1911 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

7 456 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 52 Blatt Nr. 1200 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terra⸗Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be. schränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 23. November 1911, Vormittags

Malermelster Paul Bembenek in Hohenlohehütte,

Dberschl., angenommenen Wechsels über 168 55 „,

fällig am 30. Juni 1911 in Hohenlobehütte, der der

Antragstellerin von der Firma Ludwig Marx, Lack= fabrik in Mainz, zum Indossament übergeben worden und, wie die Antragstellerin glaubhaft gemacht hat, bei ihr verloren gegangen ist, gemäß Art. 73 der Wechselordnung und S8 1008, 947 der Zivilyroz ß⸗

wirt Agnes Wenzel, geb. Behl, in Fritzow im ehe⸗ lichen Beistande und der Landwirt Richard Behl in Gramzow, vertreten durch den Justizrat Becker in Cammin i. Pmmm., haben das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde vom 16. Juli 1858 über die für die am 165. Mai 1910 veistorbene und von den Antrag stellern beerbte verwitwet gewesene Rentnerin Emilie Behl, geb. Grambow, zu Cammin i. Pomm-. auf

Der Inhaber der zu 4 bezeichneten Urkunde wird

aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Januar

1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboterermine seine Rechte anzumelden und das bezeichnete. Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls Tessen Kraftloserklärung er⸗ lgen wird. ö Treptow a. R., den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Zweite Beilage

g. Bankausweise 111411171811 *

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. 8 7 9 9 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der ordnung erlassen. Der Inhaber des bezeichm ten dem Grundbuchblatte des dem Mühlenbesitzer Ernst m D ent chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Prinzen - Allee 25 25. Es bestebt aus: a. Vorder- mittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 3, des unter. Verhandlung vom 10. Juni 1858 eingetragenen . . d , , ,, ,, ne i,, , , , e e w Sffentlicher Anzeiger. zelle Kartenblatt 24, Flächenabschnitt 57 58, enn, Akteilung II Nr. 8 aus dem Erbrezesse vom ; ; ebam de ele ele e Gradtgemeindebenrts Berlin. Leipzig, als evollmächtigte der Firma Theodor hh z beantrggt, Rr Eigentümer August 9 . ser 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unter mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5448] Oeffentliche Zustellung.

Gerichtsftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. ver-, Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Auf. Lange in Zitzmar gehörigen Grundstücks Zitzmar Se ; , ö . l ; 2332 T aus der 7469 84 ; ; steigert werden. Das Gruͤndftäck Üegt in Berlin, gebotstermine, der auf den 4. Mai A912, Vor Band 1 Blatt Nr. 23 Abteilung 111 Nr. 7 au ö Referendar a. D. und Fideikommißbesitzer 233. Berlin, Dienstag, den 3. Dktoher 1911. Terre let Beit? läc nd Hof. d. Zelten. Hichnelen Gerichts anberaumt wirk, se ine Rechte bei Inderzinslichen Forderungen ven zusanḿn . . Auf wecks Ausschließun ea , m n ne g r ——— wohngebäude rechts, (. Stall und Remise rechts, dem Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen; (600 als Abfindung überwiesenes Kaufgeld und b. Kratzig hat das r en nr, 24 schließung Untersuchungssachen. s. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. quer, i. Remise links, ist . 2 44 am groß, Par⸗ Königliches Amtsgericht. gäb. Gramm, auf eben jenem Sirundbächblatte srücke Kartenbf. J Parzellen Nr. 189, 288 u. 1 * Verthaiee n, . ö . 8 2 9 1 ss 58. Eingetragen ist S unter Artikel Nr. 1756 ls3231 Aufgebot. ; 25. Juni 22. Juli 1876 eingetragenen, zu funf vom .. , von 3. . . 1, ,. gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. der Grundsteucrmutterrolle und unter Rr. bis der 1) Die Rechtsanwälte S. und M. Heilxern in Hundert verzinslichen Erbabfindungsforderung von Sigentumer zufolge Verfügung Drosedow Jährlicher Sebãudefleuernutzmgs wert 20 100 0 Winkler daselbst, ) Das Fräulein Marie Rübenhagen in Hoff, ver⸗ Grundbuche eingetragen steh zeichneten Gericht, Zimmer 305 im neuen Zivil zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau des Knechts Otto Flühmann

Der Verfteige neben fit mn 16. September ) der Lechtkamalt ustiz tat., Me, s Seegall in trefen durch den Juftizrat Grundmann in Treptow des r. ,,,, 2 sachen, Zustellungen 1 dergl gerichtsgebäude, anberaumten Aufgehetstermine bei Ffientlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage siichtiger Gotglie zerta geb. Mohr in 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, als Bevollmãchtigter der Aktlen⸗Gesellschaft a. R., hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde Kohls an 15 in r Dew r bh k . diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat bekannt gemacht. a, Prozeßbevollmächtigter: HYechtsanwalt Berlin, zen 2. Seren ber is!. e. i,, , 8. une, , 14. März 3892 , n. . die e . 96 * n ' 2 Par 66 88 u. 89 von 57467 ; Aufgebot. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Berlin, 229. Böning in Nordhausen, klagt gegen ihren genannten Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung. haben das Aufgebot nachstebender verloren stellerin auf dem Grundbuchblatte des dem Ranzleirat Grundfli 5 Kartenhl. r 2 B. G. B. be⸗ Der Rittergutspächter Anton Hoppe in Popowieski der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Lehmann, Ge themann, früber in Kleinfurra. jetzt unbekannten ar, e, n, egangener bezw. abhanden gekommener Wechsel Heinrich Fleischmann in Greifenberg i. Pomm. ge⸗ zus. 22,50 Ar Größe gemäß 8 a . bat als Pfleger der am 21. April 1855 in Gombin stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. des Königlichen Zivilkammer 20. luf Behauptung, daß ihr Ehe⸗ Io 7 458 Beschluß. heantragt: ö . körigen Grundstücks Schleffin Band! Blatt Nr. 10 antzagt. . ö der Grundstücke ben geborenen, zuletzt in Hohenfaisa nobahaffen . Die Nachlaßgläubiger, welche sich' nicht melken, 2 . 1 ,,,, um öffentlichen meistztetenten Verkaufe deg zum Zu eines Wechselg äber, 68s s, ausgestzlt Albtellung 1! Nr. 3 saus der Schuldurkunde vom Vie bisherigen Eigentümer erh 2 Kohls sich verschollenen Angela (Aniela) v. Storzemota können. unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ [57867] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden der Jwangèveifteigerung beschlagnahmten Kottbus, den 21. September 1910 fällig am 25. No. J. März 1835 eingetragene, zu vier vom Hundert der ideellen Grundsicksanteile a, un 6 beantragt, sie für tot zu erklaten. Die bereichnete bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Der Maurer Fran; Kürctewef in Bromberg, und den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu dstücks Nr. 177 e p. zu Dassow mit Zubehör vember 1910, ausgestellt von A. Kruschewsky, gezogen verzinsliche Darlehneforderung von 3000 S be. werden aufgefordert, spätestens in n 9 uh? Verschollene wird aufgefordert, sich ye sten in ben und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Schwetzerstr. 5 Proz eßbevollmächtigter Rechtsanwalt erklären. e Klägerin ladet den Beklagten zur eister Verkaufetermin auf den 13. Oktober auf Jul. Neumann in Berlin, Martin Lutherstr. 3, antragt. L. Dezember 1911, Vormittag 2 auf den 31. Mai 1912, Borm. II Ühr, vor Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Zalewett in Bromberg, klagt gegen seine El ran Verband lung des Rechtsssreits vor die Vormittags 11 Ubr, angesetzt. In dem von diesem akzextiert und. auf Antragstellerin gitiert. 3) Ber Bauerhofsbesitzer Hugo Voigt in Muddelmow vor dem unterzeichneten Gericht ,, . nfalls dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 6 an. sich nach Befriedigung der nicht, ausgeschlossenen Bronislawa sturczewski, geborene Matussiemski, erste ilkammer des Königlichen Landgerichts in oklam heißt es irrtümlich Mittwoch, den 13. Ok Zu 2 eines Wechsels über 1000 4, ausgestellt bei Zitzmar, vertreten durch den Justizrat Grund gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen! beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Nordkausen auf den 18 dezember E9II., Vor- Aber', während es richtig Heißen muß: Freitag, Berlin, den 21. Januar 1811, fällig am 21. April mann in Treptow a. R, hat, das Aufgebot der ihre Ausschließung erfolgen uin inn die Tobezerkfärung erfolgen wirt. An . wache ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur wegen Ehebruchs und fonstiger Fälle von Zerrüttung mittag mit Ter Mifforderung, sich durch den 13. Oktober 1911. 1911. ausgestellt von Hilbert C Hannemann geiogen Hrpothekenurkunde vom 20. Mai 1885 über die Kolberg, den 27. Ecptem e: 21 1 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u für den feinem Erbteil entsprechenden Teik der Ver⸗ des ehelichen Verbältnisses durch die Schul der einen bei dlefem Gerichte zuaelassenen Rechtsanwalt Grevesmühlen. den 23. Sertember 1911. auf Johannes Kraatz in Schöneberg-Berlin, Berchtes. urch Zession vom 30. Juli 1919 auf den Antrag⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils Beklagten (88 1565 und 1568 B. G⸗G.), mi 1s P , , , Großherzogliches Amtsgericht. gadenerstr. 5, von diesem angenommen und mit steller ubergegangene, für den früberen Mullergesellen 57483 Ladung im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die R n ., Sey termmer Jort Beschlus. . md, Leiden Mentner. August wann n, . 2 ch die Verfügung des Re ierungsprãsidenten Hohensalza, den 27. September 1911. nen,. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Beklagte für den allein schuldigen Tell zu erklärer , , , , , Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, Ganzken⸗Pribbernom und jetzt in Muddelmow bei . , , tember . Is bin ich zum Königliches Amtsgericht wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Der Kläger ladet die Beklagte , , , . zerichtsschreiber des? Rönialichen gandgerichte sätestens in dem auf Ten 13. November 2911. Iitzmar, auf dem Grundhuchblatte des dem sand * Lahn . Si . Verfahrens, betreffend . daß jeber Erbe ibnen nach der Teilung des Rachlasfes Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zirü— ö k ; Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Firt Albert Hackbarth in Gumtom gehörigen Srund— . 4 ö h Wa ssergenoffenschaft fl Seuri r 6 nur für den feinem Erbteil entsprechenden Tell der kammer des Königlichen Landgerichts in Brom ö k Herich Zimmer se anberaumten nfäfbetetzsmine stikk Gumter, Hand J Hl die'. in *alhtei in , . len 8. en ö worden. , n,, Muh * in Eschhofen hat Verbindlichkeit haftet. auf den 15. Dez 1 Vormittags Kleinbabne ibre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, jung III Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom 26 Mai in dem , . in 3 tragt ben derfch enen Peter Muth. geben, , tene lol. . Vor mittags widrigen falls die Kraftloserklarung der Wechsel er.; 1885 eingẽtragene, zu 45 vom Hundert verzinsliche ö ö Mice te. 12 53 . fd n, inlet a, n Königliches Amtsgericht. 35. gedachlen Gericht: zugel 1 folg ird. arlebnef g v 0 gt. ie Wabl . Eschhofen, für zu erklären. Der bezeichnete . . n , , . 1 den 6. April 1911. Darle bn fer derung . 93 ö ,,. Schleffin. Termin auf Freitag, den 20. Ottober ds, Is. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem lö**73! ; 4 466 J , . ere, 2 1 S g. den 4 Der Rentner Richard Rübenhage Jzleffin, ö rale Tes Wirts Beartin z lee f 6 w an , ber Rlage bekann gernaht. babnhe eu D Königliches Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 9. vertrefen durch den Juftizrat Grundmann in ,,, ' e re, 3. 6 8 rn e 1 nr, . . . *. r ,,, Bromberg, n * Serre der n . Treptow h Aufgebot der H heken⸗-— . De ee, , ,, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ 1 . er n, . Be Gericht sschreiber des Königlichen Salle a. S., den 25. September 1911. lõb6b6 l] Aufgebot. 6 666 96. , werden die Beteiligten unter der Verwarnung, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Renchtaleisen habngesellschaft, Aktiengesellschaft in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Das Aufgebot der nachstehend bezeichneten Urkunden A ,, buchblatte des dem daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden die Todezerflärung erfolgen wird. An asse, welche Oberkirch, unterm 17 Juli 1376 ausgestellte Aktien, logge Oeffentliche Zustell 9 ͤ ge . 1 eichneten Urkunden Antragsteller auf. dem Grund uchblatte dez dem daß, die ; sch werden sollen 'n, , . gen . alle, rere, unten fz Juttzn tes gen, . fentliche Zustellung. I) der 37 o oigen Kalbeschen Kreisobligation Lit. C Kanzleirat Heinrich Fleischmann in Greifenberg demjenigen zustinmend angeseben rd en, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu rief Lit. C Nr. 16 Aktien⸗Nr. 2978 mit Die Frau Anna Ehrt, geborene Schulze, in Bekanntmachung. * Nr. 1038 über So M, Antragsteller: der Drechsler⸗ 5 u Gim tuch Schleffsn Band ü wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erteilen bermögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz 30 4 für kraftlos erklärt. nem, Torensburg Nr. , vertreten durch Fiechts. mn gen., . des Fräuleins Elisabeth Danke meister Friedrich Tüpke zu Magdeburg, Feldstr. 2, 31 . , ee. i Fe aus dem] erklärt, hiermit vorgeladen. 3 t im Aufgeborgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberkirch, den 20. Seytemter 1911. anwalt Kleinschmidt 15. in Tarmstadt 2. kechts. mündlichen Verhandlung vor di mmer 18. Juli 1911 erlassene Aufgehet 2) des Drvpothefendokumen s über die im Grund⸗ 5 eee. vertra⸗ . 28 Yer. 189 einge Beglaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur, Ein- Limburg, den 24. Sertember 1971 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. den Arbeiter Theodor Czrt ren nn 3 n, n, n, zweite Zivilkammer de ECglichen Landgerichts 2 6 a er. , ö uche von Schwar he,, in . in . . 17 2 Hundert ber r ineliche Erb t der , . bei dem Gemeindevorsteher zu Königliches Amtsgericht. oörarn) Aus schin urteil bet unbekannt we, ge end mene för, nen , . 2 * r , , ee. 1911. schen Pfandbriefbank zu Berlin über je 10. Nr. 9 für den Halbspaänner Cbristoph Valentin psendungsforder ; = inningen niedergelegt. 8 9 ö . le nn der durch die Ehe begründeten , , . der Aufforderung, einen 2 jss6ien XXVéiII Zit. F Nr. 7037) ñ0 X * 2 2 n abfindungeforderung von 6000 beantragt. ern , Is5 7479 Aufgebot. m Namen des Hung der durch die Ehe begründeten Pflichten im bei dem gedachten S Gnmissen⸗ 11 Lit E Rr. gönn Fm itz M Möller zu Schwarg eingetragen. Söpethetg Ken 5) Der Bündner Emil Radtke in Beblkom bat Earden, den 23. September 1911. Am 23. Juli 1999 16 in Boki Kamerun V . ndet . Sinne des s 1565 B. G. B., mit dem Anttage, di dem gedachten I

e Dru ö

n 11 r 11

6 ä—

19

1

3838 **

Cor Mor * w den Beklagten zr

Lit. F Nr. 7774, c. Emission TVII Lit. F Nr. 1557, 3053 ntraastellerin: die Ebhef us⸗ ; ; Der Kommissar: . 1. : a , em , 63 = ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 4 6 . . eit. F Nr. 1558 wird dahin be⸗ ,, 6 n, 2 , . ge, . Mel betmer, i rr meister. ö. ö Habisch. Er ist der Son des (gez. chneider, als Gerichtsschreiber. .. 3 ,, 23. De e mber 1905 ge⸗ d Auszug der Klage bekannt gemacht. . ichtiat, daß S bei Can Slelle Emissien Tell Bree ö wa riefes vom 28. Juni 1838 über die im Grundbu . —— Emil Habisch und seiner Ehef Pauline Jeborene In der Nufgebotésacke des Landrats 4. B. D Ehe zu scheiden, den Be ,,, richtigt, daß es bei C an Stelle von Emission XVII 18 bag re * e Re ts anwalt nen, —— 2 m! Vabt d seiner Chesfrau, an me geborenen . n er 3 usaeboté lo je des Landrats a. D. W. r , 2 , r j . den 25. September 1911. ; * , , bon Beblkow Band 11 Blatt Nr. 33 Abteilung 11 ISz61 Aufgebot. Sxäte, und zu Ratzeburg geboren. Die bekannten John von Haniel zu Landonvillers (Lothringen) bat allein schuldin , de,, e,, ihm die Kosten Menzel, Ger.⸗-Aktgeh.,

. L

11 ladet den Be

Tit. * Nr. 1557 beißen muß: „Emission XVIII ren; ,, —ᷓ1— . n . J ? . burg g . huldigen Teil. 7 B- 9 Torenz in Kalbe a. Nr. 1 für den Tagelõhner Karl Blanck 31 Neubof Der Maschinenmeister C. Düůhrkooy in Rehfelde Erben baben die Erbschaft ausgeschlagen. Da das Könialiche Amtsgericht jr Dherbausen Rhld) des Rechtsstreits aufzuerlege den Be⸗ Beri 2s ei er des Großherzoglichen Landgerichts.

klagten für den

der Miff der IJ L

8 *33

;

.

8 ö

9)

8

d er p

845 83 8

K d e

8 * 1 ; S ese 4 2 * Lit. E Ar. AS57“ und bei 4 an Stelle von ist beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden e ; a, O gh 21 ꝛĩ ) . . Jderk a, and , ,,. Emission XVII Lit. E Nr. 1558 „Emission aufgefordert . dem auf den 13. April eingetragene, zu 5 o/o von Marien 1350 verꝛinf liche a. Dfibabn Fat beantragt, den verschollenen Bäcker- weitere Erben des Nachlasses nicht bekannt sind, durch den Amtsgerichtsrgt Vogel für Recht erkannt: ni er Verbandlung des aht sgtreits , XXIII Lit. F Rr. 1558. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— Darlehnsforderung von 100 Taler (300 dαο) bean- messter Gustab Theodor Hermann Bethke. geboren werden dicjenigen, welchen Erbrechte an dem Nach! Die Aktien Lit. A Nr. 17165 und 17166 der . Zilkammer des Großberzoglichen Land. 57450] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 15. Sertember 1911. veichneten Gericht, Zimmer Rr. 10 anberaumten tragt. a Todeserklĩ am 13. September 1829, zuletzt wohnbaft in New . losse zusteben, aufgefordert, ihre Rechte bis zum Gutehoffnungshůtte, Aktienverein für Bergbau⸗ und gerichts zu Darmstadt auf den Frau Almc Hennicke, ge? Hesse, i Schlotheim, Königliches Amtsgerickt Berlin Mitte. Abteilung 84. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die 11 Aufgebate ann 3recke ah Todezerllärungen. Vork, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene * 20. Februar 1912 kei dem unterzeichneten Hüttenbetrieb zu Oberhausen (Rheinl.), über je 1009 zit vertreten durch die Rechtsanwälte, Gebeimen Justizrat kJ firlunden vorzulegen widrigen alls die Kraftlos⸗ I) Die Witwe Anna Ostwaldt, geb. Vlntze. 4 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Der icht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die (eintausend) Mark, ausgestellt zu Oberbausen am ö 11 Härtel un „Hartwig zu Rudolstadt, klagt gegen l Bekanntmachung. 5 ae e, mi Treptow a. R., die Frau Stellmacher Berta Schwarz, 13. Mal 1I9Rz2, Vormittags AI uhr, vor SFestftellung erfelgen wird, daß ein anderer Erbe als 1. Januar 190! und eingetragen in das Aktien- zugelasfsenen Ammralt als Prozeßbevollmächtigten ver— den Maler Hermann Sennick am h. , g, ge, Preuß. Kensels. ertrag der Hitim den erlglgen nir. b. Hintze, in Neuhof, der Schneidermeister Heinrich ; ̃ ; i Berli 2, N der Fiskus nicht vorbanden is N ust réasfrer Seite 155 XVIIIEärmd iz XVII. werter treten zu lassen ü ö am 30. w. , 3 Treuß. Renlsk; Falbe a. S., den 25. Sertember 1811. 6 g * dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neuer der Fietus nicht vorbanden ist. Der Nachlaß ist 1egister Seite 153 XVIII und 166 XVIII, werden Darmstadt, den ?2 ö zuletzt in Mehrstedt wohnhaft, jetzt unbekannten 73 über je 300 , Nr. 181 901ä * Fön liches Amtsgericht Otto in Trextom a. R. als Vormund der , Friedrichftt 1314, 1II. Stockwerk, Zimmer 106 165, mit ca 2000 4 überschuldet. Tas Konkursverfahren für kraftlos erkärt. Darmstadt, den 29. Sytem her 1911. Aufenthalts, wegen grober Mißbandlung (8 1568 i f 8 p ons 5 . 2 ) ja 1 4 to ; [ . 5 5ffne ö 8 * ö 1 . 8 Gr 2 ** 1BDdl 1g 18 gleich ansangs) Preuß. Konsols 9 9 säbrigen Klara Erna Meta Ohm in Treptow a. N. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ist ersffnet. ĩ . Obel haufen Hehld, den 20. Sertember 16911. . ger, Ser Aff , O , 36 o (rüber 40 0ige, [oö7454] Aufgebot. und der Büdner Albert Hintz: in Klatitem, gi. die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche . Duala, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. zerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Partesen bestehende Che zu scheiden und den Be— / 87 912 über je geri f ö zrat Weyla o r w. s Fanserliche; Benrksgeri j . . 6 . . c er . 2. II. IL 087312 ider je Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebots Ireten 2 . 9 , w ,, , e. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Kaiserliches Bezirksgericht. Eingetragen in das am 25. September 1911 aus- S743] Oeffentsiche Zustellung klagten für den schudigen Teil zu erklären, und eur] 8 s le f 5s f 79 ; j 5 = 1e 5 2 k . ' a 33 85 ; 10 218 ö . h g. . ö ! 2 *. e. enticken Samoa. Ge ell verfabren zur Löschung folgender alter Hypotheken . ufgebot i. 2 y . eee. erteilen verinõgen, ergeht die Auffrderung, spätestens 57474 ae bängte Verzeichnis der verkündeten und unter⸗ Die Ehefrau Wiebke Krautzig, geb. Haack, Itzeboe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung * 3915. 2600 bis 2603 über je 100 Æ. und Lasten, deren jetzige Inhaber beziehentlich deren do S0 Jahren von Kläatitom wach, Amerita, aus. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. In Sachen betreffend die Nachlaßpflegschaft be, Hriebenen Urteile. 1 . Mihlenstraße 25 vertreten L, durch * HMähts ewt des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des 3328 LT. 45. 11.) Rechtsnachfolger unbekannt sind eingeleitet: gewanderten nachbezeichneten Geschwister Dintze: Berlin, den 20 September 1911. . züalich der n g, 195 . , be Schneide als Gerichtsschreiber Dr. Rei . f . . 6 Rechtsanr alt Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag den in, den 5 k 5 c rior .* Sophie Hi au onigli gaericht Berli n gn, ,, nm =, mmm n n der Veil un e,, dr, d, , XT. mers, klagt gegen ihren Ehemann Ferdinand 2 D* , , , we ö erlin, den Olteber . IJ Herberge und Auszug bis zur Versargung für n . ae. a n, ,, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 8. egeanstalt zu Lüneburꝗ pecstorbere. Schist!e S747 ö 2 55 , , 1 Dezember 1911. Vormittags 0 Uhr, mit Deꝛ e. , Auguste Amalie 6 Friedrich August. Seschw ister , (auch Sinz geboren 7462 Aufgebot K V inrich Cordes aus Stade soll festgestellt werden, Du 30. September 1911 81567 Abs. 7 B. G.⸗B. mit dem Antrage die fan ) e r. bei, 2 gedachten Gerichte mn g 2 i , , nn . 53 Unc'lärssennrs ss Jul Lö35, 37 Anzust' zertinand l Der xandmann JIckann Eggers in Sett, Pest daß ein, andeler Erbe As der Fiskus nicht vorhanden ist der 3. Jo ige Pfandbrief der Aktengeselsichaft für Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den ern hen 1 252 Albert Etter in Felben, Tanton . . D . Nr. 1 Hintze (auch Hinz), geboren in Klätikom am 6. März Elmshorn, bat als r er n, fler der nach⸗ . Ma t §8 1965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Boden, und Kommunal in Elfaß. Lothringen huldigen Teil za erklären und ihm die Kosten des ien, r , g wird dieser Auszug der Klage r, n ,, ,, ,. ng reden Jett 10 Sieben rer se mnrruck? fit 15651. 4 Wilbelrn Teorpld Hintze auch Hinz ge. besechneten Person beantragt., die verschollen, am , ö . er e n, , , hun offt, den 29 n , ,,,, r. ö ö 6 boren i . 30. Janu S834, ; Ma 357 ide bei s Nachlaß des Verstorbenen zustehen, aufgefordert, 100 ür kraftlos erklärt worder klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . a , e, ,. * . 65h o l7?7 der Atti Niederra dren in Klätikom am 36. Januar 1834, für tot zu 65. März 1857 zu Kaltweide bei Elmshorn geborene 3 ; aufgefordert, O für kraftlos erklärt worden. kla z nündlichen Verhandlung des Rechts win, , e d. . II Lit. B Nr. 000177 er Attien · k a D der 1 dn, . 8 7 2 Ha u aretkẽ Hachmann, me, e des solche Erbrechte bis zum 36. November E911 iches Amtsgericht zu Straßburg, Els. streits vor die Zivilkammer V des Landgerichts Ver Ge gt schreibe des 2 andgerichts: und omm ĩ n Fond. uni e u. 2168. 8 6 5 s ) ö. zei dem unterze ęten Geri ne K Sambura (Gini ßen ,, , ae , ,, u . der 9 im nenen, ar d ne ge fũr ga 2 Ber Amterorsteber Albert Butenbof in Gütz. Arbeitsmanns Peter Hachmann und der Metha ae. . , Ausf chiuß urteil DVamburg 1 vor dem Holstentor Mich ael, Oberscekretãr. O0 M der 2 . 18 affs 8 Pf achbezeichneten 3 Ge. Jachmẽ geborenen Gübbe, leßter Aufenthalt im Stade, den 26. September ; ͤ ] ust urtenl. auf den Nonuember 19114, Vormittags 32. eantraat. Der In augott Ebert, eingetragen seit 22. September 1804 laffsbagen als Pfleger der nachbezeichne Hachmann, geborenen Gübbe, leßter Aufen ĩ ar m,. Im N D 3 me m, n, , : 88 Oeffentliche Zustell beantragt. Der Inhaber Traug . 7 . ; j ien, m 83 zrat Wey⸗ S 8 jj 5 3851 Königliches Imtègericht 1 Im amen des Aönigs! 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Oeffentliche Zustellung. auf ge⸗ srätestend in Tem auf unter in f ven Biett 5 des Grund. schwister Tiegs, vertreten durch den Juftizrat Wen Inlande 4. Januar bis 16. November 1 in 1 Nerf rn. ; , h g,. Aufforderung, einen bei dem ge⸗ e eften Berta Bichon ne, Rath aura srätestens in dem auf unter Nr. 1 I in Abt. UI von Blatt 30 de rur , ,. 5 at das 2 3 2 5 22 = Verkündet am 19. September 1911. dachten Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen e Ehefrau Berta Viebrock geb. Rathjens, in Uckunde 8 1 . k e „a. R., bat das Aufgebot dahin, Neuen ,, 884 in Sowa (Nord⸗ 5746 ' *. . ptember 1 te zugelassenen Anwalt zu bestellen. denn, rta 81 . nueretag, den 28. Mar; 1512. Vormit. buchs far Rosentkal, . . Und in Trertom a. R . t 9 Neuengamme, imm Auslande 1833. in S ö löl46n]] Wufgenot. ; (gez) Schneider, Gerichtsschreiber. zum Zwecke der offentlichen Justellu . la, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ . * ** 3) Ueberweisu vo 716 4 28 3 binsichtlich die verschollenen, im Jahre 1868 oder 1869 von amerika), für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes a der Aufgebotssache 597 * K . De entlichen Zustellung wird dieser i 6. i ,,. 9 ü lead, e, em,, Gericht, fn , Sänc'nkennersderf Gätzlaffebagen nach Amerika ausgewanderten, nach. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebot erlaffen:. Auf Antrag des Nach laßderwalter 36 eee ö. . * , , . y 1. , mn, ent. him 566 me n, Aurgebotstermine 1 4 e,, . n, ; Bes Grwis Tieas: j 1 ? . 2 Jain zd wenne, Bantvereinng. Attiengesel aft. Filiale Bonn zu Hamburg, den 30. September 191 ü k us ampe, jetzt unbekannten Urkunde vorzulegen, September 1872 unter Nr. 7e V in Abt. III beeichneten Geschwister Tiegs . 2 auf den 13. Mai 1012. Vormittag? 22 8 dẽs * id eri ucht verstorbenen Friedrich Carl B a Rh, , mn hfel rin der Hirni FSPer Gerdi schreiber Ser . Aufenthalls, auf Grund des 8 15653 B. G. B., mit raftsogertläruna der Urkunde e es Langenbennersdorf Friederike Dorothea Tiegs. geboren zu Gützlaffs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2. Neue August Lemcke Lemke), nämlich des hiesigen Rechis⸗ Herichtsschreiber des Landgerichts Hamburg . D n, r , , . traftloserklärung der Urkunde er⸗ e. aufgeldforderung von 1200 H * bagen am 8. November 1854, b. Alhert Dermann Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106 108, anwalts Dr. Adolyhus Lenert Wer, vertreten durch n n, mn nn, m, n,, 3 57445 —————— kent Mira mne e. r en 6 n wird. NanUl gel 6 00 2 = 2 T 2 72* ** Ayr 22 2 6 z we. ö 19 'r n mn, ,. k . . *** ʒ 3 9 nig mIiSsgerichk Vberbause Mhld. . . . J en Bellagten zur nundlicher VB ) Straßburg, den 1 JYli 1211. 3 eam, d de, m,, . , 3 ier nt, ö 2 5 9 be g. e, e. Dres. Wer und Magnus, en Amtsgerichts rat Vogel für Recht erkannt: n den anhängigen Ehesachen: I) der Frida des Rehhtsstreits vor die 1. Zivilkammer deg König J ö . N m 51 31 j ingetragene ossens I . 5 . 3 8⸗* ? 5 7 ö verden alle cGIlaßals ö deg in m, . 2. de, e. 1 ; 9 Ur echt ertannk;: ,, ar . Ghee . zer de 1 ae e, wr, . Zibilto Saiserliches Amtsgericht. ? : in zu Pirna, eingetragene Genossenschaft, ugust Friedti eg 9 falls die Todeserklarung ersolgen 1 . . I Nachlañßaläubiger des in Grevesmühlen Di Teilschuldverschreibung Nr. 746 über 1000 Elsa verehel. Lindner, geb. Klepzig, in Leipzig Neu⸗ lichen Landgerichts in Stade auf den 11. Januar

. r r,. 8 , mae, g 9. il 1857, ären, be⸗ ft ü am 14. Jan 1875 geborene in Lüderitzb ; s . f . . . . j ; 55 a semner Besriebigung wegen ener Forterung von agen am d April 1807, für tot zu erklaren. weiche Auskunft äber Leben oder Tod er. Ver. am 14. Januar 1875 geborenen und in Lüderitzhucht feintausend? Mark, ausgestellt von der Gerhard Ter- stadt, Klägerin Piozeßbevollmächtigte; Rechts— 912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ U ö. Aufgebot. . ö. is n 28 3; Antrag vom 3 Juli 1877. ein⸗ anttagt. . in Ct schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ am 22. Dejember 1809 verstorbenen Prospektors linden Aktiengesessschaft zu Dberhausen jetzt Phönix“ anwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen tter gut tr n r. Müller aul getragen seit 6. i 1877 unter Nr. 29 ad Nr. Ze 5) Der Alti ger Carl Schumacher in glatilom rung,; spãtestens im Aufge otstermine dem Gericht . Friedrich Car! August Lemcke (Lemke) auf⸗ Aftiengesellschaft für Stuhl- Derd⸗ und * gegen den Markthelfer Kark Emil , . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen en durch den Rechtsanwalt Gebeimen in Abt. II vor uür als Pfleger des August Kurth, hat das Aufgebot Anzeige zu machen. gefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei daselbst und mit Blankoindossement derseen. r Zorbau, zuletzt in Leipzig Bel iaaien 2) Anna Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt (lebe 4 Langenk ̃ dabiß, den verschoslenen, am 18. Januar 1830 in KBerlin, den 20. September 1911. z hieftgen Ante gericht. Zwilsusti gebende wolsten, lere t, einn 1 nnd , , , w att ö gerich is, Zwiljustiigebaude Volsten⸗ fär kraftlos erklärt hel. Praußzsch, geb. Kellermann, in Leipzig⸗Neu. gemacht 3. 2 e, . ; , 1 ratlos UaTI. . 1 , SI ch, b. Nel ann, 35 zig⸗Neu⸗ eme . ö. Ertgeschoß. Mittelbau. Zimmer Nr. 165, Oberhaufen, den 23. September 1911. reudnitz, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts,. Stade, den 30. September 1911,

* 2

u 1 die Gewerkschaft Marie Fah len geborenen, und im Jahre 18655 von Trertom Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. tz 286 8 5 j - i sgew Sch ugu wätestens aber . 5835 2 . 26 ö ; = . Klara Ida derm. Yennin ö , , . Auguit z teste * aber in dem auf Frettag, den 5. Ja⸗ ö Könialiches Amtgaerscht anwalt. Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig gegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . E. Jem. To , geb. Wohlrab, in Rosenthal, th lür fot zu ertlgren, deantrggi.; o 465 . ö. ; ; ; ar 2. Vormittags 116 Uhr, an—⸗ Eingetragen in das am 25. September 1911 aus- den Geschirrführer Albert Paul Prautzsch aus . , mn e, . Geer Gustas Wilbelm Hutzeit in 1. Der Eisenkahnzokerselret är nis Blumenthal Noniusls Scherer. Strahen art in Umkirch, bat traumten ufgebofs termine, dasesbst, Heillgengeist, gebängte Verzeichniz der verfundeten kund Unter, Wipzig-Gohlig, zuletzt in Leir zig, Beklagten, laden bie löfg Oeffentliche Zustellung ö ui den 28. De- Langenbenn dertreten Turck Tofalrichter ischer in Damzig Langfubr, bat das Aufgebot des für den die Todeserklärung deg am 26. Juni 1859 in Umkirch teldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. schriebenen Urteile. (ger) Sch . . . Klägerinnen die ,, . Der un verchellhten Dicuftmagd' Paula Brab zem 1. Vormittags 9 Uhr, vor dem iastei unbekannten Berechtigten werden Antragsteller ausgestellten, angeblich abhanden ge⸗ geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften und seit dem Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des schreiber⸗ J Aufenthalts sind e . . ö 14 ,. zur eit in Eössen. Jruhr. pre , lacht i Bericht, Bacherstrate 7, anberaumten teme e, ersratssteng im AÄufgehots. Hommenen Guthabenhuchg der städtischen Sparkasse Jahre 18858 verscholle en Zimmermanns Hermann Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Veihan img vor ir golfen . , r, n , , , , mn . n , . stermine seine Rechte anzumelden und die termine anz se ienmnalls wird ihre Aus. in Treptow a. R. Nr. 18163 über 361,97 be. Wohleb beantragt, Es ergeht die Auffarderung; enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 8 Dandgerichts? zu Leipzig 6 . Arbeiter Attilio Piet ran 243 srül in lnn er er tidrigenfalls die straftlos- schiieñ it ihren Rechten erfolgen. Als Auf⸗ antragt,. 1 a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, Das diesseitige Gericht bat in der Sitzung vom 24. November 1911 enim, 9 9 3 Hattingen, jetzt unhetenn fin Alufenthaltz, unter der . gebote termin wird der 5. Dezember 1911, Vor⸗ Gläubiger der zu 1 1 bezeichneten Dvrotheken⸗ gebotstermin vom Samstag, den 20 April 1912, sich nicht melden, können, unbeschadet des 22. September 1911 folgendes Ausschaßurteil er, mit der Aufforderung, sich je m, ,, bei dief ,. Behauptung daß Beklagter der Vater bes von sbr mittags 10 Uhr, bestimmt. forderung benr. deren Nechtenachfolger werden auf. Worm. O uhr, zu melden, widrigenfalls dis Teder, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils., lassen Die Lebensrersicherungsbolsce der Ver. Gerichte zugelassenein Rechtsanwalt als 16 am 4. 8. 1911 dußcrehelid, geborenen Rindes PVaula Königstein, den 23. Sertember 1911. gefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember erklärung erfolgen werde, b. an alse, welche Auskunft echten. Vermächtnisten und Auflagen heräckfichtigt sicherungegesellschaft e Pbönir in Paris. General. bevollmächtigten bertreten zu laffen. j gzeß. Brabetz sei, mit dem Antrage;: den Beklagten zu Königliches Amtegericht. 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterieichneten über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung agentur für Deutschland in Neufreistett, Nr. 68 52 eipzig, den 50. Seytember 191 verurteilen, dem Kinde der Klägerin pan . . . Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- vom 9. bejw. 19. Mai 1883 über 12 500 Fres. Der Gerichtsschreiber des Köni lichen dgerichts. Geburt an bis zur Vollendun eines 16. Lebens 57476 Bekanntmachung. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit richt Anzeige zu machen, geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; zwölftausendfünsbundert Tranken lantend auf den ö oschreiber des Königlichen Landgerichts. here ald nieht Ie . , . 3 . n, , ,. . ihren Rechten erfolgen wird. 6 . Freiburg, en 2 Sertemher 1911. er Erbe nach der Teilung des Nachlasses Namen des Kauimanns Sigmund Breisacher, wird 5447 Oeffentliche Zustellung. Geldrente von vierteljährlich da , und zwar die ind nachtte kende bote beantragt Die Inbaber der zu 1 1265 beꝛrichneten Urkunden Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht. I. Dar dür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der für kraftlos erklärt. n. Anna Maria geb. Wagner, Chefrau von rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig 3 g9efo 9 au Nerbinssiß-KEa; * z ,, n . . Mp , 1 . 8 2 1 D III 1e Vetrag o] . 1 11 , ,, n, , m, , reg 3 e d, , , , , , , ne, , , e. ,, ,, , , , , , , , , , ,. 8 . ; 9 . * ö ; Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gerichte schreiberei Großh. Amtsgerichts Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. jahres, zu zahlen. Zur dlichen Verh üdn v ) mutet zeichneten Gerichte ankeraumten Aufgebots. Die Ausgedingerin Marianna Frackowiak, geb. Flaubiger, denen die Erben unbeschränkt haften a r e zuckmayer, Dr. Probst und Dr. Nies in Yichn hie zk , , e, da i erhandlung des d termin ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Mainszemska, zu Gozdowo, vertreten durch den ĩ venn fie sich nicht melden, nur der Rechtz! lo 345] Geffentliche Zustellung. R. 147.11.3.K.20. klagt gegen den Albert Fehr, ohne 9 . he m . 5 Y lagte vor gas König Ke Srvothefenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Justizrat Thiel in Wreschen, hat beantragt, den ver— achteil ein, leder Erbe ihnen e, e Die Näherin Frau Frieda Pochewski, D Gan, belann kn Auf 1 e run, un; , t in Hattingen Ruhr auf. den 2. No- ! ; n , dee, . ale ; 6er ꝛz . ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung; 5m . Pochewski, geb. Saß, bekannten Aufenthalts, früher in Worms, auf vember 1914. Vormittags 9 Uhr, gelad = ö. n Angebot zum Zwecke der Aus Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. schollenen Michael Matuszewski, zuletzt wohnhaft 3 Nachlasses nur für Ten seinem Grbtenl ent in Berlin, Eldenaerstr. 24, Prozeßbevollmächtigter? Grund des § 1565 B. G. B., mit dem Ant . 5 w, . hr, geladen. a,, schließung Gläubiger der auf dem Grundbuch⸗ Die ju ifi 1 bis 3 bezeichneten verschollenen Per⸗ in Gezdowo, für tot zu ertlären. Der bezeichnete prechen een eil der Verbindlichkeit baftet ., Rechtsanwalt Fürth. bier, klagt gegen ihren Ehe- die vor dem Stanbesbenmten zu 6 ö m ref, , ,. den w. Sghtembʒr 1911. a, ü Tatra ellen gekörigen Grundstücks sonen, 4 Geschwister Hintze, 3 Geschwister Tiegs Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem Hann urg. den 19 Cerrember 1911. mann, den Bäcker Johannes Pochowski, früher in tober 1900 wischen den Parteien n fn 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n Blatt Nr. 17 Abteilung UI und August Kurth werden aufgefordert, sich Tätestens auf den 7. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Berlin, jetzt unbekannten Ausenthaltä, wegen Ver⸗ zu scheiden und den Bellagten für . F e . 67441 Oeff nin, e. g. e . Sertent Rr. 2 für Joachim Wilhelm Kaften aus Klein Horst in dem auf den 23. April 1912. n,. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, örass) / ttẽ gerichte sagung des Unterhalis und böslicher Verlassung, mit digen Teil zu erklären, . e, . enn . . Otto sie,, he n ,,. f Remis ies Imre ericht. dem Reiesse vom 23. August 1841 eingetragenen, A2 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, nmidrigen· 3 Rechts mw , , i , , 2 Antrag, grincixaliter: die am 3. September Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den , , ge e att , e, —— . zu 5 vom Hundert verzinslichen Erbabfindungsforde⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Vd, , , ztsanwalt Nack in Linden, Deisterstraße 5, 1398 vor dem Standesheamten zu Berlin geschlossene Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Berlin, Kanonierstr. 23, klagt gegen den Leutnant

den 7 TWlern 35 Silbergrofcken . Pfennig ibre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ als bestelter Verwalter des Nachlasses es am Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog. . D. Leopold von Teyser, unbekannten Aufent 7 . . * = . . . * halts, unter der Behauptung, daß er, Kläger, der

9 F ,

**

9

1 n

2

ö .

. v3 2. m

136

12 Arri 19

8 865

27 ——* immer 2,

8

6 *

w , ** ——

22

2 be 1ag 1 f f 7 z 938 * s rte ile 8 ? x. A 1 ' j 8 non sosyne Wobr * 5j ö * 1 . * .

36662 ( beantragt, Auskunft äber Leben und Tod der hezeichneten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ * , , . in see, , lezten Wohn für den an der Scheidung schuldigen Teil zu lichen Landgerichts in PMainz auf den ö g,.

er teten II. Aufgebote von verloren gega Hrxothelen L Heschrister Dinge, der bereichneten 3 Geschmitet sardetzng, sätesteng im Aufgebotstermine dem Ge—= „s, berstorbenen Kaufmanns Friedrich Illies, zuletzt erklären, Lrentl. den Beklagten zur Herstellung des vember 9II. Vormittags 9 Ühr, mit der im Jahre 1509 Angestelster eines zu Berlin, Kön Mainz, wird urkunden 1 Ausfertigung neuer B . Tiegs und des August Kurth zu erteilen vermögen, richt Anjeige zu machen. Bolgersweg 212 wohnbaft, das Aufgebotsverfahren ehelichen Lebens mit der Klägerin zu verurteilen. ; r im Jahre 190 Angestellter cines i. Derlin, König.

. i ; . ; 1 ber g n Te Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht , ,,, 583 . Kattowig am Die ia ergeht die Aufforderung, spãtestens in dem Aufgebots⸗ Wreschen, den 253. Sextember 1911. um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zugelaffenen , diesem Gerichte grätzerstt 2.3 domeizilieren den Vereins, war, am * ?. * ö ! . = . =. h x ] , . 1 393 * ( * ö ( . ö ö 2 ö . 3 he zugelassenen Me tsanwalt als 9 r ep ö ö 338 8. 3. 30 = 5 . !

anegestellten, vom] in Codram im eh ide, die Frau termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. eantragt. Die Nachlaßgläubiger weten . e. ö des Rechtsstreits vor bie 20. Zir il, vertreten zu 6 als Prozeßbevollmächtigten . 1 . , ,, . . 4 Forderungen gegen den Nachlaß des kam e öniali 8 6 * 74 ö ) ; gegebe = er der X . . de,, ,. i ö . , m ,, Hin . Mainz, den 29. 9 1911. gung, daß Beklagter dasselbe am nächsten Ten, .

n dau smanng Brent N l . „11. o0 Simmer 27, auf den Der Geri tsschreiber , ; ö 2 ö estens der 5 8. Ja⸗ z ö 6 e den Vereinsräumen zurückzahle, Zahlung aber nicht in dem auf Montag, den 8. Ja- 20. Dezember 1911, Vormittags 10 uhr, des Großherzoglichen Landgerichts. ersolgt fel. mit kem Untrege, 22 . ae