1911 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

dss Aufgebot. straße 8; II, klait gegen ihren Ehemann, den Ge . Oeffentliche Zustellung. ö , , chen abe fe ,

Der Fabrikarbeiter Paul Heimbrock in Barmen schäftsreisenden Friedrich Wilhelm Otto Fehrmaun, Die Frau Kaufmann Bertha Bollmann geb. un , . ; 5 gb, ie . 3 bat beantragt, den verschollenen Futscher, zule t früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalts, Dummann, in Storkow J. Mark, Prozeßbevoll⸗ daß Be ö er ne, 2 ö 3 e z J e e J 2 g . Wirt, Ewald Heimbrock, zuletzt wobnhaft in eklagten, unte t der H ar an daß der Beklagte mãchtigter: Re chtẽanwalt Justizrat Hauptmann in Albertine Schiwy aus Gro 5⸗ g gesetzlichen Ww

22 8 5 szeit, nämlich in der Zeit vom 16. Elberfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete durch sein ebrloses Derbalten ine so tiefe Jer! Frankfurt a O., klagt gegen ibren Ehemann, den Gmpfangnis ze ) 3 Apr

1.

261 , . ; ) O bis zum is n 1910 beigewohnt babe, mit zerschollene wird aufgefo z ö ttung des cel Hen Ver hãltnises verschuldet hat, . Mar Bollmann, früher in Storkow 191 ; t 9 549n ei et. . 26 . K y, 261 61 Kiagermn bie en, n. der ö zuge⸗ Mark, jetzt unbeka 2 . . der dem ,, biz ent en ei anzeiger Un önig z ten j 8 j 9e ae . . 2 2 ; ; 8 * ollen 9 8 1619 alg 2 vo iter eten G Zimmer 53, mutet werden kann G 1868 B. 6. B.), mit dem B hau „tung, daß der Beklagte sie böslich verlassen zur

2 . , ,, . 3 Anttage. die Ch. der h en zu trennen, den Be⸗ und durch ansitliches Verhalten eine so tiefe Zer⸗ Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente

. die Tod escrklarung erfolgen wird. An alle, klagten für schuldig zu erklaren und ihm die Kosten rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, von ö . 6 ö . 9 228. B Berlin Mittwoch den 27. September 1212. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auß uerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten daß ihr die Fortsetzung der Ebe nicht er de ge , . sallig werdenden 6 15 * n ; schollenen zu ert eilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die we erden könne, mit dem Antrage, die Ehe der sofor ie tunstig 9 ö. 9 na

866 3 2. Au ust, 12. Rovember und 12. Februar jedes Fewrerbg. und Bir cg rung, spätestens im Ausgebotstermine dem Gericht 31. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Parteien zu trennen, und den. Veklagten iar den? Agu . 1 hte hg 522 . ; e, , wr, e 23636

2 3 i S 3 *. wee! Berũin aerichts gebã tu oc ll schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Jahres, zu za 2 die Kosten des Rechtestreit. u ö chen u. dergl. . j * *. ,. September 1911 ; , n,. ö . 83 6 Beklagten zur mündlichen NVerbandlung tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju 2 3. . k . derg en 1 er nzeig T. Unfall, und Inbaliditats. 3c. Versicherung 3 zniglich's re abt. 1s Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Rechtsstreits vor die zwei ite Zivilkammer des erllren. Zur mündlichen er , des Rechte 3 . . don Wertzadieren. Bankausweise. igl Abt. 16.

86. ö s wird der Hela te vor das Königlicke Amt 4 Verlof 1 ö ö e, . Fan 26 ö bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf streits ͤ 8. mnmanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3. g Iõ47 45 Aufgebot. kestellen. Zum Zwecke der öffen klichen Zustellung den 20. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr, gericht in Königs hütte, O.⸗S., auf den 10. De⸗ 5. Ko

er ee

Auf Antrag des Fla schnermei ter Ferdinand W wird dieser Auszug h . bekannt gemacht. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten 2 ö 1911, e ran O Uhr, Zimmer 6 nnn, enn, d, , m, n, ma,, ng 2 , ät er ee felt ante, mee, deln igegätz. ze 1s, Sartenä izr. l des n n mn en Weben ang bes , n we, . ö ö ic * ö !. i. . Hertin 8 9. 8 en * , k Der ug eschteiber des Königlichen Amtsgerichtz: 9 Aufgehote, Ver ust⸗ u. Fun sreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, klären. Der lager de Werner, geb. am 13. ai S850 in Sag . Vetter erichtsschreiber We betan ö Assi R rare 189 131. lichen . lun 4 e eit: Rinder des Wilbelm Werne ier und dessen Ehefrau des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 34. Frankfurt a. O., den 23. Sextember 1911. enen, n,, . U ellun en u. der l. 1 , . ö. * 1. stamm 9 oni 6 Landgeri tas We j; D . gert ni, II. Stockwerk, auf den 8. Dezember 1911, 19. Zi des & g Flirt ita geb. Welte, für tot er klãrt werden. Vie ö 1. . ö. ö lich ö d ichts 57 8 Zustellung. Vormittags 10 Uhr gelad in Berlin zu Charlott enb burg, Tege ler We eg der ö en, welche schon von dem 275 * te 1874 ven 60 8 . 6 ö Gerichtsschreiber des Foͤniglid en Landgerichts. 90 inte, hen Ges: enemeier n gen ren ne inn. . , , an. 6 * de, , . 7 1 IB 3Brerr Fer We *in 16 ver Vie rau dac 2 on B a ö 1 J ĩ one z a gsę ö ; ö. , . . . i Ai Ir alteren. lösg 13] Oeffentliche e Justellung. Bielefeld, vert lar gr en, ,,. Der . ö ö irres, Der Gerichts schreibe; des Königlichen Amtsgerichte 0nmn, Vormittags 16 uhr. n k . 2 n r , n tigte i chtẽanw ec. 3Lenp J,, Die Ehefrau Christine Krüger, geborene Käbler, mund, den Stadtsekretär Emil Schnuphase daselbst n ,, . f Recht Berlin⸗Mitte. Abteilung 58. rung, einen bei dem gedachten e be . r. 16 mehr ̃ . gege 3 ö. er , . . , , . ö e,. a,, c . zu Neumünster, Wasbekerstraße 8911, Proꝛeß⸗· Proꝛeßbevo Imächtigter: Rechtsanwalt Dr. Din, e 6. Anrralt ju bestellen. Zum Zwecke de rdf e . ae Ic seäleltene in den n Sens. d. w n,, ,,, ti nächtigter: Rechts Johannsen in Kiel, Leip; gt gegen den Krank amalt Xr. 55868 Oeffentliche Zustellung. ng wird dieser . der Klage bekannt . tag, 30 Apel 1912 *, Vormittags 10 un, den Schlosser Eꝛzu ard Emil O rb (Orbe), frů aber be do In ãchtigt * Re cht sanwalt berger in Leipz zig, klagt 7 71 eapfe J ; ( ö ff ch 3 9 Zustellu 9 3 er 1 e 5s ar ge

vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Auf

* * * 5 8 öh 2 2 ei E 11 * 9

Berlin, Proskauerstr. 6 je unbefannten . klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher Karl Fritz Katschak. früher in deipzig⸗Thonberg, ö. den gtraß ö Der Leopold Müller, obne Gewerbe in Wein⸗ macht. 31. 435. 14 . r , 2. M. en 5. Sch tember 1 * T thalts Bell n, unter van, daß die DSermann 3 zurzeit unbekannten A ufenthalts, hainerstraße 107. jetzt unbekannten A nen ain au Froßbaus garten, Pro ih d erolse n iigh, Rechtsanwalt Menn darein e, den 22. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen ee. 8 gehots stermin zu e . wid drige en] fallt ibr te . odes · i m n if de. * Ein, . auf Grund oslicher Verlassung, 5 1567 Abs. 2 Grund der S8 1717, 1708 rgerlichen Gese . n Bonn, klagt gegen den Leo Müllensiefen, ohne imkach . Ser gi. reiter 2 28 fer F zahlung. i en. ö 6 n! 2 . 6. öl . 6. 1 bestimmt fei und daz Be a zter dur ch ehr B. G.. ul dem Antrage, die Ebe der Parteien mit dem Antrage, den Be eklagten in vorlã uf g voll. 2e Sererbe/ früher in Bonn, ießt obne bekannten Auf⸗ des Königlichen Landgerichts LI in Berlin. Eg ö fer. ; fesd in Frankfurt a. M.

kunft äber beben und Tod der Ver cbollenen . bestin 1 6 ö zu scheiden und den ellas en für den allein streckbarer Form zu verurteilen, . Anek ennung entbaltsort, unter der Beb auptung, daß Beklagter . 2 8

23 vermõg ufgefordert, spätestens im Auf- loses und unsittliches V erkalten eine so tiefe Zer⸗ ü ntbalison ö 1 Oeffentũiche 2

* e g rn ,., ĩ . statten. . artu des be lichen Verhů ltnisses verschuldet hat, Ha en Teil zu erklãren. Die Kläger ladet den der Vaterschaft der Klägerin vom Tage ihrer am ; icht s— 45 8. ibm für Barvorlagen und are Darleben restlich den Der Marreynme ste Gbristey Neumann in Wil⸗

ech e , dern, Ge gn, fiene ne euftatn ö. 2 dernset zung der Che nickt zu. Beklagten zur mündlichen * ö kee Rechts 14. Mai 23 6 Ilgten Geburt 9 bis zur Voll. n gen ar, . Betrag von S4 60 nebst vereinbarten Zinsen zu * 266 = 6

Vr

Sertemb ] s *. Klägerin 19 83ue ö = 38 71 str 8 59, Proze eßbevoll mãchti gte: n, ,, , ee 2 1534. 1568 B. G. B. streite r die vierte Zivilkammer des Königlichen endung ibres 16. Lebensjahres als Unterhalt einein dt e zel eferten Kassen beranen en, ö e in co dom 1. April 1811 Perschulge, mit . An. mers dorf, Berl igerstzaße 130,

. e. * 15 cks rr 28 8 1 * e Ser 1839 . 283 Tr 2 er ũücksmann Ge d. . Antrage: 3) Rn, Parteien fit Landgerichts zu Fiel auf den . Se ember . voraus zu . cbrende Geldrenie von vierte lan . derum 8 2 , , . lrege. önigliches Landgericht mall den Beklagte ir, . n , r, ele t egen den loö4S42] ichtig zu . 2) eventuell die Ebe der Parteien Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 60 u zablen, und zwar die rũckstãndigen eg. 1. 5 2 6 Der 35 a . t enn, kostenfãllig rc falls gegfn K 10 . Max Oberland er über

Au? Ant ig des Maurermeisters Franz Eppele i n sche eiden und den Betlag zten für den allein schul., bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 träge sofort und die künftig fällig r werd enden am 9. : vorläufig vollst recbareg n*l a derur tteilen, an der

sri die N P ö Wir ds . idstr de J

eil zu erklã re 3) dem Be kla 19gten die Kosten bestel len. Zum Zwe cke der offent lichen Zu istel llung eines jeden Kalendervierteljahres. d er Beklagte un ird tage, die e Heilern. . wf fli ichtig * e n 19 . Klãger . S46, 60 66 nehst 50 ' Zinsen vom 1. Axril ,, , . 65 , . ö kt

; . e. we ler, Fecnligelnn fret wirs dieser nrg Rer Glage kannt gemächt. Aer swine kantlang des NRecchtzsctz an er gh erärte len, dan, fe wihtizen, . die isi or abe. Der Kläger ladet zen Beklagten er der Reba nz ting

8 . e

39er; a F nua 4 9 ewe enen Beklagte mündlichen 1 des Kiei, den 22. . 1911. das TRonigliche Amtsgericht zu deipzig (Pe tersstein⸗ don e,, am 16. M kai 1911 bei der König⸗ zur mündlichen Verha ndlung des Rechtẽè streits vor den am 1 2 r 1911 f allig ger .

ftr 9 ö 9 * m ö0n 8 r E er icht schre ib 2 . K che n Xa d gerich 8 iche . ia . Nilitãr- und 3 , ,. in 28 NQ 3 2 fũr die Zei 3 vo m 1. Jan 71 1911 bis eits 3 J zrei 8 önigli e ndg ts g weg 81 ), Zimmer 70, auf den 21. gAiov cube 2 inister 3 z 2 X . ö die erste Zivilk ammer des KRönigli che n and zerichts 6. . stretts ro 1, . 34. ivilka mer des 9 nigli 2. . De 8. a . 6 ö 1 . j j. 1 öint legte n 60 nebst ö. . ö 5 de * ] 2 *r * . 1 . . 2 n. ; . r. 1 in erlin, Zivilgerichtsgebãude, Gr mer⸗ (557 I 77 C effentliche Zustellung. 1 n 11. Vormi ttags 1 9 Uhr ge 36 Bo na den 4. Dezember 191 L. Vorm ags 3 1 n ich hab —ͤ

Sinterlegungszinsen an die Klägerin n, 9 dur n rei Beklagten zu erurteilen, an den Kläg Vorm. ö n 19. September 1911. nuterlegungs tin en an 9z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rl ** 11 3 vor . d, . Zimmer 2 4, auf den 19. De Die Frau Auguste Nitsch, geb. Br usch, in Berlin, ver e f nf r , Amte geriht wen. Die Klägerin ladet die Beflagte zur muũnd⸗ 4 gun 3 ere, , wenn, 9 nr, . . 55 in Buchstabe 3 Se Sechs hundert Mark, nebst bestimmten Aufgebots⸗ ö 3 Vormittags 10 uhr, mit ie. Starg arderstraß⸗ 6, Pro: e5bedollmãchtigter: Rechts z Verhandlung des hte treit vor die Proreßbexollmachtigt ken vertreten ju lassen. seit dem 1. 3a a. 1911 zu zahlen, 12. 12 3366 LUeLEIL

enfalls ihre ? Ila forderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ anwalt chte r in Danzig, klagt gegen ihren Che— Oeffentliche Zustellung. * 3 i sIfammer des Königlichen Landgerichts L in Bonn, den 18. September 1911. gegen Sicherbeiteleistung in deri s Rererking zu erklären. 3m mündlichen Verkandlu

C * .

. * 3.

35. *

be , Dienstag,

Im w

O 53

* 1 2

1

; . 6 ; ; Pa unkekannten Al rrentkalts, 1 Klavier, IL Ladentisch, 1 Büffet mi ken F. Bener, früher in Selin, jetzt unbe⸗ das gnachta tz Vermsd gen seiner Ehefrau zu ver— ö 1 . achte ertrages Behauptung, daß er urteilen, auch & mnrteit eventuell gegen Sicherheits- u 3 3

ũ 38 99

2 * **

* .

3

*

8 32

1

*

32 8

1 2

1111 121 .

. mein ant mit ihr berzus je en en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dec sfr. its vor die Zivilkammer X

ndg r, ,, , e,, vor

n vols nnen auf den 3 . 1911,

o e n . n

ei

den

den Beklagten kostenpflichtig zu verurtei ilen,

c 1

*

ilbelm Friedrich Heinrich eim bei Bielefeld, auf 5 5 nit dem Antrage, nd den Beklagten Die Klägerin ö. erhandlung ammer des

.

w ö 9 2

/

=

2

1 rm 172373 . 19 cr 88 2 * .

3237

enen, , n

. 8 . . n, n , ,. be llien,, en Hnie see , e. Arbeiter Wiltelmn Ritsch, früher bei Sigentümer Wilbelm Rosenthal i 6 Bern, Grunerstraße. 1. Stock. Zimmer 810 Ber choll zu erteilen zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Herrn Juan Babilani, Calle Nesoshia 1405— 15 und e Ig, Prozeßbevollmächtigter: hen 8 den 16. Dezember 1911, Vormittags a bare, dn, n, e, Qambaerkitg Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fenz im Aufgebots t 76 5 Burn os tres [Araentini 3e 5 oießbevollmachtigter; M nan * s ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n , ö * ö i. . k . r Gos 6 n, ene. Aire (ärgentinigas , Schonlant in Tegel, klagt gegen: 1) den Rente mit der Aufforderung, einen bei dem Amtsgericht in Gkarlotten urg, Amtsgerich Berlin, den 29. Ser tem ler 151! jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- ateur Fram Giersch, 2) Ehe rer 6 Takten Gerichte zugelassenen, Anzwalt zu bestellen,. 5h67 26 1 Treppe, Zimmer 28, auf den 4. ö Vetter, Gerichtsschreiber ;. hauptung, daß der Bekla gte die Klägerin am Giersch, früher in Te gel, s ! zt. mn wecke der offentlichen Zustellung w ird die ser D ie Modistin The resi ia Umvdon gl gen. Theres in 1911. Vormittags S uhr. geladen. 3 um I den 8 Del 3U9g asse 3 q d des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 34. 15. Mar 1907 böswillig, verlassen babe, mit dem mnbeflunten Aufentballs, 2 ü w 3 um . Kiage belannt gemach, 43. 6. 197. 11. Brezlan- Sich terftraß 3, Pro zer Cen ne gter der fen ichen zur ung niit? dicser t . . Antrage, der Beklagte Eirrd verurteiit, die bänzhiche a5 die en ibm an Mietzins far di Men gel lin den 21. Seytember 1911. Rechtsanwalt Armer in Bre lin klagt gegen den Klage bekannt gemacht. ieser Auszug de bekannt ge . Oeffentli H. Zustellun Aanttage, de än, n, daß die Beklagten ibm an Mietz ine ür die S 911. . fleet sere. 3 e , wn. * * K Gemesnschaft mit der Klägerin wieder herzustellen Arril und August 15611 insgesamt sos M schulden Jachmann, Gerschtsschreiber Schauspieler Gustav Frdhlich und dessen Ehefrar har er m, den 2 Sexten, 1311. Frankfurt a. M., den 25. September 181 e. ö * i. 2 3 . , . zu tragen. und, da sich gemäß 8 39 B. G. B. das Pfandrecht des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26. JGertrud Fröhlich, geb. Schulze, früber in Breslau, Joek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jer . 3 Königlichen Tandgerichts. llwächtigter, Rerhtgamma I. Julius Die Klägerin ladet den Beklagten nünd⸗ . 4 jetzt unbekannten Äufentbafts, wege ur vie? k sck * een ade n , ,, ,. n den eingebr rachien Sachen auch für die weiten ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen e *** M. 38 4Kseras * * an ige 8 ö 1e. we di nmmnenun ; durch lun urteil don . . J 6 1 46 5. fan nete e. * 9 Miet info den ing . 3605 6 für das laufende 0 , l , , . 3e nn gen flagten gefertigten Garderobenstũ . . . fen. 2 ä Altenwalde, Iod, J J a ern , g. Rmbetenmten fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in de Mienjab trecke em Antrag⸗ et Malermeister Albert Brasch in Berlin, See 75 (neunbund 3. zSundsiebzig) 2 1 23 3 gers ̃ ũ Todestag g Januar 2 25. atbalts, frü unter der Behauptung, ,,. Reu garter 3 30 34 Zimmer 201, auf den 84 9 2. 2 * 46 jabr n e, ö . ase 67, Prozeßbevollmächtigter Justizrat Ratkowski 4 v. H. seit ö. Mai 1909, Jorrie ferner. den i m. die aan ant gel, n, i * 2p aber 1 8 . bös , r 11718 1 z 8 8, deru ? J Mn ; 121 2 K r: 1 8 ; ö ag nege 2 . ö asserfabritanten 1 . 20. Se . K 5 B ĩ⸗ ager 636 ö 3. 8. Januar 191 2, Vormittags 10 Uhr, e . len e . i. Gegen t . Billan, n Berlin klagt gegen den Eigentümer und Archi⸗ hem ann zur d, der Zwanasẽ voll er Dorum, agt gegen den Mine 1 n . Konigliches Amtsgericht. ñ eidung. gerin lade j . bei gedach Ge⸗ eher au g *. ; I 3 mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten n serkasdlurg dec Achte ug henen npalt u Kestenen. zum Zweck lo ich lng, W wenn, ,, , nentbafie, unter der a, deß, igii, mit dem Antrag e. ü ö 6 * offentlichen Zr ste lung wird dieser Auszuz der tur cbeit. 1 Bant 175 Bände Lexikon, 1 Küchen— den Heklagten in zessen Canje 66 = im leistung für . vollstreckbar zu . Die 9 . en * parseu ng g . ers. Uarteil ö 1 his in Berlin, runerstraße, bekan gemach 2 2 6 ant, Mr; 1911 Malerarbei iten auf Bestellung Flãn . J 568i Be klagt zur mündlichen Ver⸗ ĩ— ve eck 9 eil, nüble in Dieb ten auf die eit vom 1. Februar r n. Betfftellen mit Marraßen und . e, Hg ,. eite ellung Klägerin ladet die Beklagter ündli er ; . W der er, müt dom an tockw 5365 mer 2 = 4, auf den 21. Dezember 6 den 21. ear hen 1911. 1 ,. 1 Rlener schra * ren en Be ablung ausgefübrt habe, mit bem Antrage andlung des Rechts zffreit dor die dritte Zivilkammer den i g, . ri . ann n L Wugun 3 6 3 . um 8 911. Vorn rage 10 7 3 , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , 1 Wäsckespind, ftark ze din. f vorläufig vollstreckbare . de Be⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bres au zu m. . , n, * 2 mit Ke ten für inen dom An gg zericht ö erg 3. . inen bei n el e zu⸗ k ; e cn 57 , . ! ! R , m aten zur Zablung von 85.45 M nebst 4 0 insen 30. Roꝛember 1911, Vormittags r 8 g nd W W * Tu un , m . . nicht zue stelsten 3a e e gela senen Rn 1 als. Hroreß bevollmãchtigten y Oeffentliche Zustellung. Anf ,. a mn sct Kla . und Tragung der Kosten. Zur mit der Aufforderung, einen bei 2 geha ten Ge. die often des Nechtöstreite, z tragen, Den Kläger Betrag bon 90 , alfs zufammen 6 ver⸗ re e. Die Ebeftau Heargateta Horotheg Fenschz gengnnt . mee, e. Pfei 2. . ' ü Verhandlung des Rechtsstreits wird der hte zugelassenen Anwalt zu be ·stelle Zum Zwecke ladet den Beklagten zur mündlicher Verband dlung de des ; . * Septe eterser Reese mburg, S str. 83 durch e egulator, e e g. . 3 das Kön e Amtsgericht in ö. . ie e, ö. . ö dec 2 r? 1 schädigt, 2 kle a 1e escãdigt or da Vönigliche r 4 Berli der fer flichen Zustellung wird dieser Auszug der Re 8 5. ö 1** e, . 3 ö. rnß , ne, , de wee an,, , g e n , n ,. ** th Redding R. 20, Brunnenplatz, II Treppen, Zimmer 52, Klage bekannt gemacht. ] ichtsschrei s Ron gli a ĩ agt gegen de e izer Hinrich egel, 1 kl Spiegel, be e Tdemg X enxylatz M Klage bekann um Zwecke der Fffentlicken Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts J. se klagt gegen den Ebemann, den Heizer Dinrich ! S* . eu erg, m,. . ü ö den 22. Sertember 1911. 36 . , rn, e, n, ,,, . er, ö blaufffande ren 1 hen), 2 Waschtollett⸗ geladen. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 2 wird dieser Auszug der Klage 2 . 8 e,, ] chen Walch N toil 1 ET C Mb 16 8 E D ( Seffentliche Zustellung. enthalts aus 3 1325 B. G. B., mit dem ? lau 1 Fuß r . a. ? u Berlin, den Zz. tember 1911. e , zemacht wird der Beklagte vor das Königliche Amtégerich nn,, . , Bra fen n *. 5 * olt Oeffentliche Heng, Dorum, den Sertember 1311. alt de , (gern n, Qucig auf den? 8. Rovember besrau des n Pinar eise J Restaurationẽdeden, U 3, w 3 Dön w n . in Friedeberg 4. ; Ubeck Pronßbern lin, n, , . . , 26 em r g n Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Sattlermeisterfrau Marie Geiger verw. ge Der Gerichtsschreiber Free ger igkicen Amtsgerichte. 1911, Dor n itgge. 10 Uhr, geladen. . ekor a ,. 6 . . umd ih . —— ene Raether in Crone a. Br. und ihr 8 556 Dener nd, en. Zu nenung, Friedcberg a. Sue is. den 3 Septe abe isi. der ers sclofsen 1 n,. . ö. ö 1 i Oeffentliche Zustellung. ; h 2 Geiger daselbst, Bre hb nnr gt ter: Rechts⸗ r Schremerme ifter Carl Fiefelfer in Düsseldorf Der Gerichts zschreil er des Kgl. Amtsgerichts. 9 35 * 35 og 2 36 maschin ; Firma Mar Lömenberg BSentsches Bücher; walt Thiel in Bromberg, klagt gegen zen Wissim a6? derstraße, Pr gzeßbevell mach tigter , , 2 en , fame, 21 . w 3 zunte T er en ebaus (Inhaber: Kaufmann Max Low gen berg) Raether. unbekannten Aufenthalts, fri über in Blue . Ter in Düsseldorf, klagt im Wechselprozeß I? e le 2 J ; 8 ö 1 wa orf, gt in We 3 vr e . 1 ; eg 2 Bier⸗ in Cherinerftr. 4, klagt gegen den Bau, Farth., Minnefota, J. S. Amerlka, unter der Be den Rellner Paul Schramm, früher in Seidel. * ö, 69. h Tre iter 2 Vum tom unbekannten Auf Phauptung, daß der Veflag te in Höhe seines Anteils rg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines ö . mit gal, * laß 85 . ber in Erfurt,. Gartenstr. 43, unter der von 225 M an der im Gründbuchs von Schwekatowo We . des Beklagten her 50, SS, aus⸗ dieser ä der neglee . . scher, 1 3 illardta el. Eupferne bau lung. da 5 der Beklagte ihr an rũckstãndige n Blatt Nr. 10 in Abteilung III Nr. 5a eingetragenen . lt a Ar ri 161 blk . Hife 2. ; auf den ö n 26. Ser tember 1911. ze erbrochen) ; . X aus rolle e,, n, ,, ) 2 ; . . auf ein gelierertes Brockbaus Konversations 3⸗ Hyp othe ek von 1800 * Befriedigung erhalten hat, ö 3 ii . .. tine. . teren an . 42 ö , n. . e r e. 8a . . . 1 chi mn ä (Gand 1L bis 17) einschl. Mahnvorto 14059. den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, in die Bélagten über So. , ausgestestt an 2 1 w 55718 Oeffentliche Zustellung. ane 6 9a. unge . Angie di ö. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Töschung der im Grundbuche von Schwekatowo Blait ir. zahlbar am 1.1 t 1911 in Düs ö aa Hand age . 2 n wichtig zu verurteilen, an fie 140 50 * nebst 4 00 5 10 in Abteilung III Nr. 5a eingetragenen Hy- dem Antrage, den Beklagten kostenpffichtig ö Gern a mmiaring Vro res ber n. mer, ü Ginko, 1 , , . Den don 140 46 seit 1. Mai 1911 zu zablen und vothek von 1800 zu willigen, und das Urteil für urteilen, an Kläger ,. nebst 6 ** zt. i , ie 74 * ö 1 ,. . 6 ö 8. bn opf, 1 Kiste mit . dem . . X Urteil für vorlãufig in, . zu erklären. porkiuñg voll srec bar zu erklů ãren. Zur, mündlichen ö pon 50 * seit 1 Zul 1911 r 3 54 2 a, . e,, n . . se in agten . , * ur mwnn?d * a vos 5ts 3 0 5 9 . [ 1 ( ö e, , , , , in ziel klagt gegen ihr Ehemann, den . . 7 , , . eiter a. lic en Verhandlung des Re cbtsstreits wird Verhandl lung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor git August 1911 zu zable 2 igli We.

Büttner, fr ren un ie nbetannte streits aufzuerlegen, . be 3 mann 63 2 B Beklagte dor 26 Königli che Amtsgericht Berlin⸗ das n n. Amtsgericht in Bromberg auf den z , dez Rehte ir eit 65 fentli 2uñ̃ Aufenthalt unter der Behar 6 ber Be, knee, n, g e. ju? ler, Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, 20. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ . das Königliche Am te geri cht in Oeffentliche Zustellung. . 2 nern am K Aprik d. J. del mich de gebrachte Gut sein er l Fan, , G Herkeitz⸗ umer 260 3 auf den 30. November 1911, laden. zosennenftraße s. i. Zimmer 24, auf den 6.

85 Mn SdSber nalen 1 57 II age Rlagerin F. II dul de ind as 285 egen 3 * * 5 oe 6 au de *, . lassen habe, obwohl ein Grund, von br 5 e ne, ,,, 3m be ele 9 uhr geladen. Bromberg, den 21. Seytember 1711. zember 1911, Vormittags 9 Uhr, ge nba 4 C t 1 1. 2 z ö 1

armstad . klag gege

. ö Handarbeiter, an

mit dem Äntragé den Be! in g ir 8 ö ,,, R * . verde erlin, ö 20. 2 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts., * Züffeldorf, den 21. Serkember 1511. wann mer , e e ,, e. 15. J *** ö Und 1 Be 1 . 5 II * , m ü 6531 el ber 22 5 2 9 dallo? ö 1 3 steüt ang der Kärtchen Gem d, de ten vor daz Königlich. Amtsgeictz. wat malie Tel . . Att. 33. Lsöss o! . Oeffentlich: Zufte kung Herichteschrei cis ie, Amttgerichtss.! 1011. wing. 8 uhr, n gerin zu . . Bersin. Wedding, Abte üung 4 dauf den 27. No⸗ . en Amts a e W an den Beklagten Kaufmann Otto Borowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 . er ; e. = jmmer d . früber in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. 66 ö : Df 3 8 d 3 . an, . . die J 3 , ,, g R eb fr ul 6 . Jobann a Schüßler in [6s 99 De sentliche Zuste nung, b 9 ir s . fer An lichten im Sinne des 366 ñ ; z F geladen. We Frau Restaurateur Margarete Reeta, geb. w 26 * J =. p Die Firme ger u. Blumenau, Cigarrenfabriken wird dieler. * e Antrage, die Ehe 36 ln e lichen dandge ie sauf Berlin, den ö. September 12911. k m Beistande ibres . ke. Riesl au. Bromberg, Kirchenstraße 10, Nmagt gegen den Kauf⸗ in Si k Justizrat Dan erg, zekla Dezember 1911. Le, tage 180 ur, L. S.) Teichert, Gerichtsschreiber . mtenrs Wistelm Recka in Sagan, Pręzenbevoll, mann Otto Borowski, fröler in Bramberg, ) 93 , , Der Gericht

* ,, Der Gerichtsschreiber ufford 1 dacht Beri Wedding zen. 2 M f ße 36 aur a5 nd berg in Eberswalde. klagt . den Verrn d auffordern na, einen . ö 4 3 ichte des Königlichen Amit gerichts Berlin Weddin ; z . Justzrat Boebm . Sagan klagt gegen Vilelm traße 36 unte 1. F rng, 36 der 9 ng, fruder . Ferdin n ft unbe- 155698) Se fte n . z zug 8 n mn Zwecke der . J Vit d. Marie Novper. geb. Reeka, 25 den Beklagte am 26. August rom erg unbekam n Aufen halts, n ö . . 28d . 4 Er nilichen Zust esllung ird dieser Auszug der Kla e 558 Oeffentliche Zustellung. D Rn in . ** be J unt A uf⸗ verlassen h at und ihr das Hehalt für den i 1. en Usfent 1 S, U 2 Der . or di 8 2 16 ; Linke, Äffeininbaber Franz in i Albert Nopper, beide unbekannten ̃ 2. hm vorherige 86 stelln ng am i 3 . ö an gemacht. ̃ ge e , mn . St s 3 19. Pi er ber⸗ l dalté, auf Grund des Schuldscheins vom, 26. No. August 1911 mit 48 * rückstãndig geblieben sei, a ö. 31g 2. 5 im Gesar ll wel nog 2 * 5 te * 7 3 1 r C e. * ö . . 8 23 23 * *. 8.4 . 9 r aw ) larre 1 N arm 9 * Donnerstag, Dezember er. den 2 Sey embe 1911. 9 J ; Dil belm a. 0] ze 5 1 Berlin, 6 1591 6, nachdem die Zustãndigkeit de 5 König⸗ mit dem Antrage, den * . ten zur Zahlu ng von 56 Io anf ich reliefert und ner, , . ittags 9 Uhr, mi ufforderung Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. cn fr rn , , 6 ae ; Lehmann wen Amtsgerichts Berlin Mitte durch Beschluß 18 * u verurteilen. Der 27 wird zur münd⸗ nn dem ag den Beklagten ste = ĩ Ung, —— König str. 45 lagt n en Ern z des zr. 2. 36. 4 ichen Ve Re its v 5 f⸗ babe, it der , , . urch einen bei diesem Gericht zugelassenen los710) Oeffentliche r,, . ö. a die Fraun . Seh mann, ges Ulm. , Toniglichen an nerrs li. vom 2 ö n n, n ,,, , gn , , u verurteilen, an Klägerin 162 * ebst m entbalts, unter der Behauptung, daß der nwalt l35 Vrozeßbervollmachtigten vertreten Der Berufs vormund D . kle 9 u früher in Wilmers dorf, Ublandstr. 12 jetzt in⸗ . * mi 1 . mit dem Antrage, die . en man . 1911. Nachmittags 1 uhr nach undert 3 en seit dem 1. Januar on zu zablen, em Kläger für ge ie lnisorn uge r* r gon. , 123. ea , 36 . . e ne n fig J. den . Amtgebaude, beute hr, und das Üürteil für vorläufig ö erklären. e, mit dem Ar e den Beklagten zu, ver. Wilde hier gegen den Schriftsetzer August arz, nen,, . 19 2700 6, zahlbar m , rozent Zinsen seit Dezembe ** Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist urteilen, an den Kläger 30 00 S nebst 69½ Zinsen früher bier, r Den, me,, . r weichẽt , , , e . 6. ac os in zahlen, Beklagten die Kosten des e in , 2 ren ,. n,. mm. n den Raniglichen ? Amte gericht in Eberswalde feit dem 1. Ja ig 1 zu zablen, und das lrteil * der Klãg rin sei, auf kostenpflichtige is Ge sa * . Idne koste 37 icht zu verurtel e 2. au) . das Urteil gegen eine vom 0 wir 22. be 11 auf en 22. November 1911, Vormittags 64 vo äus treckbe zu. er en. Der Kläger ge n e, n. Zahlung einer Unt stsrente von vierteljährlich 218 Helam! cu *. 2 J; e, . . bestimmende Sicher h t fũr vorlãufig vo ä. Bromberg. den Sertember 1911. 9 un Termin anberaumt worden, zu welchem der se gten zu ü Verhandlung Scher an nnn, w . 14 33 . 5. N an die Klägerin 2700 M nebst * vom Hume necbar n Rlägelin ladet die Be— (L. S) Stein, Sberstadtfekretãr, . ; 6 6 . wa . Amtsgericht i = 3 mmermann & url Wöert Saint S0. , zahlbar an 12 Rerembe * *. ruar, Mam Zinsen seit dem 9. April 1911 und 3220 4 ö. 2 el ** 2 ng des Recht Gerichteschreiber des Kaufmannggerichtz Bellagte geladen wird, ;.. . ö sstreitẽ har 3 r ö . m 26 e ie Ehef i Zimmermann Karl Albert S ; , , g des Kindes . Gemar ur ichen erhandlu es 4 ö ö Gberswalde den 21. September 19 Kiel, Ringstraße 2 Zimmer SI, auf den De⸗ . ctanutmachun j mmer m, Nr? n Rechts. n m . ntesten zu zahlen, 2) den Beklag ten SGrnft ü erlin. P ; 6 8 6 * aer. . descom in in um er. 6. erbevollmãchtigter. Recht- Fig 3u ollend ung de sechʒ zebnten Lebensjahres. u verurteilen, die Iwan ger ite g ng das Ein. ö önigliche Amtegericht in Berlin —ͤ 5 13 Oeffentsiche Zustellung. 4. Wiegandt, em er 1911. Vormittags 10 Uhr. Zum n Verhandlung des . wird , w, r. 1 Chefrau, der te zu 2,1 a um 3. Neue Friedrichstraße 15, 117 * er Kaufmann Martin Lammftomm, ö Gerichtsschreiber des Rönigliche n Amtsgerichts. Zwecke der öffen sllichen Zustellung wird dieser Aus zug mn, ü der vella E vor das Königliche Amtsgericht in En lden Die Klägerin ladet die Beklagten z . r 211 eren. unf den Z0. Dezember x aber der Firma M Tammfromm in Berlin Se . 2 der gllahc bekannt gemccht. e, neee, de n. ntrage auf is 28. November, 1911, Vor⸗ dlicken Verhandlung des Rechtsffreits die nn litage 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen rlottenstr. 758, Projeßbevollmächtigter: Re hig. s) Oeffentliche Zuste lung. ö Kiel, den 18. 3. m , w. in ladet de n B flag zten zur mi z perwea 72 zimmer 38, můr ndl band 36 3 ö . Kãnigli e: 9 ng wird dieser Auszug der Klage bekannt walt Justiʒ rat Rudolf Hahn u Berlin C. Die Frau Anna Muff, geb. eibert, in Franz. Der Gerichts schreib 1 i. 9 geladen . ö . , wer ir fich . 9 a n n, z, a e. r d rf Nr. z, klagt gegen den Direktor 23 urt a. M3 hefe in, dnn. Rechtsanwalt l . ichen Landgerichts in 8 e Landgerichts 1“ in Berlin, R vember in, den 21. September 1911. Alleininhaber der F iffm Justizrat Dr. Krebs, daselbst, klagt gegen den F Fahr. loss) ; 1011. Vormttag Duisburg. de n , , , . . 4 . 83 ee eren, ger g ner 6 unbekannten . . . Wilbelm 6 erbe, i Fra fert , . r , , , . 9 . 19 : ( Da 1 8 Je Mmr n: 05 ,. ung, einen . 3. Gerichts schrelbe⸗ * . 2 Amtsgerichts. , Ee 64 n g en juge⸗ Mmgli en Amte gerichts Berlin. Mitte. enn 49. Wilmersdorf. Holstein üischestr. 18, dann zu Char« a. M.⸗Heddernheim, jetzt unbekannten ,, b *. , 2. uu , 6 und Co ; 4 1 r 1 1 . w. . 4 4 2 uro 1 ela walt zu bestellen. rung, 2 siaten 353941 K— ö b 6 mo Fischerstr. 18, unter der Beh unter der Behauptung daß Beklagter am 1. August ebollmachtigte 1. zanwälte org. und Heir , affen ö als Prozeßbevollmãchtgt is Deffentli che Zustellung . tten urg er Vehaup- ung ? . 36 len. Nan en die Ebeleute Bãck atiichen Zuteilung wird dieser logo Sen ee lia. ö lafsenen Nechtgamralt als Prozehbe . 4 , n Gen g. daß ihm der Beklagte aus eir ; 1806 2300 46, am 16. Februar 181 253. und Lohan in Kohlenz, klagt gegen di Ebeleute Bäcker. mnt ge . er Stellenbesitzer Alexander Zydek Klein. vertreten zu lassen. 2 der Firma Georg Schwarz zu 2 erlin, tung. da 9 inem Kontokorrent⸗ 5 . ö

22 *

einen gedachte 1 . )

12

3

8 L

*

d n n

zu * klagt gegen bren Ebemann, 1e mten Aufenthalts,

.

81

. tellenbesitz exander Zr . f nis au Jahren 1909 bis 1911 den Be⸗ am 15 Mär; 1510 1200 46 als bare Darleben gegen meisser Frie ö Fuchs und Ebefrau, geborene

( . 1 rwumd be ** 1 . den 23 Serte b . 6 . 157 5 ollmãckti ter: derkẽ Il: nis 9 ue den en = e * ö Da n * z mrgsg straßke 15 o * 1911. glin, als 33. ,. ar ir. Febri rar . I ö. . Berlin, den 9. , ee. n 3 9 e, , 567 m trag ven 1960,57 M verfchulde, mit dem Antraae, 4649 Zinsen von ihr erhalten habe, diese 8 3 Blatzheim, frahen in Ke 6. 1 e, . . ne,, , . ö. Gerichtsschreibe aan, siglichen Landgerichte l. aße s0, gegen de * Leutnant Dermann von 1) den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen an ihn auch gekündigt seien, mit dem Antrage: Den Be⸗ bast, unter der . 8 . ie Be n r 16 sterliz, hierselbst, klagt erichteschreiber des Kön ö. . d zu der Jeltsch, früher in 1960357 M nebst fünf v. H. Zinsen seit dem Tage klagten zur Zahlung von 4025 M nebst 409 Zinsen den eingeklagten tra g für auf gemeinschaftliche

. 1

Derlin, Kronprinzenufer 22, jetzt unbekannten! der KRlageʒustellung zu zahlen, 2 das Urteil gegen! seit 1. Mai 1911 sowie der Kosten, einschließlich des 1 Rechnung gelieferte Waren verschulden, und daß die