* , Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmasregeln. 6 Am vorigen Außer dem wurden Zierseuchen im Auslande. tr. 2g.
gering mittel gut Verkaufte Verkauft Markttage ne, uff (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheits amt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge . Durch nach ãberschlãglicher I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffenden Art
chnitts⸗ Schätzung verkauft nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind ⸗ niedrigster 1 höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner en. dem . 4 9 6. z 2) 23 , n 9 n. 9 ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitze r (Luxemburg und Niederlande), Stãlle w — * 3) Die in der Ucbersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hühnerpest, Büffel Roch: Gersl ö seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
och: e.
11 8 — . 18,40 1320 Kolberg... ö k, 15,46 16,20 17,30 17,40 h . ,,,, 14,80 14.80 — 15,60 Breslau. e 13,00 13,40 14,520 14,80 ö k — — 17,90 18.00 . ; ö Ohlau z 1700 18606 18 56 ; ghaalen ꝛc K,, J 16,40 16,40 — 1340 . ; . Neusalz a. D.. z J — — — 17.00 wd , 16,00 16,00 17,70 18,50 J 1800 1800 1900 20 00 18,00 18,00 19,00 e f, ,
1 ; , 16,50 17350 — — ò ⸗ ; =. ö Eilenburg . an,. 1750 68 268 J ; ⸗ Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. JJ 1685 1g — geseneicch 332 K rd ö wd 3 ¶ 3 . Jö — lamm. . 29.9. ö w, 41 KJ, 17,350 1950 1950 ; . . ⸗ ; tien. Slavonien w 26 4 ; i 4 — kJ ii; 18,50 290169 gallen 36.3. 18; . Rl w w Neuß .. J K am inien.. 31. 18. 25.8. . ; 4 w ö . ö ihren. 29. 8.— 5.19. — * — w . 3638383 4 zulen . z. 7. = 30.7. . J . . — . 168 10 anch ==. II. 9. - 17.3... . Kö w 5 24 23 4 grosbrltannien · 10. 9.—16.9. . 2 . .
*
ei 75 und ö Schafrãude Rotlauf der Schweine) (En ge w
1.
e ö
Zeitangabe.
Oeirte 1 ren Gebofte Benrte nme den Gebete Dette nd gen Gebẽste Bente Gehofte
rovinzen, Departe⸗
Gouvernements
U der vorhandenen Sperrgebiet 2c.)
(*
— 83 6 —
h h
a rk ments?
8
* 8
88 — —2—
88
—
S — O de
München. 26.50 Straubing. V . 19560 Meißen . 2. 9 . 9 . 9 . 20,00 I w — 20 20,30 lauen i. V.. 20, 00
1111831
o d do d SSSS S8 8 e 88
=
SSSSSS
ü albmonatliche und monatliche Nachweisung Reutlingen. 71 46 . n, ,, Hrach .. . aremburg 9. 9. 3. 6. eidenbeim. 20 00 , ; August . w . J 0s Laupheim . ö Rußland; ; . a 87 Ravensburg. 20 40 z ; ; ; . n, . ; ; K , 19388 i = ; z. Nördl. und südl. 15305. ; mfasus. 14 ⸗ ö ö - KJ 26356 . 0 lieheizes asiat. ö 31 66 ü ⸗ Rußland... 17 Mai ; 4s 12 4368 w ; J 7722 k ; 1 20 z ‚: 8 20.9. . Ermien. 48 Juli 290 . 885. . . . ö . t ; 4 18164 —. 1 66. ö . ⸗‚ . w 1550 ; 20. 9. idem: Rinderpest: Rußland B. 2 Bez., 3 Gem. C. 2 Bez. 12 Gem. neu verseucht. . . ö ; Altenburg Braugerste 198301 . * r rr r. Fest*arreich 15 Bez, 17 Gem., 21 Geb. überbaupt verseucht; Unggan 33 Ber, 91 Gem., 111 Geh. überhaupt verseucht; Kro atien⸗Slavonten 1 Bey, ? Gem., 14 Geh. über⸗ * 6 4 8 . iz 9 ij 1 , . 3 ,, , . ; . 5 Sem. überhaupt verseucht. a fer. ild⸗ und Rinderseuche: Ye errei ez., em., 3 Geh. überhaupt verseucht. (. ; . ö z 61 9. Tollwut: Oesterre ich 12 Ber, 21 Gem., Geh. überhaupt verseucht; Angarn 51 Bez., 233 Gem., 240 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Slavonien * Bez., 8 Gem., 8 Geb, über ⸗ 1680 z .9. ; haupt verfeucht; Serbien 1 Bez. 3 Gem. überbaupt verseucht; Rumänien 8 Bez, 8 Gem., 16 Geh. überhauyt verseucht; Bulgarien 2 Beʒ.· Gem. neu derseucht; Italien ? Bez., . P 16 50 . . Gem. überhaupt verseucht; Rußland A. 59 Bez, 521 Gem., B. 11 Bez., 20 Gem., C. 10 Bez. 18 Gem, neu verseucht; Spanien 13 Bez., 28 Gem. Überhaupt verseucht. Elbing . . 6 J ĩ 1659 . ; 145, . 20. 9. ; Lungenseuche: Rußland A., 10 Bez., 38 Gem., C. 8 Bez, 69 Gem. neu verseucht; Spanien 6 Bez., 10 Gem. überhaupt verseucht. . . . ; e, Potsdam ; r, P 26 60 . j .9. . Schafpocken: Ungarn 23 Bez. 77 Gem., 143 Geh. überhaupt verseucht: Kroatien? Slavonien 2 Bez, 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 2 Bej., 3 Bem. überhaupt verseucht; Brandenburg a. S.. ö. ¶ ; Rumänien 13 Bei. 55 Gem., 297 Geb. überhaupt verseucht; Bulgarien 6 Bez., 8 Gem. neu verseucht; Rußland A. 16 Bez., 40 Gem., B. 4 Bez., 11 Gem., C. 3 Bez., 6 Gem. . K emminn.. Anklam. Stettin.... Greifenhagen . rn, Stargard i. PfMegcda'· Schivelbein... , Köslin ö lame, Rummelsburg i. PoRum.
x do = - 2 2 SSS 8 9 S —— — de
l
— de
—
—
838838 S585
111415 5
n d n n d 8 8 a9 a 9 w ,,,
14
23. Tilsit.. Insterburg . ö
83 111 — OI 0 ———
. —ᷣ . . ö ; neu verseucht-; Spanien 24 Bez., 78 Gem. überhaupt verseucht. ö ⸗ ( 3 ⸗ . f 8 . j Geflũgelcholera J: Desterreich Be. ] Gem, 27 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 17 Bei, 66 Gem. 637 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 4 Bez., 7 Gem. überhaupt verseucht.
Beschülseuche: Rumänien: 1 Geh. überhaupt verseucht; Spanien? Bez, 15 Gem. überhaupt verseucht. ) Sch wein: Stãbchenrotlauf und Schweineseuche. —*) Großbritannien: Schwelnefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemeln). — *) Spa nien⸗ Geflügelcholera⸗ und diphtherie.
— — — . 388
18,00 18,50 17380 1740 17,40
18,090 1600 18,00 16.40 17.20
3
888
11
SS. 55. O o es, o e , eo e.
1
Rach weisung ĩ . äö 1 /// e , nn
iber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ . naar. 30 St. Begs, Boksänhänva
. 6 , 1. ö am 20. September ĩ a . ⸗ 3 i. Pomm. ar Siaran ; 13 Seytember 1911 K. Unterweißenburg (Als -⸗. ö . ,, Lugos . Kw . 16 . . i 5 ,, . J — 198 — d — . Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) t BrfJva., Resicz abanva, *, . 8 w « 16 . . ĩ . . Vllagos, N 9 22 Teregopa . eee ö ? ö, . Maul ⸗ Sqweme⸗ St. Borossebes, Maria⸗ K. Märamaros e 18.00 ? ( ö . . d 4 d Nagyhalma R. Maros Torda, Udvar⸗ Kw 18,09 Ro ge 4 r. agyhalmãgy 9 7 9 9 —ö Il, M. M = afaärhel / 60 289 Fe 7665 tzʒ Klauen⸗ (S . ne⸗ Tornopa 75 he v, t. arosba rhe y . w 7, feuche euch) K. Arpa, Liptau (Eipté), K. Wieselburg (Moson),
1 ö Halberstadt. , 5 21,00
BB dẽ =
.
888
— 832 883 — —— — — — SSS.
14
88
* S 0
Zeh de . 6 84 1334 — Dedenburg (Sopron), M. Tovolva, Zenta, Zomb Stãdte agvarkanizsa, n M. Baja, Maria heresiopel (Siabadka), 65g 6dsag, Kul St. Apatin, g, Kula, 2 een. 8 Titel, St. Alsodabas eufa a . Ifa⸗ . jꝛagyt ita. Rachkeyg a. Oesterreich. blva, 5. Upwidék ... 3 2 6 ꝛ Staͤdte Nagdkörẽs, Cze⸗
; M. Fünfki glaͤd, M. Keeskemst .. Niederdsterreich 44. &. Haranva, M. Fünftirchen Sl. Abonvialso, Dunaveese,
Kalocsa, Kiskörss, Kis⸗ kunfölegyhaza, Kunszent⸗ 1 l , n, K. Bereg, Ugoesa egybäza, Kiskunhalas K Sie (Bes ztercze⸗ K. Preßburg (Pozsonv), 5 M. Pozsony . Sujfalu, De ⸗ K. Saros . recske, rmihalvfalvan, St. Igal, Lengveltoöti, Margitta, Särrot, Sis⸗ Marczal, Tab kelvbid ? St. Barg, Csurg? Ka⸗ St. Cséffa, Elesd, Központ, pos bar, Jiagva led. Eiger. . , re 86. Kapospvar .. Großwardein (Nagy⸗ Szaboles vaärad) ö 61 , . M. Szatmar St. Bel, Belsnyes, Ma⸗ me vares . K. 3 (Szepes) ... enke, 4 ö ö X. Si K. Borsod, — 23 K. Kronstadt (Brass é),
22 117 11 136 15 43
a 20 20,00 11 2 18,75 K JJ 18,50 Goslar. ö ͤ . k 18,70 ö J d . ö J ö 18,40 8, ꝛ ; 18, 1I5
Stuhlbezirke (St. Munijipalstãdte (M.
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden Höfe
1 8 19,00 j ; ; ; x 1 1300 1 3 1730 1 0 1800 387 17,50 11 , . 11 1 ? 5 18,74 Straubing.. 4 — h ; ; ; . 16ę'‚' . 20 18,80 ĩ — 8 18521 . . . 50 1950 ; ; ö ;
1 19,30 11 , 50 20,50 nͤ ö ; ö ; e — 18,00 ĩ 18,7 Genen,, . ͤ 20 ö 2: z 18,2345 11 , * 19.00 ; ; 1 is zds — 1571 1 r 1840 8 ö 18,50
. Gemeinden
. Dem cmnden —
— S. 22
C ——
—— 2
ö 82
DOberdsterreich
. * 121
SS. — — 2 —
Saljiburg... 13 4998 Stelermark.. ...... 40 283 21 12 28
— . 11 28 1ẽ Kärnten. 11 59 4138
26 597 5 498 48 567
J — . , w 5 19,20 18,78 Saulgau... . . 185,70 7 18, in a: . i860 — 69 15565 1 4 ö 1 ; . n s 1 R 17350 — 520 17,59 1‚(‚‚(‚· . 1746 226 3 e, . ö , = . ö ; 15 360 Kd 18.389 ; g 4 ; . 1
d 19560 2 18 266 1950 16. 9. ; 9 6.
21
Vorarlberg 23 119 Böhmen ?... ..... — 14 36 12 112 6 26 14 34 159 96 29 426 25 198 15 57 63 853 — 24 297 25 209 36 112 39 610 12418853 79 723 268 6273 335 1009 180 2600 424 26232 152 4667 437 l6zs
*
1 2 3 . 1 2 3 1 2 3
— — — — — S SS.
8s g s, , e.
88
8.
— — — — — — — 2
TD T8 — 5 — — —— —
Bem erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
— —
111 14412 de de e O — O — 0 — — — — * SO CM — — O C — X d — C dè Or
X Std SSS 0 O O, 2 & «'
Berlin, den 25. September 1911.
— — 2 —
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
C ß — — 0 — — Q — 2
21
—
ejsr), Aranyos)!? .. . .
2 St. Cfsene, Großkikinda
. (Nagykitinda), Nagy zent ·
miklötz, Pärdüny, Per-
mot, Törokbeese, Törõk⸗
kanijsa, Hatzfeld som⸗
Sohl (36lyom) ..... bol oa), Stadt Nagy⸗
K. . 3. Debreezin : kitinda ((Debreczen) ...... . ⸗
FR. Jas - Nagykun⸗Szolnok R. Kleinkokel (Kis⸗Kürüllö), Großtotel (Nagy⸗Kükülls)j K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozovar)
Verdingungen. 4. Oktober 1911 41 Uhr. Börse in Brüssel: Lieffrung von ingenieur Simon in Mons, Rue de la Biche 198 bis. Lastenbene
k z 6 ! Steinkohlen, Koks, Briketts für die Marincberwaltung in Antwerpen zum Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft zu beziehen.
( Die nůheren Angaben ber Uerdingun gen ic beim eich und Staats · r die Zeit Dom T Jannar bis 31. Den mber 1812. Sicherheits. N
anzeiger augliegen, können in den ochentggen in dessen Expedition leistung 6500 Fr., Spcfiallastenheft Nr. 1216. , ; ter: während der Dienssstunden von g Fig 3 Übr eingesehen werden) 4. Oktober 1911, 12 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von 8. Ottober 311. uhr, Merineint s mtu, 6
; . s ? i z Brandsoblenleder, 2000 kg Oberleder. Belgien. 10 Rosen von 4500 * Kohlen, 40 Losen von beg t Brlfketts, Fieserung von; 3000 E ; ! . . (Lastenhefte und Pläne können, wenn nichts anderes vermerkt, vam 10 Losen von 2605 t Nußkohlen, 3 Losen von 40001 Schmiede koblen, 2 6 , a g der man ,,,. seltenkeste ammelin de, Uaguftus iß, be, i, fn me en ler, , e en ic. gewashenen Derr ne fee melenti . zogen werden) ; ots für die Staate bab nen. Sveniallastenheft Nr. 686. reter in Norwegen notwendig.
27. September 1911, 11 Uhr. Socists nationale des chemins 18. Ottober 1911. 11 Uhr. Société nationale des chemins . . Aegypten. 190⸗
de fer einaus in Bräf fei, Rue de la Science 14: Lierung von de fer Vicinaux in Bräsfel: Bau der Fortsetzung der Kleinbahn Munhzipalitãt der Stadt Alexandrien: 9. Janugt 253 3925 500 gußeisernen Masten, darunter 30 mit eisernen Schrauben, 200 mit Cbarlero Jumet (Seigne) bis Lodelinsart (Saint ⸗ Antoine) und des 12 Uhr Mittags. Vergebung des Baues eres Sam melbecken⸗ 9 öh 2. 66h Platten für Halteflellen und A0 mit Platten für Verboie. Cin. Anschlußgleises in Jumet. 140 356 Fr. Sicherheitsleistung 14 O0 Jr. Regenwasser Lastenheft in sranzosischer Sprache beim n, gn sozs zeschrlebene Angebote zum 26. September an den Generaldirektor der Eingeschriebene Angebgte zum 17. Dktober an den Generaldtreltor anzeiger. und im Yurequ Der Nachrichten für Handel und Industn⸗ Vana len * 252356 Befelschast. Lasienheft und Plane zum Preise von je 1 Fr. von der der Gesellschait. ,, , des Lassenhefts, der Pläne und Zeich⸗ Berlin W. 8, Wil helmstraße 74. matien 2 Gesellschaft. nungen bei der 2. Dimeltion der Gesellschaft und bei Provinzial ;
3 J L— 1 X= 1] Des! 19061 — — CN de 2 —
* — e D 20 0 2
o — 0 O , S d& = D drr — O O
—
8311
— 12
—— 1 1