Pforzheim. Handelsregister. 5h 100
Zu Abt. A wurde eingetragen:
ID Zu Band IV O. 3. 132: Die Firma Karl Antriüter vorm. H. Kammerer hier wurde in Karl Antritter geändert.
23) Ju Band VI O.. 613. Die offene Handels⸗ gesellschaft Müller X Stöhrle hier ist aufgelöst. Die . erfolgt durch Kaufmann Paul König hier.
3) Ju Band 7 O3. 233: Die Firma Grãßle c Rleit hier ist erloschen.
4) Band VI O. 3. 186: Firma ristian Vfeiffer hier. Inhaber ist Kaufmann hristian Pfeiffer hier. k Geschäftszweig: Ma⸗ schinenfabrikation. .
5) Zu Band 1 O3. 176 (Firma Heinrich Common in Pforzheim ˖ Brötzingen); Saͤgewerks. besizer Tarl Eommon hier ist in das Geschäst als perfönlich haftender Gesellsckafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911.
Pforzheim, den 20. September 1911. . Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pirmasens. 55lol] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Margareta Lott, Sitz Pirmasens. Die Firma
ist erloschen.
Pirmasens, den 19. September 1811. Königl. Amtsgericht.
Pianuen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden . auf dem Blatte der Firma Kaufhaus Voigtland, Gesellschaft mit beschränkter Haf · tung in Plauen Nr. 23893: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erkoschen, b. auf dem Blatte der Firma A. Lipschitz Æ Eo. in Plauen Nr. 2814: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Plauen, den 22. September 1911.
Das Königliche Amteẽgericht.
5h 102
Posen. 55103
In unser Handelsregister A Nr. 13875 ist beute die offene Handelsgesellschaft Dom kKontekey inꝝ Astra- gFonfektionshaus Malaszynska u., Orgacka in Posen eingetragen werden. Persönlich Haftende Gesellschafter sind die Frau Maria Ma- laszonska und das Fräulein Genovefa Orgacka, beide in Posen.
Bie Gesellschaft hat am 15. September 1911 be⸗ gonnen.
Posen, den 20. September 1911,
Königliches Amtsgericht.
Posen. 55104
In unser Handelsregister A Nr. 7II ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft K. Kuzaj in Posen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kasimit Kuzaj in Posen sst alleiniger Inhaber der Firma.
Posen, den 20. September 18911.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Ez. Düsseldarf. 55105 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: ID Unter Nr. 40 der Abt. A bei der Firma
„Aloys Wickardt, Spindelfabrik“ in Rheydt:
Die Firma lautet jetzt: Alons Wickardt Nachfl.,
Maschinen und Spindelfahrik zu Rheydt.
27) Ünter Nr. 24 der Abt. B bei der Firma Pungs und Erckens, Gesellschaft m. b. S. zu Rheydt: . Prokura des Karl Thielen aus Rheydt ist er oschen.
Rheydt, den 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Salderx. (55110
In das Handelkregister für Aktiengesellschaften ist be] der Attien . Rüben zuckerfabrik Burgdorf heute folgendes eingetragen worden:
Laut Anmeldung vom 5. Juli / 14. September 1911 sind die Landwirte Heinrich Pommerehne in Hoben · asfel und August Schaare in Wartjenstedt aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Tandwirt Reinhold Schaare in Wartjenstedt und der Landwirt Karl Mumme in Lesse gewählt.
Salder, den 14. September 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Kun ze.
Salzkotten. Bekanntmachung. 55111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 37 die Firma Frauz Lange mit dem Sitze zu Salzkotten und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Franz Lange in Salz— kotten eingetragen worden. Salzkotten, den 4. Februar 1811. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. (55114
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 324 (Firma Paul Kügler in Schweidnitz! deren Hebergang auf den Kaufmann Kurt Schleier in Schweidnitz eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Furt Schleier Paul Küglers Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he,. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Schleier ausgeschlossen. Amtsgericht Schweidnitz, 20. Sep. tember 1911.
sch wei dnitꝶ. 55113 Im Handelsreg. Abt. A ist unter Nr. 202 beute die Firma C. Rügler in Schweidni gelõscht ,,. Amtsgericht Schweidnitz, 20. September
Sebnitz, Sachsen. 551151 Im Handelsregister ist auf dem die offene Handels. gesellschast Menylert Æ Co. in Sebnitz betr. Blatte 534 heute eingetragen worden: Die Gesell schaft ist aufaelsst; Paul Ewald Meylert ist aus- geschleden, Richard Paul Meylert fũhrt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Sebnitz, am 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Solingen. (55116 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 53 Firma Reinhard Kirschner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der FRaufmann Otto Becker zu Solingen hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Der Fabrikant Kurt Kirschner zu Selingen ist zum Liquidater neu bestellt.
Solingen, den 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht. 6.
. Handelareg s z . n unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma . . . fũr Bürsten⸗Industrie vormals C. H. Röguner in Striegau isSchlef. und D. J. Dukas in Frei- burg i / B. eingetragen worden. Dem Arzt Georg Krotoschiner zu Striegau ist Gesamtprokura derartig erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ kuristen für die 86 aft zu zeichnen.
Striegau, den 21. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Teterow. ö
In unfer Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Müller eingetragen, daß die offene Handelsgesell· schaft durch den am 13. März 1910 erfolgten Tod des Bauinspektors Wilhelm Müller aufgelöst ist und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den inn. Richard Müller als alleinigen In⸗ aber übergegangen ist.
Teterow, 22. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
5119
Trier. 55120 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute be der Firma „J. Weynand“ in Trier — Nr. 301 — eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma auf Maria Weynand, Geschäftsfräulein in Trier, über⸗
gegangen. 21 Trier, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Wennigsen, Deister. 65123 Bekanntmachung. z
Im hiesigen Handeleregister Abteilung B ist heute be der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Gewerk- schaft Hansa Silberberg in Emyelde eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder. Direktor 6 Hollender ju Hannover und Ingenleur Hugo Wipper. mann zu Ku fare sind gestorben. An ihre Stelle sind getreten; Geh. Kommerzienrat Karl Funke zu Effen a. d. Ruhr, Beigeordneter Alexander Prentzel zu Roblenz.
Weunigsen, den 14. September 1811.
Königliches Amtsgericht. J.
Werden, Ruhr. 55124 In das Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist heute eingetragen worden: Die Füma Friedrich Foerst in Kettwig ? ist erloschen. Werden, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.
wies loch. 53431
Im Handelsregister A wurde zu O. 3. 107 Flrma Adam Engelbert in Wiesloch eingetragen: Durch das Auesche lden der Gesellschafter Georg Heinrich Engelbertk., Julius Engelbertz, Exa Engelberth und Elifabeth Eũngelberth, alle in Wiesloch, 1 die offene
andelsgesellichaft aufgelöst; das Geschäst ist mit
ktiven und Paffiwen auf Johann Adam Engelherth Witwe, Anna geb. Vogt, in Wiesloch als Allein⸗ inhaberin übergegangen.
Wiesloch, den 14. September 1911.
Gr. Amtsgericht.
zuin. Bekanntmachung. [5h 1251 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bes der Firmä Nr. 121 — Stefan Silski, Ju⸗ haberin Wladislama Bilski in Znin — einge⸗ fragen worden: Die Firma ist erloschen. Znin, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. [55126 Im Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma Carl Gerhardt t andisfadrit Jörbig eingetragen: Der Kaufmann Carl Gerhardt und der Kaufmann . Gerbardt, beide zu Zörbig, sind als persönlich aftende Geselischafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Dandele gesell aft hat am 21. September III begonnen. Dem Kaufmann Qermann iesche zu Halle a. S. ist Prokura erteilt. Die Prokarg des Kaufmanng Carl Gerhardt zu Zörbig ist erloschen. Zörbig, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.
zwIieckau, Sachsem. 55127 Auf Blatt 1506 des biesigen Handelsregisters, die Eisenwerk Gesellschaft Maximilians hütte, Zweigniederlassung in Lichtentanue, betr. ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Haupt— niederlassung ist nach Rosenberg (Oberpfalz) ver⸗ legt worden. Zwickau, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. (5d 381]
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Darlehenskassenvereins Schnaittenbach. e. G. m. u. S. in Schnaittenbach vom 2. April 1911 wurde an Stelle des bisberigen Statuts ein neues Statut vom 2. April 1911 angenommen Gegen ssond des Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar⸗ und Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb ud Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorftand, bestebend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts verbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens. unterschrift binzufuͤgen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drel Vorstands mitgliedern unterzeichnet, in der Ver⸗ bands kundgabe in München.
Hinfichtlich der Haftpflicht und der Zulammen setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. Die fruübere Firma lautete: Darlebens kassen verein der Pfarrgemeime Schnaittenbach, e. G. m. u. 5.
ae,. den 18. September 1911.
Amtsgericht — Registergericht.
Rautzen. (4985
Arf Blatt 23 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Darlehns und Sparkafsen⸗Verein Neudorf a. d. Spree, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neudorf a. D. Spree betr, ist beuie eingetragen worden, dañß der Werkmessser Friedrich Schröter in Neudorf a. d. Spree und der Kgl. Oberförster Dr. Hans⸗Georg Mäãnnel in Halbendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und
der Gasthofsbesitzer Johann Heini in Lieske und der Lehrer Johannes Scharsig in Rauden zu Mit- gliedern des Vorstands bestellt sind. Bautzen, den 20. Seytember 1911. Kgl. Amtsgericht.
PDeggendort. Bekanntmachung. 54987] In dag Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗
tragen: „Darlehen stassenverein Bodenmais,
eingetr. Genoffenschaft mit unbeschrãnkter
Haftpflicht; Sitz: Bodenmais.
; 9 Statut würde am 17. September 1911 er-
richte
Diernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinssmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlreßli für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und .
4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. ⸗
Der Verein kann fur Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts · gesetzes und e, e. für denselben. Die eichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, da mindestens brei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre , hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der in §5 223.1 Abf. 2, werden unter der Firma des Vereins mindeftens von drei Vorstands mitgliedern unter · zeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver- öffentlicht j ; .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; Michael Hofbauer, Kaufmann in Bodenmals, Vor⸗ steher, Josef Saller, DOekonom in Bauernanger, Stellberfreter Tes Vorstehers, Karl Ertl, Fabrik besitzer in Bodenmais, Franz Wölfl Schreiner. meister in Bodenmais, Josef Wölfl, Bergmann in Bodenmais. ; .
Die 966 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Deggendorf, den 20. September 1911.
R. Amtsgericht, Registergericht.
Chrentriedersdor . ö. lb dos] Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschaftsregisters, betreffend den Consumvereln für Gelenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Daftpflicht in Gelenau, ist ein- getragen worden, daß der Steinbrecher Emil Albin Schubert aus dem Vorstande ausgeschieden und der Sttumpfwirker Karl Wilbelm Richter in Gelenau Ritglied des Vorstands geworden ist. Ehrenfriedersdorf, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.
CEhringshanusen, Kr. Wetzlar. 54989
Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirt⸗ schaftlichen Bezugs. und Absatzgeno senschaft E. . m. u. D. zu Werdorf folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Ehriungshausen, den 16. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ellrürden. 54990 In das Genossenschaftsregister Seite 46 Nr. 21 ist bei der Genossenschaft landwirtschaftlicher Consumverein Esenshamm e. G. m. u. S. in Esenshamm heute folgendes eingetragen.
Der Gemeindevorsteher Ferdinand Tantzen zu Esent bamm ist aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle Hergen Tantzen zu Esenshamm ge— wãblt.
Ellwürden, den 20. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Grevenbroich. 54991
In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 wurde bente folgendes eingetragen; Durch Beschluß der eneralbersammlung der Elsener Bezugs und Abfsatzgen ofsenschaft E. G. m. b S. vom 23. Juli 151 1 ift die Genossenschaft aufgelöst und die Vor⸗ stands mitglieder: Geometer Jobann Feuster zu Orken und Franz Hurtz zu Elsen zu Liquidatoren gewählt worden.
Grevenbroich, den 11. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (ö49921 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 77 Provinzialsächsische Saatzuchtgenossenschaft Halle a S. eingetragene Genoffenschaft mit Lescheänkfer Seftpflicht zu Halle a. S. einge. tragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 13. Juli 1911 ist das Statut abgeändert. Halle a. S., den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
of. Genossenschaftsregister betr. 549931 „Baugenofsenschaft Dof, e. G. m. b. S.“ in Sof: Unter Abänderung des Statuts wurde ina bes. folgendes bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ift, minderbemittelten Personen gesunde und zweck mãßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häunsern durch Ueberlassung zur Miete zu billigen Preisen zu verschaffen. zabei sollen Überwiegend Pitgli⸗der der Versicherungsanstalt füt Oberfranken berücksichtigt werden. Hof, den 21. September 1911. KR. Amtsgericht.
KRarlsruhe, Haden. 54994
In des Genessenschaftsregister wurde zu Band 1 eingetragen:
S. J. 95 zur Mühtburger Creditbank, e. G. m. u. S. in Farisruhe- Mühlburg: Kaufmann Räadoif Sändel ist aus dem Vorstand ausgeschie den.
O.. 3. 56 zur Nilchpysodꝛezeuten· Genossenschaft Karlâ ruhe und Umgebung e. G. m. b. S. m Karle ruhe: Verbande se kretar Dr. Adolf Schweizer bier il dus dem Verstand ausgeschichen, an dessen Stelle Verbandssekretär Georg Schnepf hier als BVorstandsmitglisd (Direltor) gewählt.
Karlsruhe. 22. Sertmber 1911.
Großh. Amtsgericht B II.
Königsberg, X.-M. kh Bei der önigsberger Baugenossenj ö eingetragene Genossenschaft mit beschrunn Da ftyflicht in Königöberg N. M. ist am 151 tember 1911 in das Genossenschafts register ingetr An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Paul * ift der Mühlenbesitzer O. Demohn in Kanga 2 ö , . ö nigsberg N. M., den 15. September
Long fre. Amtsgericht. * un
Konitꝶ, Westpr. öggg In unser Genoffenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Molle Frankenhagen, eingetragene = mit unbeschräukter Haftpflicht, in Fran 66 eingetragen worden: ; er Gutsbesitzer Theodor . ist aus Vorstand ausgeschieden und an seine Stele Besitzer Franz Schultz in Osterwick in den Vor gewählt worden. Fonitz, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg. O. -S. 65 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter h pflicht zu Oberkunzendorf, ist heute in Genossenschaftsregister eingetragen worden: 3 Diierzon J. ist aus dem Vorstande ausgetreten an seine Stelle Bernhard Pietrzyk in den Vorn gewählt. ; Amtegericht Kreuzburg O.-S., 20. 9. 1.
Luckau, Lausitz. 5g Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute ben
unter Nr. 8 eingetragenen Weidenbau⸗ und V wertungsgenosseuschaft, e. G. m. b. H. Luckau eingetragen worden; Der Buchdrugereibesitzer Otto Moschütz in ist durch Beschluß der Generalversammlung d 16. August 1911 endgültig in den Vorstand ger worden. ;
Durch Beschluß der Generalversammlung n 16. August 1911 ist
a. dem 8 3 des Statuts folgende Fassung geh worden: ö
S 3: Die Mitgliedschaft können erwerben Personen, welche sich durch Verträge verpflichten der Genossenschaft bei ibrem Eintritt brauch Land in den Feldmarken Luckau und Sando zut R fügung stellen können.“
p. 5 14 Abs. 4 des Status ist wie folgt gein worden:
Die Worte bei seinem Eintritt“ werden gestuei z 14 Abs. 4 heißt in Zukunft:
4. nach Bestimmung des § 37 auf je 19a Genossenschaft jur Verfügung gestellten Fläche en Geschaftsanteil zu erwerben und die vorgeschtiel⸗ Einzahlungen darauf zu leisten.“
. im F 42 Abs. 2 das Datum: bis zum 15. umgeändert in die Worte bis zum 15. Septen
Luckau, 18. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. dll
In unser Genossenschaftsregister wurde heute dem „Obst und Gemüsebauverein, ein getrag Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafthslt in Mainz Mombach eingetragen: An 8 des , . ranz Helker ist Georg Glase in Mainz Mombach in den Vorstand gewählt.
Mainz, den 16. September 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
M. Gia dnaen. 6264 In das Genossenschaftsregister 18 ist bei Corschenbroicher par und Dar lehnsla verein e. Gen. m. u. S. eingetragen. Das Vorstandsmiglied Wilhelm Hennen it storben, an seine Stelle. Heinrich Klotke Korschenbroich⸗Raderbroich in den Vorstand geri MäcGladbach, den 15. September 1911. Königliches Amtegericht. XVeuhaldenslebem. lis In das Genossenschaftsregister ist heute Central Tampf · Molkerei Neuhaldene l eingetragene Genossenschaft mit beschrin Haftwflicht, zu Neuhaldensleben ein An Stelle der ausgeschiedenen Adolf Doren or Karl Dauel sind Karl Michael zu Hundiebun Friedrich 2 zu Wedringen zu Vorstanen gliedern bestellt. ge. Neuhaldensleben, den 20. September Ill! Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 1
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 it. Deutschen Milchverwertungs⸗ Ge nossen ch eingetragene Genossenschaft mit beschri⸗ Haftpflicht, in Goleuhofen eingetragen daß an Stelle des Thomas Frey der Landnit;. John in Golenhofen als Vorstandsmitglie⸗ wählt ist.
Posen, den 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 53
In unser Genoffenschaftsregister ist am 13. tember 1911 unter Nr. 30 die Geng! Elekirizitäts. und Maschi n engenosse⸗ Grünom eingetragene Genossenschaft. schränkter Gaftyflicht / mit dem Sitze in n eingetragen worden. Die Satzung ist am — 2 1511 fengestellt. Gegenstand des Untere. die Benun ung und Verteilung von elektrice⸗ und die gemeinschaftliche Anlage, ünterballi⸗ n Behr leb von landmirischaftlichen Mascht
Geräten. Vorstandsmitglieder sind: ; 26 1) Gutsbesttzer Gustar Rossow in. Grintk 2 Gutspächter Max Hoth in Grin 3) Gutsbesitzer Wilhelm Boldt in Niere Bekanntmachungen erfolgen unter der Fin zeicknet von zwei Vorstandsmitgliedern, n de wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in 2m z beim Eingehen dieses Blattez im Deutschen anzeiger. ö. 1 6 1.1 Das Geschůfte fahr läuft vom 1. April bit d Die Willenserklärungen des BVorstz aeg durch mindestens zwei Mitglleder. Di geschieht, indem die Zeichnenden der Fitn Namens unterschrift beifügen. ri Die Einsicht in die E. der Genossen int der Dienststunden jedem gestattet. Prenzlau, den 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossensg
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bek
Neunte Beilage
Berlin, Montag, den 25. September
— lage, in welcher d anntmachungen aus den Dandess. Gũterrecht⸗ nente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und bezogen werden.
Siaatganzeigers, 8 M. Wilhel mstra ße 2
JGenossenschaftsregister.
prentlau-. Bekanntmachung. 55005
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Sey enber 1911 unter Nr. 31 die Genossenschaft Elettrizitũts⸗ und Maschinengenossenschaft kFickstedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eick⸗ stedt ein etragen worden. Die Satzung ist am B. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ zemenz ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Beirieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Vorftandsmitglieder sind;
1 Bauer Wilhelm Liebzeit, 5 Schmied Hermann Thurmann, 3 Bauer Albert Weyer, in Eickstedt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ rechnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land= umntschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beun Fingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs- anzeiger.
rt eschkfteahr läuft vom J. April bis zl. Mrz
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen duch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung zeschleht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Jamengunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Prenzlau, den 16. Seytember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 55006
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Sey. tember 1911 unter Nr. 32 die Genossenschaft Elettrizitũts-· und Maschiuengenossenschaft Falkeuhagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha k mit dem Sitze in Faltenhagen elngetragen worden. Die Satzung ist im 18. August 1811 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Benutzung und Verteilung von eleltrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Naschinen und Geräten.
Vorstandsmitglieder sind:
6 Lehrer Hermann Sprockhoff,
2 i Karl in
3) Besitzer Richard Schütte, in . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ge⸗ teichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschafllichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und,
beim Eingehen dieses Blattes, im Deutschen Reichs V
anzeiger.
Daz Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willengerklärungen, des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung fit indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Prenzlau, den 19. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 55907] In unser Geno sen cho ft reg ste ist am 19. Sey⸗ tember 1911 unter Nr. 33 die Genossenschaft Elektrizitãts· und Maschinengenossenschaft Deenz., eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beenz eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. August lll festgestellt. Gegenstand, des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von eleltrischer Fnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ beltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: I) Gutsbesittzer Karl Sinola, 2) Bauerngutsbesitzer Wilhelm Benthin, 3) Lehrer Otto Boehme in Beenz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ e . von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem dn iche ftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied nd beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen eiche anzeiger. zd. Heschäftciahr läuft vom 1. April bis . Mãrz. ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen u mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung 'schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Hen ent n chtif beifügen. ö 3 E insich in die Liste der Genosseu ist während lenststunden jedem gestattet. venzlau, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.
gen nlen, Bekanntmachung. 63gos! a unser Genossenschaftgregister ist am 19. Sey. Lier 1911 unter Nr. 34 die Genossenschaft derer trizitäts, und Maschinengenossenschaft . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ein * ter Haftpfüicht“ mit dem Sitze in Drense f ragen worden. Die Satzung ist am 25. August sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist baer denüttzung und Verteilung von elektrischer kin und die gemeinschaftliche Anlag , . HMänng und der Betrieb von md n rr aft ichen aschinen und Geräten. orstandsmitglieder sind: h) Landwirt Richard Arndt, z dehrer Georg Ziemer, Landwirf Wilhelm Gierke in Drense.
Bekanntmachungen erfolgen unter der , em Neuwied
zeichnet
Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in ĩ und, beim Eingehen dieses Blattes, im Deutschen
von zwel Vorstandsmitgliedern, in
Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden jedem gestattet. Prenzlau, den 19. September 1911.
Prenzlau.
In unser Genossenschaftsregister ist tember 1911 unter „Elektrizitäts⸗
Unterhaltun
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Nr. 35 die
pflicht“ mit
lichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind;
astor Georg Krause,
1 3 Lehrer Max von Behmen, 3 Bauer Robert Streetz
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge—
. in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in iefes Blattes, im Deutschen Reichs⸗
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Die Willenzerklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre
zeichnet von zwei
beim Eingehen d anzeiger.
in Schönermark.
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Geno
der Dienststunden jedem gestattet. Prenzlau, den 20. Sertember 1911.
Prenzlan. In unser Ge tember 1911 un ; trizitäts . und Maschinen eingetragene Genossens Haftpflicht“ mit dem Sitze
worden. gestellt.
nutzung und Verteilun die gemeinschaftliche Anlage, Betrieb von landwir
rãten.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Satzung ist am 26.
Vorstandsmitglieder sind: 1 Bauerhofebesitzer Sustav Doebler, 25 Schmiedemeister Gustav Hidde, 3) Bauerhofsbesitzer Paul Otto
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirischaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Fingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs— anzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre
in Rollwitz.
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
2
der Dienststunden jedem gestattet. Prenzlau, den 29. September 1911.
gsteinach, S- Mein.
In das Genossensch gerichts Steinach ist b und Produktiv⸗ Verein e. G
Königliches Amtsgericht.
folgendes eingetragen worden:
urch
Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1911 ist an Stelle KGassierers Hermann
Weber der
Hausdörfer hier als Kassierer gewählt worden. Steinach S. M., den 29. Seytember 1911.
Strassburg, Els.
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts- gerlschts Straßburg wurde heute eingetragen: Band 11 der Genossenschaft „Möbelhaus Fort⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht
Das Vorftandsmitglied Gustav Zieger, Möbel⸗ ist aus dem Vorstand aus- telle ist Karl Fliedel, Möbel⸗
Nr. 4 bei schritt!,
fabrikant in Straßbur geschieden.
schreiner
*
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
in Straßburg:
An seine in Straßburg getreten.
Straßburg. den 13. September 1911.
Tanhberhbischofaheim.
In das Genossenschaftsregister Band J1' wurde Molkerei Genossenschaft üissigheim, e. G. m. b. H. in Uissigheim — Oekonom Anton Krug, Landwirt und
heute zu O.⸗3. 19 —
eingetragen: Makler Heinrich Alter, virt Karl Göbel, Landwirt Vincenz Dahl und Land⸗
Kaiserliches Amtsgericht.
beide von Uissigbeim, Land⸗
wirt Ferdinand Baumann von Eiersheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind Gästwirt und Landwirt Karl Alter und Landwirt Georg Alter, beide von Uissigbeim in den Vorstand
gewählt.
BDirtktor ist jetzt Wilhelm Arnold in
Postanstalten, in Berlin für Königlich Preußischen
Die Zeichnung
(õhoo0 9 am 260. Sep⸗ Genossenschaft und Maschinengenossenschaft Schönermark eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter 6.
Schönermark eingetragen worden. am 16. September 1911 festgestellt. Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein und der Betrieb von landwirtschaft⸗
dem Sitze in Die Satzung ist Gegenstand des
schaftliche Anlage,
Neuwied und,
März.
ssen ist während
5bh0lo] nossenschaftsregister ist am 26. Sey; ter Nr. 36 die Genossenschaft „Elek⸗ enossenschaft Rollwitz aft mit beschränkter in Rollwitz eingetragen August 1911 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Be— g von elektrischer Energie und Unterhaltung und der tschaftlichen Maschinen und Ge—
Die Zeichnung
550 i) aftsregister des Herzogl. Amts- ei dem Konsum⸗, Rohstoff⸗ m. b. S. hier heute
des verstorbenen Maurer Julius
5õh0l2]
sbh2l1 4]
. Vereins= Henefsenscheftè. eichen. und Mußterregistern, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Warenzeichen
für das Deutsche Reich. an. 25
Bezugspreis beträgt 1 In sertionspreis für den Raum einer 49g Uissigheim, St Uissigheim. Tauberbischofsheim, den 15. September 1911. Großh. Amtsgericht.
FTauberbischofsneim. 54403 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O. J. 28 eingetragen: Ländlicher Kredit . verein Dittigheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dittig⸗ hein. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Spar. und Darlehenekasse, die Beschaffung der zum Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe der Mit⸗ lieder nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher arantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage un— verzinst liegender Gelder und die Besserung der Ver⸗ hältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige ge⸗ eignete Einrichtungen. Vorsteher ist Bürgermeister Ferdinand Neckermann; weitere Mitglieder des Vor- standes: Ratschreiber Johann Weinberner, Gemeinde⸗ rat Ferdinand Schimpf, sämtlich in Dittigheim. Stellvertreter des Vorstehers ist Johann Weinberner. Statut vom 30. April 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Tauber und Frankenboten aufzunehmen. Für Willenserklärungen ift Zeichnung der Firma mit Unterschrift des Vor— stehers oder seines Stellvertreters und eines weineren Vorstandsmitglieds vorgeschrieben. Dle Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tauberbischofsheim, 15. September 1911. Gr. Amtsgericht.
Westerstede. 550131
Ing. Genossenschaftsregister ist zu Molkerei Genofsenschaft e. G. m. u. S. in Edewecht folgendes eingetragen worden:
Der Hausfohn Georg Bunjes und der Kaufmann Menno Jacobus Snoek in Edewecht sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Baumschulenbefitzer Diedrich Heinje und der Köter Anton Bohn in Edewecht getreten.
Westerstede, 13. September 1911.
Großh. Amtsgericht. Abt. J.
zuůllichan. 5h04]
Bei der unter Nr. 29 registrierten Elektrizitäts ⸗˖ verwertungsgenossenschaft Rentschen, e. G. m. b. S. ju Rentschen ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. August 1911 aufgelõöst. Vquidatoren sind die Bauergutsbesitzer Hermann Hartmann, Otto Schulz und Albert Kramm in Rentschen.
Züllichau, den 15. September 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frank furt, Oder. „In das Musterregister ist eingetragen:
Nr II9. Firma Steingut ⸗ Fabrik von Theodor Paetsch in Frankfurt a. O., Abbildungen von Mustern für Stelngutwaren (4 Tortenplatten und 1 Fleischschüssel) offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2669, 2670, 2671, 2672. 2673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1911, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 120. Firma Vogel u. Neuber, Vavier⸗ warenfabrik und Großhandlung in Frankfurt a. S., Paket mit 25 Mustern. Verpackungen und Rekfameartikel aus Papier und Pappe für Nabrungẽ⸗ mittel, chem. und techn. Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83 is 105, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Frankfurt a. O., 21. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
M. GIad bach. hö 217
In das Musterreglster ist eingetragen unter
Nr. 1430. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Umschlag mit 13 Stoffmustern, versiegelt, Flächenmuster, n Qualität 425, Nr. S551 = 5863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1431. Firma Stahlschmidt . Kuhler hier, 1 Umschlag mit 3 Druckmustern für Genua Gords in allen Farbenstellungen, versiegelt, Flãchen⸗ mufter, Fabriknummern 695, 698, 712. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 10. August 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
M.Gladbach, den 18. September 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Radolfrell. 55216
In das Musterregister Band UI ist bei der Firma Maggi Ges. m. b. SH. in Singen (Zweignieder⸗· saffung in Berlin) eingetragen: Die Anmeldung der Verlängerung der Senf, um 3 Jahre, und zwar; 2. zu O. J. 15 für die Muster Nr. 1091 bis 1095, b. zu O3. 18 für das Muster Nr. 1099, C. zu O.-3. 18 für das Muster Nr. 1100.
Radolfzell, den 20. Septemder 1911.
her b. Taneger ht
(55219
Roinerꝝꝶ. 5h 228] Die Schutzfrist für die von der Firma Kristall= las-Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach und
Har Boehme in Rückers zum hiesigen Muster—
register Nr. 18 angemeldeten Muster Nr. 681 Sabine,
Nr. 687 Margot, Nr. 689 Spybilla ist bis zum
26. August 1914 verlängert.
Reinerz, den 16. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten BTO 3. —
(õöhõ229]
Konkurse.
armen. Konkurseröffnung. 54911
Ueber das Vermögen der Schiebknopffabrik Ge⸗ sellschaft m. b. S. in Barmen ist am 21. September 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 15. November 1911. Ablauf der Anmeldefrist an
demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ottober 1911, Vormittags E11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1911, Vormittags 1A] Uhr, an hiesiger Gerichte⸗ stelle, Zimmer 15. Barmen, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
FRarr. Konkursverfahren. (Hh l80]
Ueber das Vermögen des Josef Huber, Metzger⸗ meifter in Andlau, wird heute, am 20. Seplember 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er sffnet. Ber Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. Oktober 1911. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Oftober 1911, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Barr.
Eurs städt. 54962
Ueber das Vermögen der Firma Emil Rein—⸗ hold in Hartmannsdorf, Bezirk Leinzig, alleiniger Inbaber der Kaufmann Franz Emil Reinhold in Wimbach, Christopbstraße Nr. 12, wird heute, am 227. September 19511, Vormittags E12 Uhr, das Ronkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke hier. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1911. Wahltermin der 12. Oktober 1511, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 390. Oktober 191A, Nachmittags * Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ tober 1911.
Burgstädt, den 22. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. tonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Farben⸗“. Taveten⸗ händlers und Anstreichers Arnold Piepers in Hamborn wird heute, am 22. September 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann zu Duishurg-Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Eschenbach, Oberpfalz. hHbl81
Das K. Amtsgericht Eschenbach bat über das Vermögen des Baumaterialienhäudlers Josef Görz in Prefsath am 22. September 1911, Nach⸗ mittags 430 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Georg Wutz in Eschenbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: E7. Ok- tober 1511, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 30. November A911, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Frank furt, Main. Konkursverfahren. 64943] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Witthuhn und Reinhard in Frankfurt a. M., Adalbertstraße 12, ist heute, am 21. Sep⸗ iemher 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfähren eröffnet worden und der Rechtsanwalt, Justizrat Martin Mankiewich in Frankfurt a. M., Bockenbeimerlandstraße Nr. 144, ist, zum Konkurs verwalter ernannt. Arrest und Anzeigefrist bis zum ß. November 1911. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. November 1911. Allgemeiner Prüfungstermin 17. November 1911, Vormittags 1A Uhr. Frankfurt a. M., den 21. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). obs]
od 946
Frank fart, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Andreas Hildner hier, Geschäftslokal: Große Bockenheimerstraße 23, Privatwohnung; Falk⸗ straße S6, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurgberfahren eröffnet worden. Ber Rechtsanwalt Dr M. Ph. Hertz, hier, Schillerstraße 14, ist zum Konkürgspérwaller ernannt worden. Arrest mit An. zeigefrist bis 6. Oktober 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Oktober 1911 bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aut⸗
fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗