4 Verlosung ꝛc.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
von Wertpapieren.
(õagz5)
der Handelskammeranleihe wurden gezogen: gie n, , i;, Lit. E Nr. 21 und 38. Lit. C Nr. 308
Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar 1912 ab bei der Kasse der Handels⸗ kammer, Dorotheenstr. 8, gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahln noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Berlin, den 22. September 1911.
Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.
Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Auslosung der im Etatsjahr 1911 zu tilgenden 3 igen Obligationen
20 000 4 2100909 , 5 009
55173 Aüslosung der Obligationen
der Skaͤne⸗Smaͤlands Eisenbahn⸗Gesellschaft, ausgestellt am 2. Januar 1903, sind die folgenden Obligationen gezogen: à 40900 Kronen oder 45090 Reichsmark Nr. 48 49 139 176 304, à SO Kronen oder 900 Reichsmark Nr. 11 und 57. Die ausgelosten Obligationen mit Coupons sind zur Einlösung am 1. Januar 1912 fällig, und zwar in Häisingborg bei Attiebolaget Skänska Handelsbanken, in Stockholm bei Attie⸗ bolaget Stockholms Handelsbank und Skandinaviska Kreditaktiebolaget und in Hamburg bei
den Herren M. M. Warburg * Co. Hälsingborg, am 15. September 1911.
Die Direktion.
Bekauntmachung. Bei der heute vor dem städtischen Finanzausschuß durch Notarius Publicus vorgenommenen
549341 Verlosung von Posener Stadtanleihescheinen der Jahre 1894, 1999, 19603 und 1968. Bei der Verlosung von Posener Siaßtanleihe⸗ scheinen zwecks Tilgung für das Jahr 1911 sind folgende Nummern gezogen worden: a. von der 37 0ο Posener Stadtanleihe vom Jahre 1894 (Landesherrliches Privileg vom 24. Januar 1894). I. Emission, abzuliefern mit den Zinsscheinen Nr. 17—20 und Erneuerungsschein. Buchst. A Nr. 9 17 — 2 Stück zu 5000 S — 6 10000 Buchst. B Nr. 52 95 154 169 278 340 365 374 398 418 447 — 11 Stück zu 1000 MM — Buchst. C Nr. 393 402 509 595 — 4 Stück zu 500 AM — Buchst. D Nr. 157 392 558 — 3Stück zu 300 S — Buchst. F Nr. 20 46 599 613 — 4 Stück zu 200 1½ — Angekauft sind ...
zusammen . . ½ 30 400. HI. Emission, abzuliefern mit den Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und Erneuerungsschein.
Buchst. A Nr. 181 185 2 Stück zu 5000 S —
Buchst. B Nr. 503 543 552 580 633 6658 — 6 Stüd zu 1000 Æ —⸗ww——
III. Emission.
Es sind 40 5006 Anleihescheine angekauft worden.
b. von der L ,½9 Posener Stadtanleihe vom Jahre 19090 (Ministerielle Genehmigung vom 29. März 1900), abzuliefern mit den Zinsscheinen Nr. 4 bis 20 und Erneuerungsschein.
Buchst. A Nr. 590 592 599 622 635 656 683 711 730 796 841 855 9g08 g34 1035 1097 1150 1236 — 18 Stück zu 5000 6 — S 90 000
Buchst. B Nr. 1459 1503 1570 1606 1711 1858 1871 1886 1963 2211 2321 2492 2675 2697 2967 — 15 Stück zu 1000 S6 —
Buchst. C Nr. 862 931 950 1074 1159 1262 1396 1427 — 8 Stück zu 500 S —
Buchst. D Nr. 1458 1476 1489 1521 — 4 Stück zu 300 AM — —. Buchst. E Nr. 812 826 1087 1125 1257 — 5 Gtück zu 200 1 —— 16
zusammen . . υ 111 200,
c. von der 3049 Posener Stadtanleihe
? vom Jahre 1903 (Ministerielle Genehmigung vom 19. März 1903).
Es sind 131 700 ½ Anleihescheine angekauft worden.
d. von der M Posener Stadtanleihe
vom Jahre 1908 (Ministerielle Genehmigung vom 3. Juli 19039). I. Ausgabe, abzuliefern mit den Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 und Erneuerungsschein.
Buchst. A Nr. 3123 3273 3303 3400 3414 3533 3576 3652 3655 3680 3684 11 Stück zu 5000 MS — SS 55 000
Buchst. B Nr. 6522 6556 6606 6669 6705 6708 6746 6821 6863 6921 6939 7008 7120 7165 7167 7260 7342 7579 7583 7 7617 7703 7728 7732 7802 7807 7966 807? — 29 Stück zu 1000 M — ; ⸗
Buchst. 0 Nr. 4557 4627 4654 4656 4733 4796 4846 5035 5233 5254 5364 5545 5560 5766 5848 5861 5901 5969 5994 6058 — 20 Stück zu 500 S —
Buchst. D Nr. 3068 3096 3141 3289 3314 — 5 Stück zu 300 M6 — .
Buchst. F Nr. 3016 3119 3174 3205 3209 3212 3309 3365 3381 — 9 Stäck zu 200 MSC — .
15 000
4000 1200
2 1800 zusammen . . S 7 300. II. Ausgabe, abzuliefern mit den Zinsscheinen Nr. 5 — 20 und Erneuerungsschein: Buchst. A Nr. 3783 3859 3954 3979 4105 4150 4154 4156 4172 4185 10 Stück zu 5000 — 41S 50 000 Buchst. B Nr. 8512 8701 8777 8811 8847 8927 9064 9102 — 8 Stück zu 1000 S6 — D 9Do0 Buchst. O Nr. 6144 6156 6467 6518
. 3599 Buchst. D Nr. 3474 — 1 Stück zu Nr. 3489
3 Stück zu 200 S6 —
Die voraufgeführten gelosten Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1912 gekündigt.
Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De⸗ zember 1911 findet nicht statt.
Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneueruerungsschein (Zinsscheinanweisung) bei der Stadthauptkasse in Posen und den auf der Rückseite der Zinsscheine genannten Einlösestellen, nämlich: a. für die Anleihe E894, I. und II. Gmission:
bei Herren Delbrück Leo und Co. in Berlin,
bel Herren F. W. Krause und Co., Bankgeschäft
in Berlin,
bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen;
b. für die Anleihen vom Jahre 1900 und
1908:
bei der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staats⸗ bank) in Berlin,
hei der Deutschen Bank
bei der Nationalbank für Deutschland
bei Herren Delbrück Leo und Co.
bei der Bank für Handel und Industrie
(an Stelle von Robert Warschauer und Co.)
bei der Breslauer Diskontobank in Breslau,
bei der Ostbank für Handel und Gewerbe
bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Filiale Posen (an Stelle der Herren Goldschmidt und Kuttner)
bei den Herren Hartwig Mamroth
und Co.
bei der Norddeutschen Creditanstalt
(an Stelle von Sigmund Wolff und Co.) (
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Von der 33,0 Posener Stadtanleihe 1885:
seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. 3— 20, Buchst. E Nr. 896 und 897;
seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. — 20, Buchst. D Nr. 475; seit S. Januar 1911, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. 11— 20, Buchst. G Nr. 176, Buchst. E Nr. 426 498 502 503: von der 31 ½½ Posener Stadtanleihe 1894 . Emission: seit 2. Januar 19109, abzuliefern mit Zins—⸗ 9 Nr. 13— 20, Buchst. C Nr. 563, Buchst. E Nr. 431; von der I ½M Posener Stadtanleihe 1908 LI. Ausgabe: seit 2B. Januar 1911, abzuliefern mit Zins— scheinen Nr. 5 — 20. Buchst. GC Nr. 5360: von der L 5 ½ Posener Stadtanleihe 1908 II. Ausgabe: seit 2. Januar 1911, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. 3— 20, Buchst. Aà Nr. 4053 407 s, Buchst. B Nr. 8505 9047 9231 9239, Buchst. C Nr. 6716. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Abhebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes wiederholt aufgefordert. Folgende Zinsscheinbogen sind noch nicht von unserer Stadthauptkasse abverlangt: von der o/ Posener Stadtanleihe 1885: die 1II. Reihe zum Anleiheschein Buchst E Nr. 946, von der 19 Posener Stadtanleihe 1900: die II. Reihe zu den Anleihescheinen Buchst. B Nr. 1286, Buchst. D Nr. 1277 1278 1279 1439, Buchst. E Nr. 9I5. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden um Ab⸗ hebung der Zinsscheinbogen gegen Vorlegung des Erneuerungsscheins (Zinsscheinanweisung, Talon) oder der Anleihescheine ersucht. Posen, den 19. September 1911. Der Magistrat. Dr. Wilms.
in Berlin,
in Posen.
õg5 45]
Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. A 60PVrioritätsanleihe von 1886. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Bank für Handel und Industrie der Herren Mendelssohn R Co. ,, der Disconto⸗Gesell⸗ aft der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Direction der Disconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fällig⸗ keitsterminen geordnet einzureichen. St. Petersburg, im September 1911. Die Direktion der Rjäsan⸗NUralek⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
in Berlin,
54932 Dentsche Togogesellschast. Der Dividendenschein Nr. 9 für das Geschäfts⸗ jahr 1910 auf 1911 wird von heute an mit G 60 für jeden Schein eingelöst bei der Gesellschaft seibst, Berlin W. 57, Pots⸗ damerstr. 63, der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, der Kgl. Württembergischen Hofbank G. m. b. H., Stuttgart und der Firma M. Paul Bremen. Der Dividendenschein Nr. 5 für das Geschäftsjahr 19606 auf 1907 verfällt am 30. September 1911. Berlin, den 23. September 1911. ⸗ Deutsche Togogesellschaft. Fr. Hupfeld.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
55246 Actien⸗Mahsabrik Läban, Läban i S. Die Aktionäre der Actien-Malzfabrik Löbau, Löbau i. S., werden hiermit zu der 21. ordent⸗ lichen Sauptversammlung auf Sonnabend, den 14. Otftober 1911, Vormittags 11 Uhr,. im reservierten Zimmer des Hotels Wettiner Hof“ in Löbau i. S. ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats. ; ;
2) Beschlußfassung hierüber; Entlastung des Auf⸗ sichtsrais und des Vorstands.
Löbau i. S., den 23. September 1911.
Actien⸗Malzfabrik Löbau. Joh. Mor. Weiß kopf.
55237] Druckerei vorm. Nusch, Aktien - Gesell- schaft in Straßburg i. Elsaß.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 28. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokal, Gerber⸗ graben 30, zu Straßburg i. E. statt, wozu wir dle a n Aktionäre unserer Gesellschaft höflichst ein⸗ aden.
Straßburg i. E., den 22. September 1911. Der Vorstand. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung pro 30. Juni 1911.
) Feststellung der Dividende.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
IJ Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
8s) Verlosung von 2 Obligationen.
NB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 26. Oktober 1911 ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin C Cie., zu hinterlegen.
55245 Rerderei Ahtien Gesellschaft „Ocenna“ Hamburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell—
schaft zu der am Donnerstag, den 12. Oktober
1911, Nachmittags 27 Uhr, im Janus⸗Haus,
Pferdemarkt Nr. Hl, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, das Aktienkapital um M 510 000, — mittels Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von
3 zu 2 und Ankauf und Vernichtung der 20 Aktien Nr. 0343 52 und Nr. 08909 herab⸗ zusetzen zwecks Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
sind die Aktien bezw. Hinterlegungsscheine über die
Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer
Bank vom 23. ds. bis zum 11. Oktober a. C.,
werttäglich zwischen 10 und 3 Uhr, bei den Notaren
Dres. Bartels, von Sydow, Rems und
Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13 185, 1, Hamburg. ab⸗
stempeln zu lassen und die Stimmkarten in Empfang
zu nehmen.
Hamburg, den 21. September 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
549131 In der am 28. August 1911 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft fand die Neuwahl zum Aufsichtsrat statt, der sich nun⸗ mehr wie folgt zusammensetzt: Werner Eichmann, Kgl. Kommerzienrat zu Berlin, Vorsitzender, Max Cassierer, Stadtrat, stellv. Vorsitzender, Berthold Lessing, Rittergutsbesitzer, Dr. Heinrich Meyer, Magistratsrat, Julius Schachian, Justizrat, Dr. Leo Neumann, Direktor. Der 8 28 der Satzungen ist dahin geändert, daß der bisherige erste Absatz ersetzt ist durch die folgende Bestimmung: „Der dem Aussichtsrat nach S 13 des Statuts bestimmte Anteil an der Liquidationsmasse wird unter die sämtlichen Personen, welche seit der Er⸗ richtung der Gesellschaft dem Aufsichtsrat angehört haben, nach Verhältnis der Zeit ihrer Funktion mit der Maßgabe verteilt, daß die Zeit, in der ein Mit⸗ glied als Votsitzender fungierte, doppelt gerechnet wird. Herms dodtsdt Soden Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wehl, Regierungsbaumeister a. D.
zusammen . . S 62 400.
hh 238] Kabelwerk Rheydt A.-G. in Rheht
Die Herren Aktionäre werden hierduch ? 114. ordentlichen Generalversammlung., ne am Montag. den 23. Ottober 1911, s mittags A1 uhr, im Park-Hotel Düsseldorf au findet, höflichst ,
agesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands.
2 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung?
Bilanz sowie Gewinn- und Werlustrechnun
3) Beschlußfassung über die Genehmigung d
Jahresbilanz.
4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtem
5) Wahl von Mitgliedern zum Aussichtsrat.
6) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Sp
vertreter für das laufende Jahr.
Zur Teilnahme an der Versammlung sindn diesenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausna vorlegen, daß sie spätestens bis zum 20. Ottob einschließllich ihre Aktien bei der Gesellsche selbst oder bei dem Barmer Bankverein Hin berg, Fischer & Co. in Barmen, bel n, Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin oder bei der Bergisch Märkischen Bank Elberfeld, bezw. den Filialen dieser Bank oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Rheydt, den 18. Sehtember 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Chr. Weuste.
552321
Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Demmin.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm lung werden die Herren Aktionäre hiermit 4 Freitag, den L. Oktober d. J., Nachmittag; 2 Uhr, nach Krugs Hotel „Zur Sonne“ in Demm ergebenst eingeladen.
Die Herren Inhaber von Aktien Lit. A brauch ihre Aktien zwecks Legitimation nicht vorzulegen, R bierfür das Aktienbuch maßgebend ist.
Die Herren Inhaber von Aktien Lit. B müser ihre Aktien indessen dem in der Generalversamm= lung das Protokoll führenden Notar zur Au— übung ihres Stimmrechts vorlegen.
Tagesordnung:
I) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien Lit. A unserer Gesellschaft.
2) Beratung beigl. der den Aktien Lit. A aufn erlegenden Verpflichtung zum Anbau den 6 Magdeburger Morgen Rüben auf je 1 Aktie
3) Beratung resp. Beschlußfassung über einen mit den Reflektanten auf Aktien event. abwn schließenden Vertrag. .
4) Beschlußfassung über den neuen Rübenlieferung vertrag resp. Genehmigung desselben.
5) Mitteilung über das Verpfändungsabkommn mit der Demminer Kreis bank, Köpke Busch Ce Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Demmin
6) Statutenänderung; es kommen in Frage de W 21 Abs. 8, 25, 28, 31, 35, 41, 45, 44, .
7) Wahl des technischen Direktors und des Ge⸗ schäftsführers.
8 ,, bezgl. der Verladung der Bahn⸗
nitzel.
9) Ee fe geschäftliche Mitteilungen, Beratun und eventuelle Beschlußfassung hierüber.
Demmin, den 23. September 1911.
von Schwerin⸗Hohenbrünzow.
55242
Zuckerfabrik Klein Wanzleben vormals
Rabbethge Giesecke, Attien-Gesellschaßt.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch a dr
am Sonnabend, den 28. Ottober de. Irs,
Nachmittags 4 Uhr, im Central Hotel in Magde
burg stattfindenden 27. ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bllan sowie der im Jahresbericht vorgeschlagenen Gewinnverteilung, Festsetzung der Dividende und Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstande—
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generel,
versammlung teilzunehmen wünschen, werden lau
Wä22 unserer Statuten ersucht, ihre Attien bis
Donnerstag, den 26. Oktober de. Irs⸗
Abends 6 ihr, im Kontor unserer Gesell
schaft zu hinterlegen oder bis zu diesem Zett
puntt die geschehene Hinterlegung bei den nach. bezeichneten Stellen:
der Hindesheimer Bank, Hildesheim,
den Herren Coste & Lippert. Magdeburg,
den hierzu bereiten öffentlichen Kassen ore einem Notar ö.
dem Vorstand unserer Gesellschaft durch?
scheinigung nachzuweisen sowie die Einlaßkarten n
Empfang zu nehmen.
Klein⸗Wanzleben, den 23. September 1911.
Der Vorstand. Giesecke. Rabbethge.
55218 Koenigsberger Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Auf Antrag der früheren Aufsichte rate mitglieder berufen wir hiermit eine außterordenm— liche Generalversammlung auf Donner stal, den 189. Sttober 19117, Vorm. 11 Uh, nach dem Saale des Vereins junger Kausleunk⸗ Berlin 8W., Beutbstr. 2011. Tagesorduung: . 1) Vorlegung der Bilanzen nebst Gewinn un. Verlustrechnungen p 22. Mai 1909 und p. 360 Jim 1909 (für das Geschäftsjahr 1908/09). 2) Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn— und Verlustrechnungen. 3) Entlastung des früheren Vorstands und sichts rats. . 4) Beschlußfassung über die Tragung der Kosteh dieser Versammlung. 4 Diejenigen Aktionäre, welche an der Genere, versammlung teinehmen wollen, haben ihre Akt! mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätesten am 14. Oktober 1911 bei in der ireciion der Disc onto Gesell schaft. Berlin W. 8, Behrenstr. 43 44, oder unserer Geschäfte stelle, Berlin W. 50, Augsburgerstt. Il, zu hinterlegen. ö. Berlin M., Steinmetzstr. 23, den 23. Sext. I9ls Der Aufsichtsrat.
Ai⸗
Dr. Hartmann.
1907 e, dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ist Herr Geheimer Kommerzienrat Arthur Pfeilsticker in Freiburg i. B durch Tod ausgeschieden.
Mannheim, den 22. September 1911.
Rheinische Creditbank.
öb243!1 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Motorensabrik Darmstadt Aktiengesellschaft in Darmstadt werden hiermit zu der am 21. Oftober, Nachmittags 25 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Darmstadt, Kirschen⸗ allee 7 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des en , lz für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen. .
Y) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. .
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
9 66 . ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats.
) Beschlußfassung über die Zahlungsweise der Verluste bei Bebitoren, welche durch die Mit⸗ glieder der Motorenfabrik Darmstadt G. m. b. H. in Darmstadt zu decken sind.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auszuüben beagbsichtigen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Direktion der Maotorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft in Darmstadt oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Darmstadt, den 23. September 1911.
Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
64911 Bekanntmachung.
Bei der am 13. September d. J. vor dem Herzoglich Braunschweigischen Notar Herrn Justizrat G. Giesecke, Braunschweig, stattgefundenen Aus⸗ losung von S 100 000, — unserer oM igen Anleihe von 1900 sind die nachstehenden Nummern
gezogen: Lit. A Aa S 1000, —.
Nr. 34 43 64 g4 116 128 137 151 156 160 164 194 211 241 313 326 329 360 396 414 438 471 189 490 498 533 550 604 616 618 625 631 640 79 788 793 799 843 845 858 890 896 921 922
382 986. Lit. R a ½ 1000, —.
Nr. 1003 1039 1067 1080 117 1198 1209 1281 1284 1285 1295 1310 1354 1375 1376 1445 1450 1504 1558 1604 1646 1657 1660 02 1751 1762 1779 1923 1994.
Lit. C a M 500, —.
Nr. 2033 2091 2102 2113 2164 2172 2184 Als 2230 2276 2278 2331 2346 2347 2361 2375 2100 2408 2412 2444 2457 2458 2519 2550 25079 2583 2598 2617 2681 2684 2686 2748 2756 2781 2805 2850 2857 2861 2901 2907 2973 2984 2990.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit einem Zuschlage von 3 vom Hundert vom 1. Januar 1912 an bei unserer Kasse in delmstedt und bei dem Bankhause Jacquier G Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3 4.
Helmstedt, den 22. September 1911.
Braunschweigische Kohlen ⸗Bergwerke.
Der Vorstand. Julius Krisch. O. Falinsky.
1210 1416 1666
2188
oYhl g „Ceres“ Korn und Futterstoffhandlung, Ahtiengesellschaft, Apenrade.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verlust Gewinn
Per Vortrag vom Ge⸗ ö. schäftsjahr 19190. 18227 eingegangene dubiose Forderung.. Warenkonto
72 50 24 717 16
24971 93 Abschreibung auf Inventar Hö / /.. Abschreibung auf Packhaus 1 6j Unkostenkonto
12 52 434 54 33 558 53 Zinsenkonto ... d 88 66 ö. Einfuhrscheinkonto 18 47 4638722 Verlust. 18 900 79 Ab Reservefonds. . 165101 Bleibt Verlust. 14124978 Bilanzkonto.
Aktiva. Per Debitoren... 55 461 33 gLgassakonto ... 30492 Inventarkonto 15437831 Packhauskonto 4301909 Warenkonto 50 3 ö 20
25 ooo 465101 14 215 3 200 67413
— — —
Passiva. Vktienkapitalkonto 100 9000 — reditoren 28 99127 76 031 85 465101
2098 67413
Apenrade, den 17. Juli 1911. Der Vorstand.
ö F. N. Have. Verstehender abi in . mit den Büchern der llschaft übereinstimmend befunden. Apenrade, den 17. Just 1511. Der Aufsichtsrat. öh. Hans Jacobsen. Emil Th. Kjaer. Hans Tiedemann.
54906] Ahtiengesellschaft für Rheinisch- Westfülische Cement Industrie, Bekum.
Bei der gestern stattgefundenen Auslosung von Obligationen unserer Gesellschaft sind die Nummern: 3 28 49 77 82 107 173 181 192 202 211 218 244 298 gezogen worden. Die Einlösung erfolgt ab 2. Januar 1912 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf und bei der Gesellschaftskasse in Beckum. Beckum, den 22. September 1911. Der Vorstand.
n,, Frankfurter Vorort Terrain Gesellschaft
in Frankfurt a /M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Lokale der Gesellschaft, Große Bockenheimerstraße Nr. 6—10, zu Frankfurt a. M. stattfindenden XII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebeast eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilan; . Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 30. Juni
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien behufs Entgegennahme der Legitimations⸗ karten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
a. bei der Gesellschaftskasse zu Frankfurt a. M.,
Große Bockenheimerstr. 6 — 10,
b. bei dem Bankhause M. W. Koch * Co.
dahier oder
e. bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach Schluß der Versammlung zu belassen.
Frankfurt a. M., den 22. September 1911.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Justizrat Bruno Mankiewiez.
54915 . ; Hamburger Wollkämmerei.
Bei der heute sstattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von A 0 Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von: .
Lit. A A 1000 MS: 102 120 165 172 180 187 196 204 206 260 269 283 319 320 371 375 381 384 443 444 448 455 480 503 540 542 553 555 613 624 631 657 675 690 702 70 711 716 744 760 764 794 812 S842 861 880 884 885 889 943 959 980 986 992 998 1008 1020 1030 1034 1041 1042 1047 1967 1074 1080 1085 1103 1118 121 1164 1166 1133 1194 1208 1217 1258 1271 1293 1294 1296 1297 1331 1343 1390 1394 1431 1432 1436 1453 14651 1464 1567 1586 1602 1616 1633 1651 1692 1714 1717 1733 1738 1742 1792 1803 1810 1838 18,39 1864 1865 1878 1889 1896 1907 1919 1934 1936 1957 1970,
Lit. R à 500 s: 4 16 19 32 44 56 61 119 120 134 149 164 165 166 169 171 204 209 210 220 222 225 226 260 274 285 305
461 568
75 241 424
18 65 241 396
118 206 314 470 640 896
348 349 370 382 390 403 418 442 443 482 494 495 508 520 522 552 554 562 652
900
1097 1132 1136 1143 116 1181 1188 1208 1214 1296 1305 1319 1320 1332 1372 1380 1395 1400 1442 1444 1448 1462
zur Rückzahlung am 31. Dezember 1911 gezogen worden. .
Der Nominalbetrag dieser Teilschuldverschreibungen kann gegen Rückgabe derselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1912 u. flgde. vom 31. Dezember 1911 ab
an unserer Gesellschaftstasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig sowie
bei deren sämtlichen Filialen und Depositen⸗
kassen erhoben werden.
Die Inhaber der bereits Teilschuldverschreibungen ö
Lit. A Nr. 3 47 191 707 360 383 447 506 721 773 1050 1147 1252 1355 1732 1843 1845 1847,
Lit. B Nr. 48 177 392 506 662 663 904 910 1141 1374 53
werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzablungs termine von der Verzinsung ausgeschlossenen Teilschuldverschrei⸗ bungen in Empfang zu nehmen.
Wilhelmsburg (Elbe), den 19. September 1911.
Hamburger Wollkämmerei.
früher ausgelosten
55237 46. ; Antiengesellschaft Eiserfelder Steinwerhe, Eiserfeld (Sieg).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordentlichen Generalver— sammlung auf Samstag. ZI. Oftober 1911, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Deutscher Kaiser“ in Siegen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts,
der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1910311 und Beschluß— fassung über Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Rechnungsrevisoren.
45 Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 13. Oktober bis G Uhr Abends bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen
1) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Allien einreichen,
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Eiferfeld (Sieg), den 22. September 1911.
Der Aufsichtsrat.
552361 Automobilwerke Union Aktiengesell⸗ 0. in Liquidation. Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Dienstag, den 24. Oktober E91HE, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Industrie⸗ und Kultut⸗Vereins, dahier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnurg. Infolge Veräußerung von Teilen des Gesell⸗ schaftsvermögens Anzeige gemäß S240 Absatz 1.
2) Genehmigung der Vereinbarungen mit Schuldnern.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, durch Hinterlezung ihrer Aktien oder der nach 5 21 des Statuts an Stelle der Aktien tretenden Hinterlegungsscheine bei der Direktion sich zu legitimieren und dagegen die Eintritts- bezw. Stimmkarten in Empfang zu nehmen
Nürnberg, den 23. September 1911.
Automobilwerke Union Aktiengesellschaft
in Liquidation. Der Aufsichtsrat. L. Schütte, Vorsitzender.
los Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung am Samstag, den 28. Oktober 191411, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Rheinischen Stahlwerke in Duisburg, Haidestraße 90.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme der Berichte Aufsichtsrats und der Revisoren.
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Dividende; Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Auf— sichts rat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung, zu der wir unsere Aktionäre hierdurch einladen, sind nach §14 der Gesellschaftsstatuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 23. Oktober 1911 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben ent— haltendes Besitzzeugnis bei dem Vorstande oder beit einem Mitglied des Aufsichtsrats oder einem der nachfolgenden Bankhäuser:
Direction der Disconto Gesellschaft. Berlin,
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
Bergisch⸗Märkische Bank Aachen, Aachen.
Bergisch⸗Märkische Bank Düsseldorf, Düssel⸗ dorf,
S. Bleichröder, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin.
Deichmann C Co., Cöln,
Dresdner Bank, Berlin.
Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., Duisburg,
Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr,
Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., Duisburg⸗ Ruhrort,
Eyhraim Meyer C Sohn, Hannover,
Nagelmackers X Fils, Lüttich,
Sal. Oppenheim jr. E Co., Cöln,
A. Schaaffhausen'schen Bankverein. Berlin, Cöln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg— Ruhrort,
B. Simons Æ Co., Düsseldorf, während der bei jeder Hinterlegungsstelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis nach Be— endigung der Generalversammlung belassen. Bezüglich der etwaigen Hinterlegung bei einem Notar verbleiht es bei den gesetzlichen Bestimmungen. Soweit die Hinterlegung nicht beim Vorstand selbst erfolgt ist, sind dem Vorstande spätestens am 25. Oktober er. die Nummern der hinterlegten Aktien namhaft zu machen.
Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Depo⸗ sitenscheine der Reichsbank oder der Bank. Berliner Kassenvereins in Berlin oder einer öffent⸗ lichen (Staats- oder Kommunal⸗) Verwaltung an⸗ genommen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Berechtigungs⸗ nachweis für die Generalversammlung dient.
Sämtliche sich zur Generalversammlung an— meldenden Aktionäre erhalten an den oben bezeich⸗ neten Anmeldestellen ein Druckexemplar der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Duisburg⸗Meiderich, den 20. September 1911.
Der Aufsichtsrat. Lambert Bicheroux, Vorsitzender.
des Vorstands,
des
55230 Die . Aktionäre der Steingutfabrik Grün⸗ stadt Act. Ges. in Grünstadt, Rheinpfalz, werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. Oktober 1911, 3 uhr Nachmittags, in dem Geschäfts— lokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen. Tagesordnung: ;
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗
rechnung, Bericht des Vorstands und des Auf—
sichtsrats.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Aufsichts ratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien beziehungsweise den ordnungsmäßigen Hinterlegungs— schein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ hafen a. Nh., oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General persammlung daselbst zu belassen.
Grünstadt, Rheinpfalz, den 25. Septbr. 1911.
Der Aufsichtsrat der
Steinguntfabrih Grünstadt, Act. Ges.
logos) ö
Die am 1. Oktober a. C. fälligen Zinscoupons Nr. 31 unserer 1 Co Schuldverschreibungen werden vom Fälligkeitstage ab à M EO, —
an unserer Kaffe zu Triebes oder bei
den Herren Gebr. Oberländer, Gerg⸗R.
der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen
Credit Anstalt, Gera, ;
der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, gLeiyzig, eingelöst.
Triebes, den 22. September 1911.
Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Alfred Weber, Vorsitzen der. derbst. .
(6564538 ö. . — In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf— nahme unserer oM igen Anleihe von H 2 000 M00. — vom 9g. Oktober 1889 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern: 54 91 167 406 627 651 665 677 724 767 877 995 1119 1166 1186 1195 119 1207 1213 1227 1236 1372 1392 1420 1433 1502 1507 1577 1597 1614 1674 1759 1800 1806 1871 1920 1924 1936 1950 1965 1936 2006 2014 2050 2084 2090 2125 33 2147 2150 2152 2179 2200 2219 2242 2260 2305 2342 2353 2368 2374 2376 2381 2382 2414 2125 2443 2447 2450 2531 2632 2634 2575 2693 2698 2709 2748 2768 2797 2844 25968 2975 2983 2985 3145 3151 3230 323 3277 3325 3355 3424 3481 3487 3512 3539 3519 3627 3665 3768 3924 3983 ausgelost worden sind. r Die Obligationen, die die vorbezeichneten Nummern tragen, weiden vom 2. Januar 1912 ab bei der Dresdner Bank in Dresden. Berlin und Leinzig sowie ei unseren Gesellschaftskassen eingeköst und müssen mit Erneuerungsscheinen und den Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 der Reihe 1II ein geliefert werden. Vom 1. Januar 1912 ah findet eine Verzinsung vorstehender Stücke nicht mehr statt. Aus früheren Auslosungen sind die Nummern: S802 1008 1389 und 1730 noch nicht zur Eintösung eingereicht worden.
1344 1683
Diese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt zur Einreichung der Stücke zwecks Einlösung auf. Riesa, den 20. September 1911. Aktiengesellschaft Lauchhammer. Hallbauer. Henkel. 4426) 1 . — 1 2 8 Panoptikum Aktien⸗-Gesellschaft.
Hamburg Spielbudenplatz 36— 3.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August a. c. wurde der Rückkauf von 60 Aktien zu einem Kurse nicht über 100 0½ zwecks Herab⸗ setzung des Aktienkapitals auf 6 70 000. be⸗ schlossen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, 19. September 1911.
Der Vorstand.
C. H. Faerber.
lslsgo]⸗ . Süddeutsche Lederwerke St. Ingbert.
Bilanz per 30. Juni 1911.
Attiva. s6 3 Grundstücke: . . Stand am 1. Juli 1910 37 362,55 ö 1é091bschreibune 373,65 36 988 90 Gebäude: Stand am 1. Juli 1910 278 531,31 L 09 Abschreibung 278535 Maschinen: . . Stand am 1. Juli 1910 100 2490,58 2407,20 102 647, 78 10 264,80 92
275 745 96
10 0ᷣ0 Abschreibung . Utensilien Fuhrpark Mobilien Vorräte Kassabestand Wechselbestandd. . Vorausbezahlte Versicherungen .. Avale Debitoren x Gewinn- und Verlustkonto: Verlust pro 1910/11 Gewinnvortrag von 1909110
313089 58 27601
147845
6500 5605 951 32
16 156,83
953 15
140514867 1000000
389 20669
1080 —
486198
10 000 —
1405148 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 209. Juni 191.
Soll. M 3 Abschreibungen .... 13 423 30 Handlungsunkosten 45145 69 Steuern und Versicherungen .... 3 66958 Reparaturen 7122254 Skonti, Zinsen und Provisicnen 46231 92 Verluste an Ausständen 1121 67
Aktienkapital Kreditoren Dividendenkonto Reservefonds
Spezialreservefonds
Haben. Gewinnportrag von 190910 .... Fabrikationsgewinn Verlustsaldo pro 1910 11 1 16156, 83 Gewinnvortrag... 1520368
Der Vorstand.
Max Oberlin. Friedrich Heß. In der heute dahier stattgefundenen General⸗ versammlung wurde beschlossen, den Verlustsaldo
von MS ö, 1h dem Reservefonds zu entnehmen.
St. Ingbert, den 21. September 1911. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.