1911 / 226 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

pressen usw. Maschinenfabrik Buckau Att. Gej. zu Magzeburg, Magdeburg⸗Buckau. 6. 10. 08. M. 28 178. 2. 8. 11.

SIic. 352 535. Umschlag zur Aufnahme von

Schmidt E Co., Han-

Täschchen us. Geor 89 nn 6. 9 11.

nooer. 14. 9. 08.

Sic. 355 O82. Zellstoffwattetafel usw. Papier ˖

fabrit Saerau G. m. b. S.. Breslau. 25. 9. 08. FR 36 dl

Sc. 355 289. Fächereinsatz usw. Carl Saeger, Osnabrück, Uhlandstr. I0. 25. g. 08. S. 18 9565. 5 9 11

SILc. Vapierwarenfabrit Max Jovishoff, Halle a. S. 12. 10. 08. H. 38 787. 30. 8. 11.

SIe. Fässer ufw. Pfaudler Werke A.-G. Schwetzingen , ,,,, SLIe. 371 892. , , für hochstehende Vorratsbehälter usw. F. M. Lautenschläger, Berlin. . J. O8. T. 2W 088. 29. 8. 11.

826. 353 293. Schutzdeckel usn. Miele C Cie., Gütersloh. 26. 3. 08. M. 28 109. 6. 9. 11. S585. 351 533. Brunnen Filterrohr usw. Siemens Æ Halske Akt. „Ges., Berlin. 2. 10. 08. S. 18 1066. 11. 3. 1 .

S5e. 356 652. Straßengully usw. Genthiner Cement ⸗Baugesellschaft „Reichspatente“ G. m. b. H., Genthin. 26. 10. 08. G. 29 417. 7. 9 11. s5h. 353 436. Schwimmer für Klosettspül⸗ kisten u. dgl. Kölner Metallgießerei K Armaturenfabrik Thelen . Rodenkirchen, Cöln. 8. 9. 08. K. 35 8093. 5. 9. 11. s5h. 353 237. Heberglocke usw. KTölner Metallgießerei C Armaturenfabrik Thelen , Cöln. 8. 9. 08. K. 35 805. 5. 9 11.

S6c. 352 765. Schützenwechseleinrichtung usw. ö. 5 Viersen. 21. 9. 08. X. 20191. 59 8.11

sSs6g. 352103. Rietdeckel uw. Rheinische Vulcanitfabrik Meyers C Boecker, Barmen. 11 5. 08. FJ , .

S7Za. 352 9869. Robrzange uswn. Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. S., Remscheid. 3. 9. 66. ,

S7zb. 357 268. Preßluft ⸗Handbohrhammer usw. Duisburger Maschinenbau⸗Att. Ges. vorm. Bechem C Feetman, Benrath b. Düsseldorf. 31. 58. 08. D. 14 768. 30. 8. 11.

Aenderungen in der Person

des Vertreters. 4b. 371 622. Jetziger Vertreter: K. Wentzel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 308. 451 342. 348. 449182. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. Löschungen. a. Infolge Verzichts: 162 315. Hemdhose. 469 317. Stellvorrichtung usw. 461 368. Wiesenritzinken. 471123. 471 121. Nadel usw. 468 656. Gebervorrichtung usw. D. Infolge rechtskräftigen Urteils. 5065. 4162 299. Wandkaffeemühle usw. 526. 395 220. Doppelrollenerzenter usw. Berlin, den 25. September 1911. saiserliches Patentamt. Ha uß.

Handelsregister.

Aachen. (õhols]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Fabrik nahtloser Lederwaren, Gefell ˖ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb nahtloser Lederwaren und anderer Lederwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 290 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Tendick zu Oberhausen (Rb). Der Gesellschaftspertrag ist vom 16. September 1911. Die Gefellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts— führer haben. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsfübrer vorhanden, so find zur Vertretung der Gesellschaft die Er klärungen zweier Geschäftsführer erforderlich.

Aachen, den 21. September 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

3a. Ta. 45a. 15e. 7 Re.

5b 194]

Aachen. õb0l5]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. van Erckelens“ zu Aachen eingetragen Der Kaufmann Bernhar van Ergeelens zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fortfübrende offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1911 begonnen.

Aachen, den 21. September 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. B.

Adorf, Vogt. õõgl7]

Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Sächfische Glasbilderfabrik Nicolai & Graetz in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dutch einstweilige Ver- fügung deg Königlichen Landgerichts Plauen, J. Kammer für Handelssachen, vom 15. September 1911 dem Gesellschafter Abraham Graetz während der Dauer des beim Königlichen Landgericht Plauen zwischen dem Gesellschafter Louis Nicolal und ihm anhängigen Rechtsstreits (1 Hg 74/11) die Ver—⸗ tretungsmacht der Gesellschaft entzogen worden ist.

Adorf, am 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. (sõhõ0ls8] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute zu der Firma Foch E Dralle in Alfeld eingetragen: Inhaber Kaufleute Ludwi Schramme und Richard Striene mit dem Berzerlen, daß die ir Betrleße bräber begründeten Verbindlichkeiten und , Forderrigen, die in der Anlage zu dem noklarlellen Protokoll vous 18. 20. September 1911 aufgeführt sind, nicht auf die neuen Crwerber übergegangen sind. Die Anlage ö. zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. Dle Prokura des Kaufmanns Paul Lohmann ist erloschen. Alfeld (Leine), den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. II.

355 3435. Faltschachtel usw. Hallesche

357 687. Konsole eines Lagerstuhles für

Altend arg, S- A. 5019 In das , Abteilung B ist beute b Nr. 39 Firma Serzogin Adelheid Kohlen ⸗˖ verwertungsgesellschaft init beschränkter Daf, tung in Dafeibach eingetragen worden, d der Direktor Otto Stutzer in Altenburg als weiterer

Geschäftsfũhrer bestellt ist. Alteuburg, den 21. September 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Apenrükae. Bekanntmachung. boo] In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute ber der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Fr. Clausen in Apenrade eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Apenrade, den 11. September 1811. Königliches Amtsgericht.

Ramberg. õboꝛ 1] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Julius Schneider“ in VBurggrub bei Kronach: Die Firma ist erloschen. Bamberg, 21. September 1911. R. Amtsgericht.

EBamberg. 55022 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bes der Firma „Bayerische Disconto. und

Wechsel Bank, Aktien Gesellschaft, Filiale ,, , ung:

Bamberg“ in e ͤ Nürnberg): Die seretutg Friedrich Hetzler in Augsburg ist erloschen. Den Herren Justin Leb⸗ mann und Semi Bettmann in Bamberg ist. Pro— kura erteilt und zwar in der Welse, daß jeder in Geneinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist (Gesamtvrokurg) und mit der Beschränkung der Prokara guf den Betrieb der Zweigniederlassung der Gesellschaft in Samberg. Bamberg, den 27. September 1911. K. Amtsgericht.

Rassum. 55h0231

In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 86 zur Firma Kramer u. Lamping in Twistringen ,,, , ö

Die Gefelsschaft ist infolge Konkurseröffnung auf⸗ geloͤst. Die Firma ist erloschen.

Baffum, den 18. September 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Rautzen. 550241

Auf Blatt 649 des Handelsregisters ist Leute die

. Carl Horn Nachfolger in Bautzen,

weigniederlassung der in Frankfurt a. O. unter

gleicher Firma bestehenden HSauptniederlassung, und

als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nelmann in Berlin Grunewald eingetragen worden. Bautzen, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. . bõoꝛõ] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. August 1911 eingetragen worden: Nr. 9600. Rechts und Gerichts⸗ Spiegel Ver⸗ ,,, mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und die Herausgabe einer Gerichts korrespon, den; unter dem Titel: Rechts. und Gerichts Spiegel einer Zeitung unter dem Titel In Namen des Königs und ähnlicher Verlagswerke. Das Stamm kapital betrãgt ol 000 6. ga , nm, Zeitungs verleger Georg e Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Schriftsteller Sang Leuß die von ibm für die Gründung der Ge sellschaft und die Herausgabe der Korrespondenz und der Jeitung gemachten Vorarbeiten. Der Wert dieser Einlage ist auf 13 000 4 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen! im Deutschen Reichsanzeiger. Desgleichen ist unter dem 18. September 1911 eingetragen worden: Nr. 9652. Deutsch⸗Ottomanische SHaudels⸗ kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Die Vermittlung von Handels. und Jadustrie. geschäften aller Art sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stebenden Geschãfte in der Türkei und in anderen Staaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0090 66. Geschäftsführer: Walter Graf von Baudissin in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli und 12. August 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch einen Geschäftsführer und einen lor risten⸗ Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent ˖ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 9653. w, ,, . Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Stahl, flaschen aller Art, Armaturen und ähnlicher Artikel sowie deren Fabrikation. Das Stammkapital beträgt bo O60 S6. Seschaftsführer: Kaufmann Franz Isen. thal in Berlin. Die Gelellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. August 1911 a geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs˖ anzeiger. Nr. 3241. Vereinigte Feuer wehrgeräte Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Oskar Engelbaaf ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Mackh in Um ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Dermann Magtrus ift nicht mebr Geschäftsfübrer. Der bisherige Prokurist Kaufmann Oskar Engelbagf in Ulm ist zum Geschäftsführer bestellt.— Nr. 7012. Loebco- ots Sin n mit beschränkter Haftung. Die Seele ist aufgelöst. 2iquidatoren sind die bisherigen Geschäftafübrer Kaufmann Otto Loeb in ,, , . und Kaufmann Robert Loeb in Charlottenburg. Nr. 7789. Pnigodin Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Durch den Beschluß vom 26. Mai 1911 ist das Stamm kapital weiterhin um jo 500 Æ anf 71200 d erhöht worden. Rr. I56. Suhler Industrie, Gesell˖ schaft mit beschränkter Hastung. Nr. 6135. Im in obllien⸗K auf und Vert 1ufs - Gese lschaft mit beschränkter Saftung. Nr. 79539. Suhler Waffenwerke Gefellschaft mit beschränkter Saftung. Die dre letztgenannten Gesellschaften sind aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Privatier Albert Hübner in Schöneberg. Berlin, den 18. tember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister 55026 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A-

9

In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 38 197. en Louis Lewy in Charlottenburg. Inhaber: Louis Lemy, Agent, Gharlottenburg Nr. 38 198. Firma: Julitis Meißner in Berlin. Inhbaher; Julius Meißner, Raufmann, Charlottenburg. Geschäftslokal: Jeru⸗ salemerstr. 14. Geschäftszweig: Grundstück⸗ und Hvpothetenpe mitt ungsgeschaft. Nr. 35188. Firma: Albin Pfeifer in Berlin. Inhaber: Albin Pfeifer, Kaufmann, Berlin. Nr. 38200. 3 chaft Wauer & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Gerhard Wauer, Kaufmann, Berlin, 2) Carl 6 Korvettenkapitän a. D., Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1911 be, gonnen. Ur. 38 201. Offene Handelsgesellschaft Päßler R Schneider in Berlin. Gesellschafter: 3. Herbert Pãßler, Berlin, h. Fran Schneider, Tempel⸗ hof. Die esellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Bei Nr. b935 (Firma Sy C Wagner in Serlin): Die Gesamtproküra deg Friedrich Wilhelm Hugo Zacharias und des Wilhelm Martin Heinrich War, ecke ist erloschen. Bei Nr. 22 390 (Firma Julius Nagelschmidt in Schöneberg): Der Frau Char- lotte Laßner, geb. Nagelschmiodt, zu Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 31 357 (Firma Adolf Wolff Partiewaaren engros export in Berlin): Die Firma ist geändert in: Adolf Wolff Con⸗ fection & Manufacturwaren eng ros⸗-ezport.— Bei Nr. 33335 (Firma Rudslf Plachte in Berlin): Die Niederlassung ist verlegt nach Char⸗ lottenburg. Gelöscht die Firmen: Nr. 11772. Meyer Heißner in Berlin. Nr. 26 958. Salomon Silbermann in Berlin. x. 30294. Bernhard Ruthenburg in Charlottenburg.

Berlin, den 159. September 111. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. 55027 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 202. Firma Carl Gaddum, Berlin. Inhaber: Carl Gaddum, Kaufmann, Berlin. Nr. 383203. Firma: Robert Bludschus, Berlin. Inhaber: Robert Bludschus, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 19976 (Firma Richard Heike Maschinenfabrik Berlin C., Berlin! Die Niederlassung ist nach Hohen · chönhausen ver legt. Bei Nr. 32767 (Firma Walter Hammer- stein gen., Berlin): Die Prokura des Ernst Stenger ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3532. Le Claire & Meißner, Serlin. Nr. 17320. Basch Æ sFrause in liqu., Ri- dorf. Nr. 36 605. Fritz Breuer, Berlin. Berlin, den 19. September 1911. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rielereld. lõõ 02d] In unser, Handelzregister Abteilung X ist bei

Nr. 350 (Firma Heinrich Böcker in Bielefeld)

beute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 20. Sertember 1911.

Königliches Amtsgericht. Bischofswerda, Sachsen. Iõõ 030] Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Braugenoffenschaft zu Sischofs werda etr., ist heut? eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bischofswerda, am 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

graunschweig. 55031]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 160 eingetragenen Firma: S. Sievers & Co. 6 ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Wil⸗ belm Goebel und dem Buchdruckereitechniker Albrecht Goebel, beide bierselbst, für die vorbe zeichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist.

Braunschweig, den 19. September 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

ERremen. . lõõo sz] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. September 1911.

Harjes Æ Winkler, Bremen: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. August 1911. Ge⸗

sellschater sind die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Konrad Hatjes und Hugo Paul Winkler.

Nordwestdeutsche Kunst ˖ und Uhrenhandlung Heinrich Dörschel, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 19. September 1911 unter der Firma Heinrich Dörschel fortgeführt.

Roselius C Co., Bremen: Bei den Komman⸗ ditisten sind Veränderungen eingetreten.

Die an Carl Heinrich Uterharck erteilte Pro— kura ist am 15. September 1911 erloschen.

Friedrich Steinecke Sotel del Europe, Bremen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ belm Louis Steinecke.

Bremen, den 20. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.

Bremer vorde. Setanntmachung. 65033] Im Handelsregister A Nr. 102 ist heute ein⸗ getragen? Firma Mehl. und Futtermittel⸗Oand-⸗ lung, en gros und en detail Aug. Sake in Bremervörde, Neuestraße 17, Inhaber ist Kauf⸗ mann Aug. Hake in Bremervörde. Bremervörde, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Breslau. (õõo3 4] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1009, Firma Gustav Trelenberg .. Die Einzelprokura des Peter Dirksen ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 1736, die Firma A. Lehmaun's Nach so ßer hier ist erloschen. .

Nr. 5034. Offene Handelsgesellschakt Meißner * Titze, Breslau, begonnen am 7. September 1911. Persönlich baftende Gesellschafter sind Kauf mann Paul Meißner und Möbelfabrikant Georg Titze, beide in Breslau. * Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Breslau, den 12. September 1911.

Königl. Amtsgericht.

retten. 55035 Zu O. J. 89 des Handelgregisters Abt. A Bd. 1. bert. die Firma Friedr. Jof. Frey Droguerie m roten streuz Bretten wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. BVeęgtten, den 19. September 1911. Großh. Amtsgericht.

EB xilon. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ißt! unter Nr. 5 die Geselischaft mit beschranlter unter der Firma „Westdeutsche Dolzin 2 Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ m dem Sitz in Brilon Wald eingetragen won! Gegen stand des Unternehmens ist ker 3m. blsber von der offenen Handelsgesellschaft 8 Holzindustrie Wulfert 1. hode⸗ in Wald betriebenen Holzwarengeschãftz. z Das Stammkapital beträgt 110799 4 3 schãftgfübrer sind die Gesellschafier Josec ß und Joseph Wiethoff zu Brilon-⸗Wald; ien vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlik. Die Gesellschafter bringen daz bisher unte zicnna . Well deutfche Holzindustrie ul en Rhode in Brilon Wald. betriebene Gesch: ; ihre Stammeinlage ein. 2 Deffentliche Bekanntmachungen der Gesels deren Gesellschaftsvertrag am 3. Jull 151 gestellt ist, erfolgen in der Sauerländer Zehn Brilon. z . Brilon, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Rnurzathadt. öh Auf Blatt 624 des hiesigen Sandelzteni heute die neuerrichtete Firmg Philipp Engel Burgstädt und als deren Inhaber der Faun. Herr Carl Philipp Engel in Burgstãdt Aingenn worden. Angegebener Seschäftẽzweig: Fabritn und Handel von Handschuhstoffen sowie En,. Verkauf von Handschuhen. Burgstädt, am 18. September 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Cambnurz, Saale. 5

Unter Rr. 55 des Handelzregisters ist hen

Firma Otto Metz, Getrelde⸗, Futter. m

Düngemittelhandlung mit dem Kaufmann R

Metz in Molau als Inhaber eingetragen worden

Camburg (Saale), den 20. Seytember II Herzogl. Amtsgericht.

Camburg, Saale. 5 Unter Nr. 60 des Handelsregisters A ist bene Firma „Mineralwafferfabrik Camburg“ g dem Mineralwasserfabrikanten Edmund Persch h als Inhaber eingetragen worden. 2 Gamburg (Saale), den 20. September 191 Herzogliches Amtagericht.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist a unter Nr. 1727 die Firma „S. Lewin“ in Dann und als deren Inhaber die Witwe Henriette n eb. Magnus, in Danzig eingetragen. Die Nh assung ist von Rummelsburg i. P. hierher derl ö den 21. September 1911. ] önigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dinslaken. 55h

Dortmund. der Gesellschaft berechtigt. Dinslaken, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Dresden. Iö5ᷣ Auf Blatt 12 787 des Handelsregisters sind k die Firma Rudolf Golde in Dresden und deren Inhaber der Kaufmann Carl MNotitz Rn Golde in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 22. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Daderstadt. Bekanntmachung. 570 In das hiesige Handelsregister Abt. A N ist heute eingetragen die Firma Becker K Sch zu Duderstadt und als Inhaber derselben 1) der Bautechniker Eduard Schäfer, 2 der Bautechniker Georg Becker, beide zu Duderstadt. k Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschat am 14. September 1911 begonnen. Duderstadt, den 14. September 1911. Königliches Amtegericht. Dũusseldors. 5h In dem Handelsregister B warde am 19. * tember 1911 nachgetragen: . bei der unter *r 315 eingetragenen Ge Nachlaßgesellsh⸗

dur &

*.

daß Arthur Haendler

schiede und daz 1 e bieden und de Tannheim und 2 Schmied Be

Eberswalde.

Die im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma Julius 8r in ist beute gelöscht worden.

Eberswalde, den 20. September 191.

Königliches Amtsgericht.

Cinpertela. .

In unser Handelsregister Abteilung e n unter Nr. 1264 bei der Firma M. Nagel 83 feld eingetragen worden: Die Prokurn 64 =. Nagel 1 erloschen. Der Kaufmann Jullu⸗⸗ in Elberfeld ist in das Geschäft alg pen baftender Gesellschafter eingetreten. Te. 3 entstandene offene Handelsgesellschaft hat am! tember 1911 begonnen.

Elberfeid, den 15. September 1911. Kgl. Amtagericht. Abt. 153. Eityinieę. . 6

Die Betanntmachung in Nr. 1311 3 ds. Bl., betr. die Uviol ., Oel und gil. schaft in. H. S. zu Eltville wird dabin be daß der Gesellschafter nicht Heymann, Heym an heißt.

Eltville, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

unter Mr. Eber bal

In. Georg Porstendorfer in

5M .

erg, Sachsen. lbsoss] ö 1043 des Handelsregisters ist beute die reiberg und 1 ir Inhaber der Kaufmann. Gustav Georg ct adcrfer n Frelberg eingetragen werden, An. i , . Handel mit Schneiderei arfeartikeln. e erg. am 22. September 1811. Königliches Amtsgericht.

purg, Breisgau. hõo49 . das Handelsregister B Band II O. 3. 36 rde eingetragen. ; NMoberne Leihbücherei, Gesellschaft mit be- schrẽnkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer ablkliothek sowie der übrigen Zweige des Buch⸗ 9. dels. = a, Stammkapital beträgt 20 000 , ; Heschãftsführer ist Fritz Drinhaus, Buchhändler, gteiburg. ; . f n Se ellschafte vertrag dieser Gesellschaft mit rankter Haftung ist am 6 September 1311 fest⸗ mlt. Derselbe wird zunächst bis 31. Dezember j? geschlossen. Der Vertrag gilt stillschweigend af je zwei Jahre verlängert, wenn derselbe von hem Gesellschafter nicht 6 Monate vor Ablauf nitels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. Freiburg, 15. September 1911. Großh. Amtsgericht. II. Frei b505 1

In

9 J NR

20. September 1911. Großb. Amtsgericht. Freidur, RBreis gau. 55050 In das Handelsregister A Band I wurde ein⸗ getragen: ; ; S5. 253: Firma Gustav Beith, Freiburg, S. 3. 257: Firma Carl Erb, Freiburg, snd von Amts wegen gelöscht. Freiburg, den 20. September 1911. Groỹßh. Amtsgericht.

Freipurg, KBreisgan. (bõ 0h 2] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Dand V S. 5. 11456: Firma Importhaus für

gcbensmittel Zudwig Hammel, Freiburg, betr.

Der Si der Gesellschaft sowie der Wohnsiz der

den Gesellschafter ist nach Gundelfingen verlegt.

Band I. D.-3. 57: Firma Alexander Martin. Freiburg, betr. Clemens Pohlmann, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Band Y D. 3. 172: Firma FJ. Saub * A. Erdinger, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist arfgelöst. Die Firma ist erloschen

Band Y D. J. 1I73: Firma Gebrũder Laub, Freiburg. Gesellschafter dieser offenen ndeld⸗ wellschaft, welche am 10. September 1911 begonnen a, find: Friedrich Laub, Kaufmann, Freiburg, und zeidinand Laub, Kaufmann, Freiburg. (Geschafis ˖ eig: Fabrikation und Vertrieb von Sinalco.)

Band 7 O. 3. 174: Firma Otto ker, zreiburg. Inhaber ist Otto Suttenberg, Kauj⸗ mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Papier, Schreib⸗

waren, Bureauartikel.)

Band 7 D.-J. 175: Firma Drefs * Jäger, NMinchuer Bürger Bräu, Freiburg. Gesell= hafter diefer offenen Handelsgesellschaft, welche am ss. Februar 1911 begonnen hat, sind Friedrich Drefs und Paul Jäger, Restaurateure in Freiburg. Die selben sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich ermãchtigt. (Geschlftszweig: Café und Restaurant.)

Freiburg, den 21. September 1911.

Großb. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. an, Im Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 415 eingettagen die Firma Carl D. Rodenburg in Serstemũnde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl D. Rodenburg in Geestem nde. Geestemũnde, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

gelsenkirehen. Handeisregister B 5MGô¶l des Gõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. eingetragenen Firma: Armatur en uud Maschinen fabrik, Westfalia n, Attiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am ls. Serxtember 1911 folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Kaufmanns Jakob Hülsboff und des Dberingenieurs Heinrich Christlansen sind erloschen. Grau denꝝ. (5s 0h5]

Im hiestgen Handelsregister ist heute Abteilung A nter Nr. 38 die Firma: Graudenszer Margarine Zpezialhaus, Jah. Robert Albat, mit dem Siz in Graudenz und als deren Inhaber der Fa uf⸗ wann Robert Albat zu Graudenz, sowie ferner die Drolura des Kaufmanns Albert Albat zu Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 13. September 1911. Königliches Amtsgericht. Habelsehwerdt. 5056 In pnser. Handelsreghfter Abteilung ist unter *. 145 die Firma „Hermann Meier, Habel⸗ Hwerdt und als Deren Inhaber der Kaufmann Fermann Meier in Hirschberg i. Schl. am 8. Sep-

tember 1911 eingetragen worden. Königl. Amtsgericht in Habelschwerdt.

Haderslepen. VBetkanutmachung. I56057] Rn gas biesize Handelsregister. ist, beute unter 65 128 die offene Handelsgesellschaft Schutze C Hristiansen in Dadersleben und als deren In Ber der Installateur Hermann Schüße in Haders. 3 und der Techniker und Bobrunternebmer ziedrich Bandiktus Christiansen in Hadersleben ein getragen worden.

dadersleben, den 16. September 19M.

Königliches Amtsgericht.

Hale, Saale. 13n das Handels register Abt. A Nr. *. Firma Friedrich Jesan vorm. Wilhelm er sch in Halle a. S. ist eingetragen: Dem dbannes Marzell in Dalse a. S. sst Prokura erteilt. dalle a. S. den 306. Ser fember 1911.

52

55059] 1429, betr.

Halle, Saale. [55058] In das , ., Abt. B Nr. 16, betr. die A. Riebeck schen Montanwerke Attieng elell= schaft in Salle a. S. ist eingetragen: Die Pro- kura des . Hallwachs ist erloschen. Halle a. S., den 20. Sex tember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. ,,. In das Handelsregister Abt. A Nr. 1759, betr. die Firma Rud. Mechel EG Eo, in Halle a. S. ist heute eingetragen; Die een e ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Freytag ist e, . Inhaber der Firma. Dem Reinhold Friz und Georg Freytag in Halle a. S. ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Halle a. S., den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamm, West g. 5061] Dandelsregister des Amtsgerichts Hamm.

Eingetragen am 18. September 1911 in Ab⸗ teilung B Nr. 42: Die Gesellschaft in Firma Theater des Ostens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Hamm Westf. Hegenstand des Unteraebmeng;: Der Be= trieb von Kinematographentheatern, Films verleib⸗ geschäften und verwandten Zweigen nebst Handel mit einschlägigen Gegenständen. Geschäftzsübrer: Kauf. mann . Wegerhoff in Hamm. Stamm kapital 20 509 M. Gesellschafl mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. September 1911 festgestellt. Die Zeichnung durch den Geschãftsführer d, . in der Weife, da dieser zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firmen⸗ zeichnung seine Namens unterschrift beifügt. Der Geschäftsführer ist berechtigt, einen Prokuristen zu bestellen, auch in Behinderungsfällen einen Dritten zu seiner Vertretung zu bevollmächtigen.

Meidelbexr g. 550631] Zum Handelsregister Aht. A Band II O.. 3. 313 wurde elngetragen zur Firma „M. Kurt Maier in , , Die Niederlaffung ist nach Berlin verlegt. Heidelberg, den 21. Seyptember 1911.

Großb. Amtsgericht. III.

Höchst, Hain. 55064 Veröffentlichung aus dem Handelsreg i ster. „Pietschmaun ü. Wagner“ Höchst a. M.

H.R. A 209 Unter dieser Firma ist heute eine

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Höchst

a. M. in unser Handelsregister eingetragen worden. Perfonlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann

Karl Pietschmann und Kaufmann Karl Johannes

Wagner. Beide in Höchst a. M.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gese schafter allein ermächtigt.

Höchst a. M.,. den 6. Seytember 18911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hog. Sandelsregifter bett. 55065

I) „Baherische Dis conto und Wech sel Bank Akttengesellschaft, Filiale Sof“: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hetzler in Augsburg ist

erloschen.

2 „Ziegelei Peters u. Co.“ in Hof; Aus diefer offenen Dandelsgesellschaft ist am 20. X. 1911 Witwe Kath. Marg. Schrepfer in Hof aus und die Ziegelelbesitzersebefrau Elise Kohrbammer, geb. Benkert, in Sof als Gesellschafterin eingetreten; die Firma wurde in „Georg Kohrhammer 4 Co.“ geandert.

Hof, den 21. September 1911.

K. Amtsgericht.

Is ox lohn. 55067 Das unter der Firma S. J. Eichling (Nr. 454 des Handels registere) hierselbst bestehende Handels⸗ eschsft ist auf den Kaufmann Julius Eichling zu Fferlohn übergegangen und wird von ihm unter der bisberigen Firma fortgeführt. Iser lohn, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Jenn. 550656 Die auf Nr. 583 unseres Handelsregtsters Abt. A eingetragene Firma A. sFtrojanker, Jena, Zweig⸗ rie derlassung der gleichnamigen Firma in Surg b. M., ist gelöscht. Jena, den 15. Sertember 1911. Großh. S. Amtsgericht. II.

Kaltennordheim. 55068 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Chr. Wilh. Dreßler, Kaltennordheim, ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Gustap Ruhland n Kaltennordbeim jetzt Inhaber der Füma ist. Kaltennordheim, den 18. September 1911. Großheriogl. S. Amtegericht.

Kastellaun. Bekanntmachung. 55040

In das biesige Handelsregister Abt. A ist beute unfer Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Etz korn in Saber hausen eingetragen worden. Perfoͤnlich baftende Gesellschafter sind:

1 Johann Peter Etzkorn, Schreinermeister,

2) Jakob Etz korn, Schreiner,

beide in Sabershausen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermãchtigt. 2

Rastellaum, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgerichi.

Kattowitz, O. S. ö 55069 In unser Dandelregister A ist am 16. September

1071 unter Nr. 1924 die Firma „Hberschlefische

Zentrale für Gruben- und Hüttenbetriebs-

materialien, Augustin Rzegotta“ in Kattowitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Augustin

Riegotta in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Catto itz O- S. 55070) In unser Handelsregister A ist am 17. Sep⸗ ember 1811 eingetragen worden, daß die Firma „Hugo Courgur, in Kattowitz erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algän. 55072 , , Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank, Attiengesellschaft, Filiale Kempten. Die Pro⸗ fura des Friedrich Hetzler ist erloschen. gempten, den 21. Sertember 1911.

Kempten, AIgäu- 550711 Sandelsregistereintrag. . Firma Haus Stadler, Apothekengeschäft in Dietmannsried. Geschäft und Firma sind auf die Apothekerswitwe Clara Stadler übergegangen. Kempten, den 21. September 1911. K. Amtsgericht.

EKötzschenbroda. (õ507 4] Auf Blatt 245 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Böhm in Coswig i. Sʒa. und der Viehbändler Auguft Wilhelm Böhm ebenda als Inhaber eingetragen worden. (Angegebener Geschãfts⸗˖ zweig: Viehhandel)

Aßtzschenbroda, den 21. September 1911.

oönigliches Amtsgericht.

KRolderg. BSefanuntmachung. 55075 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 160 bei der Firma Dietz und Mazerath, Rolberg, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Maxerath in Kolberg eingetragen, . In Spalte 5 ist vermerkt, daß der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Peter Maxerath infolge Aus⸗ scheidens dez bisherigen Gesellschafters Kaufmann Karl Dietz in Kolberg alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. ; J In Spalte 6 ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. loerg, den 12. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 556076 In unser Handelsregister Abteilung A ist, bei Nr. 106 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jose 2 Inhaber Johann Zimmermann. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johann Zimmermann in Osterwick. Ronitz, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 55077 In unserem Handels register B ist bei der unter Ne. 20 eingetragenen Firma: Verband Schlesisch⸗ Zausitzer Tafelglashütten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng dermerkt, daß der Fabrikbesitzer Hugo Hirsch als Geschäftsfübrer ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Kaufmann Martin Unbe— hauen in Weißwasser O... als Geschäftsführer ge⸗ wählt ist. Fottbus, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Gelöscht wurde die Firma Weinhandlung in Walsheim. Landau, Pfalz, 2. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. (55 M9] Im Handelsregister gelöschte Firma: Landshuter Brafiltabakfabrik von Martin Hamberger, Sitz: Landshut. audshut, den 21. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Im . gelõschte Gehrer“, Sitz: Landshut. Landshut, den 22. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. S0]

Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 255 am I5. d. Mts.: Enno Hoting, Lehe. Inhaber: Kaufmann Enno Hoting, Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und emen andel.

Nr. 55 am IS. d. Mts.: Heinrich Jantzen, Lehe. Inhaber: Kaufmann Heinrich Jantzen, Lehe. Angegebener Beschaͤftszweig: Kolonialwarenhandel.

Lehe, 18. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. . öos1 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 121 be der offenen Handelsgesellschaft Münz X Feiz zu Limburg in Liguidation eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, 30. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. Iöõbos2] In unserm Handelsregister Ne. 141 ist heute ber der offenen Handelsgesellschaft Buß u. Stahl⸗ heber, Bau⸗ und Backsteingeschäft in Liqui⸗ dation zu Limburg eingetragen worden:

Der Liquidator Wilhelm Fsidor Buß ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königl. Landgerichts daher vom 13. Jult 18911 von seiner Stellung als Liquidator abberufen worden.

Limburg, 13. September 1911.

Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. st. Amtsgericht Ludwigsbrrrg. Im Handelsregister wurde beute eingetragen: Abteilung für Einzelsirmen.

Die Firma 2 A Schweiker, Sitz Zuff en haufen. Inhaber; Karl Albert Witzel, Kaufmann in Zuffenhausen. Chemische Fabrik. Die Nieder lan wurde von Stuttgart nach Zuffenhausen verlegt.

Die Firma Ludwigsburger Eiernudeln m. Malkaronifabrik, Heinrich Burkhardt, Sitz: Ludwigsburg. Inhaberin: uline Burkhardt Witwe, geb. ones in Ludwigsburg. Prokurist: Otto Burkhardt, Kaufmann in Ludwigsburg.

Zu der Firma Richard Buisson, Bonbons n. Leb kuchenfabrit mit Dampfbetrieb in Ludwigs⸗ burg: Dem Hugo Skruzny, Kaufmann in Ludwigs burg, ist Prokura erteilt.

Den 21. September 1911.

Amtsrichter Rall.

55213 P. Sauerhöfer,

(õb0M 8]

Firma: „Karl

55083]

Ios216] In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der unter A Nr. O5 eingetragenen Firma Eduard Leudzian in Lyck eingetragen. Lyck, den 16. September 1911. Königl. Amtsgericht.

LCR.

Mains. 55085] In unserem Handelsregister wurden am 260. Sep tember 1911 folgende Firmen gelöscht: 1 „Elisabetha stöhler“ in Mainz. 2) Louis Stern“ in Mainz.

NHarien werder, Westpr. 55086 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 176 eingetragen die Firma Adolf Neu⸗ mann mit Niederlassungsort Garnsee und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Adolf Neumann daselbst.

Marienwerder, den 18. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hark neukirehen. . bõos?7] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Herm. Jordan in Markneukirchen be⸗ freffenden Blatte 75 eingetragen worden, daß der Saitenfabrikant Gustav Erich Jordan in Markneu⸗ firchen und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jordan in Markneukirchen in das Handelsgeschäft eingetreten sind, die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Seytember 1911 begonnen hat und die dein Kaufmann Friedrich Wilhelm Jordan erteilte Prokura erloschen ist.

Markneukirchen, den 22. Seytember 1911.

onigliches Amtsgericht.

nedingen. Bekanntmachung. (õh088] In das hiesige Handelsregister X ist heute unter Nr 34 die Firma Wilheim Schenk mit dem Niederlassungsorte Himbergen und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Schenk in Himbergen eingetragen.

Medingen, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neissen. 55089 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heutẽ auf Blatt 2, die Firma S. W. Schlimpert in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Buchhändler Ernst Bruno Hüttenrauch in Meißen Prokura erteilt ist Weiter ist heute auf Blatt 528 die Firma Os⸗ wald Hahn in Alihirschstein gelöscht worden. Meißen, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Henden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 die Firma Theodor Tutmann zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Tut— mann zu Lendringsen eingetragen worden. Menden, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Menden, Rer. Arnsberg. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft Beese & Tutmann in Menden eingetragen: Kaufmann Theodgr Tutmann ijst am 1. Augusft 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ziegeleibesitzer Franz Düllmann zu Tendringsen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Beese C Düllmann geändert. Menden, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 5h50 92] In Band Y Nr. 292 wurde heute bei der Firma

Sattler und Schüßler, Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung in Metz eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. August 1911 geandert; das Stammkapital ist um 18 000 auf 98 000 M erhöht.

Metz, den 20. September 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

NVuünster, Westi. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Arthur Grabow Münster, Inhaber Arthur Grabow, Münster, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Teuss. Bekanntmachung. 5b094

In das Handelsregister A Nr. 397 ist bei der Firma Frau H. Hubert Draht ˖Leuffen in Nernß eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Carl Itzenpliß zu Mülheim, Rubr, veräußert, der es unter der bisherigen Firma welterführt. Die dem . Leonhard Hoersch erteilte Prokura bleibt

steben.

Neuß, den 20. Septemher 1911.

Königliches Amtsgericht.

XTimpts ch. (55095 In unser Handelsregiste A ist bei Nr. 71 (O. Probst Söhne, Nimptsch) heute folgendes eingetragen worden: Der Schmiedewerkführer Her mann Scheunert zu Nimptsch ist in die Gesellschaft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bis⸗ erigen Gesellschafter ermächtigt. ir den 15. September 1911. Rontgliches Amtsgericht.

Ooderhausen, Rheinl. Bekanntmachung, In unserem Handelsregister A sst bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Aug. Israel in aer heute nachgetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Sberhausen, Rhld., den 19. September 1911. Königl. Amtsgericht.

Ootrenbach, Main. Bekanntmachung. I5õ5b0h7] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asßgß zur Firma Hammel . Rosenfeld zu Offenbach a. M.: . Ber Gesellschafter Hermann Rosenfeld verstarb am 26. Juli 1911. Das Geschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Max Dammel jr. zu Offenbach a. M. als Einzelkauf⸗ mann, unter Uebernahme der gesamten Aktiven und Passtven, fortgeführt. Die Firma bleibt beibehalten. Offenbach a. M., 29. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. hb0 99] eee, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 321 die offene Handelsgesellschaft A. Gern u. Ce Russische mr, , n, w. Skal⸗ mierzyee eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 15. September 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Spediteur Alfred Gern in Remscheid und der Kaufmann Franz Barth in Skalmierzyce. Ostrowo, den 18. September 1911.

55090]

lbõb dl]

55093

boss]

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Kgl. Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Königliches Amtsgericht.