Trinckauf beim 1. Feldart. Regt. Nr. 12, unterm 30. September Dr. Sal feld, Oberstabs und Regts. Arzt des 3. Feldart. Regts. J Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., Kznig von Preußen unterm Be änd e an uncker
d. J. von dem Kommande zum Carolahaus in Dresden enthoben und Nr. 32, mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen 1. Cttobẽ⸗ d. J. versetzt. ö . ; . 99 st ; ö 3 en be, 2 st 1911
zum Festungsgefängnis Dresden, Dr. Runge beim Karab. Regt, Üniform der Abschied bewilligt. Dr. Por tig, Assist. Arzt beim Beamte der Milit zrverwaltung. in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. August K
eres! Ye n. . , . en fl woe. . 3 on fn 2 rent e . Durch Verfügung des Kriegsm inisteriums. 14. Sey⸗ Auf Grund der Bestandeübersichten, welche von den Fabriken und Niederlagesmtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ö
Kommando zum Stadtkrankenhaus in Plauen enthoben und unterm überkommenen, Feld⸗ und , n nsahln eit mit Pension der tember. Adam, Kalkulator im , . ; w an * , . .
1. Oktober d. J. jum Carolahaus in Dresden kommandiert und zum Abschied bewilligt. Kalkulator ernannt. Herrmann nee nn n, 6 6 34 Verbrauchszucker Zuderhaltige Auslandischer
1. . Negt. Rr. 12, Dr. Hau benreiß er, Assist. Arzt beim Im Veterinärkorps. 11. Septem ber. Dr. Schattke, bon der Se nd XII. 4. K. K ehen . ups, geje ich nung Zucker
7. Feldart. Regt. Rr. 77, unterm 1. Oktober d. J. zum 4. Feldaͤkt. Oberdeterinär im 3. Trainbat. Nr. 18, unte Enthebung Hon dent der Titel Obermilitärintend. Sekretar perliehen. I d davon
Regt. Nr. 48, — versetzt. Femmanké zur Tierärztlichen Hochschule zu Dresden, zum 3. Ulan. ö. Rohzucker — 3a
der ristall⸗ gagerstätten lierter Kandis
Platten Stücken gemahlene Abläufe Ge⸗ ᷣ Brot. Stangen ⸗ ; des darin
und und Raffi⸗ samt⸗ ent⸗
granu⸗ ge⸗
Rob zucker
zucker nade
Verbrauchs zucker Zuckerablãufe
Berichte von deutschen H
Melis zxucker⸗ gewicht Frupz 8 Zuckers
zucker zucker
Würfel⸗ Krümel Invert haltenen
. Qualltãt ; , 138 P itte Vert ö. Fe K Marktort 6. 6 Verkaufs 4 1. ** ucerfabriken 6 261 222 49 939 26531 57742 56 06 11857 25 963 20 542 arktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 3 . innen oppel zentner ö ü
igster hö iedri 6 igster hö J mlten ohne Rüben niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner reis un belannh . . i ,, 26
946 6 16 46 Ebrlken zusammen TT , = 8. S8 e dd ü 8 188123 5 ü Us or D, . . = — —
uliche Niederlagen 1 2357 38 7337 7 Tỹ D i 75 — 145 833 3 6 833 g Qus — — 2 — 15 2000 mickerlagen ... 175 226 558 31241 48909 17 2114 31858 255 : 26 443 16918 222 500 277 4939 6746428744 ,. 1 ] . 1956 19 50 agen zusammen Vd Isdn d7ol 229362 31 249 49349 21 2580 577465 2258 : 26 463 16918 648 Dvd TVo 6d 302 232911 Pritz. 6 ; 18 36 15 36 — seberhaupt⸗— .. J VD li Des Nö snbss 114 857 30 550 1538485 2360 8959 27775 72: 137 645 28 89 2 I79 328 1535 648 360 1830 60 66 Stargard i. Pomm. . n Bestand am 1
93,00 19,50 19,50 ö ö . ‚ ge =. . . 2 . 8 s ; 3 . ** K . — ö ö kae Lol... 23]! 347 ols. is o- 116 18s 72820. 2320 iss ois 136 287 31 839 91 785. 26 2811 15 90s 130811 4351 163 2881 2183 gza] 976M 9318 ces Breslau. 18,30 20 19.39 20,20 . Der Sollbestand an inländischem Zucker berechnet sich sin Robzuckerwert) unter Zugrundelegung des Bestandes am 31. August 1910 zuzüglich der Erzeugung in der Zeit vom 1. September Frantensten iꝛ. 19, 10 2000 20 00 zs 31. August 1911 und abzüglich der Ausfuhr und des in den freien Verkehr gesetzten Zuckers sowie des Proviants für deutsche Schiffe in demselben Zeitraum auf:
Lüben i. Schl. 19, 35 19, 88 20,10 1963265 42 Dalberstadt 1250 20550 2050 Ermlltelk Befenndd 1316366 Eilenburg 19,50 20, 00 20,10 ö. = also weniger. 225 721 dæ. Marne. 19,20 1960 19350 1 Berlin, den 28. September 1911 ; Goslar. 19,30 19,80 20, 00 ; . ; 6 ; en, ,, n 9 f 5 ⸗ 55 99 Kaiserliches Statistisches Amt. Neuß 19,60 ; 20,60 20,60 . 9. ,, Tr gäacher. , m 39 23,60 24,00 9. ö J. X. iberach . 21,20 — — ; 9. . ĩ Stockach. 20 50 . 220 22.29 ? J 9. . ö J Neberlingen 22, 26 23 23 8 220.2. Handel und Gewerbe. Rechtsaus künfte: Das Sener en sulg 6 nicht in * Lage, im . , Industrie 3. . i e 1 2 19, 9.7 5 23. *. * ; ; eine verbindliche Auskunft über englisches Ne t zu erteilen. Es in letzter Zeit sehr eingeführt, indem mehrere bedeutende deu e — 1940 19.40 23. 8. ꝰ den im Reichs amt des Innern zusamm enge ste Ilten besteht auch keine Behörde, die eine e Auskunft geben könnte. hal sich in Bindung und Packung sowie Zahlungsbedingung dem 19840 1950 Rachrichten für Handel und Industrie ) Falls das Gutachten eines Anwalts über die in fre. stehenden serbischen Markte ne f e . e nr, haben. Deutsch⸗Neuguinea. Rechtsrunkte gewüänscht wird und die Kosten dafür übernommen sowie Fafsoniertes Eifen (i, Har, L, ulm; rn) g Kernen (enthulster Spelz, Dinkel, Fesen). Einfübrung des . Maß- und Gewichts- durch einen enisprechenden Vorschuß gedeckt werden, ist das General Jahre 1919 im Werte von 336245 Dinar gegen B. 947 Dinar, ur 21,80 2200 2220 22,20 553 29. *. nV Laut Verordnung des GJourerneůrg von Deursch⸗ Neu. konsulat zur Beschaffung des Gutachtens bereit. 31 Einfuhr; Deutschland lieferte, für 188 586 Dinar, Belgien für 32 708, 21,20 22,00 3 . i vom 20. Juli 1911 dürfen vom 1. Oktober 1912 ab für das ] Strafrechtliche Verfolgung wegen Betrugs und aàhn⸗ Desterreich · Ungarn für 30 202 und England * n n . 2 — — 21.30 21.30 ĩ 9. und Zuwägen von Waren im öffentlichen Verkehr nur die licher Ve rm5gent verletzungen? In England gibt es im Unter⸗ In Gisen blechen wurde für rund 766 00 Dinar hezcgen, — — d,, 5 ied S ü ganwa 331 060 auf Deutschland und 269 000 Tinar 4uJ England 2,80 2150 — 1 — . . . Bundesgesetz vom 17. August 1868 (8. G. Bl. S. 473), schiede von Schottland keine der deutschen Staats ann altschaft ent wovon 331. 900 auf Vent! and und 8 oe Dinar gif, engl kichsgesetz vom 11. Juli 1884 (R.-G. Bl. S. 115) und das sprechende Behörde. Es gibt zwar einen öffentlichen Ankläger. Dieser kamen. Gisendraht lieferte ebenfalls in. größerer a en geh ieh Roggen. esez vom 25. Aprsi 1893 (RG. Bl. S. 151) eingeführten ist aber nicht verpflichtet, jede Straftat zu verfolgen, sondern be⸗ 72 bo0 Dinar) Dentschland doch war auch , , sierin 1700 1700 n Maße und Gewichte angewendet werden. Soweik sich die schãftigt sich nur mit hesonders wichtigen Sachen von allgemeinem stark beteiligt, weil die Zoll verbãltnisse dabei kein große Kindern , ⸗ mung auf das Zuwägen bezieht, tritt die Vorschrift im Ge⸗ offentlichen Interesse. Die Verfolgung unwichtigerer Sachen, die ein bildeten. Dazu kommt, daß dort die terricht ch ung zisch . u Stationen Jaluit und Nauru erst mit dem 1. Okteber solches Interesse nicht bieten, insbesondere von Betrügereien und den bei Eisendraht beliebter ist. Der Bedarf. hierin ist in. Serhien n Kraft. (Amtsblatt für das Schutzgebiet Dentsch. Neuguinea. meisten strafbaren Vermögens verletzungen anderer Art, bleibt vielmebr nicht gerade bedeutend; im Jahre 1919 wurde für etwa ͤ ; dem Geschädigten selbst überlassen, welcher sie in einem der deutschen 135 300 Dinar eingeführt. Gewöhnlich werden die erforderlichen Bezüge
1
Privatklage ähnlichen Verfahren auf seine Kosten zu betreiben hat. hierin zufammen mit den Lieferungen von Drahtstiften bestellt. In
de 2
ö, ,
Rostock. Waren Altenburg
, ,, e , , , , , , ,,
, 8
6
Eisen) kam im
Weißenhorn. Biberach.. Stockach.
Ueberlingen .
1111 1
di 2
de 3
Insterburg. . Tucdtenwalde Stettin * 2 * 9 Pytitz.. Stargard i. Posmm. Schivelbein. Lauenburg i. Pomm. o Militsch. ... BreslaEu .. Frankenstein i. Schl. Tuben i. Schles. . Halberstadt . Eilenburg. Marne. Goslar. g;, Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen . Rostock . Waren. Altenburg
1700 1700 ö R ö5 1756 16 — 206 1756 16,50 1680 175606 1166 146325 ö 16 66 1630 00 1700 1765 1796 6 17 15 17 66 17660 1776 165536 1735 175630 1746 1746 17560 1675 1160 25 1756 1806 1865 35 1950 1335 1535 S530 18386 1575 17600 * 1725 17 26 1756 1856
R
1
i Fü Handelverkehr mit Großbri Vermittlung von Stellen; Bei dem großen Angebot Drahtstiften besteht bisher im Lande keine Fahrilation. Dieser binke für den Van 1 3 roßbritannien Stellung suchender Personen muß dringend davon abgeraten werden, Ärtikel stellt ebenso wie die vorher erwahnten Bleche den größten
3 . 5 8 , T sR J ien, . ) 5 5san 156 Serbi in de Fisen⸗ u 8 ? e 2 2 ür Stel, der in ea Ge ben z Rte g un get, dez D r , nn, ,,,, . ae ,n, n, d. , n mr ne ,. ihten für Handel und Industrie' vom 3. März 1909 S. 2 . z on 6 nu herflande, leb Stellungen irg Räneln auf rund 744 660 gegen rund 600 000 Dinar im Vorjahr. ichtẽ t Handel und Indust m 3. Marz 13995 2. Das Generalkonsulat ist außerstande, felbst zu Stellungen irgend Nägeln au nd gegen Dinar ; und poin 26. Nobemher 1919 S. 5 veröffentlichten Ratschläge welcher Art in Großbritannien zu verhelfen. Ohne Gewähr und Deutschlands Anteil betrug hierin 1999 etwa 350 990 und 1910 Easerlichen Beneralkonsulats in Tondon treten, abgesehen von mit. dem Ersuchen, fich im Benutzungsfalle nicht auf das General ⸗ rund 544 900 Dinar, was einen hübschen Erfolg hedeutft. Der Pschnitt Erteilung von Zolltarifauskünften;, folgende: konsulat zu berufen, werden die nachstehend genannten Ver⸗ wachsende Anteil der deutschen Industrie an diesen Einfuhrartiteln fred ita skünfte: Das Generalkonsulat in London muß nach mittlungsstellen für kaufmännische Angestellte namhaft ist darauf zurückzuführen, daß man die deutschen Drahtstifte den ker dortigen besonderen Verhältnisse grundsãtzlich ablehnen, über gemacht; osterreichisch'ungarischen als gleichwertig befunden und daß die Faͤitverhältnifft von Firmen Auskunft zu. erteilen, und muß Verein für Handlungs kommis von 1858 in Hamburg, Zweig. deutschen Fabriken sich den dort gangbaren Numerierungen an. intelli, zur Beschaffung solcher Auskunft die Hilfe kauf⸗ verein in London, 19 Gaftchear (Fastehea Buildings), London F. C.; gepaßt haben.
d de de de Se , . Ro go S 0 O .
1 K
de —
— — S S8
8 pP O
w
Es ist daher anzunehmen, daß die serbische Kundschaft
17,40 l 18,40 2 is f i i s s s s s 75 5 ⸗ 2 54 2 17 9 2 9 28 it ier Int agagm - 24,40 25,00 nischer Auskunfteien in Anspruch zu nehmen. Als solche p. Deutschnationoler DSandlungsgehil fen⸗ Verband in Hamburg, ibre neuen Bezugsquellen, die ihnen zudem im Kreditieren entgegen ; leicht verlassen werden. Hierbei verdient
238 2120 . . ö 5 9 J * 3. B. genannt werden: Dag Schimmelpfeng Institute, Zweigverein in London, zu Händen des Herrn Fritz Brückner, gekommen sind, nicht so l. rlafsen⸗ en. Hierbei berdig ; 33 ; . . ; Lbeapside, London E. C., die Firma Wys, Muller u. Co,, 142 Stroud Green Road, Finsbury Park, London N. barauf hingewiesen zu werden, daß es ur. die deutschen Fabriken 166 6 . ⸗ Coleman Street, London C. C, und Stubbs. Mercantile Julius Peter Lafrentz, The Mercantile Employment Agency von Wert wäre, auf. falgendes Rücksicht zu nehmen: die 16 2. 224 61 940 3, T Grefßam Street, London E. C. Letztere Firma gibt je⸗ 7 Gastchegp, London GE. C.; geographischen Verhältnisse Serbiens erfordern es, daß zweierlei 1750 5. 8 mr an Abonnenten Auskunft. d. Mrz. Sosters Type Writing, Translation und Shorthand Notierungen in den Preisen für die Lieferungen gemacht werden,
9 1840 Zenennung von Firmen. Wenn daz Generalkonsulat er⸗ Training Offices, St. Stephens Chambers, Telegraph Street, London und zwar 15 für Lieferungen bei offener Schiffahrt auf der Donau Orte,
5 Be
. D
* . 1 . . * 2 1 * *. 2 . * *. . n. . . * p. 1 . .
de 21
— 2 D —
— 2 deo O
1111
de 2
Insterburg.
Elbing
Luckenwalde.
1 j); Stargard i. Psrnum. . Schivelbein. Lauenburg i. Pomm. 1 1 22 Breslau. Kö Frankenstein i. Schl. üben i. Schl. . n n, . Filenburg .. Marne . Goslar
2 Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach w Tw // ; Ueberlingen . = 11 ö
16, S0
do rd 83
.
1111
18,80 19, 00
Insterburg. . ; 3 23.9. ie Benennung zweifelhafter Firmen zu vermeiden, gezwungen, Voung Mens Christian LSsociation) I52sI60 City Road, London darf und für alle an den Bahnstrecken gelegenen Ortschaften, soweit ö 3 ! r rirekt welter bis an ihren Bestimmungsort laufen können, während 11 . ' 3 . 18,50 5 27 22. 9. . em Generalkonsulate seitens des Antragstellers erstattet werden : . Waggon Ausl t folgen kann. Oesterreich⸗Ungarns Anteil in diesem Artikel sank weiter ö 18.650 bien: dem Schimmelpfeng Institute und der Firma Wyg, die Unterscheidung 1910 für 56 400 Dinar; aus Schweden kamen in diesem Artikel 1909 Lüben i. Schl.. * ; Braugerste 1 26 21459 einc Prüfung? Fer Kreditfahigkeit der aufgeführten Firmen reglements, Ausgabe 1891, g it, Marne .. H 27 1340 * 2 — 8 35 z z gaz ; ! N 8 38 St ats 3 Weißenhorn Ltd., Gresham House, Old 1) Kölnisches Wasser, woblriechende Wässer und andere mit einer Verordnung des Stadtrats von 2 . j Tage der —— 4 19,50 7 9. ie Gebübren berechnen. ĩ et, a . Rostock. K di h 3 Sbampoon, Glvzerin⸗Velur, Gesichtsmilch (weiße Schminke), Foänditoreien, Restaurants und Hotels den zur Versüßung der unmittelbar 20, 00 men Auskunftcien, insbefondere das Schimmelyfen Institute, geringem Wesngeistgebalt ihrem Zwecke s , * iu Form eines kleinen Pakets oder einer Lug be Nel? * . ufgabe. Vielfach führt aber die Inserierungei . terist! , , . 831 ne, — h Schönheitsmitteln und Parfümerieerzeugni!en sind zu betrachten: der 5 Pesos in in sedem Einzelfalle belegt. 1 * f km Generalkonsulate gegen säumige Schul i Gebote steht, von Beimi e n säumige Schuldner zu Gebote steh die in ] Atigen 442 lind bie ; ⸗ j 38 ; si Seife, Glyzerin, harte Stoffe uw. Einfuͤhrer von Zucker diesen in fleinen, mit dem Herkunftsvermerk = 17 26 17720 . 12, 00 — — * 1 e gie,. ; 30 ng des Zuckers in den für den Verbrauch im einzelnen Falle er⸗ 1 1680 1680 packung des Zuckers auch Fall — * F kt der Verabreichung, auch nicht durch
dir, Firmen behufs Anknüpfung von Geschãfte verbindungen EG. C. — nur für weibliches Personal; für Belgrad und die an der Donau und Save gelegenen Writßz = . De 1850 netz die Hilfe Liner Zeschäftlichen Auskunftsstelle in Anspruch G. C. —= für Mitglieder des Vereins oder Insassen des Vereins. Umladung in Belgrad nicht erforderlich ist und die Waggonladungen 5* die Verzollung bereits in Belgrad im Waggon ohne Ausladung) er⸗ 1 ; 3 20 ; 15,50 ĩ * 6 Ae * f “ uch v Rußland. von 105 000 auf 31 000 Dinar; Belgien lieferte 19099 für 34 700, Halberstad 16 Tü. Co, nachgewiefen. Die letztere liefert auf Wunsch auch merteerzeugn issen. nr 34 6b0 und 1910 für 49 060 Dinar. (Aus einem Bericht des Halberstadt .. 21,00 derlangt wird. Für die Anfertigung solcher Verzeichnisse, bei zember 1855 folgende Unters Heochar kanten Abressenkureaus, wie die Firma. Tke Crown Com. Schönheitsmittel und Parfümerieerzeugnisse, r . . ⸗ ; ; ; . , , 5 z s Verpadung von Zucker für Kon dit reien usw. Nach 2020 ; 29.2. ö lie Firma Geo S. Smith u. Co. w uen Biberach ͤ nut fehr Weingeist zubereitete Parfümerieerzeugnisse dürfen nicht unter 60 I9gI5 müssen nach einem Zeitraum von 890 Tagen, ven dem 1990 42 ; Die Rachweisung von Agenten bietet besondere Schwierig⸗ j t 3 Waren . . ähnliche Schönheitsmittel, dte nur zur Verzehrung gelangenden Getränke bestimmten Zucker entweder ein⸗ hen sich auch die Nachweisung von Agenten aller Geschäftszweige auf weniger als Fos Weingelstgehalt nach Tralles zubereitet werden. hülle verabreichen, und zwar Iten zum Ziele. ̃ . r gf ö 2 5 spezifische Geruch, der unangenehme Geschmack und die Anwesenheit Nach den bierzu erlassenen Ausführungsbestimmungen vom de Erlaß ei auff Bleibt diese handen sind, wie ** einer Zahlungsaufforderung an sie. zleibt diese un⸗ anden sind, ? t 1 ; r . t fichigt 3 n , 9 entsteen, ob ein vorkommendes versehenen Paketen in den Verkehr hringen, die Eigentümer der dortige Firmen oder Personen nicht verfügt, außerflfande, irgend- Erzeugnis dem äufieren Ausseben, dem Geschm dem Ce zur Unterstützung der zu den weingeisthaltigen Mitteln oder zu den Schönheitsmitteln oder zel hben Gläubiger zu unternehmen. .
aft zu machen, so ist es nach Lage der örtlichen Verhältnisse und, . Deutscher Christlicher Verein Junge Männer (German 2) für Lieferungen auf der Bahn für Belgrad bei prompterem . ; . ; 83 19.99 / ; . h =. men. Hierdurch entstehen gewisse Kosten von mäßiger Höhe, hauses. ; atenstein i. Schl. n . 3 6 Firmenadressen werden a on den obengenannten Aus⸗ Frankenstein i. Schl. 2 25 . fende Adressenverzeichnisse, und jwar zu ermäßigtem Preise, hat am 24. Juni (a. 911 auf Grund Fafferlichen Konsulats in Belgrad.) Eilenburg. me 2050 keine weitere Gewähr übernommen wird, kommen auch die (Eau de Cologne), wohlriechende Wässer Argentinische Revu blik. 20, ö 36 kel Adresfing Co.,, 53 56 Great Sutton Street, London C. C., verwendet werden, festgesetzt: ; itę; Nach Buenos Aires vom 25. Juli 2090 ⸗ 9. d Street, London E. C., in Frage, die zum Teil müss ͤ en, ve Tage . ; . 66 Weingeiftgebalt nach Tralles haben. Veröffentlichung der Verordnung ab gerechnet, sämtliche Kaffeehäuser, . . 1350 26 . E und ift dem G-äneralkonfülate häufig nicht möglich. Diegoben= flüssige rote Schminke und andere ꝛ; .; gel . ö — . 9 enffprechen können, dürfen gewickelt oder in einer noch nicht zu anderen Zwecken benutzten Papier= in Fachzeitschriften Als allgemein charakteristische Merkmale von weingeisthaltigen kleinen Düte. Zuwiderhandlungen werden mit einer Geldstrafe von 1 . 2 1 eit?etib Tha pon Forderungen: Die einzige Maßenahme, : e . ; 9 estimmu ö '. ⸗ ö t ischungen, die in den weingeisthaltigen Betränken nicht vor- 31. Mai 1911 sind bis zu dem Zeitpunkt, wo die Fabrikanten oder Ecsihtigt, fo ist da eraltonfulct, das über Zwanggmittel 3) In Fällen, in welchen Zweifel en n 2 u * mer. 3 en bmack und dem Geruche nach durch die Verordnung betroffenen Geschäfte verpflichtet, die Ver⸗ e Erjolg versp i ĩ ingei . Grog rechende weitere Schritte en we — 1 J 161 — . 3u den — ö d ᷓ . 6 Parfümerieerzeugnissen gerechnet werden sollg unterliegt es der Analyse forderlichen Mengen getrennt selbst vorzunehmen. Die Verpackung Db sich der Verfuch empfiehlt, den ausstehenden Betrag durch in dem zentralchemischen Laboratorium der Finanzministeriums. darf nicht erst zu dem Zeitpun
d d de, e
168690 17609 17660 n n — nicht durch 35 ᷣ . 1 ⸗ ; mittlung ei sch Uutrei ͤ imm General⸗ Russischer Finanzanzeiger.) einen mit der Bedienung beauftragten Kellner erfolgen; vielmehr . 68 1 ; llate f ,, — sst ein Bediensteter damit zu betrauen, der die Arbeit in einem ge— 1575 ; 1675 15566 wiesen, daß die Firmen W Schimmel pfeng und Wys, Muller ; 36 1 . sonderten Raume und unter den besten hygienischen Bedingungen vor⸗ 1556 216009 2156 ; . eo in Berlin die perfuchs weife gütliche und nötigenfalls klageweise Absatz von Eisen und Eisenwaren nach Serbien. nimmt. Jedes einzelne der in der Verordnung bezeichneten Geschäfte⸗ 1575 23056 30656 . . Fribung von Forderungen gegen Firmen in Großbritannien und Bei Eisen und Eisenwaren ging Serbiens Einfuhr im Jabre hãuser ist verxflichtet, bis der Zucker in der durch die Verprdnung 66. ; 17 26 1726 200 z 1700 17 00 h End, übernehmen. 1910 von 11695 [48 auf 10 020 468, alse um 1675299 Dinar dem vorgesehenen Form in den Lerlehr gebracht wird. zu jeder Zeit eine 17,30 1870 1550 J . 2 ; „ Beschreitung des Rechtswegs jst erheblich teurer als, in Vorjabr gegenüber zurück, weit die Einfühbrer mit Rüicksicht auf den zur Deguung des läglichen Bedarfs hinreichende, vorschriftsmäßig ver- — 30 16565 13 56 100 9 1750 1759 ö , Eöckland, da Gerichts. und Anwaltekosten unverhältnismäßig bevorstehen den neuen Handels vertrag mit Desterreich Ungarn mit dem vackte Menge, Zucket vorrätig zu halten. Das zur Verpackung ver⸗ — 13 80 ig 9ö 32 ; 1572 1551 9. ĩ e sind. Die Klageerhebung wird sich daher in der Regel nut Einkauf abwarteten. Haupteinfuhrländer waren Deutschland und wandte Papier darf nicht auf beiden Selten bedruckt sein; ö 18.386 1350 275 15855 156560 351 Iiblen, wenn es sich um einen erheblichen Streitgegenstand handelt, Oesterreich⸗Ungarn; Deutschland führte für 7114205 gegen es ilt lediglich statthaft, au der Außenseite die Bejeichnung der 17, 80 ; 196060 1896 15h 135 18,56 3. echt lage völlig klar ist und befonders auch die Zahlungsfähig⸗ 38269 703 Dinar. und Desterreich ⸗ Ungarn für 16556 195 gegen Firma oder eine kurze Anpreisung anzubringen. Ferner ist verboten, 12 1950 1966 25 1859 , 4 j Er Gegenvarte unbedingt feststeht. Für den Bedarfsfall wird 2076429 Dinar im Jahre zuvor ein. ; zum Zwecke der Haltbarkest des Pakeichens Klebegummi oder — 9, 1936 1956 15 1921 1861 btganwaltzftrma Goldberg, Barret u. Nemall, 2 und 3 West Ble Finfuhr von Rohęisen ist wegen der fehlenden größeren gummierte Marken zu verwenden; das Schließen des Paletchens darf e. ] 1766 1766 4260 ; 1750 17 541 53 9 et, Fine bury Circus London G. C., namhaft gemacht, mit der Eisenindustrie eng Sie belief sich auf nur ob 793 Dinar gegen lediglich durch eine kleine Klammer, die das Papier zusammenhält, Waren 1600 16 tho ir bo 556 1735 1131 2 r atscker Sprache verkehrt werden kann. 124 190 Dinar im Jahre 1909; gelieser⸗ wurde zumeist aus Deutsch⸗ erfolgen. Jer ühn Verwendung kommen e Zucker muß Würfelzucker Nienburg. 24 — 3 15 66 20 0 ö . ö imitti ungen dan Perfonen: Eins Holheiliche Einwohner- land, dann aus Desterreich Ungarn und GSngland.“ Schmtedeersen, fein und in Paketen von 2, 3 und Stäcken vorrätig gehalten werden, ö w ——— . 8 . . = =. . . waflicht besteßt in reel en udn S zenden. Cs kann ungewalzt, wurde in, unbedeutenden Mengen aus Deutschland. um jeder Nachfrage gerecht werden zu können. Der von einem Kunden Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten rh berechnet. ä die Hilfe der Ortgbeborden zur Ermittlung von Personen Botnien und anderen Ländern Desterreich- Angarns bejogen. Nicht nicht benutzte Zucker darf nicht wieder verpackt werden. Dle Aus⸗ Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (6. J in den letzten sechs Spalten, daß agree, Bericht fehlt. deten Adressen regelmäßig nicht in Anspruch genommen werden. fassontertes Eisen (für Bauzwecke, Bandeisen) wurde im führungebestimmungen find am 1. September 1911 in Kraft getzeten, Berlin, den 28. September 1911 kalender, die alle Einwohner umfassen, werden nicht beraus⸗ Werte von 1791 637 gegen 14792562 Dinar im Vorjahr, und (Nach einem Bericht der Kaiferlichen Gesandischast in Buenos Aires.) . . Kaiserliches Statistisches Amt. ' sünter diefen Ümständen ft das Gengsalton sulutz u. fn. Rat, nichr vorwiegend bon, dent cn e eren; bejogen ; der An. —— J. VB.: Dr. Zacher. zen Ausnahmefällen in der Lage, solche Ermittlungen ju bewirken. ! teil letzterer bezifferte sich auf 1 387 9566 Dinar gegen 1105831 Dinar
n h . 9 , , , 9