1911 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftẽgenossenschaften. . . i 3 dechts lten. 141 j —ẽö . cin age

Bankausweise.

ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

stei der ; ; 7 hõ8 M Ge⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Namen er. ö nters 8 ,, e derheicg hre ghnte? Herls Huren, üne mnsdet, den 30. Septenber 1811. 2 231. 8 S 11 9 Untersuchungs sachen. dee ten. 8 . fk ,,, ab getottenburg woöhndaft gewesen, eingetragene Berlin, den 30 3 Berlin, Sonnabend, den 360. September 19 . ist am 12. Sep iber 12 8 . ) ö 1

S ief 85. R : stů L Dezember 1911, Vormittags Wordle esellschaft zu Berlin. . 64176 Steckbrief. getragen. 87. K 113. 11 Grundstück am 3 Tichnete Gericht, an der Lebens⸗Versicherungs · Actien Gesellschaft 1. Untersuchungssachen. w

e Direkt 83 66 86 grnst s = ̃ 26. S 911. 10 Uhr, durch das unters ie Direktion. Hangeb an. 0 0 rwerhs. nossen Gegen den Sprachlehrer Einst Theodor Schellen Berlin, den 25. September 1911 ö chi welle, Brunnenplatz Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, ⸗‚ 9 MN. Gere Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7 Jiederlassung 2c von Hechtgsanwälten. berger, m,, n . J, Konigliches Amte gericht Herlin K , M. dacelber· Ss bbin ghol f. M. Gereke. 5. . aufe, Verpachtun gen. Verdingunßen ke. 9 d en 1 Cr nzeiger. 8. Unfall⸗ d. Fe dal s tier 2c. Versicherung. ag ö. . ,, * . 5061 Zwangeversteigerung. belegene Grundstück umfaßt Das Trennstück Karten- Jas387 Deffentliches Aufgebot. Verlosung 2c. von Wertpapieren, 2 Bankausweise.

4. Septembec 18 . 8 2

16 Verlosung 2c. von Wertpapieren,

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

. 3 5 . , n,, und Fundsachen, Zustellungen u. derel. O fentlicher Anzeiger.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Preis für den Raum einer Igespaltenen Fetitzeile 30 3.

ü ; 2 2 ü ĩ : i 4 ausgefertigt Kommanditgesellschaft Atti . . . 6 ; 3 3 ö nen, ͤ ö * 25. w Nr. 10562 2c. von 122 57 4m] * Die von uns am 30. Juli 1904 ausgefertig * 9 en auf Aktien u. Aktiengesellschaften. reis z ö ggespaltenen Petitzcile 0 J. ö 96 flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist die Unter⸗ Im Wege der wangsvollstreckung soll das in blatt Jo , ö. . J , gien e ,,, . ö. .

s zhaf ü eleidi icke f bele im Gr Reinicken· Größe e 5 Lege igshe wach wiederholter Beleidigung, Reinickendorf, belegen im Grundbuche won) Ird ; . ve e po e en fle, de . l , , , w , , ,,,, ,,, , , D Aufgehote, Verlust n. Fund- 6 Tier, ,,,, ,, , n, ,. n erhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften des Versteigerungsvermenke 3 ich äntter Haf⸗ neu ichnet Der Versteigerungsvermerk ist am junerhalb dreier Monate der Inhaber der Polit . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E. Mai meier, zuletzt wohnhaft in Süften, für tot zu er— shätestens in dem auf den 16. April 2. und in das nächste Gerichtsgefängnis des Crgreisungs⸗ Hechelstraße Terraingesellschaft mi D m * Rio⸗ . 2 ber 191 in das Grundbuch eingetragen. sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos sachen, Zustellungen U. dergl 1912, Vormittags AI Uhr, vor dem unter⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten orts abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 27. J. tung in Berlin eingetragene 8 . * e , ,. 26. September 1911. erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen. ö 9 zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ Rr. 456. 16 sofort Mitteilung zu machen. vember 1911, Born lttags der Ge schteste ll gr elles Amtsgerĩcht Berlin⸗ Wedding. Abt. 6. Magdeburg, den 25. August 1911. ob dh 7] gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— gehotstermin zu melden, r drigenfall i, Todes Berlin, den 14. September 1911. das unterzeichnete Gericht, an der . . nig ——— Wilhelma in Magdeburg Herzogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute erklärung erfolgen wird. An Alle. iche faßfeest Rihnctn Gerth rannten uf otstermmh n ellärnng erfolgen wird. d, is. . Der Erste Staatsanwalt Brunnenplatz, Zimmer Mr, 30. . 6 hel. lösgso] Zwangsversteigerung. ; Allgemeine Verficherungs Aktien Gesellschaft. folgendes Aufgebot erlassen: Der Hotelier Wilbelm über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen melden, widrigenfalls die Todeserklärung, erfolgen über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen beim Königlichen TWandgericht I. steigert werden. Vas , , . 4 ö. die Im. Wege der Zwang hollstreckung sol . 9. ö K Utermäbl Fier, Damm, vertreken durch den Rechts. Permögen, ergeht die Auffgrdefung, spätestenß im wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 568 2 ief frohen belegen Hrundsg ic 25 ö 9 n Relnickendorf belegen, im Grundbuch von Rein igen. 56636 Aufgebot. ö anwalt Hoepner hier, hat das Aufgebot bezüglich des Aufagebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ob Sdꝰ9] Steckbrief. ö Pparjelle Kartenblatt 1 Nr. 2153 36 von 9 a mn dorf Band 46 Blatt Rr. 1397 zur Zeit der Ein⸗ Die unverebelichte Wilhelmine Böttcher zu Hypothekenbriefs über die im Grundbuche der Stadt Bensberg, den 21. September 1911. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Wesel, den 21. September 1511. Da n . ,,,, i nn, n gn Orne eren rg fre gf le r tragung, des Versteigernngt oer mers auf 3 Spandau, Breitestraße 52 bei . . . Daunschweig Bd. 5B Bl if in Abt. fit ter Königliches Amtegericht. Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. F. 1511. Dekoratignsmale.. . wee, . Hemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. s nn , , e n ; n , r Breit Be ,, 3 ichn 23 K . . . g ö se, derer, g ,, d, d, dal, de,, , ,,,, s lden, len nee e wh. , a,, . * . er sichungashaf eg erlaubter Ent⸗ mit Os lr. Nen 6, mf 911 in das Haftung in Berlin eingetragene der städtischen Spar asse zu Span y von 226 „S6ẽdbeantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Der Pfleger des seit dem Jahre 1882 unbekannt onigliches⸗ mtsgericht. Burch Ausschlußurteil des Roöniglschen Amtegerichts ist die Untersuchungshast wegen unridudzrhaflen steigerunggvermerk ist am 25. August 1911 in das 4. Dezember 1811, Vormittags 14, Uhr. aber Ss] sfünftßundertvierundfünfzig; Mark zum kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf abwesend ,,,, 575 in Wurch 56944] K. A ? in P zom 28. Ap Kr ldishtas: am . Sep- ,. ver dan i, Ge gf, . 1. Grundhuch eingetragen. durch Tas unterzeichnete Gericht, an der Gerichts Zwecke der Kraftloserklärung des seiben beantragt. Mittwoch, den 17. April 1912, Bormittags in renn ,. in,, H k n eure ee , ln Lehen, ö. und n die nächste 9 vita 3 e re stanstalt in Berlin, den 31. August 18163, dina. Abteilung 6. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver Der Jahaber der Uckunde wird aufgefordert, spãatestenz . w . e h e e, k ,,, . tan Känlgliches Antsgericht Berlin Wedding. Abteilung 8. siegert werden. Di ö. . 5 n dem auf den 20. April . dee, n. Wendentore Nr. J. Zimmer Nr. 28, anberaumten dorf, hal beantragt den verschollenen Pflegltug, zu, bat als ,,, nen nnn, n ,n, , e, n ei,. 8 , den 2. Sehtember 1911. 50659 Zwangsversteigerung. . , ,. , emden 11 Uhr, 2 . . 1. ,, , . die U letzt wohnhaft in Grumsdorf, für tot zu erklären. schollenen Carl Nenninger, geb. 19. Febr. 1845 in werden diejenigen, n llchen Erbrecht an dem hach Gericht der 19. Division. . Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in St . . hon mne gesamt ha 31 a 36 am Potsdamer ta 3 . anumelden und die Ur. wee , e. 97. * e . alls die Kraftloserklärung Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Neckarsulm und zületzt wohnhaft in Nesckarsulm, für zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. No⸗ Beschrei tung; iter 3. bre, ger; 6 3 feen, Reinickendorf belegene, in. Grundhuche von Reinicken 4 ö att 1 Parzelle Nr. 2114 36 2c. , . enfalls die Kraftloserklärung , ,, . weer g September 19 sich späͤteftens in dem auf den 5. April A912, tot zu erkliren. Der bezeichnete Versch fene würd vember EAR bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ ot, niich Polen, Größe rm Is mn Söstut dorf Vand z Blatt Algs zut, Zeit der Eintragung 5 Tarn, ,, e. 5, 2118 35, 2118 36, . , 33. Der , en 5 ie 51. . Vor mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten gufgescrrert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, zumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird dank, Var duntelblonk. Nase gens bnkich, Mund des Nersteigerung:hdermer s zr dn Namen der 3115, 36, Arzr 36, 2123 35, zi21 36. 2130 36, ,, 36 zer September 1911. , ö her g. ö Gericht, Immer Nr. io, anberaumten Aufgebots. den 10. April 1912. Nachmittags 3 Uhr, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht ewöhnlich, Bart fehlt, Sprache deutsch. Sechefftra ße Ter ain gesellichast mit beschränkter 31 36, 255 35 21558 6 2c. und ist in der Grund. 8e, clichẽe Amtsgericht 8. Sander Derichs ober setretar. termine zu melden, widrigenfallt die Todegerklärung vor Dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr gewo ), . Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 2134 36, 2156 36, 215 36 bezirks Reinickendorf Königliches 9 ; ps og w erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 0 6. . . Jußti 3. zo dhe nde 36 n, em ne erm une, ferme mg. g. Sea nn, , en, 556637 Aufgebot. n 16t Sz oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Rügenwalde, den 25. September 1911. a ber Straffache gegen den K. Notar Justizrat 6. November 1 . e,, r . er Artikel Rr. IJ40 mit einem Reinertrag don lot. . Aufgebot. ö. ö Hlgliches Amtsgericht Schörpenstebt hat heute 6. . . ö ö . 6 ö ; . ö . ö i er, , . ö 3. 9 . . ! iir fern w nn nn nl . ö a ,,,, ö. folgendes Aufgebot erlassen: Der Ackermann Albert ae 8. ien. spätestens 6 Aufgebotg⸗ über Leben 3 3. . Verschollenen zu erteilen Königl. Amtsgericht. ayser aus Zabern, 3. Zt. flüchtig, wegen 8 . wlatz, Zimmer Nr. 0. Treppe, ver ine ! *. , nn,. j as straß 17. pertre dur echtsanwa Lisert in . ö ermine dem Geri Anzeige zu machen. vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im 40 ccrn n , . ,,, . d h K . ö rn m, n e an ö e, ,,, . am 25. August 1911 in d ö f . am 25. Februar Ill ö ö aht ,, Bubi v , . * ! ö. k, , e, . . , . ö au. . ö ammer des Kaiserl. Landgerichts ( Päberneich' be, straße, Ecke Wachholderstraße, belegene Grundstück, Grund huch , DUrnlgetzefenen, über 391 M lautenden und den gen ĩ nn 3. Septe u licher en gericht. , . , anti, ct eie, . ö ,, , . ,,,, Mhtellung o. lid e er Or Teng in ültenn e ö, Rufgedor Baitinger, sir. Amtsrichter. kJ . ö . deingend verdächtig Rr. io 6 en e; . ,, . . ; Aufgebot. , . er n f e, r Heitz l . unter Nummer 3 für den Der Rechtsanwalt Wilbelm Schulte in Essen hat lö7 95s]! Aufgebot. 6 Gustav Lintz, nämlich des Wilhelm Krusemark, und nach Crbebung der bffentlichen Klage flüchtig feuern e ü der Gene md, Ir. Reinertrag lord i 3e Dr * Anna geb. Dorrien, in nech . ,, der Urkunde wird m dalbsrãnner Hein ti Binroth zu Runstedt eingetragene als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Die Ehefrau Leopold Deubener in Rheydt, Hamburg, HSoheluftchaussee 93, vertreten Durch die geworden ist. unter Artikel . 6 s 1 . mas vpermert᷑ ist am Vie . * . . ft Fe 1 hat das Aufgebot des beantragt. . , 4. d auf den 18. Mai zi 409 verzineliche Darlehnsschuld von 990 c. be⸗ Fabrikarbeiter Josef Seise, geboren am 20. Ve⸗ Lünikenstr., hat beantragt, den verschollenen Schuh⸗ biesigen. Rechtsanwälte Dres. Suse,. Simmonds 9 Zabern, den 29. September 1911. verzeichnet. Der Versteigerung ber. * Dresden, Winkelmann J. en, n,, * 10 833 gefordert, pãtestens in em 6 , , antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, zember 1342 in Mörs als Sohn der Eheleute Zinn⸗ macher Leopold Deubener, zuletzt wohnhaft in C Dukstein, werden alle Nachlaßgläubiger des am Ser ,, , . ö 3 k Der e 6e . , tie ani . . 6 . ö 4 eg n Pätestens in dem auf den 16. April 1912, gießer Gerhard. Heise und Katharina. geborene Rheydt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. 3. März 1832 in Hamburg geborenen und am 2 2 Berlin. den 31. August 101. Abteilung Serie 1 Lit. D der Werrdut 4 0 92 . 2 Gericht anberaumten , 9 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Krängels, katholischer Konfession, verheiratet gewesen schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 12. April 1911 hierselbst verstorbenen Stauers 4 , da me,, ö De a gate, n anhand mn di, d,. . , . Hericht ankeraumten NUufgebottztermine seine Rechte mit der am 26. Februar 1871 verstorbenen Maria den A4 Mai 1912. Mittags 12 Uhr, vor dem Franz Theodor Gustav Lintz aufgefordert, ihre ; ur, . 3 ö. ooo Sversteiger ung ö . nen . Vormittags falle die raftloderklã ung de 85 96. , anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ eb. Heymanns, zuletzt wohnhaft in Essen West— unterzeichneten Gericht, Ziinmer 20, anberaumten Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Banard Depmann der 2. Esk. Hus. Regts. Nr. 8, 0660] Zwangs ver f urs, soll das in dem auf den 27. Aprit 191. Geht an Altona, den 16. September K falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. Holsterhausen, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobes. Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd= geb. am 20. 7. 1891 zu Münster, wegen Fahnen Im, Wege der range ee i! vd Ren cen. 1 ühr, vor dem unterzeichneten, Gern Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 3a. Schöppenstedt, den 19. September 1911. Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft geschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 156, spätestens flucht, wird uf, Chrrn d g. ö 6 . r, , 3 , Gintragung Reichen fpergerplatz, Zimmer . re, r,. 36 55958] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: dem auf den 16. April 1912, Vormittags über Leben oder Tod des Verschollene zu erteilen aber in dem auf Freitag, den 24. November stragesetzzbwuchs fowie der s8 356. 360 der Mitar. dorf Vand 2 latter e. uf de, Namen del echte aniumeltgen; ö. 2 ee Steinhauermeister Hermann Schliexet in Korn, Gerichtssekretär. 11 Uhr, ber dem unterzeichneten Gericht, Linden, vermögen, ergeht die Aufferderung, spaätesten; in 191, Vormittags 1. Uhr, anhercumtgn Ruf. strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für dee Per ste igt rung wer n ffn it beschrantter Haff. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung Sannover, Sildesheimerstraße 198, vertreten dur ; e, , , allee Nr S7, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 7, an⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd— 1 23 ö , ,, ,. 6 . . li ee, . kal iar in Linden hat das Aufgebot z 3 Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Rheydt, den 23. September 1911. geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die An—⸗ Keiner g ,, gü. eur ed, ,,, e n. lor uf Solz ee 6 10. i an n b 19rd don Gustav Biermann auẽ⸗ Der Dachdecker Wilhelm Elsholz und dessen Ehe., falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht. meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen ,, , . e Gere i. ,, J 9 94 ö r gn Aler Haafe in Linden, Rickling frau Karoline geb. Rietz zu Dolgelin haben das welche Auskunft, über Leben und Tod des Ver sz0— 9 ; standes und. des Grundes der Forderung zu ent dad unterzeichnete Gerit, im r 566 Aufgebot. et, i H eptierten, am 4. Februar 1911 fallig Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläͤu⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 2 * , . 4 ied . halten. Urkundliche Derdeis fackẽ d . ichn rern gung - esemisten Brunnenzlatz Zimmer rsd, Un eden ße l' as gufgebot der achlichend bezeichneten Uckhden Ernetdenen Wechfeis lber ss s beanttn, me, ier der auf dem GrunLbuchtlatte des ihnen g'. bing; spätesten; im Aufgebotstermine dem Gericht d iche oder, in. Abschrift beizufügen. I'achlafgläubiger, JFJobannes Wilbelm werden. tern,, , . 2 umfaht die Par⸗ 9 der 3 0 o igen Kalbeschen Kreisobligation Lit. 0 a der lrkunde wird aufgefordert, spätestens in hörigen Grundstücks Dolgelin Band II Nr. 53 in Anzeige zu machen. . 8 * 3 n e, fen, ,, i. ö 1 g weiche sich nicht melden, önnen, nb e det . , K ,, AÄnttggstell: : der Drechller - m auf Tienstag, den 16. April 1912. Abteilung II unter Nr. 5h für den Gottlieb Kosack Essen, den 21. Septemher 1911. 1815 zu Zus dor S.A. gigen tur? geborenen Rechts, Lor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil, unerlaubten Cntfernung Ha ie ift unter Artikel Nr. 2157 mit O 25 Taler meister Friedrich Tupke zu Magdeburg, Feldstn 2, . :

X ö

ebotstermine seine

1 n 1

Ur

8 * **

6 3. D ,.,

. * 8 R

1 . 1 3 8 5 mn 9 8 1 391 1 8 Teri * ö 2 W 5 94 rend. Mittags IE ühr, dor dem unterzeichneten Gericht, r rn r, u e, ö. gare, '. Königliches Amtsgericht. , ere, Hon hc, na, rechten, Vermächtnissen und Auflagen der üchsicht gt und i . I e, ,, . ; e e, , m . 36 ie im Grund ö i Am Volgers weg l, und für die Anne Sophie Michaelis in * 3 K, 9 ? u werden, von den Erben nur insoweit Be— 83 Reemertrag in der Grundsteuermutterrolle K des pott . i n , If im neuen Zinilge richte gf tãnde . . n Diedersdorf eingetragenen Hypothek von 2 Tlrn. lo Cõꝰ e Aufgebot. Amerika ausgewanderten Lanzjägers oseßn Matzen. . berlan r. algen na Pell ste g der 6 werndtebeztrks Reinickendorf eingetragen. Der Ver. uche von Schwarz Be 1. Zlat Shristoph Valentin Stock 11, Zimmer 303, ,, 3 Sgr. 2 Pf. sowte der unter Nr. 5 für den Der Bauer Otto Ziebell aus Stöwen hat als Ab, müller beantragt. Der bezeichnete Verschollene nicht ug e m ossnen Gläubiger noch ein ib ischuß strafgerichts ; e . steigerungsbermerk ist am 25. August 1911 in das Nr. 9 für den Halbspänner C6bri , . ö an. seine Rechte anzumelden und die Urkunde e,. B mm n n Bogen eln= wesenheitspfleger beantragt, den abwesenden, am wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf 6 haftet r, ,. nach der Teilung des Grund des 3 tärstr das im Grundbuch eingetragen. Müller zu Swan; n , fran des Guts, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urtunke getragenen Hrrrtbel von G Thel mit bo inen Js. Mär; 1852 in. Stöwen geborenen Schmied Freitag, den TI. April 1912. Vormittags Niachlasses . ar . feinem Crpten n , . Deutschen Reiche befindliche des e⸗ Berlin, den J. September 1911. 200 Talern, Antrag stellerin: Tie 8 . Mull . ö folgen wird. 6. seit dem 1. April 1850 gemäß 5 1170 B 3. B Christian Friedrich Dermann Lück, zuletzt wohnhaft 9 Uhr, vor dem unterzéichneten Gericht anberaumten Teil . Verbindlichkeit 1 die Gläubiger aus sPuldigten bierdurch mit Beschlag belegt. e, n, Arntsgersbt Berlin-Wedding. Abteilung 6. besitzeis August Westpybal, Berta geb. Muller. ö ver, den 23. September 1911. n , e, , d ,. B. Ge Br in Siöwen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ , e, n, n, , , , 21591 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding z 6. . durch den Rechtsanwalt an,, sgericht. 35 deanttagt. Die Gläubiger werden aufgefordert, Verf. . fact ß ; zeichnete Ausgebotstermine zu melden, wintigenl al di ede, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Sturtgart. den 23. September 1311. Breitenhagen, vertreten dur ö Königliches Amtsgericht. 35. spätestenz in dem auf den 4. Januar 1912 Verfchollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ar hie n aer den ble Erb ö unbeschrankt ** c Miri n w ĩ * 7 x 1ielltens . . ; 7 *. 1 ) 2 8 iger 'nen e ( ) K. Gericht der 26. Division. 566561 Zwang sversteigerung. . Lorenz in Kalbe a. S- 121 Vormi e 2 z auf den 26. April L912, Vormittags 11 Uhr, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ; k ö. ä g Im Wege der Jwangsvolistreckung soll das in Y ist beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Iosga6] Beschluß. 4. . nr, . A0 Uhr, vor dem unterzeichneten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im haften, tritt, mzenn sieg sich, nicht melden mir [56898 I. Fahnenfluchts erklärung . belegene, im Grundbuche von Reinicken / ufnefordert sräteftens in dem guf den 13. April Auf Antrag der Firma Allgemei che Bm. . Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebyts, 2 i m m. widr lgenfall jh Todes. une, me en Gen An le . na en der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 28 92 . 9 inie r 9 2 . * 9 51 ] 8 3 ö 24 . ö 6 a, n n, mn, . . 9 ins . . 4 * z . 31. L Ded Ul J 8 In Oc 1 XAn35 C 31 0 . z 32 ** 66 . 6 Xr und Beschlagnahmeverfügung; ; * Band 77? Blatt Nr. 293 zurzeit der Ein- 1912, Vormittags 11 Uh vor dem unter⸗ gesellschaft Filiale Mainz in Mainz., vertreten dun 3 Rechte anzume den, widrigenfalls ihre An alle, welche Auskunft Ben **. Seyt. 1911. Amtsrichter Schwarz Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil In der Unterfuchun sache gegen ben tel tragung des BVerfleigerungsvermerks auf den Namen aancten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten den Rechtsanwalt Dr. Guttmann in Main, nin äschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. , , . . entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wilbelm Linn der 9 Kompagnie Infanterięregiments an , mesfien! Haul Finke in Berlin eingetragene botstermine ibre Rechte anzumelden und die das Aufgebot des von E. Heller in Kattor 2 Seelow, den 22. September 1911. lol G58] Aufgebot. Hamburg, den 19. September 1911. „. 161, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sun wt m 1. Dezember 1911, Vormittags nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 39. Rar; 1911 auf eigene Order ausgestel ke ö Königliches Amtsgericht. Der Binn Hermann Knuth in Königsfelde, ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö = 2 zit et Frosot hi 8 wie der nid ln 6 . ; 2 z . * 2. 8 5 . aa ** 35.7 Me 2. 90 enlobe Ul 3 . e, , , ,,, trete di Re Itsanwalt nod 2 1 De, ae ke in . J 55 , de Hilitarstra ge eh buch? ö. S* 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der erklärung der Urkunden erfglgen wird. Malermeister Paul Bembenek in Hoh , . lõß 66) Aufgebot. 2 ie,. 66 5 6 und Notar Dr. Raeke in 56412) Aufgebot. 56, 360 der Militarstrasf gerichte d an un gr ger 6 Gerichtsstelle, Brunnenplatz Zimmer Nr. 3 Kalbe a. S., den 25. ,, Oberschl., , , Ve ge n re. *. Der Eigentũmer Julias Rohde und seine Ehe— * ,,, ana Friederike August Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes uldigte hierdurch für fahnenflüchtig ertlar le versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Königliches Amtsgericht. fällig am 30. Juni 1911 in Vobenlobebi se.. g,. frau, Elifabeth geb Sche zu ÄUltsanskom 890 2 e verschollene Johanna Friederite Auguste Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Pflegers für die⸗ digte wie denn , ne pefrndlickeß Vermögen mit bersteiger werden. in,. rm, g,, ein 2 ̃——— reer von der M Ludwig Mar, Val au, Elisabeth geb. Scheunemann, zu Altsanetow [5943 Bekanntmachung. Wilhelmine Winter, geb. Kittner, verw. Brandt mne e, n, r,, a9 a . ̃ n Mr bed, . Scharnweberstraße y . 8e, , j Bekanntmachung. J ,,. J . 2 worde⸗ . zum JDweche der Anlegung eines Grundbuch⸗ l . gta e f,, bat am 27. Sep und verw. Witte qeboren zu Sinterfe im Jahre 1834 , g. hersonen, welche Erben des ain ad; pr lag belegt. 1 11 a88 41 röße, umfaßt das Trenn . , to C dit⸗ fabrik in Mainz, zum Indoslsamer 6 pa attes das Äufae , ,. 6 an,, ,,,. , une. , . Hamburg verstorbenen Dozente t. Rudo 5 FƷahnenfluchtsertlãrung. en i en g en, s. zern. ist in der Grund,; Abbanden gekommen; m . . ui. die Antragstellerin glaubhaft gemacht a n n . . . d,, , . tember 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Die Wirts⸗ 2) den verschollenen Otto Ferdinand Wilhelm . ö ö . e i, Knuna3ssacken gege Kartenblatl Parzelle 1 * * ar, n ,, * 5 lnteile Nr 306 779 S0, 1 1200. mit V Ddidenden⸗ , n,, . ö; ist emãß Art. 153 del ür des Gemeindebezir 3 Altsanskow eingetragenen ehefrau Anna Margareta Oeumann geborene Walter, August Brandt 9 am 5. August 1855 zu * 8 eL den, J es Dll w S t ntersuchungssachen gegen kteuermutter ole des Gemeindebezirks Reinickendorf Ar. 9 * zeuen CJuponbogen bei ihr verloren gegangen it, gema 31min Parzelle Artikel Rr. 760 7 7 S r 24 2 29 2h 1 68 3. wd 855 zu PMiarauardt, Hamburg, Rosenstraße 11, vertreten uch . 6 ns steuermutterrolle des Hememcede— ; . . terne ieue C ibogen bel 11 . 8 Viyilrror ß arjelle Ar Nr. 70 Ke c ö , , , , : ; . 8, Marquardt, Hamburg, Rosenstraße vertreter 1onier der Reserve Gottfried Koh aus e Artikel Nr. 2177 mit einem Reinertrage von ien * pre 1911 7. Ferner nen x. ard z Wechselordnung und 55 1008, 947 der JJ * ihschn irt ü. 9 ä. r, 0 hartenh att 1 Flächen in Nürnberg hat beantragt, ihren Vater, Johann 9 intersee, j e. . Fe Ve en Re, wäre Br n . vehrbezirk Andernach 63 . . * 2 erfteigerungẽ vermerk ist zu 36 M0 er Sächsische Staatsanleibe, it.. * erlaßen. Der Inhaber des bereich i. zu . * don 426 a , Walter, sär tot zu erklären. Letzterer ist am 3) den verschollenen Wilhelm Albert Eduard , 6e. n alle Mee , szubijg , er , , , e, mer,. Maren Mi 28 Tlr. verze . er Versteiger nne nen, r, h 50 , Schwarzburg⸗Sonders⸗ Ordnung erlallen. aztesiens im u- 3 werden daher e sonen, w as E 8 Jun 1860 aebi im Fabre 1392 als = nebo 3. Sevtembe 57 C Magnus, werde Nachlaßglaubige 8 aberzabligen Unteroffizier der Reserve Niko er Grundbuch ein⸗ Ar. 51 r üs 6, Wechsels wird aufgefordert, spãtesten? im 1 den daher alle Personen, welche das Eigentum 3. Juni 186650 geboren, im Jahre 1892 als Müller Brandt, geboten am 3. September 18657 ju 3 .

n ö 9 8 6 24 2 : t mIll e uubi l . r, n , am 18. Septembe , e Ä ; ĩ or⸗ en dem aufgebotenen Ansyru jmen . , x e, ,,, g5 Sinterf Hamburg am 18. Mai 1874 geborenen und am , , de, den ö . ** Ire n, n. jd Hos , 3357 IV. 9. 1.5] gebotstermins der auf Rn 121. Mai 1812. * ö tufgefordert, . 2 . n . h n, nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1897 Hintersee, k, . 29. April 1911 verstorbenen Dozenten Dr. Rudolf ngafetie Ren S idt der getragen, g ö it. B Nr. 1395, 1396 über je 200 s6. (599 97. 11.7 e 1 - Nr. 3 es unte 1 spätestens in dem auf den 4. De⸗ verschollen. Seinen letzten inländischen Wohnsitz hatte sämtlich zuletzt wohnhaft in Hintersee, für tot zu a2. 6. benen Voßenie 2 udol . . , .. We . i S 1911 mittags 10 Uhr, Zimmer ir; Pre be zember 1911, V itt 10 u or der , , n in an dt gh h le * . u Magnus aufgefordert, ihre Forderungen bei der - nf Reats. Nr. 69 . er in, 120.5 n, den 29. September 1911. ; 2 zer rFts anberaumt wi seine Rechte . . J ö ormittags hr, vor dem er in Grafenmühle, Gemeinde Thannhausen. Es erklären. Die bezeichneten r,, , ,, . us ge rt. ih ö : n . . Inf Regts. Nr. 69, Fönlaliches Amtsgerich erlin⸗ . nen, re. V. KR. D zeichneen Gerichts anberaumt wir; nn legen unterzeichneten Geri Nr. 1 be e ; ö ; 4 . ,. . ; . Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil kJ G kee G nicht er umelden und den Wechsel worn nn bericht, Zimmer Nr. 1 anberaumten wird daher Kufgeböistermin Festünmt auf Freitag, seordert, sich Tätestens in ein auf den 21. lpril jaftizgebäude, Holstenplatz, Erdge aß, Mittẽlbau e , ,, . U * 64 ger Wechfel wird jonst är traftlos erklärt wen fie , , e. Rechte anzumelden, widrigen⸗ den 12. April E912, Vormittags O Uhr, A912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Aanterzeich⸗ 1 . auge 83 en ee en, r n m. k ; hen 3 und in Vollmacht der Verlustträgerin, Kattowitz, den 2). September 191]. (ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen im Sitzungssaale des Amtsgerichts Gunzenbausen, neten Gericht, Zimmer 14 anberaumten Aufgebots— ine e. 219 be ee n 5rn Vormittags ichs sorr r 83 35 36 .. ö en. 3 ; ens Und Doll ) D* 111 Muß n 2zO. ; 3 Uird. . J 1 3rrm 38 3 6 ö 2 2 . en I. 7 1 * eilttarntafgesetbuchs forwie der 83 336, 360 Berl ene Frundbuche 1 Namens s ne Ceesmvte⸗ Bank, Centrale in Prag bes Amtsgericht. * und der verschollene Johann Walter aufgefordert, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung * wan. ee g. ere. 9 es Militarstrafgeseßbuchs owe Ter S3 626. e Berlin belegen l ne, , , , , . ; der Böhmischen Escompte⸗ Bank, Gentra , wer,. Königliches Amtsg Polzin, den 23. September 1911. sich spätestens im Rufgebotstermine zu? melden, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leb 811 uhr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, zer Meilitärftrafgarichis ordnung die Beschuldigten hier Wedding Band, 6. . ; rc ichlhierdurch bekannt, daß ein von der Böhmi— . Königsiches Umtsgericht , 3. . n, . an, les, welche Auérunlt uder een Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 140, ren ü fir ei re, 36. en Gecompie, Bant. Filialen fig, ( die Deutiche [os dhl Aulgebot. B s . igliches Amtsgeri ; widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, anzumelden. Die Ani eldun iner Forder ing hat die urch fur fahnensluchtig ertis 7 aluschki schen Es com e Bant, Fu uaust abges er ein⸗ Die Fi Allgemeine Elsãssische Ban Ferner werden alle diejenigen, welche Auskunft über ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 5 zumelden. e * eldung e ner Forde ung hat die 3. ö , . s , tba e! , , ie git nem n in Mainz bat das 41 1 . Aufgebot. . Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, termine dem Gericht Anzeige zu machen Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Ferde⸗ Dle am 24. Juni 1911 in der Untersu ungẽ a 6 Berlin, 2) der Frau . ,, ie geschriebener Brief, enthaltend schaft Filiale Viain; ö - 9 2er Tagelöhner August Jackel von Kassel, Kreis = , ,, Tie .. Anzeige zu machen, kun zu 'enthälten. Urkundliche Beweis stücke sind in genden Murketier Karl Schmitz der Kempbagnie geb. Faiuscht in Herlin, 3 zern gc.

* y.,

10 orm B n siche Næorr ß s 52 1 von enen am 1 h 11 . 1s 9 =. 59 fordert ätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ leckermünde den 23. September 191 ; ĩ ( ͤ he , . 8 f ti, i des in god c nom, sole verfnslicher Preußlscher er angebligh ver en, itze u. Et eln ausen., hat beantragt, den Reinhard Jackel, In r fs. p 6 . go ff. R.. 3. P. ⸗O ,, 1 Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, ; 1 3 Nr. 69 lassene Fahnenfluchts⸗ 5 x Haluschki Charlottenburg 4) des 8614 ö fallig gewesenen, von der Firma Ed. 5 Sokn dos X d 231 22 ** richt Anzeige zu machen. §58 946 ff., 96 ff. N 3.⸗P.“ O. Königliches Amtegericht. : ĩ ; gl ige nnterieregiments Nr. 69 erlassene Ra mn, Preuß, geb. Galuschki, in Sparlelkehbue h g Konsols, und zwar: . sallig geweleng n Wu ril 1911 auf Rem enn des Johann Adam Jackel und seiner Ehefrau, rr enhausen, den Is Gytember 5ỹn c , . Dr, d, ,n. K n, ,, , 3 b 5 czogenen 7 tlie geb. Watz, geb. am 9. Mai 1828 und zuletzt e n r rr. ves e erichtz. lb 955] Aufgebot. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils.

8 , , . * 2 = 2 * *r 6 ; 1 2 ** 5 8. * 52 ö 6 ** ene 2 wo ? . =. 2 6 He zts ik e es K. 2 8ge yts. . ] u . j z e h hit 1 Men, ,, . Sin e ige n g 1006 nom, Nr, s6ßs i' 6, 9120 ichn ,. . Der Den nehnhaft gewesen in Kassel. für tot zu erklären. nn, . Der Gastwirt Leo Ferdinand Höhl, in Abtsroda rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt . . des Fabritanten Stts Galuschti in Berlin, e. zoo M nom. Nr. 107 sio, 8s 824, Sog 120, Perleberg zablbaren Wers beantee n 3 der Bauer Gottfried Christ in Pfaffenbausen, 662] hat beantragt, den verschollenen Leinwandhändler zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi

= Eartlermeifterg Paul Galuschki in Berlin, S) der , ng 6 023. C6235 ermeister Paul 94 107, 605 889, 625 028, .

wo nmom Wah uch wegen Fahnenslucht,

9

1

1 X . er name

* 3 8 1 * 1 3 . 43 —— * . J ĩ , ö. . ;

* gie, enten ,,. 2 er nen ö FHelnbansen, hat beantragt, die Glifcbeih Argfgebet zum Zwecke der Toadeserklärnug, Johann Adam Söhl, geboren am 10. Oftober 1343 gung verlangen, ale sich nach Befriedigung Der nicht nuar 1912, Eigentum der Antrag iellerin gem ore, g in dem Hreiber, später verehelichte Kreß, geb. am 5. Juni Die Ehefrau des Kaufmanng Johann Ludwig sn Bildstein, zuleßt wohnhaft in Peppenhgufen, für ausgeschlossnen Gläublger, nch ein Üeberschus. er.

* ter des Lorenz Schreiber und seiner The. Adolf Schmidt, Marie Ida Schmidt, geborene tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung

4 62 z 21 7 z 6 9 * 3 mtli nsscheinen ab 2. Xr 2557125 2 . sãmtlich mit Ir . .

1s Erben des Zimmermeisters Karl C aluschki in iber *in om, Sri. os

5 30 * . ft e i ; ; 53 j i 3 J i 2 t 1 orm 4 fran 1 2 2 2 r . 32 . 2 * = * 23 1 9 1 6 * ** M 9421 1 nd⸗ r en, e, , de,, . ,, K ö de n, ,,, , eraumten 83 ns Katharina geh. Walz, zuletzt wohnhaft gewesen Schwabe, verwitwet gewesene Ott, in Capstadt aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. April des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent

ö 5 8 * . ( T3, As 375, der Ürkunde werd aufgeiordert, spätesten. e. .

r inaenicur Luise Hietzschold in Pankow, . 1

Y Aufgebot. Berlust. n. . ö ö! en . 2 . a Gr m , ,, 6 , , . bor dem unietz ichn een Gerig er de n, 1 bfaffenhausen, fir Kot zu erklären. Südafrika, Campstreer 19, hat beantragt, den ver! 19142. Vormittags 10 Uhr, ver dem unter- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu=

sachen Zustellungen u. der l. dart das mntetz z chnete erich. fn e Her,, abbanden gekommen ist. , gebotstermin seine Rechte ,,,. &. *rtlocerl⸗ 4 bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, schollenen Kaufmann Johann Ludwig Azolf Schmidt, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu biger aus Pflichtteilsrechten,. Vermächtnissen und ,, Btunnenr ag. Zim r. Gn 2 Ich warne hiermit, die in Verlust geratenen St kunde vorzulegen, widrigen aus 9 dätesteng in dem auf den 26. April 1912. Vor- geboren zu Braunschweig am 12. August 1841, melden, widrigenfalle, die Todegerklärung erfolgen Auflagen sewie für die Gläubiger, denen die Erben . . . ö , . k 66 21. September 1911. reg 10 ugr, vor dem untetzeichneten Gericht im Inlande zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, , , . 63. au, den Verbleib der Stücke umgehend an den Perleberg, den 83 . icht. ñ̃ eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Tod es Verschollenen, zu erteilen vermögen, ergeht nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen straße so sszs beigen, in rn, Laf we cn, b. Seiten wobnge bäude, n, zeichneten gelangen zu lassen. Königliches Amtsger . kh die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem k 6, 233 Dresden, am 25. September 1911. 56594 Aufgebot. F 3n. che Auskunft iber Leben oder Tod der Ver, L 5. April 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem dem Gericht Anzeige zu machen. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. , eller, und bestebt aus den me, Rin zftraße is 1. Vilteriabaus, . 19 ierbauer Hermann Nisters in e. tollenen zu erteilen vermögen, ergehl die Aufforde. unterzeichneten Gericht, im neuen Zivilgericht gebäude, Weyhers, den 23. September 1911. Hamburg, den 19. September 1911. des Fabrikanten Gustav Busch zu gesamt 25 a 93 4m, großen Trennstügten . . Jechts anwalt Dr. Mann. b ** e. des angeblich verloren gegn de. . pätesteng im Kr liter le dem Gericht Volgersweg 1g 9h Stock Il, 36 3 an⸗ Königliches Amtsgericht. Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts. stäaßze 7, eingetragene Grund. klatt 25. Parzell. Nr. 1919 16 ung, *, nr, lsg431 Si —— at das Auigebot des a ihm angenc mne Lige Mn machen. heraumten) Aufgebotgtermin ju melden, widrigen 57056 Rn zan 3 ö . ö , . . 3 1 Pfand , ,,. 3 pie Srne ad Orb, den 22. September 1911. falls die , ien d , . sch 16estniste Er err gg 1 der Portier 3 Amtsgericht i. hat heute folgendes 8 er,, P Norderwobn⸗ S* ) 2 izr unt Artikel Nr. 3612 un er Verlu ; j en ö 1 Wechlels 2 Uw, =. rr, bemtn 1 9 ; all welche Aus unft über Leben oder To es w . h, mar ; . Po . ö 8g i ͤ . Höfen, h. Vorderwohn⸗ n unter A k 2 5am , e bei uns angemeldet: J Moe anofortetabriken Koblen; been. önigliches Amtsgericht. alle, w ; - n 5 Hermann Kipp zu Büderich, Kreis Mörs, 2) die Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Pflegers für die 22 57. 8 ep ändesseuerrolle Nr. 3323 mit einem briefes unseres Instituts wurde bei uns ang Firma Rhein. Pianoforte ird aufgesenn 656g Verscholle erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 3 ; n i . wa,, . Aufgebot erlassen: ? Antrag des Pflegers fur die , ö i ie 53 Lit. J Nr. 617 à 4 509. hab Urkunde wird nn 6 ßha] Verschollenen zu ert mögen, erge Katharina Kipp, verehelichte Anton Hallerbach jenigen Persone zelche Erbe es verstorbene n S 3 . = . ö ; e 3 dit. , 20M. er der unde Ver * Aufgebot for! z im * ytèt Se, Räarh *, Anton V ach, zu jenigen Personen, welche Erben des verstorbenen , d e . n, ,, 6 . = Der Inha ; 11912, Die . 31 ; forderung, fpaätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 3 1. R 57 bie Finder des verst n ö n, ml fabrit gebäude mit. linkem Vor Mn ni ; en Nutzung 1. 5 3 . 238. Sevptember 1911. 3 d uf den 18. Mai 53 Vie Johann Müll K Mülhe . 4 Hagen i. Westf.,, 3) die Kinder des verstorbenen Thomas Louitz Jong werden, nämlich des biesigen fabrikgebãaud ̃ aerunagve f 24. Juni 1911 München, den 23. Septen spätestens in dem a ren Ger johann Müller, Kohlenhändler in Mülheim . an. . a, . ; ö re rn, en , , , 867 y , 3. 3 chen, Die Direktion. mittags 11 Uhr, vor dem untern ichnel (. 9 ien, Ghefrau Joseph Michels in, Beneherg, , m,, n mn, n, 1911 6 e ö London th . Josef eh zu Rechiszanwalts Vr. Gustav Petersen, vertreten durch 2 ; ö, ; 1s unterzeichnete in das Grundb eingetragen. ———— J ufgebolẽ le elm Mülle D. ,. s 9 serg⸗ ö ; ar. Duisburg un er zum Pfleger der verschollenen die hiesigen Rechtsanwälte Dres. 1 Voemittags 11 1 3st e sse Neue Friedrich⸗ Berlin den. 26. September 1911. Aufgebot. Zimmer Nr. 11, anberaumten z Urku de! derth J Müller, Händler in Lohausen bei Kaisert Königliches Amtsgericht. 35. Ghristi J Wilhelmi 1 h 9 * bes fh in 3 hiesigen dechl ann ie Drer (. * derer, e / J j atem Rebese.· heren, en Techf anzumelden und die, ll meg . nh, Fakob Müller, Schaffner in Mülheim, Spell * Ghristine Wilhelmine Johann Kipp bestellte Ren. Nattebehm und, Gustab Petersen, werden alle Nach ö 36 i . Jö, 1 . 3. . ids are, een idrigenfalls die Kraftloertlarts 67 Anton Müller, Weichensteller in Mülheim I67060 Aufgebot. V dant Karl Heuser zu Wesel haben beantragt, die laßgläubiger des in Hamburg am A Februar 1844 ; a 3 4m grohe Grund⸗ 36s57 Zwang sversteigerung. ; Rbein, am i e 15 00. ist Urkunde erfolgen wird. r' dorf, haben beantragt, den verschollenen Peter Der Fabrikarbeiter Valentin Klasmeier in Hüsten, verschollene am 12. April 1859 in , 2. . 96 . . e,, , . r gn! . g. Voltẽe far kraft Viersen, den 18. September 1911. er, geb. am 24. Juli 1872 in Schmalzgrube vertreten durch Rechtsanwalt Reigers in Neheim, Christine n,. Johanna Kipp, iuletzt wohn« storbenen Architekten Thomas Louis Jones auf. de rund teu 9 In 6 Ber * 2 ö . * 94a a 1 6 * 9 2 = 4 . * . 2 1 ö 8. 5 2 59 2 y . roy 8 8. r (Ser J bern ö . 53 e . 1 ,, n, n, n. een e ftellen wenn sich nicht Königliches Amtagericht. berg, zuletzt wohnhaft in Bensberg, für! hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen, am haft in Wesel, für tot zu erklären. Die be] gefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtaschrelberel ie . ist dei ei nnd 75 Blatt Nr. 789 zur Zeit der Eintragung 1108 * n und eine n s tolle die Nr. 40141 t bei einem and 75 Blatt Nr steuerrolle e Nr. 40 r

1 211