1911 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Waren in dem Gewerbebetriebe der Beklagten ver; braucht worden seien, mit dem Antrage auf Ver⸗ rte ilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zablung von 685.33 4 Sechshundertfünfund⸗ acht ng Mark nebst 5 00 Zinsen seit dem sagetage und zur Tragung der Gerichtskosten. Die ägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— selung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer s Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 3. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. mit er Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten

22 89

26

* . 82 2

.

evtember 1911. H zsch, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

; Oeffentliche Zustellung. 39 Tirma Daul Nei EpBauer Maqchfola. in B ' e Firma Daul Meugebauer Machsolg. in Dren;

evollmãchtigter: Rechtsanwalt Unge

klagt 1) gegen den Schweiier 2 aegen dessen Ebefrau Mathilde Bieri, in Falkenbagen, Kreis Prenzlau, jetzt unbe⸗ nnten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß sie n die Beklagten Waren im Werte von 299 6 g

E ; '

liefert habe; bi eien nur 30 gezablt worden, sodaß gten der Klägerin noch 265 * schulden, 1) die Beklaaten kostenpflichtig die Klägerin 259 nebst vier zahlen;

1e *

1

28533

* 2

928⸗

en, an t Zinsen seit dem 1. Juli 1911 ju gten Ehemann ferner zu verurteilen eckung in das eingebrachte Gut seiner ilden: 3) das Urteil auch für vorläufig zu erklären. Die Klägerin ladet die g zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

ts vor das Königliche Amtsgericht in Prenilau, Zimmer 31, auf den 7. November 1911, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszn Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 22. September 1911.

Der Gerichtsschreiker des öniglichen Amtsgerichts:

2 j —0r1IM 111

2. a der 8 cer

358.1 . Erdgers

der Gemarkung 3 Salem. Kreis Heriogtum

zur Ermittlu r Grmitilr

* 2 *

h spätestens in dem am 5. November 1911, V zeichneten Bebönde

2187 Q r——

82 824

C 53**

MWM 2

anntmachung. end die Abstellung

aufgefordert, diese nfpräck⸗ Tätestens

dem u? Freitag, den 1 November 18

Mittags 12 Uhr. im Petersschen Gastbauf Mr F wm Tur 26 .

1 * . 24

S 2

Sannover, den 23. ** (Ger-ralkom

3) Verkäufe, Veryachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Serrschaft lich. Haus

Dar. Wodn bon 4 nu. 1- n. 11

in Deffau am

I. u. II. Ges n C nis. 11e bel V. 66. H sofort das rene vier I. Ge⸗ verm. Vrietsch. ngstr. 23 Riede,

C QD = er w —— T —— 2 He 71

Anjabl. zu verk., au schoß für 1200 6 ju Charlottenbura, Dessau.

*

Rg. ⸗Bmstr.,

51931 Verkauf alter Metalle. die 1. 10. 11 bis s

er w )

. 8

20. 106. 11 an

ö gommandantur des in Altes

. . 1 82

- D anubktbode werden

8

gdomnandantur des Truvppenubung evlatzes Jũůterbog.

w

* m ne ung

(nicht in B n) bejogen

O Uhr,

1

* n H

Königliche Eisenbahn⸗

dire kiion.

4 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

(54864 Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der satzungs mäßigen Amortisation werden nackfolgende, durch das Los beftimmte fand. briefe ihren Inbabern zum 2. Januar 1912 gekündigt:

724 3356 514 41534 206. Ka 300 Nr. 1706 2577 388 677 3055 1391 884 55581 6466 7206 675 713 10055

it. L 2 150 4 Nr. 373

7545 916 358117 9293 574 909

137 213 52 599. II. Berliner Pfandbriefe. Lit. A à 300 Nr. 202 996 1119 2767 3551 56 7 10038 651 14080 15023 16527 707 850 36 2276 654 825 23090 25719 27225 28705 511 31840 32300 34019 776 35417 36829 gI54 40508 80 41337 42779 43482 44311 355 48287 338 49097 532 50170 236

287

10043

Lit. R à 1500 6 Nr. 395 2640 3127 5346 945 68308 7056 Siot S893 994 9278 10268. Lit. c 3000 M Nr. 1673 357 3531 4306 967. HII. 3 . Berliner Pfandbriefe. Lit. EF 1500 M Nr. 350. Lit. F à 200 S Nr. 2936 7205. Lit. G 150 Nr. 2851 5847.

IV. 41 Neue Berliner Pfandbriefe. Lit. CL 5000 é Nr. 517 1152 372 408 7 80 9g81 9383 2015 346 379 450 3819 876

. 5 6 692 701 S838 5084 115 835 325 342 458 675 710 S7 991 6190 177

704

9358

211

191 z 189 342 379 701

2030 400 790 891 895 3329

984

7119 320

9114 13

.

1 63

653 751 788 S845 996 5 633 674 684 854 862 225 372 185 530 686 837 33537 384 495 689 719 899 781 21041 974

5833 78* 233 D0

3s 833 36

2331 230 35 371 6 = 22

844 24177 363 316 136

; 2 r oer

1 341 * s 251

506580 164

6266 300 M26 338 659

130

88S

2888338 2218

5 2 Do e C 900 O D D M

88

0 Ses 118

) 910

*

6

)

Or d 80002

2

S D = o ö = = 8

5 309

N40

1

* 1k 5 *4— * w

2 d —-— 8922

. C, , r we = w w w 18 28 C

86 *

5ioll oss 174 224 267 274 5365 636 740 808 824 383 52033 309 318 334 564 614 829 53022 062

247 375 588 652 778 845 972 442 453 503 553 589.

Lit. P 2 100 M Nr. 26 511 2422 590 3366 426 4343 974 5001 036 62809 340 927 733 8298 765 9156 248 515

14745 845 9g26 971 18539 749 245 249 271 310 556 566 607 255 318 346 378 4953 625 676 18032 117 4158 483 502 719 9

2651 333 349 731 852 972 20056 083 130 169 250 540 623 657 711 747 21471 507 dos 629 653 667 253 331 364 829 867

670 749 sis 871 22023 151 S869 878 23160 272 367 490 435 568 604 640 662 710 26087 272 414 419 589 668 7 186 282 428 470 609 613 623 192 254 373 451 642 674 8090

5

1980 494 6565 723 30120 206 245 307 338 504 520 655 792 938 32020 198 662 S828 33221 227 288 495 ; 34027 395 503 524 570 3571

S45 990 993 35492 36249 321 352 454 511 5

2322

62 0

CC M O t.

dazu gebörigen, nach dem 2. Januar werdenden Zinsscheinen sind in kursfäbigem zur Verfallseit bei unserer Kaffe gegen

des Nennwertes eirzuliefern. Der Betrag fehlender

30m alter sowie 3. und 3

Pfandbriefe bat nicht stattgefunden. . ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe

Es wir

rückständig sind:

I. 3 Berliner Pfandbriefe (alte).

Lit. P à 150 Æ Nr. 1854.

II. 46 Berliner Pfandbriefe (alte).

Lit. J à 1500 A Nr. Lit. K à 300 6 Nr. 7517 93903 10597. Lit. L à 150 Æ Nr. 22177 S250 670 10625 981. 1. 4

ö 230 30638

8 47851

D L=

i

Nr. 1363

Oo o Oo

4 e e O o D 2 3

*

t t 0 184

.

*

8

2

= 8

. 6.

214

2

9 12

86

2

ausgeo

2

rn 2D 3 vom 24. 13 C,; 191 8 81d 1911 folgende Anleibescheine gejogen

1000 * it. A Nr. Ss

zusammen

werden

1 * 86

2 H I

z— 21 . die

zurũckzureichen. Zinescheine werden

28 * 9 R. 1 4 ; ( r

ũrjt.

Rathenow, den 16.

.

I un

* 750 Jos 105.5 43 353 JTils5 373 1286561 13026 63,

79898 25116

1 wird von dem Nennweite in Abjug gebracht.

4 Berliner Pfandbriefe. zit. A à 300 Nr. 35493 4005 299 1090949 13196

Nr. 288 3126 4921 Nr. 1551 942 2994 4275. Neue Berliner Pfandbriefe.

72 926

U 922 380938 453 39162 172 5 43540 705 20 105 868 903. 1362

15280

Die

1911 1911.

Der Magistrat.

28623 Bekanntmachung. 63371 Von den auf Grund des Allerböchsten Privileg vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihe, scheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind der am 13. Juni 1911 erfolgten planmäßigen Aus. losung folgende Anleibescheine gejogen worden: o GG , Lit. A Re. S5 gI Ii 135 00. 2500 Lit. E Nr. 181 211 236 356 396 me nil 3a 200 4 Lit. C Nr. 427 436 507 ; 551 624 661 753 779 787 789. 200 zusammen 3 MIT Diese Anleiheschelne werden den Inhaber mm 31. Dezember 1911 mit dem Bemerken ge, kandigt, daß die Zablung des Kapitals gegen Rü. gabe der Anleibescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleibescheinen sind die Zinsscheine der sväteren Fãälligkeits termine zurũckzureichen. Die Betrã

998 54022 062

488 553 1156 416 851 858 8 7023 054 235 32

441

Aulei

M46 049 623 S842 907 g35 16983 705 17022 190 233 717 743 S74 993 52 198061 078 982

Leit. L 36 713 24084 295 330 515 13 3815 27000 O28 S883 939 28070 116 29181 259 321 370 77 420 654

trãge etwa feblender Zinescheine werden vom Kapitalbetrage gekũrzt. . Gleichzeitig ma gekũndigten Anlei ber 200 * noch nicht eingelöst worden sind Rathenow, den 16. Juni 1911. Der Magistrat. ö . 25. November 1880 Auf Grund der unter dem 7 Luguft iss Stadtgemeinde Langensalza Allerbächst erteilten Pi, vilegien zur Ausgabe von auf den Inbaber lautenden Anleibescheinen im Betrage von 750 000 6 werden den Inhabern von Langenlalzaer Stadtanleihescheinen folgende, in öffentlicher Magistratesitzung beute aus. geloste Stadtanleihescheine zur Rächab lung zu üunsere Stadthauptkaffe auf den L. April 1912 ekũndigt: z ũber 1000 6 Buchstabe A Nr. 55 165, er 500 Buchstabe ER Nr. 405 496 543 577 601 603 643 693 972 1060 1076 1084, über 200 6 Buchstabe C 1229 1325 1327 1363 1517. Die Verzinsung genannter vom 1. Axril 1912 ab auf. Langensalza, den 13. Sertember 1911. Der Magistrat. 10 3067 5714 7978 J. V.: Hensch ke.

558931 Bekanntmachung.

4 und 3500 Lindener Stadtanleihen von 1. Mär; 1900. 15. März 1901 und 1. April 1906.

Bel der am 18. d. Mts. vorgenommenen vor⸗ schriftsmaßigen Tilgungsauslofung wurden fel— gende Nummern gejogen;

a. von der Anleihe 1900

Nr. 44 und 62 über je 2090 ,

Nr 111 119 120 125 182 230 und 24 1600 * n

415 508 544 585 593 und 1437 66, gi V D. von der Anleihe 1901 6 äber 2000 , z. 31 187 224 und 284 über je 1000 4, c. von der Anleihe 1906 1 über 5000 , r. 43 und 74 über je 2000 ,

Nr. 353 und 374 über je 1090 .

Die Rückjablung dieser Teilschuld verschreikungen erfelgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuld urkunden nebst den zugehörigen Erneuerungs. und Zinescheinen und zwar; .

u a: zum 1. März 1912 beim Bankbanse

Ephr. Meyer Sohn in Gannover,

zu D und e: zum 1. Ayril 1912 und iwer:

p. bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, 3 * e kei derselben, beim Bankbaus Herm. 3 bia Bartels und keim Bankbaus Eyhr. Meyer *.

C Sohn sämtlich in Dannover. . Linden Hannover, den 20. September 1511.

Der Magistrat. 8, 7e

Todemann.

Bekanntmachung. 9 er am 14. Sertember 1911 vorschrifts mann ebabten Auslosung der vereinbarungs 2. Januar 1912 zur Rückjablung kor ilschuldverschreibungen sind folgende Nu 33 53 70 112 114 460 489 518 53 745 767 S807 808 913 972 983 1170 1180 1252 1265 1393 1404 7 1467 1660 1692 1855 1856 1857 1939 124 7 2014 2074 2088 2152 2X2 2593 2251 2282 2291 2381:

dos oi3

ustande ahlung

Eine Auslosung o0 Neuer Berliner

Nr. 1126 1209

Stadtanleihescheine bort 2

63 19850 zit. 0 27231

323

54? 3.

Lit. 9925

396265

5243 6103. 173591.

Lit. N 30016 38136

598 4283 989

452

ö

3417 3551 10336 12542 12562

13953

* 2 5

3

d CoC Ss &

3 25270 278 611 31134 142 405 45639 653 6632 779 7220

16409 173125 636

1 2 por 1 13600 6

921

C.

*

w n en

2 6 . 82

. C 9 28

CM SS5e- E G de

6

a 8

1 2

OG O t O - 0

8

1310 1468 1715

x m Cu CHD 1 C10

———ᷣ 56

bei

der am Aus losung

die Inhaber der vorstebende ö as num 2 9 1000 * sch n nasnummern, am 2 gg 1

11 . Algermissen⸗

2 . 1 enden 61. werden: 12

*

10 500 Cõln,

der Firma Mooshake Æ Lindemann ö

O C . . - ö O t O W C, O.

0 8 ö ee e C CO 28

4200 15 700 6. zum

86⸗

gegen Rũcgabe 2 bungen nebst Erneuerungs und noch nicht * 8

wesenen Zinescheinen den Gegenwert mit à 1000“ . 20

den Inhabern dem Semerken und Ausschlag 1020 M zu erheben 23 dem Hinweis, daß die bezeichneten Teil schulzrer * 14 bungen mit dem 2. Januar 1912 außer Verjin ces fallen.

Hohenfels, den 23. Sertember 1911.

. Gewerkschaft Hohenfels. Der Grubenvorstand.

Dr. jur. Wilh. Sauer.

—— **

20011. em a vom Kaxitalbetrage 532128 52913 1839

572635

2. 1 dige Anleihe der Stadt Oldenburg von 190909. Bei der diesjäbrigen Auslosung von Schuld verschreibungen sind

Lit. A zu 2000 c: Nr. Lit. B zu 1000 ƽ Nr. 15 Lit. C ju 800 Æ: Nr. 202

ie Kaxitalbeträge können vom 1. Leihbank und deren Geschäftestellen

*

gewordenen

Ravit

525 * ins leine erboden

sus X; 9 md Xn.

Oldenburg, den 11.

Lit. N 163901 1e241 22822

Lit. 9 219835 2152 21592

14

folgende Nummern *

292 * gegen 1 6 231

werden. der Zinsscheine wird an dem auszui B zu 1000 A Nr. 137 und 1353 seit 1. April 1911. Serxtember 1911. Stadtmagistrat. Jan ssen.

Teilbetrag. äammern gezogen worden:

6. 9538 323 *7 1. 258 828

bs 45806

200 * Nr. 10051 bis 10100 190751

12146

2238

Lit. I

dit. K zu

Bekanntmachung.

adtanseihescheinen nd 1878 und 429 von 1901, II. Ausgabe, 1 und sind die nachstehend aufgeführten

he

é der heutigen Verlosun

der

von 3100 Berliner nleihen von 1876

Schuldverschreibungen

Anleihe von 1876.

u. 324.

git. J zu 5000 * Nr. 237 u. 38 253 u. 254

i 2000 . Nr. 1956 bis 10560 1325 1336 bis 1440 1746 bis 1750 2021 bis is 2075 2076 bis 2080 2201 bis 2205

31 31

71

0 136851 1851

9 15611 17141

zu 500 9 23561 25521

26860 26861 27861

8640 29001 9840 29841 31801

) 33081

0 34261 35861 36901 40921 41401 42281 45301 46581 47361

43941

0 se

10840 11561 bis 11570

11700 11721 bis 11730 12160 12211 bis 12220

12300 12701 bis 12710

13220 13271 bis 13230

bis bis bis bis

bis 2 2

13690 13771 bis 13780 14860 14991 bis 149190 15620 16801 bis 17150 17301 bis

Nr. 23181 bis 23580 24741 bis 25540 26521 bis 8 26880 27880 29020 29860 5 31820 8 33100 34280 is 35880 is 36920 is 40940 is 41420 42300 8 45320 45581 is 46600 47241 is 47380 48121 48960.

168316

1091

23200 24760 26540 25940 28120 29140 30260

26921 bis 28101 bis 29121 bis 30241 bis 32501 bis 32520 33301 bis 33320 35081 bis 35100 36141 bis 36160 37221 bis 37240 41141 bis 41160 41581 bis 41600 413841 his 43860 bis 45600 his 47260 bis 48140

11601 bis 11650 12151 bis 12200 12801 12351 bis 12900 13751 bis 135809.

u 100 66 Aus früheren Verlosungen sind rückständig: 10090 9 Nr. S555 9594 12552

167893 16294 16796 16798

31

zu 500 ½ Nr. 27984 32083 32999 11004 424097 11247

30020 10329 14246 18771. zu 200

353 589

255

1

1

5387 5597

1501 bis 11609.

16331 17593

13607

30008 38128 11016

11252 11761

Nr. 6924 s2z253 8255 12215 12156 141252 12521 114257 114272 14292.

Lit O zu 1090 ½ Nr. 35181 5307 5382 5592 12506 12521 112552 2568 12572

5329 55335 2960 12536 12560 12589

5530 5927 12525 123554

12587

Anleihe von 1878.

u 1

21 bis 18630

1 1

is 2850 is 23030 is 23630 is 244530 is 25030 is 25960 is 270960 bis 28430 bis 30110 is 31110

213 1520

520 61641 63261

0 63601 520 64561 67241 68641

Lit. N zu 500 M

52137

zu 200

228415

21675.

22961 230581 233861 24641 25301 26231

21

1

296581 30141 31301 oll bi 31921 bis

zu 500

9

„ro er gw Kro rr, em, m en (w

C *

——

w —2—

———— *

4541 bis 4545

git. I zu 56000 ½ Nr. 439 u. 440 447 u. 418 u. 430 569 u. 570 743 u. 744 745 u. 746.

i R u 2000 M Nr. 2516 bis 2520 2771 5 28391 bis 2895 3026 bis 3030 bis 3365 3476 bis 3985 4085 bis 4090 4181 bia 4185 4226 1281 bis 4285 bis 46825 4861 bis 4865.

0060 * Nr. 18241 bis 18250 13441 bis 18651 20091 20386

3116 bis

3480 3676 bis 36380

1596 bis

18660 18791 bis 20100 20241 20870 21571 bis 22970 22971 his 23090 23551 is 23870 24291 is 24650 25001 s 25510 25431 is 26240 256561 27330 28061 30051 30271

31341

bis bis

ö

218

1

1 is 29690 is 30150 is 31310 31930. ftr. 50221 bis 52520 52681 bi 54300 55961 59500 59781 61660 62161 623280 63521 63620 637581 64580 66261 67260 67361 68660 63861 68980. 15351 bis

50240 700 55980 59800 is 62180 s 63540 6 53599 865256 8 67380

68880

15 35 . 1

5

!: b b b b b b b

i i i i

15400

l bis 22050 23901 bis 23950.

Lit. O zu 1090 Nr. 18801 his 18909 21301 ö 21400 25001 bis 25100 25801 bis 259090.

Aus früheren Verlosungen find rückständig: 8 2099 * Rr. 1339 1611. it. L zu 10900 Nr. 22715 271429 2272601

Nr. 534170 652059 62201 67089 67310 687785 67767 Nr. 16211 16337 16219 17074 2141365. zu 100 MS Nr. 21508 21515 21554 21569

22176 283135

22175 27610

53131 62011 628972 67761

15935 162343 22808

50302 62011 62967 67313 67777. 15933 162312 22805

188691 21528 21579

17059 21525 21571

Anleihe von 1901, 11. Ausgabe,

1. und 2. Teilbetrag. Buchst. J zu 5000 4. 1. Teilbetrag.

Nr. 9359 u. 9365

äs u. His ga6i u. Räiß2 bi? u. ass 96s i.

5399

u. 98400 9437 u. 9435

9g588 9893 u. 9594 9971 u. 9972 9951 u. 9982 10339 u. 10340 10363 u. 10364. 2. Teilbetrag.

Nr. 10549 u. 10550 10637 u. 10638 10659 u. 1065660 10665 u. 10666 10771 u. 10772 10795 u. 10795 10941 u. 10942 1115 u. 116 11353 u-. 11354 11431 u. 1432 11441 u. 11442.

Buchst. ER zu 2000 t. 1. Teilbetrag.

Sols bis 50ls5 5022 bis 502.25 50241 bis 50331 bis 50335 506596 bis 50700 509821 bis 51101 bis 51105 51116 bis 51436 bis 51471 bis 51475 51536 bis 51651 bis 51681 bis 51685 51691 bis 51716 bis 52016 bis 52020 52046 bis 52 52676 bis 52966 bis 52970 53271 bis 5: 53291 bis

bis 53795 54151 bis S0 dl bis

Nr. 50245 50825 51440 51655 51720 52680 53295 55045.

Nr. 56175 56870 57775 58305 58980 59655 59925

blos.

bis bis

bis 57305 57961 bis 57965 58336 bis 3 o89gg6 bis 95 59771 bis 939 60366 bis 60370 608

Buchst. L zu 1000 . 1. Teilbetrag.

Nr. 201201 bis 20210 26ts21 bis 201830 205051 bis 206069 206691 bis 206700 206811 bi 2065820 207771 bis 207780 207801 bis 207810 207951 bis 207565 209291 bis 209300 209451 bis 209160 209851 bis 209890 2909941 bis 209950 3iloz 1 bis 211036 21UMο bis 21110 211471 bis 211486 21256061 bis A2510 212631 bis 212640 212991 bis 213000 213001 bis 213010 213 3100 213111 bis 213120 213181 213781 bis 213790 213901 bis 213310 214080 214471 bis 214480 214761 215161 bis 215170 215461 bis 215470 215620 216021 bis 216030

S3 = 86

Doo 8 W 2

C 0 Q r c V ᷣ—QUä——K— 3m

wo CY o, Oo

3. 2 * d (am tte irn irn Gn n, en

2

2 k

5 668106

2i6ss 1 tis 3155536 Il5gs 1 bis 25396 277101 bis 317110 218331 bis ölsoßd 218581 bis 218600 213131 big 219410 Ilhö l bis 213545. 230511. bis S2dsz0 22111 Bis Dir e bis *irso

2230906 223201 bis 223210 22378 90.

2. Teilbetrag. 224831 bis 224840 225101 225110 bis 2 DV bis 0 2 i

r 227740 228551 856 bis 230020

Nr. 225931 227620 228861 229820 230251 230770 231491 231680 bis

23 f bis 2so 2

931 b

231201 bis 231210 231281 bis 2331280 is i505 231561 bis 231570 231671 bis 231970 233031 bis 233040 234291 300 2534591 bis 234600 234971 bis 234330 2358 bis 235870 235951 bis 235960 236591 236600 23 236620 236791 bis 236800 237451 bis 237460 237511 233180 238411 233790 239451

12

2333360

2 n

*

239151 bis 239150 ö 9 is 239630 240101 bis 240110 is 2460 240991 bis 241000 342041 bis 212055 2421 91 bis 242100 242561 bis 242570 243571 bis 243580.

Buchst. A zu 500 . 1. Teilbetrag.

Nr. 216581 bis 211700 i210 bis A311 bis 214350 214501 bis 214620 215741 bis 215760 216561 bis 2160580 219161 bis 219180 219441 bis 219460 221001 bis 221020 224441 bis 3241465 224621 bis 224640 225521 bis 225540 225601 bis 225620.

2. Teilbetrag.

bis 228820 229521 9980 2302581 bis 230300 41 bis 232160 232661 233041 bis 233060 234541 bis 234560 234960 235081 bis 235100 2354651 237551 bis 237600 237721 bis 237740 238240 242301 bis 242320.

Buchst. X zu 200 . L. Teilbetrag.

Nr. 137501 bis 137550 1409091 bis 140950 142351 bis 142400 143001 bis 143050 148401 bis 145450 152351 bis 122400 152451 bis 152500.

2. Teilbetrag.

Nr. 155751 bis 155800 156201

1559701 bis 159750 181651 bis 161700. Buchst. O zu 100 . 1. Teilbetrag.

Nr. 140801 bis 140900 142501 bis 142600 144201 bis 144300 147301 bis 147400 150101 bis 150200 152701 bis 192800 153501 bis 153600.

2. Teilbetrag.

Nr. 169001 bis 1691090.

Aus früheren Verlosungen sind rückständig:

Lit I zu 5090 n Nr. 9683 9661 9750 9827 10157 10158 109160 10273 10860.

Lit. K zu 2009 n Nr. 51183 51506 bis 51509 51580 52288 bis 52755 525458 bis 53550 53607 53608 53738 53737 53740 51011 51587 531588 550352 55052 56986 bis 589990 57251 bis 57255 57811 bis 57815 58195 594176 bis 359480 60848 bis 60850 60926 bis 60930.

Lit. L zu 10090 Nr. 20239143 bis 203916 205199 205901 bis 295919 206067 206068 206184 206487 206488 207229 2072320 20768671 bis 20768 207688 207926 207927 207928 208021 208022 208027 208029 20s 113 208114 211169 211591 211592 211763 2117861 211769 211779 2132099 213261 213362 2132362 215061 215066 216129 2181209 217791 bis 2177985 217800 218071 215072 21807 * 215976 218077 218541 bis 218548 218621 bis 2186209 218869 219288 220471 bie 220177 220719 2207350 221871 221881 2221891 223932 bis 222937 2211183 221*81 221382 221353 221389 221511 221921 bis 221930 225861 225862 2z25870 226537 2263239 z30166 bis 230169

212120

1 4

bid 230741 bis bis 232680 234941 bis bis 236480 238221 bis

229961 23 0 760

bis 156250

51487 51 5328606 53738

52

230101 2309457 229138 2315168 235093 236541 2287235 bis 3838722 210623 219626 212121 212122

230181 2315141 236517 bis 236550 238730 2394135 210628 2105390 2433214 213322.

Zit. M zu 500 α Nr. 21II882 bis 211866 211875 2113876 212077 212080 212508 21250909 211081 214090 bis 211095 215083 215761 215762 2152763 215769 bis 215772 216270 216271 216278 217191 217102 217103 218366 bis 218370 218377 218470 218278 2188901 bis 218905 218909 bis 218920 21I9G2O1I bis 219209 21921 219212 219704 219705 219266 2zI97267 21977 219780 220687 220692 220694 220696 222852 222857 222981 2229786 bis 222979 223322 22332: 223328 2223338 223339 225033 225034 225329 225331 225581 225589 225591 225592 225593 225596 227004 228001 bis 228006 228941 228959 2283960 229821 bis 229810 232011 bis 232060 232309 2332413 233214 233251 233258 235214 235219 235220 236001 236003 236019 z21I1I705 24127206 241707 241717 211718 241719.

Lit. B zu 200 n Nr. 1372010 137016 137048 1370419 138851 138851 1358862 138878 138879 1388380 138896 bis 138900 11098535 140957 1408969 110970 110975 110979 14110090 1144102 141110 144111 117417 117228 bis 147433 bis 14721213 117727 bis 151251 bis 151360 151383 bis 151379 151851 bis 151866 151869 151893 bis 160223 bis 160237 160240 160876 1612302 161218 161326 bie 1612230 162609 162641 bis 162645.

Lit. O zu 100 ½ Nr. 1410206 110208 140213 bis H410221 110210 bis EL1E9216 E1I02681 130263 bis 1140266 110268 180269 1i4ozss 140288 110289 1419613 1406514 140616 140621 110622 110623 110627 1140635 110636 1460639 1406490 140642 bis 110816 110618 bis 110667 110625 140676 1212323183 142341 bis 112226 112356 1 2367 142368 142382 bis 1212387 1412389 bis 1122395 1121090 11429235 1232916 1439271 bis 112980 113996 117537 117563 bis 1427568 11757 117595 11723596 151936 151951 bis 151960 152801 152802 15282435 bis 152818 152826 bis 152885 158550 bis 159553 158559 159560 159561 159563 bis 159579 15959:3 bis 159587 161906 161911 bis 161924 161971 161977 152390 162391 152392 162398 162299 H624900 161451 bis 1644154 1614162 bis 161466 61469.

Die beute ausgelosten Stadtanleihescheine und Schuldverschreibungen werden, soweit sie nicht schon eingelöst sind, zum I. Januar 18912 in Höhe des Nennwertes gekündigt. Die Verzinsung der Wertpapiere hört mit diesem Zeit— punkte auf.

Die Auszahlung der baren Beträge der gekündigten Anleibescheine und Schuldverschreibungen geschiebt vom 15. Dezember 1911 ab in unserer Stadthauptkaffe, Rathaus, Eingang Jüden— straße, Erdgeschoß rechts, Zimmer werk⸗ täglich, mit Ausnahme der beiden ö Ge schäftstage im Monat, während der Zeit von g—1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke und der zu—⸗ gebörigen Zins- und Erneuerungsscheine.

Es gehören

a. zu den Stadtanleihescheinen von 1876 der Zins— schein Reihe 9 Nr. 8 nebst Erneuerungeschein,

b. zu den Stadtanleihescheinen von 1878 die Zins— scheine Reihe 9 Nr. 5—18,

„zu den uldverschreibungen von 1904,

Ausgabe 1. Teilbetrag, die Zinsscheine Reibe J

r. 16 nebst Erneuerungsschein und zum 2. Teil-

trag die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 7—16 und Er⸗ leuerungsschein.

Außer der Stadthauptkasse Banken und Bankhäuser Wertwapiere ein:

ie Preußische Zentral⸗Genossenschaftskasse,

Am Zeughause 2, ie Königliche Seehandlung (Preusitische Staatsbank), Markgrafenstraße 46a, die Deutsche Bank, Kanonierstraße 29 30, die Direction der Disconto-⸗-Gesellschaft, Charlottenstraße 36, ö) die Dresduer Bank, Behrenstraße 37 39. die Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1 2, die Nationalbank für Deutschland, Behren— straße 68 69, und deren Kassen, der A. Schaaffhausen'sche Französischestraße 53 55, die Berliner Handelsgesellschaft, Französische⸗ straße 42, das Bankhaus S. Bleichroeder, Behren— straße 6263, die Commerz⸗ und Diskontobank, Char⸗ lottenstraße 47, 2 das Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Mauerstraße 61 / 62, 3) das . F. W. Krause Æ Co., Leipziger⸗ straJe 45, 4 das Bankhaus Mendelssohn * Co., Jäger⸗ straße 49 50, 15) die Mitteldeutsche Kreditbank,

straße 2,

16) die Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

17) die Vereinsbank zu Hamburg,

13 das Bankhaus Hammer . Schmidt Leipzig,

19) die Attiengesellschaft für Boden und

Kommunalkredit in Gisast Lothringen zu Strasburg i. G.,

137011 137059 138877 138881 1410956 110971 1441101 14127416 112439 1127734 151276 151860 151896 160217 161319 1626190

Sch

lösen folgende Kassen, vorstehend gekündigten

839 1

6

IC

Bankverein,

10)

Behren⸗

zl

20) die Mitteldeutsche Privatbank, Attien⸗ gesellschaft, in Dresden und ihre Zweig⸗ anstalt in Leipzig,

21 der Schlesische Bankverein zu Breslau,

di Breslauer Diskontobank zu Breslau,

23) das Bankkaus Ephraim Meyer Sohn in Sannover, J

24) das Bankhaus F. M. Philippson Co. zu

Bankhaus Leopold Seligmann zu Cöln

Brüssel, 3 A. Levy zu Cöln a. Rh., 27) das Bankhaus Eichborn Co. zu Breslau und deffen Filiale zu Görlitz, 23) das Bankhaus S. T. Landsberger zu Breslau. Restverzeichnisse, welche die Nummern aller bereits gekündi Stücke der

w

1 18

Stadthauptkasse zur Einsicht

5. September 1911. Magistrat . hiesiger an n n, n . und Residenzstadt. Reicke.

55891 Bekanntmachung.

Bei der in beutiger Magistratssitzung statt⸗ gefundenen XVII. Verlosung des 3roοigen Anlehens der Stadtgemeinde Obernburg vom Jahre 1889 wurden nachbezeichnete Schuld⸗ verschreibungen zur Heimzahlung gezogen:

Lit. A Nr. 132, 1000 6.

Lit. C Nr. 7 20 43 61 und 1068 à 200 .

Diese Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Januar 1912 außer Verzinsung und werden von dort ab bei der Dresduer Bank in Frauk-⸗ furt a. M. gegen Mückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine und Zins⸗ scheinanweisung eingelöst.

Für die bierbei eiwa fehlenden, nicht fälligen Zinsscheine wird der entsprechende Betrag am Ka— pital in Abzug gebracht.

Obernburg, 23. September 1911.

Der Stadtmagistrat.

8 Unterschrift.)

55915 Auslosung der 5! 9 Teilschuldverschreibungen von 1902 der Gewerkschaft Concordia zu Dermbach bei Herdorf, jetzt Gewerkschaft Concordia zu Eiserfeld.

Bei der am 23. September 1911 vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden, die gemäß s 5 der Bedingungen biermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1912 gekündigt werden:

Lit. A zu it O0. —: 197 247 264 300 386 404

29 25 49 63 124 157 131 247 504 581 582 593 631 689 690 702 7365 768 784 797 846 S855 961 966.

Lit. RK zu M 300, —: 75 91 112 145 155 158 179 208 262 285 322 351 362 3853 452.

Lit. C zu M 100, 29 102 133 193 203 229 287 290 3665 347 404 408 429 453 4595 469 610 S651 731 734 744 764 787 793 853 858 864 909 945 957.

20 21 28 86 2390 3389 399 406 447 749 784 796 914

Lit. D zu 240 266 272 460 479 537 951.

Eiserfeld, den 25. September 1911.

Gewerkschaft Concordia. Der Reyräsentant: Ad. Steinseifer.

S 50, —: 3 15 274 301 338 354 538 550 650 687

55800] 41 060 ünßere Goldanleihe

der Argentinischen Republik n. J. 1888.

Die Einlösung der am 1. April 1911 fälligen Zinseoupons und verlosten Obligationen obiger Änleihe erfolgt von diesem Tage ab in Deutsch— land zum Nennbetrage

in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft,

bei der Neutschen Banh, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Roßmarkt 18,

Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Co.

Die Auszahlung des Gegenwertes erfolgt zu einem dem jeweiligen Vistakurse auf London entsprechenden Umrechnungekurse in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

in

. * 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. 565235

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Ok- tober a. ., Vormittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Friedländer, Charlotten« burg, Neue Kantstr. 1, stattfindenden außerordeut⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Erteilung der Decharge an den bisherigen Liquidator, welcher sein Amt niederlegt.

2) Wahl eines neuen Liquidators. Charlottenburger Ufer 3 (54, den 24. Sept. 1911.

Charlottenburger Farbwerke A. G. in Liqu. Der Liquidator: Hugo Büttner. 566032 Vie Herren Aktionäre der Sömmerdaer Vereins bank werden für Sonntag, den 15. Ortober er., Nachmittags z Uhr, nach der Konditorei des Herrn Volkmann, Sömmerda, zu einer 6 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: a. Verwertung des Gesellschaftsvermögeng durch Neräußerung des Vermögens im ganzen. D. Wahl von Liquidatoren. Sömmerda, den 25. Seytember 1911.

Sömmerdaer Vereinsbank.

Neubert. Voigt.