50.

London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) 28 0/0 Englische Konsols 761,5, Silber prompt 24266, per 2 Monate 245,6, Privat- diskont 3). Bankeingang 82 000 Pfd. Sterl.

Parts, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) Z olo Fram. Rente 9g3 52.

Madrid, 19. September. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 109 00.

Lissabon, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 3.

New Jork, 19. September. (W. T. B) (Schluß.) Die Umsätze an der heutigen Fonds börse beliefen sich auf 436 000 Stück Aktien und beschränkten sich in der Hauptsache auf Transaktionen der Händlerkreise. Die Tendenz war bei Eröffnung schwach, da die gestrige Rede des Präsidenten Taft verstimmte, und ferner die Erhöhung der Reichsbankrate sowie Befürchtungen bezüglich der Gestaltung der aus⸗ wärtigen volitischen Lage und auch die weniger optimistische Auf— fassung hinsichtlich der Entwicklung der wirtschaftlichen Konjunktur die Unternehmungslust hemmten. Das Angebot fand jedoch verhältnismäßig gute Aufnahme, und unter Deckungen trat bald eine Erholung ein. Vereinzelt wurden auch Käufe zu Anlagezwecken vorgenommen. Die vorliegenden besseren Erntenachrichten kamen namentlich den Aktien der Getreidebahnen zugute. Im weiteren Verlaufe ge⸗ staltete sich der Verkehr wieder lebhafter und die Stimmung war stark à la baisse. Die Angriffe der Baissepartei richteten sich be⸗ sonders gegen Amalgamateds, Smelters und Steels, und zwar im Hinblick auf die unbefriedigenden geschäftlichen Aussichten und infolge der Befürchtungen, die an eine etwaige Verfolgung des Stahltrustes durch die Bundesregierung geknüpft wurden. Der Markt schloß in schwacher Haltung bei zum Teil erheblichen Kursabschlägen. Unter anderen verloren Canadians 3! Doll. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschu.-⸗Zinsrate 24, do. Zinsrate für letztes . des Tages 24, Wechsel auf London 4,‚8325, Cable Transfers

Mio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 167 32.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 20. September. (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 1645. Nachvrodukte 76 Grad o. S. ö Stimmung: Schwach. Brotraffinade 1 ohne Faß FKristallzucker 1 m. S. —— Gem. Raffinade m. S.

mit Sack Stimmung:

Q .

Fest.

/

d., —— Br. Oktober⸗De bez. Br., bez. Stimmung: Ruhig. 19. September. (W. X. B.) Rüböl loko 76,00, Oktober 75,50.

Bremen, 19. September. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.

,, Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 496, oppeleimer 509. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

der Baumwollbörse. Stetig. Upland loko

middling 67.

Ham burg, 19. September. (W. T. B.) Petroleum amerlt.

spej. Gewicht 6, 8090 loko lustlos, 6,50.

Hamburg, 20. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker JI. Produkt. Basie FS8 osJ Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg, September 18,006, Oktober 17,32, Dezember 16,825, März 16,89, Mai 16,80, August 16,87. Kaffee. Stetig. Good average Santos September 627 Gd., Dejember 62 Gd., März 62 Gd. Mai 614 Gd.

London, 19. September. (W. T. B. J benrohzucker 880 September 17 sh. 103 d. Wert, ruhig. Javajucker g60so prompt 17 sh. 6 d. nom ., stetig.

London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 555, 3 Monat 5H.

Liverpool, 19. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lleferungen: Matt. September 6 58, September. Ottober 6,11, Oktober⸗Nobember 6,04, Nobember⸗Dezember 6,02. Dezember. Januar 6,02, Januar-Februar 6 02, Februar. März 6,03, März⸗April 605, April⸗Mai 6,06, Mai⸗Juni 6.07.

Manchester, 19. September. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 9), 30r Water eourante Qualltät 19, 30r Water bessere Qualltät 11, 40r Mule courante Qualität 11, 40r Mule Wiltinson 115, 42r Pincops Reyner 10, 321 Warpeops Lees 9J, 36r Warpcops Wellington 11, 60r Cops für Nähzwirn 2h, Or Cops für Nähzwirn 23, 100r Cops für Nähzwirn 311, 120r Cops für Nähzwirn 363, 40r Double courante Qualität 133. ßöor Double courante Qualität 15, Printers 311 125 YJards 17117 20/0. Tendenz: Fest.

Glasgow, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

ruhig, Middlesbrough warrants 46/7. DVarts, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker fallend, 886 / neue Kondition 54— 55. Weißer Zucker fallend, Nr. J für 1060 kg Seytember 58g, Oktober 52, Oktober Januar 495, Januar⸗April 493.

Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee

R.) Petroleum.

good ordinary 47. Bancazinn 109.

Antwerpen, 19. September. (W. T.

Raffiniertes Type welß loko 18 bez. Br., do. September 19 Br., do. Oktober 20 Br., do. November⸗Dezember 200 Br. Fest. Schmalz für September 1161.

New Hork, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko i ,, do. für Dezember 11,07, do. für Februar 1108 do. in New Drleanz loko middl. 113, Petroleum MRefined (in Cases) s, 85, do. Standard white in Nem * 7, 35, do. do. in Philadelphia 73h, do. Credit Balanceg at Oll City 130. Schmal Western * 560, do. Rohe u. Brothers 1600, Zucker fair ref.

uJcovadog 5.25, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 lIoko 33, do. für Oktober 12.20. do. für Dezember 12,00, Kupfer Standard loko 11,75 12.05, Zinn 38,50 —– 39,00.

Baum wolle.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden

Börsenplãtzen

für die Woche vom 11. bis 16. September 1911 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Welzen, ö ö 755 g das 1. . ö 450 g das 1.

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel Welzen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. Hafer, 6 . . ier . adische, Pfälzer, mitte Gerste ef ge ltter. mitte Mals, Donau und La Plata

Wien.

Roggen, Pester Boden Welzen, Theiß⸗ erg ungarischer 1

erste, slovakische Mais, ungarischer

Budapest.

Roggen, Mittelware

Welzen, ä gi. .

erste, Futter⸗ Mais,

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl Paris.

lieferbare Ware des laufenden Monat

Antwerpen.

Donau, mittel Odessa

roter Winter⸗ Nr. 2 La Plata

Kurrachee

Kalkutta Nr. 2

Am sterdam.

Roggen Weizen

Weizen

Roggen Wetzen Mais

amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt La Plata

London. Weizen l engl. l (Mark Lane) Weizen englisches Getreide,

j Odessa

Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten Gerste (Gazette averages)

Liverpool. russischer

roter Winter⸗ Nr. 2 La Plata

Kurrachee

Australier

Hafer, englischer, weißer

Schwarze Meer⸗ Gerste, Futter · Kurrachee Odessa

amerikan., bunt La Plata

Weizen

Mais

September Weizen, Lieferungsware

Mais .

September

Neu York. roter Winter⸗ Nr. 2

Weinen Lieferungsware 1 Mais ö September Buenos Aires. Weizen, Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

Woche 11.16.

183,17 265.75)

148,60

133,09 160,77

146,54 177,90

164,80 204,59

165,23 165,80

156,77 164,63 150,50 133,26 163, 67

168, 85 166, ho 171,20 163. 73 167 44 14 35 136,79 13355 135 8 1573

137,34

142,52 148,77 157 46 111,84

153,05 152,87 1658,07

169.27

Da⸗

gegen Septbr. Vor⸗ 1961 woche

190,83 211,35 185,10

95, 230,50

189,38

7,50 207,50 33 153.75

170,63

184,25 219.92

204,89

165,03

163,93

3 57 172,44

161,56 162,77

148,15 157,00 172,60 183,17 147,95

356,26

154674 163,96 149 64 13078 169.82

169.01 167,13 172 06 163,12 168,30 141,02 13632 133,19 135,39 35,39

136,86

142,62 145,54 158,12

109,54

1 Imperial Quarter ist für die Weiienngtiz an der Londoner e n . 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts= . für einheimisches Getreide (Gaaette averages) ist ]

uarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl.

neff ft: englisch, 1 Pfund englisch Welzen 2400, Mais 2000 Kg.

mperial

1Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund 453,6 g; 1 Last Roggen 2100,

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger. ermittelten wöchent-⸗ lichen , an der Berliner 6 zugrunde gelegt,

un war

ür Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London

und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters—⸗ burg, für 3 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Preise in Berlin, den 20. September 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

uenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.