1911 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Rotthus. Bekanntmachu In unser Handelsregister A i die Firma Paul Schneider, Ströbitz, und als deren Inbaber der Wurstfabrikant Paul Schneider in Ströbitz eingetra Kottbus, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Möbelausstattungsgeschäft, Hauptniederlassung Die Zweigniederlassun ch selbständiges Geschäft mit dem Sitze in Landau umgewandelt worden. Arthur Tauber, Kaufmann in Ludwigshafen 9. Rh.,

Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh.

Die Uebernahme der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Landau, Pfalz. 21. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Langenberg. Kheinl. unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 136 die Firma: Maschinen⸗ u. Zahn⸗ räderfabrit Langenberg und

in Landau.

Köllmann z deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Köllmann in Barmen eingetragen worden. Langenberg, Rhid., den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. Nas debnurg. ir Firma „R. Böckelmann“, unter Nr. 446 Handelsregisters Abteilung A, Dem Werner mann in Magdeburg agdeburg, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht X. Abteilung

Meerane, Sachsen. d hiesigen Handelsregisters, die ktiengesellschaft: Zwirnerei Saxonia, A. G. in Meerane betre ̃ eingetragen Der Kaufmann Mar Bernhard Geißler in Meerane ist nicht mehr Vorf Zum Vorstand Edmund Rößler in Meerane. ih rokura ist erloschen. Sevtember 1911. chsisches Amtsgericht.

Sz nzasiqh G Königlich S

ifmann Hermann

eerane, den ?

register A ist heute bei der unter ? Firma „Tiefbaugeschäft Bausch in Mörs“ folgendes eingetragen worden;

helm Bausch erteilte Prokura ist

eingetragenen

Handelsregister eingetragenen Mülheim Speldorf e n, daß der Kaufmann Heinrich zu Elberfeld in das Geschäft als versönlich Hesellschafter eingetreten und die Firma C Buchlohn ge e Handels gesellschaft hat am 1. September

irma Götte Kerper in

der in dem bisher von der Firma trie Geschäft begründ

eptember 1911.

Müiheim, Ruhr. In unser Hande ĩ Schmidt E Co. mit dem Sitze

or nf ic . 8 persönlich baftende

. gel el! (ha t

Mülheim⸗ Ruhr

Leunkirehen, Bz. Trier.

Robert Wagner in Neunkirchen Reg. Bez. Trier“, deren Wagner war, soll gemäß 31 B. G.-⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 2

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 16. Sep⸗

tember 18911. . . Kgl. Amtsgericht.

Vikolaiken, Ostpr. 54860]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute die Firma Ed. Lehmann = Guszianka und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lehmann aus Guszianka eingetragen worden.

Der Geschäftsbetrieb umfaßt eine Schneidemühle nebst Holzhandlung.

Nikolaiten, den 18. September 1911.

Königliches Amtsgerichi.

Vikolaiken, Ostpr. 545859 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ed. Lehmann mit dem Sitze in Guszianka und einer Zweigniederlassung in Lötzen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nikolaiken, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürnberz. Handelsregistereintrãge. 51561]

1) Heß é Philippi in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August Heß in Nürnberg und Louis Philippi in Hammer b. Laufam⸗ holz mit dem Sitze in Nürnberg in offener Handels⸗ gesellschaft seit 12. Mai 1911 ein Lederagenturen⸗ und Kommissionsgeschäft.

2) Leykauf C Co. in Nũruberg. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Geschäfisbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Hermann Dahl in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

3) Artue⸗Separator Max ꝗözFischer in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Marx Fischer in Nürnberg den Vertrieb von Milch⸗ zentrifugen.

4) Karl Stölzle in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des Inhabers auf die Witwe Marie unter unveränderter

Stölzle übergegangen, die es Firma weiterbetreibt.

o) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. Friedrich Hetzler ist nicht mehr Prokurist.

Nürnberg, 20. September 1911.

K. Amtsgericht. Registergericht. Odenkirchen. 654703 Bei der offenen Handelsgesellschaft O. Æ W Joeres, Malzfabrik in Mülfort ist eingetrage worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Hisberige Gesellschafter Malzfabrikant Otto Joeres in Mülfort ist allemiger Inhaber der Firma.

Odenkirchen, den 14. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

]

Oederan. od 862] Auf dem die Firma Kunstanstalt für Innen⸗ dekoration, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Gahlenz betreffenden Blatte 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Edmund Hofmann in Gablenz als Geschäftsfüäbrer ausgeschieden und zum Geschäfts führer bestellt ist der Kaufmann Johannes

è 2 olShs] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 204 eingetragene Firma „Neunkircher Senf⸗Fabrit

Inhaber der Kaufmann Robert

daselbst. Dem Buchhalter Sigikmund Schulz in Barchfeld und dem Gesellschafter Karl. Volkert daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Sämtliche Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft und haben 26 der Gesellschaftsfirma und ihrer Unterschrift zu zeichnen.

Schmalkalden, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schweidnitꝝ. (54708 Im Handelsregister B ist heut bei Nr. betr. die „Brautommune“ in Schweidnitz eingetragen; Der Seifenfabrikant Hermann Hanke von hier ist aus dem Direktorinm ausgeschieden und an seine Stelle Gasthofbesitzer Hermann Tschersich von hier zum stellvertretenden Direktor bestellt. Schweidnitz, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 54709 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B. Nr. 61: Firma Schroeder C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1911 ist der Absatz ? des 5 8 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert; . Jeder Geschäftsführer ist einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellichaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Kaufmann Walter Dörken zu Cronenberg hat zum 1. April 1911 sein Amt als Geschäftsführer

niedergelegt. Abt. A.

Nr. 113: Firma. Wilhelm Hasselbach, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis

herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hasselbach zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4: Firma Cürten & Höltgen, Solingen. Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Höltgen, Alma geborene Gommann, zu Solingen ist Protura erteilt.

Nr. 1107: Firma August Zimmermann in Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Uhr⸗ macher und Goldarbeiter Wilhelm van der Moolen zu Solingen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Herrn Wilhelm van der Moolen ausgeschlossen.

Die Prokura der Ehefrau August Zimmermann, Martha geborene Grah, zu Solingen ist erloschen. Der Ehefrau Wilhelm van der Moolen, Wilhelmine geb. Fournell, zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 13. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 54710

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 78 der Firma J. N. Mailand in Sonderburg eingetragen:

Dem Kausmann Christian Lausen in Sonderburg ist Prokura erteilt.

Sonderburg, den 18. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stadthagen. Bekanntmachung. 54711

In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 108 die Firma Louis Gries in Stadthagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Gries in Stadthager eingetragen.

Stadthagen, 21. September 1911.

Fürstliches Amtsgericht. ITV.

Stettin. 54712

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 211 (Firma „A. Kauenhowen Inh. Joh. Gemoll“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist in „A. Kauenhowen“ geändert. Dem Kaufmann Johannes Gemoll jun. in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 19. September 1911.

Treuenhrietren. Bekanntmachung. S

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. sind als Inhaber der Firma „Gebrüder Rott ion Nachf.“ in Treuenbrietzen die Witwe ee. Auguste Agnes Paul und deren eheliche Tah Erna Agnes Paul zur ungeteilten Erbengemein han ö. Grund des Erbscheins vom 28. Juli 1911 en, getragen.

Treuenbrietzen, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Zu O3. 231 des Handelsregisters A Bd.] Firma Bertin Langenbachs Bazar in Furt, wangen. wurde als neuer Firmeninhaber einge. tragen: Adolf Langenbach, Kaufmann in Furtwangen. Triberg, den 14. September 1911. Gr. Amtsgericht. J.

rim. Donau. K. Amtsgericht Ulm. zar)

In das Handelsregister Abteilung für Gesell schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Oberschmäbische Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui. dation; Sitz in Um: ;

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen

Den 20. September 1911. 6

Stv. Amtsrichter Feil.

lein

Viersen. ; cn In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2865 i heute eingetragen die Firma Anton Spielhofen mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber derselben Anton Spielhofen, Kaufmann in Viersen. Viersen, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. gf) Handelsregister Nr. 105 ist heute die Firma Klara Thiel Wehlau gelöscht. Wehlau, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. IlõC 29 In das Handelsregister ist eingetragen: „Robert Seltmann, Porzellanmalerei,

Weiden“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in

Weiden betreibt Robert Seltmann, wohnhaft in

Altenstadt bei Vohenstrauß, in Weiden eine Porzellan⸗

malerei.

Weiden, den 13. September 1911. Kgi. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. Io 86s

In Abt. A Nr. 218 Bd. IL des hiesigen Handels registers ist heute bei der Firma Deutsche Nelken⸗ kulturen von Albert Dorner Tuttlingen Filiale Weimar eingetragen worden:

Die für die Zweigniederlassung erteilte Einzel⸗= prokura des Kaufmanns August Holz und des Gärtners Eugen Dorner, beide in Weimar, ist er loschen.

Weimar, den 20. September 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wesel. (54721

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 222 ist beute eingetragen:

Die Firma M. Rothmann C Co zu Wesel ist erloschen. ö

Wesel, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Wesel. 547 25

Im Handelsregister A 78 ist bei der Firma W. Westermann zu Wesel folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Max Westermann ist erloschen. Der Ehefrau Wilhelm Westermann,

Heta geborene Körner, zu Wesel ist Prokura erteilt.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 225. Berlin, Sonnahend, den 23. September 1911.

2 . e. —— 766: mtraggrolle, äber Waremelchen, ,, . in. 3 57 ins fts., Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü k seser Bei Tie Bekanntmachungen aus den Handels, Süterrechts, Rerein Gene er ef, . t Titel . , kö. , r ng fan stimnachungen Ker Gisenbatnen enthalten find, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich,“ **

; . r. C belIlgreaks 5n 28 ut s Rei ö int i der Regel lich. 26 Der Das Zentral. Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in g g

ö . 2. 3 Biertelsabr. = Ginzelne Nummern kosten 20 3. 3 ; 3 ö ae, nd Tönickich & ; Bezugspreis beträgt 1 SsO für das Viertel jahr. din; Eelbstabholer 5 des Deutfschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen ef gm er rer; für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 * Etaatsanzeigers . Wilbelmst .

bezogen werden. . * , , , Handelsregister.

ö 62814

gismark, Eror. Sachsen, 6423 bei der In ünser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

Die Bekanntmachungen der, Sengfihaltun gs wein. Spar. und Tarlehnskasse Auhalt, E. G. m.

genoffenschaft Ber kau und Umgegend rie gen ü. S.., am 12. Sertember 1911 eingetragen worden:

gCiürzhnur unter der Firma der Genossenschaft im Altmärkischen 66 ie cer enen Pastor Brenlkopf ist der

Gayer ische Intelligenz und Leseblatt zu Stendal, bein Em. Peltor Guß tler U in Änbalt in den Vorstand

Aktien Gesellschaft . geben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen er

Yrokura Friedrich Hetzler in bis zur nächsten Generalversammlung 2 . Amtsgericht Bleß.

soschen. Deuts Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäfts n .

ir zburg, den 21. September 1911. , Prenzlau. Befannutmachung. oõdsSos] . K Amtsgericht Reg. Amt. z

wurnen. 547331

2. Oktober bis 30. September. Die 8

jabr läuft vom 1. Oktober bis 30. Septe ö. e ser Genossenschaftsregister ist am 8. =* Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen In unser Genossenschaftstegister ist am 8. e Willenserklärung ten ber 1911 unter Rr. 24 die Genossenschaft „Elek=

n Blei 345 des hiesigen Handelsregisters wurde

. Wurzen und

schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen nber Rr. mno * sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit er zitäts. und Maschinengenoffen schaft Zollchow, Firma Eduard Bohm in Wi äber der Kaufmann Eduard Alfred Bohm

54800] less.

Hagen, West g. . In unser Genossenschaftsregister ilt beute bei Genossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Daftpflicht zu Wetter eingetragen; .

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ingenieur Alfred Bergk und Kaufmann August von Rikert, beide zu Werter, sind die Kaufleute Wilhelm Gelbmacher und Wilhelm Rothoft, beide zu Wetter, zu Vorstandsmitgliedern hestellt.

Hagen i. W., den 14.

(547321 Disconto⸗ und Wechselbank Filiale Würzburg. Die Augsburg ist er⸗

89 * Ted

September 1911. Königliches Amtsgericht.

Ggeide, Holstein. Bekanntmachung. sõö45801] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitãts Genossenschaft, e. G. m. u. S. in Dennstedt eingetragen werden

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise eingetragene Genuossen aft mit n, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze in, 30 ‚ee,. . schriften beifügen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ getragen worden. Die atzang ist am * ust schaftsanteil betrãgt 100 6. Geschäftsanteil 5 6. orde . 19gl L festgestellt. land des Unterne n alten Geschzftea teile find zufällig. Höchstzabl io. n In der Jenctakberfammlung vom 9. August 1511 Fe Benußung und, mm . e . BViemark, Rr. den , member 191 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Energie ein chaftlich⸗ Am a9 ar ö Königliche? Amtẽg Amtegericht. Landmanns Jürgen Clausen der Färber und Land⸗ haltung ö ieb von landwirtschaftliche Burgsteinfurt, (154794) mann Johann Nikolaus Peters in Hennstedt in den und In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Vorstand gewählt. did durch Statut vom 5. Sertember 1811 errichtete Heide, den 15. Genossenschaft unter der Firma: „Viehyverkaufs genoffenschaft Ochtrup eingetragene Genossen⸗ schaft mim beschränkter Hafipflicht“ zu Ochtrup eingetragen worden. Gegenstand des Unterne schaftliche Viehverkau. Die Beteiligung der Genossen ut 10 Geschäftz anteile beschränkt. Die Haftsumme beträgt 30 „. Vorstandsmitglieder sind: 5 ö HSermann Laurenz, Regierungsassessor a. W. in Ochtrup, 2) Johannes

asesbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: nodeartikeln. . Wurzen, am 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. niekau, Sachsem - (654734 Im biesigen Handelsregister it heute eingetragen Tee auf Blatt 1380, die Firma Heinrich Zwickau betr., Heinrich Gresse ist aus— Anna Margarete verw. Grohe, geb. ä, in Zwickau ist Inhaberin. 6. auf Blatt 1024 ir, die Firmen Otto Sturm Nachflg. Rückert in Zwickau und Franz Winkler. Otto Schmidt daselbst betr. „Die Firma ist

Handel mit Herren⸗

ermann Flieth, Doll, ö ; zesitzer Martin Wolf Landau, Pfalꝶ. lo 802 in Jollchoir⸗ Göcklingener Darlehnstassenverein, einge Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ tragene Genofssenschaft mit. unbeschränkter chnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Haftpflicht in Göcklingen; , , d. Tandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Georg Deger an' ien Cingchen kieses Blattes im Dentschen und Adam Dumser. Neu gewählt wurden; So Yieichsanzeiger. . . ̃ hannes Hafner, Ackerer in Goöcklingen. Stellper⸗ a3 Geschaftsjahr läuft vom 1. April bis l. März treter ͤ ebe osef Wolser, ie Willenserklär es Vorstands erfolgen durch destens zwei Mit Die Zeichnung geschiebt,

des Vereinsvorstebers, 0 r der Firma ihre Namens⸗

hmens ist der gemein—

auf böchstens

20. September 1911.

al en, , den zwickau, der j ö Amtsgericht.

Königliches zwickau, Sachsen. 54735 An Blatt 2057 des hiesigen Handelsregisters, die , Planitzer Warenhaus, Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Oberplanit; betr, ist J Jermann Bꝛest kente eingetragen worden: Die Gesellschaft ift auf m 2st. Die Geschäftsführerin Zernetschky ist aus⸗ der Weife, daß zwe 341 Viquidatoren sind bestellt die Cauf⸗ der Senossenschaft ibre Nar Schocken und Sallmann Schocken, Die ,, , . sde in Zwickau. Jeder von ihnen kann die Gesell⸗ folcen mter deren von schat allein vertreten. unterzeichneten Firma in Zwickau, den 21. September 19811. ne em schastz. Zeitung. J Königliches Amtsgericht. Pie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet. . = . 3 ö Burgsteinfurt, den 15, Sevrtember 1911. Genossenschaftsregister. àndernneh. 4 6 Im eigen Genossenschaftsregister ist beute unter

Königliches Amtsgericht. r, er der Molkerei Genossenschaft ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wehr Eifel, eingetragen worden, daß R Vorstandsmitglieder Max König, X Günther

urrin

Ackerer in Waldhambach. . Tandau, Pfalz, 21. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pralz. . 54803 Bergzaberner Volksbank, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Bergzabern. Als Vorstandsmitglie der nd be stelt 1) Schlitt, Conrad, Bürgermeister; Virettor, Bender, August, Bankbeamter, Kontrolleur, beide stellvertretende Vorstands⸗

53 Y ber seither

Direktor in Ochtrup, Brennereibesitzer in Ochtrup. f ie Genossenschaft in linder der Firma unierschrift beifügen Genossenschaft er⸗ zei Vorstandsmitgliedern er Westfälischen Ge⸗ in

mitglieder.

Landau, Pfalz.

Die Einsi die Liste der Genossen ist

der Dienststunden jedem gestattet.

Prenzau, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 4809 J mee, er, w, , , . In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Ser tember 1911 unter Nr. 25 die Genossenschaft Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Güstow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ lsschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gũüstow Lü‚nehurg. ; löd4804]) eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. August In das hiesige Genossenschastsregister Nr. 12 ist 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 54795 der Genossenschaft Central⸗Molkerei die Benutzung und , den elektrischer ist bei Rr. 68, 2 r eingetragen: Durch EFnergie und die gemeinschaftliche Anlage Unter Wohnungs⸗ Be 13. Sep⸗ byltung 24 . von landwirtschaftlichen

ss f Maschinen und Geräten. a , Veorstandsmitglis der sind: , , . n. Ochtmissen, Bauer Gottfried Eickmann, mit dem Sitze in ) ö . e sbec. n Bauer Funn Friehrich x1 Meschluß de Benera vom t KRie

H. en ausgeschieden uad an ihrer Stelle l d, e,. Acksel lt worden sind: 1) Jakob Andre, 2) Augnst , , die e , ,. 3 Johann Frevel, saͤmtlich Ackerer in Webr. ] ee , a , n, . don Hints hartsern ist, ist beute eingetragen worden, daß die Frwerb ur , n e, .

ft durch Beschluß der Generalversammlung Familien hn , .

mtünger, ht ir ues .

Re * rar Bekanntmach

Bergzabern

ddr

8 Und

9151 zel bl.

i ändert t in erze 3) Bauer Franz 3. 8e Bar Johann Lüneburg. in Güstow. . . M . 1 Die Wi n olgt rechtẽ⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ind ĩ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem

Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen

Ge⸗ ö ; um und Ei ö. im. m. 365. 6 gesunde und zweckmäf Wo Lüneburg, den

=. zuli 1811 aufgelost ist und zu Liquidatoren

. z Königliches Ar Vorftande mitglieder Jakob Andre,

eigens erbauten oder ange fan r, sotso5)

1 ' 2 Freise 31 9 7 . Ferner Var 823 ö 2 ö . = . 2 ** 8 3515 3n 5 . 15 3 M

sowie das Aufsichtsratsmitglied Wil⸗ n 26 . 24 106 festgesetzt In e gen een schaftercgister ist bei der Ge⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis ö

. ĩ ; 5* zeschäftsanteile von 19 auf 100 keltgeleßt- 3 ; Fi, Wissenserklärung 8 orstands e

elm Eulenbruch, Ackerer 2 , n . ind. Danzig den 25. September 1911. nossenschaft Bauverein für , , ; 26. Wille , 2 am J19. September 1911. önialiches Ämtegeri bt. 10. ei envssenschaft mit veschräntter durch mindestens zwei Mitglieder. * , , m Königliches Antegericht. 6 einge a gene Genoffensch indem zwei Mitglieder der Firma ihre

sastsKRafter nn? 318 sellschafter sind Wilhe lkenburg, be

Die Gesells

re. 6 lm Schmidt und Schiffsfü eide in Mülheim⸗Ruhr,

E

Reichsanzeiger. chaft hat am 4. Septemb

Richard Helbig in Gahlenz, der die Gesellschaft selbständig vertreten darf. Königl. Amtsgericht Oederan,

den 20. September 1911.

Otfendach,. Hain. Bekanntmachung. (54704 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 765: Die am 1. J. Mts. begonnene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. A. Hermann zu 842 Offenbach a M Pers uc haftende nd it Stolp, Pomm. (547 14 Di. erlonlich astende und aite K lsregister Abt. A Nr. 383 if

Nerlretunge berechtigte Gefsellicharter find. Jakob Adolf S das Da e eglte nn, . ist beute Hermann Malermelster Seinrid bild He e, , e Firma: Richard Schultz zu Stolp und als 2. 2 Tam, . ro, n, ,,,, ne Vermann, Malermeister, Veinrid Philipr X rmann, enn Saka 1 Mehlbänd 8

1: Kau n Franz Ka ein in München, Fee ler. und Ftudolf Sernann, Preßpuger, fämtlich Inhaber der Mehlbändler Richard Schultz nkfommisfions ift, Ka , ö r, g, . . e, n n, ier eingetragen worden. Stolp, den 18. September Maz Eickemeyer, Geschäftsstelle für Ein⸗ F. Fat ztions, und Ausfübrungs r, , far Pregzputz. Rönigl. Amtẽgericht.

* = a FVabtitalldns⸗ und iuzsubrthuüugege 27 1 k B

. Verkauf. Sit München. Inhaber: M.. 15. , , n. 1911. . Strasburg, Wes ip r. 54715 r Max ͤ In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

70 neyer in München. Offenbach a. , dr, de , n, , Großherzogliches Amtsgericht. ö 0 n. zobprodukten und —— unter Nr. 167 die Firma Max Nadrowski in Strasburg W.« Pr. und als deren Inbaber Kauf⸗ mann Max Nadrowski in Strasburg W.⸗Pr. ein⸗ getragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. Strelitz. Alt. 51369 Im hiesigen Handelsregister ist bezüglich der Firma e mei . . l „M. Hittenkofer“, hierselbst, zu Fol. 56 Nr. 56 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 987 eingetragen worden: ö ie Firma Hermann Köster in Remscheid⸗ Spalte 7: Die dem Bauschuldirektor Hemnrich Morsbach und als deren Inhaber der Fabrikant Bennewitz in Strelitz erteilte Prokura ist erloschen. Hermann Köster iu Remscheid⸗Morsbach eingetragen Dem Direktor Max Hittenkofer in Strelitz ist Pro⸗ worden. kum erteilt. Remscheid, den 18. Sevtember 1911. Etrelitz, den 12. Königliches Amtsgericht. Großhe

Rödding. Handelsregister A. 54707) Striegau. 54716 Eintragung vom 12. September 1911. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14

é J. Hoyer Co. in Gramm. Offene Handel die Firma Berthold Mager, Gesellschaft mit gener Firmen. geellschast. Persönlich haftende Gesellschafter: Jens beschränkter Haftung, Striegau, eingetragen Andreas Huber, Maschinengeschäft in Sörup, Müller, Grammmühle; Bor Hover, Land⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Bessobrunn. Sitz Wessobrunn. mann, Gramm; Jens Hover, Gutspächter, Billes⸗ trieb von Eisenwaren jeder Art. Das Stammkapita 2 Adolf Medon. Sitz Munchen. lund; Peter Jörgensen, Landmann, Fohl. Zur Ver⸗ beträgt 90 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf 3 Johann Partenhauser. Sitz Bad Tölz. tretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt die Ge⸗ mann Karl Kluge in Görlitz. Der Gesellschafts⸗

Sit Tegernsee. sellschafter Jens Sörup und Boy Hover. ( n

4 Elije Müller. Sit ; Jens und Be wer, vertrag ist am 16. August 1911 festgestellt. München, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht in Rödding. Striegau, den 19. September 1911. Schmalkalden. 54616]

K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

MFaskKan. . l In das Handelsregister B ist am 19. September Tessin, Meckl. 54717

In unser Handelsregister B Nr. 8 191 unter Nr. 7 die Firma Joseph Kempner, In das hiesige Handelsregister ist zur Firma bes der Firma: „Gelsdorf, Grimm Co, Volkert æ Ce, Gesellschaft mit beschränkter „Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be⸗ Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Barchfeld eingetragen sränkter Haftung“ eingetragen: Die unterm Saftung“ mit dem Sitz in Weißwaffer O-⸗L.́ worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August. 3. März 1911 eingetragene Aenderung des Gesell⸗ ingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß 14. Sextember 1911 festgestellt. Gegenstand des schartsvertrages: „Es lautet jetzt 5 4: Die Gesell⸗ der Ger ellschafterversammlung vom 4. September Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb schaft ist auf, unbestirumte Zelt gegründet.“ wird 1511 in „Grimm R Eos, Glashüttenwerke, von Metallwaren. Das Stammkaxital beträgt gelöscht und dafür neu eingetragen: 3 4 lautet Gefsellschaft mit beschräunkter Haftung“ geändert 20 000 6. Die Geschäftsfübrer sind: 1) der Kauf⸗ jetzt: Die Gesellschaft ist auf 20 Betriebs jahre ge⸗ worden ist. mann Joserh Kemrner in Warschau, ?) der Schlosser gründet.“

Muskau, den 20. Karl Volkert in Barchfeld, 3) die Ehefrau des Kauf⸗

. Er er D Ehe ! Tessin i. Mecklb., den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. manns Johannes Bornschein, Marie geb. Ebert, Großherzogliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. lõd7 13

In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Eiser in Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen Der Kaufmann Sally Eiser in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stolberg (Rhid.), 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

inrich

Wesel, den 20. September 1911. 4 fiel o igen Königliches Amtsgericht. 3

Wiesbaden. ; loc 26

In unser Handelsreglster A Nr. 216 wurde heute

. Fa

t Genn Ü begonnen.

zülheim⸗Ruhr, 15. 9. 11. Kgl. Amtsgericht.

54701

. eu ein ;

Süddeutsche Teiawaren⸗ C Maccaroni

tto Dellian. Sitz München. Inhaber:

in München.

retraoe 90 Ti wyrwrar etragene Firmen.

*** Teiawaren⸗ w— 11M —18911 a do

id Makkaronifabrik. Englschalkingerstr. 120. 25 rgnz Sitz München. In⸗ . . —— M ngerstr.

gel Ga Unng

18 122

Ragnit. 54705 München. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 147

Juni 1911. die Firma Otto Redetzki in Jurgaitschen und

; Paul als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Redetzki rx Karl Hestermann, von ebenda eingetragen.

Ernst, Goldsch Ragnit, den 13. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Remseheid. 54706

. P für Ernst. Sitz r

lschaft. we,

Gastwirt 5 Hesse,

abette Ernst 5) Georg Stößer. händ sersshefra Wal

Sor Tiwrm a der Firma

3 Schwan⸗

Versandbuchbandlung, 1090. Georg Stößer in München. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

*

12. September 1

311 Königliches Amtsgericht. .

Sitz München. ene Haudelsgesellschaft Saison⸗Verlag G. B. Lücke. Gelell Il5f Wolff, Verleger, und Dr. Schriftsteller, beide in München.

1 66 2m * III. Loschungen eingetr

6. Gustav

*

Gotha. , 54798]

Im Genossenschaftsreglster ist bei dem Konsum⸗ verein für Langenhain und Umgegend ein⸗ getragene Genoffenschaft mit veschräukter Haftpflicht in Laugenhain eingetragen werden.

Vie Genossenschaft' ift durch Beschluß der General⸗ Juli 1911 aufgelöst. Eduard Otto Melcher, Tischler in Wilhelm Meurer in Gotha

Seytember 1911. rzogliches Amtsgericht.

*

; le 3 r heute zal. Amtsgericht. age] Sarrnfii ; Rr. 25 des Registers) geschieht, dei der Firma: „„ Emmericher Waren Exvedi⸗ gal. Amtegericht Erfurt. k 96] Dafrpflicht, in Mtarǵrg be,, Jtamensunterschrift beifügen. tion Johann Lambert Kemkes Zweignieder. Bernburg. . 564782]! * In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Anger ssgen van, n, we urg ind aug dem e Lifte der Genossen ist während lassung Wiesbaden“ eingetragen: Die Firma it Unter s Genossenschaftsregisters ist beute Thüringer Vereinigung für Häute, Fell. und , an hre Stelle find der der Dlenststunde erloschen. . die du errichtet Ge⸗ Talgverwertung, eingerragenen Genossenschast . len e Tenrnnschent und der Königliche Prenzlau, Wiesbaden, den 14. September 1911. f mit beschränkter Haftyflicht, in Erfurt ein. Buchbändler Auguß, Sonnen en enen H burg Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt 8 getragen: Durch Beschluß des Aufsichts rats vom Degemeister a. B. Robert Rehder, beide in Mar rh 2 8 332 . ffenschaf getragen; . Tarch elke cmäßheit des 3 17 des in den Vorstand gewählt, worden. Prenzlau. Befanntmachung. (54810

Wiesloch 54727 nossenschaft 38. August 1911 sind in Gemaßheit des 3. 1 D* ö mn, Seytember 1911 2 . .

863 2 15 . , , —ͤ orde * z die Vorstandsmitalieder Kroehne Marburg, den 16. September 1911. In unser Genossenschaftsregistar ist am 8. Sey⸗

Im Handelsregister A Band L ist zu O.-3. 25 dem Size in Bernburg eingetragen worten; Genossenschaftestatuts die Vorstandsmitglie der Mroehne Königliches Amtsgericht 3 . iter Nr. 26 die Genossenschaft Firma Ebner und Frame Wiesloch 6 ** Gedenftand Des Unternehmens ist die Förderung und Schmöger vorläufig bis zur Entscheidung der Koniglihee Ange e tember 1911 . 364 5 ; ie Genossen 1 . er , 6 3 i hen *. der Erwerbs⸗ und Wirtschaftsverhãltnisse der Ge⸗ nächsten ordentlichen, spätestens bis zum 15. Mär nünchen. 4 6d 896 Elettrizitãatẽ⸗ und . ge, , scheiden res Pribatlers Louis Ebner ist dle offer Rufen schafte mitglieder durch gemein nn 8 191 stattfinden den. Generglper amm ung gen han Militãrarbeiter Baugenossenschaft 2 . n ö 33 . mee ,, ,, e. . trie Feld. und Bankgeschäste aller Art, Befugnissen enthoben. Bis zu diesem Zei vunkt hei j tragene Genossenschaft mit e⸗ beschränkter mi ; ze r Dandelsges ells af 6 3 : * ãf ist mit 9 , n, Ge 2. 22 . Dt ug ni en. . 5 5. 2 1 eim einge 9 J . er ' —— 23 nao ? * 2 C San r n,, . Bi ben Ennetnnakcbon Nechnungebeträgen und Beleihung Richnet mil Dönnecke fir das erste und Robert schränkter Daftpflicht, Sitz Schleißheim. Er⸗ Dindenburg rn ,,, dJ h n .

De Ib 1 ab eIndea* ,, 3 ( * 2 8 sra 38eitalied . 8 MR 2 uta Ho 6 29 2 9 22. Aug . estgestelt. O Kramer in Wielloch ier mn von 4 häng zo ö J Walther für das zweite de, g richtet auf Grund , e. vom 2. . e, i n n 2. 6 . ö. i, ö. . i ; ie Haflsumme beträgt 300 6 eden er⸗ 5 t. den 16. September 1911. Hegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwe ern 1 ö

3 deng? 2 6 benen e c steanteilt. Die böchste Zabl der J. Fon liches Amtszericht. Abt. 3. . 1. ven Wobnhäufern. Die Be. elektrischer Energie und Lie gemeinschaftliche Anlage, e n , . 6652 betzägt J. . 5 , unter Re id ber Firma ae eichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern lichen Maschinen und Geräten.

ö 2 * . r. =. . . n C as 3e 9 gi ] Ar. . 82 * 5915.5 ö , mn Nors zmitalieder si .

5 4 hiesigen Hande register 2 Mitglieder des Vorstandes . 5 163 wee rr leh not a eueren bew. vom Vorsitzenden des Aussichterats, unz werden Van stznb mn t li gg ng feldt Blatt 208 ist heute bei der Firma „Fr au Johannt Dermann Pfeiffer, Korbmachermeister August Hesse, Uedemer . bell eingetragen worben; , Neuen Münchener Tagblatt, veröffentlicht. 9 n : we i Grüttemanr“ in Wolfenbüttel, Inhabern. * sierer Friedrich Ohrt und Ingenieur August Klein, , . As aus dem Vorstan ausgeschiedenen Willen serklärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ 27 gandwirt 3 , . frau des Kaufmanns Hermann Grürtemann daselbf, in Bernburg. An Ste 2 2 Uer rossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ 3) Landwirt Wilhelm Köpke ! . . . m ae Mitglied,s Wilbelm van Aerßen, Rentner in Uedem ., eden bezw. der Fi ihre Unterschrift in Hindenburg. eingetragen: Die Firma ist erloschen. e Bekanntmachungen erfolgen unter ie er Pr, med. Walter Pacßens in Uedem gewählt glieder sie abgeben bezw. der Firma ihre nter chin 8 2 3 ber ber Rr

Wolfenbüttel, den 13. Seytbr. 1911. HFenossenschaft im Anhalter Kurier. ; ist der Dr. med. Walter Paeßens kinzufügen. Haftsumme: 200 . Höchstzahl der Belanntmachungen erfelgen un er, der Firma, ge⸗

Herzogliches Amtsgericht. e Willengerklaͤrungen des Vorstands erfolgen Häeschaftsanteile: 5. Vorstandsmitglieder: Johann zeichnet bon swei Vorstandémitgliedern an, dem 8 . . Gescha⸗ n z J s G. Schrader. durch die beiden Vorstandsmitglieder beziehung weise Denk, Taglöhner, und Benedikt Wollschlager, Schuh. Tandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied . durch deren Sielldertreter; die Zeichnung geschiebt, er beit? in' Oberschlelfheim. Die Cinscht der und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen VWronke. ocz . * Der. * 8 ' 9 * macher, beide in = 1 hoe H . Moi hs n .

Die unter Nr. 44 des Handelsregisters en ndem zu der Firma die Worte: Der Vorstand und Lift? der Genossen ist während der Dienststunden Reichta nz e e; , ,. 1. April bis 31. Ma gebe gen em gr, gh. e, hne Ae, en sänd gen linter sesisten rr äeirfn, Borte, des Gerichts jedem gestatiet, Den Gel äfttsght Läust vam l. rn el,. 9 2 ,. re, m, Inhaber Uhrmacher itglieder beziehungẽweise deren Stellvertreter zugefügt 2) Wohnungsbauverein Lustheim eingetra⸗ Die Willens erklärungen. des Vorstands erfolgen Rudolph Paschke in Pronte ist ewloschen. werden. ; ene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht. durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung

e m et. 3 , , ,, . 1311 Des Einsicht der Llse der Genossen ist während 3 Oberschleißheim. Die Generalversammlung geschiebt, indem zwei. Mitglieder der Firma ihre

onigliches mtsgericht. er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zom 29. August i911 hat eine Abänderung des Namenzunterschrift beikũgen, k ö d

. 6 k 2 . f 315 . * J . 7 ok olls in ) ( ᷓ— Wüuürzburs. lol z) Bernburg, den 15. September 1911. versammlung vom ö. Statutg nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen

Fritz Eck in Würzburg. Die offene Sandelt⸗ Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Grübel, Zimmermann, beschlossen. Johann Dentinger aus dem Vorstand der Dienststunden jedem gestattet. . esellschaft hat sich aurgelöst. Die Fi ging über , ,. 547 Langenhain, Kaufmann nan wen. Preuzlau, den 8. September 1911. ges ft hat sich aurgelöst. Die Firma ging ät ner nhurg. sbinnn nne, ausgeschieden. 6 9 Königliches Amtsgericht auf den Setreidebänd ler Josef Ulrich in Wäribcgcr. . der Fenossenschaft „Vorschußt-⸗Verein für 1 September 1911 m r . 4 36

* den 13. Seytemt ö 6 [. , n gin. ? otha, den 13. Sepiember 19711 Amtegericht. = 3

K Güsten und Umgegend, eingetragene Gr Derzogl. S. Amtsgericht. 2. w ig 23 41a , y,, ist am en

ü 2 231 o ssensch aft mit be räntter Haft slicht! Gummersbach. 4799] Ontelsburs, r 1 , ,,, unt J i Nr. . die Genoffenschaft Wuürzhurg. gol Güsten Nr. 8s des Genossenschaftsregisters ist a sensaftsregister ist beute bei Rr. I9: Bei dem Beamten⸗Wohnungs Verein zu tember 1911 unter 26

. ; 2 . * , g ; In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 ; ssenschaft nit „Elertrizitäts⸗ und Maschinengenessenschaft 9. e,. E Co. in Würzburg. Die Firn h er Vorstande aus getretꝛn Evangelische Mädchenheime, eingetragene Srtels burg, e , m, . a Ge. Schapow eingetragene, Genossenschaft mit ist erloschen. Marx Hoepfner ist aus dem Vorstande ausge ö geln . 2 ; 5 Haft t, ist heute in 3 Ge⸗ .

Würzburg, den 14. September 1911. und an seiner Steile der Kaufmann Franz Stettin wer Tm, ern, w n , , n,. daß der Kreisbau— beschränkter Haftpflicht · mit den itze t

R. Amtsgericht Reg. Amt. in Güsten in den Vorstand gewäblt. 6 Gornia 5 8989) Dieri zh sen ein. inlvektor Max Rautenberg aus dem Vorstande aus— Schavom eingetragen worden. Die Satzung i Durch Generalversam mlungebeschluß vom 27. April vereins, ga rinnen n ; 2 * 3. geschieden und an seine Stelle der Regierungs⸗ am 23. August 1911 festgestellt. Gegenstand des 18 , X w, wee 95 ef en en: üständiger Verteilung des Ge⸗ geschien⸗ re, ,, . Rors ern 3 ist die ö i ll ist der 8 15 der Sz uuten, der n , . r g n e nden, st tie der Liqui. baumeister Wille in Ortelsburg in den Vorstand , , ,, der die Zahl Aufsichteratsmitglieder entha l . re, e mn, ö . gew ss elektrischer Energie n ; z - Verantwortlicher Redakteur: abgendert? * der Aft ; datoren erloschen. ee , en, mn. den 19. September 1911. Unterhaltung und der Betrieb von lendwirtschaft - J. V. Weber in Berlin. Bernburg, den 15. September 1911. Gummer eng 1 n, m. gong! Amtagericht. lichen Maschinen und Geräten. * 2 . 5aialiches ? 9 19! *in ge = 1 1 De 10 9 lt Amisgericht. . e8 8 .

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Derlogl. Anhalt. Amt Druck der Norddeutschen Buchdrucker! und Verlagh⸗

Anstalt Berlin 8X. , Wil helmstcaße Nr. 32.

F a DormFern ber 1 ) 1 151111 . 11