30676 ĩ 11820 Bekanntmachung. zogs3] Stadtobligationenauslosung, 337061 l . am ,, nn vlan⸗ : * o priv. Zindener Stadtanleihe In öffentlicher Sißung des unter zeichneten Ma · Auslosung von Schuldverschreibungen der . 3 ; vom 1. Juli 1885. gistrats vom 23. Jun 19811 find von den Anleihe⸗ Stadt Saarbrücken jowie der ehemaligen Stade ; D 4 t B j 1 ohann uad Saarbrücken. . * 1 E E 2 3 9 E
mäßigen Auslosung de f Grund des Aller⸗ . . . a . ir ner , 1389 aus. Von den laut Allerköchsten Privilegs vom 8 April scheinen der Stadt Rordhaufen 1. Ausgabe St. Joh gefcrngten Anieihescheine der Stadt Aten 1885 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadt- koig Nummern ausgelost worden: Bei der am 26. Juni 1911 vorgenommenen Aus. . ö ö,, , , zum Veutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen . 6 g g ßischen Staatsanzeiger 2
(Eibe) = J. Ausgabe — sind folgende Nummern d — ; vorschriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke u 500 : 1161 1243 13099. r . über 800 S6. Nr. 56 81 102 k n . 1912 gekündigt: 9 200 4. 1511 1681 1 721 2002 2080 2123 brũcken vom 15 Juni 1ẽ 896 über 0000004 125 137 130 155 21 270 21 321 333. Buchhlabe 2 , , e eo , n, ie 2 3 h 6 s e, . 1 . 6 231. Berlin, S hend, den 30. S R Nr. 80 159 185 2065 un 2 3209 33 76 3528 3 23 4 2 45355 ; 8 . . n,, , ; ö,, , , s w Kis, is bös gin, n e,, ,, 335 3s 30 zo in, Sonnabend, den 30. September 1911. 397 429 449 481 537 354 717 754 762 797 86) Erwerbe und Wirtschaftsgenoffen schaften⸗ ö
1 * . , 24. über je 1000 ? 2 188 180 221 2382 3. über Je 6, ö ö s . ; ; 24 Anleihescheine Zuͤch tate ¶ Nr. 257 282 297 305 318 326 5273 5 645. . ; ; 29 449 451 1 er d gr eg, 9 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch 44 58 71 1071 1116 1140 1190. ö nn ge. erfust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 90 ⸗ . 11 Anleihescheine zu S000 4. . aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffentlicher An zeiger 7. Niederla fung 2c. Von Fecht gamwälten. 4 2 8. Unfall, und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.
Die Inhaber der vorbezeichneten , , me ,, , oo . w urch 6 fo . ge ck 1è und 442 über Je 66. . 2 erden hierdurch aufgefordert, gegen Ruggabe er n 509 549 661 671 aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab ö 9 Nr. 38 I5 107 115 142 133. Rerlosung ꝛc. von Wertpaxi 9. Bankausweise.
Anleihescheine und der dazu gehbrigen Zinsscheine Buchstabe D Nr. 180 502. ; o ; ünweif ge ibeschei 718 735 8ol 8a8 861 830 und 896 über je 200 4. deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten ; . . ? eren. und Ünweifungen den Nennwert der Anleibescheine 60 , April 151. Papiere und der Jinsscheine don Nr. M an nebst II. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . SEtadthauptkasse oder bei dem vom 15. Januar 1896 über Tx 000 0090 4. Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 4. 16. Verschiekene Bekanntmachungen
bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ 3 Yen, in unferer — . der . 4 Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ Ausgabe 1896 von 1000 000 M zu 3 9. . ausgelosten Anleibescheine auf. haufen oder hei Ephraim Meyer * Sohn in zur Rückzahlung am *. n 1912. J ) Verlosung 2c. von 3 Lert⸗ 1 [24346 Bekannutm ö Für Fehlende Insscheine wird deren Geldbetrag arohs gctanutmachun Haunover in Empfang zu nehmen. Buchstabe X zu 290 * *.. 18 133. . Zur Tilgung der 30 Liegaitzer Stadtanleihe Bei der am 3. Juni ,. ö oJol3] Bekanntmachung. vor ned ien Rtrug gebracht. l . . 1 gi. unn 61 2 1. Januar ih ab ae, . ien . , ö J 60 n S Nr. 311 335 papieren. en. Ju ble 1860 64 heule folgend. Stücke lofung er an Grun us i ,. . 3 n ng. . . tilgen den, Aten (Eibe), den 28. Mai 1911. 2. Winus?t 1973] zu tilgenden Anieihej exzinfung Ter aufgerufenen Anleiheschein 4 . 2. . ogen, und jwar;: Lit. Nr. 23 31 62 63 72 vaJm B Juli 1852 ausgegẽ wilegiums auf Grund der Senehm gung vom 6. Nobember 1906 . 28 2. Jam 2 zu tilgenden Anleihescheine der mehr statt Buchstabe C zu 1090 Nr. 910 937 95 4147 Betauntma 9 3 29090 n, ,,, 5. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Ja Sgegebe ; . . 9 — . 5 * 16 9 * * 2 * 3. ö. 2 94 2 . 7 — 20 ] a un 2 6, Lit. E N . 2 31 1 yd 5 * z 2 nuar . gege nen prozenti en Anlei e e n — Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Rummern menen früheren Auslosungen sind noch nicht] 10735 1555 1147 1152 133 122 1316 13538 130. lh. der infolge unserer e vom * A000 1 Lit. C . 3 . eigenen Köpenicker Stadtobligationen Stadt. Da gen er e IV. , - oe se er Ten glnleihescheinen 1uI. Ausgabe eingelbst orden ö Fägftal? wn zds „ Hir. ibo Tai , wi, bet, ee hencg feln, mer. , e 2 r, m n n , Trait 153d). Ir Ts zu 0 ge, guest nn l. Dezember Tn. G krjung ven ] prosntigen Rentenbriefen der Inhabern zum . April 1812 zur Rügzablung 43 266 27 204 355 353 339 351 36 16, , man gern de wre, m. aus a o en e Spß rivilegium 6 13 ö. o, mg 1905, und Nr. 242* 2645 3566 4730 à 200 AÆ, aus- III. Auleihe der vormaligen Stadt St. Johann Provinz Brandenburg sind folgende Stücke durch unsere Stadthauptkasfe mit dem Bemerken 468 über je r , 3 5 5 418 I62 und sind bei der am 22. September d. Js. statt⸗ zu 19 275 122 179 gelost zum 31. Dezember 1908. . vom 5. Januar 1896 über 20090 9090 . h F bis K gaegen worden: gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung Lit. R Nr. 2 und 59 über je Soo gehabten Auslosung folgende Nummern gezogen ,,,, , Ie sth, e,, Fien se, deere, wg. s Kir. is lr eng, n ge aber s de ; ene, n i, ln ii arttariat tr. i3z 166 . ö . ,. . 1 Die Auszablung der ausgelosten Anleihescheine er⸗ 419 512 594 613 i Sag 67 gör ge, .
des Aten; Rosenkburger Deichwer bandes n Buchstabe 3 11. zu Dod n s sss wh * rr. Ausgabe ist auch fär bias Jahr nicht er. zur Rückzahlung am L. Januar 1912. 35 73? X. Ausgabe — sind heute folgende Nummern 9 . — ö , 66. folgt. Durch Ankauf bon Anleihescheinen . . A zu 948 . 36 3 . ; Lit. G zu 1500 A 2 Stück und zwar Nr. 38 119 8 ; gezogen worden: . gos 1022 163 1o5 1123, inge 113 , m, beiden Auwsgaben werden 34 go0 4 und 80 400 uchstabe H zu 4 Rr. 608 615 814 33. Lit. M zu 300 Æ 3 Stk 8 * egnitz, den 13 Juni 1911. ; ahl gosteꝛ Buchstabe à zu 1000 . Nr. 5 24 35 1 1276 1275 1238 133 36 130 14. 3 . genilgt. 9 Buchstabe I 19560 , ir, ies . S Pi⸗ ö Stück und zwar Nr. 120 ., t Juni 1911. Der Magistrat. 2 ,,, ,,,, der Stadihaupt. Buchstabe D zu 590 4 Nr. 2310 333 2402 50 55 98 114 127 141 164 und 183. ö 1451 147 1491 1497 1566 1590 15953 1 19 Nordhausen, den 2. Juni 1911. 1487 158350 1571 1573 157 1607 1690 1754 1810 Lit. L zu 75 M 2 Stück und zwar Nr. 217 303. Zur Tilgung d 1, ⸗ . 23 J. * gegen ückgabe der Anleihescheine 2465 2545 2561 2638 2646 2738 2814 2820 2849 Dach abe r, mn dd , n dss, ld d n . 3 30 Der Magistrat. 1512 1827 1884 18685. , ur Tilgung der 3] a Liegnitzer Stadt auleihe ang; n 2361 51d 3915 3555 3619 zoz1 zs zi9z 3138 k ; . 2 mn e,, 36 * 6 1. . 4 Con tag. Buchstaze o zu 2099 ** Ur. o. . Die Inhaber dieser 8 , n auf. 5 . wen n bag . ne rt Fir reg, gn, gaß die Obli, h n ,,, 3248 3251 3269 3262 3341 . * zu 268 ö 9 Nr. 4 5 53 64 77 3. * 3 36 . . 3 fw. kö 29535 ** An eigene r 3 n, ige nn end m i ert; er mit den dazugehörigen Zins. 55 3 2800 . In. e er iz ö 6 nur 1915, und die &a gncr ö m ge T r g r. den . J S0 95 116 121 135 17 La 153 1562 164 und 174 Buchstabe C zu 2000 : 5 1] 3 76 101 Setrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis 30 re 903 , o God n. . e gg die nien 1. 9 . 16 nebst Erneuerungs. à L009 6, Lit. C Nr,. 33 79 129 166 1733 19 und 43 3 1000 , die zum 2. Januar 1911 aus. 1. April ö hiermit, auf den Diese Sch i verschreibungen werden den Inhabern 145 217 35 213 263 264 279 332 387 389. obligationen und Anleihescheine des Areises * em mige Tilgung im Betrage ng .. Hein 3 ber, gen entenbaunkkaffe, Kloster, 195 189 216 249 277 304 à 300 M, Lit. E gelost waren, noch nicht eingelöst find. bei der Ran in. ö zahlung gekündigt, welche hierdurch mit der e ernng aekandigt, die Kapital. EB. Von den Anleihescheinen 1. Aus gabe Groß Wartenberg. ist durch ur . ö a rn, eic 1 e 4 , 1912 ab an den Nr; 220 231 3à 2099 16. Der Restanteil sst durch Köpenick, den 3. Juni 1911. Vauk für , d . Dentsch land. der betrãäge vom 2. Januar 18012 ab bei der . 165. September 1888 Bei der heute gemäß der Bestimmungen der . Ar erh rm. Stadt Tana r drücken vom 3 . . . . e che um hier Ankauf getilgt. Diese Stadtanleihescheine werden Der Magistrat. hause Delbrůuct e Mn , ö niest gen Deicht affe oder dem Bange schaftz S. E. (Privilegium vom 5. Februar is33. Allerköcht . Prill is von 40. 6 1 18 Februar ADI er 13 Millionen Mart. refe in G fang zn . K 23 , . n 1. April 1012 zur Rückzahlung 123152 Bekanntmachung. 1a 1685. dem Barmer BVantverein Seisberg *r ij Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der Anleibe,. Buchstabe A zu 200 6. 4 51 386 12 142 16. November iss! und 26. Seytember 185k falt, J. Unsgabe 110 von 5 db Gο-· u . Lonnie Gael öl eb hrt die Verzinsung der un n! ö. tadthauptkasse mit dem Bemer ken Von den im Mechnungssahre s5l1 zu. ill , w. Co., dem Banthanse Erust Cid s ,. cine sebftJiaescheinen Neihs Lil Ri 13 mn 14 419 1 4495 54 4657 24 o89 663 zl; gefunkenen Anistofung der zum 2g n. 1912 zur Rückzahlung am 1. April 1912. ugelosten Iten tenbriefe auf; i . gekändigt! daß mit die lem Termin zie Verzinsung Schuldverschreibungen der auf Grund d 3 Schuldentilgungskasse ('Stadthauptkasse) hi bar in Empfang zu nehmen. Vem 1. Januar 1912 Buchstabe n 360 6: 586 104 11 einzulõsenden Groß Wartenberger Kreisobliga⸗ Sachstabe zäh uno h ß A Rt. o6 3 12 nz ee g d . . Verjährung dieser Stücke aufhört, Reste aus früheren Jahren? höchsten Pribilegiums vom 18 M , , ller⸗ felt er e f, uptkasse) hier⸗ ab hört die Verzinsung der ausgelosten Änleibescheine 266 291 316 32 . tionen bejw. Kreisanleihescheine L., 11. und 217 257 375 z ; *. 5 g5 m uf de d, vom 1. Aprtl 1867 Lit. B Nr. 286 287 z 1090, nommenen 3 * Anleihe der 21 269 * Eu ge. Yit den 1. April 1912 hört die Verzins auf; für fehlende Jus scheine wird der Geldbetrag x y . sn 13 1s 1s II. Ans gehe sind am Beisein eines nn, . . Bnchsta be Cu S0 . Nr. 3 36 166 3 G J. 9 6 . , n Vit. A Nr. 156 à 2000 . sind Robs 9. . n,, ,,, bie m , , . ie Verzinsung von epi; . W ug gebr. z 201 267. . . , ,,. . von zusammen 15 300 * z356 565 520 630 689 330. J Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrel gnitz, den . ö. waren zog aus zulosen 47 000 , und sind bei)? 2 der Aug osung füß, 1. ri 1913 ist der An⸗ Vie Einlosung folgenden bereits früher 232 Buchstabe D zu 2000 4: 41 29. ö 855 * von den — 26 1 August 1872 ausgefertigten Buchstabe 2 zu 209 Nr. 415 i 4 3 89 ind mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag ö er am 485. Mai d. J. stattgebabten Aus lofung eiheschein Buchstabe 9 Rr. I471 zu 50 kicher gelosten und gekündigten Anleihesck mne F. us. Buchstabe R zu 2990 : 67 140 15 166. . & * is ebligatidnen 1. Ausgabe: 762 780 813 215 935 83 1069 122 1268 1283.11 gleichen Wege übermittelt werde, Die Zu⸗ ob 905] Bekanntmachung. folgende Nummern gezogen worden; noch nicht zur Einlösun, vorgelegt worden. . In Erinnfrung gebracht: J Buchstabe FE iu 500 : 21 72 174 183 2 Lit *r 20 . go 00 A, 3690 , Weitere Schuldverschteibungen i Term, endung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Zu der 3 00 Provinzialanleihe der Prox. ir. A zu 500 M Nr. 065 O92 O98 179 Sagen; den 28. Seytem er 1911. , . M: Nr. 20 und 328 Pro n G zu 1000 M: 64 Sa 114 121 212 Lin. n Ne. . n n über je 180. Y., zoo0 4, 2 sind zur planmatzigen Tilgung freihandtgz . 3 . . bei Summen . ö 1886 wird die neue, fechste n , ö Die städtische Schuldentilgungskommission. rm. 2. Januar 1810. 382 390. . w 84 ngnefertiat gekauft. K 2 bl WD MS di stanweisung. Sofe 8 einreihe n j 678 . 292 zu *) , b . Nr. 9191 26 57 K Buchstade A zu 1000 46: Nr. 146 Buchstabe H zu 2000 M: 12101 16 23 b. wor e e der w , , n. Pie Stadtanleibescheine werden vom Riiã um Summen über 80d , e , , nen 4 be en irh, 29 351 363 418 450 501 527 569 560 590 . . ; r , 3 ** . zahiungstage ab mmm er eingelsst bei der Stad. Ihen Ankrage eine ordnungsmäßige Quittung beizu- win der zur Abtebung berehbtigenken Crntguerung m ., Stadt k . gen Anleihescheing der fügen. . scheine ausgereicht. Die Grnẽuerungsscheins sind . . 6 e r o30 121 133 g 69568 usgabe vom Jahre ö 5 198 5 ; 7 ) . 3 365 Und 365. Bei der am 2. September d. Is. stattgehabten
I30677 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerbõchsten Privilegiums Buchstabe à 1 z 308 . , , . vom 9g. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen 255 3535 461 497 538 639 674 658. 714 726 731. Gin? Auslofung von
u. 184 246 266. . R 25 8 * ö e Buchstabe B zu 500 S: Nr. 115 61 Januar C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe 1 56 12 64 und 81 über Je hauptkasse Saarbrücken, 3 u. IIS) —ö Privilegium vom 17. April 1899): W, w a, ; 2 die zu L bezeichneten Berlin, den 5. August 1911. mit zweifachem Nummerverzeichniz, ju dem di 6 Buchstabe O zu 200 : Nr. 20 3 . u 4A 00s ; , ze tig 124 144 äber je s8oo , in Berlin . Ter Königlichen Seehandlun Königl. Dirertlon der Rentenbauk pinʒialhauptlasse k Die se Anleihescbeine werd. hiermit anf en Auglosurg der auf Gru, hini u. 6 ö , , ol 1098 130 229. . 30. Juni 1888 ausgefertigten ¶ Breuß. Staats ban 9 . für die Provinz Brandenburg. senden. . se einn. 2. Januar 1912. zur Nächablung, get indigt, z 1 J n ,, nne, , g. Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ Buchstabe K zu 500 . 196 266 335 385 C. von den am . 16 * 1 . in Saarbrücken bei dem Bankhause G. J. Grohe⸗ Merseburg, den 25. September 1911 welche bei dem Banthause Sal, Dppenheim jr. Aulei ne, , . auge gebenen vierprozentigen terminen außer Verzin ung getreten. 3838 2 6 453 T0 514 524 639 673 714 790. reisanleibesteinen Inn, ,, Henrich E Co.; 6245) k Ter Landeshauptmann. R Co. in Cöln, hei der Direction der Dis- sbolo , . der Gade Kagen i. T. smnd Aten (Elbe). 14. Juni 18911. 165600 *: 159 181 195 285 Bucht abs 3 r. 10 lo md die zu 1M bezeichneten k re d ische nin elan ; s w l Wnts- Gejensschaft . Berlin der Schulden, lol gen g ,,, . werken: Der Deichhauptmann. 333 423 501 57 574 593 599 647 672 684. 109090 * 3000 6. k in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, rbländischer Ritterschaftlicher Creditverein Iod!) Bekanntmachung. ar tilgungskaffe (Stadthauptkasse) hierselbst uc n e A iu 5000 6 Nr., 6. R. lack Br wm stabe 2198 277 Ji0 336 Buchstabe B. Nr. und 187 ber je 500 *, Schickler Co., erfolgt. , , zu 29909 1 Nr. 124 158 259 2738. 385 1065 00 431 551 567 611 625 649. 1099 *. an . . in Saarbrücken bei der Bergisch Märkischer us frũ ĩ —᷑ ; , ,, , . Zu 3 oo . ,. C Nr. Z56 47 299 und 324 über Bank; i, . die e, ,. 1912 folgende Nummern ausgelost worden: XY zu 200 . 15. je 4A, S800 M6. '. ö. die zu 11 bezeichneten unsere ereins noch nicht zur E. Ausgabe zu 30 Privilegi on der. Auslosung für 2. Januar 1911 si ie 10 37 ö an . Buch stab J Indem vorstehend bezeichnete 3 oοige Kreis, in Berlin, Gamburg, e n ever und Kiel , uns vorgekommen sind, nämlich: 30. 8. 1885. K eg e m Inleihescheine Buchstabe B 5 273 und . 1 . 1e g, Serie it. A Nr. 33 bel zu So Tit; Buch abe r R er fem sn god e, eie, dene, noch rict mur eiifsfuns . orgelegt worden. ga e n — ; 8eles n Diese Anleihescheine werden hiermit auf den
pro term.
im Königreiche Sachsen Zur Durchführung der Tilg;
K rn Zachsen. Durchführung der Tilgung der Bommerschen H ;
Wir bringen kierdurch zur FFentlicken Kenntnis, Provinziaglanleihen für 1811 sind zum . 3 4 ien: . . bört die Verzinsung Ko 614 657 894 936 63 g2 992 893 1990 ir autgelosten Anleihescheine auf. ö 97 11 x 2 Buchstabe T zu 500 M Nr. 1116 1160 1228
27496 Bekanntmachung. Bei der am 28. Februar d. Is. planmäßig er⸗ 8 ö. ; 8 ĩ ; a 5 * uchstabe K zu 50909 * ⸗ d w , m. * folgten Auslosung des au] Grund des Allerböochsten ö (. O . Eine Auslosun obligationen bew. Anleibescheine zum 2. nua rr, ff der Commerz · und ; Prwilegiums vom 5. Dei ember 1883 ausgegebenen e . 1917 hiermit gekündigt werden, werden die , . 1 Lit, B Nr. sos 1231 24177 27235 3349 zu Buchstabe D Nr. 7 51 62 77 97 je über jest. 3 rigen. Anleihescheine des Lreises va die Tilgung durch Aukauf erfolgt. derselben aufgefordert, en, Nominalwert geg⸗ Zu⸗ in Frankfurt a. Main bei dem Bar kbar 310 At, ; 68509 . 2 Sagen, den 6. Juni 1911 1. Apri ĩ ; hätten urg find folgende Tummern gerggen erden. Buchstate . sg e, ein if us 117. 1ictiefernng. der stelsch gmen besw. Anleiß J. Treyfuß * Cie. Re , n, in, , n, , m. Ausgabe zu 30/0 (Pripilegium vom ie stadtische Schuldentilgung kommission. Fe pril 813 zue Nückzahlung gelüändigt, Pelshe Väachstabe! A Nr. Ja Sz und 85 äber je B. Von Hen Anlcihescheinen VI. Ausgabe eine, die letzteren im kursfatigen Zustande. Reb! ie zu d bezeichneten 155 1799 3453 360 gon 1e ges, s . s fer gub gefertigt an 47 1865, 25153 Bc bei dem Vankhause Cphrsim Möeher und Sohn. 2 G 22 3000 4, z pririleglum vom 1? Pmiai 1300: Iinsscheinanweisung und den dazu? gehörigen Zins. in Berlin bei der g örnglichen Seehandlurg 3lI8 57 5388 500 bo35 6293 6758 6811 Serie 1 Bachst. E * 23 126 131 über je Vo ] ; Setanntmachung, 12 11686. In Da nnover, dem Bankhause Gebrüder Arnold Buchstabe E. Nr. 31 70 85 und 96 (Pririleglum zem 12 Men 162Yi3ig z24 Tupong, und zwar von e ne be nur die in e,. er ? en ee ,, 133 zu 25 Tir. 25e Ge, , Ren sn Töo 31 über e Von den im Rechnungsjahre La zu tilgenden in Dresden, dem Barmer Bankverein Hins⸗ ö 9475 2 2000 Buchftabe J zu 200 : 252 * 514 34 Jgęssaationen, von de Aus DZinẽschei ¶ Vreuñ. Staatsbank), oder dem Sanhtenn Serie Ji Lit. B Rr. 17 * rn e, e, E Nr. S6 zu- 16, Schuldverschreibungen der auf Grund des Alle berg, Fischer d C über je Roo s 2000 *, 334 4135 Obligationen, von der II. Ausgabe die Zins cheine Deroruck, Schickler Co, , zu 109 Tlr Serie 2 Buchst. E Nr. 151 240 über je . e a , * . Lo. oder der Schulden⸗ Buchstabe C Nr. 5 über 200 = 266 ., 5g uchftabe N zu s800 , S0 ss 838 1021] XII. Reihe von Nr. 8 ab nebst Zinsscheinanwei, in Ei nsurg, Met und Saarbrũcken Lit, C Rr. 125 N71 1503 126 1239 1503 zu 3000 4, le höchsten Privilegiums vom 17. Juni 1800 . t ,, , , , . hierselbst erfolgt. zusa mtc? ö , 10, Tor luis 1isz 1343 1-71 136 umgen, bon er Uli; gat mf e,, e. eu menen der Jnternationcle gert! . n dos g . 3 Suchst 4 1 33h iter ogg . kommen sigen uit 3 cue fe, ö . . den In⸗ ; stabe L 3 1000 753 871 877 978 Rei on Nr. S8 ab nebit Zinsscheinanwei ung Bank Luxemburg. n, 4 zu 5 *. uchst. E Nr. 695 über 3000 M, Buchst. E j enen 3 50 nleihe der Stadt Hagen h meide weine uf. Aufforde⸗ r 1015 1056 1097 166 1183 11983 Januar 12912 36 m der Mit dem , m. hört die Verzinsung * 8e 1 Lit. . . . ö Nr. öil 511 524 über je 200 . ; ch ge,. 6 ö. 500 * ö. in, Ankauf e n e n n = 6. 191 sind de w 1 35 , 5 1734 Sonn⸗ und He e bei de i ö ge n, wrd bei Einlosea Ut. B Nr. 735 126 5 100 Tlr. Die habe Stü d 6 eckt. Es waren noch auszulosen? nleiheschei uchstabe . be der Anleibescheine nebst dai 2 1791 19530 1932 1838 2111 2116 21 * 6 * . 6 r 5 e, , der Anleihescheine gekürzt, ö Se d wurf 6 . zegen Vergabe. lleiheschein er zugehöriger 3 Ba, , d, ,,, ,,,, . 2 ] ; der Aus⸗ 153er Jingscheinen und der 65 7135. 1 Vom J. Januar 1912 ab fü Ver ⸗ Mus scuhcren Ver fofungen sind noch rũc⸗ 31 j 3 . . . a Tlr., inen m . II. Ausgabe Nr. 11 bis 20, bei e — 6 , n,. ,, Hieb, * k ö. die, n zur Verfallieit entweder bei a3 uch 3 S680 774 813 817 1 stãndig: , , 3 2u Ir. er 111. Ausgabe Nr. 15 bis 20 nebst Erner 19. 8 X zu 6 Nr. 85 216 293 532. 21 E Y,. 1050. 364 zu je 500 S un e de irre,, e, g , 30 St. Zohllan d Känteihe A580 n G ir, , s t hs nn s gie n, Techn sbcbsr ,, k , ,,, ö,, 3a 33 iz 1134 1435 145 der etwa nicht zurückgegebene r e, er, ö ' eins 458; Suie ln. ib Lit. B Nr. 224 z58 zz0t mu kee rtafs? lf Stettin n rktäglich Vermittagz ven ; Fauler een cake! gerhndgl, nicht zur Sin fun vorgelegt worden. scheine wird bei der Auszabl , o,, n,, io Zit. jag ttf gen. Kern nnr n ui Wg mütagh ver welge bei en, Baba en Were m, FPaäuen, en, dd, bhemet inn, dende nir 2 r UU 1 au ) 4 . 3. . 2. = ) 3 2 i . . ö 4 . 9 ö 23 1 ö ö * 01. . Rr. 343 1204 1322 1537 zu 25, Tlr. Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Jinesen * Co, in Eöln, hei der Direction der Dis. Die städtische Schuldentilgungskommisfion. *, Serie VI Lit. A Nr. 616 zu 500 Tlr,, wird der Betrag von dem Kapital abgezo He. conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden · z2h0s 11 Betrag em Kapital abgezogen. Die tilgungskaffe (Stadthauptkasse) hierselbst , ⸗ , , f ö on den auf Grund des Allerhöchsten Privileg z ilegiums
zinsung der biermit gek
(Tragh. Kirchen. 1375 15335 1375 13454 1432 1450 3 ker zu Eine Auslosung von Anleihescheinen . . . werd . e . sch VII. Ausgabe 2 9 , da die in e , . n eber des bereits *. 6 2 ,. Auleihe 19 s. ausgelosten Anleibesche ine auf. eblend Tilgung durch Ankau erfolgt. ö 76 2 e, e, m nen, ie. A Nr. 273 über 200 , ausgelost zun * Lit. B ö ? 7 3 ö. . ? . . Zinssckeine wird der Betrag vom Ka ĩ ezogen. ö 1. der Betrãge . am 2. Ja · 5. . 1911 , , ,, ö . t ; 61 2 404 927 1850 2794 3842 4977 zu V bört mit dem , auf. erfolgt Auslofung vom Jahre 1910 sir 2 rc de hie nge Stadtkasse in II. Ausgabe *I, z Nr. 198 über M0 *, um Nr. 759 über 500 gsgelost zum 1. R dr,, , , , ö Ileichzeitig werden die Inbaber folgender Stücke Mit de . vom 25. Mai 1887 ausgeferti 3 Dog , oo e und B Nr. 10 2 . * f . 80 Schi Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige 23 (50 1 Lit. Nr. 155 412 775 845 879 1165 1283 an die Einlösung derselben erinner 3 e Mit dem . Janus 1812 bört, die Verzinsung . ,. . , zuf den Juhaber 2 über 10900 M und B Nr. 1099 Berlin durch das Bankhaus Delbrũck. Schickler . j 1906, 6 u 25 Tl e,, t: diefer ausgelosten Anleihesch lautenden 350 igen Kreisanleihescheinen des Einlösung erinnert. Rr. 60ß 730 733 8 uber je M * Senn f . 1 x I. Ausgabe (Bripllegium vom 10. 12. 1883, Hagen den . 26 Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 dos J Sr . . Lit. A Nr. 1572 ju 500 Tlr., h ausgefertigt 1. 3. 1884): D n ,. e, . 1914. sind heute nachstehende Nummern ? . Sit. E Nr; 1101 zu 199. Ti; Buchstabe E Itr. 53 zu 200 6, ausgelost zu—m stãdtische Schuldentilgungskommission. a. Lit. A Rr. I2 28 64 101 1ͤ05 über Scrie x Lit. A Rr. 411 S585 1881 2227 2597 1. Oltoher 196. 118318 W . , n Fir W, Il zo zn h erg⸗ r,. 2. 1. 2 * — — —— 1 — 11 er je 500 ,
inlssung gebracht. Eo, in Daunover dar de. Bankhaus Gott⸗ ilös ung ö beichꝛin x . fried Herzfeld, und berüglich der reche V und Groff Warte aner. den 19. Juni 1911. , , m m m. i, Wusgahß . reisse chu 33 5 St. Johanner Anleihe 19023. außerdem beim Barmer Bankverein Oinẽ berg, des Kreises ron, Wartenberg. wgre im Re, dos M, ot zum 1. 1 ha,, . . 317 Ber FZischer Eo. in Barmen und M. Glad 1 nuar 1911. Lit B Rr , ahh II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, Auslosung 31 prozentiger Anleihescheine bie . . , Aus losung bach ; D: lz 1841 Bekanntmachung. Saarbrücken, den 39. Jun 1311. er G r e, 3. 1c. Eir Buchstabe *. ; ig i dz je 1000 . Sagen i. d. vom Jahre 1837. 20 Lit. C Nr. 439 4657 469 488 566 über ie pon KRreisanleihescheinen ( reisobsigationenj bei der Direction der Discouto ⸗Gesellschaft Bei der am 23. . Mis. statt gefundenen Aus. Der Oberbürgermeister. Saie XI Tit. . Rr. iolz zu Tob ausgeloft zum 1. Avril 1911. . Anmel der am 18. Mai die ses Jahres stattgehabten . g. , a saende Rumme in Berlin, beiler Kreisanleihescheinen J. V.: Schlosser. kit d Nin den . ; it un zril 46 , e n ,. . des Kreises Augerburg sind folgende Nummern bei der Bank für Handel und Industrie in r 66 5 * s zu 30M MÆ ,, ae III. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, legiums vom 28. März 1877 ausgegebe Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit de gezogen worden: 6 er 3 8 r ir. 1310 1463 1696 1994 zu 100 . ausgefertigt 1. 4. 1895): kee nn den, , Pd. 24 gegebenen, ur. . . / . ne ind mi . . Berlin.; , , Januar 1875 27214 Bekanntmachung Stie XII Lit. B Nr. 291 zu 1000 4M Serie 3 Buchstabe . Nr. z50 zj je zu 200, 5 * . a. verzinslichen, später auf nn, , , und Anweisungen vom * 93 em Bankhause . - — —— ö . — 5 — 191 1 ** * ) Vn, , . . D 66 ! e * 358 e; 2 46, Sru sch ** 1 Jar ) ; sungen, Lit. 2 2 2000 M. 3 24. bei , Sal. Oppenheim jr 3000 6, z Bei der am heutigen Tage für das bt. 66 3 Lit. A Nr. 161 1040 zu 2000 , ausgelost zum 1. Aprll 1919, z 2. ,, e. n g r, . Januar ab zur Auszahlung der Kapitalien do. in In, stattgehahten Auslosung zur Tilgung der . At. 6 385 36261 , , 3 1 Buchstabe E Nr. 73 zu 2 30. August 1839 in A proʒentige n,, . rere lsrbmmunaltafs Kährend! der Vormittagz— Nr. sz iu 500 , 200 4, auszelost Unleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind n nn, m. ö,, ,. erzinfung der ausgelosten Anleihescheine hört
2 106 Rr. 239 46 7 it. H à 1000 66 Nr. 2 3 . ; 5. bei . Pankbause Ephraim Meyer X Sohn fr
Vom
1
und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige
. 111 Ra 1 Vi wileaimnmmä yr 2 des Allerböchsten Privil'giums vom 18.
Lit. Dä 200 * Nr. 51 5 183 n , . Anlei ̃ ausgegebenen Eren e lbprozentigen. Aus ern . 1628 2064 zu 100 46. Serie Buchstabe GC Nr. 510 zu zum folgende Nummern gezogen worden: 239 252. e nel ere, legleren. Di oe r e e,, ö ö 19 63 s g , n 10G. s guchstabe m Nr. ols 6e . , . , ,, niz ö . ; * urs mit den Anleibeschein von 200000 ,, . . aur. . Vuchstabe E Nr. G66 6 ? ür iz e 170 189 235 2588 346 36 eichzeitig werden die J er sche ĩ den Anleibescheine 10900 M, 70s je zu 200 4, , Ig, os 1t 23 ö. . 5. 288 346 366 ha, nid, Znhaber der schon früher
19 58 ind Lit. E Nr. 1 J J g 2 übe je 2
r,, je Inbab ö 1 6 16 worden: R ausgelosten Krei *.
ir. 23 31 55. 66 Die Inbaber der seaher an 5 090 4 ö z n Lit. C 526 ö , , m ,,, 4 gelosten Kreisanleihescheine
pis he noch 1 einge Wr, Nr. Jo g . , , r 8 J , wdr gn zn, 1313 A9 2: Ginlblnnhste ln in Berlin: Deutch. Bent; Pre n, n g d,. Re 4e 68 81 8 R. 56 Zis, C 43 0 äs, el
scheine: V. Aus aabe Mar — 5 2. 71 2 1 , . ö / ö r . 76 6582 1012 1317 1243 2130 2734 S. ö Schickler Co.; 192 . 150 178 224 236 276 34 338 339 346 6 baldige Einlösung derselben erinnert. * (pre ng, vorz 6. Täg ust 1880) än, Kusgare, Bucht zor, n m, sg dn, ges 6s , 2 zös zs zös ai zog 3s org Cho. teudal. ben 25. Juni 1gli.
nin , Fare 1906 155, Nr. 4 2 . 14 . . 595 635 zu 1000 , n Neuvorpounmersche Spar⸗ und 1 G zu 3000 M Nr. 6 26 36 123 Der Gonrfitegd, des streisausschusses:
Dach ate R. ,,, , k tt. H Rr. 1636 ; 4 j. ö. . 4. v. Bismarck.
ee, ,,, 16. Sertember 18583 h 6, , g. 521 19 215 8. 6 817 524 878 S989 912. —— *r . 1584 zu 100 3. Außer den ausgelosten Stücken gelangen für 1511 Diese Anleihescheine werden hiermit auf den (ha — ñ beei ; IV. Ausgabe (PDrivilegium vom , i839): 123 2 7 g, , ,, ,,. 1 Diese Kreisanleihescheine werden den r 66 59 Lit. C ir, 54 zu b00 4, zur 3 freihändig erworbene Stücke von der 2. Januar 1912 zur Rückjahlung gefündigt 6 g
ndem wir Tor! bez ichnete Kreisanleihe⸗ ; 1. . * 5. Februar 1892 . — 5 6 * 1 * . 935 * e. ö der Aufforderung getandigt vom 2. Janua? n S * * Rr. 811 1292 zl 100 Mp0. II. Ausga (Privileg, vom 30. 8. 1886, ausgefertigi welche be dem Bankhaufe Sal 8 gt, N äsan⸗Kosl z Eis b J en Jnbakern bern mg , Buchstake 6: 43 179 20 6 . 16 n , , 3 m ier, 13 * ab den Nennwert erfelben nebst den 8 XVII Lit. D Nr. 237 291 3io zu 100 66. I. 10. 1856) über 10 200 4. C Cie. in Cöln, bei der Direction , * J . oꝛu⸗ isen ahn.
; dañ die Kavitalbetrãge 3 ĩ 12 8 36 179 201, . 24 k. ö 165 177 1399 1 über je 500 6 31. Dezember 1911 salligen Zinsen, ge en 6 1. 9 . J. A . zu 2000 Ms, ; . ö ,, . 12. 8. 1894, ausge⸗ Gesellschaft jn Berlin oder der 3 Die 36 , n. 126 leibeschemne mit Re e. Bachstabe H. 6 egen won en. er Frei zue ee mit Den Zineschein.⸗ zit. 21 ertigt 1. 4. 186! er 750 ĩ ; . ? J. ;
. k. um, vom 17. Aprlt 1809): . auꝛgelo ten Anleibeicheine werden hiermin den n, air e elne eite . D Nr. 1 . 100 4. ᷣ n 9 g e Te, ü, won 2* 1897, ausgefertigt n der obigen Anleihe werden vom k 357 Irkabern zum 2. Januar k. Is; mit der Maß / Tondern, der Vereinsbank in 8 ö. 3 Lit. B Nr, 469 gol zu 1000 4, 1. 8. 168) über 47 290 406. ; dieser ausgelosten Anleiheschelne auf. ö 1 in den sblll ken Ges, , , n.
gönigsberg i. Vr. DZinsenzabiung * beds, ; r. 365 zu 500 4, V. Ausgabe 9 b. 1900, ausgefertigt 1 . . Auslosung für 2. Januar 1908 ist der Hens n far Barben uad gun usteie
m lenza 19 No genannten Tage ab in , r fo . ; !. ; 1253 b. Anleiheschei 8 ⸗ ö 3
e, . . nicht fat,. eit fordern die Inhaber dieser aun gelosten Pfand⸗ VI. Ausgabe Buchstabe A Nr. 155 zu 500 „6, von der Verren Mendelssohn * Co, .
1. 10. 1907) über 25 990 . Buchstabe B Nr. 324 zu 1000 S, von, der Aug.
er ens, vom 1. Januar V. Ausgabe Prixilegi er der Sstvreußischen Zu 40 Buchstake 3: 879 a3 43 ern zum 2. Jatmnar * . Fe ember S. J und bei d Buchstabe K: 310 433 434, zabe gekandigt, dan n re m, ,, a. der Wenholit. Baut 3. zu e n e. Lit. D Rr. 239 zu 100 M 1. 10. 1906) üb 1 ö auf bo d uU le 10 Uu ⸗ T nde 1 1 enn, ö 5 9 3 46 e,, . über 9 ꝛr 2 e HFenehmigt 20. 6. 1907, ausgefertigt der Auslosung für 2. Januar 1909 der Anleiheschein der Direction der Disconto⸗Gesell ᷣG Berlin,
x
; ffe in ge⸗ Buchstabe M: 240, * ie nich tom munaltaffe Zu 30/0 Buchftabe L: 3 zedenen Iinsscheine der Betrag bei Rüchablung zinfung der ausgeloften Karitalten order cusgelas t. Delganl ehe 22. . 12. Mai 1900 f San nel , n gern , m, 3 nen,, Hetrag' etwa fehlender, nach , l ö auf, J,. zue . ,,,, . ar 1512 auf. vn. Ausgare shririleglum vom 12. Mat 1900) zsung der Anlelbelcen. erolgt ä. = nuar 1917 falliger Zinsscheine von den 8a ĩ zeiteren Jinsverlustes, an unserer Fasse II, Ausgabe (Ghenehmigt 20. 6. 1907, ausgefertigt sosung für 2. 3 Nicht olgende bereits 3 7: 351 3165. verband kasse in Heiligenbeil, der Bank der . . lente , as Rr i, oder an, unseren be 1. 10. 1897) üher 33 R090 „, 66 ehe ihre s og . . rn nn,, . , frũh Freisanleibescheine: Backstabe K: 833 997, Sjrpreusfischen Sandichaft in Königsberg und Teondern, den 13. Juni 1911. ei inlösungsstellen zur Zahlung borzulegen. VIII. Ausgabe Genehmigt 22. 9. 1907, ausgefertigt um 2. Januar 1911 sind die Anleihescheine ia er Direction der Disconto⸗Gesellschaft in V. 33 Nr. 1 ũbe 50 66. Buchstabe 166 1174, 1379 1576 ⸗ der Ostbank für Handel und Gewerbe in Der greisausschuß des Kreises Tondern s bi mn am 26. Seytemher 1911. * 10. 1909) über 22 100 M6. stabe A Nr. 108 zu 500 . und Buchst 5 3 Frankfurt g. M. s 1 über 1000 4. weten darauf aufmöerksam gemacht, daß die Ver Königsberg. . D., ght? v. Fürste nb erg. ndischer Ritterschaftlicher Credituerein IX. Ausgabe Genehmigt 19. 2. 1910, ausgefertigt Nr. 27 und 125 zu je 1900 4 bisher , m e, . Die Coupons sind nach den Fallig— ort bat. Sesligenbeil, den 2. Juni , J. B. 8 ö D im Fönigreiche Sachsen. 1. 10. 1910) über 39 3600 . zur Einlösung vorgelegt worden eitsterminen geordnet einzureichen, Der Vorfizende des reis aus schufses: dim on ä ber, Schwarz Stettin, den 15. September 1911, Hagen, den d. Ernten Ber 1516. St. Petersburg; in E mbimber 1911. Siegfri ed. orsitzen der. Bevollmächtigter. Der Laudeshauptmauu der Provinz Pommern. Die städtische Schuld entiigungstommission der Njäsan . Gesellschaft ö * ) 9 schaft.
rr .
6 Rr. 93 und 177 über 200 Æ. Minsung dieser Scheine aufgeb t 23. Juni 1911. N. Gladbach, den 7. August 1911. . ur des Kreises Angerburg. Die stãdtische Schuld ennilgunge kommisfion.