2. G. Niederschlema, Niederschlema. 26. 11. 10. 68a. 239 614. Rehrförmiges Sicherheits chloß (ine Handfeuerlõschavpgrates eingerichtet sind. ] Betonröhren. Hans Friedrich Hansen, Du earkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 38. 478 6827. Zangenartiges Werkzeug zum brachten Blechhohlgriffen, deren Enden die Bärsten Pkemotiven zur Verhin ͤ f
3. 08. . mit Riegelfalle. Mar Sammer,. Berlin, Mauer⸗ riedrich Zürcher, Basel, Schweiz; Vertr.. tto Kr. Sonderburg. 4. 11. 19. H. b2 351. SJ ih 10. H. 31 938. SBefestigen von Haken und Desen 6 , bölier umgreffen. r ene ö Kolben und . i ern we e 253 se. 239 729. Vorrichtung zum Abschneiden straße 23. 30. 1, 09. H. 48 866. ögle, Pat. Anw., Lörrach. 18. 19. 10. 3. Jolz. Sa. 2390 839, Vorrichtung zum Formen doc. 239 9238. Antriebsvorrichtung für die Befestigungsmitteln. E. Julia Selden. Spartan⸗ Rheinpfalz. 14. 5. I1. G. 25 322. 21. 7. 11. S. S 117. ; ; ; einzelner Bogen don einfachen oder mehrfachen 8a. 239 810. Türschloß mit einem mittels 71. 239 816. (lektrische Signalan age ins⸗ Rohren oder ähnlichen Formstücken aus Tenn. Gsschen von schmalen Webstühlen. William burg, Süd-⸗Carolina, V. St. A.; Vertr. W. 0b. 478 716. Feueranzünder. F. H. Blech- 2B0b. 439 262. Drucluftlokomotive. Rud Papierbahnen mit Hilfe zweier Zackenmesser; Zus. des Drückers in die Schließlage zu schiebenden besondere für Feuermeldezwecke. Albert Goldstein mit ausziehharem Kern. George Francis Pen nes Monk, Keighley, Engl.; Vertr.: E. Lam Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 25. 8. II. schmidt, Gößnitz S. A. 2. 5. 11. B. 54 209. Meyer, Att. Ges. fũür Maschinen⸗ und Berg⸗ Tat. II 894. Fa. Emil Grunow sen, Berlin. Riegel, Kuno Bauerschmidt, Berlin, Lurem⸗ 3; Flark Posl. New Jork, V. St. A.; Vertr.: ten, Lingen, Calif. B. St. A.; Ven. , G. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat ⸗An⸗ S. 25 50. ob. 128 731. Kohlenadhzundem, Albert Mütier, dau, PHülßein a. Rühr. 25. 7. II. H. 3 0s 8. 58. 106, G. 32) 230. kurgerstt, H. 2.3. 11. B. 63 12. . Kugelmänn, at- nw. Berlin S5. 65. 8 J. jö. Schmeß. Pat. Anw, lachen. 3 53 io. 34 , Behn, , 6 lä dor é, fol? din d er,, Kleidermodell, Geftie Eick, Schw. Ewing, 5. 3 11. , dss. 29085. 1279 263. Druqluftiokomotipe, Ruv. sa. 239 975. Einrichtung an Halftern zum 686, 239 978. Perriegelungsorrichtung für G. 32042. . Priorität aus der Anmeldung in den Vercnn rb. 239 747. Druchluftwerk zeug, bei dem da; Eöln, Mauritiussteinweg 91. 19.3. 11. G. 16245. Eid. 178 656. Fordrud für mit cinem Journal Meyer, Akt. Ges. für Maschinen. und Berg. Abrichten von Pferden. Ernst Graf von Wurm die Rolldecke und Schubladen von Pulten. Harry 749. 239 9081. Schaltungsanordnung für elek Staaten von Amerika vom 21. 10. 09 anerkim ESteuerergan von dem. Arbeite kolben mechanisch 3d. 179 0260. Klelkeranzeichner. Carl älter, Hereinigte Grund, und Jauptbächer. Paul Hebranß. bau, Pülheim 3. Ruhr. 35. . 11. M. 330 ö. vrand-Stuppäch., Wien? Vertr. H. Licht u. G. Milnor Leese, Wasbingten, 3 St. A.. Vertr.; trische Signalanlagen, insbesondere für Feuer- und S819. 230 622. Vorrichtung ar Cman nutz wirt. Me Kieruan, errtz Zzill Com. Dannoder. Selswinderstt. I. 1337 1. 83 , , Berlin, Glberfelberstr zl. 18 3. JI. S3. 85 zit. 296. 475 261. Srufkluftlokomot sce. Rud. Liching, Vat. Anwälte, Bersin Sw. 5j. 7. 2. II. B. Petersen u. Ottomar NR. Schulz. Pat. Anwälte, Einbruchmeldeeinrichtungen. Albert Goldstein, einzelner Papierblätter von einem Stapel fir New Jork: Vertr. Paul Piäsler, Fat. Je. 1328810. Känftlicher Kornblamenkelch. Lie. 1278 307. Mappe fär Vertikal⸗Ordnung Meyer, Akt. Ges. für Maschinen⸗ und 2
. ᷣ ⸗ 3 n,
W. 36 633. Berlin SW. 6. 13. 9. 10. X 30 934. Rew Jork; Vertr.: B. Kugelmann, Pat. Anw., packungsmaschinen. International Engineemn bann, Berlin 3W. 1s. 25. 13. 19. K. 45 8623. Bruno Man. Langburkersd . t i Vorrichũn . ; ,, i, n * . 1
Fra. 239 730. Aus zwei die Objektivfassung sb. 239 9279. Vorrichtung um . . Berlin SW. 68. 8. 7. 10. G. 32945. Company Limited, Cdinburgb, Groß ihr Dem 4 gburkersdorf b. Neustadt i. S. mit Verschluß- Vorrichtung. Carl Heinicke, Halber ˖ Mülheim a. Ruhr. 20. 7. 11. M. 39017. ; uf a
36. h zroß Sosa. 230 748. Vorrichtung zum. Absaugen 13. 7. 11. M. 38 8463. stadt, Martiniplan 8. 15. 8. 11. H. 52 373. 206. 479 265. Druclluftlokomotive. Rud. ꝛ de att . J Ute 1 1. 43 256. 239 817. Verfahren zur Herstellung känst⸗ P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. IJ. 2 nm Luft bei Hebereinläuf(en an, Turbinen. Sito Ze, 4788123. Künstliches Blatt mit durchge⸗ 4 1e. 478 525. Zeitungs halter, Fridolin Balmer Meyer, Akt. Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau Klammer für Vorsatzlinsen, Blenden, Filter usw. 238 972. Gustan Bauder, Waiblingen, Wuͤrtt. licher Laubblätter mit einseitigem Wachsauftrag. J. 12 843. ö Niltlaff. Bir orst b. Eggesin. 27.7. 10. H. 51 343. stecktem Drahtstiel. E. Petzold Nachf., Dresden. Zürich; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat Anw. Rülheim a. Rubt. 20. 7. II. NH. 39 018 ae . Patt X Striebinger, Frankfurt a. M. 19.1. 11. 21. 3. 11. B. 52 430, Fa. Hermann Elaußt, Neustadt i. S. 11. 12. 15. 814. 239 865. Vorrichtung zum Abzãhlen i 98. 239 906. Bodenausbildung für Kristalli. 18. 7. 11. P. 19737. Berlin SM. 61. 25. 3. ii. B. 54S bs. 2Zob. 478 266. Druckluftlokomotipe. Rud P. 26 316. 6sc. 239 s11. Tür- und Fensterband. Albert G. 20 120. Packen von Scheiben oder Deckeln an Bearbein snionsgefäße; Zus. z. Pat. 212 589. Heinrich Ac. 479 252. Gashahn mit Sicheru Jakob Tie. 478 615. PVersteilbater Cinband für aus. M ser. Att . Ges' fũ . * ud.˖ 57 210 O20. Verfahren zur Herstellung von Weißpflug, Radebeul b. Dresden. 18. 2. I. 756. 239 s1s. Mittel zur musivischen Her⸗ maschinen. Bremer Brückmann, Braun r „Uerdingen a. Rh. 15. 10. 10. M. 42 591. Fuchs. Kaiserslaut ,,,, ö 13. Verstell barer Einband für aus⸗ eyer, Att. es. fũr Maschinen · und Bergbau, , , wattels eines im f ge · W. 36 717. . . stellung ornamentaler Gebilde. Albert Wimmer, 22. 3. G3. B. 55379. rann , egg 66 Rendensationzanlagẽ für Mehr. 3 21 . k 1 n , 2 ö . mr. . 2 211. be, , . krehten Sbjektivs auf einem abrollenden Bildband. G88. 289 812. Türschließer mit pneumatischer Maria⸗Enzersdorf, N. Oesterr. ; Vertr. A. du Bois ⸗ S118. 239 984. Mülleimer. Franffur rrer⸗Verdampfungapparate. Socicté Anonyme 4c. 479 253. Gashahn mit Sicherung. Jakob H., Freiburg i. B. 19. 12 16 ran 3776 . ha * Aal ö . . . Hans Goetz, München, Belgradstr. 1. 21. 7. C9. ü,, , . ö , ö a,, g, nn,. 7 26 b. S., Ftanhn pour fi Crh loitation des , Westing⸗ Fuchs, Kaiserslautern, Pariserstr. 105. 15. 3. 16. 1ie 178 617. 6 e . . kö 3 6. . ö K 29614. ö 2 nd E G. m. erlin 8W. 68. N. 1. 11. 36541. a. M. 10 n 8g . e L ö. is; ö F. R os. ; 1616 . I *. n . zi wagen, dr. . so. Verfahren, Druckrlatten, die b. 8 . . . 6. 239 s61. Verfahren zur Heystellung bon ner 239 639. Cell siatig Schleusem 1 ö h 8. Si. * f . 143 677. Umsetzvorrichtung an mit Preß⸗ k ö rg; 3 3 ler g n, m en, . ar ger, . tener auf Hemischem Wenge bergestellten Schutz, 69. 239 618. Rastermesser mit hoblem Hand, plastischen Arbeiten auf inechanischem Wege. Fritz richtung fär Rohrpostanlagen. Lamson iy. mln Sw. 61. 19. 2. 10. S. zo 851. luft betriebenen Bohrhämmern und Fähnlichen Cin. Ee. 476 618. Schieberberschluß fun Viief. 0c; us ö Werftellk⸗ . tkipp sckicht unter einer Silberfaligelatlneemulsien ver. griff, der einen Behälter für mehrere darin radial Lux, Hasserode, Harz. 24. 4. 10. L. 30 989. Genest Rohr⸗ u. Seilpostanlagen G. m. Berichtigung von Patentschriften richtungen. Internationale Bohrgefellschaft, ordner und Atteninappen. Grünewald s 53 . mee. Goitfrier Zan st r w rc do m, eben sind, zur Annahme fetter Farbe zu befähigen. in einem Träger angeordnete Klingen bildet. 256. 239 862. Verfahren zur Verzierung H.. Schöneberg Berlin, 23. 4 10. . 3097 , l Bd, ist An Berik tizunggbi 1 Erkelenz. 22. 8. 11. J. 11 864. rfrator Co Danner. 15.57 11. 6G. 36 1 i Vomm w. è1* F 25 ö . Klimsch . Co., Frankfurt a. M. 85. 1. 10. Kattell Manufacturing Company, Binghamton, keramischer Gegenstände durch Tränken oder Durch⸗ Sie. 239 741. Wagenkiprer. Maschi W äs, Kl. 26d, ist ein Berichtigungsbla 5b. 178 678. Vorrichtung an Druckluftbohr⸗ 11 786 672. Spankastenverfchluß fur So 1 ö. K. 135 72 ; aer r Vertr. . G. Gfesf, Pate. AÄnw., färben imit Metallfalflöfungen. Erste Wiener fabrik Augsburg-RNürnberg A. G., , lerauegegeb dummern bs ng gn, wm, , 22. Fvankastenderschluz fir cher. 20e. 479 265. Vorrichtung an Cisenbahn⸗ eM , mo o21. Sahsttätiger hbydraulischer Verkfl ät. sls (hk. 8 lo. 6. g io,. n Terratotta, akrit und z ier für in örische 1 1. . . . , . Druckregler in der Sochdruckleitung für bydraulische Zoa. 239 231. Magagzinbleistit, Hermann Fayencen Friedrich Goldscheider, Wien; Vertr. 81e. 2398 824. Wagen kipder. Maschinen 6 b 8 5c, 178 691. Vorrichtung zum Schutz der Kleberand. Julius Schulhoff Duff re tr n 8 21 9 ch, Altenburg, Ärbeitsmaschinen wie Pressen, Scheren u. dgl. mit Kunstmaun, München, Neuhauserstr. 11. 50.3. 10. F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnbe l rau mu er. Schachtauskleidung gegen Sprengschüsse. Siltr straße 1 25 53. 1. S . . 8 782. Scusdotri ür Straß veranderlicher Belastung. Adolf König, Charlotten· K. 44153. SW. 68. 14. 1. 11. G. 16545. . 21. 1. 11. M. 43 4623 9 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasfe) Terrazzo⸗ und n , , n, 9 fr . 175 911. & r, auf Kugellag e nr, ö , , ,, . , burg, Pestalozzistr. 87. 21. 12. 10. K. 46 562. 7ob. 239 980. Füllfederhalter. Felix Riesen⸗· T5(. 239 624. Kuryenlineal zum Aufzeichnen Se. 2389 825. Vorrichtung zum unmittelbar Münster i. W. 14. 5. 10. H. 46 259. . beñndlichen Fästen. Riebe⸗ Kugella . 5 ö au? 36 3 261 g 4 *. 396.5239 31. KRräselrümnve o. dgl. Richard berg, Nem Mork; Vertr. R. Schere u. Dr. K. von Schriftzeichen. Georg Bahr, Charlottenburg, Antrieb von Schüttelrutschen mit zwei seitlich ra Eintragungen. 5c. 179 675. Boten är im Schachtbau Werkzeug⸗Fabrit G. m. v. S., Weiß 46 Berli Wei km H Kan ff . r. 4 dal . . Glerẽ Parsong, Tond on Vertr. G. Gronert, W. Michaesis. P̃at. Anwälte, Berlin N. 35. 21.1. 11. Franklinstr. 22. 146. . C3. B. 35 64 . Rutschenboden gelagerten Äntriebsmaschinen. gen A8 501 bis A790 400 ausschtießl, A78 60 60s dienende Gefrierrobre. Heinrich Krekler, Düffel. 28.7. 11. R. 30401 k zen hann, Pat. Anwälte, München. Jimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin R. 32 367. 2754. 239 739. Verfahren zur Herstellung eines schaft für bergtechnische Einrichtungen m. b. 609 479 356 357 u. 358. dorf, Karlstr. 7. 75. 8. II. &. 45713. zie. 479 0617 Yotiikalender mit Notizen für 26d. 147872889 352 ierbuchsen · Radsatz. Gel Sw. 61. 28. 2. 11. P. 26 852. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Verputzes aus einer Runftfteinmasss mit farbigen Homberg, Niederrh. 15. 2 11. G. 3 519. 2a. 479 048. Fahrbare Bäckerwanne Friedrich 5d. 478 558. Druckluftforderhaspel Rudolf Landwirte. Kalendari Rotijtafel und R . t Arch. 383. Schmierbuch len- Nad az. Gelsen⸗ 589c. 239 858. Dampfwasserheber. Robert Ernst Staaten von Amerika vom 24. 1. 10 anerkannt. Beimischungen. Martin Sachs, Werderstr. Hans 81e. 239 940. Schüttelrutschenantrieb. Ge Peder, Ludwigsburg. 4. 5. 11. B. Sa 244. Meyer Att. Ges. är Maschin , ,. Bernal Birte , mg ier nnz * . wie, 64 eie e erg, . Fecil n. Flifford Rea Waffell, Sewickley, Pennf, Z 0c. 239 616. Vorrichtung zur Aufnahme des Pohlmann, Große Allee 27, u. Paul Frank, sellschaft für bergtechnische Einrichtungen n 24. 179 206. Einrichtung zum Ableiten der bau, Mülheim a. Nubr. 21. 7. 11. M. 39 O25. B. 54 401. 6 . 11 ö j V. St. A. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Federhalters an Tintenfässern. Eduard v. Kazubski, Kleiner SchäferkamZ8pß 34, Hamburg. 12. 1. 10. b. S., Homberg, iederrh. 19. 1. 11. G. BIS zn be aus Feuerungsanlagen aller Art. Friedrich 58. 178 631. Vorrichtun r Gntwäfferung Ie. 479 Ogo. Abreißkalend i od * Zweiteiliges senlager fü G. Weihe? Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. Lemberg, Galizien; Vertr.: A. Grossilbeck Reckling⸗ S. 31 447. SIe. 240 0Z6. Um⸗ und Ausschaltvorricht⸗ big jun.,, Plau, Meckl. 2. 8. 11 S* n m von Grubenfeld Grubenrã 8 , mn, ,. ñ nd en ,,, n. Fran Schütze, Dod. 479 199. Zweiteilige: Achsen lager fär W. Dame, Berlin S . S6. 22 17. 695. C. 18 6. Fausen . W. Paulusstr. 26. 8. 3. 11. K. J 275. 758. 239 625. Verfahren zur Herstellung für die Rohrleitungen pneumatischer zn 4 175 567. Backofen mit zwei durch eine Fehtisch . 5 i, . ö 3 kön , 36 1 668 Sehens gen, mit einem parallel zur Achse der: 59 21 022. Injektor. Wilh. Strube 70. 239 899. Tintenfaß, bel dem man den künstlichen Marmors. Wilhelm Schneider, Holt richtungen. Berthold Pohl, Fharlottenbutg, Bie Defnung miteinander verbundenen Backräumen und 5 23 655. ö. w K een mne, . e n nnr , e . en, 3 5. King; Leeds. Greßbritannign; G. m. b. S., Magdeburg, Buckau. 18. 9. 10. Federhalter, ohne mit der Tinte in Berährung zu bausen, Kr. Düsseidorf. 11. 2. IJ. Sch. 37 580. treustr. 23 30. 26. 2. 10. P. 24 555. rrelter Decke im obersten Backraum für den Rauch. 5d. 478 s26. Bremsvorricht it drei Scheib = 1 enblatter. efer⸗· ern,, , enn, m, K. Osius, Pat. Anwälte, Si. I5 553. z ö kommen, frecken lassen kann. Romed Plank, Dürrn 758. 239 819. Verfahren zur mofaikartigen Ssza. 239 s28. Verri lung zum Trocknen M cu. Georg Scharf, Ettlingen 4. B. 3. 8. 11. und doppelter , , J 2 k 5 . H GIa. 239 60. Feuerlöscher. Wilbelm Schwarz berg b. Hallein, Saljburg; Vertr.: C. Förster, Verzierung von einen Untergrund aus verdickten Wolle und ähnlichem faserigem Material. Will St. 4104. Buchatz. 18. 8. 11. M. 39308. ö 11e. 1479 399. Srhner mit sich selbsttãtig Baukloh u Cr*ais vorm en ut n g; 5 haupt, Cöln- Marienburg, Mehlemerstt. 2. 5. 1. 16. Halznsee b. Berlin, ö 26. 1.2. 11. Jarben Srachtelfarben, aufe senden Flächen. 6 Re Naught, Rockt zie, Engl Vertt: S3 J , wn oa, Vorrichtung zum Ginstellkn de 58. 138 030. Unter Benutzung der Gruben, r˖egiffrierenden Tafein, Rahmen u. dgl. Carl Her? TQanfen 4. B. 6. 2 fi. B. 6 3 345 26 398 9 - ‚ — . 3W 2. M erf ünelhube⸗s 1 ei schi j zasser· FTỹ inr j ł z . 9 6 ; 4 9 . ü z z 5 3 2 934. Aufhängegerãt mit einer Ersatz 5 3 617. Vorrichtung zum Anspitzen von 2 ,, eu ft k , Tee mn, 165 . . ö 9 46 anf . w K— 3 . . IAngegera er C = . —— 0 21IU 9 1 i. 2 8. . . ö . Leipzig. ö . ö ö ge; ö T. ; ; 2 8 6 ö 8 2 ,. füllung für chemische Feueriöscher. Clemens Graaff, Blei- und Farbstiften durch Hinwegziehen derselben Zö6c. 239 626. Drehijahlregler für elektrisch Sa. 239 631. Weckuhr in Verbindung n * 479 047. Antriebsvorrichtung für den Stromes. , ew 129 132. Filterpresse mit G izwischer k— . Berlin, Linkstr. 17. 17. 12. 09. G. 31 863 ber ein. Mefferschneide. Artur Vobach, Köpenick. angetriebene Ringspinn. und Ringzwirnmaschinen. einem Feuerzeug. Adoff Seidenschnur, Bren rrierenden Trog bei Teigknetmaschinen. Fa. Louis werk Akt. Ges., Esf R 7 , . hen ö wresse mit Gummijwischen.· 20e. 478 853. Selbsttätige Fisenbabnkurrlung Sab. a9 897. Kinderwagen mik vom Fahr. 26. 1. 109. . 23021 4 Dien rns, Schuck ct! Werke G m b. S., Berlin. Hark. 3.3. 1. S. 33 ir r , n, gf nns mn, a, ns I . 2 , ng, mn. gestel abnehmbarem Liegekorb. ogudoig gerrscher. oe. 239 2735. Papierabschneider, bei welchem 14. 10. 09. S. 29 989. . ; j Sa. 235 712. Kurzzeitmesser, bei dem duz * 566 ö Haken zur 3 des Sitzes r , , . nd mn g, 6. . lle p . 2 Kö Dffenbach a. M., Frankfurterstr. 21. 365. 6. 16. das Abschneiden des Papiers durch einen Draht 26. 239 627. Faden pannvorrichtung für das Einste len der Zeigers das Gehwerk aufgenn ren Damenkleidern mit Einrichtung zum Halten der fallstoffen abgefangenen Mealzkörner zu ihrer normafen Derlin, Dirschauerftr. I3. 13. 5. IJ. PD. 19 8657. Zoe. 478 859. Kupplung für Schienenfahr— H. 52 194. o. dgl. erfolgt. Imanuel Klingler, Stuttgart, Selbstspinner, bei der die Spannung der aufzu⸗ wird. Willy Oskar Wilhelm, Lommatzsch! ] Sümpfe. Elise Andr, geb. Limberger. Rorschach, Auslaufstelle. J. A. Topf R Söhne, Erfurt. E22. 479 299. Verstellbares Rührwerk . euge. bei welcher die nn,, 53b. 239 901. Umlegbares Schutzdach für Christophstr. 28. 20. 7. 19. K. 45 205. windenden Fäden nachgiebig und stoßfrei durch ent, 26. 12. 10. W. 36 347. Stweiß; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. 18. 7. 10. T. I2 112. ; — Carmergkeffel. Bal die ; ie hein ng m ,, n m dh, ,,, ie Kinderwagen mit einer Anzahl übereinander zu Ta. 239 944. Befestigung von Sohlen am sprechendes Heben des Gegenwinders bewerkstelligt Sa. 239 827. Stiftengang. Friedrich Geben. malte. Berlin SW. 11. 17. 8. 11, A. 17211. 6a. 478 844. Hordenmäljerei mit Entlüftungs⸗ 12. 8. 11. R. 30 i,, — 56 . lagerten Sl eee eier, ; t . st Xr. 4 legender Bügel, die mit Stoff überzogen sind. Schuhwerk mittels Metallrakmen. Sächsische wird und in keliebigen Grenzen geregelt werden Böckingen b. Heilbronn, Württ. 2. 109. G. 32M za. 478 604. Dlrectoirhofe mit in der Gefäß schächten. Dr. Reinold Kufferow, Sachfenhausen, 129. 479 126. Entwickelungsapvarat für Gas Wenn Sieg 172 1 i, ,, homas. Skar Laube, Steinau a. D. 14. 2. II. L. 31 3165. Schnittwerkzeug und Maschinenfabrik Hahn ann, Michael Mamloff, Rodniki, Ruzl.; Vertr.. SZa. 2409 027. Automatischer Kalender din end liegender, lösbarer Klappe. Paul Kübler, Mark. 25. 8. 11. K. 49762 J . mitteis Flüssigkeiten. Ernst . li . 2361 * 26 . . 6st. ar 63c. 239 576. Ausgleichvorrichtung für Motor- & Mennicke. Raschau b. Schwarzenberg 6. Sa. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner rich Fentzahn Hamburg, Hufnerstr. 53. 28.3. Suttgart, Oftendstr. 106 110. 25. 8. 11. R. 49 373 Ja. 479 309. Trans worricht 8 . , . erlin, Marburg. h. 8 202. Einlenker für entgleiste zote—⸗ ,, 3 36 . Hier n Tah Ken, ttnt d dr 98 28 w. . 14 0 n. . 564 : 29. , . vorrich ung für ge— 1 84 366. . . motiven. Eisenbabnwagen u. dgl. Hubert Mahl⸗ 9 ,. 6. ** gh pad e, . ,, . on nnd ö 3 61. . a n, d nner, n,, 36 66 , g 3. 6, 1 C Schmidt, . E w zwei⸗ , , . d., Industriestr. 143. 19.7. 11. Berlin SW. 11. 31. 5. 10. G. 31 510. Stofftrãger. Noliesche Werke, Ernst Nolle, 6c. 239 820. Vorrichtung zur Regelung der ur Sinstellung der Gangdauer. Vercinig 34. 278 256. Manschertenschoner. Julius Bern. Za. 279 3358. An einem Halter kirpbar ange e,. 1 xt eng ar ,,. Winterthur, 29 Denn . 86 ᷣ— 53e. 239 608. Federnde Ginlage für Rad. Weißen l a. S. 1.43 11 N. les, c' zwiedlntel don S* mee ndlis Lr le Wenns, UÜhrenfabriten von Gebrüder Junghans n] Keim, Wann. lltenge ft 33 3.1. B. 54 s51. grdnete gwillingschaufel für Malzwender. G 2 ö . . tac ' ah, ö . ie, reifen mit einzelnen quer zur Radebene angeordneten 71c. 239 619. Maschine zur Bearbeitung des wirkung durch den Einfluß der Schleuderkraft und Thomas Haller A.-G., Schramberg, Bin ö. 4218515. Biegsame Stütze für durch. Ansbach. 27. 12. 109. M. 36719 . 11c. 478 9095. Rom *. . 2 i. * * Jean mme, m,. Schlegel. federnden Rippen. Garl Haberl, Mannheim, freien Endes des Rahmens von Schuhwerk. United des wachsenden Gewichtes der Spule bervorgebracht 5. 2. 11. V. 2862. . keechene Damenkragen. S. Kraft Friht Vert: Gd. 178 83 SGefãhberschluỹ t it Selbs isch 11 n helerftz 34. 2s. 8. 11. Sch cl,. , / , ä,, n ,, w pe , ge — 12 2 efäßverschlußkörver mit Selbst. Fischdampfleitung von, Dampfturbinen. Gesell⸗ 20i. 478 277. Alarmvorrichtung zur Ver—⸗ Sac. 230 806. Dcutz mantel fär Luftrad. S. St. A., Vertr.: K. Dallbãuer 1. J. Bohr, George Buchan Black jr., Dundee, Schott. Uhren, deren Berk mittels eines w a ü Sit K. .. V 356 een, mein, . 36. , . , . inf. * , , 16 . n . 8 * reifen mit Einlagen von kreuzweise übereinander ge. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 7. 8. 140. U. H114. Vert; R. Deißler. Dr. G. Döllner. M. Seiler, Glektromotors aufgezogen wird. Societe An 16. 478 522. Krawattenbalter. Fa. J. Emrich, Druck. Eugen Krafft, Bremen, Wachmannstr. 45. * 4118 os 2 K / fur * high 29 3. , mr. legten Schnüren. Richard Latour, Menin, Belg.; Wc. 229 620. Fäbrungslehre, besonders für G. Maemecke u. W. Hildehrandt, Pat. Anwälte, uyme des Horloges Electric⸗Silentia, Besan sorjbeim. 25. 8. 11. G. 16263. 25. 8. 11. K. 49 675. Ventilsteueru it Kurdenbahn. Franz El 260i. 478 861. is Si Berré, B, Waffermann, Pat. Anne, Berlin Sm. 3s. Schuhwerknagelmaschinen o. gl. United Shoe Berlin 8. 61. 3. 3. 10 V. 922 Frankr. ; Vertr.‘ Dr. A. Levy u. Dr. FJ. Hen 6. 178 523. Krawattenbalter. F Emrich, 7c. 178 606 ; s̃ 556 mn enbahn. Franz Elguer, 59. „Elektrische Sicherungdanlage . 1. 16. T. 35 v7. ö MNachinery Company, Paterson u. Bosten. 768. 239 s21i. Aufwickeltrommel für Fãden; mann Par · Anwãlle, Berlin 8. II. J. 11 38. beim. 35. 8. 1 aden 3 , Ri . Preßrorrichtung zur Herstellang Sörlit, Verlinerftr. KM. 1 3. 11. G- i6 **, zur Verbütung des Ueberfahrens von Haltesignalen. 535. 239 935. Vorrichtung zur Verhinderung V. St. A.. Vertr.: K. HSallbauer u. A. Bohr, Juf. . Pat. 236 384. Vereinigte Glanz stoff⸗ S. 35 55. ö ö 178 dis amasche mã Kurbelstickerei , gal . . 263 2 , für Zweifarben⸗ . . , ,, , Georgenkirch⸗ von! Farrraddiebstahl und unbefugtem Gebrauche Pat. Anwälte. Berlin SW. 11. 20. 11.40. U. 4223. Fabriken A. G.. Elberfeld. 26 5. 10. C. 15 855. 844. 239 988. Ramme mit fahrbarem Une Cuo Koch Æ Co., Berlin. 26.7. 11. KR. 49 292. Ale ander Katz u. Geor Benjamin Pat. Anwaste, Gesell * 3 1 366 e, mch e, ,, . s. R 0 od. ern mes Tabrrades unter Anwendung eines nach Ab. T21c. 239 621. Auf;wickmaschine. United Ssoe 768 239 822. Aufwickeltrommel für Fäden; Carl Schwar 36. 178 680 Bei kleid. S Erich Sñ 5 * Sw. 58. 25 19 a, m. 335 , . esellschaft, Berlin. 11. 8 11. B. 36133. Oi. 428870. Vorrichtung zur Verhütung eden eines Sihl kene e G faffäl. duch ci Machinery Eoimpan, Paterson u. Boten, Zuf. . Pat. 23 84. Vereinigte lan roh Lein, in gan ee rg n, 1 ic eren. 3 a e ö güne 5 5 Börtel . . Seren erer H nn G m lb nden, enfin . ö 7 f erfie benden Kurrlunasaliedes. V. S 27 21 ue ? Fabri sesd. 26 5 35 21278 5 e . = . 32 59 u z te des Seß 8 ̃18uß . 22. 6. 11. B. 55 661. ö . . dd . Z. 16 265. . ; . V 1c. Ta 3356. Nit Zwictfpitzen be etzte Leiten. maschinen, luke ere m Sr ulen von . — 3.1. , 5 *. * 6. 850. Vorrichtung zur Herstellung von , , , ,,, 63g. 239 859. Vereinigte Wind, und Regen sohlen,. Auflage zur Herstellung von Schuhwerk. Mar Seide, Maurice Denis, Mons, Belg. Vertr.: K. . 8. æ Ji. . gKlniestũcken. Mauncsmanurbhren. Werte . 158. 178 862 *. ckvorrichtu t ebene 5* 6 201. Beweglicher Si f sag. ede 3, nt, Ten, e nme s' er Tln, g 'm T gieheteck, Pet nk, rftrt. 8. s. 65. 34. Z30 443. Vorgschtung zu fiber gss8. Krgwattenkalter fir Stebrmlege, rf. ge li; ed 66 ö . ,, , Säabkrader. Ernst Bofteimann u. Hermann Nö. 4103. D. 3 356. Messen von Wasser und Mischen mit Chemi kann, Geldernsche . 6 e, 0 245. Sqwingender Rollenträger fü 2m ne ae,, mali, Cel Zugsich'rungeapparatz, Masch inenfahrit Bruchs gl Springhorn, Soltau. 2. 2. 10. B. 57 322. 71c. 239 813. Schuhwerkklopfmaschine mit 268. 239 913. Fadenspannvorrichtung für lösungen. Rudolf Brecht, Stuttgart, Roter 6. S., Gestern, Riöld. 253. 5. Ji. 6. 28 w ger hrdichtmascht en. i 3 K gon Kw , ,. , m , 631. 239 515. Auf dem Umfange der Hinter einer drehbaren Klopfvorrichtung; Zuf. z. Pat. Spul- und Zwirnmaschinen. Henri Bresch, Paris; straße 123. J. 5. 10. B. 58 591. 36. 478 220. Durch Malerei verzterter Daäamen⸗· 1. 9. 11. B. 54613. J 150. 479 289 Stavpelvorrichtung mit federnde zor 178 803 Sch Hämpfer fir Straß radnabe zu befeftigende Freilaufeinrichtung und 235 044. United Shoe Machinery Compan, Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sn. 43. SS6. 239 995. Verfahren, um die Biken kaneschuß. Hans Bernstein, Chemnitz, Zwickauer, 23. 479 067. Messer zur Unterstãtz des re richte e r alldämpfer für Straßen⸗ Rüäcktrittbremse. Ernst Sachs, Schweinfurt. Paterfon u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall 10. 4 19. B. 533222. des sogenannten Keffelsteins zu verbindern. Zarte Fe 133. 16. 3. 11. B a 25 ö Spy ert e hte d gta fleht stehfnn' i gin . , im, , g. iger · r. abr D herlet mg n gen. Karl Georges, Köpenick. 16. 4. 109. S. 31291. auer u. A. Bobr, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Z7a. 239 238. Ringsrielzeug. Adolf Jud Rubert · Laporta n. Pio Rubert⸗ Lapon. 6. 128 735 Kettchen ur Sich * G. Kayser. Narnberg. 19.3 . , 11. S. 28 1. Wr 6. 16, &. 08e. . ; Sit. 2390 6160. Maschine zum Trocknen von 3 5. io. ii. 403 ᷣ Solothurn, Schwein; Vert: Guftid A. F. Müller, Barcelona; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Bala PDumnadelsyitze sch d . lars or 3 n . Tro . 29 J , n , m,, nn, ,, . Flaschen 8 6 giog X Cie Paris: Vertt 1c 239 860 Maschine zum Markieren der Fat Anw. Fern . 51. 19.3. 11 R 35 165. 43 14 ir gs. g, r, , , . 2 eren 2 8 zum Fest⸗ cin. i r n , an schranbenschlüůsselartigem Körper. Georg Spieß, bahnwagen zum Zerschneiden der sich auf den r. B. Sertmnger, Pat. Anm. Berlin s. Si. Rändelnabt bei Schuhen. A. Johnfon * ses 728. zs 96382. Vorrichtung zum Mischen ren, S565. 2395 211. Bei Nichtgebrauch nasn ne ren. . . . an 49 * J. G. Fipzig. Inger · Cr Mölkauerstr. 24. 11. 8. 11. Schienen festpressenden Schnee und Eismassen. 256. 3. 69. K. 4 339 Fils, La Cournenbe, Frank.; Vertr.. Pat. än, Sxielkarten. Johan Frederit Hansen, Kopenbagen; Herkerspülvorrichtung. Ludwig Merlet . mne Ebeling 2 me ee , 1 369 178 r Handwaschworrichtung. M 3 9 6 291 ; . Dtty Fischer, Halberstadt, Kaiserstr. 5. 3. 12. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. S. Weil, Tertr. Theodor Hauske, Berlin, Johanniterstr. 5. Kottek, Sedletz b. Pilseneß, Böhmen; wen * 8. 11. G. I6 3 ö 6. stowarsch, Glaß. 4.7. II. 3 5 2. ö. 3 1 n, ,, . s ; ick Steaten won Amerika vom 363 3. os ancrfannt. erektfüer g M., m, W. Tame, Berlin sv. 58. 7.3. io. S. 15 , 36. z. Deiß ler. Vr. G. Do llner. Ye. Seil . C6. M 36. 1186 710. Aus lbare Tas ö war 5 Baschdorrich 3 Anlegemarken an Stapelborrichkungen 4. däl, welche 219. 78 G34. Umschalter mit, Rückfrage: FSürten g eth amn nsr dee ntezen ütktt Sr. . am, ern,, , gh. zs Gag. Motegluftschif. Auaust gtrum- *. . gilbchamne i, Hat. Kimme 4 , Waschtorrisstung mit, drehbaren gu parallel gefäbrten Stangen siten, Geatg Spies. mäglichkeit füt Fernsprecargarat, Bent Kuohz= ib, ' m erf ichs mn e nn, , Prieritat aus Ter Anmeldung in Frankreich von Lkelz., Nicken. Stein t. 5. 8.8. 6 , 1 , ,,, e n , ‚lanerst: 2 1. 8 In 11 . Don 26 81 1 , 396 3 . . 11 rm, mn * . d ö 8 1 1 2 6 . l, — w . . — T. . . . . DC. 2 86. ö. 93 ore. . 5 . 2 ö ö K. 2 4 ; S. 25 430. z 3 Fieid, Proridence, . St. A; Vertr. G. Dedreur, 21. 8. Me aner fannt. Th. 2368 865. Huftfahrzeug mit in senkrechter 38h. 238 368. Dem Aborts 36. 4378 809. Futterstoff. Max Lückenhaus, 88. 78 8090. Waschmaschine mit hochschwingen⸗ 5e. 179 292. Gelenkig auszulössende Pleuel 219. 479 173. Uehertrager fü Summerströme
einklemmenden' Blattfedern bestehende Feder- Feststellen von Dachfenstern u. dg
A Weickmann u. H. Kauffmann, Pat Anwälte, Z2a. 239 900. Reyxetierfeuerwaffe mit Rohr⸗ Ebene umlaufenden Flügelschraubenrädern, die den Kastenspüler. Georg Achaschew, Na 6 erfeld, Ostersbaum 1. 13. 7. 11. X. 27145. dem Pendel. Emil Richard Männel, Plauen i. V. insbes fü fori sch Heinrich in Fernsp ; München. 21. 11. 09. C. 18547. ; magazin. Winchester Nepeating Arms Com, erzeugten Luftstrom unter geneigte Flachen führen. a. Don; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmerman 36. 478 821. Hosensteg. Ernst Knott, . 8. 21. chf M. 38 — . ,,, k, r r Hl hen * 5 . nn,, . erte 6816. 239 732. Flaschenbalter für Flaschenein⸗ vann, New Haven, V. St. Am; Vertr.: C. Röstel fre? Wunderlich. Brüsel; Vertr.: R. Deißler, R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin Sn. 61. 5. 1611 Reelau, Leutbenstr. 235 3. 5. 11. K. 49 415. Sd. 478 824. Anfeuchter für Bügelwäsche, B. 54 355. ; Zio. 86 5056. Schutz hũlfe für Teer nr fan entte weichmmafc men mit äklöser Förderkette. nion. ä. Rt. S. Jorg. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 1. Dr G. wälen Vä. Seilr, C. Marmeck u. . i 51. ** . 3 178 8zz. * Sratartenverschluß. Franz TKieidungsstäck, u. dgl. Heinrich Sildebraudt, ög, 79 294. Umsteuerung der Farbbandgabel G. Senfert, Berlin, Jakobikirchstr. 2. 12. 1. werke A.-G. Fabriken für Brauerei⸗Ein ˖ 5 16. W. 35 028 ö Dildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 11.09. 26a. 239 985. Maschine zum Abzieben⸗ mer, Dresden, Bachstr. 4. 4. 8. 11. K. 45 421. Frankfurt a. M. Koblenzerstr. 46. 9. 8. 11. H. 32 351. an Schreibmaschinen mit zweifarbigem Bande. S. 735 4165. . richtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Ze. 239902. Vorrichtung zum selbsttätigen W. 33 345. . ö Schußspulenhülsen von den Schüͤtzenspindeln. 24 28 897. Westenbose. Wilbelm Viernow, 8d. 478 973. Leicht zu handhabende Wasch⸗ Clemens Müller G. m. b. S. Dresden. 125. IJ. Zs. 478 546. Kontaktfeder mit gezogener Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke Co., Zuräckbrin en abgeschossener Kugeln an automatssch 27h. 239 942. Vorrichtung zur Erlernung des OéEritiers de Georges Perrin. Comm lin, Bälowstr. 27. II. 8. 11. V. 9403. maschine mit Doppelwäscher. Carl Stosberg, N. 39 2601. . —; Kappe. Max Kühnel, Berlin, Reichen ber strꝰ 6 Mannheim. 19. 12. 969. U. 3897. . bedienten Scheibenständen. Louis Hunke, Münster Jiegens. Willigm Howell Walters, Broad Haven, Frankr.; Vert.: G. Dedteur, A. Weickmann 1. 36. 178 968. Krawatte mit in Ten oberen Teil Stolberg II, Rhld. 12. 8. 11. St. 16214. 15h. 479 112. Behälter mit Stempelkissen , n m n, 1 S5a. 239 733. Gleitbogt mit unterbalb des i. Westf., Neustr. 16. * 2X. 10. S. 523561. Wales; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 6. 5 zter Metallpiatte mit Schlitzsffnung. Adolph 8d. 479 048. Leinenbalter aus Temperguß. und Farbrollen. Wilhelm von Biumenthal Gbar. Ziv. 78 6868. Gatdichte Einführung von eigentlichen Schiffskörpers liegenden Tragflächen. Z2e. 249 o24. Fallscheihe. Friedrich Hege 11. 5. 19. W. 34 8599 . S. 51 447. ; — w echo Leipzig. R, Sststr. 105. Ii. 8. 11. R. 30 611. Wilhelm Logemann, Oldenburg i. Gr. 27.7. 11. lottenburg, Bleibtreustr. 49. 7. 8. 11. B. 51373. Gleftroden in Glazgefaßze u. dal Siemens Enrico Forlanini, Mailand: Vertr.: S. Syring⸗ mann, Westig i. Westf. 1. 10. 10. H. 51 960. 77h. 239 989. Vorrichtung zur Aenderung der S6c. 239 632. Verfahren und Vorrichtun . 4178 977. In der Tasche mitzuführender L. 27193. 151i. 479 122. Durchschreibebuch. Asfred Salske Att. Ges Berlin i8. 8. 11. S. 235 47 mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.Anwälte, Ber⸗ 22f. 239 622. Um eine lotrechte Achse dreh⸗ Höhenlage von starren Ballons. Dr. Paul Leh⸗ Herstellung von Falten im Gewebe auf me aus dünnem Gewebe, für die verschiedensten sd. 79 055. Eisernes, zusammenlegbares Gestell Harnisch, Leipzig⸗Plagwitz Karl Heinestr. 77. 210 178 616 Jet schalter für Schwachstrom⸗ lin SW. S1. 11. 4. 05. F. N 1... bares Visierkorn. Theodor Stumpe,/ Frankfurt a. O., mann, Schöneberg b. Berlin, Meranerstr. 1. Webstühlen mit Hilfe von zwei getrennten Ken für Plättbretter und Aermel. Plättbretter. Ge⸗ 9. 8. 11. H. 52318. ö. blinklichtbeleuchtung. Ferdinand Christ, Berlin— Priorltãt aus der Anmeldung in Italien vom Fürstenwalderstr. 3. 1732. 10. St. 15 545. 16. 1. 06. * S5 866. . bäumen. A. Gutmann Cie., Gorrim ö brũder Krause, Klosterlausnitz. 10.8. 11. K. 49 184. 16. 479 329. Einrichtung zum Auffangen von Schöneberg Akazienstr. 29. 29. 8. 11. C. S359. 11. 4. O4 anerkannt. ; . 225. 239 623. Visiervorrichtung mit einem 77h. 219 025. Fallschirmmantel mit Stahl ⸗ 7. 7. 10. G. 32 033. . *4 sf. 479 213. Bandabroll⸗Meß⸗ und Schneide nicht aufgeschlossenen und nicht aufzuschließenden 21c. 178 629. Mit einem Schlitz um Löten 65a. 239 898. Verfabren nebst Vorrichtung Fernrohr, Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. stab⸗Versteifung. Rudoli Smoboda, Dresden, 8S6c. 239 633. Broschierwebstuhl, bei wen * apparat mit auswechselbarem Ansatzstuäck für Hosen⸗· Materialien bei Aufschließ und Trockenapparaten versehenes Verbindungsstück für Drahlleitungen. zur Verhütung des Kenterns von Schlepvschiffen bei 23. 3. 09. R. 42258. : ö Kügelgenstr. 36. 22. 109. 10. S. 32447. die Broschiervorrichtung zu geeigneter JZeit nn. ö träger und Gürtelbänder C. G. Boden R Söhne, für organische Abfallstoffe u. dgl. Johannes Preß, Josef Rohlmann jr. Dortmund, Ardeystr. I6 Duerschifelage der Schlerptrosse. Fa. Heinrich 22h. 210 923. Gaedrucader mit in dem 78a. 239 8613. Mehrfach benutzbares Zünd- Weblade selbsttätig gekurnplt wird und an u anknör Sch Großröhrsdorf i. S. 39. 8. 11. B. 54 599. Darmstadt. J. J. II. P. 19 552. 1 , . . 6 Brandenburg. Hamburg⸗Steinwärder. 3. 12. 09. Verschlurstũck selbst gelagertem Gasdruckkolben. Karl holz. Alfred W. Fred, Berlin, Hansemannstr. Ha. beranschwingt. Alphonse Barbier, Cadenet. ier, Taiserstr. 45. 12. 58. 11. B. 54 350. st. 178 512. Wasserundurchlassiger, abwasch⸗ 174. 1478 670. Küßischrank mit Kühlung von 210. A478 6360. Mit versenkten Löchern jum B. 56 623. . August Bräuning, Herstal, Belg.. Vertr.; C. 5. 3. 11. F. 31942. 6 Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8X. * kan, wo. 362. Elastischer, in einem Stück ge⸗ barer Stoff. Farbenfabriken vorm. Friedr. der Wasserleitung aus. Richard Korzynietz, Löten versehenes Verbindungsstück für Drahtleitungen. S5sa. 239 977. Schiffe form. th n Röstel u. R. W. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. ZSa. 2239 8863. Hölzerausstoß, und Sammel 25. 2. 106. B. 37 639. 6 Fier Hęosenträger. Gottfried Ruck, Augsburg, Bayer 4 Co., Elberfeld. 27. 3. 11. F. 24 415. Chorzow. Q-S. 19. 8. 11. K. 49618. Josef Rohlmann jr.,, Bortmund, Ardeystr. i10 Köppen. Berlin, Hotel Bristol. 2. 2. 10. B. 11. 10 B. 60 783. 2 apparat für Zündbolzmaschinen. Henm Alfred Priorität aus der Anmeldung in Frankreich zerur. z. 32. 22. 7. 11. R. 30 484. 9. 478 520. Stahldrahtbürste. Mathias Tiller, 174. 179 220. Wassergekühlter Speisenvorrats T 7. 11. R. 30 625. — ö K. 43 546. . ö 74a. 239 814. Durch Schnurzug von einer Gsell. Paris. Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, 26. 2. 00 anerkannt. t a 218 527. Diebessicherer Taschenverschluß. Eisenkappel, u. Alpenländische Drahtindustrie schrank. C. Wagishaufer, Mannheim. 14. 8. 11. 21A. 478 639. Sicherungslüsterklemme. Karl 658. 22329 80s. Einrichtung zum Entschärfen beliebigen entfernten Stelle aus ein. bezw. auszu— M. Seiler E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. S6c. 239 7415. Spulenauswechselberich. bar stoziol, Mügeln, Bez. Leipzig. 28. 8. 11. Ferd. Jergitsch Söhne. Klagenfurt, Kärnten; W. 34570. Menz, Wasserweg 30, u. Wilhelm Eisel, Launitz⸗ on Seeminen. Dr.-Ing. Christian Emil Bichel, schaltende Türficherung mit selbsttätiger elektrischer Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 12. 19. G. 33 153. für Webstühle. Albert Alfred Buß. Gborlte e, 4710. Vertr.: JT. Bosch u. J. Ohmstede, Pat. Anwälte 17c. 479 2236. Eisspar⸗ und Kühlschrank. straßeꝰ h Frankfurt a. M. 71. 7. 7 MH. 39 041 Hamburg, Alsterdamm 35. 15. 12. 09. B. 56 748. Alarmporrichtung. Er von Seidlitz u. Ludwigs · 9b. 239 941. Verfahren zur Herstellung von Hardy, William Rossetter, Blackburn, 2 . Is 686. Haken und Oese mit krampen. Stuttgart. 25. 8. 11. T. 13 540. Philipp Tange, Westerbleichstr. 2, u. Hermann 21c. 128 8323. Frebbare Schalitafel. Kurt §S6G6a. a9 S8o9. Geflägelschlachtmesser mit zwei dorf, Ranzow auf Rügen. 11. 9. 19. S. 32 245. Mundstũckvapierspiralen für Zigarettenbälsen. Ma⸗ Henry Whitby, Manchester, u. James Kan, 4. Ver Dan, , E. Julia Seiden, 9. 178 562. Handfeger mit drehbarem Stiel. Stup horn, Schillingstr. 7, Dortmund. 25. 5. 1. Schmidt. Dregden, Wettinerstr. 48. 24. 8. 11.
eine Zange bildenden Klauen. Johann Tkerdor 74a. 239 903. Turmglodenläntwerk, mit schinenfabrik München, G. m. b. S., München. Burn; Vertr.; H. Nähler u. F. Seemann n bung, Sid. Carolina. V. St. A. Vertr.: 6e Rau, Gießen, Bahnhofstr. 8. 24. 7. 11. T. 15535. Sch. 41 262. 5 I mann, Rechtsanw. Berlin X. 9. 26. 8. 11. R. 3047, I8c. 179 150. Vorrichtung zum Schutz der 2c. 178 833. Kontaktstöpsel zum Anschluß
n, . , . , e. 1 a, , 6 . , . — 55 43 2 ü . Anwälte, Berlin 3 . n. 6h 1. 3 . 1 selba Za. 239 612. Maschine jum Schleifen von Oswald Fr Gleiwitz, Wilhelmstr. 23. 3. 1. 11. 7 9b. 39 983. erfahren un orrichtung SGc. 2329 718. Schützenschlagporri ung 20 3539. 9. 478 709. Auswechselbarer Besenstiel. Jakob Stoßofenwände. Heinri rt, G zien ei ; ᷣ Drebkörpern mit beliebiger Mantellinienform mit F. 31535. ö. 6. zum Sondern von Strangzigaretten mit . besendere für Webstühle mit. Rexolpern dtn . 178 2098. Koppelschloß mit eingesteckten Zudwig Busch, Spiesen. 27. ** B. 96. 8 16. 26. 6g ih zn gg k k ö. n , , ge . beim Bewegen lings des Werkftückeg und nach 740. 228 737. Schaltungsanordnung für elek!· Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. wechsel. Ernst Graber, Uerkheim, Schw 36 Fa. Wilhelm Berg, Tãdenscheid. 36.7. 11. 9. 478723. Stielhalter für Schrubber, Besen 18. 479 395. Aus Metall bestehender, dichter 21A. 478 962. Kontakt für Bajonettfassungen. Maßgabe einer Schablone auf dag Werkstück zu trische Signalanlagen, inebesondere für Feuer, und 24. 2. 19. K. 435794 ; Otto Kaeser⸗Müller, Strengelbach 1 160. und Stielbürsten. Aug. Voß, Stuttgart, Reing. Einsatz von der Form des Glühraumes. welcher das Elektrotechnische Metallwarenfabrit r. an einer Säule geführten Schleifscheibensurport. Einbruchsmeldeeinrichtungen. John Gbieholm 80a. 239 740. Vorrichtung zum Nachformen Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin 8*. 3 479 344. Knopfverschluß am Gummiband burgstr. 9. 23. 8. 11. V. 942. zu glübende Material von den Rauchgasfen trennt. Deisting A Eo. G. im. b. S., Kierspe. 1I. S8. 11. Mars Werte A. G., Nürnberg⸗Doos. 11. 11. 109. Francis, Weehamken. V. St. A.; Vertr. B. Kugel ⸗- und Glätten der Muffenenden von Zementrohren. 11. 9. 098. G. 32363. J r Dameschen o. dgl. Julius Schnase, Steglitz, 9. 479 O92. Bürste, Sygenia Brush Co., ck Otte, Ganderkesee. 28. 8. 11. X 6730. G. 16194. ;
M. 42 831. ö mann, Pat. Anw. Berlin SW. 68. 8 7. 10. F. 30259. W. E. Velten, Weil im Doif b. Stuttgart. Ss6c. 239 937. Spulenauswechselrorict e mich Seidelstr. j0. 75. 4. 11. Sch. 40 0035. Worcester; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 9a. 479 258. Dovppeltwirkender Schienen / ZIAc. 14278 963. Hohle Achse für Moment. S876. 239 613. Vorrichtung zum Pußen von 7 1c. 239 813. Elektrische Feuermeldeanlage 4. 11. 10. V. 9692. für Webstuhle, bei welcher die Fadenenden i p 178 638. Zusammenhbängender Schneider⸗ Sw. 4. 14. 9. 09. H. 43 090. bebel. Albert Merz, Diemitz b. Halls a. S. schalter. Elektrotechnische Metallwarenfabrit Metallylatten. Otto Kuhlmann, Velbert, Rhld. mit Meldeapparaten, die zur Abgabe / s0a. 239 823. Form zur Herstellung von weglichen Gewichten befestigt sind. dern drr * und Trennmeffer. Wilh. Stengel, Frank⸗ L. 179 300. Stahldrahtbärste für Fleischer⸗ 3. 6. 11. M. 38 524. Dr. Deisting Æ Co., G. m. b. H., Kierspe. 3. 1. 11. K. 46 682. und telephonischer Meldungen sowie zur Herausgabe worth, Dobcroß, Jork, Großbrit. ; Vertr.: G6. a. M., Leibnitzstr. J. 19. 7. 11. St. 15 138. J klötze, mit zwei auf dem Rücken der Bürste ange 1 206. 478 550. Vorrichtung an Heißdampf⸗1 11. 8. 11. 9 16 1985. ;
2.