Kolmar, Posen. Konkursverfahren. 57084] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Valentin Wierzbicki aus Wischin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolmar i. P., den 2.z. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kreuznach. Konkursverfahren. 5671131
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sofmann, alleinigen In- habers der Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Wilhelm Hofmann, in Kreuznach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kreuzuach, den 18. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [57403 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers Jakob Estelmann von Godramstein wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von beute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau, Pfalz. 29. September 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leisnig. 57128 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ernst Julius Robert Dietze in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Som 277 Februar 1911 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ift, hierdurch aufgehoben. ; Leisnig, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. &. Amtsgericht Leonberg. 57366
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Jakob Schuepf, Schuhmachers, und vessen J Ehefrau, Margarethe Dorothea geb. Seeger, in Merklingen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 27. September 1911.
Gerichtsschreiber Seifert.
Liebau, Sschles. Konkursverfahren. (57085
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frauleins Gertrud Samberger in Liebau, In⸗ haberin eines Putz, Weiß⸗ und Wollwaren. geschäfts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Rerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß ⸗ termin auf den 24. Oktober 1911, Vormittags E01 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst beèstimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 420 66 festgesetzt worden.
Liebau i. Schl., den 29. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Liegnitꝶ. (570831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellenbesitzers Paul Pätzold in Barschdorf;, jetzt in Hohendorf bei Goldberg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch . Liegnitz, den 26. September 12811. Königliches Amtsgericht. Dr. Dainert.
Lippstadt. Konkursverfahren. (57 109 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Fritz Blömeke in Lippstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lippstadt, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Konkursverfahren. (57125 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Januar 1911 verstorbenen Schankwirtin Emma Möwes, geb. Schuhmacher, zu Magde⸗ burg, Neues Fischerufer 12, wird nach erfolgter Schsußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Neerane, Sachsen. 57126
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren ⸗· und Weinhändlers Skar Alfred Kupfer in Meeraue ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 3zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Ok. ber E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem sesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Fläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei s Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- zelegt.
Meerane, den 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. Konkursverfahren. [57134] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Bruch aus M. „Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute vom hiesigen Kgl. Amtsgericht eingestellt worden, da eine den Köosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist. M. Gladbach, den 25. September 1911. Hau ser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Venuvurg, Donau. 57356 Das Konkurtverfabren über das Vermögen des fresresignierten Pfarrers Michael Josef Greis in Neuburg a. D. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Neuburg a. D., den 29. September 1911. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
geustettin. Einstellungsbeschluß. I57195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Ludwig Basener in Neu⸗ stettin wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechende Maßsfe nicht vorhanden ist. Neustettin, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.
O enbach, ain. Konkursverfahren. 57 123 In dem Konkursverfabren über das Vermögen 1 der Firma Joerg König Leimfabrik zu
2
932
—
r 8
3
*
daselbst, ist zur Abnahme der ö,, m, des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auilagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donners. tag, den 26. Oktober 1911, Vormittags 16 uhr, Saal 12, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Offenbach a. 6 29. September 1911.
Mal sy, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
pinneberz. Konkursverfahren. 57104
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermaun Hinrich Schröder in
Tornesch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 57119 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Ernst Hermann Puschert in Plauen wird e den. nachdem alle Konkurs gläubiger der Einstellung zugestimmt haben. K. 153/11. Plauen, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 57092 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1911 in Posen verstorbenen Friseurs Waldemar Zehbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Posen, den 26. September 1911.
Königliches Amtegericht.
Prenrzlau. Konkursverfahren. sõ7 082 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Rentiers Hans Hitze in Prenzlau wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Prenzlau, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Beschluß. (57091 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Alkan, Pferdehändler, in Saarbrücken wird an Stelle des Rechtsanwalts Steegmann der Rechtsanwalt Dansauer in Saarbrücken zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Saarbrücken, den 26. September 1911.
Kgl. Amtegericht.
Schan dan. (h 7122 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Adolf Vogt in Krippen⸗ grund Reinhardtsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Schandau, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Schöneberg b. HKerlin. 57114 t onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Sermaun Meier in Schöneberg, Hauptstr. 23 24, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Jleichgtermine vom 2. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schöneberg, den 19. September 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abteilung 9.
Sen stenberg. Lausitꝝ. 7103] Ronkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Petsch in Senftenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ar f. Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Senftenberg, den 25. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sSenttenberg. Lausitz. 57112 Ronkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des HSandelsmanns Lorenz Viechowiak in Senften-⸗ berg⸗Flur ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teikung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 26. Oftober E91I, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Senftenberg, den 28. September 1911.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg, Westpr. 57081] Ronkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Aron Salomon, in Firma Salomon E Altmann in Strasburg WPr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1911 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. glei wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß ⸗ termin auf den 17. Oktober 1911, 19 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 61, bestimmt.
Strasburg W.⸗Pr., den 21. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. 57111]
In dem Konkarsberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Raue in Tangermünde wird, an Stelle des verstorbenen Konkurshermalters Justiztats Buneß der Rechtsanwalt Dr. Walter in Tangermünde bestellt. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des Konfurs. derwalters ist auf den 6. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10) Uhr, bestimmt.
Tilsit. Konkursverfahren. b7os6] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schneidemühlenbesitzers August Lange aus Tilsit wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Tilsit, den 25. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
velvert, Rhein. Konkursverfahren. 57004] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reinhard vom Bruck. handelnd unter der Firma E. Reinh. vom Bruck * CGie. in Velbert, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1911 angenommene Jwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Velbert, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Wei du. 567115 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Walter Lippold in Weida wird an Stelle des Rechtzanwalts Dr. Dietrich in Weida der Rechtzanwalt Nißfche in Gera als Konkurt— verwalter hiermit bestellt.
Weida, den 28. September 1911.
Großh. S. Amtagericht. II.
VWohlau. Konkursverfahren. (b og6l In dem Konkurzverfabhren über das Vermögen der Witwe Karoline Bunke, geb. Muschler, in Auras ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der va, e⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. No⸗ vember L911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsgefängnis˖ gebaude, Apothekenstraße, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Amtsgericht Wohlau, den 26. September 1911.
Wollstein, Er. Posen. 57090 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bronislaus Wojciechowski in Wollstein ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüäcke sowie zur Anbörung der Gläubiger uber die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseß der Schlußtermin auf den Iz. Oktober 19A I, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte bierselbst bestimmt.
Wollstein, den 28. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
würzburg. Bekanntmachung. 57 124
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Amslinger, früher in Würzburg, nun in Berlin, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Würzburg, den 29, September 1911.
Der Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Zabrze. Nonkurs verfahren. (57135 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Sans Manderla in Geh gr. Sid. Dorotheenstraße 25, wird nach erfolgter b⸗ Faltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 X. 46.10. Zabrze, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif 2. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vam⸗ drup, Svidding ( Vedsted) und Warnemünde — Gjedser. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 werden die Stationen Meggen und Ohl⸗Rönsabl des Direktionsbesirk, Elberfeld in den Klassentarif, Meggen außerdem in den Ausnahmetarif 6 für Eisen und Stahl ufw. aufgenommen. Am 1. Dezember d. J. scheidet die Station Grevenbrück des Direktion. bezirks Elberfeld aus dem genannten Ausnabmetarif aus. Nähere Auskunft ertellen die Abfertigungen.
Altona, den 28. September 1911.
Königliche Sisenbahndirektion, namen der Verbands verwaltungen.
57374
I Tf. 2b (neu) Ausnahmetarif für Jutter⸗ und Streumittel, gültig vom 22. September
1911 bis 30. Juni 1912. 2 Tfy. Te. Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdüngerfabri⸗ kation, wie im , ,,. EHI genannt, gültig vom 22. September 1911 bis 30. April 1912.
3) Tw. 2 4. Ausnahmetarif für frische Nar⸗ toffein, gültig vom 22. September 1911 bis 30. Juni 1912.
4 Tfv. 2e. Ausnahmetarlf für bestimmte frische Feld und Gartenfrüchte, gültig vom 23. September 1911 bis einschließlich 231. Mai 1912.
In den obigen Tarifen ist unter 1 (Geltungẽbereich) — 1 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen“ zuzu⸗ etzen:
(einschl. der Wilhelm Luxemburg⸗Eisenbahn)“ Dementsprechend sind im Abschnitt 11 (Anwendungs⸗ bedingungen) unter den Hiffern 1, 2 oder 3 der obigen vier Tarife und in der Erklärung, der Tarsfe 2b (Futtermittel) und 2c (Düngemittel) die Worte: ‚im Deutschen Reich! oder im Gebier des Deutschen Reichs“ oder in Deutschland“ zu ersetzen durch: im Inlande“.“) ö
Als Anmerkung *) ist am Fuße der betreffenden Selten aufzunehmen: „Als Inland gelten das Ge— biet des Deutschen Reichs und das Großherzogtum Luxemburg“.
Berlin, den 29. September 1911.
Königliche Eisenbahndirektion. o 375
Mitteldeutscher Privatbahnyerkehr, Tarif⸗ heft 5. Mit Gültigkeit vom 8. Oktober 1911 wird im Ausnahmetarlf 5a für Steine gebrannte,
Offenbach a. M., 2) der Firma Vereinigte Metallkunstwerkstätten, Joerg, Verbeck u. Behr
Tangermünde, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht.
und Kalksandsteine im Verkehr von Blankenburg
arz) nach Station Drübeck ein Stationsfrachtsatz & 15 3 für 100 Eg eingeführt Auskunft erteilen die beteiligten Gürerabfertigungen sowie das Aus⸗ kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. September 1911.
Nönigliche Eisenbahndirektion.
oz 9] . Betrifft: den Norddeuisch⸗Niederländischen Güterverkehr. Zum 1. Dezember d. Is. treten in Kraft: ) Nachtrag 6 zum gemeinsamen Hest, enthaltend neben einzelnen auf Vorgängen in deutschen Ver⸗ kehren beruhenden Aenderungen, die Aufnahme von Anrath in den Augnahmetarif 9 für Kaffee usw., die Aufhebung des Ausnahmetarifs 16 für Eisenerz ab den Niederlanden, der durch den am 1. Sep⸗ tember d. Is. eingeführten Hochofentarif von den niederländischen Häfen entbehrlich, wird, sowie die Aufnahme der Julicher Kreisbahn in den NUebergangs⸗ farlf für Kleinbahnen, ferner Ergänzung des Waren, verzeichnisses der Klasse 1' der Ausnahmetarife 14 und 15 durch Aufnahme von Dynamomaschinen sür die Richtung nach den Niederlanden; . .
Nachtrag o zum Tartfheft 6, enthaltend die Auf⸗ nahme der Neubaustrecken des Bezirks Elberfeld: Finnentrop —Wennemen und Fredeburg Wenholt⸗ . serner der Station Worth der Kreis Altenger Schmalspurbahn und Meggen hei Greven,; brück (Westf. ). letztere auch in den Aus nahmetarif 1 für Schwefelkies an Stelle von Grevenbrück;
neues Tarifbeft 8 für die Beürke Frankfurt (Main) und Mainz, die Brölthaler, die . Grunder⸗ und die Süddeutsche Eisenbahn⸗ esell⸗ schaft unter Aufhebung des Heftes RE vom. L Januar 19600 des ehemaligen Rheinisch⸗Westfälisch-Nieder⸗ ländischen Güterverkehrs. In das neue Heft treten auch Mannheim und Mannheim-⸗-Neckarstadt aus dem Niederländisch⸗Südwestdeutschen Tarif über. Be sonders ist dabei hervorzuheben, daß der Ausnahme⸗ larif 23 auf bestimmte Seehafenartikel allein für den Tranßsitverkehr der niederländischen Häfen be⸗ schränkt wird. Ferner sind in den Heften 6 und 8 die durch die Ümgestaltung der Bahnanlagen bei Cöln in den preußischen Stagtsbahntarifen einge ⸗ tretenen Tariferböhungen berücksichtigt. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cõln, den 25. September 1911. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
54848 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr.
1 Mit Gühligkeit vom 2. Oktober 1911 werden die Tarife wie folgt geändert und ergänzt:
g. Die Siationen Bremke, Dorlar (Freis Meschede), Frielinghausen, Heiminghausen und Meggen des Birektionebezrks Elberfeld, die Stasißnen Gemünden (Wohra) und Güserberg des Direktionsbezirkz Cassel, die Stationen Ei⸗ weiler, Etzenhofen und Heusweiler des Direkftonsbejirkꝛ: Saarbrücken, die Stationen Brachelen des Direktion bezirks Cöln. Flammers feld des Direktionsbezirks Frankfurt Main), Worth der Kreis Altenager Schmalspurbahnen, Herrenalb der Albthalbahn und Colmar (Els.) Umlade⸗ bahnhof der Reichseisenbahnen werden in die direkten Tarife einbezogen.
p. Die bereits veröffentlichten Entfernungen für . Niederweis und Wolsfeld treten in
aft.
c. Für Lebach werden teilweise ermäßigte Ent⸗ fernungen eingestellt.
d. Dle Station Seiminghausen wird als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 11 für Dachschiefer und die Station Meggen als Versandstation in die Ausnahmetarife 26 für Schwefelkies und 9, 9e und 93 für Eisen und Stahl einbezogen.
. Verschiedene Stationen des rheinisch⸗westfälischen Induftriegebiets werden in den Augnahmetarif 2 u. für Grubenhol; des Heftes 4 einbezogen.
2) Mit Gültigkeit vom 5. Oktober 1911 wird die Station Duisburg⸗Meiderich Nord des Direktionsbezirks Essen in die dlrekten Tarife ein⸗ bezogen.
3) Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1911 wird die Station Grevenbrück als Versandstation bei den Ausnahmetarifen 26 für Schwefelkies und g, ge und 93 für Eisen und Stahl gestrichen. Räheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarifanzeiger für die preußisch⸗hessischen Staate⸗ bahnen.
Frankfurt (Main), den 19. September 1911.
Königliche Eisenbahndirettion.
56589 Staatsbahnbinnengüůterverkehr, Heft E. Am 2. Oktober 19811 tritt der neue Aus⸗ nahmetarif 8 18 4 sowie die 20 060 Ermäßigung für frische Seefische usw. auch für den Verkehr nach Stationen der Farge⸗Vegesacker und Ilmebabn in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die betelligten Dienststellen. Hannoner. den 27. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
57380]
Für Ziegeleifabrikate (Ausnahmetarif 50) treten am 1. Oktober d. IC. im Verkehr von Borgstede, Bramloge und Varel nach Ellenserdammersiel und von Steinhausen nach Vdarelerhafen ermäßigte Fracht⸗ sätze in Kraft. Näheres ist auf den genannten Stationen zu erfahren.
Oldenburg, den 28. September 1911.
Großherzogliche Eisenbahndirektion.
57377 Bekauntmachung.
e, , , Verband. (Verkehr mit den P. L. M. Bahnen.) Mit Wirkung vom 1. Dezember 1911 sind im Teil 11 B, Taristabellen für die französischen Bahnstrecken, vom 1. Juli 1910 folgende Aenderungen vorzunehmen:
1) Auf Seite 152 erhält der Wortlaut des 5 46 folgende Fassung: Von den Grenzübergangspunkten Genf, Les Verrieres, Altmünsterol, Deutschavricourt, Ehambrey und Nobéant im Falle der Durchfuhr durch Frankreich nach allen Hafenstatignen und allen an der französischen Landetgrenze gelegenen Ueber⸗ gangestationen der P. S. M. Bahnen bei ufgabe usw. (wie bisher)“
2) Auf den Seiten 174, 175 und 178 ist unter 1 und 2 der Abteilung A und B hinter dem Worte ausschließlich“ einzuschalten „Heu, Stroh und“.
Straßburg, den 253. Seplember 1911.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß ⸗·Lothringen.
¶hriftiania 5.
. London 83 ,. . urg u. Wa ;
Stockholm 5. Wien 5. .
Geldsorten, Banknoten u. Coupons Nünzr Dukaten... 9,72 9 Rand · Dukaten SDogereigns
206 6
do. do. ... . pro 500 Ges geussf bes Git. Ando df Umerikan che Banknoten,
. do. Scwedische Bantnot Schweizer Banknoten 100 Jollepupons ö. Gold ⸗ R
do.
1. Dt. Reichs · Anl. do. do. do. do.
do.
de. Schutzgeb. Anl. 1208-10 . 23/25
vr. Schatzsch. f. I. J. 1 51. 4.13
yreuß. kons. Nil. ul. 18, Staffelanleihe o.
do.
do. E .
D 86 *
= ö
do. 1896 amburger St. do. amort. St.- 1
1907 uty
do. do.
Amtlich festgestellte Kurse.
gersiner görse, 2. Ght. 1511. Kemi. Oldenb. St.. M duk 19
österr. ¶ , , ,,
g. erien n
ro Me M . ** g.
— — —
S8. 838.
1
*
2
de g. de Sn Steg
ö
ö
35
.
335 277 *
* .
S
Oc C R OO c OO d O! greeri ge
S8 7
Amsterd. 4. Brüssel 51. 1. Kopenhagen 5.
Italien. 6. 5 adrid 46. Paris 3.
Banknoten 1 Banknoten 100 Fr. E145 e Banknoten 1060 fl. 1 Bankno 00
inn ,. dog
⸗ R.
5, 3 u. 1 R. EI6. 50bzʒ ult. Okt. ——
en 1060 Kr. 112353
ul ei? 23, 760 lfleinel ) 8. 50 bj
Staatsanleihen.
Disch. Reichs ˖ Schatz 3g n. fällig 1. 4 1.4. 10199, 996
l. 1.7 99, 706
io id,. ibi
do. Rheinprov. ö
2 . — — — — 2
28
* 3. 253 286
E rr r CSA 2
2 & R e e e be je- s, S - = = Ede dd s
82
do. do.
ul
baer
Lauenburger . Vommersche
d
do. do. onv. — 2 Ldskr.. 6.
do. do.
Braunschwei . Friedr. Frzb. Vfãalzische 5. do. do. konv.
do. do. Wismar · Carow ..
XIX do. do. XXI Hann P. VJ R. TV. XVI do. do. Ser. LX do. do. VII, VH O berhess. Pr. A unk. I7 Ostpr. Prov. V -= X do. do. LX Pomm. Prov. 7L- LX do. IS894. 97, 1900 Posen. Prov. A. ukv. 26 do. 1888, e,.
8
. 3 do X. xiy s ell pr , ,, do. do. 38 31 do. 9ꝛ. Hd uv. 12/15 d do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 31 Vestf. Prov. Anl. NI 4 do. TV, V utv. 15/16 4 do. N
do. Vj do. N 86. . 4 ; 3
. Böörsen⸗Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Königl
Berlin, Montag, den 2. Oltoher r dn
⸗—
. e, , p49 ensche
5 8
. 2
.
53 **
r r - 3 6
8 .
— 35 2 —— 2 1 3 33
35. 722
1896 S. Gotha St. . 1900 n, e .
— 86
2
o. Ott. rzab.-Sond. 1999 ben. ere , 1851-83
reußische
6
it. R uk. 19118t.8 Mut. 21 po. S6. gi zy. g 3 8 m belm ; o.
1807 ul. 13 ] iĩSds ui 15] S6, M7, 33 3 jd Gs. Ig55 3
S0 ut. iSi ]
3 —
—— — — 2 — — — —
— — * 20
9. 2 2 2 * ö bessen · Nafsan ..
, , . Kur · und Nm. (Brdb.) 4
do do. 31
— — — i
do. CGharlottenb. 89. do. 1907 unkv. 1
Nülb. Rubrõd G do. 1889
k — 2 —
2 8358 —— — —— —m—
2 — —
. preuß. rittersch. 4 do. 13
885
; Anleihen staatli
gi. en ' br iter ib Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 4
Do. do. 31
Sach s · Alt. Edb· Ob 3j
do. Coburg. Landrbk. 4
3 J. andeskrd. do.
8 8** 83 2
. 1908 uk o. Naumburg 97,
I — *
Preußischen Staatsanzeiger.
CDroccr br E
Kr. do.
ut. 164
— D —
*
Danzig 19861 ukp. 171
do. ISM X ułv. 19 21 4 1899/01 4
O4 ut. 13/144 O70 ut. 171184 do. Ml INukł. 19214 h 06 31 33
o.
Offenbach a. M. 1
do. 1907 N unk. 154 ö 1902, 05 3
10
D D —
S 2 8 8
—
— 8 *
85
8 8
D W — — 8
—
33 S5
d
— 8 *
2X
D. Wil mers d do. Stadt O ukv. 20 Dortm. G7 NM ukv. 12
67 V rtv. 18 G7 N uty. 25 4
— *
do. uk. 184
S —— — — 2
8 * — 8
31 Schwizb.⸗· Rud. Z dlr. 3
. il io 503
— — —
833 382 88
—
6.
do. 1891, 98,
do. 1906 M unkvy. 18 893
do. Sondh. Ldskred. 3
Div. Ei geren m if
8 J
— 8.
— — — —
900 1905 unk. 12 4 1908 unkv. 18 4 Is54. i903 3
— 1
8
2
do. 1905 3 Dres d. Grdrpsd. Iu. 4 do. do. ML unk. 164
do. MN unk. 20 4
Vi Rui is̃/is o
Dũusseldorf 1889, 1 do. 1900.7. 8. 9uk. 3 / 15
i — —
— 8648 288 S 6
2
2216. 1111
. 1 51171
Sad. Vrãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗ E. amhurger 59 Tlr. E. übecker 50 Tlr.⸗Lose r 40 Tlr. E.
8
—
— — — — — —
28838 w —
ö
S
do. 77 NM Ol-03, 053 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 31
. J — 3
Verschiedene Lozanleihen.
ein. IFfI.- E.
K
Nostoc. . 1 2. 881 6 Augsburger 7 Fl. Tofe
Cöln⸗Mind. Pr. Ant. Paypenh. 7 II. ose
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.
Kamerun C. G.- A. S. B83 1.1 — —
Ostafr. Eisb. G. Ant. x. Reich . Sy / o ;ins. u. 120MM Rdz. gar.]
1910 unkv. 20 4 do. 876 do. 88, 90. 94,
.
*
o. 1895 3 Saarbrũcken 10 ukv. I6 4 d 896
836 56 ö
do. 1909 ukv. 15/174 do. 1882, 85, 89, 986 3
— —— d de do do do t- -
8
do. O unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4
.
ö
D
Sr , Ge d m.
2
do. Schwerin i. M. rn. 61
do. So R utp. ĩd /] konv. u. 1889 3
N uky. 194
do. Erfurt 1893, 1 do. 1908 NMukv. 18 21 4
do. 1893 M., 1901 M3 Eschwege 1911 unk. 23 1a do. 1306 N ukv. 174 do. 1909 NM ukv. 194 do. 1879, 8*, 88, 91 31
Flensburg..
do. fg
31
.4. M. O6 uk. 14 4 907
2
*
. 1908 ulp. 1919
o.
Stettin Lit. N, Lit. , R. 83
Strßb.i. E. O9 / IL ut. 19 4
Stuttgart.. 1895 M4 do. 1906 N unk.
—— — — —— — — ——— — W —— —— ———
w d F T = r — — — — ——— — — — —— 2 *
Argent. Eis. 1880 do. 100 2
— 2 — . r , n, , ,,,, 2 — - W —— — Q ——
kk. inn. Gd. 1907
n 2
= n EX. 2 — 08
S 6 —
anleib⸗ id!
abg. 87 kl. abg.
83
ce ..
2
po. Ib uip. 1915 ] 5
1910 unt. II 4 953
bek 10 Mukv. 20
Wies baden 1900, 91 do. 1903 HII ukv. 16
— — —
ö inn. kl äuß. SS 10900 öl unis. 35
do.
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes⸗A. d 898
o. 1 do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. M8
Pr. 10 do. 1000 u. 5002
— —— —— 2 —
2
. C r r e = . wer- ==
— — Q — — — —
8. . 16 Il Sof R ut i socd
16 106. 7obz versch. Il. 00bz G 65G
' 8
94 33 8 — *
8383
81 &
e s e . w .
ut. Okt. Bulg. Gd - Hyp. sM 25r2 4 1561- r I21561- 136560 2r 61551-85650 1 20000
911 Int. Ghil. Gold 89 gr. mittel
Kreis und Stadt gutlam g: blub is t f Ih Emsch. I0 / 11 ukv. 20/21 . analv m. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. r. 1900,97 unk. 15 do. do. 1866860. I5boĩ
do. konx. 1892, 1851
Weitere Stadtanleihen werden am Diengs⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
2 1
—
1X logo Jop rid ds 3 141
do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. O6 / I ut. 15/164
Lachen Gd G VII po. 185 RK ury. Id do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
18953
do. Altong 1901 do. 1911 M untv. 25 do. 1887, 1889, 18933 mne, .. 19014 do. 9807
do. 1889
ö. 3 3 3 8 3
— — — O 00 .
do. M60 G. 1, i 23 do. 11 Int. unkv.
3 3 *
828
2
C =
3
. 65
—
95 381 184
Halberstadt 02 unkv. I5 do. 1897, 1902
463 3. 6. 2 9 . 50 2
do. do. ö ag nb. , ,
1886, id) 3
990 9. . Dt Pfdb· J. Ku
do.
anau 1909 u anno ver.. 18953 eidelberg 1907 * 13
do. erford 19109 rz.
— 8 8 — — . ö — 3 —
LO R e e e m m- —— — — 21
86 2 — G
..
.
B —— — — 2 ö
2 T 3 8 .
828 *
b schatl. Inte 2 1 do. ö gar.
X.
do. Ostpreußische do.
ed zores 8
1 6
arg,,
Aunkv. 20 4 do. 1681. 95. S5, oi g
do. rop.- Anl. Gries rr Mon. 500
gbr
8 2
do. H 3 neul. J. Klgrundb. 6
e
28 8
— 7 — — 8 8322
.
— 8
o. Vosensche S do. XI - RVIII3z
— —
7 2699. INutv. 7 4 i
Di. Ostafr. Schldysch. 3 IJ. I. — — ch sichergestellt)
Auslaändische Fonds. Staats sondi.
.
*
222
20 6
* — — —
— 2
1909
kleine
innere
do dd W W 0 C =
6 500 2 100 2
29 * 99.75bz r öbt;
r 3 — 3 — —— — O
— — — — — —
—
.
2
— 2
= D 0
1090 * 20 8
*
— — 2 *
oni hh
560
— ,, .
eine ö
di SobiG
— — — — . m ,
19h vob 100, 9063
09 0— 0 — m
, — * * —— — — —
= 2 D , . D.
riv.
. 0 = . .
2m.
r 833 37
8 — —
66566
uk
jd loo 7oq; 14100, 906 1s joõl be 20 lol, 406
do. Ls ii7 . 86 ö Kom. · Ohl. V. AM 17 13 0 ,
16101, 000 20 101,406 ; 0.10 i g. . . Ol, 9&6 do. Kred. bis TRXII4 1.1. e, do. CT XVIL-XXXRIHL4 1.17 101.306 bis XXV 3 versch. Pl, So G
10 560 bz 24,256
di as hz 106 55 ei. bzʒ G
86 0oet. bzB
MY, 90 bz GG Al, 90 bi G I, 76 bz G 0,0 bzG 0 90 bz G
or ohr G 10l 5obz G s. I0bz G