1911 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Septem ber abgerechnet: 5

398 *

61 600 6.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Ser⸗ tember 1911 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: Metallbestand (Be s an kurs⸗ fäbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Mũnzen, das Kilogr. fein zu 2784 4 berechnet)

stand

1811

6

go h 259 0009 II6 620 0O0ο - 125 177 00 - 132 228 900) ; 672 529 000

Bestand an Reichs kassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln und Scheck

Bestand an Lombard · forderungen

Bestand an Effekten

Bestand

*

1910 60

907

ig 455 O06 C S6 417 0b) (- 111 35 od o)9 35 C I6 144 00ο - Il 10 g3g oo 11

25 06 Oo - 24 1785 10 900 1534 C öss 282 Oοοσν .- 2232

C 39 738 000) =

nd an sonstigen 1

ssiva:

Grundkapital.

195 761 0090

11513

4000

33 or 6 Goo) (41374 34313

30

090

645 C07 000

1909

s

909 656 000

92

343 « - 117 458 Gσσ:

8870

O11 000) (—

9 00

130 705 000 . * S5 06682 ooο 4 63 317 00 ( 35 252 000)

167 028 000

60 449 000

8 083 000)

203 582 000

15 000) 1000 2

( 17 877 o - 3 375 005 1 969 00) 180 000 0090 180 000 000 180 000 000 (unverandert) (unverandert (unperãndert) 64 814 000 64 814 009 64 814 000 lunderãndert]) (underãndert) (unverndert) 2295 189 000 2056 080 000 29022982 O00. Sl 54 ob) (C5 85 00 (500 394 000)

sonstige tãglich fãllige Verbindlichkeiten

zentren err

h50 040 009

I23 523 Goo) (—

40797 0900

3 126 000) (4

434 000 gl Obo) (- 14

S0 obo

Israeliten, die du Manche ö D 1G

11 311 *

24 r*

8 .*

11

er

4 181

n. , dn.

urch Entsendung fter Zweign weck

iede

Streitigkeiten na

11 des

C

an; on ann

114151

r, deutsche Firmen gu

ö wa . d Ma⸗ k —— N Seid A * 4 1 n m * 1 wan, die Wüugnjels Dagdar, * an nm ne ne lrne fer ole Eokg 2 8 * d = ! 2 * am 2. Oktober 1911 am z. DVttobe ! 91 9.541 1 w 4 nurrrerier 2383 *r, . Anjzahl der Wagen 1 * 2 8 Gent It 95 ö . 27 .. 32 ö * 6 98M vw Hr 5 ** x 1 XM nun der an ,, ö e,, , , . 9 7 ö. 8 . , , * 7 * * * E 2 t nnn * = an 1 e, m. ö iw , , ö * 2 F n

00

ngen

Einkaufs.

England zum Stillstand gekommen und es

695 460 0090

e des K

2 m * 4 I. 3. 8 . ings die Neigung zur Gründung von Filia 45 j; Se , r wsmnn , , ,, . Desterreich. Bei Anknüpfung von Verbindunger

1 nicht aus den ch

5 422 090) 42 685000 2 347 000) ( 2391000

nge stellten

en in

Verschmelzungsvertrags mit der Aktiengesellschaft Ma⸗ schinen fabrik Deuschland in Dortmund enthalten, deren Werke unmittelbo- an bie Werksanlagen des Stahlwerks Hoesch an⸗ grenzen. Weiter wird aledann die Erhöhung des Aktienkapitals des Stablwerks Hoesch durch Ausgabe von nominal 3 200 900 ½ Attien beantragt, für die die Generalversammlung die Ausgabebedingungen festsetzen soll. Ven der Kapitalserböhung ist der Betrag von nominal vob n, mit Divißendenberechtigung ab 1. Juli d. J. zum Erwerb der Maschinenfabrik Deutschland bestimmt, während der verbleibende Restbetrag zur Verstãrkung der Bau⸗ und Betriebsmittel des. Stahl⸗ verkes Hoesch dienen foll. Für diese 2 309 000 4 junge Aktien liegt ein Angebot eines Konsorkiums auf Uebernahme zum Kursg von 20 o mit der Maßgabe vor, daß von den jungen Aktien, welche für 1911 12 auf die Hälste der aut die alten Aktien entfallenden Divi⸗ dende Anspruch haben, auf je acht alte Aktien eine junge den bisherigen Attionaren zum gleichen Kurse offeriert werden soll, wobei das Kon⸗ fortium die mit der Bärseneinführung der gesamten Kapitalserböhung verbundenen Kosten übernimmt. Die Einzablungen auf diese nominal 23660 060 0 Aktien sind in der Weise in Aussicht genommen, daß as Aufgeld und 25 oso bei der Zeichnung, der Rest am Schluß des laufenden Geschäftsjahres gezablt werden soll. Der Abschluß der Maschinenfabrik Dentschland, Aktiengesellschaft in Dortmund, per 30. Juni 1911 weist nach Abschreibungen von 78 877 1 gegen 62 057 im Vorjahre einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre einen Reingewinn von 211 257 * gegen 197 473 4 im Vorjahr auf. Der zum 26. Oktober einzuberufenden Generalversammlung soll vor⸗ geschlagen werden, eine Dixidende von zehn Prozent gegen acht Prozent im Vorjahr auszuzahlen, 7500 6 zu Gratifikationen für die Arbeiter und zu Wobltätigkeitszwecken bereitzustellen und den nach Bestreitung der statutarischen und kontraktlichen Tantiemen ver⸗ bleibenden Rest von 52 561 M vorzutragen. Gleichzeitig wird der Gencralverfammlung der Antrag unterbreitet werden, das seitens des Stahlwerkes Hoesch gemachte Angebot anzunehmen, nach dem die Maschinenfabrik Deutschland im Fusionswege als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit der Wirkung ab 1. Juli 1911 auf das

1— 1

Stablwerk Hoesch derartig übergeht, daß gegen die 339099 6 Artien der Maschinenfabrik Deuischland 900 009 M Hoesch⸗A Aktien

mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli d. J. gewährt werden.

Nach einer durch W. X. B. übermittelten Meldung der Kaiferlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 29. Sep⸗ tember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern Emntsprechen den gleichen Pofttionen des neuen Bilanzformulars der Stagtebank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Müuünzen, Barren und Anweisungen der Minen—⸗

9) (Rr. I 1275.0 (1272.2), Gold im Auslande (Nr. 2) ), Silber und Scheidemünze (Nr. 3) 66,09 (6735) andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 3872 (373.7), sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 1887 T e

J vorwaltitr verwaltu

Vorschüsse (hierher gebören: Vorschüsse, sichergestellt Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an

Industrielle Vorschüs

Land e e; Vorschüsse an das St Peters— burger und Moskauer Leihhaus: Protestierte Wechsel? (Ur. 6 bis 11) 1649 (156,835, Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 115.0

1I3 8. Verschiedene Konten (Nr. 13) 362 (354), Saldo der

Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 14) 27,2 (-), zusammen

3115.1 Ez02 95. Passipga. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. II 13569 (13517), Kapitalien der Bank (Nr. 2) bö,0

S5, 0), Laufende Rechnungen der Devartements der Reichsrentei Nr. I 4547 (4470, Ginlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 514.6 (4910),

Verschiedene Konten (Nr. f“, 8, 9 und 10) 58,9 (673). Saldo der u Bank mit ihren Filialen (Nr. 11) (0,9), zusammen

. Ing der

71 . 24 592 ö

2440, 1 ide . e 8 bnnnen die Ginnahmen de Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

9 uremburgischen Prince Henri-⸗Eisenbab a

2u n in der dritten Seytemberdekade 1911: 227 885 Fr., gegen das Vorjahr mehr

5465 Fr.

Berlin, 2. Ottober. Markt preise nach Ermittlungen des iglichen Polizeiwräfidiumg. (Höchste und niedrigste Preise. Der * 7. . . e = Rittelforte ) 19.36 1, 19,94 46. Weizen, geringe Sorte ) 19 982 4, O 4. Roggen, gute Sorte) 18, 10 M, 1808 6. Roggen, 1800 6. Futtergerste, gute Sorte) 19,50 , 19 00 4. Mittelsorte) 1830 Æ, 18360 . TFuttergerste,

Futtergerste, 18. E terge

geringe Sorte) 1820 6, 17370 ½. Hafer, gute Sorte“) 20, 30 , 19370 4. Hafer, Mittelsorte) 19,60 , 19,10 6. Hafer, geringe Sorte“) 19.70 , 1850 . Mals (mixed) gute Sorte 18 09 , 17,60 S6. Mais (mixed) geringe Sorte —— , * Mai (runder) gute Sorte 1805 41, 17,50 4. Richtstroh —— 4, —— 4. Heu —— 1, 4. (Markthallen rreise Erbsen, gelbe, jum Kochen 5000 4Æ, 35,00 . Speisebohnen, weiße 50 05 M, 3500 66. Linsen S. 00 1, I 00 16. Kartoffeln (Kleinbandel) 12,00 , 7, 0 66. Rindfleisch on der Keule 1 Kg 2,40 MÆ, i460 A, do. Bauchfleisch J! Eg

170 1, 130 x. Schwelnefleisch 1 Kg 1,850 , 130. 48 8 1

Kalbfleisch 1 Eg 240 AÆ, 140 6. Hammelfleisch 1 Kg 200 S, 1,30 . Butter 1 Eg 3,20 AÆ, 2.40 M. Gier 80 Stück 640 Æ, 3,20 4. Karpfen 1 kg 2,40 AÆ, 1.00 . Aale 1 Eg 280 MÆ, 1,50 Æ. Zander 1 g 3,60 „M, 1,40 . Hechte 1 Rg 2,80 S, 120 4. Barsche 1Eg 2.00 4AÆ, C, 80 . Schleie 1 Kg 3,00 , 140 A. Bleie 1 Eg 1,60 M, O, 80

16

eb

0 Stück 30,00 M, 2,50 K. * Ab Bahn

4 W 111

Frel Wagen und ab Bahn.

39 kFrSFfti nge M tele IIa W

umd feblerbafte Wolle 1 1 Lt 1

Kursberichte von auswärtigen Fon dsmärkten. Hamburg, 2. Oktober. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in Karren das Kilogramm A0 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dos Kilogramm 72 50 Br. 72 00 Gd. Wien, 3. Ofte ber, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Gin. 40M Rente M. N. pr. ult. 91 50, Einb. 4os0 Rente

Jarnar Jult vr. ult. SI 30, Oesterr. 4 0 Rente in Kr.-W. pr. ult. 5 60 ngar. 4060 Rente in r. W.

80 25, Türkische Lee ver medio 236 75. Orientbabnaftien pr. ult. 8 x 2 1 333 *. * 29 2 ern n 7oß 00, Oesterr. Staatsbahnaftien (Franz.) pT. ult. 730 00, Südbahn⸗

99

nesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,75, Wiener Bankvereinaktien

38 50, Desterr. pr. ult. 638 50. Ungar. allg. Freditbanfaktien 832 00, Desterr. Länderbankaktten 540 00. Unionbank⸗ aktlen 614,960, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 17,89, Brüũxer

Gesellsch⸗ Akt. = Desterr. M , 8. Prager Eisenindustrieges. Akt. ***, Skoꝛ a⸗

ien 655. C0. ; 1 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß) 2 97 Engl che Konsols 77214, Silber prompt 241, per ? Monate 24, Prirat⸗

digkont 4 16. Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) Rente 94 10.

Alvine Montanges ll⸗

(Schluß) 3 0o Frarz.

Madrid, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Parls 109,00. Tifsabon, 2. Oktober. (BS. T. B. Goldagio . . Rew Vork. 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Wegen des hohen jüdischen Feiertages war die Börse nur wenig besucht und ker Verkehr hielt sich daher in engen Grenzen. Die Tendenz charakte- rifierte sich überwiegend als fest. Bei Beginn zogen die Kurse auf Deckungen und einige Anlage und Spekulationskäufe an. Harriman⸗

bahnen waren befestigt auf Meldungen, Angestellten den Verkehr nicht behindere,

daß der Streik der Angebot von kapital⸗

kräftiger Seite hemmte jedo die Aufwärtẽ bewegung, zumal auch führende Kreise gegen eine ungerechtfertigte Steigerung . z

der Kurse infolge der ungeklärten

age im In⸗ und Auslande waren.

ä * Einige Realisierungen und Baissevorstöße führten später zu einer Ab—⸗ schwaͤchung, und der Verkehr kam dann zeitweise jast vollständig zum Stillftand“ Die amtlichen offiziellen Berichte über die Baumwolle machten keinen Eindruck. Nach leichten Schwankungen schloß die Börse in fester Haltung. Aktienumsatz 431 690 Stück. Tendenz für

Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden o. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 48250, Cable Transfers 48610.

Durchschn. Zinsrate 22, 2, Wechsel auf London

Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

London 162 22.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Essener Börse vom 2. Oktober 1911. Amtlicher Kursberlcht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rbeinisch-

Wefstfälischen Kohlensyndilats für die Tonn und Flammkohle: a. Gasfördertoble 11

e ab Werk) I. Gas⸗ S0 - 13,50 S6, b. Gas-

flammförderkoble 10375— 11,75 M, e. Flammförderkohle 1025 bis

1

10,5 16, d. Stückkoble 13,25 14325 4,

e. Halbgesiebte 12375 bis

13575 S6, f. Nußkoble gew. Korn J1 und II 13,23 —14,25 , do do. I 1275 - 1355 1, do. do. IV 11375 - 1225 M, g. Nuß.

gruskoble - 2030 mm 7To0 - 8 50 , do 1000 *, h. Gruskohle b, I5 S560 , II. kohle 106,50 11,00 S6, b. Bestmelierte

C b0 60 mm S, 50 bis Fettkob le: a. Förder⸗ Kohle 12.00 12,50 6,

Stüũckkohle 13 25— 1375 Æ, d. Nußkoble gew. Korn 1 1325 bis

1425 1, do. do. H 1325 1425 4A, do.

do. II 12,75 13,75 ,

do. do. T 1175 13,50 M, e. Kokskohle 1125 - 12.00 6; III. Magere Kohle: a. Förderkoble 9.50 10,50 Æ, b., de. melierte 1128 —- 1225 6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück

gehalt 12.25 1400 Mƽ, d. Stückkoble 13.

O0 - 15,00 M, . Nuß⸗

koble, gew. Korn J und U 14,350 17,50 , do., do. II 16900 big lg M0 de, do. do. T 1950 = 1500 dα, f. Anthrazit Nuß Kern 1 1g. 50 = 20, 50 , do. do. Il 21, 00 24,50 6, g. Fördergrug 8.15 bis g, 50 , b. Gruskohle unter 10 mm 5, h0 800 Æ; LV. Kok s:

a. Hochosenkoks 14 50 - 16,50 6, P. Gieß

ereikoks 17,50 - 12,00 ,

. Brechkoks J und HI 1900 - 22,00 6; T. Briketts: Briketts, se nach Qualistãt 10,00 - 1328 606. Die nächste Börsenversammlung

findet am Donnerstag, den 5. Oktober 3I bis 4 Uhr, im Stadtgartensaale garten) statt.

Magdeburg,

1911, Nachmittags von (Eingang Am Stadt⸗

Oltober. (W. T. B.) Zuctferhericht.

3 X Kornzucker 88 Grad 6. S. —— Nachprodukte 785 Grad o. S. 1

Stimmung:

Stetig. Brotraffinade 1 obne Faß

Kristallzucker J m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. ——

Gem. Meli 1 mit Sack 29.25. Robzucker Transit 1. Produkt frei an B

Stimmung: Rubig. ord Hamburg: Oktober

17.40 Gd., 17,50 Br. bez., Dezember 1690 Gd., 1705 Br.,

17.00 Gd., 17,02 Br., bez., August

bei., Jannar⸗Märj 16 921 Gd. 7.927 Br., ber, Mai

17,10 Gd. 17,123 Br.,

bez.. Oktober⸗Dezember 1912 1207 Gd., 12, 174 Br., ber.

Stimmung: Stetig.

Cösin, 2. Oftober. (W. T. B.) Oktoher 74,00.

Bremen, 2. Oktober. (W. T. B

Rüböl loko 74350, ) GBörsenschlußbericht.)

Privatnotierungen. Schmalj. Flau. Loko, Tubs und Firkin 481, K

Doppeleimer 493. der Baumwollborse. Baum wolle. middling 57. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. S spej. Gewicht 6, 8000 loko lustlos, 6.50.

affee. Fest. Dffzielle Notierungen

Matt. Upland lofo ) Petroleum amertf.

Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermartt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produtt Basis ZS os Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober

17.30, November 16 80, Dezember 16,877. J

anuar⸗März 16873, Mai

16985. August 1705. Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 6565 Gd., Dezember 665 Gd., März 64 Gd.,

Mai 64 Gd. London, 2 Oktobe

(W. T. B. benrohzucker 88 d

Oktober 16 sö. 9 d. Wert, stetig. Javazucker S6 oo prompt

18 sh. 3 d. nom, fest. Oktober. (W. T. B.)

2 Kupfer stetig, 5, 3 Monat 55/16. 2 2

1 . Liverpool Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spefulati Tendenz Ruhig. Amerikanische middli Oktober 5,43, O Dezember Januar h

Glasgow, 2. Oktober. (W. T. B.) ruhig. Middlesbrough warrants 461. Paris, 2. Oktober. (W. T. B.)

(Schluß) Standard⸗

Okteber. (W. T. B.) Baum wolle.

on und Export Ballen. ng Lieferungen: Ruhig.

ktober⸗Nopbember 5.39, November⸗Dezember 5 36, 5,36, Januar⸗Februar 5. 39, Februar. März 5. 42. Marz April 5,44, April Mai 546, Mai⸗Juni 549,

(Schluß.) Roheisen (Schluß) Rohzncker

ruhig, S809 neue Kondition 46. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 Kg Oftober 50, November 1493, Januar⸗A April 493,

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

goed ordinam 48. Baneajinn 1093. Antwerpen, 2. Oktober. Xx.

1 *

T. B. Petroleum.

. * Raffiniertes Type weiß loko 181 bez. Br., do. Oftober 194. Br., o. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 200 Br. Fest.

Schmalz für Oktober 113. New Jork, 2. Oktober. (W. T. B

loko middling 10,20, do. für Januar 9,

do. in Nem Orleans loko middl. 101663, Pe

(Schluß.) Baumwolle S7, do. für März 10 00, oleum Refined (in Cases)

1 855, do. Standard white in New Jork 7.35, do. do. in Philadelphia

735, do. Credit Balances at Oil City steam 950, do. Rohe u. Brothers

l, jo, Schmal Western 9,95, Zucker fair ref.

Muscovados 5,36, Getreidefracht nach Liverpbol 24, Kaffee Rio

Nr. 7 lIoko 14, do. für November 1286. do. Standard loko 11,80 - 11,90, Zinn 39, 85 Supplies betrugen in der vergangene .

6 339 000 Busphels.

für Januar 12 63 Kupfer

40,29 Die Visible

n Woche; an Weizen 7000 Bushels, an Mais

Nr. 719 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“, amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (-eraus⸗

1 s . 7 1 332 11 83182 6 geber: Justizrat L. Götting in Hildeshei 82 . 13 von veorrfs Me Sy 77 Fnbalt: Vertrag des Deutschen Sparkasse

m) hat u. a. folgenden nverbandes mit dem All⸗

ichtversicherung der Spar⸗

Dailehnskassen und Hypothekenbriefe. Die Depositen

2 19 rf 7 Ber ir neaäweroirr zr Cf. *

gemeinen Deuischen Versicherungsverein in Stuttgart über Amts⸗

12 5 , 356. . 2 fr J

haftpflichtversicherung. Die Amtehaftpfl

Tr n

11 1.

1212 P. 2 H, * 757 *

unter den Einlagen der Sparkassen.

*

2. en,, n, . Das ungarische Sparkassen⸗

8 194 , , ,, 5er, wejen 1969. Vereinfachte Rechenkontro lle. Menatẽstatistik.

; j 3. Oktober 1911 ' Rn, man Ter sirtfchart. en,, 841 uh⸗ ,, Wind. 23 . Witenmnge— i . . 1 ö = ö —ĩ Paris, 2. Oktober. (B. T. B) Das Landwirtscha ftg⸗ K Name der ö richtung, ö verlauf min ister iu m veranschlagt die Anbaufläche für Hafer auf 4 010 109 833 32222 Beobachtung ·· ind. Wetter der letzten Heftar gegenüber 3 951 300 Hektar im Jahre 1910, den Ertrag auf 3 Wind⸗ 32 23833* Witterungẽ⸗ statioen starte 3 24 Stunden ; Name der 3 ĩ 323752 1 33 33 107 288 400 Hektoliter gegenüber 102 4659 000 Hektoliter oder auf 3656 * richtung, Vetttr·⸗· * verlauf * 35 . 50 843 200 Zentner gegenüber 48 179 700 Zentner im Vorjahre und Beobachtung · 323 Wind⸗ * . der letzten die Anbaufläche für Gerste auf 774 425 Hektar gegenüber 748 480 statioen * staͤrke ö 24 Stunden Karlstad . nd gbedegt 86 5 Ess ö Hektar im Jahre 19190, den Ertrag an Gerste auf 17 201 240 Hekto⸗ * 335 1. . k . e. 546 liter gegenüber 15 321 300 Hektoliter oder auf 11083 980 Zentner n 1 Archangel Iörs SSW] Regen * 6568 e. Keitum 752,5 N 2 bedeckt 3 55 Nachts Niederschl. Riga 578 SSO 3 bedeckt 12 2 759 . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungss ˖ Jambneg 55 5 SW Z wolkig 8 2 65 Nachts Niederschl. Wil na ds, 8 Regen 135 9 169 matregeln. Sninem nde , SW 6 wog N Tol Nachts Miederschl. Gorki ös6 s SSS Y wolken. 7 0 75. 2 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ Neufahrwaffer 663 S bedeckt 3 1 0 anhalt. Niederschl. Warschau 597 S 1 bedeckt 54 . k e ö. vom Zentralviehhof zu Berlin sowie 65 Er Memel 757, S bh bedeckt 9 2 754 Nachts Niederschl. Kiew 765,2 SSO 2wolkenl. 8 0 765 K löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof zu Magdeburg 2 Kw , 7515 RFJ Y penrter 7 5 738 Vorm Niederschl -. N 47 ) * ? 3 8 ; 3 J . 560 Schauer Wien 61,3 W 3 heiter 2 (58 Vorm. Nieder . und vom Schlachtpiehhof zu Dresden am 36. September, ferner Lachen 36 868 re n. 42 163 86. . . 8353 3 w f malt Nie der scht den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche vom Schlachthofe zu Hannover 4 WB 1 woltig 1 1 —— . . / Y . Mannheim am 2. Oktober 1911. Berlin 22283 SW Z heiter 6 5 753 Nachm. Niederschl. Rom 60.3 NO 2 heiter 2 5228 gen n, n,. Dresden 7599 OSO l beiter 1 55 Nachm. Niederschl. Florenz 6036 Rd 3 bedeckt 9 58 2. ; . f ; ö 5 5 RT balbbe 6 1 755 Vorm NMiederschi. Cagliari 622 NW 3 heiter 12 57 Der Berliner städtische Vieb⸗ und Schlachtbof ist Breẽlau 7605 ö 6 3366 2 . ö . . . ,, . 2. wegen Ausbruchs der Maul- und Klauen seuche gefperrt. Bromberg 85 SW = bedeckt 35 Ib anhalt. Niederichl. Dore bann 3 . . woltig 2 Metz 7602 W wolkig 8 2 751 Nachts Niederschl. Seydissiord II 3 Windst. bedeckt 3 . Frankfurt. M. 7567 S 2 Nebel 6 2 759 Schauer Rugenwalder⸗ . ( Verdinaungen. . 1. 1 2 münde 754,5 SSW bedeckt 9 6 749 anhalt. Niederschl. Karlsruhe, BS. 766,3 SW 3 bedeckt 1 3 760 Schauer w— , (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Staats. Minchen— 556 3 SW Y wolken 1 Fi Tam Nicderschl. Skegneß 638 Te n delter O O 61 anzeiger ausliegen, knnen in den Wochentagen in dessen Expedition Jugfrhhe i, S d bester 5 3 521 Vorm. Nierersch Rrofan f5L J Windst. Negen 7 1 757 mei bewslkt J * ] * 1 . ——— —— ö = , , i ncih, 'ember; , Wi Regen 1 . Jachts Niederschl. Oesterreich⸗Ungarn. Stornoway 768,6 NNO 4 halb bed. 6 3 761 ziemlich heiter Dermanstadt 7613 N 2 Regen 12 3 757 Nachts Niederschl. Längstens 19. Oktober 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion . ö 9. ö. 1. , , n, Triest 6 60. 8 * woltenl 11 . . der Tabakregie in Wien; Lieferung von Pergamentpapter. Näheres Malin Head 7648 N 3 halb bed. 10 3 61 Nachts Niederschl. Rerksarif T7737 Windst. dedeck 7 ess) bei genannter Generaldirektion, 8 1, Porzellangasse 51 und beim n ustrow J. M.) GS Uhr Abende) 66 Gewitter Reichs anzeiger !. Valentia 762,0 NNO 3 wolkig 9 2 766 Nachts Niederschl. Cherbourg 755 5 S 763 2. 25 . OF 9 5 S 9 . k 2 ae * . dangstens 24. Oktober 1911, 12 Uhr. K. 8K. Staatebahndirektion Könige be., Fr Clermont fo 8 Win 76] 2 Innsbruck: Vergrößerung der Wasserstationsanlage in der Station Seillv 55,1 NNW 6 wolkig 8 3 763 Liachm Niederschl. Biarriß *e56 s8 Se 5 , , Naͤheres bel genannter Staatsbahndirektion und beim k ö 2 ö 767 2 Reichsanzeiger Cassel Ni 759 5 Wind 76 ö. Reichsanzeiger ). ; 5 ö 6 2 Falk Ber 72 Es Nizza J759,.9 Windst. Reg ; Langstens 20. Oktober, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Aberdeen 338 MWB ben 3 . 3 8 Perpignan 7667 W 2 wo 7655 Tabakregie in Wign: Lieferung von Wellpappekartons aus grauem Magdeburg! Heir , r 5 Rr, e 57 ; . . . rn, n ; S301 28196 wol 2760 f ö zelgrad, Serb. 761,3 Windst. 75 Schrenzpapier. zfehercẽ bei genannter Generaldirektion und beim Shields 761,2 NRO 4 wolkig 9 2 760 meist bewollt Selg . , / , . Reichsanzeiger!. GrũnbergsSchl.) Brindis. 60 SWX beiter 13 9 7526 ee. Belgien. Holvbead T7602 O 5Dunst 6 3 761 dorwiegend beiter Moßkau 8 SO J halb bed. 8 0 7 4. (Lastenhefte und Pläne können, wenn nichts anderes vermerkt, vom MUushaus. FIs) Lerwict JI6b,0 NNO 6 Regen 2 762 * Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, be⸗ Jele d'Aix 754,5 SSW ä4bedeckt 11 3 769 meist bewölkt Selsingfors 75s 5 SS J bedeckt Jo 3 766 2 zogen werden.) Friedrichshaf) KFuopio JTöls NS J Regen 7 3 765 11. Oktober 1911, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von St. Mathbien 547 NNW 4wollig 11 3 763 Nachm Niederschl. Jarih ISF SS ebe - 1 Fs . 24 609 Schmierpfropfen für Achsbuchsen, Erneuerung von Schmter⸗ (Bamberg) 1 75 5 KB i Feier 2 765 mar pfropfen und Lieferung von 30 0900 Beschlägen zu Achsbuchsen⸗ Grisnez 751,8 SO 3wolkig 7 0 761 Nachts Niederschl. ** e, ,. dener , , . dichtungen. 7 Lose, Speziallastenbeft Nr. 672. Pars 38583566 eee S Fes . Lugano 605 RM WB bedeckt 36 3. 26. Oktober 1911, 11 Uhr. Direction da service spécial de ö * 7 555 Säntis 557, WSW heiter 10 558 la cöte in Ostende, Paris S. S., Pierre et Paul 9: Verlängerung Vlissingen 71584 88WB 1wo0 4 6 2 Freren eh ? eh D wasterf 9g 2 757 R 5 . r. ĩ 5325 Budapest (Do, (* V 2 wolkenl. 79 2 (9 Vorm. Niederschl. der Strandungsmauer gegen Osten vor Nieuport. 144185 Francs, Helder 756,8 SW XY wolkig 2 4 758 Vortland Bi Tor s MSG d woltig , Sicherheitsleistung 13 000 Francs, Lastenheft Nr. 140, Preis 40 Cen⸗- Bodoe Isg 5 s Dwortigss JI fof Sn ,, 2 3. . times, Pläne: 2,50 Francs. Eingeschriebene Angebote zum 22. Oktober. Ffrifflan fd 56565 SS Fat, s s öl . Horta 636 SSWeaX wellig 13 . Demnächst. Börse in Bxüsse l: Neuverdingung des, 386. und , 3 36 . Coruña 762,7 WSW bedeckt 15 37. Loses des Lastenhefts Nr. 630: Lieferung von 27 000 und 53 000 kg Studer ness 8533 N beiter e e. 28 I Die Zaßtlen dieser Rubrik bedeuten: 9 = 0 mm; 1 04 dis 9: os bis 24 brauner Seife. Vardö 7568, SW 2 wolkenl. 3 0 767 38 25 bis 84 . aj 1 X * 135 5 204; 6 , en. bis 31,4; Norwegen. Sftanen 755 5 5 —— 53 n 38 6 . . 1 F 31,90 e. 41 n D bis 2 . gemeldet. ö . Slaga . k 8 Rege 1 Eine umfangreiche Depression bedeckt das Gebiet bon der Biscava— 10. Olteber 1511, 1 Uhr;. Marineintendantur in Horten: HDansthelm 22 . Regen 56 23 8 see bis Westrußland; ein Minimum unter 750 mm liegt über Süd—⸗ . von 500 g reinem Aluminium in Blöcken, baligst fracht⸗ Kopenhagen 3 BST. Dunst 315 3 75] schweden, ein solches unter 755 mm über der Kanalgegend; ein rei in Horten zu liefern. Versiegelte Angebote werden im Bureau Stodkelnmn— *r, SS8 Regen 11 6 757 2 Maximum über 775 mm befindet sich über Innerrußland, ein solches der Marineintendantur in Horten entgegengenommen. Nähere Be⸗ Sernpsand 55 5. hie Ie über 770 mm nordwestlich von Schottland. In Deutschland ist Dir 990 59 s N 59 890 79 ge 1 z 1 2 1 ‚— - I . 163 2 5 * k J dingungen ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig. 1 . . 58 . . das Wetter bei frischen, im Inland leichten Südwestwinden wolkig n. e. Dararanda 6 O . welken. 0 6. 8 und sehr kühl; gestern ist allenthalben Regen gefallen. Wisby 752,5 SO 6woltig II 5 F753 Deutsche Seewarte.

Unter suchungssachen.

o =*

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

61 54 Mya * 1 8. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8 ; Aufge bete, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe tli er 9) zeiger l

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Infall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 2. Bankausweise ; Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. ) Untersuchungssachen.

57813 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 1. Komp. J.⸗R. 72 Ernst Friedrich Willy Neuendorf. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 535 3066, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Salle a. S.. 29. = den Sz September 1911.

Torgau, 26 Gericht der 3. Division. ten

57816 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner der Reserve Alois Dußmann vom Landwebrbezirk Metz, geboren am 22. 6. 1886 zu Hollenbach, Bavern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.

Metz, den 30. September 1911.

Gericht der 33. Division. Iõ7 5814] Beschluß. Die am 18. Februnr 1911 gegen den Rekruten deo Freudenreich aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ hausen 4. E. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗-St.⸗G.⸗O. aufgeboben.

Freiburg i. B.. den 30. September 1911.

Königliches Gericht der 29. Division.

(57 s15] Verfügung. In— der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Ernst Wernig vom Landwehrbezirk Metz, geboren . Juni 1882 zu Etschberg, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 30. Dezember 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 30. September 1911. Gericht der 33. Division.

57817 Die am 21. 12. O5 gegen den Musk. Franz Seck 5. 67 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 16. 12. 05 wird aufgehoben. Metz, o. 5. 11. Gericht 34. Division.

27) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

57457] Zwangsversleigerung. Im Wege der Zwangghollttteckung soll das in Berlin, Stargarderstraße 9, belegene, im Grund

*

buche vom Schönhausertorbezirk Band

2 Blatt

. Nr. 2135 zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsvermerks auf den Namen der Frau Gertrud Cahnheim, geborenen Friedrich, zu Berlin eingetragene Grundstück, best'hend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts—⸗ stelle Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer

Nr. 113 115, III. Stockwerk,

versteigert werden.

Das 8a 15 4m große Grundstück, Parjelle 1161574 des Kartenblatts 31 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermunterrolle die Artikel Nr. 17 801, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2933 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12600 zu bot S6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver—

steigerungsvermerk ist am 20. Jul 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K.

90. 1911.

Berlin, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 387.

651187 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung son das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken— dorf Band 72 Blatt Nr. 2185 zur Zeit der Ein⸗

tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am S. November 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts—⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Reinickendorf an der Augusta⸗Viktoria⸗ Allee belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2112 37

von 5 a 47 gm Größe und

Nr. 2169 mit G02 Tlr. Reinertrag in der Grund⸗

steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf

eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am

25. August 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.

51188 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 72 Blatt Nr. 2176 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 6. November 1911, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts— stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Reinickendorf an der Scharnweberstraße belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2138/35 2c.

von 6 a 68 am Größe und

ist unter Artikel

steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf

26. August 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

51189 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 139 Blatt 3329 zur Zeit der Eintragung 8e Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Paul Firch in Berlin eingetragene Grundstück am 27. Oktober 1911, Vormittags

LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36. 1. Stock, versteigert werden. Das in Berlin, Barfußstraße 12, belegene Grundstück besteht aus der Parzelle Nr. 1042 34 2c. des Kartenblatts Nr. 21 von 7 a S5 am Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 482 mit einem Reinertrag von 1,08 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

oll 90 Zwangsversteigerung.

Im. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 73 Blatt Nr. 2199 zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 8. November 1911, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Hechelstraße, Ecke Augusta⸗Victoria Allee, belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2159 3720. von 11a 33 4m Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2183 mit 0, 98 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

ol 191] Zwangsversteigerung.

Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 72 Blatt 2179 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am

Nr. 2160 mit 0, 10 Tlr. Reinertrag in der Grund⸗

eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am

durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Hechelstraße belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2146 36 von 9 a 74 gm Größe und ist unter Artikel Nr. 2163 mit 0,23 Tlr. Rein⸗ ertrag in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Reinickendorf eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 25. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

(51703 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken— dorf Band 73 Blatt Nr. 2197 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am S. November 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Augusta Viktoria⸗Allee belegene Grundstück, Acker, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2160/37 von Ha 344m Größe und ist unter Artikel Nr. 2181 mit 0,02 Tlr. Relnertrag in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Reinickendorf eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 25. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 2. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

57455 Zwang eversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 36 Blatt Nr. 1089 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Max Scholz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenschönhausen eingetragene Grundstuck am 23. November 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts—⸗ stelle, Brunnenplatz, 1. Stock, Zimmer Nr. 32, ver⸗ steigert werden. Bas Grundstück Holzung an der verlängerten , liegt in Hermsdorf. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 1, Flächen⸗ abschnitt 3743.8, ist 6 a 54 4m groß und ist mit O08 Tlr. Reinertrag unter Nr. 1083 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf ein—⸗ getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grund⸗ stück nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. September 1911 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 27. September 1911.

ist unter Artikel

S. November 1911, Vormittags 10 uhr,

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding Abteilung 7.