1911 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

51a. R. 32 829. Vorrichtung zur Klangände⸗ rung bei Zungeninstrumenten. Andreas Radova-⸗ novic, 1 Vertr. Paul Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 11. 23. 3. 11.

536. G. 33161. Verfahren und Einrichtung zum Konservieren von Backwaren. Wilhelm Gut—⸗ berlet, Eisenach. 24. 12. 10.

s31. SH. 51 371. Abschneidevorrichtung für Schokolade⸗ oder ähnliche plastische Masse. Hermann Seyer, Hannover, Rautenstr. 30. 26. 7. 10. 546. F. 30 576. Briefumschlagmaschine mit Trockenkette. Wilbelm Finke, Rixdorf, Weichsel⸗ straße 32. 29. 8. 10.

ssb. K. 25 976. Verfahren zum Reinigen von Papier von Druck und Schriftzeichen mit Hilfe und unter Rückgewinnung alkalischer Laugen. Carl Kurtz Hähnle, Reutlingen. 21. 10. 10. . 558. D. 22 780. Saugwalje für Papier e, . bei welcher Wasser und Luft aus durch im Innern des Siebzylinders angeordnete Längs- wände gebildete Zellen mittels einer Saugkammer abgesaugt werden. Jobannes Driesens, Hees bei Nvmegen, Holl. Vertr: P. Breddin, Pat. Anw., Coin. 158. 1. 19. 3 2 558. F. 29 533. Abwässerreiniger, insbesondere für Papierfabriken, bei welchem das zu reinigende Wafsfer unter beliebigem Drucke durch einen Behälter mit einzelnen nebeneinanderliegenden durch Scheide wände gebildeten Kammern geleitet wird. Eugen Füllner. Warmbrunn i. Schl. 14. 3. 109. 558. F. 31 092. Abwasserreiniger, insbesondere für Papierfabriken, bei welchem das zu reinigende Wasser unter beliebigem Drucke durch einen Be⸗ hälter mit einzelnen nebeneinander liegenden, durch Scheidewande gebildeten Kammern geleitet wird; Zuf. z. Anm. J. 29 533. Eugen Füllner, Warm brunn i. Schl. 5. 10. 10.

57a. C. 20 668. Vorrichtung zum Kuppeln der Zahnwalje von Kinematographenapparaten mit ihrem Antrieb. Compagnie Génsrale de Phono- graphes, Cinematographes et Appareils de Précision, Paris; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗ bagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 5. 11. 57a. R. 33182. Verfahren und Vorrichtung zur kinematograpbischen Aufnahme von Röntgen- bildern. Reiniger, Gebbert * Schall, A.⸗G. , Erlangen. 22. 4. 11. ; . 576. W. 35 354. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkornrastern aus durch Zerstäuben von Harz oder Kolloid ⸗Lösungen erzeugten Körnern. Karl Wiebking, Weißenburg, Bay. 26. 7. 10. 578. K. 17 6833. Ausführungsweise des Ver—⸗ fahrens zur photomechanischen ö don Relief musterdruckformen mit gemustertem Untergrund; 3* z. Pat. 236 827. Friedrich Kobow, Berlin,

immerstr. 21. 7. 11. 1.

636. G. 33 282. Lenkbarer Rodelschlitten mit um eine horizontale Längsachse drehbarem Sitz. Mich. Gabriel. Berlin Johannisthal. 14. 1. 11. 63236. N. 11 908. Nach jeder Richtung dreh⸗ bares und abnehmbar auf der Deichselspitze sitzendes Deichseljoch. Jobn Niel Novotny, adger, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 31. 10. 10.

Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 12. 09 anerkannt. 631i. B. 58 745. Freilaufnabe mit Rücktritt bremse. Bielef. Masch. u. Fahrrad Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 20. 5. 10.

635. S. 322 987. Fahrradkurbel mit angelenktem, federbeelnflußtem Pedalarm. Josef Swienty, Breslau, Matthiasstr. 98 13. 1. 11. 64a. K. 46 668. Flaschenverschlußsicherung. Eduard Kluge,. Wädenswil, Schwetz; Vertr.: 23 5 F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

16.

646. C. 20 151. Vorrichtung zum Herausziehen von Korken o. dgl. aus Flaschen mittels eines able⸗ förmigen Werkzeuges. Thomas Cowburn, Glou- cester, Eagl.; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlln Sn. 61. 22. 2. I0.

646. U. 4162. Steuerung für Gegendruck ⸗Abfüll. vorrichtungen mit das Füllrohr tragendem, durch einen Kolben bewegtem Füllventil, Unionwerke A.⸗G., Fabriken für Brauerei Einrichtungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. tto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke CK Comp., Mannheim. 17. 9. 10.

65a. A. 18 2638. Lasten, die mittels Förderseil aufgehängt Dresden, Ublandstr. 37. 65a. F. 31 053. der Rollbewegungen

Verfahren zur Abnahme von biegsamer Organe an einem sind. Dr. Otto Adam,

8e. 1. 10.

Einrichtung zur Dämpfung . r von Schiffen; Zus. z. Pat. 227134. Hermann Frahm, Hamburg. 30. 9. 10. S5 a. G. 34175. Schiffsfender. Adolpb Geering u. Charles Coleman Müller, New Jork; Vertr.: Adalbert Muller, Pat. Anw., Berlin S. 42. 23.

65a. M. 40 853. Vorrichtung zur Verhütung des Ablagerns von Fremdkörpern an den Dichtungs⸗ stellen von Schgtttüren. Giuseype Mazzolini, Rom; Vertr.: M. Löser u. D. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 1. 4. 10.

654. M. 42707. Winde für Bekoblungs⸗ einrichtungen. Thomas Spencer Miller, New Jort; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 68. 26. 10. 10.

67a. E. 16 394. Maschine zum Schleifen von

Rasiermessern, bei welcher die am Umfange eines revolperartigen Halterg radial befestigten Werkstücke zwischen zwei umlaufenden Schleifscheiben bin, und kerbewegt werden, deren Abftand während des Schleitens selbsttätig der zu erzielenden Klingenstärke und Form entsprechend geändert wird. Friedr. Ern R Co., Weyer b. Solingen. 28. 11. 10. 68a. B. 62 044. Türschloß, dessen Falle und Riegel sowohl mittelt Schlüssels als auch mittels Drückers zurückgezogen werden können. Ismar Brinitzer, Hannover, Eichstr. 24. 20. 2. 11. 68a. D. 22 Sg35. Sicherheitsvorrichtun r Bramabschlõsser. Pierre Duret, Marseille; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner * 1 . Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 68a. st. 47 738. Türschloß mit Stoßdrũcker und einen den Druck auf die Falle vermittelnden Hebel. Fritz Kosfeld. Gätersloh. 24. 4. 11. SSa. S. 31 953. Als Haurtschlũssel ausgebildeter Sperrschlũssel. Michael Lissberger, Mannheim, Rosengartenfir. 37. 23. 211. 88a. S. 32 092341. Stechschlüssel für Sicherheits. schlösser mit Stäbchen oder FKolhen, die . sich auf derschiedene Lang stellungen eingestellt werden können, Societè Anon. 1 des Etablissements Bauche,

Bazan court Reims, Marne, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 38 sam g; * Schubriegels icht

a. . ö ubriegelspervorrichtung. . Schnettler, Lütgenheide b. Hagen i. W. 6sb. NR. 30 482. Alz Sie deiteder eln, verwendbarer Tüwversperrer mit Spielraum. Ern Reineck, Seelbach b. Siegen. 21. 3. 10. 68b. ö. 37 927. Hülse mit Federverschluß um Feststellen von Türen o. dgl. Wilhelm Schulz, osen, Gutenbergstr. F a. 17. 3. 11. 68c. Sch. 38 320. Schiebetüranschlag. Richard Schertz,. Werderstr. 6, u. fr Kirn.

Werderstr. 59, Bremen. 211 688. H. 53 982. Vorrichtung zum geräusch⸗ losen Schließen von Türen. Werner Hülsen, Halberstadt, Lützowstr. 7. 15. 4. 11. 68d. H. 54 190. Verrichtung zur Verhütung des Zuklebens frisch gestrichener Fenster. William Hagen, Gera, R., Agnesstr. 50. 31. 5. 11. 6sd. Sch. 36 811. . mit lüssigkeitshemmung. Fritz Scheller, ülfrath, bld. 18. 10. 10. 69. H. 82 . 08. Spaten für militärische Zwecke mit Schere. Rudolf Heidkamp, Hannover, Freilig- ratbstr. 14, u. Deutsche Spezial ⸗Maschinen / In⸗ dustrie G. m. b. S., Charlottenburg. 6. 1. 11. 7 0b. 53 567. Füllfederhalter. Gibbard Richard , . Stockport, Engl.; Vertr.: A. Eihtot, Pat. Inne, Berlin SW. 45. 5. 3 11. 7 1c. A. 20 2583. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen und Verebnen der überstehenden Enden der Stifte an Sohlen von Schuhwerk aller Art. Fa. Christian Aberle, Tuttlingen. 53. 3. 11. 21c. JF. 28 261. Maschine zum selbsttẽtigen Einsetzen von Schnürhaken. William 7 Flood, East Providence, V. St. A.; Vertr.: E. W. Se nin u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 2. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 2. 09 anerkannt. 72. V. 10 171. Vorrichtung für ö. ier. zum Einblasen von hela o. xgl. ickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 2. 10. 228. M. 44813. Platzpatrone für nnn, Feuerwaffen. Uldarique Marga, Dieghem b. Brüssel; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 12. 6. 11. 72h. C. 19 326. Selbstiätige Feuerwaffe mit festem Lauf; Zus. z. Anm. C. 17 852. Rheinische Metallwaaren · u. Maschinen fabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 29. 6. 10. 72h. C. I9 916. Selbsttätige Feuerwaffe; Zu. Anm. C. 17 852. Rheinische Metallwagren · C Maschinenfabrit, Dũsseldorf · Derendorf. 19. 10. 10. 72h. R. 32 998. Auswerfer für selbsttätige ,,. Cbarles Henty Augustus Frederick ockbart Ross, Balnagown Castle, Ross⸗Shire, Schottl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. SG. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 26. 1. 10. ⁊72i. A. 19 704. In cha ern für Gewehr⸗ granaten, Handgranaten o. 4 Nils Walterson Aasen, Dröbak,. Norwegen; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 11. 10. 74. A. 19 4935. Schaltungsanordnung für Signalanlagen, insbesondere für Feuermeldezwecke. Aktiengesellschaft 16 enest Telephon u. Telegraphen · Werke. Schõneberg · Berlin. 1. 10. 10. 748. L. 81 650. Elektrische Suppe. C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 21. 1. 11. 25e. M. 48 5094. Klappbrettmalkasten, dessen Seitenwände mit Nuten zum Transport bzw. zur Aufbewahrung nasser Bilder und von Behältern für . insel u. dgl. versehen sind. Peter Paul 1 ,. erlau,. Bonn a. Rh., Bismarckstr. 5. B. 1. 11. 276. G. 32986. Bremse für Wasserlauf schuhe. Karl Ertel, Charlottenburg, Kamminer⸗ ftraße 4. J6. 11. 16. 77e. F. 80 992. Karussell, bei dem den Gondeln neben der drehenden noch eine auf. und niedergehende Bewegung erteilt wird. H. Fischer C Co., Nürnberg. 19. 9. 10. 77h. M. 39 127. Flugapparat mit Schlag flügelpaaren, die an einer parallel zu seiner Langs achse angeordneten Welle angelenkt sind. Henry Mesinger, New Jork; Vertr.. M. Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 28. 10. 99. 79a. Sch. 37 319. Einrichtung zum Anfeuchten don Tabakblättern in dünnen Schichten. Peter n, , . Scheer, Hamburg, Holstenwall 13. Sob. M. 42 904. Verfahren, Zement, Kalk- steine, Ziegel, Sandsteine usw. wasserdicht zu machen. Dr. Paul Mecke, Chicago; Vertr. F. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 30. 15. 11. 10. Ssob. M. 44 223. Verfahren zur Herstellung von Schmelz flũssen schwer schmelzbarer Opyde. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. 6. 4 11. Ss0ob. S. 30996. Verfahren zur Herstellung von Rohren, hoblen Masten u. dgl. Hans Sieg wart, Luzern, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin s8W. 68. 21. 2. 10. SLIa. G. 29 580. Maschlne zum Umwickeln von Gegenstaänden mit Stanniol. Frederick Grover u. The Forgrove Machinery Co. Limited, Leeds, . A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 43. —— 46 . Prioritãt aus der Anmeldung in England vom

1. 9. 08 anerkannt. SIe. E. 16 846. Kurvenstück für Rollen Albert Eisold, Hermsdorf, Bez.

bahnen. G. Dresden. 9. 2. 11. S2Za. S. 51 3535. Anlage zum Trocknen von Kartoffeln oder ähnlichem Gut auf Siebtrommeln. Fritz Haferung, Berlin, Urbanstr. 37. 27. 7. 10. S4c. G. 29 198. Eiserne Spundboble mit wulst⸗ artigem Kopf an der einen und einer entsprechend eformten Nut an der anderen Kante. John Isaae c Gill u. Marshal Lapham, Buffalo, V. St. A.; 8 6 Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 20. 8. 8 anerkannt. SSe. A. I8 Ss7Z9. Einrichtung zum Reinigen don Rohrleitungen an ihrem . Richard Anthom Adamson, Rivington b. Bolton, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 68.

S5Se. S. 53 54.

X 5. 19 ) * Vorrichtung zum Schelden der festen Abfallstoffe von den flüssigen durch Leitung

Barmen.

der Flüssigkeiten gegen die Rohrwände; Zus. z. at. 199164. Max Hoffmann, Lübeck, Sophien⸗ traße 11. 8. 3. 11. S5se. S. 30 649. Rohrreiniger. Rudolf Lum⸗ mert, Waldenburg i. Schl., Blücherstr. 6. 25. 7. 10. S6Ga. S. 83 354. Einrichtung zum Verstellen des erblatt⸗ und Maßschlittens an Konusketten-⸗ schermaschinen mit einem an einem der Schlitten befestigten, auf einem Maßstab verstellbaren An⸗ hes ; Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz.

s6b. S. 50 745. Damastjacquardmaschine. Samuel Hahn, Charlottenburg, Cauerstr. 7. 24.5. 10. S6b. W. 35 261. Karteneinrichtung für Schaft⸗ oder Jacquardmaschinen mit stereotypplattenartigen Musterkarten. George Franklyn Willen, New Jork; Vertr.: J. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SM. 68. 8. 11. 609.

S6d. B. 62 048. Vorrichtung zum 1 von zeitweise nicht bindenden (überfluͤssigen) Polfäden. Baunyai Tepyichfabrik Act⸗Ges., Enn. Ung. ; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 48. 20. 2. 11.

SSa. Sch. 38 673. Laufrad für Francis- turbinen. Schneider, . E Cie., G. m. b. S., Straßburg⸗Königehofen i. Els. 26. 6. 11.

7) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent-

pic iche ge ge geh . 7 ren zur Herstellung von

Arineimitteltabletten; Zus. 3. 6 228 951. 1. 14 Ib. D. 19 691. Verfahren zum Löschen von Bränden mittels Kohlensäure und Tetrachlorkoblen⸗ stoffs o. dgl. 31. 10. 10. 75a. Sch. 35 568. Vorrichtung jum Anwärmen von eisernen Röhren, die beteert werden sollen. ,

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. - Waschbehaͤlter fũr wasserdichte

Sd. R. 32 132. Waͤsche. 22. 6. 11.

138. M. 40 3245. Vorrichtung zum Entölen und Entwässern von Dampf u dgl. 29. 6. 11. 883. D. 24 209. Als Seifenbehälter dienendes zylindrisches Gehäuse mit auf einem verschlebbaren Boden ruhenden Seifenstũck. 22. 6. 11.

478. J. E22 222. Selbstschließendes Spülventil mit Bremsung des Ventilkörpers; Zus. 3. Pat. 214 869. 26. 6. 11.

8a. G. 32276. Verfahren zum Vorbereiten von Elektroden und Gegenständen aller Art für gal vanische Metallniederschläge. 22. 6. 11.

64b. S. 57 920. laschenverschließmaschine mit , . aus jwei ineinander verschiebbaren Teilen bestebendem Flaschenteller. 22. 6. 11.

65. G. 30 404. Entlastungsvorrichtung für die Aufzugkette fächerartig zusammenschiebbarer Mittelsch verter. 18. 5. 11.

S0b. M. 41 291. Masse zur Verwendung als Baumaterial, zum Verpußen von Mauern, zur Her⸗ stellung von Ziegeln, Steinen u. dgl. 26. 6. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 32 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 201. A. 18 637. Eleftrische Lokomotive, bei welcher die Motoren mit den Triebachsen unter Zwischenschaltung von Blindachsen durch beiderseitig um 900 versetzte Kurbeln und Schubstangen ge— kuppelt sind. 18. 8. 19.

21f. S. 27003. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühlampen. 19. 9. 10.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent ; rolle die hinter die Nassenziffern gesetzten Nummern erbalten baben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 239 033 239 243 u. 239 541 bis 240 050. La. 239 752. Entwässerungsbecherwerk mit Anschlägen zur Erschütterung der Becher. Ma schinen fabrik und Mũhlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschwelig. 24. 12. 10. M. 43 222. Ea. 239 9927. Vorrichtung jum Sieben und Waschen von Kohle mit drebbarem, die Kohle auf— nebmendem Siebtisch. Josepb Dodds, Glasgow, Schottl.; Vertr.: A. doll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 18. 1. 11. D. 24 597.

La. 2839 990. Varrichtung zur Trennung von in einer Flüssigkeit fein verteilten Stoffen, bei welcher die Flässigkeit nach einander durch zylindri⸗ sche Gefäße geleitet wird, deren Querschnitte stufen⸗ weise zunebmen. Actien Gesellschaft der Spiegel⸗ Manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauuy * Cirey, Stolberg U, Rhld. 10. 6. 10. A. 18976.

2b. 239 829. Mit dgriffen versehene Walje zum Ausstechen von Teig. Jakob Leiben guth, Welles weiler. 4. 6. 10. 8. 30 365.

2b. 239 946. Verfahren zur Kennzeichnung von auf Oblaten aufgetragenen Backwerken. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. 26. 1. 11. Sch. 37 471. 26. 240 030. Knet. und Mischmaschine mit zwei durch als Zahnräder ausgebildete und mit⸗ einander in Eingriff stebende Kurbelräder angetriebenen Knetarmen. Herkules Maschinenvertriebsgesell⸗ schaft G. m. b. S., Berlin. 19.3. 99. H. 45 306. 2a. 239 783. Manschettenknopf, der zur Be⸗ festigung der Manschette am Rockärmel mit einem Druckknopf o. dgl. versehen ist. Arthur Birkholz. Käsemark b. Danzig. 4. 5. 10. B. 59 399.

Sa. 239 947. Einrichtung zum Steifbalten von Stehumlegekragen. Anton Friedsam, Oberzissen, Reg. ⸗Bez. Koblenz. 31. 8. 19. F. 30 5383.

2c. 239 635. Seer e chin bei dem ein mit ien g Ansätzen versehener Verschlußtell hinter edernde Widerlager des anderen Verschlußteiles Fin Emil Vits, Kiel⸗Gaarden, Pickertstr. 2.

O. 8 10. V. 9518. 2e. 239 638. Knopfverschluß. Ferngnd Gillet, 1 Dr. R. Wirth, C. Weihe,

. 5 Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 12. 10. G. 33 090. 2c. 239 754. Druckknopf mit Ringfederverschluß. Pfenning ˖ Schumacher Werke 9 m. b. S., 10. 8. 10. P. 25 478.

ge. 239 755. Hilfsgerät zum Schnur Korsetts, bestehend aus zwei durch Stimmen . einigten Streifenstücken. Carl Oswald 83 Seydelstr. 7. 27. I. 10. O. 7133. m 28. 229 991. Roctgestell; Zus. . 23243 Joseyh Brüunen, Düsseldorf, Steinstt. SJ. I. I. B. 62 084. ; a. 239 637. Abfüllvorrichtung. besonderz für Gruhenlampen, bei welcher die Flüssigteit bei einn Endlage des Hahnes aus dem Leltungsrohr in Meßglas und bei der anderen Endlage aus * Hier , nne dan n faßten nge f s nf, 38 dustrie · Gesellschaft „Glückauf“ m. b. S5. G5 Ruhr. 28. 7. 10. J. 12 8605. . a. 2839 638. Aufhängevorrichtung für die die Außenummantelung tragende, abnehmbare Bren. galerie bei hängenden Glasglühlichtlampen. Gebr , ., Glashüttenwerke G. m. b. S, Penig chlef. 26. 8. 15. P. 25 526. a. 239 639. rubenlampe mit Vorrichtun um Prüfen der Grubenluft auf 3

*

alph Dixon Cochrane, Woodland, Hetkon -le Fel- Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osins, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 9. 19. C. 1975 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 9. Od anerkannt. ; Ea. 239 889. Vorrichtung zur pendelnden Auf. hängung von Glübkörpern an einem das Brenner. rohr umgebenden Ring von Invertbrennern. Emil ZTtockmann. Hamburg, Mercurstr. 4. 20. 3. 19. St. 15011. 4a. 240 081. Gasglüblicht. Invertlampe mit unten geschlossener Glocke ohne Innenzylinder. E. 83. E Co. u. Paul Schroedter, Alte akobstr. 20 22, Berlin. 2. 2. 11. H. 53157. 18. 239 830. Auswechselbarer Druckgasfern, zünder. Richard Steilberg, Berlin, Fürtherstr. II. k 48. 240 032. ,, , . mit aus. wechselbarem Ventilsitz. d. Körner, Koblem— Lützel, Blumenstr. 1. 8. 3. 10. K. 43 903. Ef. 240 033. Vorrichtung gemäß Patent 207 63 zum Festbinden ven Glühstrümpfen für Invert ii auf dem Tragring; Zas. z. Pat. 207 630. Samuel 2 New Jork; Vertr.: E. Samberts, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 10. 12. 10. C. 20108. 1g. 2239 640. Spiritus brenner. Gottlieb Friedrich Reck, Pforzheim, Baden, Göthestr. 9. 9. 11. 160. K. 46 140. Ag. 2839 831. Dampfbrenner für Invertgläb— 3 e, , n gg, Berlin, Ritterstr. 11. 30. 11.09. A. 1807. 4g. 239 908. Dampfbrenner für Kohlenwasser⸗ stoff lampen mit mehreren Flammendũsen. Fa. Gustav Barthel. Dresden. 21. 8. 10. B. 59 884. 4g. 239 948. Petroleum ⸗Dampfbrenner. Tle Johansen, Kristiania; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 6. 10. J. 12671. 4g. 240 034. Invertgasglüblichtbrenner. Bo⸗ guslav Jolles, Berlin, Schönebergerstr. 3. 1. i. 190 S. i3 175. . 5b. 239 641. Spannvorrichtung für Trage⸗ säulen, insbesondere zum Tragen von Bohrstaub⸗ fangern, bestehend aus zwei ausziehbaren Rohren. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 12. 11. 10. A. I9 656. 5b. 239 756. Schrämmaschine mit hin und herbewegbarem krelsbogenförmigen Schrãm werkzeug. ö 4 Freise, Bochum, Berggate 2. 20. 10. 15. 56. 239 9249. Schrãmmaschine mit unmittelbar angetriebenen Schrämscheiben. Ignaz Beissel, Aachen, Kleinkölnstr. 18. 20. 11. 07. B. 8251. 5e. 239 7357. Schachtbohrer für das 4 bohrverfahren. Joseph Wallmeher, Kamen i. W. 3. 7. 09. W. 32 448. 5e. 239 9509. Hölzer für Grubenzimmerung. r. Fritz sche, Leipzig, Sophienste. 8. 2. 9. 06. 22 986. 58d. 239 992. Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung gegen ersoffene Grubenbaue eines Sal bergwerks. Alfred Groebler, Salzdetfurth. 25.4.1. S. 34 140. 6e. 240 O33. Verfabren zur Herstellung eines glycyrrhizinfreien, säurelõslichen Schaummittels aus der Süßholjwurzel (radix liquiritiae). Dr. Do- mann Æ Co. m. b. S., Luͤdenscheid. 20. 10. 10.

Y. 53 14. . 6f. 240 0gg. Faßtransportschwinge. C. J. Neubecker, Offenbach 4. M. 6. 5. 09. N. 10 b66. Za. 239 6412. alzwerk mit planeten sõrmigr Bewegung der Arbeitswalzen; Zus. z. Pat. 2530 23. Mannesmannuröhren Werke, Düsseldorf. 23. 9.063. M. 41244. 76. 239 643. Verfahren zur Herstellung den Wellrohren durch achsiale Pressung eines zonenweise erhitzten Rohres. anz Seiffert Æ Co. A. G., Berlin. 18. 3. 10.3 Pi. 7 165. Ze. 239 870. Vorrichtung zum Aufweiten und Bördeln von Robren. Henry Ernest Aristide Gallon, Sotteville / les. Rouen, Frankt. Vertr.: Dr. P. Ferch land, Pat. Anw., Berlin W. 30. 4. 8. 10. G. 32 217. Prioritãt aus der Anmeldung in Frankreich vom 13. 8. 00 anerkannt. h 28. 239 832. Verfahren zur Herstellung don Schraubenfedern mit Zusatzspannung aus federndem Draht durch dichtes Bewickeln eines glatten Dorne Paul Eitmann, Bruchsal, Schillerftr. 19. 7.7. 10. E. 15 886. 78. 239 833. Maschine zur Herstellung don Drahtgeflechten, inibesondere mit viereckigen Maschen, aus Drahtschrauben. Fa. Heinrich Weihrauch, Eberbach a. N., Baden. 18. 2. 09. W. 31 557. Te. 239 993. Maschine zur Herstellung don Reißnageln. Hohenstädter Metallwaren fabrik Leopold Jansky C Comp., G. m. b. H. in, n Mähren; Vertr.“ Dr. L. Gottsche, at. Anw., Berlin W. 8. 29. 1. 10. H. 498 461. 3d. 238 644. Waschetrockenporrichtung, deren Tragstãbe übereinander um eine fenkrechte Achse drebbar angeordnet . Rosa Bauer, geb. Segal, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 2. 25. 12. 10. B. 51319. , sd. 239 758. r,, , . mit be⸗ weglichen Schöpfflappen an der Kußenfeite der durch⸗ lochten drehbaren Waschtrommel. Karl Stute jun. u. Waldemar Stute, Hannover, Tangelaube B65. 10. J. 65. St. 15 3. se. 239 645. Staubsaugevorrichtung mlt einer zweizylindrischen Pͤrsmpe und einer gemeinsamen Saugkammer. Fritz Fischer. Olgastr. 20, und Gustad 5 Herzogstr. 33, Barmen. 158. 12. 106. F. JI 155. . Se. 2389 759. Durch Kurbelstangen unmittelbar vom Motcr aus angetriebene Staubabsaugevorrich

4 jo

ner, 9718. 9 2

* New D

s. w Templin. Philadelphia; ö We id gr

oll, Pat. Anw., Berlin

T. 16 189. 239 646. Vorrichtung zum Abschneiden des ren Teileg von Stickereien. Henri Levy, , Schweiz: Vertr.; R. Delßler, Dr. G. M. Seiler, E. Meemecke u. W. Hilde n Pät. Anwälte, Berlin 8W. 51. 27. 4. 0. z9 647. Maschine zum Trennen von äanstern von lbrem Grundgewebe. Arnold Jork, V. St. L.; Vertr.; Dr. R. Pat. Anw., Berlin SW. 68. 28. 9. 09.

* 7

verstr. 100. 14. . zzo os7. Verfahren zum Bleichen von Iäseffen, z. B. von roher Baumwolle. Dr. r Müller, Eilenburg b. Leipzig. 12. 3. 10.

2740. ö 5 2zo 648. Verfahren zum Oeffnen und zen hon Ofentüren und von an letzteren vor en Cinebnungsverschlüssen bei liegenden Koka⸗ gtettiner Chamotte Fabri Actien-Gesell- ' vorm. Didier, Stettin. 11. 10. 10. ks 6514.

ö 230 987. Maschine zum Heften durch iammern. Greenfield Automatie Fastener bapanh, New Jork; Vertr.: Paul Müsler, Pat.; Berlin SW. 61. 6. 7. 039. G. 29 516. 239 Os. Verfabren zur Herstellung von sem aus einzelnen Blättern. Peter A. Kehoe, fn edille, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, rw, Berlin X. 57. ZI. 8. O8. T. 41 907.

iat aus der Anmeldung in den Vereinigten

9 Bebandlung fein verteilter Substanzen. Dr. Botho Schwerin, Frankfurt a. M., rtr. 158. 15. 2. i5. Sch. 4 g6o. . 239 760. Verfahren zur Herstellung von mer Koble aus Gemischen von kohlenstoffhaltigen riellen und Mineralstoffen in feiner Verteilung 5 Trodendestillation. Richter & Richter, in. 6. 3. 10. R. 30 372. . 239 9986. Verfahren zum Entwässern von lanm, der ununterbrochen durch die zentrale mung eines Filiers hindurchgedrückt wird. Gustav zeriag, Moskau, u. Martin Ziegler, Friedenau Berlin, Isoldestr. 6; Vertr.: Dr. Wangemann, Anw. Berlin SW. 61. 28. 5. 10. D. 23 427. i. 239 909. Verfabren zur Darstellung von miniumnitrid. Societs GSngcrale des krures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. he, Berlin W. 30 26. 5. 106. S. 31 532. t. 239 997. Verfahren zur direkten Abschel⸗ e don reinem Ammoniumchlorid bei der Ammonium faewinnung aus Destillationsgasen. Dr. C. ko Comp. G. m. b. S., Dahl hausen, Ruhr. 3 10. O. 7042. . 239952. Verfahren zur Elektrolvyse ferlger Metallsalzlösungen mit zirkulierendem echilber als Kathodenmaterial. Dr. gtadolf Carl, Pnargendorf b. Berlin. 4. 11. 19. C. 19993. o. 239 650. Verfahren zur Darstellung von nfsänreestern mehrwertiger Alkohole; Zus. 3. . B5 357. arbenfabriken vorm. Friedr. wer E Co., Elberfeld. 25. 10. 10. F. 31 194. . 239 651. Verfahren zur Darstellung von etöden aus aromatischen Kohlenwasserstoffen und 1 Substitutionsprodukten oder aus Alkoholen. n Loewenthal, Charlottenburg, Oranienstr. 16. k. 09. L 25 308. 5. 239 761. Verfahren zur Darstellung von manthron und dessen Derivaten. Dr. Roland oll, Kroisbach b. Graz; Vertr.: Dr. Gustav seaberger, Rechtsanw., Ludwigshafen a. Rh. 5. 10. Sch. 35717. . 230 762. Verfahren zur Darstellung von selbaltigen Anthrachinonderivaten. Farbwerke n. Meister Lucius Æ Bruũning, . a. M. Il. C8. F. 28 859.

Heate. Soeité Chimique des Ufines du dne auct. Gilliard. P. Monnet & Cartier, , Vertr.: C. het. G. Louhier, F. Harmsen, Dittner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 61. 13. 3. 15. S. 325989.

. 239 83. Verfahren zur Darstellung von lindangen der Indigoklasse; Zus. 3. Pat. 28. Dr. Wilhelm Holtschmidt, Köslin. 4 06. H. 46766.

* 263. Verfahren zur Darstellung von solnren gromatischer Ammontumwverbindungen; eber 255 335. Badische Anilin, * Soda zeit, ndwigs hafen a. Ih. 8. 5. i. G. 5 . k 2140 033. Verfahren zur Darstellung von rd epongaphtalin, Actien · Gesellschaft fũr F abritation, Treptow b. Berlin. 26. 10. 10.

. 230 871. Wasserröhrenkessel mit Ober kasrs, . Pat, 233336. Ja. ., * G. Stein. wer, Hummersbach, Rhld. 5. 1. 109. St. 15 648. m, S652. Ueberhitzer mit bängendem adtem, das in wagerecht liegende Sammel h indet Heinrich Dempewolf, Magdeburg Endurg, Buckauerstr. 13. 13. 12. 10. D. 24 378. vz * Lokomotivkessel mit in den ; 2. liegenden, fortlaufend UV. förmig gebogenen er hren; Zus. 3. Pat. 233 642. Dr. „Ing. I n Schmidt, Kaff be ebe, Roland⸗ . jo. ier g emen, Gaffel, verkulenstr. J. ön 230 838. Rohrreiniger mit in der Langs ng d n seten schwingbaren Hammer. John 1 uffal. V. St. A.; Vertr.: EG. W. , u. 8K. Ostus, Berlin sW. II. 4. 8. 63.

= g zur Regelung von * köer Saztufbinen mib gbsatzne fer Cin. ; . Treibmittels unter Verwendung einer maschine 5

für das Einlaßorgan. Louis Deller

.

Luftverdũnnung erzeugt wird. Rolls Percival Link u. Albert Gillette Syde, London; Vertr.: CG. Fehlert, G. Loubier. F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin sw. 51. 25. 3. 10. . 298 825. 15a. 229 836. Prägemaschine mit Vorrichtung zur Schaltung der zu beprägenden Metallplatte. Max Erich Blume. Leipzig Connewitz, Südstr. 108. 1. 4. 10. B. 58 098.

158. 239 655.

Schnellpressen.

Brüũckenwal jenanordnung für J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 25. 4. 11. S 3 240. 158. 239 656. Schmutzbogeneinlegeporrichtung für Druckpressen; Zus. z. Pat. 233 062. Maschinen⸗ fabrik Johannisberg Klein, Forst Bohn Nachfolger, Geisenheim a. Rh. 21. 3. 11. M. 44 054. 158. 239 837. Sammel⸗ und Ablegevorrichtung für Rotationgmaschlnen. R. Do and Co., New ork, V. St. A.; Vertr.: S. Spyringmann, Th. tort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 10. H. 50 337. 158. 239 838. Scharnier für Schablonendruck⸗ vorrichtungen mit ebener Gegendruckfläche. Westen- hoff C Co., Hannover. 5. 6. 10. W. 35 020. 158. 239 910. Bogenablegevorrichtung für Druckpressen. Carl Henderson, Oak Park, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 28. 5. 10. 50 778. 158. 2839 998. Schnellpresse für Tief und Hochdruck in einem Arbeitsgang. Auguste Valentin, . Jean Zerreiß u. . Henri Georges, zourbevoi, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 9. 2. 10. V. 9073. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 2. 3. 09 anerkannt. 159. 239 657. Typenanordnung für Schreib- maschinen, deren Tvpenträger mehrere Gruppen von Tyyen verschiedener Schriftart aufweisen. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. J. 10. 10. K. 45 858. . 159. 2389 749. Verfabren zur Herstellung bobl⸗ zylindrischer Typenkörper aus Metall mit eingeprägten Typen. Alfred Rausmayer, Schöneberg. Berlin, Feurigstr. 55 b. 14. 1. 038. R. 25 696. . 239 764. Vorrichtung zum Umschalten des Druckwiderlagers gegen den mehrere ,. enthaltenden Typenträger vermittels eines Gestänges, das an der das Druckwiderlager führenden Schiene angreift und von der Umschaltwelle aus bewegt wird. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. AL.; Vertr.: F. Meffert und Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 12. 09. S. 30 301. 15g. 289 765. Kugelführung für den Papier, wagen von Schreibmaschlnen, deren Kugeln durch . in dem e, Abstande voneinander ebalten werden. Noyal Typewriter Company, hee Jork, V. St. A.; Vertr.: F. Reinbold, Pat. Anw., Berlin 8 61. 11. 1. 10. R. 29 961. 159. 239 839. Schreibmaschine zum Schreiben von Noten, bei welcher die Papierwalje je nach der Höbenstellung der einzelnen zu schreibenden Noten unabhängig don der üblichen Zeilenschaltung gedrebt werden kann; Zus. z. Pat. 235 898. Groyen E Nichtmann. Cöͤln. 25. 1. 11. G. 33 350. 159. 239 911. Vorrichtung zum Umschalten des Druckwiderlagers von Schreibmaschinen mit mebreren auf jedem nern, angeordneten Tvpen. The Silent Writin achine ompauy, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 2. 12. 09. S. 30 316. 159. 239 999. Schreibmaschine mit wlindri⸗ schem, nach einer Richtung drehbarem Typenträger. Emil Boufse, Berlin, Hohemollerndamm 206. 23. 11. 09. B. 56 458. 5h. 239 766. Gummibandstempel mit einer quer zu den Bändern verschiebbaren Einstellborrich⸗ tung. Gustavn Tietze, Leipzig⸗Anger⸗Cr., Martin- straße 24. 18. 2. 11. T. 15 975. ; 7c. 239 658. Eisrost für Kühlräume mit Obereislagerung. Hugo Hochner u. Gustav Pibroutz, Wien; Vertr.! H. Fleth, Pat.“ Anw., Nürnberg.

28. 1. 10. H. 49 445.

196. 2390 8272. Straßensprengwagen. Carl Wiegandt, Beckacker, u. Otto Winkelströter, Allee 71, Barmen. 21. 10. 10. W. 35 891.

198. 239 659. Zerlegbare, transportable Wurf⸗ brücke aus versteiften Balken. Heinrich Viktorin, Wien; Vertr.: T2. Glaser, O. Hering, E. Pei Pat. Anwälte, Berlin SW; 68. 6. 7. 09. V. S862. 20a. 239 844. Seilhängebahn, insbesondere zum Personentransport mit ö übereinander auf Masten aufliegenden Tragsellen. Georg Benoit, Rarlirube J. B., techn. Hochschule. 39. 4. 11. B. S2 367. ; 20a. 239 s73. Vorrichtung jum Einstellen von Arbeitsvorgängen an Hängehahnwagen. Adolf Bleichert K Co., Leipzig Gohlis. 1. 3. 11. B. 63 15659. ö

20c. 239 874. Eisenbabnkippwagen. Konrad Malcher, Gleiwitz, Wilhelmstr. 7. 4. 12. 10. M. 43 047.

20c. 239 s75. Bedeckter Güterwagen zum Transport großer Gegenstände. van der Zypen Charlier, G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 2. 2. 11.

7176.

2 239 954. Nuldenkipper. Wilhelm annuscheck, Breslau, Waterloostr. 13. 16. 2. 11. 53 289.

20ol. 239 6609. Anordnung zum Einbau eines lanetenradgetriebes in ein elektrisch betriebenes

Hab feng. Alkertoé Tribelhorn, Felrbach, zürich,

Schweiz; Vertr. W. Massohn, Pat. Anw., Altona.

XR. 1. ii. T. 15 859. ;

201. 2390 661. Elektrische Steuerung von

einzeln gespeisten Flektromotoren ,,,,

motoren, von beliebiger Stelle auß. Maffei⸗

Schwartzkopf Werke G. m. b. D. u. Rudolf

Richter. Berlin. I5. 7. 15. M. q 776.

21a. 239 662. Einrichtung zum drahtlosen

Telephonieren. Fritz Kupypelmayr, München,

Schellingstr. i. 11. 4. 658. R. 37 32.

Tria. 239 663. Verfahren jur Veränderung

der Wellenlänge der Antennen bei drahtloser Tele⸗

graphie und Telepbonie in weiten Grenzen. Ettore

Bellini u. Alessandro Tosi, Paris; Vertr: C.

Feblert, G. Loubier, armsen, A. Büttner

n. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

6 61 823.

21a. 210 000. Schaltvorrichtung, insbesondere

für Linienwähler, bei i,, die Umschaltung der reihenweise angeordneten Schaltfedersätze mittels eines gemeinsamen Schaltstückes herbeigefübrt wird.

el BWölter. Weilers

ĩ ' erswist. 24. 12. 10. 9. 52770. Eiche 54. Letterngießmaschine, ö der in orm vor dem Eintritt des Metalls eine

u. 21 c.

21 c.

21 c. baren,

Sch. 35 21 c.

21e.

21 c.

ind. Vertr.:

C. 21 c.

21 c.

21D.

Berlin.

218.

218.

tragun same 1

218.

schiebun 239 327

Berlin. 218.

Bi. 21e. 21e. 21e.

dorf. 21e.

ell erlin. 21.

17.

. zwe Jacob

21 2 dur

Aktiengesellschaft Mix * Genest Telephon⸗

Berlin.

Telegrap i i ,

30. 6. 608.

Klemmen.

zur Herstellun Bernrieder.

Wiegand, S. 31 262. 239 957.

13. 4. 10.

23. 4. O9.

Akt. · Ges. topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. V. 9899.

Verschiebun

bei dem anfangs meinsam kurzgeschlossen sind und nach . rsten mit der Ständerarbeits- wicklung in Reihe geschaltet werden; Zus. z. Pat. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S.,

förmigen Gesellschaft, Berlin.

schaltung maschinen.

elektrischen garn, n, Tn lr, Teig

nematographe ar eln Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. 2

schrã

von Regelungsapparaten; Siemens Schuckert Werke G. m. 29. 12. 10.

420.

239 840.

mit Haupt⸗ und Variationsleitern. stallmann, Berlin, Kurfürstendamm 40 41. 26.7. 10. X 45 253. ĩ

239 912. Elektrischer Drehbschalter. Dr. Richard Heilbrun, Berlin, Friedrichstr. 250. 3. 11. 10. d. 32 2356. .

2D21Ic. 239 9583. Sprungwerk für Drehschalter. Voigt ö. Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 29. 12. 19. 21c. 239 956. Sicherheitevorrichtung für elek⸗— trische Oberleitungen, bei der die auf verschiedenen Seiten der Sicherheitsvorrichtung liegenden Enden des Leitungsdrabhtes mit den Enden zweier von der Sicherheits vorrichtung getragenen Arme verbunden Soci ts Anoanme E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. Berlin SW.

H.

* Pat.

239767.

22 11. 10.

21A8. 239 768. Anordnun . Umformers, in welchem die Schlüpfungsenergie des Rotors eines asynchronen Wechselstrommotorg in Gleichstrom umgewandelt wird, der alsdann einem mit dem Asynchronmotor gekuppelten . motor zugefübrt wird. Siemens. Schuckert

G. m. b. O., Berlin. 235 765. . Wilhelm Alhorn, Berlin, Wollinerstr. 9. A. 17569. ; 239 770. Vorrichtung zur Stromüber⸗ zwischen relativ zu einander um eine gemeln⸗ chfe kreisenden Leitern. Otto Schulz. Char- lottenburg, Ublandstr. 15. 11. 10. 10. Sch. 36 721. 218. 239 841. Einrichtung zur Ausübung des Anlaßverfahrens für Wechselstrom , Reihenschluß⸗ motoren, bei dem anfangs Anker und Erreger⸗ wicklung gemeinsam kurzgeschlossen sind und nach der der Bürsten mit der Kompensations— Ständerarbeits⸗)wicklung in Reihe geschaltet werden; Siemens. Echuckert Werke

18. 1. 16. S. 3 o.

Anlaßverfahren und. Ein richtung für einen Wechselstrom-Reihenschlußmotor, Anker und , , er Ver⸗

us. z. Pat. 239 327. G. m. b. H., Berlin.

239 842.

.

g der ũ

23. 11. 10.

239 913. Einrichtung 3ef umlaufender Wickelköpfe elektrischer Maschinen an der Innenseite eines erstere außen umgebenden, ring⸗ lektrieitäts· 30. 4. 10. A. 18766. 218. 239 914. Anordnung zur Hintereinander⸗ umlaufender Ankerleiter von Unipolar Wilhelm Gerhartz, Rheinbach b. Bonn, 27. 8. 09. G. 29 856. Vorrichtung zum Arretieren Isaria Zählerwerke J. I3 520. ; z i e, , . Busch, Pinneberg. J. 2. TI. B. 61 766. 1c 36 771. Kleamenanordnung füt Elek⸗ trizitätszabler. Anton Coenraad Gebhard, Scheve⸗ ningen; 3 ; 46 Friedrich, Pat. Anw., Duͤssel˖ 8

Mantels.

In. 239 541.

von Elektrizitãtszählern. Att. Ges., München.

239 542.

239 843.

von Elektrizitäts⸗ Zählern mit Quecksilber

i. 215. 239 669. Glühlampentrans formator. Ge⸗ ck sũr elektrotechnische Industrie m. b. S.

25. 12. 10. 239 876.

239 915.

240 021.

eine Klemmvporrichtung. Maschinen⸗ u. Metall ⸗Industrie m.

1. 9. 10.

osenbeim.

Anwälte,

Ges.

Glühlampen Gènsrale

Sicherungspatrone mit ab- at. 201 558.

Zus. z

S. 32 881.

der Dose

V. 9772.

„Aypicea“,

Maschine zum Umkleiden ben Draht, besonders für elektrtsche Leitungen mit Asbest. Heauh Fire Proof Wire Co., New York; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. I. ĩ 6. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 1. 09 anerkannt. 239 9568. Telegrapben⸗ und Fernsprech leitung. Georg Graßmann, Cöln, Bonnerstr. 60. K. 10 865,

218. 239 668. Stoßsichere Wicklung für um— laufende Magnete. „Vulkan“ Maschinenfabriks ien u. Berlin; Vertr.: O. Sieden⸗

30. 11. 09.

21.

Kaskadenschaltung von mit rotlerenden Bürsten ausgerüsteten Ein und Mehr phafen Wechselstrommaschknen mit einer Gleichstrom maschine. Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft,

zum Küblen eines

F. 31 325.

S. 32 625.

Allgemeine

4. Ind

4. 11.

26 . z ; erfahren zum Zusammensetzen 2 2 a⸗

München.

G. 33 162.

Beleuchtungsvorrichtung mit Kinematographen.

n

für

nwälte, Berlin SW. 68. 30. 3. 11. 239877. Verfahren zur Gewinnung eines

Elektris

en,

G. 32 392.

4.

8.

de Phonogra 3 Proc

Hellerup b.

hen ⸗Werke, Berlin⸗Schoöneberg. 20 034.

239 664. springendem Kennkörper; Zus. 3. Ein e g rn er. Werke G. m. b. S., Berlin. S. 26 940. 239 665. Hitzdrabtrelais zum Steuern at. 185 207. H.. Berlin.

239 666. Abzweigdose mit auswechsels in Vertiefungen eingelassenen Fritz Wieland, Bamberg. 20. 4. 10. 239 667. Rinnenförmiger Kabelschutzstein geschlossener Kanäle. 111 19 60 645. Elektrische Schmelzsicherung Dr. Martin

ans

Paris;

S. 18869.

2.

13. 5. 10. S. 31 471. , ,,, . 8. 8. 09.

zur Befestigung

20

ür die Herstellung von Metallglühfäden nach dem ö geeigneten lockeren Wolframpulbers.

olfram Lampen Akt. Ges., Augsburg. 12. 6. 10. W. 35091. Bogenlampe mit nach unten gerlchteten Kohlenpaaren. Johannes Anders Fagen; Vertr.. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 28. 12. 10. A. 19 893. 215. 240 001. Bogenlampe mit seltlich von einer Elektrodenspitze erfolgender Zufuhr von pulver förmigem Brennstoff, Siemens-⸗Schuckert G. m. b. S., Berlin. 26. 5. 10. S. 31546. Bogenlampe mit Regelung Gesellschaft für

*

John

Kopen⸗

II.

11

erke

II.

es, on,

536.

erle

27

219. 239 870. Sinrichtung zum selbsttätigen Einschalten eines Ersatzwiderstandes mittels eines elektromagnetischen Schalters in elektrischen Strom⸗ kreifen, die aus Wechselstromnetzen mit Hilfe von Quecksilberdampfgleichrichtern gespeist werden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4 9. 10. S. 32205. 219g. 239 671. n , für aus einem Wechselstromnetz gespeiste Röntgen⸗ apparate. Veifa⸗ Werke Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt Aschaffenburg 3 2 8. Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. 6. 16. 93898. 226. 239 548. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 2. 11. 09. F. 30 054. 226. 239 544. Verfahren zur Darstellung von Anthracenfarbstoffen. Sarhbenfabriken vorm. 3 . c Co., Elberfeld. 30. 7. 10. 30 407. 226. 240 002. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ 3 , Ludwigshafen a. Rh. 31. 5. 10. 58 8789. 22e. 239 672. Verfahren zum Halogenieren von Indigo. Dr. Erich Kunz, Konstanz, Baden, Belfortstr. 8. 10. 11. 09. K. 42 676. 22e. 239 673. Verfahren zur Darstellung pon stickftoff haltigen Küäpenfarbstoffen der Thisindigoreibe. Falle Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 14.2. 07. F. 23 003. . 22e. 239 674. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brũniug, Höchst a. M. 10. 3. 10.

F. 29 495. ö 2Tc. 239 916. Verfabren zur Darstellung indigoider Farbstoffe. Kalle Co. Akt. Ges., Dae, h me. s. 13. & r 6. 239 543. Verfahren zur Herstellung einer infolge der Verhtnderung von Oxvdationswirkungen dauernd leuchtenden oder strahlenden Masse. . Cook Simson. Halifax,. Canada; Vertr.; B Drautz u. W. 3. Pat. Anwälte, Stuttgart. J. 13. G3. S. Zo be'8. : 225. 239 772. Vorrrichtung zur Herstellung von Bleiorpyden. John W. Bailey, Bayonne, New Jerser, V. St. W.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 11. 3. 10. B. 57517. 229. 239 773. Verfahren zur Herstellung von Guß. und Anstrichsmassen. Sigmund von Medyeczky, Bubapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 10. 19. M. 42735. 221. 239 675. Verfahren zur Behandlung der Ablauge von der Sulfitcellulosefabrikation, ins⸗ befondere zum Zwecke der Herstellung eines Klebe⸗ mittels. Dr. Ernst Trainer, Dresden, Falkenstr. 8. 15. 8. og. T. 14 38. ; 221. 239 676. Apparat zur Gewinnung von Leim aus Knochen. Ernst e, , ,, Magdeburg, Marienstr. 2. 0. 1. 11. D. 24 56s. 23a. 239 546. Verfahren zum Reinigen von rohem Kienöl, Terpentinöl o. dgl. Johann Schindel meiser, Dorpat, Livl. . Vertr. Dr. Chr. Deichler, De,, 23b. 239 774. Käühlvorrichtung für Paraffinöl o. dgl. mit scheibenförmigen, von dem Oel umgebenen Küblkörpern. Philipp Porges, Wien, u. . Neumann, Brünn, Königsfeld; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 24. 7. 10. P. 25 372. . 23c. 239 828. Verfahren zur Gewinnung eines wischenproduktes zur Herstellung von hochprozentigen, altbaren Emulsionen. Georg Nohl, Breslau, Sadowastr. 4 26. 2. 08. N. 9645. 235. 239 547. Verfahren und Vorrichtung zur Herffellung von Seifenstũcken. Alphonse Blangonnet, Moskau; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 1I. 2. 11. B. 61 850. 4b. 239 548. Zerstäuber für flüssigen Brenn⸗ stoff. Samuel White and Company Li⸗ mited, Fast Cowes, Wight, Engl.; Vertr.: D. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9. 11. 09. B. 35 615. . Tip. 239 549. Mit Druckluft betriebener erstäuber für flüssigen Brennstoff mit einem unter . stehenden Dusenregelungskõrper. Robert Lucien d' Espujols. lfork, Seine; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.Anwaͤlte, Hamburg 11. 8. 6. 09. E. 14 694. . Priorstät aus der Anmeldung in Frankreich vom 9. 5. O8 anerkannt. 24e. 240 003. Verfahren zum Betriebe von Gaserzeugern und Vorrichtungen zur Ausführung diefes Verfahrens. Joseph Hudler, München, Wörthstr. IJ. 34. 2. 0. S. 49 7333. 21f. 2839 550. Kettenrost mit kastenartigen, mit einem die Luftzufuhr regelnden, sich selbsttätig einstellenden e, dersehenen Rostträgern und seitlich einschiebbaren Roststäben. Fa. C. OS. Weck, Dölau b. Greiz 6. V. 19. 9. 09. W. 32 955. 24h. 239 551. Beschickungsvorrichtung mit einem Zellenrad für Feuerungen und andere Zwecke; 31 1. Pat. 219 995. Josef GSmeindl u. seine Söhne Josef Gmeindl, Johann Gmeindl u. Alois Gmeindl, Ed, Post Schnaitsee b. Gars a. Inn, Bayern. 3. 8. 10. G. 32 206. . 241. 239 552. . für Warmwasser⸗ heizungen mit glattem Auedebnungsrohr. Theodor Stopnik, Cn e eh. Kerpenerstr. 73. 24.5. 10. S. 31 521. 25a. 289 553. stellung von gemusterter Petinetware. Schubert 823 , gn Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 3. T 65. Sch. W454. ö 234. 2839 677. Kettenstuhl. mit Einrichtung zur Erreichung einer feinen Nadelteilung; Zus. z. Pat. 25 027. Schubert C Salzer Maschinenfabhrik Akt. Ges., Chemnitz i. S. 38. 5. 19, Sch. 6 736. 25a. 2369 7785. Rundstrickmaschine mit zwei kegelförmigen, einander umschließenden Nadelbetten; 3 3. Pat. 217 127. Wilhelm Albrecht., Spandau, eegefelderstr. 23. 18. 9. 19. A. 19426. T5öa. 239 959. Verfahren und Lambsche Strickmaschine zur Herstellung einhändiger Finger handschuhe. Fa. Emil Wirth, , Bez. Leipzig. 27. 3. 99. W. 31 826. ; 25b. 239 776. Klöppelmaschine für einfädige Spitzen. Ed. Molineus Söhne, Barmen. 14. 3. 69. HI. 37 zds, 256. 239 917. Klöppelmaschine zur Herstellung einfädiger Spitzengeflechte; Zuß. 3. Pat. 237 9tz. Ferdinand Meyer. Barmen, Gewerbeschulstr. 134.

66 Wirkstuhl zur Her⸗

JI. 7. 109. M. 41759.