1911 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 27. September

Der nhalt diefe. Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel rng, Vereing⸗, Genoffenschaftz . ; h in we R 5 3, Gäterrechtg⸗, Vereing⸗, Gengssenschafts=, Patente, Cebrauchzmuster, Konkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der gie enthalten sind, erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 281

ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 3 g 3 s .

ö h zurch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

liche . ö. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nurnmern kosten 20 3. 2ezogen werden. In fertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. ö.

ente die Nrn. 228 X. und 2286p.

34874

Otto Wolff q Co., G. m. h.

Berlin sw. 27, Sichterfeldersr. A Die 8 eten Liquidatoren zeigen bierm daß in der eneralpersammlung der en . 3. Mai Ion die Ziquridation der Se ligen schlossen worden ist. Wir ersuchen gleichteinz bürch gemäß 3 65 Absaß 2 des Geseßes 20. April 1892 in der . vom 20. Mai die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei dench . lff Æ Co. G b. S

tto Wo o. G. m. b. D. in Li

Dermann Stern. Ottmar 3

1 o gn beeb s, die H Aktionãre zur . Commerz · und Disconto⸗Bank, hier, ist j !. jen- ir beehren uns, die Herren ionãre = = 7

en, . 1 . ordentlichen Generalversammlung. welche am der Antrag gestellt worden: ; !

. ere n w,. , g enn. . bezw. 27. Ottober 1911, Vormittags 11 Uhr, im nom. M L100 00090 neue auf den Inhaber

ö a. . ; brikkontor i e stattfindet, benst ein⸗ lautende Aktien der Dresdner Gasmotoren ; 30, ren rei Sens wen fiene e mntot in erer mmm, r i,, verm., orig Sill, Dresden, ummern gezogen: Tagesordnung:

. a wertierte: . ö. 62 33 33 je nom. M 1600, Lit. F x ; ⸗‚ 1 a. Berichterftattung der Gesellschaftegrgane, . . ) . . Lit. à 6 2160, rückzahlbar mit M 3000, b. Vorlage der Bilanz, Del ch lußfassung aber die zum Bõrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 ig. 1200. rüchaahlbar mit 1500 Verwendung des Reingewinns und ntlastung Berlin, den 25. September 1911. . 236 . , ö. . des Vorstands und des Aufsichts rats Bulassungsstelle an der Böͤrse zu Berlin. Nn) ee g, As. rückaablbat mit 800 eim ng ben 4s Teill gien chr fen. Heifft.

ze Wes el r amm fe, , , . Hebuss eihabnhe an der sseralhnes n,

eit n 3 . 20. r Hahlbar mit * 300 werden Legitimationskarten bis einschließlich Reit, r 1 , fas öl s 1655 zilg 13. 1 ,,,, z6is 1657 1675 3017 2527 2071 2105 2533 2333 im Ee a, . iz , w, s si äs tes s , ml, d, ,,, elenlchatt gegen , , , , dr we, Ts diss diss ie, i n, ,,, ,, ,, g. Segge⸗stempten, den 2 September 1911. dra, oe. Der Auffichtẽrat

Staatsanzeiger. 19481.

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tseintrags rolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

sss 7] Bekanntmachung. ;

Die Deutsche Nationalbank K. a. A., die Deutsche Bank Filiale Bremen und die Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft in Bremen haben bei uns den Antrag

gestellt, nom. * 3 soo ooo, 440 /scige, zu 193 0 Inhaber lautende Anleihe

sõoõb7 I

Wir zeigen bierdurch an, daß wir mit dem bent Tage versuchsweise den Verkehr auf der Elbe Havel aufgenommen baben und bitten nin gefl. Zuweisung von Gütern.

rückzahlbare, auf den

120, rüͤckzablbar mit 150, Nr. Ii 337 772 1259 1636 1331. E. Nicht konvertierte:

Lit. A A n 3000, rũckzablbar mit Nr. 46.

Lit. H à 6 Nr. 359 400.

Lit. C a * 600, rũckiablbar mit M 720, Nr. 431 785 1233.

Lit. D J M 300, räckzablbar mit 360, Nr. 4114.

Lit. E à M 150, rack ablbar mit Æ 180. Nr. 1350.

Diese Stücke werden und treten mit dem 31. zinsung. .

Restantenlisten werden gesandt.

Berlin, den

Lit. E à 6

63600,

1500, rũckzablbar mit 1800,

von jetzt ab ausgezablt Dezember 1911 außer Ver⸗

auf Wunsch kostenlos zu⸗

3. Sertember 1911. Die Direktion. 3. Dr. Dro ste.

56003 Vogllündische Maschinenfabrik vorm. JC. tz. Jietrich Ahtiengesellschaft. Die 7 uns Sesellschaft werden bler⸗

zur 16.

* t 23

85* rr Wa MIan 1 and ile 711 162.

in 2 Tagesordnung; I) Vortrag der Bilanz, Bericht des des Aufsichtsrats. ig über

an, eg

8 ———

Vorstands und ung Genehmigung der Bilan Vorstands und des Auf⸗ ) Beschlußfaffung über die gewinns. Aftionãre, nehmen wollen, ha Freitag, den 20. Cktober a. c., in Plauen dei der Gesellschaftẽ kaffe oder der Vogtländischen Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft. ; in Leipzig kei der Allgemeinen Deutschen

Credit Anstalt

Verteilung des Rein⸗

welche an der Generalversammlung teil bre Aktien bis spätestens

*

Hinterlegung i einem Notar wird bier durch nicht berührt. Plauen i. V., 26. Sertember 1911. Vogtlandiscke Maschinenfabrik (vorm. J. E. E S. D

2a *

56004 Dierdurch laden wir unsere Aktionãre zu der Donnerstag, den 19. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr, im kleine Saale des Börsen⸗ gebãudes Trõndlinrirg 2, stattñndenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung en. Tagesordnung: Bilanz, Gex inn⸗ und Verlusi⸗ und Auf⸗

E. m s Mars 823 Entlastung des Vorstands

24

er r. w t

1

2

g 54 7 rarer r * Gee llichaftsderttagõ Der Auffichtsrat der

Ceipziger Pianosortefabrik Gebr. Zimmer-

mann W. G. Richard Lind ner, Vorsitzender.

.

Der Vorsitzende: Max Schwarz

und Hobel Werke

N.

Vereinigte Säge- R. Schaak & Co., Memel.

Die Herren Aktionãre hierdurch zu der am

Gesellschaft

Tagesordnung: 1) Vorlegung eines ö cines Teiles des Memeler des Seckenburger Grundstũcks zur Genehmigung 2) Antrag auf . welche bei der der Gesellschaft eingeliefert werden. 3) Herabseung des Restes

Vernichtung von 440 Aktien

Aktien im Verbältnis von drei zu zwei 4 Aenderung der Beschlüsse zu 1—3. Laut 5 11 unseres zur Ausũbung des versammlung berechtigt, tober 18911, Nachmittags 6 Uhr, die über die Aktien lautenden Deyotscheine der Reichs bank oder die Bescheinlgung eines Notars aber die be ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien unter Angab der Rummern derselben bei der Bank für Hande C Industrie in Berlin oder Ereditanstalt in Königeberg i. Br. oder bei de Gesellschafiskaffe in Memel deyoniert wogegen sie eine si weiche als Einlaß der Deponierung der erg i. Pr. ist erselben beizufũgen. . den 25. Ser tember 1911. Der Aufsichtsrat. 2. Ale ran der, Vorsitzender.

Stimmrechts in der General welcke bis zum 22. Ok

*

7 Nie

J.

zugelassen

ingetragen. tmund, 22. September 1311. Königl. Amtsgericht.

Gos]

Der Rechts anwal

Liste der bei der

Rechtsanwälte eingetragen worden,

Frantfurt a. Main, den 13. Seytember 1911. Der Landgerichte vrãsident.

Bekanntmachung. 2 teanrralt Dr. Josef Esch, fräher

Trier, ist in der Liste der bei zugelassenen Rechts anwãl

*

1

beute gelõscht. Dortmund, 23. September 1511. Rönigl. Amtsgericht.

Rechtsanwalt Joh hat seine Zulassung zur M Königlichen Landgericht zu Teiv ; in der Anwaltsliste dieses Geri Leipzig, den 23. Ser tember 1911. Königliches Landgericht. 55675 Der Rechttanwalt Arthur

Rechtsanwälte geléscht worden.

(55238

Actien⸗Gesellschaft Erholung, Krefeld. Donnerstag, den Abends 8 Uhr, im Gesellschaftshause, Weststraße 2, Generalversammlung. rei, .

tsra

Aufsihterats, Wabl dreier ud zur der Bilaaz 151112 und Wahl der

deren 3 Stellvertreter

denen Kommissicnen.

8. Leraloerfammnilun nicht beschluß

aachfte Generalversamm-

am 9. Oktober

ö

19 A1, Abends 8 Uhr, wan n ohae Beschrantung

2. Oktober 1911,

Entlastung

. be⸗

Pritzwalk, . n 19 Sey tember 1311. Könialiches Amtegericht.

Bekanntmachung.

sss? Amtẽgericht

In der bei dem biesigen Lifte der Rechtsanwälte ift der

löscht worden. ; Schrimm, den 25. Sertembder 1311.

Fõnigliches Amtaaericht.

55676] Infolge Ablebens

liste gelõscht worden. Zittau, den 23. September 1911. Rznigl. Rammer fur Handel sachen.

——

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

54203] Gemäß 5 65 Abf. bekannt gemacht, daß si zeitung und ECreditschutz in

*

2 2 * S

Süddeutsche

fcb bei degelben zu melzen.

*

Der Ligrdator⸗: Ern

Der Vor and;

Ziel læa bach

.

8e M der.

25,

der Actiengesellschaft Papierfabrik zegge.

Actien · Gesellschaft.

unserer Gesellschaft werden Donnerstag, den 26. Okl- tober er., Nachmittags 1 Uhr, im Lokale der n Remel stattfindenden außerordent⸗· lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Vertrages ber die Verãußerung Etablissements und

Herabsetzung des Grundkapitals um zu J erwähnten Veräußerung

; des Grundkapitals von noch M 665 000. durch Zusammenlegung von

Statuten in Gemäßheit der

Statuts sind diejenigen Aktionãre

bre Aktien oder

bei der Norddeutschen

aben, Der ositionsbescheinigung erhalten, arte zur Generalversammlung dient. Aktien in Berlin und ein doppeltes Nummernver⸗

Dort⸗ dem hbiesigen Amtzgerid dechts˖ und in die Liste der Rechts⸗

Teir;ig

1

i e

l

t

Gaenßlen ist in die iesigen Landgericht zugelasfenen

in m

12 12

( Blömer ist in der gie der bel dem bieñigen Amtegericht zugelassenen

. gef brten Rechtsanwalt Justiz rat Martin Gradzielewsti in Schrimm beute ge⸗

ns ist der Rechtsanwalt Clemens Thore Drache in Bautzen in der hiesigen Anwaltẽ⸗

G. m. b. O- Geseges wird erichts⸗ G m. b. S. Central Blatt fur Handel Stuttgart aufgelöst bat; e Gläubiger der Geiellschaft erden aufgefordert,

der „Midgard / Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktiengesellschaft in Nordenham (2090 Stück 16060 * Nr. 350 bis 5500, 3000 Stück 6 560 M Nr. b5b] bis S500 J zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 25. September 1911.

Die Sachverstãndigenkommission ö der Fonds börse. Sch. Desemann, stellvertr. Vorsitzer.

Sb 625

Die Firma Berliner Dampfkesselfabrik F. Buhe Nachf. G. m. b. O. zu Wittenau, Wittestraße 75 76, sst mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ingenieur Oscar Arntz zu Wütenau, Wittestr. 75 76, bestellt worden. Forderungen an die Gesellschaft sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Wittenau, den 15. September 1911.

Berliner Dampfkesselfabrik F. Buhe Nachf. G. n. 6. 8. i. Zia.

Der Liquidator: Oscar Arntz.

8 *

Hamburg, den 25. 9. 11.

Reue Norddeutsche Fluß dampfschifffahrts Gesellschij

oöcol]

Die auf den 5. Oktober des. Ir. anbernm Generalversammlung der Thalsperrengenoỹt schaft der oberen Ruhr ⸗Arusberg wird ir aufgehoben und auf

ö den 19. Oktober ds. Irẽ verlegt.

Ort, Zeit und Tagesordnung bleiben dieselbe

Der Vorsitzende: ̃ Fr. v. Schenck.

54181 Gläubigerauf ruf. Freisinger Druckerei und Ver lagẽanũ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ; in Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelõst, die Glaäuß der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei in 18. September 1911.

melden. Der Liquidator:

München, den Arthur Sellier.

55647

Revenus Conesdès par

w äaministration della Dette Eublidue Ottomane

Irads Impèérial du 30 me Egercice situation du mois de Mars 1911.

S 20 Decembre 1881.

Recettes brutes du mois

Ltꝗ.

Recettes brutes des mois prẽècðdents del Eęercice

Total

au 31 Mars 1910 13 Avril 1910

Total

au 31 Mars 1911 13 Avril 1911

Ltꝗ.

S3 16477 48 448 33 33 511 69 5651916 957 20

Spiritueu s Sscheries- w Redevance la Règie ü

Part de Ban fices. Parts de Fondateurs,

CS.

187 500

t . Dime des

levement

currence de Ltq. 1

;

remplacemen .

Bulgari Ecèdent Chypre, remplacs p Ltqᷓ. 130 000 sur sol Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Escedent sur Dimes et autres Revenus, en

ent de lan-

e de la

Revenus

Rovonun amm, W

*

ntions fixes

J

Antzikn

Parts contributives de la Serbie, du Montenegro et de la Grece . urta e Douaniere 30. (Recettes Diverses K Intärèts du Compte „Fonds de Réserver̃r̃r!- Solde Actif du Compte, Erè sorerieꝰ 3 ö

1M

PDivors

.

S3 16477 48 4453 33 33 511 69 561916 9572

F 1 * C 281

6

187 500 -

Hot! 547 539 56

47 539 36

industriels et spëciaux ast du Personnel et divers (Siege Central et

z 464nire: commission pour gestion des dimes et autres revenus- 2

afférents aus Revenus- Provinces)

Ltq.

2s gꝛo &

27 762.34

9166.50 18 550 28

18 595 84

Dèébets des Provinces Ræstitution àù la Règie des Exceédent s ment Impèrial Ottoman Solds Passsf du Compte „Présorerier-

Tabaes des droits de Reftieh ur Dime des Tabacs revenant au Gouvern=-

Total-

29431 12 500

232 4 12 565 1672

T

. . . . 16 36 58 265 69

dossier „Lots tures rachetès ete., et.

264 precedent?ꝛ

Total net Sommes provenant des Titres amortis et primes du

Solde actif du Compte Amortissement de IExercice

Total gènèral net

1539 233 37 4598 30514

43 527 69 832 80 36

pour le Servies de Int rèt UVnisice. pour le Services de

pour 10 Serrice Gencral des Lots Tures Part des 750 des Excèdents,

Gouvernement Imperial Ottoman e

Applications

Pour Le Erssident: Adam Block.

de la Dette Convertie

Amortissement de la Dette Convertie Unifise. ;

Kemis à valoir au

Total gal-

Constantinople, le 720 Sep- 1911. le Conseil Un des membres du Conseil:

2 50 201 99 ; 16 429 05

56 825 17 409 345 35 53327 3801 56

a Administration. . Hussein P?“

Handelsregister.

AItena. West r. Bekanntmachung. 55771 In unser Handelsregister Abteilung sind heute umier Nr. 280 die offene Handelsgesellschaft Fr. D. Lüling. Altena. und als deren Inbaber der Fabüikant Friedrich Lüling und der Fabrikant Her⸗ Lüling, beide zu Altena, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Altena i. W., den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

gad Oldesloe. Bekanntmachung. 55778]

In unser Handelsregifter Abt. B Nr. 9, Lübecker Peinatbank, Depositenkafse Oldesloe, ist am DX. September 1911 eingetragen:

Rech dem Beschlusse der Generalversammlung 22. August 1911 soll das Grundkapital um ö M auf 3 600 000 M erhöht werden. Die ung ist vorläufig um 600 090 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen Mark.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom August 1911 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital) entsprechend geändert.

Bad Oldesloe, den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

amn 1ann

1200 , . Grhob

Gr

Barmen. oh 426 In unser Handelsregister wurde eingetragen am 3 e

September 1911: ** agg. C2 * * 1 7 8 Nr. 20838: Die offene Handelsgesellschaft unter zu Barmen. Per⸗

J be

A Nr. 743 in Barmen:

Rar Darmen

1.

ist daber erloschen. Nr. 1408 bei der Firma F. W. Saatweber Dem Kaufmann Ernst Heseler in

4 n. 1 Varmen: Schwubbe in Barmen ist erloschen.

1 5 2 VP

)

t Zweigniederlassung in Barmen. Kaufmann Jofef Reich in Essen. 4 Nr. 2050 bei der Firma Gebr. Rinner in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ rige Gesellschafter Carl Rinner ist alleiniger znhaber der Firma.

Am 17. Sertember 1911;

A Nr. 1951 bei der Firma Ectstein Æ Co, in Barmen: Durch Beschluß vom 19. August 1911 it die Liquidation der Gesellschaft angeordnet worden. um igumdator ist der Prozeßagent Theodor Daemgen ler destellt.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a. Barmen. sõbd27] In unfer Handelsregister wurde am 18. Sep⸗ Ember H]! eingetragen unter H.R. B Nr. 196 die ma Schiebknopffabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung, in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der Karl Rapveneckerschen Patente, insbesondere die fabrik⸗ mäßige Herstellung der geschützten Metallgegenstãnde. Die Gesellschaft kann fich auch mit dem Vertrieb.

anderer Artikel befassen. Das Geschãftsfũhrer

und der Herstellung Stammkapital beträgt 105 000 4. t der Kaufmann Hermann Pyhrr in Göln. Die metals des Bernhard Heidmann, ist erloschen. Der , lichafts vertrag ist am g. September 1908 fest⸗ .. mit Nachträgen vom J. Dezember 1995, ä April 1919 und 12. August 1911. Der Sitz Fr, irma ist von Freiburg im Breisgau 6 Mmen verlegt. königliches Amtsgerlcht Barmen. Abt. 4a. Rerlin. los 0) . das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ ichs ist am 19. September 1711 folgendes einge. 6e. worden: Nr. 96656. Electro. Mechanit HSesellschaft mit beschränkter Haftung, =*. 9 erlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation Jettromechan ischer Apparate in Deutschland und im huslande sowie die Verwertung einschlägiger re,. Schatz rechte, besonders bei jener Fabri⸗ . Siammiapital beträgt 30 Dog , e chstz ihrer; Fabrikbefitze. Dr. Sighernt Bloch . Eharlottenburg. Gesellschaft mit beschrankter ang. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli, g. Sertember 1511 abgeschlossen. wird veröffentlicht: Es bringen in die haft, ein, 1). Fabrikbesitzer Dr. Sigbert in Charlottenburg, ?) Zwilingenieur üAdolf mes in Berlin ihre Anteile an folgenden Reichs; tenten Deutsches Neiche patent Nr. 20476. ͤpatent dazu Nr. 223591 und Deutsches hesvatent Nr. 225672 zum festgesetzten Werte n 0 909 „, wovon je 15000 M auf ihre im meinlage angerechn gt. Merden. Deffentliche Jetanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9657. Likör⸗ stubenbetriebs⸗Gesellschaft „Alt Holland“ mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Errichtung, Betrieb und Verwertung von Wein⸗, Likör, Kakao-, Teestuben im In und Auslande. Das Stammkapital beträgt 60 050 „S6. Geschäftsfübrer: Kaufmann Dirk van Hees in Groß -Lichterfelde, Dr. Ernst Mascha in Wien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Fefellscharts vertrag ist am 25. Juli und 5. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlichte: Es bringen in die Hesellschaft ein: J Kaufmann Adolf Kaebler in Wien, 7) Dr. Ernst Mascha in Wien, 3) Kaufmann Dirk van Sees in Groß-Lichterfelde die ihnen ge— meinschaftllch zustebenden Rechte aus den General vertretungsverträgen mit der Firma: Mathias Beck— mann Treppchen Kellerei in Cöln a. Rh. und der Firma Carr & Co. Limited, Cakesfabrik in Carlisle in England zum festgesetzten Werte von 12000 „, wovon je 4000 M auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet. werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 7633. A. Salzmann Co. Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗˖ nahme und Ausführung von Bauten und Dach— deckungen für fremde Rechnung sowie das Verleihen von Leitergerüsten. Das Stamm kavital beträgt 20 000 . Geschãftsführer: Dachdeckermeister Anton Saljmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag sst am 4. September 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Fabrikant Louis Töpel in Hermsdorf Sachsen⸗Altenburg) bringt in die Gesellschaft ein das gesamte in Treptow, Hoff mannstraße 27 28, be⸗ findliche Leitergerustmaterial, bestehend aus 200 kom⸗ pletten Stand Leitern nebst allem Zubebör an Riegeln, Eisen, Brettern, Winden sowie 6 Wagen und 2 Pferde zum fejtgesetzlen Werte von 19000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 659. Emil Frank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Metall⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche geschäftliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung auch als Agentin zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Carl s

1

Hermann Sachse in Char— lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember III 1 abgeschlossen. Außerdem wird, ver⸗ öffentlicht: Kaufmann Carl Hermann Sachse in Charlottenburg bringt das bei der Firma Emil Frani befindliche, ihm gehörige Warenlager, das die Firma Emil Frank bisher als Kommisstonärin im Besitz gehabt hat, wie solches in der Anlage zum Protokoll näher verzeichnet ist, zum festgesetzten Werte von S6Gö 4. unter Anrechnung Tie ses Be- frages auf seine Stammeinlage ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichs anzeiger. Nr. 9660. Santo Staubsaugapparate Gesellschaft mit Hbe—⸗ schränkter Daftung. Sitz: Schöneberg. Der Vertrieb der sogenannten Santo Staubsaugapparate sn Deutschland und Rußland. Das Stammkapital beträgt 500 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Guftav Robert Paalen in Wien, Kaufmann Axel Wennergren in Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. September 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veroffentlicht: Der Kaufmann Gustav Robert Paalen in Wien bringt in die Gesellschaft ein: . das alleinige und ausschließliche Recht des Ver⸗ triebes der Santo⸗Staubsaugapparate für das Gebiet des Deutschen Reichs und Rußland nach Maßgabe rnes von der Gefellschaft mit ihm abzuschließenden Jieferungsvertrages; h. den von ihm mit dem In— genieur A. V. Hansa in Elberfeld über bor Santo Staubsaugapparate abgeschlossenen Lieferungs vertrag; den von ihm mit der Firma Georg Dicker in Odessa über 3000 Santo⸗Staubsaugapparate ab- geschlossenen Lieferungs vertrag; 4. die in seinem Besitz befindlichen Santo⸗Stauhsaugapparate im Werte von 50 O00 AMS, e. die gesamte Einrichtung und sämtliche Gerätschaften, welche er zum Zwecke des Vertriebs der Santo⸗Appargte für Deutfchland angeschafft hat. Der Wert deg Einbringens zu a —« wird auf 400 000 M, der Wert des Einbringens zu d auf 50 000 M und der Wert des Einhringens zu e auf 10 090 , der Gesamtwert der Stamm⸗ einlage auf 460 009 M festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9661. Riba⸗Schocoladengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:; Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schokolade, Kakao und ähnlichen Artikeln unter Zusatz von Ribapräparaten, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betelligen, deren Vertretung zu übernehmen und Zweignseder,; lassungen zu errichten. Das Stammkapital betragt 109 0900 S6. Geschäfttführer: Kaufmann Werner Tiede in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf—

tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch einen mittels Aufsichtsratsbeschlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröftentlicht-: Die Sarotti Chocoladen und Kakag Industrie Aktienge ell haft in Berlin gestattet der Gefellschaft mit beschränkter Haftung die Be— nutzung des Wortes Sarotti für ihre Präparate, jedoch lediglich in Verbindung mit dem Worte Riba. Sie gestattet ferner der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in öffentlichen Bekanntmachungen oder sonst darauf binzuweisen, daß die Präparate der Gefellschaft aus Sarotti⸗ Schokolade hergestellt sind jedoch gilt dies nur für diejenigen Präparate, die wirklich aus Schokolade hergessellt sind, die die Sarotti⸗Gesellschaft geliefert hat. Die Riba ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Bremen ge—⸗ stattet der Gefellschaft die Benutzung des Riba in gleicher Weise, wie die Sarotti⸗Gesellschaft die Benutzung des Wortes Sarotti gestattet hat. Der Gesamtwert dieser Lizen; wird für jede der beiden Gesellschaften auf ie 25 000 ½ festgesetzt, welche Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen ange— rechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ an zeiger. Nr. 9652. Kirstein Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unternehmens? Der Betrieb einer Weinkellerei, eines Tapeten und Linoleumges Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 . Geschãäftsführer: Kauf⸗ mann Joseph Kirstein, Schöneberg. Der Frau Frieda Rirstein, geborene Nathan, in Schöneberg ist Ginzelprokurg erteilt. Gesellschaft mlt beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschãfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Frieda Küirstein, geborene Nathan, in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein das don ihr bisher unter der Firma Agentur Kirstein, In⸗ haberin Frau Frieda Kirstein, zu Berlin, Schüätzen⸗ straße 5a, betriebene Tapeten⸗ und Linoleumgeschäft nebst Weinkellerei mit sämtlichen Waren und sonstigen Aktivbeständen sowie den Passiven zu dem verein⸗ barten Werte von 19309 46 unter Anrechnung die ses Betrages auf ihre Stammeinlage. Nr. 9665. „Germania“ Briket⸗ und Kohlen ⸗Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ kauf und Verkauf von Bergwerksprodukten, ins—⸗ besondere von Briketts und Steinkehlen und ver— wandten Artikeln aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige er ähnliche Unternehmungen zu erwerben und 1 solchen Unternehmungen zu Stammkapital beträgt 770 000 1. Taufmann Hermann Grämkow in mann Friedrich Eppens in Kaufmann Carl Braeutigam Faufmann Theodor Scharbau in Berlin, Kaufmann in Stettin, Kaufmann Hermann

Erich Rudolvh Pichlmayr in Stettin. Gesellschaft mit beschräutter 10. Mai s1

Wortes Wortes

chöneberg, Kauf⸗ tsch⸗Wilmers dorf, Charlottenburg,

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Gesce bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwe schãftaführer durch einen Geschäftsführer Gemennschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr 9664. Land⸗ und Baugesell⸗ schaft am Bahnhof Hennigsdorf und Groß schifffahrtsweg Berlin = Stertin mit beschränlter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nebmens Der Erwerb, die Verwertung und Be⸗ bauung von am Bahnhof Hennigsdorf und am Groß— schiff ahrteweg Berlin Stettin belegener Terrains sowie der Abschluß aller Hilfegeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Das Stammkapital beträgt 0 009 46. Geschäftsführer: Bürgermeister gußer Diensten Carl Thiele in Charlottenburg. Hesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. September 1911 abgeschloffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. Jö665. Sterling, Baumwolle und Producte Gesellschaft mit beschrünkter Haftung; Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Handels⸗ und Kommissionsgeschäfts an Waren aller Art. Das Stammkavital beträgt 300 900060. Geschäftt führer: Kaufmann Richard Bak in New Jork. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1911 ah geschlossen, Außerdem wird veröffentlicht Die Sterling Cotten Co. in Phönix (Vereinigte Staaten von Nordamerika) bringt in die Gesellschaft ein: 9 000 Dollar 760ige Vorzugsaktien ihrer Gesell⸗ schaft zum festgesetzten Werte von 2190 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Meichganzeiger. Nr. h6z66. Tempelhofer Bau, und Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftuns. Sitz Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗

in

oder Dder

die Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 0900 . Geschäftsführer: Töpfermeister Carl Müller in Tempelhof, Bauunternehmer Hugo Schneider in Zeblendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15, September 1911 abgeschlofsen. Jedem der Geschäftsführer Carl Müller und Hugo Schneider steht die zsselbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird ver⸗ Sffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9667. Gebrüder Neumeayer Piano⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Rixdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Die Herftellung und der Vertrieb sowie die Ausbesserung von Klavieren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Rirdorf unter der Firma Ge⸗ brüder Neumeyer, Pianofabrik“ bestehenden Fabrik— geschäfts und die gewerbliche Verwertung der den Inbabern gehörigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 145 900 (. Geschäftsführer: Pianofabrikant Dermann Neumeyer in Rirdorf, Pianofabrikant Walter Neumever in Rirdorf, Hauptmann außer Diensten Dermann Bock in Neu Tomischel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I5. September 191] abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außer= dem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesell= schaft ein: 1) Pianofabrikant Hermann Neumeyer in Rirdorf, 2) Pianofabrikant Walter Neumerer in Rirdorf je zur Hälfe das von ihnen unter der Firma Gebrüder Neumeyer, Piano⸗Fabrik“‘ zu Rirdorf, Elbestraße 28 29, betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. September 1911 zum festgesetzten Gesamt⸗ wert von. S0 000 S½, wovon je 40 000 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

D Reichsanzeiger. Bei Nr. 461

4

den Deutschen Ostdeutsche Spritfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Kantorowicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Latz in Berlin, Kaufmann Nathan Ollendorff in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Jo⸗ hannes Hirsch und des Wilhelm Latz sind erloschen. Der Prokurist Otto Meister in Berlin ist nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt. Bei Nr. 1837 Paul Dorff, Gesellschaft mit beschränkter Ddaf⸗ tung: Otto Doiff ist, nicht mehr Geschäftsführer; Taufmann Albert Fox in Berlin, Kaufmann Paul Dorff in Berlin, sind wirkliche Geschäftsführer ge⸗ worden. Durch Beschluß vom 29. März 1911 ist bestimmt, daß die Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dem Kaufmann Carl Herz in Berlin und dem Kaufmann Franz Eichelberg in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 2170 Ziegelei Hohen⸗Ferchesar Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 5535 Melaphon Hartstein „* Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Karl Jahn in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 9132 Wilmers⸗ dorf, Ringbahnstraste 2, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: Die Zweigniederlassung in Schöneberg ist aufgehoben. In Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 9267 Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch⸗ Park Varzelle 7 mit sbeschränkter Haftung: Fritz Schlundt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dach⸗ deckermeister Otto Pohl in BorhagenRummelsburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 12.

merlin. Handelsregister 55780] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 21. September 1911 ist in das Handels register eingetragen worden: Nr. 38 211. Firma: Johannes Melzer in Rixzdorf. Inhaber: Jo⸗ hannes Melzer, Kaufmann, Rirdorf. Nr. 38 212. Offene Handelsgesellschaft: v. Wedelstädt Gühler n Berlin. Gesellschafter- Hugo v. Wedelstädt, Kaufmann, Treptow, und Fräulein Marie Gühler, Wilmersdorf. Die Gesellschaft bat am 17. März 910 begonnen. Nr. 38 213. Firma: Siegfried Mebenwurzel in Berlin. Inhaber: Siegfried Rebenwurzel, Bankier, Charlottenburg. Dem Karl Guggenheim zu Steglitz und Martin Oettinger zu Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß die⸗ selben nur gemelnschastlich zur Vertretung befugt sind. Bei Nr. 38 161 (Firma Adolf Schnell in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Valerie Badt, geb. Levin, in Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Frau Valerie Badt, geb. Levin, aus⸗ geschlossen. Dem Samuel Badt zu Charlottenburg sst Profura erteilt. Gelsscht die Firma Nr. 18 927

A. Neske in Berlin.

Berlin, den 21. Sexrtember 1911.

Könlglicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. m orlim. Bekanntmachung. 55781

In das Handelsregister B des unterzeichneten

Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 9ö8 .

wertung und die Veräußerung von Grundstücken sowie

Berliner Vermögensverwertungsgesellschast