Zweite Beilage löcosn 3 stei — ̃ itte Ziri . gane dener en, n ,. , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Wittenau belegen, im Grundbuche von Wittenau che melde idri ĩ ĩ
? j elden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 30. November 19ER, Vormittags 9 U ;
,, ö ö ,,, . . 1911
. eig e au Namen 1) de 34 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zige assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw . 1
,, J . r n . . im Aufgebotstermine . Zustellung wird dieser r Verlin, Donner ẽtug en 3 J..
Maur ö. n⸗ d Ger nzeige zu machen. ekannt gemacht. zen off
damm je zur ideellen Hälfte eingetragene Grunzstück Pirmasens, den 16. September 1911. rere gen 18. September 1911. gGrrrerdo e ih wit cr r e en de er. Niederlassung 26. von Ye tscmwäl fen.
am 17. November 1911. t 11 ö Suan h ; ; , ,,. 1. Ant uchungzsachen. * *. ,, . 561 ,, sos6 16] Nufgebot. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Aufgebote, Cie und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl. 9 ing ze. nnn, e r berun Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigerl . And ae e., Bäcker in Qberiflingen, az loch)! Aufgebot. loo? 7] Oeffentliche Zustellung. 3. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 2 Unfall. unt Invalthitats· . erden. Ba ie Witte nau, Konrad traf s belegene . K der Schwester Barbara Keck, Witwe Piarie Hansen, geborene Krik, und Die Ehefrau Julius Andreas Wittmann, Gert BVerlosung ꝛc. von Wertyazienen, . . . Han ran me seget ie n . Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, 66 . . dez Glasmachers Adolf Siegwarth in Zimmerer Philipp Fansen in Dünth haben bean⸗ geb. Widua, Witwe von Heinrich Bauer, in n Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten. . Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. Verschiedene Betann 1 i, , . , , , . artenbla Nr. 6564 von 8 a 73 am Größe. 3. S 5 . en, Bried Keck, geh. oren am . ai 1869, zuletzt wo nhaft in Huberti in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Julsnz üpschütz, Dr. Siegfried Wolff j des Landgerichts isburg, mit dem Antrage, den früher in Siegen, jetz unber annten, Ausenthalis, Es ift in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ 3 Oktober 1865 in Oberiflingen, S. der berst. Bünth, für fot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Andreas Wittmann, früher in . ö A b t V I . d⸗ . . rn, . n rern n . . 9. *. unter der Behauptung, daß die 4 Me E Zinsen der im hrifltne geb. Keck, Chefrau des verst. Andreas schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort nj 2) U ge b e, er U zu. Un ö Braunieister E. K. Rohr 3, Al shalte Kläger 105,50 6 nebst 4 0so Zinsen seit 1. Juli Grundhuche 3. 9 J ; ; ö ; 2 die Klägerin in . Nr nen
bezirks Wittenau unter Artikel Nr. 50ß und in der 7 3 ⸗ Gebäudesteuerrolle unter Nr. 285 mit einem jähr⸗ Ickellal Härntfamen ändiers in Yberisiingen, ae. auf den 30, Mprit ä ns, öormittags 10 1, egit nds, B. G. Be, mit dem Antrag! 3 unter der Behauptung, daß h vn 916 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll.? . ᷣ lichen Nutzungswert von 5000 ƽ eingetragen. Der TRtzt wohnhaft in Sberiflingen, für tot * zu er. vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf= Königliches Landgericht wolle die am 28. . sachen, ustellungen u. dergl. ihnen, eine . . . rf g ihenl, (, di, . ö in ,. . * te n gn, . 14 . Gneisenaustraße 16, für die Zeit vom 1 August bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ bis 1. Oktoher 1 tütckste 1 J g hon 593, 75 M an
erte szer nnn erm erk ist am 18. August' 1511 in klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. vor dem Standesbeamten zu London geschloss j ; ĩ 5 i ü ] ; ] ; ö. 6. sene Ehe t das Grundbuch eingetragen. sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Mai erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Parteien für nichtig, d fie 4odol Oeffentliche Zustellung. 8 , ,, . 3 ö 6 ü. ert Beklagten zur Zahlun Berlin, den 16. September 1911. 1812, Pormittags 9 Uhr; vor dem unter über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen anf en Neil . . . r dn : Der minderjährige Lambert Wilhelm Holtmann 1011 bis j. Sttober 1316 gemietet babe aer t he sögent se , duich . . lieg ehe ri ; . der Ziwangsvollstreckung 24 r ; eichnecten Gericht anberaumten“ Aufgebot . . ᷣ 1 ; ĩ gen. ihm auch die Kosten dez dry ugezogen fei, und, daß er ihnen daher den vertrag! 29. November E911, Vormittags hr, die Klägerin : 9 g Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 8 . eten Et . 1 . en Aufgebotstermin zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. Rechtsftreits auferlegen und das ergehende Urteil fü in Lorup, vertreten durch seinen Vormund, Neubauer ö. Hicktor? nnr ie Ge ute fil ute und. Seß, geleden. die agen Grundbuche von Siegen Band 163 Sd obb , . . 3 die Todezerklärung erfolgen gehztstermine dem Hericht An seig? gu machen. bee ,, Tsllstreckber erklären. Die Klägerin iu Icann Steen fen in Lorup, Prcßeßtbevoll mächtiger; Lember 1911. mit. zufammen khlugult ve schnste; . Duisburg-Ruhrort, den 135 Scptenher ll: lan 10h eingetragenen helasteten Czrundstücke und 1 34. 511. 4 liches A wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Sonderburg, den 13. September 1911. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d Rechtsanwalt Schlicht, in Sögel. Ilagt. Gegen den 2) daß sie die Wohnun zun 1. tt r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: zur Tragung der Kosten des Rechtestreits zu ver⸗ 5/11. 4. Herzogliches Amtsgericht Braun⸗s Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgerichts. Abt. 3. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des eon lig? , . i, . 6. i nn, anderweitig für einen um 55 6 geringeren Miets⸗ Ludwig ee r ef . urtessen und das Urteil , . ö. i ; ĩ ; : Landgerichts in Trier a 1. sher in Lorup, ietzt unbekannten Aulentballs, ne, , as i . r vi deng itollsttelkbar zu erklären. De; Hellagte i n, , . 3. Hamburg Cppendorf, dem Gericht Anzeige zu machen, , Wasbrne ter e ö ,,. 26n 35 . . , n NUrmenrechte, unfed der Behauptung? daß er am kö e, '. . ö 3 oo? z] Oeffentiiche Justelluug. . ,, ven lf . Vine ier des ötechtsstrelt am ö . ] u , . . en ,, ĩ . ir, . . sowie enn, durch einen bei dig em Gerichte zugelassenen . 6 n 3 . , ,. Putz pflichtig fei, mit dem . Wer mn, , h ö ,,, ö ,, ,. In, kEärd gag Königliche Amtsgericht in Siegen auf den ischwei imi , s gp ; icht ; i i . ö , e, ,,, ; her der Kreiszei Homburg v. d. H., Pro⸗ J 8 i . Braunschweiger Praͤmienan g ihe von 1863 Ser. 876 ,, G. . — erfferer als Abwesenheitspfleger, letztere als n, n ,, zu lassen. . ö Cite cb ihr R rl pflichtig zu ß an die Kläger z6õ0. 0 nebst ad e dn' d, , . 3 . ö , . Std; ö. ö, ,,, Nr. 6 über je 20 Taler 3s , . 6 e k. 6 J ö. haben . ' — — 2 ; in da ent Hutter rnerhal der gesez lichen ö ,, 44 ö 5 . in Homburg v. d. Höhe, klagt gegen den Karl Riez, 8 ie ser Musi der Klage bekan nt gemacht. 6 636 s 533 ö er , nn,, Der Söldner Joh rr da ĩ 1 22 gin ust 1859 unh . ö . m als Gerichtsschreiber des Vöniglichen Landgericht Empfängnizeit beigenshnt babe mit zen Antrage nile Tenn u zahlen undꝰ dab n 1 e vor R gt In ernten Vufenthalte, rrüher in Keblszs, Siegen, den 11. September 19141. 5 w,, an 1d runn g. ö. . gron ken henfen ha n ö. . 16 1 6 . ö. den fel verschollene Ec fs 2 . Ul 6 54078 O iche Zu . ben Beklagten zu verurteilen, ibn von letzer Geht fe r ih n gb zu erklaren Ber e alle wird Rheinstraße 28, unter der Vehanptung, Be⸗ Ssterhag e, Gerichtsakt uqr, lichen Ae , n Hiram h r, . . Dra r burschen Johann . Din e nd geb. am 11. Februar 1863 ft: e neee . ö ga ,,, . Morck, ,,, . zur mündlichen BVerhand ang. des hie d nl ls vor . . ,,, , als Gerichtsschrelber des Töniglichen Amtsgerichts. . . 5 4 a . * z 36 . 11 8— 1 8 5 . 2 1 2 . ten ! 9 ö. . . z h ö 8 1 = 1 l e . ? w 111 . i f. , , seine Nechtz an u melden w 1 , welche k , von ö Mühlenstraß Nr. 14 II, he bensjahre und von vierteljährlich 20 (6 für die K ö . don 28, 8o 6 schulde, mit dem üntrage, den . og 2ol . Dessen liche Kaku gh ause ö . . Ir w, egen, widrigenfalls die Kraft⸗ ,. ac . gene . . für tot a . . z . o . 6 in Möhr Igen vol machtigter⸗ Justizrat Dr. Koellner in Verden, solgenden 13 Lebensjahre in vierteljãhrlichen, im voraus . Dezember 1911 , 5 ann, klagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger In der Sgharch en acht pen . n ; , ö. enen . . ,. wird. ö 2 63 6 6 ge 4 auf ̃ , . ö . . . 5 . Ver klagt gegen ihren Ehemann, den Wirt Eugen Gohle, fälligen Raten zu zahlen, dem Beklagten auch die . 3 . . rn ö. uh ile ö. 28. 306 . nebst 40/o Zinfen seit dem Tage der Klage Buchst. K. . ö zur . . i . n⸗ Dran h e e en ö. eptembyr 1911. 160 uhr 85 , e f . Hormittags ar rem 3. 1 1 ö. 9 16 li es . dem 9 er . Lehe, Moltkestraße 6, jetzt unbekannten Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil picfer Aud a , eg n e, i . 9 zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung erkennung des Auseinan , wl ö. . e . er Geri , 9. der Nerz oglichen Amtsgerichts: we, . . e h e . . Die Verschollenen . a,, . 9 . 6 g . an. uhr, . ufenthalts, auf Grund des § 16567 Abs. 2 Ziff. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit die 8 Ni, er . 1 , 17m ht. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Nachträge Termin . n . 1 * ̃ f e⸗ . ö . . ö , ne; , , ,,, . ö . * ö 2 ) ö n etlagten j c 5 d 8 z ß Gr es ? kö .. t D ebäu 5 1 E . lõ4lg3] . An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Teil zu erklären. Die 4 , 6 hin . leger be ung woran n. . Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 3. * ö lad . . Lil en fre. Rr. 10, Zimmer Nr. 11, anberaumt , . in 8 2 ö. Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen zur mündlichen Verh ue n. des die fee i . Ser n ihr. . , haosz O 1 nh i Höhe, den 15. September 1911. orden, ju elch ein pie untengenannten Beteiligten 5. au - eptember i 8 ü 3 ; . 9 ⸗ . ; ö nn,, 5 or i . s d. Den. 183. ber 1911. w ju wel h , , ,, . ĩ h V , n n e e i ,,,, , , . egen e, , , e nee r wü hee ee, , r git M Mr ie, Joo, Landau a. Isar; den 12 September 1911. gart. den 165. eptember 1911. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Sögel, den 10. August 1911. Bümpald in' Bochum, klagt gegen den Handlungs. fahr: zu Rauer Folgen der Versãumung und die durch das Aus—⸗ ö . , . k J za r g n f n. 3 i g . , Ti en i . Der Gerichtsschreibers des Röniglichen Amtsgerichte. earl Richard . ö,. in ed , et ö. , 9 Se,. . i g d e, Zeman Freuden · 32 Lit. Nr. 243952 330, sb36 13 e , ö k ichen Zustellung wird unbekannten“ Aufenthalts, auf Grund der Behaup= hier klagt gegen den Wirt Vittor Vier und dessen mn de, , : . ö * 4 6 d ö 1 9 Aus — 9 . z 84. t 5 z — . 21 i : K 5 e 6 n, . 35 Lit. E. Jir. zöbzg3 37 in ggf. Autegezicht uttztgeßz . Sä, , , ,, Harb. ö . ö , lune daß, bn e, ge rläah, gr, Ten bc ti en Ihefrau, zig geb. Tüiekel früter zu Mon ignn e 4 w Green mfr seine Chefran, ö r Der Maler Franz Koch in Berlin, Posenerstr. 25 Urteile des Königlichen Amtsgerichts in Bochum Metz, auf Grund der Behauptung, daß die Be. Jofefa geb. Glanz,
24 Lit. Nr. 091832 370, hat am 18. September 19117 folgendes Aufgebot Beendigung eines Aufgebote verfahrens. k ber. 1 ; ] g Dag Auf gebo zperfahren zum Jwecke der Todes; Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, flagt gegen die un verehelichte Flise Mahler, jetzt vom 21. Mär; 1516 den Betrag von 11107 6ς flagten als. Gesamtschuldner aus, Iigartenfanf Ich ff Lideanbetenften Erhen der Anna Maria Hen,
23 Lit. L Nr. 0Ob8652 33 erlassen: Marie geb. Sauer, Witwe von Geor . ; me,, e,. 27 LÄit. I Nr. Ol484 35 0o, Settelmayer in Mannheim, hat beantragt, . erklärung 3 * Konstantin Saile, geboren 21. Mai lögz09]! Deffentliche Zustellung. unbetanhten Aufenthalt, srütber in Berlin, Cban fler. nebst Zinsen verschisde, mit dem AÄntrage, den He. 13, 50 6 an den Kläger schulden, mit dem Anttgge 4) unvereheischte Elisabeth Hey 1864, von Weitingen, in Amerika. ift infolge Zurück Der minderjährige Friedrich Thiemann, geboren straße 50, Hof III I. Quergekb., unter der Vehaup, klagten kostenpflictig zu verurteilen, in die Aus- auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ 5 6 Georg Dänen aun,
35 zit. 1. Nr. 25860858 lo Bruder Heinrich Sauer, geb. am 28. September 5 d ; un 5 — die Lit. EE Nr. 006091 33 0ẽ. öh, Schlosser, zuletzt in Friesenheim wohnhaft ge= nahme des Antrags beendigt. Der auf Mittwoch, am 21. Juli 1911, vertreten durch den General⸗ tung, der Beklagten durch schriftlichen Möbelleih⸗ zahlung der am 31. März 1910 bei der Königlichen klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von ) die unbelannten Vrben des Arbeitsmanns August
; Y der Bayer. Vereinsbank: wesen und seit 1881 verschollen, für tot zu erklären. den 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumte pormund, Sekretär des Waisenamts Friedrich Rus vertrag die im Klageantrage aufgeführten Sachen Regierungsbauptkasse in Arnsberg hinterlegten 1335 50 0 nebst 5 o Zinsen aus 36,59 6 vom J
dit. B Ser. ) Nr. 20444, Es ergeht deshalb die . 3) an den Aufgebot termin ist aufgehoben. in Bremen, klagt gegen den i n ri gel im Gesamtwert von r S S0 3 gegen mongtliche 160 57 M zu willigen, und das Urteil für vorläufig 27. Dejember ö 16 3 97 S vom 25. Januar deren en. den 19. September 1911.
Lit. 3 Ser. ' Ne. 16476, Verschollenen, sich spätestens in dem am Donners⸗ Den 18. Sertember 1911465 ⸗ Lefeber, früher in Bremen, Plünkenstr. 8, wohnhaft Teilsahlungen von 10 46, beginnend mit dem 8. Ja. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 1910. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ 3 i. ehe Heneralkommission.
Lit. D Ser. 2 r. 14321, tag, den 18. April 1912. Vormittags Landgerichtsrat Dieterich. gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung nuar i510, und eine Anzahlung von 25 6 unter lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das handlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche . Nobiling.
At. G Ser. II Nr. 58595, L uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungs. bd0b56] von Unterhaltsbeiträgen gemäß §1708 ff. B. G.⸗B. Vorbehalt des Eigentums bis zur vollen Bezahlung Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 2. No- Amtsgericht zu Mannheim, Zimmer 111, auf Diens⸗ v ffentiiq. Van , ung effentliche La —
Lit. K Ser. XIV Nr. 347146 30 200 A, saale Ii des Kgl. Amtsgerichts stattfindenden Auf— Aufforderung an unbekannte Erben. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines zur Benutzung übergeben zu haben, unter ker An vember 1911, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 45, tag, den 5. Dezember 1911, Vormittags [õotl 19) ; . 1ü6 Uhr, geladen. In der Separationssache von Heiligenstadt —
Vt. D Ser. V Nr. 23812 340⸗0 2090 . geboistermine zu melden, widrigenfalls seine Todes Der ihrer F. Schulz in Bömit als Pfleger des jährlichen Unterbaltz von 10 , für die Jest vom suhrnng, Beklagte habe bis jetzt nur 10 . bezahlt, geladen,
3) Bayer Bodenkredit · Anstalt: erklärung erfolgen wird. 2) an ö. her, Auskunft Nachlasses der am 29. März . in ir ver. 21. Juli 1911 bis 20. Juli 1927, kiten g g im de, . berechtigt fei, für Abnutzung 50. und für Bochum, den 15. September 1911. Mannheim, den 15. September 1911. Gi. Buchst. I Nr. 402 — ist zur Vorlegung und Ser. V Lit. G Nr. 71359. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen storbenen unverehelichten. Marie Kose bat die Er- voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit ben Transport 35 . vertrags mäßig zu fordern mit e GKönäg, Amtsgerichts selretir, Gersichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 2. Unerkennung des Auseinanderse ungsplans und seiner Ser. dit. Nr. 70272 300 ds, vermögen, spätestens in dem bezeichneten Aufgebots⸗ teilung eines gemeinschaftlichen än shen für die die Beträge im voraus und für das der Klagerhebung dem Äntrage: die Beklagte zu verurteilen, an ihn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 072 — — Nachträge sowie der Aus ührungsbestimmungen Ser. Lit; D Nr; 10395 200 4, termine dem Gericht Anzeige zu machen. gesetzlichen Erben derselben beantragt. Abkömmlinge vorangegangene, Vierteljahr gefordert werden, für vor⸗ 232, 890 66 und 80 66 zu zahlen oder im Unver— k lõM2] lagent Karl Schmitz in Ludwigs Termin auf Sonnabend, den 3. Dezember Scr. TF Lit. G Rr Tord So M 4060. Gerichtsschteberel eg Kate Amtsgerichts. kat wich rblahßenin uicht hinterlaffen, chenfo sind die läufig vollstreckbaz zu erklären. Der Rwetlagte nit eä u, en Leiber hb., d güne Komm, logen g Deffentliche Zultehtitng;,, mtl Her Genera egen e en gene f en Ton j, Köormittagz m mir, gn , .
z 4 Bayer. Dandelsbank: b4063] Anif 5 Eltern und Voreltern derfelben' nicht mehr am zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor I) deine Beftstelle mit. Matratze, c einen KTisch., Der Verlag, den Grnnemans Cche. amtliches Hel J . gr Dienstgebäude der Königlichen Generalkommission, git. G Nr Od h loc uline Ernesti s n, ! . Leben, sodaß lediglich Seitenverwandte derselben zur das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober. zs ein Sofa, 6) inen fleinen Tisch; ) en Küchen, Yishn , . Amtz, mn Gemgndfbeos, n nf, . ll sar een ben rihatl rf . Ph, TWöühelinm frahe r, ö n , , , it Hre e denkreditb Alk kun ,,, . Greschaft berufen, sind, Diz Cltern der Erhlasserm geschoß, Zimmer Nr. 33 (Eingang Ostertorstrafe) jpind, s. ein Pangelbrett, s) einen Füchenstuhl uli ö. . 6 w J worden, zu welchem die ,,,
5 ö. n f . 2 Sparkassentassierer Ma) ö affwinne ttlieb Kose sf⸗ f Kö 3 j 7 5 ö gter: Franz Kr . = ) au. G der Beh ig, en AÄufenth kannt ist, ierdur zorgeladen odenkreditbank waren der Tabalspinner Gottlieb Kose und dessen Auf den 3. November E911, Vormittags heran szwuge ben, und daß ürtell fir verlänßge roll . Architekten daß der Beklagte dem Kläger als Akzeptant zweier heren z lis gh alts o fre tun fie . die e rl hen
Ser. . 4 (bh) Lit. J Nr. 040353. in Meuselwitz, letzterer al. Abwesenheitspfleger, Ghefrau, Marie geb. Eggert ömmig Väterllche 93 Uhr, geladen. Zwe 5ff Ju, kind lerklaren. Zur mündlichen Verhandlung X.; s, Friedrichstr 79 a, klagt gegen den 5 ; ,. y Glaublich Iran ir i. G hpolheren⸗ haben beantragt, den am 29. November 1869 in ᷣ — ggert, in Dömitz. Väterliche 2 Uhr, gelade Zum Zwecke der öffentlichen Zu s ] 5 H 8 Kurt Raetsch, früber in Eherseeenbuig, Krumme.“ Atzepte vom 1b. und 22. August 1911 über je . de? Verfaumung und die durch das Aus⸗
u, e, . Großeltern waren der Schmied David Friedrich Ko stellung werden dieser Auszug d ge bes Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König t magen 1
Ser. 46 Lit r, mr , kö . und seine Gheftan. Qlifabeth geb. . Lapung ber nn gemacht. . liche . Berlin. Mitte, . 7. 3 i. kh , ieh, h . . . 23 2 cin eu i n,, , ent ble ben ent ther den Hiehrr e ten cht, Tochter d
Ser. 46 Lit. N Nr. 1404. = sSg8 in Mayville, Wigconsin, mütterliche der Schmied Wi d ,, . ꝛ enten ledrichstr 17 Goc — zorg. Behauptung, daß der Bekllagtefihm für gusgesihrt. 535 3 nebst 13.50 66. Prgte Denhze' Ciisabetß Armbrecht, Tochter des mütterliche der Schmied Wilhelm Jacob Eggert Bremen, den 18. September 1911. Frledrichstt 1215, II. Stockwerk, Zimmer 195 J , 15 Pa* * einer, Cstwelligen Verfügung wa,, .
Ser. 42 Lit. N Nr. 4260. Insertiont ö
*
SSS
—
schweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 53483
wohnhaft war und seitdem verschollen ist, für tet und dessen Ehefrau, M Wilker Der Gerichtsschreiber de ichts uf den 8. November 1911, Vormittags 7) Frankfurter Hypothekenkreditverein: zu erklären. Der genannte Salibrenner wird auf ⸗ adden. end ö *. Wi fern y,, 3 Uhr, geladen. 9 z g einem sofort rückzahlbaren Darlehn 20 M6 und schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Y Ghefrau des Schneiders Lürter, Dorothea Ser. 4 Vit n. ir. 1968, gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, von Seite der väterlichen Großeltern bisher nicht [5408 ———— — z Berlin, den 6. September 1911. weitere 30 3 für einen Postauftrag, mit dem An⸗ klagten zur Zahlung von 453,86 6 nebst 6 0 geb Dorn Ser. 46 Lit. N Nr. 1650 40, 200 . den 27. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor ermittelt sind, ist sestgestellt, daß die mütterlichen lõgos9] . Deffentliche Zustellung. Gem 5, Herichtsschreiber trage auf kostenpflichtige, , vollstreckbare Ver- Zinsen aus 200 M6 seit 16. August 1911 und aus* 3) Tischler Wilhelm Dorn, Yünchen, den i9. September 1911. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Großeltern außer , ebe sfe n ieee. Der Bern febormund Dr. Schmitz in Duisburg, des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 72. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 87,80 46 200 M seit 22. August 1911 nebst 13,50 46 Protest⸗ 3 Fhefrau des Gastwirls Waldmann, Glisabeth Kgl. Beyirkeamt München. termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt sieben Kinder gehabt aden die sãmtlich , Prezeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Klein II. zu nebst 460 Zinsen seit ,. Zur münd⸗ kosten und 40, 10 „és weiterer Kosten einer einst⸗ geb. Dorn ö w werden wird. Ale welche Auskunft über ,, . zii kzn il , . 23 DYüsselderf klagt gegen den Sattler und Dekorateur logos Oeffentliche Zustell lichen Verhandlung, des echtsstreits wird der Be⸗ weiligen Verfügung und zur Tragung der Kosten * 5 Zigatrenarbeiter Peter Gries, Ib4lbb] 56 erm g hn g. . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, als Erben ausgewiesen sind eben und Willv Sprütter, früher in Düsseldorf, jetzt obne , ; ehen en. Sean mn geh Büch klagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des 3 die unbekannten (crben der Witwe des Papier⸗ Der 31 o ige Ostpreugische Pfandbrief C II 0b werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Es ergeht bie Auffol derun r Ligen kö bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund . Firma ar Lowenberg, ven cher burg, Amtsgerichts platz, 2 Treppen, Zimmer Hl, auf Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ machers Karl Serburg Juliane geb. Schmidt, über 1560 * ift der Firma Schögel C Eo. in dem Gericht Anzeige zu machen. eme nor anderen r en mn i f nme ung gen der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des 8 In hebe Kaufmani Mar Löwenberg in **rgn m dior ember üg 1, Kormittags 3 ithr, iche Antsgericht, n mMannbeim (16. Stock, Zimmer Uachenmhabefannten Erben der Äuguste Elisabeth JFranffhrt. a. O. ab ande teren, wash zum *'Meufeiwit, ben I6. Schtember 1811. 4 een . 3 . 9 von der Bartje Pansier zu Duisburg am 28. 3 1510 erlin . 33 Charinerstr. * 6. Ten . . geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Nr. 112) auf Dienstag, den 11. November Serburg r ö , hier⸗ Herzogliches Amtsgericht. Solche Anmeldung hat bis zun 120 Li ere 3. e. . 5 e e. 3. J . fei 11 . . 3 3. e e e , e, a, 6 ö in. 2 1 oh e e gr ar geen er en, ird. 3820 k Is bei re, m ? e . Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Za zlung 59 2 . der 34. C. 116711. dannheim, den September ⸗‚ g) die unbekannten Erben der Regina Herburg, (b 620] d. Is. beim unterzeichneten Nachlaßgericht zu einer vierteljährlichen Geldrente von 36 I T bis zur Bellagte im Januar 1907 die Illustrierte Klassiker, Charlottenburg, den 9. Sevtember 1911. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgeri his. 6. , der , mne 262
Königsberg. den 13. September 1911. e,, 9a ; 9 z ; f ; ĩ Oinreuß sche Generallandschaftsdireftion. Der Weber Karl August Berger in Steinigt⸗ erfolgen. Vollendung kes J5. Lebenssabres des Kindes, und bibliothek Minerva- Band 1 bis 25 mit Regal Der Gericht schreiber . ge islihen Amtegerichts. öioho) Oeffentliche Zustellung burg f t. 34. . r d
De,, drr. wolmsdorf hat beantragt, den am 14. September Dömitz, den 29. Juli 1911. 2 r ö dern n. zum Preise von 121,50 ½Æ gegen am J. Februar 1907 — , . lb4lzi), 2 si bn ha 2 1873 in Steinigtwelmsdorf, geborenen m. Der Magsstrat als Nachlaßgericht der Stadt Dömitz. . . . rt ,. w. be ö. Monatsraten gn 3 46 be i und ge⸗ — — — Der Rechtsanwalt Heuß in Neuwied klagt gegen 11 Musikus Konrad Jacob. ö Di Versicherungsscheine Nr. 6979, 8429, 8430, Heinrich Berger, zuletzt Ppostverwalter in Kroögis 54069 k jeden Jahres zahlbar zu 2 28. 3 . e e, erhalten habe, daß er aber mit den Raten (ös7ss] Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Bernhard Bange, früher in Neu⸗ 2 die unbekannten Erben der Anna Kohlstedt, 105 5vl R und 493. S5 ls k find ange hlsch abbanden Ben. Dresden far ot zu e, r, , , Weh, Ausschlußutteil vom 16. September 1511 e blem , . 3 un 3 as ,. rückständig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung Der Fabrikant Heinrich Paul Näßzer in Ober wied, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 5 Martin Kohlstedt,
elommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom ist im Jahre 1899 oder 1960 nach Amerika ausge- ist der am 12. August 1864 in Hammerstadt ge lichen Verhandlung des its r er w, rde, Be⸗
] 1. 14 Wilhelm Kohlstedt,
des Beklagten zur Zahlung von 4210 6 nebst 40 PVrozeßbev zchtiater: R alt hauptung, daß der Beklagte ihm an Vertretungs⸗ ñ 6 ahn t ö frohga. Hro eß bep mãchtigter: echt ea mn t gn dter kosten vor dem Landgerichte Neuwied im Jahre 1910 15) Johannes Schumann,
) ies 2 Ansypyrü 2 j o 1 Di F N ich rf Mh 16 z . * * z ‚ 1 age diefes Aufruss ab“ gerechnet, Änfprüche bei wandert. Die lezte Nachricht hem Verschollenen ist borene Arbeiter Friedrich Auguft Raak für tot er⸗= klagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldon Insch von gos . seit dem 1. Jun oll Zur in. Dresden, lagt gen den Grafen, Ulrich von In Ter Prozeßsache gegen seing Mutter den Betrag 19 Raufmann Josef Weinrich.
ung nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß im Dezember 1960 an seine Verwandten gelangt. klärt worden. Als Todestag ist d ; f ündli strei z ĩ e e,, 1 wi an seine ; worden. er 31. Dejember auf den 6. mändlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Eivry, früher in ,, Versicherungsbedingungen 6 n, . wird hierdurch an geforde n sich 1510 festgestell. 9 zemb 36 ,, ,, 15RI, Vormittags Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin hz g. abgetretenen eg ; e, mech meg enrten Kl * Wein nich ai, ,, Ez Sextener 181 ( estens in 1 auf den 2. April E912. Niesky, den 16. September 1911. Düsseldorf, den 14. September 1911. Mitte in Berlin, Reue Friedrichstraße 15, auf, den Grund der Behauptung, daß Beklagter Ende De⸗ . durch . f. i. . r 9j j 9 ü en i i 9 1 ne ormittags Uhr, vor dem Königlichen Amts— Königliches Amtsgericht. Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. 24. November 1911, Vormittags 98; ühr, zember 19607 von Edmund Ottomar Schrott in ostenfallig zu perurteilen, an ihn 191,690 e ꝛ 6. ig Ge nber Lon sische Leben vwersicherungẽ⸗ esellschaft gerichte Meißen anberaumten Aufgebotstermine zu [54070] 2 a mm, a . Zimmer 247749, 1I. Stockwerk, geladen. Dresden ein mit 5. o/o zu verzinsendes bares Dar 4569 Prozeßzinsen zu zahlen; Der Kläger ladet den Mersehurg; den 19. Sch tember]? s m auf Gegenseitigkeit zu Haynau. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1911 Iõ4974 Oeffentliche Zustellung. . Berlin, den 16. September 1911. sehen von 10 060 M erhalten, zu dessen Sicherheit Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechte ˖ Königliche C energ kommi sien. Nr. 1850 . Nerger. wirdel Mn alis die Auskunft über Leben' Cder Tod sind die Aktien tt 65z6, 6zä7 und ey der i n, Die Chefrau Crynst Groß, in Höhscheid, Pran. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hppotbel an feinem Grundftück Blatt 36 für Ober- streits par die swelte Zivil tammer des Vöniglichen Nobiling. 3 82 Aufgebot. des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforde· Maastrichter Eijcn bah ngeseisschaft * . de, ee. bevollmächtigter: Nechtsanwalt Schuster in Elberfeld, Berlin⸗Mitte. Abt. 54. rathen bestellt, die Zinsen in pierteljährlichen Raten Landgerichts in Neuwied auf den 25 Dezember ; Bie! Stiftsbrauerel, Uktiengesellschaft, vormals nz späͤtestenn im Aufgebotstermine dem Gericht je äber 09 preußische Taler bezw. S333 Hulde klagt gegen den Kuischer Ernst Groß, früher in . rden Quartalszesten zu zahlen versprochen, bei 1511, Vormittags uhr, mit der, An ffn ern; Eduard Franzen und Bürgerliches Brauhaus, zu Anzeige zu machen. ntederlandisch Kuränt aussest 1 5 8m en Solingen, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthalts. lords] Oeffentliche Zustellung, länger als 15 tägigem Rückstande einer Zinsxate sich sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen e u Hörde⸗Dortmund hat das Aufgebot des angeblich Meißen, am 14. September 1911. 1852, für kraftlos erklärt. gestellt am 15. Ottober grtt, unter der Behauxtung, daß der Beklagte seinet Die offene Dandelsgeselsschaft N. Gottschalk in der fassatorischen Klausel hinsichtlich des Kapitals häechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten Verlosung 2c. von Wert⸗ verloren gegangenen, am 20. Sentember 15996 fälligen Das Königliche Amtsgericht. Aachen, den 18. September 1911. linterkalteyflicht der Klägerin gegenüber nicht nach. Berlin, Lindensft. Job, klagt gegen den Pol. Burea n. unterworfen und die feit 15. 4. 65 fällig gewordenen zu lassen. . 1 Wechsels JJ. q. Hörde, den 20. Juni 1806, über 5h22] Aufgebor Konlal. Antegericht. 16a komme, mit dem Antrage, den Beklagten zu der⸗ Fiätar Waldemar Plank, früher in Heinrichswalde Zinsen nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den Neuwied, den 16. September lol . papieren. Pboͤß c, der von ibr auf den Karl Kat twinkel u Ver Rechts anwalt Plgzraten jn Neuß hat mit loco 1 urteilen, an die Klägerin einen im voraus zu ent, (Ostpr.), auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ mt, zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangt, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 , ,,,, Bochum — jetzt in Dortmund wohnhaft = er ogen Genehmigung des Vormundsch ft . f 1. . 3 Auagsqᷣlufurtei 5 richtenden Unterbaltebeitrag von wöchentlich 15 flagte ihr für gelieferte Waren 28 schulde, mit vollstreckung sowohl in das Grundftück Blatt 36 des [ogos?!] Oeffen iche Justellung. Die Bekanntmachungen üher den er ust don Wert und von diesem angenommen ist, beantragt Ber Een fler bean a in, 1 eln Wer, ki urch Ausschlußurtzsl. Perfoglichen Amtegerchts Mul ier rltsin badet de et k bent Antrage,. den Vetlagten ju verurteilen, an sie Grundbuchs fir Dhztrathen, sh auch in sein sonstiged Der Kaufmann O Gcbegteln in Pöfen, Schützen Papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung? Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesfens mann . Yi ö Jen 5. . ö n, — 6 ih sind die Gläubiger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo⸗ die 10h un est A5 Zinsen eil 1. April sowie am Vermögen dem Kläger 10 000 mit o/ Zinsen straße, klagt im Wechfelprozeß gegen ben Fleischer 938 in dem auf den 22, März 1912. Vormittags 180 in Gerresheim wiel cf he f in geh rig Irn 3 2 Burgdorfschen Großkothoöfe 3. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in EGlber⸗ J. Juli weitere 10 c nebst 4069 Zinsen seit diesem seit 15. 4 099 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ y, Theodor Pfeffer, früher in Posen, jetzt un— loz8 6]. ö. ö. . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, tot zu erklaͤren. Ber bezeichnete Nersch 6 8 . lies n . im Gruntdbuche gen sels uf den 2. Dezember 191m, Vormittag Tage zu zahlen und wegen vorstekender Forderung heit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der bekannten Aufenthalts, auf Grund des am 3. Sktober] Di Hiehun m , ,. 3 . S 28 Zunmhth itz, Knßerczen ten! Miu gebotztermine . e , a,,, ,, 7 * wir 2 wiesche Band! Blatt 27 Seite 157 ff. in Ab. 0 Uhr, mit der Aufforderun sich durch einen bei die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1h03 fällig gewesenen Wechtlels vom 3. Fut 1508 Rückzahlung gelangenden 3 9 6— 8 chuldver Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen n re wiltags A2 unr 3 auf eng April * ung II Nr. I zugunsten der im 5 1 des Allodi⸗ diesem Gerichte zugelaffenen Recht anwalt als Prozeß ⸗ Ehefrau zu dulden und ferner das n ih für vor⸗ hanklung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer über 500 9h) mit dem Antrage den Vellaqten kosten. schreibungen findet gemäß z X. der Anleibe ˖ wiödrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird . eschnete 9 icht. gef mme vor dem 5 ationsrezesses vom 3. Januar 1806 bezeichneten bevollmächtigten vertreten zu lassen. sãusig bohstr ssen zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den pfuͤchti zu verurteilen,. an den Kläger 5d M nebst bedingungen Sonnabend. den . Oktober 19811. Ver n, er i erneunt. 9 ⸗ e,, ,. n i n. 6 e,, ,. 13. Januar 1856 eig getragenen Elberfeld, den 15. September 1911. handlung! des Rechtsstreits wird der Beklagte vor II. November 1511. Vormittags 9 uhr, i enk Zinsen seit ben zn Grfober 1868 ni zahlen. Nachm.' M Ühr, im Geschäftelokal der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. ertle rung erfolgen wird. in gi 2 er e. n . in e digung zu 3240 M mit Venten, Aktuar, daz Königliche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Abt. 2, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu: and as rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. statt. . 2 . ha0s , , äber Leken ober Tod des Verschsllenen zu erteilen Salder, d J, , nr, ,. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. aeg glitzern nnersedrschstraße 5 auf den . De, gelassenen öechtzanmalt zu bestellwn, s nm Zwecke Zur mündlichen Verhandlung, des NRechtsstreite wird Zuchersabrik Greifenberg i P. G. m. S. 8. log 2 a n He een nere h die Aufforderung, ernten 16 ö 85 Een d demie mttegerichtzꝛ loaoss) Tadung. . ,,. i, ,. ö 19 uhr, II. Stock ⸗ der l, m, Zustellung wird dieser Auszug der der Bellagte vor da; Königliche Amtsgericht in 163660) Beranntmachung. vollmãchtigter der Ehefrau Elise Friederika Johannsen, gehotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. P. Ohms, Gerichte sekretär. ; In, Sachen des minderjährigen Karl Eckert. un⸗ J, . 19. Se ber eln. , cen get. önigli [ ichts holen 9 lbenstraße mln, gs mne e gul Die Amortisation der Del mstedter Stadtanleihe geborenen Thorsen, in Kopenhagen hat beantragt Neust, den 16. Seytember 1911. 540rg , ebeliches Kind, der Lina Eckert von Frankfurt g. Main, . * pth at ich cle Der 26 sschreiber des Königlichen dandgerich ken ha Rovennber ip n, Vormittags 9 ihr, „n den Jabren is und 1858 dat für des Jahr ö , Maria Christiana rie dert k Köninliches Amtsgericht. 15 96 16e, ,, ebbrint r, ,. 1 , den Chauffeur Wilbelm der abniliceẽ el r nr T rasse Abt. Se resden, am 16. September 1911. 1 , ne wn: gen din Sie Ce did bin zo. Schtemker id̃ 5 2 es 8 ) L it, S D ? 8 z ö ö g — 5 G 6 h . P Nuslosung, sondern w dern? durch f ibänd ge Frtererikeberdr Wefelnm eier in Vielcselb, Praneß— n e fen . heim a. M zurzeit unhetannte 64981 Oeffentliche Zustellung. r Der Gerschtsschreiber des oöniglichen Amtsgerichts. durch, Und le und sendern x leder n urch steil ndigen . 3 R ermin zur Beweisaufnahme un 6ldos3] Oeffentliche gi. Der Rechtsanwalt Kratz in Duisburg ⸗ Meiderich ei. ] Rückkauf von Schuldvers c reibungen im Betrage ve
aris, jetz ekannten Auf⸗ 9 ; 9 4 ö Fete nber, ö von 101,76 S6 verschulde, mit dem Antrage, den 17 Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Poppel.
ee, . ,,, am 5. März 1831 163614 Aufgebot. . argaretha Caro Fhristi = Der sar Strai J ; . 3 k isent . . a err rm, fr Wer Balthalg. Sten iert u buster in Krenms dtißter: delten e inne, Tg, Verhandlung des Nechtsstreit 7 I) Die Frau Johanna Pick, 2) Den Spezialarzt klagt gegen den Schlosser Josef Strohmeier, ohne bal?!) Oeffentliche Zustellung. rob „ und 1800 * switgesunden. i der Gurt Pick in Berlin, bekannten Aufenthalt, früher in Duisburg. Meiderich, Die Witwe Rudolf Schulte in Siegen, Prozeß Delmstedt, den 18 September 1911.
9. Ari ; ide Tö es 2 ; ᷓ 5 ; ea ; ; ; frůᷣ boren ebenda am 9. April 1834, beide Töchter des Lemberg, in seiner Eigenschaft als Pfleger der am klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Lehbrink, früher Samstag, den 21. Oktober 1911, Vormit Dr. James Pick, 3 i ? : g e de , gin Rechts. auf Grund eines Anfpruchs an Gebühren und Aus. bebollmächtigter: Rechtsanwalt Fredebölling in Der Stadtwagistrat. ili
am 13. Dezember 1843 zu Eckernförde versto ben 4. Deze 182 Lemb ilippi in Bielef Gru 8 38 ü j
Arbeitsmannes Abrend Christian ef ori e , . ,,,, . . 6 ; e . . Cn ac 6 * . 8 . e, ,, . i s deinri
, i. ,, ig fe ,. e . ug oh an 5 , n, . in Bielefeld am 9. August 1902 geschlossene , a den Sign e rene tsmnne. anwälte Hang Beermann, Dr. Richard pp, Dr.! lagen für Vertretung in der Prozeßsache b. O. 444.10]! Siegen, klagt gegen den Bäcker Heinrich Giesler, Schönemann. geborenen zu erklaren. Die bezeich⸗ für tot zu erklären. ie bezeichnete Verschollené Ehe der Parteien wird geschieden Shem groß Ge 8e
neten Verschollenen werden aufgefondert, sich spätestens wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf tragt die Echud an der Can, ie , a, . . 6 . 2
in dem auf den 15. Mai 1912, Vormittags ! Montag, den 15. April E9E2, Vormittags! ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichteschreiber des Gif oglichen Amtsgericht
*