Ein jeder von ibnen vertritt die Gesellschaft und J Baumeister, Schumacher Karl, Kaufmann, sämtliche zeichnet durch Namenzunterschrift unter Voransetzung in Sulʒba der Gesellschaftsfirma. des Vorstands er
Hierüber wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch die Genossenschaft du bekannt gemacht: stands, indem sie der Firma der
Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft Namenzunterschrift beifügen. — Geschäftsanteile eines die Haftsumme für je
Die Einsicht der
in Firma Gesellschaft für gleislose Bahnen Max Schiemann & Go, in Wurzen bringt in die Gesell, schaft ein das in Wurzen betriebene gleislose Fubr⸗ unternehmen, bestebend aus einer doppelvoligen ober⸗ irdischen Stromleitung von der Stadtmühle bis Roitzsch, ferner 3 Zugwagen mit elektriichem An⸗ triebe. 26 Mehlwagen und 6 Spezialanhaängewagen im Gesamtwerte von 50 000 .
Wurzen, am 29. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zarrentin, MHecklb. 56549
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist heute eingetragen die Firma „Gaswerk Zarrentin, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Zarrentin i. Meckl. Die Firma ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschafts vertrag ist am 25. Juli 1911 er- richtet und befindet fich in Q der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens 1st der Betrieb der im Gigentum der Bau⸗ und Betrlebsgesellschaft von Gas⸗ und Wasserwerken, G. m. b. H., in Wismar stebenden Gaganstalt in Zarrentin sowie der Betrieb sonstiger, mit dem Betriebe einer Gasanstalt zu⸗ sammenbängender Geschäfte. In Aussicht genommen wird der Betrieb eines Elektriziläts- und Wasser⸗ werks. Alleiniger Geschäfteführer ist der Ingenieur Emil Bergfried in Wismar. Das Stammkapital betraat 0 300 6 spierzigtausend Mark). Die Bau. und Betriebegesellschaft von Gas- und Wasserwerken, G. m. b. S., in Wismar bringt die ibr gehörige Gasanstalt Zarrentin nach dem Stande vom 1. Juli 19 J ein. Zu der Gasanstalt gebören die Doppel⸗ häuslerei Ne. 110 in Zarrentin und die Konzession für diefes Gaswerk, samtliche Gebäude, Maschinen, Gasometer, das gefamte Rohrnetz, sämtliche Vor⸗ räte, die vorhandenen Ausstande mit Einschluß der Bankguthaben, überhaupt die Gegenstände, die dem Betriebe des Gaswerks dienen. Von der neuen Ge⸗ sellschaft werden anderfeits alle Passipa mit Einschluß der Syvothekenschulden sowie die Verträge mit den Angestellten übernommen. Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 39 500 (neun⸗ unddreißigtausendfünfbundert Mark) angenommen. Jedoch behält sich die Bau⸗ und Betriebẽgesellschaft Fon Gas, und Wafferwerken das Recht vor, das Grundftück bis zum Höchstbetrage von einhandert⸗ undiehntausend Mark mit Hypotheken oder Grund⸗ schulden für sich selbst oder dritte Personen zu be⸗ saften. Diese Belastungen werden mit laufenden Zinsen von der Gesellschaft übernommen.
Zarrentin, den 20. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
zeulenr oda. Bekanntmachung. 57249 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma eingetragen worden: Reuß ische Volkszeitung. Greizer Volks buchhandlung Dietzsch Co, Zweiguiederlassung Zeulen⸗ rzoda., Sauvtniederlassung in Greiz. Offene Handelsgefellschaft, begonnen am 16. August 1911. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Dietzsch, Lagerhalter, Greiz. Franz Philipp, Lagerhalter, Jeulenroda, Otto Forkert. Kassierer, Greiz. Dem Exvedienten Carl Fröblich in Zeulenroda ist Prokura für die Zweigniederlassung Zeulenroda erteilt. Zeulenroda, den 23. September 191. Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
. 7* * * 7 * Güterrechtsregister. zerhst. 57351] Im biesigen Güterrechtsregister Band 1 Seite 34 ist beute eingetragen worden, daß für die Ehe des tebniscken Beamten Ernst Friedrich Brenner und seiner Sbefrau, Marie Magdalene geb, Gallant, in Zerbst Gütertrennung unter Auss luß aller Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ebefrau beschlossen ist.
Zerbst, den 28. September 1911.
Herzoglichez Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 57 141
verein, e. G. m. u. SO.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Fes Winzers Joh. Sub. Paetz zu Dernau, der Winzer Franz Julius Bernards ebenda zum Vorstands⸗
mitgliede gewählt worden ist. Ahrweiler, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Altenburg, S.- A. sõ7 142 In das Genossenschastsregister ist beute bei Nr. 18 — Zrebener Darlehnskassen · Verein, eingetra⸗ gene Genossenschafst mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liqu. in Treben — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er—
loschen ist. Altenburg. den 23. September 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Amnerz. Bekanntmachung. 5757314
Unterm Heutigen wurde die Genossenschaft Ge— nossenschaftliches Lagerhaus Sulzbach i. Opf. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sulzbach i. O. in das dies gerichtliche Genossen schaftaregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 79. Lugust 1511. Gegenstand des Unternehmens st: Gefreidereinigung und Lagerung, Ein- und Ver⸗ kauf von Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Ge⸗ treide⸗ und Futtermittelbrechen, Ein. und Verkauf
kleinerer landwirtschaftlicher Geräte sowie der. Be. rrieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen
Lagerhauswirtschaft einschlägigen Geschäfte. — Die Bekannimachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma Terfelben, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitalteder, in der Verbandskundgabe in München. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Die derzeiligen Vorstandsmitglieder sind:
niberach a. d. Riss. Kt. Amtsgericht Im Genossenschaftgregist tember 1911 bei der Firma G. m. b. H. folgendes eingetragen: eneralversam und 7. Juli 1911 wurde d de abgeändert in Kr ngetragene Genossens in Ochsenhau enossenschaft, er.
Biberach.
de am 25. Sep⸗ Creditverein Ochsen⸗ in Ochsenhausen,
mlungen vom 13 Mã as Statut geändert. D editbank Ochsen⸗ chaft mit b
ch r D. Willenserklärung und Zeich
folgen mit Rechtsverbindlichkeit für rch zwei Mitglleder des Vor⸗ Genossenschaft ihre Die Höchstzahl der Genossen beträgt zweibundert, den Geschäftsanteil einhundert
Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
en 21. September 191 Reaistergericht.
Bekanntmachung. H.“ in Schwandorf in das Das Statut ist Gegenstand des ng von Häusern, unter möglichst gůnstigen die der versicherungẽ⸗ Der Vorstand chtlich und außergerichtlich. orstands namens der G Gültigkeit zweier Unter⸗ chnenden unter die Firma der Bekanntmachungen des der Firma desselben, gezeichnet orftandsmitgliedern, wenn sie vom V durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Auffichtsrat ausgehen, im Schwan⸗ Die Höchstzahl der zu erwerbenden beträgt zebn ¶ O. enen Geschäftsanteil t Mark (100 46). Vorstandsmitglieder sind: Schwai⸗ Saller, Peter, Schrift Kassier, samtliche Fabrik⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
den 28. September 1911.
Amtsgericht — Registergericht.
Bekauntmachung. In der Generalversammlung d genossenschaft Schnaittenbach H. in Schnaittenbach, wurden an Stelle der ausgefchiedenen Vorstands⸗ Johann, und Tritschler, Georg, als tglieder gewählt: Pröls, Alfons, als Vereins⸗
Firma wur hausen, ei kter Haftpflicht Bekanntmachungen der r von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern erfolgen unter deren boten in Ochsenhausen“, und daß dieses Blatt ei Oberland in Bibera ammlung ein anderes Die Vorstandsmitg daß sie der n fügen. Zwei Vorstandsm bindlich für die Genossen klärungen abgeben. Der Vorstand besteht aus
1) dem Kassier,
2) dem Kontrolleur,
3) zwei weiteren Mitgliedern. Bestellt wurden:
zu Ziff. L: Hans Mundbr iff. 2: Alois Kaspar, ĩ sff. 3: Verwaltungsaktuar Fö sichtslehrer a. D. Barth, sämtliche in Ochsenhausen. Die Haftsumme eines Genossen Mit dem Erwerb eines weiteren G e Haftung des Genossen auf chaͤftsanteile entsprechende Vielfa
Amberg, d K. Amtsgericht
Amberg. Unterm Deutigen wurde dorf, e. G. m. b. Genossenschaftsregister eingetragen. errichtet am 25. August 1911. Unternehmens ist die Erbauu den Mitgliedern als Eigentum Bedingungen überlassen werden, pflichtigen Arbeiterschaft vertritt den Verein geri Jede Ausfertigung des V nossenschaft bedarf ju i schriften, welche dle Zei
für den Fall, Anzeiger vom
hen sollte, ch die Generalver⸗
86 r t ist att bestimmt ist. der Weise, unterschrift hinzu⸗ sieder können rechtsver⸗ aft zeichnen und E
lieder zeichnen in irma ihre Namens
angebören.
Vereins erfolgen unter von drei V stand ausgehen, rats, wenn sie vom dorfer Tagblatt.
Geschäftsanteile eines Genossen Die Haftsumme für jeden erworb betrãgt einhunder Die derjeitigen ger, Michae führer, und arbeiter in Schwandorf.
od, Kaufmann, Kaufmann,
hr und Auf⸗
betrãgt S800 6. eschãftsanteils erböht sich di auf das der
abl der Ges
Landgerichtsrat Rampacher.
EBreslau.
In unser Genossenschafts — Concordia, Eingetragene Genoss Haftpflicht hier — heu Genossenschaft ist durch Beschl sammlung vom 26. August 1911 Hirschberg und Bruno Czerwon Breslau, 20. 9. 1911.
ERreslau. In unser G Breslauer Creditbank, nossenschaft mit beschrã heute eingetragen worden: rektor Oscar Otschik, gewä Ernst Tschiersky, Breslau. Breslau, 26. 9. 1911.
Eisenach. . In das Genossenschaftsregist Nr. 25 eingetragenen Genosse Konsumverein für Mihla un getragene Geno Haftpflicht i Durch Be 7. Dezember 1910 i höht worden. Eisenach,
Großherzogl. S
Vorsitzender; rehm, Ignaz,
. nung geschi register ist bei Nr. 124 chiffer⸗Genossenschaft. enschaft mit beschränkt te eingetragen worden:
uß der Generalver⸗ aufgelöst. Wilbelm ka sind Liquidatoren. Kgl. Amtsgericht.
Amberg. er Dampfdresch⸗ und Forst, e. G. vom 159. Juni 1911
mitglieder Weiß, neue Vorstandsmi . Schmiedmeister in Schnaittenbach,
Schnaittenbach. Amberg, den 28. September 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. Der Darlehenskassenverein Pemfling, e. G. emfling hat sich mit Beschluß der lung vom 10. September 1911 auf⸗ Als Liguidatoren wurden bestellt: Kraus, Buchermũhle, D Wolfgang, Bauer in Pemfling, und Pfeilschifter, Michael, Bauer in Rocksdorf.
Amberg, den 28. September 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Eamberg. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen Tschirner Spꝑar⸗ und Darlehens⸗ ene Genossenschaft mit t“ in Tschirn: Infolge 11 werden die Be⸗
enossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Eingetragene kter Haftpflicht hier Vorstand, gestorben Di⸗ hlt Kirchenkassenrendant Kgl. Amtsgericht. geschieden;
Amberg. 2 . d Haussonvi
m. u. S. in P
Generalversamm er ist bei der unter
in Firma: d Umgegend, ein⸗
Daiminger, deschraäntter
ssenschaft mit hla heute eingetragen worden:
chluß der Generalversammlung vom st die Haftsumme auf 25 4 er-
den 15. September 1911. Amtegericht.
Genossenschaftsregister betr. uskasfenverein Weißenstadt, ein- chaft mit unbeschräntter A. G. Kirchenlamitz; tatuf vom 10. 24. September 1911 ist der Betrieb eines Der Vorstand besteht steher und 4 Beisitzern, s Vorstehers
I bei der Firma kaffenverein, eingetra unbeschränkter Haftpfl Statutenãnderung vom 10. TX. 19 fanntmachungen künftig in der Verbands Landesberbandes in München oder in licht, welches als dessen — Andreas Klinger ist für ihn bestellt Daum in
„Darlehe tragene Genossens aftpflicht⸗ Nach dem S Gegenstand des Unternehmens Spar⸗ und Darlehensgeschãfts. aus 5 Mitgliedern: dem Vor von welchen einer zu wäblen ist. bindlich in der mitglieder zu der Firma de hinzufügen. werden unter der Firma des Vorstandsmitgliedern Verbandekundgabe in München veröff orstandsmitglieder sind: Vorsteher, Stellvertreter, Bruchner, Fabrikbesitzer Karl Berg und Tapezler G. M. Kaufmann, in Weißenstadt. ist während der
Hof, den 29. September 1911. Kgl. Amtsgericht.
Insterhurę. Genossenschaftsregister Molktereigenoffenschaft zu Insterburg e. G m. u. S. eingetragen:
Gutsbesitzer Lengnick
in Weißenstadt, des baverischen demjenigen Blatte veröffent Rechtsnachfolger erscheint. aus dem Vorstand ausgeschieden und zum Vorsteber der Schmied Tschirn — 96 —.
Firma „Darlehenskassenverein Pfarreibezirk Jesserndorf, eing noffenschaft mit unbeschränkter Sa Georg Josepb Steinmetz und Vorstand ausgeschieden und
Michael Pecht in Bram⸗
als Stellvertreter de Die Zeichnung geschiebt rechtever⸗ Weise, daß mindestens 3 Vorstands⸗ s Vereins ihre Namens⸗ Die Bekanntmachungen Vereins mindestens von unterzeichnet und
unterschrift in Jesserndorf: Müller sind aus dem für sie bestellt die Bauern berg und Johann Steinmetz jr, in Jesserndorf. Bamberg, den 28. September 1911.
K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ssenschaftsregister wurde heute eingetragen Darlehenskassenverein Nurn, ein⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Nurn, K. A.⸗G. 20. August 1911.
Bãäckermelster Gerbermeister
Schneidermeister
mann und Sattler
derzeitigen V
Bamberg.
r Liste der Genossen
Die Einsicht de ; Dienststunden des Gerichts jedem
die Firma , getragene Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Datum des Statuts: Unternehmens ist der Betrieb eines eschäfts zu dem Zwecke, den Nereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, N die Anlage ihrer Gelder zu erkeichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ur nach ausschließlich für b bestimmten Waren Geräte und andere en Betriebs zu
Nordhalben. Gegenstand des Spar⸗ und Darlehnsg
ist aus dem Vorstand aug⸗ u feinem Stellvertreter ist der G Abschruten durch den
den Bezug von ihrer Nat den landwirtschaftlichen Betrie zu bewirken und 4) Maschinen, Hegenstãnde des landwirtschaftlich befchaffen und zur Benützung zu überlassen. — D Bekanntmachungen werden unter der Firma des von 3 Vorstandemitgliedern unter⸗ Verbandskundgabe in Mũnchen! veröffentlicht. — Die Zeichnung für den schlebt rechtsverbindlich in der Welse, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des
ihr? Namenzunterschrift hinzufügen. — D zeitigen Vorstands mitglieder sin loth, Landwirt in Nurn, Vereins Schuberth, Bür des Vereins vorste
besitzer Albert Schrader aus Aussichtsrat bis zur Nachwahl bestellt.
Justerburg, den 15. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Karthans., Wesipr. In unser Genossenschaftsr Genossenschaft Pomlauer eingetragene Genossenschaft mit unbesck HSaftyflicht zu Pomlau eingetragen word Besitzer Gustap Krönke schieden und Besitzer Friedrich Witt zu den Vorstand gewäblt ist. steber ist Emil Engler. Karthaus, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.
e, e, mindestens 6 zeichnet und in der Schweiger, burg a. A., Michael Manhardt, Oekonom in Unter⸗ schleiß heim r Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist wärend der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
München, den 29. September 1911.
egister ist beute bei der Verein ge⸗ Darlehnskassenverein chränkter aus dem Vorstand ausge⸗ Pomlau in
d: 1) Johann Eidel⸗ Stellvertretender Vor⸗
vorsseher, 27) Andreas ermeister in Nurn, Stellvertreter ers, 3) Andreas Stengel, Landwirt und Kaufmann in Nunn, letztere zwei zugleich Bei⸗ er — Die Einsicht der Liste der Genossen ist
en. . ; brend der Dienststunden des Gerichts jedem ge Mal. Genossenschaftsregifter wurde bel 833 *
zur Firma Landwirtschaftl. Be
ö zugs⸗ und Avsatz⸗ verein Diersheim e. G. m. u.
D. in Diersheim l3 Veröffentlichungsorgan das aftliche Genossenschaftsblatt in
Bamberg, den 28. September 1911. K. Amtsgericht.
Bergheim, Erst.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ „Glessener Spar⸗ Darlehnskaffenverein in Glessen“ ist eingetragen
eingetragen, Badische landwirtsch
Karlsruhe bestimmt wurde. Kehl, den 23. September 1911. Gr. Amtsgericht.
Laage, Weck lh.
In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Damyfdreschgenossenschaft, e. stritztom heute eingetragen: In sammlung vom 24. März 1911 ist an
Haftpflicht
Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ Bolen des Verbandes ländlicher Genossenschaften der . V. in Koblenz.
en 23. September 1911.
G. m. u. S. zu der Generalver⸗ Stelle des
Rbeinlande Bergheim, d
Walt mann Wilhelm, Kaufmann, Strobel Johann,
onigliches Amtsgericht. ausscheidenden Erbpächters Kindt der Erbpãcher
Wilhelin Ziemer wieder in den Vorstand gewãhlt. der kö vom 8. Mai igll ist e,. Abänderung des Statuts zu 8 6 Abs. 2 Satz 2 beschlossen. 3 9 191 1st an Stelle dez aus dem Vorstand auzscheidenden Erbpächters Harm der Erbpächter Heinrich Hagedorn wieder in den Vorstand gewahlt. den 19. September 1911. Großher:oasiches Amtsgericht.
, Genossenschaftsregister w de zu Band s hiesige Genossenschaftsregister wur . O.⸗3. 27 Wie ella ler Schuhmacher · Noh st off genossenschaft e. G. m. b. S. in Lörrach) ein⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gottlob egert wurde der Schubmachermeister Hermann hafter in Lörrach in den Vorstand gewählt. Lörrach, den é September 1911.
In der Generalversammlung vom
lo7 152
r. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 657322 In der Jeneralperfammlung des Darlehens kaffen⸗ Vereins Illertissen, e. G. m. u. OD. vom 29. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen; ;
Gegenstand des Unternehmens ist. nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem wecke, den Vereinsmitgliedern: J ö
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ;
Y die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aue⸗ schließlich für den andwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, ; aschinen, Geräte und andere Gegenstände des chaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur ng zu überlassen. . Vorstand vertritt den Verein gerichtlich ergerichtlich nach Maßgabe des Genossen gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeich— eht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindesteng drei Vorftandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Asse Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalverfammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern imterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Vemmingen, den 28. September 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Merseburg. : 57153 In das Genossenschaftsregister, betr. die Renten⸗ gutsgesellschaft Merseburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist beute folgendes eingetragen: Dr. jur. Johannes Barthel in Leipüig ist aus dem Vorstande aus-
an Feine Stelle ist Graf Clairon
lle in Merseburg gewäblt. Robert Riedel in Leipzig ist neu zum Vorstandsmitglied bestellt. Merfeburg, den 28. September 1911.
Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 4.
Ness kirch. 1571541
Zu O.⸗3. 9 des Genossenschaftsregisters — Laund⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Buchheim, S. G. m. u. S. zu Buchheim — wurde eingetragen:
In der Heneralversammlung vom 10. September 19171 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Zimmermann Rudolf Kuhn in Buchheim, Landwirt Bernhard Hermann daselbst als Vorstands⸗ mitalied und zwar als Rechner gewählt worden.
Meßkirch, den 27. September 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht.
München. 57323
1) Spar⸗ und Darlehens kassenverein Lampfer⸗· eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Lampferding. Errichtet auf Grund Statuts voin 19. September 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes. Die Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter. ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands⸗
im Ebersberger Anzeiger in Ebersberg. nung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstande mitglieder derart, daß die
der Firma ihre Unterschriften bei⸗
Vorstands mitglieder: Die Bauern Thomas Stockinger TWampferbing, Jofef Ettenhuber in Dettendorf, Jofef Ametsbichler in Kronau, Bernhard Hauser in Gisenbartling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
tpfluggenossenschaft Lohhof ⸗Moos⸗ burg eingetragene Genoffenschaft mit unde. schränkter Haftpflicht. Sitz Lohhof. Errichtet Grund Statuts vom 28. September 19811. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Be⸗ nätzung von Kraftpflügen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet Vorstandsmitglieder in der Verbands⸗
in Schlaftbal, Taver Bichler in
in München. Die Willenserklãrung Zeichnung für die Genossenschaft
erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ beifügen. Vorstandsmitglieder: Georg
Dekonomierat in Feldkirchen bei Moos⸗
1
Johann Neumaier, ODekonom in Nieder-
K. Amtsgericht.
Venuhaldensleben. 57155 In unser Genossenschaftsregister ist bei der a. Qartoffeltrocknungs⸗Genossenschaft JIvenrode und Umgegend, eingetragenen Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ivenrode ein⸗ in? An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Voß ist Friedrich Hermann Müller zu Jvenrode in den? Vorstand gewäblt. b. Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Altenhausen, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Aitenhausen eingetragen; An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wilhelm Voß ist Gustav Böhme zu Altenhausen in den Vorstand gewählt. Neuhaldensleben, 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
7 232.
Selbstabhoser düch durch die Königliche Ervediflon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ch glich Preußisch
Zehnte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und K
Berlin, Montag, den 2. Oltober
* 1 * — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrecht, Vereins, Genessenschafts⸗, Zeich
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
en und Musterregistern, der Urheberrechtsęintragsrolle, über Warenzeichen, 9
unter dem Titel *
für das Deutsche Reich. on. 21.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 1 86 3 für das V In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5.
Genossenschaftsregister.
Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 zu der Gengssenschaft Haushaltsverein Luthe e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen
S 19 des Statuts vom 17 Februar 1907 ist da⸗
hin geändert, daß der letzte Satz des 5 19 fortfällt.
Neustadt a. Rbge., den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.
— —
Rathenow.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Friesack eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: aufmann Robert Gebert ist verstorben und der Kaufmann Otto Haase neu in den Vorstand
h Rathenow, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rietberg. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4, betreffend den Neuenkirchener Spar ⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuen kirchen eingetragen worden: Die Paragraphen 16 und 19 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1911 abgeändert. Die Vorstandsmitglieder Heinrich Kleinepähler und Gerhard Hartmann sind gestorben. Bernard Eggen wirth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Landwirt Bernard Determeyer zu Westerwiehe ist zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Vereins⸗ ñ Das Vorstandsmitglied Bernard Bollweg zu Neuenkirchen ist zum Stellvertreter des
Vereinsvorstehers bestellt. Rietberg, den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Salzungen. An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Wagner und Christian Eckardt sind als Vorstandsmitglieder der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wild⸗ vrechtroda eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Dafipflicht zu Wildprechtroda Land⸗ wirt Friedrich Göpfert und Maurer Balthasar Otto in Wildprechtroda gewählt worden. Dies wurde ins Genossenschaftsregister Nr. 8 heute eingetragen. Salzungen, den 265. September 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
St. Goar. Im Genossenschaftsregister JI ist bei Nr. 8, den
Winzerverein Manubach e. G. m. u. S. zu
Manubach betreffend, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Sep⸗ tember 1911 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandzmitglieder Graßmann und Seckler Franz Adam Fülber 1 und Friedrich August Graßmann, beide Winzer zu Manubach, in den Vorstand gewählt.
St. Goar, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schvwiebus.
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
a. am 8. August 1911 bei Nr. 21, Elektrizitäts- Verwertungs⸗Genossenschaft Lugau, tragene Genossenschaft m pflicht mit dem Sitz in Lugau,
b. am 10. August 1911 bei Verwertungs⸗Genossenschaft Gräditz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz
. am 18. August 1911 bei Nr. 19, Elektrizitäts- Verwertungs⸗ Genossenschaft Wilkau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Wilkau,
d. am 26. August 1911 bei Nr. 17. Elektrizitäts- Verwertungs- Genossenschaft Merzdorf. ein⸗ mit beschränkter
vorsteber bestellt.
am 31. März 1912.
höchste Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen be⸗ trägt 20 Anteile.
Dienststunden der Gerichtsschtelberei jedem gestattet.
Traunstein. Genossenschaftsregister. 56936
kassenverein Hirnsberg - Pietzing E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Dirnsberg, A.-G. Prien.
Spar. und Darlehensgeschäfts nach näherer Maß gabe der Statuten. Alle Bekanntmachungen mit äluenabhme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Wendelstein in Rosenheim veröffentlicht.
beschraänkter Haft⸗ r. 153. Elektrizitäts⸗
in Gräditz, Weise, daß mindestens drei Porstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Im übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen.
Stauden, Vorsteher., Johann Schmid, Wagner in Kreuzbichl, Stellvertreter, Franz Huber, Bauer in Hel Simon Oettl, Bauer in Irnkam, Josef
getragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitz in Merzdorf am 1I. September 1811 bei zitũts · Verwertungs · Genossenschaft Birkholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Birkholz: Durch Beschluß der Generalversammlung zu a vom 5. August 1911, zu b vom 7. August 1911, zu e vom 20. Juli 1911. zu d vom 23. August 1911, zu e vom 18. August 1911 ist die Genossenschaft aufgelbst. Die bisherigen Vorstande mitglieder sind die Liqui⸗
Schwiebus, den 25. September 1911. Königliches Amtsgerichi.
Tier enhof. Bei dem in unserem Genossenschaftsregister ein getragenen Ladekopper Darlehnskassenverein in Ladetkopp ist Hermann Quiring an Stelle von Cornelius Jansson in den Vorstand eingetreten. Tiegenhof, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uekermark. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsn Nr. 10 die Genossenschaft in und Maschineng tragene Genossen pflicht in Hetzdorf ein Die Satzung ist am Gegenstand des Unterne
2. Glektri⸗
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tremessen. ob 937]
Blütenauer Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Blütenau eingetragen, daß die Bekanntmachungen im i eifeß
gegenwärtig in Posen erscheint.
Waldenburg, Schles. 57163
und Bauverein Weißstein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Ha icht, ist am 27. September 1911 eingetragen ö ö
1911 sind an Stelle des bisherigen Statuts die neuen Satzungen vom 1. April 1911 getreten.
egister ist beute unter Gegenstand des Unternehmens ist:
enossenschaft Setzdorf, einge schaft mit beschränkter Haft⸗ etragen worden.
4. August 1911 errichtet. hmens ist die Benutzung und
Wohnhäusern,
Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.
landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirts
nossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
am 31. März 1912.
höchste Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen be⸗
trãgt 195 Anteile. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Strasburg U.. M., den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uekermark. õ67 88 ö Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. II die Genossenschaft in Firma: „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Milowm, ein He, Genossenschajt mit beschränkter aftpflicht“ in Milow, Kreis Prenzlau, ein—⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 24. August 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elettrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschafilichen Maschinen und Geräten, Vorstandsmiiglieder sind: 1) der Gastwirt Richard Schulz, 2) der Gutsbesitzer Karl Grünhagen, 3) der Gutsbesißer Karl Jagow, ju 1 bis 3 in Milow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands . mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichganzeiger. Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31 März. Dag erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt
Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 , die
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Strasburg U.⸗WM., den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Eingetragen wurde der Spar und Darlehens⸗
Das Statut ist am 15. August 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der
Vorstands mitglieder sind: Josef Wolf, Gütler in
Tessinger, Bauer in Achthal, letztere drel Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 3
Traunstein, den 27. September 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem
oten erfolgen, der
Tremeffen, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Spar⸗
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich
Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ ( darauf gerichtet, unbemittelten Familien oder Per⸗
schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von
Borstandsmitglieder find? 1) der Rentier Ernst Mandelkow zu Hetzdorf, 2) der Stell machermeister Albert Belling ebenda. 8) Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Trebesch ebenda. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ere
ichen Genoffenschafteblatt in Neuwied, beim Eingehen dieseg Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗
Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt
Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 , die
dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Genosse Heinrich Matthies als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Wong romitz. 57166
am 23. Serytember 1911 eingetragen worden die Genossenschaft: „Deutscher Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — Elsenau. Statut vom 8. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschäffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind die Ansiedler: Lebrecht Steffen und Karl Timpe aus Elsenau, Wilhelm Heine aus Dornbrunn. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form im Raiffeisenboten für die Provinz Posen und beim Eingehen dteseg Blattes in einem durch Vorstand und Aufsichtsrat bestimmten anderen Blatte. Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell- vertreter. Die Zeichnenden haben zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht der ziste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zeitꝝ. 57167
dem Konsum - Verein Streckau und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Streckau heute eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Zeitzer Volksboten.
sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ Berndurng.
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
os5ssj
nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern In das Musterregister ist eingetragen; zu billigen Preisen zu verschaffen. Bei Vergebung Rr. 29. Kaufmann Alois Reininger in
von Wohnungen find die Mitglieder nur insoweit zu Bernburg, Streichfeuerzeug in Form eines Feuer⸗
berücksichtigen, als ihnen eine Wohnung nach den waffengeschosses, für plastische Erzeugnisse bestimmt, oben angegebenen Zweckbestimmungen gewährt werden Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September
kann.
1911, Vormittags 9.15 ÜUhr.
Waldenburg i. . den 27. September 1911. Bernburg, den 15. September 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Waldshut. o 164 In das Genossenschaftsregister Band II wurde
Her zogl. Anhalt. Amtsgericht. Bingen, Rhein. 563991
unter O. 3. 32: Landwirtschaftlicher Consum⸗ In dem Musterregister des unterzeichneten Gerichts verein Erzingen, e. G. m. u. H. eingetragen: wurde beut⸗ solgendes eingetragen: 1 ĩ
Alols Bendel, Landwirt in Erzingen, ist aus dem Firma Wiihelm Rodschinta, Konstruktians. Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde werk in Bingen, 1 eine glektrische Kontaktplatte Friebrich Indlekofer, Gärtner in Erzingen, in den für Haustüren mit 2 bis 5 Kontakten, 2) ein ver⸗
Vorstand gewählt. Waldshut, den 26. September 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Wismar. 57165
schlossenes Glas für galvanische Elemente, 3) eine komplette elektrische Klosettbeleuchtung auf Konsole mit Dauerlichtelementen, 4 eine komplette elektrische Schlafzimmerkleinbeleuchtung in Stehkasten, 5) eine komplette elektrische Schlafzimmerkleinbeleuchtung in
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Hänge⸗ oder Stehkasten, 6) eine desgleichen, ) eine
Genossenschaft Konsumverein für Wismar und
beschrankter Haftpflicht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Carl Esemann ist aus
Wismar, den 22. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43
Wongrowitz,. 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr.? bei
Zeitz, den 26. September 1911. Königl. Amtsgericht.
Adorf, Vogt. 57352]
Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.), ein verstegeltes Paket, enthaltend 59 Stoffproben für Bezugs. und Spannstoffe, Fabriknummern 3718, 3873, 3901, 3913, 3921 — 3923, 3925, 3927, 3931, 3932. 3938 - 3940, 3942-3947, 3949 — 3952, 3958 bis 3969, 3962. 3964, 3965, 3967, 3969 — 3974, 3977 —– 3986, 3988 - 3990,
Paket, enthaltend 39 Stoffproben, 3 Pausen, 3 Photographien für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Decken, Teppiche, Läufer, Fabriknummern 3941, 3953, 3963, 3991 — 4012, 4014 - 4020, 4026, 4928, 1045, 4049, 4051 – 40653, 4013, 3903, 5974, 5976, 5978 — 5984,
angemeldet am 22. September 1911, 16 Uhr Nach⸗
1
C. Nr. 165— 168. Dieselbe Firma hat für die mit den Fabriknummern 2553, 2554, 20506, 25366, 2572, 2582, 193, 200, 204, 2362, 2566, 26504, 2612, 2629, 2622, 205, 206, 2636, 2660, 2678, 5889, 5893 —– 5895, 2591, 2602, 2667, 2684 versehenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Adorf, am 26. September 1911.
KRayrenth. bhdo2] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 111. Georg Rogler, Kaufmann in . Din gf 3 ö Georg Rogler, enen Handelsgesellschaft in Gefrees, ein ve lte s II der Bau, Erwerb und die Verwaltung von , n. 32 Mustern von r, , eff, n, ; ; rn. 3199 mit 3219 und 3174 mit 3184, Flächen⸗ 2) die Annahme von Spareinlagen und deren erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, , 20. September 1911, Vormittags 93 Uhr. Bayreuth, den 23. September 1911.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr. 205. Firma Sächsische Kunstweberei
bh. Nr. 206. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
zu a und bh. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Königliches Amtsgericht.
desgleichen, 8) eine desgleichen, 9) eine desgleichen,
Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit angemeldet am 21. September 1911. Vormittags
gz Uhr, Fabriknummern 5 bis 13, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bingen, den 25. September 1911. Gr. Amtsgericht.
Röblingen. H 2850 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 113 eingetragen:
Zweigart C Sawitzli, Sindelfingen, an⸗ gemeldet am 14 September 1911, Vorm. 9 Uhr, zu dreijährigem Musterschutz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 38 Stück Muster von
a. Stoffen und Borten, Nrn. 1913, 1921, 1926, 1928, 1932, 1938, 1946, 1956, 1966, 1978, 1982, 1990, 2006, 2016, 2032, 2039, 2041, 2047, 2051, 2054, 2061, 2063, 2066, 2068, 2071, 2078, 2087 — 27 Stück,
b. Decken und abgepaßte Artikel, Nrn. 1855, 1858, 1861, 1864, 2136, 2139, 2143, 2172, 2180, 2182. 2193 — 11 Stüc
für Flächenerzeugnisse.
Den 14. September 1911. K. Amtsgericht Böblingen. Stv. A.⸗R. Lipp.
Konn. ( . 5 571361 In das Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 675 für die Firma F. Soennecken in Bonn eingetragenen Muster eines Tintenfaßdeckels mit Stütze bermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre vom 6. Oktober 1908 Vormittags 84 Uhr ab angemeldet ist.
Bonn, den 27. September 1911.
Königliches Amtagericht. Abt. 9.
Bonn. ö. . 57137] In das Musterregister ist heute bei den unter Nr. 678 für die Firma F. Soennecken in Bonn eingetragenen vier Mustern von Tintenfaßdeckeln vermerki worden, daß die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre vom 20. Oktober 1908, Nachmittags 34 Uhr ab angemeldet ist.
Bonn, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rrandenburs.,. Havel. hd 03] In unser Musterregister unter Nr. 254 ist folgen⸗ des eingetragen: Gebr. Reichstein. Brennabor⸗ Werke, Brandenburg a. S., ein offener Um- schlag mit 39 Abbildungen für Kinderwagen, Fabrik nummern 1453, 1510, 1531, 1703, 1708, 2000 N, 2008, 2015, 26025, 2026, 2044, 2047, 2051, 2053, 2058, 2064, 2070, 2089, 4375, 4380, 43835, 4401, 4402 N, 4410, 4413, 4481, 4487, 5048, 5056, 5076, õ5r, 510, 5iid, Hii7, Si js, SIz6, Einhängesitz Nr. 635 auf Nr. 5120, Korbständer Nr. 356, 358, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 14. September 1911, Vormittags yr. Brandenburg a. S., den 16. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Hraunschweig. 5h 9131 In das hiesige Musterregister Band II Seite 148 Nr. 148 ist heute eingetragen:
Spalte 2: Firma Gustav Hanneck hierselbst. Spalte 3: Am 21. September 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Spalte 4: Ein offenes Paket, enthaltend 4 Feuerwehrehrenzeichen für das Herzogtum , ,. . 9 rn, 9805 is 9808. Spalte h: plastische Erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. ni ; Braunschweig, den 22. September 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Castrop. 56763 In was Musterregister ist unter Nr. 1 x . Monteur Oskar Haake in Mengede⸗Oestrich Nr. II eingetragen: 1 offener Umschlag mit 2 Mustern, Abbildung einer Tafel für ein Frage⸗ und Antwort⸗ spiel und Abbildung eines Deckels für einen Kasten für dieses Spiel, Geschäftsnummern 9. H. 1 und O. H. 2, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, 3 . am 7. September 1911, Vormittags yr.
Castrop, den 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Coldita. obgomn]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma Thomsberger Hermann,
Kgl. Amtsgericht. G. m. b. S. in Colditz, Gemüse⸗ und Gewürz ⸗