1911 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Tugtein 8 Ohpber 181, i kiöe. 8 Chet f, sel g es fas n rr ma,. Sr der m

Sand⸗ und Forstwi aft. su ö ann, oͤffentliche Arbelten; Diverse Bauarbeiten für den Neubau des K. K. gangenen Nacht entstand in der Norddeutschen ollt am merg

Grnteergebnisse und Getreidehandel in Spanien. Amtshauses in Wien , dere , m f. Näheres beim genannten Und n, ein Feuer, durch das die Rah . Der Kaiserliche Generalkonsul in Barcelona berichtet unterm Ministerium in Wien 1X, Liechtensteinstraße Nr. 46, 3. Stock, Wäscherei vollftändig zerstart und eine Abteilung der Kämmerei schnn . beschãdigt wurde. er Betrieb ist nicht gestört. Ueber die än. E T* E . e 1 ö! 3 9 E

21. . M Den reichen Ernteergebnissen entsprechend, find die Tür 256, und beim Reichsanzeiger ) Getreidepreise in Spanien während der letzten Zeit immer mehr Längstens 15. Oktober I5il, 12 Uhr. K. . Staatsbahndirektion stehung ist nech nichts näheres bekannt. Man glaubt, daß das Fenn * zurückgegangen. An einigen Plätzen find 160 Kg Weizen schon zu In nsbtuck: Herffellung eines Dienst⸗ und Portiergebãudes samt in dem Trocfenraum bei der Wäscherei ausgekommen ist. 1 0 . 32 Peseten und weniger gebandell worden, und im Barchschnitt ist; drei Maganlnen fär die Werkstättenanlage in SalJburg. Näheres bei um en en el 59 ̃

aris, 27. September. (W. T. B.) Ein Au to mohil. zeiger un m 9 1 ten 1 en 90 anze get.

der Weizenpreis füt 100 Kg während einer Woche um 77 Cts. genannter Direktion und beim Reichsanzeiger'. e e 26 Durchschnittépreifse für je 100 kg betrugen Mitte e. . ist ef r,. 9 32 , un 22 9 ese onats: e eine gefallen. egen r stiegen Taucher nieder, . z Weißen.. . 243 Peseten, Theater und Musit. den Wagen leer fanden. Neun Tote und zehn Verne eh M 9 Berlin Tonnerstag, den 28. September 1911 ente, , Im Königlichen Opernhanse. wird morgen Freitag, wurden in das Krankenhaus ebracht. Der Omnibus kam in rastze 0 2. (Roggen)t.. . ö , g. 9 3 3 neuer Der nan . eur roll a , . . ö , als 3 3 Nutz Pers 1 ö , ö . . gegeben. Herr Kirchhoff singt zum ersten ale die Titelrolle, die omnibus entgegenkam, dem er ausweichen wollte. ei riß der Wagen, ersonalver än 4. n 36. . Es ist deshalb in der . angeregt worden, die weitere Cin. Efkifabeth: Frau Kurt, die Venus räulein Rose, den Hirtenknaben: lenker das Steuerrad. hestig herum, sodaß der Omnibus 63 derungen. k ien Cl k ö. . ger vertiñlkation leuten, Lutteroth im J. Feldart. Regt. Nr. 77, zum überjähl. fubr von Getreide durch Erhöhung der Zollsätze zu verhindern. Ob räulein Bietrich, den Landgrafen. Herr Knüpfer, den Wolfram Bürgersteig fuhr, die Brüstung der s und in die Seine stürjt. söniglich Preußische Armee. Füchtbaüer des 14 * The. ts 6m . ,, Hauptm, befördert, Böhme im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, kem⸗ bicser Bewegung ein Erfolg beschieden sein wird, steht dahin Jeden⸗ err Bronsgeest, den Walter gon der Vogelweide Gimtl g . Sofort wurde ein Hilfsdienst 8. tet, und 24 aus dem Wasg Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde 12. Feldart. Regts. emts ö . r 5 . n . . . beim 3. Ulan. Megt. Nr. 21 Kaiser falls faut der angesehene Progress Agricola 7 Eecuarig. Fer die Schöffel, den Biterolf: Herr . . 6 den Schreiber: hege gen . 3 3 nn, . racht. Die Namn rungen, Verfetzun gen ufw. Fagdbaus R , ,. 8. Hauer beg Lehr tin scz Ini du d ö ihn de a . 9 ö ie. n ö ai h 6g vn Preußen, n dieses Regt. . Kes im off nelle Ernte ckätzung als zu günstig binstellen z müssen glaubt, Herr . 5 ist 23 ape e. er Blech. pt ; 31 2 . 3 ne se Verwundeten sin ö, festgestel⸗ tember. v. Herzberg, Gen. Major und Kommandeur der J5. Fah. und Hayler Les 8. Chery. Fegts., dann den t Zim me rer des * 8 de e. 14 . 2. ,,, Eich. daß die Zeit nicht mehr fern Jein werde, in der der Ertrag an Welzen Im Königlichen id 3 ar bn le, ge . en Pau 5 . r . . 1 . . 6. itternacht wune Brig, mit der Führung der Gardekab. Div. beguftragt. w. Unger Regts. König Wilhelm ven Württemberg, sämtliche als Insp 87 . 871 , . 6 mp. de Königl. Preuß. Kraftfahlbatz⸗ dersetzt; in Spanien den Verbrauch äbersteige; diese Ansicht erscheint indessen . e , ESchauf iel. 9 erg. , e 6 . 5 35k 36 o . 9 . 7 . aten. 7 Toten befund lt), Oterst und Cher dez Generalstabes des XI. Armectotns en fal , n , m, n , . Rr * ; . 66 Regt. Nr. 68, S ät. ep han im 2. Felder. recht optimistisch. 3 * . . i. . 6 . . nc, er Sh fer er ch n chf 2 235 icht (e. , k 3 6 ,. und Kom⸗ ef nent zum ,, des . 1 diegts. Grghberz og Wed ik im z Felt et e n . 3 i nrg. . r ö. ö . 2. j z j z j j ; ö ö. 2. 2 Nr. 16 Tiedr] 1 . S i J Obers 5 ld n f 9 n 69 X ö dib eee ä , , d , ei. d ö ö Toulon, 2. September. W. T. PB) Der M arsne * a . ö.. ö rmeekorpz, ernannt. Frhr. v. Maltzahn, 6 s, kommandiert zum Königl. Preuß. Großen Generalstahe, zum im 2. Feldart, Regt. Nr. 23, Planck im 3. Feldart. Regt. Rr. Jh, e 4 abe des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Alt— Chef des Generalstabs 1II. Armeekorpt den 8e. Frhrn. v. Godin, vom 1. Oktober d. J. ab auf zwei Jahre zur Dienstleistung beim (2

maßyregeln. , viel bon R minister Delcasss traf heute vormittag hier ein und besichtizh n 23 Nr. 16, unter Versetzung zum Drag. Regt. von Arnim Bats. Kommandeur im 4. Inf. Regt. König Vilhelm von Württem⸗ Fußart. Regt. Nr. 12 kommandiert, Leim bach im 1. Feldart. Regt. kaspre v. VaiLlade im General.! Nr. 12, Bongardt im 6. Feldart. Regt Nr. 68, in dem Kom⸗

7 ö . 26 bend mit tt das Wrack der Libert Er unterrichtete sich üb un auen seuche vom = abend mit. rack der Liberté. Er unterrichtete sich über die Cn randenburg) Nr. 12 mit der , tember und der Ausbruch sowie Sophie ker Ie Ee heiten der Grplosion sowie der Übräumuncgarbeilgn und Kin l fhragt. Blecken v. S mit, der Führung dis ses Nett. Klauenfeuche vom Schlachtvie In der am Sonnabend stattfindenden Eröffnung vorstellung des mittag? die Verwundeten esuchen. Gin Offüigz versichett, ö. , ü. k pan n 9 9 f mante fr G enstleistung beim Fußart. Regt. Nr. 12 bis 30. Sep. Tage gemeldet worden. Theaters in der KRöniggrätzer st ra ße, Spielereien einer das Feuer auf, dem Panzer Liberts am Abend vor da Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Rr. I6 D . z . 9M. Negts. Ins. Regtz. tember 1913 belassen. Kalserin⸗ von Max Dauthender, sind in den Hauptrollen beschäftigt: Ratastrophe in der Kammer des Ta kelmeisters aut Sfapr. Chef n, . ersetzz; v. Massow. Gottschalch, Hauptm. und Battr Chef im, Fußart. Regt. ; . ; ; ! Rittm. und Eskadr. Chef im Leibkür. Regt. G K S ; . Fuß 9 Griechenland. die Damen Tilla Durieur, Maria Gudemann, die Herren Arthur gekommen sei, die von der Granatenkammer durch ein ir. , zum Adjutanten des n n. . ö. S*les) 2 Nr. 12, zum Stabe dieses Negts, versetzt. Schneider, überzähl. Durch Königliches Dekret sind folgende Quarantäne maß · Bergen, Karl Goetz Ludwig Hartau, Emil Lindner und Friedrich Wand getrennt war. Diese sei wahrscheinlich überhitzt worden in b. Ploetz, Oberlt. im Ceibkür. Regt . ö. * * mgeherrf, , Dauptm. im Fuißart. Negt. Nr. 12, zum Battr. Chef ernannt. nahmen angeordnet worden: Jelnik. Die Regie führt Rudolf. Bernauer. 36 habe die Granaten erhitzt, wodurch die ersten Epplosionen verursatt ner Hg örderung mn ar. i n 7 ö. . (Schles.) Nr. 1, 8 Die Hauptleute: Steinhoff beim Stabe des 1. Pion. Bats. ) Eine dreitägige Quarantäne mit Desinfektlon, obne An⸗ 33 . ** . . 3 in * 6 von Fi . . 8 i st, dürfte 2 , mn. don he, Dlernannt. . V a rm . ? , rp 12, . , r, n. 6 Ha ent. befördert, Planck im 1 t, is di fünft Tunis und Braila rau Direktor Aurälle Révy⸗Chapman für die Kom: e Oper ulver zurückzuführen sein, die in einen anderen Kammer day . ; ( 5 3 6 nl, g. l Pion. Bat. Nr. 12, is 35. September d. J. kommandiert zur 6 , ist gegen die Herkünfte aus Tunis und Brai sagerten. Mit der von Vigzadmiral Bellug angeordneten 6 i . ,, ö ir Reit- Fortifikation Straßbutg t. E, mit dem 1. Dkiober 6. 2 um len 9 6 2 k tat 4 tan wn k 6 ö,, . ö Eh feln rr ,. k 9 36 61 2 Feldart. Regt. Nr. 56, in das 2. Oberschie Sinan zink she j stabes den Haup 8 l ö , . ö , nnter nn zwischen Salonik und? apagoulio, Salonik einbegriffen, obne An⸗ e B . rs hat man jezt persetzt. z ĩ . ; eb 0 Stellung als Komp. Chef. vom 1. Oktober d. J. a echnung der Fahrzeit. ur ihre Bühne gesichert, so unter begonnen. . Die Ob ; . auf zwei Jahre zur Fortffikatign Straßburg i. E. kommandiert, rech a g, N. Duarantäne wird gegen die Herkünfte von der 2 t Genehmigung Dem Pariser Blatt = Excelsior wird aus Toulon gemeldet, zn Kw (unh Hatz . , des Feldart. . . Glauning, Komp. Chef im 1. Pion. Bat. Nr. 12, mit dem 1. Ok⸗ europgischen und der asiatischen Küste des Marmgram enz an ewendet. mlgiberte l. Lig. gebe Tas Gerücht, der Dreadngught Voltaire sei im Gef Di Pede nm ann des ifenbe are is 3 3 . ö. ,. J. in daz 2. Pion. Bat. Nr. 2. Perseßz. , ,, ; ö ö,, n . . ö ebenfalls der unter 2 erwähnten Quarantäne untermworsen. gt., . . ö gm. Patent ; gtade e im * . ö , ,, e Hachricht. Im Hlemvor webunzen, die auf der ö e ge o n n tz nge , Adä, Königl. 2. Pion. Bat. Nr; 22, bom, 1. Oktober d. J. ab auf zwei Jahre aufgchboke. i Schiff i g , ret lch, nach Bre n fettion geführt werden. . . ̃ der les Hy eres stattfanden, stigh der Torpedo bott. Bee rern; an ö. eee, . 6 art. Rest; Nr. 29 zur Fortifikation Metz⸗West kommandtett. Falck, Lt. im 1. Pion. und Entrattung. Der Königliche Hof⸗ und Domchor gibt sein . Konzert zerstörer Mousqueton- , der die Flagge des Admirals Mi Bahr nach Preußen kommandiert, ö Oktober 1311 ab aut ein Bat. Nr. 13, mit dem J. Oktobet d. J. zunt König!, sächs De tache⸗ nir grfanste von dr griechisch tůrkischen Grenze sind einer unter Leit ung feinch Sirektors, Froseffors Huge dei, am bert trug, init dem Torpedo boots zer st rer Trident? mn, ö dem Feuerwerkslaboratorium in ment der 2. Komp. des Königl. Preuß, Lufischifferbats. Nr. 3, fünftägigen Quarantäne nach den Vorschriften zur Verhinderung der 24. Oktober in der Sing akademie. Aufgeführt werden a cappella- sammen. „Mousqueton' wurde so schwer bes chã di gt, daß a . g uberwie en. Pah lmann, Hauvtm. und Komp. Chef bei der 3. (. S.) Komp. Choleraeinschlexpung unterworfen, Chöre von Giovanelli. Corsi, Caldara. Platania, die große auf Strand gesetzt werden mußte. Königlich Bayerische Armee f. des Königl. preuß. Telegraphenbats. Nr. 1, mit dem 1. Oktober d. . Vergl.. R. Anz“ vom 5. Juli d. J., Nr. 156, 26. Juli d. J, Motette -Fürchte dich nicht⸗ von J. S. Bach, wei gemischte Ehöre . . . München, 25. September. Im N . . in dag 4. Inf. Negt. Nr. 193 verseßzt. Nr. T4, und vom 7. d. M, Nr. 211.) 6 who Wokf, zwei gemischte Chöre von Georg Schumann und 1 n,. 5. 3 * B.) , . der des König s. Seine R eefa rf! * . 5h . ö. t w. . . Gey 9. bei . preuß. Versuchsabteil · der z . rahmè Agenzia cfani? bat Andrew Carnegie dem 5nige cin , , ö . Luitpold, Verkehrstruppen, zum Hauptm. befördert und mit dem 1. Oktober , . . Crnest van Dyk, der bekannte Tenor, welcher bei den dies. Summe von 750 000 Dollars zur Schaffung einer Stift unn n . 6 haben Sich Allerbichst be⸗ d. J. zum Komp, Chef ernannt untzr Versetzung. zur 3. K. S) Die eng von Tunis bat die italien hen Provinzen jährigen Festspielen in Bavreuth den Parsifal gesungen hat, wird im Italien angeboten, die den Zweck haben soll, für Taten dei 6 ,,. G ende en. k Allergnädigst zu 8 Komp. des Königl. preuß. Läelegrapenbäts. Jr,, Thiere bei den Sag g 6 Pessaro, Pisa und Syrakus für cholera⸗ Fanuar und Februar wieder nach Deutschland kommen und bei dieser Helden 39 , , , Leben Preise auszusetze. 5. mM. n ö des irn . 236 secht n, des Königl. preuß. Eisenbahnregts. Nr. 2, ö 1 J ö * 5 2 1 c 5 1 Stif 2 . D XVI. * 9 ö ö. ! 989 Y . ; 2 2 ö 5 , . Delegenhbeit auch in Berlin auftreten. 6 uni ichen, rler cn 2h. September sst die Süffiun e. renbe; . än nrlaznt' zbne Gehalt auf nenn Monate mn umi ii e. Dr, n, hte * J. zur Königl. preuß. Versuchsabteil. der Verkehrswesen. nehmigt worden, ebenso ihr Verwaltungsrat. am 14 d. M. mit Allerhöchstem Handschreihen mit der . . 3 . beaustraat mit Wahrneh i i 6 , . . om 323. b. Ya 8 Ileischer, Hauptm., beau strag mit Wahrnebmung der Ge— Die Vereinigten Elbeschiffahrtsgesellschaften und Mannigfaltiges. Reggio (Calabrien), 27. September. (W. T. B) Ein m , n,, . . von der 3. schäfte des Inspizienten deg Truppen— und Trainfeldgeräts, zum Major, die Oesterreichische Rordwest? Dampfschisfahrts- Gesell⸗ Berlin, 28. September 1911. heftiger Gewittersturm wütete heute in Bagnara . an Printen Rupprecht 6 * jutan 3 . Königlichen Hoheit des g vorläufig ohne Patent, befördert und zum Inspizienten des Truppen—⸗ schaft beginnen laut Meldung des W. T. B.“ am 3. Oktober Der hi Direkti d Schant i nen Bahnhof wurde überschwemmt und das umliegende Land vernita. r. , . Komp Cr ern zu 8 . und den Hauptm. Frhrn. degts. und Trainfeldgeräts ernannt, reg der noch bestehenden schwierigen Verhältnisse auf der Elbe ver. 6 n iesigen ö tren ion * n 33. 1E 6 Finige Baracken stürzten ein, Fün fundzwanzig Menschn VPutanten Seiner Röniglich , 264 . zum. versznlichen z Die Fähnrich: Freiegleben im J. Feldart. Regt, Nr. 77, mit fucksweise mit der Expedition ihrer Essschiffe nach Sachsen und esellschaft wird är nns iufolge, au fingtgu sollen umgekommen sein. Eine Hilfeaktien wurde, sofort eingelelta. ayer Königlichen Hoheit * Prinzen Rupprecht von einem Patent vom I9. August 1309, Vieth v. Golßenau 6. ö v . . tele raphisch gemeldet daß infol e welterer eftiger Regeng ü sse 22 ö ö 1 212 e ge g., avern zu ernennen; ferner am gleichen Tage dem M G 7 IJ. And e j Nęj ö 7 8 . Weh men? Expeditionen finden vorläufig nur nach Bedarf statt. de, deen, / fse Einige Lelchen sind bereits geborgen. Die Aufrãumungearbein Happenhei . ; dem Ntajer, Gralen zu v. Anderten im J. (Leib Gren. Regt. Nr. 100, Kret schmann ein neuer Deichbruch am Taku fluß stattgefunden hat und daß nehmen raschen Fortgang. Ba ppenhe im persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 197 Pflugbeil im Verdi durch die daraus sich ergießenden Wasserfluken der Bahnkörver . Prinzen Ruhbrecbt ven Paper, zum 23. d. M. den Abschied mit k Inf! Herter Nr. r, en g iß. Tm 41. Inf. ö e, n. zwischen Lanisun und ittschtang beschkäe gt k badurc GSalontki, 28. Septenbet. (W. T. B . Uu e Tien, r ,, bewilligen unter Ueberfükrung zu den Hirfhlan en 1. Juß., Rehn girrns, Bal en im 16. Inf. Ne (Die nãberen Angaben über Verdingungen die beim Reichs · und Staat , tächang wird die Bauer einer Teilen der Probinßz laufen Berichte ein äber schwere Schaden, . Z and 24. * nr m e m der bisherigen Uniform; am 22. Nr. 115, Och ernad, v. GEbrenthal im 2. Jägerhat. Nr. 6, anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition oche nicht übersteigen. durch Ueberschwemmungen und Hagelschlag angerichtet wurden ilgen: beni a . 8 f . esetzlichen Pension zu be⸗ trie ga kademm Schlobach im 2. Ulan. Regt. Nr. 183, Haucke, Hülße, wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) ĩ . In Strumitz a wurden vierzehn Häuser von den Fluten fort— . ĩ tm. Carl, Battr. Chef im J. Fußart Regt. z Baldam us im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, Käst ner im 6. Feldart ; In der am Mentag den 2. Oktober, im Dofmann Hause gerifsen. =. Bothmer, und, dem Zeughauptm. Horn des Art. Der ts stöniglich Sächsische Armee. Fent. Nr. z, = Licse mit einem Patent. vom 26. Aluf asß . ; Oesterreich⸗Ungarn. ö ; (Sig smundstraße 4. Abends 7 Übr, stattfindenden Versammlung n . beiden mit der Erlaubnis zum Forttragen der bis- Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförd Uhlig im 11. Inf. Regt. Nr. 130, Rothe im 13. Inf. degt· Längstens 7. Oktober 1912, 12 Ubr. K.K. Ministerium für des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleiß es wird der Fortsetzung des Amtlich d Nichtamtli in der Ersn n Uniform mit den für Verabschiedet. vorgeschriebenen rungen un? Werft ungen In atttyen Herre. T3 ö Rr. I18, Riegcr ün 6. Feldart. Regt. Nr. 68, diese mit , . Geheime Regierungsrat, Professor Mathesiuns über: „Die Ent⸗ F tzung des Amtlichen und Nichtam ichen in der En Abzeichen und unter Verleibung der Aussicht auf Anstellung tember. Die Oberlt5.: v. Campe, Nicolai im Schüen. Fuß 11 1909, v. Pillement im Karab. Regt. ö zu Lts. befördert.

öffentliche Arbeiten? Anstreicherarbeiten in dem Ausbau des Postspar⸗ ) Professor M us. : wen, ͤ kassenamtsg⸗bäudes in Wien 1, Dominikanerbastei. Näheres bei der wicklung der deutschen Eisenindustrie seit der Einführung des Thomas⸗ und Zweiten Beilage.) ,, mit der gesetzlichen Pension zur Disp zu stellen: Regt. Prinz Georg Nr. 1086, Starke im 3. Inf. Regt. Nr. 102 ; n Major Paur, Baté Kommandeur im 18. Inf. Regt. Prin; Prin; -Fregent Luithold ven Bayern, R*loevper im 7. Inf. Regt. Schu ster, Unteroff. im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, zum Fähnr.

egt!· ernannt.

9 Bauleitung in . 3 n,, Nr. 3 (Postspar⸗ verfahrens“ sprechen. —— Ludwig Ferdinand d den Rittm. St Esk

assenamtsgebãude, Hochparterre) und eim Reichsanzeiger'. 3 1 ig Ferdinand, und den m. Steppes, Eskadr. Chef im Fönig Georg Nr. 1066, Fabian, Komp. Führer bei d ff

39 . 16 . , . der bis⸗ Vorschule, Pram ann im 14. In. Regt. . baz 1 Rei Den Oherstltè. 6D. Brückner Vorstand; des Mit; Tepett

beurlauben: die Fähnriche 8 neige e e e n fen n , nn, n e ,, ö. . da , e dee, e .

. ; ih. , 2. zogn. Int Prinz Ke sch Inf. Regt. Prinz Johann Georg Ni. 105 Kauf— , ä, . . .

Theater. 0 r T , n, ,n m e nn, ö , , 6

r . . Ii . 3 8 . 6Tr, ; 9. . 8. ede, en dert, v. = 6 j ? . ö F ö 5ty eim Xa 7. V 8 Vr S abs o zi

. . . we, ,. ,,, , Fer een een g g 1. , , n, ö ert, v 8 wein 8. Aziutant der. 2. Inf. Brig. Nr. 4, dieses 26 andm. Wir 1 Dre den, zum Drjtten labs fsizer

Käünigliche Schanspiele. Freitag: Opern- j funf Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Sonnabend. Zopf und Schwert Italien und Hanauer des 3. Trainbats., dann zum 39. d. Mts 5 a, ,, , le im 7. Inf, Regt, Fönig unter CGrteilung der Erläubn .

haus. 205. Abonnementevorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Want von Fonrazi. lgende T B I Sonntag Rachmittags 3 Ubr: Maria Stuart Konzerte. die Fähnriche Röttger des 9. Inf NRegts Wrede KIs fer eg Wan är ut 6. . ). 2 , . . Regie ö ö. gar, e, e, n, . 13.

9 3 ; ö.. 2. rt. 8 2 . ö i ; 3. 8 . =. 3 J ern . om r er 3 . vebr- . gl5· ck. 949, * 10 3. . 1 11 Uuct⸗ plötze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sonnabend und folgende Tage ummel ⸗= Abends. Der Geizige. Hierauf: Der ein Beethoven · aal. Freitag, Abende 8 n ö 3. 2 ö. ,. Jofeph L., Kalser von DOester, abtell. Nr. 42, zur Maschinen gewchrabteil. Nr. 19. gr v. . vorschriftenverwaltung des Kriegsministerium . ernannt.

. Apostolischer König von Ungarn, und Hopp des 15. Inf. der 1. Maschinengemwehrabteil. Fir. 12, in das Schützen⸗( Füs) Regt. B Ludewig, Major z. D. und Dritter Stabsoffizier beim Landw.

] Bezirk Chemnitz, der Charakter als Oberstlt. verliehen. Cramer

Sängerkrieg auf Wartburg, Romantische studenten. - gebildete Kranke. ; i. Sper' in drel Akten von Richard Wagner. Mußt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Volitik. Abschiedskonzert von Putnam Gris won en, n,, August von Sachsen; wiederanzustellen: den Prinz Georg Nr. 1988, 3 mit dem 1. Oktober d. J. versetzt, Sachße Dberlt. Lorch bleber' in der Kalserlschen Schutztruppe für Südwest⸗ im 8. Inf. Regt, Rr. 135, in Genehmigung seines Ab chiede ge uche 3 6 . . 96 und Zweiter Stabsoffizier beim Landw. 9. Bezirk eipzig, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt. und

fasifche Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: ö * Königl. Sänger, unter Mitwirkung von Cornel b

Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballett ; . Theater des Westens. Station: Zoologischer Rider Possart (Klavier mit Tem h afika, als Dauptm. (äberzählig7 mit Patent vom 3. Mär; 1911 mit Pension zur Dip. gestellt und zum Bezirksoffizier beim Land

meister Gracb. Anfang 76 Uhr. Theater in der Königgrüätzer Straße. Darten. Kantstigße . Freitag, Abends 8 Ubr: monischen Srchester, Dir gen. Dr. Ern . 1 im 1. Jnf Neat. König vom i. d. R. a, den gt. Staab des Benrk Auerbach ern n, d um Benirksoffizier beim Landw. Frieslung der Grlaubnis zum Kragen, der Uniferm des, 1. Kei,

Schauspielbaus. 208. Abonnementsvorstellung. Freitag. Abends 8 Uhr: Gaftfpiel Grete Wiesen⸗ Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von wald. Klavierbegleitung: Elemens Schmal . Scebats. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferzinand Die Lis. Reichel (Hans) im 12. Inf. Regt. Nr. 177, vom Gren. Regitz. Nr. 100, dem Generalkemmando XX. E. 8 S3)

Colberg Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen thal; Pantomimen. Julius Brammer und Alfred Grünwald. Mustk ; 2 7 . d. J. zu kommandteren: den QOberlt. Jacobi des 1. Oktober d. J, ab auf ein Jahr zu Dien fleistun * ö Armeekorps zugeteilt. v. Tümpling, charatteris. Major z. D. und

von Paul Heyse. Regie: Herr Regisseur Patrv. Sonnabend: Eröffnungsvorstellung: Zum ersten von Robert Winterberg. ! Klindworth ˖ Scharwenka · Saal. 2 . . bisber Adjutanten beim Bezirkskommando Reustadt Munitionsfabrik kommandiert, Bode im 5. Inf. 6. , Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Pirna, Meldeamt Dippoldiswalde,

Anfang 7 Uhr. Male: Spielereien einer Kaiserin. , und folgende Tage: Die Dame ends 3 Uhr: Klavierabend von Olga . 2. . . Kriegsschule zum 1. November d. J zu Nr. 104, nur tem ' Bttober' d. J. zum Köͤnigk. fächs. Deta ,, . Erlaubnis zum Tragen der Uniform den 1. Jägerhats. Sonnabend: Opernhaus. 204. Abonnemente vor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Fallissement. 6 Nachmtttags 36 är: Ein J, stem. zum Bataillonskommandeur im 18. Infanterieregiment der 2. Komp. des Könsgs. preuß. Tuftschifferbats. Nr. 3 verfetzt . zum Kommandeur der Soldatenknaben⸗Erziehungsanstalt

; Prin; Ludwig Ferdinand den Maj i Die Ri s z f

ster a abe hem fi he PreifJ. mn m rin, len g 9 der inan. den. ] ajor Gebbard beim Stabe Die Rittmeister: Garten-Kraft, Eskadr. Chef im Karab. nf ane m G n dernehre. ) Over in . traum. Sperette von Franz Lehar. J . . n 3 ö. die s, fe,. Frhr. v. Stengel Regt. unter Versetzung zum Stabe dieses Megtz. , 3 Die Hauptleute z. D. und Bezirksoffiziere: Cxner beim Landw. Aufzug von 8 Maßcagni. Text nach dem CLessingthenter. Freitag. Abends 8 Uhr: ; . Zirkus Schumann. Freitag, Abends des M) n Re, m, ng , m Int. Leihreat. Set ner lãufig hne Patent, befördert, v. Werlhof, Adjutant der 1. Kav. Bezirk Bautzen, Meldeamt Kamenz, zuin Landw. Bezirk 1I. Dresden, e nden rene mcg, Berg. Bajazzi. we er,, ,. Custspielhaus. Friedrichstt. 236) Freitag, Große Galavorstellung mit neuen 3. 63631 ö . . 2683 38 Inf. Neat rinz Karl Brig. Nr 23, als Eskadr. Chef in das 2. Hus. Regt. Nr. 19 versetzt, v. Schu lz beim Landw. Bezirk Schneeberg, zum Landw. Bezitk

en een än! mei n, n nn, n,, , ö Abe nb, Der Großfuürnz. Schwank in drei endu. S Jum Schluß. Das Vlanege car, . . 9. 6 ; n . König Wilhelm von . der Decken im 3. Hus. Regt. Nr. 20, unter Enthebung von der Pirna, Meldeamt Dippoldiswalde, versetzt. ĩ Prolog. Mustk und Dichtung van R. Leoncavallo, Sonne ndq e e e G Yin at . Ie, we, ssture Hndeberger 19 Jahre auf dem Meeresgrund. 6 e n m nt . . e . elassung als Axjutanten dei Stellung als Eskadr. Chef, bis mit 31. August 1912 ohne Gehalt Edler v. der Planitz, Oberlt. z. D und Bezirksoffizier beim . 9: r Sonnabend und folgende Tage Der Großfürst. worfen und insieniert ver e if e,, Prin; Ludwig . 17 364 Rc e g. . e ner leur ge g ger Hauptm. im Generalstabe des XIX ö K. S Landw. Bezirk Plauen, Mielbeanmt Deleniz der C ver ee ue n end * im e. :. n. . . 18 . . DVaubpim. Seneralsta e e ,, . S. zerliehen. 56 S, 9ry , . ; 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer Ten Hauptm. Vollrath Armeekorzs, als Rittm. und Gskadr. Chef in das 1. Ulan. e . , n. . e n , , ,

deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 75 Uhr. t Sonntag, Nachm. J ühr: Das Leutnant m‚ndel. .

rste llu ꝛ— es = ; . 3 .

9 8 ess 2. Fußart. Regts,, kommandiert als Direktiontoffizier Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterrelch, Koͤnig von Üngäain vderfetzt.

. 2 a,,, ger , n mn, 2 encheftlea. Ein. Trauerspie von einrich von . 3. ; wank in drei Akten von Leo er Stein. . , nr gan ihn, n, nne, rn, mice , re, ,, , n, g e, ,n. . au. . x z tzte Spielzei x ĩ 4 , Saas, Komp. Ehef im 17. Inf. Regt. Den Rittmeistern und Eskadr. Chefs: Fr tn Die Feuerwerkshauptleute: Brödner beim Art. Depot Drgßden, ssi Residenztheater. Ketzte Spielteit unter Dirett or Große Galavorstellung. U. a. Carl Hage Aff, zum Stabe des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Se nn n 1. Hus. Regt. König . 6 3 3. . . a, e en,, e. 3 * 7 CEhev. Regt. Karab. Regt., ; 2. ; elslo ei der 1. Feldart. Brig. Nr. 23, zum Art. Depot ! 9 eg Patente ihres Dienstgrades verliehen. Dresden; Fuhrke, za, me, bei der .

ee. Musik von Professor Ferdinand Hummel. Gedicht in fünf Aufzuägen von G. E. Lessing. 1k Hagen. Richard Alexander) Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Schimpansen „Max und Moritz !⸗ 86 * r n b nner v. Mertz, Eskadr. Chef im * uß: nz f h 1 . ö 1 z 1 1 9 lu 3 ons, in gleicher Eigenschaft zum 8. Cbev. Regt, die Als. Die Sberlts. Frhr. v. Ziegler u. Klipphausen im 3. Ulan. Truppenübungeplatzes Zeithain, zum Art. Depot Dresden, die Feuer 9 * . ö - . 2 er⸗

Anfang 74 Uhr. 2 ö 63 . , Ea ee , n, Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags onntag: Fo e. J alzer von Chopin. want an rei Akten reichte Dreffurleistung. Zum Sen z Ubr? Auf. Allerb zchften Ve fez*? Erste Nontag: Des Meeres und der Liebe Wellen. 1. r,. ug , . die deutsche Bühne Originalausstattun Spantomime „Ein ö nie der des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern zu den Res. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilbelm II., König von Preußen, unter V ; 6 die Berliner Arbeiterschaft: *. ite 2 9 2. r. Ein Wal fest am Hofe Ludwigs XIV.“ um 7 , dieses Regts. und Meyn vom 2. Chev. Regt. Tarls zum setzung in das 3. Hus. Regt. Ne. 2), Frhr. Seer ent 1 3 . wertslts.; Schmidt beim Art. Depot Dresden, zur. Pulverfabrik, ĩ onnabend und folgende Tage: alzer von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abendẽ 5 2. ev. Negt,, den Lt. Len ich der Res. des 5. Chev. Regts. Erz. 1. Hus. Regt. König Albert Nr. 18, unter Versetzung in das a . he . Röder beim Art. Depot Dresden, zur J. Feldart. Brigade Nr. 23, kerioJ Frießrich Von Desterreich, dienftleistend daselbst, in den zu Rittmeistern, horläufig ohne Patent, befördert und zu 3 2 ; Clemm, Zeugoberlt. beim Art. Depot Dresden, zum JZeug⸗

Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen - . 6 * , 6 6 werden 22 ö Komische Oper. Freitag, Abende 8 Ubr: . Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten 22 Fiedensstand d entralstelle für Volksweblfa rt nur an Arbeiter. Ensemblegastspiel des Neuen Operettentheaters rin, * d, wensstand des genannten Regtzg. mit Patent vom 5. Februar Chefs ernanntz v,. d. fen in . ö 7 Gasser R dereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Die ö Sus aune. 2 . in 3 Akten von Preifen: Die Dame von Maxim. . Fähnr. Seuffert des 10. Inf. Negts. Prinz gudrr n zum Joseph von bring nn 0n,, 3 a . hauptm, Reinhokz, Zeuglt. bei der Art. Werkstatt, zum Zeug— einzelne Perfonen findet nicht statt.) Heorg Sionkowsky. Musik von Jean Gilbert. Familiennachrichten. Ins Regt. Wrede; zu befördern: zum Zeuglt. beim Art. Devot 1. Tap. Brig. Nr. 23 ernannt, v. Globig im Karab. Regt.,, vom oberlt.,, befördert. ? r JJ 6 8 6 , , ,, i ? ; i ; ö ten,, z . ju cha rer . a e . n , , , ich 2. 4 2 uptleute: alling beim Stabe des 8. Feldart. Regts. es JI. Bats. 15. Inf. Regttz. Nr. 181, ir Beförde . Theater. Freitag, Abends 71 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die schõne irrer . 3a. n Hauptmann Emil Fleck (Thorm). . K . ö 3. D. h , . 23. * . Beförderung zum Major, vorläufig 3 . Oberstabsarzt, zm llt 1. ez 3. . 1 . 6 abend. Ventheñlea. 6 ö DJ ; , e, , n, , n. Sonntag: Penthesilea. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mustk von Verantwortlicher Redakteur: Ientralse lle des Genergiftabz, diesen unter Bestimmung als außer. des 8. Feldart 36 t . . 5. 3 . Nr. 32, zum Stabe Nr. 3. nem 1. Oktober d J. ab auf ein weiteres halbes Jahr Montag. Don Farios. Schillertheater. O. (Wallner theater) e. 2 Teber in Seriünnndn. n hriscäes it ier ge, bare iche er. , Fe ident ekt kröheß Kare nher, g. Feat. nn, ö Cammersviele. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Lustsplel sc onnabend und folgende Tage: Polnische Wirt · Verlag der Crvedition (J. V. Kove) in Betlit ö. w milit z gericht, den Hauvtm. Paraqu in. der Zentralstelle verscetzt. ; ; . t 3 , , Dr. Petz sche beim 45. Inf. Regt. Nr. 181, Freitag Abendẽ Uhr Der verwundete in i Akten von Mollere⸗ 1 Der einge⸗ aft. . . a 9 Seneralstabs und den Oberlt. Baur (Hugo) des 1. Inf. Regts. Die überzãhl. Hauptleute: Huth im 2 F 1dart. R unter . se. erung zum Stabsarzt, zum Bats. Arzt. des 11. Bats. Vogel. bitbete Kranke. Lustspiel in drei Akten von Drud der Nerddeutschen Buchdruterei unde. Vnig, komwiandiert zur Jentralftefle des Generalstabg, diesen unter zum Battr; Chef ernannt 6 ha, gldayrt. Regt. Ar. 8, desselben Regts. ernannt, Dr. König beim Sanitätsamt zl 6. . griahontheuter. eereertc be aa e , kali Belt; , eee. JJ , Gn zudem , du, eh h. et Uniform des ss. famtliche Föni Rr r z ; . Regt. Nr. 638 verse und zur Universität in Leipzi dier e des Generalstabs, fämfliche zum Königl. Preuß. 2. Feldart. Brig. Nr. 24 ernannt. Wet e ges n n, eg Rir. 33 , ,

Sonnabend: Der Arzt am Scheide wege. . n air cfen Erinnere, ge, n , ge Att. Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchse! d. edrichstr. reitag, Abends * r = z ; Grok⸗ ö ; ; Sieben Beilagen fate Henerz ita, die Heiden (ietzteten, auf, heim? . Ver Handle i: cen Kriegsministerium, Bram sch bei sember d. J. von dem Kommando fut Unersität in Rftböig entbehen : j zie obe

3 . id lain ; S t Nach tt 3 Uh Das Urbild des k in drei Akt Paul Ga 1 Deutsch 8 orher: e eirat wider en. onntag, 2 mittags : a L wank in dre en von au vault. en di ⸗˖ h ö ö h Tartüũff. Abends: p und Schwert. von Ma Schoenau. ein ließli en Beilage). z Dberlts. Glöckle des Telearavhendetachements, kommandiert der Zentralabteil. des eralstabes, P ] Dlens 0c h * ; * ͤ ͤ t nn,, a ge ne, ö Kriegs ministerium, v. Keller des 7. Feldart. grades barsse hen. JJ nd 3m . ufs tg . 1h 5 . 6686 8 16. Prinz Lui J ilei . ßart. e Die . J 14 z . Ins⸗ gt. König Georg Mer. 5, unterm 39. Sep— egent Luitpold und Zeileis des 2. Fußart Regts., ie Oberlts.. Michaelis, Adjutant der 3. Feldart. Brig. tember d. J. von dem stenmandt zum lane fen dans

Montag: Lanval. komma di g ! ; 26 ; 2 5 ndiert zur Kriegsakademie, als Direktionsoffizier und Lehrer zur Nr. Z, Eberhardt, Militärlehrer beim Kadettenkorps, zu Haupt ] Leipzig enthoben und zum Sanitätsamt XIX. (2. K. S.) Armeekorps 1 NXINX (L. N. . e ö,

m.