476. 237 821. Mitvertreter: A. Bohr, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.
7) Aenderung des Wohnorts. 156. 239 012. Ber Patentinhaber wohnt jetzt in Labuhn, Bez. Köslin i. Pomm.
) Teilweise Nichtigerklärung
eines Patents.
Das der Firma United Shoe Machinery Company in Boston und Paterson, V. St. A. gehörige Patent 58 649, Klasse 71e, betreffend Leistenträger für Aufzwickmaschinen o. dgl.“ wird durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom JI. 5. 19110 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß die Ansprüche 4 bis 11. vernichtet werden.
9) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebũhren:
zb: * 735 684 255 26. 3c: 197 600 227 382. 4a: 2277 549. 46: 230 487. 4c: 222 362. 48: As 6609. Af: 199979 209 691. 49g: 217 677 219 207 225 389 226 446 227091 230 991 235 729. 56: 171 622. 5c: 228 165 236 334.
235 877. 227 608. Sd: 180250 2260 939. 8f: 199 870 199871. 8k: Sn: 226521. 121: 199218. 120: 124: 219 209. 13a: 151 766. 14f: 15a: 266 745. 158: 185 542. 15e 158: 234 685 235 917. 15h: 222200. 19a: 221 000. 19f: 227 329. 20b: 153 118. 20f: 188 143. 201: 231 647. 201: 197 604 217 564. 21a: 183 511 223978. 21c: 173 910 183 102 196675 231 281 235 675. 218: 200 993 233 234. 21e: 130 676 224587. 215: 217 784 222 417 224 588. 219: 221 6037. 224441 224768. 22a: 197 036. 22h: 210 965. 23d: 162538. 24a: 235 095. 2 Re; 162 500 210 888. 245: 235 320. 241i: 221139. 25: 216 461 226 350 227 866. 266: 235 534. 268: 216 309. 30a: 218 579 219 999. 308: 210413 231454. 30e: 185666. 230598. 31: 211888 22211. 32a: 336: 223 899. 330: 231 411. 346: 34e: 206 020 223225. 345: 200364. 349: 214 180 224 300 235273. 324i: 197 561 212 669 215 678 226 252. 4k: 219 653 226478. 341: 218 838 232 412. 35a: 167 891. 36a: 234 695. 368: 215717. 276: 228 886 215791. 38a: 205584. 230 601. 42a: 225 (67. 221 909. 428: 219 0919. 224406. 429: 225 035 219693. 42*F: 196093. 36: 194909 196619. 228716 235502. 456: 46a: 228 997. 466: 7a: 217 821. 4 7b:
236 153. 226 229. 235 837. 2261189. 176: 128 792.
3 213 306 : 213 062 224212 223588. 42: 194267 43a: 218272 235 577. 44a: 231 350. 44: 196 094 223 384 230 285. 139849. 4 6c: 165 195. 82 230 842. 4 7c: 194 485 25725 227799. 427: 223 907. 488: 218 885. 496: 216429. 49e: 199 126 229 072. 50c: 232298. 51a: 217 825 219 133. 5 1c: 205 028. 214 618 217268. 531: 187 114. 54f: 210 301. 54g: 207188. 57a: 187199 233961 234117. 5726: 236481. 6G1Ia: 2162490 222530. 636: 224707 225116. 63e: 192 235 206 080 208916. 64a: 2355 169. G4b: 1554. G4c: 226013. 655: 169 559. 66a: 231 262. 666: 192268. 67a: 230 271 232322. 68a: 215 485 23091. 686: 206 323. 6sc: 226 411 235 856. 6s: 231434. 70a: 218 383. 70h: 235 042. 790c: 196453. 70e: 170 708 71a: 233111. 716: 226 669. 71e: 209 332. 72a: 142 359 148 840 210336. 728: 212 996. 72h: 211229 215 660. 748d: 199 019. 73a: 182191. 756: 217 582. 205191 209722 211 827 14 635 224 473. 77a: 207 907 18 808. T7T7Ze: 26 77h: 215159 216181 235 722. 199 450 227640. S0b: 220288. SIe: 216998. 81e: 235 864. s5h: s 78: 231883. SSa: 8 9c: 122 671 122 881. p. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 2: 96 030. Berlin, den 21. September 1911. aiserliches Patentamt. Hauß.
2 2
s81c: 218 557 155 202 159 569. 86c: 228 349. S9ga: 180385.
212 874. S2Za:
216 000. 219988.
oll249
Handelsregister.
A scha tendurg. Bekanntmachung. 3963] In Marktheidenfeld ist eine Zweigniederlassung
mit dem Sitze in Som⸗ burg a. M. errichtet worden. Inhaber ist der Kaufmann Julius Heimann in Homburg a. M. Gegenstand des Unternehmens: Eisenwarengeschãft. Aschaffenburg. 14. September 1911. K. Amtsgericht.
der Firma L. Heimann
A sSchafrenburg. Bekanntmachung, 53954 Inhaber des unter der Firma „Franz Schwaab“ in Miltenberg betriebenen Bankgeschäfts ist nun⸗ mehr der Kaufmann Karl Schwaab in Miltenberg; dessen Prokura ist erloschen. Aschaffenburg, 15. September 1911. K. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 53955 Auf Blatt 569 des Handelsregisters, betr. die Firma Br. Sermann Häusler, Architektur⸗ E Baugeschäft in Auerbach i. V, ist eingetragen worden, daß' die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Auerbach i. V., am 186. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Beckum. 639561 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 75 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Beckumer Portland Zementwerk Bomke * Bleckmann“ in Beckum eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Josef Bomke, 2 Raufmann Arnold Bleckmann, beide zu Beckum. Ein Kommanditist ist vorhanden. Beckum, den 16. September 19811. Königliches Amtsgericht. õ3957 In unser Handels register Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3446. Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu
Rerlin.
kurist für die Hauptniederlassung in Berlin; Fritz Schünemann in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen wie siellvertretenden, oder einem anderen Pro- kuristen die Hauptniederlassung in Berlin zu ver⸗ treten. — Bei Rr. 452. Holzindustrie Sermann Schütt Actiengesellschaft mit dem Sitze n Ezerek und Zweigniederlassung zu Berlin. Toe Durchfübrung des Generalversammlungsbeschlusses vom 7. Mär 1911 ist erfolgt. Danach beträgt das Grundkapital jetzt 963 000 6. Ferner die in der Gencralbersammiung vom J7. März 19114. nach, be schloffene Abänderung der Satzung und die Abände⸗ rung ihrer Fassung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. 30. August und 2. s5. September 1911. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 817 Stück Vorzugs⸗ und 144 Stück Stammaktien je über 1000 6 und auf den Inhaber lautend. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem vertellbaren Reingewinn vorweg 5 o, mit dem Anspruch auf Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, falls und insoweit in einem Jahre Hie , Beminnanteil auf die Vorzuagaktien nicht gejahlt werden. Die Nachzahlung erfolgt auf den Pividendenschein desjenigen Jahres, welches dem Beschluß auf Nachzahlung dorangeht. Ver nach Verteilung von 590! Gewinnanteil auf die Vorzugs⸗ Tktien verbleibende Gewinn wird in der Weise ver⸗ teilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stamm⸗ aktie der gleiche Betrag entfällt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Tin etwa verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien nach dem Nenn⸗ betrage verteilt. Das Vorzugsrecht auf die Divi—⸗ dende beginnt am 1. April 1911.
Berlin, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
—
Abteilung 89.
KRerlin. Sandelsregister õ3960 des Aöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden? Rr. 38 176. Firma: Georg R. Schaefer in Berlin. Inhaber: Rudolf Georg Schaefer, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 177. Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Weerth. Elberfeld mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Witwe Erni Weerth, Alwine geb. Gar⸗ schagen, 2) Walter Weerth, Kaufmann, 3) Hans Weerth, Kaufmann, 4) Otto Weerth, Kaufmann, zu 3 in Elberfeld, zu 4 in Berlin. Die Gesellschait hat am 10. November 1866 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Junker zu Elberfeld und Johannes Albers zu Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 38 178. Sffene Handelsgesellschaft Seidel Heinze Berlin. Gesellschafter: 1) Bruno Seidel, Kauf⸗ mann, Berlin, 2 Anton Heinze, Schneidermeister, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. September 1911 begonnen. Branche: Herrenmodengeschäft. Ge— schäftslokal: Zimmerstr. 30. — Bei Nr. 1426 (offene Handelsgesellschatt Dr. L. Windecker in Rixdorf): Der Major Carl Windecker, Wesel, ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sitz jetzt: Lichtenberg. — Bei Nr So91 (Firma Securius, Haesner 4 Co. in Berlin) Jetzt: Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 14. September 1911 begonnen. Der Kaufmann Atolf. Securius, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Adolf Securius ist erloschen. Bei Nr. 9407 (Firma E. Renschhausen in Berlin): Dem Helmuth. Schüßler zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 los (Firma G. Riebe & Co. in Berlin): Dem Diplomingenieur Gustav Knudsen zu Karls⸗ borst ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 657 (offene Handelsgesellschaft Schröder Peltzer in Berlin Der bisherige Gesellschafter August Schröder ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. — Bei Nr. 16260 (Firma Emil Linden⸗ hayn in Schöneberg): Die Niederlassung befindet sich jetzt in Steglitz. — Bei Nr. 25 123 (Firma Zuckschwerdt Eo. (Hans Wiegrebe) Ver— lags buchhandlung in Schöneberg): Viederlassung jetzt in Steglitz. — Bei Vr. 33 915 (Firma Salm Spiegel in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Bie Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. Der Kaufmann Richard Graetz, Berlin, sst'in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 35 683 (Firma J. Wilhelm Schröder in Berlin): Niederlassung jetzt in Wilmersdorf. — Gelöscht die Firma Friedrich W. Reil in Weißensee. Berlin, den 15. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. lõ3 99]
In unserem Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 38 179. Offene Handelsgesellschaft Berlin ⸗ Reinickendorfer
] in
Ledertreibriemen Fabrit Wilhelm Klose Co., Reinickendorf. Gefellschafter: Wilhelm Klose— Sattlermeister, Charlottenburg, Richard Tetzlaff, Sattlermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Geschãfislokal: Hauptstr. J. — Nr. 38 180. Firma Olga Fischel geb. Brasch, Kauffrau, Rixdorf. Inhaber: Slga Fischel, Rixdorf. — Nr? 38 181. Offene Handelsgesellschaft Nappstein u. Sohn, Berlin. Gesellschafter: Theodor Kapp- stein, Stubenmaler, Berlin, Robert Kappstein, Stubenmaler, Berlin. Die Gesellschaft bat am L September 1911 begonnen. — Nr. 38 182. Firma Leopold Kahn, Berlin. Inbaber: Leopold Kahn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 3818. Firma: Wil⸗ heim Blümbach. Berlin. Inbaber: Wilbelm Roch, Kaufmann, Berlin. Bei dem Erwerbe des unter der bisher nicht eingetragenen Firma geführten Geschäfts durch den Kaujmann Wilhelm Koch sind bie Geschäftsforderungen und Geschäftsschulden nicht mitübernommen worden. Bei Rr. 770 (Kom⸗ manditgesellschaft Kloß Foerster Filiale Berlin, Berlin): Die Kommandtteinlagen zweier Kommanditisten sind berabgesetzt. Die Kommandit⸗ einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. — Bei Rr. 4699 (Firma Gebrüder Klinge, Berlin): Erloschen ist die Einzelprekura des Karl Müller. Die Gefamtprokura des Richard Bruno Grundmann ift erloschen; demselben ist Einzelprokura erteilt. Gesamtprokura ist dem Kassierer Ernst Martin Paul in Dresden dergestalt erteilt, daß er die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. — Bei Nr. 10 567 (offene Dandelsgesellschaft Berliner Velvetfabrik M. Mengers Söhne, Berlin):
—
Bei Nr. 33 099 loffene Handelsgesellschaft Jockey Club des Westens H. Knauer K* Co., Thariottenburg] Die. Firma lautet jetzt H. Knauer u. Co. Der Kaufmann Richard Diedritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Frau Anna Knauer, geb. Müller, in Cbar⸗ sottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 35 202 (offene Handelsgesellschaft Rudolf Krause & Co., Berlin!. Der Tischler Max Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Gelsscht die Firmen: Nr. 7064. C. 2. Bergmann. Berlin. Nr. 9581. Samuel Biberfeld jr., Berlin. Nr. 12788. S. Delius, Berlin. Nr. 34985. Christian Andreasen, Berlin. Nr. 35 910. J. Bern⸗ blum Co., Berlin.
Berlin, den 15. September 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitie. Abteilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. 539611 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts iss heute eingetragen worden: Nr. 311. Central⸗ Verlag der Stadtbriefe Deutschlands Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft st durch Gefellschafterbeschluß vom 7. September 1911 aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Leo Preuß in Berlin. Die Prokura des Ignatz Goslinski ist erloschen.
Berlin, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
KBielereld. 5 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 377 (Firma Kronen⸗Drogerie Friedrich Möller in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Fema ist erloschen. Bielefeld, den 18. September 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Brakel, Kr. Höxter.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma L. A. Levy in Driburg heute folgendes eingetragen: a. Spalte 3: b. Spalte 6:
—
Abteilung 167. 563962
Kaufmann Fritz Levv in Driburg.
Der Kaufmann Liebmann Abraham vy in Driburg ist gestorben. Von den Erben sind Raufmann Leopold Levy in Münster und Cand. med. Dugo Leyy in Münster aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; der Kaufmann Fritz Levy in Driburg ist als verfoönlich baftender Gesellschafter in der Gesell⸗ schaft verblieben mit völlig gleichen Rechten und Pflichten wie der Kaufmann Adolf Levy in Driburg. Brakel, den 11. September 191.
Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. 53964 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 3986 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1911 unter der Firma Freise Meyer, als deren Inhaber die Kaufleute Richard Freife und Adolf Mever hierselbst und als Ort der Jäiederlassung Braunschweig eingetragen. Geschaftszweig: Großhandel mit Fahrrädern, Zu⸗ bebörteilen, Pneumatik und Nähmaschmnen. Braunschweig, den 16. September 1911.
Perzogliches Amtsgericht. 24.
remen. 153965 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. September 1911. Gustav Dier, Bremen; Die Firma J. Sextember 1911 erloschen. Paradiesbettenfabrik M. Steiner Sohn, Attiengesellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lafsung der unter gleicher Firma in Gunners⸗ dorf bei Frankenberg i. Sachs. bestehenden Hauptniederlassung: Der in Gunnersdorf wobn⸗ aft Fabrikdirektor Paul Rudolf Nendel ist, un er Erlöschen seiner Prokura, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Bremen, den 13. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
ist am
Bremen. I53966 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. September 1911.
Willy Kothe, Bremen: Inhaber ist der hiesige
Kaufmann Willy Kothe.
August Kraesse Co., Bremen; Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 7. September 1911 auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der hiesige Kauf⸗ mann Hermann Alfken.
Die an Ludwig Hermann Jobann Brandt und Sefarich Wilbelm Reldert erteilte Prokura ist am f. September 1911 erloschen.
F. Lohmann, Bremen; Die 14. September 1911 erloschen.
E. v. Masars, Bremen: Der biesige Buchdrucker Heinrich Friedrich Wendt hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem L AÄugust 1911 unter Uebernabme der Aktiven, abgesehen von den ausstebenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma E. v. Masars Nachf. Inh. Heinrich Wendt fort.
Osterdeich⸗Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung von am Osterdeich belegenen und anderen bremischen Grun stucken, pvon' Geschäftsanteilen an bremischen Terrain⸗ gefellschaften, von Hypotheken und anderen Rechten sowie die Vornahme aller hiermit zusammen—⸗ hängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 100 090.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1911 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind die Bankbeamten Ludwig Wessels und Heinrich Friedrich Jacob, beide hier- selbst wohnbaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wilhelm Ottens, Bremen: 18. Mat 1911 erloschen. Bremen, den 16. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürbölter, Sekretär.
Firma ist am
Die Firma ist am
Breslau. 4 63967
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 347 — Jaeger, Rothe * Nachtigall Ge⸗ sellschaft mit deschräntter Haftung hier, Zweigniederlaffung von Leipzig — beute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗
go0 000 4 erhöht. zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschãfisführer vertreten. Nachtigall jedoch sind Gesellschaft berechtigt. Breslau, den 9.
Rreslan.
schaft für Blumentoyfhaltern schräntter Haftung in worden.
und Aue lande. schafter Willenberg
muste Nr. 427 185 in die Gesellschaft
angerechnet ist. ᷣ Rechte aus folgenden drei in Berlin eingetragenen
17 Blumentopfhalter
Wert mit 20 000 führer:
Breslau. 1911 festgestellt. folgen im Deutschen Breslau, 11.
Coburg.
Der Kommerzienrat in Deslau ist am 19.
Coburg, den 16. Herzogl.
—
Czersk.
löscht worden.
Czersk, den 15. Königliches
Darmstadt.
beute unter Nr. 85 die Haftung unter der Firma: Gesellschaft mit mit dem Sitz in Gegenstand des tungen,
Zur Erreichung
sich an solchen beteiligen nebmen.
Der Gesellschafis vertrag festgestellt. die Gesellschaft durch Prokurlsten vertreten. Von den schaft ein: ; . 1 Diplombũcherrevisor Herrn Friedrich Hevl in sabrikate, Rohmaterialien, rechnet werden. 2) Frau Friedrich Heyl hörtge, in
Heyl in Darmstadt
rechnet werden. Großherzogliches
Darmstadt.
Neu eingetragen stadt. Inhaber:
fabrit, Kesselschmiede stadt.
Dortmund.
berufen.
Dem Bantier August
Düsseld org.
Raffee · Versandhaus und als deren Inhaber
Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Pro⸗
Die Gesamiprokura des Carl Goldstein ist erloschen.
schluß der Gesellschafter vom 10.
Juli 1911 auf!
Thomas, hier;
Kaufmann Johannes ͤ Der Geiellschafte vertrag ist am 30. August Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ Reichsanzeiger. September 1911. Königl. Amtsgericht.
Sind mebrere Geschäftsführer vo mindestens
den Bureauräumen des m rm befindliche wofür ibr auf ihre Stammeinlage 2000 6 angt—
Die Gesellschaft wird durch
zwei Prokuristen oder und einen Prokuristen
September 1911. Königl. Amtsgericht.
Die Geschästsführer Jaeger, Rothe und jeder allein zur Vertretung der
5369)
In unser Handelsregister Abteilung B ist untet Ne 188 die Gesellschaͤft Blumenfreund, Gesell⸗ Herstellung und Vertrieb von und Ständern mit be— Breslau heute eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Ausnützung von Erfindungen, Blumentopfbalter und Ständer, Vertrieb von Blumen topfbaltern und Ständern jm In— Stammkapital: 40 000 0. Der Gesell⸗ hat das Deutsche Reichs gebraucht Wandhalter für Blumentöpfe als Sacheinlage eingebracht, die mit 10 000 * auf seine Stammeinlage von 20 0004 Der Gefellschafter Dietrich hat die
! n, betreffend wie Herstellung und
beim Kaiserl. Patentamt
S. Amtsgericht. 2.
September 1911. Amtsgericht.
Patentanmeldungen: B 21825 X 34 R, 2) Blumentopfhalter P 24851 X 34 R, I) Blumentopfhalter D 24852 1 in die Geselischaft als Sacheinlage eingebracht, deren t angenommen worden. Geschãftz⸗ Gotthilf Dietrich,
õz969
In das Handelsregister ist zu der Firma Wm Goebel in Deslau b. Coburg eingetragen Friedr. Ad. William Goebel Mär; 1911 gestorben und das Geschaft seitdem zurolge letztwilliger Verfügung auf seinen Sohn, den Fabrikbesitzer daselbst allein übergegangen. September 1911.
Max Louis Goebel
(53969
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 12 ist beute die Firma Conrad Schulz in Czersk ge⸗
(53971
In unser Handelsregister Abteilung lz wurde Gesellschaft mit beschränkter
Maschinenfabrik Heyl,
beschränkter Haftung, Darmstadt eingetragen. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, Brennereien, Kupferschmiedearbeit Kesselschmiedearbeiten, und gewerblichen Trockeneinrichtungen. dieses Zwecks kann gleichartige oder äbnliche Unternehmungen erwerben, oder Vertretung
Das Stammkapital beträgt: 2 C00. Geschãfts führer ist. Paul Jungblut, Diplom— bücherrepisor in Frankfurt a. Main.
Und
en, Mãhlenein rich · landwirtschaftlichen
die Gesellschaft
über⸗
ist am 5. September 1911
daul Jungblut i Darmstadt be
Werkzeuge und
rhanden, so w di ndestens jwel Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
so wird
Gesellschaftern bringen in die Gesell—
n Frank⸗
furt a. M. die ihm gehörigen in der Fabrik des
findlichen
Sachen, nämlich: die vorhandenen Maschinen, Halb⸗
Vorräte,
wofür ihm auf seine Stammeinlage 35 000 6 ange—
in Darmstadt das ihr ge⸗
Herrn Bureau
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen das Darmstadter Tageblatt.
Darmstadt, den 14. September 1911. Amtsgericht Darmstadt J.
Friedrich mobiliat,
durch
Iõ5 92
In unser Handelsrezister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
ö Am 8. September 1911:
Gelsscht die Firma: Adolf Grabe, Darmstadt.
Am 9. September 1911:
die Firma: Marie Löhr, Darm⸗
Johann Löhr, Kaufmann Ehefrau, Marie geb. Jorg, in Darmstadt.
Am 18. September 1911:
Gelöscht die Firma: Friedrich Heyl. Maschinen⸗
Kupferschmiede, Darm
Darmstadt, den 18. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Carl Hermann
und dem Raumann, Stadtrat Ludwig Rob zu Münster ist Gesamtprekura erteilt. Dortmund, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.
der Kaufmann
Grundbesitz.
5390
In uanser Handelsregister Abteilung B ist bente bel der Firma: „Ausdauer“. sellschaft mit beschränkter Haftung zu mund solgendes eingetragen:
Die Geschäftsführer Luther und Bevers Der Bankier, Konsul Bernhard ter in Münster ist alleiniger Geschäftsführer.
Ge⸗ Dori⸗
F giud ah⸗ sind al
Horst
Driessen ert senior
sõ3 9)
Am 15. September 1911 wurde im Handels registe Abt. A unter Rr. 3696 eingetragen die Firm Walter Thomas,
hier, WValttt
bei Nr. 24d, betr. Firma Düffeldo olz⸗ kontor Carl Menzel, hier, wurde 3 — daß ein Kommanditist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und dessen Einlage zu je einem Viertel auf die anderen vier Kommanditisten als Srben und Rechtsnachfolger übergegangen ist;
bei Nr. 450 Abt. B, betr. Firma Düsseldorfer Kunstschmiede⸗ und Apparate- Bauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß ker Liguidator Mar Doblowitz, jetzt in Neuwied, abberufen und an seiner Stelle der Schlossermeister Phillpp. Kriegers, hier, zum Liquidator bestellt
worden ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. . (53975 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Ne 211 die Firma Vertriebsgesellschaft der Vauqueline Garantiestiefel mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Schuhwerk mit Dauersoblen, und zwar don der Niederrheinischen Schubfahrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kervenheim, sowie der pon der La Vauqueline Societe Anonyme in Kaats⸗- heuvel hergestellten sogenannten Vauquelinestiefel.
Zur Erreichung libres Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Anlagen und Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Form zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 909 .
Heschäfts führer sind: Heinrich Böllert, Kaufmann, Dulsburg, Adelph Wigan, Direkter, Kaatsheuvel, Jonrad Krug, Kaufmann, Wevelinghofen.
Der Gesellschaftevertrag ist am 26. April 1911 sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der drei bestellten Geschäftsfübrer ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft für sich berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Reaisterakten.
Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in der
Weise, daß zu der geschriebenen oder mittels Druck Rer Stempels hergestellten Firma der Gesellschaft die Unterschrift der berechtigten Personen beigefügt wird, bei zu bestellenden Prokuristen unter einem die Prokura andeutenden Zusatz. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann deinrich Böllert ju Duisburg Schuhwaren mit Garantiesohlen sogenannten Vauquelinestiefeln, welche in den Lagerräumen der Lederfabrik Gustap Böllert zu Duisburg, Heerstraße 71a, sich befinden, im Werte ron insgesamt 10 000 6 in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfdlgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Duisburg, den 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Daisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das Handelzsregister ist unter Nr. 141 der Abteilung B die Firma Erzkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. August 1911. Gegenstand des Unternebmens: Handel mit Berg- und Hütten⸗ produkten und Metallfabrikaten; vornehmlich der bandels. und kommissionsweise Ein⸗ und Verkauf sowie Spedition und Verfrachtung von Eisen⸗ und Manganerzen und Rohproduktion aller Art; ferner Beteiligung an Unternehmungen in jeder zulässigen Ferm. Der Betrieb von Bankgeschäften ist aus geschlossen. Stammkapital: 20 009 . Geschãfts⸗ ühbrer: Kaufmann Eduard Hengstenberg in Domberg⸗ . Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Duisburg⸗Ruhrort, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 53977 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Ur. l die Firma Hotel Inselhalle Carl Schmidt, Workum, mit dem Hotelbesitzer Carl Gerd Schmidt daselbst als Inhaber neu eingetragen. Emden, den 9. September 1911. Könlgliches Amtsgericht. 3.
53974
Emden. Bekanntmachung. 539781 In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 345 ist zu der Firma „Alegander Seligmann in Woquard / folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Emden, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht. 3. Emden. Bekanntmachung. 53979 In das höiesige Handelsregister A Nr. 394 ist beute zur Firma Rabien * Stadtlander in m folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ en. Emden, den 15. Sevtember 1911. Königl. Amtsgericht. III.
Ems. ł 54 l39 . In das Handels! egister B wurde heute unter Nr. eingetragen; Firma: Harry E. Kraft., Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Ems. „ Hegenftand dez Unternehmens ist die Speditisn, llebernahme und Ausführung von Traneporten aller Art, insbesondere die Fortführung des Fuhrgeschäfts der Firma Harry E. Kraft in Ems, sowie der Be— trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. rund. und Stammkapital: 20 000 . 3 e hafte fager 1 Kaufmann Mar Theodor ; ernhard Kraft in Neuhof bei Reinfeld. Holstein, Kaufmann. Philipp Schwartz in Wiesbaden, Rheinstraße 59. , ü schafteverseag, und Vertretungsbefugnis: Ge—⸗ 1 haft mit heschränkter Haftung. Der Gesell⸗ saftsbertrag ist am 6. September 1911 errichtet. Shulden und Ausstände der Firma Harry GC. Kraft enn anf die Gesellschaft nicht über. Uebernommen 1 hingegen die von der Firma abgeschlossenen nent. und Sxeditionsvertrãge, auch werden die Fife er geb nisse seit J. Juni 1511 auf die Gesell= ien, übertragen. Sind mehrere Geschäftsführer telt, so wird die Gesellschaft durch mindestens * Geschäftsführer oder einen Geschäftsfübrer und en. Protur ssten. bertreten. Ef kann jedoch auch ˖mnelnen Geschãftsführern die alleinige Vertretungs⸗ ehngnis eingeräumt werden. . e merft wird: Bekanntmachungen der Gesellschaft Ihen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Der geselischafter Kaufmann Bernhard Kraft in Neuhof
Frankenberg. Sachsen. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
die Gesellschaft eingebracht. schäfts ist auf 11 490,32 4 festgesetzt. Ems, den 16. September 191. Königl. Amtsgericht.
Ex furt.
Der bisherige Gesellschafter
alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt, den 13. September 191.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. In unser Handelsregister A
Mar Schmidt
schaft in mit dem gang der in dem Betriebe der Firma Degenring
Verbindlichkeiten wird ausgeschlossen. Erfurt, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst. Lausitx.
Lausitz eingetragen. ist die Ausnützung und Ve Herren Mewes und Mettler
wie Geheimverfahren, betreffend
ist am 30. August 1911 festgestellt. kapital beträgt 400 000 (. Mewes und Mettler baben zur Deckung
gesamten deutschen
und Und
stellung von Quarz, Glas Kunstdünger
eingebracht. Der Gesellschafter seiner Stammeinlage den Betrag durch Anrechnung
Ritter
111 1411
Ritterguts Jocksdorf eingebracht. ist der Oberleutnant a. D. 6
Schöneberg. so sind diese nur gemeinschaftlich der Gesellschaft berechtigt.
Julius Woldering
1911 bezeichneten Angelegenheiten. der Gesellschafter einzuholen.
anzeiger.
worden:
sen. in Niederlichtenau und
deren Inhaber der Kaufmann Rudolf
Gärtner in Ditterabach.
und Lagerung. Frautenberg. den 15. Sertember 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Frank furt, Main.
Drexel Bar Gesellschaft Saftung. dem Sitze zu Frankfurt a. M.
eingetragen worden.
12. September 1911 Unternehmens ist der (Bar) im Hotel Drexel in Frankfurt a. aller ; oder Das liche durch
sestgestellt. Gegenstand d
Stammkapital beträgt 20 000 4. Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 14. September 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Main.
a. M. eine
Kaufleute Richard Hertz und Oekar Tockus. 2 Louise Halbach.
seibst ein Handelsgeschäft.
4 Raab C Knapp. Kaufmanns Ferdinand Knapp ist erloschen. 5 Ricardo Gomez y Cia. ändert in: Rienrdo Gomer y Ciar.
ausgeschieden. Dr. Alfred
sichtsrat Peter, Aktiengesellschaft.
Kaufmann Art aus dem Vorstand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., 14. September 1911.
ä Meinfeld hat das bisher von ihm unter der Firma
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Harm E. Kraft in Ems betriebene Fuhrgeschäft in Der Wert des Ge⸗
. 53931)
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 447 verzeichneten offenen Handelsgesell= schaft in Firma Chr. Lorenz mit dem Sitze in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
. 53980 r ; ist heute bei der unter Nr. 592 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ 6 Degenring & Drehmann Nachf
itze in Erfurt eingetragen: Der Ueber—
Drẽ ö ; . Drehmann, Erfurt, begründeten Forderungen und
Im Handelsregister B Nr. 1 die F k, Handelsregister B Nr. 19 ist die Firma In⸗ dustrie Werke Gejsellschaft mit 5 Haftung mit dem Sitz in Jocksdorf in der Gegenstand des Unternehmens Verwertung der von den in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Patentrechte und Rechte an Patenten so⸗ . ein Verfahren zur Herstellung: . von Quacz und Glasfabrikaten aller Art, b. von Kunstdünger. Der Gesellschaftsvertrag Das Stamm⸗ Die Gesellschafter N . ihrer Stammeinlagen von 134 000 1M und 66 000 C ihre Patente, Rechte aus Patent⸗ anmeldungen und sonstigen Schutzrechten zur Her⸗ 9. ; 3 sowie alle diese Verfahren betreffenden Erfindungen, welche sie in Zukunft machen werden, und die Verpflichtung zur Müwirkung für Ausgestaltung der Verfahren hat von von 100 000 zurch A einen gleichen Betrag des Kaufpreises des durch die Gesellschaft erworbenen Geschãftsführ
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ; . zur Vertretung — Die Geschäftsführer sind in der Vertretung der Gesellschaft beschränkt in den im 56 des Gefellschaftsvertrags vom 39. August 9 ten 2 Sie sind ver⸗ pflichtet, in diesen Angelegenbeiten einen Beschluß zeiellse : Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. September 1911.
53982
II Auf Blatt 455 die Firma Franz Schenkel ; als deren Inhaber der Färbereibesitzer Franz Schenkel sen. in Nieder⸗ lichtenau. Angegebener Geschäftszweig: Seidenfärberei. 2X Auf Blatt 466 die Firma Rudolf Gärtner in Dittersbach bei Frankenberg i. Sa. und als Ludwig rtner Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Getreide⸗ Futter- und Dungemittel⸗, Kohlen⸗, Kartoffel Seu, Streh⸗Großhandlung nebst Spedition
53688 Veröffentlichung aus dem a nr, ese mit beschräukter Unter dieser Firma ist beute eine mit dem 17 errichtete Gesell⸗ schaft mlt beschränkter Haftung in das Handelsregister Der Gesellschaftsvertrag ist am und Betrieb eines Weinrestaurants ; ĩ ö M. sowie Rohmaterialien. mit dem vorbezeichneten Gegenstande mittelbar 00 000 ½½ — fünfhunderttausend Mark. unmittelbar in Verbindung stebender Geschäfte. Oeffent⸗
erfolge d . — Geschãftẽ⸗ führer ist der Kaufmann Isidor Max Zernik in
53689 Veröffentlichungen aus dem ,, ., 1 Mitteldeutsche Huifabrik Hertz Tockus. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt offene Handelsgesellschaft errichtet worden, wesche am 11. September 1911 begonnen hat. Ge— sellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften
Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. Nödelheim. wohnhafte Gbesrau Hugo Halbach, Louise geb. Boekhoff, da— ; 16 ft. Dem Hugo Halbach in Frankfurt a. M. Rödel beim ist Einjelprokura erteilt. 3) Leopold Goldstein. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des
Die Firma ist ge⸗ Espana Hodega Gompania
6 Bank für industrielle Unternehmungen. Kaufmann Ferdinand Gattel ist aus dem Vorstande Dr. arristus ist vom Auf⸗ zlrat ermächtigt, die Hesellschaft allein zu vertreten. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis ft. Das Vorstandsmitglien Arthur von Lüde in i . a. 6 ist e i ritz von Bohlen und Halbach in Frankfurt a. M. ist ö. weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Frledrich Peter in Frankfurt 9. M. ist erloschen.
Frank furt, Hain. . 6539831 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Marti ⸗ Element Werke Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Uebernahme der seitber von der Firma Maki⸗ Glement-Werke Lippert & Köllreuter betriebenen Geschäfts und ferner die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Präzisions elementen und Präzisionsbatterien aller Art sowie weiter die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Waren der Mechanik aller Art und endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zufammen hängen. Das Stammkapital beträgt 70 000 16. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellsichaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Geschäͤftsfübrer sind: 1) Kaufmann Jobann Theodor Lippert, 2) Kaufmann Sidnev Köllreuter, 3) Kaufmann Moritz Kraemer, sämtlich zu Frankfurt a. M. Die Gesellschafter Sidney Köllreuter und Johann Theodor Lippert haben die in 8 4 des Ge⸗ sellschaftepertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Ersteren 20 000 4, dem Letzteren 10 O00 0 als Stammeinlagen gewährt worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorbanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit dem Pro— kuristen vertreten. Dem Betriebsleiter Eduard Hibou zu Frankfurt a. M. ist Einzelpre il Frankfurt a. M., den 15. Septen Kgl. Amtsgericht.
ist
&
Abt. 16.
Frauenstein, Errgen. 536 Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsregisters T; 3 — 2 2 — n *. 1 er. Firma Paul Hänig in Frauenstein be heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Rudolf Hänig in Frauenstein. — ** 8 268 ] Frauenstein, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Karl Julius
Freiberz., Sachsen. 539 Auf Blatt 10642 des Handelsregisters sind heu die Kommanditgesellschaft in Firma Mechanische Papyenwaarenfabrik Wolf Æ Co. mit dem Sitze in Freiberg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Johann Albert Wolf in Freiberg als persönlich baftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß
po
er in
Fürth, Rayern.
. Handelsregistereinträge. 1 „Wilhelm Stern Cie.“, Fürth. Firma ist erloschen.
2) „Wilhelm Stern Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Fürth. Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Fürth durch Gesellschafts— vertrag vom 2. September 1911 errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wurde am 18. Sep⸗ lember 1911 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre, vom 1. Januar 1911 ab gerechnet, bestimmt. Die Gesell. schaft endet jedoch mit Ablauf dieser 30 Jahre erst dann, wenn 2 Jahre vor diesem Zeitpunkt, also spätestens am 31. Dezember 1938, von Gesellschaftern, welche mindestens 25 90,0 des seinerzeitigen Stamm⸗ kapitals besitzen, das Gesellschaftsbündnis gekündigt worden ist. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich das Gesellschaftsverhältnis vom Ab⸗ lauf der ersten 30 Jahre an um weitere 5. Jahre, also bis zum 1. Januar 1946, und wenn nicht ge⸗ kündigt wird, immer auf 5 Jahre mit 2 jähriger Kündigungsfrist vor Ablauf der 5 jäbrigen Periode. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der bisher von Berthold Kaufmann unter der Firma Wilhelm Stern & Cie. betriebenen Metall- und Buntpapierfabrik zur Herstellung von Metall,, Bunt und Luxuspapieren, sowie Borten Verzierungen, ebenso die Be⸗ und Verarbeitung don Papieren und Kartons aller Art, sowie der Handel mit solchen und einschlägigen Produkten und Das Stammkavital beträgt: 1 ᷣ Von dem Inhaber der Firma Wilhelm Stern K Cie. zu Fürth, Berthold Kaufmann, ist auf seine Stammeinlage das n Gesamtvermögen der genannten Firma, deren alleiniger Inhaber er ist, auf Grund der Inventur vom 31. Dezember 1910 ohne Immobilien und die Ein richtung des Privatbureaus eingebracht worden. Der Wert des von Berthold Kaufmann eingebrachten Handel vermögens ist auf 411 000 A zu bemessen. Ausgeschlossen von der Uebereignung sind das eng- liche Patent Nr. 123 108, die englische Schutzmarke 299 505. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftefuhrer vertreten. Zur Zeichnung der Firma sowie zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von 2 Geschäftsführern oder die Unterschrist 1 Geschäftsführers und. 1 Prokuristen oder die Unterschrift von 2 Prokuristen erforderlich. Jedoch ist dem Gesellschafter Berthold Kaufmann, solange er Geschäftsführer bleibt, das Recht ver— liehen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Ftrmg der Gesellschaft allein zu zeichnen, ohne daß es er. Mitunterzeichnung einer welteren Person bedarf. Die Zeichnung geschieht stets in der Weise, daß der oder die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Geschäfisführer sind. Berthol Kaufmann, Fabrik- besitzer in Nöürnberg, Direktor, Gustav Böhm, Kauf⸗ mann in Fürih, 1. stellvertr. Direktor, Heinrich Rosenberg, Kaufmann in Fürth, 2. stellvertr. Di / rektor. Tem Chemiker Max Fehringer in Fürth und dem Kaufmann Erhard Ottenberger in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
Fürth, den 18. September 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Ganildors. 564140 In unserem Handelsregister Abt. f. Gesellschafts⸗ firmen Bd. 1 Bl. 15 wurde heute bei der Firma Gebr. Schmidt in Grossaltdorf eingetragen: Die Firma ist geändert in Schmidt Cie. Gaildorf, den 18. September 1911.
536901 153690
d— — 19 — 2
Gernsheim. Bekanntmachung. 53986
Bezüglich der Firma Geyrüder zeil zu werns⸗ heim wurde in unserem Handelsregister folgender Eintrag volljogen: Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Jakob Weil zu Gernsheim übergegangen, welcher es unter unver⸗ anderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Gernsheim, den 16. September 1911.
Großh. Amtsgericht.
Gräfenhainichen, Bz. Halle. 539587 Eintragung vom 14. September 1911 im Handels⸗ register bei der Firma Radiser Klaviaturfabrik Paul Zimmermann: Dem Fabrikdirektor Arthur Zimmermann in Gräfenhainichen ist Prokura erteilt. Königliches Amtagericht Gräfenhainichen.
Hamburg. (h3 988 Eimtraqungen in das Handelsregister. 1911. September 16. Cigarettenfabrik Briðonia⸗ Lewin C Rickers. Gesellschafter: Sanny Lewin, zu Hamburg, und Gustab Emil Rickers, zu Ahrensburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Sep⸗
tember 1911 begonnen.
Zevener Honig⸗ Æ ebkuchenfabrik Schroeder C Co. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Zevener Honig- Lebkuchen⸗ fabrit Schrveder R Co. zu Zeven. Gesell— schafter Paul Schroeder, zu Zeden, und Richard Schroeder, zu Rotenburg.
Die offene Handelsgesellschaft zember 1910 begonnen.
C. stakerbeck Æ Co. Gesellschafter: Carl Conrad Kakerbeck und Carl Emil Christian Rudolph, Buch- und Steindrucker, zu Hamburg.
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1911 begonnen.
Bener Lange. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter Lange mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm Weiss leder. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Theodor Friedrich Franz Weissleder mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Lorenz Rabe. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich Behrend, Dortmund, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Heinrich Behrend, zu Dortmund. In haber: Heinrich Behrend, Ingenieur, zu Dortmund.
September 18.
Böttcher Beckmann. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation ist beschafft und die Firma erloschen.
Carl Ch. Stinger. Der Inhaber C. C. Stillger ist am 28. August 1911 verstorben. Das Geschäft ist von Friedrich Carl Stillger, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Buck. Der Inhaber A. W; Buck ist verstorben. Das Geschäft ist von Harriet Rahel Buck, zu Paris, und Julius Buck, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Riefe, Bärenwald . Bosse. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui—
ation ist beschafft und die Firma erloschen.
Friedrich Steinecke. Diese Firma ist erloschen.
Deutsch-Asiatische Bank, zu Shanghai mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Gustav Baerwald, zu Shanghai, Dr. jur. Richard Lange, zu Berlin, Gottfijed Müller, zu Taltutta, Hermann Schmidt, zu Hankow, Albert Willeke, zu Bangkok, sind zu Prokuristen bestellt
worden.
Die an Willy Schmidt und Dr. jur. Paul Nieden erteilten Proturen sind erloschen.
Eank of Rritisn West ALIKica Limited. Hamburg Oistce,., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Rank off British west Africa Limited, zu London.
Kenneth Johnstone Shennan ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, zusammen mit einem andern Gesamtprokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.
Tern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art, insbesondere die fabrikweise Herstellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ und Fischwaren und anderen Nahrungs⸗ mitteln, insbesondere von Fleisch und Fisch⸗ konserven auf Grund des von Robert Tern er⸗ fundenen Verfahrens.
Das Stammkapital 66 300 000, —. Geschäftsführer sind: Martin Friedrich Louis Robert Tern, Drozist, zu Schwartau, Carl Adolph Preiss, Kaufmann, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Feiner wird bekannt gemacht:
Gesellschafter sind: Martin Friedrich Louis Robert Tern, Carl (Carlos) Adolph Preiss, Eduard Joseph Wilhelm, Richard Heinrich August Ohlrogze, Cuxhavener Hochseefischerei Aktien Gesellschaft, Franz Adolph Johannes Schwalbe, Niemeyer C Rittmeister, Henry Percy Newman.
Die Gesellschafter Tern und Preiss bringen in
die Gesellschaft ein: I alle auf Fleischwaren, Fischwaren⸗ und Kon⸗ serpen⸗Erfindungen bezüglichen, ihnen bezw. den Stella Werken Schwartau (G. m. b. H. gehörigen inländischen und ausländischen Patente und son— stigen Rechte, sowie die auf diese Erfindungen be⸗ züglichen Rezepte, welche vor Abschluß des Gesell— schaftspertrages bon Tern dem Preiss in einem verschlossenen Kuvert übergeben und von diesem für die Gesellschaft in Verwahrung genommen werden;
2) die bisher von den Stella. Werken Schwartau G. m. b. v. in Cuxhaven benutzte Fabrikanlage mit ihren samtlichen maschinellen und sonstigen Einrichtungen, deren Wert von Tern mit min— destens S S000, — garantiert wird;
3) die gesamten in dem Fabrikationsbetriebe der
hat am 19. De⸗
D iese
der Gesellschaft beträgt
K. Amtsgericht.
Stella⸗Werke Schwartau G. m. b. H. zu Cux⸗