Homburg v. . Höhe. 6088] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Karl Volhard zu Homburg v. d. H. Kirdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. H., den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Konkursverfahren. (6060 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Tischler und Co. in Jauer 7 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Jauer, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Jauer, den 19. September 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HKattowitz, O. -S. (õ 6254
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Perl in Kattowitz ist Termin zur Verhandlung un Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlaa auf den Ez. Sttober 191A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konigl. Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. , bestimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aug. — 6 N. 15 esil.
Kattowitz, den 22. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Konkursverfahren. b6081
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Hermann Lange in Adlershof ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den II Sktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Köpenick, Zimmer 26, anberaumt.
Köpenick, den 23. September 1911.
Schulz, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Liebenwerda. Kontfursverfahren. 6059 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wirtschaftsbesitzers und Material⸗ marenhändlers Kurt Vrüfer aus Cosilenzien ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Ok⸗ tober E911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Liebenwerda, Der Gerichtsschreiber des Königlichen
den 23. September 1911. Amtsgerichts.
Löbau, vVestpr. (56049 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Graszek in Löbau ist Ar Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Oftober 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Löbau, Wvr., den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westprꝶ. 56099 Im Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Frauz Graszek in Löbau zpr. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 297,98 6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 4259, 15 , darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberel 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Löbau Wpr., den 26. Seytember 1911. Der Konkursverwalter: Malachowski. 6094 Vermögen des Ab
dogs Vel
Mannizei m. Das Konkursverfahren über das Architekten Adam Paul hier wurde nach haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 22. September 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Markt Oberdor. Bekanntmachung. o6064ũ Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schweine⸗ händlers Georg Schaflitzl von Lengenwang, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eptember 1911 eingestellt.
mit Beschluß vom 23. Se 25. September 1911.
Markt Oberdorf,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Memel. Konkursverfahren. (o6 050] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich Driest in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Memel, den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Meseritz, Bz. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Arthur Beyer in Meseritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden erungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober E911. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
hierselbst bestimmt.
Meseritz, den 24. September 1911. Königliches Amtsgericht.
M- Gladbach. Befanntmachung. 55739 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ignatz Gentgen in M. ⸗Gladbach ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung Ther die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Verfahrens ent⸗
en 16. Oktober 1911,
II.
2 Das
obo?
Man des sprechenden
Vorm
Gladbach, Abteistraße
M. ⸗Gladbach, den
*
41 z. Hauser, Aktuar, N. 29 08. 31
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. vVeubreisach. Konkursverfahren. 56090] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagners Martin Buhl. Vater, in Künheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumark, Westpr. (hboh4] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Abraham Aronius in Neumark ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. sermin auf den 19. Oktober 191 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ mark, W.⸗Pr., anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neumark, den 21. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nordhausen. 56097 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl Hesse zu Nordhausen soll die Schlußrechnung er⸗ folgen, es sind dazu S 111730 verfügbar und , gör6, 32 Forderungen ohne Vorrecht zu berück⸗ sichtigen. Schlußrechnung sowie Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegen in der Gerichts⸗ schreiberej des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2, hier⸗ selbst, aus. Nordhausen, den 25. September 1911. Ferdinand Kluge, Konkursverwalter. Vürnbderg. sö6091 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kühn— . als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oehringen. 6252 K. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Luife Jakob, Guts besitzerswitwe in Neuenstein, sst nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute auf- gehoben worden. Den 26. September 1911. Gerichtsschreiberei. Hof. Oppeln. ö6052 In der Frau Berta Grätzerschen Konkurssache ist Ter auf den 29. September 1911 vor dem König— lichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumte Schlußtermin auf den 20. Okttober 1911, Vormittags A1 Uhr, verlegt worden. Oppeln, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. Rastatt. õ6108 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ludwig Kuhn aus Rastatt wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben. Rastatt, den 26. September 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerihts.
Reetz, Kr. Arnswalde. (o6079 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Kumbier in Reetz ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf. den 23. Ok⸗ tober 1511, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Reetz (Kr. Arnswalde), den 25. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
R eetz, Kr. Aruswalde. (56096
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Kumbier in Reetz, Inhaberin verehelichte Anna Burchardi, geb. Kumbier, früher in Reetz, jetzt in Weißensee, Straßburger Str. 6. wohnhaft, soll die Schlußverteilung erfolgen. Auf die festgesetzten nicht beporrechtigten Forderungen von 19 6560 ½ 19 ist bereits eine Abschlags zahlung von 25 0 in Höhe von 4912 1M 55 3 geleistet und betragen nun die Forderungen der nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger noch 14757 6 64 3, auf welche der verfügbare Massenbestand von 23947 (6 53 zur Verteilung kommt.
Reetz, Kr. Arnswalde, 26. September 1911.
Richard Feist, Konkursverwalter.
Rügenwalde. Konkursverfahren. (õ6089
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Franz Stoebke in Rügenwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1911 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.
Rügenwalde, den 21. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
schöneberg b. RBerlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Gusta Kurfürst in Schöne⸗ berg, Hohenstaufenstr. 15, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöneberg, den 135. Seytember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 560731
Soldim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zahnarztes Erich Gutzmann zu Soldin ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Oktober 191, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Soldin anberaumt. Soldin, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Sorau, X.-L. Konkursverfahren. 56070
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Baentsch in Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Ok⸗ ober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Sorau N. L., Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Sorau N.⸗L., den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sorau, V.- L. Konkursverfahren. 56071]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Baentsch in Siorau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sorau N. ., Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Sorau N. L., den 22. September 1911.
öb047
Stavenhagen. Beschluft. 66095 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Karsten in Staven⸗ hagen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Stavenhagen Meckl.), den 26. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Sten dal. Konkursverfahren. 566080 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Des verstorbenen Bankiers Adolf Mener in Stendal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Cktober 1911, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Stendal, Zimmer Nr. h anberaumt. Stendal, den 26. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg, Westhpr. (660563
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schützenwirts Hermann Kiel aus Strasburg
WeaPr., zurzeit in Graudenz, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Strasburg W.-Pr., den 15. September 1911. Königliches Amtsgerlcht.
Striegx au. 6b062 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thon zu Striegau, in Firma Paul Marx Nachfolger, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 23. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. Konkursverfahren. 660741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Wolfgram in Tuchel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3E. Oktober 19A, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Tuchel anberaumt.
Tuchel, den 23. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tuche. Konkursverfahren. 560751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie und Johann Polaszekschen Eheleute in Tuchel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Oktober E91 A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Tuchel, den 23. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tuche. Beschlus. b6076 In der Marie und Johann Polaszerschen Konkurssache wird das Honorar des Konkursverwalters Rechtsanwalts Wehr in Tuchel auf 350 — Drei— hundertundfünfzig — Mark festgesetzt. Tuchel. den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. 3 X. 7a /I10. 20. Wei ssencels. 56077 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lydia Langrock in Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.
weissensee b. Berlin. Beschluß. [56051] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Zickel in Weißensee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. 6. N. 5. 10 c. Weißensee bei Berlin, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Wollin, Pomm. Konkursverfahren. 56066! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenthal in Wollin ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Oftober 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wollin i. Pomm. anberaumt.
Wollin i. Vomm., den 25. September 1911.
Klemm, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen 1 der Eisenbahnen.
Deut g⸗SchwedischNorwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Sasinitz-Trälleborg. Die Sätze des Auenghmetarifs 1 für Preißel·
becren im Verkehr mit Stockholm norra gelten mit
sofortiger Wirlung auch für die Station Stockholm stadsg. Nähere Auskunst erteilt unser Verkehrs⸗ bureau. Altona, den 25. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
56261] Namensänderung. Mit Güliigkeit vom 1. Oktober 1911 (dem Tage der Eröffnung als Bahnhof 4. Kl. für den Güter⸗ verkehr) erhält der in unserem Bezirk an der Hauptbahn Oswitz —Trachenberg gelegene Haltepunkt Sennige dorf (Bez. Breslau) die Bezeichnung Auras⸗ Hennigsdorf“. Breslau, den 23. September 1911. Königliche Eisenbahndirettion.
56262] Sstdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr, Tarifhefte 1, Z und . Vom 1. Oktober 1911 Ib wird ber Ausnahmetarif Hy für Messerputzsteine pon Schlochau nach Basel! Bad. Stb. Basel (Els. T. B.), Basel⸗St. Johann, Karlsruhe, Karls⸗ ruhe Hafen, Karlsruhe⸗Mühlburg, Karlsruhe Rbf., Farlstube⸗West, Stuttgart ⸗Cannstatt, Stuttgart Hbf., Stuttgart Nordbf., Stuttgart ⸗Untertürkbeim und Stuttgart Westbf. eingeführt. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Dilenststellen. Breslau, den 23. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
56102] Nieder ländisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗
Seite 5 des Gemeinsamen Heftes vom 1. April IYiI unter 3 folgenden Wort aut: . „Soweit die Zollabfertigung von der Eisenbahn⸗ verwaltung übernommen wird, werden im Verkehr zwischen den Niederlanden und den badisch-⸗schweizeri= schen Uebergangsstationen Konstanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut
a. für die Durchfuhr durch das deutsche Zoll⸗ gebiet keine Gebühren erhoben;
p. auf den genannten ,, außer den Barauslagen die in dem Binnen (Neben⸗ gebühren) Tarif der betreffenden Grenzverwaltung angegebenen Gebührensätze berechnet.“
Eöln, den 20. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
(56103 . Niederländischer Güterverkehr mit Basel. Mit Geltung vom 1. Oktober 1911 erhält die befondere Beftimmung zu Art. 10. auf Seite 3 des Nachtrags 1 zum Gütertarif Teil IL vom 1. Oktober 1902 folgenden Wortlaut; „Soweit die Zollabfertigung von der Eisenbahn⸗ verwaltung übernommen wird, werden a. für die Durchfuhr durch das deutsche oder französische Zollgebiet keine Gebühren erhoben; b. auf den Stationen Basel, Basel⸗St. Johann und Pruntrut (Delle transit) af. den Barauslagen die in den Binnen. (Nebengebühren.) Tarifen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen der Badischen Staatseifenbahnen und der Schweizerischen Bundes bahnen angegebenen Gebührensätze berechnet.“ Cöln, den 20. September 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
566104
Betrifft den Norddeutsch⸗Niederläudischen Güterverkehr, Tarifheft J. Zum 1. Oktober d. J. wird Elbing ⸗Roßwiesen, Station des Direk⸗ tionsbezirkzs Danzig, in den Klassentarif einschließlich der Ausnahmeklassen 1—5 und die allgemeinen Aus— nahmetarife des Verkehrs mit den Niederlanden aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den D, September 1911. Königliche Eisenbahn—⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
56263
Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗ paketen — Expreßgut — Ausnahmetarif. Am J. Sktober 1971 tritt der Nachtrag II. in Kraft. Er enthält die Aenderungen der Tarisbestimmungen und Stationsnamen, die seit Ausgabe des Nachtrags am 1. Mai 1967 eingetreten sind. Die in den Nach⸗ trag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung genehmigt.
Frankfurt (Main), den 25. September 1911.
Königliche Eifenbahndirektion, zugleich namens der Königl. Preußischen und Großh. Hessischen Eisenbahndirektion in Main; sowie der Direktion der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft in Darmstadt.
56265 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 15911 werden die Tarifentfernungen der Station Stuttgart Westbahnhof um 5 lem erhöht. Hannover, den 265. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
56266 Bekanntmachung.
Dst / Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Verkehr, Westdeutsch⸗Niederdeutscher Verkehr, Ost⸗ deutscher Privatbahnverkehr, Mitteldeutscher Privatbahnverkehr, Westdeutscher Privat bahnverkehr. Süddeutscher Privatbahnverkehr.
f. Am 7 Oftober 1911 tritt für den Versand frischer Seefische (ausgenommen frische, grüne Heringe) und frischer Seemuscheln (ausgenommen Austern) in Stückgutsendungen und in Wagenladungen bon deutschen Seehäfen nach den Stationen der den obigen Verbänden angehörigen Staats⸗ und Privat⸗ bahnen unter teilweiser Aufhebung bereits bestehender Ausnahmetarife ein neuer Ausnahmetarif 8184 in Kraft, der bei größeren Entfernungen bis auf die Hälfte der regelrechten Fracht heruntergeht. Soweit n einzelnen Fällen Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. Januar 1912 ab.
II. Vom 2. Oktober 1911 bis zum 31. Dezember 1912 werden für frische Seefische (ausgenommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln ausgenommen Austern) in Wagenladungen an
Gemeindebehörden und gemeinnützige Organisationen,
die diese in Ausübung gemeinnütziger Tätigkeit, sowie für Wagenladungen an gewerblsche Unternehmer, die diese an eigene Angestellte zu oder unter den Selbst⸗ kosten zum Selbstverbrauch abgeben, die Frachtsätze des vorstehenden Ausnahmetarifs und des bereits vor handenen? Ausnaßmetarifs 8 18 des Westdeut ch. Niederdeutschen Verkehrs unter den in den Tarifen angegebenen Bedingungen um 20 0 ermäßigt.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen.
Hannover, den 2. September 1911.
Königliche Eisenbahndirettion.
56264 Bekanntmachung. - Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch land. (Verkehr mit den Reichsbahnen. ) Am 2. Ok⸗ tober' 1971 tritt der neue Ausnahmetarif 8 13 fowie die 20 c Ermäßigung für frische Seefische U n. auch für den Verkehr von Lübeck Rostock, Schlutur, Wiümar und Warnemünde in Kraft. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Dlenststellen. Hannover, den 26. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
56267 Bekanntmachung. .
Rheinischer Personen⸗ und Geyãcktaris⸗ Teil 11, Heft J. Zu diesem Tarif tritt am 1. Ol⸗ tober d. Is. der erste Nachtrag in Kraft, der eine Aenderung der Bestimmungen über die Ausgabe von Ptonatskarten enthält. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Die besonderen Ausführung bestimmungen sind gemäß den Vorschriften in 52 63) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.
Mainz, den 22. September 1911.
Königlich Preußische und ö
Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion.
os loo] ; Sstdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr; Ab 1. November 1911 wird die Station Lindau⸗Reutin in den Tarff einbezogen. Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen. München, den 26. September 1911.
verkehr. Mit Geltung vom 1. Oltober 1911 er
Neubreisach, den 23. Sertember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
halten die besonderen Bestimmungen zu Art. 10 auf
Tarifamt der K. Bayer. St. G. B. r. S. Rh.
Börseu⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
jntlich
sellmer Hörse,
Fm 6.
mr bestimmte
. ; sistianig .. mg lane do.
' Petersburg , Re
Echweiz. Plätze z. do. 1 Euch. Gthbg.
Fuschau.
berlin 5 (Comb. 6).
J. Amsterd. 3. Brüssel 5z. sahtiania II. Ftallen. Pl. 55. Kopenhagen h.
sibon 6. London 4.
. Peterzburg u. Warschau 48. Schweiz 3. sräbelm 45. Wien 5.
eldsorten, Banknoten u. Coupons. pro Stud -= —
Rin Dukaten. 1
dDukaten ....
oten, große
do.
N Coup. zb. New dork iglsche Banknoten 100 Franes che anknoten 1069 Kronen halische Banknoten
kmzösische Banknoten
gindiche Zanknoten 199 .
kllen che Banknoten 190 L.
wwezisch Banknoten 100 Kr.
gterreichische Bankn. 199 Kr. do. 1000
do. do. ät. do. d do.
Uftsche
H ult. Sept. shwedische Bantnoten 199 Kr. scweizer Banknoten 100 9 leönyons 100 Gold⸗Rubel z.
do. Deutsche
Staatzanleiben. b. Reicht · Schatz lällig 1. 10. 11 1 . — 6 15 Reichs Anl. uk. 1c zz. do. ?
. ) 9
= ult. Sept be, Schutzgeb.-Anl
il ig. a. d,, Echatzsch. . 1.16.11 1 . 51. 4.15 muß. tons. Anl. ut. 18 3 Sia fg anseibe
1 n, 103, 09 unk. 18 1911 unt. 2! Uv. v. IH, 18. 78, o: . ., Hg. ]
9 802 228
1pöl uh. 13
öh - Län. Sch. ö do.
157
Gtaat do. do.
C C D D
. V Emerdnl. 1908 ut. 18 . Mo. 19063 uf. 19 ö. do. Iii ut. 2 . do. 1885.53 . bo. 19065unk. 15 M ö 1902 burger t. nn ge r, ,, ukv. 5. UH 3 Int. unkv. amor. 1 e, 1886-1902
D s m ü 8 8 87
2
— 8 — *
c
festgestellte Kurse. 28. Sept. 1911.
t, 1 Lira, 1 S6u, 1Peseta = O 80 66. I6sterr. Gold⸗ * 0c. 1 Gld. zsterr. W. = 1,7046. 1 Krone österr. 6. O S5 .S. 7 Gld. südd. B. —2 1209 . 1 618. ü = S6. 1 Mart Banco — 1350466. 1 stand. Krone g. zubei s 16 ü falt Golt. Tbl. = , Tre. ee old) 100 46. 1 Peso (arg. Pap. — 1575 .
hlar⸗ 120 66. 1 Livre Sterling — WM 40 ve einem Papier beigefügte Bezeichnung Nummern oder Serien der bez.
8 — S So œ X.
3 — —
132
. — 1
J 26
126 ——
12.
— D ee 0 g c - O &
—
do o ꝗ. x0 j. x0
.
1911.
99.50 bz B . 99.50 B S9, 80G 8, 7I5 G 100, 20G 90, 006 382,00 100.00
97. 80G I, 906 Sl, 606 59. 80 G
. 535 v6 c 82 256 5 56 ; gl 55 G 99 906 do och so 70G
9 90G bo och
99. 60 90.306 90. 7I0bz G 80, 006 99.60 90.706 S0, 06) 99. 60 88 80 bz G 79, 006
September
zudwige hasen 1806 4]
do. e gn weg 05 3
Magdeburg. .. 185i I 1866
Berlin, Donnerstag, den 28.
Berliner Synode 18994 do. 15065 unkv. 194 bo. 1899, 1304, 05 3
Bicles. S bo. Fd d
Bochum ..... 190231
Sonn... 1900 31 do. 1901 0531 do. 18963
Borh.⸗ ummelsb. M9 31
Brandenb. a. S. ie. 4
do. Breglau 1880, 1891 ie,, 5.199
do. G0 M ukbv.
do. 1895, 1899 31 i 1505 N Gassel
do. do.
do. 1 Gharlottenb. 89. 5, 8
bo. 1807 unlv. 17
do. 1908 unkv. 1820 4
do. 1835 konv. 1889 31
do. 96, s98, 1902, 6 31 & ↄbien Idi 6 Göln ...
do.
Do. 9,
Cottbus. ....
do. 19569 N unkv. 16
do. 1509 NM unkry. 36 , . . Crefeld .. . 1909 do. 1901/06 unkv. 1214 do. 1907 unkv. 1714 do. 1908 unkr. 19 2164 do. 1882, 86 3 do. 1901, 1993 Danzig 1904 ukv, 17 *
do. I309 M ma n *
do.
Darmstadt 190 uk. 1 do. 1909 Nuf. 1614 do. JI35 63 do. 1803. 5 di
D. Wimers ;. Sem 33 ] do. Stadt O utv. 20 4
Dortm. M N ukvb. 931 do. G A ukbv. 184 do. O MW ukv. 36 do. 1891. 98. 1393 zi,
. Dres den 19800 4
ö, do. 1908 M unkv. 184
2. 80G do. 18933 4
do. idhg zi 1
do. 1995 3 1.4. D. 1908 unkv. 18 4
w eng, . 1894, 1903 31
( . 1
Et.
— — — 2
— — Posensche 0, 0 B do.
Ih gd bʒ 166 5b
106 60G 35 6c 99, 806 Ih Fhch 55 Shch 265 85G do. sch Ig. öh 55. 1d
Nelcll. Eis· Schldv. Io / do. kons. Anl. S6 31 o. 94. 01. 05h 81 Oldenb. St. ¶ Mul 19 ds. de. 19033 do. do. 18963 S Gotha St A. 1900 4 Sãchstsche St. Rente d do. ult. Sept. Schwrab. Sond 1809 4 Württemberg 1881.83 31 Preußische Rentenbriese. ö Hannoversche .. * sch. I00, 006
168, 90bzB do. versch Jh b ö e 7⸗ . hessen⸗Nassau
1.4. ibo, G do. do. 2 * versch. pre wen
Rur ⸗ und Nm. (Brdb. 106, 9006 do do. 3
1.4.10 ö 90, 0 G Lauenburger ..
versch. 1.1.7 ——
Vommersche 1 0b sobt versch. O0. O60 bz G versch. 100, 008 versch. A0, 60 bz G versch. 100, 006 versch. M. hbz G
versch. 100, 006
versch. M0, 00G 1.4. 10 100, 006 versch. j? . 141 6 43 M25bz G 3* versch. . 1.4.10 3 81, 4Möõbz Zn] versch. S9), o bz G
. . Anleihen stagtlicher Institute.
80,706 Lipp. Lndsp. u. Leihe. 1.1.7 Kö. Oldenbg. staatl. Kred. i. do. do. unk. 22 . versch. v
Sl. 0b bo. do⸗ It versch. 6 Gachl · Alt. Db · Db i versch Ps 11225 bz . 8 , / — 16 . o. Gotha Landeskrd. 4 1.4. Ba,. 65 bz G do. do. ut. 16 16 ö do. do. uk. 184 do. ho uk. 204 do. do. uk. 22 do. do. 19802, 3, O6 Sachs. Mein. ẽndkred. dr. do. unk. 17 do. do. unk. 18 ö do. konv. S. Weim. Ldokr. ... , . 9 5 uk. 18 20 46 ,, d . Schr * be un, gbr. 3 i. 38 do. Sondh. Ldskred. 3 ve Dir; Eisenhahng — Dergisch Märkisch. NI 3; BSraunschweigische Magdeb. Wittenberge Melcklbg. Friedr. Srzb. YVfalzische Eisenbahn. do. do. konv. do. do. Wismar ⸗Carow ... Provinzi Brdbg. Pr. A. U8 uł l I6d Zöbꝛ
I
1 do. o. 189933 1 S0, 50 bz Caff. Endekr. S. C XII 1 IId iz n nn, 8a 5 b pe. XXIV at. J r el hz
ld ß bz 5 h d 216, 40 b G
112, 19bz 80, 5 b . G
kleines? 4, 10 bz Fondẽ.
8.3.
D A E 9 B
r* 825 8 8
3 do G = - 28 2
ö
r 22
do. do. 75, 80, S6, 1, 02 3 . Ih do. 1805 unkv. 15 4 do. 1907 Lit. Eu. 16 Do. 19118t. 8 Mut. 21 4 do. 88. 91 iv., 94. 05 51 Mannheim .. ö 4 . 1
22
do. Gãchsische
do. do. ‚ do. w Schles. altlandschaftl.
d do. landsch.
do.
— 9 — 2 er
K
14io = — verfch. pz 25bʒ G
—
2 2
— 22 .
z besagt,
2 d=
ra-
C — 2 — —⸗ *
. 2
—— *
d- — 2 222 S = m c ß o , r e , m d d m o m
—— — 3 = * 0 — 0
— * * ce
—— ——
SS occrrk
X, m e ge m e , m .
r
. —
8 — 2
11g 6bz .
80,40 bz
12. 25bz
ih, is; 3 Nülhausen i. &. 18651 bo. 0 unt. 15 Mülheim,. Rh. 99, 4 4 de. bos ulv. 15 do. 1910 NM ukv. 21 4 do. 1895, I9804 3 Nuald. Rubtõd E. 1x] do. 1889, 97 3 13614
do. do. D Schlezw.⸗ Hlft. S. Fr. do. do.
? do. do. M, h Westfälische ... 9406 do. . 9, 806
100 00bzG 91.206 M9, 50 bz G oY , 50 bz G 4. 1G ibo. c 10s100,090bz l00. 1083 81.306 ch. 89. 89 G 99, 16G 92, 006 M, 50 G . 99. 806 .
do ,. do. 5 . 75 * * g hc , , . M hh do Tir Xr. XV 100.99 XXY. CF XFI do. Tritt XXII do. XXIV 1
j hb ho bꝛ G do. do Rom. Ohl. 7. Il Vi. IX
—
7
Stern r gear gra gn gr ere,
ch ob 5b; G 117 ib gb verfch. Hl Sb ch i. 16 3g 56b;
——— —— = e e e . .
3
8 5 3.
do. ö do. 1908/11 unk. 19 4 do. 86, 87, 88, 90, 4 3 ho. L697. S9, os, Ha 3 N. Gladbach 89, 1900 4 do. 1880, 1888 3 do. 1899, 03 M33 Münster 1908 ukv. 18 * do. 1397 3 Naumburg ! 1900 kv. 31 Nürnberg .. 1899/01 4 do. O2, 04 uk. 13/144 do̊o. (Q Is uk. 17/184 do. O / 11 N ut. 1921 4 do i. Sd to. 6 · Ad ob Hd gi do. 1903 3 Offenbach a. M. 190914 do. 19607 N unk. 15 4 do. 1902, 05 31 Pforzbeim .. 19914 bo * 1905 unt. I3 po. 1915 Y unt i5 ] 1055 3 * 03 3
c G Q P CQ C , o, rar r
— — 8 821
. 8823
S CX d 2 . *
do. neulandsch.
S w
8
r 2 — 2 *
2
— o Co O — dM. OσMσ—
= 20
100.406 190,506 101,206 101,406 92, 350 bz G 100, 306 100,506 100,606 23, 006 100,50 6 101.506 39,50
.
— 8212 25
3 lI00,. 70;
100, 906 s8lol, 906 20 101,406 90.406 3106, ĩ0 G 100,906 1019006 0406 o,. 40G 101, 306 4.10 101.306 H. 91, 90G
— —
kont. 3
— 28 ——
—
adrid 44. Paris 33.
E C C — =* z
. * L R = R d . C — — DX r *
.
—— —— ———— 7 W222 2
do
ge r r,, ,, . —— — QX ——
C , F d =
821
— — — — — — — — — — —— — — —
ö — — —
. . . — — — — — 22 887 = CO — CG O0 cσ0)
2 a- == 6 8
lei
2
—
99.70 989.708 99. 79B 90, 008 95, 806 Y 36 G ob. I0G 90, 0 B 84, 306 90, I5 G 90, 606 90, 606 S4. 606 100, 006
94,50 G 99. 30 bz gh, 90b 106,50 92.006 90, 50B 100,256
lob 10obz G 16. j6 c 31.58
) dbch
S5 Hh ch
Ih db G6
99 106 ö. hc 535105
9970 94. 506 100, 006 100, 006 100 006 10000
cb ob; G
M0. 40G
100, 90 G 100,006 100,006
vr
? C & , , = i e e Rm .= = — — 7
Di 25bz 1b;
rer
99.706 e, do. XXIII Sad. Praͤm Anl. 8657 4 1.23 672,0 0bz
91, 106 99 606 ; do. ĩ Do. Kred. bis RXII 101,306 Sraunschw. 5h Tir. . — v. St. 24.39 et. bB Hamburger bo Tlr-S. 3 15 117 750 bz
91.00 7,256 9. 40b3z G xxl dd Soc 2 J ohch 20. 1 * h S0 db ch Sache big VII do. C CRVIL-XXRXXIIII4 101.306 do. bis XXV3; 9l, 906 Verschiedene Losanleihen. do. do. un 144 ots dam .... 19021 do. do. IH unt. 16 Regensburg 08 ut. 18 do. Do. NIL unk. 20 do. 3 uk. 19/20 4 doll Y. N Nut lj / 3 do. N N ol-o3, 03 3; Tiabeder) Jo Tir · Me dr 14 I1II.50B3 18893 Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 2 123,50 Sachsen · Nein. öl- d. v. Et. Bb. dUbz
do. Grundr. Br. I I 4 do. Büsseldors 1898. 18695 Remscheid 1800. 19053 e fe, s da i i er r, r, , , 3 133.
do. 1910 unkv. 204 do. 1876 31 do. 13957 do. 86, 20. 94, O0. 03 31 Saarbrũcken 10 ukv. 16 Duitburg .... 1899 4 do. 1896 do. 1907 ul. 12/134 Schöneberg Gem. 6 do. 19809 ukv. 15/174 do Stdt. M Mutyl7 / ls do. 1882, dö5, S0, v 3 do. do. O9 unkv. 19 do. 1902 X3 do. 1904.07 ukv. 21 ö Elberfeld 24 1899 M4 do. 19041 10009636 do. 1808 Nułv. 1820 4 Schwerin i. M. 1897 89. 10bz do. konv. u. 1889 3 H . Elbing 1963 uv. 174 1895 K do. I909 N ułkv. 194 1901 100,756 1919
do. 1903 3 88,50 bz Erfurt 1895, 1991 N do. 1903 Stettin kit. N, O. . ,
. do. I908 Nut v. 18/21 4 do,. Kn. G. BR.. Strhb.i. E. MM il uł. 19 4
do. 1893 N. 1901 M3; Eschwege 1911 unk. 234 —
380 G Stuttgart.. 1895 N 9.406 do. I8606 NM unk. 13 4
,, 1901 4 do. 1906 N ukv. 174 lh ho bz G ̃ unt. is MN, I 5B ; 2 M3
do. 1909 N ukv. 194 99.60
leine
—— 222 82
——— — 2 —
S d- F , Co = — 2
. —
80.756 112, 10bz 20,4963 861 3563
1 1 1 1 1 1 1 1
C - - * — — 6
12212 1 28 — — ᷓ E e C 2 .
1
1
.
100 zr
— — — 883 ü —
—ᷣ 96
Augsburger ? Fl. Sose — p. St. . ee mn, ning si Lid fis o et. bs6 Fapvenh. 7 Ji. Kose = v. St. — — Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. RVamerun C Gr A* 31 1.1 — . Eisb. G- Ant. 8 1.1 — — r. Reich m. 3h /o Zins. u. 13MM, Rückz. gar) . Dl. Dstasr. Schldvsch. dt . o. Reich sichergestellt Auslũndische Fonds. Staats sonds.
Argent. Eis. 1899 do. 100 2 20 2
. . . . 3 . 2 . 64 1 3
— — 2 2 — —— — .
— . i , n
1 ꝭ * 5 —
9 9 J 9 9
Da rr & be b e be , R , - R K r —— — —
Se . . 241
ö
. —— 2 ñ
do. do. VII. VII Oberhess. Pr. A. unk. I Bstyr. Prov. VI -= X
do. do. LX
Prov. V- IX
do. IS94, 97, 1900 Posen. Pꝛꝛov. A. ukv. 26
do. 1888, 92, 95, 98, 0
1895
do. Rheinprov.XXXXSXBI 6 do. T XXV unk. IJ
111
0 Sobz
. Y S ch 5 6G
o zo
3 2
. . . . * 9 . 4 . . 1 . . . * *
‚ — - — — —— — — — — —
—— C W - - - -— — 322288
2 — — 325 ——— — 2 2
DX
—
loi 37 bz G
. . 3 . * . . .
2
ar
2 — — — ——
J 1 1 1 1 1 1 1 ö ö ꝛ— 1 1
2 x — — — — — Q — — K — — — — 9 :
— — — 22
— —
*
— —
14.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10 versch. versch. versch.
100,096 99, 706 ,, m 100, 1063 101603 92 20 bz G 82,50 bz B S213 bz
100, 30bz G 100,006) 85 56 bz G 8 99 896 Schl 160, 15 do. Ii0l 76bʒ do. Gꝛ. M ud
5 50 bz Gd do. ande gllt. Rent.
od oh bz G do. do. 32 * Gestf. Prov. Anl. MN I4 65 do. ITV. Vulv. is nz ;
82 bz 9 . , . do. H. II, NJ3; po. N 8 -= Ib ukv. 16 31 II 3
100.75 bz G
e , do
83.506 do.
0. 80 bz G HBestyr. Pr. A. VI. NI i
e rr , ,
go 35 , 2 Anklam r. ISM l uby.
. Emfch. I / j ukv c el
. Hen ung a. . 7 analv. Wilm. u. Zelt.
, . Lebus Kr. 19310 unk.z9
101, 30bzG Sonderb. Kr. 1899
— Tel. Kr. ĩdoh M unk. 15 . do do. 1650. 1991
lob. 25G 100 80bzB
ult. Sept. do. inn. Gd. 1897 Ds. 1809 Anleibe 1387 kleine
abg.
87 kl. abg. innere
o. inn. ll. auß. Sd l obo?
ö 500 * 100 2
do. 20 * do. Ges. Nr 38 Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes A. 1898
do.
do. 190240 v. 1913
Buen. Air. Vr. 98 r. 10
o. ;
1000 u. 5009 *
⸗ 1002
ö 20 *
do. ult. Sept;
Bulg. Gd e Hyp. . zVbrz i Ilꝰs l lG5 60
. — —— *
.
versch. 1090, 20bzG 2.5 101008
121 —
9g 50bz 30 5ob; 93, I5bz 9. 20bz G 97, 50 bz Is, 9obz 6 6d; Sr 5bbʒ
9 350bz G
2248 O2 C C C C· —— N 0 b· 2 2 2 — —
S — C — — —
w‚
2. I —— —— —— * ** . 6 6 — 6 4 — — — - 0 4 6 0 6 — — 4 — —
do. 155. Ss. S. Hi gi dlensbusgʒ ... 1801 4 do. 19509 unkv. 144 do. 1896 3 Frankf. a. M. O6 ul. 144 do. 1907 unk. 184 19066 unkv. 18 1910 unkv. 20 1899
83
2 — ——
1909 uv. 1319 1895 3
1910 unk. 21 1903
o. Trier
— — — 2 — — 38
9 ob
rn, -= — * DM — —— — — d 2022 ** — 88838 D — — — 220 —
do. 1903 III
do. 1903 L ukv. 12
do. 1908 N 1 37
be. Joh un kv. Id 1879, 80, 83́ͥ
S r e K- = -= — 3
— — — —— — 22*
—— — 2 2 28 — — —⸗——— 82338 2
l doet. bz G MY). 80G
— —
1 ed . 1 S
109 00b3G 92,30 b; G 76.60 bz G 0 80b 3G II lI0bzG 703 bz
O — CC
; D V = e. — —— —— M — —
) ulda 1907 N unk. 12 845376 elsenł. 1907 kv. IS / l) 100, 50 bz G do. id lo N unt. 21 . isi hi3 äs bz dd ob
os io 0899,40
do. t . ) 9 50b 169 56 975 G 79. 75 G II, 00 B
— — — — — — — — —— ——— — —
C LC - .
— — 2 — ͤ5 22
——
o.
do. 1909 unk. 14 ho. 1903, 05 89. 606 do. konv. 1882, 1894 90, Sobz
Wellere Stadtanlelhen werden am Dieng. mais i-i dss tag und Freitag notiert (. Seite 4). 3 6lI5b l So 6b] — — W . . ö L= 20000 — Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 3. * 90.50 G 117,756 5 55 G 194, 35 bʒ 2 e, üg hßbi l. I6G M9. 90b 100, 206
S 080
2 * . — — —— — —
ö ———— do do do —2— *
— — — —
2
—
21 — — — — — — — — — Q —— — n ,
2 — *
. 2
** 2 —
19809 unk. 14 190
los. 5bz M, 50G gl oobz
I dobz G
1141. 90 et. bj G 100,803 G 100 30d G
1600.50 bz 100,808 88 75 bi G 8.5 bz G
4. o: Görlitz do. 3 Gr. Lichter. Sem. 1895 Hagen 1966 uky. 12 do. E. Ms / . uł. 15 / 16 Halberstadt 02 unky. Ih
do. 1897, 1902 Halle 1990
—— —
— — — — — — — — — Q n — — . w
*.
— — — —— —— — — i .. 1 . we, 228 1 1 — — — — 0072
& — — — — — — — — 2
8
— — — — — — — —
—
. 2821 — — — 2 — — — — C —
lol CobJ(— 99. 50G 99, 606
Aachen 1393. 02 7LII De Lahr K utv. 12 po. 1556 ukv. 18
pe. 1965 X uni. 15
13935
do. Alto
8
—
— 2 — OD 8
—— D
do. m 6 Jalenbg. Cręd. D. 1.
do. B. K. Eandb. Yi pfdb · p. 0 Luk o Kur u. Neum. alte Do. do. neue n do. Komm. ⸗Oblig. Po. do.
22 — 8 1
——— 2 8 — —— O
36, 25
ult. Sept.
C=
do. 1886, 1892 do. 19003 3 1909 unk, 20
EH. ——— — 2 S w 2
— 2 —
— 80 ——
99.396 99, 606 5.11100. 00B 591,90 1099, 606 389. 306 90.406 99,30 B 99,50 C) 5 100.006 100, 00036 93, 1063 93, 106 106,8) 36 100,506 39, 0035 93,0063 93.406
101 256 9 55 G dd Höch Ibb n G Sh gõbz G
100, 006 S5 50 bz G i eh 100,006 0, 40bz3 80.256 100,200 89. 76 h; G 80, 20 B S5. iz 162, 006 S0 dh G
T — — — — — — — *
2
anno ver.... 13953 eidelberg 190 uk. 13 1903
do. e. 1910 r3. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13 do. ly. 1807, 03 1886, 1889 1893 1904 unkv. 17 O Mutv. 18 / 19/21 ; 1889, 1898 1301, 1902, 1904 Königsherg 16h, 01 dy. 1901 unlv. 17 bo. 1910 N untvp. 20 Do. 1891, 93, 95, 01st gichtenberg Gem. I909 do. Stadt o. Iutv.Iĩ
— — 2 io M — —
T S ᷣ‚ N 8 8
—— —— —— 2 —— — * —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
. 28 —
22
be. Ie, , , Boden · Haden g. h Barmen, 1880
do. 1899, 1901 NM
po. 190 unkp. 18
Ee. Ms rug ii / 2
. 76. ga. Sr. Fi, 85
o i8bl M, ihoa, toe iibeer ci si r.;
ukv
. ‚ . 186. 15
. bh 3
do. do. Hdlö kamm. Obl.
83 — Q 2 .
do. hö, zandschaftl. Zentral do. .
— — — — — — — —
. 22 *
— ü — — — — — — 88
——— — — c = .
do. Do. Ostyreußlsche ... do. . .
To lob)
— .
r . andes A. vo rop.- Anl. Grlech. M . * do. vob Fr. 1 8 do. 3g 184 ; od ae d. I do. di. 1 1,60
—
S W 208
do. . ; do. landsch. chuldv. pommersche ..... 3
—— 2 — — — — — — 28— 2
90. 10G 30, 10G
2
i 3 — ö
——
C —— 2 ———
100, 106
og Mb;
S —— 2 3 2 2
8
1 G — — 222
*
2
861
2 2 *
do. do. Vofensche G Y- de. El- XVI
—
— — 2 —
190.60 z 589,60 OM 7ð 50 G
— — — — —
— —
—— 2
*
r · —— —