1911 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Roettig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma wird von Heinrich Dittmar in Dresden, der jetzt Optiker und Königlicher Hoflieferant ist, fortgeführt.

Dresden, am 260. September 1911.

Königliches Amtegericht. Düren, Rheinl.

Zur Firma

Abteilung II.

,, 54315 Gebr. Capell, Düren, wurde am

19. September 1911 eingetragen, daß der Kaufmann Hugs Capell ausgeschieden und der Kaufmann Ludnig

Capell in die offene Handelsgesellschaft eingetreten ist.

PDũsseld ox.

Amtsgericht Düren. 54316

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1012 die Gesellschaft, mitz beschränkter Haftung unter der Firma „Hessel Feuerschutz⸗ türen⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung!

und mit dem Sitze in Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗

worden. nützung Üünd Nr. 217969

Düfseldorf eingetragen

der Vertrieb des dentschen Patentes

O sowie der deutschen Gehrauchsmuster Nrn. 431 749,

462 695 und 463 060, betreffend

doppelwandige feuer und rauchsichere Metalltüren, ferner die Verwertung anderer Patente und Schutz:

rechte, di sollten, s unmittelb stehen.

9 e o wie . 1

rem

.

von der Gesellschaft erworben werden

Geschäfte aller Art, die hiermit in oder mittelbarem Zusammenhange

Das Stammkapital beträgt 35 009 . Geschäfts⸗

führer ist der Ingenieur Alexander Hes

dorf.

hier, bring

sel in Düssel⸗

Der Gesellschafter Alexander Hessel, Ingenieur, zur jeilweisen Deckung seiner Stamm⸗

einlage das Patent Nr. 217 960 und die Gebrauchs⸗ muster Nr. 451 749, 452 095 und 463 069, zusammen bewertet mit 23 000 S, und ferner die ihm zuge⸗ hörigen, zur Verwertung des obigen Patents und der obigen Gebrauchsmuster dienenden Maschinen, Vor⸗

räte, Materialien,

Apparate und Werkzeuge, zu⸗

sammen bewertet mit 5000 (, ein.

Oeffentliche

Bekanntmachungen der Gesellschaft,

deren Gesellschaftsvertrag am 1. Juli 1911 festgestellt

ist, erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Düsseldorf, den 16. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

54317

In dem Handelsregister A wurde am 19. Sep⸗ tember 1911 nachgetragen:

bei der Nr.

gesellschaft in

daß dem Er

781 eingetragenen offenen Handels Firma Gustav Grolman hier,

2

ast Günther zu Düsseldorf Gesamt—

prokura erteilt ist derart, daß er in Gemeinschaft

mit einem der bestellten Prokuristen Heyden und Becker vertretungsberechtigt ist; in dem Handelsregister B bei der Nr. 762 einge⸗

tragenen Gese

lÜschaft in Firma Hoeffgen Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ dorf, daß dem Heinrich Finnmann zu Düsseldorf

Einzelprotura

erteilt ist und der Geschãftsfũůhrer

*.

Johann Heinrich Hoeffgen seit November 1909 in n . 8 B Düsseldorf wohnt. .

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisburg.

5318]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 922 die Firma Gerhard von Eicken zu Duisburg und

als deren Inha

von Eicken zu

ber der Kaufmann und Agent Gerhard Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 16. September 1911.

X 834

In das e,

433 unter Nr.

Stollhamm 1

ind als de

Königliches Amtsgericht.

Cillwürden. Handelsreg

54319 r Abt. A ist heute Seite 217 die Fi Wilhelm Lüers in Mühlen⸗

besitzer Wilhelm Hein

getragen. Angegebener

Meblhandlung Ellwürden, Großherzoglich

Elsterberg.

Geschäftszweig: Müllergeschäft und

den 14. September 1911.

s Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

(54320

Auf Blatt 160 des Handelsregisters ist heute die

2

Aktiengefellschaft Grünsteinwerke Rentzschmůhle Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Rupperts⸗ grün i. V., und weiter folgendes eingetragen worden.

w

festgestellt.

Der Gegenstand

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30.

Juni 1911

es Unternehmens ist die Ueber⸗

nab me und der Betrieb des bisher unter der Firma

Grünsteinbruch

zkar Teufchler, mit dem Sitze in

*

Ingenieur O

Rentz schmůhle

und Schotterwerk

Ruppertegrün bei Elsterberg, betriebenen Steinbruchs

in Rentzschmüh Steinbrüche und

nehmungen.

Das Grundkapital

le, der Ankauf und Betrieb weiterer

WMeteiliau 3RnIIi 2m M ie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

beträgt vierhunderttausend

Mk, in vierhundert Aktien zu eintausend Mark.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellfchaft erfolgen durch den Vorstand oder zwei Pro⸗

kuristen bei einem Vorstandsmitgliede;

Vorstand aus

z ; besteht der mehreren Personen, erfolgen sie, so

lange der hierzu nach 812 des Gesellschafts vertrages

ermächtigte Aufsichtsrat keine abweichende Bestim⸗

mung trifft,

durch zwei Vorstandsmitglie rer, durch

ein Vorftandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Zum Voistand ist bestellt der Ingenieur Oskar Teuschler in Plauen.

Aus dem Gesellschafts vertrage und den hier ein⸗ gereichten Schriftstücken wird noch bekannt gegeben:

Der Vorftand besteht nach der Bestimmung des Aufssichtẽ rats aus einem Direktor oder aus mehreren

Direktoren. sichtsrat.

Die Ernennung erfolgt durch den Auf⸗

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand

oder durch de

kanntmachung

einmal zu veröffentlichen dergestalt,

Bekanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗

n Aufsichtsrat mittel? öffentlicher Be⸗ berufen. Die Bekanntmachung ist zwischen der

lung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen muß, den Tag der Generalversammlung nicht mit

eingerechnet.

Alle von der Gesellschaft ausgebendern rf

machungen e anzeiger Die Aktien gabe erfolgt Der Ingen a. den ihn Firma . Gr mühle Inge

Bekannt⸗ folgen durch den Deutschen Reichẽ⸗ lauten auf den Inhaber. Ihre Aus⸗ im Nennbetrage.

jeur Teuschler in Plauen bringt ein:

gehörigen und von ihm unter der iinbruch und Schotterwerk Rentzsch⸗

Teuschler“ in Rentzschmühle n Ruppertsgrün betriebenen Stein⸗

n im Flurbuch für Cossengrün Nr. 98

.

und 112 und im Grundbuche für Cossengrün B S. 617 und B IL S. 57, einschließlich der vom Bahnglelse zum Werke führenden Zweiggleisanlage, zum Preise von 244 5090 46 dergestalt, daß der Be⸗ trieb bom 1. Januar 1911 an nach Maßgabe der Bilanz vom JI. Dezember 1910 für Rechnung der Gefellschast geschieht. Die von dem Einbringer seit dem I. Januar 19811 bewiñkten Neugnschaffungen, insbesondere die Installation des Eleftromotors, gelten als für die Gesellschaft erfolgt,

. die Verpflichtung, der Gefellschaft daz nördlich an diesem Stembruch angrenzende Grundstück (Flur buchnummer 223 des Flurbuchs für Cossengrün) zu dem von ihm selbst zu zahlenden Kaufpreise von 5500 e sofort nach der Eintragung der Gesellschaf in das Handelsregister zu übereignen.

Die Gefellschaft übernimmt diese Einlage zu dem festgesetzten Wertsbetrage von 250 0090 MS und tritt in die von Ingenieur Teuschler zum Zwecke des Be⸗ triebes des Steinbruchs geschlossenen Dienst⸗ acht⸗ und fonstigen Verträge, insbesondere quch in den über die Zweiggleisanlage geschlossenen Vertrag ein. Auf die vorerwähnten 250 000 M gewährt sie dem Ingenieur Teuschler 150 900 4 in 150 Stück Aktien zu 1000 6 und ferner 190 000 in bar, letzteren Betrag nach erfolgter Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister. ;

Die Grunder der Gesellschaft, die den Gründungs⸗ aufwand selbft fragen und sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) der Privatmann Friedrich Schilbach in Greiz,

2) der Feuerversicherungskommissar Theodor Zipfel in Greiz,

3) der Fabrikbesitzer Walther Mammen in Plauen,

4) der Rechtsanwalt Alfred Rietzsch in Plauen und

s) der Ingenieur Oskar Teuschler in Plauen.

Pätglieder des Aufsichtsrats sind;

„der Privatmann Friedrich Schilbach in Greiz, der Fabrikbesitzer Walther Mammen in Plauen, der Rechtsanwalt Alfred Rietzsch in Plauen, der Privatmann Albert Petzoldt in Lengenfeld und

8. der Prokurist Max Kirmse in Greiz,

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, fann bei dem unterzeichneten Gerichte, der Bericht der Rexisoren kann auch bei der Handelskammer in Plauen eingesehen werden.

Elsterberg, den 13. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Erxturt. (54321

In unser Handels register A ist heute bei der unter Rr. g30 rerzeichneten offenen Handelãgesell⸗ schaft in Firma Becker Holland in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Oecar Holland ist alleiniger Inhaber der jLetzt Oecar Holland lautenden Firma.

Erfurt, den 15. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8

Erfurt. sõ4 322] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 204 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Cammerer mit dem Sitze in Erfurt eingetragen, daß zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Die dadurch ent⸗ ftandene Kommanditgesellschaft hat am 12. Seytember 1911 begonnen. An demselben Tage ist der Kauf⸗ mann Ernst Cammerer zu Erfurt als versöͤnlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt nur noch der Kauf⸗ mann Louis Cammerer zu Erfurt. Erfurt, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. Frank furt, Oder. 543231] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 689 die Fislma Ernst Ansorge früher Otto Frenymuth Nachf. Kunsthandlung Frankfurt a O. mit dem Der ger Kaufmann Ernst Ansorge daselbst ein⸗ getragen. Frankfurt a. O., 18. September 1911. Königl. Amtsgericht. Freiburg, Breis sau. Handelsregister. das Handelsregister A wurde eingetragen: Band II DO. 3. 272: Firma Carl Welte, Freiburg, betr.. Die Prokura des Artur Kohler, Freiburg, ist erloschen. Band 11 O.-3. 371: Firma Friedrich Kirner, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 30. August 1911. Gr. Amtsgericht. Gera. Reuss. Bekanntmachung. 54325 In das Handelregister Abteilung X Nr. 649, die Fil ma Robert Todt in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Friedrich Seifert ist erloschen. Gera, am 15. September 1911. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Befanntmachung. 54327 In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. S85 ist heute die Firma Gustav Wittig in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wittig in Gera eingetragen worden. Gera, am 19. Seytember 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Renss. Befanntmachung. 54326]

In unser Handelsregister Abt. Nr. 886 ist bente die offene Handels gesellschaft Werkzeugfabrik Exakta Paul Seifert E Co, mit dem Sitz in Gera, begonnen am 14. September 1911, und als versonlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Max Bufe in Untermbaus und der Kaufmann Paul Friedrich Seifert in Gera eingetragen worden.

Gera, den 19. September 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

4483

Gothn.

Im Handelsregister ist eingetragen:

Roenig Æ Rudolph,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waltershausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Puppen und Spielwaren.

Stammkapital 40 000 .

Geschäfteführer sind: J) Koenig, Mar, Fabrikant in Fischbach, 7 Rudolyhb. August, Fabrikant, Walters⸗ bausen, 3) Rudolph, Max, Fabrikant in Walters hausen.

. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

b. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Angust 1911

iel

Die Gesellschaft wird vertreten von? Zeichnungẽ⸗ berechtigten. Durch Beschluß der Gesellschafter kann

einzelnen Zeichnungsberechtigten das Recht zur alleinigen Vertretung übertragen werden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1911 sind die Geschäftsführer: Max Koenig. August Rudolph und Max Rudolph jeder für sich allein zur Zeicknung der Firma berechtigt.

Gotha, den 185. September 1911.

Derzogl. S Amtsgericht. 2.

Hasen. West g. 54329

In unfer Handelsreglster ist heute die dur Ver⸗ trag vom 11. Juli 1911 errichtete Gesellschaft: Märkische Butztuch Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bölerheide eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb don Maschinenputztüchern sowie die Reinigung von Maschinenputztüchern und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternebmungen

Das Stamm kapital beträgt 20 000 .

Die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Frledrich Adolf Schmale, Luise geb. Kuhlmann, zu Böler— beide bringt in teilweiser Anrechnung auf ihre Stammeinlage das von ihr unter der Firma: Mãärkische Putztuch⸗ Industrie Schmale & Co. Nach⸗ folger zu Bölerheide betriebene Handelsgewerbe unter Ausfschluß der Verbindlichkeiten zum festgesetzten Wert von 17 500 4 in die Gesellschaft ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Adolf Schmale zu Bölerheide; seiner Ehefrau Luise geb. Kuhlmann, zu Bölerheide ist Prekura erteilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sagen J. W., den 15. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 54332 In das Handelsregister Abt. A. Nr— b97. befr. die Firma Aug. Weddy in Halle a. S., ist eingetragen: Die Prokura des Paul Heinrich Körner ist erloschen. Halle a. S., den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 54330 In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 857, betr. die Firma Tüben Æ Herrmann in Halle a. S. ist eingetragen: Die Prokura des Karl Schrappe ist erloschen. Halle a. S., den 16. Seytember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 54331 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1680, betr. die Firma Hermann Meusel Nachf. Juh. C. Bölcke in Halle a. S., ist eingetragen; Die Firma lautet jetzt Sermann Meusel Nachf. Inh. H, Mesterjahn. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Mesterjahn in Halle a. S. Halle a. S., den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 54333 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2233, betr. die Firma Elise Söft in Halle a. S., ist folgendes eingetragen worden: le Firma lautet jetzt Elise Döft Rachfg. Jah. Rudolf Weibezahl. In⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf 8 in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ feiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Weibezabl ausgeschlossen. Halle a. S., den 16. Sep tember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haspe. Bekanntmachung. 54334

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 die offene Handelsgesellschaft Seinr Loos Nachf. Clever Bigefing mit dem Sitz in Haspe eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaffer sind die Fabrikanten Theodor Elever und Friedrich Blaesing zu Haspe.

Haspe, den 11. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. 564335 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Zuckerfabrit Tueczuo“, Akttiengesellschaft in Tuczno (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden, daß a. det Fabrikdirektor Rudolf Reimann in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 3, aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, die folgenden Personen: I) Direktor Otto Lenze in Tuezno, 2) Rittergutsbesitzer Otto Schreiber in Plawin, 3) Rittergutspächter Ferdinand von Schwartz zu Lischkowo zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem

anderen Mitgliede des Vorstands oder mit einen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben berechtigt. Hohensalza, den 18. Sertember 1911. Königliches Amtsgericht.

Jülich. 54336

Im Handelsregister wurde bei der Firma Bertha Kaufmann in Jülich eingetragen:

Das Geschäft ist übergegangen auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bertha Kauf⸗ mann Nachfolger. Gesellschafter End Agnes Wagner und Anna Iven, beide in Jülich. Die Fesellschaft bat am J. September 1911 hegonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Erwerberin ist ausgeschlossen.

Jülich, den 16. Scptember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 54337 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unler Nr. eingetragenen Zuckerfabrik Calbe a. S. Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Kalbe a. S. eingetragen worden: Die Löschung der Firma it Terfebentlich erfolgt. Vielmehr ist infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft die Liquidation derselben ein⸗ getreten. Liquidator ist der bisherige Geschãftsführer Wilbelm Knauer in Kalbe a. S. Amtsgericht Kalbe a. S., am 18. September 1911. Kattowitr, O.-8. (õ4 485 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Oberschlesische Anparate Bauanstalt, Lu⸗ binus, Stein & Co.“ in Kattowitz am It. Sep⸗ tember 1511 eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Dortmund ist aufgehoben.

Amtsgericht Kattowitz.

KRattorritz. O- S.

Haftung „Verlag für

Kiel.

des Unternehmens ist die

Frauen in Kiel⸗Hassee.

errichtet.

30 963 .

Nach Abzug der

schaft mit beschränk N.⸗L. Gegenstand des

beträgt 50 000 „6.

Koblenz.

schaft mit bes

Ausschank.

Koblenz.

Koblenz, den 18. S

HKüönenick.

Kötz schenhbroda.

gesellschaft Werke vorm. Gebr.

Krotoschin.

und

Leipzig. worden: Leipzig.

Hauer in Leipzig ist

in Leipzig. Leixzig ist Inhaber.

Nebernahme und Sraatseisenbabnen);

X Bruder in Leipz

In Uunser Handelsregister B sst bei der unter Nr. 65 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Theater und ĩ beschrãnkter Haftung

RNReflame, Geseuschaft mit r ber 1911 eingetragen

in Kattowitz am 16. Septem

worden, daß an Stelle des Ernst Goldstein de Raufmäann Karl Fabian in Kattowitz zum Geschäst führer bestellt ist. : Amtsgericht Kattowitz.

Eintragung in das Sandelsregister tember 1911. ö Baugesellschaft Elmschenhagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.,

buch von Elmschenbagen Band 3 24 auf den Namen des Herrn Epha daselbst einge- tragenen und von diesem einzubringenden besitzes zu geeigneten Baurlãätzen.

Geschäftssührer: Bauunterneh

am 15. Sep

Der Gesellschafts vertrag Stammkapital

betragenden Stammeinlage das ihm gebörige, im Grundbuch von Elmschenhagen Band 9 eingetragene, in Elmschenhagen zw Trautheim und der Kiel⸗Preeßer Grundstück in einer Größ Nicht mit überlassen wird hinter dem Stallgebäude d eingefriedigt ist und ein von 280 m gelegen neb verbleibenden Grundstück und dieses Grundstücks. Das Grundstück wird eingebracht mit der darauf ruhenden Die Uebergabe erfolg vom 1. September 1911. brachten Grundstücks wird festg hypotbekarischen „„. Diese 39 50

30 8863 6 verbleiben 39 509 e ie Einlag

bilden den Geldwert, für den die Elnla— nommen wird. Mit dieser Einlage ist die S einlage des Herrn Epha erfüllt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirchhain, -L. Bekanntmachung.

Im Handel sregister Abteilung B ist he Nr. 6 folgendes eingetrag

Kirchhainer Lederent ter Haftung, Unternehmens ist die Das Stamm kapita Geschäftsfübrer ist der Fabri direktor Ernst Greisch'l in Kirchhain esell⸗ ugust 1911 errichtet.

fettung von Fellen und Ledern.

schaftsvertrag ist am 26. Auguß Kirchhain N.⸗L., den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. l Im bhiesigen Handelsregister Abt B ist heute unter Ne 121 die Gesellschat mit beschränkter unter der Firma: „Passage⸗ Restaurant, Gesell⸗ chränkter Haftung“, und mit den Sitze in Koblenz eingetragen worden,

Gegenssand des Unternehmens eines Automatenrestaurants, verbunden

Das Stammkapital beträgt 30 O00 ö. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jole!

Die Dauer der Gesellschaft n zember 1921 bestimmt und beginn der Eintragung der Gesellschaft in das

Oeffentliche Bekanntmachungen deren Gesellschafts vertrag 7 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzei und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. eptember 1911. Königliches Amtsgericht.

Bei der im Handel tragenen Firma „Warenhau land“, Zweigniederlassung Hauptniederlassung Berlin, ist he daß die Zweigniederlassung aufgehoben is

Köpenick, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt.

Auf Blatt 52 des Handelsregisters, Radebeuler Gußz⸗

treffend, ist beute eingetrage Zieger ist nicht mehr Mitglied Mitgliede des Vorstands ist b Emil Curt Gebler in Dresden. Kötzschenbroda, den * Königliches An

schin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der nannten selbständig berechtigt. Krotoschin, den 14. Sep Königliches Amt

In das Handelsregister

1) auf Blatt 14957 die Firma Der Kaufmann Carl W Inhaber. schãfts zweig: Betrieb eines Exportgeschafts 2) auf Blatt 14958 die Firma Paul Der Kaufmann Paul (Angegebener Gesch

Dampfwaschanstalt); Firma

4) auf Blatt 91 12, betr. die Fima Karl Hern ig: Karl Rudolph JIulli⸗

ö

tung des im Grund= Blatt 243 bisher

ist am 25. August 1911 10 00 44. Der Geeell. schafter Cphä bringt zur Begleichung seiner 9 3060

Blatt 2iz ischen seiner Vllla Babn belegene e von ca. 33 000 4m ein. der Grundstücksteil, der es Herrn Epha mit Dr Streifen in einer en dem dem Herrn E in der ganzen Tiefe

vothekenbelastung von t nach dem St Der Wert 1 estellt auf 70 453 4.

en worden: fettungsanstalt. Gesell⸗ Kirchhain

vird bis zum 31. t mit dem

September 191

eregister A Nr. s Sugo Deutsch= Oberschỹner

X EGmiaillie Gebler in Radebeul * n worden Gu zrhatt des Vorstands.

0. September 12911.

1. April 191

tember 19311.

MaxƷãC aue

gegebener Gt⸗

Herpich ift als Gesellschafter== infolge Ablebens D ausgeschieden. Die Ausschließung des nunmehr alleinigen Firmeninhabers Paul Ernst Ferdinand Derpich von der Vertretung der Firma ist weg—⸗ fallen;

) auf Blatt 9930, betr., die Firma Gustav Schneichel in Leipzig: Die an Wilhelm Dauels— berg erteilte Prokura ist erloschen;

') auf Blait 1 750, betr. die Firma Kunst=— Industrie Gesellschast mit beschränkter Haftung n Leinzig: Johannes Alexander Opitz ist als Ge⸗ schãfts führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Ernst Goetz in eiptig;

7) auf Blatt 13 896, betr. die Firma Chemische Fabrik Helical Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Leinzig: Friedrich Rohert Brähne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Julius Georg Kornagel in Leipzig;

s auf. Blait 14177. be. die Firma Leipziger Immobilien- und Finanzierungsbank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann und Bankbeamte Gustav Theodor Lehmann in Leipzig ist nickt mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;

S auf Blatt 14 214, betr. die Firma Stein- und geramische Buntdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Wilhelm Keim in Leipzig;

10) auf Blatt 14325, betr. die Firma Gebr. goesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Felix Loesch ist als Geschãfts führer ausgeschieden.

Leipzig. den 19. September 1911.

Könlgl. Amtsgericht. Abt. IIB.

CLeipzis. 543451 Auf Blatt 14960 des Handelsregisters ist heute di Firma Terrain⸗ und Raugesellschaft Drei Nosen mit beschränkter Haftung in Leidnzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertcag ist am 18. September 1911 abaeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Grundstücks Drei Rosenꝰ in Leipzig, Peters 7, Blatt 639 des Grundbuchs für die Stadt und anderer Grundstücke sowie deren Be⸗ bauu tung. Die Gesellschaft ist befugt, ihren uf ã ernehmungen zu erstrecken. 3 Stammkapital beträgt 259 000 4. Jum Geschäftsfährer ist bestellt der Kaufmann Althoff in Münster. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig. den 19. September 19811. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leutenberg. Setanntura Sung, 543461 Aus der in Abteilung A Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Könitzer Kalk— werke Zirbel C Ce Kommanditgesellschaft in Könitz ist ein Kommanditist ausgetreten. Leutenberg. den 18. September 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Lichtenstein Callubers. 51347

Auf Blatt 328 des Handelsregisters Firma Warenhaus und Buchbinderei Emil Seinrich in Hohndorf betr. ist am 18. September 1911 eingetragen worden?;

Der bisherige Inhaber Karl Emil Heinrich ist ausgeschieden. Der Handelsmann Georg Martin PVetzoldt in Hohndorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ibn über. Die Firma lautet künftig: Waren⸗ haus Emil Heinrich Nachfolger. Georg etzoldt.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Liederose. Betanntmachung. 54348 In unser Handels register Abteilung A ist beute bei der Nr. 11 (Firma Max Wermuth) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Wermuth e na. Inhaber Siegfried Wermuth, Liebe— Lieberose, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Loitr. Bekanntmachung. 54349 In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute unter Nr. 20 die Firma W. Dittmer. Mühlen⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik Loitz mit dem nh Loitz und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Muühlenbaumeister Wilhelm Dittmer in Lotz und der Ingenieur Gustav Dittmer in Loitz eingetragen. Die Gesellschaft ist eine ffene Handels gesellschaft und hat am 1. August gonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft der Mühlenbaumeister Wilhelm Dittmer und der Ingenleur Gustav Dittmer in mãchtigt. Loitz, den 11. Seytember 1911. Königliches Amtsgericht.

hd 350

engetragen bach Ir 86141

Ez f.

en

seine

e 9 9

568 .

Mtr. Sandelsregister Metz. 54351] In Band V Nr. 8 des Gefellschaftstegisters wurde heute bei der Firma Lothringer Gypswerke Semin & Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Kediugen eingetragen; Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 3. September 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geandert.

Der Geschäftsführer Gustav Semin ist durch Tod autgeschie den.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: ;

) Karl Semin, Industrieller in Metzerwiese,

2 Kamil Semin, Industrieller in Endorf.

Metz, den 16. September 1911.

wulheim, Runr. 65az35b In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Zeitung, G. m. b. H.“ eingetragen. Nach dem Generalbersammlungsbeschluß dom 8. Au ust 1911 ist etzt Gegenstand des Unternehmen? der Verlag, Druck und Vertrieb der Mülheimer Zeitung, ferner Beteiligung an Unternebmen beim. deren Ausführung, welche mit dem Druckereigewerbe, Zeitungsverlag und Zeitungsbertrieb im Zusammen⸗ bang stehen; ferner ist das Stammkapital um 75 000 6 erhöht und beträgt jetzt 250 000 e. Der Kaufmann Wilhelm Marks zu Mülheim⸗ Ruhr ist als Seschäfts akrer aus der Gesell chaft ausgeschieden, Der Geschäfts führer, Redaltenr Gott⸗ fried Sttweiler vertritt die Gefellschaft allein. Die dem Architekten Fran; Hagen zu Mülheim Ruhr erteilte Prokura ist dahin geändert, daß er die Ge— sellschaft als Prokurist allein zeichnen und ver⸗ treten kann. Auf ihren Anteil an dem erhöhten Stamm kapital bringen die Ehefrauen des Architekten Frani Hagen, Wilhelmine geb. Marks, zu Mülheim ⸗RNuhr und Kaufmannes Karl Fischer, Antonie geb. Marks, zu Hamborn eine Rotationsmaschine nebst Zubehör und zwei Setzmaschinen ein, die im Gesamtwerte von 2lI 000 S ibnen je zur Pälfte angerechnet werden. Mülheim⸗Ruhr, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht. Nülheim, Runr. 5d 353 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Æ S. Freund zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Ber Kaufmann Albert Freund ist als Gesell. schafter ausgeschieden und führt der Kaufmann Leopold Freund das Geschäft unter gleicher Firma fort. Mülheim⸗Ruhr, 15. 3. 11. Kgl. Amtsgericht.

Mülneim, Runr. 54354 In unser Handelsregister ist bei der Firma Ham⸗ burger Importhaus C. Künzel Nachf. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Witwe Fris Eklsh ist aus der offenen Han— delsgesellschaft als Gesellschafterin ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, 16. 9. 11.

Kgl. Amtsgericht. Mülheim. KRunr. hq 355] In unser Handelsregister ist bei der Firma Moritz Steinwaffer Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Der Kaufmann Marx Heimann ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden. ö

Mülheim⸗Ruhr, 16. 7. 11.

Vebra. 54357 Im Handelsregister A Nr. 2 ist die Firma Zuckerfabrit Vitzeuburg, Graf Schulenburg Vitzenburg, gelöscht. Nebra, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Teuburg, Donau. 54487 Firma Johann Voetter in Donauwörth. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Johann Voetter in Donguwörth dortselbst ein Schuh⸗, Schirm, Kur und Spielwarengeschäft. Neuburg a. D., den 12. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Tenburz. Donau. 564488

Firma Josef Hutter, Holzwarenfabrik in Gundelfingen. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Josef Hutter in Gundelfingen dort— selbst eine Poljwarenfabrik. Dem Kaufmann Friedrich Hutter ebenda ist Prokura erteilt.

Neuburg a. D., den 12. September 1911. Kgl. Amtsgericht. Venburz, Donau. 54489 Firma Peter Holm, Dampfmolkerei Mertingen in Mertingen. Unter dieser Firma betreibt der Dainpfmolkereibesitzer Peter Holm in Mertingen dortselbst eine Dampfmolkerei.

Neuburg a. D., den 15. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

O wenbach, Main. Bekanntmachung. Iod358]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B35 zur Firma Erste Neu-Isenburger Ma⸗ schinenfabrik Kanzler, Dr Barth „* Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu—

Kgl. Amtsgericht.

Isenburg, ieden.

Neu⸗J Offenbach a. M., 15. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

O ssendach, Main. Bekanntmachung. 154359 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A6 s zur Firma Julius Lichtenfels zu Offen—⸗ bach a. M.: Der Firmeninbaber Julius Lichtenfels zu ; bach a. M. verstarb am 28. April 1911. Die Witwe desfelben, Elise geb. Gaubatz, daselbst hat das Ge⸗ schaft inzwischen allein fortgeführt. Mit dem 4. d. Mts. hat letztere ihre Söhne die Fabrikanten Julius Lichtenfels jr. und Otto Lichtenfels zu Offen⸗ Bach a. M. als persönlich haftende und vertretungs⸗ erechtigte Mitgesellschafter in das Geschäft auf⸗ genommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die dem Julius Lichtenfels jr., Otto Lichtenfels und Dugo Ehrenfriedt erteilte Gesamtprokura ist er= oscken, dagegen wurde dem Hugo Ehrenfriedt, Kauf⸗ n. zu Offenbach a. M. Einzelprokura erteilt. ffenbach a. M., 19. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatꝝ. 54360) Auf dem Blatte 3086 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Ernst Günther in Sschatz betr., ist heute folgendes eingetragen werden; Der Uhrmacher Herr Johannes Polvkarp Günther ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden Inbaber derselben ist der Uhrmacher Herr Ernst Paul Mohr in Oschatz geworden. Vie Firma lautet fänftig Ernst Günther Nachf. Der neue Firmen- inbaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über. Oschatz, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 5361] Auf Blatt 297 des Handelsregisters für den Land⸗ bernrk Pirna, die Firma „Kunze 4 Co.“ in Groß⸗ zschachwitz betr., ist heüte eingetragen worden: Die Firma tst erloschen.

Pirna, am 19. Sertember 1911.

Raiserliches Amtsgericht.

Das Königliche Amtsgericht.

PFIlauen, Vogt. ö 4362

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Bur für st * Graf in Plauen, Nr. 2148. Die Gesellschaft sst aufgeiöst; Robert Arthur Graf ist ausgeschieden; der Faufmann Richard Curt Purfürst in Plauen führt das Handelsgeschäft nnter der Firma Curt Vurfürst allein fort, b. auf Blatt 3039 die Fiema Arthur Graf in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Robert Arthur Graf daselbst. Ange— gebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 19. September 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

PIlanen, Vogil. 54363

Auf dem Blatte der Firma David Altman in Plauen. Nr. 2977 des Handel zregisters, ist heute eingetragen worden: David Altman ist ausgeschieden; der Kaufmann Jacob Herschenberg in Leipzig. Anger ist Inhaber; die Firma lauter künftig: Jacob Herschenberg, Partiewarenhalle Plauen i. V.

Plauen, den 20. September 1911.

Das Königliche Amtsgerlcht.

Riesa. In das hiesig

j te

bdas6d ist heute auf

detreffend worden:

Das Stammkapital ist durch? schafter vom 3. April 1911 tausend Mark erböht worden.

Der Gefellschaftsvertrag ist in 4 dementsprechend durch denselben Beschluß laut Netariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden

Riesa, den 260. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

eschluß der Gesell⸗ echsundzwanzig⸗

sSchorndorè. 54365 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister:

H Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 208 wurde am 14. September 1911 bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma Gottlob Siegle, Witwe in Oberurbach der Wortlaut der Firma in Gottlob Siegle, Witwe, Nachf. G. Fezer in Ober⸗ urbach abgeändert und als neuer Inhaber der Firma Gottlob Fezer, seitheriger Geschãftsfũůhrer der Firma Gottlob Siegle, Wüwe in Oberurbach eingetragen.

3) Abteilung für Gesellschaftssirmen, Band 1 Blatt 105 wurde am 18. September 1811 neu ein⸗ getragen:

„Schäffer Æ Stocker“, in Schorndorf, offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1911.

Gefelsschafter sind: Karl Schäffer, Kaufmann, Frledrich Stocker, Zigartenfabrikant, beide in Schorndorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind bei Il schafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

Schorndorf, den 19. September 1911.

Amtsrichter (Unterschrift).

sSchweidnitꝶꝝ. (54366

In das Handelsregister Abteilung B ist heute uner Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Schweidnitzer Dampfmühle und Kartoffelflockenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. August 1911 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle, die Fabrikation von Melassefutter und Kartoffel⸗ flocken und der Handel mit Getreide, Kartoffeln und Futtermitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 66. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Gustav Kobelt hier in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Kletichkau Stadt Schweidnitz; unter Nr. 79, 71, 72 und 73 eingetragenen Grundstücke zum Preise von 180 000 4. Auf den Grundstücken haften 120 000 16 Hypotheken, welche die Gesellschaft als Selbstschuldnerin über⸗ nimmt. Die Geschäftsfübrer sind: I) Mühlenbesitzer Zuftav Kobelt, I Kaufmann Ernst Mertens, beide von Hier. Jeder Geschäftsführer ist nach dem Ge⸗ sellschafts vertrage berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten, jedoch muß der Geschãftsführer Mertens in den ersten drei Jahren des Bestehens der Gesellfchaft zu Geschäften mit Händlern, Fa⸗ briken und Müblen das Einverständnis des Ge— schäftsführers Kobelt einholen.

Schweidnitz, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. stade. 4367

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Stader Saline. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Campe bei Stade folgendes ein⸗ getragen:

Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Sey⸗ tember 1911 ift der Senator Adolph Leberecht Strack in Hamburg zum weiteren Geschäftsführer Fesiellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Stade, 18. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 54368 Handelsregister Straßburg i. GE.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band 17 Nr. 2722 bei der Firma H. Greiner Talgschmelzerei und Spezereihandlung in FRöieberbronn: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Greiner in Bad⸗Niederbronn über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Fritz Greiner welterführt.

Band JX Nr. 399 die Firma Fritz Greiner in Bad Niederbronn. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Greiner in Bad- Niczerbronn.

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 84 bei der Firma Wollweberei Hagenau i. G. Bergner & Cie, in Liquidation in Hagenau. Der Kaufmann Georges Meyer in Hagenau ist aus seinem Amte als Liquidator aus⸗ geschieden.

Der Gutsbesitzer Oktav Schemmel in Hagenau ist nunmehr alleiniger Liquidator der Gesellschaft.

Straßburg, den 15. September 1911.

U Ftaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. 641566 Rt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einz'lfirmen:

Die Firma Margarete Farnbacher in Stutt⸗ gart. Inhaberin: Margarete Farnhacher, geb. Hildenbrand, Ehefrau des Kaufmanns Hugo Farn⸗ bacher hier. Prokurist: Hugo Farnbacher, Kauf⸗ mann hier. Kurz⸗ und Spielwarengeschäft en gros.

Zu der Firma Paul Kurz in Stuttgart: In das Geschäft ist der bisherige Prokurist Dans Kurz, Raufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden. Stehe Gesellschaftsfirmenkegilter.

Erloschen ist die Firma W. H. Baunrann in Stuttgart.

p. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Baul Kurz in Stuttgart, Offene Handels gesellschaft seit 11. September 1911. Ge⸗ sellschafter: Paul Kurz, Fabrikant bier, Hans Kurz, Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmenregister.

Die Füma Hermann Breitling * Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutrigart. Gefellschaft i. S. des Reichs esetze vom 25. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 7. Sertember 12911. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der Firma C. We Just & Cie. Abteilung Webwaren en gros, Das Stammkapital beträgt? Ido S0 (6. Als alleiniger Geschäftsführer ist bestellt: Hermann Breitling, Kaufmann hier.

Zu der Firma Autotechnicum Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August d. J. ist 8 6 des Gesell⸗ schaftevertrags dahin geändert worden; Die Gesell⸗ schatt bat zwei Geschäfisführer, welche die Gesell⸗ schaft kollektiv vertreten. Solange nur ein Ge⸗ schäftsfübrer vorhanden ist, ist dieser zu alleinigen Vertretung berechtigt. Als weiterer Geschäftssührer Turde bestellt; Max Kieser, Ingenieur hier.

Zu der Firma Allgemeine Lichtreclame · Ge⸗ seüschaft „Radius“ mit beschränkter Saftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ sbafterverfammlung vom 6. September d. J. hat sich die Gefellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der bisherige Ge⸗ schäftsführer Richard Ahner, Kaufmann in Feuerbach, bestellt.

Zu der Firma Germanen⸗Gummiwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom II. September 191] ist 51 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Hiernach wurde der Sitz der Gesellschaft nach Möhringen a. F. verlegt. Der Eintrag wird gelöscht.

Zu der Firma Paradiesbettenfabrik., M. Seiner E Sohn, Aktiengesellschaft, Sitz in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 300 neuen auf den Inbaber lautenden Aktien im Nennwert von je 000 M um 300 000 4 zu erhöhen. Diese Kapitals⸗ erböhung ist erfolgt, und es beträgt nunmehr das Grundkapital 1 D600 000 p06. In derselben General⸗ verfammlung ist der Gesellschaftsvertrag auch in andern Punkten abgeändert worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worten; So⸗ dann ist der bisberige Prokurist Rudolf Nendel, Kaufmann in Niederlichtenau, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Rudolf Nendel, früher in Gunnersdorf, ist erloschen.

Den 18. September 1911.

Landrichter Pfizer.

Sulz, eck ar. K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. ? Wurde heute bei der Firma „Karl Van. hinger bei der Sonne“ in Sulz eingetragen, daß das Geschäft mit der bisherigen Firma von Ter Witwe Anna Vavhinger durch Kauf auf den bis⸗ herigen Prokuristen, Kaufmann Karl Vayhinger in Sulz übergegangen sst.

Den 19. September 1911.

O.-A.R. Sandberger.

Tauberbischofsheim. 563420

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter O7 3. 3 die Firma „Grauhaus Tauberbischofs⸗ heim Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Tauber⸗ bischofeheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Brauerei und aller damit im Zusammenhang stehender Neben⸗ geschãfte, insbesondere der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundbesitz. Der Gesellschaftspertrag ist am 15. September 1911 festgestellt Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 S6 und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1090 6 zerlegt, Delche zum Rennwert ausgegeben sind. Der Bank prokurift Hans Mößmer in Tauherbischofs heim macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: a. an Im⸗ mobilien Grundstücke zum vereinbarten Preise von 310 C00 . b. Maschinen zum vereinbarten Preise von 95 (00 . c. Wirtschaftsinventar zum verein⸗ barten Preife von 10 000 6. 4. Fuhrpark, Pferde und Utensilien zum vereinbarten Preise von 306 000 166. e. Fastagen zum vereinbarten Preise von 30 000 S. Der Gesamtwert der vorstehend unter a bis «e einschließlich aufgeführten Vermögens⸗ stücke beträgt biernach 475 000 S6. Die Abgeltung des dem Bankprokuristen Hans Mößmer zu ge⸗ währenden Ueberlassungspreises von 475 0900 4 er⸗ folgt dadurch, daß Hans Mößmer 475 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesell⸗ schast zum Nennwert erhält, d. i. 475 000 S6. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person, welche vom Aussichtsrat bestellt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsaneiger. Die Berufung der General⸗ versammlung der Akiionäre erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: Brauereidirektor Oskar Fest, Direktor Karl Anniser, Brauereibesitzer Heinrich Hammel, Bankprokurist Hans Mößmer und Kaufmann Josef Wiedemann, samtlich in Tauberbischofsheim. Diese funf Gründer haben sämtliche Aktien übernemmen. Löorstand ist Brauereidirektor Oskar Fest in Tauber⸗ bischofsheim. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Direktor Karl Anniser, Hotelier Friedrich Derr, Brauereibesitzer Heinrich Hammel, Bankprokurist Hans Mößmer, samtlich in Tauberbischossheim, und Stadtrat Theodor Link in Walldürn. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗