1911 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Ludwig Albrecht, Berlin. Nr. 36 490.

Karl Brächer jr. Inh. Emil Brächer, Berlin. Berlin, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. BSekauntmachung. 66 ll] In das Handelsregister B des unterzeichneten Go richts ist heute eingetragen worden: Nr. N02. Aibrechtshof⸗ Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens. der. Betrieb. des Hotel⸗ und R*estaurationsgeschäftz „Albrechtshofr in Steglitz, Albrechtstraße und Schloßstraße 82 83, und der Abschluß

anderweitiger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit zufammenhbängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist Otto Wothke, Rentier, Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. September 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von Gefellschafter Rentier Otto Wothke in Steglitz das gesamte Inventar des Etablissements Albrechtẽhof an Messern. Gabeln, Schalen, Kannen, Tellern, Tassen, Gläsern, Töpfen, Kühlern, Menagen, Saucieren, Platten, Spphons, Schneidemaschinen, Kochmaschinen usw. und die gesamte Kontoreinrichtung an Pulten, Schränken, Registermapyen, Zablbrettern, Tischen ufw. zum vereinbarten Werte von 14 0900 S6. Nr. 503. Caspar & Faber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer find Adolf Caspar, Kaufmann, Berlin, Ernst Faber, Ingenieur, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Caspar und Faber ist berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver. fentlicht! Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Kaufmann Adolf Caspar in Berlin die ge⸗ samte Fabrikationseinrichtung, Rezepte, Heistellungs⸗ verfahren und Rohmaterialien zum vereinbarten Werte von 10 000 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 23. Sextember 1911. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 167. Renuthen. O.-S8. 56142 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bente bei der Aktiengefellschaft in Firma Milowicer Eifenwerk mit dem Sitz in Friedenshütte O. S. eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1911 beschlossene Erhöhung des Iruͤndkapitals um 1 500 000 ις (einer Million fünfhunderttausend Mark) ist durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10660 6 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 S6. Die neuen Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben worden. Die ss 3, 6 und 14 des Gesellschaftsvertrags sind geandert. Amtsgericht Beuthen O. S., den 265. September 1911. HReuthen, O. -S. 56143 In Tas Handelsregister Abteilung B Nr. 71 ist bene bei der Firma E. Koehls Witwe. Arma— turen und Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metall- giesßerei, Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Beuthen O. ⸗S., ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschaftsversammlung vom J. und 14. September 1911 abgeändert. Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. September 1911.

Camburg. Saale. (66145 Unter Nr. 59 des Handelsregisters A ist heute die Firma! „BV. Müller, Baugeschäft mit Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung“ mit dem Techniker Paul Müller hier als Inhaber eingetragen worden. Eamburg (Saale), den 22. September 1911. Herzogl. Amtsgericht.

Cassel. SHandelsregister Cassel. 56146 Zu Gläser C Weiland, Cassel, ist am 1. Sep⸗ tember 1911 eingetragen:

er Kaufmann Max Weiland in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Rentier Julius Weiland in Erfurt in die Gesell⸗ s persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.

Cobnræg. 56147 In das Handelsregister ist die Firma Carl Lux. Eisengi b. Coburg eingetragen worden ber der Kaufmann Karl Lur daselbst. Coburg, den 21.

vor mal 2 erzogl.

8

September 1911.

S. Amtsgericht. 2.

Coburg. ob 148 In das Handel

M. Greiner

Vem Vr.

kura erteilt: die Prokura des Angermann ist erloschen. Eoburg, den 23. September 1911. ꝛĩ I. S. Amtsgericht. 2.

Derzog Caxhaven. 56149] Eintragung in das Handelsregister.

27. September 1911.

Rudolf Flöther in. Cuxhaven, Inhaber: Heinrich Rudolf Flöter alias Floͤther, Kaufmann in Cuxhaven.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Dresden. 55793

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

FJ anf Blatt 11 365, betr. die Firma Handels- gesellschaft Deutscher Apotheker mit be⸗ schrüunkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma benebenden Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Der Apotheker Dr. Ernst Kuhlmann ist nicht mehr Geschãftsfũbrer.

2 auf Blatt 12789: Die offene Handels gesell· schaft Sanogres⸗Vertriebs Gesellschaft Dree den DSaafatz Stange mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Gottfried Curt Quakatz in Kötzschenbroda und der Gemeinde⸗ porstand Jusius Max Stange in Welschufe. Di

Gesellschaft hat am 15. September 1911 begonnen.

(Geschäftszweig: Vertrieb von Sanogreapparaten und Oefen.)

3) auf Blatt 6732, betr. die Firma Dresdner Engros Lager Gebhardt Kohl Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Wilhelm Marschall ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Anna Marschall, geb. Krausse, in Dresden ist Inhaberin. Die an die Kaufmanngehefrau Anna. Miarschall verw. gew. Kayser, geb. Krausse, erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung NI.

Dresden. 56 lõ0]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Y auf Blatt 12 331, betr. die Gesellschaft Tonbild⸗ Theater. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Rezitator Reinhold Meißner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Y auf Blatt S664, betr. die Firma Heinrich Paudler in Dresden: Der bisherige Inhaber Heinrich Paudler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Willy Felix Donath in Dresden ist Inhaber. Ir haftet nicht sür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die im Betriebe entstandenen Forderungen nicht auf ihn über.

3) auf. Blatt 11 343. betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Grosse * Ulbricht in Dresden: Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Dresden, am 25. Sevtember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Diisseldox̃. 557951

In dem Handelsregister B wurde am 21. Sep⸗ tember 1911 nachgetragen:

bei der unter der Nr. 768 eingetragenen Firma Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haftung. hier, daß auf Grund einstweiliger Verfügung des hiesigen Landgerichts vom 18. September 1911 der Ingenieur Dr. vhil. Nikolaus Hehl in Dässeldorf seines Amtes als Ge⸗ schaͤftsführer einstweilen enthoben und der Robert Osenberg zu Duisburg bis auf weiteres zum Ge—⸗ schäftsführer eingesetzt worden ist;

bei der unter Nr. 783 eingetragenen Firma Ernst Becker, Elektrizitäts- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Vertretungs⸗ besugnis des Kaufmanns Wilhelm Kleinkemm er— loschen und der Elektrotechniker Ernst Becker in Düsseldorf allein vertretungsberechtigt ist;

bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma Lon Nicaise, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist;

bei der unter Nr. 57! eingetragenen Firma Düssel⸗ dorfer Faßfabrik., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldors. 557 94]

Bei der Nr. 1685 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Joseph Sohmann, hier, wurde am 23. 9. 1911 nachgetragen, daß die Gesamtprekura der Ehefrau Reinhard Hohmann und des Otto Radicke erloschen und der Ehefrau Reinhard Hoh— mann, Marguerite geborene Dournes, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

D‚sseldor(s. (56151

In dem Handeleregister B wurde am 23. Sep⸗ tember 1911 nachgetragen:

Bei der unter Nr. 778 eingetragenen Firma Feuerfeste Judustrie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ laffung in Reisholz., daß das Stammkapital gemãß Beschlutz vom 28. März 1908 um 112500 4 auf H2 500 ½ berabgesetzt worden ist;

bei der unter Nr. 404 eingetragenen Firma Pe⸗ troso, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 5h 796]

In das Handelsregister ist eingetragen;

I A Nr. 923 die Firma W. H. Kramer zu Duisburg und deren Inhaber Kaufmann Martin Filender daselbst. Der Sitz der Firma ist von Duisburg⸗Ruhrort nach Duisburg verlegt.

2B Nr. I7S8, die Firma Rheinisch Westfälische Landgesellschaft Aktiengesellschaft zu Essen mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 ist

2. das Grundkapital um 200 000 S erböht und betrãgt jetzt 1300 000 1, und zwar durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ,

b. das Statut geändert bezüglich 8 3 (Grund— kapstals. 8 15 und 8 22 (Vergütung für Vorstand und Aufsichtsrat) und S 42 (Verwendung des Rein⸗ gewinn).

3 B Nr. 184, die Firma Palma Nährmittel⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung

iker

53

zu Duisburg ist erloschen.

Tem Kaufmann Joseph Bibsmann zu Gelsen— kirken und dem Kaufmann Alfred Lindner zu Duis⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, worden, daß ein jeder derselben gemeinsam mit einem der Ge⸗ schäftsführer oder mit einem der vorhandenen anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.

Duisburg, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 56152

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 25 die Firma Pacher * Goldschad, Duis⸗ burg, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter

1 Bleilsõter Andreas Pacher,

2 Bleilster Curt Wilbelm Goldschad, beite zu Duieburg wohnhaft, eingetragen. Die Gesellsckaft bat am 15. August 1911 begonnen,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schäfter allein ermächtigt.

Duisburg, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. . ö6l53]

In das hiesige Handelsregister Abt. ist bei der Firma Wilhelm Tummes L Co., Gesellschaft nrit beschränkter Haftung in Duisburg— Meiderich eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Ackermann! und August Scher; in Duit burg— Meiderich ist Gesamtprokura erteilt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elber geld. ö - (65797 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2644 eingetragen werden: Die offene Handels⸗ gesellschaft Justus & Co., Elberfeld, die am 30. September 1911 begonnen hat und deren per. sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Carl August Justus jr. und das Kauffrãulein Lisa Justus, beide in Barmen, sind. Elberfeld, den 21. September 191. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. 55799

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: ;

L unter Nr. 2303 bei der Firma Salomon de Jong, Elberfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht;

ff. unter Nr. 2141: Die Firma Chemische In— dustrie Elberfeld Gustav Becker, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Becker daselbst.

Elberfeld, den 22. September 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. 557958

In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen worden;

J. unter Nr. 233 bei der Firma Schickler, Bohe Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Der 5 9 des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden durch Beschluß vom 19. September 1911. Danach ist hinfort jeder Geschäftsfübrer allein ohne Zustimmung des anderen oder eines Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Die Prokura des Richard Mellin ist erloschen.

Jf. unter Rr. 234 bei der Firma Ed. Zimmer⸗ mann K Kiekert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Den Kaufleuten Friedrich Keisting in Barmen und Friedrich Mersch in Elber⸗ feld ist Gesamtyrokura erteilt.

Elberfeld, den 22. Seytember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbinę. 56154

In unser Handelsreglster Abt. A ist heute zu

Nr. 6 bei der Firma Moritz Schmidt in Elbing

eingetragen, daß der Frau Emilie Schmidt, geb. Bogun, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. (õõSo0]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 die Firma Geiss und Heimlich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 7. Sep⸗ ten ber 1911 festzestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Fabrikation sowie der An und Ver⸗ kauf von elektrischen Bedarfsartikeln, ausgenommen den Bau pon Schalt- und Verteilungstafeln für elektrische Zwecke. Das Stammkayvital betrãgt 25 000 606. Geschäftsführer ist der Elektrotechniker Wilbelm Geiss in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Allgemeinen Anzeiger für den Stadt- und Landkreis Erfurt.

Erfurt, den 13. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Er gurt. 558017

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 254 verzeichneten Firma Hermann Kölling in Erfurt eingetragen, daß das Geschãft auf die Kaufleute Ernst Kasten und Walter Kölling in Erfurt übergegangen ist, welche es als offene Handelsgesellschaft unter derselben J weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.

Erfurt, den 19. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 56155

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 90 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Erfurter Fabrik und Vertrieb pharmaceutischer Präparate und Nährmittel. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 27. August 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Präparate und Nährmittel sowie die gewerbliche Verwertung der von den Gesell⸗ schaftern Ernst Hänsgen, Bretschneider, Zienicke und Sonnenburg eingelegten Fabrikationsgebeimnisse und geschützten Packungen, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternebmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme ibrer Vertretung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 6. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2. weschäftsführer ge— meinfschaftlich befugt. Geschäftsfübrer sind die Apotheker Paul Sonnenburg und Arthur Bret⸗ schneider in Erfurt. Als Einlagen, welche nicht in Geld zu leisten sind, bringen Gesellschafter in An⸗ rechnung auf die von ibnen übernommenen Stamm⸗ einlagen ein: 2. Herr Ernst Hänegen und Herr Breifchneider: eine zurzeit ihr Fabrikationeg: heimnis bildende Herstellungsweise ven Mais kaff ee. Der Wert dieser Einlage wird auf 25 000 festgesetzt und Herrn Hänsgen mit 15 099 M,. Herrn Bret⸗ schneider mit 10 900 auf ihre Stammeinlagen angerechnet. bh. Herr Ernst Hänsgen: eine zurzei sein Fabrikationsgeheimnis bildende Herstellungsweise einer medizinischen Pflanzenseife zur Beleitigung von Hautunreinigkeiten. Der Wert dieser Einlage wird auf 5000 M festgesetzt und Herrn Ernst Hänsgen in voller Höhe, alfo mit 5000 M auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. e. Herr Zienicke: eine zurzeit fein Fabrilationsgeheimnis bildende Herstellungs⸗ weise eines Mittels gegen Rheumatismus, genannt Metasan'. Der Wert dieser Einlage wird auf j5 000 M festgefetzt und Herrn Zienicke in voller Höhe, also mit 10 000 M auf seine Stammeinlage angerechnet. . Herr Brerschneider und Herr Zienicke: eine zurzeit ihr Fabrikationsgebeimnigs bildende Herstellungsweise eines Eisen naãhryrãparates, genannt Hämomaltose' (liquor ferri maltonati). Der Wert üfer Cinlage wird auf 10 000 festgesetzt und jedem der beiden Herren mit 5ob0 M auf seine Stamm—

einlage angerechnet. 2. Herr Sonnenbutg: Pa

für Metafan und Hämomaltose, die ihm ic . schug geschätzt sind. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 Hh „6 feftgesetzs und Herrn Sonnenkurg in voller Höhe, also mit 10 000 6 auf seine Stamm. einlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichz. anzeiger und den Allgemeinen Anzeiger für den Stat. und Landkreis Erfurt. ;

Erfurt, den 20. September 1811, Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. r ö ob pg

In unser Handelsregister Aist heute bel der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Thuringia⸗äsefabrit August Schenke in Erfurt eingetragen: Der In. haber der Firma, Kaufmann August Schenke, wohnt in Erfurt.

Erfurt, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschwege. ö. ö. lõblßn In unsetem Handelsregister ist bei der Firma Otto Gerlach, Eschwege Nr. 180 des Handelt, registets am 33. September 1911 eingetragen daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann tte Jobannes Waßmann in Eschwege ist. Eschwege, den 22. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Ruhr. lh lg

In das Handelsregister des Königlichen Amtz—, gerschts Essen ist am 21. September 1911 einge kragen unter A Nr. 1670 die Firma Kraft Cie, Essen, und als deren Inhaber Gottfried Kraft Täaufmann, Essen, August. Pieconka, Kaufmam, Effen, Auqust Charpev, Kaufmann, Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Hol begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Essen, Ruhr. öblög

In das Handeleregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 21. September 1911 eingetragen u X Nr. 1358, betr. die Firmg Soffmann * Pohle, Essen: Dem Kaufmann Friedrich Faber zu Essen ist Prokura erteilt.

Flensbur. öl) Eintragung in das Handelsregister R vom 22. September 1911 bei der Firma Winkler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung,

Flensburg:

An Stelle des Kaufmanns Hermann Wisztvnieck in Flensburg ist der Kaufmann Boy Magnus in Flensburg seit dem 10. September 1911 zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 9, Flensburg.

Frank fart, Main. 550) Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

J A. Gobiet C Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Heinrich Menffen zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsfühter ausgeschieden.

Taunus Automobilfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Kaufmann Karl Schwarz ist als Liquidator autge— schieden. Der Kaufmann Julius Richheimer zu Frankfurt a. M. ist zum Liguidator bestellt.

3 Keats Maschinen ˖ Gesellschaft. Aktien gesell⸗ schaft. In Ausführung des Beschlusses der Genernl⸗ veifammlung voin 27. Februar 1911 ist das Gtund⸗ kapital um 170 000 A berabgesetzt worden, dasselbe beträgt nunmehr noch 145 000 „.

4 societé anonyme „Le Carbone“ Durch Beschlüsse der Generalversammlungen den 12. Juli 1901, 19. August 1801, 28. April 190, 25. Juni 1910, 25. November 1910 ist der Gesell schafts vertrag abgeändert worden. Inebeso iff u. a. die Erhöhung des Grundkapitals 2 400 000 Franes durch Ausgabe von 4800 lie zu je 506 Francs beschlossen worden. Beschluß ist durchgeführt. Die neuen sind zum Nennwert ausgegeben worden, Kaufmann Siegfried Bing ist aus dem Verwaltungerat) ausgeschteden. Zu weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstands (Verwaltungerats) sind nach⸗ stehende Personen ernannt: Erneste Auguste Geerge Street, Kaufmann, Paris. Willy Blumenthal, Kaufmann, Paris, Vorsitzender des Verwaltungẽtatẽ Ren? Oppenbeim, Ingenieur, Parig. Das Amt s Ingenseurs René Oppenheim als Mitglied des Ver⸗ waltungsrats soll bis zur ordentlichen General⸗ verfammlung des Jahres 1913 dauern. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre und ihan bis zum 15. Mai 1922 festgesetzt. Der Vemal⸗ tungsrat vertritt die Gesellschaft Dritten gegenüber. Er schließt alle Verträge ab und vertritt auch per Gericht die Gesellschaft. Es ist ihm im Gesen= schafte vertrag (Art. 23) für alle Fälle auch eine ber sondere Vollmacht erteilt. Der Vermaltun⸗ rat ist einen oder sãmtliche

ere

. 6

4 eine oder mehrere Pe

angebören. Gegenstand die Fabrikation und der V elektrische Zwecke und aller anderen ag Produfte, die Ausbeutung der Anwendungen ? Produkte, cbenfo wie Fabrikation und Verkauz im Ausbeutung aller analogen Produkte, endlich * Üeberlasfung aller Patente oder Lizenzen, di.. Gesellschaft' geboren. In gleicher Weise bat Hescllfchaft Eie industflelle und. geschaftliche , beutung' aller Verfahren zum Ziel, die sich au * elektrische Industrie beziehen, die Fabrikation unt * Verkauf aller Produkte, die in der genannten 86. Duftrie ihre Anwendung finden, endlich die llcben lassung aller Patente oder Lizenzen der Gesellich ebenfo' wie den Verkauf voa Patenten und den 9. werb von Lizenzen, welche der Gesellschaft nupli sein können. Frankfurt a. M.. 20. September 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expvedition (J. V.: Kove) in Betlit Oru der Norddeutschen Buchdruckerei und. V ker

Anstali Berlin s., Wil helmstraße Nr. z.

zum Dentschen Reichsanze

16 229.

en eee, fr nen n, m,, , , , re, mare. . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ G bete, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und i r. ö n

Handelsregister. stemünde- Bekanntmachung. 566163 n das Handelsregister A Nr. 104 ist heute zu mms J. C S. Mahler, Geestemuünde, ein⸗

Prokura des Johann Mahler jun. ist er—

[ Firma ist auf den Kaufmann Rudolf Meyer

Beestemünde übergegangen. liebergang der in dem Betriebe des Geschãfts cen Forderungen und Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann ausgeschlossen. de Firma lautet jetzt J. C H. Mahler In⸗ zer Rudolf Meyer.

'Heestemünde, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

islinsen. Steige. 566268 R. Amtsgericht Geislingen. j

zn das Handelsregister, Abt, für Einzelfirmen, ist , der Firma Leopold Knuyfer in Wester⸗ eingetragen worden. Der Inhaber Leopold

Larter ist gestorben. Seine Erben: 1) Sofie

mer, geb. Baumesster, in Westerheim, 2) Peter vier, stud. phil. in Tübingen, 3) Anna Knupfer Im, 3) Ernst Knupfer, Kaufmann in Wester— m, 5) Eugen Knupfer, KFaufmann in Westerbeim, Fmilie Knupfer in Westerheim, 7) Wilhelmine vier in Westerheim, 8) Anton Knupfer in Wester⸗

*

Ea, 9) Rosa Knupfer in Westerheim, 10) Michael

in Westerbeim,. 11) Emma Knurfer in eim, führen die Firma in Erbengemeinschaft

mkurist: Ernst Knupfer, Kaufmann in Wester⸗

den 20. September 1911.

Amtsrichter Funk.

A8enk irehen. Sandelsregister A s56164ũ sgöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Be der unter Rr. 708 eingetragenen Firma;

awig Blumenreich Nachf. zu Gelsenkirchen Ribaber der Kaufmann Georg Tuch zu Berlin)

20. September 1911 folgendes eingetragen

er der Firma ist jetzt der Kaufmann Edmund Wiesbaden. ergang der in dem Betriebe des Ge— randeken Schulden ist bei dem Erwerbe

Geschäfts durch den Uebernehmer ausgeschlossen.

ybera, Reuss. Bekanntmachung. 561651

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 458, die ama M. Jankelowitz, Gesellschaft mit be⸗ mactragen worden, daß die Vertretungs efugnis des „irrigen Geschäftsfübrers Bernhard Süßmann er— ind an seiner Stelle der Kaufmann Hermann

in Gera zum Geschäftsführer bestellt

tränkter Haftung, in Gexa betreffend, ist heute

orden ist. Gera, den 21. Sevtember 1911. Fürstliches Amtsgericht.

ziessen. Bekanntmachung. hh 470) In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich Firma Verlag der „Gießener Zeitung“ und „Wetzlarer Zeitung“ Gesellschaft mit be⸗ Hränkter Haftung zu Hie gen eingetragen: An ele des Otto Heinecke ist der Buchdruckereibesitzer bin Klein zu Gießen zum Geschäftsführer bestellt. gießen, den 18. Seytemher 1911. Großherzogliches Amtegericht. lauehnn. ob ltzJz] uf Plast 410 des Handelsregisters für die . ie Handelsgesellschaft A. Riedel r, ist heute eingetragen worden, daß der Fabri

un Mar Wilhelm Pröhl ausgeschieden und der

delömann Hermann Ludwig Meuche in Glauchau

nie Handels gefellschaft eingetreten ist.

Glauchau, am 13. September 1911. Königliches Amtsgericht.

'böttingen. 566167]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter

Ilt ein getragen die Firma Seinrich Grothey r dem Niederlassungsort Göttingen und als In⸗ cker derselben der Kaufmann Heinrich Grothey

Daselbst.

Göttingen, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. waelar. Bekanntmachung. ol 6s n das hiesige Handelsregister A Nr. 364 ist heute tragen die Firma: Das moderne Kontor

ill) Landsberger. Sitz Goslar. Inhaber:

nm Willy Landsberger in Goslar.

oslar, den 25. September 1911.

. Königliches Amtsgericht. JI. erenkbroieh-. 56923 In das Handelsregister Abteilung B des unter—

Ficneten Gerichts ist am 6. September 1911 unter

nr. 32 590 99 2 8 7 , die Bergwerksgesellschaft in Firma „Gewert⸗ el Tes Braunkohlenbergwerts Neurath!“ un lem Sitze zu Neurath eingetragen worden.

n Statut st am 17. Ayrll io festgestellt. Gegen⸗ de Unternehmens ist; a. die Ausbeutung der Kon⸗ ion Neurath, gelegen in Neurath, Kreis Grevenbroich,

e, Mlietungs und der Grwerb anderer Vesgwerth

rr die Beteiligung an folchen, auch durch Erwerb

mf en, Anteilen, Aktien usw; in jeder ge lic und 6 Form, (die Herstellung von Anlagen * ger. Berrieb von internehmungen, welche Auebeutung der zu a und Hh bejeichneten Atgwerke und die Verwertung ihrer Erjeug—

kanntmachungen der Eisenb

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handel bregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst Eöblabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers mleanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

99 für das alten, in Berlin für

öniglich Preußischen

r Beteiligung solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die B nutzung und Verwaltung der selbstgewonnenen oder erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem verfeinertem k derartigen Bergwerkserzeugnissen, Unternehmungen,

Verwertung

Beteiligung

Verwaltung Wohlfahrtsunternebmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Bete Wohlfahrtsunternehmungen. vertreten durch den Grubenvorstand. Den vorstand bilden: I) Heinrich Kurt, Bergwerksdirektor zu Bitterfeld, 2) Friedrich Metz, Kaufm furt a. M., 3) Eduar baden. Vorsitzender des Grubenvors Kurt zu 1, dessen Stellvertreter: F Der Grubenvorstand führt die Vertretung der geme inschaftlich oder besonders zu beauftragende m unter Erteilung ende Gruben⸗

iligung an derartigen Die Gewerkschaft wird

ann zu Frank⸗ artling, Kommerzienrat zu

riedrich Metz zu 2.

einzelne allgemein Mitglieder oder durch eine von ih einer allgemeinen Vollmacht einzusetz verwaltung (Direktion). ͤ

Grevenbroich, den 6. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

ung B Nr. 12 dustrie, Gesellschaft in Iburg ist einge—

In das hiesige Handelsregister Abteil zur Firma Iburger Seil⸗In mit beschränkter Haftung

chaft ist Oesede. der Generalversammlung vom 36 des Gesellschafts—

Der Sitz der Gesells

September 1911 ertrags berichtigt. Iburg, den 22.

Königliches

September 1911. Amtsgericht. JI.

urg. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗

Insterburg.

r. 440 die Firma Carl Hinz, Inh. Emma Hinz Pelleninken und Schankgeschäft, und Frau Emma Hinz, geb.

b. bei Nr. 280, daß d Arthur Spornhauer, beide zu in das Geschäft als versö der unverändert gebliebenen F Insterburg ein am 1. Oktober 1 tretung der Gesellschaft jede die Prokura des

Materialwaren

dt, ebenda,

die Kaufleute Max Sporn⸗ Insterburg, nlich haftende Gesellschafter irma H. Spor uhauer daß die Gesellschaft 11 beginnen wird, daß zur w Gesellschafter ermächtigt

getreten sind,

loschen ist. ; Amtsgericht Insterburg, den

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A

Firma Kunstinühle Ammelstädt,

hardt in Ammelstädt betr. ist heute

worden, daß dem Kaufmann Georg Enge

Rudolstadt Prokura erteilt worden ist.

am 25. September 1911.

l. Amtsgericht.

Kalk berge, Mark.

Bei der in unserem Handelsreg eingetragenen Firma Otto Müller zu ist folgendes eing

Otto Müller der Firma ist fortan: Koswig, zu Ka

Kalkberge

21. September 1911.

Josef Engel⸗ eingetragen

ister Abt. N Kalkberge etragen worden: sst verstorben, alleinige Inbaberin Witwe Marie Muller, geb.

Mart), den 22. September 1911. Königliches Amts

HRarlsruhßse, Baden. In das Handelsregister A Zu Band 1 O

Kirner E Cie.

der Firma Kirner Cie. in

Gesellschafter Franz Villinger, Kau

ist aus der Gesells Zu Band 1 O.

heimer, Karlsruhe:

Kaufmann in Offenburg, Zu Band 17 O.3. 204

Röoeßler, Karlsruhe:

Autenrieth ist erloschen. Karlsruhe, 25. Sey

wurde eingetragen: zur Firma Villinger, Zweigniederlassung Lenzkirch: Der fmann, Gaggenau, chaft ausgetreten.

Z. 65 zur Firma K. H. Wimpf⸗ Die Prokura des Max Kahn, ist erloschen.

zur Firma Emil Deuber⸗ Die Prokura des Otto

in Karlsruhe,

tember 1911. zroßh. Amtẽegericht. BII.

g in das Handelsregister

J. September 1911.

s. und Lohnwäscherei Friedrich Inhaber ist der Kaufmann Friedꝛich

Eintragun

Kieler Hau Möller, Kiel, Möller in Kiel. ͤ gliches Amtsgericht Kiel.

Bekanntmachung. Handelsregister B wurde heute unter Firma Traß⸗Industrie änkter Haftung mit dem

Koblenz.

Im hiesigen Nr. 122 e mit beschr

ingetragen die

Unternehmens ist: Der Erwerb der Handel mit Berg⸗ auf von Geländen und

Gegenstand des und Betrieb von Bergwerken, produkten, der An⸗ und Verk

tammkapital beträgt 725 0900 „M.

ist Kaufmann Wilhelm Rums— Duisburg, jetzt in Koblenz.

g ist am 3. Juli 1911 fest⸗ ftsbeschlüsse vom

Geschäftsführer winkel, früher in Der Gesellschaftspertra dann durch die Gesellscha 58. Juli 1911 sowte vom 13. September 1911 er⸗ gänzt bew. abgeänder

Koblenz, den 23. Seytemher 1911.

chste Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Donnerstag, den 28. September 8, Jähn, nd Mufterfegi tern, . i n, 5 . . 1 . dem Tite

Deutsche R

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 6 so 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum (iner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

znigsbrücke. 812 In das Handelsregister sst eingetragen worden:

J. am 5. Juli 1911: a. auf Blatt Jo, betr. die Firma Paul Grahl in Krakau,

p. auf Blatt 116, betr. die Firma Schwe nitzer Holzwarenfabrit, Emma Schulz in Schweynitz:

Die Firma ist erloschen.

C. auf Blatt 122, die Firma Privilegirte Löwen Apotheke und Drogen⸗Handlung zu Köntgsbrisck, Friedrich Ermel. Der Apotheker Friedrich Wilhelm Fürchtegott Ermel in Königs— brück ist Inhaber.

II. am 18. August 1911: auf Blatt 24. betr. die Firma K. Sommer in Schwepnitz: Die Firma ist erloschen.

III. am 15. September 1911: auf. Blatt 102, betr. die Firma Gustav Scheibe in Königsbrück: Die Firma ist erloschen.

V am 22. September 1911: auf Blatt 123 die Firma Karl Gnauck, OSkonom im alten Lager Königsbrück. Der Oekonom Karl August Gnauck in Königsbrück ist Inhaber.

Königsbrück, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Rõöslin. 56177 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 ber der Firma F. Kunde eingetragen worden: D Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese schafter Kaufmann Louis Kunde ist alleiniger J

haber der Firma. Köslin, den 15. September 1911. Königliches Amtsgericht.

56 ie l

l n⸗

Kötz schenbrodn. 565178

Auf Blatt 246 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Gartenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig i. Sa. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 19. September 1911 ab⸗ geschlossen worden. Der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Ankauf der Drewitzschen Handels⸗ gärtnerei und deren Betrieb, insbesondere mit Spezialkulturen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum von dem Tage der Eintragung der Gesellschaft an bis zum 31. Dezember 1923 fest⸗ gesetzt worden. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be—⸗

stellt der Gärtner Stto Reinhard Kalz in Coswig i. Sa. ̃ us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft ünr durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Könschenbroda, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Raden. Handelsregister. 56179 Zum Handelsregister Abt. A O.-3. 1: Firma A. Duffner in Lahr, offene Handelsgesell⸗ schast wurde eingetragen; Bei der Auseinander setzung auf Abl. der Gesellschafterin Frau A. Duffner, Ida geb. Blohorn, ist das Geschäft auf Fabrikant Farl Duffner in Lahr übertragen worden, der das Geschãft unter der bisherigen Firma als Einzel— kaufmann weiter betreibt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Frau NM. Duffner, geb. Blohorn, hier, aufgelöst. Lahr, den 15. September 1911. Großh. Amtsgericht.

Landan, Pfalx. 56270 Neu eingetragen wurde die Firma Jakob Schreiber, Schuhhandlung in Landau. Inhaber: Jakob Schreiber, Schuhmachermeister in Landau. Landau, Pfalz. 26. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lanban. 56180 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma: Louis Elener zu Lauban vermerkt worden, daß der Klempner⸗ nesfler Ehrenreich Herrmann zu Lauban jetzt In⸗ haber der Firma ist und die Prokura desselben durch Uebergang des Geschäfts an ihn erloschen ist. Lauban, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 56271

In unser Handelsregister A. Nr. 35 ist bei der Fitma Levy Wallach zu Linz am Rhein heute solgendes eingetragen worden;

Dem Kaufmann Ernst Wallach zu Linz am Rhein ist Prokura erteilt.

Linz a. Rhein, den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 566181]

Das unterzeichnete Amtsgericht als Registergericht beabsichtigt, die Firma Lofflund 4 Co., Kom⸗ manditgefellschaft, in Lübeck von Amts wegen zu loschen, da die Gesellschaft aufgelöst, die Firma er⸗ soschen und der persönlich haftende Gesellschafter Lofflund unbekannten Aufenthalts ist. Der Kauf— mann Carsten Georg Lofflund, zuletzt wohnhaft in Lübeck, wird hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt mit dem Bemerken, daß ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von z Monaten bestimmt wird.

Lübeck, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abt. II.

1911.

der Urheberrechtzeintragsrolle, über War

eich. Gi. 2B)

Regel täglich. Der kosten 20 J.

Handelsregister. r 1911 ist eingetragen V. Gröper in

Lübeck. Am 25. September 19 offenen Handelsgesellschaft in Firm

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Das Amtegericht. Abt. II.

unser Handelsregister wurde heute ; Nathan u. Cie.“ in Mainz ein⸗

Firma „Maa Nathan in Mai Nathan in Mainz

getragen, daß Prokura erteilt Mainz, den

dem Kaufmann Erich

22. September 1911. Amtsgericht Mainz.

andelsregister wurde am 23. September ffenen Handelsgesellschaft in Firma eingetragen: ptember 1911 ist Franz der Gesellschaft

In unser H 1971 Pei der of Söhne“ in

Tandwehr Edler von Wehrheim aus und an seiner Stelle der Kaufmann g Emanuel Strecker in Mainz in das önlich haftender Gesellschafter ein- 'treten; die Prokura des Friedrich jur. Ludwig Strecker ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

ausgeschieden Dr. jur. Ludwi Geschäft als pers

Max Mayer Gallenber Firma Gottfr. Künzig, 154, Firma Meßmer Co., Z. 20, Firma Joseph Helffenstein, 3.3. 36, Firma Badenia 18 Müller, Band XI, D.-3. 202, Firm 3. 244, Fir

Drogerie Apotheker a Johann Bopp, Ludwig Horn, Firma Alois Hartl

Band All,

Band XIII, Verlag Globus, Mannheimer abrik Otto M Z. 29, Firma E XIV, O.. 3. 43, Firma Josef Hoertel, XIV, S. J. 55, Firma Contor Imperial

Geschwister

lise Giovannini,

C Delle,

Zimmermann, Band XIV, O. Band XIV,

Zimmermann, Band XIV, O.

maschinen⸗Industrie Band XIV, O

haus Wilhelm alle in Mannheim. Mannheim, 18. September 1911.

Z. 63, Firma Sermann Schulze, Z. 66, Firma Jos. Heinrich

32, Firma Süddeutsche Sprech⸗ Wilhelm Wirsching,

3. 167, Firma Hansa Cigarren Volkmann,

Die Firma ist erloschen.

Marburg, Rr. Cassel. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kurt Neufeldt, vorm. Braun ⸗Elwertsche Musikalienhandlung in Marburg (Nr. 36 des eingetragen Musikalienhändler a. Lahn ist Prokura erteilt. Marburg, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. M. GIadbach. Bekanntmachung. In das Handelsregister B 90 ist eingetragen: Vertriebsgesellschaft naturreiner Weine mit beschränkter Haftung i Gegenstand des Unter naturreinen Weinen, ins

n M. Gladbach. 'hmens ist der Handel mit besondere mit Bordeaur⸗ und Süd- (italienischen und Samos ) Weinen sowie aller sonstigen Waren, welche üblichermaßen mit Wein handel verbunden werden, z. B. Likören, Spirituosen, Schaumweinen u. dergl. endlich der Abschluß anderer Geschäfte, die direkt oder indirekt hierm Zur Erreichung sellschaft befugt, gleichartige oder nehmungen nehmungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Dem Johann ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft schränkter Haftung.' 28. Juli 1911 festgestellt. schaft ist auf bestimmte Zeit nicht Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. schäftsjahr beginnt mit schaft und endigt mit dem M. Gladbach, den 19. Königl. Amtsgeri Veuenburg, Westih. In unser Handelsregister tragen worden: Firma Königl. Drogenhandlung Neuenburg Adler Apotheke und Tietz Neuen theker Otto

J usammen⸗

ieses Zweckes ist die Ge⸗ oder deren Vertretung zu

Inton Berresheim hier. Marcellus Leonhard

Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am der Gesell

Das erste Ge⸗ zung der Gesell— 31. Dezember 1911. September 1911.

der Eintraf

ist folgendes einge—⸗ eingetragene Adler Apotheke Locmwenbach setzt: Königl. priwvil. Drogenhandlung v. Otto Inhaber ist der Apo⸗ Der Ueber⸗

W Pr. lautet

burg WiPr. letz in Neuen gang der in dem Betriebe Geschäftsverbindlichkeiten

Geschäsfts durch den neuen

burg W. Pr. des Geschäfts begründeten

Inhaber ausgeschlossen. Friedrich Vöhringer in Schmentau.

Neuenburg W.Vr., den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.