1911 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage Iod 3] . ihren Ehemann, den Fuhrmann Josef Friese, sötso]! Oeffentliche Zustellung. özkonem Willi Brauns, heide früher in Kisn zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amte. fruher zu Steele, Mattensenst 295, jetz be⸗ D inder l eri en 4 16* a, , ei, er 1911 as Braunschwweiglsche Sparkassenblich Ser il Lit. beklagten, wegen Chescheidung, hat Klägerin gegen Duisb llagt ö . ven e Bft n 2 Nr. I65 80938 über 300 Ms, ausgestellt am 24. Ok- das die Klage abweisende krtell d e gk 566 1 dem Kaufmann Vobent Feier Berlin on tober 1968, für kraftlos erklart? . ,,, de kirtell, des Kzniglichen Schoematers guf Schiff. „Progreß. IL. teffen huserstraße 3, ein Darlehn van, bo ge e. —— mann e, r . 1911 enn, 6 r 26 13. Juli 1911 Berufüng Rlusenthalt unbestimmbar ist, früher in Duitburg⸗ haben, dieser Anspruch an den Kläger gie, .. 2 s. Erwerbs. und Wirtschgftsgenossenschaften. Berträm, Gerichts obersekretãr, . . 3 d . ß . 6 . 66 püüng, Paß Der Wellagie und das Darlehn ng nicht zurück zahlt . A z 7. Niederlafsung ꝛc. von Ne tsanwãälten. Gerichtsschreiber des Herjogkichen Amtsgerichts. 14. Oberlandesgericht, Zivilsenat , zu Damm i W. ge geb. Leun ,,, —ᷣ een ll ö. , . a ihn e 1 er nzeiger. ö Hines ,, 64445 . . n. . . ö. den 31. Januar 19012, am 21. Februar Is geborenen Klägers sei, mit Zinsen seit n 20 August 1909 an den . ö is für den R iner 4gespaltenen Petitzeile 30 3 15. Jerschiedene Bekanntmachungen. Durch Ausschlußurteil vom 18. Seytember 1911 . ags 9 Ihr, Zimmer Nr. 35, anbe⸗ dem Antrage, den Beklagten koftenfälllg zu ver verurteilen, den beklagten Ehemann ferner * ) Preis fir den Naum eint eaten . ; sind die Wechsel: Nr. 2764 über 15600 „, Nr. 2765 nm en Termine mit der Aufforderung, zu seiner urteilen, an den Kläger von dessen Geburt an bis urteilen, die Zwangevollstreckung in das eingeb he . über 1600 6, Nr. 2766 über 1000 M, ausgestellt ertretung einen bei dem bezeichneten Berufungs- zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres Gut seiner Ehefrau zu dulden, und das i fret J d⸗ 1. Mai 1810 am 17. August 19310 abgetreten und händler in Klel, Industriehof, vertreten durch Rechts. Ib b41]? Bekanntmachung. un 36. Juli, fällig am 19. Robember 1510, gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Züm viertessährlich 60 46, und zwar am 21. Februar Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckba 9 2 Aufgebote, Ver ust⸗u. Fun = den Beklagten hiervon benachrichtigt habe, der Be; anwalt Brum in Zabern, klagen gegen den 6 Der diesjährige Abtrag auf die 18837. Aer. 767 über 1000 6, Nr. 2763 über 1500 , ö. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 21. Mai, 21. August und 21. November jedes Jahre, ffären. Der Kläger ladet die Beklagten 3 3. ll d l klagte troß Mahnung Zahlung 16 nicht geleiftet Rict, zuletzet Inhaber der Sffizters messe S. M. S. 1992 er und, 1908 er uleihen der Stadt Nr. 2769 über 1460, 10 0, ausgestellt am 30. Juli, be annt e e, zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die h. sachen, Zuste ungen u. erg babe, einen Teilbetrag unter Vorbehalt des Rest⸗ York. in Kiel, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Cassel wird nicht durch Verlosung bewirkt, sondern fällig am 23. November 1910, die von der T- Tuto . i. . den 15. September 1911. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ih anspruches ein, mit dem Antrage. den Beklagten Nufenthaltzort, und einen Genossssen, wegen Waren / ist nach den Bestimmungen der Privilegien durch Netaliurgidas Socictè Anon me in. Matchienne *r Gerichts chr iber des Königlichen Oberlandes⸗ gericht in Duisburg Ruhrort auf den 29. No⸗ Berlin, Grunerftraße, J. Stock, Zimmer 1113, n Deffentliche Zuftelluug. Alt 1d 5 sichtig zu derurtellen, an die Klägerin 505 . Referungen, mit dem Antrage; Die Beklagten mit Ankauf erfolgt. . gu. Pont, Belgien, ausgestellt, auf die Deutsche ö. gerichts Casser. Attuar. vember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. den 6. Dezember 1911, Vormittags 161 x Der Rentner ) H.. chlezer in r. de nebfst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1910 einem eventuell gegen Sicherheits leistung für vor, An Schuldverschreibungen dieser Anleihen sind Metẽllurgique Gesellschaft m. B. H. zu Aachen ge. lbs 1]. ; Dulsburg Ruhrort, den 19. September 1911. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachte ( Prozeßbevnllm chtigter: Rechtsanwalt Folkers in ju zahlen, und das Ürteil chentuell gegen Sicher fäufig vollstreckbar erklärten Urteil al Geamt. angekauft: ; . zogen, von dieser auch akzeptiert und bei der Bergisch Die Eisendreher Adolf Fütterer Ehefrau, Lina Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum . Dorum *. klagt Gegen den Pauh Kaub unbe, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . zu verurteilen, 1) an den Kläger Köster für den 1. März 1912 Märkischen Bank in Aachen zahlbar waren, für geborene Grönert, zu Mannheim, Prozeßbevoll: Ludwig, Amtegerichtssekretär. der öffentlichen Zustellung wird dieser in m, kannten Aufenthasts; früher n Altennalde, auf Per Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des 1630,57 nebft Yi Zinfen seit Klagetag, ) an 69 300 4 der Anleihe von 1837, kraf tlos erklärt worden. mächtigter: JRechtsanwalt. Dr. Stoll daselbst klagt 5,6, a, . Klage bekannt gemacht. grund des Wechilelß wem . Juli 151 üker sas e, Richtcstrcits vor das Königliche Amtsgericht Belin. Ren Kläger Meyer Sid. 34. 6 nebst 40 Zinsen seit für den 31. März 192. . Aachen, den 18. Scptember 1911. ae hren genungten Ehemann, sr„he. M! Manne löse! Hellentfichs Buhtehnng, r. Berlin, den 19. September 1911. stlig. am 1. September 161, lim Wechfelprozefse, Dach dncberg auf den 183. Dezember 1911, Vor. Klagetag n zahlen und den Ehemann Rick weiter 82 300 0 der Abtellung J der Anleihs von 1902, Königl. Amtegericht. Abt. 102. heim, unter der Behauptung, daß sie gegen ihren Der am 1. 8 1811 geborene minderjährige . Fry, Aktuar, mit. dem Antrage auf , deg . mittags 14 Ühr, Zimmer 46, geladen. Zum iu verurtellen, die Zwangevollstreckung in das ein— 76 900 II derselben Anleihe, 54761 ,, erhoben habe und er , 5 eg, ger n renn Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz ] bird , 3 ,,, , . Zwegle der bffentlichen uftellung wird dieser Auszug ebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden ö 76 400 fa ö 9 ö = Dürch Aueschlußurteil vom heutigen Tage ist der einen Unterhalt leiste, mit dem Antrage auf vor- F hossmächti ee, , st, Prozeß⸗ har 83 2 dz ln gs r e selunfosten und zur Traßun der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen 2. C. 1211. 11. Beklagten samtverbindlich die Kosten des Rechts ˖ ür den 1. Ax 27 66 nnn e,, , 1 . hi znr läufig vollstrekbare Verurteilung, an die Klägerin bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schrecker lbtiS3]! Oeffentliche Zustellung. ; 1911 sowie 4, schlelunt? ng d led 99 g Schöneberg, Grunewaldstraße 66 5, den streits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen 160 400 4 der Abteilung J der Anleihe von / Band 5 hett 396 . i . dn ine hn, vom 1. April 1911 ab eine jeweils am 1. des 3 Erfurt, klagt, gegen den Schmied Friedrich Die, Firma Georg Schwarz zu Berlin NV.) der Kosten des , . tz * 4 . . 13. September 1911. Arrestverfahrenz zur Last zu 1 Sie laden den 12090 K II derselben Anleihe. fun FB. *in , 1 Kalendervierteljahrs vorauszahlhare Unterhaltsrente = ischaoff, früher in Erfurt, Schmidtstedterstraße 47, Friedrichstraße 152 1, klagt gegen den Leutnm Bellagten zur 8 eng 59 9 ng e. . 16 Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Cafsel, den 26. September 1811. 1 6 ,, a , Ter e. , von vierteljährlich Jos 6 zu zahlen. Die Klägerin jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1. D. Friedrich . Papen, früher in Benn streits vor das 2 gie m g. . 3 * uhr gerichte Berlin · Schöneberg. Abteilung 2. sstretts vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Der Magistrat der Residenz. Gille . ö * 3. 9 k , ,,, Ge rr e d ei, . ö. ö. . , ö . wa r n. . 3 . 3 n mm . uh: bels) ,,, 3 Ee e nn bn a den o. a . Müller. e . ie m, n,, , n, e Rechtsstreits vor die Zivilkammer es Groß⸗ ; geborene Schäfer, in Artern, in der ge⸗ . = erte Waren, Anti un q r ö ormitta mit der Aufforderung, einen ö. , 2 , J emr herzoglichen Landgerichts 3 Ytannheim auf 6 seplichen Empfaͤngniszeit, nämlich in der Zeit vom den Beklagten kostenpflichtig zu bertel n Juszug der Klage bekannt an, . Ver Ludwig Schlotterbeck. Schneldermeister in bei dem e ten erichte zugelassenen Anwalt ju n ö V , 3 3 ember tag, den 28. November 191. Vormittags 14. August 1919 bis 13. Dezember 1910, beigewohnt Klägerin 00 6 i. B. Sechshundert Mart Dorum, den 14. , . 1911. Anttegerĩ Stuttgart, Alexanderstr. 37, Prozesbevollmãchtigter: bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung L. 27 6/ùοä Unlei e Rt der Stadt Frankfurt a. M. dönigl. Amtsgericht. 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ hobe, mit dem . ihm von seiner Geburt an nebst füuf vom Hundert vereinbarte Zinsen sorh Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Dr. Schilling in Stuttgart, Char. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nach dem Privilegium vom 9. Januar 1884 erfolgt loöc7 64 Oeffentliche Zustellung. dachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres weiterer Verzugszinsen für 6 645,69 vom 1. 8 6170) Oeffentsiche Justellung. lottenstr. 3, klagt gegen den Dr. ö. CG. Clauß. Zabern, den 15. September 1913. . die Tilgung durch Verlosung. ( Die Chefrau es Fabrlkarbeiters Alfred Zenke, Zum Zwecke der fentlichen Zujstellung' wird dieser als lter halt eine ins Fo gus zu entrichtende Geld. temher 1811 zu jahlen, und Las Mrteil fürn vorltt Bie loffene Handelsgesellschaft Stöckig & Co; in früher. in Suttgart, jetzt; mit. unbekanntem Berichtsschrelberes des Kaiserl. Landgerichts. Bei der 26. Ziehung. 13. April 1911, Auf Johanne geb. Fillies, in Bielefeld Piozeßbepol⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. rente von vierteljährlich 43 . und zwar die rück- vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Dreeten. Fürstenstraße z Prosefbevollmächtigter: Aufenthalt abwesend, auf Grund Wechselẽ d. d. Stutt⸗ . 0 niche Justen zablung 31. Dez. 1911, wurden gezogen: Zu mächtigter? Rechtsanwalt Heine in Bielefeld, klagt Mannheim, den 16. September 1911. stäͤndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beklagten zur mindlichen Wzrhandlung es h ren Angestellter Emil Mar, daselbst * klagt gegen gart, den 26. Juni 1v09 über 177 * . sabibar l wi . P id tf . Walsheim 2000 10. Nr. 20 47, 83 109 233 zit 39 * gegen den Fabrikarbeiter Alfred Zenke, früher in Der erich loschtelber der Gro berzoglichen kandgerichts, am g Deiember, 12. März, 12 Juni und 12. Sch , , . Königliche Auntsgericht inden ge chats führer Fris Piatteat, früher in Berlin, amn A0. slugust 360 , mel ben mangels, Sublung ies) w Rechtskonsulent es sts sse elt se 633 Fb V Bielefeld, unter der Behauptung, daß Bellagter sie loäsJol bet scbes Babhäes= z zal en, die sroste ten Fecht. tte Wld, Fulrh'! g' Dezenie uber straße 5, jetzs unbekannten, Aufenthalt, unter rechtzeitig und formrichtig protestiert wurde und im ann, in Bllegtastel, klagt? gegen Ludwig Frech öös 19595 1668 jos9 1106 1145 1217 1225 1235 Häufig mißhandelt, für sie und ihr Kind nicht geforzt. Die Eisendreher Adolf Fütterer Ehefrau, Ling sreitz zu tragen und zg Ürteil fir voglnfg pol. Kenn Bog nsithe ge 9 Uhr. Zum Swect n e Behauptung, däß ibr der Beklagte für inen am ztelegrmwege mit, den Spesen. und Protestkosten Wär, rulez in Htimbach . , , n , 1413 1416 1435 135. 13533 133 163 und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die gebarene Grnert, zu Prannheim Prozeßbexoll⸗ steech ar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Fffentlichen Zustellung. wird dieser Auzug n 35. Juni 1909 e n. gelieferten Handkoffer noch belastet dom Kläger, eingelbst werden nnußt; mit abwefend' mit der Behauptüng, daß Beklagter an ißt 1563 1669 1683 1599) ies 1M, mn gz , Gbeh res rri bee deen tren e , ü, Kähler? biechäan alf Srl ell delt t. ting e hecblsstrelts wird der Betiagte vat. das König., Klage tankt geh acht. . feen; Huld Trgers fir im Aug, iii , , . den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin gegen ihren genannten Ehemann, früher zu mn, liche Amt gericht in Erfurt, auf Den 18. Ottober Berlin, den 16. Seytembez 13. sonstige ec; entstandene Auzlagen schulde, und 9 ben it gez die Sum mne Gnas f e 3 . De. von 363 3 25 4 schuldig sei, mit dem Nr 2943 296 2g 2 A3. 3 3333 . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung heun, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie 1911, Vormittags SJ Uhr, Zimmer 16, geladen. Ka terbow, Gerichtsschreiher é hrceden als Grfällungtöort für beide Teile ver. sog Zinfen' Hieraus seit 20. August 1809 zu he Käme, ban Berfaglen R Han , , gn. 2331 2355 2394 . . 2466 36 ö 3619 des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des mißhandelt und die Che gebrochen habe, mit dem Er uirtz den 16. Septen ber 1311. . des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. lt nrbart sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und zablen. Zur mündlichen a des , kenn Betrag von 363 6 25 nebst Ho ** 2643 2666 2704 2163 . 2830 21 2935 i. Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 4. De. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber 3. Königlichen Amtsgerichts. loggse) Oeffentliche Zustellung perläufig bollstreckbare Verurteilung des Betlagten streitʒz wird der Beklagte vor dag Königliche Amts. mn Vage Ker Zusfellung der Klage an zu beiahlen z6i0 3021 3195 31239 3172 3183 33]? 33569 2416 zember 19411, Vormittags 9 Uhr, mit der Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Abt. 15. Der Kaufmann Wilhelm Mertens in Berl jut Zahlung von b4 C So M nebst 40ͤ0 Zinsen e Stuttgart 2 uli g ig, w die f des Rechtsstreits zu tragen, und das üirteil 3666 3 . ö. . 6 6 6 39. ö Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. vor die Zivilkammer 111 des Großherzoglichen Land⸗ [64777 O Exerzierstr. 19a, Prozeßbevollmächtigter: Rec; en 30 M 35 3 seit dem 1. April 1910. Der Ve ktraße 18. auf Dienstag, den Novem e T' dune bel frre bar zr ertläten. Der Beklagte 3911 3945 3348 3394 hh ö gelassenen An: 3 . ri , neh eur Tn n, = log 7] zeffentliche Zustellung. ; . e tet,, mj ündlichen 1911, Vormittags 9 Uhr, im Saal S3, geladen. . . klagte 4198 42685 4287 4356 4565 4394 403 44965 450, gelasser röoalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 28. No⸗ In der bei d Amts ger 3. anwälte Justizrat Raetzell und Zeitschel in Berl klagte wird zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts h wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1238 45 ö 2688 47 66 853 4916 ,, . 3 wird dieser Auszug der Klage hemver 1911, Vormittags 8 Uhr, mit der . ,, ar Den fi pe str᷑ 48, klagt gegen den Technih streits vor das Königliche Amts ericht Dresden · A. k . r' dag ab Umteg enscht n n re, ruf! Witt. . ö ( . . . . 5 m bekannt 9 9 ; * ö 3 *. 3 39 119g Y., h 1 9 d 5 ; . 2 ? . ö 8 . . 8. ö 1 z ö 5 498 1 . , ö Wachse men 19. September 1911. en n nn,, ir m , ,,, i , eg w n fi in r erf n. n,. nor m eule. fuß! des Ktnglichen Amtegerictis Stuttgart Stadt. 6 . 5 fa me, , , , d, de, d, d, d,, 3 e cht ss * 8 e m n, ; i . J Leiter der öffentlich 8 z R D h 4 dl auplun ö * h K—— —— . . 9 * 556 565 5724 5739 5769 Der SGelichteschreiber es Königlichen Landgerichts, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dr. Link, Lübeck, 3 r e fen, e daß der Beklagte ihm Fliesen geliefert da 1. gedeng ; lbegb7]! Oeffentliche Zustellung. stellung, welche durch Beschluß vom 26, dern. r' ö. . . . 1 6. ir gan, logg 73] DOeffentsiche Justellung. bela nn Lean ncht. Rache, melee bräe gen, Green, Fliestn minder ttz ien rd lh im erg eser, ze Sertenen n, Re td, er Her , e, n', , 911 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage zl sölg özzs szätl Sai Fiel sold Säzg (nh Die Ehefrau Kaufmann Konrad Simmen, Betti Mannheim. den 16. Sephtamher 191. burg, Klägers, gegen den Elektromonteur Depsö Verfügung gestellt habe, mit dem Antrage, den schteiber des Königlichen Amtsgerichte. Abteilung J. . 25 bei Kempinski, Proneßbevollmächtigter: bekannt gemacht. sz27 6733 6757 67ag 6825 6827 6854 6862 6874 geb. Kluft, in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 6 re sarie e' eur, gr gn eh hang 16. ett Mgten geen bl ichtig zu zerurteilen, an den Kli bg Oeffentliche Justenzmng, Shen walter rzu. Wehen. Veritner Ziwgibricten; J. September 6, er 55 6571 6532. Zu So S; Nr. 7998 7919 anwalt Kaminski zu Cssen, klagt gegen iren Che—= des Großherzoglichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter Ti Ghiundvierzig Mark S. Pf zu zahlen Die Firma . & Degener 39 nm, Allee 238, klagt gegen den Bãckermelster Gustap Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. ö do oss 7osG' 7104 7185 7385 7363 736 mann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, lb4s?2] lte serberung, wird Ker Beklagte zur mündlichen Rt Urteil, Für potläuig vollstreckka; z. mln e deff 8. Prozeßbevollmmächtigter: Mandatar Bayer, früher in De ben ger Gbariztenbaret. 391 7439 74187 7543 7553 7558 76901 76416 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit n Wagner in Hannover, klagt. gegen den Zigarren straße 11, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ss „ö 75s 77h 7366 8566 385 S050 S232

auf Grund der 83 1559, 1563 B. Ge B., mit dem Der Taglöhner Michael Rößling in Mannheim Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Anträge auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Prozeßbevollmachtigte; Nechtsanwa * . Damburg Jit lab le 9, Ziviljusti cbaude por der Beklagte vrr das Königliche Amtsgericht Berlr andler Henry Lichte, früher in Dannover, Stift. unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm 9 365 52538 S283 82935 S304 8369 8385 Sol Sö47 . , ,, th Wedding in Berlin R. 0. Zimmer S2, Zußshn . 3d un n fe er ens, ute? ker im Mär; Toll gegen 40s0 Zinsen gin bares Darlehn 3) Verkäufe, Verpachtungen, 6. 3. hh 3353. * Ju 20 3 3 S784 S785 8866 vol goßo 9106 9148

————————

Beklagten zur inundlichen Verhandlung des Rechts. Dr. Pirschler daselbst, klagt gegen seine Chef dem Holftenior, Erdgeschoß, Jimmer Ar. 08M au ; e gt gegen seine Ehefrau, Z. giobenber 19113, Vormittags 8 Un Be . wn. der an, als , im Betrage von 350 6 erhalten habe, dag er ver. Verdingungen 2c S646 8714 en J 62295 9251 9283 9362 g367 9521 9591.

streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Christine geb. Scherb, fruher zu Mannheim, unte den 1. November 1911, Vormittags 95 Uhr, ;

Landgerichts in Essen auf den 11. Dezember der Behauptung, daß dieselbe herrn treibe, 6 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geladen. . ĩ . des klãgeris eschäfts. Stiftstraße 8, die täglichen einbarung gemäß am 28. August 1911 zurückzuzahlen

1911. Vormittags 9 Uhr, mit der NUüfforde. dem Äntrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 19. Septen Einnahmen nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage hatte, und unter der Behauptung, daß Rückzahlung söꝛs31] Verdingung von gSilsenfrũchten Roch nicht eingelöst:

tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hamburg, den 18. September 1911. 1911. ö . auf koftenpflichtige und vorlaut vollstreckbare Ver · his ber nicht erfolgt sei, mit dem Antrgge, I) den Den Feen g de. ö e r, , 1911 Aus der 23. Verlos. per 31. Dez. 1969 Nr. 7287.

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen streits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeitt urteilung des . zur Jablung von 213 4 Beklagten zu. verurtellen, a. an den Kläger 359. 4 Mittag? * M , soll' diẽ Veserung bon Fülsen. . Aus, der 2s. Verlos. per 31. Dez. 1910 Nr. 7 00h.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag,; den 59 den, , g, 64784 Oeffentliche Zustellung. nebst 4 b. H. Zinsen seit dem I9. Juni 1811 an nebst . Ya. Zinsen seit dem 1; April 1911 zu zahlen fruchten gelbe Grbsen, weiße Bobnen und Linfen) 11. Zr ο Rinleihe der Stadt Frankfurt a. M.

gemacht. 2e drorember M1, Vormittage 8 Uhr, mit lbts!!. Seffentliche Zuftellung, Die Firma Adler C Waldbach in Berlin, Grth ki iglägerin. Zar mündlichen Verhandlung des B. ie Tosten des Rechtzstreitz zu trasen, Y 2e , e., Cern. m m! Wilkelimshaven öffentlich Hauptgnleitßze der vorm, Stadt Bockenheim. ; Gtr hlechtzstreits wird der Beklagte vor das Könjgliche Urteil für vorläufi , zu ö. ären. . e, n,. . a ,, Reel ent, tach den Privtlegium vom 23. Januar 185 er⸗

Rechtestreits wird der og die Tilgung durch Verlosun

Essen, den 20. September 1911. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Schneidermeister Joses Swobodda in Allen Hamburgerst 1 den Kaufmm e gedachte chte Hamburgerstraße 17, vertreten durch den Kauimn Amtggericht in Hannover, Volgersweg Nr. J, mündlichen Verhandlung des t ie erding shrist Werdin zung von Hüfenfrüchten . find& ; ericht in Weißen ; ei der 72. Ziehung, 12. grit 1611, Aus⸗

Blankenburg, Landgerichtesekretär, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stein, Kafserstr., Prozeßbevoll mächtiger: Rechtg anwalt Martin Engelhardt in Berlin, Tauentzienstrahe si 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Wistinetzki in Allenstein, klagt gegen den Reisenden klagt gegen 3 Lt e un e , früher Zimmer 314, auf den 16. November ig 11, Beklagte vor das Königliche , . , ,. Cr u e srul g⸗ . unten i Vormittags 10 Utz. gelate fe ü Be ln, artsteahe en rm, mne g hen en . . ire sratur aus; sie ö zahlung 31. Dezember 1911, wunden gegen:

1911, Vormittags ; 5. 2600 0 Rr. 5 53 54 125. Zu A000 0

5472 . bekannt gemacht. A. Drzewitzki, früher in Allenstein, jetzt unbekannt in, Ros en Las oa? 2] Oeffentũche Juftellung. e gemach tz s jetzt unbekannten Berlin,‘ Rostockersftraße 6, jetzt unbekannten . f Cen Te, November ee, nr g nr ü rer . r. 74 167 181 200 211 230 232 346 355. Zu

** z 1 Y hei e Sey Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ er der? 3 Beklagter a Die Ehefrau Stis Webert, Clifabeth geborene tannheim, den 18. September 1911. 1 . r. zehauptung, daß der Be enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter n ö ptem w. 9 De 8 de agte am 26. März 1910 Anzuf ibr im ? ; estefert a Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts. 1. OI Uhr, geladen. ; Der Gerichtsschreiber gte (arz einen Anzug und eine ihr Waren im Betrage von 3984370 6 geliefern er Gerichtsschr 9 9 heeft En Berlin, den 16. September 1911. sntẽndantur bezogen werden. ö; n

Zimmermann, in Horst⸗Emscher, Prozeßbevoll—⸗ . . Hofe auf vorherige Bef . . ;

machtigter: Rechtsanwalt Jörgens in EGss 2 des Großherzoglichen Landgerichts. , , Bestellung gemäß Werklieferungs halten, habe, mit dem Antrage, den Beklagten kost 549771 effentliche Zustellung. . 6 Wilhelmshaven, im September 1911. *. 18

. n, . e . ,, , og 6s) Offer iiche duc Ing 1 n e, ,, . ö 2. f r zu e . 3 . 394, ig . 8 H. . ,! G. m. b. H. ö. , . 324. en, ,,. i tgerichtt. hen nr , . W, ,, . . , ö 652. Zu 200 A:

amerika), jetzt unbekannten Aufentbalts f Die Ehefrau Ludwi re, ,. 6 ; e wee, „i) der Beklagte wird 5 oo Zinsen seit dem 18. Februar 1911 zu ĩ : ͤ vollmaächtigte: Rechts- J J i r J 2 339.

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ie Ehefrau Ludwig Ursch, Leonie geb. Heitz, in verurteilt, an Kläger 78 ½ nebst 40ꝭ Zinsen seit und das Urteil für rn e egg zu e , ,, erz Prpie an eien klagt I547 79] Oeffentliche Zustellung. ü 1in. 37 0 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. ö Der Gastwirt Sakar Baur zu Elsterwerda klagt Wafferwerksanleihe der vorm. Stadt

des 8 Iötzs B. G. Bs. mit dem Antrage auf Drusenheim, eigenen Namens und namens ihrer de J Ghescheidung. Die Fiägerin ladet den? Be. minderjahrigen gender Deinr . ihrer Tem 1. Januar 211 zu zahlen, 2) der Beklagte hat Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung! gen den Architekten Max Mothes fruher ; klagten zur mündlichen Verhandlung des Rehtsstteit Ursch, ö n , n,, . Gelten 3 Rechtsstreits, einschlicklich der Kesten Rechtsstreits bor, das Königliche Amtegericht Behn 2 am . jetzt bar e e , f enn, gegen den Brauer Martin Schumacher, auß Zinno⸗ Verlosung 2. von Wert⸗ Bockenheim, . ; i ; gen, des Airreiberfabrens, zu tragen; 3 daz ürteil ist hitte in Perlin. Iten. Friedrichftraä i kafäh beende ehtang. fie dem Berlagten auf ieiz, jezt. unbelgnntzn Aufenthalts, auf Zahlung von ̃ . 65 , dn , nnn, Januar 1889 er⸗ 2 ' ö . U 286 . kein den e ei r chr , papieren. a, ging es nerlshnzpril 1811. Aus 54833 Berichtigung. zahlung 31. Dezember 1911, wurden gezogen,

vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ früher in Brusenheim, zur Zeit ohne bekannten lãufi 1 un dl 5 ae, , J 8 2 ü 221 . ö vo zollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung II. Stockw i 7 30. ss ] gerichts in Effen auf den 1E. Dezember E911, Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behaup w,, handlung L. Stockwerk. Zimmer 1741176, auf den 30. dessen käufliche Bestellung im Jabre 1810 Granit 496 ½ 24 5 U ; de, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen daß der Beklagte, der ene . . e e n, 19 ; , n, ü r,. . . err ng 3 n, le . num vereinbarten teile we. fun mg . 8. e. 2 , ien. 4 3 dert de gedachten Gerichte zugele ssene 2 v M oh Un asse ) seither kei . 3 * 2 J d ö Sum JIwecke er öffentlichen Zustellun wird di n 11 6 ĩ owie für käufli eliefert erhaltene Zigarren n bee nen . * 5 . . 56 d. 2 . vember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Aus zug der Klage bekannt gemacht. ; am n , n , . m. a. Getränke und . Geld, mit dem 2 den In der Bekanntmachung des Magistrats der zu 2600 s: Nr. 8. Zu 1000 S6: Nr. 22 , id, , n . e, , i en, f K 9 Allenstein, den , , . 1911. Berlin, ö 16. September 1911. . Antrage, den Beklagten zu er, . an die Klägerin n . teten fichtig ph , sc . r , n. . . 6 ö 36 ie. 3. 3. , 29 Essen, den 20. September 1911. auf kostenfallige, vorlaufig vo . Ver lnn . n gun Brennecke, Gerichtsschreiber oI1 4 24 am Jinfen zu A 0o seit dem 1. März Kläger 495 * 1 ne 9 Zinsen seit dem D. 63 = ; r. 222 227 zio 250. 261 365 280 358 381. Zu 8 i,, . . a f. 69 , n e, n, ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte 1910 zu nl w 6 Rechtestreits zu Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil iweite Beilage d. Bl, an, es 6 der Anleihe von 200 6: Nr. 18 61 115 120. Gerichtsschreiber des Nöniglichen Landgerichts 1 Re nnn wann die lnger als die minde sat nen (otzs6] Deffentliche Zuf 5 . tragen! Kah Urteil gegen Sicherheite feistung fü«r für verläuft —lstrecklar zu Erklären. Termin zur 1373 in Lit. L statt: 18791 18800 richtig lauten: Noch nicht eingelöst: 1547761 C fentliche Su . . Kinder pro Monat je 12 4 . . n Ver Bac * nt ee nn, Friedenau lte, , m Bielesch borläußg pollstreckbar zu erlsigen. Die Klägerin min lichen e, s. * ö . , . o re. , . 47764. Oe che Zustellung. . ahr. m A7 Seeliger in Friedenau, er Schneidermeister Franz Irmler zu Biel. ö 1, Vormittags 1 r, vor dem hiesigen 3 . Mee. an nr. 8 . . Lan⸗ , a 96. w ö 36 n, , , e, , nnn . 3 d Prozeß bevollmächtigter 13 er m g r,. 3 s? . zu 2333 è. , , , , aus los ä e g lte obiger ausgeloster n, m rmener in Cffen, Hrathilden ir. z5. PrazeßbeKosi. Hife elt arf den 5. 9 * , , . n Berlin, Turmstraße 30, Bock zu Bielefeld klagt gegen den Van re, ; srd. el der am 19. d. M. erfolgten 23. Auslosung deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Aus- mächtigter: Mechtcanwalt Dr. Lern zn Essen. klagt e, eee, *! . , . . e,. Schlächtenmeister Karl Zubeil, zu, Heerg Mies, früher in ö jetzt unbe kun i,, , . . ö ee e. 1911. der auf Grund des Allerböchtten Privilegiumg vom , erfolgt, können e Rückgabe der gegen ihren Ebemgnn, jrähez in Een, gebt, un, ea, g nn, i, , . . ö 53 i i ,, n, . wohnhaft Aufenthalts, unter der, Behauptung, daß er ibn. Irn te mn n. Vormittags 10 Uhr, Der Gerichts schweber ke, Konkalichen Amtsgerichts: . Juli. 1837 auggegehenen e, . Stadt. Schulbverschreibungen nebst zugebörigen Zinsscheinen . reli, e rn der 85 1. , * d dieser Auszug der Klage , . n tn m e , we. . 6 S3. 6 schu di sei, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Moldt, Amtsgerichtssekretär. n, n sind folgende Nummern gezogen 8 und , . e, n m 13668 B. Ge Bere mit dem Antrag auf Ehe Bi r 838 25 z n Miete bertrag vom dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten ĩ ö = r worden: unserer Stadthauptkasse und für die beiden An— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur e r. den 16. September 1911. . 1. Mwpemher 1999 habe der Beklagte in dem Hause Zahlung von 83. M nebst Loß Zinsen fei ng ö , . als Prozeß 54778 Oeffentliche Zustellung. 1) Vom Buchstaben A Nr. 34 52 65 u. 63 jehen ver . ere, Bockenheim auch bes der r dllken äterktn, kedehechlestte te den, e, Gerichteschreibe ei beim Kaiierlichen Autegerichti, des Klüger in Frieden gar. Handiernsttals z, einen 4. Derember lh; mf, wntfag ee , 94 . k . ö ,, Dod hM, ,,, . w, Goöo 6 Riitteidentschen Kredittzn nt hierselbst en ei unfte Jlrillammer des Königlichen Landgericht in löse) Oeffentũche Justellung. ISchlachierladen nehst Wohnung von 3 Stuben und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte fe Der hier te h reber ** ge glichen Landgerichte. ,, tigter: Justijrat Thiel in Wreschen, 2) Vom Buchstaben . Nr. 43 166 dem Banfkhause August Mannheimer in Colmar EGfen ins Ken n n, Dezenter 1911, Vor, . Hie Ledige Fabtitarbeiierin milie Lin Kretzcmar Fubecker für die Zeit vom 58. tors ber 4309 bis gor, dem äniglihen Amte gericht in Bielescl 3. Zivilkammer län gegen den Kanbnirf Sfeheran sisin zk, früher 1.5 s , es, o zi 3's bes und und Fei der Attiengeseisschaft für Boden. und mittags 9 Ühr, mit Ter Auffordernng, einen bei in Rochlitz und der minderjährige Arthur Walter J. Oktober. 1910 gemietet. Als Mietszins wäre Amtsgerichtsgebäude, Luisenftraße 12, Zimmer I. ; ( in Ezegzewo, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter 563 à 1009 6 19 16 11 000. bmmnunaltrebit lin. Eisaß, Lothringen zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Annalt zu be. Kretzschmar daselbst, vertreten durch seinen Vormund monatlich 129) für die Zeit vom 15. November auf den 15. November E911. Vormitten lot ss der Bebauptung, doß im Grundbuche des dem Kläger! 3) Vom Buchstaben C Nr. 10 16 Straßburg 1. E. erhoben werden. stelen. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung den Brauer Chriftian Alfred Wittig in , , , , , , Aprii i516 an 9 uhr, anberaumt, wozu der Beklagte hirn. Die Hepletesparlass Singen a, j y. gegen den e Rr adfähüte m geenenn dan, e, Hictt os z0ß 713 4. 333 3 S000 =, , 3000. Se dicke Gelegenheit, machen nir dis e sste e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Mühl monatlich lal, 60 d. im voraus zahlbar gewesen. laden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelin Maler Mathäus Kopp, zuletzt wohnhaft n Villingen, Nr. B und Gzeösewo Band 24 Blatt. Nr. 82 (in 4) Vom Buchstaben Nr; 8 2 48 Frankfurter Stadtobligatlonen auf das beim Rechnei⸗ Essen, den , ,. 1911. alder in Sbeinnitz, klagen gegen den Jmmmermann , e, . oer. . 26 wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. kt r,, . uit are ge. eg nnr 6 nn ,,,, , 53 bös, m3 u, 1b * ZG .= 600 mt eingerichtete Stadtschuldbuch zufmerksam. Ab Temeier, Aktuar, ni, ee, e. 1 Zimme November bis 1. Apri also 41 iel den 185. 911. ihr der agte othekenzinsen in e von klagten ein Ve 0 727 : ; 2 tin. Gerichte schrel ber * Sigl r rgandgerichte. ele 1 , r e ö i ö. ye, , n. ö der e , . ,, 6 ulde, 6 3. e,, . , i . y ge e 1 64 Den Inhabern werden ville e e ici an, i , ne. 41224 . 2 /// / . . . 3 Miete vo Ap l 8 1. s Ini zt. 5 erurtei ; en f j z ß imaetraa e . ,, e 'r wei, edo, rn ls * n, . , , , eee, schne te e r, ,, , 9 Essen Ma 1555 big zuin 37. Dezember 1963 e, . . 2Aäss b „, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, loc 759]! Deffentliche Zustellung. der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht Radal szell gane ek zu i en mit dem ati g den. Be, scheine mit dem greg n der Y. Reihe Rr. 10 der hinterlegten Statobligationen, r n i, , . Prozeß evo llma tigter: Rechts m 19. Sir 2 . zuletzt pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2686,59 4 Die Firma Tuchmann und Sohn in,. !. auf Donnerstag, den 23. November 1911, agten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares j ; 9 lie ber Verl nieb ittlung de anwalt Dr. Wallach IJ. zu Effen, klagt gegen ibren! 19. September 1909, beigewohnt und deshalb als nebst o Zinsen seit d * ö . Pre abedollmãcki . *,, ( she n 5 3 en l gu berurteilen, daß Rr in vie Löschung der im und den ZJinsscheinanweisungen bei unserer Stadt Kontrolle der Ver osung, Uebermittlung r , gege ; e Zinsen feil dem 1. Januar Ig 11 zu zahlen. Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ace; ormittags 9 Uhr, geladen. xtell zu ver ; gear 2. hauptkasse . bei * r ng 2 in irn r 3 96 36 1 * den Berlin oder bei dem Bankhause Wm. utow fälligen Zinsen au e Zahlung der Steuern Blat Rr. 7 B und CGijeg ewo Band 24 Blatt Nr. dd mn Stettin ab ) zuheben. bewirkt.

Vater des zur W ttzschmar ; lz ff ̃ i

fen, je Au de, n ,,, , . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dr. Weber in Deffau, klagt im Wechselproles, Radolfzell, den 195. September 1911. Grundbuche der Grundstücke Czeszewo

e tr e,, , i , Die Rlãgeri 6. den Beklagten zu perurtelsen: 1 8 3 bandlung des Nechtestreits vor die 33. zwilkammer den Bauunternehmer Emil Ehret, früher in Net Der Gerichtzschreiber Gr. Amttgerichts. . j

age auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet ; des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, a. E. jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grun. loch) O ui ce dumncᷣ de Sustenum. in teu . , . a. it bh ein. Für etwa feblende ne eine wird der Betrags Verwaltern von Kafsen- Mündel / Stiftungs⸗ getragene Batererbteil bon nebst 5 do Jinsen vol' l dem? Rapttal bel dicfer Zahlung in Abzug und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung

den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des stretzichmar die Kosten a4. der Entbindung mit 124, Zimmer 1113, J1. Stoch auf 19 Wechsels 5. Juli 1911 i ntan . . Des p. ibres Ünterbalts während der ersten 6 Wochen 3 3. II. Ste; gulf den miovemper We ghels, vom 6. Juli gon über 1000 einten Die Firma H. Hintze in Leipni ozeßᷣbevoll · I j ᷣ. 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ J. Mark, mit dem Antrage, den Bella st n. . Re . lte Dr. ee , und fil e bn sen g , , nl ge e. gebracht. ö des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vortell. ] Mit dem 1. April 1912 hört die ne, ., . Ueber den Inhalt des , ist das gesamte e

Rechts streitẽ bor die fünfte Zivilkammer des Köni g⸗ 3 . 3 ir hen nd gerichts in gsen auf den 11 ezember nach der Entbindung mit 30 Mi und C. den Unter⸗ fo derung einer bei de ht ) ich t 3a ) n 0 int s M 1 =. h l Ha 1 L ĩ 1 kl en den W sch d 1 1 D b 191 7 5 . A h tw 1 d P so nal dien teidl 3 stre gster 2 9 s 6 ö. ) 6 9 ach G icht zu⸗ 2 hlung vo 160 ) el au end ö [nn Dr R ĩ n ; 3 1 *

1 j 147 ff halt as ĩ auf die Zei Be * . 8 4. 2. * nn, mnrmnans Une, mit der Üufforderung, balt für das Kind gu die Zeit von der Geburt bis gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker a5 Zinsen seit dem 1. August 191 sowit rchstett n Ericersh Bauch, fräher be e, Kchnnlan , d uh, eladen 9 z ĩ ; . imhaltung derpflichtet. Die Gebühr ist eine ein aGöreschen, den 4. Sm vtemen 184 fh re adig ist: Vom 1. Aptll 19o9 Buchstabe n ö n etz ei e lh ib mn.

einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt im * Jlugust 1310 mit 138 4. 2 dem gußerehe, fentlichen Zustel ird dieser Aus l 2 Seri st t . w, m. ( 3 ? ur Walter ] ellung wird dieser Auszug der Klage Tragung der Gerichtskosten zu verurteilen. ; 6 : j * ne,. Jwech der öffentlichen Zunstellung scha ge , 1 ! . a e a bekannt gemacht. 68. O. 197. 11. . ; dla erin ladet den , lend zur mündlich n. ir g, . , r , 1 . I5. Lebensjahres als Unterhalt en im 2 65 Berg, den 16. September 1811 ; bandlung des Rechts streits bor die dritte Zivlllenm⸗ W. e, n, g 6. i . . ihr eine ihr Der Gerichteschreibez den Nöniglichen Amtsgerichte. Nr zz . jiäherg Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat. er, m rn. , . 4tesekret ntrichtent? Geidrente von vierteljährlich 52 M zu Maß ksw, Landgerichtssekretãr, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts in Dessau nnn gegen den Beklagten für elieferte Dachdeckerarbeiten õ446l] Oeffentliche Zustellung. Greifswald, den 29. September 1911. haus Nordbau, Paultplatz 9. ndaerichtssekretãr, fc drr eren , dr inn 3 * des Königlichen? Landgerichts J. Zivilkammer 33. 24. November 1911, Vormittags 96 z nd Materialien zustehende Restforderung von Der 5. Köster, S i nge in Kiel, Der Magistrat. Frankfurt a. M., den 12. April 1911. ,, mit der Aufforderung, einen bei dem get, bor, 95 M nebst 5 vom Hundert i. felt dem] Adolfstraße 7, und der Heinrich Meyer, Delikatessen Dr. Gerding. Magistrat. Rechueiamt.

Töniglichen Landgerichts. 2. . . n. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 54460] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ff iche unte zor dae znialiche s sagerᷣ 8p ; ꝛ— sedrt ; ,, 26 * 9 . Chemnitz Auf den Der Kaufmann Friedrich Weichbrodt zu Char— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ** uliana e e Gssen. West Arndt z bene, 2 11, Vormittags 9 Uhr, . n , ö. Projeßbevollmächtigter: der Klage bekannt gemacht. . „Juliana geb. Kopleck, in Gssen. West, Arndt. gelgten. techtsanwalt Dr. Grünberg in Berlin, Alexan ss 5. Se 3 Klage 1 1nd Berit inas agerin zertreten —evte 5 . . erg n 1 in, . exander⸗ De au den 15. S le ? 3 ; ägerin und Be ngsklägerin, vertreten Chemnitz, den 20. September 1911. straße 2, klagt gegen 1) die 6 Marie Brauns, Schmidt, win en, einn 4

n Nechtzanwalt Dr. Düneberg in Hamm, ] Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J geb. Woöhlken, 2) deren Ehemann, den Kasino— Gerichtofchreiber des Herzoglichen Landgerictt