1911 / 232 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , g,.

HNabelschwerdt. 57204 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B

be Rr. 1, Fehr Wolff. Aktiengesellschaft in

HSabelschwerdt, folgendes eingetragen worden:

Die Profura des Disponenien Gustav Otto ist erloschen. Dem Materialienverwalter Hermann Wolf, und dem Betriehzingenieur Franz Watzlaf, beide in Habelschwerdt, ist Gesamtprokura erteilt.

Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Habelschwerdt, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g. 57205 In unfer Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft:; Geschwister Ries zu Hagen eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Müller zu Hagen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Ge⸗ schwister Ries Nachfolger als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und assiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur

geschlossen. Hagen i. W., den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburgs. 56828

Eintragungen in das Handelsregister. 1911. September 26. .

Ludwig J. Müller Co. Persönlich haftender

Gesenschafter: Ludwig Johann Müller, Kaufmann,

zu Lokstedt. ; d

Die Rommanditgesellschaft hat einen Kom⸗

manditisten und hat am 23. September 1911 be⸗

gonnen. Oito Carl Schmidt. Inhaber: Otto Carl Schmidt, Kaufmann, zu Hamhurg, Prokura ist erteilt an Ferdinand

Senger. ;

Scheel Schledt. Gesellschafter: Hermann Heinrich Jehannes Martin Scheel und Franz Carl Stto Schledt. Bauũbernebmer, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1911 begonnen. . . 4

Hans Hollander. Diese offene Handelsgesellschaft in ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Hollander mit Aktiven und Paffiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Stempel ⸗Photographie⸗ Gesellschaft Dr. Günther Æ Co. Das Geschäft ist von Franz Karl Glemens August Arnold Freiherr von Brackel,

.

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 3. ö. Cohrs * Jantzen. Die Niederlassung ist nach stona verlegt worden und die Firma hier er⸗

loschen. . ; Ludwig Stade. Das Geschäft ist von Ernst Max Webnerk und Ludwig Christian Friedrich Kähler, Inhabern eines Abbruchsgeschäfts und Holzbänd lern, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Ludwig Stabe Nachflg. M. Wehnert Æ X. Kähler fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. . . Die Vertreiung der Gesellschaft erfolgt durch

die Gesellschafter gemeinschaftlich.

P. F. H.

J. Heidrich Co. Die Prokura des Scholz ist erloschen. . Carl F. Simstedt. Diese omfene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. S. G. Wiesinger mit Aktien und Passiven übernommen worden und

wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . . W. Steingrube. Diese ommanzitgesellschaft ist aufgelsst worden; das Mschäft ist von dem per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter Steingrube mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. Wulf Nachf. Bezüglich des Inhabers W. E. F. Heick ist ein Hinweis auf das Gũterrechtsregister eingetragen worden. . . J. G. Jahreiss Æ Soenig. Prokura ist erteilt an Wühelm Alfred Paul Bäüchtemann. Norddeutsche Elettrizitäts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Franz August Bernhard Jordan, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Jeschäftsführer bestellt worden. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15 Sertember 1911 ist die Erhöbung des Stamm⸗ kavitals um S 45 000, sowie

S615 000, auf 2 die Aenderung der 5 4 und 6 des Gesellschafts⸗

Gustav Hugo

Lig

ein

un

in

vertrages beschlossen worden und u. g. bestimmt: Röm gn i, en me dt wfestschafü in

Neidt und Ce mit dem Sitz in Groß ⸗KñK ryszahnen eingetragen worden. schafter ist der Kaufmann John Neidt in Groß⸗ Kryszahnen.

Die Gesellfchaft bat drei Geschäftsführer, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Thiel schränkter Haftung. ist Samburg. ö ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1911 abgeschlossen worden. . .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Import. und Exportgeschäften sowie von Sandelsgeschäften aller Art unter Ausschluß von Bõörsenspekulationen. . .

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt S 100 000, —.

Geschaftẽfũhrer: Carl Heinrich Thiel, Kaufmann, zu Hochkamp, und Heinrich Clemens Hubert Ferdi⸗ nand Steinmann, Kaufmann, zu Dresden.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 9

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

September 27. : ewin * Co. Persönlich baftender Gesellschafter: Hugo Alexander Lewin, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommandi⸗ tissen und hat am 25. September 1911 begonnen. . ist erteilt an Hans Albert Julius

Smith. ,

geinrich Koch * Co. Das Geschäft ist von

Wilhelm Heinrich Joachim Wegner, Kaufmann, zu

äbernsmmen worden und wird von ihm J. Wegner fort⸗

Steinmann Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der Gesellschaft

Hamburg, i unter der Firma Wilhelm H. gesetzt.

L. Paulsen & Co,. Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlafsung der Firma L. Paulsen Co., zu

Kopenhagen. k niederlafsung ist erteilt an Hans Hother Grabow mit der Befugnis, der Gesamtprokuristen Duwe und Friederichsen die Firma zu zeichnen.

loschen. Otto Richter. ch Richter Witwe, geb. Suhr, zu nommen worden und anzerter Firma fortgesetzt. ; lich m r , n ,, Verbind. geb. Schuster, Handel rau in Kreuznach übergegen gen. Wiebe Wucknitz. Prokura ist erteilt an Robert Leinweber.

Georg v. d. Busche. schaft ist aufgelöst worden x dem bisherigen Gesellschafter G. J von dem Busche mit Aktiven und und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schilling C Co. Winter, Kaufmann,

3 . u

Müller aus⸗ artgesetzt. Sucrofilter⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Schöne⸗ berg. Die hiesige gehoben und die Firma hier erloschen.

Samburger Nahrungsmittel · Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Christian Clement, Kaufmann, zum weiteren Geschäftsführer

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Gelöscht am

Michael Klein, zeitung in Hamm.

Hattingen. Ruhr. Bekanntmachung. 57207] In unser Handelsregister 1 „Märkischer⸗Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft

Hattingen“ eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Der Bankdirektor Heinrich und der Prokurist Harry Kühne in Haspe sind

Hattingen, 2.. September 1911. Königl. Amtsgericht.

Hochheim, Hain. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 20 bei der Firma Georg hann Boller in Hochheim a. M. heute folgendes getragen worden; Die Kaufleute Boller und Ernst Emil Clemens Maria Boller zu Dochheim a. M. sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch hat am J. Januar 1911 begonnen. Die Prokura des Johann Baptlst Peter Maria Boller ist erloschen. Hochheim a.

Kattowitz, O- S. Das in unserem Handelsregister A unter der Firma: - ; getragene Handelsgeschãft ist auf den Kaufmann Kurt? Töwenstamm in Siemianowitz übergegangen d wird von diesem unter der Firma: „Vaul Knappik, Inh. Kurt Löwenstamm“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten 8 Geschäfts durch Kurt Löwenstamm ausgeschlossen.

m tember 1911.

Kattowitz. O. -S. Nr. 86 eingetragenen gung Kattowitzer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz am 25. Sey⸗ tember 1911 eingetragen worden, Julius Müller in Zabrze, vom

zum Geschaftsführer bestellt ist.

Kaukehmen.

begonnen.

Königstein, Taunus.

die Gefellschaft Eckardt und Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Keltheim i. X. eingetragen worden.

Holibearbeitungsfabrik.

Ackerftaff. Möbelfabrikant in Kelkheim, ninger, Möbelfabrikant in Kelkheim, Moͤbelfabrikant in Hornau.

1911 abgeschlossen. 20 100 40.

schäftsführer vertreten, die gemelnschaftlich handeln müssen.

Köpenick.

Firma 1 getragen, daf 2 Krüger erloschen ist.

Gesamtprokura für die Zweig⸗

in Gemeinschaft mit einem

Die Gesamtprokura des E. T. Andersen ist er

Das Geschäft ist von Betty Caroline Hamburg, über wird von ihr unter unver⸗

Diese offene Handelsgesell⸗

worden; das Geschäft ist von

Passiven übernommen worden

Das Geschäft ist von Christian zu Sande, übernommen worden nd wird von ihm unter unveränderter Firma

und Wasserreinigungs⸗Gesell⸗ Zweigniederlassung ist auf⸗

Carl Jürgen zu Hamburg, ist hbrer bestellt worden mit er Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Damburg. Abteilung i das Handelsregister.

(o 7206]

25. September 1911: Die Firma Verlag der Märkischen Tages⸗

ist heute bei der Firma

Gevelsberg mit Zweigniederlassung in

September 1911 aufgelöst. Janssen in Gevelsberg

uidatoren.

57387 Kunz Jo⸗

Johann Baptist Peter Maria

begründete offene Handelsgesellschaft

M., den 28. September 1911. Königl. Amtsgericht.

57389

„Paul Knappik, Siemiauowitz“ ein⸗

ist bei dem Erwerbe

Dandelsregister eingetragen am 26. Sep⸗

Amtsgericht Kattowitz.

. 67385 Im Handels register Abteilung B ist bei der unter Firma „Verkaufsvereini⸗

daß der Kaufmann a 1. Oktober 1911 ab Kattowitz wohnhaft, an Stelle des Edmund Hus ke

s HR. B 86. 57208)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Firma „John

Amtsgericht Kattowitz. =

Personlich haftender Gesell⸗

ECG; find 2 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. September 1911

Kaukehmen, den 2. Seytember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

; (57390 Unter Nr. 9 unseres Handelsregisters B ist heute

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Otto Ber⸗ Albin Eckardt,

ist am 15. September

Der Gesellschaftsvertrag Stammkapital berrägt

Das

Die Gesellschaft wird nach außen durch zwei Ge⸗

önigstein i. T., den 20. September 1911. Königliches Amtsgericht.

; or 209]

Bei der im Handelsregister A Nr. 52 eingetragenen

„Paul Krüger“ zu Köpenick ist heute ein⸗ die Prokura des Kaufmanns Paul

Köpenick, den 28. September 1911.

Cöttischenbroda.

Sermann Thomas in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die

Kreuznach. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A wurde beute

Hoenes in Kreuznach folgendes eingetragen;

gang des Geschäfts erloschen.

weitergeführt.

Lage, Lippe.

teilung A eingetragenen Firma Leo. Altrogge sen. in Lage ist eingetragen: lember 1311. Fitne Detnrich Walther in Leisnig betreffend, ist beute eingetragen

Landau, Pfalz.

Schuh⸗ und Korbwarenhandlung in Landau. haberin: Elisabetha Wöscher. Witwe von Wilhelm Jakob Wöscher in

lolo) Auf Blatt 201 des Handelsregisters, die Firma

Firma erloschen ist. Kötzschenbroda, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.

b7 21

nter Rummer 356 bezüglich der Firma Carl

Die Firma ist auf die Frau Carl Hoenes, Emma

Die Prokura der Ehefrau Hoenes ist durch Ueber⸗ Die Firma wird unter der seitherigen Bezeichnung

den 16. September 1911.

Kreuznach, Kgl. Amtsgericht.

(572121 Zu der unter Nr. 6 des Handelsregisters Ab⸗ Die Firma ist erloschen.

Lage, den 28. Se 11 Der Berichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

57401

Neu eingetragen wurde die Firma F. 2

n⸗

geb. Schwarzwälder, Landau.

Landau, Pfalz, 27. September 1911. Ker Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 567213

Eingetragen Handelsregister Nr. 481. Firma:

Paul Sagawe, Landsberg a W. Inh. Kür schner⸗

meister Paul Sagawe daselbst. Geschäftszweig:

Peljwaren , Hut⸗ und Mützengeschãft.

Landsberg a. W., den 27. Sertember 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. . (ob S421] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1 auf Blatt 14 966 die Firma Oscar Matthes in Leipzig. Der Kaufmann Emil Oscar Matthes in Teipnig' ist Inhaber. (Angegebener Geschãäfts⸗ weig? Betrieb Tines Fabrikationg, und Handels— geschäfts mit landwirts ftlichen Maschinen);

2) auf Blatt 14 967 die Firma Stto Bäßler in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Otto Bäßler in Teipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Betrieb eines Kommissions⸗ und Handels⸗ geschäfts in elektrotechnischen Artikeln); Y auf Blatt 14968 die Firma Verlag „Ge⸗ sundes Leben“ Dr. Sugo Vollrath in Leipzig. Der Redaktenr und Verkagsbuchhändler Dr. Hugo Stio Vollrath in Probstdeuben ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Zeitschriften⸗ und Buchverlags); ; 4 auf Blatt 6952, betr, die Firma Heinrich Bredt in Teivzig: Adolf Carl Albert Foerster ist als Gesellschafter infolge Ableben * aus. . An seiner Stelle ist der Buchhändler tto Hermann Förster in Bonn in die Gesellschaft eingetreten; ö

s) auf Blatt 7569, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung; Die General⸗ versammlung vom 25. April 1911 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 3 500 000 Mp durch Zuͤrückzahlung von im Wege der Auslosung zu be⸗ stimmenden Jo Stück Aktien im Nennwert don zufammen 10090 000 * beschlossen. Die Herab⸗ fetzung ist bereits erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom I2. Januar 1890 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 25. April 1911 in den S5 4, 5, 7 und 9 abgeändert worden; 6) auf Blatt 8620, betr. die Firma Clemens Haufe in Gautzsch: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Alexander Haufe in Gautzsch; 7) auf Blatt 11508, betr. die Firma Louis Krausfe in Leipzig: Louis David Gottlieb ttrause ist als Inbaber infolge Ablebens ausgeschieden. Ida Marie verw Kraufe, geb. Dunger, in Leipzig sst Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Bruno Louis Hermann Krause in Leipzig; s) auf Blatt 12 390, betr. die Firma Oscar Matthes in Seehausen: Die Firma lautet künftig: Matthes C Völker; g) auf Blatt 13 990, betr. die Firma Anger K ulich in Leipzig: Paul Emil Hübschmann ist als Gesellschafter ausgeschieden; 10) auf Blatt 14 499, betr. die Firma Maschinen⸗ fabrik Paul Kiehle in Leipzig: Die an Max Felix Grabner erteilte Prokura ist erloschen; 11) auf Blatt 14 6453, betr. die Firma Leipziger Treuhandgesellschaft der Hausbesitzer mit be⸗ schränkter Daftung in Leipzig: Ernst Grawert ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Privatmann Friedrich Theodor Johann Mattz in Leipzig;

12) auf. Blatt 14 935, betr. die Firma Weiñ beck * Nickol in Leipzig: Albert ohann Friedrich Nickol ist als Gesellschafter ausgeschieden;

13) auf Blatt 11 272, betr. die Firma Alfred Binkenstein in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen,

Leipzig, den 283. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. UB.

Leipꝛzig. 66843 In das Handelsregister ist beute auf Blatt 14 969 die Firma Hesellschaft für Linde 's Eismaschinen Aktiengesellschaft Kristalleisfabrik und Kühl hallen Leipzig in Leipzig. Zweigniederlassung der in Wiesbaden unter Fer Firma Gesellschaft für Linde's Eismaschinen. Aktien ⸗Gesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; 3 Der jetzt guitige C ell gast or reh ist am 22. De⸗ zember 1559 fefigestellt und am 28. April 1908 und 28. April 1911 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: ; A. die Nutzbarmachung der Lindeschen Patente auf Kälteerzeugungs und Cismaschinen sowie die eventuelle Erwerbung und Nutzbarmachung neuer Patente; b;, die Errichtung von Kälteerzeugungsanlagen und Eisfabriken für eigene und fremde Rechnung:; . Beteiligung an Unternehmungen, welche mit obigen Zwecken in Zusammenhang steben. Das Grundkapital beträgt 7560 000 M in 7500 Allien zu 1000 4 zerfallend. . Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Friedrich

der Gesellschaft berechtigt.

dem Vorstande unter der dur anzeiger, Versammlungstage erschienen . kanntgabe der Verhandlungsge enstände berufen. In

derfelben Weise erfolgt die ordentlichen Generalversammlung.

Bekanntmachungen müssen in dem Deutschen anzeiger erfolgen.

Leisnig.

standes ist bestellt der Physiker Dr. Friedrich Linde in München.

selbstãndigen Vertretung

wird noch bekannt

Jeder von ihnen ist zur Gesellschafig vertrage

: i lpersammlung wird von Die ordentliche Genera 2 . . 6 Ginge Aut schreiben in dem „Deutschen Reichs-

welcher mindestens zwei Wochen vor dem sein muß, unter Be⸗

Aus dem

gegeben:

Berufung jeder außer⸗

Die von seiten der Gesellschaftẽ organe erforderlichen Reichs⸗

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum

Nennbetrage ausgegeben.

September 1911. Abt. IHIB.

lõ7 214 Handelsregisters, die

Leipzig, den 28. ps Cin lches Amte gericht.

Auf Blatt 190 des hiesigen worden In das Handelsgeschäft ist eingetreten der mann Heinrich Carl Walther in Leisnig. Die Gefellschaft hat am 26. September 1911 be onnen. ö. ; Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts entflandenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen

Inhaberin. Leisnig, den 27. September 1911.

Das Könsaliche Amtsgericht.

Lieberose. ; 67215] In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Firma unter Nr. 32 eingetragen worden:

„Dampfsägewerk in der Herrschaft Lieberose in Jamlitz.“ Inhaber der Firmg ist der freie 3 Otto Graf von der Schulenburg auf Schloß Lieberose K 5 Geschäftsführer Carl Kühl in Jamlitz ist Prokura erteilt worden, Lieberose, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kauf⸗

Liegnitꝶ. . Iõ7 216] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute die Firma „Mäntelhaus S. Buddeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Veerric6 von konfektionierten Waren und alle da, mit zufammenhängenden Geschäfte. Stammkayital 56 O05 S6. Geschäftsführer Kaufmann Felix Kirsch in Danzig. Der Gesellschafte vertrag ist am 29. August 1911 festgestellt. Die ekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs

anzeiger. Amtegericht Liegnitz, den 21. September 1911. 57217

Löningen. Amtsgericht Löningen. * das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen Firma: Apotheke Essen 12 O., Besitzer Vaul Löbering. Sitz: Essen i. O. Inhaber: Apo⸗ fheker Paul Löbering in Essen i. O.

1911, September 27.

Loitꝶ. Bekanntmachung; . 56844 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute be der unter Rr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Loitzer Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschräntter Saftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 24. Mai 1919 das Stammkapital um Ho 66 6 erhöht worden ist und jetzt 350 O00 46

beträgt. Loitz, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 57218 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute zu der Firma Basse * Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung., zu Liüdenscheid folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Jünger in Tüdenfcheid ist Gesamtprokura derart ertellt, daß er n, mit einem jeden der beiden Pro⸗ uriften Georg Hennig und Julius Klüppelberg, denen auch bierfüär Gesamtprokura erteilt ist, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Lüdenscheid, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. . 57219 In das hiesige Handelsregister A Vr. 357 ist beute eingetragen die Firma Georg Fuhrmann Nachf. Franz Fuhrmann, Lüneburg, und als deren Inhaber der Sattlereibesitzer Franz Fuhrmann in Lüneburg. Lüneburg, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Mas deburg. 57220 Bei der Firma „Robert Brandt“, unter Nr Iz. des Handelsregisters Abteilung A ist. heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist und daß der Kaufmann Fritz Scheuer in Groß⸗Salze jetzt Inhaber der Firma ist. Die Pro⸗ furen Des Ernst Jerhardt, Otto Walter und des Carl Homann sind mit der Maßgabe bestehen ge⸗ lieben, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung ermãchtigt sind. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fritz Scheuer ausgeschlossen. Magdeburg, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. 56847 Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute

eingetragen:

1) Band XII O.⸗3. 54, Firma: „Ludwig Nickel Seitz⸗ Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgesoͤst, das Geschäft mit Aktiven und Passiben und samt der Firma auf den Gesellschafter Farl Seitz als alleinigen Inhaber übergegangen.

2 Band Xiil O.-3. 121, Firma: „Dell Stoffel“. Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. September 1911 aufgelöst und das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Stoffel als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Band XV O.-3. 49, Firma: Moderne Bijouterien Toni Broskauer!. Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Moderne Bijouterien

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Schipper in Wiesbaden, zum Stellvertreter des Vor⸗

Maz Pageisohn“. Das Geschäft ist mit Aktiven

und Passiven von Tonl Proskauer auf M l⸗ sohn, Kaufmann in Mannheim, n,, ,. 3. . ö unter der Firma: ou sohn“

ö erien Max Pagelsohn“ 4) Band XV DO.⸗3Z. 105, Firma: „Walter Die Firma ist er⸗

Wichelhaus“, Mannheim. . ;

? and X7 DO. ⸗Z. 207, Firma: „Gustav Dieffenbacher / Mannheim, an nr. f . . Dieffenbacher, Kaufmann,

? eschäftszweig: i isch⸗ e , mere zweig: Handel in chemisch

Mannheim, 16. September 1911. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. h6 849 Zum Handelsregister 3 B Band 9 O.-3. 31, Firma: „Oberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen; Karl Egle, Mann—⸗ beim, ist als Einzelprokurist bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Hans Bucking hat seinen Wohnsitz von London nach Heidelberg verlegt. Mannheim. 20. September 1911. hohe T er,.

Mannheim. Handelsregister. 56850 Zum Handelregister Abteilung B 806 ö. O. 3. 37, Firma „Werner C Nicola Germania⸗ Mühlenwerke in Mannheim und Neckargemünd Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura 6 Werner und Friedrich Werner ist er⸗ Mannheim, 20. September 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandelsregister. 56848 Sum Handelsregister Abteilung B. Banz? II, O 3. 27, Firma „Emrich's Hobelmerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen; Hermann Siebs ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden; Her⸗ , ist zum alleinigen Geschäftsführer Mannheim, 20. September 1911. Großh. Amtsgericht. J.

München. 57391] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Therma Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. u. 27. September 1911 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von elektrischen Wärme⸗, Heiz- und Kochapparaten, von Bestandteilen solcher sowie ähnlicher und verwandter Artifel, insbesondere der Erwerb des in München unter der Firma Therma? Fabrikation für elektrische Heizung Samuel Blumer bestehenden Fabrikations und Ver⸗ kaufsgeschäftes und dessen Fortbetrieb. Stamm⸗ kapital: 100 009 46. Dle Gesellschast wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Friedrich Brendel, Kaufmann in München. Pro— er, Otto en ,. München. Dle Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolzen dur e Deutschen Reichsanzeiger. n . . 2 Harlyn Parfumeriefabrik August Niggl. Sitz München. Inhaber: Parfumeur August Niggl in Dachau, Parfümeriefabrik, Neues Rathaus,

) Banerische Vacuum - Reiniger ⸗Anstalt Georg Streng. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Streng in München, Vacuum— reinigeranstalt, Schellingstr. 129.

4) Georg Euringer. Sitz München. In⸗ Haber; Teigwarenfabrikant Georg Euringer in München, Fabrikation von Teigwaren, Kreittmayr⸗ fr.

) Alois Reiter C Co. Sitz München. In⸗ baber: Kaufmann Hans Römer ö 26 23 geschäft, Theatinerstr. 1. (Siehe auch 11 17.)

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Sandelsgesellschaft Deutscher Apotheker . beschränkter Daftung. Zweigniederlassung . Geschäftsführer Dr. Ernst Kuhlmann

Terraingesellschaft Gräfelfing. Aktien⸗ gesellschaft; Sitz Gräfelfing. Borstand Benno Neupert gelöscht. Neubestellter Vorstand: Hans Weber, Kaufmann in Großhadern.

3) Rabatt system „Die Sparbüchse“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß dom 21.27. September L611. ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsfübrer 3 jur. Hermann Jaques gelöscht. Liquidator: Max Reiger, Kaufmann in München.

* Malzfabrit Muünchen⸗Ost in Liquidation. e München. Die Generalversammlung vom . September 1911 hat die Aenderung des Gesell—⸗ THaftsdertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. 266 lautet nun: Bayer ische Malzfabrik München

(ktiengesellschaft in Liguidation.

83 Darlhn, Gesellschaft mit beschräntter daftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ r,. vom 27. September 1911 hat die Auf⸗ he ung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: August Niggl, Parfumeur in Dachau.

6) Deutsches Druck und Verlage haus Gesell-⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Zweignieder⸗ lassung München. Ernst Dörin, samtprokura mit einem Gir re en Energos Co. Wilhelm 4 Pauline Bosse. , München nun Hauptnieder⸗ p 3) Felix Böttcher Filiale München, Neu⸗ este llter Prokurist: Bernhard Altermann in München. v6 Bayerische Malzfabrik München,. Siß

ünchen. Geänderte Firma: Bayerische Export⸗ malzfabrit Stern Æ Sabat. Prokura des Albert Krauß gelöscht.

197 Auna Weiß A. Zusann's Nachf. Sitz München. Geänderte Firma: Anna Weiß.

11) Friedrich Brendel. Sitz Mänchen. Pro⸗ kurist: Otto Bärwinkel in München.

12. Sinn . Co. Sitz München; Pro ura des Leon Goldschmidt gelascht. Neuhestellter Pro. kurist: Friedrich Sauer in München, Gesamtprokura , . bisherigen Gefamtprokuristen Wilhelm

r.

13) G. A. Æ N. Rosenfelder. Sitz München. Gesellschafter Elias Rosfenfelder ausgeschieden. Neu eingetretener Gefellschafter: Wilhelm Rosenfelder, Kaufmann in Mänchen.

14) Terraingesellschaft Neues Westend viertel

verzeichneten Firma H. Oehlmann Nachfl.. In⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Osterwieck, Harx.

Therese Schuster in Osterwieck und als deren Inhaber die Witwe Therese Schuster, geb. Gruhl,

in Berlin, Ge⸗ n einge ö. Ge ist Kolonial- und Eisenhandlung.

Parchim.

der Firma F. Schmidt Nachfolger zu Markower Mühle eingetragen.

Pforzheim.

Firma Badische Finanz⸗ und Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in ö eingetragen: wurde auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 30. März 1911 um 120 000 4 erhöht und beläuft sich jetzt auf 520 000 .

Pirnn.

Stadtbezirk Filiale Pirna“ in Pirna Zweigniederlassung

München.

führer, im übrigen nach näherer gereichten Protokolls beschlossen. ziehung von Geschäftsanteilen

schaft durch zwei Geschãftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

155 F. Æ M. Lautenschläger. lafsung München.

einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Prokurist:

einem Gesellschafter. 16 Roman Mayr,

schaft. Sitz München. 1 Kommanditist ausge⸗ , e Erhöhung der Einlage eines Komman itisten.

17) Alois Reiter Co. Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung. Sitz München. Durch Gefelsschafterbeschluß vom 28. September 1911 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlich der Firma ge⸗ ändert und die Gesellschaft aufgelöst worden. Geänderte Firma: Orient Import Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. Liqui⸗ dafor: Sans Römer, Kaufmann in Solln. (Siehe auch I 5.)

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Heinrich Roth. Sitz Unterföhring.

2 Marie Kleindienst. Sitz München.

3 Sans Hotter. Sitz Weilheim. München, den 29. September 1911.

K. Amts gerichi.

Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 82 eingetragenen Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung W. Kappen. Telgte, eingetragen werden, daß der Geschäftsführer Friedrich Hunekohl zu Telgte ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Walter Overhamm zu Telgte gewählt worden ist. Münster i. W., 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ventershausen, Ry. Cassel. (57224 In unser Handelsregister ist bei der Firma Reuter Körner in Obersuhl, A 8, heute eingetragen.. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Neutershausen (Bez. Cassel), 25. September

1911. Königliches Amtsgericht.

7223

Ximpts eh. 57225 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Ur. 53 eingetragene Firma: Ernst Zwirner, Nimptsch gelöscht worden. Nimptsch, den 26. Sep⸗ tember 1911. Königliches Amtsgericht.

Vimpts ch. 57226 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 13 (CG. Tschor E Sohn Nimptsch) der. Kaufmann Alfred Tschor zu Nimptsch als Geschäftsinhaber ein⸗ getragen und vermerkt worden, daß seine bisherige Pro⸗ kura durch Geschäftsübergang erloschen ist. Nimpisch, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Xü‚rnherg. Sandelesregistereintrge. 57392 1) Isis⸗ Werke Attiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Johannes Burkhard ist erloschen.

2) Johann Gottfried Merkl in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

3) Adolf A. Büter in Nürnberg; Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf August Büker in Nürnberg eine Holzhandlung und die Fabrikation

von Kisten. e,, 27. September 1911. K. Amtsgericht. Registergericht.

Oenbach, Main. Betanntmachung. (57227) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 767:

Die Firma Werkzeug * Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft A. Stuttmann * Co. zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. J. Mts. Perfönlich haftende und beide ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter sind: Alexander Stuttmann, Ingenieur zu Offenbach a. M., und Jacob Holl, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Offenbach a. M., 25. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. (573991

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71

haber Kaufmann Karl Schuster zu Osterwieck, ein⸗

Osterwieck, S., den 29. Seytember 1911. Königl. Amtsgericht.

1 . ls74oo] Im Handelsregister A 2238 ist heute die Firma

Osterwieck eingetragen worden. Geschäftszweig Osterwieck, den 29. September 1911. Königl. Amtegericht.

2 im. ö 56521] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen

Parchim, den 27. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

. Sandelsregister. 573931 Zu Abteilung B Band J O.⸗3. 24 ö der

Das Stammkapital der Gesellschaft

Pforzheim, den 28 September 1911.

Großh. Amtsgericht als Registergericht. nn. . 7228 Auf Blatt öos des Handelsregisters fi. den Pirna, die Firma „Fr. üttner,

Die Gesellschafterversammlung vom 28 September 1911 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Zulassung der Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen, dann hinsichtlich des Betrages des Stamm⸗ kapitals und der Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ Maßgabe des ein⸗ Nach erfolgter Ein⸗ l n im Gesamtbetrage von 1125 909 beträgt das Stamm kapital zu bisher 106 009 ν nunmehr 375 009 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

ischl Zweignieder⸗ r Die beiden Gesellschafter sind nur gemelnschaftlich oder je in Gemeinschaft mit

Mar Mockrauer in Berlin, Gesamtprokura mit

; Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Æ Co. FCtommanditgesell⸗

Blatt 9 eingetragenen

ist heute eingetragen worden: Bie Firma lautet künftig „Fr. Küttner“. Pirna, am 27. September 1911. . Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogtl. In das Handelsregister ist heute Scharr in Plauen Nr. 2803:

Lorenz in Gera ist. Juhaber; künftig: Karl Erust Scharr, h. auf Blatt 3041 die Firma Grölinger C Dörfelt in Plauen und

Werkmeister Kurt Hans Dörfelt daselbst die Gesell⸗ schafter sind, und die Gesellschaft am 27. September 1911 begonnen hat, e. auf Blatt ö: Die Firma Geyer Gräsel in Plauen ist nach beendigter Liquidation erloschen. Angegebener Geschãftszweig zu b: Bobinenspulerei. Plauen, den 29. September 1911. Das Könialiche Amtsgericht. Quedlinpurs. (7230 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Firma Alfred A. Kramer, Quedlin- burg. und als deren Inhaber der Bankier Alfred Kramer in Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 29. SGerltember 1911. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg, Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein— getragen:

57234

J. Abteilung für Einzelfirmen: a. Neu: „Mechanische Schuhfabrik Ravens⸗ burg August Stemmer“ in Ravensburg, In—⸗ haber: August Stemmer, Schuhfabrikant in Ra—⸗ vensburg. b. Bei der Firma „Al. Stemmer“ in Ravens burg: Der bisberige Inhaber des Geschäfts August Stemmer, Schubfabrikant in Ravensburg, hat das— selbe an den früheren Inbaber Alois Stemmer, In⸗ haber eines Möbelgeschafts in Ravensburg, ohne die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten zurückveräußert mit dem Recht der Firmenfortführung. Alois Stemmer hat dieses Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung sofort wieder an Emma Stemmer, geb. Kneer, Ehefrau des Schuh fabrikanten August Stemmer in Ravensburg, ohne Forderungen und Verbindlichkeiten weiterverkauft. c. Bei der Firma „Maier Landauer“ in Ra— vensburg: Die Firina ist auf eine offene Dandels— gesellschaft übergegangen; s. Gesellschafts firmen. II. Abteilung für Gesellschafts firmen: Neu: Die Tirma „Maier Landauer“ in Ra⸗ vensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Sep⸗ tember 1911. Gesellschafter: Friedrich Landauer und Isidor Landauer, Kaufleute in Raven burg. Die Firma ist von dem früheren Alleininhaber Friedrich Landauer auf die durch Beitritt des Isidor Landauer als Gesellschafter begründete, nunmehrige offene Handelẽgesellschaft übergegangen; s. Einzel⸗ firmen. Den 28. September 1911. Amtsrichter. Dr. Rauch.

Res ensburs. Betanntmachung. 57394 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: J. bei der Firma: „Schwarz ä Stang lmayr Zweigniederlassung Regensburg“ in Regens— burg: Gesamtprokura des Adolf Stanglmayr und Richard Böttcher gelöscht. Den Kaufleuten Max Stanglmayr in Munchen und Adolf Stanglmayr in Regensburg wurde für die Zweigniederlassung Regensburg Einzelprokura erteilt.

II. Der Kaufmann Richard Böttcher in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma: „Richard Böttcher! mit dem Sitze in Regensburg ein Kohlengeschäft. Regensburg, den 29. September 1911.

Kal. Amtsgericht Regeneburg.

Reichenbach, schles. 57236 In unserem Handelsregister A Nr. 179 ist bei der Firma H. A. Bissert in Reichenbach am 16. Sep⸗ tember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Senies. 57235 In unserem Handelsregister A Nr. 143 ist bei der Fiemg Louis Distler in Langenbielau am 9. Seytember 1911 eingetragen worden: Der bis- berige Gesellschafter Arthur Distler zu Langenbielau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Radolstadt. Betanntmachung. 572358 ü In das SDandelgregister Abteilung A Nr. 216 ist heute zur Firma Aug. Heinecke, Rudolstadt, eln⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in: Aug. Heinecke, Kunstanstalt, Rudolstadt. Rudolstadt, den 29. September 1911.

Fürstl. Amtsgericht.

Russ, Ostpr. Betanntmachung. (57239 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Georg Brosius aus Tilfit in Schill⸗ gallen eine Zweigniederlassung unter, der Firma „Georg Brosius“ errichtet hat. Eigentümer ist die Kaufmannswitwe Marie Brosius, geb. Kröger, in Tilsit.

Rut, den 27. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rybni. . (57395) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Schloß⸗ brauerei Attiengesellschaft Rybnit CO / S.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Josef Sänger ist erloschen; den Kaufleuten Viktor Kubisch und Philipp Körber, beide in Rybnik, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder entweder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmifgliede oder beide zusammen die Ftrmäͤ der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.

Rybnik, den 25. September 1911.

Königl. Amtsgericht. st. dd ar. o 396] Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, die Sankt Georg⸗Eisen⸗Heilguelle Lamscheid G. m. b. D. zu Lamscheid betreffend, eingetragen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz

der unter der im Handelsregister für Annaberg auf

Firma Fr. Küttner zu Sehma bestehenden Hauptniederlassung betr.,

57229 a eingetragen worden a auf dem Blatt- der Firma Rudolph Blaue Alwin Rudolph Scharr ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Ernst die Firma lautet

weiter, daß der Kaufmann Max Grölinger und der

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 26. August 1911 abgeändert worden. as Stammkapital wurde auf 49 (0 „6 erhöht. Geschãftt führer Lichter hat sein Amt niedergelegt, für ihn ist Dr. jur. Fritz Hermann Peschel, Rentner zu Caftellaun, zum alleinigen Geschästsführer bestellt. Die Vertretungs ähigkeit des Geschaftsführers ist dahin eiweitert, daß er selbständig über Beträge bis zu 1500 6 verfügen kann. Bei Geschäften bis zu 30060 M sind zwei Gesellschafter zuzuziehen.

St. Goar, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 572401

In das Handelstegister Abteilung A ist zu Nr. 195 be der Firma Heinrich Pfannstiel (M. Danz Nachfolger) in Schmalkalden eingetragen: Die Kaufleute, Charles Pfannstiel und. Ernst Robert Pfannstiel in Schmalkalden sind in das Geschãft als vpersönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 25. September 1911 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Schmalkalden. den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Schönberg. Neck Ib. 57241] Da der Kaufmann Conrad Heinrich Sbge, frũher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Aufforderung vom 27 v. Mt., die Löschung seiner im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma C. S. Ohge

b gen, innerhalb der gesetzten Frist nicht genügt bat, soll das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das hiesige Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird dem Kaufmann Conrad Heinrich Ohge hiermit eine Frist von 8 Monaten bestimmt.

Schönberg Meckl.). 28. September 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. heute eingetragen die Firma Hülsmann u. Gõtze in Uerdingen und als persönlich haftende Gesell= schafter Maurermeister Ignaz Hage⸗Hülsmann in Tatum und Architekt Josef Götze in Erefeld, dem—⸗ nächst in Uerdingen wohnhaft.

Offene Handelegesellschaft seit dem 1. 9. 1911. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter zu⸗ sammen berechtigt.

Uerdingen, den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 57243 In. das biesige Handelsregister ist, heute bei Nr. H.-R. A 137: „Firma Frau Josef Genius zu Wattenscheid folgendes eingetragen: 1) Die Firma lautet jetzt: „Frau Josef Genius, Inhaber Wilhelm Kanne zu Wattenscheid“. 2 Inhaber der Firma ist der Polsterer und Dekorateur Wilhelm Kanne zu Wattenscheid. 3) Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts dor dem 20. Juni 1911 begründeten Verbindlich. keiten sowie der Forderung der Firma Poggenpohl zu Herford zum Betrage von 11765,50 ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Kanne ausgeschlossen. 4 Die Prokura des Polsterers Josef Genius ist durch dessen Tod erloschen. Wattenscheid, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Welrheim. K. Amts gericht Welzheim. 5739353 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: J. Bei der Firma Rudolf Klenk, Manufaktur⸗ Woll · Weißwarengeschäft in Welzheim: Die Firma ist auf Sofie Klenk, geb. Richmann, Ehefrau des Rudolf Klenk, Kaufmanns in Welz⸗ heim, übergegangen. II. Gelöscht wurde die Firma: Karl Munz, Salz⸗Mehl u. Glaswarengeschäft in Welzheim. III. Neu eingetragen die Firma: Karl Leypoldt, Kunstdünger · Futtermittel u. Baumaterialien⸗ geschäft in Welzheim. Den 26. September 1911.

Hilfsrichter Dapp.

572421 232 ist

Wer dan. (57244 Auf Blatt 599 des Handelgregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Morgner in Werdau betr., ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Wilhelm Morgner, Maschinen⸗ fabrikant in Werdau, infolge Ablebens aus—= geschieden ist. Werdau, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 572451 In unser Handelsregister A Nr. 1229 in heute die Firma „Willy Wagner“ mit dem Siß in Biebrich a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Willy Wagner zu Biebrich a. Rh. eingetragen worden. Wiesbaden, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wolmirstedt, Br. Wade. 572461 In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Merzdorf in Wol⸗ mirstedt eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Merzdorf ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist erloschen.

Wolmirstedt, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitæ. 572471 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 162 die Firma Max Leßler, Wongro⸗ witz, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leßler in Wongrowitz eingetragen worden. Wongrowitz. 27. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 57248 Auf Blatt 346 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gleislose Bahnbetriebe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und Erwerb von gleislosen elektrischen Bahnen für Güter⸗ und Personentrantz= port, und der Abschluß anderweiter Geschäfte, die damit zusammenhängen. .

Das Stammkapital beträgt 52 000 .

Zu. Geschä fte ihrer sind bestellt der Ingenieur und Fabrikant Max Schiemann in Wurzen und der

worden:

Ingenieur und Fabrikant Fritz Momber daselbst.