Dritte Beilage
und letzterer selbst, alle in Morkville, Nordamerika, 6b] 70 o5l38] Oeffentliche Zustellu ustellung. 1. Dezember 1911, Vormittags 9] uhr mit
S. August 1840 zu Bitschwell ; Ringenbach, zuletzt , fr geborenen Alfred und dessen Rechtsnachfolger als Gläubi 66 * ; b. ft in C . ubiger der im Kreis Lüben, ĩ ' ;
,, . Kö elerdert pätestens in dem auf den 15 * ek von Taler Constantini in Dussbu⸗ re ee, reiber önig Landgern 18. Mai 1912 Vormitt 81 au en Groschen mit ihren echten 1 . J in uis Umg, klagt gegen den Pferde⸗ — — gericht
R O Uhr, vor dem aus an dieser Hypothek knecht Friedrich Wilhel ber unter eichneten Gericht ag Uhr, d ausgeschlossen. ilhelm Knappe, früher in Ham⸗ lõ4l18] Oeffentliche Zustellung. 6 cht anberaumten Aufgebotstermine Alen rchen, den 19. September 1911. , . n ic , , nee Mm 226. ö 41m ildes heim, Annen * —— 8 8. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. chtsanwälten.
zu melden, widtigen alls die Todeserklaͤ ö FRönigliches Amtsgericht ̃ ; a. ; über Leben ode . ‚ Gesetzbuchs, mit d ; 9 ĩ i 3 . Verschollenen zu erteilen vermögen, 2. soblzz] DOeffen iche Fnste nun il kel n . auf Chescheidung. 96 17, Prozeßbevollmächtigter, Nechtemmwas nnterfuchungs sachen. , 2 96 ö e Aufforderung, spätestens im Au fgebotsternlne Her Erste Staatsanwalt. het , Herren en, de, eeklagten zur mündlichen FJfstizrat Harmsen in Hildesheim, klagt gegen hne r Verkuft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl z . Riederlaffung 2c. von Ne . . zu machen. 1 . 2 IL. zn Berlin klagt K kammer . ,,, , ö k 4 en , ö . Ve da chtungen. . xc. K 31 1 CT nzen CE. 8 ünfall . und dal til 2c. Versicherung.
hann, den 20. September 1911. mil. Nüsener, zurzeit unbekannten Aufer auf den 29. Novemb er. j r, der Wehaptung, daß der He. lofung 3c. bon. Wertpavie5nzn, e Hen nner früher in Berlin, Gleditschstraße 30, 3 J. 9 Uhr, mit der , ß 166 1 6 9 jetzt 6. . mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
: ; Familie zn
Kaiserliches Amtsgericht. lichte Anna Nüßner, geb. Fober, i õ dacht . it dem geb. in Schöncherg, dachten, Gerichte zugelgssenen Anm orgen, i 9 nwalt zu bestellen. sorgen, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden un bo204] Oeffentliche Zustellung. gericht Altena anhängigen Räumungsyrozessen 46246 händlerin Elisabeth Frieling in verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des geladen.
Iõß 26] Befanntma chm —
Das K. Amtsgericht Waldfis , Johann Georgstraße 6 bei Jaworska, i Zum Zwecke der öff 1*1** ö .
Bas R. Untsger cht Walt n chbach läßt folgende; . c. ; zaworska, in den Akten der öffentlichen Zuͤstellung wird diefer den Bfklagten für den uldigen Tei z;
. 36 geb. Gassert, . 9. Karl n ö , et . nun ehe 2 9 . . d, r, .. 6 . . , . Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ K
bat e rn e, nhoftzerwalter a. D. in Zweibrücken, Ehe für nichtig zu erklären en ; 9 hestehende rg. 66 Seh lember 1911. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte ö t. s ö Essen⸗West, Amalienstraße Hl, Klägerin, Prozeß⸗ Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 10600 4 Pank
Gnas ent, d gesteht, den verschollenen Herman Beklagten , . 2 . ö lager ladet die als Gerichtssch j sser, Aktuar, kammer des Königlichen Landgerichts in ul d mi. achen Zustellungen M dergl. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, nebst 419 Zinsen feit Zustellung der Klage, durch (L. 8) Lange,
1 . 3 . Mai 1812 zu Walz sischbach, strelts . are ung des Rechts sschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 18. Dezember i gn 1. Vor unt n s hr / 9 klagt gegen den Bergarbeiter Peter Dalla Porta, gegen Sicherheits leistung vorlaufig vollstreckbares Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
d r . . . n aft, bis zu seiner Ende der Landgerichts 11 in Berlin . 6 Königlichen os 39] Oeff , r Uhr, mit der Aufferderung, sich durch e. pool Oeffentliche Zustellung. früher in Essen, Umalienstraße 55, jetzt unbekannten Krteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ [0 J
n r . gten Autan derung nach Amerika, Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf d ; . Hallesches Di, Cher e . Zustellung. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al ; 65 nhrmächer Paul Feutkomski in Allensteln, Lafenthaltsorts, Beklagten, auf Grund der Behaup- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte lob nd]. Oeffentliche Zuste lung. .
, , . t are Der Veischollene wird daher 1911. Vormittags 16 u en 8. Dezember ( Napir 1 an es Gärtners Albin Napierala zeßbepollmächtigten bertreten zu lassen. 3 e ber ell nächtigte; Rechtsanwälte JustizrgtWoleti tung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1911 käuf⸗ Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen Die Firma. C. Fechner, Akt. Ges; & Co. mit he
j , , , Disdes heim, den 13 September 1911 gor ehr g ferien sch den heilenden li liefen ö , ,, schtttee dastung, in Sorg z roh el.
gedachten Gerichte zugelassenen 3 raße 2, Ptozeßbevollmächtigter: Rechts. Der Gerichtesckreiber des Könialichen Landgen 2 Jrobomsti unbekannten Aufenthalts, früher schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu Fer mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei mächtigter. Justinrat Kleefeld daselbst, klagt im
n, , n len wandgeriz . ! . urteilen, an die Klägerin 29,70 6. — zwanzig Mark dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Wechselprozeß gegen den Gastwirt Hermann 25 August stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Haenfel, früher in Pesen, jetz unbekannten Auf⸗
enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be—
den 8. Mai 1912, Vorm. 0 Uh ü m . . . ö Uhr, im Anwalt bes ck 6ff ff Sitzungssaale dieses Gerichts anberaumte n. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli anwalt Dr. Zahnen E ; h . ts b n Auf⸗ ̃ ; . ö5ffen ichen ö i zu Essen, klagt gegen ihren 5 ff i ste ; uf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt . loͤblatz Deffentliche Zuste lung. , . g. Pf. nebst i. Zinsen. eit He J ni 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gema t. klagte dus dem am 25. Auguft 1911 zahlbar ge Us e W — .
gebotstermine zu melden, widrigenfalls di 8
erklärung erfolgen wird? Fer ,, Todes gemacht. Aufenthalts, auf Grund d ö ; Tie Ehefrau des S M ; , ,, ,, d. Ferner ergeht an alle, Berli 91 Ser 5 au. des 5 18967 B. G. B., mit Shefrau des Schlossers Maurer, Minna z 50 9 ; —ĩ n, , über Leben oder Tod des Ver—⸗ i r 4 e, , 1911. 3 66 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 2 a. Charlottenburg, Gauerstraße 10. 0h k . 4 3 . schließlich der des Arrestverfahrens 8 G. b II auf- Hagen, den 18. September 1911. ⸗ 1 pat esten⸗ 9 a, vermögen, die Aufforderung, Gerichtsschreiber des Eni 1. 6 3 hto 56 en zur mündlichen Verhandlung des 3 Rechtsanwalt Justizrat Schenk hn ziechtsstreit wird. Beklagter vor das König zuerlegen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar Bönner, wesenen und mangels Zahlung protestierten Wechsel . im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige des Königlichen Landgerichts II. sich i . vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Nah deburg klagt gegen ihren Ehemann, den 9. Amtogericht in Assenftein auf den 16. No. In erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerlchts. vom 23. Juni 1911 die Wechselsumme von 219,50 1 ge Löelga] Oeffentliche Zustell i n ,,,, Scheer zutn n, Böer, e, in dn, . ght henne gs 1m uhr, geladen. Perhundlen des Rechtestreitz vor das Königliche , ,. ,, ,,, Waldfischbach, den 21. September 1911. ö, , . 6. ; n. er 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Za 49 stein den IB . 1911. g Amtsgericht in Essen-Ruhr auf den 2. November lbb 95], Oeffentliche Zustellung. sowie 7. 40 S0 Wechselunkosten verschulde, mit dem K. Amtsgericht. in Heven, Prezeßbexoll mächtiger? 2 980 z ,. u . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ rüttung des ehelichen Lebens, mit dem Anttage fe ln hir schtelber des Königlichen Amtsgerichts. 1811, Vormittags 3 Uhr, Zimmer 40. geladen, Die Firma C. S. Horschulsg in Hamm König Int age, an Tell , , 5h l66] , Meuser in Bochum, klagt ö ih en, , , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ehe der Parteien zu scheiden und den Vel lat . . ö Zum Zwecke der öffentlichen Züstellung wird dieser straße, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justij⸗ Beklagten zur Zahlung diefer Beträge. Zur münd— ufgebot. a, . ö Ehemann, ö dr, e. Zustellung wird dieser Auszug der Klage rostendhflichlig für schuldig zu erklären. Die Klagen *I] Oeffentliche Zustellung. Äuszuß der Klage bekannt gemacht, rat Juckenack in Hamm, klagt gegen den Bäcker lichen Verhandiung des Rechtsstreits wird den Be⸗ inbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Fer Kaufmann Paul A. Becker in Perlin, Linden⸗ Essen, den 1. September 1911. Fritz Lindemann, früher in Damm, jetzt unbe⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen, * kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Mühlenstraße Nr. 12, Zimmer 42, auf. den ber 191A, Vormittags 9 Uhr,
Der Tagelöhner Peter Schmitz jr. i 2VMUg 1e S hmitz r. imn Moritzheim unter der Behau ö. . ! 3 1 De bs ptung. daß die 351 §5s 8 Ser er gstrei ö . 1160 ? ser sie seit 1904 Essen, den 21. September 1911. ,, 6 en, , ng * Konig. Ffraße 5, prene e n rf. Rechtsanwalt Dr. 8 . , 9 ö n,, , , s in Magdeburg, Halberstärte. Vterscheidt zu erlin, Bülowstraße 89, klagt gegen Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e ür käuflich geliefert erhaktene Waren Nove ü . he ge n ö . htssch ö gerich laut erhaltenem Rechnungsauszuge 152,50 M ver geladen. den 19. September 1911.
hat beantragt, de s ̃ antragt, den verschollenen Peter M 661i zuletzt wohnhaft in Moritzheim, fü onrean. böslich verlassen und seine Unte . = ; — . Der e nn. ö . 3 . it e,, 3 . Ger s l r , g nr straße 131. auf en 18. D spätesteng in dem auf vird Aaurgefordert, sich lader ihn zur mündlichen Ve nrg g . öniglichen Landgerichts. aße 1351. auf den A8. Dezember 1911, Var. M Kaufmann Franz Otto Rudloff, als früheren ,,, J R 5 ie e. 87 . 23 1. Mai 1912, Vor- streits vor die Zivil . 1 , . los lao) 2 w . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ke duhaber er Firma G. Rudloff in Berlin, Kronen- lohl4i]⸗ , , Molboff schuldet und daß die Waren am 24. Mai 1911 ge, Posen, den 19. ĩ 3 vor dem unterzeichneten Gericht, Landgerichts in Bochu . öniglichen 19214 effentliche Zuftellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ae 7, früher in Berlin onenstraße 7 wohn⸗ Der Landwirt un Ziegeleibesitzer Kleine Mölbo liefert sind, mit dem Antrage, den Beklagten durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mer Nr. 8, anb 5 . 9 Bochum auf den 14. Dez D u be smraße 7, f 2 j nstraße ohn 8 3s6 R ü k anberaumten Aufgebotstermine zu 91A, Vormittags 9 14. Dezember die Ebefrau des Zünderarbeiters Max Wilbelm stellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zuftelum ijent unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in. Bedingrade, bost Frintrop. Prozeßbevoll. vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur , , , gen, wi den, widesßenf alf bie Todegertlarung erfolgen ,, ,. 7 Uhr, Zimmer 39, mit der Rogoms kn in Essen⸗West, Hagenbeck. 80 Prozeß⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt , mz un, jez 14 ,, 3 en har bis mächtigter: Rechtsanwalt Kleine Möllhoff zu Essen Zahlung, von 15250 M nebft 5 o Zinsen seit 55206 Oeffentliche Zustellung. . d ö an welche Auskunft über Leben oder gelaffenen Line in 4 . gedachten Gerichte zu. Ledollmächtigter! Rechtsanwalt Dr; Menndne kenn Magdeburg. den 21. September 1 e n hh dem Beklagten auf nen ö = tkllagt. gegen die Witwe, an ftanmn Heinrich J5. Juni 1911 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver . Die Firma Apel u. Brunner in, eipzig, Prgpeß= i k zu erteilen vermögen, ergeht gffenllichen Zuflellu zu hestehen, Zum Zwecke der Essen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Essen Schildmacher, Qn d gerichte selretir m die in der 6 erechnung ver 6 Grůtters, früher in Essen jetzt unbekannten Auf⸗ handlung des Rechtsstreits wild der Beklagte vor bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zille in Roßlau, . Ie nn , , 35636 ng wird dieser Auszug der Klage ght . Aufentkaltg, auf Grund des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 8 ö 1 ,,, ö. se,, hen enthalts, auf . der Behauptung, daß für den das Königliche Amtgogericht in Hamm auf den 11. Ok⸗ klagt gegen den Bauunternehmer Emil Ehret, früher . erich nzeige ; 0 ö ö ö 6 B. B. . w . 1 add , men. X 5. W ) e el ] ĩ zen 2 ; 64 5 . . ; . Roß jetz Sf. f; ö Zell ¶ Htofeh e , ,. Bochum, den 18. September 19 6. Se Be mit dem Autrage auf Ehe. lotzlg? chesaͤmtbetrage von 92,20 . käuflich gelisfert Klger auf dn Grun dstü c de Ve last in Grund. toben 1011, Vormittags 9 Uhr, Zimmer i, . Roßlau, jeßt unbelgun en Aufenthalt, unter der sel), den 19. September 1911 h . . scheidung. Die Kläge J ol 47] Oeffentliche Zustell ? ) ert buche von Bedingrade Band VIII Blatt 258 in d J Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am Haid le n ,. ibe ö Meyer, Wandgerichtssekrefär eren Wache igerin adet den Beklagten zur Die Frieda Blauf , äbe, und daß der Beklagte, ohne irgend welche Ein⸗ Abteil N 5 nb am Friedrichsplatz, laden. 3838 März dit Mril 1 käuflich . es Amtegerich. Gerichtsschreibet des Königlichen Land erichts n rei 3 erhandlung des Rechtsstreits vor die , ,,, e nl. aß, Rg n,, in Ruble, rendungen zu machen, die Waren abgenommen und ö 6 7 sth 2 ; ld ö ö t . hp 35 fie, Oe, ö 16. Seyytember 1811.6 di . . Tabakẽ ö . J. . a 1 e, ei,, ,, , . K, Der Name des im Aufgebot dom 4. Juli 19 Di ö ug. 9 Uhr, mi uff ! gegen ihren Me n n, m, Egten koltenz uch n , . d 1. Mai res — ? ge, den Beklagte ichti ile bee gen Verschollenen Heißt nicht 33 . e. ,, n,. Ludwig Scislewski, Karoline geb. geda . gien ,, einen hei dem fuß, a ,,, ,. Blan . Flager, 79220 0. nebst Hoso Zinsen seit dem k n e e , ern, õb2 02] Oeffentliche Zustellung. ,,, . ö 2 . 6 ö 2 ee, ,. ö ,, Zum Zwecke der r ,, ,. zu bestellen. enttalts. auf Grund. des ann 6 , l tober bod in jablen und fh Urteil gegen Restkaufgeld sofort und ohne indihung faͤllin fei, ‚ Der Gerbermeister Emil Tomzick, Vötzen, als dem K rt yl if zu zahlen, und das r kel fur vor⸗ Koen ren; 6 20. September 1911. mann, früher . . tlagt gegen ihren Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht ung wird dieser 1. Zivilkammer des Landgerichts hier Termin ö Eicher heile leist ng für porlãufg vollstreckbar zu er- die Beklagte aber seit dem 1. November 1910 In en Vormund des minderjährigen Kur Brodowski, läufig vollstreckbar, zu erklären. Der Beklagte wird Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84 . Herten, jetzt unbekannten Auf⸗ Effen. den 21. Sey ; Leistung des ihr auf ̃ n ur ren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd ni ) t habe „das ferner von di Proʒzeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Friedländer, hiermi ündlichen Verhandlung des Rechtsstrei . . ilung 84. enthalts, unter der Behaup war , , , ,. den 21. September 1911 ng ihr auferlegten Eides erwirkt nnd lade R 3 , nicht mehr gezahlt habe, und daß ferner von dem mond 3 ö biermit zur mündlichen Verhandlung des; echtsstreits Iso 72] tthalts, unter der Behauptung, daß die er sie böslich BI 4 ö den Beklagt ides ei 3 nn cen Verhandlung des, Rechtestreitsů er die Rfager 3884 M UÜmsatzs inder ogen fei ze hier VcG. 45, Neue Königstr. 45 11, klagt gegen den vo i Herzogliche Amtsgerich Roß 3 verlassen und feins Nter halte pflicht Ke t Blankenburg, Tandgerichtssekretãr ; agten zur Eidesleistung und weiteren münd= 7 JR Fönialt * Vor die Kläger 384 A Umsatzsteuer eingezogen seien, welche m gstr. 45 II, tlas J vor das Herzogliche Amtsgericht zu Roßlau auf Am 27. Januar 1911 ist ju Volkwitz der Arbeiter dem Ant Unten halte pflicht werleßt hahe, mit Gerschtsschrelber des Königlichen ⸗ lichen Verhandlung des Rechiöstreits bor die ern Zivsltammer des Königlichen Landgerichts J in dier Beklagte zu zahlen verpflichtet gewesen sei nit Maler Leopold Temmbeck! früher in Berlin, auf Sonnabend. den 4. November 1911, Vor⸗ August Sander hn it nn . ö. en m, e e meh, 89 ladet ihn zur , , , Landgerichte. Zivilkammer des Landgerichts . Main n 9 66 6.2. e, , . 6. II. Stock. dem . Tie Beklagte zu verurteilen . zur Grund der Behauptung, daß der Beklagte Vater mittags 9 ühr, geladen Zum Zwecke der öffent⸗ 3 ander, Sohn des Lagegr bener Hanz n., 1dlr 8 9 sstreits vo . Frei 8 = l . erk, auf den STZ. D 8 2 ( 22 k 5 5 F * . ; 8536 ö z 5 3. Sophienvorwerk bei Hainbach, im . Dini lammen, 3 des ionen dr . . öh ld2] Oeffentliche Zustellung n,, , , November 1911, Vor⸗ i. Uhr ( mit e ,, , t . Vermeidung der Zwang vollstre fun chin 5 , ö . 3 . G nchen euftellunn ird die er Auszug der Klage e nt von 80 Jahren gestorbe ( 8 , Boch f 3 ö 8 Die Fabrikweberi N ů3. b, gyn . 3 . öffentl 2 32. e n ?! . 2 ü is Essen⸗ B * J atrage: . turte 3. Acht. nicht K an,. , K 1 den 14. Dezember 1211, Vor—⸗ J Gini rn n, n, , u ef ig wird 1 2 * 1 . Gerichte zugesafsenen An walt zu beste lin. ö ö G ne n ü klagten zur Zahlung, Lon 36 4 r erich im ger m e. den 21. September 1911. verheiratet; das erste ee rn den, * Wen einen * ir n, , 6 mit der Auffordert g, , den Rechtsanwalt gemacht. fug der Ladung belnnt n zwecke der, sentlichen inte lun wird dieser Zy g5 454 ze, Ag96 aba X., 2707 ao c. 298 104 C, vorgus von der Geburt des Klägers bis zur Mat khiae, Bureauassistent, — e. [* — Me 9 The E 9 Re * 1 V ** ; 3 gege 1 . 33u 8d . . . ( . 3 . . . 9. 53 3 3. ꝛ ? * * 1. ; . Sander, geh. Böbm, das zweite Mal mit 2 walt zu . 6 an gi. nn e, . Den Fabrikarbeiter Adolf ien ee , pe, . Meiningen, den 21. September 1911. 6 Sieg re n, 6. O. 246.11. iid. rn. Ii, id, 15 u, 14, und in ihr sonstiges Vollendung des 16. Lebeng jahres, und wat die rück, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. Senke, ö, Recha en elle ahengrgh fen Hue lung wird dieser. Aud Wm öffentlichen in Gera, jetzt unbekannten Auf . Der Gerichtsschreiber des Landgerichte Gich nm Vermoben än den Kläger 13300 6 nebst 41 ständigen Beträge sofort, die küngtig fällig wertende , , ven e, , n,, , , e, ser Ausjug der Klage bekannt Antrage, ihre Cbe zu f . . mit, dem [35 k ö 2 26 er cls sch e d Zur ed leit dem j, November, IJzio in zahlen, am i. jedes Vöerteljahres. 2) Dem Beklagten die obalo] Oeffentliche Zustellungn. kinderlos gewesen sein die Kinder aus mene * Bochum, den 21. September 1911 für den schuldigen Teil . 2 e . . f Defsfentliche Zustellung,0 5 K nage nn. 1. Zivllkammer 3!. . 354 6 nebst 4 inen get zn Tage. der gelte,. rent er aufen leg ) Das urteil Ritt aut hig , . 4 ; ee 6 sind verstorben. — Da Erben nicht zu e Meer, Sandaerihtsserters Beklagten zur mündlichen V Sie ladet den Pie ebe rau des Schristsetzers Gustav Timmer ' Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ ür vorläufig bollftreckbar zu erklären. Zur münd— Printz in Groß⸗Arüs dorf, Prozeßbevollmächtigter; waren, werden diejenigen . n Gerichte e r e , : streits vor die i, Verhandlung der Rechts beil, Ida geb. Schlüter, in Berghofen, Kreis Hörde llsr Deffent liche Zustellung; keagleistung fü? vorfäufig vollstreckbar zu erklären. lichen Verhandlung. des Rechtsstreitz id de Be- Prozeßagent Kroschel in Saalfe ls. Ostpr. . klagt labil ufthen. au geit dern r, , , , er des Königlichen Landgerichts. nner ts ichn gan , . gemeinsckajtllchen Bren ser fraß . Prob cgher gl mächtigter: Rechte , e, e. 2 ö. Bremerhaven, Per Kläger ladet die Geklagte, r mib ichen klagte dor, das Königliche Amntsgericht Berlin. Mitt, fegen 1d 'die Wine Pauline Ebernickel . 2) die 25. Februar 1912 bei dem 1 zum (55136 Oeffentliche Zustellun zem er I91IR, B Reuß) auf den 12. De⸗ anwalt Krichelderf in Stendal, klagt. gegen da . 72, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil Neue Friedrichstr. I3, Zimmer 2509-232. 1. Stock. Erben des am 10. Juli 1909 verstorbenen Maurers richt anzumeiden, widrigen alls die e, ie neten Ge. Die Ehefrau Felir Bieganski in B 2 3 n run, . . Uhr, mit der Schriftsetzer Gustav Timmerbeil, früber in Sah Pane in Bremerhaven, klagt gegen den Hochbau- fammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf verk, auf den 24. November 1911, Vormittags FRarl Cbernickel aus Groß. Arng dor a. Lederfabrikanten⸗ J , JJ, une, de, Tn Gehen, J , . . Justijrat' Kraniberg zu Bortmm , , , zaupfung, daß der Beklagte die Klägerin höswili itzt unbekannten Aufenthalts, aus Kost mn ont, mit der Anforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Berlin, den 16. Sertemher 191! Otten fen Altena, jetzt unbekannten Aufenthalts, un fahr f Lig zo ., demne Nachlaß beträgt gegen idren k ö ant . wird diefer Auszug der Klage Rerlassen hahz; mit dem . die Ce 6 nt dem Antrage, en Veklagten kostenpflichtig Ind . e u zu bestellen. 232 Zwecke 6 Mar Lange 11 Gerichts chreiber . Fabrikarbeiterfran, Paulin Peters, geb. Eber bit wit. dene jz . Lie gan tt er, ,,, ö in, * ee, . 6 e lbeißn und! den Beklagten für da 6 ee r onen gen , ehr zu 6 hentlichen Zustellung wird dieser W, g Ter Klage des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. II. uc ö. 46 6 wege ln n gm, Fönigliches Amtsgericht. scheidung, mit dem 2 22 be- 6 wee, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägern em Klagen „ nebst 40 insen seit dem Fekannt gemacht. — ö e, ,, eg. Martha Reich, geb. Ebernickel, in Groß. vnsdorf. 5 onigliches Amtsgericht. n hen en. ,, . w des , — Beklagten zur mündlichen Verkant un 6 1 dem dan a tage r isn. . bee eee . September 1911. löß an'. 3 , 36 ber Bebanhtung, daß die Beklagten mit der o47Ibo]! Bekanntmachun . Teil zu erklaren Und ihn zu! ve ee, chuldigen ö einschaftlichen Landgerichts 1. B. zes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer de Bellagte wird zur, mündlichen Herhęn ung des Blankenburg, Landgerichts ekretär Die Firma C. A. Wolf . Eo ine era (Ruß), Zablung det Grbpachkzinfes für das Jahr 19519 im Der frühere Kaufmann r . Deetjen. ge. des Rechtsstreits . erte, die one, r . Königlichen Landgerichts in Stendal . e g Rechtestreitz vor das. Amte gericht Bremerhaven Gerichtsschreiber 6h r Landgerichts. Proneßbeyoll mi chtigten Reechtsauwglt Partecss. in Nückstand seien, mit dem Antrage, die Hethägten boren am 8. Juni 1858 in Bremen zulen len, ge. Beklagten zur mů i, Ge, . Klägerin ladet den (bal 43] Oeffentliche Zustellung vember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der im Gerichtshause, am Hafen Nr. 9, Zimmer Ne. 7, Der, b, Leipzig, klagt gegen den stud. med. Fritz Goldberg, zu verurteilen, 1) an Kläger 15 nebst 40,0 3insen in Celle, ist durch Urteil des en iche * wobnhaft ffreite vor gie ig e, Verhandlung des Rechts⸗ Di Ehefrau Anne Christiane Wüilbelmine Blaasch Aufforderung, sich duich einen bei dicken Hericht uf Mittwoch, 29. November 1911, Vor ⸗ (64775) Oeffentliche Zustellung. früher in Leipzig ⸗Volksmarsdorf, Konrazstr. 88, jetzt feit dem J. Januar 19il' zu zahlen, 2) darin ein- Celle vom 18. Sevtember 1917 . ; d,, . gerichts in er, r, , . ö. Löniglichen Land. geb. Altenburg, Hamburg. Rentzelstraße 68 Fentral zugelassenen Rechtsanwalt als Yrczeßbevol micht ge mittags 10 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Der Kaufmann Wilbelm Groote in Dortmund, unbekannten Uufenthalis, wegen käuflich gelieferter zuwilligen, daß im Grundbuche des Grundstücks Zeitpunkt des Todes ist der 2 Dan * Als 91, Vormitta ö ul en 14; Dezember Hotel, vertreten duich Rechts ann alt Dr. C. Bracken⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke der offentlichen Jr lichen Justellung' werden dieser Auszug der Klage Rosenthal Nr. 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechte. Waren, mit dem Antrags, den Beklagten zur Zah— Iroß. AUrnsdorf Nr. 4 an zuständiger Stelle die Be—⸗ gestellt. 2. Januar 1911 fest⸗ cinen bei dem a0 n. *. mit der Aufforderung, Doest, Dam burg, klagt gegen ihren Ehemann den stellung wird dieser Nuszug der Klage , e. gemacht. und diese Ladung bekannt gemacht. anwalt Dr. Seinsch in Dortmund, klagt gegen den lung von 311 46 nebst Zinfen zu 400 von 111 46 !lastung eingetragen wird, daß der jeweilige Grund; Celle, den 19. September 1911 walt zu , 35313 . zugelassenen An⸗ Fchneider Eduard Julius Blaasch, unbekannten Stendal, den 22. September 1511. ,, Bremerhaven, den 16. September 1911. Ingenieur Paul Söller. früher in Elberfeld. Ritter seit dem 1. März 1969 und von 269 * seit dem stäckseigentümer des Grundstücks Groß ⸗ Arnsdorf Königliches Amtsgericht. 5 stesjung wird diese Aus; we ö. der offentlichen Zu⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ Prieß, Aktuar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: straße 28, auf Grund des Wechsels vom 24. April 18. August 1909 zu verurteilen, das Urteil auch für Nr. 4 verpflichtet ist, an den jeweiligen Grundstücks⸗ ö tie, , n e, , . bee. et Auszug der Klage bekannt ge⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtt⸗ als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgericht Ilsemann, Hilfsgerichtsschreiber. 1909, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Ter Beklagte wird igentümer des Jiittergutes Groß. Arnsdorf einen löh o.] ö — 3 8 streits vor die Zivilkammer J des Landgerichts Ham 1 — 3 . nebst' 6 0 Zinsen vom 1. September 1909 und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor jävbrlichen Erkrachtzins von 15 6 zu zahlen, 3) die . Durch Ausschlußurteil vom 21. September 1911 Der Ger nn he er 6 tember 1911. — burg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) * den 55196 Oeffentliche Zustellung 5598] Oeffentliche Zustellung. 645 M Wechselunkosten. Der Kläger ladet den das König iche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Kosten des Rechtsftrests zu tragen, 4) das Urteil für 6 der 23 — 1. Juni 1847 in Stolp i. P. e,, . 3 chr; n Fzniglichen Landgerichts: 10. November 1911, Vormittags 95 Uhr Die Ehefrau des Fabrikarbeiters HVeinrich Laisch Der S. Neukamp in Göln, Lütticherstraße 55, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Zimmer 65, auf den S. November 1911, Vor“ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Tischler Vilhelm Bischof sen. für 2. erklart 551351 2 üller, Aktuar. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Margarethe geborene Dietz in er e derb, Yrozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Simon in streits vor. das Königliche Amtsgericht in Gelsen— mittags 9 Uhr, geladen. — Verhandlung des Rechtsstreits wird die Mitbeklagte r n Als Todestag ist der 31. Dezember 1908 lol zh] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Sommer in elsenkirchen, klagt gegen den Former Edmund kirchen auf den 2. Dezember 1911, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Tederfabrikantenfrau Henriette Müller, geborene en,, k Die Ekefran Antenie Stena. ni Gelsen sirchen FZrecke der Ffentlichen Zustellung wird diese Labung Höchst am Main, klagt gegen ihren genannten Che Kasversty, jetzt unbekannten Aufenthalts, srüber mittags 9 Utzr, Zimmer 25. Zum Zwecke der Leipzig, am 21. September 191. Teernickel, früher in Sttensen-Altona, Jetzt un. Jesnitz, den 21. September 1911. ae. enstrae 114, Prozeßbevollmächtigter: Rechts n ee. gemacht. . 9 mann, früher in Unterliederbach, jetzt unbekannt we, in Cöln, unter der Behauptung, daß letzterer von offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage obdos] Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, vor das Königliche Amts⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. . Frexigmann zu Dortmund, klagt gegen ihren Dam burg, den 19. September 191]. auf Grund des 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit ihm am 13. Februar 1511 ein her Darlehn, pon belannt gemacht. Der Kaufmann S. 3 tts li in Breslau,. An⸗ Lezicht in Saalfelz, Ottpr. auf. den 3. November 5168) H e, , , den Jofef Schnmzack, zuletzꝛ in Barop Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 3 8 die Ehe der Parteien zu scheiden ind . 6 3. * r,. 4 . kö Gelsenkirchen, J . September 1911. tonsenstraße 68, Prozeß bevollmãchtigter: Buchhalter 1911, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 2, Durch Ausschlußurteil vom 21. S ,,, unbefannten Aufenthalts, , , n, en. en Beklagten für den allein schuldigen Teil zu *. kblen versprochen habe, n em Antrage, den Ve . k Fark Blaschke in Breslau, klagt gegen den Zahn geladen. ist ö. d, ,. vom 21; September 1911 d, mit dem Antrage, das zwischen o5l44] Oeffentliche Zustellung. klaren. Die Klägerin a . bar tn! 9 6 kostenfällig zur Zahlung von 10 6 nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zechniker Berner i, ,, — ur, Saalfeld Sstyr., den 19. September 1911. e mn, n, r n e,, geborene . rn , n, der Ebe zu trennen . Ehefrau ¶Nargaretkẽ Wilbelnũine Dorothea , Verhandlung des Rechtestreits vor dir das i n, seit 6 24 ö 560 99) Oeffentliche Zustellung. . enthalts, früher in Neisse, Friedrichstraße 35, wohn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 7 wr, ,, ,, . allein schuldig, an der enn, geb. Loren en, Altana, vertreten durch etz g tamen des Königlichen Landgerichts an e, minbn für gerlãnfgg nohltredee , len,, Die Firma whiashe Föenerfahref in Küllstedt haft, unter der Hesenptung, daß die Muiter des ,,, gtag ift der 8i. Dezember Sar n ö. 2 . Klägerin ladet den . te ann alte Dr. Albrecht, Bartning, Dr. Rode 21 386 Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, . 3 ichen Verhandlung des . Tre, Lurch Rechtsanwalt Dr. Kalter in Gennstart Beklagten, Auguste Glelte mann in Breglan, ihm fur ; Langensalza, den 21. = extember 1911 , Verbandlung des Rechts. last zee fen Ehemann, den Gelegenheit arbeiter 51 er Aufforderung, einen kei dem gedachten 6 Egln * age. bor das Ramliche . din vertreten, klagt gegen Wndwig. Sonneck, Handelt im Jahre 1908 käuflich entnommen Waren den = Königliches . v1. er geri n 3. e Ziwillammer des Königlichen , . arl Jehannes Hölting, unbekannten Aufent⸗ 5. e gugelassenen. Inwalt zu bste len, Jum Iweck 25 e. gichene per e Taz Zimmer r , , en unn, zuletz! in Hettenleidelheim wohnhaft, nun Betrag von 24,45 6 schulde, daß Beklagter für die 9 gliches Amtegericht. ,, Dar nn auf den 14. De⸗ . s wegen cherer Nerletzun der durch Ki Ebe * öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ta eic onember 1911, Vormittags hr, Inbekankten Aufenthalts, auf Zahlung einer Rest. Schulden seiner Mutter felbsischuldnerische Bürg. 3) Verkäufe Verpachtungen ; . Vormittags 8 uhr, mit nrndeten Pflichten, mit dem Antrage: die Ehe der t 6 bekannt gemacht. Der Termin vom 28. Ol⸗ z 3 . schuld für im Jahre 1911. käuflich gellefert: Waren, schaft übernommen habe, daß ihm, dem Kläger ferner Mg 1 ober ist aufgehoben. n, den 19. September 1911. und beantragt, Urteil dahin zu erlassen; Beflagter 255 S Kosten entstanden seien, mit, dem Antrage Verdingungen 2c Roben s Aftuar, wird verurteilt an Klägerin 46042 nebst 23 0ν ) auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtei: 5Mis] ö ͤ . 545
los 71] Bekanntma der Aufford ; ; : 6 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Wiesbaden, den 19. Septemb den 19. September 1911. Rear; ö , , e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen hieraus seit 28, Ottober 1910 zu bezablen lung zur Zahkung von 25 „ nebst 4060 Zinsen seit : rens 19. Äugust 1511. Zur mündlichen Virkand? „ Derrschafllich. Haus in Dessau am Kaiserrl., 2 Wohn. von 4 u. J. u. II. Geschoß von
Durch Ausschlußurteil des K. Amtegerichts 2 ich elass i burg vom 26. Sarner 9M rar ,. Augẽ⸗ . ze mage s genen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet d 2 x. , ,, . 39 sieben 6rfden . , , e, ,, e. K22 Lundarr git d die Kosten des Rechtsstreits zu t das Nr. 80 fü aftlos erklärt. ; ; * . ) die Iid es La j z . 33093 8 ; un ie Kosten des 8 8 ragen,. 8 Auge burg, . Ser tember 191 7 ö 18. September 1911. Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem 3 ie m. lo 3 Oeffentliche Zustellung. Mrteil wird — eventuell gegen C gel eite ff ing — lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Part. = elch Ber Gerichteschteiber des K. Amtsgerichts 3 a. chrej ge des KRaoniglichen Landgerichts: * . 28. November 1911, Vormittags . Sachen Oberle, Johann Adam, Henehn= ö, , F. W. Krohm in Dan ig, far vorläufig vollstreckkar erklärt, Verb andlungs⸗ Königliche Amtsgericht in Neisse auf den 30. No—⸗ . Simm, Veranda, öonnig. Garten, bei ooo los ——— ea e 1 tüller, Attuar. h Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ , g. in bern, Klägers, vertreten durch Rechtẽ⸗ beñtz 8 14 1, klagt gegen den Hotel · fermin: Donnerstag, den 16. November 1911, vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Anzabl. zu vert; auch sofort das renovier. J. Ge⸗ 52 2! Bekanntmachung. 55137 Oeffentsich achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen anwalt Wolf bier, gegen Oberle, Katharina, heftet. hannes Freimund, früher in Zoppot, Vormittags 9 Uhr, im Sstzungssaale des K Neisfe, den 18. September 191! schoß für 1200 M zu verm. durch Prietsch. Durch Ausschlusnrtell des Kgl. Amtegerichte Die Ehefrau e e nme, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gemeindedignersebesrgu don Obernau, i. 3, , . Hof jetzt unbekannten Aufenthalt, Amtsgerichts bier. Den Häflahte mtrd hiermit. nach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. KEharlottenburg;. Nehringstr. 2ß, u. Riede, 8 vom 15. September 1911 wurde der Se- Zermes, in Dortũ nn n, n, ,. . . der Klage bekannt gemacht. 1 Aufenthalts, Beklagte, wegen. Wicke, a m der Hehauttung, daß der wMlägtz ihm Pewilligung der öffentlichen Zustellung zu diesem oo226] Oeffentliche Zustellun dig ˖ Vmstr . Dessaau . ar m e, der &= Filiaibant. Augeburn vom devollmãchtigter: e, dn, , ,. Prozeß ö den , Stember 12911. , han lichen Gemeinschaft ist Ternm ald erl. nn,, e ee irn. Termin geladen, Fer Tapenserer und Dekorateur 3. Behrends [551563 Verkauf alter Metalle . Vue schaff n 309, ausgestellt auf den Namen burg, klagt gegen den Hilfsarbeiter e nn . 6 tsschrei ber des Landgerichts Hamburg. kirgen 6 Verhandlung über, die bon den n . , ö. ee malen kosten⸗ Grünstad, den 21. Sezytener e'. in Charlottenburg, Leibnizstraße 26 klagt 1) gegen Die in der Zeit vom 1. 10. 11 his 30. 9. 12 von , 1 . k e e ,, ,,, 12 e r en ine en, ache te hin e, g , hn i n, n er ge, Tkinpe. . gegen Frau Figra Tinte, , 'm sdäant zur Abgabe kommenden alten 2 meidermeister in * enthalte, auf Grund der S5 1565 und 18668 (65145 O 3 ühr, vor der Zlhoilkammer des K e n, zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu hl 95] Oeffentliche Zustellung. geb. Lutt, früher in Riederschonbausen, Lin denstraße 12, Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schrift- Augsburg, *.* mvrember 151 * G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Ghefr , Zuftellung. —⸗ Aschaffenburg anberaumt, der 6 evers 5 nickt erklären. Als Erföllungsort für Lieferung und. Der Wirt Carl Becker in Altena J. W. Prozeß ⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für siche, verschlossene Angebote mit der deutlichen Auf— j , Amtsaerichtz 3 Flögerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Detmold 20 ö Mathilde Pape, geb. Hölscher, in erforderlich erklärt und die sffẽ⸗ n,, lung der Zahlung wurde Danzig vereinbart. Zur mündlichen bevollmächtigte: Rechte anwälte Justizrat Voß und bestellte und empfangene Möbel und für in ihrer schrift: „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum es Kgl. Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechte demgęgergrund 'r. 3. Prozeßbevollmãͤchtigter: Klage an die Beklagt . ik entliche Zustellungss Verhandlung des Jeechtestreits wird der Bellagte Dr. Adamh in Hagen, klagt gegen den Anton Wr nung angebrachte Dekorationen ho, M schulden, on 60. 11 an die Tommaudantur des — fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 68 , , 1 Ehrlich in Hanngver, klagt gegen wird die . 24. iat ielem . m. dor das Königliche Amtsgericht in Danzig auf den Saffke, früher Wirk in Altena, jetzt unbekannten mit dem Antrage, die Beklagten öffentlich zur münd⸗ Truppenũbungsplatzes Jüterbog in Altes lußurtell des unterieichneten Gerichts Duisburg auf den 29. November 1911. Bor. Var 9 Wilbelm Heinrich Diedrich Aungust mit der Aufforderung gelad . 9 e. 158. November 1911, Vormittags 10 uhr, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm lichen Verhandlung dieses Rechtestreits vor das Lager Kreis Jüterbog einzusenden. mber 1911 sind . re, . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei nn, g. 4 ö Dann over, jetzt unbekannten Auf— Landgerichte , . e, n E 2 nch, Gerichte gebãude, Neugarten Nr. 30, JJ. Stockwerk, der Beklagte an rückständiger Miete 1600 ½, ferner Köni liche Amtsgericht zu Pankow zu laden und in Alle näheren Angaben enthalten die besonderen 815 und 159580 der ar , n, m dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu be des Bu en 2 65. des 5 1567 Absatz 2 Ziffer 2 tretung zu bestellen De , zu r n: Zimmer Rr. 266, geladen. Zum Zwecke der pffent? als Ersatz für 6 nicht zurückgegebene Betten à 100 dem Termin die Beklagten zur Zahlung von 190, 15 6. Bedingungen, die im Geschäftszimmer der Komman , , wing, r me , , , n,, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen ZJufteslung wird Che — Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die J. Die Beklagte wi Der. ( Klagrantrag; n 5e lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — 600 , für nicht zurückgelieferte Bett⸗ und Hotel. nebst 40/0 Zinfen seit gem 3. März 510 zu ver- dantur eingesehen oder gegen Einsendung von 0, 50 ringen über je 1000 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 et der Parteien zu scheiden und den Be. meinschaft e . 33 * die bãnblich . belannt gemacht. . wäsche 106 0, Tische und Stühle 85 M, für be⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu bezogen werden können. . Duisburg, den 19. September 1911. . 9 sckuldigen Teil zu erklären. Die JI. Die Bellagte nt 3 a . gen en, Danzig, den 21. September 1911. schädigtes Geschitt, wie Kochtöpfe, Porzellan und erklaren. Jur mündlichen Verhandlung, de Rechls⸗ Metallproben werden nicht abgegeben. . EGsser, Gerichtsaktuar, — 1 ,, . zur mündlichen Ver⸗ zu tragen. ; zat die Kosten des Rechtestten— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bestecke 60 46, ür gin beschadigtes Billard 1090 . streits werden die Beklagten bor das Königliche Amte Kommandantur des Truppenübungsplatzes als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. J des 2 . . Zivilkammer Aschaffenburg, den 21. September 1911 Abt. 3. ond endlich für ausgelegte Kosten in den beim Amts gericht in Pankow, Kissingenstraße hi6, Zimmer 25, süterbog. 8 König s in Hannover auf den Gerichtsschreiberei des R. Landgeri . ö 8 3 K. Landgerichts.
1911.
dertreten durch den Rechtäé anwalt Dr. Färst i . Heidelberg, baben beantragt, 3564 6 . . . ,, . . r m r ,. Wilhelm der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gen in Sbernau, zugelassenen Anwalt zu bestellen. erihte 12 ; * — . — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 25. September
Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 5.
auf den 1. Dezember 1911, Vormittags ) Uhr,
ow, den 19. September 1911. 8
1. zl