haven vorhandenen Vorräte an Materialien, Roh⸗ produkten und fertiggestellten Waren;
4) die sämtlichen Ausstände der Stella⸗Werke Schwartau G. m. h. H, aus ihrem Fleischwaren⸗ Fischwaren.· und Konservengeschäft, sowie das Bankguthaben und den Kassabestand derselben, weiche drei Beträge von Tern zusammen mit mindestens S 12 050, — garantiert werden;
5 die famtlichen von den Stella⸗Werken Schwartau G. m. H. abgeschlossenen noch laufenden Lieferungs- Anstellungs⸗ und sonstigen Verträge, foweit die Gesellschaft dieselben zu über⸗ nehmen wünscht.
Dem Gesellschafter Tern werden 8.6 000, — dem Gesellschafter Preis werden 1 20 900, — als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
HNannover. 53989
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 1035, Firma H. Eppers: Die Kauf⸗ lente Heinrich Eypers jr. und Wilhelm Eppers, beide in Linden, find in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die dadurch be— gründete offene Handelsgelellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1911 begonnen. Die Prokuren des Heinrich Eppers jr. und des Wilhelm Eppers sind erloschen.
Unter Nr. 3102: Firma Adressenverlag Fortuna Feilke E Hein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3943, Firma Gebrüder Braunsberg: Der Kaufmann Salo Braunsberg in Hannover ist in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Unter Nr. JI361, Firma Dietrich Henning mit dem Sitz in Linden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ingenieur Heinrich Dietrich und Kaufmann Carl Henning in Hannover. Die Gesell— schaft hat am 15. September 1811 begonnen Ge⸗ schäftszweig ist die Fabrikation von gelochten Blechen und Heizkörperverkleidungen.
Unter Nr. IJ567 die Firma Heinrich Tiedeken mit Niederlasung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Tiedeken in Hannover,
Unter Nr. 3963 die Firma Adressenverlag „Fortuna“ Franz Hein mit Niederlassung San⸗ nover und als deren Inhaber Kaufmann Franz Joseryh Hein in Hannover.
Unter Rr. 3864 die Firma Zephon⸗Werke August E. Ficht mit Niederlassung Sannover und? als deren Inhaber der Kaufmann August E. Ficht in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 520, Firma Teppichhaus Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Das Stammkapital ift durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. August 1311 um 0 000 M erhöht und be— trägt jetzt 1095 000 . Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. August 1911, auf den Bezug ge—⸗ nommen wird, ist der Gesellschaftsvertrag geändert. (Stammkapital, Nachschußpflicht, Geschäftsanteile, Vergütung für den Geschäftsführer, Stellung der Jeschäfts führer zur Gefellschaft, Gesellschafterrechte, Aufstellung der Bilanz, Verteilung des Gewinns.)
Hannover, den 18. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Jastron. Bekanntmachung. 53990 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 39 bei der Firma Otto Kühnemanns Küddowmwerke zu Betkenhammer eingetragen worden: Dem Kaufmann Prokura erteilt. Jastrow, den 13. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Kalbe. Saale.
In das Handelsregister A ist unser Nr. 164 die offene Sandelsgefellschaft Stubbenhagen Co Calbe a. S. und als deren Gesellschafter der Kauf- mann Franz Stubbenhagen und der Elektriker Alfons Eller, beide zu Kalbe a. S., eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Kalbe a. S., am 18. September 1911.
Kattowitz. O. -S. 54141
In unser Handelsregister A ist am 15. September 19131 unter Nr. 1023 die Firma „Oberschlesische Neueste Nachrichten. Inhaber Dr. Otto Gabriel“ in Kattowitz und als deren Inbaber Dr. Otto Gabriel in Kattowitz eingetragen worden.
Dem Buchhändler Hubert Nocon in Kattowitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kattowitz.
Max Felde in Betkenhammer ist
53991
Koblenz. Bekanntmachung. (54142
Im hiesigen Firmenregister Nr. 109 wurde bei der Firma S. J. Meurer in Koblenz heute ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Heinrich Meurer in Koblenz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma sortsetzt.
Koblenz, den 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Landsberg. Warthe. 5
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Firma Bakteriologisches und Serum⸗Institut Dr. Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Landsberg a. Warthe eingetragen worden. ö
Gegenstand des Unternebmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Impfstoffen und tierärztlichen Verbrauchsftoffen und Bedarfsartikeln aller Art. Die Beteiligung an gleichartigen oder ãhnlichen Fabrik- oder Handelszweigen ist zulässig.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. August 1911 festgestellt worden.
Bas Stammkapital beträgt 120 000 .
Der Gesellschafter, Tierarzt Dr. Schreiber in Landeberg a. W. bringt als seine Einlage das von zom unter der Firma Bakteriologisches und Serum⸗ Institut Dr. Schreiber, Lande berg a. W., betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst allem Zubehör sewie dem Rechte zur Fortführung der Firma mit allen in einer besonderen Inventur ver 1. Auaust 1911 aufgeführten Aktiven und Passiven in die Ge⸗ sellschaft dergestalt ein, daß dasselbe für die Zeit
22
vom 1. August 1811 an als für Rechnung der Ge⸗ sellschaft gesührt angesehen wird. Der Gesamtwert diefer Einlage ist auf 60 O00 festgesetzt, wodurch die Stammeinlage in dieser QRöbe geleistet ist.
Geschäftsführer ist der Tierarzt Dr. Oswald Schreiber in Landsberg a. W.
Die Gesellschaft wird durch vertreten.
Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch den Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. s
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger,
Landsberg a. W., den 5. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (3993 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 411 eingetragenen Firma Eduard Müller, Lands⸗ berg a. W.. ist vermerkt worden, daß jetziger In⸗ haber der Firma der Konfitürenfabrikant Fritz Müller in Landsberg a. W. ist. Landsberg a. W., den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (53994 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 370 ein ·
getragenen Firma Paul Lagenstein. Landsberg
a. W., ist unter dem heutigen Tage vermerkt
worden, daß jetziger Inhaber der Firma der Kauf⸗
mann Erich Lagenstein in Landsberg a. W. ist. Landsberg a. W., den 11. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
einen Geschäãftsführer
Lõssnitꝝꝶ. 53704 Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters ist hente die Gefellschaft Johannes Walther, Blech⸗ C Lackierwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Lößnitz, und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gefellschaftspertrag ist am 23. Juli 1911 abgeschloffsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Oekar Johannes Walther in Lößnißz be- triebenen Blech, und Lackierwarenfabrik. Das Stammkapital betragt achtzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Johannes Walther in Lößnitz bestellt.
In dem Befellschafts vertrage ist noch bestimmt: Der Gesellschafter Kaufmann Oskar Johannes Walther in Lößnitz bringt die von ibm in Lößnitz betriebene Blech- und Lackierwarenjabrik mit dem dazu gehörigen auf Blatt 53 des Grundbuchs für Niederlößnitz eingetragenen Grundbesitz nebst allem Zubehör, jedoch ohne die Außenstände und Passiven von den auf dem Grundstücke haftenden Qyvo—= theken abgesehen — für 75 000 4 in die Gesellschaft ein. Hiervon werden 40 000 6 auf seine Stamm⸗ einlagẽ angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in dem jeweils für Lößnitz oder den Bezick des Amtsgerichts Lößnitz bestehenden Amtsblatte zu erfolgen.
Lößnitz, den 158. September 1911. Königl. Amtsgericht.
Vagdeburz. 53995
In das Handelsregister Abtellung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1I) „Oscar Stolle“, unter Nr. 529: Dem Oscar Stolle jun. in Magdeburg ist Prokura erteilt.
) „EC. Thusius Co.“, unter Nr. 2089: Martin Nahnsen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bergassessor Johannes Nabnsen in Magdeburg ist als versönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
35 „Max Häusler“, unter Nr. 1244: Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 18. September 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. (54143
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „J. Simon“ in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; die Gesellschafter Ernst Simon und Eduard Simon, beide früher in Mainz, jetzt in Frankfurt a. M., sind Liquidatoren, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.
Mainz, den 18. September 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Die
Mannheim. Sandelsregister. 54144
Zum Handelregister Abteilung B, Band II, O7 J. 37, Firma: „Werner Æ Nicola Germania⸗ Mühlenwerke in Mannheim u. Neckargemünd Geseilschaft mit beschräntter Haftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Alexander Werner, Eugen Werner, Friedrich Werner, alle Kaufleute in Mannheim, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Josef Werner ist als Ge⸗ schäfts führer der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim. 15. September 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
ark lissa. 53996
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18 September 1911 unter Nr. 44 die Firma: Hof⸗ apotheker Erust Hoe, Mar klissa., und als deren Inhaber der Hofapotheker Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗S hwerin und Apothekenbesitzer Einst Hotze zu Marklissa eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Marklissa.
Meinerzhasen. ern, wn, n,. loõ3ꝰ97] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der
unter Nr. 8 eingetragenen Firma Elektrotechnische Metallwarenfabrik Dr Deisting ß Ce Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu gFtierspe
folgendes eingetragen worden:
R Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1511 um 35 000 ν erhöht, es beträgt jetzt 175 000 .
2 Durch Beschluß der Generalbersammlung vom Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1909 bezüglich der Veräußerung ze, von Geschäftsanteilen sowie der Bestellung der Geschäfts⸗ führer ergänzt.
Meinerzhagen, den 13. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Ez. Arnsberg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 90 ist beute zu der offenen Sandelsgefellschakt in Firma Poll⸗ mann, Singerhoff C Co. Menden eingetragen, daß der Gefellschafter Gärtlermeister Carl Singer⸗ junior zu Hemer aus dem Geschäst aus⸗ geschieden ist.
Iõ3g98]
or 1
Die beiden anderen
Gesellschafter Fabrikant Ernst
Pollmann und Reisender Wilhelm Krollmann setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
M
München.
1
den 9. September 1911.
enden, . 6 ; Königliches Amtsgericht.
54145
J. Neu eingetragene Firmen. ! 5i selbsttãtige
Müͤnchener Gesellschaft jür
elektrische Treppenbeleuchtung Ingenieur Carl
Sozzel München.
Der
I5. September 1911 abgeschlossen. Unternehmens ist die Fortführung
Firm Haus
Eo. mit beschränkter Haftung. Sitz Befellschaft mit beschränkter Haftung. Gefellschafts vertrag ist am 26. 8 . und Gegenstand des
des Geschäfts der a Münchener Gesell schaft für s elbsttãtige elektrische
T Treppenbeleuchtung Ingenieur Carl Hozzel
Co. in München, der Verkrieh und die Vermietung technischer Einrichtungen für selbsttãtige elektrische Treppenbeleuchtung und die Beteiligung bei anderen
ãhnli Der
Mün Firm darin
chen Gesellschaften. Stammkapital: 50 009 . Gesellschafter, Ingenieur Karl Hozzel in chen, legt das von ihm unter der vorgenannten a in Flin en betriebene Geschäft ohne die begründeten Verbindlichkeiten, deren Ueber⸗
nahme ausdrücklich ausgeschlossen ist, zum Annahme⸗
werte von . Geschãftsführer: Karl Hozzel,
Die führe
Prokuristen, solange jedoch Karl
führe
2600 ½ auf das Stammkapital ein. Ingenieur in München. Gefellschaft wird vertreten durch 2 Geschãfts⸗ r oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Hozzel Geschäfts⸗ r ist, durch diesen allein. Die Bekanntmachungen
von
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.
2
Kaufmann Josef Mages in Kurz⸗
Weilheim. Inhaber: Weilheim; Spezerei⸗, und Schnittwarengeschäft.
Josef Mages. Sitz
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Wilhelm Buschner jr.
helm mehr
München.
nicht 7
2 mit
Sitz München. BVil⸗ Buschner junior als Inhaber gelöscht. Nun⸗ iger Inhaber: Kaufmann Christian Seyferth in Forderungen und Verbindlichkeiten sind übernommen. III. TWöschungen eingetragener Firmen.
Betty Huber. Sitz München.
Reue Srtrander Stärkefabrik Gesellschaft beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz
München.
3 4 5
Georg Kerscher. Sitz Wolfratshausen. Marie Mühlhäußer. Sitz Bad Tölz. Münchener Gesellschaft für selbsttätige
Saus & Treppenbeleuchtung Ingenieur Carl
Sozzel C Co. Sitz München, den 18.
My slowitꝶz.
München. (Siehe oben 11.) September 1911. K. Amtegericht.
541456
In unser Handelsregister ist bei der Firma „M.
Cen
Kaufmann Erich Centawer in
kura
Reuss.
tawer, Myslowitz“ eingetragen worden: Dem
l Myslowitz ist Pro⸗
erteilt. Myslowitz, den 10. September 1911. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 53999
In unser Handelsregister B ist. unter Nr. 8 bei
der Aktiengesellschaft „ Neußer
Papier und Per⸗
gament Fabrik zu Neuß“ folgendes eingetragen worden: ö — . Karl Rauhaus senior ist als Vorstand ausgeschieden.
An dessen Stelle sind Theodor Bäßler und
Karl
Raubaus junior zu Vorstande mitgliedern bestellt.
D Rau N
Xol
In das hiesige Handelsregister
Nr.
ie Prokura des Theodor Bäßler und des Karl haus junior ist erloschen. euß, den 16. Sertemhber 1811.
Königliches Amtsgericht.
1Felden. 54147] Abteilung A
148 ist heute eingetragen worden:
„Eementwarenfabrik Sötern, Johann Georg
C Co. zu Sötern.“
schaf
Personlich haftende Gesell⸗
ter: Gustav Schüßler, Maurermeister zu Eisen,
Johannes Georg, Kausmann zu Sötern, Karl Emil
Bau
Gesellschafter ist befugt. begor
D
Xohcelden.
er zu Sotern. Offene Handelsgesellschaft. Jeder zur Vertretung der Gesellschaft Die Gesellschaft hat am 7. September 1911 nnen. en 7. September 1911.
Amtsgericht Nohfelden.
54149
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 149
ist h
eute eingetragen worden:
Firma Michel Nicolaus Kuhn zu Selbach“
Inhaber Michel Nicolaus Kuhn, Ackerer
und Krämer
zu Selbach.
D
Nohfelden.
en 11. September 1911. Amtsgericht Nohfelden.
54143
In das Handelsregister A Nr. 123 ist bei de
ver
21
2 * —
Firma „Nic. Kuhn zu Selbach“ eingetragen; ie Firma ist erloschen durch Tod am 22. Juli
1911.
D
en 11. September 1911. Amtsgericht Nohfelden.
Cürnherzg. Sandelsregistereintrãge. 54090
1)
Gesellschaft S. Utendoerffer, Zweigniederlassung in Nürnberg. Balser in Cöln
Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗ Abteilung Nürnberg, vorm. Hauptniederlafsung in Cöln, ĩ Dem. Karl ist Gesamtyrokura mit einem weiteren
Prokuristen erteilt.
2 schãf des und
Schmid
J. F. Conradty in Nürnberg, Das Ge⸗ t ist unter Ausschluß der im Geschäftebetriebe bisberigen Inhabers begründeten Forderungen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Johann in Nürnberg übergegangen, der es unter der
Firma „J. F. Conradtn Nachf.“ weiterbetreibt.
3
Prokura des
4
Gesellschaft ist ausgelöst, Alleinbesitz des Gesellschafters
Jakob Felix Frank in Nürnberg. Die . Carl Imhof ist erloschen.
Krumwiede E Co. in Nürnberg. Die das Geschäft ist in den Fritz Krumwiede in
Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter
Firn 5
na weiterführt.
J. G. Loschge in Nürnberg. Der Gesell⸗
schafter Otto Loschge ist nicht mehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
N
oberhausen. Rheinl.
ürnberg. 16. September 1911. K. ümtsgericht — Registergericht. 54001] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 418
heute eingetragen
Inh
die Firma „Engel ⸗Apotheke
Max Zeise in Sterkrade⸗ uschhausen!“
und al ,, der Apotheker Max Zeise in
Sterkrade⸗Buschhaulen.
Therhausen, Rhid. den 14. September 1911. 6. n Amtsgericht.
operhausen. Rheinl. lõlo0r
8 e, ,. r unter Nr. In unser Handelsregister ĩ r. 449
beute . die Firma Fritz Kleindorf in
Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann
Feltz Kleindorf in ö er nber m
Shberhausen. „den 14. ;
ö. Königl. Amtenericht.
Oberstein. . löoyz In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Max Winter zu Idar — Nr. 517, jezt eretlung M ir. z03 der Firmenakten,. em getragen: In Tiefenstein ist eine Iweigniederlafsung er. richtet. Offene Handelsgesellschaft. Der Dronist Wilhelm Leyser in Tiefenstein ist in das Geschät als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Oberstein, den 13. Seytember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. O stenbach, Main. Bekanntmachung. õ4ooh) In unser Handels register wurde eingetragen unter A763: Die Firma Adam Klees zu Offenbach a. M. — Inhaber: Johann Adam Klees, Schreinerei. besitzer zu Offenbach a. M. Derselbe bat dem Kaufmann Georg Klees daselbst Prokura erteilt. Offenbach a. M., 14. Seytember 1911. Großherzogliche Amtsgericht. . O srenbach. Nain. Bekanntmachung. zol In unser Handelsregister wurde eingetragen unter As764:
Die Firma Georg Scherer — Louis Scherer Sohn — zu Offenbach a. M. Inhaber: Georg Albert Scherer, Tapezierer daselbst.
Offenbach a. M., 14. September 1911. Großherzoaliches Amtsgericht.
—
onlan. 1 looo In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ne 45 eingẽtragenen Firma „E. Rotter Ohlau“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Ohlau, den 16. September 1911. Kgl. Amtsgericht.
ohliss. ; GB6Mon In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei dem unter Nr. 37 eingetragenen, hier bestebenden „Elber⸗
derfelben Firma zu Elberfeld bestehenden Aktien. gefellschaft, eingetragen worden, daß das Grundkapital m 13600 00 6 auf 6 000 000 „, erhäht und in 732 Aktien zu je 500 M und 5629 Aktien zu je 1000 S6, sämtlich auf den Inhaber lautend, ein⸗ geteilt ist.
Ohligs, den 7. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück.
In das Handelsregister A Nr. der offenen Handelsgesellschaft S. Alsberg Co. in Osnabrück eingetragen, daß Der Kausmann Hustär Falk in Senabrück in die Gesellschaft als pFersönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Osnabrück, den I6. Sertember 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. In das Handelsregister A
64006 734 ist heute bei
lõdood] Nr. 616 ist heute bei der Firma Theodor Rottwinkel, Osnabrück, eingefragen, daß das Geschäft auf. die aus den Kauf leulen Taul Gren und Wilbelm Wiete in Osnabrd seit J. September 1911 bestehende offene Handelẽ⸗ gesellschaft übergegangen ist. Osnabrück, den 15. September 1911. Königliches Amtägericht. VI. Quedlinburg. ö sgolo In unserem Handelsregister A ist beute die unter Nr 131 eingetragene Firma C. A. F. Degering, Quedlinburg, gelöscht worden. Cuedlinburg. den 16. September 1911. Känigliches Amtsgericht.
Ratingen. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 139 eingetragen die Firma; Constantin Ostertag, Gerberei und Lederhandlung in Ratingen, und als Inhaher derselben der Gerber Max Josef Otertag daselbst. Raringen, den J5. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Reinbenꝶk. Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 81. Firma: Samburg⸗ Altonaer Dartstein⸗ Und Miörtelwerke Ern Hirt, Altona, mit Zweigniederlassung in Oejendor Inter der Firma: Damburg-⸗Altonger Sartstein⸗ und Mörtelwerke Ernst Hirt, Altona, Zweig⸗ niederlassung Werk Oejendorf. i ᷣ Inhaber: Ernst Wilheim Hirt, Kaufmann in Hamburg. 26 Prokura: Dem Kaufmann Hugo nrich Ludwig Brauß in Hamburg ist Prokura erteilt. Reinbek, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. ö
Auf Blatt 45h des Handelsregisters ist beute an, getragen worden die am 12. d. M. errichtete ossene Dandelegefellfchaft in Firma Seidel Hugt Rochlitz mit den Gesellschaftern SEchubm ache Hermann Otto Seidel und Kaufmann Franz Mar Hugk, beide in Rechliz. n.
Als Geschäftszweig ist die Fabrikation von Schuh⸗ waren angegeben.
Rochlitz, den 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberz.,. O. 8. sõlolzꝰ
In unserem Yandeleregister ist die Firma Johanna Translateur Laskowinz gelöscht worden. Amtegericht Rosenberg O.-S., 15. Sert. 1911.
.
socol
33g
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Epvedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstall Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32.
felder Bankverein“ Zweigniederlassung der untet
M 223.
Zünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Septemher
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun n f r . l ĩ gen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelan nt machun gen der le,,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal i in fũ Selbstabholer auch durch die Königliche Exvediti s eich anzeige or enrn, 6 e . Staats anzeigers, 8W. . 1 ,
Handelsregister.
Rosenberg, Westpr. 54014 ö Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Otto Adolf Brosomski, Mühlenbau⸗ geschäft und Dampfsägewerk erloschen ist.
Rosenberg, Wpr., den 18. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 5410161 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter N. 210 die offene Handelsgesellschaft Roos * Maßmann in Rüdesheim a. Rh. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I i . Heinrich Roos, Kaufmann und Wein— ändler, 2 Peter Josef Sossenheimer, Kaufmann, beide in Rüdesbeim. ie Gesellschaft bat am 20. August 1911 be- Der Geschäftskreis umfaßt Hotelbetrieb, ? zeinhandel und Weinbau. Dem Ingenieur Georg Sossenheimer in Rüdesheim ist Prokura erteilt. Rüdesheim, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rnein. 54015 553m. unser Handelsregister ist beute in Abteilung A Nr. 20 Firma Frd. Maßmann, Rüdesheim a Rh. eingetragen worden: Der Gesellschafter Jakob Soßenheimer ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg. Fomm. 54017]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist am
16. September 1911 bei Nr. 21 (Firma: S. Lewin!
etre worden, daß die Niederlassung nach
Danzig verlegt worden ist. .
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelt ⸗ register Abteilung A gelöscht. . den 16.
Rummelsburg i. Pomm., Königliches Amtsgericht.
Salzkotten. BSefanntmachung. 540i In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 41 die Firma Stto Herz mit dem Sitze u Salzkotten und als deren Inhaber der Vieh⸗ handler Otto Herz in Salkotten eingetragen worden. Salzkotten, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg. Riesengeb. 5d0l9] Im Handelsregister Abteilung Nr. 149 ist heute die Firma Dr Peter Ziegelroth Sanatorium in Krummhübel (Rsgb.) und als Inhaber der praktische Arzt Dr. med. Peter Ziegelroth daselbst eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. Schänlanke. 54020 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Georg Levy, Schön⸗ lanke“ und als deren Inhaber der 1 Georg Lerr in Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 14. September 1911.
Königliches Amtsaericht.
Senweidnit. o4oꝛn) Im. Dandels eg. Abt. A ist heute unter Nr. 4685 die Firma Heinrich F. Winter in Schweidnitz nd als deren Inhaber der Färbereibesitzer Heinrich Franz Winter hier eingetragen.
Schweidnitz, 16. September 1911.
Sies en. 54022] In unserem Dandelsregister Abt. B ist heute bei Er unter Nr. 118 eingetragenen Firma Gebr. e , Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ Hhräntter Haftung in Geisweid vermerlt Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Siegen, den 12. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Sommerteld, By. Frank .., O.
. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 39 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Emil Streblow, Maschinen⸗ fabrit und Eisengießerei, Sommerfeld, ist fol⸗ gendes eingetragen: Dem Maschineningenleur Alfred Streblow in Sommerfeld ist Prokura erteilt.
Sommerfeld, den 16. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz.
. ö Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der nater Nr. 7 eingetragenen Firma „Glashütten werk Victoria, Gesellschaft mit beschränkter daftung“ zu Neuwelzom heute folgendes ein— getragen worden;
Liquidatoren sind;
I) Deinrich Schneider zu Dohma. 2. Direktor Ernst Milde zu Neudamm, 3) Kaufmann Werner Scharrer zu Spremberg. Spremberg, Lausitz, den 16. September 1911. Königl. Amtsgericht.
Stadthagen. Gefanntmachung. io, 0 das Handelsregister des unterzeichneten mtsgerichtz ist unter Nr. 107 die Firma Dermann
D; 22 onnen.
eingetragen
8 Sep⸗
Amtsgericht
54023
54024
alleiniger Inhaber der Pferdeh Pbhilippsohn in Stadthagen eingetr Stadthagen, 13. Seyter 911. Fürstliches Amts IV.
Sten dal. 54026 In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 137 ist heute eingetragen bei der Firma„Möbel⸗Bazar von F. W. Henning in Stendal“:
Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelẽ⸗ aesellschaft. Als versönlich haftende Gesellschafter sind in das Geschäft ein oöbelfabrikanten Wilbelm Henning und Alvin Lippold, beide in Stendal. Die Gesellschatt bat am 1. September 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Stendal, den 8. September 1911.
Königliches Amtegericht.
ermann
Suhl. 53730 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 205 die Firma Bernhard Werner mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Werner in Suhl eingetragen worden. Suhl, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht. Suhl. In unser Handelẽregister
—
53729] Abteilung A ist heute unter Nr. 207 die Firma Paul Mehlhose mit ibrem Sitze in Suhl und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Mehlhose in Suhl eingetragen worden.
Suhl, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Suhl. h 3728 In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst
unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschaft Mehl.
hose . Werner in Suhl eingetragen steht, ist
heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die
Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Suhl, den 11. September 1911. ;
Königliches Amtsgericht.
Snhl. 53731 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist bei der Firma Stadler & Thorwald in Suhl heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloöst; alleiniger Inhaber der Firma ist der Buch⸗ druckereibeñtzer Robert Stadler in Suhl. Suhl, den 12. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Suhl.
In unser Handelsregister Abteilung A ist er unter Nr. 128 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Christian Sturm in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt worden: Dem Kaufmann Paul Sturm in Subl ist Prokura erteilt.
Suhl, den 14. September 18911.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. 53733 In unser Handelsregister Abteilung B, woselbst unter Nr. 13 die Brauerei zum Waffenschmied, Aktien Gesellschaft, in Mäbendorf eingetragen stebt, ist beute folgende Eintragung bewirkt worden: ie Vertretungs. und Zeichnungsbefugnis des Di— ktors August Hammer in Mäbencorf ist mit dem evtember 1911 erloschen; der Kaufmann Alfred uüriberger in Maäbendorf ist vom gleichen Zeit an allein zur Vertretung und Zeichnung befugt. den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Tuchel. (537361 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. S5 registrieiten Firma Schlosbrauerei Tuchel, Inh. Sophie Reinholz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Tuchel, 2. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. 53737 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unfer Nr. 8 die Gesellschaft in Firma Schloß— brauerei Tuchel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Tuchel eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Rer⸗ stellung und der Vertrieh von Bier aller Art, Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Geschäfts⸗ suhrer ist der Geschäftsführer Eustachius Reinhol; in Tuchel bestellt. Der Gesellschafte vertrag ist am 8. August 1911 festgestellt, Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Cin jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft selb= standig. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechani⸗ schen! Wege hergestellten Firma der Gesellschaft den Ramen Reinholi beifügen. Ein jeder der beiden Zesellschafter, nämlich der Geschäftsführer Eustachius Reinhol; und die unverehelschte Martha Reinholz in Tuchel baben auf die Stammeinlagen Inventar und Möbel im Werte von 25090 ( eingebracht. Tuchel, 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 54150 In unserem Handelsregister ist bei der in Ab— teilung A unter Nr. 2 eingetragenen Firma H. W. Philippi zu Usingen heute folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Usingen, den 19. September 1911.
hilippsohn in Stadthagen und als deren
Königliches Amtsgericht.
Vereins, Genossenschafts. Zeichen. und Muf thalten sind, erscheint auch in einem besonderen
das Dentsche Reich. cr. 23 h
as Zentral-Handeltregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1911.
ür
terregistern, der Nrheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel.
Bezugsrreis beträgt L 4 80 3 für das Viertefsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Infertionsvpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.
Vandsburꝶ. 540271 In das Handelsregister A ist unter Nr. 46 die Firma Moritz Glaß, Inhaberin Johanna Glaß, geb. Meyer in Vande burg eingetragen. ; Vandsburg. den 15. September 1911. Königliches Amtsgericht. Waiblingen. 54028 K. Amtsgericht Waiblingen. z Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts— firmen wurde heute eingetragen: . Die Firma Kunstmühle Häcker, Ges. beschr. Haftg., Sitz: Waiblingen. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Mühlenfabrikaten.
Der Gesellschaftsvertrag tember 1911.
Geschäftsführer: Ernst Häcker, Kunstmüblebesitzer und Gottlob Villinger. Bankdirektor, beide bler; jeder ist zur alleinigen Zeichnung befugt.
Die Gesellschafter. Witwe Laise Häcker und Kunst⸗ müblebesitzer Ernst Häcker, bringen die in ibrem Be— siß befindliche Kunsimühle nebst Zubebsren und E schäftsinventar um den Betrag von 110009 „ ein.
Die übrigen Stamweinlagen werden in Geld ge leistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Den 16. September 1911. O. A.-R. Gerok. Wilbelmshaven.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist beute ell⸗
— ik in — 8 1
m.
K Ser s-oss Verstellung
vom 15.
310291
Wilhelmshaven.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtbildertheatern. Das Stammkapital beträgt 10 000 6. Geschäftsfübrer ist Kaufmann Julius Rösser in Wilbelmshaven.
Der Gesellschaftẽ vertrag für 5 Jabre festgestellt.
Der Gesellschafter Fulius Rösser hat auf die Stammeinlage das bisber unter der Firma Opera— theater betrlebene Geschäft mit gesamter Ausstattung zum Anschlagswerte von 18 00 M eingebracht. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wilhelmshaven, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 540301 In das hiesige Handelsregister Abt. A sind am
12. bezw. 13. September 1911 folgende Firmen ein
getragen worden:
Unter Nr. 272: Carl Rasche, Wilhelms⸗ haven, Inhaber: Kaufmann Carl Rasche in Wil—⸗ helmèe haven.
Unter Nr. 273: Kurt Siecke, Wilhelms⸗ haven, Inhaber: Kaufmann Kurt Siecke in Wil⸗ helmshaven.
Wilhelmshaven, den 13. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitrn. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 14. September 19811 die durch Gesellschaftsvertrag vom 7. September 1911 errichtete „Landwirtschaftliche Brennerei Grabowo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Grabowo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Brennerei der Vertrieb des ge⸗ wonnenen Spiritus. des Stammkapitals 23 000 S6. Geschäftsführer sind: der Gutabesitzer Paul Aust in Schmilau, der Ansiedler Wilbelm Scheible in Grabowo und der Landwirt Emil Schur in Grabau. Von dem Gesellschafter König lich Preußischer Staat ist auf seine Stammeinlage ein Grundstück mit Brennereigebäude und „ein⸗ richtung als Einlage zum Preise von 33 000 ein⸗ gebracht. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Besellschaft verpflichten sollen, ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer ausreichend und notwendig. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Posener Genossenschafteblatt unter der von zwei Jeschäftsfübrern gezeichneten Firma der Gesellschaft.
Wirsitz, den 14. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
ist am 15. August 1911
153740)
und Höhe
Worms. Bekanntmachung. (64151
Die Firma „M. Gusdorf“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht.
Worms, den 15. September 15911.
Großh. Amtsgericht.
Wriezen. 54031
In unser Handelsregister Abteilung A ijt heute unser Nr. 160 die Firma Reinhold Sperling zu Wriezen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinbold Sperling zu Wriezen eingetragen worden. Wriezen, den j1. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Teller feld. 54032] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma S. Upyenborn in Clausthal ein—⸗ tragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Buchhändler Arthur Kühle in Claus— thal übergegangen ist. Zellerfeld, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Kerlin. 54033 Bei Nr. 269: Allgemeine Verkehrsban, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
ist heute in unser Genossenschafttregister eingetragen
worden: Durch Generalversammlungebeschluß vom 1I. Sertember 1911 ist der Sitz der Genossenschaft nach Schöneberg verlegt. Berlin, den 18. Sep⸗ tember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8
Dresden. 54034
Auf dem die Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher-⸗Innung zu Dresden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden betreffenden Blatte 19 des HJenoffenschaffsregisters für das unterzeichnete Amts gericht ist beute eingetragen worden, daß das Statut bom 15. Mär; 1895 mit seinen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sey⸗ sember 1911 außer Kraft gesetzt worden ist. An sein le tritt in dieser Versammlung fest—
Sielle das
12
D des 8 L = und der m Schuhmacher amal * owie die
Anfe * ö . ö . in der Leipziger und Lederzeitung und, für Fall, daß diese ng eingeht oder aus anderen unmöglich wird, im
unter der Firma
den Gründen — 5
Vresdner
der Genossen Rorst ;
Xo*2
Annahme des er Sitz der Genossenschaft, ie Hastsumme unverändert geblieben. Dresden, am 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Halberstadt. 540351 In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute eingetragen: Ländliche Spar⸗ Darlehns kasse Athenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Athenstedt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: N der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Haftsumme 200 6, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Das Statut datiert dom 4. September 1911. Geschäftsjahr vom 1. Ok— tober bis 30. September. Der Vorstand besteht aus Hermann Kühne, Friedrich Heidecke, Otto Langen⸗ straß fämtlich in Athenstedt. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ felben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Halberstädter Zeitung mit Intelligenzblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalverfammlung im Deutschen Reichsanzeiger, die Willensecklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift ber Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden gestattet. Halberstadt, den 15. September 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 54036 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. September 16. Hamburger Pianoforte Fabrik, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen A. Grund ist Georg Ludwig Ullmann, zu Hamburg, zum Vorstands—
mitgliede bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Insterburg. 54037
In unser Genossenschaftsregister, betreffend die Beamten⸗Wohnungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Insterburg, ist eingetragen:
Rechnungsrat August Meyer ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle ist der Obervost⸗ sekretär Heinrich Echterling von hier in den Vor⸗ stand gewählt.
Insterburg, den 13. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Mainꝝx. (541521
In unser Genossenschaftsregiser wurde heute ein getragen:
J Bei der „Mainzer Spar—, Konsum- und Produktions⸗Genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1911 wurden die den Vorstand und den Aufsichtsrat betreffenden 85 4, 5, 10 und 16 der Statuten geändert; die Vorstandsmitglieder Christian Schneider, Jakob Wolf und Hermann Brüner sind auegeschieden, der Kaufmann Philipp Gabi in Wies⸗ baden ist als Vorstandsmitglied neu gewählt.
2 Bei der „Molkereigenossenschaft des Mainzer Milchhändler⸗Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1911 wurde das Statut geändert, dabei die Haftsumme von S 200, — auf S6 300, — erhöht.
Mainz, den 16. September 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mnulehow. MeckkiIh. ö4038 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma: „Landwirtschaftliche Betriebsgenossen.
schaft Jabel, eingetragene Genossenschaft mit