Oeffentliche Zustellun Deutsche Offizier Verein 6. ĩ Berlin, Neu tadtiich⸗ Kirchstraße 9 Se n mächtigter: Buchhalter August Heise, klagt gegen . , Birnbaum J Moskau, unter der Behauptung, da d aus einer Schuldübernahme ö. ö,, ber che rungẽ prãmien, Mahnporti und Verzugszinsen 3 5 , verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten sostenpflichtig zur Zahlung von 63,75 (60 nebst 40 Insen von 57, 80 A vom 1. Januar 1911 ab i derurte len und das Urteil für vorläufig vollstreckWar u erlãren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
eits Hird den Beklagte vor das Königliche Amtg. richt Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12 = 15 zinmer 2111213, J. Stock, auf den 22. r i911, Vormittags 0 uhr, geladen. r . 1 September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königli ĩ Berlin⸗Mitte. ö
Oeffentliche Zustellun Der Wirt Joh. Fiedler, ,, dertreten durch die Rechtsanwälte Dr. G. H. & Herm Damian, Bremen, klagt gegen den Reisenden Franz Dömeland, früher in Bremen wohnhaft, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zur Heraus⸗ gabe des vom Kläger geliehenen Ueberziehers zu ver— urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar n erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Vremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr 8 Eingang Ostertorstraße), auf den 18. November m. , n. 95 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung werden di = jug der Klage und Rese Ladung . Bremen; den 27. September 1911. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Oestmann.
Oeffentliche Zu
Die Firma Karl . prozeßbevollmächtigte: ü Shiedges und Dr. Schiedges, Schreiner August van Wahnen. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Lontfort, Kreis Mörs, auf Grund Warenkaufs aus 1911, mit dem Antrage: der Be⸗ lune wird zur Zahlung von 190 6 8656 nebst mo Zinsen seit dem Klagezustellungstage verurteilt ies Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
ustellung einer Klage. hner Karl Dietsche Che, in Zürich II, Central- rozeßbevollmächtigter: Rechte, klagt gegen ihren n unbekannten Orten, bs. 1 und Abs. 2 Ziff. Scheidung der den Beklagten zur münd, streits vor die J. Zivil= chts zu Waldshut auf . ber 1911, Vorm. Aufforderung, Anwalt zu bestellen. ichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. 26. September 1911, des Großherzoglichen Landgerichte.
iche Zustellung. Anna Margaret tzt vertreten durch ihren Pilger, Orf in Frankfurt am Main, Rechtsanwalt Dr. Ferdinand klagt gegen ihren Vater, den Bernhard Simon, ge⸗ Frankfurt am Main, hnhaft Stiftstraße 1211 bei in, jetzt unbekannten Auf- tung, daß Beklagter seiner die am 1. Juni chkomme, mit dem kostenfällig und — soweit pollstreckbar zu verurteilen, an der Klage bis zum voll⸗ teljährlich und voraus- teljährlich und voraus⸗ Lebensjahres bis zum hre 90 6, 3) vorauszahlbar llendeten 14. bis zum Die Klägerin mündlichen Verhandlung kammer des König am Main auf den ttags 9 Uhr, mit bel diesem Gerichte st als Prozeßbevollmächtigten
50 S. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ te vor das Kaiserliche Amts⸗ den LS. November 1911,
Oeffentliche 3 3. Die Taglo frau, Frieda geb.
t Siebert in Waldshut, Ehemann, 3. 3 d des 5 1jb67 A B., mit dem Die Klãgeri lichen Verhan kammer des G Samstag., 9 Uhr, mit der dachten Gerichte Zum Zwecke der LUuszug der Klage
Waldshut, Gerichtsschreiberei
iche Zustellung.
Deizers Oskar Zi in Koblenz, Pr Dr. Mohr in
streits wird der Bekl gericht in Hayingen 9 , k geladen.
Hayingen i. L., den 28. September 1911. Gerichtsschreiberei bei dem Tar. ,
lböhgi] K. Dee n g r shurs. 36 entliche Zuftellung. pen n ö. 1. ö , , Wugzu3 d zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gräsle, Stutt⸗ uszug der Klage bekannt gemach ö klagt. gegen Karl Vöitel, Sint Weiler, den 27. e,, 3 dem . alt, ffn Forderung, mit age zorläufig vollstreckbares Urtei 5667 or, , , gien en, Henn , sei kesten fall: 2 zu (b6s78] Oeffentliche Zustellung. af . Bettag von 76 ½ 03 3 nebst 400 in. Meisengott, Klä . fa seit 1. April 1911 zu bezahlen. gott, Kläger, klagte gegen den Oskar en . ee Rechtsftreits wird der Be— ; ag, den 11. N e dee 5 D ovember 1911, 82 Schorndorferstraße 31l — Zimmer Nr. 3 Den 23. September 1911. Der Gerichtsschreiber: Herterich.
Oeffentliche Zustellun Willy Baxmann in TVübec Hickedestraß
2 1 Tuber, ? abe 8, , Dres. Echroder 121. Vormittags 9lthr, Sttzungesaal, geladen ö 6 3. ö Lübeck, klagt gegen 1) den Karl Kroll, ir Tiefer 230 . Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau 4 . il n Blocke hagen wehen ecki n diger Weiler, den 27. September 1911. ie n, em Antrage, beide als Gesamischuldner ostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, Kläger 210 . 40/0 Jinsen auf 60 „M seit dem I. Januar . unt, auf 150 M seit dem 1. April 1911 zu ?. den Karl Kroll ferner zu verurteilen, die w in das eingebrachie Gut seiner ihefrau zu dulden, das Urteil auch für vorläufig Der Beklagte Karl Kroll mündlichen Verhandlung des Amtsgericht
Die Klägerin ladet den ung des Rechts⸗ des Königlichen den 29. November mit der Aufforde⸗ Gerichte zugelassenen e der öffentliche er Klage bekann
trage auf Cheschei
r die fünfte Zivilk ts in Dutsburg au ttags 8 Uhr, bei dem gedachten Zum Zweck dieser Auszug
ö September 1911. lichen Landgerichts.
mmermann, bevollmäch⸗ Koblenz, klagt r Oskar Zimmermann, ne bekannken Wohn und daß der Be⸗
Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ den 24. No⸗
des hiesigen Amtsgerichts
platz, Erdgeschoß, Die Ehefrau des
eb. Schmitz, echtẽ anwalt gen den Ehemann früher in Koblenz, Aufenthaltsort, u klagte, der dem gröblichster Weise mi Ernste mit Totschlag trage, die Scheidun klagten für den und ihm die K Die Klägerin lad lichen Verhandlung des Zivilkammer
Mittelbau, dlichen Verhandl
s aber in dem auf Freitag, 911, Vormittags 114 Uhr, an⸗ daselbst, Heiligengeist⸗ anzumelden. Angabe des es der Forderung zu stücke sind in Urschrift Nachlaßgläubiger, können, unbes eiten aus Pflichtteils⸗ Auflagen berücksichtigt nsoweit Befriedigung ng der nicht aus⸗ eberschuß ergibt; ch der Teilung des Nachlasses Erbteil entsprechenden Teil der aäubiger aus Pflichtteils⸗ Auflagen sowie für die en unbeschränkt haften,
ach der Teilung Erbteil ent⸗
vember 1 beraumten Aufgebotstermine, feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145,
Die Anmeldung einer Fonderung hat die Gegenstandes und des Grund len. Urkundliche Beweis in Abschrift beizufügen. welche sich nicht melden, Rechts, vor den Verbindlichk rechten, Vermächtnissen und
on den Erben nur i ls sich nach Befriedigu
rung, einen Anwalt zu bestellen, Zustellung wird
ter der Behauptung,
Trunke ergeben, ntrage auf
d des öfteren im t habe, mit dem An⸗ der Ehe außzusprechen, den Be⸗ n Teil zu erklä streits zur Last zu klagten zur münd⸗ vor die zweite chts in Koblenz n 1914, Vormitta mit der Aufforderung, sich du dachten Gerichte mächtigten v
N.
Duisburg, den 2 5 roßh. Landgeri
Gerichtsschreiber des König
Oeffentũĩche Zuste Die Ehefrau Viktor
llein schuldige osten des Rechts Anna geb. Wierj, mãächtigter: n in Elberfeld, den Fabrikarbeiter Viktor bekannten Wohn⸗ und 68 B. G.⸗B., Die Klägerin dlichen Verhandlung die 5. Zivilkammer des K auf den 22. D
Rechtsstreits
zu werden, v des Königlichen
verlangen, a geschlossenen Gläubiger auch haftet jeder Er nur für den seinem Verbindlichkeit. Für die Gl e Vermächtnissen und Gläubiger, denen die Er tritt, wenn sie sich nicht melden, jeder Erbe ihnen n nur für den seinem lichkeit baftet. tember 1911. Amtsgerichts.
Zur münd⸗ Zimmermann, früher Winzer und Holzsäger in
gegen ihren Ehema zugelassenen Anwalt als ertreten zu lassen.
tember 1911. cen Landgerichts.
9 2 Abteilung 6. Amtsgericht
auf Grund des § 15 he Simon in
Aufenthaltsort, Scheidung.
mit dem Antrage auf ladet den Beklagten des Rechtsstreits lichen Landgeri zember 191 Aufforderung zugelassenen Rech vertreten zu lassen. Elberfeld, den
Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise & a. M., Leipʒigerstraße Rechtsanwalt Dr. J klagt gegen Harth, früher in Aufenthalts, auf Beklagte seit Septem und sie vorber hebruchs schuldig
der Streittei
Prozeßbevoll Koblenz, den 25.
Gerichtsschreiber des Königli
Oeffentliche Zustell Klara Mahner, Schöneeckstraße Rechtsanwalt Justizrat Dr egen ihren Eher
kannten Aufenthalts,
Die minderjährige Frankfurt am Main, jn Stadtfekretãr Heinrich ollmãchtigter: ild daselbst, Kellner (Maurer) Hein ich Februar 188
Bockenheim,
chts in Elberfeld Vormittags 10 Uhr, sich durch einen
tsanwalt als P
2 Seytember 1911. chen Landgerichts.
nachteil ein, daß des Nachlasses den Teil der Verbind burg, den 198. Sep Der Gerichtsschreiber des
Bekanntmachung. Ausschlußurteil des unterzei vom 20. September 19311 ist der am in Wittlich geborene Ado Als Todestag i Nachts 12 Uhr, festgestellt.
Bigge, den
Schwarzsch
Die Ehefrau rozeß bevollmächtigten rozeßbevoll⸗ mãächtigter: in Magdeburg, Schlosser Wilbelm
Magdeburg, je slichen Verlassens, Ehe der Parteien zu kostenpflichtig für schul ladet den Beklag Rechtsstreits vor
lichen Landgerichts straße 131, auf den 1 mittags 10 Uhr, mi einen bei diesem Gerichte zuge als Prozeßbevollm Magdeburg, der
kfurt am Ma der Behauy terbaltspflicht gegen
mann, den enthalts, nnter gesetzlichen Un 1908 geborene Antrage, den Beklag zulässig — vorlã Klägerin I) ab 3 endeten 6. Lebens ja zahlbar 75. zu zablen, ar vom Beginn
vollendeten 16. 200 4 für die dollendeten 16. Lebensjahr ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die 2 lichen Landgericht L. Dezember der Aufforderung, sich d zugelassenen Rechtõsanwa vertreten zu l Frankfurt Der Gerichts
chneten Gerichts 5. August 1867 f ür tot erklärt st der 31. Dezember 1906,
den und den Beklagten Die Klägerin erhandlung des
alberstãdter⸗ 1911, Vor⸗
lf Feiner f in Frankfurt
Prozeßbevollmächtigter: chnahl in Frankfurt a. M., ann, den Vergolder Franz jetzt unbekannten
dig zu erklären. ndlichen V die 4. Zivilkammer in Magdeburg, S. Dezember t der Aufforderung, lassenen Rechtsan treten zu lassen. 37. September 1911. Schildmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche
20. September 1911. ten zur mü Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil de vom 21. September 1911 ist der en für tot erklärt. aber 1910 festgestellt. September 1911. Amtsgericht.
Bekanntmachung. schlußurteil vo 16. Juli 1821 Bonzel b. Bilstein fü Als Todestag ist der 1.
J. September 1911. önigliches Amtsgericht.
ihren Ehem Frankfurt a. M. Grund der Behauptung, ber 1910 die Klägeri aufs gröblichste mif
vollstreckbar zu erklären.
wird hierdurch
,. eilung VII, Zimmer Nr. 22, auf den 15. N
. No⸗
. k 10 Uhr, geladen.
ug wird zum Zwecke der öffentli Zu⸗
stellung bekannt gemgcht. ö
Lübeck, den 25. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VII.
3 Deffentliche Zustellung. ö 533 Zinser, Juweller in Wildbad, vertreten en, echtsanwalt Knapp in Neuenbürg, klagt gegen en W. Heidemann, früher in Wildbad, zurzeit ö k Aufenthalt abwesend, wegen Kaufs dem Antrage, durch ein vorläufig vollstre are kern für Recht zu erkennen: ? e, schuldig, an Kläger 54 M 90 nebst 40 Zins ; MS 90 = do Zinsen seit 15. Aug. 18911 zu bezahlen und die . e streit Der Beklagte wird hiemit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenbürg auf Mitt⸗ den 15. Novbr. EO Uhr, geladen.
8 unterzeichneten Gerichts Gast hausbesitzer Zeit vom vo
Als Todestag ist
Düsseldorf, klagt gegen
Michael Zier ichtiaten ver der 31. Dezen Culmsee, den 23. Rechtsanwälte
sich auch des E dein Antrage, die Ehe den Beklagten für den die Kosten des Die Klägerin ladet Verhandlung des Königlichen auf den 30.
le zu scheiden und allein schuldigen Teil zu er— Rechtsstreits auf⸗ Beklagten zur Rechtsstreits vor die Landgerichts in November 1911, mit der Aufforderung, sich gelassenen Rechts⸗
s in Frankfurt Zustellung. 1911, Vormi Marie geb. Kreutzer, in e 491, Prozeßbevoll⸗ tizrat Kaufmann in
mündlichen 5. Zivilkammer Frankfurt a. M. Vormittags durch einen bei die anwalt als Zum Zwecke der
wird dieser Auszug der Klage Frankfurt a. Der Gerichtsschre
m 23. September 1911 geborene Johannes r tot erklärt Januar 1881
Durch Aus — I, Mar Frankfurt a. Main, Ostendstraß
mächtigter: Rechte anwalt, Magdeburg,
n, den 28. September 1591. schreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zust
Der minder jã
teil ö Zur mün en Verhandlung des Rechtestreits vat der . lte vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ orf, Jo ef nenstr. 8, Zimmer 24, auf den E5. De⸗ senber 1911. Vormittags 0 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 23. September 1911.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
o) . DOeffentliche Zustellung. Der Rechte anwalt Dr Tramm zu Greifswald, als denkursberwalter über das Vermögen des Buch⸗ Max Rujath in Greifswald, klagt gegen med. Walter, zuletzt in Greifswald, Dom⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts met, der Behauptung, daß der Beklagte für im ihre 1910 käuflich geliefert erhaltene Bůcher dem Kläger . . Zin en seit dem 1. De⸗ 91 ulde, mit dem Antrage Be⸗ . ben , n em Antrage, den Be äs d0 , nebst. 4 vom Hundert Zinsen seit dem Dezember 1910 zu zählen und das Urteil für vor⸗ nn vollstreckbar zu erklären. kndlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . Kaon glich Amtsgericht in Greifswald auf den 28. November 1911, Vormittags 10 Uhr,
Schulte aus früher in Magdeburg,
lts, wegen Zerrüttung des Antrage, die Ehe der agten kostenvflichtig Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des r des Königlichen Land⸗ lberstãdterstraße 131, 1911, Vormittags sich durch einen bei Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
s. September 1911. Landgerichts sekretãr,
n Landgerichts.
August Engel.,
sem Gerichte zu unbekannten Aufentha
ollmächtigten öffentlichen
bekannt gemacht. September 1 Landgerichts.
Mösch hier, vertreten Dekorationsmaler Gustab den Fleischer Heinrich letzt hier wohn⸗
Förde, den 2 r zu n, und
für schuldig zu erklären. Der Be . klagten zur mündlichen Beklagte ist
streits vor die
klagt gegen tlomannsgrün, zu Aufenthalts, w den Beklagten seiner Geburt an bis zu hres als Unterbalt chtende Geldrente von diertel⸗ ar die ruckstãndigen Beträge den am 12. Dezember, tember jedes Jahres, Rechtsstreits listreckbar zu erklaren, in Frage kommen. De indllchen Verbandl che Amtsgericht bi ber 1911, Vor⸗
Bernstein hier, Wolfrum aus Go baft, derzeit unbekannten halts, mit dem Antrage, urteilen, dem Vollendung Rane im voraus zu entri 65 6, und jw die künftig fällig werden 12. März, 12. Juni und 12. die Kosten des für vorläufig vo
M., den 25. iber des Könlalichen Abteilung 10.
. Oeffentliche anellung. Ehefrau Bertha Wiemann, Töpferstraße 8, alt Crespel in Flensburg,
es unterzeichneten Gerichfs
Ausschlußurteil d am 31. Januar 1847 hier
vom 28. ds. Ms. ist der Handarbeiter 9 Als Todestag ist der
4. Zivilkamme : Rechtsstreits zu tragen.
Magdeburg, Dezember Aufforderung, zugelassenen
Kläger von
31. Dezember 1902 nes 16. Lebens ja
, een n, ; t m Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der ,
10 Uhr, mit der diesem Gerichte Prozꝛeßbevollmächtigten Magdeburg, den 2 Schildmacher, Gerichtsschreiber des Königliche
Oeffentliche Zustellung. Keller, Ehe
27. September 1911. in Flensburg, Prozenbevollmãch Rechtsanw
Königliches Amtsgericht. e,
Neuenbürg, Württ., den 27. Se 5 irg, Württ, den 27. Sept. 1911. Zürn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oe ff Die Firm . ,,
a Vereinigte Stralsunder Spielkarten— Prozeßbevollmächtigter:
unbekannten Aufenthalts zrund der d wischen den P den Beklagten f Die Klägerin n Verhandlung des te Zivilkammer Flensburg auf den tags 10 Uhr, inen bei dieser
Wiemann, jetzt Flensburg, auf C lntrage, die Ehe zu scheiden und Teil zu erklären.
klagten zur mundli streits vor die Wei Landgerichts in
zu zahlen, und das Urteil für soweit fällige Leistungen Beklagte wird hierm des Rechtsstreits vor auf Freitag, den 17. Novem mittags 9 Ühr, geladen. Tobenstein, den 27. Der Gerichtsschreiber des Büttner,
Ausschlußurteil vom 20. September 1911 artelen bestebende
August Viktor Zaczek, ge— ür den schuldigen
bruar 1870 in Czarnauer⸗ akob Anton Kandau, geboren er 1828 in Schwarzau, Als Todestag if 31. Dezember 1906, bei Jakob 31. Dejember 1909 festgesetzt. tember 1911.
a. der Besitzersohn boren am 21. Fe b. der Arbeiter J am 15. Novemb für tot erklärt. Viktor Zaczek der Anton Kandau der Putzig W Königliches
des Arbeiters Bleichstraße Justizrat Dr. in Mainz,
2 Die wen,. geb.
Johann Göbel, in , Proʒeßbevollmãchtigte; 9 Juckmaver, Dr. P
klagt gegen den
das Türstli Stral Stralsund, Rechtsanwalt gegen das Fräulein Elise Erkes, Papierhandlung mit unbekanntem Anfenthaltsort, früher in Renn e, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ih für am 19. Januar 1911 käuflich gelieferte Waren 33,90 66 nebst 5 (o Zinsen seit 26. Februar 1911 schulde, mit dem Anttage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil die Beklagte fostenfällig zur Zahlun von 33,90 „ nebst Ho Zinsen seit 20. Jebrua . Zur mündlichen Verh 1g des Rechtsstreits wird die i har n . liche Amtsgericht in Neuwled auf den 15. 6 vember 19AI, Vormittags O9 Uhr, Hermann— stroße 39, Zimmer Nr. 9, geladen. k Neuwied, den 26. September 1911. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jakob Weil in Karlsruhe, Pro— zeßbevollmächtigter: Geschäãftsführer Jakob Juda in Saarlouis, klagt gegen den Friseur Jakob Dech⸗ maun, früher in Fraulautern, jetzt, ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung aus den Jahren 1910 und 1911, mit dem Antrage, den Be⸗ agten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten— fällig zu verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeß— bevollmächtigten 288 nebst 50 Zinsen seit dem 15. Auguft 19i0 von 144 6 und sest 29. Mai 1911 . ahl. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das J Amtsgericht f n 27. November 1911, Vormittags 9 Uhr,
des Königlichen
290. Dezember Rechtsanwälte
st und Dr. Nies Jobann Göbel, Arbeiter, jetzt un⸗ Aufentkaltsorts, früher in esen, auf Grund d
Zur mündlichen Ver⸗
n Gerichte zu⸗ Seytember 1911. ; Fürstlichen Amtsgericht?:
forderung, sich durch e Je chte Fbevollmãchtigten
gelassenen Rechtsanwalt als pertreten zu lassen.
Flensburg, den 26. Der Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellur Ehefrau Martha Henriette S
Weisenau wohnhaft gew G. B., mit dem Antrage, Parteien am 15. 8 geschlossene
estpr. . a Amtsgericht. in Gau⸗Odernbeim den Beklagten erklären, ihm auch aufzuerlegen. i zur mündlichen Ver⸗ vor die dritte Zivil- herzoglichen Landgerichts 911, Vormitta ch durch einen Rechtsanwalt als Pro rtreten zu lassen. Seytember 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
eo, e, . , , Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Anna ̃ Si Nenbaldene leben, anwalt Bock in mann, den Arbeiter Paul haldensleben, böslichen Verlassens, Parteien zu scheid für schuldig
Seytember 1911.
en Landgerichts. Greifswald, den 23. September 1911.
ö Breese, Amtsgerichtssekretär A6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kö Oeffentliche Zustellung. , , , H. Michaelsen, zu Altona, n. 8 Proreß bey sngchtigte: Rechtsanwälte 1 ,, . Darboven, Soltau, Ham⸗ u, llagt gegen den Schlachter 8. W. Alhold, . in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ig dem Antrage, den Beklagten, allenfalls gegen n t , vorlãufig vollstreckbar zu ver⸗ an den, ö 153,40 M nebst 50 Zinsen * 8. Mär; lg, zu zahlen, unter der Be— an nn dre wet nagl⸗ den Klagbetrag für im , wa, auslich geh e , flegte wird zur mündlichen Verhandlung des 1 vor das Amtsgericht Hamburg. Ab— * Henne it Handelssachen, Zivil iustizgebäude vor n Holstentor, rd e che, 6 Nr. 119, auf * 5. November 1911, Vor⸗ ch . uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
zu scheiden, schuldigen Teil zu Rechtsstreits
botssache des Eigentümers Johann Ban St. Martin bat da vptember 1911 erkannt: aber Lit. B
Thomer in s8 Gr. Amts⸗ 1911 zu verurteilen.
gericht hier
Die Schuldverschrei Nr. 141 de i denistadt Karlsruhe vom — Eintausend Mark — w
Karlsruhe, Gerichtsschrelberei
Kosten des
ophie Coverdale, Klägerin ladet
St. Pauli, Hopfen⸗ zanwalt Dr. Suse, Seemann Eduard aten Aufenthalts, wegen Antrage, die zwischen den Bande zu scheiden, den l zu erklãren chtsstreits aufzuer r mündlichen Ver⸗ Zivilkammer VI ljustizgebäude vor dem 1911, Vor⸗ erung, einen b Anwalt zu be⸗ lichen Zustellung wird
Dr. Schmitz anwalt O. Mayer Kellner Hans Deininger, unter der Behaup dem Antrage, den von ihrer Geburt bis zur sahres als Unterh Geldrente von vi i rückständigen Beträge sofort, werdenden am 2 und 23. August Urteil für vorläuf
am 22. Se bung auf den Inh Anlebens der Haupt⸗ Jahre 1903 über 1900 ird für kraftlos erklärt. den 28. September 1911.
des Großb. Amtsgerichts.
vertreten durch Recht Rechtsstreits
ren Ehemann, den Zt. unbekant
straße 171, klagt gegen ih Coverdale, bös lichen Verlassens, mit dem hende Ehe vom den allein schuldigen Tei Kosten des Re rin ladet den Beklagten zu des Rechtsstreits Hamburg Zivi den 1. Dezember t der Aufford erichte zugelasf decke der öffent Klage bekannt gemacht. tember 1911. Landgerichts Hamburg.
kammer des auf den 4. Dezember 1 mit der Aufforderung Gerichte zugelassenen mächtigten ve
Beklagten zu verurt an si Vollendung ihres 16. den- jm voraus zu entrichtende erteljãhrlich 60
Parteien beste Beklagten für teil vom heutigen Tage ist der 20. Auaust 1887, laut Premierleutnant a. D. Osnabrück 15 0090 1 als zu Braunschweig im H belegenen Grundstücke eingetrage
Durch Ausschlußur
Hppothekenbrief vom 23. Februar, 23.
jedes Jahres zu zablen und g vollstreckbar wird zur mündliche s vor das Gr. Amt in Mittwoch, den 22. November Uhr (II. Stock, Zimmer Nr.]
andgerichts. 3. November,
bee. . 293 2a ichts Böttger in des Landgerichtẽ
No. ass. 20 t — No. 4 1 efert! Swcweine
n stehen, für kraftlos vollmäãchtigter:
gegen ihren Ebe⸗ früher in Neu⸗ Aufenthalts, wegen die Ehe der gten kostem aägerin ladet den dlichen Verhandlung des ivilkammer des König Halberstãdterstr. Vormittags 10 Uhr, sich durch einen s Rechtẽ anwalt
s SJ Uhr, mi dem gedachten G Rechteẽstreit
Vormittags 9 hiermit geladen. Mannheim,
g, den 16. September l Amte? gericht. 22. R. Wegmann.
Braunschwei Sonnabend, de
jetzt unbekannten mit dem Antrage, und den Bekla
zu erklären.
den 26. September 1911. Der Gerichtsschreiber Gr.
Oeffentliche Zustellung. Rudolf Frey in Berlin, Prozeß bevollmãchtigter: Berlin W.
eg, den 21. Sep Ber Gerichtsschreiber des
k Oeffentliche Zustellung Ebefrau Frida Creutzmann, Hamburg, Marienstra treten durch die Recht und de Voß, klagt
Friedrich Robert Creutzmann,
egen Ehescheidung, arteien zu scheiden und Teil za erklären.
ündlichen Verban die Zivilkamme Ziwilustingebãude Dezember 19
Samburg, von 144 M zu zahlen.
kanne den 20. September 1911, Der Gerichtsschreiber des Amtsgekichts.
6. Deffentliche Zustellung. 30 1255113 a n,, HY. Vorschulze in Hamm, König⸗ im zuck evollmächtigter: Rechtsanwalt Justviz= ng 9 in Hamm, klagt gegen den Bäcker 646 mann, früher in Damm, ietzt unbe⸗
Aufenthalts, unter der Behauptung, fte. füt käuflich geliefert erhaltene Waren n erhaltenem Rechnungtsauszug 15250 ι ver— t unnd daß die Maren am 24. Mai 1911 ge⸗ . 5. 1 dem Antrage, den Beklagten durch lg wo streckares Urteil kostenpflschtig zur 152.50 S nebst Hö/ g Zinsen Zur mündlichen Ver
om beutigen Tage ist der
Artikel 45
Durch Ausschlußurteil
Hypothekenhrief vom 18. geb. Salomon, Grundbuch von Herdorf Abteilung III Nr. 1 f f eingetragenen Daaden, den 26.
lichen Land⸗
streits vor die 4. 3 n ö 131, auf den
gerichts in Magdeburg, IS. Dezember 191 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten deburg, den 26. Schildmacher, Landg Gerichtsschreiber des Königl Oeffentliche Zuste
Töpfer Ida
ße 47, vtr. b ganwãlte Dres, A. gegen ihren Eheman
Th. Müller n Heinrich
Sagrlouis, den 27. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weber, Amts gerichtssekretär.
242] DOeffentliche Zustellung.
Die Firma Konrad Wittwer, Buchhandlung in Prozeßbevollmächtigte: Kahn C Zürndorfer hier, Clohse, zur eit in Frankreich, früher in Friedrichs⸗ hafen a. B. unter der Behauptung, daß er in den Bahnhofbuchhandlungen in Friedrichshafen als An— gentellter der Klägerin Postkarten und Bücher, welche nicht von der Klägerin geliefert waren, Rechnung veräußert habe, wozu er nach seinem An—⸗ ve nicht berechtigt war, und daß er durch diese Handlungsweise die Klägerin e geschãdigt habe, mit dem Antrage, der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin: — 600 45 nebst 40/ Zinsen hieraus seit Klagzustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Diens. tag, den 21. November 1911, Vormittags 9 Uhr, in Saal 53, geladen.
Stuttgart, den 25. September 1911. ir Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
Deffentliche Zustellung.
Der Wirt Taber Rieffel in Breitenbach, Kläger (a . Zimmermann, : Winzer und Holzsäger in Meisengott, jetzt ohne be— * Aufenthaltęort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige
Dr. jur. Max Meyer, straße 53, klagt gegen den h ell, frher in Berlin, jetzt unbekannten Au 5 der Beklagte l tober I907 von dem Herrn Kar Schivelbeinerstraße 3 crbalten und sich verpf erzinsen und in monatlichen end am 1. Deiember
em Beklagten
icht erfolgt sei, er habe die Schuld und der
kannt und Rückzablung ! och nicht geleistet. J. habe Liedemit
456 Taler für kraftlos erklärt. 1m 1. 1 6 I S e k art bei diesem
September 1911. Amtsgericht.
Oeffentliche Zustell
mit dem Antrage, den Beklagten Klägerin ladet dlung des K vor dem Holsten⸗ ormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. tellung wird dieser ekannt gemacht.
Aufenthalts, w
ig C * I * die Ebe der Pe fen halts, un
aut Schuldschein vom UL Liedemit zu Ml Darlehn von *
dieses mit Raten ven 10
September 1911. erichtssekretãr, chen Landgerichts.
den Beklagten
Rectsstreits vor e en, richts Hamburg! Verla nf kor) auf den 15. TD 9r Uhr, mit der dachten Gerichte
Zum Zwecke Auszug der Samburg, Der Gericht
eutner, in Lebe, Prozeß⸗ 6, ein bares Recht anwalt lichtet habe, hren Ehemann, den früberen Glaubitz, f 3 der Beklagte sie bö dem Antrage, am 7. Dezember 1905 ge⸗ zu trennen
Glaubitz, Agnes geborene F lmächtigter: eld, klagt gegen i
Die verehelichte Klara Heider, ge⸗ das Darlebn,;.
Aufforderung, E. 3FEIung t zur Rückiab lun.
zugelassenen An offentlichen Zus Klage nebst Ladun den 25. Septemb ssschreiber des Landgeri
Oeffentliche Zustellung. befrau Bertha Mar lenburg, in Bärwalde Rechtsanwalt Schütt, Arbeiter Karl Friedrich Düster⸗ fentbalta, auf Grund schwerer deten Pflichten, zu scheiden en Teil zu
den Beklagten zur Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in 1911, Vormittags einen bei dem ge⸗ Inwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
Tiedemit habe d Ratenzahlung n kündigt, Bekla
Zahlung jed 31. Mai d. Kläger abgetreten. auch aus dem Bereicherung. kostenpflichtig zur Zinsen seit dem das Urteil gegen pollstreckbar zu erk klagten zur m vor die 57. Ziv in Berlin, Grunerstraße, auf den 22. Dezemb r, mit der Aufforderung Gerichte zugelas wecke der öffentli der Klage bekann Berlin, den 21. Sey
Gerichtsschreiber des Königlichen
Prozeß bevoll⸗ Justizrat Herold in jbren Ehemann, den Töpfer Heider, früher zu Schweid⸗ unter der Be⸗ schwere Verl flichten nach baltenen Anfũübrungen chen Verhältnisses n die Fortsetzung werden könne, arteien zu scheiden und den an der Scheidung zu er⸗ ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die Landgerichts zu 1911, Vor⸗
Sckweidriz, Grabenstraße mäãchtiater: Schweidnitz, klagt gegen Friß Karl Hermann t unbekannten hauptung, daß der durch die Ehe begründeten gabe der in der eine so tiefe Zerrüt verschuldet babe, daß der der Ehe nicht Antrage, die Ehe der P Beklagten für schuldig
Die Klägerin
Verhandlung des des Königlichen 141. De jember ̃ fforderung, en Gerichte zuge 5bevollmächtigten wecke der öffentlichen bekannt gemacht.
September 1911. . Königlichen Landgerichts.
unter der Behauptun H. zunt 1 ö 18 II zu verurteilen.
ntlung des Rechtsstre vi Beklagte vo n hen gl iche ,, . an 'benber Rn a, Vormittags 9! Uhr, 6 am Friedrichsplatz, geladen. 3 den I6. September 1911. . rns, Amtsgerichtssekretär und osschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellun
nerei X Ensel, G. m. b. 3 Ueckingen, lmächtigter: Rechtsanwalt Schrader in n klagt gegen den rüher in Algringen, jetzt unbekannten att der Behauptung, daß ihr Be⸗ J. . 43 am 25. Marz ausgestellten, , . — fälligen und am gleichen nfosten schulde, mit dem Antrage auf kosten— naten ö vollstreckbare Verurteilung a Be⸗ sest zo, echselprozesse zur Zahlung von 53 4
o Zins seit dem 20. September 1911 aus
beamten in Lebe stellungs vertrag
ossene Ebe der Parteien der Beklagte die
Verbandlung des Rechts⸗ dritte Zivilkammer de i in Bielefeld auf den ormittags bei dem geda
in Hamm auf
chts Hamburg. Aufenthalts,
Beklagter durch
Hesichtsvunkte der ung Der Kläger beantragt, d Zahlung von z 1. Januar 1903 Sicherheitsleistung ur vorli Der Kläger ladet. * lichen Verkandlung des Rec. kammer des Königli R
ie Henrietie Dsterbaupt,
klagten zur münd Klageschrift ent
tung des ebeli ⸗ Zur münd—
geborene Me
bevollmächtigter: ihren Ehemann, den . kannten Ar Verletzung der dur mit dem Antrag, und den B eklag
lichen Landgerichts klagt gegen
zember 1911, V Aufforderung, einen gelassenen Anwal offentlichen Zuste bekannt gemacht. Bielefeld, den 26. Der Gerichtsschreiber d Oeffentliche Zustellung.⸗ Schneiders ite geb. Mieling, in Proꝛeßbevollmãchtigter: Duisburg, klagt gegen srüber in Hamborn, unbekannten Aufenthalts,
chten Gerichte zu⸗ zu verurteilen Zum Zwecke der für vo er Auszug der Klage
ch die Ehe begrün die Ehe der Parteien ür den alle Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung vierte Zivilkammer des Kiel auf den EZ.
lung wird dies niglichen Landger. , . Stock, Zimmer 2 Jako ely,
er 1511, Vormit: . einen bel ,
mündlichen zweite Zivilkammer Schweldnitz auf den mittage 9 Uhr, einen bei dem gedacht
es Königlichen Landg
Dezember Aufforderung, zugelassenen der öff ntli age bekannt gemacht.
6. September 1911.
chreiber des Königlichen
lassenen Rechts⸗
Zustellung wird
chen Zustellung wir t gemacht. - 75. tember 1911.
1 * Landgericht
Berta Auguste Ma Bremenstraße 34,
dachten Gerichte Zum Zwecke Auszug der Kl
lassen. Zum 3 dieser Auszug der Klag
Schweiduitz, den 23. Der Gerichts schreiber des
Landgerichts.
Der Gerichts s
nn des Beklagten, an Kläger den Betrag H. . nebst 40 Zinsen vom 7. September n ng zahlen, und das ergehende Urteil für por— an g vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . bor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weiler . un g. November 1911,
r, Sitzungssaal, aden. Zum Zwecke der öffentlichen 3 .
Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
. N . 2 24 — Der Branntweinbrenner Josef Constant Adrian egen
Meisen ; Gott ett ohne bekannten Wohn- und Auf— re 2. tt. klagten, wegen Forderung, mit dem age auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten an Kläger den Be e , . 1 Setrag von 1090 ½ nebst 4 0, Zinsen * ö 1911 zu zahlen, und das ergehende amn ö fig vollstreckbar zu erklären. Der 60 57 1 9 4 ö. ,,, liermit zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgerich zu Weil * * Am sgericht Weiler auf Donnerstag, den 8. November
Zum Zwecke der öffentlichen Zuf ies Zum. e er ichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht. ) ö
6 Be 2. = * * 14 * Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
56676] Deffentliche Zustellung. ö er Fuhrmann Anselm Senentz in Meisengott . klagt gegen den Oskar Zimmermann, fruher
inzer und Holzsäger in Meisengott, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklanten wegen Forderung, mit dem Antrage auf fostenfallige Ver⸗ ** des Beklagten, an Kläger den Betrag von ; 70 6, nebst 5po/9 JZinsen aus 400 S vom September 1911 und 40/ Zinsen aus 112,70 c vom Zustellungstage der Klage an zu zahlen und das , für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 2 . Beklagte wind hiermit zur mündlichen 266 n lung des NLechtẽstreits vor das Kaiserliche J ge it zu Weiler auf Donnerstag, den 2. November 911, Vormittags 9 Uhr Sitzungesaal, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. ; ö. Weiler, den 27. September 1911. Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
2 —— ,
löß67?7! Oeffentliche Zustellung. ö Der Wirt Emil Goetz in Meisengott, Kläger . gegen den. Oskar Zimmermann, früher Winzer und Holzsäger in Meisengott, jeht ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Beklagten 1 mit dem Antrage auf kosten allige Verurteilung des Beklagten, an Kläger den Betrag bon 65 „ nebst 40 Zinsen vom Zustellung? tage der Klage an zu zahlen und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des ien, steeltz vor das Kaiserliche Amtegericht zu We ler e. rer ng den 9. November E91, 2 ttags 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Zum Zyege der öffentlichen Zustellung wird dieser Andzu der Klage bekannt gemacht. . Weiler, den 27. September 1911. Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ö 700] Deffentliche Zustellung. Die Firma Gedinwerte, G. m. b. S., vertreten durch ihren Geschäfts führer Dr. phil. Thesdor Moritz in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: , grüge in Wiesbaden, klagt gegen den Apotheker Erich Atzrens, früher in Wiesbaden, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung? daß der Beklagte bei der durch Vertrag vom 14. Har; 1916 erfolgten Uebertragung des Geschaftsberriebes in die Klägerin sich darin, wie durch besondere Schtifturku 6 nn n , , Kaiserl. Deuischen Patentamt ein jetragen n n,
ichen — wie im Klageantrag angegeben — auf die Klägerin überschreiben zu lassen und die dazu er forderlichen Anträge und Eiklärungen abzugeben
9 X 1
0 2 Yz or — welches Beklagter ohne Grund verweigert, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu derurteilsen ( ,. 19 * — . 1 De 61 ö öffentlich beglaubigter Form zu bewilligen und zu n,, daß die in der JZeichenrolle des Kaiferl Deut c . auf seinen Namen eingetragenen Warenzei en: Senkin My 57 c n . * 24 1) CGedin Nr. 127 8602 Aktenz. 7633,
—
2 Fugin Nr 1186901 .. 772 * — . ug! 14. Atltenz. 28, 38) Spe Genin Nr. 118 908 Aktenz. 7272 auf be, e, eg , ᷣ 2 . 3 , M el 06 en der klagenden Firma umgeschrieben werden, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufi bollstreckb auch g ĩ g für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bek n
D ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun s R streits 4
chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Jivillammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Dezember 1911, V mittags 9 Uhr it der Auff . mitta jr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 2er 25 2 . 35 j 61 n z keen; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 757 . X 3) Verläufe, Verpachtungen, . Verdingungen ze. a ,
D den . Ottober 1911, Vormittags, sollen auf dem Kasernenhofe . ien, , ,. — Am Treptower Park 1283 6. 5 2 sage s 9 senstyfeè 3 fr 14 meistbietend . , Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1.
Verdin . Nee Lieferung des , ,. M ämter Kiel und Wilhelmshaven an ) echt renntierledernen Handschuhen, 2) baumwollenem Tropenunterzeug Nr. II sowie des Bedarfs des Bekleidungsamts Wilhelms—⸗
arin bekleidungß⸗
3) Leibwärmern soll vergeben werden, und zwar zu 1 und 2 auf mode auf ein oder drei i beiderseitigem Recht der . bis ,, tember jeden Jahres. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsichtnabme in der Registratur des Bekleidungsamts aus oder werden 50 „S in Marken abgegeben.
gegen Einsendung von 1, Erstattung der dafür
Nachproben werden gegen festgesetzten Kosten verabfolgt. Wlngebote, gut verschlossen und mit der „Angebote auf Handschuhe, Tropenunterzeug oder ꝛ sind bis zum Eröffnungs⸗ termin am L. November, Vormittags 105 Uhr, dem Bekleidungsamt einzusenden. ; Angebote praben sind von allen Bletern einzureichen. Angehote ohne Proben bleiben unberücksichtigt. Zuschlagsfrist 14 Tage. Wilheimshaven, den 25. September 1911. aiserliches Marinebekleidungsamt.
Leibwärmer!
Verlosung 2. von Wert papieren.
, . Bei der am 19. ai 1911 stattgefundenen Aus⸗ losung der Anleihescheine des ehemaligen Land- kreises Danzig — HHH. Kreisanleihe — sind . , gezogen worden: it. A über E000 e die Nummern: 94 95 ö nern: 94 95 96 500 s6 die Nummern: u 7 13 119 1285 iz 180 311. Lit. C über 2090 die Nummern: 1665 171 177 201 223 224 225 244 304 312 313 337 338 352 367 368 Die ausgelosten Anlethescheine werden, den sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom der Kreiskommunalkasse ̃ 13 ĩ ; se des Lreiseß Danziger, Niederung hierselbst gegen , der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen und Anweisunge Empfang zu nehmen. . Aus früheren Auslosungen sind noch ni lus fr 4elosun icht gelöst die Anleihescheine: . st. A Nr. 8 über 1000 . Lit. G. Nr. 385 und 387 über je 200 . Danzig, den 24. Mai 1911. k 9 Der Kreisausschus des Kreises Danziger Niederung.
Zinsscheine
Bekanntmachung.
Zwecks Tilgung der Konitzer Kreisschulduer⸗ schreibungen sind für 1911 die Schuldverschrei⸗ bungen Buchstabe ö. 62 74 85, Mt 124 und 8 iese werden den Besi mit der Aufforderung gekündigt, die ee vom 2. Januar 1912 ab bei unferer Kreis kommunaltasse hierselbst oder bei dem Bankier
C I94 ausgelost.
inden 53 s * s
Linden 53 — gegen Rückgabe der Schuldverschrei—⸗ zu, gehörigen nach dem 2. Ja⸗ Zinsscheinen
bungen mit den nuar 1912 anweisungen Verzin lung findet nicht statt. Kanitz, den 10. Juni 1911.
Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.
Der Vorsitzende.
. V.: von Verse
Zinsschein⸗
Verse Regterungsassessor. gend Bekauntmachung, 9 . , , . 3 go Kreisanle he. ö eutigen Tage e , , ,. . einzulosenden Emission sind Nummern gezogen worden: 6 Stück Lit. 96 im Nennwerte von. 238 Stück Lit. ER über 7090 92 108 122 129 172 247 262 315 351 372 377 398 426 505 635 539 577 579 594 601 606 607 645 im Nennwerte vonn. 265 Stück Lit. C über: 4135 136 137 188 190 20 247 250 258 275 359 486 512 555 594 625 700 724 im Nenn⸗ werte von.
2. Jannar Rreisaunleihescheine
Tilgung für 1911 nachstehende
A über 1000 6 Nr.
3 * = f Die Inhaber werden aufgefordert, die ausg Kreisanleihescheine nebst den , ö Anweisungen vom 2. Januar 1912 ab der Kreistommunalkasse i. 2366 einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen. — . Janugr 1912 hört die V ausgelosten Anleihescheine auf. k trag vom Kapital abgezogen. Rüe nig us . Jahren: A Nr. 49 53
gebörigen Zins—
Waldenburg
Für fehlende Zins
aus 1910: Lit. je 1000 , B Nr. 432 über 500 Me. Waldenburg, Schlesien, den 16. Juni 1911. Ver Rreisausschust des sreises Waldenburg in Schlesien. Freiherr von Zedlitz.
im Nennwerte
568365]
Bei der a é Bekanntmachung. er am 14. Seytember 1911 vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer 3 o iger 8 9
Obligationen wurden für Rückahlung bis 1. Februar 1912 gezogen: d gen:
Lit. 2 Nr. 26 96 S iz K ej Lit. t Nr. H 1600 175 242 3 200 „ C ö
2 3 f J Den Inhabern dieser Obligationen wird vom
Lit. C Nr. 17 98 171 206 208 264 3 Ar. 98 1 206 2 264 3 500 SRN Lit. ID Nr 10 27 76 89 116 200 à 200 . 9
1 ** 2 . B84 Februar 1912 ab gegen Aushändigung
derselben sowie der nicht fälligen Zint sowie der nicht fälligen Zinscoupont der Nennwerk
D . s. H 65 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausheiahlt.
Alzey, den 25. September 1911.
durch die Stadtkasse Alzey
Vom 1. Fel 912 hi r * RHFebru rt der A3 ; . J ar 1912 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf
s 1 . mei ter 3 h Dr. 8 ut yr. . Ilzey.