gestanden hatten, bauptmann, die beide aber lange eine leitende
war nicht dem tellung in dem
Bergbaues haben si
Aufschwung des schlesischen . . mit dem Pflichtenkreis
des Oberbergamts vermehrt, selbst ö . äbergeben ihr heute ein neues bergamt sich darin in gleicher treibenden Schlesiens, die Anerkennung regierung erwerben und erhalten, wie ihm lungen ist.
stattlicheres Haug. Weise das?
Am Schlusse , Rede gab der Minister bekannt, daß Seine aiser sein nir r m fn uf, dem Ob ildnisses
Majestät der . bergamt durch Neberweisung seines er verkündigte ferner eine Reihe für Angehörige des Oberbergamts sowie privaten schlesischen Bergbaues. Nachdem Dberpräsident Dr. der Provinz iglbehörden überbracht Schmtißer Seiner Majestät dem Kaiser n. schmücke, und die . berbergamts ausgedrückt hatte, folgte ein Gebäude, an den sich ein vom
Allerhöchster des
der
Wien, 21. September. (W. T. B.) Heute
2 Uhr erfolgte unter starker Beteiligung Verbände das Leichen begängnis , , durch einen Prötzenberger. Der lange Trauerzug in Spalier von Tausenden bon Menschen nach dem Ottakringer Friedhof. Gegen schreitungen waren umfassende Vorkehrungen Außer einem großen Polizeiaufgebot waren pagnien und Schwadrgnen verschiedener Bezirk Ottakring zusammengezogen. Die
Ordnung, sodaß gegen 4 Uhr der größere zurückgezogen werden konnte.
Nachod, 21. September. (W. T. B.) Seit einigen Tagen die Lebensmittelteuerung
haben hier Ku ng gebun gen gegen stattgefunden. Gestern a end wurde das bar merie mit Steinen beworfen,
Militär
Da für heute abend neue Unruhen verstär kt worden.
London, 21. September. (W. T. B) Der von dem
Hawker angerannte Dampfer Sl vmpie! 5. Bl. ist, von vier Schleppern gezogen, in gekommen. r auf anderen Dampfern von Boulogne und Liverpool
befördern.
Toulon, 21. September. (W. T. B.) Unglück auf dem Panzerkreuzer sonen sind noch zwei gestorben. beträgt demnach sieben. (Vgl. Nr. 223 d. Bl.)
Brest, 22. September. (W. T. B.) der hiesigen foz la listisch⸗ revolutionären
Goun mein wurde auf. frischer Tat ertappt, wie er Telegraphen⸗ Er wurde ver
Arbeiterschaft große Auf⸗
stangen erkletterte und Drähte jerschnitt. Die Verhaftung rief unter der hiesigen
regung hervor.
Brescia, 21. September. eignete sich in der Syprengmittelfabrik von große Explosion, verwundet wurden. ᷣ Direktor der Fabrik Marchese Imperiale.
New York, 21. September. (W. T. B.) . Wie Sun“ meldet,
ö
bat ein Erdbeben den Ort Torojarillo in Costarica zer- Per sonen sind dabei umgekommen.
stört. Mehrere
— ——
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dyern⸗
haus. 197. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Dper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Musikalisch? Leitung: Herr Genetalmusftdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Reglsseur Bachmann. Anfang 75 Uhr.
Schausplelhaus. 202. Abonnementsvorste lung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr. ;
Neues Dperntheater. Kartenreserves * Sondervorstellung: Wie die Alten sungen. Lust · spiel in vier e fig, von Karl Niemann. Regie: Herr Eggeling. Anfang 3 Uhr.
Son nlag: * Opernbauz. 198. Abonnementepor- stellung. (Gewöhnliche Preise. Dienst⸗ und Frei plätze sind aufgehoben. Boheme. Szenen aus Henry Murgerg „La Vie de Bohème“ in vier Bildern bon G. Gigacosa und * Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 795 Uhr.
Schauspielhaus. 203. Abonnements vorstellung. Diensl⸗· und Freiplätze sind aufgehoben. Pen thesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne ein gerichtet von Paul Lindau. Die jur Handlung ge⸗ körende Musik von Professor Ferdinand Hummel. Anfang 7 Ubr. .
Neues * Sperntbeater. 241. Kartenreserve at. Dlenst. und Freiplätze sind aufgehoben. Fidelio. Sper in ? Akten von Ludwig van Beethoven. * nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Anfang 8 Ubr.
Preise der Plätze; Fremden und Drchesterloge 12 , 1. Rang Balkon und Loge (Mitte) 8 , Mittelvarkett (1.6. Reihe) 8 *, Mittelparkett 7.13. Reihe) 6 , Mittelparkett (13.21. Reihe) 5 46, Seitenparkett 4 . Seitenbalkon 4 , Tribüne 250 M, Stehplatz 1.50 .
Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male; Venthesilea. Sonntag: Penthesilea. Montag: Othello. .ammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lanval. Sonntag: Lanval. Nontag: Frühlings Erwachen.
225.
ferner Krug von Nidda und den jetzigen Oberberg⸗ Oberbergamt selbst angehört, damals seiner Leitu
stellten siaatlichen Bergbau Sberschlesiens bekleidet haben. ch auch die Aufgaben
So ist ihr altes Heim zu klein geworden, und wir Möge das Ob ertrauen der Bergbau— der Königlichen Staats⸗ dies im alten Hause ge—⸗
sodann von Guenther die herzlichsten Glũckwünsche
; für sein Bild, das den fonstigen Gnadenbeweise den Dank des Rundgang dur Ober kergamt gebotenes Früh tũck schloß.
der sozlaldemokrati des bei den Krawallen am
ajonettstich getöteten bewegte sich
getroffen worden.
Regimenter im Beisetzun obne jede Störung. Das Publikum verteilte sich in vollkommener Teil des Polizeiaufgebots
Die Straßen konnten nur mit
großer Mühe geräumt werden; n, Personen wurden verhaftet. efürchtet werden, ist das Militär
; - Southampton an⸗ Die Gefellschaft hat Anstalten getroffen, die Reisenden
Von den bel dem Gioire“ verletzten Per⸗ Die Gesamtzahl der Toten
Der
(W. T. B.) Heute nachmittag er⸗ Montichiasi eine durch die fechs Personen getötet und 16
Unter den Verletzten befindet sich auch der
Wetterbericht vom 22. September 1911, Vorm. t Uhr.
unter⸗
it dem Wind⸗
Name der richtung,
Beobachtungs
ist die Be örde station
Barometerstand auf O Meereg⸗
niveau u. Schwere in (65 Breite
er⸗
Wetter
Witterung ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
eratur elsuns
?
V
Stufenwerten ))
Varomererstand vom Abend
Borkum 7557
wolkenl.
em 1 1 Meverschlag in
— 9 8 —
Schauer
fen.
rometerst vom Abend
Wind⸗ richtung, ind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45) Breite
bedeckt bedeckt
ONO 1 Windst.
Kiew Wien
7596 755,7
ziemlich M
Keitum 756,
heiter
— 23
Nachts Niederschl.
Prag 756.33 N Regen meist benz
Damburg 757,0
wolkig
Nachm Nlederschl.
Rom Ibs. 9 S wolkig
Swinemũnde 756,7
Regen
Nachts Niederschl.
Florenz 752,4 heiter
er⸗ bezeugt habe;
Neufahrwasser 756 3
wolkenl.
vorwiegend heiter
Cagliari
Aus zelchnungen Memel 758.3
heiter
meist bewölkt
Thorshavn 752,7 wolkig
staatlichen und
Aachen 755,9
halb bed.
Vorm. Niederschl.
noch der
Hannover 756,8
halb bed.
Schauer
Berghauptmann Berlin 757.7
bedeckt
Nachts Niederschl.
Dres den 757,2
Regen
Nachts Niederschl.
Breslau 756.7
bedeckt
nemlich heiter
das neue
Bromberg 756. 5/
wolkenl.
dorwiegend heiter
Metz 756.5
wolkig
meist bewölkt
um Frantfurt, M. 666
Nebel
Gewitter
nachmitta 2 . ö * Karlsruhe. B. I57 0
bedeckt
Ss Vorm. Niederschl.
Regen
G bo ee — O O O Q e de O O de ee de de
Nachts Niederschl.
; München 757,5 Eis ö Zug spige 524,1
Schnee
52 Nachm Nieder chl.
v it ,, Stornowan 0m
bedeckt
VMwilhelmshaꝝ) Nachm. Niederschl.
Malin Head 753,9
Kom⸗
halb bed.
(Kiel) Nachm. Niederschl.
mehrere
verlief
Valentia 754.1
Regen
[Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.
halb bed.
bedeckt
wolkenl. wolkenl. wolkenl.
Seydlsfjord Rugenwalder⸗ münde
Sl ich Krakau demberg DVermanstadt Triest Reykjavik
(6H Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad. Serb. 757.4 Brindisi 758,0
762, 8
75h56 756,6 758,1 758,5
dorwiegend h Io vorwiegend Te derne, 66 Haft re, o d , mem n ö d SSO 1 bededt 171 6 130 s 5] 1er , , ag
—
53 i755 T6] 533 588 757
757] SS J halb bed. 758,5 W 4 wolkig 76357 WSW Regen 75G, ß Windst. bedeckt
SSO T halb bed. 5 3 wollig
S8
Scilly 768 4
wolkig
R önigsp *r.) ziemlich heiter
Aberdeen 755,6
2 heiter
(Cassel) meist bewölkt
und die Gen⸗ Shields 756, 1
2 heiter
(Magdeburg) ewitter
Holvhead 766.6 W
wolli
GrũnbergSchl.) 761 ziemlich beiter
Isle d Aix 759,6 NW 4
wolkig
MUülhaus., Els.] 756 anhalt. Niederschl.
750 62 64 757
57 752 5568
Moskau 768,8 Lerwick 752,8 delsingfors IS 7 de O I Nebel Kuopio 761i SSO 1Nebel Zurich 757,1 O 1bedeckt Genf 756,6 N T bedeckt Lugano 757,9 NO 3 bcdedt Sãn is s d We WJ Schnee Budapest 757,7 NNO 1peiter 14 57
Sd d J bedet RM W l halb bed.
2 . C — — d — 8 — O do Cn
] 1 &
orwiegend
Kreuzer
Nr. 333 St. Mathieu 75938 NNW ö
wolkig
ri ei ieh sha) 756 anhalt. Niederschl.
r rde (
(vgl.
Grisneʒ 55,3 NO z
Regen
(Bamberg)
8 10 iber f erich.
aus weiter zu Parts 756. 5
Ibedeckt 9
Fi
1
Vlissingen 755,6
halb bed.
13 2 Tösd
Helder 755,0
Fal bed.
10 6 750
Bodoe 749,9
heiter
Tin
Gd G Ges
8
Christlansund 747,2
1 Regen
13 56 7415
— 5
Skudesnes 719.7
Regen
10 8 746
Kassierer Vardõ 760,8
bedeckt 9
761
Arbeitsbörse Skagen 753, 0
bedeckt
14 2 750
Hanstholm 751,0
ĩ vollig
113 148
aftet.
Kopenhagen 756,1
Dunst
e e , . .
1 3 7.
Stockholm 75735
heiter
15 5 75?
757.7
13 T6
Saparanda 76l 1 SSW?
bedeckt
ir . i
Wisby 755.5
SSO d bedegt SSO 33
15 0 756
Karlstad 754,5
SSO 2 Regen
15 1 7563
7569.9 So
Hernösand
Archangel
] belter
3 5 765
Petersburg JIö5 SO
1 wolkig
i G 7s
Riga
r S J bededt
Wilna T7607 SS
1 Regen
7 i Fol
Gorki
T7ö3.9 SSO 2 Regen
iii
Warschau 757,8 28
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politik. — Abends: Bummelstudenten.
Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.
Theater in der Königgrützer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Grete Wiesen· thal: Pantomimen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein , = Abends und folgende Tage: Gastspie Grete Wiesenthal: Pantomimen.
Cessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönberr.
Sonntag: Alles um Geld.
Montag: Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend. Abends 8 Uhr: Josephine. Ein Spiel in vier Akten von Hermann Bahr.
Sonntag: Joseyphine.
Montag: Nathan der Weise.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Dperettentheaters“: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert.
Sonntag, Nachmittag, 3 br: Die schõne Risette. Abends: Die keusche Susanne.
Montag und folgende Tage: Die keusche Sus anne.
Schillertheater. O. (Wallnertbeater./ Sonnabend, Abends 8 Uhr; Zum ersten Male: Der Pfarrer von Kirchfeld, Volksstuck mit Ge⸗ sang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Tartüff. — Abends: Der Pfarrer von Kirch⸗
feld. Montag: Der Probekandidat.
bedeckt
10 O 757
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen
Der Bund der
82 — Abends: Zopf und Schwert. Hierauf: Der ein⸗
von Max Dreyer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
ontag: Der Geizige. gebildete tranke.
Theater des
Die Dame in Rot. don Robert Winterberg.
Sonntag, Nachmittags 31 Uhr; Sperette von Franz Lehar. —
traum. Die Dame in Rot.
Montag und folgende Tage: Die Dame in Rot.
Cullspielhans. Abends 3 Uhr: Der Großfürst. Akten von Artur Landsberger.
Der Großfürst.
Montag und folgende Tage: Der Großfürst.
Nesidemtheater.
Walzer von Chopin.
von Kéroul und Barrs.
bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Sonntag und folgende Tage: Chopin.
onntag,
Zu ermãßigten
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schwank mit Gesang und Fraatz und Okonkowskv, Gesangstexte von Alfred J. Gilbert.
Sonntag und folgende Tage: schaft.
Tanz
Trianontheater. ( Seorgenstraße,
ö Sonnabend, Abends 8 Uhr: S Paul Gavault. Deutsch
chwank in drei Akten von von Max Schoenau.
Westens. Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ; Operette in drei Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik
(Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Schwank in drei
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann-⸗Frederich. — Abends: 8 82
(Eetzte Spielzeit unter Direktor
Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Schwank in drei Akten ar die deutsche Bühne
Ein Walzer von
den 1. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Vem Preisen: Die Dame von Maxim. g
(Direktion: Kren und Schönfeld.)
Polnische Wirtschaft. in drel Akten von
bearbeitet von Schönfeld, Mustk von
Polnische Wirt
Portland Bill Jõ6.3 NO Isbester 11 = Sort , ö Coruña Fer 56 SW T bedeckc 14 — — 9 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 nm; 1 — 01 bis 94: 2 — 05 big 3 ea big 64 1 = 63 die 144. 5 — E83 Lis Di; 86 = 6 kin nn iß bis 4; 8 — 4 bis so 4; 8 — nicht gemeldet. ö Westeuropa berrscht allgemein niedriger Luftdruck Minimum unter [50 mm liegt über dem norwegischen Meer g entsendet einen Auslãufer nach Frankreich, ein Maximum über 7ior befindet sich über Nordrußland. In Deutschland ist das Wetter n wolkig und ziemlich kühl, der Westen hatte allenthalben Niedersch fonst fanden vereinzelte Regenfälle statt. Deutsche Seewatte
* 7—
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ; Obser vg toriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 22. September 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittag Station
Seehöhe 12 m 500om 1000m 1300m]
Temperatur ¶ 90) Rel. FIchtgk. ¶ / o) Wind⸗Richtung . . Geschw. mps. Himmel ganz bedeckt.
75 240 . wn, däm, ; 11
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Franeillon. Abends: Ihr Alibi. Montag und folgende Tage: Ihr Alibi.
Birkus Schumann. Sonnabend, Abende nl Große Galavorstellung mit neuen Attt tionen. Zum Schluß: Das Manegeschans 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. worfen und insjenlert vom Direktor Alkert Schw
Sonntag. Rachmittags 33 Uhr und Abends j 2 große Vorstellungen.
Ein Walzer⸗
Abends: Dirkus Busch. Sonnabend, Abende 11
Große Galavorstellung. . a2. Carl Hagen Schimpansen „Max und Moritz“ (bisher reichte Dressurleistung) jowie; das alãn t Programm. — Zum Schug Die Drignh ausstattungspantomime „Ein Jagdfest Hofe Ludwigs XIV.“ he.
Sonntag, Nachmittags 3z Uhr und Abende 16 2 große Galavorstellungen.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Melanie Heinzel von Hohenlll Hrn. Hauptmann Alcrander von Chan Breslau Berlin). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann hf von Müllenheim⸗Rechberg (Spandau). 1
l von
Sanltit
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charl ottenbuf⸗ Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3. Anstall Berlin Sm., Wilhelmstraße lt. e
Sieben Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und Waren elt beilage Nr. 78).
J. Kren.
nahe Bahnbof Ihr Alibi.
zum Deutschen Reichsanze
M 224.
Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an den Königlichen Technischen Hochs
Erste Bei
Berlin, Freitag, den
iger und Königlich Preußische
22
r
lage
September
Königreich Preußen.
Name des Promovierten. Vor und Zuname. Drt und Zeit der Geburt. Heimatsort.
Diplomprüů fung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Studiengang. Besuchte Hochschulen. Technische und sonstige
einschl. der Universitãten.)
Zeit des Besuchs.
Reifezeugnis.
Anstalt. ( Datum der Ausstellung.
chulen in Aachen, Berlin, Breslau, Danzig und Hannover
Mündliche Prüfung. Datum.
Dissertation.
Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
n Staatsanzeiger.
1911.
im Jahre
Prädikat.
Datum des Doktor⸗ ingenieur diploms.
1 Dr. jur. Otto Krupp, Dortmund. 9. 9. 1880.
Siegfried Liepe, Magdeburg. 21. 7. 1882.
Wilhelm Schütz, Wurzen. 30. 6. 1876.
Robert Hesse, Aachen. 10. 2. 1881.
Hermann Sandkuhl, Crefeld. 24. 8. 1882.
Curt Barth, Leipzig. 13. 8. 1881.
Arnold Bergmann, Vorweiden bei Aachen. 24. 2. 18582.
Leo Herwegen, Cöln. 25. 2. 1886.
Otto Föppl, Leipzig.
6. 4. 1885. München.
dermann Cranz, Stuttgart. 12. 8. 1883.
Reinhold Schmidt, Halle a. S. 168. 11. 1883.
Eugen Roch, Dresden. 5. 1. 1884.
Eugen Steinweg, Hörde. 27. 3. 1886.
Bruno Wäser, Magdeburg 21. 1. 1888.
Henri Marcus, Smyrna. 6. 9. 1885.
Paul Santo, Berent, Westpr. 6. 12. 1876.
Franz Kurek, Zaborze, Schlesien. 24 8. 1881.
Johannes Bever,
Albert Erbe, Weilburg a. Lahn. 9. 9. 1868.
Chrlstoph Ranck, Stade. 6. 9. 1869.
Gustav Schraube, Magdeburg. 31. 8. 1879.
Paul Christlein, Nürnberg. 30. 5. 1885.
XA. Technische Sochschule in Aachen.
3 — — —
1901 bis Patent als Bergassessor. 2
Gymnasium Dortmund. Univ. Bonn: S.⸗ 9. 8. 19 28. 5. 1908.
O0. S.. S. 1903; Univ. Leipzig: W.. S. 19034; Techn. Hochsch. Aachen: S. S. 1904 bis W. 190416. Techn. Hochsch. Berlin: WS. Maschineningenieur⸗ 190112 bis W.⸗S. 1903 4 u. wesen. W. S. 1995 7 his W. S. 1907 8; Techn. Hochsch. Berlin. Techn. Hochsch. Stuttgart: W. S. 7. 3. 1908. 196415 bis S.⸗S. Bergakad. Freiberg i S. W. 1897 938 bis W. S. 1901.2.
einzig: Kgl. Paulin. Gymn.
Münster i. W. 1 don
Düttenkunde. Bergakad. Freiberg i. S. 20. 12. 1901.
Gewerbeakademie Chemnitz. 25. 9. 1886.
Hüttenkunde Techn. Hochsch. Aachen. 23. 2. 1906.
Oberrealschule Cöln.
Techn. Sochsch. Aachen: S. S. 189 26. 2. 1901. ;
bis W⸗S. 19067
1809 10 bis WS.
Techn. Dochsch. Aachen S. S. 1903 bis W. S. 191011.
Chemie. Techn. Hochs 4. 12.
Oberrealschule Crefeld.
S8.
Techn. Hochsch. Hannover: S 1903 bis SS. 1904; Techn. Sochsch. Berlin: W.⸗ S. 1904565 bis S.⸗S. 1908.
a. Hochsch. Aachen: W. S. W. S. 190354
W 1960455 u. . S 190516 bis S- S. 1806, Hochsch. München: S.⸗S
I1903 u. S.⸗S. 1905. Bergakad. Clausthal; SS. 1905; Techn. Hochsch. Aachen: W. S. 190566 bis S.⸗S
1569. .
Maschineningenieur⸗
wesen.
Techn. Hochsch. Berlin. 26. 6. 1908.
Klinger ⸗Oberrealschule Frankfurt a. M. 17. 3. 1903.
Maschineningenieur⸗ wesen.
Kaiser Wilhelms⸗ Gymnasium Aachen. 8. 3. 1900.
30. 6. 1906.
Realgvmnasium Cöln. Bergbaukunde. 27. 2. 1905. 13. 5. 1909.
Maschineningenieur⸗ wesen. Techn. Hochsch. München 8. 8. 1908.
Realgymn. München. Techn. Hochsch.; 14. 7. 1904. 304 5 bis S.⸗S.
Göttingen: =* S. 191011.
Nünchen: 1
908;
Die Grundlagen der Zahnradbearbeitung unter
Mntersuchungen
Techn. Hochsch. Aachen.
Tech 1. Hochsch. Aachen.
der niederrheinisch⸗ westfälischen 14. 6. 1910.
— mit Eisener; und die schwedische Fisener frage. Ref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Ing. Sr. Wiüst. Korref. Prof. Hr: jz; eth Hl. Kähler. 1910. Druck z, W. Girardet. Essen Ruhr.
„Die Verwendung der Brinellschen Kugeldruckprobe zu Kraft⸗ und Schlagarbeitemessungen. Ref.: Prof. Dr. Ing. Rötscher. Korref.: Prof. Langer. Mainz 1911. Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A⸗G.
„Das Verhalten von Barvumsulfat und Calcium- sulfat gegen die wichtigeren Metallsulside bei Gegenwart freier Kieselsäure.“ Ref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Borchers. Korref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Ing. Dr. Wüst. Halle a. S. Verlag v. Wilh. Knapp 1911.
„Das Verschmelzen stark bleibaltiger Kupfersteine.“ Ref. Geh. Reg Rat, Prof. Dr. Borchers. Korref;; Geb. Reg. Rat, Prof. Dr. Ing. Dr. Wüst. Halle a. S. Wilh. Knapp 1911. h
Die Versorgung
Hochofenwerke
Ueber die Elettroreduktion der Camphocarbonsãure
8
zu cis- und cis- trans - Borneolcarbonsäure, über Bornvlencarbonsäure und die Beziehungen der Camphylglykole zu den Borneolcarbonsãuren.“ Ref. Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Bredt. Korref.: Prof. Dr. Rau. Borna ⸗Leipzig, Buchdruckerei Rob. Noske, 1911.
B
Be⸗ 26. 11. 1910.
rücksichtigung der modernen Verfahren und Maschinen.“ Ref.: Prof. Wallichs. Korref. Prof. Dr.-Ing. Rönscher. Verlagẽbuchh. v. Jul. Springer in Berlin 1911.
an Lamellen⸗Senksperrbremsen. Prof. Dr. Ing. Rötscher. Korref.: Geh. Prof. Köchy. Dinglars Polytechn. 326, Heft 13 u. 19 — 21.
Ref.: Reg. ⸗ Rat, Journal, Bd.
Das Schwimmsandproblem und seine Anwendung
nuf verschiedene Abteufmethoden in schwimmendem Gebirge. Ref.: Prof. Schwemann. Korref.: Prof. Herbst. Halle a. S., Druck v. Wilh. Knapp 1911.
„Windkräfte an ebenen und gewölbten Platten.“ Ref.: Prof. Dr. Kutta. Korref.: Prof. Dr.Ing. Reißner. Sor derabdruck aus dem Jahrbuch der NMolorluftschiff Studiengefellschaft 1911.
Technische Hochschule zu Berlin.
Maschineningenieur⸗ wesen. Techn Hochsch. Stuttgart. 11 Schiff bau.
Berlin.
W. S. 19934
Eberhard Ludwigs⸗ Tech
Eymn. Stuttgart. Juli 1901.
. * 1 . 2 34 * n. Hochsch. Stuttgart.
Stadtgymn. Halle a. S. 19. 3. 1902.
Realgymn. (Innenschule) S. S. 199t bis Wer Bresden⸗Altstadt. Techn. Hochsch. Ber 1. 3. 1903.
Oberrealschule Dortmund. 4. 3. 1905.
Guericke⸗Schule, Ober⸗ Seit SS. 1906 Techn. Hochsch. realschule mit Realgymn. Berlin. Magdeburg.
5. 3. 1906. Bachelier de En- seignement secondaire classique.
15. 10. 1902. Großherzogl. Gymn. Jena.
12. 3. 1897.
Gymn. Gleiwitz. 10. 3. 1900.
W.
W 190516 bis Techn. Hochsch. Berlin.
— — —
Techn. Hochsch. 9. 11. 1910.
—
S. S. 19803 bis S. S.
Techn. Hochsch. Berlin.
Bauingenieurwesen. Techn. Hochsch. Berlin. 156 6 1908.
Maschinenbaufach. Techn. Hochsch. Berlin. 4. 5. 1900.
1908
W.⸗S. 19001 Hüttenkunde. Techn.
23. 11. 1904.
Realgymn. Ruhrort. 14. 3. 1903.
ö 1908.
1I858 bis W.⸗S. Architektur.
Königl. Gymn. Weilburg. S8 hit ᷓ ö n. Hochsch. Berlin.
15. 3. 1888. Tech prüfung. 26. 3. 1897.
Gymn. Stade. Architektur.
8. 3. 1888. prüfung.
25. 2. 1899. Maschineningenieur⸗ wesen.
Techn. Hochsch. Hannover. 7. 3. 1906. Zaboratoriumẽsinaenieur. Techn. Hochsch. Berlin. 15. 11. 19609.
S. S. 1900 bis S. S. 1903 Techn. Hochsch. München; B. S. 1903 4 bis W.⸗S. 190516
Techn. Hochsch. Hannover.
We S, 1905 e bis S. S. 1997 Techn. Hochsch. München; W. S. 1907 08 bis W⸗S. 1910/11 Techn. Kochsch. Berlin.
Realgymn, Magdeburg. 14. 3. 1899
Kgl. Industrieschule Nürnberg. 14. 7. 1903.
WVersuche mit
Ein schiffbautechnisch
Merl; Berlin.
Techn. Hochsch. Berlin.
Regierungsbaumeister ·
Bas Regierunge baumeister
Ueber das Gleichgewicht des Generatoraases.“
Schmierringen bei böheren Touren⸗ Reg.⸗Rat, Prof. Kammerer.
zablen. Ref.: Geh. Schlesinger.
Korref.: Prof. Dr. Ing.
kritischer Beitrag zur Ver
messungsfrag Verlag: Earl Marfels, Berlin.
Ref.: Geh. Reg Rat, Prof. Flamm. Korref.: Prof. Laas.
Handelsschiff bau
Lage-
— und Klassifikationsgesellschaften. 2. Druck v. J. Unverdorben u. Co., Berlin⸗Groß⸗ Lichterfelde. Ref.: Prof. Laas. Korref.: Geh. Marinebaurat, Prof. Kreischmer.
„Die Konstitution des vierbasischen Kallyhosphats u. seine Reduzierbarkelt durch kohlenstoff haltiges
und reines Eisen.“ Ref.: Geb. Reg. Rat, Piof.
Matbesius. Korref.: Prof. Doeltz.
Reduktion der Oelsäure auf elektrotechnischem
Verlag: Buchdruckerei A. W. Schade, X. Rem: Prof. Dr. Fr. Fischer. Korref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Witt.
Beitrag zur Theorie mehrfach gestützter Stabzũge.
Ref.: Geh.
Verlag: Julius Springer, Berlin. . Korresf.:
Reg⸗Rat Dr.⸗Ing. Müller ⸗Bret lau. Prof. S. Müller. Ueber die Wirtschaftlichkeit der Töffel⸗ bagger. Verlag: Georg Sturm, Ref: Geh. Reg. Rat, Prof. Kammerer.
Prof. Dr.Ing. Schlesinger. ?
„Beiträge zur Kenntnis der Zementation des Eisens durch Gase.“ Verlag: Jeitschrift des Vereins deutfcher Eisenhüttenleute in Düsseldorf. Ref.:: Geh. Reg - Rat, Prof. Mathesius. Korref.: Doz. Dr.Ing. Hanemann.
und Trocken— Berlin SW. Korref.::
Studium über die Gleichgewichts bedingungen zwischen
Wasserstoff Wasserdampfgemischen und Een orvden,? Fruck: A. W. Schade, Berlin D. Ref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Mathesius. Korref.: Prof. Dr. Hofmann. ;
Das Hamburger Bürgerhaus, seine Bau⸗ und Kunst⸗ geschichte. Verlag von Beoysen und Maasch in Damburg. Ref.: Prof. Dr. Zimmermann. Korref. : Prof. Caesar. ;
Samburger Bürgerbaus, seine Bau⸗ und Kunst⸗
geschichte. Verlag von Boysen und Maasch in
Damburg. Ref.: Prof. Caesar. Korref.: Prof.
Dr. Zimmermann.
Ver⸗ lag: Druckerei zum Gutenberg in Magdeburg⸗N. Ref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Prof. Dr. Ing. Stauber.
‚Untersuchungen über das allgemeine Verhalten des Geschwindigkeitskoefsizienten von Dampfturbinen⸗ Elementen (Düsen, Leitapparate und Lausschaufeln) ber verschiedenen Betriebsbedingungen mit besonderer Berücksichtigung von Ausführungen des praktischen Dampfturbinenbaues.“ Verlag? L. Oldenbourg, München. Ref.: Prof. Stumpf. Korref.: Prof. Josse.
Mathesius. Korref.:
Gut
bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
Mit
Auszeichnung
cestanden.
1
Gut bestanden.
Bestanden.
Bestanden. Gut
bestanden.
Mit
Aus gẽeichnung
bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
Mit
Aus jeichnung
bestanden.
Gut
bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
1
1910. Bestanden.
(
26.
10. 3. 1911.
1911. 26. 5. 1911. 14. 7. 1911.
14. 7. 1911.