1911 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. ( .

Nartt· u. Cͤblb. 8 6 6 L ius 15 110 066 Mgichin 14 J 4 17 EPLohig

Maßschin. Baum 8 134 569 8 5

do. Breuer. 8 9 1 14 39090

do. Sudan. 7 81 1686 50 bz do. Vorzugzakt. 164 59h G Fa pyel. 30 4132 00bz

Msch. u. Arm. St 9 9 3004

ed, , n , n, , tech. Lind. ;

dec ehen, , n, , ef ,, Schug. 182,306 do. ult. Sept. 135756

2279 25 bz G 128 756

osi in geren 6 1 Ii fis obi Zeñ ö Balbb. ib is 6 ii Eöb bz

stolonialwerte. 8 4 1.1 76,006

fr. 2

3 1176063

5 1 i liz

* ibis la ihßsz b;

6 , Ooligationen induttrieller Seseuscz. s S , gitm Neberl als 1994 144. ioo 308 6 . * 66 ö r. * . ö ioo Ss

fr. 3. m. T. —— 7 1063 2566 1 il iG 7obzG Ir io s b i Ur ih de d ioo. S6; gi G c. bi e. 9 . ,,. order Bergw ; ö . ,, 1 e, m, , dn. 3 a, n 223. Berlin, Donnerstag, den 21. September, Abends. er 2 9 n Par. * fer n ele ä 2 e n er Bad. Anil. u. Soda

Deutscher Neichsanzeiger

und

k Königlich Prenßischer Staatsanzeiger.

Zoolog. Garten O9 199 9 do do. 18 4

** 3333

—ᷣ 7

—— * —— 8 1288 00 - dd C C HE

8 28S = Qs 141

Ce . . . . ö —— * D d 2 J r

—— 1 :

. . 68

Or. Paul Meyer 7 Milowi er Eisen 9g ühle Rüning. 18 2 1. . * 5 aller, ummi 7 8 31. Hüänller, Speises. 15 15 1 gr. Seiffert u. Co Rähmasch. Koch 10 11 14 11 * Sentter . Vi. A Nanh. saures. Pr. i. o. D. Æ S. 6. Siegen · Soling. Neptun Schiffw. 4 9 11. ö Siemens &. Gtr. Neu · Fintenktug oT tw 3 Siement Glsind Neu Grunewald o D. Ir. 3. * SSt. 337. Siem. u. dalsle Neun · Westend 2. 0D H. 5. Do. ult. Seyt. Reue Bodenges 19 19 1 1.1 33 Stmonius Ce] Iteue Phot. Ge. d 0 . 11. 63 b J. G. Spinn u. JI Sanja. Ti. . o I. 3. St] Syinn Rennu. Neuß, Wag. . Ea. 35 . 3. * S 9 n,. Carb. Niedl. Fohlenw. I1 11 9 12 16 Sia dtbera Hůtt. Niederschl. Elekt 7 * ; Stahl u. Nölke Itienb. Vorz. A.] = * Stabnsdrs. err. Iitritfabrik. . . 16 16 Star. u Hoff gb. Nordd Tiswerke 9 2 Staßs. Ehm. db. do. . 35 . do Jute SV. A 8 3 tett. Bred m. 6 do. B 6 5 102. 00bzB do0. en, ,. do. Gummi ab. . do. 1. o u. ten, ig 0 4 14 . 2 ang un do. Lagerh. i. S. o D f. 3. * 6 St Sl. t. Vr. u. 12 ö 5 5 1 L11620 S. Stodieł u. Go. lI2 , Sprltwerte 17 14 1 1101226063 Sinhr Kammg. 16 do. Steingut Is 25 1 1.4 52 00bz3G Siocwer Aazm. Ih do. TricorGyria 8 11 1 15 155 35 Stolberger Zink 6 o. Wolllãmre. 13 id ? 1.1 i483, 909baG br. Siwa V 6 Nordh. Tapeten i. S 1 - fr. 3 S. οοG Strls. Syl. S. 71 Nordpark Ter. oD fr 3. * S1 Sturm Alt. & 9 w , 8 ) * 3 n . n,, . 5 bschl Eifb⸗BSd 131 2111 11 LB 30bz3. afelgla zz.. K Sept. add asl tos bi Tedlenb. Sch do. E. J. Gar. H O O JM II. 8 60 bz & do. ult. Sept. S 1am bz do. Kokswerte . 8 176,25 bz eld. c. 5 do. Portl. Zem. 9 .00bz G 10 10 Odenw. Dartft. 121.258 Tert. Grohsch Deking Stablw. 12.236 bz G DJ Delf. Gr. Gerau 153 50bz E. 5. Ohle s Erb. 86 0obz G Dlbb. Eisenh. lv. 574606 do. Nordoft . 0 Dryr. Port Zem. . Rud · Jobtb. 0 Orenst. u. oppel do. Sũdwesten Os nabr. Quxse POo. Winleb. i.. O. Dstd. Holzind. Teut. Misburg. I0 Sei Gr nr, i; ö Dttensen. Eis w

ö 3 91

x 2 ö

2

berg.. . 103 Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 8 A0 5. f Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- er 11 9 Aue Postanffalten nehmen gestellung an; für Herlin außer ,, zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 .

do. do. 1 17 6. den Postaustalten und Zritungsspeditenren fur Selbstahholer r . Inferate nimmt an: die Königliche Expedition des

3 n . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 3 3366 FVenutschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats- a Romang 2. . Einzelne Hnummern ko st en 283 8. . anzeiger? Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

ng. dolalb. S N 1.17 87 z x Do. d9. S. 1 63 M,. 2

z 1 1 r

n, , , , , , = 2 —— 2 A 2

* T

. 886

3 D s, SSG e, e O, o e Sd e, = 8 33

11

* *

361 xl ob po et. 3 . Ben Masch. ö 50 et. bz n. Ludw 3 lol So .

Elekt. uk 15 ; ern , , .

97.256 Il, 00 et. bz , ö de. LG iss en Ii gi, B83 do 156,6 8 do. v. 1908 1090 46. 1.17 10.006 Königebern . 10 *

Ber sichermgsattten Inhalt des amtlichen Teiles: bahnvorschmied Franz Kohl weyer zu Halberstadt und dem xm. (Rᷣõniglich Württembergisches) Armeekorps. n, Rückversich. . Ordensverleihungen. Hausdiener Rudolf Knuth zu Stolp i. Pomm. das Allgemeine Schloß Friedrichshafen, 13. September. Zu Oberlts. be⸗ e . 3 J, 4 Deutsches Reich Ehrenzeichen sowie . , fördert: die ts. der Res.. Dürr (Stuttgart; des Gren. Regts. ae gn * . 9 ,. ann, . . dem Kaufmann Karl Fricke zu Wustrow im Kreise Lichon König Karl N. 125, Behren (Stuttgart) des Inf. Regts. König Allg. Magdebg. 23756 . 4 ö ; und dem Bäckermeister Fredrich Latza zu Berlin die Rettungs- Vilhelm J. Nr; 121, Bürger (Stuttgart), Klein (Friedrich) Anzeige, betreff ie Ausgabe der Nummer 51 des Reichs⸗ medaille am Bande zu verleihen. Hall] des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 120. . e, , , lr e, ine r 4 Bezugsrechte: gesetzblatts. Zu Lts. der Res. befördert: die Vizefeldwebel bzw. Vizewacht⸗ r Siem h i t . er Gr f ii . J Hab. Hypoth. Sl 17h Personalveränderungen in der Armee. meister: Molt (Stuttgart), des Gren. Negts Königin Olga Nr. 119, 6 * 3 89 gin Cr s . ö Bk. 1, z. gtõnigreich Prenufzen. . ; . Tub lan (Hall, Schmid (Stutigart), des Füs. Regts. Kaiser Franz 1 683 dd Eugen Mr H in . * *, 55 gre ren ße Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Josexb von Desterreich, König bon Ungarn Nr. 122, Albrecht ĩ 1 unk. 12 17 F*8 5obi G Ernennungen, Charakterperleihungen, Standeserhöhungen und dem Staatgminister und Minister der öffentlichen Arbeiten Stuttzat des Inf, Regt. König , r=n, we,

e, , g, ih , n, . Pe run Biz marckbutte 19 4 1. f ff F onstige nalverãn Brei ; Calw), Cronmüller (Stuttgart), des . ts. Kaiser Friedri . adio ö sonstige Perso derungen. von Breitenbach die Erlaubnis zur Anlegung des von a n nnn 86 6 , ,

do. v ** . z 5 estern: 5 1 . 2 2 . Bochum. Bergw. ihc 1 j. oll lo Brauerel Ege . Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Große König Karl? 8 59 ne. . rei Caf H0 G, gestr. and. ö ö König Karl Nr. 19, Oster tag (Stuttgart), des 2. Feldart. Regte. 1 ; n,, ; , . i s gung rtũmlich Gestern˖ WM kreuzzeichens des Hausordens Albrechts des Bären 3u erteilen. Nr. 29 Prinz · Regent Luitpold von . . Ernte,. 34 do. ut. 131 5.11 109. 006 geds Evd u Str. ie 1966s fx. 3 141068 New Jock vista 4205 B. Bell. Seine M at der Köni b 1 ö Vizefeldw, zum Lt. der Landw. I—nf. 1. Aufgebots befördert. 2475 Graunschw. Kobl. Iio3 90 et. bi Leonard, Srnt. 193 44 . . 1901 101, 40bz;. Rum. 1890 Seine h alest er önig haben Allergnädigst geruht: Dr. Schnizer, Oberarzt im 4 Feldart. Regt. Nr. 65, mit Breil. Wagenbau l 17 ibo 55 ; geopõldgrube.. iG. ii 13. gö,25B, do. 1894 4950, 2025 R Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Wirkung vom 1. Oktober d. J. in das Feldart. Regt. König Karl

do. do. konv. 1 Iudw. zwe u. Ro. 199 4. 1.4. Buenos Aires St. A. 1888 10908 si s ãdiast t: Nr. 13 versetzt. e. St obersten (mit dem Range als Generalfeldmarschall) von gnädigst geruht: . ker erm wan n, Bäh, nab mmtwarftand hi Hellbrym.,

72 öbwen zr Sehen ich 6413 14 Arnedorf. Pap. 150, lob G. Ju ͤ 83

Irown goperiuG] a . n , , Tief. zoz bm. Veri. Mug Plessen, Kommandanten Allerhöchstihreg Haup tquartiers, die den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ seinem Antrag entf ̃ segli ñ̃ ; 80 ** . ) Berl. Man ü 2 ; k , ö An⸗ g entsprechend mit der gesetzlichen Pension unter Ver r . Hoh, g 6 e , * 1. Wr Wbz. Disch. Spiegelglas My Brillanten zum Hohen Orden vom Schwar zen Adler zu legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, lelhung des Titels Garn. Verwalt. ge , 2 den Ruhestand

. e,. 17 65566 8. nis iss 4 ii. Ver. Kunst Troitzsch 177,B503. verleihen. . und zwar: nee 1 ö

J . . är dene e gs, , ge ns, , , 232 i n, j 171 Seine Najestãt der König haben Allergnädigst geruht: Sächs isch en Albrechtso rdens: ernannten und Munter orffand in Meiningen, fem Prabian ami , Her Bergbau.. ** 686. Fonds und Aktienbõrse⸗ dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen dem Geheimen Oberregierungsrat Spielhagen, vor⸗ 1 Stuttgart, Speidel, e n , mn, und Kontrolleführer in 1063 00 e e ert 17 55. Berlin, 20. September 1g Admiral Rudolf Grafen Monte cuc coli, Marinekommandanten tragendem Rat im Reichsamt des Innern; 2. , K ö 2.35 ö 52 . z ? r e n , en, e . . ( ; . 6 . . und Chef der Marineseltion des Reichskriegsministeriums, den des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich 5. September. Nachgenannte Studierende der Kaiser k

5 Job Riem Fenig... io Nachdem vor Beginn der Börh, 8 ! lembe genannte e , . , when ren wm Shrurnen maler m ralehher n,, m, ß 2 1. war, griff im Verlaufe der Vzt dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat ö ; . J. zu Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt, ö err Behne , n, . seftere Haltung durch. die namenn ĩ . vortragendem lh beim ö 9. e e Ten. und zwar: Halch im Inf. Htegt. Alt, Württemberg Nr. 121, Lang ö. e deer e, , . ö uruczu ihren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sowie * im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 1189. S6 T 5etzꝛ bB. de Sanstenb Sen hl ß , glg, zie. Stimmung mar, zubernn dem n n,, Oekonomierat Walter Rose auf 6

ul i ide ,. 9 schon die örse n ö rn, 26 : es eit lIaüLe des Herienlich e 55 758 zAdl. Kohlen. ul. 12 10 1. 1. obschon die New Vorker Börse nan Abl. Lichteinen im Kreise Osterode O. Pr. und dem Ingenieur des *,, 4 21 . r // /

. . . . Norpd. Eiswercke . 103 4 1. 3 scht dt batte. Im spat 2 . ̃ Dannenbaum . * Lord ern Foble iss 117 55. . e r n ö. Kurt Rosenthal zu Zehlendorf im Kreise Teltow den Roten

Defsaug Gas.. 17 ** Bberschi. i ut 12 15 6 ein, die mit der Ullimoregusiernm n do. 189 1 do. 1936 147 * fammenhang zu bringen urn dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät zu Kiel.

. 1. , 47 5889 * e . Lio⸗ Privatdiskont notierte 4500. der Universität in Halle a. S. Geheimen Regierungsrat Dr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11 Orenst. . Koppel i 1 I.. ; Georg Wissowa und dem ir r er be f fen, a. D., den Schultechnischen Mitarbeiter bei dem Königlichen 136 ꝛͤ ; * . . eg r . 1010 Rechnungsrat Robert Mattern zu Schleusenau bei Bromberg Provinzialschulkollegium in Magdeburg, Professor Dr. Wilhelm . do. unk. . 6 . 431 6 Tren der den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Deuntsches Reich. Möller zum Gymnasialdireltor zu ernennen und . ichen en, n , D ' inn e , fs fas n Berliner Warenberichte. dem Eisenbahnbetriebssekretär 4. D. Karl Keydell zu 5 2 ; . dem Stadtbauinspektor Friedrich Bolte den Charakter als . by 3 ids So Domm. Jugerfabr. id ] Produtktenmarkt. Berlin Gernrode a. H. und dem städtischen Registrator a. D. Hermann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht; Baurat zu verleihen. ö ns Am b. Gef 8 ane r, e ; 20. September. Die amtlich erm Jorn zu Friedrichshagen bei Berlin den Königlichen Kronen Den bisherigen vortragenden Nat im Auswärtigen Amt, . , 3 erh * Vglioi ov 1 . 8 orden vierter Klasse, Wirklichen Geheimen Legationsrat Dr. Kriege zum Direktor n ö 63 . a,, . ö 2 Lehrern mar m Hure zu 361 ö rn im Auswärtigen Amt zu ernennen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: DS wobl, do olg. K. v6 17 . etallw. 105 4 1. . ottbus, Hermann Kozmiensky zu inndorf im eise dem Kommerzienrat Karl 8 i üss n do. . 6 e ag 6 1. Niederbarnim und dem Lehrer a. D. Joseph Meyer zu Charakter als , mat . . Hege, 6 ; * 1 Witten den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens . dem Fabrikbesitzer Richard Brückner in Kalbe a. S. 3 3d ö 160 15 po. Eisenh ul 1a = geh Weftf. Kaltw. von dn, . Die von e ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51 dem rie Dr. phil. Wilhelm de Han in Hannover lie Hör, . 36 35 do. Raft Gen. 3. 1857 17 dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Hofbesitzer des Reichsge etzblatts enthält unter . dem ,,. Otto Liebmann in Cöln sowie dem Fabrik⸗ , n,, 163 2 * Rima iat . wo ns Heinrich Nolte s Silstebt inn Kreise chrafschaft Wernigerode, . Nr. Ihöö6 das Gesetz, betreffend die Tagegelder, die Juhr- direktor Oberamtmann Erich Rab bethge in Bergen, Kreis e o * ĩ . . 133 * . ' n den. 17 Iibs 16; dem Kirchenälte ten, Landmann Hermann Gloe zu St. kosten und die Umzugs kosten der Kolonialbeamten, vom . Dep⸗ Wanzleben, den Charakter als Kommerzienrat und ,, . 566 n e hg Aa 1, oi c Michaelisdonn im Kreise Süderdithmarschen, dem pensionierten tember 1911, und unter. ‚. 2 dem Kaufmann Emil Piening in Rendsburg den Charakter , . a 0b ltels Dberaufseher Paul Sem bach zu Schöneberg bei Berlin, dem Nr. 3957 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die An⸗ als Kommissionsrat zu verleihen. 4 , , n er nber Stemi. ob so Negierungsboten Julius Da v id zu Allenstein, den pensionierten rechnung der deutsch⸗englischen Yola⸗Croßschnellen Grenzexpedition e g do. Pin selfahr. is Saar u Mosel Brg lol, Oo bz G Eisenbahnzugführern Alois Flad zu Schwanebeck im von Anfang September 1908 bis Ende April 1909 als Kriegs⸗ J, 36 0 8 r, h Sach. Eickir. Cie. ii . Kreise Sschersteben, Eduard Keil zu Levpoldshall in Anhalt lahr, vom 10, August, 1911. ä . ; 6 e, , rn, , h . und Gustav Wernecke zu Aschersleben, dem pensionierten Berlin W., den 29. September 1911. Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 6 . n g . 263 Eisenbahnwerkführer Gustav Gie ecke zu Güsten in Anhalt, Kaiserliches Postzeitungsamt. angelegenheiten. 53 zi. ob. G 2665 bnahe dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Johann Gniffke zu Krüer. Dem Gymnasialdirektor Dr. Wilhelm Möller ist die . e Schneidemühl, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Her⸗ Direktion des Gymnasiums nebst Realschule in Hadersleben , * 9 Mais geschaftalos. . mann Mohnberg ebendaselbst und dem Arbeiter Karl übertragen worden. . in m 56 n,, Gren n Datus zu Zechin im Kreise Lebus das Kreuz des Allgemeinen . Der Kunstgelehrte, Professor Dr. Georg Galland ist ö 66 6 r. Ehrenzeichens, Personalveränderungen. zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Akademischen . 6, is wbiG Ro gam ehl q. Ibo 8 dem Handelsexpedienten Emil Schitting zu Elbing, Königlich Preußische Armee Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg und , . 75 und Görlcher Rr. S n. J Wo den pensionierten Eisenbahnschaffnern Hermann Bölte zu Offizi ren j Cadi . * der Privatdozent Dr. Max Voit zu Göttingen zum Ab⸗ . J , nere, e . hauptet. 16 helm Kuß zu Lichtenberg bei Berlin und Wilhelm Rlagge Nr. . der itt e' el dengel Heben urn nne dortiggn, Unzer sstit rang, wehen, . böl für 100 * nn s w M. Braunschweig, den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern jum Tragen der Rirmeeun form keillich. (yen gt. im Htagte. . Der erdentliche Professor, Geheime Medizinalrat Dr. Paul Abnahme im Dttober t . ,. Hentzfchel zu Magdeburg Salbke und Albert burg. Trainbat. Nr. 4. der Abschied mit der gesetzlichen Pensian aus Friedrich zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die im Dezember, do. 1 2 dinkelmann zu Vienenburg im Kreise Goslar, den pensio⸗ dem aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Offizieren medizinische Fakultät der Universität zu Königsberg und Mat 1912. Vordere Si nierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Bahn zu Groß⸗ des Landw. Trains 1. Aufgebots angestellt. Leinveber, Lt. im der Abteilungsvorsteher am Anatomischen Institut und Paschleben in Anhalt, Matthias Bethge zu Magdeburg⸗ 5. 2 Inf. Regt. Nr. 113 der . mit der gesetzlichen Pension außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät der Huckau, Karl Brunks zu Dreileben im Kreise Wolmirstedt, 2 zem aktiven Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bel den Res. Universität zu Göttingen Dr. Friedrich Heiderich in gleicher Christian Kunze zu. Magdeburg-Sudenburg. Friedrich Nie- . Ern . p. Hahnke (Withelm) , Major Eigenschaft an die Universität zu Bonn versetzt worden. mann elne im Kreise Grafschaft Wernigerode und im SGeneralstabe des IJ. Armeekorps, als Bats, Rommandenr In das pen ö , her fr b ; 2. . . . 8 ( n . . 6 l ö 2. c . e r von der S 49 U aratta e er berge, den pensionierten Bahnwärtern Christian Strohmeyer zu Gesandischaft in München enthoben 4 in den Generalstab des Der Königliche Generalkonsul Merkel in Bremen ist ge⸗ Weddel in Vraunschweig, Gottfried Üebe zu Zerbst in Anhalt und III. Atmeelgrps, . versetzt Frhr. Schäffer v. Bernstein, storben. Ludwig Voß zu Bbersdorf im Kreise Lebus, dem Polizei⸗ Major im Generalstabe der 21. Div, unter Belassung im General. sergeanten ar Günther zu Gardelegen, dem Haus⸗ stabe der Armee zum Militärattachs bei der Gesandtschaft in München n

—— * & Cο = , .

= . D . .

36 3

2 1 * . 1 2. 6 288 2 ö 2 . 8

—— —– ?

br . .

r 8 B BI 1 =* 83 Cc =

82

—— * * *

x = *

2

-* F L o ==

*

00S

r .

20 CM

7

8 *

C. CM, CC 2 Qi

7 * 92

w * '

8 .

de

. n . . . . 9 . m

OM Nπσ NC

134,506; G 145 50 bz G 45.0063 76.256 172 006 49.256 12325 b36 160 00bz do.

16 092 Tillmann Eimnb 9 56 9606 Tit Kunfttõrf. ix oO fτ.[s. * A4 15b;3;. Titel u. Krüger 19 flo “* t. Las tet. A5 Ib Trachenbg. Zud 19 - * ö Triyti De 12 12 * Tuchf. Aachen 3 3 4 . Tällfahr. Flöb⸗ 25 I18 1063, 59bz Ung. Asphalt . 8 0 4 55 006 Urgar. 53 1 / ul 123, 80 bz G Inlon, VBauges. 8 7 16 11. 87509 do. Gbem. abr. 14

12506 Rd. ⁊d. Bauv. B 8 lol. MozG nuterbausenꝝ. ] 11 756 Var zin. Pay ierf. 8d 203, Q0ObzG g 1b; 98 606 8 56 236 6 ö , ,. 68 67 00bz G Ver Ghem. Chrl. 20 24.506) Sr Köln ·Rottw ls 2935, 75 bz 896, 256

*

]

.

= - 2 * * 22 1 6

=

do. J Peipers u. Cie. Peniger Mac. Petergsb. elltr. l do. Ber Petr! W. ag. Vz. Pfersee Srinn⸗ Phon. Berab. A zo. ult. Sept. Julius Pintich. 14 Blaniawerke . . 15 Vla aen. Sxitzen . 2 do. Tull u Gard. I9 Pongs, Spinn. 9 Porve u. Wirtb = Porta Union Yu 5 Preßspan Unter. RFauchw. Walter 7 Naysbg. Spinn. 3 Reichelt, Metal 12 Reis holz Paviers 15 Reiß u. Martin 3 Rbeinf Kraft al! 8 do N. 5 0M0Ml- 10000 5 Rhein. Braunt. 9 do. Chamotte . do. Gerbstoff 18 do. Metall. do. Do. Vꝛ- A. do. Möõbelst · W. do. Nass. Bgw. I5 do. Spiegelglas 14 do. Stahlwerte ] do. ult. Sept. Rh. W. Cement 8 do. do. Ind. 8 do. do. Kallw. 19g do. Sprengst. 13 do. do. neue Rhevdt Eletun. ] David Richter. 15 Riebec Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz . Akt. 41 S. Riehm Sohn. 56 Gebr. Nitter .. I Noddergrube dr 8

22

222

d.

Cöln. Gas u. El. do. do. 1 Goncordia Bergb. Gr.

11

. . . m m m m

J , Eο0 x = 0

* *

——

S323 282 . 3— == = 8 2

Adlerorden vierter Klaͤsse, dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein Königreich Preußen.

2 & S3

1

v 16 1 1 1 2

2

=

Oo I en r. w . 2 .

o do *

do = O0

2

.

—— 2 8

k , V * 4

x- --

O- Q- C

*

O0

*

bd O-. —— —— -

———

= V . . D

—— CCL, m, , i-

—— * 2

8 82

8 2

22 33 *

TD

ü 3

—— C Ne e O 0,

or

. .

x do W

56 DJ het. b B qe e, d

* . , e, , m, , n, 1 1 M m

2

oO αοσ s . 00 2 *

= . WM- —-— 2 22

82

*

868

88 86 3.

Rolandsbuũttr . 9 Rombach. Hütt. 8 ii. do. ult. Sept. h. Ro enth. Pri 18 1 ositzer rk. WB. 19 do. Zudecsabi. 4 Note rde neue 5 Rütgerswerke. 11 11 Sãchs Bybmptl 8 3 do. Cartonn. 11 12143 do. Guß. Dhl. 12 * do. SLammg a. 3 92 * Sãch Thur Yrti 19 10 * Sãch . Wbst. Fb. 10 “* 1. Saline Salzung. . 11 Sangerh. Msch. 6 Sarotti G6hocol. 1 G. Sauerbrey M Saronia Cement Schedewin Kmg Schering Ch. J. do. t do. V. A. Schimischow C. Schimmel, M. Schles Bab Zink do. St.- ⸗Prior. do. Cellulose. do. El ktr. u. Sas dor Vt. .. do. Kohlenwerk do. dein. Cramsta do. Portl. Imtf. do. Tertilwerke Schloß Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf

36 E

2 .

Hermann ött deri GG cos * u 6 15851

w D.

.

. 14 2

O0 et. bz G

Er

—— —*

8

t

A 2

—— —— *

= 6

do. do. 1910 unk. 16 Elettrochem. BW. Emsch. ixpe Gw. Wollw. ..

191

* * 1 à 4 4 * * 1 4 4 1 * . * 1 * * . . *

r

. 4

2

5. do. Borz. .A. 117. audwig Wessel 194. MabzG Westd. Jutesp. . 39 00bzG6 Westeregeln Alt. 126.90 do. No lol. 11200 198 00630 124 50036 24 2563

120 506

28 09bz 216, 006 13.753 153. 006 51 006 05, 006 495.006 118 2559 195. 756 194,756 34, 090bz 6 145. 94

—— —— *r

Sr agi er, ,.

e id ut. 1 133 n

Siemen? EGlash. 196 41 Siemens u. Salsłe 1066 4 ? lonv. 18) 4

1093 41 05 4

*

12d 9obz & ls e g

8

DS 18831

c

2

W —— ——— *—

x . 0 C 2 N - - * *

—— * 2

8

do

5

0 , . Gelsenk. Berg. do. unkũndb. 12 do. 1911 unł. 16 80, 00biG Georgs Marienb. 109.496 do. do. 1 191.25 112.09 b 114.75 101, 0978 1063,59 6 99, 50G 99 506 1885 006 242, 0906 74, 75 b

SS -= 20 80 S8! . S8 5 ö 2

—— —— R

8 D . . , . * —— W w 1553 chchᷣ 3 80

2 2

8 8

21 ü 221

8838

ö ( . ; ernannt. v. Zitzewitz, Major im Großen Generalstabe, in d ; im ; vater Bernhard. Lin fenbarth zu Nöschenrgde im Kreise Generaistab Fer II. gs. dersetzt. 66. Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums,

Grafschaft Wernigerode, dem Schmiedemeister Wilhelm Pöhl⸗ 3 ; ; ; . mann zu Prinzenthal bei Bromberg, dem Lademeister Georg Beamte der Militärverwaltung. ,, r Havenstein hat seine Dienstgeschäste May, dem Steinhauer Wilhelm May, beide zu Cottenheim im Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung, des ; Kreise Mayen, dem Werkmeister Reinhold Mittmann zu Nieder ⸗· Kriegs ministerkum s. 8. September. Ds mialowski (Allen Ab ist: Büstegiersdorf im Kreise Waldenburg, dem Zimmermann und stein, Beutelspacher (1 Bremen), Flenck (Dessau,. Brauns ger eist:

̃ ; Bech (Hannover), Pre (Recklinghausen), Na gel (Brandenburg a. H.) Seine Exzellenz der Staatsminis ini ů Bodenmeister August Triebsch zu chin im Kreise Lebus, , 6 ga ; eine Exzellenz der Staatsminister und Minister für

6 1 . ; ; n), Dr. Sautermeister (Mannheim), Fischer S j ; ( 135.47 ehh; *. dem Gutsförster Karl Kroner zu ometzko im Landkreise Wen üg, Gh antes chneibemühh, e,, Fil ö Handel und Gewerbe Dr. Sydow, in dienstlichen An⸗

Mãͤlzerei ?

13 6b underlich n. C. I 1 1 To :

199900 . n n , mil 5! 90. 50G do. 10636 4111. Ver Gham Kulmiz 166 41 1. 5 peln, dem Feldbannwart Max Nufer zu Sigmaringen, dem urlaubtenftandes, zu Oberapothekern befördert. Glogger (Donau— gelegenheiten.

is 5 bien Karl Schnell zu Magdeburg, dem bisherigen Eisen⸗ ! eschingen), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied bewilligt. .

.

en WM M O0 O 2 Q O O 2

3388 e 2

2

F- - Ry r DO

8 *

—— Q = m . n . .

r 2 2 2 2

2 1 1

er

—— —— * - -

, , . , , , ‚. . W 2

11181

1 161 16

388

——

D

r de

OM