messenen Preisen von zusammen 434,25 ½ kauflich geliefert habe und diesen Betrag noch schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zur Zahlung von 434 25 nebst 4 vom Hundert Zinsen von 23775 6 vom 2. Mai 1910 ab und 196,50 ½ vom 27. August 1910 ah zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für Hor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Haynau auf den 2. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. SDannau, den 18. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
,
ro 1 2 Iõ5ꝰ 76] Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des zu Haynau perstorbenen Kaufmanns Guftap Lorenz in Haynau, nämlich: 1) die Witwe Helene Lorenz, geborene Schöpe, in Harnau, 2) die minderjãhrigen Geschwister Friedrich und Otto Lorenz ebendaselbst, vertreten durch Vormund, Vorwerksbestzer Gustad Grabner zu Havnau, 3)
n Geschwister Walter, Erna und Eber⸗ in Hayvnau, vertreten durch ihre Mutte zu 1 als Ir
poll Krim fer- — Umachligter:
von
ihren
19
der elterlichen Ge⸗ NUeber⸗
gen den . Ritter⸗ igen Saft, früher in Petschen⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗
er Beklagte von dem Erblasser der
16. Mär; und 15. April 1910 Kartoffeln und angemessenen kãuflich geliefert einen Restbetrag den Be⸗ 112.40
ber noch r t dem Antrage, klagten von nebst 4 vom
1910 ab zu veru
vollstreckbar zu erklären. D
lung des Rechtsstreits wird der Be Königliche Amtsgericht in Haynau vember L911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Sanna u den 18. Sertember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55978
—
Oeffentliche Zustellung.
rr Wan rwe * * 95 ister Paßul Hirche in Darvnau, Drojer
D HbDizreh⸗
2 — Keren RBitteratskBesit 7 ren Rittergutsbesitzer, k ö . 118 3 Wets ö. in *eM14Ua jegt 3 6 . 1 Beklagten auf dessen
— Q J em be September
1 Preisen von zusammen 41 *. schulde, mit dem Antrage, den W. kostenpflichtig zur Zahlung von 410 4 nebs 4 vom Hundert Zinsen vom 1. Januar 1911 ab zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits leistunz fir norlã u sstr u. . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannau guf den 2. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Haynau, den 18. September 1911. Der Gerichts fchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 232 ö Oeffentliche Zustellung. ufmann Marx Eckstein in Kiel, se über das Vermögen ent al in Kiel , R,, nm, de valte Just zrat Niele Taufmann Willy . ten Aufenthalts, früher zu 88 MHeklan 8 34 daß Beklagter das Ge⸗ 2101 —4—r 218 90M 8 enen Handelsgesellschaft
Hofs se Und Pa wen
angemessenen Preis Merle ö Betlagter noch
g vollstreckbar zu erklaren.
e, e. und Jessen 22
Doppel⸗
fw bor 1 ö
** 9 4 nit dem Antrage, an 9 2 1 n Zwecke der Um⸗ ** 2 * von Kronshagen Grundverm 1111 L 2 83 an * TeEISwTwI an die Erklärung abzu⸗
nz Blumenthal
t or die zweite Zivil⸗ er des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf T Vormittags 10 Uhr,
** ! — w — 2 einen bei dem gedachten Ge⸗
Deffentliche Zustellung. Firma Paul Reißbrodt in Leipzig, rin Meqtagnwâlte e ,, 1 . 2 ͤ — sselbst, renz Brunner,
NufentBaltès 1A ntbalts,
9
6597 165974 * .
Proꝛen⸗ Prozeß⸗
klagt
früher in
ruber in
unter
unte
rrflichtet babe, in?
rflichtet hade, 2 aer mi
Ulger m
Nrw rt
ungskasse 1 des Amtsgerichts binterlegten 300 M an die laägerin zurückgezablt werden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des
r — 9 8 8g 211
— 8 —
das stein⸗ WRormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 25. September 1911.
655981 Oeffentliche Zustellung.
Der Rirdorfser Bankoerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rirdorf, perireten durch die geschäftsführenden Vorstands mit
ĩ I den Rechnungsrat Hermann Marggraff,
fmann Adolf Kaließ zu Rirdorf, Berg⸗ straße 1, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwälte Justii⸗ rat Bürkner, Dr. Buth und Dr. Martini in Rirdorf, flagt gegen den Gastwirt Otto Krehayn. früher in Schöneberg, Sachsendamm 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, hauptung ß klagte 1 18
am 18. als Aussteller dem Kläger als
dor 8
nebst 6 0M seit dem Fãälliakeitẽtage schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 140 nebst 60 9 Zinsen feit dem 18. Juli 1911 sowie 4530 Wechsel⸗ unkosten. Zur mändlichen Verhandlung de Mechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Rirdorf, Berlinerstraße 65 69, Zimmer 33, ur den 8. Dezember 1911, Vormittags
9 Uhr, geladen. September 1911.
ziirvorf. xen Al. Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
einschließli nung vom 21. kostenpflichtige nebst 50,0 Zinsen
1911 und das Urteil für erklãren. Zur mündlichen
Ian t .
Nerurtei 1 — *
211. Amtsgerichts. õ5gs8o0] O
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen: Winter, Fritz, Kaufmann in Weißen⸗ Flazers, Dertreten duch Rechtsanwalt Well ner Albert und Elise
schrift des J
vom 13. Septembe lung in di Sache
D 2E. November 1911, Vormittags Sitzung saale des Kgl. Amtsgerichts sefem Termine werden die Be⸗ klag Elise Dorfer geladen. tozeßbevollmãchtigte des Klägers wird den in der ptember 1911 enthaltenen Antrag
—* 20
ate Teil wird samtverbindlich
8 er 81
94 Pfennig März 1809, ferner 50 * 2) Derselbe hat die
3) Das Urteil gegen Sicherheit für Zum Zwecke der
ie z. Zt. ausfenthalts⸗ Elise Dorfer
vierundfünfzig — Zinsen bieraus seit 11. Mahnauslagen zi ;
f 3 Rechtestreits 3 gen.
—ᷣ—
ird die zug bekannt gemacht. Weißenhorn, 25. September 1911. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Ibõgs3] Oeffentliche Zustellung.
Der Vieh handler Wilbelm Woltersdorf in Branden S. St. Annenstraße 2. Prozeßbevollmãch- ligter: Rechtsanwalt Mecke in Werder a. H, klagt gegen I) den Julius Nitze jun. 2) dessen Ehefrau, fruͤher in Holzbausen bei Zernitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten Februar 1908 vom Kläger 2 Schweine um
von 82 4M gekauft, am 26. November 1909
yr n burg a.
es Restbetrages seien, mit dem Antrage, I) die klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, dem Kläger 52 ( nebst Zinsen seit Zustellung der Klage zu 2) den Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, die in das eingebrachte Gut seine das Urteil fur x Zur mündlichen Rechtsstreits werden die Be⸗ flagten dor das Königliche Amtsgericht in Werder 4. S. auf den 16. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Werder a. S., den 25. Sertemker, 1911. Der Gerichtsschreiber 8e Königlichen Amtsgerichte. Abt. 4.
8 6
3
87
2 262 —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe(.
kg 21
Blodblei enbahndirektionsgebäunde Cöln, a. M., Mainz und Saar⸗ ingungsunterlagen können bei Sombof 2 bierselbst, ein⸗ portofreie Einsendung iefmarken) bezogen
versiegelt und mit der
eserung von Zinn ꝛc.“
3., Vormittags fnung, porto⸗ und Ende der Zu⸗ Nachmittags 6 Uhr. önigliche Gisenbahn⸗
an, ,
11 nf enn, DM 10 Uhr, der Seitpu fie slaelkfro bestellgeldfrei
schlagsfrist
53579
Verdingung von frischen Kartoffeln. Am Sonnabend, den 14. Oktober 1911, Mitiags 12 Uhr, soll der Friedensbedar an
Rartoffein in Curbaven für S. M. Schiffe, Minen abteilung, Stammartillerieabteilung Kiaulschou und das Marinelazarett daselbst für die Zeit vom 1. No vember 1911 bis z1. März 1912 oder für die Zeit vom 1. November 1911 bis 31. Oktober 1912 zu festen Preisen öffentlich verdungen werden.
Die Bedingungen, welche nahere Angaben über die Lieferungen enthalten, liegen bei der Garnison⸗ verwaltung in Curbaven zur Einsichtnabme aus, auch können sie gegen Einsendung von 60 8 in bar von der Marineintendantur Wilhelmshaven bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungszeitvunkte an die unterzeichnete Intendantur unter der äußeren Auf⸗ schrift: Angebot auf die Lieferung von frischen Kar⸗
4 Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
56242 Bekanntmachung. Betreffend: Auslosung von Obligationen der 3 oοigen Anleihe von 1802.
Von der obigen Anleihe wurden infolge Auslosung folgende Papiere fär den L. April 1912 zur Rüũck⸗ zahlung gekündigt;
Lit. EB Rr. 71 182 300 317 432 565 568 2 1000 S — 7000 ,
Lit. F Ni. 113 120 266 394 421 493 à 5004 — 3000 2
Lit. . Rr. 172 2 200 M — 200 4. . Am 1. April 1912 hört die Verzinsung der vorher bezeichneten Obligationen auf.
Bad ⸗ Nauheim, den 25. Seytember 1911. Großherzogliche Bürgermeifterei Bad⸗Nauheim.
Dr. Fay fer.
lo 43] Bekanntmachung.
Bei der am 7I. dö. Mts. vorgenommenen Ver⸗ losung der am 1. Januar 1912 zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen der Stadt Giesten sind gezogen worden:
; a. vom 1893er Anlehen. Lit. L 2 19 111 149 219 238 über 2000 6. Lit. M 4325 87 99 114 175 233 286 über
100 6. b. vom 1891er Anlehen.
Lit. L 344 3582 über 2000 .
Lit. M 183 500 über 1000 „.
Lit. N S805 87 982 1025 1028 1065 über 5 O0 -.
Tit. O 311 416 423 über 300 ,
Lit. P 407 408 493 567 über 100 .
C. vom 1895er Anlehen.
Lit. L 49 über 2000 .
Lit. M 525 über 1000 (.
Lit. X 1148 über 500 (.
Lit. O 461 485 über 200 6.
Lit. P 610 über LO0 .
Die Vegzinsung bört mit Ende Dezember 1911 auf. Die Ginlssung kann bei der Stadttasse Gießen und bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. und Gießen erfolgen.
Gießen, den 23. September 1911.
Bürgermeisterei Gießen. Mecum.
Kronacher Stadtanleihe. . der ordnungsmãßig vorgenommenen Ver⸗ lofung unserer Stadtanleihe vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern gejiogen:
Lit. A i000 10) Nr. 1955 176 16 33 68 8 112 108 227.
Lit. R (500 6) Nr. 106 64 181 189 125 162 1135 183.
Lit. C 200 ) Nr. 69 119 36 und 31.
Die Einlösung der verlosten Schuldverschreibungen erfolgt koftenfrei kei der Stadtkämmerei Kronach, dem Bankhaus Karl Pfretzschner in Kronach, der Bayer. Handelsbank Filiale Kronach und Bamberg und Bankhaus A. E. Wassermann, Bamberg und Berlin,
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden am 66 Dezember 1911 beimbezablt, und endet mit
iesem Ta
5560s]
Bei
Tage die ordentliche Verzinsung. Kronach, den 23. September 1911. Stadtmagistrat. J. V.: Kaiser.
9 Bekanntmachung.
Bei der heutigen BVerlofung ben Anleihe cheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke ejogen worden:
I von der Anleihe vom Jahre 1884 Buchstabe A Nr. 6 15 und 4, je über 5 000 4. Buchstabe R Nr. 88 90 82 101 114 115 147
149 151 und 175, je über 2000 .
Buchstabe C Nr. 228 233 234 236 275 305 311 und 313, je über L000 .
Buchsnabe H mr. . . 61 , 6 oe
z 5339 546 549 584 587 und 682, je über
282391 8289]
s 9
905 935 955 988 und 989, je übe von der Anleihe vom Jahre 1890:
Guchstabe A Nr. 8 12 29 35 und 9I, je über 2000 6.
Buchstabe B Nr. 105 108 159 224 254 272 und 274, je über L000 .
Buchstabe C Nr. 343 351 360 362 356 472 563 611 624 646 687 und 697, je über 500 4.
Die Anleibescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1911 zabl⸗ baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert vom 81. Dezember 1911 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Etadthauptkasfe 8 2 Empfang 3. nehmen.
Rückständig ist der Anleiheschein vom Ja 1884, Buchstabe E Nr. 6 uber 200 * 3 1. Januar 1911.
Die Tilgung des zum 31. Deember 1911 auf die Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 zuruückjuzablenden Teilbetrages von 22 00 * erfolgt durch freibändigen Ankauf. Guben, den 15. Juni 1911.
Der Magistrat. Sachse.
IõõSgh] Bekannutmachung. 4 00Anleihe der Stadt Guesen vom Jahre 1907.
Von den auf Grund des Landesberrlichen Mrivilegs vom 17. Dejember 1906 ausgefertigten Schuld. verschreibungen sind für das Rechnungsjahr 1911 laut Tilgungsplan 42 200 4 zu tilgen.
Nachdem bereits eine Schuldverschreibung von 50h e freibändig angekauft worden ist, sind bei der 66 borgenommenen Auslosung geiogen worden:
6, Nr. 1732 1869 1887 1872 2065 21 , Ds 235 211d 215 und 2447 siber 1006 *,
Buchstabe L. Nr. 2490 2643 2649 2680 263 und 2767 über je 500 t,
tabe M Nr. 2821 2872 2902 28999 3015
32729 3251 3268 über je 200 .
Buchst z035 i536 Iss
Die voraufgefübrten gelosten Schuldverschreibungen werden biermlt den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1912 mit dem Bemerken gekündigt. daß eine Verzin fung für die Zeit nach dem Jahre 191 nicht mehr stattfindet. ;
Die Ausiablung des Nennwertes erfolgt gegen Röckgabe der Schuld verschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Nr. 11 dis 20 und der dazu gebõrigen Erneuerungsscheine, und zwar.
in Guesen: bei der Stadthauptkasse und der
Ostbank für Handel und Gewerbe, Dey o⸗ fstenkasse Gnesen⸗
in Berlin: bei der Deutschen Bank und deren
Filialen,
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein,
in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank,.
in Königsberg: bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt,
in Posen: bei der Norddeutschen Creditanstalt,
in Thorn: bei der Norddeutschen Credit⸗
aunstalt, Filiale Thorn.
in e,, bei dem Bankhause M. Stadt⸗
agen.
Folgende bei frũberen Auslomungen Naim mern sind noch nicht eingelöst:
J Nr. 1510. K Nr. 1741 1789 1839 2426. L Rr. 2511 2663 2763. 2994. den 21. September 1911. Der Magistrat.
geiogene
56246
Bei der am 25. September d. Js. erfolgten Aus⸗ losung von Obligationen unserer Anleihen von E903 und 1506 wurden folgende Nummern
gezogen: Anleihe von 1993.
6 19 13 13 13 135 135 110 149 142 * 454 155 523 536 539 591 593 605 606 607 6605 60g 55 6759 765 784 833 0 944 345 946 ?
369 11980 1502 1503 1304 1921 2335 22336 2237 2301 230 232 2305 2366 2307 2308 2524 2525 2526 275 15772 2773 A74 N75 277 287 7 3088 3142 3224 3362 336 3 3369 3370 3371 3390 33 3647 3649 3651 3993 39 4395 4396 4397 4447 4452 4455 4463 4523 5 5006 5049 5050 5115 5 5179 5180 5181 5185 520 ir dar Sar] rr 54 385 5565 5567 5572 5638 5638 3* 669 5670 5671 5672 5962 596 6160 6162 6326 6327 633 5 6336 6 6338 6343 6344 6407 6523 6678 20 6821 6822 6947. Anleihe von 1996.
33 17 207 23 4533 493 494 515 576 599 637 615 721 725 756 757 758 761 S837 867 g54 974 1053 1058 1059 1159 1160 1161 1186 1212 1216 1219 1221 1295 1295 1465 1466 1455 1594 1730 1849 1891 * 1895 1896 21160 2111 212 213 2200 ** 2473 2474: 2493 2517 2577 2579 2580 251 36364 7714 2955 29580 2951 3083 3163 3202 324 3245 3262 3273 3274 3275 327 3277 3278 327 3280 3281 3282 3358 3360 3398 3430 ** 3458 3459 3460 3461 3462 36098 3609 36516 3715 3748 3750 3751 3762 3766 3809 351 3856 3857 3858 3859 3869 3968 3972 3 ; 3976 3977 3 3987 4079 4083 4089 4092 4135 237 4238 4372 4413 NI5 4526 4527 4523 4722 30 4900 4964.
Die Räckmablung dieser Obligationen erfolgt an den in S 2 der Anleihebedingungen benannten Zahlsteilen am 2. Januar 1912 3 3mn Rüdk⸗ gabe der Stücke und der noch nicht fälligen. Zinẽ· scheine. Die Ver in ung dieser Stucke hört mit dem 31. Dejember d. J. auf.
Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt:
Anleihe von 1993.
419, verlost zum 1. Januar 1910. 185 199 2600 1466 1467, verlost 1911.
Anleihe von 19038. . 515 516 317 518 19 So, verlost 1810. ö SF5J5 150 1505 1506 2178 2432? 2186 3516 3537 4639, verlost zum 1. Januat
76 3387 3607 3765 3927 4080 4267 4726 4728
Nr. 418 Nr. 197 1. Januar
Nr. 127 1. Januar
Nr. 137 3683 3694 1911.
Diese Stücke werden seit dem Verlosungẽ tage
nicht mehr verzinst. September 1911.
zum
zum
Bochum, den 25. Gemerkschast ver. Eonstantin der Großt.
54543 ö. ] 3 der dress; 3sBrig 1 Cd LIidNrT hrigen
zogen worden:
; Die Kapitalbeträge können vom 1. Leihbaunk und deren Geschäftsstellen gegen gewordenen Zinsscheine erhoben werden. Der Rapitalbetrage gekürzt.
Rückständig sind Lit. B Oldenburg, den 11. September 1911.
gaiserliche Marine⸗Intendantur
e Wechselsumme von 140
toffelnꝰ einzureichen. 9
Wilhelmshaven.
oige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1909. Auslosung von Schuldverschreibungen sind
folgende Nummern ge⸗
Lit. A zu 2000 M: Nr. 3 4 3155 190 212 233.
Lit. R zu 1000 Æ. Nr. 155 2358 287 319 408 442 475. Lit. C zu 500 Æ: Nr. 20 33 73 120 131 413 448 589. April n. Js. an bei der Rckgabe der Sckuldderfchrei kungen und der nickt sälg Betrag fehlender Zinsscheine wird
Oldenburgischen Spar ·
an dem aus zuzablenden
zu 1000 . Nr. 137 und 138 seit 1. April 1911.
Stadtmagistrat. Jan ssen.
19 k , n ltecseischaften anf
Verd
2 32 und Fundsachen, . u. dergl. 2C.
eren. Aktien u. Attiengesellschaften.
Dritte Beilage
und Königlich Preußisch
nerstag, den 28. September
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3.
6. Erwerbs und Wirts 7. Niederlafsung 2c. von 8. Unfall und Invaliditãtẽ˖ 9. Sankausweis 16. Verschledene Bekanntmachungen.
E.
en Staatsanzeiger.
1911.
enosfenschasten. tsanwãlten 2c. Versicherung.
ch es Osterbur erschrfft des Tilgung 1. Von
Numm
II. Von e Nummern 6 ö 490.
l Von dem Buchstaben C ät e Nummern 258 39 41 60 149 227 D 307 347 376 378 392 ö r 6e3 640 641 689 700 749.
Die werden hierdurch Wlesten Kreiganleibescheine nebst den n Al gewordenen Zins zen Zinsscheinanweisungen vom
7
8
*
b den und den Nennwert der An zarfang zu nehmen. Mit dem 1.
*
1
*
Fur fehlende gran dom Kapital Csterburg, den Der V
51
gezogen. 22. September 1911.
T
2 Irchitkasse für gausbesttzer in Kaypenhagen. zur Einlösung
Verzeichnis über die yx. 1. Januar 1912 ausgeiosten Oblig der Abteilung 2 Serie 2. Lit. R à A400 Kr. Nr. 12 it C a 1000 Kr. Nr. R 1075 1148 1961 2927. t D a 2z0oOd0 tr. 65 1837 2023 2741 2967 3622. Die ausgelosten Obli sceine werden bei den fo Kopenhagen bei der Kreditkasse, in Hamburg Sambur n Berlin Gesellschaft
Mit dem Dl izkeitztage bört die Verzinsung der
enegelosten Stücke auf. Kopenhagen, den 14. September 1911. Der Vorstand.
anes ausgelost worden: dem Buchstaben A über je 1000
über je 200 247 249 274 414 441 459 499 aufgefordert, die en und den dazu ge 1. April 1912 er Kreistommunaltasse hierselbst ein ·
leihescheine dafür
die Verzinsung der ausgelosten Anlcihescheine 2 wird deren Wert⸗ a
orsitzende des gsreisausschusses.
186 42 587 588 Sir. 5 121 367 61 163
ationen und fälligen Zins genden Zahlstellen eingelöst:
bei der Norddeutschen Bank in 2 der Direction der Disconto
6
och nicht
ril 1912
ationen
x · / . · , , =.
) Kommanditgesellscha auf Aktien u. Aktienges
Die Bekanntmachungen über den Vglust h parieren befinden sich auss chließlich in Unterab
— ——
6335] Bekanntmachung.
losung unserer 09
1911 ab gezogen worden: Lit. 2 n 1000. — 6 I 55 51 i 75 8 101 105 109 117 iß3 185 277 253 344 383 3530 393 402 i ö ö sös Si 30 sss. s e nin 779 757 80s 8s 9168 825 979. Lit. R 500, — Nr. 863 34 z 2 241 244 246 248 250 251 260 we R Rs 292 356 378 43 4535 448 G6 483 500 07 2] 5627 5625 711 736 zeß sd or 51 S3i 840 56] s6 973 Die Vernnsung dieser Schuldrerschreibu demnach am 31. Deiember y werden gegen Rückgabe Schuld verschreibungen und der Gmeaerungsschein vom 31. ab von der Allgemeinen Deutschen stalt in Leipzig zurũ ggerablt Von Ten aus fräberen PVerlosungen Tellschuldverschreibungen ist folgende
ngarnpinnerei.
Die Betriebsdirettion. O. Gumprecht.
Be der beute fiattgefundenen notariellen Aus · e h uldverschrei bungen
fad folgende zur Rückiablung vom 31. Dezember Ne. 1712
9 35 96 236 238
IgI J auf, und die Kaxital=
der betreffenden insscheinbogen mit ezember Credit · An-
noch nicht zur
ften ellsch.
on Wert teilung 2.
A 29 31 131 135 490 218 763 7689
263 267 453 468 S851 S853 78 9789. agen hört
1911
gejogenen
—
m
das und Elektricitãts⸗ Werke Cölleda
g unferer Gesells den 16. Sttober I911I., Vormitta Bremen, Tangenstraße 139 140.
) Vorlage und eh Gewinn. und Verlu Y Entlaftung des Auff Wahl in den Auffichtsrat. Stinmberechtigt find nur pãtestens an 13. Cttiober 1911 irection der Dis conto - Gesellschaft, auf dem Bürgermeisteramt zu hinterlegt werden. Der Vorstand.
solche Attien, welche
bei Bremen, Cõlleda
—
qa Alsace & de Lorraine
56310
Vereinigte Pinsel · Fabriken, Nürnberg. Die Herren Aktionãre unlerer Gesellschaft werden
blermit zu der am 158. Oktober 1911. Vor⸗
mittags 11 Uhr,. im Hotel Goldner Adler in
Rürnberg stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des g , . des Vorstands sowie der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilan; für das 22. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1810 bis 30. Juni 1911, ferner des Prüfungs⸗; 866 des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfaffung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des eingewinns.
3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Abänderung des § 11 der Statuten, betreff end die Mindestjahl der Aussichtsratsmitglieder.
8 Neuwabl des e, ,.
Diejenigen en A'tionäre, welche in der General verfammlung br Stimmrecht ausũhen wollen, werden gene 5 17 unserer Statuten ersucht, ibre Aktien
ne Dividendenschein. — oder die entsprechen den Depotscheine eines deutschen Notars oder der Reichs Hank oder der Kgl. Baver. Bank nicht spãter als am 15. Oktober bei dem Vorstand der Gesell 61 oder nicht später als am 14. Oktober Len nachftebend Lerzeichneten Stellen zu binter= legen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen gegen eine als Stimmkarte dienendẽ Empfangẽbestãtigung, welche zugleich als Eintrittskarte zut Genera versammlung dient.
Hinterlegungsstellen:
in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse, bei der Vereinsbank, bei dem Bankbause Anton stohn, bei der Tresdner Bank Filiale Nũůrnberg., bei der Deutschen Bank Ziliale Nürnberg,
bei der n
ĩ ĩ wie au ei deren
. ea mm. 6 in München,
in Frankfurt a. M. res den, Leiyzig,
Samburg, Bremen. Der Aufsichtsrat. Carl Gonnermann, Rommerz ienrat, Vorsitzender. (56283 .
Freres Koechlin, Aktiengesellschaft EFrères Koechlin, Societe anonyme) Mülhansen i / Elsaß.
Einladung.
Die Tit Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mi den 18. Ok⸗ tober 1911, Vormittags A1 Uhr. In Mül⸗ baufen im weißen Saal der Industrie len Gesellschaft stattñndenden ordentlichen Seneralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I Vorlage der Jahresrechnung pro 191011.
2) Sescha fte hericht des Vorstands.
35 Geschãftsbericht des Aufsichtsrats.
5 Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn · und
Verlustrechnung vom 30. Juni 1911.
6) Verwendung des Gewinns. 2
6) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7 Neuwabl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben gemäß 5 14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung ihre Aktien zu hinterlegen entweder:
i der Gefellschaftstasse in Mülhausen,
bei der Zweigniederlafsung in Paris.
bei der manque de Mulhouse in Mül⸗
hausen,
bei der Ranque
ebenda oder
bei dem Comptoir d Es compte de Mul-
house in Mülhausen.
Dafelbst werden ibnen ZJutrittekarten ausge stellt, welche auf den Namen lauten.
Mülhausen, den 25. Seytember 1911.
Freres Koechlin, Aktien gesellschaft (Ereres Kocchiin, Societe anonyme). Paul Jeanmaire. Paul Clottu.
lssz3on . ö
Obertasseler Sierbranerei Aclien ·˖ Gesell
schaft vormals Hubert Dreesen zu Ober.
cassel b. Sonn.
Die Atktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Montag, den 16. Oktober iI. Vormittags 9 Uhr, in unsetem Ge⸗ schãftslolal zu Dbercaffel stattñndenden 24. ordent⸗· lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung; ;
D) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats nebst
Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilan.
ung über die Bilam und Verwen. eingewinnẽ. des Vorstands und des Aufsichterats. 4 Neuwahl ff hte
ie Verten Äftiendre, welche an der General; verfammlung teilnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegun sscheine eines deutschen ietars bis späatestens 13. Ottaber d. J. ent⸗ eder in unserem Bureau in Obercafsel oder bei den n Adolph Baumann, Frankfurt WM, Rasferhafstraße 9, und, A. erzbach, Frankfurt a. N. = illerstr. 16, zu hinterlegen, Ind werden daselbst auch Legitimations karten aus;
gegeben. 9 Sbercassel b. Bonn, den 27. September 1911. Der Aufsichts rat.
2) Beschlußfa 2. des 3) Entlastu
Adolph Baumann.
sosoos! Dresdner
Aktiva.
Areal konten (Friedrichstr.
efefabrikanten, Berlin Reservefondshypothekenkonto Gffektenkont⸗
Ka a⸗, Wechsel⸗
onten
aben⸗
vorausbezablte Prämien)
Debet.
Gebäude · und Grundstüũcke · 5e nu. 56). Maschinen . Gerãte⸗ und Inventar⸗ Kontokorrentkonto leinschl. Bankgut⸗ gekonto (Verband Deutscher
Vorräte verschiedener Art.. ö
Preßhefen⸗
(sonst J. 2. Brams
30. Juni 1911.
Bilanz am
;
K
9
2 09657624
ch)
Aktienkapitalkont . servefonds konto Spezial reservefonds konto rioritãtentil
Schei
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1911.
An * i. 3 09
ritãten
Bilanz konto
Gemãß
rat unserer Gesellschaft aus stebt: Herr
gutẽb i Linderode, Herr fred Roscher, Dresden,
b. Oschatz.
ioritãtenzinsen lofte 0 80 000, — P
Allgemeine Handlungs u. etriebsunkosten..
5 12 des revidierten Gesellschaftẽvertrags machen wir hiermit bekannt, daß der , , .
Ludwig Bramsch, Dresden, Vorsitzender, Fran; Schaal, Kaufmann u. Stadtrat Stell vertreter des Vorsitzenden, Wilbelm Wolde, Oekonomierat und
Herr Rudolf Bramsch, Rittergutsbesitzer, Cavertitz
6 — 50 600 aufe g 2400 —
2467 24327 0 160 3 320 724 25
61910 Sert.
30.
191
Juni
30.
114
Per Gewinn ⸗ u. Verlustkonto,
Zinsenkonto ; Grundstũcksertragskonto. BProduktionskonto
und Kornspiritusfabrik Dresden.
ungsfonde konto. . ervekonto
lste
26 166 3 2 096 576 24 Kredit.
w
sb
—
3
2 80568
Vortrag v. 1909 10 26 620 05 15 48
491 283 05
— — —
520 724 26
Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an-
folgenden Herren
D D.,
Dresden, Ritter ;
Regierungsbaumeister,
Herr Rentier Paul Kremser, Vorsitzender, ö Herr DOekonomierat Bernhard Odrich, Limbach b. Mügeln, Hert Rechtsanwalt Carl Herr Dr. phil. Felix Lindemann,
vertreten
Herr Kaufmann Oskar Adler,
tretendes
Bühlau b.
Dresden,
Stell vertreter des Vorsitzenden, Röbl, Dresden. Dreeden lstell⸗ des Mitglied) ⸗ Dresden lstellver⸗ Mitglied).
Dresden, am 21. September 1911. Der Verwaltungsrat der Dresdner ü. Koruspiritusfabrik (6souft
Preshefen⸗ J. L. Bramsch).
gudwig Bramsch, Vorfitzender.
Alfred Roscher.
56025 Aktiva.
Bilanz per 21. Augnft 1911.
Passiva.
———
Abschreibung Gebãudekonto
Abschreibung Maschinen und Apparatekon
Rückstellung von 1809 10
Abschreibung Elektrische Anlagekonto
Sãckekonto Kafsakonto
Effektenkonto Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben b. Svpothekendarleben c.
Vorrãte:
Gew
An Generalunkosten Abschreibungen Bilan konto: Vortrag aus 1909 10 Reingewinn ver 1910 11 Verteilung des Rein Delkrederefondẽkonto Dis positions fonds konto
Vertrags mäßige Tantieme Gratisikationen S o/o Dividende
Vechselkto. (abʒꝛãglich Diskont)
werse Debitoren...
—— —
Stalutarifche Tantieme dem Aussichts rat.
Vortrag auf neue Rechnung
41 — 10 oo9= 311380 Wi 3115 6 D ös -= 12631 30 i,
to
4000
1
30 000
136 345 30 30 000 —
, G ess zoz
— 13
; 1— Utensilien und Mobillenkonto 1
13 846 58 106718
418 39 573 191 62 inn⸗ und Verlustkonto ver 31. August 1911.
20
34
Aktienkapitalkonto Sypothekenkonto Reservefonds konto Reservefonds konto II Erneuerungsfonds konto Dispositionsfondskonto Kontokorrentkonto: a. Devositen b. Diverse Kre⸗ ditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 190919
Reingewinn per 191011.
46 3 300 000 — ho 000 — 30 000 — 30 009 — 660 — x 4600 — i 8 100, —- 13 91242] 10201242
2 238, 55
38 940 65 41179 20
573 19162 Haben.
ö
223856
gewinns: dem Vorstand.
Tir g
von uns
worden.
Gesellschaft. Seschãftsbũ Je e. stellte Cemm̃
. 53 gh0
13 o
11 179
108 703
geyrůft
c
— —
chern, welche durch
—
4
2238 525 106 4655 19
* 58 96
Per Vortrag aus 1909510 .. Bruttogewinn.
20
7 DV 7s 7
sbrũück, den 1. September 1911. . be e er. na abrit Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto sind
Schloß Thamsbrũck Aktien ˖
Der Vorstand. G. Weißbach.
mit den ordnungsgemäß geführten eine aus unserer Mitte ge⸗
und
ffion revidiert sind, übereinstimmend gefunden
Der Aufsichtsrat.
Ottomar Schwartkopff. Vorsitzender.
loo ꝛ6] Thüringer Malzfabrit Att. Ges.
ordentlichen Generalversamm
es. zu In der am 265. 365 er cr.
Schloß Thamsbrũck amsbrũck.
stattgefundenen lung wurden die turnus⸗
Thamsbrũůck.
Der
ausscheidenden erren Rentier Carl Lang,
ö
duis Schmidt, Langenfalza,
Aufsichts ratsmitglieder Großvargula. und Rentier wiedergewählt.
den 265. September 1911. Vorstand. Ernst Weißbach.