1911 / 229 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Neuss. Bekanntmachung. 6188 Die im Handelsregister l unt r Nr. 64 eingetragene Firma „Vulkanwerk Gesellschast mit beschräntter Haftung in Neus“ ist wegen Nichtigkeit des Gesell⸗ schafte vertrags von Amts wegen gelöscht worden. Neust, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Nürnherg. Handelsregistereinträge. 56 39

I Nürnberger Feuer löschgeräthe⸗ und Ma⸗ schinenfabrik vormals Justus Christian Braun Attiengesellschaft in Nürnberg. In der General⸗ versammlung vom 30. August 1911 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 1 Million Mark auf Sa0 C60 M und die Wiedererhöhung auf 2 400 0004 beschlossen. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 1560 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 60 durchgefuhrt.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 108 0, zuzüglich Spesen.

Direktor Geoffrey Hume Rotherham in Nürnberg wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

2) J. Rosenthal in Nürnberg. Der Gesell= schafter. Jakob Rosenthal ist ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesell⸗ schaftern weiter.

37 Brauereigesellschast Altdorf Auer Co. in Altdorf. Frau Babette Scharff, verw. Wust, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

An shrer Stelle ist der Gasthofbesitzer Paul Friedrich in Altdorf als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.

Nürnberg, 23 September 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 45 heute eingetragen die Firma Wecks Ce Inh. Graf, Keller u. Wecks in Oberhausen und als deren Inhaber 1) der Techniker Adolf Graf in Meiderich, 2 der Kaufmann Otto Keller in Duis— burg, 3) der Fabrikant Ferdinand Wecks in Ober⸗ haufen. Die Firma ist eine offeng Handelsgesell— schaft und hat am 1. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung ist nur jeder Gesellschafter in Gemein schaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Oberhausen, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, R hein. Bekanntmachung. In unser Handelsregistet A ist unter Nr. 451 bente eingetragen die Firma Josef Klapheck in Sterkrade⸗Buschhausen und als deren Inhaber ö. Kaufmann Joseph Klapheck in Sterkrade ⸗Busch⸗ zapsen. Oberhausen, Rhld., den 22. September 1911. Königl. Amtsgerichi.

55817

bh S ls]

Oschersleben. 5b 819 In unser Handelsregister A ist am 21. September 1971 ei der untex Nr. 151 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Lupprian E Lieder Nachf. zu Oschersleben folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem 1. September 1911 auf den Kaufmann Heinrich Schulze in Oschersleben übergegangen, der 's unter unveränderter Firma fortfübrt. Der Ueber⸗ gang der in dem bisherigen Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten (Aktiven und Passiven) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Paderborn. . (6565190 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma offene Sandelsgesellschast Gebrüder Gold⸗ schmidt in Paderborn (Nr. 214 des Registers) am 9. September 1911 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jofef Goldschmidt zu Padeiborn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Paderborn, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanntmachung. (56191

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma vermerkt worden, daß der Vieh⸗ händler Franz Adamczewski aus Pinne und der Vieh⸗ handler Peter Adamczemski aus Albrechtshof unter der gemeinschastlichen Firma „Franz und Peter Adamczewsti ein Viehhandelgeichäft in Pinne“ betreiben. Der Sitz der Gesellschaft, welche eine offene Sandelsgesellschaft ist, befindet sich in Pinne. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. In Senkowo befindet sich eine Zweigniederlassung.

Pinne, den 26. Septemher 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekauntmachung. Handelsregistereintrag. Roos R Gumbert. Unter dieser Firma be⸗

treiben Wilhelm Gumbert, Kaufmann, und Friederike

geb. Klesmann, Ehefrau des Geschäftsführers Gott— lieb Roß jr., beide in Pirmasens, daselbst seit

1. Januar 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. Dem Geschäftsführer Gottlieb Roos jr. in Pirmasens ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 22. September 1911. Königl. Amtsgericht.

PIaucn, Vogt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Max Woetzold in Plauen Nr. 740: Emma Christiane Rilheimine verw. Woetzold, geb. Moses, ist infolge Jblebens ausgeschieden; der Kaufmann Georg Fritz Woetzold in Plauen ist Inhaber; b. auf Blatt 3040 Die Firma Kreditbüro Plauen, Maria Fritzsche in Piauen und als Inhaberin die ledige Maria Selma Fritzsche daselbst. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Auslcihung von Geldern.

Piauen, den 26. September 1911.

Das Königliche Amtszericht. Potsdam. 56193

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 425 eingetragene Firma „Emil Griese“ in Potsdam ist gelöscht.

Potsdam, den 21. September 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rüdesheim. Ruin. S 25]

In unserem Handelsregister Abt. A sind heute die nachfolgenden Firmen geloͤscht worden:

Nr. 30. Adolf Sturm in Rüdesheim,

Nr. 86. J. B. Schneider in Rüdesheim,

lor)

(56192

Nr. 124. Jakob Graf in Geisenheim,

ir. 135. Sugo Reinach in Langenschwalbach mit Zweigniederlassung in Rüdesheim,

Nr 153. Wilhelm Hinrich Schmidt in Geln⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Winkel,

Rr. J66. Gebr. Fuhrmann in Oestrich, Ne. 175. Adam Johann Maher in Geisen⸗

heim, Nr. 178. Georg Höler in Johannisberg, Nr. 180. F. Schmitz in Rüdesheim, ; Nr. 151. FJ. Schmitz⸗Levitta in Rüdesheim, Nr. 207. Paul Wevers in Hattenheim. Rüdesheim, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Růdesheim, Rhein. 5661941 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die Firma Richard Scheibe in Hatten⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Scheibe in Hattenheim eingetragen worden. Dem Sant Kerber in Hattenheim ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt Weinhandel.

Rüdesheim. den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. soͤbl 9h] In das Handelsregister A ist bei Nr. 4065 die Firma Georg Kleinsteuber mit dem Sitze in Wallerfangen und als Inhaber derselben der Apotheker Georg Kleinsteuber zu Wallerfangen ein— getragen worden. Saarlouis, den 14. September 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Salzkotten. Bekanntmachung. 56196 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3 (Firma F. Klingenthal in Salzkotten) heute als Inhaber der Kaufmann Franz Klingenthal in Salzkosten Nr. 242, und ferner eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Klingenthal ist durch üebergang des Geschäfts erloschen. Salztotten, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitꝝ. Das unter der Firma „F. Franzke“ (Nr. 82 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Kauf⸗ mann Helene Franzke, geborene Schreiber, in Schweidnltz übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist, am 22. September 1911 in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Schweidnitz, den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

schw eidnitꝶꝝ. ol 98] Im Handelsreg. Abt. A ist heute die Firma Nr. 418 P. v. Szymanski Æ Co in Schweidnitz gelöscht worden. Amtsgericht Schweidnitz, 22. September 1911.

Sorau, V. -L. 56199 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „W. Güttler“ mit dem Sitz in Reichenstein und einer Zweigniederlassung in Jessen, Kreis Sorau, solgendes eingetragen worden: Dem Dr. jur. Wilbelm Güttler in Reichenstein ist Prokura erteilt mit der Befugnis, Grundsiücke zu veräußern und zu belasten. Sorau, den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

566197

Stadtilm. 56200

Unter Nr. 3 Abt. B des blesigen Handelsregisters ist beute bei der Firma „Attiengesellschaft Ge⸗ werkschaft Schwarzburger Salinen in Stadt⸗ ilm“ eingetragen worden:

Direktsr Mar Hartung in Nürnberg ist anstelle des durch Tod ausgeschiedenen Kommerzienrats August Bartholomäus in Stadtilm zum Vorsitzenden und Juftizrat S. Allendorf in Witten a. Ruhr zum stell⸗ Dertretenden Voisitzenden des Grubenvorstandes ge— wählt worden.

Stadtilm, den 18. September 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. o6 201]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 7 unter der Firma Friedrich Kühn eingetragenen offenen Handelegesellschaft sind heuie als persoͤnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Herzog und Karl Kühn, beide zu Steinau a. O., an Stelle der bisberigen Gesellschafter Otto Schüler und Ernst Bluschke eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen, daß die neue offene Handelsgesellschaft am' J. September 1911 begonnen hat, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Steinau a. O., den 25. September 1911.

Königliches Amtsgerichi.

Sulzbach, Saar. 559301 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: j) bei der unter Nr. 4 Mahlwerke Friedrichethal, Inhaber August Hauck zu Friedrichsthal: . Fi fowie die dem Kaufmann Rudolf

Die Firma s Hauck erteilte Prokura ist erloschen. 2 Unter Rr. 165 die Firma Mahlwerke Friedrichsthal A. R. Hauck, C. Thomas zu Friedrichsthal. Die perfoͤnlich haftenden Gesellschafter sind folgende: I August Hauck, Kaufmann zu Saarbrücken, 2 Rudolf Hauck, Kaufmann zu Friedrichsthal, 3 ö Karl Thomas, Kaufmann zu Ftiedrichs⸗ thal. Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am J. September 1911, begsunen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Sulzbach, den 15. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

eingetragenen Firma

Bekanntmachung. . 55832) Abteilung A ist heute der Firma Fritz Rudat

Tilsit. In unser Handelsregister unter Nr. 741 das Erlöschen in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Tattling en. K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Die Firma Michael Birk in Tuttlingen ist

66203

II. Michael Birk, Tuttlingen, offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Kartonagenfabrik seit J. Jusl 1911. Gefellschafter: Andreas. Birk, Fabri kant hier, und Hans Bick, Fabrikant in Trossingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.

Den 25. Sevtember 1911.

Stv. Amtsrichter Wolff.

Wiesba dem. 56204 In unser Handelsregister A Nr. 388 wurde heute be der Firma: „Hotel⸗Restauraut-⸗Penfion und Villa Wilhelma früher Villa Nassau Gustav Haeffner“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein—

getragen: 1 Die Firma ist auf den Hotelbesitzer Gustav Haeffner von Wiesbaden übergegangen.

2) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Haeffner ausgeschlossen. Wiesbaden, den 20. September 1911

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Wirsitꝝ. 566205 In das Handelsregister ist in Abteilung die Firma Max Wolfram in Wissek und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolfram in Wissek eingetragen worden. Wirsitz, den 20. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 66206 Die im Handelsregister A unter Nr. 312 einge tragene Firma Gebrüber Kaufmann, Aunen, ist heute gelöscht. Witten, 23. September 1911. Konigliches Amtsgericht.

Wittenberge, Erz. Potsdam. 566207 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 111 (Gust. Kreide) eingetragen worden, daß der Kauf mann Arthur Kreide zu Wittenberge als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die dadurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft am 15. September 1911 begonnen hat. Wittenberge, den 22. September 1811. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Fürstenwalde, Spree. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Güterrechteregister ist auf Seite 72 heute folgendes eingetragen worden: In der Ehe des Maurers Carl Hoffmann und seiner Ehefrau, Wilhelmine geb. Lehniger, beide zu Fürstenwalde, ist durch Vertrag vom 15. Sep⸗ tember 1911 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen. Fürstenwalde, den 18. September 1911. Konigliches Auusgericht.

56107

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. b6 110 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: H Dreschgenossenschaft Waldau · Pechgraben,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Georg Geißler in Waldau ist aus

dem Vorffande ausgeschieden; dafür wurde als Vor—

standsmitglied neugewählt: Kolb, Georg, in Waldau.

2 Dampfdreschgenossenschaft Hegnabrunn und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht. Friedrich Lauter⸗ bach in Hegnabrunn und Johann Neidhardt daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurden als Vorstandsmitglieder neugewählt: Schuberth,

Fritz, in See und Hugzel. Heinrich, in Hegnabrunn. Bayreuth, den 26. September 1911.

Kgl. Amtsgericht.

nerncastel-Cuss. (56111

Bei dem Veldenzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Veldenz ist folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle von Philipp Auler und Wilbelm Heiz sind Philipp Keith⸗Bauer und Philipp Keith⸗Keith, beide in Velden; zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Berncastel⸗Cues, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

NRiele eld. 56112

In unser Genossenschaftsregist'r ist bei Nr. 20 (Vereins molkerei der Milchhäundler von Biele⸗ feld und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biele⸗ seid) heute folgendes eingetragen: Der Milchhändler Wilhelm Schengbier in Bielefeld ist aus dem Vor⸗ stand ausageschieden. Der Milchhändler Gustav Döner in Bielefeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bielefeld, den 23. Sepiember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Roppard. 56113 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 290. Im Oberfeller Spar und Darlehns⸗

kassenverein e. Gen. mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht zu Oberfell, Kreis St. Goar, ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 16. April

Hit aus dem Vorstand ausgeschieden der Vereins

vorsteher Josef Christ; für ihn ist zum Vereins⸗

vorsteher gewählt der Johann Fischer zu Qberfell.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Johann

Thelen, für ihn in in den Aufsichtsrat gewählt Franz

Meurer, Winzer zu Oberfell.

Boppard, den 22. September 1911. Königl. Amtsgericht.

Delitzsch. 6114 Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dampfmolkerei Ischortau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ischortau (Nr. 10) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Arnold Klöpzig der Gutsbesitzer Curt Klöpzig zu Ischortau

in den Vorstand gewahlt ist. Delitzsch, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 56115

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Scste 4 eingetragenen Erler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erle folgendes

Anslakt des gestorbenen Landwirts Hermam

Broemmel in Erle ist der Landwirt Johann Gent

dafelbst in den Vorstand getreten.

Dorsten, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Elnin . zig In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Rr. bel der Genossenschaft Wohnungsbauverein, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Hajt. pflicht in Elbing eingetragen, daß durch Beschlu der Generalverfammlung vom 165. September Mi die Genossenschaft aufgelöst ist und die Liqudalign durch den Vorstand erfolgt. Elbing, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Esens, Ostfries. soblln Bekanntmachung. Bei dem Meliorationsverein, Amt Esens e. G. m. b. S., in Holtgast, ist heute in in Genossenschaftsregister eingetragen: Än Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Jalbo Hicken Brunken in Hartsgast ist der Gastwirt ham Poppen in Fulkum zum Vorstandsmitgliede bestell. Efens, den 21. September 1911, Königliches Amtsgericht. Glogau. . lzbllg Im Genossenschaftsregister Nr. 28, betr. Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Jerbau, wurde heute eingetragen: Ewald Müller ist aut den Vorftande ausgeschieden und dafür Paul Baume gewählt. Amtsgericht Glogau, 22. 7. 11. Gransee. . lõbllh Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Kraatz'er Milch, verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. heute eingetragen worden; Nach vollständiger Ver— teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Lizu⸗ dation erloschen. Gransee, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. Hamburg. löble Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. September 25. Hamburger Ladeverband von Binnenschiffern, eingetragene Genossenschaft mit beschrãulter Haftpflicht. In der Versammlung der Henssen pom 20. September 1911 ist die Auflösung de Genossenschaft beschlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder J. F. A. Wieder und P. . A. Wieder. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. ps le

Ibvenvürenm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Konsun Verein Glasfabrit Hörstel eingetragene Ge— r , , mit beschränkter Haftpflicht zu Hörstel i W.“ heute eingetragen werden, daß am Stelle des Buchhalters Wilbelm Sowmmeran n Sörstel der Glasmacher Kasimir Mlynareck Hörfstel in den Vorstand gewählt ist. Ibbenbüren, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. zm.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute iu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschast Land wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Elmlohe eingetragen, daß der Land wirt Dinrich Helmke in Marschkamp aus dem Ver stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land wirt Hinrich Helmcke jun. in Marschkamp getreten .

Lehe, 15. September 1311.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. bla Durch Statutenänderung in der Generalberlann— lung vom 18. Mai J. Is. ist hinsichtlich det Be kanntmachungen des Vorschuß. und Creditvereine Heppenheim e. G. m. u. H n Für den Fall, daß das zur Veröffentlichung de Bekanntmachungen bestimmte Heppenheimer. greis⸗ blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Va⸗ oͤffentlichungen in diesem Blatt unmöglich follten, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so la

oroffent⸗ ell rn

ossenschaftsregister ist ben erfolgt. Lorsch, den 235. September 1911. Gr. Amtsgericht. 4 Lüneburꝝ. K In das hiesige Genossenschaftsregister it ei Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. 8 m. u. H. in Artleuburg, Nr. 10, henne 1 tragen, daß Ubrmacher Behr aus dem ausgeschieden ist und Großkötner Heinr. Kork Artlenburg neu in den Vorstand gewählt ist. Lüueburg, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

M. Glad hach. w— In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei a Koönsumverein Voltsfreund eingetragen!? Der Brauer Josef Herkenrath ist. aus dehnen stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schlee Johann Noever hier gewählt. M. Gladbach. den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

XVeusalz, Oder. w In unser Genossenschaftsregister ist bei det nossenschaft „KGousumverein für Neusalj und Umgegend, e. G. m. 2 tember 1911 eingetragen worden: 1 : ausgeschiedenen Paul Otto in Neusalz a. .... Paul Drommel in Neusalz a. O. zum Ve mitglied gewählt worden. Königl. Amtzgericht Neusalz a. . Saargemnd. Genoffenschafts reg iter! * Am 27. September 1911 wurde Van, e, Nr. 149 für den Kocherner Spar⸗ und

Narstan*? Volll

ob?

Darlehen

kassenverein, eingetragene Gen ossenschal ; unbeschräntter Haftpflicht in Kochern tragen: Laut Beschluß der General versamm un 27. August 1911 ist der Bruchmeister Theodor. in Kochern aus dem Vorstand ausgesch eden ** seiner Stelle der Steinhauer Johann Sackste de! selbst in den Vorstand gewählt worden.

Nr. 120. Joseph Ruland in Rüdesheim,

als Einzelfirma erloschen.

eingetragen worden:

K. Amtsgericht Saargemünd.

st. Goar. h6 126 In das Genossenschaftsregister ist, den Winzer verein zu Trechtingshaufen e. G. m. u. H. zu Trechtiugshausen betreffend, heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Christof Hanß Mottel Clemens, Winzer in Trechtingshausen, n den Voistand und zwar zum stellvertretenden Präsidenten, Platz Johann zum Beisitzer gewählt. St. Goar, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

schönberz, Mecklb. 566127] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in Band 111 unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Süls⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Sülagdorf.

ö 4: Die Satzungen sind vom 12. September 1 ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der ö Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. V.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schönberger Anzeiger.

Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

1) Gastwirt Paul Jenning,

2) Hauswirt Emil Blomberg,

3) Hauswirt Ernst Tews, sämtlich in Sülsdorf,

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenesunterschrift beifügen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schönberg i. Meckl.ů, 23. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schönberg, Mecklb. 56128 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in Band 1II unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Elektrizitäts- Genossenschaft Selms⸗ dorf, eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Selmsdorf.

Spalte 4: Die Satzungen sind vom 10. Sep— tember 1911.

Gegenstand des Unternebmens ist die Versorgung der Mitglleder mit elektrischem Strom von der teen n net Elektrizitãtgs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. S.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstand-mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

1) Hauswirt Peter Möller,

2) Lehrer Johannes Qllmann,

3) Gastwirt Heinrich Michaelsen, . sämtlich in Selmsdorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schönberg i. Meckl., 23. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Stolzenau. (hb 129 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist, zum Consum⸗Verein Loccum e. G. m. b. S5. am 23. September 1911 eingetragen:

Für Kramer ist Kötner Heinrich Wiebking, Loccum, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Königliches Amtsgericht Stolzenau.

Tondern. Bekanntmachung. (66279 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 „Landwirtschaftlicher Consumwerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Tondern“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist daher im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden. Tondern, den 19. September 1911. Köntgliches Amtsgericht.

1C * 7 Musterregister. Tuttlingen. C. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 131. Firma. Matth. Hohner, Akt, Ges., Trossingen, 18 Mundharmonikaetiletten in ver— siegeltem Umschlag, Fabr⸗Nrn. 726 145, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

os los]

E,

ls. Lugust 1711, Nachm. 27 Uhr,

Nr. 152. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges. . Trossingen, 1 mehrfarbiger, geätzter Mundharmo⸗ nikadeckel mit eigenartiger Stanzung und Prägung, in versiegeltem Umschlag. Fabr.⸗Nr. 744, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Augnst 1911, Nachm. 27 Uhr.

Nr. 133. Firma Unds. Kach, Harmonika⸗ fabrik, Trossingen, 3 Mundharmonikas, in Her⸗ äegeltem Paket, Fabt Nrn. A659, 979, 950, plastische 'rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 22. September 1911, Nachm. 7 Uhr.

Den 25. September 1911. K. Amtsgericht.

Konkurse. Anzsburæ. b6l 09]

Das K. Amtagericht Augsburg hat über das Vermögen des Bankvireftors Friedrich Hetzler, srüher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, am 26. September 1911, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Sand in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen, Fist zur Anmeldung der Konkursforderungen, bis JJ. Oltober 1511. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glãäubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ottober

11, Jzachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale

NRieleeld. Konkurs. 6044

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stork, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Johanna Lüffe in Bieleseld, Arndtstraße Rr. 2, ist heute, am 23. September 1911, Vor⸗ mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkurgz⸗ verwalter: Generalagent Georg Schmidt in Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ok⸗ tober 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Oktober 1911. Erste Gläubigerver— sammlung am 14. Ottober 1811, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange meldeten Forderungen am 28. Oktober 1911, ö 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 11, Zimmer

r. 18.

Bielefeld, den 23. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nonn. Konkursverfahren. 56042 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Emons in Alfter wird heute, am 25. September 1911. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hottenrott in Bonn. Anmeldefrist bis zum 16. Norember 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ok⸗ tober 18911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November L9RR, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Bonn. Abteilung 9. 56057

Dortmund. Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Destillateur Wilhelm Floer, Minna geb. Breucker, in Dortmund, Enschederstraße 11, ist heute nachmittag 45 Uhr Konkurz eröffnet. Verwalter ist der Rechts. anwalt Grotbmann zu Dortmunz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktoher 1911. Kon⸗ kurtforderungen sind bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden bi zum 15. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ bersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 191A, Vormittags E09 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Konfursverfahren. 6604!)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Meyer aus Sorgenau ist heute, am 19. September 1911, Nachmittags 53 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Hamann in Fisch⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 15. November 191! bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den KG. Oftober I9EA, Vor- mittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 191 I. Vormittags AG Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 15. Nobember 1911.

Fischhausen, den 19. September 1911.

Kgl. Amtsgericht. Fürstenberg, Weck kb. Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Luise Meinke, geb. Möller, in Fürstenberg i. Mecklb. wird heute, am 23. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Protokollist Stoppel in Fürstenberg wird zum Konkurs berwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis jum 4. No—⸗ vember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Kon⸗ kurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Ot⸗ tober 1911, Vormittags IL Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den EG. No⸗ vember 19EI. Vormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurtzmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 4. No⸗ vember 1911 Anzeige zu machen.

Großh erzogl. Amtsgericht zu Fürstenberg i. Mecklb

Gelsenkirehen. Befauntmachung. I560s5] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Simnn in Röhlinghausen ist beute vormittag H ühr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Oktober E91, Vormittags E60 ühr. Termin zur Prüfung der bis zum J. November 1911 anzumeldenden Forderungen am 9g. November E9IR, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sind Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. No vember 1911. Gelsentirchen, den 20. September 1911. Thönnes, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Insterburæ. h6056] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Grundbesitzers Friedrich Nudat in Infterburg ist am 23. September 1911 das Konkursverfahren er— öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Haffenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1511. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober E DREEH, Vormittags 113 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Novemter 191411, Vor mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht, Zimmer Nr. 24. Insterburg, den 23. Seytember 1911. Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKnttowitz, O. - 3. Ctontursverfahren. 66253 Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Vasile Petreecu in Kattomitz, Grundmannstr. ist am 23. Seytember 1911, Mittags

auf Antrag des Ge⸗

oöboos)

bei Erste Gläubigerversamm⸗

Vormittags

lung 41m

11 Mhr. 248. November

Zimmer Nr. 3.

Lübben, Lausitu. Fonkursvomerfahren. 50s!

Ueber das Vermögen des Architetten und Zimmermeisters Willy Fuchs in Lübben, Thausseestr, ift am 25. September 1911, Varm. 8 Uhr 50 Min, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tritz Haupt in Lübben. An⸗ meldefrist bis zum 18. November 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 209. Oktober 19ER, Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. De— zember 1911, Vorm, A0 Uhr, im Geschäfts— gebäude J, Zimmer 6. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 25. November 1911 Anzeige ju machen.

Lübben, den 265. September 1911

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lyck. Bekanntmachung. 562761

Ueber das Vermögen des Tierarztes Adolf Grimm in Lyck ist am 25. September 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Bückerrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2E. Oktober 1911, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 111. Prüfungstermin: 8. No⸗ nember 1911. Vormittags A9 Uhr, Zimmer Nr. III. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

14. Oktober 1911. Lyck, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Mann. Konkursverfahren. (560931

Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Jof. Ferd. Nachbauer in. Mainz⸗ Fastei, Inhaber: Josef Dominikus Nachbauer und Martin Ernestinus Nachbauer zu Mainz -Kastel, wird heute, am 26. September 1911, Vormittags 1I04 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß—⸗ verwalter: Dr. Siegmund Levi, Rechtsanwalt in Mainz. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: Dienstag, den 24. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Ok— toher 1911.

Mainz, 26. September 1911.

Großh. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. (5h 325]

Ueber den Nachlaß des am 11. April 1911 zu Posen verstorbenen Gisenbahnbau⸗ und Betriebs inspektors Günther Schoepplenberg aus Posen ist heute, am 22. September 1911, Vormittags 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis JI3. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin am zZ. Oktober 1911, Vor- mittags 19 Uhr, im Zimmer 26 des Amts— gerichtsgebändes. Mühlenstraße Nr. Ja.

Posen, den 22. Seytember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sanrlonis. Konkurseröffnung. h6068

Ueber das Vermögen der Witwe des Elektro— monteurs Karl Schellenberg, Elisabeth geb. Gerard, Schuhmarenhändlerin in Saarlouis, ist am 21. September 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Projeßagent Hecht in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. Oktober 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerpersammlang und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober E91 H, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Saarlouis, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Sagan. (56013

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1911 zu Zeißau verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Melzer ist am 25. September 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffget. Koenkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Keller in Sagan. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. Oftober 1211, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 13. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 14 1

Amtsgericht Sagan,

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav Rischert, Friedenau, Stubenrauchstraße 70, wird heute, am 25. September 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barharossa⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 5. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur He— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Of⸗ tober E911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 18911, Bormittags 10S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 67, II. Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1911. Schöneberg, den 25. September 1911. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗-Schöneberg. Abteilung 9.

den 25. September 1911.

66046

922 Verwa

Schöneberg h. Berlin. 156045 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 10. März 1911 ver⸗ storbenen verwitweten Frau Rechtsanwalt Leonore Geisenheimer, geb. Pauli, zu Berlin, Winterfeldstr. 32, ist heute, am 25. September 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ straße 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

bis zum 1. November 1911.

Nr. I, Erdgeschoß linkt. . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallz über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Oktober 1911, Vormittags 163 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewald⸗ fraße 66 67, 11 Tre Zimmer h8 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ toher 1911.

Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Traben-Trarbach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wehr und seiner Ehefrau, Emma geb. Halbach. in Traben-Trarbach ist am 25. September 1211, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Dorden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Conrad Ehl in Zell 4. d. Mosel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. November 1911. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. 10. 191. Vormittags 104 Uhr,

lobooꝶ]

und allgemeiner Prüfungstermin am G. Dezember 1911, Vormittags 101 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle. Traben⸗Trarbach, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Wischwill. 56048

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Szillat in Szugken ist heute, am 23. September 1911, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Der Kaufmann Fritz Baumann in Wischwill ist zum Konkursverwalter ernannt. Kankursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Ottober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 23. Oktober E911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Oktober 1911.

Wischwill, den 23. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Apenrade. Konkursverfahren. 560871 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Peter Christian Lorenzen in Brunde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

C exlin. Konkursverfahren. 5660831

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Friedrich Eberbach zu Berlin, In den Zelten 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den II. Oktober KE9EI, Bor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin Mitte,. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 19. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Herlin. 5660821 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Futter jzu Berlin, Neander⸗ stroße 24, in Firma Gebr. Futter zu Berlin, Köpe⸗ uickerstr. 11], ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L 9. Oktober E9gEE, Vormittags AI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13714, II Stockwerk, Zimmer Nr. 111, an- berdumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Berlin, den 26. September 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichls Berlin-Mitte. Abt. 83.

Nreslanm. 660511 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischwarenhändlers Oswald Neukirch in Firma Ernst Neukirch) in Breslau, Nikolaistraße 71, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

H ruchsal. 560661 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts August Wippler in Odenheim wurde auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt. Bruchsal. den 22. September 1911.

Der Gerichtéschreiber Gr. Amtsgerichts.

Danzig. Konkurse verfahren. oö60 55] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtsfrau Marie Schönwald, geb. Bluhm, in Wesilinken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu' berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EL. Ottaber 19H, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Neu garten, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt. Danzig, den 22. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

MH ros cd en. 560651 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Fürstenstr. H11 wehnbast gewesenen Kaufmanns Carl Wilhelm Hofmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Har hur. EIbe. Konkursverfahren. Ib6o0? 8] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bethje zu Harburg, Neue⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 22. September 1911.

Königliches Amtegericht. VIII. Hey d ek ru. os6o63 Das Konkärsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bildat in Heydekrug wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. Heyderrug, den 14. September 1911.

eineö anderen Verwalters sowie über die Bestellung

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.