1911 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

k. 63 i llen von der Küste von Norfolk igli telbause gebt morgen Sbake⸗ Cöln, 1. Oktober, (V. T. B.) Infolge Unwetters sind ] in sinkendem Zu stande 50 Me ; . 8 gi 6 e. 13 in 6 gie Titel⸗ e ren,, e,, ,, r 6. entfernt verlassen worden war. 8 —ů3 st C B E 1 1 36 9 E 5 z kraußneck, d inzen einrich: err und England unterbrochen; ; e j ĩ gie, de, , , , , . 8 e nad narben ten del mi ber Post beshtdert. . ae ,. ö. . . . S taa tzan ei er ö z . 1a: Trar S mm. In am 2 2 * f n e . e n r , n er n,, Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß e zeiger. tartfindenden Aufführung von Prinz Friedrich von gemhur sple nationale e g. . Unte— de nn,, n,, , er, Gut zr , e. le f, wür, re, r sn, . Berlin, Montag, den 2. Ottober 1911. rn n n. 4 2 * ö . e e ne. München, 1. Oktober. (B. T B) Seine Königliche ce darauf in feinem geln Wäre letzten Dienstag an Bord B 232. erlin, 2 ag 6 ö ere, , g, , g ,,, de,, , , ? ü S 3 Tragikomsdie Das mittag eine Abordnung des 2. Nied erschlesischen Infanterie zicht nnter asser ge en können, ö ,,, . en. . nr in, regim ents Rr. 7, dessen. Chef der Prinn Lurwig feik 25 Sahr en Katastropbe zn betlagen gebabt, Die, n, ,,. 1a . Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Less in gtheater stattfindet, wurde im Ginvernehmen wischen ist. Die Deputation übermittelte aus diesem Anlaß dem Prinzen die * seinem bekannten Besebl über die Ausschiffung der Pulber; in . den Direktoren Baron Berger und Dr. Brahm auf Sonnabend, den Glũckwüũnsche des Regiments. Der Oberst Kruge ũber⸗ unitions vorräte von Bord der vor Toulon liegenden Friegssch ffe , e er. , . 14. Sticber ange fest. , Seren en n, rde. veranlaßt in hebenititüi Duasstãt Durchschritts W Tegen r 8416 zniali of und Domchors NMajestät des Kaisers, in erböchstderselbe zu . f ? urchschnitts tage r j e, n er,, n, ,,, e, , m, ,, , ,, , ee 0 ine größere Kon if , rt ä. d in Halle, Regiment noch lange die Cbre zu gen en möge, den Pönzer ; 3 ; w. . a n ö ; Menge 6 uurch⸗ . ö kJ , * . m de, fie dem n, me, dn, ngen, , d,. 1 . maerts a naerin Elise 8 ruge dem Prinzen preußische Dienstaus zeichnun war, erb . = ĩ ; 1 zentner . opvelzentn Herr , Konzertsängerin Elise Waldmann au 25 jãbrige Die m Seine Königliche Hobeit der Prin seinz aus sechs Köpfen hbeste hende Befatzung ertrunken ift. niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner preis e , un bekannh erlin, Konze ; Tud rwe üg Lankte den Offzieren für ibr Erscheinen und bat sie, dem Der Dampfer. Solo. des Rotterdamer Lloyd ist in der Nähe von Tag ö 4. 4. c 60 6 * Mannigfaltiges Regiment seine Grüße zu Ibermitteln, fodann Überreichte er dem Oberst Terheyden gescheitert. Reisende waren nicht an Bord; die aus 6 6 1. annigfaltiges. Krüge für das Offiz ler kasino des Regiments ein Delbild, das ihn in 33 Mann bestehende Be sa 4, wurde von, dem Rettungsboot 2 . Berlin, 2. Oktober 1911. Reber sgröße in der Uniform des Regiments darstellt. 3 . ; t . ö ö 3. w . . 2 k . e 3. 2 ö 10 18; 197 1975 23. . . e. 2 . ö * . 5 9 20, ( pc, g 35 35 55 Aus c des . 3 e, . ell n f,, Carls ruhe, 30. Sertember. (W. T. B) Aus Anlaß des 2 Lotfen des Dampfers sind ertrunken, ein Lotse ist tõdl ich 30 6 ,,, 1900 tee, . ö 33 33 5 ih . 2 3 ö So war das ent ma er ĩ ij i i ) igi 4. 1 In . . . D * * * . 2 * 6 ) 2 0 5 . z 26. 9. J , , . . J , ,,,, ö zen ech Cichengirlanden mit bineingenundenen mehr. . statt, der Fhre Königlichen Hobeiten der Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B). Infolge eines mit = k,, k D148 1, iw 0 80 farbigen Dahlien hin, und an, den Pfeilern hingen prbeer. Hor dee eg und die Großherzogin von . rie Sroß⸗ Hochflut verbundenen Sturmes ist die Schelde äber ibre . ,, , 19410 i950 i585 13 50 . . ö * 9509 27 kränze, die mit rotweißen 2 , berzoginwitwe Luise und die Erbprinzessin von Sach sen⸗ Ufer getreten. Eine Anzahl von Schuppen steben unte n, . . (. k 1 , 16 P 6 . 1950 1930 8 156 19,50 19,5 77. 9. Kränze waren an 27 den 8 ug; ae, gagufin⸗ Garde e,. Meinkngen, das gesamte Staatsministerium und. die Spitzen Schaden ist bedeutend. Bei dem Anwertter stieß er. = S* lm n ö . K 1 Q 159 1970 ö. 138 is 8o 1919 23.89 6 bog . 3 st re gg ö jũdischen . der Zivil ˖ und Militaͤrbebõrden beiwohnten. Die Gedächtnis rede auf vor Anker liegende r, ,,, . 11 dem d ö 6. enhag ö . . ö 18650 139 6 112 8, . . 9. regiments Nr. 4. un Tem ar. 8 e '. aug Anlaß des die derewigte Kaiserin hielt der Geheime Hofrat Dr, Haeußner, Arana- zusam men, der deschãrdigt wurde, ö ebrere . er⸗ . rer. J z 1850 1899 1999 1350 19.590 20 00 ö 66 1831 1829 239 G . !,, . z , , , , g, , ö , d. 2e agen des r e m , f ! z ; s ; j die eindrucksvolle Feier. S ibabnt st fas x ü d . . . . 2209 2 , S0 23.9. Benknel aur geftellt worden iff, wies schönen Blumenschmuck auf. ka,, 56. , Da m bfer gefcheitert; vier ; k d . 1930 2020 390 356 18 30 1833 23.9 . u d ie die 1g⸗ Fis e 8 e worfen. . 1 2 , 30 D . 2 . Aus Anlöß, des zojäzzigen. Beten , 6, 2 ,,,, . 2 Kc, i 380 1770 ö. . is so 1980 ; ; . . deu ffchen i lgemeinen Zeitunqh ö, abend im Hotel Dampfer König Friedrich August: auf der, Reede, ven Vlissingen, 2. Oktober. (B. T. B) Der ru ssil che ; 1 , 383838 320 3368 18360 1830 23.9. Alon ein e stessn statt, n dem der Stag hof getan ,, , fest geraten. Sch keppern, die zur Hilfe⸗ Dreimaster Citv of Benares * ist in der Näbe von West 3 J 1900 1950 ; 13556 1950 20 09 2099 ö . . . . 9 , leistung an der n . waren, gelang es, den eee, . . a,. gescheitért. Zehn Mann der Besatzung sind er x 32 . K . 33 bs, hdd 83 23 363 vrlierc Celat ben Pibemnkaben, Ti r e, Gecbeinn eemntichs; ,, . 2 , ,, JJ K 10630 g 368 08 15 86 1860 16410 23.6. 26 rat. Br. Hammann. der Poltzeipräsident von Jagom, e u . Tüst ru wel vom Ander getrieben wurde und zen- Au stin (Ixkansas 1. Oktebz s.,; (W. T. B.) Sonnabend ; d 1840 184 ig xo 186360 363 35986 ; ; . ; , . en,, e . 1 i, 6 Fa m le e en, 2 Darn r sowie abl⸗ bofft, es bald wieder flott ju bringen. Schlepper sind jur Hilfe⸗ dam o ge, m , mn ,,, 2 r 91 . J . 1860 666 26 Fo 2525 363 3 —ĩ . reiche Gere akte ute aus erlin und aug dem ganien Te ch. erschienen leiftung anwesend. 6 ö. 13 Emm ne (hs ge sind in Brand ge. . 1859 18099 15309 1950 1930 26 66 . ; ö e T, s g eee, , ,,, J // ,, , 6 , drei, ö, , s,, brachte da Laiferhoch aut. Sodann Zrdachte reiber en DAhlendorff, geen, 86m , In nt 26. ä ** ie fr er geschätzt. Austin ist jetzt . grauenvolle ; ä 19509 1959 2 . 20 50 6 . . . . . = dankend des Intere fed der reichs Ind Staate ße b ren für die Zeit ng und . m in 2. hib des reer Fer er fh life auf mnanf. Trümmerftätte. Die Flutmelle bat große Gebäunze eine balbe Meile ? . ; 18 0 1860 A* , 3266 3256 200 4360 31 80 3 23. 3 5 6 2 d , ,. , geklärte Weise plötzlich leck gesprungen und Lesunken. Der weit fortgerissen. Das nachfolgende Feuer machte eine Rettung un⸗ ö. Kleve 3 . . . . 19 35 1g 565 26.5656 20 50 150 2 6 . 3 3 r, 9 dee, g, g, e. 6 de in der er mit warmen Worten Maßfchinist und zwei Heizer erkranken. Das Wrack ssegt möglich. Die ganze Nacht hindurch ertõnten Hilfe und Schmer zens ! . J . 23 2260 25306 23 650 24,09 2499 46 105 23, 2, 23.9. 2 —— , . und vaterlane streuen Haltung fir die Schiffahrt sehr , k . ö 2265 ö. I ; . J . . . . * 3 ; weran * . * inwo n e 5 V . . 8 d . 2 60 2 bet Norddeutschen Allgeme nen. Zeitung! gedachte und der Bremen, 2. Oktober W. T. B). Die Rettun r mah 2 ib geböri, Reißen . . j ö 1 J. n,, e,, . 0 . ̃ e ; en, 2. O . 333 gsstation sie ohnmächtig zusahen, wie die Häuser einfielen und ihre Ange rigen ö 18830 1959 1980 2000 20.30 . [6 Een 26 , . Wir elge land. der Deut en Here tf e ft zur Rettung Ferttrieben. Augen zeugen erzählen, zaß die Flutwelle sich mit Blitzes r ö . 0 odd, ödö öd, , ö. 1 k . 9 Redartion der Nord dent ichen Allgemctnen Schiffbrüchiger telegraphbiert: Am 30. Seytember sind von ,, . 6 . , m. r 2 . ö . ö . K 3 ö ö . 293 23 22 . in,, Der Rechtsanwalt Dr. S Hamburg fhrach hierfur den dem Fischkutter Nr. 238 drei Mann durch den Raketen,; Eutsegen Re reitend. Steinbäuser stürzten wie . enhäuser ju ö n . 5 . 2 Iso 21709 21 30 2315 B30 2256 3. 239 ö . 262 . * 1 ,. , Se enn appargt und von dem Fischkutter ,, . von Melle: sammen. Die Straßen sind angefüllt mit verstümmelten deichen. . 32. Hd A , ö 63 26 . gh. 3 3 33 . meine Zeitung“ auch im volitischen Kampfe es immer verstanden habe ihre vie St i r , . Die gert ursel tin GCurhaven 34 . . . , 1536 15 56 955 18 323 198,19 19,59 27.9 ö. r n= ,,. eg sern, rs Septenmter it von einem Köaß Henin rter Nach Schluß der Redattion eingegangene J nee oer / 268 185 18522 1816 23. oo . redakteur der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung Runge, er ver⸗ * e , . f j 57 j !. J ., 1 ' . . ö . . . . z fyrach. Taß die Zeitung auch weiterhin die gleich Haltung bewahren y,, an ge ber n nr *r r ,, . , . 2 (. Braunschweig . 6. 263 26 2 383 . ; ; . —⸗ . werde. Hie Hescischaft, die an dem Fuhe fte ieilnabm, blieb bis dag Rettungsboot Oberarzt Never. Gläckstadt⸗ der Station Neufeld Hankau, 2. Oktober. Telegramm der St. Petersburger x JI k w 2000 29099 21 665 21 606 15 305 2033 2008 23. 9. ; gegen Mitternacht in angeregter Unterhaltung zusammen. gerettet worten? Pie Rettungsstatien Horumersiel Telegraphenagentur ) Die hiesigen chinesijchen , e ' Irn tagt 6 257 23171 7Tög 77595 ö 65 36 360 294 7830 26,50 . ꝛ— ? 8 Tegeler Gaswerken entstand, wie. W. T. B. be— lelegraphiert: Am 30. September sind don der hier gestrandeten die Europäer davon in Kenntnis, daß in Hantau Revolutio⸗ . J / r j 9 (enthůlster Spelz, Dintel Zesem). n, ,, 1 vlofion durch die große deutschen Tjalk Diene aus Carolinensiel wei Personen näre ein etrof fen und die hin esischen Truppen wenig . 2 8. . ö ; 3 2 1432 273 252 25.9 J r rm, ,. in Brand . und ein Gebäude von durch das Rettungsboot Meta Hartmann“ der Station gerettet zu ver lãs ig seien. In der Provinz Vu eh sind Unruhen 30. Nördlingen. 22.00 22,20 2 . 35335 3460 173 35851 33 44 237 605 35.9. s ar zebe Meier Tänge und sechs Meter Breite in Trümmer ge⸗ worden. ausgebrochen. Eine große Anzahl von Soldaten sind desertiert. ö , * . 222 ,, . 31 66 13 312 . 2 9 . lea wurde. Drel Arbeiter, die dabei verschüttet wurden, Orte Ber (B. . enn, . a 8 Reutlingen. 2 2 17, 7 Gia 47 16082 23, 17 23,32 23.3. . 22 gere iet werden, sie erlitten zum Teil schwere Brand⸗ London!. DYtkteber. B. T, B. Der Dampf 37 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und . Deidenbeim. 6. 2 Io 21009 w . 15 315 2100 22,24 23.9. ö enn mn, ge re, Feuer wurde gelöscht landete beute in Ra rmoutbh den Kapitän und die Mannschaft 39 9 ĩ Ravensburg? 4 21, ö 533 woöo . 1501 531833 7151 33.9. ; unden. Das Feuer wurde geiolcht. des deutfchen Schoners „Katrine“, der Sonnabendabend Zweiten Beilage.) x Saulgau 3 . . . 35456 73756 135 2981 2216 22, 14 23.9. ö —— —— —— z ö 20,60 ö. , 3335 Ro J ; . . ——— ——— ——— r x Bruchfal. . . 4 2178 ö. z 43 9 . ö . 2 1 o g 9 . 2 . 92 . . 1 , , ie n, . 3 , , . Tilsit . 15,90 162 1 1628 1665 1 1865 1700 3 621 59 35 , . 37. 3 ; 2 * l Bu mme lstudenten. Posse mit Gesang und Tan; Garten. Kantstraße 12. Dienstag, Abends S Uhr: Einziges Konzert mit Orchester don Senri 30. 5 1 . . . 3 Eu 1499 17400 15, 233 153 163 363 . Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern., in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Die Dame in Rot. Operette in drei Atten von Marteau mit dem Blüthuer - Orchester unter ? 86 8 . 4 16 00 1600 ißz 29 Is 0 15 243 2 2 2 haus. 2657. Abonnements vorstellung. Der Ring des Musik von Contadi. Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik Leitung von Josef Straus ky (Dirigent der z 93 ap . n 16 76 16 80 11586 17565 . ĩ Ribelungen. äh nenfestfriel von Richard Wagner. Mittwoch und folgende Tage: Bummel von Robert Winterberg. . ; Philharmonischen Konzerte in New York). ? . ar ö 42 150 17460 1765 17 6. Grster Tag. Die Walküre in drei Akten von studenten. 2 und folgende Tage: Die Dame = , , ö 24 17690 1 43 / 3 6 3 4 116 171 39. ene, ns, nn, e, 3. KAlindmorth · Scharmenka · Saal. Dienstag. nntiam . . ird no, g, gs 2 * , s, F. Beneralmustkdirettar Vr. Muck. egie: Herr ; ; ; . . ö ä Stettin k 7 an ö 7. 76 ; ; ; Regifseur Braunschweig. Anfang 7 Ubr. Theater in der Köͤniggrũtzer Straße. Custspielhaus. (Friedrichstt. 235.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Maß Eike. x Greifen hagen . . . 1 . 55 921 16,75 1720 23.9. M= . , , mn, Abends 8 Uhr: Spielereien einer ends 3 Ubt: Der Großfürst. Schwank in drei ö Pyritz. 9 pe K . D166 nog 17260 17265 26 442 1 66 . s õnig Seinri Vierte. Erster Teil. Schausvi exin. ̃ ; . ; ; Sande berger. ; St Pomm. . . a. 3 a , . 2 14, J. 8. Een enn enden, ne g e, n, dnech bis Freltag: Spielereien ther aten en mn gbr, Der Grotffarß. Dirhuus Schnmann. Diengtag Abend a n, . . 6 k, , , mien, itrdo 9 t , der Schlegel Tieckschen Nebersetzung für die deutsche Kaiserin Große Galavorstellung mit neuen Attrak⸗ . Kolberg. 1640 e. 1366 i P 2 ö. 64 1037 16,20 16,19 23.2. Babne bearbeitet von Dechelbäuser. Regie: Herr Sonnabend: Zum ersten Male: Hundstage. nia * Zum 231 D r,, ; k ö 1600 1600 16 ö. 3 55 16 56 ite 3. . . Regisseur Keßler. Anfang 74 Ubr. k Swieliei Di ahre auf dem eeres grund. nt Rummelsburg i. Pomm. 66 7 . ö 2 . 556 16.40 16,8 27.9. . 3 z . . Abonnementsvor⸗ Residemthenter. 6 9 e . 1 worfen und instenlert vom Direktor Albert Schumann. ; Tauenhurg i. emu . 1 36 . 1700 1700 * 2 17.00 17.06 25.9. stel ung. (Gewẽhnliche Preise) Boheme. Szenen Tessingtheater. Dienstag, Abends 76 Uhr: 23 4 2 6 , n. = Brom berg w 1530 16290 1630 1720 1750 17 86 * ö 2 aus Sent Murgers? La Vie de Bahèmer in vier Rosmersholm. 89 * . d . e. . . a. Gn, Birkus Busch. Dienstag, Abende . mnbr: ö // w 155 . . 30 510 17,00 17,00 23.9. Bildern von G. Giacosa und X. Illica. Deutsch Mättwoch und Donnerstag: Glaube und e 5 6. nn r . . . J 57 6z0 16365 ö n 114 ; - 3. enden, Harne, usst don Giacomo Ocimat. bearbeltet von Bolten ⸗Baegert. Grose en, n N. a.: Karl Hagenbedt x 1 15,40 1620 8s , . . 1310 22270 1700 1710 23.9 Puccinĩ Anfang 7J Uhr. k er, , und folgende Tage: Ein Walzer von ö f. nn nigen . 23 k . . ; ; 2 18 P 130 Fo we, me,, . 2 . ichte Dressurleistung). Zum uß: 3 b 4 09 120 J . e Schausrielbaus. 213. Abonnemente vorstellung. ; * thin = 9 7 730 17.80 175665 1830 1839 em u,, ,,, , , Teues tze spit han, , d nn irekn cane T, ,,, e. , / , i 8 180 23.0 8 Renn „ier, Argen fär die Bäkne ein. 8 Ubr: Jesephine. Ein Spiel in vier Aten von Thaliatheater. Direltien: Kren und Schõnfel l) am Ddose 8 . . , n, or 1430 ii iso 189 108 1822 17380 E 3 erichtet don Paul Lindau. Die jur Handlung ge⸗ Hermann Babr. ir, Abends 8 Ubr: Polnische Wirtschaft. ü ? ?. stadt K 18,00 18,00 1292849 1950 ; örende Musk von Ptofessor Ferdinand Hummel. Mittwoch bis Freitag: Joseyhine. Schwank mit Gesang und Tanz in dtet Akten von ⸗. 86 2 1 1383 13683 1roo 1730 3 26 13736 s Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Zum erften Male Süß, gomödie Fräag und Okonkowsky. bearbeitet von J. Kren. 36 ö = J 15 56 1575 is 75 1990 1900 19,50 Neues Drerntheater. Sonnabend: Sondervorstellung: in J Atten von Arno Hol; und Oskar Jerschke. i rn von Alfred Schönfeld, Mustk von Familiennachrichten. ö 9 JJ e . 17380 . 10 1336 Der Freischütz. Romantische Oper in drei Ab⸗ w Gilbert. ; ; ; ö J 16330 op 19 1759 7180 3, . ; ) 700 23. 9. . fjum Teil nach dem Volksmärchen Der it und folgende Tage: Polnische Wirt . ar. ** fi r n. . . . V gau . 1633 363 ig 1 8 36 66 69 123 en r ö. ö 6 von Karl Maria Romische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: J —— Verebelicht: Hr. Leutnant Walter ir e le ö 1 . ö 46 . . h. 1950 18566 . . ö 9 . ö ; Ensemblegastspiel des Neuen Dyerettentheaters s mit Frl. Irmengard von Lewintki (Berlin). z ulda j . 13544 1575 1906 19,06 300 5 640 18,80 1544 23. 9 ö w Die teufche Susanne. Dperetfe in 3 Akten von Trianontheater. (Heorgenftrahe nabe Babnkef Dr. Veuntnant ar an Seydlitz· Curzbach mit Frl. s. Tlere. in d , 1846 366 34141 17490 1199 * J Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert. iedrichstt) Dienstag, Abends s Ubr: Ihr Alibi. Elisabeth von Schierstaedt (Skyrenz ä Neuß 1950 1950 26665 3015 260 8695 21 26 373 7925 20,97 20,852 23.9 ö af heater. Dienstag, Abends 71 Uhr: Me. und folgende Tage: Die teusche . in 6. Akten von Paul Gavault. Deutsch ,, 6 1. D. Hugo von ö se, . 4 gen 1 M0, 135 go Fo ; 9 ch . thellQo. anne. von Schoenau. agen (Hildesheim). . Straubing . . 1 ; 2 ; ö Nittwoch: Bentheñ lea. . und Donnerstag: Ihr Alibi. ; . i, rn 2 6. 180 1783090 * 13 . Donnerstag: Faust. 1. Teil. 66 Freitag Zum ersten Male: Mein Baby. ‚⸗ Meißen 1750 1730 130 i810 15 26 18 46 ⸗— Freitag: Ventheñilea. Schillertheater. O. (Wallnertbeater) Sonnabend: Mein Baby. Verantwortlicher Redakteur: ö irna. . é 1575 1326 1856 1556 ö Sonnabend: Zaust, 2. Teil. Dienstag., Abends 8 Uhr: Zopf und Schwert. ; ; ö x lauen i. V.. . ö. 1759 15505 8 ; ; = ö a . Tustfpiel in fun Aufzũ * Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. s ürach. . ö 9 1 2000 15 293 19,50 1857 23.2. r gammersviele. r , , arl Guß om. . e zburg! 18 09 1930 in 3 1939 X 3 755 2335 06 23.3. ; M=, Abenda 3 Uhr: Zrũhlings Er⸗ getiipete m eizige. Hierauf: Der ein⸗ Konzerte. Verlag der Expedition (J. V.: Koe) in Berlin. ; J 18360 23,00 23, 60 24,00 63 33 j 64 3 * ziwos X. . ; en * 8 33 . ö 1 1 . ö Donnerstag: und Schwert. J Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ˖ x Off enburg 2 3 . . ( ! * * e, . gr e , w e,, 1 ,, . dd oo , g ee, Fals, gerne 37 . , n nt ai eam mn mr . Elf Beilagen w JJ . . ee. gs ö ö en. ang in en von Ludwig Anzengruber. ö ; ö. eee. ä ĩ 3 schweig. , . . = j ; . Freitag: Gawan. Mittwoch: Zopf und Schwert. :. Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: leinschließlich Börsen · Beilage) (204189 . , F,, w . . 65 sj 316 18558 1888 25. 9. x Sonnabend: Vertauschte Seelen. Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Alavierabend von Adolf Waterman. sowie das Postblatt Nr. 4. x. 1 K 5 2786 2756 1 33371 29 150 223936 w . . v Altkirch * * ö . . . . * 3 * . 21.71 1 21771 ! 1 ! g . ; ;