1911 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

55511 A 737 ist bei der Firma Firma

M. Gladbach.

Ins Handelsregister

„Jean Elsen Æ Co.“ hier eingetragen:

ist erloschen.

Mi⸗Gladbach, den 15. September 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Papenburg. Bekanntmachung. (bosS29 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bes der Firma „W. Rave zu Lathen“ (Nr. 80 dez Registers heute folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Papenburg. 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das andelgrenipd . Abt. B Nr. 95. Firma Bureau und Werk— stätte für Schuleinrichtungen Hugo Junker K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wald. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Jul 1911 festgestellt. . Das Stammkapital beträgt 28 900 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellurg und der Vertrieb sämtlicher Schuleinrichtungsgegen stände, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen Und die Beteiligung an solchen. Geschäftsführer sind der Schreinermeister Hugo Junker zu Wald und der Stellmacher Richard Bertrams, jetzt zu Hilden und demnächst zu Wald wohnhaft. . . Die Gesellschaft ist für die Dauer bis zum 31. De, zember 1921 eingegangen und gilt darüber hinaus um jedesmal drei Jahre verlängert, wenn nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf gekündigt wird. Der Gesellschafter Hugo Junker bringt als seine Stammeinlage mit das bisher von ihm zu Wald unter der nicht eingetragenen Firma „Bureau und Werkstätte für Schuleinrichtungen Hugo Junker“ be— triebene Geschäft nebst allen Aktiven, und zwar: 17 Die sämtlichen Geschäftsgeräte, Maschinen ꝛc im Werte hon 1461665 M. 2) die ihm gehörigen Patente und 3 Schutzrechte im Werte von... b 177,94

3 Saz ph

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

228. Berlin, Mittwoch, den 27. September 1911.

M M. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Vereins, Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und . der F ge. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Selbstabholer auch durch die Königlich ECrpedition des Deulschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt 4 SO 3 für das Vierte lsaht.! Sinzelne Nummern kosten 20 . Staatzanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Handelsregister.

Trier. . 55931 In dem Handelsregister Abteilung A sind folgende

Firmen gelöscht worden:

I Geschwister Wunderlich Nr. 95,

3G. Laub Nr. 169,

Eduard Weiler Nr. 244,

JZoseyh Ladner Nr. 345,

J. A. Spenrath Ww. Nr. 346,

3B. Oberhoffer Nr. 397, Garl Paltzer Nr. 398,

) Ritterath u. Doerenkamp, Eifeler und Trierer Sandstein⸗Industrie Nr. 432, Geschw. Philipp Nr. 461,

M. Cremer Nr. 466,

Wilh. Pröpper Nr. 475,

Carl Haupres Nr. 569,

Mülliausen, Els. Iößb05]

Handelsregister Muülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band V unter Nr. 223 bei der Firma Schaeffer Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien in Pfastatt: Dem Kaufmann Aimé Riedweg in Pfastatt ist Einzelprokura erteilt. . ; ; Dem Kaufmann Karl Rens Laederlch in Mül⸗ haufen ist Gefamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der Proku⸗ risten Louis Jung und Eduard Meyer, denen hierfür Gefamtyrokura erteilt wurde, zu zeichnen. . Die dem Kaufmann Armand Riedweg, dem Fabrik⸗ direktor Karl Ziegler⸗Stamm und dem Kaufmann Jakob Laederich erteilte Prokura ist erloschen. Mülhausen, den 19. September 1911.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. sõõh06b] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen; . J) in Band X unter Nr. 581 des Firmenregisters bei der Firma M. Roos in Mülhausen: Der Sitz der Firma ist vom 1. Oktober 1911 ab nach Schiltigheim U.-Els. verlegt. ; . 3) in Band VII unter Nr. 150 des Gesellschafts,. registers bei der offenen Handelsgesellschaft Weill A ullmann in Mülhausen: Der Kaufmann Julius Weill ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Camill Ullmann in Uffheim als yolcher in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist ab— geändert und lautet jetzt Gebr. Ullmann,. 3 in Band ' unter Nr. 221 des Gesellschafts⸗ regifters bei der Kommanditgesellschaft, Brüstlein Cie in Mülhausen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist nach stattgehabter Liquidation

auf Blatt 14 964 die Firma Rädler Apitzsch in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Rädler und Wilhelm Paul Apitzsch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1911 errichtet worden. (Ängegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von feinen Lederwaren);

2) auf Blatt 14 965 die Firma L. Müuchener Spezial⸗Ausschank zum Thomasbräu Heinrich J. Nagel in Leipzig. Der Braumeister Heinrich Jacob Ehristian Nagel in Leipzig ist Inhaber;

6) auf Blatt 1097, betr. die Firma F. C. Gott⸗

lieb in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Gerhard Fähndrich in Leipzig; 7) auf Blatt 36013, betr. die Firma Gustav Leuchte Nachf. in Leipzig: Der Firmeninhaber Curt Richard Tauber hat feinen Wohnsitz nach Leipzig zurückverlegt;

8) auf Blatt 4836, betr. die Firma Louis Nau⸗ mann in Leipzig: Friedrich Hugo Beerholdt ist als Gesellschafter ausgeschieden;

9) auf Blatt 55d, betr. die Firma Otto Weyh⸗ mann in Markkleeberg. Otto Carl Weyhmann ist als Gesellschafter infolge Ablebens aus—⸗ geschieden;

10) auf Blatt 6348, betr. die Firma C. E. Kenser in Leipzig: Gustav Hermann Craß ist als Gefellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Juwelier Ludwig Ferdinand Eraß in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten; II) auf den Blättern 9710 und 12737, betr. die Firmen Alois Paul Heutschel und Paul Agthe, beide in Leipzig: Fritz Albert Grüner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

12) auf Blatt 11038, betr. die Firma Ernst Fiedler in Leipzig; Meta Christiane verehel. Fiedler, geb. Krüger, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Drogist Karl Eugen Blecher in Leipzig ist In⸗ 54

1 ; es , e, ,. erloschen. haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Mülhausen, den 20. September 1911. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen f Rrais. Amtsgericht. Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe nmneh auf ihn über. Die München. t JI. Neu eingetragene Firmen.

begründeten Forderungen J . Prokura des Ernst Moritz Fiedler ist erloschen; . * e. * 5 . 8 , . * ; 66S . 13) auf Blatt 14017, betr. die Firma A. Müller, I) Max Schliephack,. i München, . Trõ Dres i äuler, haber: Kaufmann Max Schliebhack in München. Fröbelhaus- Dresden in Leipzig. Zweignieder⸗ h, rie * 6 Tube hörteilen fo⸗ laffung: Sermann Alfred Müller ist als Inbaber Dandel mit Schreihmaschin und Zubehörteilen ausgeschieden. Der Privatmann Karl Emil Hirsch 6 K 49 München ae Bregden ist Inhaber, Er haftet nicht, für die in . Wilhz ö. asbuch ö n m heim? Klaus Rub Beil be es ere tts begrundelen Verbindlichkeiten Znbaber V3 k uchhändler Wilßelm 5 des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in . in e, , Kartographie und Verlag, . en, onen,, ihn Prielmayerstr. 6. dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn Helmar 2 ö. r ö * über. Die Prokura des Hermann Max Richter ist 3) Heinrich Sedlmaier. Sitz Münchtn, n= erloschen; ! baber: Kaufmann Heinrich Sedlmaier in München. 14 auf Blatt 14513, betr. die Firma Karl Hotze Naturblumenhandlung, Schellingstr. 14. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten II. Veränderungen bei n,, emen der Kaufmann Uugust Karl Hotze in Leipzig. Die 1 Eisschraukfahrit Sebastiau Bauer. . Gesellschaft ist am 15. September 1911 errichtet München. Josef Hausenklas als Inbaber geböscht. worden; nunmehrige Inbaberin: Fabrikantenswitwe Emma

26, has 3 X Hausenblas in München. 5) auf Blatt 35, betr. die Firme n⸗ Vah * Si 15) auf Blatt 14735, betr. die Firma Droge Joser Eham. Sitz

T ; 2) Sotel Wittelsbach u. Farben ⸗Zentrale ermann Jentzsch in 80 Dr , ran,, Leiv) iz: Die hirma a richtig Drogen. u. Schliersee· Cham als Inhaber gelöscht:

Jarben. Centrale Hermann Jen tzsch; ,, . 2, Dotelierswitwe Maria Cham 6) auf B 2768, betr. die Firma Paradies in Schier ee, . . ve , m , i n, . ; ö Zisch zuchtan stalt wer,, in Freising schaft in Teipzig, Zreigniederlassung: Zum Mit, e, Hen, ee. . B gummgartner. - . en , rr ds ist Festesst der Kaufmann Paul Hesellichafter Sole an gartze⸗ . en rudolf Nendel in Riederlichtenau. Seine Prokura Inger geen Gesellichafter: Peter 6 1

Therefe, Franz Seraph, Kreszenz, Katharina und

ist erloschen; Wall ref, Sr Gsfchergkind ; 7 anf Blatt A0, die Fi Bern Walburga Baumgartner, Stadtil erskinder in 1 anf Blatt 2; bet. die Firma J; ern, Freising. Die neu eingetretenen Gesellschafter sind

hardi in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie . 53 , , r bern 5 gde nicht vertretungsberechtigt. . 1 . 31. 8, Haftung über ö e, , ee. Sitz Pastng. Sit 18) auf Blã 8, 24 und 14 353, verlegt nach Augsburg. ? ais genden dhe, ü E rene, e nen, nl itohlt, Köenset g Taiese mCo. unt Stern * Miedvinsty, beschtäntter Haftung. Sit Munchen, ee 75 schäfteführer Hans Wieser gelöscht:; neubestellter Geschästsführer:! Georg Permer, Kaufmann in München.

sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 19) auf Blatt 14 188, betr. die Firma Baeumcher 1 weir gg h Leipzig; Die 6) Polynhot, Gesellschaft mit beschränkter Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma . an* fiel lern, gn hischen Ma 1 23. September 1911. schinendruck. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ Königliches ntsgericht. Abt. ILB verfammlung vom 31. August 1911 hat die Aende⸗ a , e ae , ; ; rung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß jeder Geschäftsfübrer für sich allein vertretungẽ⸗ berechtigt ist. Gerhard Römer, bisher stellvertre⸗ tender, nun ordentlicher Geschäftefübrer. 7 Franz W. Maier. Sitz München,. Seit 15. September 1911 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Maier Schneider. Ge⸗ fellschafter: Paula Maier, Kaufmannsehefrau, und 8 1 Hans Schneider, Verleger, beide in München. Pro⸗ ur, ertrernng kurist: Franz Wilhelm Maier in München. ie 2 Ptokuristen III. Töschungen eingetragener Firmen. 1 Otto Schmidt Bertsch. Sitz München. Fitma und Prokura des Rudolf Breiting gelöscht. 2 Jakob Weinzierl. Sitz Berg. . 3 det CT Baer in Liquidation. Sitz München. München, den 23. September 1911. K. Amtsgericht.

Penzlin. ; 55618 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen worden: Firma: Ziegelwerk Brustorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Brustorf. ö Rechtsverhällnisse der Gesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 4. August 1911 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Verwertung von Ziegeleiprodukten und anderen industriellen Erzeugnissen auf der zu errich⸗ fenden Erbpachtstelle Nr. V zu Brustorf sowie der Betrieb der Landwirtschaft auf dieser Erbpachtftelle. Das Stammkapital beträgt 80 900 „. Geschãfts⸗ führer ist Herr Ludolf Maltzan Freiherr ju Warten⸗ berg und Penzlin auf Peckatel. Er ist berechtigt, in Behinderungsfällen für den ganzen Betrieb oder für Teile des ö einen oder mehrere Stell⸗ vertreter zu bestellen und dabei zu bestimmen, ob von mehreren Stellvertretern jeder allein oder wie viele . zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein ollen. l . Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen zu Schwerin. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Wesfe, daß der zeichnende Geschäftsfübrer be⸗ ziehungsweise der oder die Stellvertreter desselben zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen beziehungs⸗ weise ihre Namen hinzuschreiben. Penzlin i. Mecklbg., den 22. Seytember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Prorzheim. Sandelsregistereintrag. 55927) Abt. B Band 1 O.⸗Z. 30. Firma Lutz & Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Friedrich Weiß junior ist beendigt. Pforzheim, den 25. September 1911.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Plauen. Vostl. h582])] Auf Blatt 2588 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Knorr jr. in Plauen erloschen ist. Plauen, den 25. September 1911.

zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann elne Sparkasse verbunden werden.

Willenserklaͤrung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

Ansbach, den 16. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsum⸗Verein für Ansbach und Ümgegend, e. G. m. b. H. In der Auf— sichtgratssitzung vom 9. August 1911 wurde bis zur nächsten Generalversammlung an Stelle des aus geschiedenen Leonhard Moll Bälz, Rupprecht, Schreiner in Ansbach, als Kassier, und an dessen Stelle Pörschmann, Emil, Arbeitersektetär in Ans—

bach, als Kontrolleur bestimmt. Ansbach, den 20. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. I5b5s4]]

Darlehenskassenverein Moenchberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Mönchberg. Mit Beschluß der Genetal⸗ versammlung vom 17. April 1919 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird; Die Jeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet in der Verbands⸗ kundgabe (München).

Aschaffenburg, 21. September 1911.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Sep⸗ tember 1911 eingetragen: 1) „Darlehenskassen⸗ verein Adelsried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Adelsried. Das Statut wurde am 3. September 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—⸗ schaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschleht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außemt᷑ den die Berufung und die Beratungsgegenstände der F, n. betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands— mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Martin Diesenbacher, Oekonom und Bürger⸗ meister, Vereinsvorsteher, 2) Pius Zirch, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Mayer, Dekonom, 4) Johann Thoma, Oekonom, sämtliche in Adelsried, 5) Mathäus Wimmer, Gast— wirt in Kruichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bei „Lauterbacher Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lauterbach: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Josef Häusler wurde der Oekonom Jofef Steichele in Lauterbach in den Vor— stand gewählt.

Augsburg, den 22. September 1911. K. Amtsgericht.

Kambersgs. Bekanntmachung. hoõhh 9]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Spar⸗ und Darlehenskassenverein der Pfarrei Schnaid, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schnaid. K. A.-G. Forchheim. Datum des Statuts: 10. September 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins—⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bamberger Volksblatt“ ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor- standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: 1) Johann Arold, Bauer in Schnaid, Vereinsvorsteher, 2) Johann Schleicher, Bauer in Stieberlimbach, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Nikolaus Reichert, Bauer in Schnaid, letzterer zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Bamberg, den 22. September 1911.

K. Amtsgericht.

Cloppenburg. bb S4]

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts- gerichts ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher Consumverein Garrel e. G. m. u. H. in Garrel eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Zeller Theodor Wienken, Garrel, ist der Zeller Bernard Lübben, Garrel, zum Vorstandsmitglied, und zwar zum Direktor, gewählt.

1911, September 19.

Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg i. O.

Cloppenburzxꝝ. bh 843 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher

Consumverein Garrel e. G. m. u. SH. in

Garrel eingetragen worden:

Als Stellvertreter des verstorbenen Kaufmanns

Bernard Wendeln bis zur nächsten Generalversamm⸗

lung ist gemäß § 181IV des Statuts gewählt der

Kaufmann Hermann Wendeln in Garrel.

1911, Sept. 18.

Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg i. O.

Delitzsch. Hh 845] Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ molkerei Kyhna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein ⸗Kyhna (Nr. 23) eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Amts vorsteher Haase der Gutsbesitzer Julius Rühl in Klein-Kyhna in den Vorstand gewählt ist. Delitzsch, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Disseldors. 846] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Baugenossenschaft mit Sparabteilung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Disseldorf einge—⸗ tragen. Statut vom 20. September 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, weniger bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten und angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und den Mitgliedern, die dem Arbeiter⸗ und Unterbeamtenstande angehören, die Möglichkeit zum Erwerb eines eigenen Heimes zu bieten. Die Bekanntmachungen erfolgen im Düsseldorfer Generalanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern und wenn sie vom Aufsichtsrate aus—⸗ gehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand hesteht auz mindestens 3 Mitgliedern. Die Willens⸗ erklärungen desselben erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der if. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Silberarbeiter Georg Spies hier, Vorsitzender, 2) der Portier Martin Schneidawind hier, Kassierer, 3). der . , gig Wallraff hier, Schrift führer. ie Haftsumme beträgt für jeden Geschäfis⸗ anteil 200 M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienst« stunden jedem gestattet.

Düsseldorf, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 26.

puispursg. , Hb847]

Gesellschaft eingebracht hat. Die Bekanntmachung

der Gesellschaft erfolgt im Wiesbadener Tagblatt. Wiesbaden, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. bb 936] In unser Handelsregister B Nr. 28 wurde heute bei der Firma: „Verlag der Wiesbadener Zeitung vormals Rheinifcher Kurier“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: . Kurt Amend ist ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Anding zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt worden. Wiesbaden, den 290. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Würzburg. [55837] Erste Kitzinger Dampfziegelei Wilhelm Korbacher in Kitzingen. Unter obiger Firma hat der Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Korbacher in Titzingen das bisher unter der nunmehr erloschenen Firma Lorenz Korbacher, Wwe, Dampfziegelei“ in 3 bestehende Dampfziegeleigeschäft zur Fort⸗ führung übernommen. Die für die bisherige Firma erteilte Prokura des Wilhelm Korbacher ist erloschen. Würzburg, den 18. September 1911. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Würzburg. 55838 Louis Strauß Co,. in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den Kaufmann Louis Strauß in Würzburg. Würzburg, den 22. September 1911. R. Amtsgericht Reg. ⸗Amt.

Xanten. (H5 839] Unter Nr. 77 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Fritz Illinger Wwe“ mit dem Sitze in Tanten und als deren Inhaber die Witwe Fritz Illinger, Maria geb. Schmithals, in Tanten eingetragen worden. Xanten, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

TZabern. Sandelsregister Zabern. 55936 In das Firmenregister Band 1 Nr. 996 wurde heute bei der Firma „Ettore Bugatti Automobil⸗ fabrik“ mit dem Sitze in Molsheim eingetragen: Dem Kaufmann Ferdinand Kuhn -⸗Regnier in Dorlisheim ist Prokura erteilt. Zabern, den 21. September 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

I) die vorhandenen fertigen und halb⸗

fertigen Waren im Werte von ...

4) die vorhandenen Rohmaterialien

im Werte noonnnn 221364

5s) die ausstehenden Forderungen in

Sdöke han nz zusammen im Werte von 28 13332 4.

1 6 bringt er ein: 3 x.

1) Kapitalschulld O,. = 4 Ww. Cart Sirker⸗Weber Nr. 606

2) Buchschulden im Gesamtbetragẽ . M. u. J. Schreiner Nr. 8er ö

von 6263322 Nikolaus Münster⸗Köhler Nr. 771, zusammen 10 183,52 .

. i, 6. E. Friedrich Die; = Nr. Sas, Die Veröffentlichungen seitens der Gesellschaft er⸗ intlich mit dem Sitze in Trier. folgen im Reichsanzeiger.

Trier, den 22. September 1911. Solingen, den 8. Zeptember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Königliches Amtsgericht. rrier. K sosgze) Solingen. õ5ß3 n In das Handelsregister Abteilung B. wurde heute Eintragung in das Handelsregister, der Firma. M Trierischer, Winzerverein Abt. A. Nr. I236. Firma Wilhelm Cürten, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Trier Solingen. Rr. 18 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ Geschaftszweig: Stahlwarenervortgeschäft. In rsammlung vom 14. August 1911 wurden an haber ist der Kaufmann Wilhelm Cürten in Solingen. Stelle der ausgeschiedenen Verstandemitglieder Dem Kommis Eugen Dick zu Höhscheid ist Pro— ert Gottfried und Raimund Faust der Kauf⸗ kura erteilt. mann Karl Kurzweil zu Trier und der Kaufmann Solingen, den 18. September 1911. tus Mehling, zu Trier gewählt, Königliches Amtsgericht. ier, den 2. September 1911. ö n en,, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Stallupönen. 55h 8ꝛ M .

. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187, be- Heek erm nde. Bekanntmachung. 55539] Das Königliche Amtsgericht. treffend die offene Dandelsgesellschast Léon Hertz, In unser Handels register ilt heute bei der unter Potsdam. 55822] Putter Co,. in Eydtkuhnen ist eingetragen. . . offenen Handelsgesellschaft De, Manrermeister Emil Lilie in Potsdam ist Der bisherige Prokurist, Kaufmann Salomon Gent r,, n , 6 3 früher im mnfolge Todes aus der in unserem Handelsregister A] in Eydtkuhnen, ist am 1. Juli 1911 als persönlich Nundelige , ,. er 3 Nr. eingetragen unter Nr. Si eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ baftender Gesellschafter in das Geschãft eingetreten n . rn. re , 16. Richard Schul schaft in Firma „Emil Lilie“ in Potsdam cus— und selbständig znr Vertretung der Gesellschaft be— . * *. * ö 1. I. ö ö t geschieden. rechtigt. Seine bisherige Prokura ist erloschen. n. Sert nher a 22 9 eee, Potsdam, den 21. September 1911. Ferner ist in unser Sandelsregister A bei Nr. 36, Stelle sind e, , 9 94 . entzel, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. betreffend die irma Isaak Fellmann in Endt= me ee. seine aus 8. 63 mi . genannten

Rawitseh ö soss23] kuhnen, und bei Nr. 109, betreffend die Firma i ervorgegangenen Kinder, nämlich: ist beute unter

; . L. Putter in Eydtkuhnen, eingetragen: Erich Schutz, Stud, pbil, in. Greif wald. In unser Handelsregister A ist heut, Firma ist erloschen. z Y die minderjährige unverehelichte Elfriede Schultz Nr. 254 die c r, ,. Görchen Amtsgericht Stallupönen, den 14. September 191. n ,, 6. de in Bel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz . Wilfried Schultz, Präparande in Velgard. Koplinski in Görchen eingetragen worden. Stettin. 2. ö bd) n die Gesellschaft als personlich haftende Gesell⸗ Rawitsch, den 21. September 1911. In das Handelsregister B ist heute bei Nr.] schafter eingetreten. . : Königliches Amtsgericht. Firma ,, . Voseiden Zur , der e, ist der Ziegelei⸗ . an, mn, 5582 in Stettin) eingetragen. ur Beschluß der General⸗ besizer Louis Dahms a lein bere tigt. ,,, ,,, verfammlung vom 20. September 1911 ist di lieckermünde, den 18. September 1911. J Gesessschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstande⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 307 eingetragenen Firma „Frank Volmer, . ; . 2 ,. en . Rohproduttengeschäft in Herten“ eingetragen: mitglied, Kausmann Richard Lansert, und det an. Helen. Bz. Hann. lõõs3 4] Dem Kaufmann Jony Goldberg in Herten ist mann Ernst Albrecht, beide in Stettin sind mn. Im biesigen Handelsregister ist zu der Firma prcku a erteilt ö 9 datoren. 34 von ihnen ist selbständig zur Ber ain, ein ctragen Die Firma ist erloschen . * 9 9 s. s 5 5 i e. 2 e. . . ö Recklinghausen, den 18. Seytember 1911. tretung der Gesellschast befugt. Uelzen, den 21. Sevtember 1911. Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht.

Stettin, den 22. September 1911. nenuingen Königl. Amtsgericht. Abt. 5. U M. . ö 3 Trace . r z ö 559 Kgl. Amtsgericht Reutlingen. stollperg, Erzgeb. 5586 en . K. Amts gericht . * ob 933] J 3regis sellschafts ir Auf ö est ? starg die Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde In das Handelsregister für Gesellschattsßirmen Auf Blatt zö0( des biestgen Sandelsregister, * elle bes der Firma Gebrüder Holder, mechani⸗ nn,, . 2 nr h anische n Firma Richard Richter in Oelsnitz i. Erʒger. sche Werkstätte in Metzingen eingetragen:

waren Fabrik Reutlingen Weisert C Böpple“ 8 erte lern gif ere W eren it er—

550]

Iõbõhb]

Nie Ve

Zabræe. hh 550

Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

Am 7. August 1911 bei der Firma Konrad Heinrich in Zaborze Nr. 129: Die Firma lautet jetzt: Konrad Heinrich Nachfolger Inhaber Paul Pichota. Inhaber ist der Maurermeister Paul Pichota in Zaborze.

Am 9. August 1911 unter Nr. 395 die Firma Theodor Borower in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Theodor Borower ebenda.

Am 10. August 1911 bei der offenen Handels gesellschaft Paul Siebenhaar E Co. in Zabrze Nr. 393: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Weiß jetzt in Zabrze ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am II. September 1911 unter Nr. 396 die Firma Hermann Brauer in Zabrze und als Inhaber der Fleischermeister Hermann Brauer ebenda. Die Firma betreibt ein Fleischversandgeschäft und eine Fleischkonservenfabrik, dies ist im Handelsregister nicht eingetragen.

Am 15. September 1911 unter Nr. 397 die Firma „Silesia⸗Dampfbäckerei Inh. Josef Sander“ in Zaborze und als Inhaber der Kaufmann JZosef Sander ebenda. Der verehelichten Kaufmann Magda Sander in Zaborze ist Prokura erteilt.

Am 18. September 1911 die Löschung Firma Dominik Mazander, Ingenieur, tech—⸗ nisches Büreau für Dampf Wasser⸗Gas⸗ und Kanalisations⸗Anlagen in Zabrze. Nr. 301. Amtsgericht Zabrze.

Tell, Mosel. 558 10 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 417 die Firma Friedrich Thiesen zu Senheim an der Mosel und als deren Inhaber der Weinhändler Friedrich Thiesen zu Senheim an der Mosel eingetragen worden.

Zell (Mosel), den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angbach. Bekanntmachung. Genofsenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Kleinhaslach u.

Lüneburg. . (1556814 In das Handeleregister 3 Nr. 20 ist bei der Firma Saline Lüneburg in Lüneburg heute ein—

getragen:

Iõõgz8]

betreffend, ist heute die Errichtung je einer Zwein⸗ offene Händelsgesellschaft seit 21. Sept. 1911, mit niederlassung in Lugau und Oberwürschnitz . losben dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Gesell, Erzgeb, eingetragen worden. Den 22 Sertember 191 schafter sind: Albert Weisert und Gustav Böpple, Stollberg, am 25. September 1911. ö Amts ichte Wagner Königliches Amtsgericht. mir ee wagner. Vattenscheid. Bekanntmachung. 56sS35]

Kaufleute in r ,, ; Den 22. September 1911. sg 2 ; Amterichter Kevpler. rn n, . ö . das hiesige dandelsregister Abteilung A Nr. 37 . ; ; 63 01 In das an, , ee i Geeel . 1. 2 ö n n e Tintragung im Handelsgegister , schã tefrrmen./ wurde am i9. September 1911 ein Kare n z nge nge, 2 ber 1911 . Bei Nr. 60: Der Kaufmann Louis Saretzki ist er . . ĩ Wattensche dn. denn n aus der Gesellschaft Alban c Ce ausgeschieden. ge . Band 111 Blatt 134 die Firma Steg Königliches Amtege Amtegericht. Die Firma ist in. Julius Alban geandert und „naler u. Sartranft Stutt gart Eannstain Reiden. Bekanntmachung. ob 36] unter Nr. sz neu eintragen werden,. Inhaber ist Yfferg Handcksgeselischast scit ih. Sextember 14 In das Gesellschaftz register ist eingetragen; der Kaufmann Julius Alban in Rossel. mn Betrieb der Roffer und Led erwarenfabrikation. „Vor zellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher, Rössel, den 15. Sepiember 1911. Heseñsschafter find: G. mn. 6. S.“; Sitz: Weiden. Mit Beschluß der Helle sfrnlngzitzelm Hartranst, Kaufuam / e ben, Sr de binn get Ki! Rössel. oss 45] Cannstatt ö ; „sellschaft aufgeläst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 2. Karl Stegmaler, Sattler in Cannstatt. ut Vuscher, Fabrikbesitzer, und Heinrich Otto, 2) in Band 111 Blatt 137 die Firma Koch u. ä, n. in Weizen. Maier, technisches Bureau. Obertürkheim. eiden, den 23. September 1911. Preokurist: Mar Garl, Kaufmann in Obertürkben, Kgl. Amtsgericht = Negistergerscht. Sffene Handelsgesellschafst mit Wirkung vom 1. ** NVieshbaden. 55934 er 1 . Gesenschafter sind: 2 6 , 2. Dermann Joch, Gletretetbniter in Boblinget. jabr it Gefeltschast min beschräünkter aftüung,; Amtsrichter Pfan der. 9 een n mit beschränkter Hatun 14 dem ; * in Schierstein eingetragen worden. Gegen, e, n, , rr, e, ,, m ampfziegelei 3 des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik JI. 3 g* eln ee, d 4 Riedl mi dem Big in pr Herstellung von Spiralbohrern. Das Stamm⸗ Umgebung, e. G. m. u. S5. Nach dem Statut

edl . kwital beträmt: 20 055 eschäftsfübrer sind: vom 5. Juli 1911 lautet die Firma nunmehr: Fridolfing. Für den ausgeschiedenen Gesell at * . „Darlehens kassenverein Kleinhaslach e. G. m. Mathias Riedl ist Dans Hummer, Hausbestßer. *.

mam Weygandt, Kaufmann . e.

z 1 S feslschafter ein eerg. Kugelstadt, Kaufmann zu Schierstein. Der

. bei Salzburg, als neuer Gefellschafter⸗ ö h. fn i ge e n , ,

. Melt ü sschäfts führer ist für Traunstein, den 23. September 1911. Jeder der beiden Geschäftssül

genügen ollen. Lüneburg, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. Nazgdeburg. 558 15 Die Firma „A. Czerniejewski Co.“ in Magdeburg und als deren persoönlich haftende Hefellschafter der Kaufmann Anton Czerniejeweki in Dresden und der Ingenieur Hermann Sower in Magdeburg ist heute unter Nr. 2553 des regifters Abteilung A eingetragen. Die offene Hande ellichaft hat am 3. Juli 1911 begonnen. Richt eingetragener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Kartoffelkulturmaschinen und anderen landwirtschastlichen und industriellen Maschinen. Magdeburg, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

der

V. CIad dach. ;

Ins Handelsregister A 416 ist bei der „F. J. Therstappen“ hier eingetragen.

Der bisherige Inhaber Josef Therstappen ist ver⸗ storben.

Hermann Therstavpen und Frau Reinold Brandts. geb. Therstarven, beide hier, sind in das Geschäft al rerfönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellfckafter eingetreten und fübren das Geschaft unter unberänderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 1. Juli 1911 fort.

Die dem SDermann Therstappen bisher erteilte Prokura ist erloschen.

M. Gladbach, den 14. September 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

N- Gladbach. 55510

In das Handelsregister A743 ist die Firma Robert Förster, Max Königs Niederlage gelöscht und daselbst folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Wwe. L. Gillissen. Max Königs Niederlage“ und neu eingetragen ins Sandelsregister A 1064.

Inbaberin ist nunmehr die Witwe Gslliffen, geb. Arnolds, in M.⸗Gladbach.

Firma

55500)

23 ühlen bei

Dande

Eintragung im Handelsregister A. 49: Die Firma Gebrüder Parschau ist erloschen. Rössel, den 19. September 1911.

Amtsgericht. Schneidemühl. sõ5 827] In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma S. Simon in Usch eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 22. September 1911. Konigliches Amtsgericht.

Schwaan. (55 828] In das Handelsregister ist heute die Firma „Ernst Schroeder“ mit dem Niederlassungsorte Schwaan und dem Kaufmann Ernst Schroeder in Schwaan als Inhaber eingetragen. Schwaan, den 22. September 1911.

Veerane. Sachsen. 55s 16 Auf Blatt 969 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Geißler in Meerane und als In⸗ haber der Naufmann Max Geißler daselbst ein⸗ getragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur. Meerane, den 22. Sevtember 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Eacknang. K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗Genoffenschaft Allmersbach e. G. m. b. H. eingetragen unter

Nr. 13. In der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1911 wurden an Stelle der auf 31. Dezember 1910 ausgeschiedenzn Vorstandsmitglieder Karl

mo zwe *

63

nülhanusen, Els. . 55504] Handelsregister Mũlhausen i. Els.

In Band V des Firmentegisters wurde heute einget

1E Darlehenstassenverein Elspersdorf, e. G. m. u. S. Nach dem Statut vom 17. August 1911 lautet die Firma nunmehr:

Leonhard

tragen: 1 unter Nr. 290 die in Mülhausen. Inhaber ist Johann Lampert in Mülhausen.

der

; die Firma Jean Hegy i Inhaber ist der Kaufmann Jea

2 unter Nr. 291 Mülhausen. ; Hegy in Mülbausen. An. und Verkauf von Grzeugnissen der Ubren Goldwaren⸗ und optischen Industrie „Frnra der einschlägidgen Revarat beite übrung der einschlagigen Reraraturarbeiten. Mülhausen, den 15. September 1911. Kais. Amtsgericht.

Firma Johann Lampert Buchhãndler Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ und Papierhandlung.

Angegebener Geschäftszweig:

sowie Aus⸗

M.⸗Gladbach, den 14. Seytember 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

V. Glad hach.

n

n

S.“ hier eingetragen. Heinrich Miebach hat sein

führer niedergelegt. . Emil Brandts ist zum Geschäftsführer bestellt. M. Gladbach, den 14. September 1911.

4

; . 55509 Ins Handelsregister B S6 ist bei der Firma „Niederrheinische Aeroplanwerke, Ges. m. b.

Amt als Geschäfts⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 23

heute eingetragen:

Der Bankdlrektor Georg Herrmann in ist in den Vorstand eingetreten, indem er vertretenden Vorstandsmitglied bestellt dem Georg Herrmann erteilte Prokura ist

Soest, 5. August 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Königliches Amtsgericht.

Märkische Bank, Depositenkasse Soest ist

55826] Bergisch

Elberfeld zum stell⸗ ist. Die erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Kove) in Berlit⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vgl

Anfall Berlin 8M., Wil helmstraße Nr. 3?.

H alen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Geschäfte—

brerz oder durch Kündigung,

die jedem Gesell⸗

Hster auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit

häömonatlicher Frfft zusteht,

getragen wird bekannt gemacht, gnl n Georg uz Kugelstadt je 2000 M und

älter Hermann Weygandt,

dwig Kirchner 1260 M in d

9

üichnung der Beträge auf ihre

aufgelöst.

Als nicht daß die Gesell⸗ Kugelstadt und der Gesellschafter en zum Fabrikbetrieb

erfor 21 *. . erderlichen Maschinen als Sacheinlage unter An.

Stammeinlage in die

= „Darlehen skassen⸗ verein Elpersdorf b A. und weitere Um— gebung, e. G. m., u. H.“

Vorstehende 2 Genossenschaften haben in der Generalversammlung vom 6. Juli bejw. 17. August 1911 neue Statuten angenommen. In dem je— weiligen Statut ist unter anderem folgendes bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen e, n g, die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit

Dethinger und Johann Sauer Wilhelm Holzwarth, Bauer, und Imanuel Ackermann, Bauer, beide in Allmersbach, auf 3 Jahre gewählt.

Nr. 14. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 wurde an Stelle des auf 25. April 1911 aus⸗ geschiedenen Vorstehers Schultheiß Schumacher Friedrich Weng, Bauer in Allmersbach, für die rest= liche Wahlperiode vom 265. April 1911 bis 31. De⸗ zember 1912 gewählt.

Den 21. September 1911.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, den

Duisburger Milchhändler Verein e. G. m.

b. S. zu n , m betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

20. August 1911 hat der 57 des Statuts folgende

Fassung erhalten:

Jeder neu eintretende Genosse hat vor seinem

Eintritt 100 M Beitrittsgeld an die Genossenschafts⸗

kasse zu zahlen.

Duisburg, den 22. September 1911.

Landgerichtsrat Hefelen.

Königliches Amtsgericht.