sammlung: Freitag, den G. Oktober 1911, Vormittags 103 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 20. Oktober 1911, Vormittags L603 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Fürstenber, Me ck 1b. hö l 78] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Walter Hoffmann in Fürstenberg wird heute, am 21. September 1911. Nachmittags 45 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsproto⸗ kollist Helm in Fürstenberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am . November 1911, Vormittags A0 Uhr.
Fürstenberg, den 21. September 1911.
. Großherzogl. Amtsgericht.
Gumbinnen. Konkursverfahren. 54959 Ueber das Vermögen der Firma Elise Kosack, Inhaberin Fräulein Emma Daingt in Gumbinnen, ist am 19. September 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier F Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bls 7. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L7. Oktober 191A, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Ok⸗ tober 1911. Gumbinnen, den 20. September 1911. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 564964 Ueber das. Vermögen der offenen Handels. gesellschaft in Firma R. Reimann (Parfümerie fabrikation), Damburg, Brook 1 u. Pickbuben 4, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Aunmelde⸗ frist bis zum 15. November d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Oktober d. J., Vorm. EE Uhe. Allgemeiner Prüfungstermin d. I3. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Dambucg den 22. September 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamann. Konkursverfahren. 54965
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig (Louis) Brög in Hanau ist heute, am 21. Sep⸗ tember 191], Vormittags 11 Uhr 37 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koref in Hangu ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 19. Oktober 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am 20. Oktober 191A, Vor⸗ mittags LH Uhr; Prüfungstermin am 3. No⸗ wnember L811, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, h, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17. ;
Hanau, den 21. September 1911.
Der Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. V. Hatto witz, O. 8. Kontureverfahren. 55176
Ueber das Vermögen der Kolonialwarenhänd⸗ lerin Mathilde Chrobok, geborenen Müller, in Zawodzie, Kaiser Wilhelm⸗Straße 18, ist am 20. September 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Löhinger in Kattowitz. Konkurs. forderungen sind bis zum 11. November 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Oktober 1911, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am TI. November E9R AI, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1911.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
My slowitæ. 55177
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Salo Schein in Eichenau ist am 21. 9. 1911, Vorm. 1035 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plon in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich Anmeldefrist bis zum 13. 10. 11. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. 10. EH, Vorm. Or, Uhr, Zimmer 11. Myslowitz, 21. 9. 11.
Königl. Amtsgericht.
Scelow. Konkursverfahren. 54967
Ueber das Vermögen der Witwe Helene Schroeder in Kienitz (Oder) wird heute, am 18. September 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Berg in Wriezen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok⸗ tober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Vrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 8. Okiober 1911.
Königliches Amtsgericht in Seelow.
Tirschenreuth. 55184
Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat über den Nachlaß der am 4. April 1905 verstorbenen Müller⸗ meisterswitwe Franziska Baierl von Bartmühle bei Thannhausen am 21. September 1911, Nach mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Lindner in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 18. Oktober 1911 festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 18. Ok⸗ tober 18911, Nachmittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Weissensee D. Berlin. Beschluß. [54968
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brauerei Weißensee, Gustan Enders, hier, Berliner Allee 211 bis 215, wird der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Weißensee vom 19. September 1911 dahin ergänzt, daß über das Vermögen des Brauereibesitzers
Gustau Enders, in Firma Brauerei Weißensee Gustay Enders, in Weißensee das Konkurs⸗ verfahren eröffnet ist.
Weißensee, den 21. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. (gez. Hofmeister. Ausgefertigt: Weißensee, den 21. September 1911. (L. S.) Tannig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
7ziegenhals. 54960
Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Josef Hannig in Dürrkunzendorf, Kreis Neisse, setzt in Neisse, Breitestraße 42, ist heute, am 21. September 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok— tober 1911.
Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
Achim. Konkursverfahren. 54969 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Rippe in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Achim, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Höblingen. b3 920] st. Amtsgericht Böblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Laib, Metzgers und Wirts zur Schwane hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Böblingen, den 16. September 1911.
A.⸗G. Sekretär Kübler.
HRottrop. Konkureverfahren. 54970 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kathage in Osterfeld i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Bottrop, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.
ERraunsberg, Oatpr. (54942 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Pahlke in Braunsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oktober E91, Vormittags E04 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Braunsberg, den 16. September 1911.
Froelich, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cassel. Konkursverfahren. 54971 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefrau des Kaufmanns Philipp Dietrich,
Sophie geb. Voß, zu Cassel, Lutherplatz 7, ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Caffel, den 20. September 1911.
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Gelsenk irehen. K onfursverfahren. 54974] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Potthoff in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Gera, Neuss. Bekanntmachung. 5d 975 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Merkel in Gera ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Gera, den 18. September 1911. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Glauachan. 549761 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Eduard Flemming in Glauchau, Schteßstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 20. September 1911. Fönigliches Amtsgericht.
Grimmen. 5649631
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Eichentopf in Grimmen ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über folgende Gegenstände:
a. Einstellung des Brauereibetriebes,
b. Aussonderung der Brauereigrundstücke,
C. Unterstützung des Gemeinschuldners, auf den 7. Ottober E91A, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Grimmen, den 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Konkursverfahren. 55179 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Peter Bonde Christiansen, in
Firma P. B. Christiansen, in Tyrstrup wird
infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 16. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herrenbersg. 65174 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Marquart, Bauers in Rohrau, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 21. September 1911 ,, Herrenberg, den 22. September 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Schwenzer.
Ni ldesheim. 54977 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Regierungs⸗ und Baurats Otto Krome in Hildesheim wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Juli 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Rüpeni ck. Beschlusß. (hd 972 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dörschlag Æ Co. in Köpenick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Köpenick, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Kotthmus. Konkursverfahren. (hd 973 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schloßbrauerei Cottbus, E. G. m. b. H. in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Krumbach, Schwahen. 5b 185 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 20. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinzenfabrikanten Anton Steidle von Breitenthal nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Krumbach, den 21. September 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
München. 55183 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 21. September 1911 wurde das unterm
19. September 1910 über das Vermögen der
Kreszenz Brunner, Bäckerei⸗ und Krämerei—
geschäftsinhaberin in München, eröff nete Konkurt⸗
verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs—⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München. den 22. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veheim. Betanutmachung. 55188 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1911 verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Damen (gt. Dame) in Neheim ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Neheim vom 23. August 1911 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Neheim, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Veubrandenbnurz, Meck ib. 54979] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 9. Januar 1911 verstorbenen Aufsehers Carl Friedrich Rappallier in Belvedere bei Neu⸗ brandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 19. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. 1.
Teubrandenburg, MeckiIb. [54980 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Bartetzko, geb. Hennings, in Neubrandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 19. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. 1.
Neuburg, Donau. 5h187
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihündlerin Agathe Baumgartner in Neuburg a. D. wurde nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Neuburg a. D., den 22. September 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Teuenpürg. (hh 186 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Priemel, Maurermeisters in Höfen a. Enz, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 21. Sept. 1911 aufgehoben.
Den 22. Sept. 1911.
Amtsgerichtssekretär Preyß. Viürnbers. 55190
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Gottfried Merkl hier als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pössueck. 54931
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Chr. Fr. Bern⸗ hardt in Pößneck wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1911 bestätigt worden ist, und nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Pößneck, den 20. September 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
R endsdurg. 54978 Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 13. März 1911 verstorbenen Kaufmanns W. F. Reimers in Rendsburg wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Masse nicht vorhanden ist. Rendsburg. 11. September 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Rixdorũs. Konkursverfahren. 54966
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Stoß in Rixzdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den HE. Oktober 18911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65 / 59, Ecke Schönstedt⸗ straße, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Rixdorf, den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber 21 , men Amtsgerlchts.
t. ü
Saaralben. Gonkursverfahren. 54983 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Peter Deroufse, früher Metzger in Saaralben, jetzt in der Irrenanstalt zu Saar⸗ gemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins bierdurch aufgehoben. Saaralben, den 20. September 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
saarbrückem. Konkursverfahren. v6gg)
Daz Konkursverfahren über das Vermögen g Jakob Levy, Kaufmann, Inhaber der Jirma Gebrüder Levy in Saarbrücken R, wird mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechen zen, Konkursmasse hierdurch K Saarbrücken, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht. IJ.
Schwetzingen, Konkursverfahren. I55lgh Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhfabrikanten Friedrich Kaukoreit in Schwetzingen wurde nach erfolgter Schlußverte⸗— lung aufgehoben. Schwetzingen, den 18. September 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Stargard, Pomm. bh
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wensersti 4 Treßler, Inhaber: Kaufleute Wilhelm Wenserski und Paul Dresiler in Stargard i. Vomm., und über das Vermögen der letzteren — V. 5. 0) — ist zur Ahnahme der Schlußrechnmun des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Glaäͤubigerausschusses der Schlußtermn auf den 16. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbf, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Stargard i. Pomm., den 18. September 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichfz.
Traunstein. Bekanntmachung. hhdhy Im Konkursverfahren über das Vermögen det Sägewerksbesitzers Josef Oberhauser in Ruh polding ist Termin zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen anberaumt auf Montag, den 2. Oktober I9IAH, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 271 des K. Amtsgerichts Traunstein. Traunstein, den 23. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.
Weinsberg. õhl7⁊ö ,. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen dez David Biehler, Küfers u. Weingärtners in Eichelberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 22. September 1911.
Amtsgerichtssekretär Trißler.
Welzheim. Konkursverfahren. 5öl 89
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Göppinger, Hirschwirts in Lorch, wir, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 8. August 1911 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Welzheim, den 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter Da pp.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenhahnen. lõbꝛꝛ?
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft L und 2. . Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 wird die Station Neu Keykuth des Direktionsbezirks Königk— berg (Pr.) in den Tarif einbezogen. Außerdem treten Entfernungsänderungen ein. Nähere Aus kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, den 21. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
5õh223]
Am J. Oktober 1911 wird der links der Neben, bahnstrecke Bromberg = Znin zwischen den Bahnhöfen Schubin und Wonsosch neuerrichtete Haltepunkt Grünhagen (Pos.) für den Personen⸗ und Geyãl⸗ verkehr eröffnet. Der Fahrkarten verkauf erfolzt durch die Zugführer. Gepäckstücke werden von Grün, hagen (Pof.) unabgefertigt mitgenommen und alf der Fahrkartenendstation nachbehandelt.
Zur Bedienung des neuen Haltepunktes we den alle Züge mit Personenheförderung anhalten.
Bromberg, den 20. September 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
55221] Nieder ländisch⸗Südwestdeutscher Gůterverkehr. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1911 wird die Anwendbarkeit des Ausnahmetarifs 14 auf folgende Warengattungen beschränkt: Baumwolle, rohe, Baum⸗ woll⸗ auch Baumwollgarnabfälle; Getreide, Yar, Heringe, Kaffee, Pfeffer, Reis, Rohtabak, Schmali (Schweinefett), Tran. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Coͤln, den 20. September 1911. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.
55220 . Niederlãndisch⸗Bayerischer Gůtertarif. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1911 werden in Ausnahmetarif 18 für den Verkehr mit Lindau die Frachtsätze der Abteilung o — Holzkalk (unreiner, holjessigsaurer Kalk)! — gestrichen. München, den 21. September 1911. Tarifamt der K. Bayer. St. G. B. r. 8. Rh.
5h65 224 Bekanntmachung. ü Deut sch. Französischer Verband (Verkehr mit und über Elfaß Lothringen), Teil 1 6, Kisometerzeiger für die deutfchen und fran zösischen Kahr fen vom J. Januar 1808. Mit Güstigkeit vom J. Oktober 1911 wird dir Station Meggen der Königl. Eisenbahndireltion
Elberfeld wie folgt in den Tarif aufgenommen: Altmünsterol Grenze 557 km.
wi Avricourt 6. .
2 Thambre ĩ. 51
Meggen ö. Neoveant ; . 403 ,
Amanweiler . 405
Fentsch ö 12 Straßburg, den 22. September 1911.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Görse, 25. Sept. 1911.
a, 1 6u, 1 Peseta — 0 80 46. 16sterr. Gold- O0 S6. 1 Gld. Bsterr. W. — 1,7006. 1 Krone bsterr. ung. B. G6 6. 7 Gld. südd. B. — 1200 46.
FR. = 1, s0 6. 1 Mark Banco —= 1,506 1stand, Grone Li Æ. 1 Rubel — 1646 1 (alt.) Gold-Rbl. —= 8. WM.. 4,00 S6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 4. 18 20 66. 1 Sivre Sterling — 20406
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung
nur bestimmte Nümmern oder Serien der bez.
gmiffton lieferbar sind.
1iso Gold)
Amsterd. Rott. do.
do. . Budapest ....
3 722 — E COO dtMd— — do M d OOο0dRλω,Oο0.
de lien. Blake o. 1
, —
gr er, ger ee , .
— do e O O0
J. 5
J. d.
.
do. De, Schweiz. Plätze do. do. 1 Stoch. Gthbg. Warschau ...
— de Oo O 0 N 0 λ O0 d ο—
Herlin 5 (zomb. 67. Amsterd. 3. Brüssel 53. gerfftiania 4. Italien. PI. 5. Kopenhagen 5. fisabon 6. London 4. Madrid 4. Paris 3 El. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 33. Stodholm 45. Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Nünr Dułaten. Rand ⸗Dulaten ....
rant -Stũcke . Galden · Stücke
Gold⸗Dollars ; Imperlals alte.. .. pro Stück do. .... pro 500 sches Gld. zu 100 Amerilan. sche Sanknoten, große
Couy. zb. New Jork gäche Banknoten 100 Dhnische Banknoten 109 Englische Banknoten 12
.. pro Stũd
? 500 R. 216.299 do. 5. 3 u. 1 R. 216, 45 bi G
en 10 Kr. I 1230bz ubel 324, 0063
ihwedische Bantnot Schweizer Banknoten 100 kel mon 100 Gold ⸗R z.
do. kl
Deutsche F
.. Staatzanleihen. Dsch. Reichs · Schatz:
l.4. 101100, 10 versch. Il hbz versch. 3250 bz 8 versch 2. Hh bz G
S2 bz Gäs2z bz
65 1 Dt Re ee. aul.
Schutzgeb.⸗ Anl. e , . dr. Schatzsch. .I. IG. 11
=
ch. id 0G 1.4. 10 99, 50 bz G versch. M2. 50?
versch. 2 40 bi dꝛz bz Gaszz G
ern, mn,
— CX C t d W
1911 unk. 21
— * —— 8 * 222
— 8 2 — —
re
156i ütb. 17
. 0 C = r do —— — — 0 Q 0 . 2 — — — —
— dodo = =. 8
— — —
do. do. 1905 unk. Id do. 1896, 1907 rger St.- Rnt. x amort. Et · A 1966
— —— — — Q — — — — — — — Q — — — — — — — — — —
—
Sy-
= 8 DN —— — —
88228
r F —— — R 3.3. — —— 2
88222
3 —
2
. .
1
8
Med. Eis. Schldv. 0 do. kons. Anl. S6 do. 0. 94. 01. 0h
Oldenb. St. ¶‚. Modul 13 1903
de da.
do. do. 1896 S. Gotha St⸗ A. 18300 Sächstsche St.⸗Rente
do. ult. Sept. Schwrzb.⸗Sond. 19090 Württemberg 1881-83
reußische
Hannoversche ..... 0. K
Heffen · Nafsau .... do. do. .
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.
Sauenburger .....
Pommersche .....
do. 3 e n ch ,,,
o. 6 Yreußische. ....
do. 8 Rhein⸗ und Westfäl.
do. do. Saͤchstsche ......
do. ö ö .
Anleihen staatliche Lipp. ẽndsp. u. Leihek.
Ondenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
dy. do. Sach . ⸗Alt. Ldb.⸗Obl.
do. Coburg. Landrbk. do. Gotba an, ,
do. do
; 16] do. de,. u. 18 do. do uk. 20 4
do. do. uk. 22
o. do. 1902, 0638, 05 3
D
Sachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S. ·Weim. Ldokr.. ..
do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb. · Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Div. Eisenbahn
Bergisch · Märlijch. MN BVraunschweigische .. Magdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Ʒrʒb.
Pfälzische Eisenbahn. 4 do.
do. konv. do. do. Wismar ⸗Carow ..
rn
Orhba pr A uk. g endete . ö r. S. do. Do. XXI XXIV uf. 21 ü XIX do. do. XXI Hann P. VR. TV. XVI do. k
do. ö ‚.
Oberhess. Pr⸗ A. unk. I7 Ostpr. Prov. 7 - X do. do. LX Vomm. Prov. VL LX
bo. 1551. 37, 1505 Posen . Prov. A. kv. 36
do. i d sd. dx 5 d 1 1895
n do. R XXV unk. 17
do. NRheinprov. X. XXI 2
do. TW Xu. XXIII 3
X
. . X*yff XXfV. 8 re. do. T RXVNIL unt. 16 3
do.
do.
i , . 1901 analy. Wil
Sonderb. Kr. 1899
, do. do. 0 Aachen Ioödd. G VIIIa bo. 1562 X uv. 2 do. 1906 uv, 18 * dy. 1909 M un?'. 124 l 1883 31
do. Altona 1991 ....
do. 1901 H unkv. 154 do. 1911 NM unkv. 254 po. 1887. 18866. i r Augsburg.. . . 18091 2 for unk. 15 4 do. 1889, 1897, 05 3
Baden · Baden 8, 6h d
GSarmen .. 1889 do. 1899, 1901 M do. 1907 unky. 189 do. M / bd rig i / zj po. 76, 82, 87, 91, po ish M, ihod, 5
Berlmner pol ff urs. i do. do. kv. 14
do. * Hdls kamm. Obl.
versch. 100, 106 versch. M0. I0bz versch. 190, 19bz versch. 90, 006 1.4. 10 100, 1066 versch. M0. 006
2 — — — — 1 — — — — — — — — — — —
S ———— —— ————— — , ,,
TS. ** *
—
2 222
* 2 — 4 5
6 5 2 — , dd M bοObOt- - 7 2 — *
re-
* — 2—
—
ᷣ— 3 8
— 2
, NQ — 22 2 — ——
283.
— 228
94 do. 83 do. 02, O5 ukv. I2 / 15 31
do. Sande ili. Senth. do. do. 31 Westf. Prov. Anl. N 4 do. Vutv. 15/16 4 IV3
do. IH. HI, N31 mr s- ib urs.
do. Westyr. r. A. V. N 4 do. do. — VII 31 Kreis⸗ und Stadt Anklam r. 190 up. 154 nn c, l at, t
— — — —— — — — —
ö —— —— 8 — ——
8 2 8 — — — 25 2 —
do Görlitz ..... m. u. Telt. d Lebus Kr. 1910 unk. 20 4
16 l00 ο et. 6G Glo GGG
R R D W — — — — — 8
——— — —
— 2 —
nn, unkv. Ih o.
, , m, , men, , — — — — 8 — —
—
Koönigsherg 1559. 6
8 2 28 3 33 238
—
Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt O9, ULułv. I7
2—
Börsen⸗Beilage
Berliner Synode 1899 do. 19035 unkv. 19
bo. 15595, 3h4, 5
Sleles. 8 h Hach / hz
BGSochum ..... 1802
Bonn. 1909 do. 190
do. Borh.· Rummelsb. M Brandenb. a. H. 190 1901
do. Breslau 1880, 1891
g, n. 1553 . 50h R
do. Gbarlottenb. 89. 95, 0 do. 1807 1
unkv.
o.
do. 1908 unkv. 18/20
do. 1885 konv. 1889
do. 95, 99, 1902, 95
Coblen igt Nukłv. 20 v
Do. 9, 1900 Cöln. .. 1900, 1895 do. 1908 ukv. 13 do. 4, 96, W. 0M 93 Cöpenid. 222 1901 Cottbus... 1990 do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26
do. 1889
do. Grefeld
do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 1921 do. 1882, 88
do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. I909 N utv. 19/21 do. 1904 Darmstadt 190 uk. 14 do. 1909 Nuk. 16 do 1897
do. 1903, 95
D. Wil mers d. Gem. 99 do. Stadt O9 ukv. 29
Dortm. O7 N ukv. 12 do. O7 N ukv. 18 do. O7 N ukv. 20 do. 1891, 98. 1903
Dresden.... 1909 do. 1908 N unk v. 18 do. 189 do.
do. 1905 Drezd. Grdrpfd. Iu. I
do. do. unk. 14.
do. do. L unk. 16
do. Grundr.- Br. L. II Süsfe dor j I1ggd5. idoß do. 1900, 7. , uk. 13 / 15 do. 1910 unky. 20 is s g. 335 urg .... B63 do. Ih] zv. /i ] do. 1909 ukv. 155.174 do. 1882, 85, 89, 363 do. 190 X83; Elberseld . 899 4 do. Sh M uk. id aM 4 do. konv; u. 1889 3 Elbing 1803 utv. 174 bv. Hoh X ui. i384 do. 190333 Erfurt 1393, 1901 MM do. xd Rut 1d ci] po. 1653 X. i5hi ar Eschwege 1911 un g
ssen do
FIlens bur
do. 1903 ge burg 19090 do. 907 N uk. 12 1903
da 1907 M unk. 12 elsenł. 1907 uv. 18 / 19 do. 1910 N unk. 21
Gießen... 1901 do. 190 unk. 12 do. 1909 unk. 14
190
do. k
1897, 19902
66 16099 1805 N uklv. 12 1910 N ukv. 21
1886, 1892 19001
do. anau 1909 unk. 20
annover ... 1896 eidelberg 1907 uk. 134 1903 3
do. erford 19109 rz. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 93 1886, 1889 1898 do 1904 unkv. 17
do. M N utv. Ig / is / x1
do. 1889, 1898 do. 1901, 1902. 1904
do. 1801 unkv. 17 do. 1810 N unky. 29 do. 1891, 93, 95. 9]
Eudwigs hafen 1206 4, 1900 Magdeburg. .. 1 do 1 1902 unkv. 17
1902 unkyp. 20 do. 75, 80, 86, 9 M 1
1905 unkv. 15 do. 1907 Lit Ruł. 16 do. 19118t. 8 Nuk. 21 do. 38. 91 kv. 94. 05
Mannheim .. . 1901
1906
8
= 5 zr r
rr
9 Ee
33
I e . . . . . . . m . . ü . m
— — * — * S 338
—*
S*
. —
C . . .
3 *
r = T =· r . . = me, m, ee m, mr m
— — — Q —
D 2 8
—— — — — — 22
909 ukv. 1919 Nüibausen . &. Iõ65 d 1907 unk. 1
r
8 83
. 8
vor- m-
do. 1910 N ukv. 21 Nülb. Rubrõd &. iR do. 1889, München..
do 1806 unk. 12 1907 unk. 13
do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94
wr 121
2
wr
— . ᷣ· . 2 D 8 8 2 8 e = . m. m . . 2 = . m m S — — — — — — — — — 2 — —
S —
3
r 3
. r z 0
Münster 1908 ukv. 18
do. kaumburg , türnberg .. 1899/01 04 uk. 13/14 O7 /0O8 uł. 17/18 do. O9 / 11 Nuß. 1921 do. I 93k v. 96-98, 0 do. 19033
e, mn, . A. - — — 3.
ö —
* 2 er . WSG do do -G 22
BG — = 2 S8 080 28 — 8 332
1 S — — — —
— 2 * — — 2 —
Plauen 1903 u
= . . . 8 8 68 8 6 8 6
iso unt. Id
— 7 —— —— = i . . . 3 . AW 2 — — = —⸗ Dd0 2
33 — —
— 2
6
S - — = 321 — SL - — — — — G , .- - 8 22 82833 2 d 33 TSS S? . 32 26 — 2 *386
—* .
do. 1889 3 Remscheld 1900, 1903 . . 1881, .
0.
2 — 6 — 88 ö 6
—
* 2 S
ö
— — — — — — — Q — W — —
5 8 8
do. Saarbrücken 10 u
do. 6 Schöneberg Gem. 96
K
** * *
do. 1904.07 uky. do. 1 Schwerin i. M. 1
2 ——— — 82
1908 ukv. 1919
do. 1903 Stettin Lit. N. 9, P do,. Sn. G. R.. Strsb. i. G. 9M I ut. 5 Stuttgart.. 1895 N 1966 N unk. 13
2
3
— 2 8282
* — — — — — — — — — — — — — — r , 3
= E . C . — — — — ——— — — 2
2 ,
83
2.
—— 2 = * 2 3 . D . . D . 2 2 — 4
18686 ußv. 17 do. 1909 N ukv. 194 do. j6f5., S3, 5, Si 3 g .. 199014 do. 19309 unkv. 144 do. 1896 3 Frankf. 4. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkvy. 20 1899
1901 N
= — — — ——— ⸗——
. 222 wr
7
. 1900 19806 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
1910 unk. 21 06
— 8
6 —— — — 28353—
—ᷣ— — 2
Wiesbaden . 1900, 9] do. 1303 HIL ukv. 16 do. 1903 L ukv. 12 do. 19808 Nrũ do. 1908 N unkv. 19
1879, 80, 83ᷣ
do. 965, 98. 0l, ..
150 unß I
— — — — — 2
2
— 3 6 8 8 —— 1 —
t SS 3SSœc ss;
—=— —
2
—— 2 —
Weitere Stadtanlelhen werden am Dieng⸗
tag und Freitag notiert (. Seite H. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
—— — — — — — — — .
— 8 T —— — 7 —— — — —— —— —— — W —— W —— — — — — — E. 2 — — 2—
ö
—— — 2 —*— ? ö 2
do. RK. kündb. Di Pfob⸗ A. ꝓ.I0Iuł30 Ku lt
Komm. ⸗Oblig. do. 3
—— 2
—
do. 5 Landschaftl. Zentral do. do. . . 3 do. Ostpreußische do.
do. 5569 do. landsch. Schul
SS — — — — — — — — — — — —
* * D r, , ,,.
do. J do. neul. J. Klgrundb. z
Posensche do
po. do.
do. Sãachftsche do. do. . do. nene, J. altlandschaftl. 6.
—— 7 26 —— ——— — — -
1 e Ce T d , . e m
SBoccrrr ö.
e-, rar
2
de do. Westpreuß. rittersch. do. do.
1
6
do. neulandsch.
2641 — — — — — — — — — — — 4 3. —— — — — — — — —— — —— — —— — — — — — — ——
— . — 3 — 2
X X Rᷣ· d , d , ae oe r. , e e; ee e
do.
DS = 22 8
do do. 5 Hess. Sd. Ovp. Pf. 3 do. T VMit · X VNMif
—
do. do. Kom. ⸗ Ohl. ; V
— t c c D L r r r
* - — — — —— P
—— — — — — — — — —
. Sach. xd. do. 23
do.
do.
VII 4 1.4. 101101. 306 bis XRXV3 ⸗ do. Kred. biz XRXII4 do. C XVIL-XRXXIIII4
bis XXV 3 Verschiedene Losanleihen. Sad. Pram. ⸗ Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E.
amburger 560 Tlr.-X.
übecker 50 Tlr.-Lose Oldenbu Sachsen⸗
I.I.7 101.306 versch. 92.00 B
Ost (x.
Augsburger 7 Fl. ⸗Lose Göln · Mind. Pr. Ant. Payvenh. J Sl. Lose ; Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Kamerun G. G.. A. . B Eisb.⸗ G. ⸗Ant. eich m. R / din. u. I20½ Rückz. gar.)
do. do.
do do. do. do.
do. do. do.
2r Ir
6
do. do.
o. do. 36 do. do.
do E do. do. do.
do
nir 3 aliz.
do.
, , , , , , , , , n , , , , , , , . ö — — 882222 *
Cx 2
2
pl insch 9 vsensche 9 do. XI
— —
do.
Vl. Ostafr. Schlovsch. v. Reich sichergestellh
Auslãndische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 do. 100 3
8 — — — ( , , . — —ß *
— de
do. iun. Gd. 1997 ; 1909 do. Anleibe 1887
een ee, em ee, e, , oo, em, en
5 Got. bz G
— — — — — . — S838 S6 0
do. do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
do. do. 19021? v. 1913 Buen. Air. Vr. 8x
do. r. do. 1000 u. 5002
x- 2 S 6 = = 0 — 1
. S
—— — 2 —
—— — —— ———— —— —— —— — —
—— — —— 222 — — — O
— 9
Bulg. Gd⸗ 25r⁊ 41561 orl2 156-1366560 61551-5650
gh 1911 Int. il. Gold 83 gr.
e — — — 6
Se er =
— 2 — — 5
ü 3 2 22
do. GChines. S5 500 4 d 100, 50 4
do. Eis. Tients. P
—— Q 9 — 00 0 Q 0
——
Dãanische St. N ea vv che ! 9.
——
Ee, — — —— — —— — — c — —— —— 02 * de = — 2
1. St. Gisp.
8 * * 8 2
— — — * —
—
Griech. / Mon. do. boo Fr. do. 9. 81-84
2 — 2 — —
—— —ů — ——