1911 / 232 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeines. Die Wertbriefe dürfen (aus genommen in Deutschland und im Verkehr mit Bosnien⸗Herzegowina,

Dänemark, Griechenland, Kamerun, Desterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leit Serbien und der Türtei vurch Vermittelung von österreichischen Poftanstalten) nur Wertpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinz⸗ scheine usw.) enthalten. Rertkäschen dürsen Schmuckachen oder kostdare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe oder die Gigenschaft einer Korrespondenz bestgzende Angaben, im Umlaufe befindliche Nünzen, Bantnoten oder auf den Inhaber lautende Wert⸗ papiere, Urkunden, Geschäfts papiere und Gegenstände, deren Einführung enommen werden. Wertangabe in der Aufschrift in Buchgaben und Zahlen in der Martwährung auszudrücken. Augschabungen oder und der enderungen, jselbst wenn onerkanrt. nicht gestattet. DJeilangt Absender Beschein

Gmpfänger, so hat er auf die Sendung „gegen RKücksdein“ (avis de réception) ju

, , Meistbetrag

en auch mit Kreta, Montenegro,

ober Umlauf im Bestimmungt lande verboten ist, nicht auf⸗

e de weed

Bemerkungen. / Benennung

E Eilbestellung zulässig. nahme zulaͤssig.

2 Pi. Bei

Benennung

Wertangabe. LS Ein kae ge andischer

t

. ser, . , zur ten 3 ni edecken. endungen,

geschrieben ist, find 2 f na er trf⸗ e unterliegen (aus genommen in Deuischland und im ehr mit den deutschen Schutzgebieten, den deutschen Postanstalten in China und Marokko, Bosnien⸗Herzegowina, Griechenland

Ungarn mit Liechtenflein) keiner Gewichtsbeschränkung, für Bertkäfstchen ifi das Meistgewicht 1 g festgese yt. egleitadresse

bei Werttästchen nicht erforderlich. Neber bie Vorschriften hinfichtlich der Seschaffenheli der Bersiegelung ie der Wert kästchen

HK. Briefe und Kästchen mit Wertangabe.

ankierung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen werden, auch dürfen die Freimarten

deren Aufschrifi aus Anfangzbuchttaren besseyt oder mit einem Stifte Luxemburg und Desterreich⸗

I) Deutschland Bayern u

Württemberg) . ) Dtsch. S

a Dtsch. Südwestafrika Kamerun, Togo Kiautschon . Karolinen u. Pglau⸗ Inse, Marianen, Mar⸗ shall⸗Ins.,

Neuguinea.

gr Meil 26Pf. üb.

. Unfrank. Briefe zul. m. 10Pf. Zuschl.

ür Bfe. geg. Rücksch ilbestellgebühr im Falle d. Vorausbe. bel Ueberbringung eine

einschl. oder von

f. nach Orten ohne Post⸗ 3 f. N bis 800 Sp (Vorz. 21 f. wird zugl. m. d. Porto erhob.). 2 Me 250 g. Nur n. N bis 600 Rup.; 2b bis e: N bis

8 9 98 eo do

wie ewichts

für Eins .

gleichen

3) Aegypten (ohne Sudan)

4) Argent. Republ. . 5) Belgien .

6) Bosnien Her

3) Nur nach best. Orten; N bis 1000 Fr.; L verboten.

4) Nur nach bestimmten Orten. 3) Desterreich ·

5) E; N bis 10009 Fr.

6) Meistgew. der Wertbr. 260 g. UAnfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. Für Bfe. gegen Rückschein rungszwang. Lverb. En.

6a) Nur nach best. Orten.

8) Nur nach best. Kolonien. Nach 32) Schweiz Guvana E, jedoch nur Georgetown msterdam; ferner L verboten. N L verboten. 10 En. best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. IIIa. Meistgewicht d. Wertbfe. 260g. 33 N bis 800 66. d. E außer nach . der Mandschurei. N bis 400 Jen. eg Smyrna C6

12) E nur nach Postorten Ausschluß von Faröer, Island. Nausgen.nach Grönland d. 5st. Posta

Wertkästchen na e

Island nicht zul.

L verboten. 13) E; N bis 1000 Fr. f. eng P.

für Kästchen 000

6a) Brasilien. 7) Brit. Indien m. Ad Birma u. d. Andamanen⸗

8) Britische Ko 9) Bulgarien 10 Chile

Iod Soo

Tschinkiang, Tfinanfu, Weihsien Liu⸗ Kung ⸗Tau (We

Talgan, Bering, Tientsin. Tschifu, Tschuguischat, Urga (russ. P.⸗A.) Amoy, Canton, Changsha, Foochow, Hangchow, Kiutiang, Newchwang Shan haikwan, Shasi. Swatow. Tongku, Wuhn u. in der Nandschurei lavan. P. A.) 12) Danemark mit Farser, Grönland, Island. 13) Dänische Antillen

14) Erythrea, ital. Kolonie

do y M)) t

bis 720 Kr.

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

is 1000 Fr.

Allgemeines. Zu Postanweis. n. d. Dt. Schutzgebieten u. d. Ausl. kommt ein beso nd. Form. (in deutsch. u. franz. Sprache) in Anwendung. Auszufüllen ist es mit arab. Ziffern u. mit late in. Scheiftzeichen ohne Durchstreichungen od. Aenderungen. Für telegr. Postanweis. ist zu entrichten: a) die gewöhnl. Postanw.⸗Gebühr u. erforderlichenfalls die Gebühr f. d. Auszahlungsschein, b) die Gebühr f. b. Telegr. Vegen d. Vorausbezahl. v. Eilbestellgeld f. telegr. Postanw. nach Orten ohne Postanst. erteil. d. Postanst. Austunft. Für Postanweis. an

Der Tarif f Postanweisungen.

die Besatz. der deutschen Kriegschiffe im Ausland (einschl. des Marinelazaretts Jokohama) u. an Angehörige des Marine⸗Detachem. in Auskunft bei d. Postanst. Bei den in fremd. Bätrung auszusteuenden wostanweis. erden die Hauptdetr. (Franten, Douars 3c.) und der Teilbetr. (Centimen, Cents ꝛze.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet.

China ermäßigte Gebühren.

beizinüge erteilen Auskunft. Vert it einer Anjahl der Wertsendun 2. . , 34 bei e. i, . 2 6. 2 een rem, . 3 2 ,. *. briefen en '. . . Meistbetrag Porto für Bertl chen. Bem erkungen. J Eilbestellung zulässig. der Wert · Wert⸗ , , N ,,. 969 . Wertangabe. briefe. kästchen . 5 L S Ein k discher Pf. 16 Vf. 1) Meistgew. d. Wertb. 250 g. 16) Frankreich m. Algerien, , onaeo⸗. 3000 4 . 5 nea, Fry Aquatorial⸗ ifriia Jr; * Soma n⸗ Frankozwang. 16 Franzöfische Ko S000 0 2 20 küste, Madagaskar mit Comoren u Nosfib, 17) Großbrit. u. S000 A . 1 12 1 Asten ,,, , k rieses m. ertang. bi n * : Neu⸗Calebonien. blieferungẽ ˖ ormosa) u. Karafuto 2 * 17) E. 18) E; N bis 1000 Fr. 19 R scheinen über Wertbr. nach 33 ap. Sachalin) u. Korea 3000 4 55 2 40 16— 24 außer n, Karafuto; N bis 400 Ven. ux g. S000 S 85 . 39 20) Meistgew. 250 g; E; N bis Marokko a) dtsch S000 S5 160 16 So00 S6; L verboten. b) franz. P. A. S000 M0 66 2 20 9. a. Casablanca, Masggan,. Moge⸗ ew. d. Wertbr. 22) Montenegro unbeschr. 23 2 20 or, 3 Tanger. Meistgewicht est. Orten. 2a: 23) Niederlande. 20 000 M0 ö 9. ö. 8 der Wertbriefe 230 g. Nbis So0 it0 23a) Niederl. Guyana S000 00 F 2 20 b. Dudjda, Rabat. 24) Niederländ. Indien S000 4 2 40 ae 2 t e . n, 33 riefe, ulden. 25a us. 25) Norwegen unbeschr. 1 60 15 Rãästch. 180 Gulden. arn mit Liechtenstein. Wie Deutschland. 25) E nach best. Orten; N bis 720 Kr. 27) Portugal mit S000 2—1 16Briefe, 26) Meistgewicht d. Wertbriefe 250 9g. Madeira ; 20 Kästch. nfr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschlaz. 28) Port. Kolonien S000 0 2 . . 5 24 - 48 r eren . ö. ö 3 . n,, 7 ö. . ö wang. E; N nur nach Oestert. ostort. ; J 5 ub. Saßniz. bis I000 Kr. L verbolen. 31) Schweden. unbescht. 66 n 3. E; N bis 800 .M 25) Nur nach r, n 5 . 8 6 ir, , ö. . ö Lei. . unbeschr, für * . verb. verb. K ö,, ; e an ge * 182 1 Gotenburg, Malmö, h n, 34) Spanien mit Balearen, 6 N b. 720 Kr. 32) E; N bis 1000 Fr. Canarische J 8000 MM * 12 33) E nach Postort. Nbis 1000 Fr. 35 (ital. P. Ae.) S000 4K * 2 20 L ö. 6. 35 3 31 rkei: u. Tripolis. 0 Fr Constantinopel (dt. Pa.] S000 2 2 19 24 36) a. b. N bis 800 M16. e. N bis ö S000 0 5 3 20 32 1000 Fr. 4. Nur nach bestimmten . mit Beirut, Jaffa, J 8 Orten. N bis 1006 Fr. 6. N rönland. salem ldt. unbescht. * 2 20 bis 1000 Fr. In der Aufschr. I unbescht. . 2 20 muß „Bureau de Poste italien“ Janing, Scutari (Al⸗ * hinzugef. sein. f. Nur n. best. Ort. ͤ ban ital. 7 . 93 Le. ö. 4 . . . 2ꝛc. ert. die Anst. . a. Auskunft. best. Orten. E; N37) Tunis S000 6 2 20 377 N bis 1000 Fr.

ür Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern ju erfragen.

Gebübr

(vom Absender zu entrichten).

Meistbetrag einer Postanweisung.

Benennung der Länder

Die Ausstellung der Post⸗ anweisung hat zu erfolgen in

Auf dem Abschnitte der Post⸗ anweisung find zuläffig:

. . Gilbestellung zulassig. Bemerkungen 17 Telegr. Postanw. ia.

bis 5 : 10 Pf.; üb. H 100 16: 20 Pf. ; üb. 100 200 S: 30 Pf.; üb. 200-400 S: 40 Pf.; 400-600 ½ : 50 Pf.; üb. 600 n:

I) Deutsch land Reichs postge biet. Sayern, Vurttemb) 2) Deutsche Schutzgebiete: . Deut quinea, b. Deutsch⸗Südweñlafrika, e. Kamerun, linen u. Palau⸗Ins., e. Kiautschou *), f. Marianen, g. Narsh.⸗Ins., h. Samoa. i. Toge x. Deutsch⸗Ostafrika

3) Aegypten 4 Argentinische Republik 5) Auftralien: a. Reu⸗Sud⸗ales, Queensland, Stn= australien, Tasmanien, Victoria, We sflaustr., Neu⸗Seeland b. Brit. Neuguinea (Papua) e. Tonga⸗ over Freundschafts⸗Inseln ) Belgien 7) Bolivien 83) Brasilien

93) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. in

fremden Ländern: Gibraltar, Cyryern Sri. Dftafrika u. Uganda, Brit ⸗Somaliland (Schu gebiet) Brit .⸗Nyassaland (Schutzgebiet), Gambia, Gobbkuste, NMaaritius, Nord⸗ u. Südnigeria, Rodrigue . St. Helena, Seychellen, Sierra Leone, Zanzibar, Bermuda⸗Inseln, Brit Guyana, Brit ⸗Honduras Brit ⸗Westind. Faltland⸗ Inseln, Neu⸗Fundland, Panama (brit. Postanst Brit. Nord⸗Borneo, Cevlon, Sarawak, Strait 1⸗Settlementè mit Labuan). Verbündete Nalayische Staaten, Sultanat Staaten (Brit. Schutzgeb)

1000 Franken 200 Pesos

4dopfd. Sterl. 20 Pfd. Sterl. 40 Pfd. Sterl. 1000 Franken

, , , . 9

20 Pf. für je 40 4

20 Pt für je 20

20 Pf. für je 20 bis Brisbane bj.

Sydney; ab Brisbane bz. Sydney s. Spalte 6.

20 Pf. für je 40

20 Pf. für je 40 4

. , , 0 0 9 ö 2 9 9 9 0

k 2 , , ,

20 Pf. für je 29 bis London; ab London siehe Spalte 6.

; Adichi⸗nieln . 10) Britisch Indien mit Aden, Selutschistan, Birma, Andamanen⸗Ins, ferner Vostanst. in Bahrein, Bagdad Bender ⸗Abdas, Nahe mmerah, Nascat sowie in Franz. Indien. 1) Bulgarien 12 Canada leinschl. Brit Columb., Neu⸗ Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward. J)

13) Chile 14 China: Amon, Canton, Futschau, Hanau, Nanking

Tientstn, Tschifu Tichinkiang, Tsinanfu, Deihsien (d. Pa) s. a. Nr. 2,

Dichas t. Anga, a nge. a9 Pfd. Sterl.

500 Franken

für je 20 A für je 40 M

199 Dollars 530 Pesos

für je 20 4 für je 40 MS

für je 20 4; mind. 20 Pf. bis 80 M: 20 Pf. für je 20 4A;

für jede weiteren 40 M: 20 Pf. 20 Pf. für je 140

15) Costa Rica (nur San Joss)

IO Currenchi-

720 Kronen 10 Pf. für je 20 M; mind. 20 Pf. 1000 Franken 360 Kronen

1000 Franken

500 Franken 10090 Franken 10 Pfd. Sterl.

17) Dänemark mit Island u. Faröer. ... 13) Dänische Antillen 19) Finnland 20) Frankreich mit Monaco, Algerien sowie

frz. Poftanst. in China und Narckko 21) Franz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 10 22) Griechenland 23 Großbritannien u. Irland 24) Honduras, Republik 25) Hongkong u. brit. Pa. in China.. apan m. Korea, Taiwan (Formosa)] u Rarafuto sjay. lin), jap. Pa in China u. in der MNandschurei

27) Italien * San Marino, ital 3 ⸗A i Trivolia (Afrita)

u. Kol Erthrea u. enadir (nur Giumbo u. Mogadiscio) 283) Kanalzone v Vanama (wie Philippin. 29) Kongo, belgisch II) Liberia 32) Luxemburg

K . .

20 Pf. für je 40 M

JI f. für je 20 6b 20 Pf. für je 40 4 20 Pf. für je 20 4A

1000 Franken ; 9 20 Pf. für je 40

JR

1000 Franken

,,

p56 35) Mark u. Pf. 36) Fr. u. Ct. (100 Fr. 851 1 40 4.

37) Gulden u. Cents

bis 1090 4AÆ: 20 Pf.; üb. 10990 üb. O - 400 : 40 Pf.; üb. 00 6090 6: 60 Pf; üb 600 Æ: 80 Pf.

f. für je 40 Ib f. ür je 20 4; mind. 20 Pf. f. für je 40 S.

33) Malta (über Italien) 34 Marokko (deutsche Postaastalten) .. 35 Mexiko 35 Montenegro Niederlande 38) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guvana) 4530 Gulden 395 Rorwegen 49) Oesterreich⸗ Ungarn

zegowina und ÄVechtenstein

. 7 ,

1000 Franken

H

1000 Franken 4180 Gulden

k

J e

P 20 Pf. für je 40 4 720 Kronen

1000 Kronen 390 Sol de

JJ

3

f. für je 29 4; mind. 20 Pf. f. für je 40 4

h Mark u. Pfennig. 2) ati. Mark u. Pf. k. Rupien u. Deller Rup. = 10). 3) Fr. u. Ct. (00 Fr. 81 ½ 40 9. ) Pesos u. Centavos Goldgeld) (1 Peso 5) Wie Nr. 9.

6) Fr. u. Ct. (00 Fr 81 40 9). Y) Mark u. Pf.

8) Mark u. Pf.

s) Pfd. Sterl. (c) Schill. (s), Pence (d). 10 * 2056

sich, s u. d für sich) 10) Wie Nr. 9

ij Fr. u Et. loo Fr 81 MS 40 9).

oll. 427 1 36 HY. 13)

128 S6 50 EI.

19) Wie Nr. 17. 20)

2 40 9. . Wie Nr. 9. 24) Mark u. 9 3 Mark u. Pf. 26

2 96 11 9).

34) Mark u. Pf.

33 50 Y.

Schriftl. Mit⸗ 35) teil. jeder Art.

5) Wie Nr. 9

Schriftl. Mit⸗ teil. jeder Art.

9) Name u. mindest Anfangsbuchst. ein Vornamens Abs. (bz. Bezeichn. derFirma des Abs. u. seine n desselben angegeben sein. 11) T. 12) Wie Nr. 9, Abs. J. Dem chen sein. &' Bestimmungsort ist Name der Provinz u. des Kreises (county) hinzuzufügen. lo k . in die Landeswährung (mexikanische Dollars u Cents) bei den Bestimmurgz— 1I) Schriftliche Mit, nach dem Tageskurs. teil. jeder Art. 12) Wie Nr. 9

Schriftl. Mit teil. jeder Art.

16) Schrisftl. Mitteil., den Faröer nur nach best. Orten). 18) E; T. 19) Für Uebermittelung jeder Art.

18) 1 Schriftl. Mit⸗ * jeder Art.

Schriftliche Mit⸗ Uehermittel, ab Paris wird seitens der franz. Postverw., welche d. Ueberweis. teil. nicht zulässig. d. Post anweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr

22) Schriftliche Mit.! vom eingezahlten Betrage in Abzug gebracht.

teil. jeder Art.

25) . 3 36 33 übr. Orten bis 500 66 durch Verm. des Zentralpostamts in Athen.

e , land vom eingezahlten

Umrechnung: E für det

12) Doll. u. Cts. (100

esos u. Centapos Goldgeld ) (1Peso

old = L S6 54 9. 14 u. 15) Mark u. Pf. 16 Currency)-Doll. u. Cts. (100 Car- rench / Doll.

17) Kronen u. Dere O0 Kr. = 11246

75 47. 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. S Si s 46 3).

* u. Ct. (100

Yenu. Sen 1 Jen 100 Sen

27) 1 Fru. Ct. 100Fr. 29) 51 ½ 46 3) 30) Fr. u. Ct. (100 Fr. 81 ½ 40 3). 31 u. 32) Mack u. Pf. 33) Fr. u. Ct. (100 Fr. 30 51 1M 49 9.

3

Ibo di. 16g

39) Kr. u. Dere(100Kr. 112 1 75 9) 40) Kronen u. Heller i100 &. 86M 3). 41) Sol de Plata u. entavos (1 Sol d.

41) Schriftli

1) E Tarif s. unter A) L. auch n. d. Orts. u. Landbestellbez. d. Aufgabepostorts. 2) a. b. e. Nur n. best. Orten. d. Nur n. Angaur, Jap, Palau, Ponape. Truk. . Nur n. Litsun, Spfang, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts.) n. Tageskurs. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz⸗ Trupp. bis 15½: 10 Pf. f. Nur n. Saipan. g. Nur n. Jaluit, Nauru. i. u. K. Nur nach best. Orten. 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi walfa einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. F n. best. Orten. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d Satze 20 Fr 7714 Millismes. 4) Nur n. best. Orten. EH. 5) Wie Nr. 9. Abs. J. 5) b. c. Gebühr für Uebermittelung ab Brisbane bz. Sydney 3d. für je 5 . 6) E; T. 7) nur n. best. Orten; EB; Auszahl. in d. Landesw. n. d. Tageskurse. 8) Auszahlung in der Landeswährung nach dem Tageskurse. 9) Die Aufschrift muß außer d. Namen mindest. d. Anfangsbuchst. eines Vornamens des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender hat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntnis zu setzen. Gebühr für Uebermittelung ab London 3 4d. für je 5 S. (Nach Panama ab London gebührenfrei) 10 Wie Nr. 9. Abs. J. Auf e, ,, n,. an Personen indischer Ab— kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf u. d. Name des Vaters

T bis 200 Dollars. 13) Nur nach bestimmten Orten. E. 14) Umwandlung postanstalten nach Tageskurs. 15) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung

16) Nur nach bestimmten Orten. Die Au/schrist mu ausber d. Wamen den Vornamen oder mindest. die An/angsbuchst. des oder der Vornamen oder die Firmenbezeichnun9 des Empf. entsialten. Dem Bestimmungsort ist der Name der Erovine Rkinzuzufqen.

17) E im Ortsbestellbez, jedoch nicht nach Island u. Faröer. T (nach

ab Malms bringt die schwed. Postverwaltung, welche Ueberweisung der , besorgt. eine Gebühr von Sog vom Einzahlungs—⸗ etrag in Abzug. 20) T nach Frankreich, Monaco, Algerien.

21) Nur n. best. Srt. in Dahomey, Elfenbeintüste, Fry. Gumea, Frz. Aquatorial⸗ Afrika, Madagaskar, Ober-Senegal u. Niger (frz. Sudan), Senegal. Für

22) Nach Athen, Korfu, Patras, Piräus, Syra, Volo, D nur nach diesen Orten;

Gebühr bis Athen 20 Pf. für je 40 0. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griechen⸗ nd v r etrag abgezogen wird, sowie über Umwandlung in griechische Währung ert. d. Pa. Auskunft. 23) Wie Nr. 9, Absatz 1. F. 24) Nur n. best. Orten. Auszahlung in d. Landeswährung n. d. Tagestur e v. Tegueigalpa.

24) Schriftliche Mit 25) Wie Nr. 9. Abs. J. In Hongkong Umrechnung nach Tagegturs.

25) Wie Nr. 9. Schriftl. Mit. teil. jeder Art. d. 29) Schriftl. Mitteil Einzablungsbetrag in Abjug 30) Pen. best. Orten. nicht zulässig. Schriftl. Mit- teil. jeder Art.

33) Wie Nr. 9.

364) Schriftliche Mit⸗ ö Maf. ear nn, Fes, Larasch, Mtarrakesch, Masagan, Meknes, Mogador, Rabat. Saff. Tanger,

Wie Nr. 9.

26) E jedoch nicht n. Karafuto u. den Pa. in der Mandschurei; n. best. Ort. 27) E ausschl. Benadir; T nach Italien u. S. Marino. 29) E. Für Ueber- mittelung ab Brüssel bringt die belg. Postverw., welche die UÜeberweisung d. Postanweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, o / vom

31) Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn . d. ien „General Post Office in Nonrovin“ trägt. Auszahl. in Lander währung

kli = 25 Gktz J. 32) K; R.

33 Wie Nr. 9, Abs. J. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus

(19 Centimen für je 25 Fr. wird von der ital. Postyerwaltung vom Ein—⸗

zahlungsbetrag in Abzug gebracht. 34) Alkassar, Asimmur, Casablanca,

Tetuan. 7, telegr. Be /crderun9g nur bis Tanger, ah Tunqer mit der Brie / post. Auszahl. in d. Landes währ. n. . Tageskurs. 35) Wie Nr. 9, erster Satz. Aus⸗ 6. in mexik. Gelde nach Tagesturs. 36) Nur n. beft. Ort. E; T. Aus- zahl. in Franken oder in österr Gelde, in letzt. Falle nach dem amtl. Kurs.

Mit 57] E; Tn. best. Orten. 38) Nur n. best. Orten. T n. Niederländ. Indien. Art. 39) E nur nach bestimmten Orten. T Postanweisungen nach kleinen .

orten werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nächsten größeren Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsorte För 40) E (in Bosn.-Herzeg. nur nach Postorten) Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom

P. —2— 2 5 .

y. Mit⸗ Ahsender im voraus zu entrichten. P (in Bosn.-Herzeg. nur im Ortz—

bestellbezirk). 41) Nur nach bestimmten Orten.

.

⸗— . f der dem Abschnitte der Post⸗ HE Eilbestellung zulaͤssig. Benennung der Länder. . e r, m n, e ne e Bem . ngen legt. Vostan n. li g. d /// ĩ DD. fr J D . i Tem For i Dol T Tl Wie Deren s T Wie Deren. Staaten v. Jmerira, erster Saß. Wegen der Feb ihr ab ö . 43 Bortugal mit Ajoren, Madeira. . . . 800 n P20 Pf. für je 40 50 9. 43) Schriftliche Mit⸗ 43 Nur nach bestimmten Orten. Ex LT. n. best. Orten. Umrechn. in portug. ä Portug,. Kolon. 2. in Afrika. .... 1060 , is Lisab wie n. Portug; ab Zissah. . Sr. 6 456 Mark u. Pf.. Steil. der Art, Währ. n. dem Durchschnittskurse der dem u, der Pa. vorangeg. Woche. b. in er 3 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 M bis Bombay; 44) a2. Mark u. Pf. 44) a. Schriftl. Mit 440 a. Nur nach hest. Orten in Capperdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas u. Bombay s. Sp. 6. 145 b. a) Wie Nr. 9. teil. nicht zulässig. rincipe, 6 Mosambik. Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil. So0 o 30 Pf. für je 20 44) b. ,, 44) b. Wie Nr. 9. die Postanst Auskunft. . k 1000 Lei 20 Pf. für je 40 A 15 Leiu. Bani (100 dei 46) Schriftliche Mit 44) b. a) Wie Nr. 19. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. 1565 Rutland (ausschl. Finnland; wegen Finn⸗ 581 40 9). teil jeder Art. ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft. 5) Wie Nr. 9, Absatz 1. land s. Nr. 19) u. russ. Pa. i. d. Mandschurei 300 Rubel Eo Pf. für je 20 4 46) Rubel u. Kopeken 46) Wie Nr. 9. 45) Nur nach bestimmten Orten. T. 46) Wie Nr. 9. Satz J. Ww 00 S z (100 Rubel Si M0) 47) ,,,, Salvador n. d. Kurse 4 M 1Peso Gold. E nur nach der K 720 Kronen 47) Mark u. Pf. 6) 2 an Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador d 1000 Franken 1 ö a0 3 Kr. u. Oere( l or. 48 u richten. 48) B und L nach bestimmten Orten. 49) E; T. 50) T. oder Rappen 20 Pf. für je 40 112 41 765 9. Schriftl. Mit 3 Nur nach bestimmten Orten. E; T nur nach Bangkok. Auszahl. in der 9 1 10090 Franten 49) Fr. u. Ct. (1 008r. 49) s teil. jeder Art. Landesw. n. d. Tagesk. 52) Wie Nr. 9. Abs. 1. e S0 M0 50 = 81 40 3). 590 ba] e. Alexandrette, Caiffa, Capalla, Dardanellen, Dede ⸗Agatsch, Durazzo, 52 Südafrikan. Bund (Kapland mit Brit. 515 Mark u. Pf. 551 Ineboli, Janina, Kerassunde, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Salonik, Betschuanal. Schutzgeb.), Natal (mit Zulu⸗ 52) Wie Nr. 9. 52) Wie Nr. 9. Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Seio 6 land, Oranjefreistaat, Transvaal, Rhodesia 40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 M Scutari (Alban. ), Trapezunt. Tripolis (Sorien), Valona, Vathy (Samos). 53) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengast u. 54) a. u. d. t. Goldw. ) Schriftl. Mit. 54) d. Nur nach bestimmten Orten. Tripolis s. u. 27. (1 Pfd. t. = 18 11 55 ten . 55) Nur nach best Orten. Ebenso T. 56) Nur nach bestimmten Orten. E. 54) Türkei: 65 ). 56) z 577 Die Aufschrift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die a. Constantinopel, Smyrna 69. * S800 10 10 Pf. f. je 20 M; mindestens 54) b. C. Wie Nr. 48. nfangsbuchst. des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Firma des b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa) 1000 Franken 26 Pf. 55) Wie Nr. 49. Empf. enthalten; bei , Geschl. muß Vorname ausgeschrieben u. . Desterreichische Postanstalten .... 1000 Franken 56) Pesosu. Centavos 57) Name u. Adresse Witwe, Frau o. Fräulein inzugef. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name d. Türkische Postanstalten .. ..... Dp Tirt oed) 20 Pf. für je a0 4 N,. (1 Peso des Abs. müssen, Be⸗ des Staats (state), wenn möglich, auch d. Kreises (eounty) hinzuzufügen. k 1000 Franken . old 440 40 5). trag u. Einzahlungs⸗ L bis 200 Dollars nur nach dem Festlande. Postanweisungsgebühr 26 3 I 200 Pesos 57) Doll. u. ECts. taz können ange⸗ für je 20 4. ; 57) Vereinigte Staaten von Amerika mit (100 Doll. 422 ½ geben sein. Sonstiges ) Nur n. Honolulu. ) Nur n. Arecibo, Mavaguez, Ponce, San Juan. Guam, Hawai ), Porto Rico ?)), Tutuila ) 100 Dollars 20 Pf. für je 40 50 )). nicht zuläͤssig. ) Nur Pago Pago.

PD. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

Allgemeines. Postaufträge sind im Bereinsvertehr bis zu 1000 Franten oder dem ent sprechenden Betrage der Landez⸗ Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden

2 g 4 ,, , . n , . senden Wertpapiere auf . . ö de Währung, insbesondere die eingelssten Wertpapiers wird im Vereinsvertehr eine Sinziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. rung des Aufgabelandes, so hat Auftraggeber einzuziehenden Betrag in der die einziehende Verwaltung maßgebenden j ichteinli 2 auf . 2 e , , , ee. ee , 4 . ann,, . welterzug 63 Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung er den von den fremden Poftanstalten m ostanweisung abzuführenden Beträgen ju vermeiden, nach demselben Berhältnisse zu Zinzscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen ändern zugelassen, solche Zins- usw. Scheine

83 e n 62 , , e n, n, m , , . . r, ijedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, find vom Posiauftrags vertehr allg. ausgeschlossen.

Das Poflauftrags formular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und franzöfischer Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Cinschreiben, Postguftrag nach.... (Name der Postanstalt Sprache) befleht aug 7 Teilen (Berzeichnig der Wertpapiere und Abrechͤmungs formular). Beide Teile find dem Fordruck entsprechend im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sorache wenig betannt ist (Belgien. hile, Agypten, Frantreich, Italien 26 mit der auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel ufw) in verschlofsenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanftalt Aufschrift kecommands. Valenrs à reconrrer, Buran de poste d.... ...... (Name der Postanstalt), zu verseben, im abzusenden, in deren Hestellkreig der Schulbner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschl. Mabeira und Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders.

Azoren In. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzuläsfig. Der abzüglich der ö und der Einziehung sgebühr (. folg. Abs) dem Absender des Postauftragz mittelt Postanweisung Absender eines Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückfiehen sowie irrtümliche Angaben Üübersandt. Poflaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzuläffig. auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst noch zurück⸗ oder nachgesandt worden sind. Im Bereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben ostauftrcige müssen frankiert werden. Die Gebühr ift dieselbe wie für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht.

Postanstalt bei mehreren gahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuniehen sind. Eine und dieselbe ür die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.

Benennung Meistbetrag Benennung Meistbetrag der eines Bemerkungen. der eines Bemerkungen. Länder. Postauftragẽ Länder. Postauftrags.

II Teutschland... 00 p 1 Wechselproteste sowie Img und Vihidenden heine usw. 13) Oesterreich⸗ 1600 Kronen schriftliche Verpflicht. d. Abs. j. Zahlung d. Protesttost. erforder!. 2) Aegypten (ohne zulässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ lingarn mit (117 Kronen 80 H. 9) In Aufschrift angeben: Oesterr. Postamt“ oder Burean Sudan). ..... 109099 Franken ewicht 250 g. Protesterhebung durch Post bis 800 M zulässig. Liechtenstein 100 Æ ) de Poste autrichien“. Zins⸗ u. Dividendenscheine ufw. zugel. (662 Miliemes = * Gebühr bei Wechseln bis 500 einschl. 1 16, bei Wechseln über 14 Portugal mit S00 ct 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ und Dividenden- ) Belgien.... 1090 Franten 00 S6 1 , 55h Pf. dazu für Rckfendung des prötestierten Avoren, Madeira scheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 11) Nach Ndl. Indien (124 Ir. = 100 ) Wechfels nebst Protesturkunde 30 Pf. (im Orts⸗ und Nachbar⸗ 15) Rumänien... 1000 Lei u. Guyana nur nach best. Orten. 12) Nur nach best. Orten. ch Chile ...... 339 Pes. (Gold) ortsverkehr 25 ). 2) Nur nach best. Orten. Lose auswaͤrtig. (125 Lei = 100 Æ) 13) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit latein. 5 Da (66 Pes. 100 4) Lotterien nicht zulaäͤssig. 3) Wechselproteste werden vermittelt, 16 Schweden.... 720 Kronen Buchstab. zu schreiben. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zulässig. Dãänemart. mit ö wenn auf Auftrage vermerkt „Protst‘ oder ‚Protst imm diat-. (30 Kr. = 100 S6) 14) Nur nach best. Drten. Die Postauftr. sind an bestimmie ü, ö. 29 Rronen Zins. und Dividendenscheine usw. zugelassen. 4 Nur nach best. 17) Schweiz. .... 1000 Franken oder Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft hierüber nicht a. Grönland) (89, 25 Kr. 100 A SYrten. Postaufträge sind an das Postamt Vclpar t ffo zu adre⸗ Rappen erteilt die Postanstalt. 15) Nur nach best. Orten. Zins⸗ und 6) Dãnische Antillen 1000 Franken sieren. Zins, u. Dwidendenscheine zulässig. 5) u. 6 Zins, und (123 Fr. 15 Ct. = 10 M0) Dividendenscheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 16 Wechsel⸗ (125 Fr. 100 4) Dipidendenscheine usw. zulässig; fremde Lotterielose, Prämien⸗ 17a) Serbien looo Franken proteste werden vermittelt. Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene 7) Frankreich mit 1090 Franken . und andere Schuldverschreibungen derselben 4 8 h e. Wertpapiere zulässig. 17) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel lgerien, Monaco (14 Fr. = 100 6) Art mit den zugehörigen Zinsscheinen ausgeschloßsen. Ferner So ) bez. Papiere ausgeschl. Postauftr., mit Vermerke, Zum Protest s) Italien mit San 1090 Franken ausgeschlossen nach Dänemark in- und ausländische Wechsel usw. 18 Tripolis 1000 Franken oder Sofort zum Protest ! zul. Postaufträge mit Vermerke Zur 1 (24 Fr. TVo 49 für welche die dänische Stempelgebühr nicht bereits bei der tc Pa) (121 Jr. * 7a 4) Schuldbetreibung“ werden an besond. Betreibungsämter weiter⸗ 9) gtreta ft joo Frante Einlieferung der Postaufträge entrichtet ist; 7) Wechsel⸗ . ; gegeben. Protestvermerke u. d. Verm. . Zur Schuldbetreibung“ sind Postanst. 3. (121 F ea , . prgteste zulassig; hierzu Vermert a Pprotester- auf d. Auftrag, 19 Türkei: auf die zu protest. usw. Anlag. zu setzen. Zins- und Dividenden ostanst. r. 16) außerdem schristliche Verpflichtung des Absenders zur Zahlung der a. Constantinopel, 00 0p scheine usw. zulässig. 172) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf. 10) Luxemburg... S800 , dn erforberlich. Nach Algerien Wechselproteste nur nach Smyrna (dt. Pa.) 1 Pfd. t. Sold = 18*504 Q Wertpapiere zulässig. 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf est. Orten Lotterielose ausgeschlossen. 8) Wenn Einziehung b. Beirut, Jaffa, 1000 Franken Inhaber lautenden Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe aus⸗

II) Niederlande 4539 Gulden (Ndl. Riederi. Judlen u. Guvang 10031. in Metallgeld verlangt, Vermert „payable en monnais Jeru falem (Ct. Fa. a2 Sir. So Ci. S 10 u wärtiger Lotterien ausgeschl. 19) a. 6. 6. Jing. Uu. Dividenden. ĩ . 18 6, Ndl. Ind, moötalligus- auf d. Auftrag und auf d. einzulbs. Papier erforderl. c. osterr. Postanst. l090 Franken scheine usw. zulaͤsffig. 15) C. In der Aufschrift muß „Defterr.

keen n e, l09 Fl. ls? A Auf Inhaber lautende Wertyap, Lose oder Schuldbr. auswäͤrt. (124 Fr. 190 1M) Postamt oder Bureau de Poste autrichien- hinzugefügt 12 Norwegen. 720 Kronen Lotterien ꝛc. ausgeschl. Wechselprot. zul., außer Benadir; hierzu 20 Tunis ...... 1000 Franken sein. Verz. d. Postanst. s. unter C. Postanweisungen, 866 (90 Kr. 100 n) Verm. „Protst“ oder „Protst immèédiat“ a. d. Auftr., außerd. ͤ (125 Fr. 100 M) zu Nr. 549. 20) Nur nach best. Orten.

E. Paketsendungen.

L. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein.

A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend einer Aus dehnung 11 m äberschreiten oder b) in einer Au⸗= Die Patetsendungen sind tunlichst zu frankieren. bis zum Gewichte von bis 10 10— 2 —0 50 100 100 - 150 über 150 dehnung 1 m, in einer anderen , m überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen B. Für Pakete mit Wertangabe wird ertzoven: I) das für Patete ohne einschließlich Zone L Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Kone 6 oder e) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen , = verladen 2 zu entrichtende Porto (. unter A). 2) Versicherunggg gebühr gleich⸗ . f lafsen, daher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, mäßig 5 Pf. für je 80 6 oder einen Teil von 300 46, mindestens sedoch 10 Pf, ohne 2 25 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. oder die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, 3. B. Körbe mit Pflanzen Unterschies der Entfernung. ho Eg für je 1 Eg mehr 53 * 10. VW., 60 . und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen 9. Einschreibung zulässig (jedoch nicht bei dringenden Paketen), Einschreibgebühr 20 Pf. a een rn e, r; 2 ö. ĩ unden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möbel, Korbgeflechte (Glumentische, D. Für Nachnahmepakete (X zulässig bis 83 wird außer dem Porto erhoben: z ö r unfrankierte Pakete bis g einschließlich wird ein Portozuschlag von Kinderwagen uswn), Spinnräder, Fahrräder u. dergl. d) Pakete mit lebenden Tieren. ID 10 Pf. Vorzeigegebühr, im Falle der Einlösung die Postanweisungsgebühr für gar em, e,, ,, . 82 , ; ö i. die , zu e, . 86 n,, Porto nicht in Unsatz gebracht. Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrags. ; as Porto nicht aber der ehbren mehrere dungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück E. Dringende Pakete müssen franti . Portvzuschlag und die Bersicherungsgebtlhr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten das Porto berechnet. . g . i e und etwaigem e, . 1 ) R ,

HI. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Eg ( „Postpakete“) nach dem Auslande.

. Allgemeines. Für Patete nach Cberfeetlchen Ländern find im algememnen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben. IJ Pakete geg. Rücschein), sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) können jed . Auskunft erteilen die Postanstalten. Jeder Postpaketadresse sind Zollinhaltserklärungen für das Ausland . ein für die ,,, hi 6 363 . u. 1 anzugeben) . Gebühr 2 1 16 33 je 1 8 i regt ne,, ,, e. bestimmtes Doppel auf grünem Papier in deutscher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Zahl der für je 2 46) mindestens 20 Pf. (nach Hosnien⸗Herzegowing, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Postanweisungs⸗ orforderlichen ö ö das Deppe mit einbegriffen geblhren werden nicht abgezogen. Ueber bestehende Beschränk. bezügl. Außdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach einzelnen Ländern , Voraushezahlung des Kortos dilder bie negel. Pakete nach Vos nien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗ erteilen die Postanst. Aus kunft; ebenso Über „Postfrachtstücke“ nach vem Ausl. (Batetsend. welche ven Beding. für „Postpakete“ nicht entspr. pakete und Patete geg. Fuckschein), Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein (ausschl. der Silpatete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und und im Verkehr mit welchen Länd. die Zahl. der Zollbeträge durch ven Absender (in Verkehr mit einigen Länd. auch nachträgl.) gestattet if.

Franko Der beizufügen⸗ B Franko Der beizufügen⸗ 8 ö den Holl gun. emerkungen. 9. , . Bemerkungen. Bestimmungsland. 2 Betrag Ertldrungen D Wertangabe zulässig. N— Nachnahme Bestimmungsland. . Betrag i g n , [WV Wertangabe i, en N = Nachnahme von 4. 3 M g I Zahl Sprache zulässig. E Eilbesiellung zulässig.] von 3 M I Zahl Sprache zulässig. E Eilbestellung zulässig.] ) Aden 5 kg - 260 2 D. 0. e —— d. brit. P ; 6

J 2. .o. e. . brit. Postanst.. 5 kg 169 bis 3600 2 d. e, o. f. 9e ö e,. mig sg zynt, Sudan. 3 8 =. 1. . . i,. fee indoch n Postanft. ber Fran, ks 215 is 33 3 f. Lern . e g r en ee fin. 3 f . en (Abessinien) z (. 239 ö. 6 . . . , chine sische Postanst.... 5 Eg 2 = bis 4 6012b37 d. e. 0. . bis 2100 M' ge, 4. M, bis el : z ie 9 J g 7 . 20 ö 3 5. o. S oder b. H es ist dem Absender 36 Columbien 5 Kg 220 bis 480 3 d. S2) e. Fort Bayard, Kouangtcheon⸗Wan, i ks 2 = bis 3 26h33 f freigestelt, ob er die eine oder bie 34) Corsikca— . 15g - 120 2 5 Pakhoi, Patao, Potsi, Taiping, Tchekam, I Argentinische NRepublit⸗. 5 16 220 bis 340 3 8 ander. Stracke anwenden win. ö) Costa Niea 5 kg 169 bis 2402 D. Wonting. I bis Cr , nur nah best Drren. I Aren osndd 5 is issö vis s 65 3 d. e.. . ö Euba d 6 , 8 rn, und Neu ⸗Sud.⸗ Wales 3 re e e,, gr nn gin d s, rn Cypermrww 646165 Lg ißs bis 2 4Gzbz3 . cn . ö 6 mit Inse ; 46 J . ; 3 Zuschle vom Empfänger en. land mit , , ,. * . ö ö. . ern, best. Orten; 397 Dänemark mit Faröer, Grön⸗ 33) K nach e n ire ker . z Tasmanien, Victoria, Westaustrallen . 5 kg 2 bis 44 2 D. e. o. f. 1 9 9 63 r, , lang Soland 636 is 7 . ö w , 5 ke —— . . 37 . An rinen, , , 6 160 bis i? . P F, Häcs gr d n dag r n G aha mia. An seln , , e e gens, isn ,, , , , ,,,, , , , ,, , , , ,, r. e . 5 30 pi ie. ? = . 1 2 . ö ü. ; J dend ; . 5 * —— 1 260 - ] Y W big 160 . N big do 4 nach best.! 43 Deut 6 ; 5 kg 160 bis 250 2 d. beg be e ff, 86 r. 1 Hern da. Zune e Jh bis s 3 d. do. Drtenz I nach Kestorten. 10 R. bis o „b, h Ecuador. 5 kg 240 bis 420 3 f. orten. 89) St. Thomas, St Jean und Ste. 1 Be kenn. . 26 , ä ; , a, 11 N unbegrenzt; 45 Elfen veinküfte 5 Rg 2— 2 *. Ereir. W. bis 400 d; über Frankreich bis i Her gie, riaaewineé,, ,,, , n,, , , mne, gie. ,

R ö 32 2 pfänger zu tragen. 18 N b ö ; ' h 95 37 9 Gritisch⸗ Betschuanaland 6 46 pig 366 d ö o. . ie e, ge. , döner g e, e, giochi gn jein os re 3 = bis 75] 3 d. c. a. n w mn mn nn nee, lerer gl. 19 Sriti che u an* . 5 ke sh bis 366 5 5. Eo. nach Orten an Eisenbahnen; nach allen übrigen 49 vinnland: 800 S nach best. Orten 44) W biz 100 M. . . Beins 33 ke sb bis 366 . 1 , Te nn gg. s , ,. 9 ., . z * 2 20 big 36 ? d. . 36 66. M nach best. Orten; N bis . 6 217 e, , . ö 5 best, Hrten; M unt. 8 n 6. 5 kg 169 bis ö 2d. 0. e . *in e e , öh) Frankreich mii Whongto, direti 5 2 86010631 ; . J i 2 . 2 22 Britisch Nord⸗Bornes 5 kg 1660 bis 366 2 d e d j Über England bis 2400 M. 23 W bis 00 M0 2 , . ö? 3 ; . 66 e , , . 23 Sr. la ffaldnd G nr n gebletj 5 ke 266 ois 166 5 3 nach best. Orten. 23) Porto ab Capstadt vom 51) Franz ß h eguatorial⸗ nur * Pateten bis 8 kg zultssi 6 v. R h Brie e Cr * a 3 e (ss i h J dre r Empfanger zu zahlen; K big 400 M nur nach Afrika (Gabun, Mittel⸗Kongo, biz Soo e 50) In der Taxe [e 6. pf. ist 3 Da n e elfen 3 m g 3 ss e e br . . 8 . . ö 6. . 5 , e. , 15 kg - 2 4 f. die fr. Staatsabgabe, mpöt) von 10 Ets. 3 26 en dien.- 5rs is bis 356 3 d. . o. Ja. Catch. Cavymah, Tur, nen en; h 2 . w 3 J his 35 ö ! ö 39 er n ernes ( kg 1 60 bis 716 ö d. e. . f. * Ee, . n,. a m ge m , 4 Französisch⸗ Indien 5 Fg 3 bis 2140 411 nur bis Landungshafen; nach Orten im Innern , z 6 S bis 33] 23 b.. ö w ne e, Bren, , ei ee . ö nnn, , g= n ,,. * rg ib e Ger, Tine i Ceylon 5 kg 16 bis 366 3 B. ö 2 ö n biz Lion Fi) i vis ioo „, k; W Französische Somaliküste kg 210 3 f. 1 S3 z bis 100 M ih zy und big 100 M 315 6 . ke 2 = bis 255 1 * 5”. 2 Piss a0 4c. Se 6. Amoy, Ganton, 5 ambia (Bathurst) .. . 5 kg 160 bis 360] 2 d. e. .f S5 z und A bis (oh , ö) und K bis . . . er hen , , , , Schanghai, . Gibraltar... 5 Kg —— 140 2 d. e. o. f. 400 6 57 M. bis Sogo M 58) M bis 10090 4 wg rer, . rn, n, . schifu, Tschinkiang, 59 Goldkũůste k 5 kg - - 2 2 e. 0. f. 5D) Nur nach best Orten; W bis 1000 4 deut che Postanst. I) Seeweg, 5 kg 160 bis 249 2 d. e. o. f. 8 . . nach Schanghai ür 66 Griechenland Sin = 73— 5 560) Nur nach best. Orten; W (durch Agent. des über Sibirien... 5 1g 386 7 9.60. * 38 10000 6, für Weg 2 bis 65 G . Desterreichischen Sloyd) unbegrenzt; N (durch

p 6 2100 G, nach den Übrigen Po tanstalten bis roßbritannien und Irland ) ; ĩ. * 27 11 5* . bis . . f. 0. 6e. S , G big 805 . p. M bis a. durch brit. Pott... 5 kg 149 bis 1160 2 d. e. o. f ker d , nde g, g, e . *. russtsche Postansts. . 5 ES ] 340 bis 360 4bi6 d. o. f. I Zido d; ii pis soo M EP nus nach Pri b. durch Privalbeförder.⸗Anstalt.ß 5 Eg III bis 2265] bes. Best. So M Si) p. M unbegrenzt; . big S0

J ) . . . 1 . . . ö . 1