1911 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 . ; uri z3340] 1 persönlich haftende Gelellschafter die Kaufleute ambarg- 53370] J und Lagermetall und sonssigen Spesiallegierungen. j bisher im Betriebe des Geschäfls begründeten Forde-] geschlossen und abgeändert durch Gesellichafter ber , , , 3 ö. . r g, nie, Gn 127580 des Handelsregisters . ö Franck und Otto Keb baum hier. Der 9 Eintragungen in das Handelsregister. Diese sämtlichen Rechte un . rungen und . ff 5 ů liehe. e eh, rn vom 9. . ö loschen. . ö . ; wozu jedoch bemerkt wird, daß der der wit we nine rm it“ Deuische Import- Ge⸗ Geschäftszweig der am 14. Sevtember 1911 be- 1911. September 14. 000 46 bewertet und mit diesem Betrage als Ein⸗ nahme durch Frau Marx Bopp ausgeschlossen. Die des Unternebmens it der Vetrieb einer Druckerei irma „Prowodnik J ö. 9 geschloss Nr. 1334 bei der Gellschaft: „Vereinigte Wiehl⸗ Immer geborene Klein, an einem Teil der einge⸗ die 3 * * ra, Hesellschaft ist-; Kartoffel- und Landes Töb 6 tvrot ; ' 38 ö . . e . . 9 ä des . . ue Nr. 133 ci der Gellschaft: „Vereinig 8 gl . ( 3 ö K r t b ch kter daftun iliale gonnenen Gesellschaft ist: Ka é. Vandes⸗ Adolvh bing. Hesamtprokura ist erteilt an age des Kern auf das Stamm kapital angerechnet. Prokura des Schreinerme sters Max Bop hier bleibt sowie der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb thaler Kalk. C Jiegelwerte Gesellschaft mit brachten Grundsfücke zustebende lebens längliche Nieß⸗ sellschaft m eschräutter⸗ 261 2 36. . F duttengroßbandiung, w, Jehanncs Andreas Ernst Rahter und John k. e, Gen hesrer m nen,, n, enn nermeisters Mar Bopp . 9360 m gn g, , . . beschränkter Haftung“, Eöln. Durch Beschluß brauch unberührt weiler bestehen bleibt, die genaue Dresden in Dresden, Zweigniederlassung Fehrfénrurgtzteilung B die Firma Heck. ,,, h gin e, m ft it Hans zer z ; . ben. Zeitungen. Zeltschriften und anderen Gegen- schränktter astung ; 1 a . n n mene, e, ird in einer be. Berlin unter der Firma „Prowodnit“ Deutsche Unter Nr. Abteilung 3 Rudolph Mar H= . ö rankfurt am Main die ibm zuftebenden Rechte an Karlsruhe. 18. September 1911. ständen des Buch- Und Kunsthandels. Stammkapital: vom 3. Jul 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Beschreibng die ser en c en, . unf ig e, des, ch af mit deschränkter Saftung hausen Steger; Gesellschaft mit beschräntter Theodor Loven. Diese Firma ist erloschen. den bei dem Gegenstande des Unternehmens genannten Großh. Amtsgericht. B II. 100 009 „. Jeder Geschäftsführer darf nur in Ge⸗ bisberige Geschäftsführer Schnuch ist Liquidator. sonderen Urkunde erfalgen, und wird, donn simthi en en Gel ellschaft mit beschränkter Haftung und Haftung in Büffeldorf. Gegenstand des Unter⸗ Farl Stender E Co. ESinzelprekura ist erteilt Patentanmeldungen und Gebrauchs mustern. Hans , meinschaft mit einem zweiten Geschäfts führer oder Nr Jögg bei der Gefellschatt: „Johaunes Haag, Beteiligten Herrn Or, jur, Hans Voellmy, Mit⸗ bestehen 3 * . , , eren ist der! Betrieb eines Möbeltransport. n Jöbannes Wilkelm Martin Wossin. Kärcher überträßt ferner der Gesellschaft das Recht Köntissberz, Er. Handelsregister Iõsss]! eG inscbaft 11! einem Prokariffen die Gefesi= Maschinen· und Nöhrenfabrtt, Actiengeseil⸗ omparent, beauftragt un? bevollmächtigt, diese Be. weiter folgende Emngeiragensakere en Juni 1908 ab- geschäfts sowie alle anderen Fuhr, und Transport. Daul * Eo. Diefe offene Handelsgesellschaft ist ir Mitbenutzung des auf feinem Grundei ntum n des Königlichen Amtsgerichts Königs verg 1. Br. heft e g , n ,,, menen, Gehn ft. schaft “, Augsburg, mit. Zweigniederlassung in schreibung vorzunehmen, berüglich der eingebrachten ,,, n,, n , . ändert elk afte. Das Stammkapital beträgt 27 O0 . Dar sst worden: das Geschäft ist ven dem bis. Bruchkshßel Forbandenen ,,,, 84. g. Am 18. September 131] ist eingetragen: ahne ben eren r es r rer uind i. Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom Grundstücke die Auflassung an die Hesellschaft zu geschlossen und am 8. 21. Februar 9 Fe ne führer it der Karmann Friedrich Steyer , G selsschafter Dank d . . 5 6. = , In Ahteilung A ere, . ler , . 2 August 1511 wurde s 25 der Sazung, Bilanz erklären und zu ziesem Zwecke die nötigen Urkunden , land des Unternehmens ist der Bertrieb pon bRien l den übernemmen worden und wird von ihm 56h , und mit diesem Betrage als Einlage Bei Nr. 74 für die Firm Bernhard Brenner d, . 1 e ,, . 6 un Gee mne te hn e, (,n, ,,, , festgesetzt ,, . . für Automobile zon den Gesellschaftern bringt der Deinrich Hesz⸗ Inter unveränderter Firma fortgesetzt. des Kärcher auf das Stammkadital angerechnet. 2 26 Inh, Lerpold Steinberg hier: Die lin. , , ; Nr. 1648 bei der Gesellschaft: „Geißler & West Der Gesamtwert dieser in gen, wir; GG 2 ud andere Fahrzeuge aus der Fabrik der Gesellschaft haufen hier auf seine Stammeinlage in; Möͤhel⸗ Carl Prior zu Bremen mit Zweigniederlassung Eintrag des Königlichen Amtsgerichts V in i n. . ett; Leopold Steinberg. . n mit bejchräutter Haftung“ Eöln. Ter Gefell. auf siebenhnndertneuntansen Mar 6 un, wagen mit Packmaterial und 5 Packlisten im Ge— zu Sambura. Gesamtprokura ist erteilt an Hanau vom 8. September 1911 Bei Nr. 74 für die offene Dandelsgesellschaft Sendelgesell Beg Sey schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 7. September der ö a, . Verrechnung auf ihre , beträgt zwanzigtausend Mark. samtwerte von 3009 . dark Heinrich Friedrich Gosewinkel und Teovold an ,,,. 33 30a in Firma E. Gilde C Bronstein hier: Die 5 . e n,, n. Ser 1911 bezügli der Vertretung geändert. Georg Stammeinlagen vergüte wird. * n rn, , ö Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, Antonius Röhrs. er 2 . 5 Firmg ut erlos cen. J n en n. Mer or nnd e * . mg ,,, 5 3. , ö Ye r l cha rtecdertrag am 9. September 1911 gon Braun. Inhaber: Egon Braun, Kauf⸗ . , , ist be 3 * 1320 für . Arthur Piehl 3 1 ie m g. Nr. 16566 die Gesellschaft: „Rheinische Telefon⸗ Kaiserli Amtsgericht. , G s frei , Gn irtsten vertret festgestellt ift, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. nann, zu Hamburg. lung A eingetragen; ier: Vie Firma ist erloschen. ö , 2M R * ö R einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. tgest er] ] J * mann, zu * nee,, Unter Nr. 3959 die Firma A ulitzs it In Abteilung B: e Handelsgesellschaft, Beginn: 1. September Gesellschaft mit beschtäntter 2aftung,. DZüssel, zeschãfts enen afl dien Kaufleute Bei Rr. 49, betr. Firma Deinrich de Fries, September 1. * ö 3d die Firma Arnd Utitzsch mi , n . gif Buchdruckeret und Verlag, Lenbachrlatz 1 f mik Zweigniederlassung in Ci ; 5388 Zu Geschäftsfübrern find beste! n ; amn 1 ; * . Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Bei Nr. T0 für die Firma Os Li li. Buchdrugerei und Verlag, endaeh platz. 1. dorf mit , ,. . . . Delmenhorst. (Ibs36sl] Georg Philip in Groß⸗-Lichterfelde und Hermann Gesellschaft mit befchranster ge, . Hier. gisien woche e re h Wittke. II haber: Ranmann Arn Ulitzsch in Hannover 3 spie hans r elf! de. een, . desell . Arthur und Antonie Sellier, Ver⸗ des Unternehmens: e , m Insta ö In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Kunkel in Riga. . wurde nachgetragen, daß dem Ingenieur Karl Klever Rudolpb Otto Wittke, Apotheker, zu Hamburg. Unter Nr. 3960 die Firma Lehrter Strumpf hier: Raufmann Wilbelm Bauer in en,. gebuchbändlersehegatten in München. Prokurist: 3 ,,, e,. enen, me . a m. 86 'm ert . n 6 besaunw e , m n few ort 34. JI Jänos Todor fabtit Weige Nonne mit Str nent Sannover i. Pr. it als Geschafte ihrer , , an Baptist Hartl in Freising. (Siehe auch r Yranche 1a 6 den gen. tal: Alleiniger nhaber: aufmann Jose enberg in Zernickow in Tempelhof und Gustav Brescius in m 3 Bader, 0 3 X rg. ben 165 d fem, nnn. ö! . . 4 J ge. Ssuhrer a 9 ler r ger V rg 1 0 060 S6. Geschäftsführer: Eduard Marxheimer, P n 5 . eee, Newman X Eo. Gefamtprokura ist er ind als deren persönlich haftende Gesellschafter mann Wilhelm Völcker in Königsberg i. Pr. zum 4 ct, Schmi 1 . j ö n ** **. elmenhorst. Tankwitz ; Hes se, samtprotura ist er- 7 z 8 gf n 4 Otto Schmidt⸗Bertsch, Gesellschaft mit . * a,, fes ü ) . ö 3 ; . ankwitz. . . 20 Der 2 . 16 abrikant Heinrich Welge in Lehr n eschãfts führ g ; Schmit ert ch, ell ann 3 ig e. 1 fel g . Angegeben? . Handel mit Näh⸗ Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver— an, achuug z teilt . r. Ehren, zu Dockenhuden, Otto. Nonne k . ., ö beschränkter Haftung. Sitz München. Der zaftsbertrag vom (. Februar 2 ere maschinen und Fahrrädern. t 3 ntm . and an Manfred Nathan. essq;a 8 ö ö loös69g] Gesellschaftédertrag ist am 14. September 1911 ab . . , ,, ; . sch . reten. w er, ,. 2 J 3 . —— . gesellschaf Sertembe ; . . ö 93652 Besellschafts vertrag ist am 14. September 1911 ab⸗ Geschãfts führer eestellt y, n. Henn fn. 2 Delmenhorst, den 14. September 1911. Dresden, den 16. September 1911. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Paradiesbettenfʒabrik, M. Steiner . Sohn, n mn n , n, Handelsregister A Nr. 30 ist heute einge geschloffen. Gegenstand des Unternebmens ist der tretung berechtigt, Die Daucz der. Gesenn 9 . Amtsgericht. Abt. J. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. IJ Giückauf Restaurant Gustav Eckardt Altiengesellschaft. zu Gunnersdorf bei 9 6 gi tragen die Firma August Stief, Eisen⸗ und Betrieb einer Buch- und Kunsthandlung, eines auf 56 Jahre festgesetzt. Ferner wird betann Bruckhausen. Unter dieser Firma betreibt der Frankenberg i. Sa. mit Zweigniederlassung zu r m, , , . ; Porzellanwaren⸗Geschäft in Lähn und als In⸗ niiqua und eines modernen Bächerleihinstituts geingcht:. Deffentliche Welanntqmachungen der Gesell⸗ Ppetmold 53682 Dresden. 5ös683 Wirt Gustar Eckardt in Bruckhausen ein Handels damburg. alfilen e ne n,, daber der Uhrgebäufefabrttant Auguft Stief in Lãhn. ine belendere Tie Tortfühbrung des bisber von dem schaft erfolgen im Deut schen Reich en gen, In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 216 Auf Blatt 8756 des Handelsregisters, betr. die geschäft als Einzelkaufmann. . Vaul Rudolf Nen del. Fahrifdirektor, zu Nieder⸗ ö . 10 weer, ,, 1 a. 8 Lähn, 15. September 1911. Bu ler Otto Bertsch in Nr. 1667 . die Gesellschaft: n, ,, die Firma: Arminius Verlag Detmold Carl offene Handels gesellschaft Geschw. Josing in 2 Bitwe Wilhelm van Stockum in Dam. lichtenau, ist zum Vorstandemit gliede bestellt worden. 6 er, , , ,. , . 155 . Foönigliches Amtsgericht. ebenen Ge Branche. Stammkapital: Seeler, Gese sschaft mit . . Lehbrink, als Ort der Niederlassung Detmold und Dresden, ist heute eingetragen worden *in Ge⸗ born⸗Bruckhausen Unter dieser Firma betreitt Seine Prokura ist erloschen. 3 treffend die Erhöbung des Grundk wen, m. i k 300 63 000 66. De Otto Schmidt⸗ Ezin. Giegenftand de nternckmnns: Hr stelling zr Tanker bent en Raufnann Karl Lehbrink in sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesessschafte, die Witwe Wilhelm van Stockum, Amalie geb. Deussche Kamerun Gefen schaft mit beschräutter . Erböbung der Grundkapitals in Höhe Lage, Linne, ö , n ent dag von uter sesnem Namen in und Vertrieb von Brauereiartikeln, ins besondere ,. ö er Kauf 2 une iglnng Emilie Zofing und Elara Tberesia Lohberg, in Damborn⸗Bruckhaufen ein Handels Zastung. Der Geschäfta führer H. Randad ist . e n, , , n , . egen in, , n, rr e. Her Ten n e e. 1 , n Tortfũ a des j wish err Veimold , . 5 5 , schneideri 5 ĩ kauf r 6 angaef chi Attien, auge hobe den. Durch Beschluß der Ge⸗ u. ese“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Für ö 9 , ,, Fortführung des gleichen 1 bis her unter der Deschaftezweig: Vertrieb von Fachjeitschriften und Josing sind ausgeschieden. Die Damenschneiderin geschäft als Einzelkaufmann. aus seiner Stellung ausgeschieden , nm n,, 8 r, Ber Fliebelsbrikn Gh, ien, t erden. Passtren nach em Starke vom 1. Juli ili in die . , . k FZachwerken fowie der Vertrieb moderner Einrich! AÄuguste Antonle Josing in Dresd en führt das Zuisburg-⸗Ruhrort, den 14. September 1911. In der Versammlung der Gesellschafter vom farital um den Betrag von !] dos oh 2 . n fannten 2 i . t 1 . 236 ig / zieh unde Gesellschaft ein. er Bert dieser Einlage wird Rachfolger in Cöln betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ 1 1 2 4 fort. Snlaliches Amtsgericht. August 1311 ist die Erhöhbn —3 8 . um den Betrag von 1000) 000« f de inten Aufenthaltsorts, hat innerhalb 3 Menaten = nn,, e lo ge 4. Geschäftsführer? Witwe Rudolf tungen, für den kaufmannischen und behördlichen banbelt ge chat ut di , n n Königliches Amtsgerich ö * 2. ,. , Betrag von obo doo s erbat worden. und heat Widersprach dagegen zn erheben, wid rigenfallz die nach Abu e, Geschitts verbindlichleten, auf se , n , ,, . 8 n. rm S Bedarf. Dresden, den 185. September 1514. . 1 53686 lapitals von? au] 200 durch Ausgabe von Vorjugsaktien zu je 1000 ½ STLösch im Handelsrenister erfolgen f 53 000 0 festgesetzt. Falls zwei Geschäftsführer Westerimann, Maria geb. Hermann, Jakob Seckler, 7 önigliches Amtsgericht. Abteilung I EIiiwürden. õ3686] Iclossen worden g Vorzugsaktien zu je Löschung im Handelsregister erfolgen soll. . ö . . 2 , * . . D ld, 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. e 9 ö n ; sa 37 beschloßsen werden. ( ö. . . Mer Mindestbefraaga für den die ] 85 9. vorhanden sind, sind nur beide gemeinschaftlich zur Faufmann, beide Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Det mo Fi 53 Runtegericht. Il In das Handelsregister Abt. A Seite 163 ist ien E Cohrs. Diese offene Handelsgesellschaft Nennwert. Der Mindestbetrag, für den die Ausgabe Lage, 14. September 1911. , , , , ] 3 8 *** 37 ; =. * 52 . —— . . ? . h le os Dandels ge] g Fo , err ,,, Tursfi⸗ 3 . Ve ung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: 15. Juli, 9. September 1911. Jeder der Geschãfts Fürstliches Amtsg Dũsseldorr. . ] e,. beute zu 853 Firma J. . Stollhamm ein⸗ ss aufgelõst worden. . ö . , . Fürstlich Lippisches Amtsgericht. tt Schmidt⸗Bertsch, Buchhändler in rünchen. führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft Im Handelsregister Abteilung B wurde bei der getragen: Die Firma ist erloschen. Tas? Geschart ist von dem bisberigen Gesell— 8 Vorꝛugs der Inhaber der alten Aktien ist Lage, Lippe. . 5 , nnn , , . 2

beute durch den Deutschen Reichsanzeiger. unter Nr. 1066 die Firma Ohrser Biskuit⸗Wa

1

1 16

i. ; 53337 ; * *. ,. Vas ) ! e ge schlosse Der Ver z ln iff nmwaackikl zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner Dresden-. b333] unter Nr. 6I8 eingetragenen Firma Kohlen- und Ellwürden, den 14. September 1911. sckaster Rühen mit Akilven und Passiven über⸗ ausge schlossen. Der Beschlu it ,,. ie. In das Handelsregister Abteilung A

. ; n,, z . * ö 2 ö 9j S 3 J. 9yin; . Sregi Ut U ird bekannt gemacht? Zur vollständigen Deckung Auf. Blatt 12 77 des Handelsregisters ist heute Brikett Kontor, Gesellschaft mit beschräntter Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. nommen worden und wird von ihm unter unver— Grundkapital beträgt . Millionen ark und 5 Baffel. II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen ihrer Stammeinlage von 10 000 M bringt die Ge— die Gesellschaft Kaufhaus für HSerren . Garde Saftung, am 12. September 1911 nachgetragen, inderler Firma fortgesetzt. zerfällt in 2. ein Stam maktienkavital von 4 Millionen 4 Sonigtuchen Fabri M Sieb mai w ö n , ü, u pcrrerin Frau Weß = wrsenannt S Troben, Gefellschaft mit beschränkter Haftung daß Beschlur Heiellfchafter vom 7. Sep⸗ Bek ach sõs362] . k ö. Mark, zerlegt in 4009 Aktien über je 1000 , b. ein Zonigtuchen Fabrit Martha Sieben mit 1 Dr; Frauz Banl Datterer Cie. Ge— sellschafterin Frau Westermann vorgenannt ro en, ö ( 3 daß durch Beschluñ der Ge ell cha ter vom 2. Sep Gera. Reuss. el anntma ung. ; Steinhardt, Walker C Co. 3u Manchester mit 5 m n, , e,, . dem Sitz in Ohrsen und als deren Inhaberin Frau sell chaft mit b schrãnkter Haftun 31 in die . ein dag obengenannte Handels, wit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes lember Joiü der Sit der Geell haft ab 13. Sep— In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 36. Tie Zreigniederlaffung zu Samburg. ben,, . . 2 Millionen Mart, zerlegt WMartka Sieben in DOhrsen Eingetragen , Fine n, Die ga m ferm m nn von geschäft ihres verstorbenen Ehemannes samt Firma eingetragen werden; s 2. Sevtemb tember 1911 nach Cöln a. Rhein verlegt ist. Firma Central-Automat, Gesellschaft mit hbe⸗ Gsesamtprofura ift erteilt an Amandus Willv R ,, , e. im Nernwerte ven je 1000 4. Dem Ghemann der Firmeninbseberin, Bäckermeister 14. September 1 bat beschlossen: ) wie mit Aktiven und Passiven, und zwar: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September Bei Nr. 670, betr. Firma Lithopone. und schränkter Saftung, in Gera betr ist heute ein- ristian Plebn und an Franz Otto Zaborszky, F, urch, Beschluß der Heneralpersammlung vem Haso Sieben in Sbrsen, und dem Kaufmann Frigz änderung des Gef lschaftevertrages! hinsichtlich de 1) Geschäftsforderungen. ... S 15 218,42, 1911 abgeschlofsen worden. ö. . ö Farbenfabriten Reisholz. Gesellschaft mit be⸗ getragen worden, daß der Oberkellner Hermann terer zu TLokstedt. ö 10. Mai 1907 und 19. Au 1911 sind die Be⸗ , , ,,, . den , ,, e,, , . . be, d, ,. ö 6 ich der 2) Waren im Werte von . 3 558475, Gegenstand des Unterneßmenß ist der e, ven schränkter Haftung in Feisholz bei Düfsel. Daase als Geschäfts ihrer ausgeschieden und der R Reimann. Die Prokura des E. A. S. Turnau in mungen des Gesellsckaftsdertrags z 3 üer die Lage, den 15 September 1911. . urn h 232 5 1 3) Bargeld w . ö 2 053,09, Herrenbekleidungsstũcken aller Art sowie der 3 dorf. daß das Stammkapital auf Grund des Sberkellner Albert Floth in Gera als weiterer . i erlofchen. 8 k 1 über die Aktien der Dea Se te schreter ar frre Amtsgerichts F,, n n e n . , nn . Summa Tc T. aller hiermit im Zusammen bange tehender . Gesellschafterbeschluffes vom 15. Dezemher 1903 auf Geschäftsfübrer bestellt ist. Tie Vertretung der Gesellschaft eifolgt durch er aft; 83 * über. das Stimm 11 3 Gefen hem ng hertraaes binn fich der Tig nit atio 2 4) Geschãftsschulden.... 6 44671, Das Stammkarital betragt zwanzigtausend ark. S690 00 M erböbt worden ist. Der Gesellschafts— Gera, am 11. Seytember 1911. en Gefellsckafter allein. 366. . 8 32 übe Landau. Pfalz. j lõ3831] ma welche nurmehr faertet: reistug er Druckerei Bleiber or,, Zum Beschäft führer ist bestellt der Kaufmann vertrag ist geändert. . . Fürstliches Amtsgericht. ge nn,, , swesenschaft wit be Remgewinng geändert merden. . . Kunstaustalt von Gebr. Schlachter in Nuß. n Ver igasaustalt Gefelisthaft mit beschrünt Bleiben (O42. Bruno Muchomsky genannt Stein in Dresden. Unter Nr. 101 wurde eingetragen die Firma ö schräufter Hastun Der Sig der Gesellschaft Zu Nr. 666 Firma Gewürz⸗Vertriebs-⸗Gesell⸗ dorf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ** 6 e , e , * war gn , ter Der Ueberschuß über 10 000 ist der Witne Ans dem Gefellschaftspertrage wird noch beannt, Schlich's Geldzähier-Wertriebsgesellschaft mit SSra, Hens. Bekanntmachung. 3363 m . 8. J schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Die Firma ist erloschen. ö ,,, Westermann fofort nach Eintragung der Gesellschaft gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaf beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 225, die e e, T aftgvertran ist am 2. September Fritz Noering bat sein Amt niedergelegt. Landau, Pfalz, 18. September 1911. vrechenden Abänderungen des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister durch die Gesellschast guszu, im Dentschen Neichsan zeiger erfolgen, dorf. Gegenstand des Unternck nens ist die er. Firma Scheibe Comp. in Gerg. betr., ist heute 1m abe eich tone! , . Am 11. September 1911 in Abteilung A: Kgl. Amtsgericht. ur , . me riraté Mrthur Sete „blen. är ben? Gingang der in die Gesellschat Dresden, den 15. September 191. testung md, der Vertrieh des vatentamtlich ge. eingftragen warnen: Dem Georg Scheibe in Gera Sezen tand. des Unternehmens ist die Nebernabme Ftrma Eugen Wahren, Das HLesum Bek 537020 Verlags buchbänt ier , , , , ingebrachten 6 leistet . 5 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. chützten Jäblapparats Schlich , den e, . . ö md dee ore e d e qe , ,, n. unverãnderter . auf die Kauf. Im hiesigen , , . 4 e e , n. . . 55 Gewähr. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell—⸗ 3 ursckland. Defterreich Ungarn, Belgien, era, am 13. September J. a m , . m . . urt Wahren, beide in . . i n r, , me, k ö , nn , schaft erfolgen im Seufschen Reichs anjeiger. Pxesden. 3335] 2er, ö , , Fůrsilichs Amtgericht. ehen ster Miez den ns ers, d ndert FKamncher, bergen, Die Renich begründet 1 m dent seih ger een ers, . l * ö 3 . 21 22 . S 6 wan 246 . 88 , mn Va Urg, O 36 * 2 Aa, be ? 18 ' n r, 4 * sᷣ J : Vle KFirmo en. a 2 ö Sit. Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 28 das Han delsregis ist heute eingetragen derartiger vatentamtlich n . . ö. 53691 its, fois de Betrieb von Hantel gechaften, emnen aft hat am . September 1911 2 den e , e rf d men ne , er e gz ee, worden: . St. z aägt 200 66. Alleiniger Ge⸗ ? ö ; e , . hnmsßᷣefonbe 5 i vortae chf egonnen. Hsm - r-; 36 e,, , Colmar, Elz. Setauntmachung. lsss3o]! 1) auf Blatt 9575, Hetr. die Geselsckaft Ver, n g. iit der 1 Dams In Tas Handeleregttter At. A Nr. e ift i. Fe, nm, , n ö Unter Nr. 3538 die Firma Kar Rasch: Da e , . . ge. ö ,, , 23 * 1) In das Gesellschaftsregister Band VI wurde einigte Nährextratt⸗Werke Gesellschaft mit zwiklitzer Hier. Die Vetanntmachungen der Gefell. die Firma Sommer 6 CR in 2 i ,,. n. gr, Wr dorfer Geschaft it. unter unveränderter Firma auf den Lissa. Hz. Posen. oz 03 n, . je Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ bei Nr. 30 „Immer⸗Klein in Sondernach“ ein⸗ beschränkter daftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschafts vertrag am 4. September Dand ele gesellschat mit i, , ,. . ugust ö ö. Xe d ann , b , , Taufmann Fritz Wittböft in Hannoder übergegangen. In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma 6 hrei Malzkaff 13aes getragen; ö ? schaftsvertrag vom 13. August 1803 ist in 8 durch 151] festgeftellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen md als deren perssnlich haftende Gele schafter . erer Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der im Franz Wagner in Lifsa i. V. und als deren sch e en . 4. , Die Gesellschaft ist erloschen. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August Reichs an iger. 9 Otto Semmer, Tausmann in Sera, und Gar rn 3 Betriebe des Geschãfts begründeten F Inkaber der Kaufmann Fran; Wagner in Lissa i. B. aft. Sitz güuchen,. Neul sstellte re unisten: Y In das Gesellschaftsregister Band VI wurde 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage 6a Amtsgericht Düsseldorf. August Mengel, Kaufmann in Gera, eingetrager . ast = Verbindlichkeiten bei dem Erwe s Geschäfts eingetragen worden. Friedrich Wilbelm Pf iger und Walther Lange, unter Nr. 30 eingetragen: abgeändert worden. worden. n, a, durch den Kaufmann Fritz Witthöft ausgeschlossen ist. Lifsa i. P., den 7. September 1911. beide in Berlin, je Gesamtprokura mit einem anderen

9 ß 6

reichten Protokolle. Liqui⸗

1

4 531

Gera, Reuss. Bekanntmachung. j

5 =

derer MroFkurristem inderen 112 sten. 9)

*

2 * F . 29 J 1 Ti s 5 ** * 5 Sep 9 9 2 8 1 8 17 Q 1 1 1661 1 x . Protu Immer Klein. G. m. b. S. in Sandernach, Auf Blatt 1463 bell. mie ve se ll kat Dusseridort. ö 537 Gera, am . 1511. e, dn, mn, nan, den Shnmnbe bei Came, de, dnnn, Königliches Amtsgericht. dr, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Aurich Heyne, Gesellschaft mit beschränkter Am 13. September 1911 wurde im Handelesr Fürstliches Amtsgericht. . 21 gel ach Stande de Königliches mte 6 4 ; m i ft 4 . . . z, r Färtafsibre 2 = n. . 49644 irma und mit allen Aktiven und Passiven in die annover. 53695 J ser Handelsregister Abteilung A ist bei e, . a mn e. der Fisher von der Kommanditgesellschaft Immer- Friedrich Aurich ist nicht mehr Geschãftsfũbrer. Tüsseldorser Metall. und Ledermarenfabri Costyn w, , . 1 546 Irm und mit illen Atti * nd Passiven in die H ö 1ö36 J In aun er Handels register Abteilung X ist bei Lange, be n Berlin, je Gesamtprokura mit einem klein betriebenen Fabriken 3) auf Blatt 12779: Die Firma Eugen Büttner Max Tesch mit dem Sitze in Düffeldorf und als In unser Handelsregister Abteilung B ist beute ur Deelllchaft ein. daß die Geschãfte dom 1. Juli . 1lsregister des gen Amtsgerichts unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. G. Blütche and Klein betriebenen Fabriken. 3) auf X 2 * taz ; nr w , die Firma Browar, Gesellschaft mit beschränkter gil ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt i folgendes eingetragen worden: mit Zweigniederlassung Berlin folgendes eingetrage ; r fe sss ; * . * ö 2 7* . f ĩ se folgendes eingetragen worden: ingeseben werden. r In Abteilu vorden: 3 Sin Mi 1 hundertzwanzigtausend Mark). Der e l. Georg Paul Seeger in Dresden ist Inhaber. Latten? dafelbst. Dem Kaufmann Max Tesch bier TDaftung in Gostyn folgendes eingetrager den 1 werden In Abteilung A worden München. Sitz München. Franz Poeller als ertrag wurde abgeschlossen vor dem Kaiserlichen J auf Blatt 6793, betr. die Firma Hermann ist Prokur ilt. 4, 6 77 5 fe-, nr; ,, 2649 . ; 2 ** . 22 * . 1. 3 ] . 1 hertreg onde ge glessem e ; . . , , An leine Stelle ist der Braumeister Kurt eltgelßt worden. Geselllchaster Wet her ge Inhaber aufrnann August Menge sst ver⸗ Fabrikbesitzer Musäus, Elise geb. Nommel, Vetschau. Schmidt, Optiter in München; dessen Prokura ge— Ser Ks ff ss f abrikdi JFToha 19 ö saeschft ein 6 in S j 2. Matthes in vn bestellt worden. leser Betrag w Hesellschaster Weben⸗ storben. Witwe Anna Menge, geb. S d ; d Septemb ĩ oscht Geschäftsführer ist bestellt: Fabrikdirektor Johann Pampel in Dresden ist in das Sandelsgeschãft ein⸗· wurde nachgetragen, daß in Stuttgart eine Zweig⸗ Matth es in , . , n 33 r ; 6 ird 2 E 1 cha j ; e 2 . . 8 . 6 ö. geb Schrader we Lübbenau, den 103 Sertember 1311. löscht. . . 2. Mäüller in Sondernach. getreten. Die bierdurch begründete offene Handels⸗ niederlassung errichtet ist. Gostyn, den 29. Juli 1911. s voll eingezahlte Stammeinlage an- Hannover führt das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht. III. Löschungen eingetragener Firmen. ö ͤ ; 1. . . f * 2 2 * z Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg a erteilt. 69 a 2 isches ig S Maxrieder⸗ f Johann Boetz le, Fabrikangestellter, in Metzeral. Die an Otto Peuckert erteilte Prokura ist erloschen. in Firma Sigism. Franck hier, daß , Grebenstein. 53692 66 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen kura erteilt 2 Bayerisches Honig Haus Max Nieder⸗ 2) Tugen Lechleltner, Fabrikangestellter, in Son! Dresden, am 15. September 1911. Sigismund Franck, Ida geb. Darmstaedter, hier als In das Handelsregister Abteilung A ist bet zebr W 5r f Piefe fame M zeschäft ist zur Fortfüh in! der Tirma Friedrich Laube in Magdeburg unter ü . S 1 . a mn , n. *, 7 2 3 . s Szais 2 8 Dandelsregister Abteilung 36 . ebr. Webendörfer. Diese Urma sowi Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Fr 333 * ma nn nr. 7 ö München, den 16. September 1911. dernach. Rönigliches Amte geri. Abteilung III. Rechtenachfolgerin des verstorbenen Kaufmann Sigi 2 , r am D. T. T. Beckmann und J. J. W. n . ner Willi Meiwerk in 6 wa, , Y,. . ; . ͤ , 5. September 1911 eingetragen worden: eilte Gesamtprokura sind erloschen. übergegangen, die ibm erteslte Prokura ist erloschen. . a nn ,, ak eli. NM , ,, . 532744 gemein sgaflich vert cflen unde die Firma, reichem, Teen, 3335! in Tie Hefellschaft, Eingetreten und dem Fräulein Pezsenlich baftende Gefellschafter (Spalt ): im gericht . . In alli le net ö ist erleschnn. Viagz burg. den ä, Sener zal! e , n. os gh jnsaden find: jr Firma s ür Linde's Eis⸗ Bei Nr. 633, betr. Firma F Böhmer hier a 3 5 ! a. * register Abteilung A Nr. 111) ist folgendes eingetragen: einlagen sind: ö ö. 2 die Firma Gesellschaft für Linde 6 8 —=— el Nr. 533. etr. Firma * ranz 0 me . 1 b. Witwe Serta W inter geb. Lamprecht 2 122 *. * 2 1 292 6 1 cr = ell 19g * K 10 gen * einge ragen: Us Kalbarina Barbara geb. Klein, Witwe des maschinen Akriengesellschaft Lristalleisabrik daß das Geschäft unter Beihbsbaltung zer bis herigen Friuli Luise Tamrreqht 2 1 ; z Sänigsen Obershagen Gele sischaft mit be Meiningen. . [53706] Ver Faufmann J er, Rentnerin in und Kühlhallen Dresden in Dresden, Zweig Firma auf den Kaufmann Wilbelm Böhmer über. * Frau . r . 3 1431 * anau. , , . ; ö schräntter Daftung: Dur Veschlu pain 13 Inge st Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abt. B ist zur storben. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Der ö ; 1 en, 1 22 ö * 1 * 5 2 . 16. 2 . 6 . zu b n 6 282 * ö Eingetrager 1. ͤ 2 * 1 *** e 1* * Tirmâ 2m 3 n , * * . 811 16 . 1 a. 1 gel . Sondernach, mit einer Stammeinlage den oM niederlassung der in Wiesbaden unter i, gegangen und dessen Prokura erloschen ist. u 4. Wirwe Marie Nicol geh , ee ln getragen ist am 8. Sertember 1911 die Gesell. 1911 ist die irma in „Niederdeutsche Erdoel, Firma „Vereinigte Brauereien Aktiengesell⸗ Kaufmann Salomon gen. Sallv Herrmann ist zur dreiunddreißigtausend Mark. . . 333 000. Ges für Linde's Eismaschinen Aktien⸗ Bel Nr. 1917, betr. Firma Ernst Bolm hier Deaupirra ? V. jetzt in Woltersdorf Fei Greifen- e. 1 J 1 . * 16 . k 55 ö . all . hunddreiunddreißigtause ? . Gesellschaft für Lind 8 Bei Nr. 1917, k ö Dramburg i. P. jetzt in Woltersdorf bei Greifen⸗ Netallwerke Gesellschaft mit beschränkter geändert. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist de Direktor Clemens Wöril ist aus dem Vorstand aus— Nakel (Netze), den 14. Geytember 1911. Y * S 2 Rechts verhältnisse: danau Berlin verle at w en Ralf Bar M . nit ol ! inn . 2 3 We , , me. . 55 en * 5 2 m l i NMechtẽ ; legt w n. n von Wrangel standsmitglied eingetreten. e er Stammeinlage von Dreißig⸗ Der Gefellschaftsvertrag ist am 21. Juni und ei Nr. 2068, betr. Firma Rich. Männich hier Offene Handelsae ü De in Spalte 3 be⸗ 6 ; 66 8 Fer Gen, ,, 6 , . 23 a , n. ͤ r. 5 nit. am en, . ö . r 6 ĩ Bei Nr a0M68, bett. ch bier, Offene Handelsgesellschaft. Die in Spalte 3 ke Jegenstand on,, ,. ist die fabrikmäßige ist ag . 36. 5 . l . men,, n n . . 6 n. 2 Abteilung B m auen? lung von Spezialmetallen, wie Nie ist zert von Prollius, Buchdruckereibesitzer in Char⸗ Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1. bel . . . . * = z ö . Ke ; . ĩ . * 2 md des ndige Phospho ze, Neumessing, Leicht⸗ ottenburg, zum Geschäftefüh stellt. ; wd . ei der ö ; frau des Notars Herrn Georg Felix, in 23. April 1908 und 28. April 1911 abgeändert desselben begründeten Forderungen und Verbindlich Testaments desselben vom 30. Oktober 1309 in das n,, , ö 1 e . n ,. VHettmann. 53707] domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Lieb⸗ win k * 0 Q 1171 1 . Ulle ? ö 9 ö 6 1* &. 4 0 1 3 89 2 5 1 52 . E. 1 5 5e ; Gs far ansen M 30 000, and vet 'bhmens der Gesellschaft ist 1 Per onlich be mn Dertung Königliches Amtsgericht. II. ; un ist bei der unter schützer Dampfziegelei Aktiengesellschaft. ein? von Vreißigtausend Mark . . . 6 / Gegenstand C8 Unternehmens der 6 gell . 1 1 gegangen It. ae, getragen. Die Gelsellsch aft hat am 16 November NR 90 R 41 906 VI 31 0 Nummer —— 8. Rer. sa * * f 1 8 . ? 1 8 9 7549 1 ö *, 88 or . . . * 12. f m ö * 9 6 91 ö z 3n 8os⸗ 11 7 36 4) Frau Berta geb. Immer, Ehefrau die Rutzbarmachung der Linde schen Patente au Bel Nr. 2568, belr. Firma Carnot & Cie. 999 begonnen. Die gerichtlichen und gußergericht kizkg, Nummer K 4s Gg id f f, Nummer Heidelbers. 53696 der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschräntter 8 e Ma ae ; - Ber, q- hin , * reits ist er . Nummer P 26477 VI 31 c an- ö. ; 8 j J h ; 1 * ; 33 . Hans Voellmy, in Basel mit einer Stamm⸗ eventuelle? Erwerbung und Nutzbarmachung neuer der Gesellschaft ausgeschieden ist; gleichzeitig ist ein mit sich bringt, führt bis zum J. November 1812 gmeldeten Patente sowie des Gebrauchemusters ae nn, ,,,, . Wilhelm Mühlhoff zu Meitmann , ist , . hate nt 2 . tau ; . ö d e . . = 2 - i g geändert ist. Handelsregisters Abteilung ie Gesellschaft mit oJ. Juliette Vulse Immer, geb. am nd Güäfabriken für eigene und fremde Rechnung manditgeselllichaft bat am 23. August 1911 Fegænnen. Wagner in Bremen. ie die Ausnutzung der Gebeimverfabren zur Her⸗ . 27. Julst 1904 in Sondernach, mit einer und die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann g Königliches Amtsgericht Grebenstein. sesluna e zn eben den Sprezickleglerun gen. 1. in Heidelberg. ; Königliches Amtegericht. Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter 44 2* öder zu vertreibenden Spez! gen. j den 15. Seyter r „unit dem Sitze in Li i ners We ne m,, . . 148 500 en Delli fan,, . . mn Die Gefellschart ist befugt, gleicharlige oder ähn- Seidelberg. den] September 1911 wnemwe. Setanntmachung. oss33) Haftung“ mit dem Sitze in Liebschütz eingetragen plerzigtausend fünfhundert Mark. 900, Das Brundkavital beträgt sieben Millionen fünf. Derselbe hat dem Kaufmann Johann ers bier Hagen, Wesiꝶ. 653693 be Unternehmungen zu erwerben und sich an Großb. Amtegericht. Ill. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist ö J. 646 1 77 nn, 1 ö n 26 l z ; De Ges llschaftsv t ist 13. Juni Velen . lend ran * . * In un . ; en Unternehmunge e en. . Raden. 53697 N se F . 3 , , 4 ssvertrag ist am 15. Juni 1908 in Sondernach, mit einer Stamm⸗ Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Bei Nr. 165 Abteilung B, bete. Firma Carnot gesellschaft Bergisch⸗Märkischen Bank Sagen zen Unternehmungen zu beteiligen Karlsruhe 33697) unter Nr. 101 die Firma Ewald Aahnke, In⸗ 1911 abgeschlossen worden. age bo a . ; 46 ö . ; 1 ; archer zu F fi Main und Ziegelei⸗ Zu Band 1 O.-3. 174 zur Fi 3. G gen w ; ; 266 5h, tausendfünfhundert Mart. . 148 500, Wiesbaden. . 266 ser, daß die Liquidation beendet und die Firma er- bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: berwalter n, n, n, und Ziegelei g letuhe: 3 Hann , n . . K 14. Sevtember 191 Verarbeitung von Bodenmaterialien zur Gewinnung Die unter 5 und 6 en, Stellvertreter des Vorstandes ist der Physiker Dr. 23865 e g, , ,, . . 39 ef er,, ; 5 * zertreten ibre Mutter Tdrich Linde in München. Amtsgericht Düsseldorf bende Sagen, ist für die deignieder 4 ; = Nen , a, e,. , , . betriebs sowi Abfatz dieser Fabrikate Immer, vertreten durch ibre Mutter, Friedrich Linde in München . mtẽgericht Düsseldorf. eide zu Hagen, ist für die Hagener Zweignieder ö . * . rer Gesellschafte G a = hetriebs fowie der Absatz dieser Fabrikate. Frau Johanna Elisabeth Fischer, Rent⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt— laffung, und zwar jedem besonders, satzungs gemäße nd Zeichnung der Firma für sich allein haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ( ; rin g * ., G sr ö 8 * ̃ ann In das Handelsregister A Nr. 219 ist bei der Alleiniger Geschäftsführer ist der Ziegeleidirektor ; 6 Nars . . ehre 2 Seytembe ; Abte = ö intausend Mark, für welche beide Geschäfts⸗ u Band 1 O.⸗3. 319 zu ma 23 e er,, L; 1 ] ! err . a. kanten Vittor Julius Immer. Der Vorstand, bestebt aus iner oder mehreren . Sxyt iber *. 2 in w,. Hagen i. W., den 2. Sextember 1911. ter nur e rn handeln und e dm, zu nf n! g. . 3 air d offenen Handel geselschaft Mülheimer Ringofen. Mar Föertag in Liebschüßz. Summa: Siebenhundertzwanzigtausend Personen. Die Anstellung des Vorstandes und seines des Handelsregisters eingetragen: r zu ha d die Fir zu? ĩ ö rf ge J ̃ . ; ; . D ,. 9 J . ü Sa 35t 586 , etragen: nur durch den Deutschen Reichsanzeiger 1. mr . . ĩ als de J er de f Y e, Sale. 53694 Der Gesellschafts vertrag ist am 18. August 1911 storben; das Geschäft ist auf dessen Witwe Josefine , , ,,, . . . 6 . Auf dieses Staminkapital haben die Gesellschafter notgriellgm Protokol. tier und, als deren. Inkaher der Kaufman Mist Manle; Sar 33635 je chaftevertrag gu stẽ auf dessen ac afl Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Königliches Amtegericht Neufalz a. O., als Stammeinlagen einzubringen * 6 9 sbandlung Nr. 179 Sallesche Cognachrennerei, Gesell⸗ Tas Stammkapital betrãgt 24 000 Æ von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt ; D . unter der Firma der Gefellschaft durch Bekannt. greßhandlung. . 11 = ö . . gu dea * Ee, ,. 1 J er 1 n. Mülheim, Rhein, den 14. September 1911. D 19 1) die Firma der früheren Kommanditgesellschaft machung m Beuischen Reichs anzeiger dergestalt, daß Unter Nr; 3594 die offene Dandelegesellschaft in schaft mit beschrünkter Haftung in Salle a. a das Stammkapital bringen ein: Dem Kaufmann Franz Klingele hier ist Prokura . ve . Offenbach,. Waim. Bekanntmachung. 163711] 8 87. 7 w 1 . ö ö 1 * : ( * ( '; ö 2 . 8 2 P , * cr 2. Immet,Khzin. benen? muß kaftenden Sesclischafter find die Kaufleute Arthur loschen. Dem Kcufmann August Engelmann in Frankfurt am Main die ihm zuftehenden Zu Wand D 170 jur Firma Max Bopp München. : i Ib3386] Firma Ernst Knipp zu Offenbach a. M. Aß?s: schäst Immer-Klein in Sondernach befessenen, nun, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen und Carl Lückboff jr. bier. Der Geschäftszjweig der Halle a. S. ist Prokura dahin erteilt, daß er nur te an den bei dem Gegenstand des Unternehmens Inh. Gustar Dossenbach, Karlsruhe. Das J. Neu eingetragene Firmen. Der Ehefrau des Fabrikanten Karl August Knipp, * 1 / . * . ⸗. D 1 2 1 1 mehr spnen in Üngeteiltheit gehörenden Grundstücke im Deutschen Reichsanzeiger.

. ; ; 8 =. h 4 ; * ; dor Juni 19 ergestalt 32 * mtẽge w 5 . m wre m ,,, mr, nme 1 der? Vertrieb von Geweben aller Art In der Vetriek Dafrung in. Dresden; Des nnn Carl Abteilung A unter Nr. 3692 eingetragen die n 30. Juni 1911 dergestalt mit der Lübbenau 5 kuristen: Friedrich Wilhe l ü 5 7 5 6 * -. 2 ö 2 ; ö Fes so a0 a . nt ali 967 æ rene alle Das' Stanmnkapltal Feirägt 7z0 oJo Siieben⸗ in Dresden, fräber in Lespzig. Der Kaufmann deren Inhaber die Kauffrau. Mar Tesch, Else geb. 4 Piyfikalisch Sptisches Justitut Poeller Die Vertretungsbefugnis des Karl v. Skorzewski ist Der Wert dieser Szacheinlage ist auf 188 000, Zu Nr. 1713, Firma Aug. Menge: Der bis Alleinige Inhaberin der Firma ist die verwitr Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: August Iiotar' Weiß in Münster am 8. August 1911. Zum Pampel in Dresden: Der Kaufmann Karl Hermann er, ffetzett. Firma J. Wolfferts hier, erloschen sge ** 28 . * ? e 1 ö e . 2 nal iches 2 1 5 eri 2 gerechne ( Fi fo J De See Reeg in . 2 i Ps. t ; i ͤ ö. n Alz Prokun sten sind bestflt; geselischaft hat am 14. Scrtember 1814. begonnen. Bei Rr. Sil, betr. die offene Handelsgesellschaft onialiches Amteẽgericht * Firma fort. Tem Otto Beeck in Hannover ist Yro⸗ Magdeburg. 53705 I) Franz Schad. Sitz Benediktbeuren. r 8 ö —— n. . In R 1awenkfer MWteilumn st Pi 4. er 3 Deutschen Reichsanzeiger. Zu Nr. 2419, Firma August Wedde: Das In das Handeldtegister Abtfiltz . * ist heute bei mayer. Sitz München. , s 4 l 5 ü f , s . 3 hl ; Fi auf en R uf ann Vngo Wedde ir 8 vonper e, ge,, Die beiden Prokuristen können die Gesellschaft nur mind Franck als persönlich baftende Gefelltchafterin Bob e Thau tem roa fern , Ge n Fe. 2 ie en der Gesellschaf nd deren Stamm⸗ Auf B 2778 des Handelsregisters is P er Einzelpro eilt ist. r, el r, r , . . 5 6 psniaffßes Mme ; Bei der Firma S. Herrmann, Nakel (Handels—⸗ Die Namen der Gesellschafter und dere tam Auf Blatt 12778 des Handelsregisters Paula Franck hier Einzelprokura erteilt ist a. Gutsbesitzer Emil Lamprecht in Llevenhof Abteil ing für das Sandelgregister. Zu Nr. 621, Firnis Verinigte Erdölwerke Königliches Amtsgericht . Abt. 8. 9 S. Her n. Nakel (Vandele Kle David Herrmann in Nakel ist ge⸗ Fabrikanten Julius Viktor Immer j t wit ö Kränfter Haftung in Firma. Hanatier werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ schaft“ in Meiningen heute eingetragen worden: Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt 2 Frau Anna Immer, Ebefrau des Gesenschaft bestebenden Aktiengesellschaft und weiter daß den Buchhaltern Eduard Ancion und Balthasar Ferg, in ungefellter Erbengemeinfchaf Gast ges Durch i z aii ö ic f ü : i s is erg, in ungeteilter orbengemeinscha t. daftun u ne 5 85 9. Fesells ne nos 98e Yijrefto 9 In X als Nor⸗ Vece k * z ; 1 Kaifmanns Friedrich Mircaz, in Sonden folgendes eingetragen worden; Sonnen bier Gesamtproknra erteilt ißst. w ! g“ mit dem Sitze in Bruchköbel bei Sitz der Gesellich ach Charlottenburg bei geschieden, Direktor Alwin Lehmann ist als Vor Königliches Amtsgericht. 3 3 uli 187 i ch die Beschlüsse de das Geschãf Beibebaltun 3berig r, , dn. k ler ; a . , ae 30 000, 5 Juli 1879 errichtet und durch , f, daß das Geschãjt . , , , nana len erer Ge schn iet es an 1. Robembet 1g 1 in ö . 3, ,, nm, n, Generalverfammlungen vom 22. Dezember 1899. Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem Fethtede verstorbenen Firmeninhabers sind auf Grund des siurebestã der unter Nr. 3 registrierten, in Liebschütz Sidi⸗Bel Abes mit einer Stammeinlage worden. keiten auf den Raufmann Emil Rönsberg hier über⸗ Heschãft als perszultch n Ge sellsckafter a 25 getragen worden, daß die Gesellschaft zum Zwecke des Ax gelietlong gen chte pr ã id enten r ian. KRälteerzeugungs. und Eismaschinen, sowie die hier, daß der Kaufmann August Doltmann, bier aus ichen Rechtshandlungen, die der Betrieb der Firma P 26 658 vf zi a, 7 Zum Handelsregi ; O. 3. worden, daß die Firma in Mettmanner Aluminium Haftung aufgelöst ist. inlage ißigtausend Mark 20 O00 Patente, die Errich on Kälteerzeugungsanlagen K stist ei Dlie' nunmehrige Kom— . . = . . [ ; einlage von Dreißigtausend Mark.. 3 . Patente, die Errichtung von Kalteerzeugunge 9 Kommanditist eingetreten. Vie nunmehrige rer Testamentsbollstrecker Bücherrevisor Albrecht *. bm ; f z 3 36 3 382243 un ur esicherten Erfindungen , 1 ! indel . ö 8 der dadurch gesicherten Erfindungen und als Inbaber Jean Cividini, Briefmärkenhänd let Piettmann, den 15. September 191. beschränkter Haftung in Firma: „Liebschützer Stammeinlage von Ginhandertachtund— obigen Zwecken in Zusammenhang stehen; Peter Farnot bier ist allein vertretungsberechtigt. tun l . . ragt. en , m. . ä ; und daselbst vermerkt worden: 6) Helene Immer, geb. am 2. Januar hunderttaufend Mark, die in siebentausendfünfhundert Prokura erteilt. r* mier Handeiregister ist beute bei der Atien. 16. l * ir g. Se, ; ; 2 6 ; 3 . * eschäfts führer der Gesellschaft sind: Fabrikbesitzer In das Handelsregister A wurde ein z er Kaufme ald Jah in Mewe, einge— h ö ö einlage von Einhundertachtundvierzig⸗ Vorstand ist der Direktor Friedrich Schipper in Cie., Gesellschaft mit beschräukter Daftung zu Hagen, Zwejgniederlassung der in Elberfeld dug X. brer der Gesellschaf d: Fabrilbesitze In das & ndelsreg A wurde eingetragen aber Kaufmann Ewald Jahnke in Mewe, einge n, as ist. Den Herren Pa Hesse und Heinrich Schäfer, . * 138 * el . ta * h ilhel 14. Deran! an n n, oschen ist Den Herren Paul Hesse und Heinrich Schäfer, Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist zur Geschäfts⸗ Kostenbader, Kaufmann in Karlsrube, ist als persönlich Königliche Amtsgericht. von Ziegel⸗ und anderen Steinen mittels Dampf⸗ 9 * . e an 2 J 2 ; ö n . ; 28 3 * Nülheim. Rhein 53708 Das Stammkapital beträgt 180 000 in in S ĩ 3 Fabri ü 368 j 1 . ausgenommen schäfte im Betrage von e Gesellschaft bat am 1. Sept 1911 be . ö 1 6. nerin in Zonderngch,. Witwe des Fabri= gegeben Ppusse kadar. 84 Gesamtprokura erteilt. , m, , Geschã etrag Die Gesel ; ember begonnen , een Hef d Kauf Theod kli f ziegelei Emil Priel C Eie. hierselbst ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol 3 22 ñ 29⸗ . 8 2 nen be ufmann cod . gie. 2 gen Me 720 000. —. Stellvertreters erfolgt durch den Aufsichte rat zu Unter Nr. 3683 die Firma Max Heimann en befugt find. n, Fin, gell, Penne, m g. i ie s folgt Hei die HFeschäftszweig: Eise das Handelsregist 3 ißs be elgestellt. Klingele, geb. Schmidt, hier überge ö 3 und bringen hier— Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt Heimann bier. Geschäftszweig: Eisen, und Metall⸗ In das Handelsregister Abt. B ist heute bei 4 Klingele, geb. Schmidt, hier übergegangen und wird loschen. ben H Ger tember 1M mit als ihre gemeinschaftlichen Einlagen ein; 9 , , ,, 2 26 z n ĩ ; ] das die Berufung enthaltende Blait mindestens zwei Fh ma C. Lückhoff C Sohn hier. ie persönlich eingetragen! Die Prokura des Ernst Proske ist er⸗ * Der Gesellschafter Gießermeister Theodor Kern erteilt. In unser Handelsregister wurde eingetragen zur 2) die von derselben früheren Kommanditgesell. Wocken vor dem Versammlungstag aum 13. Seytember i911 begonnenen Gesenschaft imm in Gemeinschast mit cinem Geschäftsführer zur Ver— Kunnten Patentanmeldungen und Gebrauchsmussern Jeschäft ist übergegangen auß Schreinermelster Mar 1) Deutsches Druck, und Perlagshaus, Ge. Johanna geb. Hinkel, zu Offenbach a. M. ist Prokura

l Furniturengeschast e tretu er Gesellschaft befugt knie eine Anta f von frerellen Reievten jur Her⸗ Bopp Ehefrau, Luise geb. Steuerwald, hi elch j J grwesanieher, Tttelit worde

8 * ö . 1 ö. ö 1 ** rr yr 1 ö 28. tetung der l zesell schaft befugt nt. n el . Anzabl von Vezle len Rezepten zur 1 opp ö w 1 9 ge ö euerwa D, ter w elche sellschaft mit beschränkter Haftung. weignieder⸗ erteilt worden. J

in * Sondernach se Aktien lauten auf den Inhaber. Uhren und Furniturengeschäst en groß... 61 3 zug , en Winne; n, d, be, mr.. 31 n . en .

* eb r, en m , G Zul de, den 16 n m 1911 Unter Nr. 3695 die offene Handelsgesellschaft in Halle a. S., den 14. September 1911. ang von Rickelbronze, Phospborbronze, Neu- solches unter der geänderten Firma Max Bopp lassung München. (Hauptniederlassung Berlin.) Offenbach a. M., 15. September 1911. iilldch, eh, 8 1a Mw., & * . ' . l

Metzeral 1 w ? = ö nn, ö 2 8 8 deren 3uinlikes MAmtsagcriq 8 1 ning, Alumini m bronꝛ? e 156 Leicht⸗ Löt⸗ Inh. Luise Bo weite ü Der cberaan- Mg se schastspe J 1 n n 1M 6 vr os zoualiches 8a bach, Marklrch, Günzbach und Weier im Tal mit Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Firma Franck K Rehbaum hier und als deren Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8 uminiumbronze, Schrift⸗, Leicht, Löt⸗1 Juh. Luis pp weiterführt. Der Uebergang der! Der Gesellschastsvertrag ist am 5. Januar 1899 ab⸗ Großherzogliches Amtsgericht.