1911 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Elber eld. 66734 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wirtin Witwe August Fischer, Antonie geb. Sturm. in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Ellrich. Konkursverfahren. (hh7 321 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wenke in Benneckenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen. das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1911. Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht hlerselbst bestimmt.

Ellrich, den 19. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ellrich. Konkursverfahren. 657351 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãͤckermeisters Wilhelm Heyder in Bennecken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß lermins hierdurch aufgehoben. Ellrich, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Beschluß. hb7 30]

In der Konkurssache Schumann wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse aufgehoben.

Erfurt, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 55747

Es chershausem. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikarbeiters. jetzigen Händlers Karl Garbermann in Eschershausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eschershausen, den 21. September 1911 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Easkirchen. Konkursverfahren. 56760

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Easimir Abels in Commern ist zur Abnahme der Schlußrechrung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen ung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Euskirchen, den 25. September 1911.

Königl. Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. 557591 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frucht und Gemũüsehändlers Heinrich Piey⸗ gras in Flensburg, Holm 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Flensburg, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. Konkursverfahren. 6b7b8] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frucht⸗ und Gemüsehändlerin Johanne Marie Sophie Jacobsen, in Firma M. Jacobsen, in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Germersheim. hö903]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Schmid, Sattler und Polsterer, früher in Germersheim, jetzt in Sondernheim, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 25. September 1911 aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. ; 9.

R. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim.

Gõöxlitꝝ. 56725 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lazar Garfunkel in Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichtztermin vom 24. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 26. September 191]. Königliches Amtsgericht.

Gx oss- Lichterfelde. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baäaumeisters Reinhold Mehl in Groß⸗Lichter⸗ felde, Dürerstraße 29, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 30. September A9II, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur vorherigen Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Grof Lichterfelde, den 22. September 1911. Der Gerichtsschreiber 7 Königlichen Amtsgerichts. .

Erfurt.

b6069]

Herne. Konkursverfahren. 56736 Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Landesprodukttenhändlers Fritz Salm zu Herne, Schulnraße 26, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine hom 25. August 1911 angenommene Zzwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. August 1911 bestätigt sst, hierdurch aufgehoben. Herne, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 565746

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bãckereiinhabers Wilhelm Naß in Hirschberg

J. Schl. wird, nachdem Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben.

Hirschberg i. Schl., den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst. Main. 54823 In Sachen betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuh⸗ machers Karl Hornung in Schwanheim a, Vain wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich bestätigt und diese Bestätigung rechtskräftig geworden ist. Höchst a. M., den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Happeln, Schlei. Konkursverfahren. 5765]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Thomsen in Kappel⸗ holz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver wallers und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Sttober 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kappeln, den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Labes. Bekanntmachung. hõ902]

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers William Ackermann, früher in Labes, jetzt in Danzig, Passage am Kohlenmarkt, soll die Schlußverteikung erfolgen. Dazu sind 4363,24 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen von zusammen 41830 79 6, darunter keine bevorrechtigten Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts zu Labes zur Ein⸗ sicht aus.

Labes, den 23. September 1911.

Der Konkursverwalter: Zügge, Rechtsanwalt.

Luckenwalde. Beschluß. hh 723]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Wilhelm Reinicke * Co. zu Zuckenwalde wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Luckenwalde, den 23. September 1911.

Königl. Amtegericht.

CLuplinitn. ob 909] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25 April 1559 verstorbenen früheren Amtsdieners Josef Slotta aus Woischnik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lublinitz, den 15. September 1911.

Lüneburg. Konkursverfahren. 55731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Ehlbeck

in Deutsch⸗Evern ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Ok⸗

tober L911, Vormittags 103 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht in Lüneburg anberaumt. Lüneburg, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marbach, Teeckar. 55907 Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgerseheleute Wilhelm und Christiane Groß in Winzerhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtegericht Marbach, den 22. Septbr. 1911. Gerichtsschreiber Leopold.

München. hoögoh] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 23. September 1911 wurde das unterm

22. April 1967 über das Vermögen des Ludwig

Joanni, Inhabers eines Tiefbohrgeschaftes in

München, eröffnete Konkursverfahren als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung

und Auslagen des Konkursverwalters und der. Mit.

glieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus

. , ersichtlichen Beträge

estgesetzt. München. den 25. September 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

MV. Gladbach. h 5766 Bekanntmachung. X. 28 09. 20. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gladbacher Textilmaschinenfabrik G. m. b. S. in M.⸗Gladbach ist heute auf Antrag des Geschãfts⸗ führers der Gemeinschuldnerin nach erfolgter Zu⸗ stimmung sämtlicher Konkursgläubiger vom hiesigen Kgl. Amtsgericht eingestellt worden, M.⸗Gladbach, den 22. September 1911. Hauser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Münster. West g. 55737 Beschluß. b. NX. 20 II.

Das Konkureberfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Bernh. Tormann in Münster wird

eingeftellt, weil eine den Kosten des 8

entfsprechende Masse nicht vorhanden ist. ermin

zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs

Verwalters wird anberaumt auf den 20. Oktober

1911, II. EI, Zimmer Nr. 11.

Münster, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ohligs. Konkursverfahren. 7

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwerk Ohligs Gottfried u. Wiethüchter Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird Termin jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwänden . das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerbersammlung über die Vergütungs— ansprüche an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf Montag, den 16. Oktober 1911, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 11. Schlußrechnung und . find auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Shligs, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 55766]

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Jatob Gladbach . Co., alleiniger Inhaber Baumaterialienhändler Jakob Gladbach in Ohligs, Bogen⸗ und Fichten traßen⸗-Ecke, ist infolge esnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleich Termin, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, bestimmt auf den 2. Oktober n. Ihrs., Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, Zimmer 2, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Ohligs, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Konkursverfahren. (ho 28]

In dem Konkursperfahren über das Vermögen der verwitweten Kaufmann Helene Wittner in Oppeln ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 2E. Otktober 1I9II, Vormittags EAI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4,

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗= richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oppeln, den 31. September 1911. er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Oppeln. 66727] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kramolowski aus Bierdzan wird in, der Schluß verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppein, 21. September 1911.

Runk el. Konkursverfahren. 6h 912 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Lehr zu Schadeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Runkel, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Sanrgemünd. Konkursverfahren. (oöh904

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jofef Klein, Schlossermeister in Saargemünd, wirb, nachdem der in dem Vergleichsterming vom 23. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 24. September 1911.

Kalserliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Kerlin. Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Stein, Inhaber der Firma „Hermann Stein“, früher in Exin, jetzt zu Schöneberg, Grunewaldstr. 72, wird. nachdein der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1911 an- , Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, den 14. Sep⸗ tember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 9.

Schwetz, Weichsel. 55721

Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in

Schwetz verstorbenen Restaurateurs Anastasius

Goga wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. 558991 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Anton Barth in Steinsfurt wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichts beschluß vom 20. September 1911 aufgehoben. Sinsheim, den 22. September 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Steinheim, Westf. (hö7 38] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers Albert Schindler, früher in Steinheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steinheim, den 15. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Schles. Aon kursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Theodor Ender zu Walden. burg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg Schl., den 15. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Wunsiedel. (hh 7 64

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Ulrich Niemann in Marktredwitz wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wunsiedel vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wunsiedel, den 25. Sevtember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

lboõ7 do]

(ob 729

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 1 der Eisenbahnen.

Mitteldeutscher Privatbahnverkehr, Tarif⸗ heft 5. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 wird die Station Schöningen O. S. E. der Oschersleben- Schöninger Eifenbahn als Versandstation in den Ausnahmetarif S 10 ö. Stein, und Siedesalz zur Ausfuhr über See aufgenommen. Nähere Angaben enthält die nächste Nummer des Tarif⸗ und Vertehrs⸗ anzeigers. Auskunft erteilen auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

55943

I) Tf. 2B (neu) Ausnahmetarif für Futter, und Stieumittel, gültig vom 22. September 1911 bis 30. Juni 1912.

) Tfv.. 2. Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation, wie im Spezialtarif IJ genannt, gültig vom 22. September 1911 bis 30. April 1912.

3) Tfv. 24. Ausnahmetarif für frische Kartoffeln, gültig vom 22. September 1911 bis 30. Juni 1912.

4) Tfv. 26. Ausnghmetarif für bestimmte frische Feld⸗ und Gartenfrüchte⸗ gültig vom 23. September 1911 bis einschließlich 31. Mai 1912.

Den oblgen vier Ausnahmetarifen treten bei

I die Groslherzogl. Mecklenburgische Fried⸗ rich Franz · Eisenbahn vom 1. Oktober 1911 an,

) die württembergischen e,, mit sofortiger Gültig eit; dem Ausnahmetarif 2b für Futtermittel jedoch wiederum nur unter Aus⸗ schluß der Positionen „Häcksel“, Heu“ und Stroh“ ufw.“ und zwar auch unter Ausschluß dieser Artikel für den Durchgangs verkehr ühee ihre Strecken.

3) Die bayerischen Staatseisenbahnen (rechts⸗ rheinisches und pfälzisches 66 treten den Ausnahme⸗ tarifen unter 24 vom 26. September 1911 an b sowle mit sofortiger Gültigleit auch dem Ausnahme⸗ tarif zu J für Futtermittel, letzterem jedoch unbe⸗

schränkt nur für den Durchgangsverkehr, für Wechselverkehr nur im bisherigen e ul ken fange, aber unter Einschluß der Posilionen unter A (Futtergerste und Futtermais) und der Position 1. usw.“ unter B des arenver⸗ zeichnisses. Berlin, den 26. September 1911. Fönigliche Eisenbahndirektion.

56938 Nieder ländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenz⸗ verkehr, Tarifheft L u. Z. Mit Gültigkeit 18. September alten it Gültigkeit vom J. Sttober nenen Siilt 1911 werden neue Tarifentfernungen und, Frachtsaätz für Grabow (Oder) in dem Tarifheft 1, sowie für Bernterode, Boizenburg, Ihringshausen und Meggen in den Tarifheften 1 und 2 eingeführt und die Station Ilversgehofen in Erfurt⸗Nord , . 2. Seytember alten Am 3. Itrober neuen Stils 1911 wird, wie

die Königliche Eisenbahndirektion Essen unter dem 2. August 1911 bekannt gemacht hat, der Güter. bahnhof Duisburg⸗Meiderich Nord für den Verkehr von Frachistückgut, Fahrzeugen, lebenden Tieren und Wagenladungen eröffnet. Gleichzeitig werden die Abfertigungsbefugnisse der alten Station Duisburg Meiderich auf den Eilstückgutverkehr, den Wagenladungsverkehr der angeschlossenen Werke Zeche Westende und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ scaft Tiegler den Viehverkehr für den stäbtischen Schlachthof und den Verkehr von Frachtstückgut in Mengen von mindestens 2000 Kg in einem Wagen von einem Versender an einen Empfänger für die vorgenannten Anschlußwerke beschränkt.

Bie neuen Tarifentfernungen und Frachtsätze werden in dem von der Königlichen Eisenbabndirektion Berlin herausgegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und Ver⸗ kebrsanzeiger für den Güterverkehr usw. abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten din fh

mitgeteilt. 19. Oktober alten

Mit Gültigkeit vom JL November neuen Stils

1911 wird, wie die Königlich Bayerischen Staatz eisenbahnen unter dem 23. August 19811 bekannt ge— macht haben, die Station Lindau Stadt für den Frachtgutverkehr geschlossen und dient von diesem Tage an nur noch dem Eilgutverkehr.

Am gleichen Tage wird die bayerische Station Lindau⸗Reutin für den Frachtgutverkehr eröffnet und mit den in den Tarifheflen 1 und 2 zurzeit für Lindau Stadt vorgesehenen Entfernungen und Sätzen für den Frachtgutverkehr in die Grenztarife, Hest! und 2, aufgenommen.

Bromberg, den 20. September 1911.

stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

65901 Bekanntmachung. Suůddeutsch · Desterreichisch Ungarischer Eisen/ bahnverband. Obstausnahmetarif Teil VI, est Nr. 1 vom 1. Januar 1902. Am 10. Oktober IId. Is. treten für die Beföͤrde⸗ rung von Obst, frischem, verpackt, aA. bei Frachtzahlung für mindestens b00o0 kg für einen Wagen und Frachtbrief, b. bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief im Verkehr mit der Station Algund der K. 8. ssterr. Staatsbahnen folgende direkte Frachtsätze in Kraft: 3 h Pfennig für 1090 9 Algund Stuttgart⸗Cannstatt . 429 364 . Stuttgart f... 431 366 Stuttgart Nordbf. . 433 358 = Stuttgart Westbf. . 436 361 1 Jb0 Karlsruhe und Karls⸗ . ruhe Rbf... 491 409. München, den 20. September 1911. Tarifamt der K. Bayer. St. G. B. r. S. Ih.

56910)

Am 2. Oktober 1911 wird die normalsputige Nebenbahn Lebach Völklingen als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 3. Klasse Heusweiler und Püttlingen, den Bahnhöfen 4. Klasse Eiweiler und Etzenhofen und den Haltepunkten Landsweiler und Kölln si den Personen⸗, Güter⸗ Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung vrn Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Die Haltepunkte Landsweiler und Kölln sind nur für den Personenberkehr bestimmt. Auf sãmtlichen Bahnhöfen sind feste Rampen für Kopf- und Seihen, derladung vorbanden. Die Züge werden nach zn besonders veröffentlichten ,, ,. verkebren. Fir die neue Bahnftrecke haben Gültigkeit: die Eisen— bahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November Ig und die Effenbahnverkehrsordnung hem 25. De. zember 1965. Ucber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunst.

Saarbrücken, den 22. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

bõszg] Am 2. Oktober 1911 wird die normalspurige Bahnstrecke Bitburg Niederweis, Teilstrecke der Neubaustrecke , , als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 4. Klaffe Messerich, Wolsfeld und Yiederweig für den Personen⸗, Güter., Gepäch⸗ verkehr sowie für die Ubfertigüng bon Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Die Züge werden nach zen befonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren, ir die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eiszn— babhnbau⸗ und Betriebgordnung vom 4. Novembet 15h4 und die Eifenbahnberkehrtzordnung vom 25 De, zember 19098. Ueber die Höhe der Tariffätze geben die Dienststellen Auskunft. Saarbrücken, den 22. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

56900 Bekanntmachung. Belgisch Baseler Güterverkehr. Mit Geltung dom. J. Dezember 1911 ist, in Hest Za für den BelgischBaseler Güterverkehr lbel⸗ ice Häfen Basel) der Artikel Holzkalk. aus 4. arenderzeichnissen und den Frachttafeln des A. T. und 8 zu streichen.

Straßburg, den 24. September 1911. Namenz der beteiligten Verwaltungen: , . Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Böörse Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 27. September

Staatsanzeiger.

zum Deutschen Reichsanz

M 2Z28.

Amtlich fe gerliner Hör

2

Nedl. Eis . Schldy. M] Anl. 385

* 22 2 2

D Rm C m

12

*

ö

3

do. V. 4. Sldenb. St. Al. Mut 19 * ( o. 1909331

22

do. Sãchsische alte do 6

2 —— 222 78 2

——

.

8

*

do. Borh. · Nuramelsb. Brandenb. a. H. I.

do. Breslau 1880, 1 , . 19802 Vubv. 1920 4 1595, 1899 3 Gg,

6 (Gols)

Papier beigefügte Bezeichmung bestimmte 1 oder

2

833

do. Schwrzb.⸗ So SDůrttemberg 1881-83 31

e mee.

22 .

.

z.

do 191181. 3 Nuk. 21 4 do. 88. 91 ko. 34. 058

Mannheim ... .

22 3 S5

ce r e —ᷣ· —‚ R ge d= om.

8

ö * —— 2 2 8 2 865

8 —— * ——

ö 0253

231

r 2 *

n 2

Dod occrEk

9 Sc d = D m = o C = d d e ee,

Sauenburger

ͤ

do. do. Schletzw. Hlst. E. r. do. do.

do O O de O doò œ d O0

nistiania .. . do. 1

35 do. . Posensche . bang fz, ö 6 ö

de. Westlãlische do.

233.143.

3 3

238 w

e T o 88385

S ͤ

1

.

1899, 1904 .

. S = 8 8 8 8.

c ir C C = . . ——

3

K— 3 28 3

I 2

1906 unk. 124 Po. 1907 unk. 134 py. 1908/11 unk. 194 36, 87, 88, 90, 4 33 89, 030, 94 31 N. Gladbach M0, 1300 4 1880, 1888 31 . 1899, 03 M3 Munster 1906 ukv. 184

do. Naumburg N. Nürnberg.. 1893/01 4

O ut. 13/144 O7 OS uł. 17/184

1

Gottbus. do. 1909 Mun

85

ö

do. do. Westpreuß. rittersch. 1 do. do.

. 0, 2 58*

versch. M0, (0bz G

er Institute. 11 sißl. og;

35 27 nn

. Anleihen staa dipyp. Endsp. u. Leihe. denbg. ir, *

12 S . W C C & - - O-

Oc de O0 —— —— 13 81 & .

. D r

* 14 C

DD

do. De Schweiz. Plätze do. do. Stoch. Gthbg. Varschau ...

*

3333 5

do. neulandsch. .. do. 4

36

do. Te ut - X XIII t XWI7*

3313

do. do. 3 Sach . · Alt. db. Obl. do. Goburg. Landrbk 2 Gotha an,.

CC C . 2 2 C - ———— 88 r

O2 C C

2 1.4. 16 101, 50G do. 1909 unte 4

* 2 2 .

CO OO d&Oο 2: Ska rare greg ea gsa

1 3 * 8

de 33. ——

2

o. armstadt 1907 o. 1909 Nuk.

2 X.

12 r , ,

G 5. 7 QW 2

d Gem. 0 4 ho vr. dr X utv. ĩ3 1 55 R uiv. 5 M. MN vukv. 294

do. D. Wilmers

= m m r 2 R w w

836828 d . D 8 0 ö

3

geldsorten, Banknoten u. Coupons. Ninr D . vro Stud. kmnd · Dulaten.... Serereigns . D Frantz · Stũge Ggalden · Stücke

Heid · Dollars... 2 mrerlals alte.... pro Stück =—

Mu. do.. . NRusstsches Intllan iche dann

Gouv. zb. New Jorl che Banknoten 100 Francs So. ĩobz anknoten 100 Kronen

S. Wein. dak... ö. ut. 1 1805 unt. 15 1 X unt. 15]

do. Plauen 1803

11 C - 3 ——

—— —— 2

9

do.

RNud. Ldkr. ? do. Sondh. Edskred. Dir; Eisen hah Sergisch · Nãrtisch. N ; Sraunschweigiche Nagdeb.· Wittenberge

,, do. ; VI, XXVII

de, Kred. bis XXI do. T TVL-RXXRXXII

2 ** 2

do. 1908 N un 893 3

N —— 08 80 d0

2 2 * G

pro 50

Gld. zu 100 1908 unkv. 18

ug os uk. 18

. u. 19120

do. N N Ol-O8, O5 889 3

5 8

Verschiedene 8

Bad. rim. Anl. 1867 4 1.2 Sraunschw. M Tir. . Hamburger 50 Tlr. 8. 3 vubeder 50 Tlr.- Eose Vldenburg. A Ar. . 3

——— 2 2

do. w ,n, do. do. N unk,

82

6 338

——

S- . = . . 8

2

1 1.

2

2

28 8

83

23 Sch

Vismar⸗ Carom... rovi

Srdbg. Pr. A. NG uk. do. d 8 vass. xndskr.

do. Grundr. Br.

if e ge m,, 1910 unkv. 204 876

do. do. 38, 90, 94, 09

8 *

2237 283 5853

iestod. . 1861. 133 Tugz burger Fl. Sose

No. 139 m n, , mn. FSappenb. J Fl. Sose Garant. Anteile u. Obl. Tamerun & G. A. E. B Dstasr. Eisb. S. Ant.

u. 12M, Rüdz. gar.) Dir Sstaft. Schldysch. v. Reich sichergestellt⸗ Nusländische Fonds.

Staats sonds.

gent. Eis. 1880 ö 1060 *

85

ö

8

S. X Xi ö XX XXV uf. 21,

õ

do. . Saarbrũdcen 10 u er Kolonialgel.

'

2

8

do. 1909 ukv. 15/174 do. 13582. 85, 89, & 3 02 N

do. Elberleld bo. I968 Mułkv. 1820 4 konxv. u. 1889 3 1863 utv. 174 N ut v. 19 4 1803 3

do.

Erfurt 1883, 1991 6 do. I908 Nulv. 18/21 4 do. 1893 N, 1901 N31

Eschwege 1911 u

jdös z ulo ir * 1Iöh3 N up. 104 e i. . 3

do. dg. HannP. 7 R XX,

—— 07008080 c =

2 3 2D

s. 1954. 67 ukv. O. Schwerin i. M.

C wediscbhe Sa herbe s pr n

2

B 2686. 8

2 2 *

2 300 22203 2

282

. 2 C = ——— * —— —— 2

8

osen. Pron:.⸗ . e e e 1895

—— K Q 2

wa, ,

*. 8

Dsch. Reicht · Schatz aällig ö 16. 7 ;

—2 =*

—— . , . .

K 1

do. Stettin Lit. N. 9 P

res th in rig

b.. E. O0 / Il u

Stuttgart. 18985 N do. 1866 N unk. 13

1.4. 1061090 006 14.10 99.706

1 7 65 ghz 14. j0sib0. 165 versch. I Ol. 60 bz G

80

Q ** a, m m, n,: *

C . 2 6 —·—— ** 2

2 *

do. Rheinyro v. XXXI ͤ 1 do. WXXV unk. 17 2. bop. TXIus. XXII 32 1.4.

Q

. inn. Gd. iS] 1809

1 100 80 et. bzB De. Anleibe 1887

2 —— —— ᷓ— : 1 a ö. 1

ö 8

Di Reichs · Anl. ut. ix

8

8

28

,

O Q en

g Ahe. bi G

9

R r e r n ==.

de. Schungev . Anl.

, , m nn, ,.

*

82

; auß. & Idbo 500

* 2 ———— 3

M. os ul. ĩ4 ] döf

3. 1568 unkv. i381 isl untv. M4

* 12

H. Yrv. ) do, Scl. S. Vrv Wandsbek 10 Nu

——

do. do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes A. 1395

do. do. 19021 v. 1913 Buen.· Air. Pr. G8 5

Staffelanleibe

do. rep. Anl. IM i do. Vuktv. 15516 di 2.

9

D

ö —0

, , 6 a mn, ne, O

do. Jurstenwalde Sy. IM N unt

Julda Jelsenk. 1907 kv. 18/19 do. 1910 M unk.

—— * - 2 08070

2 6 9

3

te v. i d, d.

22

2 w

Hulg. Sd vp. * Vr dib l M666 rl 1h56 1- 136569 . el sol- 55551

r ile 1911 Int. 5 il. Gold & gr.

do. . do. konv. 1882, 18

Westere Stadtanlelhen werden am Diens tag und Freitag notiert (j. Seite H).

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

2

63. . Anklam r. 1 Yol ub. 133 Imfch. d / il vlv 2 Il Flensburg Kr. 90 Ranalo. Wilm. u. debus Rx. Iglo unł 20

1909 unk. 1 1905

2 Ses 8 3

do. Gr. dichter. Gem. ukvy.

do. E. 6 / l uk. 15/16 Halberstadt ( unkv. 1 do. 1397, 1960

—— —⸗— 20 —— —— 2 * E

.

Glien hahn · Sbl be. dzt. - Rent 3 dic. Kin Sc.

Bremer Anl. Id M8 uł. ld do. Iso us. ĩõ do. 181i ut. 2j

db. 13895 unt h do. jö5s, o: henburger Si- Gn de. amor gr - q ĩ bos a. io ub. 15

= 8

. Jo et. hi6

r - dt n n, n n .

1905 N uktv. do. 1910 N ukv. 21

82

, 656 uv. 18 1909 M unt. 12

——— 2 —— 2 2 2

—— O

do. . Gred. V. 7. vslenba. gr chern I. ꝓ. I0 LIuł30 . u. Neum. alte

w/ Cᷣ„ 61 8 * 7*—

—— Q 6 6 16

.

1 —— * *

—— W

.

2

183

W .

2

do. k dandschaftl. Zentral. do. do... 3

8 . w

do. priv. do dh oo, 12560 M

Finnl. St. Eisp. . 3 eiburg. 15Fr. E.

e Cc D 3* do Ss, .

—20— 204

22 So K. e, me, r n . de

. l Int. untv. Zl

do. ; n. ara ori. 18357 - 195] Ofnreutij che

82 2

74 —— **

1689, 1898 31 907 1909731

do. 1901, 1 Tßnigsberg 1

do. 1910 M unkv. 36 do. 1861, 95, 55, Ol 31

T

. S in .= ——

or r, ,

öl f e; pin mnerssᷣ

do. neul. . Kl

fensch & Y. . . Tt -= XVI

—— 7 222 = 26

2

Griech. 40/9 Mon. hoo Fr.

D.

do. 50 / 861-564

5060. 2500 . 500

86 2

8

x- 6

. 7 333335

N · 3388 2*

. 229

—— n ———

; ho. aats · Anl. 1905 * Odlo lam

ö