1911 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Falten. Hermann Paul, Breslau, Friedrich-Carl⸗

straße 5. 3. 6. 11. 538. F. 31 306. Aufschneiden des

1.

tätig durch die infolge sich hebende Zus. z. Anm. F. Porschendorf i. Sa. 21 F. 31221.

Höchst a. M. 57a. V. 9552. einem von stellung verschiebbaren Sohn Akt.⸗Ges.. 5965. L. 32 795. pumpen. Wilhelm Müller, Pat.

in d

a r* 58 S —*

und Kraftschlitten Frankfurt a. M.⸗Bornh 636. O. 7345. Längsrichtung drehbar lche durch Anschläge verden. Jaco lexander Katz Ferlin SM. 68. 6236. S

D.

Schutzdach

welche

m 1

24.

863 tragenden Sackl, Gera, Reuß. 623. G. 33 379. eines dreirãdrig auf der Lenkradgabel. Pestalozzistr. 3. 27. 1. 3c. H. 51 092. fahrzeuge. J G. Fude u. F. SVW. 68. 29 6. Priorität aus der An 5. 8. 09 anerkannt. 634. W. 35 708.

rigen Motarfahrz

10

Ludwig Widerkehr, E

6e. H. 51 651. von Laufmänteln aus Carl Herold, Brünn; Pat. Anw., Berlin 8 53e. J. 12 859. Otto Jähnisch, D 62e. R. 33 131. bei welcher

9119 Q 16 *

Joanidi, St. Petersbi

1 v nübl e muhl, 9

zIsanw UC GISadulLk -

63t. R. s15.

Motorschlitten mittels

Schnecken. Edmond A

N = Vertr.: Vr.

B erl in 8 VW.

9a r ö Witth, C. W ö

Dame,

K. 44157.

3us Zus. z.

u. W. 5 4c. Zapfrohr;

P

Berlin, Admiralstr. 18.

S. 32

1983.

Mlera ö

38. 7 9. ö 51 375.

ilfenabme

265:

Zylinder

P

Mine und einer die gezahnten, aufe Kassebaum, Zipsendo 70e. GE. 16 345. stab. Hermann Meseritz, Ellern 7 Lc.

d 32 daftrandes * 3 Swasfttandes

M* W.

verk. Maschinenfab

a. M. 19. 5. 1 R. 12 173.

M Sor Veißer

2 P. 24A S7 6. Io 5fIomo 802 Sohlenauflege⸗ bezw. Leistentrager

71 c.

United S

Roston . 119 —9* 181, *

Ueberholmaschine mit Aufzwick⸗ Machinery Company, K. Hall⸗

Berlin 8W. 11.

United S

Moston. N A.; zoston, V. St. 1.

U. *

1 Rar M . A. Bohr, Pat.⸗

ö 1 . 71. U. 413 Absatzpressen. Paterson u

5 98 Bohr, Pa

ö.

. 94st.

Da ⸗Anw lte, 7 1c. U. 4349.

Absãtzen oder Lauff bIaß Poder Xa lec

Co., Paterson l

A. Bohr, Pat. Anwäl

Za. M. Schußwaffen. Alfre Berlinerstr. 95.

72c. B. 58 183.

Vorrichtung zum selbsttätigen Pappenzvlinders und Abnehmen der Bogen von der Formatwalje bei Pappen⸗ und Ent⸗ wäfferungsmaschinen, bei denen radial verschiebbar in der Formatwalze angeordnete Messerschienen selbst⸗

Formatwalze 29 144.

Verfahren stellenweise glasig durchscheinenden Papieres. werke vorm. Meister Lucius 26 10. 19.

Photographische Kamera mit der Sucherstellung Objektiv. Brar Druckstopfbüchse für Kreisel⸗ ehmann, Brünn; Vertr.: Paul ., Berlin SW. 11.

eim,

Entl⸗

b Ochsner, Zürich; Vertr.: Vr. G. Benjamin at. Anwälte, 1

33 131.

Egan Tgcaues Jean Jacques

52 Bornhe

1961

M

1 und Aushän irg Corneliusstr. 40.

fgeschlit

* J 17

tzten

und einem Sohlen⸗Au

* A w 3Ite at. Anwalle,

United

10. 10.

der wachsenden Stoffschicht in Tätigkeit gesetzt werden; Louis Fürstenheim, 12. 10.

zur Herstellung Farb⸗ C Brüning,

in die Aufnahme⸗ Voigtländer

inschweig. 13. 9. 10.

. 11 Zusammenlegbarer, er Fahrtrichtung

oseph

8

Uomkr S odel⸗ ent bo r ühbdel⸗

mit quer zur

M, Ser EIAV* Bodenklappen,

gehalten

Vr.

auf in d

2 B.

rdeck mit das Ker voter Scheren. Peter

rr Anord 93 ugs R Nur

rrichtung fi ilmann, Pari

J M 1 Swat -Anmslte Pat. Un

III artd,

31* ** meldun

g in Frankreich vom Klappstuhl für? olmar i. Els Verfahren

bandförmigen

eitschutz deck 29. 15. 8. Luftpumpe für

1

GI

u, tige - benstange mit einer

frole 1. ö

er

1 ry . vel lt..

Antriebsvorrichtung für auf die Fahrbabn wirkender ugustin Rem ézy, Isle sur Pat.⸗Anwälte Dr. R Weil, Frankfurt a. M., 3 H. 16 Zapfhahn mit beweglichem

Adolf Katzke,

8

63.

at. 219 946. Adol 30. 3. 10.

Schleif⸗ und Poliermaschine,

Kreisbahn bewegt und

wird, daß alle Punkte

n kreisbahnen be

Böhmen;

iw., Berlin

̃* 51

8 Sat 9 nder⸗ Katz, Pat.⸗*

agen de nnen Er

end eines Werkzeuges 29. Vorrichtung zum selbsttätigen zeren Fensterflügel beim ben vom Gebäudeinnern

Vertr.: G. Dedreux,

Fer ann . Raw zI Ho ffmann, P at.⸗Ar walte,

j 0.

11 11

. mir 1 6 Karl 8 alenses 09. pier s̃⸗ leit 1 * eine u 8.

U⸗

Maschine zum wahlweisen mittels von außen oder ägel. Nollesche Werke, fels a. ö,, Schuhwerkmaschine, besonders Glättmaschine, mit einem luflege⸗ bezw. Glätt⸗

hoe Machinery Company,

1

V. St. A.; Vertr.: M. Mintz

11.

Berlin SW.

hoe S Vertr.: Q 111

Anwälte L

6 13 r v1 21

11. 2. 3. 11 Aufnahme

D r Magazin zur

! ertr.: K. Hallbauer u Berlin SW. 17.3. 11 Abfeuervor f

d Müller,

ch

SETI GttenbBur

Dult lblttenkiut

ert . ö s(sharg M 1 1 2 81. * **

von

ünited Shse Machinery

für Geschütze mit Schraubenverschl Briggs,

Pat. Anw., 7 2c. babn für das Geschützroh Geschützteilen während des Rück⸗ eine wägerechte Achse geschwungen wird. Rheinische Maschinenfabrik, Düssel⸗

7 drehbarem und gleitendem Lauf . Oesterreichische Waffenfabriks⸗Ge⸗

5

Pat.⸗Anw.,

1

tung für 111333 211

Metallwaaren⸗ und dorf⸗ Derendorf. 7 2c. geschütze zi x Limited, Westminster, Engl.; Pat. Anw., 7 Zf. rohre an Schnellfeuerwaffen. Ges., Optische Industrie, Natheno

Verschluß. sellschaft, Steyr, Ober⸗Desterr.; Vertr.: topf, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Hebelauswerfer Waffenfabriks⸗Gesell⸗

O

72h. lader. schaft. Stever, Oberösterr.; Vertr.: ; 13. 5.1

für Searle, Spring— Davidson

R

7 Xa.

glocke Bewegungsrichtung Elektromotors einen Antrieb erhält. Os

33 ea , e, Gleiwitz, Wilhelmstr.

E. Almey

Washington; Berlin 8sW. 11. R. 32 915.

6. 4. 11. V. 98108.

Berlin 8W. 11. B. 61 201.

* 143 Selbsttätige

2h. O. 7372.

587. Desterreichische

9 6

Berlin 8W. 61. 32 178. Sicherung

Elbert Hamilton V. St. A., u. William 3, V. St. A.; Vertr.:

Anw., Berlin 8sW. 61. 7.

5 D.

m 11 10. F. 31 215.

mittels eines

92

——

20 8906. Arroyo,

1 2456. A. da Berlin,

.

ung des Verfahrens

seins entzündbarer

zum Gase 1, ,. Sch. 35 866, bei 5as⸗ srall WVas⸗n 9 Ben estzustellenden Gases entstehend en Körper erbindung hält; 3

33 6

7 4c. S. 33 180.

9 .. 2 Aus 2 50 7 3. Pat. 229 762. 97

zer lin.

2. 5. 11. 748d.

537.

S. 2

842

8 1

Signal ⸗C DV. Syringmann, 14

1—

r* 30 1 UIag

schaft, Ung.; Vertr.: N. 1 39429.

M b

3 Verfahren

der Garnweife

2 L.,

8.

The E.

V. St. A.

Anw., 13. 6. G. 31 989. E

n . 7 1 wandernden Schattenb

9 ⸗Anw., Vannober.

Gebauer, T2 I,

* r . Donaustr. 105.

29. 6.

29. 10.

Merlin Berlin

ft ver? IL DeLl

der L Augsburg, Sulzerstr. 21.

T. IL 4 9HZ. agflächen. Franz autmann C Mayer, Ka 2 16.

b. M.

1

. 5.

Meixner,

*

12 546. Wend

zur Herstellung

LL

8

e =

Mm

Pos

X

27

. 10. 10.

G. 164. Oeffnen der Kanäle Stirn- bzw. Unterseite

von Stempeln und 3

Fa. Leonhard Gnad, * 698.

K. 16068.

2

*

2

27 8 2 * 2

2

Künstlicher Adolf Dans of, ,. S bearbeitung. Wilh. Kiliansgraben 18. 3. s1Ib. J. 12 9609. schinen zum Etikettieren Ferd. Emil Jagenberg, D Sc. V. 9250. Eierverva Zwischenlagen.

Th. Hauske, Berlin SW. 61. sLe. Sch. 33 302. Lagern Zusf. z.

Y

—— *

Pat. 225 7563.

Berkenkamp. Düsseldorf. Goet s5c. B. 60 124. Kläranl

ohr und einem an mündenden besonderen Spülrohr. 5ssen Ruhr, Otmarstr. 23. 10. D. 22 678. Verfahren estonbändern.

C 1E 11 Le. 8 09.

86c. D 75

X é

* XX. 7 14 27 .

2 2 9** Barmen. Noerfab

e UI MU

TD. 758. von Festonbändern; Zus. z. Anm Peter Carl Dicke, Barmen.

=

a. Die folgender sucher zurückgenommen.

und Mrz . * . Spann⸗ und Abzugvorrichtune

1

218. A. 19 629. Verfahr

Schaltvorricht

26. 10. 10. Windrichtungsaufzeichner.

SGenth

uß. Oliver Herrick Vertr.: C.

. 4. Geschütz, bei dem die Gleit⸗ r samt den zurücklaufenden und Vorlaufs um

Vorrichtung für Hinterlade⸗ im Einblasen von Preßluft o. dgl. Vickers Vertr.: Paul Müller, d 23 2 19

Visiermarke für Zielfern⸗ Emil Busch. Akt.

18. 1. 11

10. 09. a. B. 60 ss1. Mit einer Uhr zusammen— Fender elektrischer Fernwecker. Franz Barkowski,

9

. 11 746. Schl 36 172. Vorrichtung zur Ausfüh⸗ f Anzeigen des Vorhanden⸗ nach Patentanmeldung i welchem der beim Verbrennen des e Wasserdampf einen (Chlorkalzium) auflöst, der ü Kontakte eines elektrischen Stromkreises außer lt; Zus. z. Anm. Sch. 35 866. Fritz Schröter, Berlin, Kurfürstendamm 188

elektrisch Einzelgebern zusammengesetzte Gebeporrichtung; Zus. Siemens K Halske Akt.⸗Ges.,

9

bereitungsmaschinen. Bernard Bart⸗ i Burchardstr. 1.

und Strähne auf der Garnweife, mittels bereit

bannes Esster, Adorf i. V. Ausrichtvorrichtung für Tafeln Burrowes Co.,

. 88 * Vertr.: van der Laan,

kugelförmigem Bühnenhintergrund. Berlin, u. Hermann M

. 2. * ö * 77h. K. As 001. Luftschraube mit das Abgleiten indernden Querrippen. Johann Kernaul,

1.

916 Iost Aberlestr.

Ir Iäys

1.

vorrichtung für die on Mundstück⸗

p

aiblingen,

Pp 29 Karger,

Christian Meurer,

9.

Dndüukng . ch. 31 Profilfãge

9nV.* 2 Mühlhe

Ftikettenzubringer fi von Flaschen u. dg ssseldorf. 6365 kung mittels gelochter Heinrich Voß, Kopenhagen; Vertr.: 23 16 Anlage und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten; Schwelmer Eisenwerk, üller C Co. Akt.⸗Ges., Schwelm. Sa. B. 79 348. Kai⸗ oder Stützmauer. He ,,. age dessen Heinrich Blunk, 9. 10.

Peter Ca I

ren zur Herstellung 4 .

14. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Anmeldungen sind vom Patent⸗

**

C11

** w.

Feuerwaffe mit und verriegeltem

. ztung für Turm— nläutwerke, bei welchen die Glocke in jeder

n 12

züller, Rixdorf⸗

Schmidtlein, ö.

14. 12.19.

O. Sieden

Selbst⸗

für Siedentopf, selbsttãtige

Condit, Schmehlik,

nmsteuerbaren ald Freund,

thinerstr. 33.

Dr Dr. 89

getrennten

3 Vorrichtung gehaltenen nberg i. B.;

12. 3. 10. 3Zus. z. Pat

16. 10 16.

zur Erzeugung

Wolken u. dgl.

Fa. Fr.

13,

36 *

tau,

Schließen lzziegeln an durch Ein⸗ den weichen

532 n

Württ.

lasterstein aus Aloistal, Berlin⸗

* 1

16.

53 7 Wer

17.9. 10.

zum Einfüllen,

19. 7. 69. Paul . mit Schlamm⸗

unterem Ende

zur

22 678.

1. 10.

Fa.

50d. stärkungsfäden. p. Wegen Nichtzahlun entrichtenden Gebühr ge als zurückgenommen.

345. N. 12 113. Brotschutzhülle mit Lochreihen Brotverbrauch entsprechende Abreißen

31 Laufschiene mittels 1 47. Luftleitung an Luftdruckbremsen. 77h. 2 22 621. Ballonstoff aus Goldschläger⸗

7 11. Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person

haut.

148. 8d.

Th.

Stillsetzen Kollektormoto Täufer⸗ und Ständer⸗Am

6. 6. 11.

für das dem

er Hülle. P.

K.

Das

nunmehr die na 2248939. 227 S58. St. Ludwig i. Els. L Ze. mann, Frankfurt a. M 120. 120 713.

2

.

*

Za.

Alfred 2c. 1. Elf. u.

*

38 *.

420. 1 b. Berlin,

17e. 29g. G. m. b 63e. 2

71e.

M . Vertr.:

1 Berlin

1528. u. R. H. 47h. Vertreter 6 ꝑa. B

1.

595

1 1

791

166 009 2238191

zum Anlassen,

E. 16023.

236 1488. Holl. Vertr.: H. Springmann, Pat. Anwälte, Berlin

*

Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh 1i9 25309. Hansa Allee 9.

2341022. Komm. ⸗-Ges., München. . Hermann Kloppe, Friedenau

5. WHBerl ir . 5⸗Berlin,

2

238 913. : Munitiousfabriken, Berlin. 221186.

Company, K.

1786 807. J 213987 2332142.

*

„Berlin 8sW. 11.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der

225

5 229 016.

7 229 828.

163 664 223 617

179 912.

und Umsteuern von

236. 6. 1 der vor de

26. 6. 11. 25 923.

41082723. Schlauchkup

3.

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind chbenannten Personen.

Carl Wolf, Zwickau i. Sa. Samuel Minder⸗Weinhagen,

28 293.

8

u. E. Herse,

224 3418. ür Anilin

*

3 es 6 n i 2862

r

in ellbrück, Bez.

417 Mülhausen,

2 22

2

Cöln. 11 20 Vogelsa

.

arl Allemann, St. Ludwig

Arles Gustav

38 761.

226 713. Gesellschaft für elettrotech⸗ Industrie m. b. H., Berlin. . Maschinenfabrik München,

72914.

1

Wielandstr. 1, u. Otto Gade, Wilmers⸗

Nasfauischestr. 2. 30 836.

SSS GTT ie

12 48.

Deutsche

.S.. Halden b. Hagen i. 20 466. Willi

United Sh Paterson u. Boston Hallbauer u. A.

11.

W.

3 Aenderungen in der Person des Vertreters.

etzige Vertreter; C. alte, Berlin 8W.

Korn. Pat.⸗Anw 237 528. die Vollmacht nied

Nertr M Vertr.. O.

haben

erlin 8W. 68. 7 333. Mitvertr.:

217183. 9

Za: 212 851 215091.

144 831. 14:

195 607

225 4 48:

35997.

5

6 450. 3259.

2

3 644.

2

35 955.

210939.

70 35

220 624. 201: 21c: 218: 219: 15 057 222 892. 30f:

32a:

583. 89 92 95 J 6 3 146 373 210 509 198075

142 21 941 230 589.

1

334 *

00 259

197 191 195 203 356: 37a:

240: 341: 227 519 739 225 034. 189285.

237 190. 459: 160 4535 2217 2323 857. 178

7 227521. 47

5 0c: 235 373. 76 691 3 315.

213778. 130 555 203199

206931. 65a: 17 228 969 230159

70e: 219 920. 209 942. 728:

716: 225 662. 235 985 236190

212 933 224096

toren durch allmãhliches Verdrehen der perewindungen gegeneinander.

Müllergaze

ten folgende Anmeldungen

An einem Regal auf einer Rollen verschiebbare Regalleiter.

Simon, Bühler C Bau⸗

163 216. Juternationale Celluloseester⸗ Gesellschaft m. b. S., Sydowsaue b. Stettin.

120. Fabrieken, Oss, Stort SVW. . 61. 12p. Actien⸗ CE Treptow b. 1 Akt. Ges. 20D.

Ant. Jurgens' Vereenigde

956. Walther Cie.

Benario,

Britiss Adding Machine Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw.,

Knipyschild Beckmann

. Willi Schultze Herfort, Karlshorst b. Berlin, Prinz Heinrichstr. 17. 238 653.

MWobr bor,

Wassermann, P

A. Bohr,

210 967.

5 ⸗—

9 236 071.

Mehrphasen⸗

mit Ver⸗

r Erteilung zu

s1Ia: 119933. S1: 85b: 162 867 220 433. 235 990 236 072. S6b: 236111. 219 240.

197073. 76

221 606. S a6: 232211. 85e: 209 977. S5h:

ssb: 21518.

v. Infolge Verzichts: 206 567 2606 568. Sn: 180 069. 122 158 066.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

58: 94774. 67: 91 955.

Berlin, den 28. September 1911.

Kaiserliches Patentamt. Ha uß.

Sm:

56248

plung für die 1 11

287 771. Fabrikation,

0010.

ngweg 28.

Paul

Frankfurt

n.

Waffen⸗ und

M. 1

1

tf.

oe Machinery V. St. A.

Pat. Anwälte,

1

Die bis

J. 1 2 ergelegt.

Pat.

Gebuůhren: 26: 137 904 235 874. 4c: 179 044 233 806. Ga: 206102. 230531.

227 386.

138137.

7 236 164.

173 879.

195 752.

130 785.

20d: 2248368. 233 774. 2Z1Ia: 186 373 190183 117033. 21f:

: 21h: 24h:

185 764.

140 441 236 256. 235 887. 330: 324i: 212711 226 027 230 507. 225207. 205100 38h:

3. 2b: 229 413.

3. 420: 220 732. 45a: 230 556.

3 S *.

ł d

C OO MO— C C

S o Sr

8

*

204 840 211 777. 61: 68a: 195 9535 235 903. 69: 221 686. 720: 7 2h: 201 946 77:

230 032.

Lachen.

Aachen.

*

Handelsregister. 561

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die

Firma „Expreß Auto⸗Ferntraus port Heinrich Carl“ in Aachen und als mann Heinrich Carl

als deren Inhaber der Kauf⸗= daselbst. September 1911.

Aachen, den 25. z

Königl. Amtsgericht. ; ; ö6 130 Im Handelsregister wurde bei der Firma „Aktien⸗

gefellschaft für Apparate⸗ und Kesselbau“ in Aachen heute eingetragen:

Die Prokura des Ludwig Derrmann zu Eschweiler ist erloschen.

Aachen, den 25. September 1911.

Königl. Amtsgericht. 5. Allenstein. 41565132 In das Handelsregister Nr. 285 ist die Firma Paul Figurski, Sitz Allenstein, und als deren Inhaberin? die verw. Frau Kaufmann Marin Figurski, geb. Steinig, in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. . Im hiesigen Gesellschaftsreglster ist bei den

Palm,

sõh7 72 nach⸗

genannten offenen Handelsgesellschaften⸗ II Nr. 5 des Registers: Joh. Jos. Andernach, 2) Nr. 26 des Registers: Andernach ⸗⸗ Nieder. mendiger Bierbrauerei und Malzfabrik zu Engelsburg Melsheimer et Cin, Andernach, Nr. 35 des Registers; Andernacher Thon⸗ waaren Fabrik Fr. Busch * Cie, Andernach,. ) Rr. 75 des Registers: Jacob Breil, Andernach. heute eingetragen worden? Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Andernach, am 22. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Andernach. . 55773 Im hiesigen Handelsregister BL ist unter Nr. 4 be der Firma „Mittelrheinische Steinbrüche mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ander= nach beute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Valentin Reisdorf, Kaufmann in Neuwied, der Bankleiter Johannes Foerster daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden ist. .

Gleichzeitig ist eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. August 1914 1 pie Gesellschaft aufgelöst, zum Liquidator ist Kauf= mann Max Lenz in Neuwied bestellt worden. Andernach, am 22. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Andernach. 36139

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 35 bes der Firma Geschw. Daniel, Putz- Tapisserie⸗ und Modehaus, Andernach, heute an Stelle zr Julie Dantlel in Andernach die Modistin Ella Daniel dafelbst als Inhaberin der Firma eingetragen worden. Andernach, am 23. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erze. . . Auf Blatt 1246 des Handelsregisters ist her Firma Oskar Kahl in

Bärenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Oskar Kahl ebe eingetragen worden.

e Lit

156 1 12 18

Angegebener Geschãfts ; weig: Fabrikation von Perltaschen.

Annaberg, den 25. K

icht.

Königliches Amteger Annaberg, Erzs8S eb. ; J Auf Blatt 1032 des Handelsregisters die Albert Löser in Annaberg betreffend, ist fragen worden, daß Friedrich Albert Söser aus. schi'den und der Kaufmann Friedrich Otto Löser Annaberg Inhaber geworden ist. Die Firma blei unverãndert.

Annaberg, den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

1Sehaftrendurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Firma Wagner“ mit dem Sitze in Frammersbach en⸗ getragen. Alleinin haber ist seit 1902 der h bindermeister Valentin Wagner daselbst. dahin zwischen diesem und seinem Bruder Wagner bestandene Gesellschaft ist aufgelöst. ) Ge fland Tes Ünternehmens: Schreib⸗ und Gemic warengeschäft verbunden mit einem Handel Zigarren. Aschaffenburg, 18. September 1911. K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. as Handelsregister wurde die Gesellschast n beschränkter Diftung' in Firma „Unterfränkische Apfelweinkelterei Schwesinger u. Co, Milten. berg a. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Ils

91 loõbꝛ0o

irma Firm n

Die Die Cx

—1—

5571

64 83 n 5

827 2

Der Sitz der Gesellscha⸗ ift Miltenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist an 14. September 1911 errichtet. Gegenstand * Unternehmens ist der Betrieb einer Apfelweingreß— kelterei. Das Stammkapital ist zwanzigtausend 20 9090 Mark. Die Gesellsckaft kann ben J. März 1914 ab von jedem Gesellschafter mit monatlicher Kändigungsfrist auf den Schluß * Geschäfts jahres aufgekündigt werden. Die 8 lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er olg im Miltenberger Tagblatt. Geschäftsführer ist, 3. Wesnbändler Wilhelm Schwesinger in Miltenberz.

Aschaffenburg, 19. September 1911. K. Amtsgericht.

18chalrenburz. Bekanntmachung.

Aschaffenburger Herdfabrik und gießerei S. Koloseus in Aschaffenburg snbhaberin ist nunmehr auf Ableben des

C=

224 140.

Inhabers Hermann Koloseus dessen Witwe

ö

meta Koloseus in Aschaffenburg. Deren Prokura . erloschen. Dem Kaufmann Karl Hartmann in r n ist , , , ö Aschaffenburg, den 19. September 1911.

f 89. Amtsgericht.

Berlin. 56137 In unser Handelsregister Abteilung B ist . eaghtragen worden: Bei Nr. 3386. Wilhelm zaumann Nachf. Aktiengesellschaft mit dem Size zu Berlin. Kaufmann Hermann Fritsche in Berlin ist nicht mebr Vorstandsmitalied der Gesell⸗ aft. Bei Nr. D231. Ungarische Lebens⸗ nittel Trausport Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und. Zweianiederlassung zu BFerlin. Die von der Generalpersammlung, der Ittienäre am 29. Juni 1910 beschlossene Abände⸗ ung der Satzung. Danach beträgt die Höchstzabl er Mitglieder der Direktion 14. Bei Nr. 1622. Actiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena mit dem Sitze zud Berlin. Die von der Generalversamm⸗ fing der Aktionäre am 28. Juli 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach befindet sich vom April 1911 ab der Sitz der Gesellschaft in Jena. Die Einladungen zu den Generalversammlungen Fnnen brieflich erfolgen, aber auch durch einmalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger. Berlin, den 21. September 1911. gäangliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. õ6ß 138 In unserm Handelsregister ist heute eingetragen rerden: Bei Nr. 5398 loffene Handelsgesellschaft zulius Guiremand Nfg. Kantorowicz * Kuthe, Berlin): Der bisberige Gesellschafter zeovold Kantorowiez ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei . 139341 (Firma Ludwig Kroh, Berlin): Die Riederlassung ist jetzt in Charlottenburg. Bei 18669 (Firma Hermann Krandt, Berlin): Dem Fräulein Alice Krandt in Berlin ist Prokura teilt. Bei Nr. 25 89g8 (offene Handelsagesell⸗ beft Anzeiger der Chemischen Industrie X. Köppe c Cy., Steglitz; Der hisberige Gesellschafter, Witwe Julie Köppe, geb. Thamm, st alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge—⸗ selschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26 887 fene Handelsgesellschaft Körner * Walther Special⸗Ausführungs⸗Geschäft für Fliesen⸗ Fußbodenbeläge E Wandbekleidungen, Char⸗ settenburg! Dem Gesellschafter Robert Waltber st durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Char— litteuburg 42. (. 84 11 die Vertretungs- kefunnis entzogen. Bei Nr. 27 592 (Firma dacker C Beneke. Berlin): Niederlassung jetzt: Lichtenberg. Inbaber jetzt: Hermann Baker, Kufmann, Lichtenberg. Der Uebergang der in dem des Geschäfts hegründeten Forderungen ist ki dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Femann Hacker ausgeschlossen. Bei Nr. 31718 Rima Leo Frank, Deutschland Uhren⸗Mann⸗ seltur, Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Nelly Fan, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe . Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinde keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fran Nell Frank gqusgeschlossen, Bei 2 902 (Firma Hotel Kleiner Englischer zof Bernhard Lewn, Berlin): Die Firma let jetzt: Stel Kleiner Enalischer Fo Wilhelm Döring. Inhaber ietzt; Wilhelm Vring, Kaufmann. Berlin. Bei Nr. 33 692 mn Hermann Klein, Baumaterialien engros, dilnersdorf Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin. Bei Nr. 33 873 (Firma Gutenberg⸗ Buchhandlung Fritz Morawe, Charlotten— kurg: Die dem August Brenzinger erteilte Pro— En ist erloschen. Bei Nr. 37 942 (Firma Gustav ischer, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. det Kaufmann Johannes Garthe, Friedenau, ist in Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter wetreten. Die Gesellschaft hat am 19. September Al begennen. Bei Nr. 35 Bob soffene Han dels— lchaft J. Hohenstein Co- Berlin i bie berige Gesellschafterin Rosa Hohenstein ist iniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aigelöst. Dem Jakob Hobenstein in Berlin ist rckura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 3945. Jacobsohn, Berlin. Nr. 22 940. G. . Hermann, Berlin. EBerlin. den 21. September 1911. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

õ6l36

tet 21*1

Ferlin. n. das Handelsregister B des unterzeichneten *. ist heute eingetragen worden; Nr. 9660. sellschaft für griechischen Handel mit be⸗ strankter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand s Unternehmens: Fortführung des von Demetrius ; . unter der nicht eingetragenen Firma sn wbandinoz betriebenen Import- und Exvort⸗ ästs sowie der Betrieb von Impgrt- und Export · Ebiften bauptfäcklich mit Griechenland. Das Eummkapital beiträgt 38 000 6. Geschästsführer: summann und Griechischer Vijzekonsul Demetrius mwandinos in Charlottenburg, Kaufmann Hans ain Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell— ö. beschränkler Haftung. Der Gesellschafts, nag ist am 7. August, und 6. Sevtember 1911 „chlossen. Jedem der Geschäftsfübrer Demetrius dinos steht die selbständige wird Kaufmann Demetrius in nburg sein unter oben bezeichneter **. führtes Geschäft mit Ausschluß der Passiven sesñ die nachstehend bezeichnete Forderung des schafters Lutz zum sestgesetzten Gesamtwerte A 500 46. 2) Kaufmann Hans Lutz in Steglitz ibm gegen die Firma D. Aravandinos zustebende rung von 1500 4 zum in gleicher Höbe fest⸗ hen Werte unter Anrecknung dieser Wertbeträge . e, . Stammeinlagen. Nr. 9570. ö cel en? Behrendts & Basta Verlkonfection 6 aft mit beschränkter Haftung. = keine au. Gegenstand des Unternehmens: Der tie des bisher unter der Firma Daisp- Haus ten. & Basta von dem Kaufmann Richard schzftes? betriebenen Handels⸗ und Fabrikations Inte in Beleuchtungs, und verwandten Artikeln. kee tom mkavital beträgt 20 090 M06. Geschäfte * ge ufa Otto Conrad in Salensee. Kauf klschaft ichadrd Behrendts in Friedenau. Die Söe= ,, n, eine Gesellschaft mit. beschränkter Jung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8., 10.

e , , a ge

12, 17., 21., 23. 29. Auqust 1911 ahgeschlossen. Die Vertretung erfolgt . zwei Geschäfts führer. Der Uebergang der Passtven des unter der Firma Dalsp-Haus Behrendts & Basta betriebenen Ge⸗ schäfts auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ferner wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein; 1) Kaufmann Carl Geyer in Gablonz einen Teilbetrag der im Warenlager und den Geschäfts⸗ utensilien bestehenden Aktiven der bisherigen Firma Daisy⸗Haus Behrendts C Basta, der ihm vom bis⸗ herigen Inhaber dieser Firma zwecks teilweiser Tilgung einer Forderung abgetreten worden ist, zum festgesetzten Werte von 1600 66. 2) Kaufmann Richard Bebrendts in Friedenau dag bisher unter der Firma Daify⸗ Daus Behrendts & Basta betriebene Geschäft sowie der Rest der genannten Aktiven dieser Firma, insbesondere die auf Musterkonte verbuchten Musterlager und Ansichtssendungen bei Kunden und Vertretern, mit Ausschluß der Passiben zum fest⸗ gesetzten Werte von 1000 MS unter An⸗ rechnung dieser Betrãge auf die betreffenden Stamm⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Schöneberger Tageblatt. Nr. 8671. Hellwig'sche Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung des Hellwigschen deutschen Reichspatents Nr. 171 1790, betreffend „Verfabren zur Bereitung von Bierwürjen aus Malz in ununterbrochenem Be— triebe, sowie des denselben Gegenstan? betreffenden österreichischen Patents Nr. 30163. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 M. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Carl Spitzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. August und 15. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Rechts anmalt Richard Becher in Berlin hringt in die Gesellschaft ein das Recht, während der Dauer der Gesellschaft auf Grund des deutschen Reichs⸗ patents Nr. 171 170 und des österreichischen Patents Nr. 30 163 Lizenzen an Dritte für die Dauer des Patentschutzes zu erteilen, mit der Maßgabe, daß dieses Recht sofort erlischt. wenn Verfügungen über das Recht felbst von der Gesellschaft oder im Wege der Zwangsvollstreckung gegen die Gesellschaft ge⸗ troffen werden. Eingebracht sind weiter auch alle Ansprüche wegen Verletzung des Patents, welche in der Vergangenheit begangen worden sind. Einge⸗ bracht werden ferner die Rechte aus den Verträgen mit den vier Maschinenfabriken von Otto Wehrle in Emmendingen, Beck & Rosen⸗ baum Nachf. in Darmstadt. A. Ziemann in Feuer⸗ bach bei Stuttgart und Burckhard & Zieseler in Chemnitz, letztere mit derselben Maßgabe, mit der im vorigen Absatz das Recht zur Erteilung der Lizenzen eingebracht ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 19 900 M festgesetzt, welche Beträge auf die Stammeinlage angerechnet werden. Nr. 9672. Otto Reinger Berliner Saemoglobin⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemisch⸗vbarmazeutischen Präparaten, insbesondere die Fortführung des von Herrn Otto Reinger unter der Firma Otto Reinger, Berliner Haemoglobin⸗Institut betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfts für chemisch⸗vharmazeutische Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäfts. führer: Kaufmann Otto Reinger in Berlin, Drogist Heinrich Schumacher in Berlin. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ceschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Otto Reinger in Berlin bringt in die Gesellschaft Berliner Haemeglobin-Institut betriebene Fahri, kationsgeschäft für chemisch⸗pharmazeutische Artikel Rezepten (Geheimvorschriften) und Inventar sowie mit den ausstehenden Forderungen nach dem Stande jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte von 12 000 S unter Anrechnung liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den la. ; Haf⸗ tung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der deutschen n 22, Nummer 219 300 und Nummer 227 436, betreffend Erfindung des D Georg A. Krause, München, Wasserstandsglas mit damit zusammenbängender Artikel jeder Art sowie ner der Betrieb der Fabrikation und des Handels mit ni mit stebenden Artikeln. Das Stammkapital be— 5 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Ferdina ĩ l Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter tember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird, ver- Fffentlicht: Kaufmann Jobann Ferdinand Sthamer Reichs patente Nummer 210 822, Nummer 219 509 und Nummer 227 436 dergestalt in die Gesellschaft Figentum überläßt. Derselbe gestattet ferner der Gefellschaft, Waren, die nach den deutschen Patenten 227 4365 hergestellt sind, auch nach denjenigen Ländern zu ervortieren, in denen er Inhaber von Patenten, Metallüberzug', ist, oder Rechte aus Patent- anmeldungen hat, nämlich nach Großbritannien und Italien, Rußland und den Vereinigten Staaten von Nordamerika; diese Befugnis der Gesellschaft er— patente, oder Patentanmeldungen veräußert. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 6 festgesetzt, welcher Nr. 9674. „Roland“ Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗Vertretungs⸗ Gesellschaft mit stand des Unternehmens: Die Vermittlung von Ver— sicherungsverträgen und der Abschluß von V betrãgt 60 900 . Geschäftsführer: Kaufmann Josef von Koblinski in F lau. ej Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. und 18. September 1411 Kaufmann Josef von Koblinski in Friedenau bringt in die Gesellschaft ein die in den vier Filialbureaus

Die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1911 ab— ein: das von ihm unter der Firma Otto Reinger, mit den darin vorhandenen Vorräten, Maschinen, vom 1. September 1911 und dem Firmenrecht, dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9573. Metallglas Gesellschaft mit beschränkter

; Reichs⸗ patente Nummer 210 822,

des Direktors 1 . ö . Metallüberzug, die Anfertigung und der Vertrieb ferner anderen in irgend welcher Beziehung da⸗ trãgt ——

Ferdinand Sthamer in Charlottenburg. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep— in Charlottenburg bringt die ihm gehörigen deutschen ein, daß er diese Patente der Gesellschaft zum Nummer 210 822, Nummer 219 809 und Nummer betreffend die Erfindung „Wasserstandsglas mit Irland, Belgien. Frankreich, Desterreich⸗Ungarn, sischt jedoch, sobald und soweit er diese Auslande— Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird. beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗

' Ver⸗ sicherungsgeschäften. Das Stammkapital

in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine abgeschlofsen. Außerdem wird veröffentlicht: Der sowie in dem Hauptbureau, Wilhelmstraße 37/68,

befindlichen Bureaueinrichtungen füt zwölf Bureau⸗ zimmer, unter anderem einen Kafenschtank im Werte pon 1100 4, drei Idealschreibmaschinen; im übrigen ,, Schränke. Schreibtische, Regale, Stühle, ftenständer, zehn Klubsessel und andere Gegen⸗ stände. Der Wert ist auf 10000 4 festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird. Nr. 675. Deutsch⸗Oesterreichische Geldschrank. und Automatenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstel⸗ lung und der Vertrieb von automatischen Apparaten, Geldschränken, Tresors, Kassetten und Kopieipreffen und die Ausführung mechanischer Ar⸗ beiten jeder Art sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten und Musterschutzrechten, ins⸗ besondere im Deutschen Reiche und. Oesterreich, Die Gesellschaft soll auch befugt sein, sich bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 0. Geschäfteführer: Techniker Friedrich Appelt in Weißensee, Kaufmann Hugo Braun in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftzertrag ist am 7. September 1911 abge— schlöossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemenschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche BekanntmachungLen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 96765. Zand An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Vermittlung von Grundstücken aller Art sowie von Rechten an Grund⸗ stücken und alle Das Stammkapital beträgt 20 00 6. führer: Oekonomierat Siegmund Ludwig Radziej ewe in Berlin, Oberamtmann Ernst Tuchen in Cbar—⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 20. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht. Es bringen in die Gesellschaft e 1) Dekonomierat Siegmund Ludwig Radziejewski

damit zusammenhängenden Geschäfte. Geschäfts⸗ 6

11

1n * 111.

die Die

Neo *

r⸗

1 rt 211

939 Call

6 ank 5 114

se fest⸗

Berlin, 2) Oberamtmann Ernst Tuchen in lottenburg den gonzen bisberigen Geschäftsbetrie Gesellschafters Radziejewski, betreffend e mittlung und den An- und Verkauf von Grund⸗ stücken jede und von Rechten an Grundstücken, insbesondere die laufenden Vermittlungsaufträge, die Rechte aus den eingeleiteten Geschäften und das Geschäftsinventar. Ausgeschlossen von der Einbringung sind folgende Geschäfte des Herrn Radziejewski; Die Geschäfte mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, mit dem Schreiber, das Geschäft Winterfeld un nesmann sowie die Geschäfte mit der Gesellschaf London and Continental Commission 1 Li ed in London. Wert dieser Sacheinlage n 16000 gesetzt, woyon 10 000 4 auf die Stammeinlage 005 Sg auf die Stammeinlage zu 2 verrechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9677. Neue Deutsche Grundstücks⸗ Dandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Hvpotheken und aller mit diesem Unternehmen im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stamm karital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf— mann Bruno Haepv in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Witwe Anna Limburg, geborene Pfeiffer, in Lichtenberg bringt in die Gesellschaft ein die gehörige, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts von Düben Band Blatt Nr. 81 in Abteilung III unter Nr. 3 für sie eingetragene Hppothekenforderung von 10 000 ½ nebst den Zinsen seit dem 1. Oktober 1911 zum festgesetzten Werte von 10000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Deffentliche Bekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 966783. Mona Lisa Ame- rican Drinks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrseb eines Restaurationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Max Schwarzer in Berlin. Die Gesell zaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1911

abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent che Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger. Nr. 4308. Neue Kramer⸗ licht · Sesellschaft mit beschräukter Daftung. Wil⸗ helm von Zabiensky ist nicht mehr Liquidator. Kauf— Max Müller in Berlin ist zum Liquidator tellt. Nr. 4747. Fischer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist ge⸗ löscht Nr. õb2b. Spiritus Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Johannes Hirsch in Charlottenburg ist zum stell— vertretenden Geschäftsfübrer bestellt. Dem Kauf— mann Otto Meister in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsfübrer oder stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 6359. Vereinigte Metallschlauch⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Loewenau ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 7838. Neue Hennigsdorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 11. September 1911 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt. Carl Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Wolf in Wilmersdorf ist Geschäfts führer geworden. Nr. 8576. „Hydrofix“ Feuerlöscher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm (Willvs Hoos und Walter Soltau sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Achim Briem in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Ni. 8650. Metallwaren⸗Manufaktur Schwartz * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 14. August oll ist das Stammkapital um 26 909 * auf 45 000 S erhöht worden. Friedrich Rothbarth ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Referendar außer Diensten Hans Jobst in Jena ist Geschäfteführer geworden. Außerdem wird bekannt gemacht: Ingenieur Reinhold Schwartz in Char⸗— lottenburg bringt in die Gesellschaft ein: die ihm gehörige Erfindung, betreffend Befeuerung einer

Heißluftmaschine, einschließlich aller Zeichnungen,

211

bef

vr.

Modelle und der Anrechte aus der Patentanmeldung bei dem Kasserlichen Patentamt in Berlin, zum sest⸗ gesetzten Werte von 10 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine bei der Kapitalserhöhung übernommen Stammeinlage. Nr. 8735. Societa italiana fruita Gesellschast mit beschränkter Haftung. Gustav Klein ist nicht mehr Äguidator. Alleiniger Liquidator ist der Kauf⸗ mann Otto Münchow in Berlin. Nr. 8991. Paul Heymann, Apotheker, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Paul Hevmann ist nicht mehr Geschäftsführer. f

Kaufmann Paul Hentschel in

Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 21. September 1911. .

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerxlin. Handelsregister 561391

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 338 214. Sffene Handelsgesellschaft Franz Lehmaun ( Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: 2. Franz Lehmann, Architekt, Berlin, b. Frau Helene Lehmann, geb. Bohs, Berlin. Die Gefellschaft kat am 1. September 1911 begonnen= Rr. 3215. Firma Emanuel Sachs in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Emanuel Sachs, Makler für Grundbesitz und Hppotheken. Charlottenburg. Nr. 38 215. Firma Moritz Strauch in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Moritz Strauch, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 38 717. Firma Moritz Leyser Berliner Anstalt für Vergrößerungen auf Zeichen Bapier (Solar Prints) in Berlin. Ink Moritz Leyser, Fabrikbesitzer, Berlin. Firma Niederlage der Deutschen Dampffischereigesellschaft „Norden“ Julius Drechsler in Charlottenburg. Inhaber:; Julius Srechsler, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäftslokal:

Ttnhaber:

Nr. 338 218.

Straße 111. Bei Nr. 1187 (offene arl Schilling in Tempelhof): in Tempelhof und dem Tempelhof ist derart Gesamt— eilt, dieselben nur mit einem anderen gemeinsam zur Vertretung ermächtigt sind. Bei Nr 3539 (Firma Julius Nelson Eo. in Berlin): Die Prokura des Albert Völker ist erloschen. Dem Alfrẽd Nelson in Charlotten⸗ mit dem bereits eingetragenen Gesamt—

Leopold Wollschlaeger Gesamtprokura

Nr. 16041 (offene Handelsgesellschaft Eo. in Berlin): Der bisherige Kaufmann Hermann Manzel ist der Firma. Die Gesellschaft Nr. (Firma

* . Jetzt offene

schaft C Neuf anz Knakrick

vkura erteilt

aEnri s] * oturisten f

anzel C Gesellschafter Inhaber

782 W

5 9 52 8 2ouls

Die Prokura des bat am

Di de Die Gesellschaft egonnen. dem Prokt ist erloschen. Bei d soffene Handelsgesellschaft Salinger Kirschner in Berlin): Ber Kaufmann Gustav Salinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Salinger, Schöneberg, in die Gesellschaft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr.

29720 (offene Handels gesellschaft Vereinigte Berliner Glasschleifer Erdmann Æ Co. in Berlin): D

Die

16 vie . le XDul

Der Glasarbeiter Paul Erdmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. = Bei Nr. 30 063 (Firma Paulsieg Co. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Frau Elfriede Paulsieg, geb. Frenkel, Berlin, ist in das Geschäft als baftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am September 1911 begonnen. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— ichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. fr. 30 087 (Firma Schnurmann Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Max Pintus, Kaufmann, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeter hen auf den Kaufmann Max P c j 30 619. (Firma Gaetano Savignano in Berlin mit In eignieder lassung in Hamburg): Dem Italo Porri zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37722 (offene Han⸗ delsgesellschaft Sabiner⸗Company R. Frömchen Æ Go. in Berlin): Der bisherige Gesellsch Rudolf Frömchen ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelsst. Gelöscht die Firma in Berlin: Nr. Neues Theater Di⸗ rektion Dr. Alfred Schmidtgen genannt Schmieden. Berlin, den September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

chafter R Gs 998.

m Abteilung 86

sCerlin. 56140

In unser Handelsregi ist heute eingetragen worden: Nr. 38 219. Kommanditgesellschaft Le Claire Co., Berlin. Gesellschafter Carl Le Claire, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 18. Sep⸗ tember 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Branche: Immobiliengeschäft. Krausenstraße 3339. Nr. 38220. Firma: Emil Gueffroy. Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Emil Gueffroy, Kaufmann, Wilmersdorf. Der Jobanna Gueffroy, geb. Scholz, in Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Nr. 38 221. Offene Handelsgesellschaft „Cullinan“ Rilffer Jaeschner, Berlin. Gesellschafter: Gustav Rüffer, Kaufmann, Berlin. Albert Jaeschner, Kaufmann, Dtsch. Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 18. August 1911 begonnen. Nr. 38 222. Offene Handelsgesellschaft Dennigson E Neuberg, Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: Kaufmann Martin Hennigson. Berlin. Kaufmann Leopold Neuberg, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1910 begonnen. Bei Nr. 5950 loffene Handels⸗ gesellschnft Dupyr es C Co., Der

1

3 Berlin): bisherige Gesellschafter Moritz Lewinsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. Holtz (Firma Oscar Berndt, Berlin): Inhaber jetzt: Reinhold Berndt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 30 537 (offene Handelsgesellschaft Chem. Fabrik Gebr. Patermann, Friedenau: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Teltow verlegt. Bei Nr. 30 604 (Firma Deutsche Elemente⸗ Fabrik Hans Neumann, Berlin): Die Gesamt— prokura Gustav Engelmann ist erloschen.

Bei Nr. 34771 (Firma Berthold Courant, Berlin): Die Niederlassung ist nach Wilmers—⸗ dorf verlegt. ; Nr. Itz 168 (offene Handels⸗

des

Bei gesellschaft Aug. Wilh. Köhler Co., Steglitz): Der bisherige Gesellschafter August Wilbelm Köhler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Gelöscht die Firmen: Nr. 30 842.