1911 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mg in i . J p

Pin. n. Eb. fr. 8 k *r ,.

3 rica J z ö

Narkt· u. Cũblb. Naschin. aum 3 do. Breuer do. Budan do. s do. arvel. MNsch. u. Arm. Et Nassener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Neggen. Wliw. Mercur Wollm Dr. Paul Meyer Nilo wi er Eiser Nir und Genef⸗ Nühle Rüning. Nůũ hl. Eergwer! Naller, C umm 79 k Segall Nũller. Syeise 1334066 gr. Sei fert u. G Nähmasch. Kock 9 AWS, Sentter . XI. Rauh. ãuref pr (8 o D. ö Siegen · Soling. Neptun Schif Siemen & . Htt. Nen Jintertru.· 2D = ir 3 . Siemens Gls nc fen Grunewal o D. fr. 3. * St. 17 Siem. u. Halske Nen · Westend A OD fr. 3.

Neue Bodenge 4

rr. 2

2

Kir . . . . . m w n

S = = 7 35S = es, -=‘

. * 8

r 2

133 do. 150 755 1 3 be. os unk. i Zoolog. Garten d io 11 do do. ibo

Cc FFF FF orden, , , .

VUecumulat unt. 12 1M. 141010566 Acc. Socse u. Go. 195 fr. m..

f. Anilmf. 186 4 141003506 ,,

i e , , , e . ö * 1 2 V

ler. Prii - Jem. 198 44 147 102023

, na s, L iosiss 35 ;

MGi LL. il öchfter Jarbr. .

7 . els Gewsch.

ten . 5

ö 2 2 * ; für den Raum einer gespaltenen Netit· ir et, me , nm, ge Gegepreis beträgt viertehjahrlich s 20 3 Kw ar g J, einer 3 gespaltenen Brtitzeie 40 6. acha. 8. 14 ö ; Ale Postansfalten nehmen Gestellung au; f‚r Gerlin außer . 34 (rate nimmt an: die Königliche Erpedition des ar bia prod. Rob id i 1d; und Zeitungs spedilenren fur Selbstahholer * cigerz und Rõnigl. Rreußischen Staats- 101MM den No stanstalten g3sp chen Reichs anzciger⸗ ar . a n , m , n . 1 auch dir Ecpedition Sw. Wilhelmftraßse Nr. 32. ü d , anigers Berlin SwWw., Wilhelmftraße Nr. 32.

1605 5 1511 1a Einzelne RHummern kosten 25 3. 4 2 Ihbends. 1911.

ieh. rid n iin t ; erg ugs 110 ns 226. Berlin, Montag, den 25. September, Ab

& & s is & - πο0 ]

I IAI IL]

141 C .

888 843

—— 22 ** 2

.

S & oM c , , , , H * 22

82 83

656, 0 hn 235 1a 2361 bz . . Gem. id a;

Jöet. bz ortl . . ö **. 13 * 1

756 Anhalt. Kohlenw. CMG 4 63 2560 5. be. ioo l 357756 0. un 12 i592 577659 . hatte id an

383 r m.

2

9

order Bergw. ösch Eis. u. St waldts · Werke

23

. 2

85

1 *

r 2 *

1065 4 versch d as

Niederschl Elert 7 nbe Nienb. Verz. A 9 Nitritfabrit ... 15

6

w

ö

—⸗

. FV Fay iG a 138.568 9. de. G 16e 46 131 75brs8 Bad Anil. n. Seda 1604 I ob Senrather Nach 183 475 öl, bo bz FSergm. Kier. n 15 19341 123 6 d Elen ri. B. 81

tark. u. Hoff. ab. Staßf. hm. db. Steaua ) tomane GStett. Sred dm. do. Chamotte 17 Elełtrizit.

S6 00bz; G

310 * vr. 12 . 1. co. 15 5659083 Stöhr Kammg. 16 68, 9063 G S 10 54.90 bzG 16 142 9903 Uw.

6. 00 bz

Als 1 756 5 S3. 10bz 2249 82 ia bz Tectlenb. Schiff. 9 di. d Tel. J. Berner SMas) * bz Telt. Kanalterr. o. 176 30G Tempelh, Feld 0. 17150836 Akt.-Ges. 19 121250 iff 3, 00 bz l5õ8. Jõbz 26506 85,58 52. 50b3G 2608 50 bz ; 5. Db. a4. 1963 . Gr z red. i.. 0 fs 12256 Teut. Meburg 19

ar n, al Gin Sn 95, 006 Do. do. V- Ah 1333100616 Thieder hal. 145258 bier gart. dei ä oz Friedr. Them 5 6 oh rls ge m.,. 171505 Vr. Nl. Ei 12 185, . 560 06098 Thäring. Salin 4 5 6 86 * 55 bz G Göln. Gas a. Il. 33 35 bz deonbarb Tie 3 5 127. 9666 da. d, iss 161253616 do. nene 4 11 1225606 ZGoncordia Sergb. 19G 133536 Tllmann gin 0 0 L] F, Iobis Gonstant der St. I 199 156 M06 Tn. Cunftrörs it 3D fe. r St.

45 50bz Tittel u. RMäger 19 10 9 14 te ss 456 bz Trachenbg. Zu. 1g = * 189, M0 3G Triptis Alt-Gei 12 12 4 1425636 Tuchf. Aachen 8 2 * 29.008 Tällfabr. Flöba 25 18 9 166 99 bid nung. Aspbalt 3 0 1 3532536 sngar. uder 100i Meν·1.4 128 M bꝛG auge. 8 7 14 1.41 83350 do Gberm arr. 11 25 9 140 12303 RD. Sd. Sau. B 5 156 750 nnterbansen r 3850 sI id Big Farzki. Pavierf 8 12 Il. V uk. 13 106335. . 50 bi G do. neue ; ; unk. 15 1035 I bid Pentzti. Mach 77 8. iss 1 33.604 Y. chem Fab Zei 8 3 157 256 B. Brl · dt Gum. Ser B. Rörlw. 5 8 41 31 556 de. Tin eln, i.. 67,2366 Der Ehem. Chr. 4 17 83352 do. Eolv· B. uk. 16 1020 4 24508 Br Röln · Nottw. IS 18 200 do. Wagg . Leih 125 e 6 B Fer. Sami. 8 = - Wa . 1838 193. 86,258 Ber. Di Riten. 15 15 9 1.4 E73. CG 192 1 do Fran Sbchun 19 19 * 14 13325 142530613 de. Glase e 35 * SCM bz B El wb id F onfscht eis in is ; EI, obi 51596 bo. do., neut 4 1.1 PII, ßBSbiG 155 Hobi er. Qarzer a 1 6 10 n , 3 alta i bz Ser. Tarmneridk9 5 4 12 75636 139.306 V= FEnft. Trois 13 12 * isn 3 . ö 79900 bz3G Ser. Net. Halle 11 11 4 . : 218,236 131399 18.756 182 806 E07 80biG

ö

. . . . . .

ö ? ; Hwich 1) der Vieh versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗

. s fes: e Merseburg, dem Gutshofmeister Jakob Schwich zu , 57 —̃ ö des Geschäfts⸗

verñicherrng aktien. Inhalt des amtlichen Teiles: ee, n dgreise wia lende, w, Br dem Rahim öl, N, . 2. 6 . =

Nordstern, eb. Ver Berl. snd, FHwenzrerleibungen. a run ZJemeindediener Friedrich Drehn 3 1 16. eie, . und Westfalen durch Verfügung vom e, de e, e, e. Deut ches Reic. ö k

Union, Hag. Vers. Weim. S656 B. n, . fi Kreise Alfeld, dem Gutsarbeiler Heinrich Künne gun, är tas, Berliner Vish-Lersicherungs=

ir i i des Beglaubigungs⸗ Harbarnsen im genannten FKreise, dem , echt W ( / ner di? is dehmmg des He—

2 ,, 6 y . 5 ch . i, ,. Dam, . 3 . den hure r n bung. vom ichtig: ö ; zu Sachsendorf im Kreise Lebus, 3 . * ;

J,. hi gg n, , m ehmng * 1 h Bischdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau . 6 n . ecuranz⸗» Compagnie von . in

Sb B. Elektr. icht u. M. nun etreff eiterung des Fernsprechverkehrs. renzeichen sowie ; Eu Rafe lhme des Betriebs der Feuerversicherung

iss err ö. 98. 1 , n, . von Geschäfts⸗ dem Stud. phil. Eberhard Eg id i zu Berlin die Rettungs⸗ e uch . vom 5. Den e, 1911.

Sm , r, , e manderungen. und! die Erlaubnis zum Geschäfts betrieb medaille am Bande zu verleihen. 1 J Sodann ist folgenden, auf Grund des 83 Abs. 1

256. Gelf lt. 0j z 6 zx ,, , prater Ver sicherungsunternehmungen. a a. S. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen durch

5 a6. Gef t nn . 5 12665 5ni digst g 2141 i n vom 31. August 1911 unter Anerkennung als e , g s, n, Königreich Preuhen. sar, n, , , y,, . ne elettz ise,,, ,,, ‚angen, Gharatterderleihamgen, Sitandeserhoͤhumgen und dem bisherigen Herschet en , deer, en, r, worden: . dt, ,,, Helios eicktt 4 6 Dis. , eanige Personalveränderungen. Botschaft in Berlin Luca . 55 der Schwein e⸗Versich erungs⸗Gesellschaft Kirch⸗ , GSSbetreffend die Feuerbestattung; ; orden zweiter Klasse mit Brillan herne d edanskti Böns in Kirch Göns 4 4.4. 8. ö Rerböchtter Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs dem C. und K. e ,, 8 l * ; ben rende, B erich erungs⸗Vereine zu Ober⸗ chte an die Siadtgemeinde Barmen, lat zen Frog ier mm m, m,, Bre lden bach 6 14. . O); . 23 Fonds und Aktienbörse. Immtmachung, betreffend die Immatrikulation auf der stabes, den Roten Adlerorden zweiter W 3. der Frivat⸗ Schlachtviehversicherung der Berlin, 28. September zn. werftiät Halle Witenberg für de Winterhalbiahr 1911 12 dem Vor ande 23 ar ig, mann,, , Metzgzer⸗Innüng Michelftadt und Umgebung in Berlin, . Stender n, ‚werreffend die Ausgabe der N:ummer & der Preußischen Brugsch Pascha und dem ureauchef mise e ad L Ba. 1. 85 * Die Börse zeigte heute ein festere 5 Generalpostdirektion C. E. Lage zu Ke ager . e , ne? Verkicherungs-Vereine zu Klein sehen. Auf den meisten Gebieten nan . Adlerorden dritter Klasse, . , , 24 ö ? . 8 Kd, . ,, , ae ererne mn. 10 Mb ferner inte fich für Cänata parsen eine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Vilhelm Kuhlmann zu , e Feiedrtich Ziegen an Maffenheim (G 4 4. . O.).

F C *

6 1

102 70bz

fie Sobz G 101,50 et. bj B 100 256

9,1 obz 8

100.7153 do. I 101.996 Königsborn... 100 756 GSebꝛ. Körtu g. do. C0 unt. 14 64 e 8 py 9 do. unk. 12 u. 3 . merer u. Ke. 1684 do. . unkr. 15 1093 41 zdaurahũtte 1904 do. 1035 Ledf Eycku Str i oz dernhard, Srnt. . 1065 4 geopoldgrube. 10 4 dudw. Swe u. Ko. 1060 4 Sõwenbr Hohensch loꝛ 4 dothr. Portl. Gem. ICQ 11 Nagdb. Allg. Sag 1934 Nagd. Ban n. ro 1063 4 To. Abt. 11, 12 10935 45 do. Ad 13-14 193 44 do. Art. ĩs - 1s iG 4. Nannes mannr, 105 4 Na b Brenz vl iss 422 Naff. Bergbau. 1094 102 75bzB NMend. n. Schwert 19341 oz 50 B Mir u. Genest.. 10 461 Won Ceniz. . 10934 Nülbeim Sersw. 10e * . Br Langendꝛ C0 4 Reue Bodengel. 104 do. doe. 1013 do. Vhotogr. Ge. 192 9 do. Senftenb ohle 10a 4 . 102 4 Nordd. Eis werte 109 4 Nerdsterm Toble 184 Dberschl. Eil. ut. 12 193 44 da. do. 1934 do. Eijen · nd. 1 C0 (z do. Rote werke 1044 Drenst. u. Koppel 163 4 ö Brauerei 1063 4 fefferberg Br. 1096 4* . Bergbau 1068 4 Pintsch vt. 12 10 4 omm. Jugerfabr. 1060 Reis hol Parier 106 Rhein. Anthr⸗ . 10604 do. Braun BG lo do. do. 989 1041 do. Metallw. 105 4 Th. Westf. Eletn. 192 41 do. do. unk. 7 104 do. de. io . Rb. Weftf. Kallw. do. 13771

- LHC C

x COO C NW W O

.

——— = 2

2

.

.

m 2 4

* 83. 1 8 2

do. . do. Gummi abg.

u. nene 19 do. Eagerh. ** oD nr 3. do. Lederpappen ? vo. Spritwerke 12 14 do. Steingut 15 25 do. Tricotopri⸗ Do. Wolllãmm. Nordh. Tapeten si. Nordpark Terr aD Nürnb. Heck K Dbschl. Eisd Br do. ult. Sept. do. E. J. Gar H do. ult. Sept. do. Koks werte do. Portl. Zem Odenw. Hartf Deking Stablw. Delf. Sr. Gerax M EC. J. Ohle s Geb. 3 Oldb. Eisenh. kx. rv. Port em. Orenst.u. oppꝛl

c . x 2 2

83 8

do. do. do. do. v. 1908 100435 do. do. 9. 1911 100 4 Berl. H. Raiserh. M 1060 43 do unt. 12 10 45 Berl. Endenw. Hl. 16 47 Sing. Narn. Net. 1M 11 Bis marckhutte 18 44 do. tv. 10 4 Sochum. Bergw; 1M 4 de. Gußftahl 12 4 raunł. u. Brifett 16) 4 do. ut. 13 10041 Sraunschw. Kobl. 106 41 BSrezl. Wagenbau 10 4 do. do. konv. M Grieger St Br. 16 Srown ;o veriuG 19)

8 6 5 *

2

a- —— —— *

—— 2

ͤ— 1

vr r r FELL

7 F —— Gr Ln, ,. o 2 1 8 —— *

. 7 .

Seo e ] —— **

= . . . . . 682 2

.

* Q 1 2 0

7

Q *

= 2 8

D212 **

rt L HE ö C C5 Lt L i ,

*

= * 6

6.

33. *.

8

CC K

* w

r ö

k 1 1 8

9 35 ew

3 rr .

t= 2 *

Garl - Alex. Gew

. 236

do. do. 320 50 et. b; 6 do. Weiler... 185 256

1

i = H DO =

E SO, s 14

D

2

Cr 364476 4* 22

x

7 wo n=

—— 2 2 *

6B 1

—— D

, . . = . . n . ge. itli beim Kon ulat in 2 2 1911 . owie fär Pböniraktien bessere Menn intend Wirklichen Oberkonsistorialrat Breitling. im . z chen Berlin, den XW. September . ö. ö * n n e . eralsuperintendenten, Wirtlie e Kairo, dem den ö Sw m . e ie, rde bal, e, Henin ann,, nnn, Nas Kaiserlihe Kuffichtsgamt für Priatdersicherung. 68 Hin e 1 n ö. soten Adlerorden e mit dem —iern nd ö orhor 2 5 Wbz ; s . . . c. 1 K n, ü * . . -. = . war fest. Der Privatdislont nenn . nn 5 ; 1. h * ö . ri 11 me en 1 ͤ , ga n 39 ae dm, Roter Ad erorden v er e, ö . . * 3 * J. ö. earineamts, den Stern zum Roten Adleror den zwe bem Generaldirellor für das dänische Post und Be⸗ Seine Majestät der König haben Allergn eruht⸗: . mit Ei ö 15 den ; ? äsident der Provinz Posen lo Mo et. bʒG . äase mit Eichenlaub, örderungswesen Waldemar Kiörboe zu Toyenhagen zu genehmigen, daß der Qberpräsident der nz , , , ,,,, . Wirf h! . Ratkvon Waldow in Posen als Ober . Produktenmarkt. Berlin, 4 stal, Geheimen Bergrat 2 , . dem Polizeidirektor Dr. . Gustan Rosch er zu 6 präfident der Provinz Pommern nach Stettin versetzt werde, 1206 k 3 i. * e . . 3 2 dr der Schutztruppe für burg und dem Leiter 23 K. K. r, , , Stare n e, fowie e,, n,. isilichen und ** ? waren Ger 1040 R m, em Oberleutnant vam id 3 . Mehbailleurschule in Wien, Kammermedailleur, role Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen! 1673 mite n, irlän dich. g m, Tech itgfritg die Königliche Krone zum Raten Adlerorden . han den Königlichen Kronenor den zweiter lasse, num r e , , Wirklichen Geheimen Rat D. Dr. jur. los 206 rr . 6 As g' werter Klasse mit Schwertern, in der Schutz— dem K. und K. zster reichisch ungarischen Hauptmann Schwartz kopff in Berlin zum Sberpräsidenten der Provinz ö. , * 6 n dem Stabsarzt Dr. Friedrich . . Ulmansky im Evidenzbureau des Generalstabes, dem Konsul Fer, 1. in 23 FJest. rr fur Deut ch Ystafrita e. rde nl mmer Cin. in Alexandrien Eduard Hop m an und, dem ghef 2 21 den Direktor im Ministerium der geistlichen und 1 10.368 Hoggen, inländischer 16 00-311] Ee mit Schwertern am weißen Bande m z burtaue der dänfschen Generalpostdirektion, Postinfgeltor . G. richtsangelegenheiten, Wirtlichen Geheimen Oberregierunge ra oi ab Baß n, Normal gewicht 12 8 13 fung, ttor des Altttädtischen Gymnasiums in Königs⸗ Hollnagel⸗Jensen zu Kopenhagen den Königlichen Kronen- H von EFhappuis zum Unterstaatssekretär in diesem ra. Abnabme ie Ottober, do. 19127 - 1014 dem Direktor des stãdtischen G . e tter Klasse, ; in isteri Easabz bis 151350 Abnahme im Denemhe M berg i. Pr. Dr. Georg Lejeune⸗ Dir ich let. den Oberlehrer . 2 Willi Wegen er, dem Dragoman a. i. Kurt Min fern w n ungedirlgenten, Wirklichen Geheimen Ober- r. 197 35 Ääbngctme im Mai isi s n der genannten Anstalt. Profehsor Kurt a3 ke und Pro⸗ Prüfer, beide bei der diplomatischen Agentur in Kairo, dem jerungsrat Dr. Schmidt zum Direktor in demselben g3obetbid. gafer, Neraiger icht os 153 Her August Rofikat und dem Stadtrat. Dr. Fritz Hetzer zu Konsulatssetretär Franz Blasig zu Kairg, dem Geheimen . zu ernennen. e n ü. * 2 wen, nin den Noten Adlerorden vierte. *,, dem ervpedierenden Sekretr Karl Liebert und dem Geheimen * 4. ö in 56. . ö. aar, , , , , ö . , , Seine Rajestät der König haben Allergnädigst geruht: Na is geschaftslos. ettenkapitän von 1, st Sölfcher zu Mül— bergischen egsministerium, den er ee berlehrers, Professors Dr. Julius Flamme 8 Var imt, 6G en Sanitätsrat Dr. Ernst Hölscher zu sse sowi der Wahl des Qberlehrers, ehen 2*** 64 , ,. 33 1 2 heim . Freisschulinspeftor, Schulrat Viktor Hol . * e tmn Guftas Hinz und Wilhelm an dem sadtschen Fiealgmnafiüm in Elberfeld zum Direktor Ruhig. 3 1 Geljenkirchen und dem Oberlehrer am Altstädtischen Gym⸗ gan mn n Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu der städtischen Höheren Mädchenschule in der Oststadt in Elber⸗ chgen wn ebl G. 1c e c s, wn engeberg E Pr, Prtafefter Dr. Gattlieb Krau se verleihen. . . seld die Alerhoͤchsie Beftatigting zu erteilen. . Speicher Itr. 0 Uu. 1 220-1 den Taniglichen Kronengn den ritter Klasse, 3 Be bauptet. dem Oberleutnant Karl Willmann in der. = Hu e ö ; 3 ; 9 69b3G Rübösl geschãftslos. fn DeutschSstafrika die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗ Gesetz, betreffend die F 1 ter men vierter Klaffe, . . Deuntsches Reich. Vom 14. September . . ; dem Oberleutnant Bock von Wülfingen in der = utz⸗ ; . ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König vo mope für Deutsch-Ostafrika den Königlichen Kronenorden vierter Dem Konsul Wilhelm Me nsr zin en, . die er W . . . Alaffe mit Schwertern, betene Entlaffung aus dem Reichsdienst erteilt worden. verordnen f gufimmung der beiden Häuser des Landtags

dem Pfarrer Johann Schmitz zu Düsseldarf, dem Ober= der Monarchie, was folgt: art Tr B in der Schutztruppe für Deutsch-Ost⸗ . ; §1. . U 3 2 163 J. te nnr Geer e ge zu 3 ö a, Die Feuerbestatiung darf nür in landespoltzeilich genehmigten er e. 2 Röo* ; stãdtis i io A. 8 2 6 f zandeshut i. Schl., dem Vorschullehrer am Altstädtischen in der m,, Auswärtigen Amts, Wirklichen Je. Anlagen erfolgen. 8 ö 1 . *. Pr. Benjamin Klein, dem dem Staatssekretär des Auswaärtig 2 ; 1 ande . e, , ,, d , ,, , ri Teäirs fir Kander, , ,,,, , 74 77 5 T n Deff Maschinen⸗ reiben überreicht. oder solchen anderen Körperschasten des, n!] r , , , m . . 3 6 6. i, 6 , sch bie Sorge für die elch ffn g de öffentlichen Begräbnisplätze obliegt, 1 =. ĩ

) a 2 ist werden, sofern die nach den bestehenden Staat? oder Kirchen⸗ Saarbrücken ind dem Ermittlungs beamten Farl il debrandt Dem Deputy⸗Generalkonsul der Vereinigten Staaten van 3 Zustimmung der für die Körperschaft zuständigen

. * / e

zl 6 den Ken s n en ,,,, greise Amerika in Dr, n . B. Young ist namens des Reichs e dtehehorde vorliegt. . en L ard Flick zu 28 · * uatur erteilt worden. .. .

. ö. Tate '. Effau im Kreise Rössel i, , Die Genehmigung ist zu versagen;

⸗— zial Sausordens von Hohen⸗ D wenn nicht dafür gesorgt ist, daß neben der Feuerbestattung . bier der Inhaber des Königlichen Hausord doh 2 w . ,

is i ist ersff ; den kann; ; ; a 66 Den Gemeindevorstehern Wilhelm En glisch zu , n Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen finden kannn die Ginrichtungen den technlschen Anforderungen nicht 2 hreise Minsterberg und Wil heim Sau cke . 1 ö. Berlin und) den Fsterreichischen Orten Aigen⸗-Glas und BVsetat⸗ 6 . v . greise Dannenberg, dem Kastellan Gusian G h n e bre; 333 Privor = gewöhnliche Gesprächgebühr fie 3 6 sowie . 3) wenn die äußere oder innere Ausgestaltung der dem Zwecke und dem Gärtner Jakob Lambertz zu Düsseldorf z deunschen Orten Ferbitz und Wustrom (Westprigniß) je 1L16. entsprechenden Würde ermangelt; . R Gukißbingen des Allgemeinen Ehrenzeichens, Gemeinde⸗ Berlin G., den 23. September 1911. I) wenn sich bei der Anlage ge, r, mn, 3 . dem Rentner Karl Holland zu Torgau, den Gem Kaiserliche Oberpostdirektion. zur Unterbringung von Leichen, zar. * d zur Beisetzung der Aschen⸗˖

borstehern Franz Da wid zu Turawa im Landkreise Oppeln, Vorbeck. zur Abhaltung von Franerse f li teten zg! 4

Franz Lo zu Fallmirowitz im genannten Kreise, Ja ob reste (Urnenhalle, er,, . =/

. n ; . äck einer angemessenen Ein dagen ah zu' Hammahermoor im Kreise Stade und Johann n . 6. 8 fene ilfe dere Hau, feuer. oder

Dau schildt zu Ahrenswohlde im genannten Kreise, dem früheren Bekanntmachung. VTheartevolfzellicher Hinfscht entgegenstehen; . fädtischen Steuererheber Ludwig Hgase zu 5 9. 1 Das Kasserliche Auffichtsamt. für Primat rsicherung , Län achen vorliegen, welche die Annahme n n, ee , n bac amtlichen Versteigerer Wilhelm Brinkmann zu altho . hat inn ethalb seiner durch 3 des Versicherungsaufsichts geseßes daß durch die örtliche Lage oder Beschaffenheit der Anlage 5 z , andtreise Jserlohn, dem Gre bc her ehii gn e me g 6 u gegebenen Zuständigkeit gemäß 5 15 a. a. O. folgende Ge⸗ a oder für die Besitzer 83 . , ., rund⸗ 27406 dt zu Dudersiadt, dem Perkmeister Wilhelm Ri 3 ier a nähdbrungen genehmigt, und zwar: Fücke erhebliche Nachteile oder Belastigung ;

ö Elbing, dem Jieglermeister Karl Pfeiffer zu Passendorf im

11 —— C =

2

ö, n, n.

2

. or-

.

do. Ben Petrl W. ag. Vi

6 5649 ; . 316 al Mr 3 12 .

364

8 t- 2

—— 2 8

2

=

75 w

A T , r- n r n.

14

r . . . . 2 n 2 ö

do. ult. Sept. Julius Dintjch

Planiawerke Plauen. Sxitzen do. Tũll . Gard. Pongs, Spinn ö eu. Wirth Vorta Union Pt Prep span Untec!. Radcd w. Balter

Raypsba. S 1 23.

S G Co = S = kerne rn

f 88 1— 0

3.

e nm nm, , , .

rr LLL ö C S C ——— —— —— ——

= G em, , = 8 eo r S co , .

—— 08

7 C2 2

83343 ———7*

865

Reiỹ Rhein Eraft alt do N. Ml - 1000 Rhein. Sraun do. Chamotte

Serbstoff

do. Metallw. C. do. Vr -A. . Möbel st⸗ ov. Nass. Sgw. ESpyiegelglat de. Sia Sn erĩ

Uli.

2

—— *

——— —— -

C x = 1 C 2 0

3333

83 *

—— 22

O COCe—CO ——

1 1 DM n O RQ , d n C Ca , dο,.

8

r —— —— * 12

* 3 3 4 D

man. —— *

n d w *

do.

Rutger werke 10 Robniter Steinl. I Saaru MoselBrg 10l, M0 bz Sãach . Elektr. Cie. 1965 38. 106 Sãch . Thur. rtl l

1683 506 GS. Sauerbrev, M. Schaller gag

—— C * 24 1

ro r*

=

Syrengst l

E ——

—4— . ? 218608900

rr, .

8333

1 3 18

7 x ö T 2 m m . . m . m e —— *

26 , * f

.

2 2D 28

Bogel. Telegt.. 3 Sogt u. Bolf . 15 Vogtlnd. Nasch. x0

B. A. 2D

do. 5 ? . Tansarci i 75b3 Soigt u. Binde ĩ . lG 7 a Ls b Vorw. Biel Sy. 2 Vorwohl. Vortl. 18 KRanderer Rr. M Warftemer Erb. 89 Bffrro. Selen 19 Regel. u. Dũbn 1 Benderoth 5

de. Berz. A. 12 2nd wia HBeffel AR ; Westd. Jute p.. 8 1

= 1 2 6 C *

2 8363 3

Rolands bũtte O Rombach. Hätt 8 li. D

7 8 .

289 8

*

64 8

W 7 * .

Bi Goms 5b H— (. ö ö 83 506 Mr sobiG ̃ ab s sb; 6 459 50836 ( 117 470089 d 14109 - do. v. 1831 ol ** bz 3 unk. 16 155411020963 Schul Kmaudt Eis e. TElettecchem. X. 17 5256; Sc bende *ls 102.756 Emi ch. Sire Gw. 1 147 101258 Schwanebed Jem. 1963 in r n Engl. Bollw. 1. Seereg Schiff x. 66 2598 do. do. . Seiffert u. Go. 31,19 h ; e lag Gew. 121, 10bz ĩ J. 7 102008 Siem. II. Bert. ir ᷣodbiG Gall. Lio lic; os 0 id. aks. i 13 1 . Siemen Slash. 193 191.006 Siemens n Salate 186 133.09 bz

do. kenv. 103 533 56d; 6 Siencna · c Das. 16 n 83)

14

8 6

Roñtzer Sck G. 19 do. Zuderfab 4 Rote Erde neu Růt aer werte. Sãchs Böhm pu

* 69 8

C =I L - .

.

nm, m, m, , m

. .

ie,

2 1 6 80

x 2

Q 7

2

cn

1

O0 C i de = r 3 n n . ——— **

* 2

—— 2 —— 22

ö 3 g. *

2 4 *

,.. 2

12

26

Simontui Ces HI95 Steffeng . Nölle 186 Ster. Brez vorn ĩũs Steti. Oderwerte 1863 4 Stett Vutkan 1341 Stõbr u. Go ut. 2 19 Stoewer Niba. 1G 11 Stolb. ind.. 1G 4 da. da. 189 4 Tanaern und 3rd 1d. * er g , mer i . Teutonig· Nis. I. 43 le Eiienburte 192 47 Thieder hall .. . 10441 Tiele·⸗ Æincier. 192140 Ant. d. ind aun. 194 do ark. 21 1994 Ver ham Kulmij 106 4

do. Fraht⸗L3 165 do. Kupfer 8

do. Siablwrt. 9 Vefl erna id. D , Bicktug Peril. 55. 0 biG ickrath eder 12 59 90616 4995063 16 55; 19254 1935 806 134756 19636 24 375 3 50. 0b 6 Do. Stablr6br 15 135735 Brede Nälerei , , r n. X. Ree 741 19

H= L L 2 2 w

1

1

ö , w George Marienb.

ö * ö

*

989 967. do. do. 191, 99633 do. do.

11223 * Germ. Br. Drtm. 114.753 Germania n.

e, . . 1093 258

850m do. do. 1093 S5, 00biG do. 1911 unk. 17 193 99. 006 Ge. f. Teerverw. 190 157 00h G6 Glädauf Gem... 103

ö 6 36h Gir er, , , . 2 do. do. 1511 ids

ö

r

*

—— —— - ——

2

2

8B.

87 r —— r do =

1

do. Lein Kramfta do. Vortl. Imtf. do. Textilwerke

8e Schneide 2 19 Schoeller Eitorf J

w =

12 —— 0 *

w 8

L . * .

122 .

V